1847 / 328 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

2248

i h jedi fündigen zu könn Ausländische Fonds. tg bringen sind. Die Bank bleibt noch bei ihrem Diskonto - Mini

erlitten, und es gereicht Mir zu hoher Befriedigung, an i inimum von

ga bshwebenden Unterhandlungen, durch 8%, doch lassen die starken Goldzufuhren der leßten Tage (von Rußl 992 daß die mit dem Hofe zu Nom s ner glück- | Russ. Hamb.Cert. s Poln. neue Pfdbr. im Ganzen 1 Million Pfd. Sterl.) E daß bald B T iten 7 49

; L in Spanien begünstigt, el Anwesenheit eines apostolischen Legaten "V. li Z v ‘deu: alor- : ! 1 ( gz : , so wie es der väterlichen Fürsorge und dem g do.beiHope 3.4.S. _— do. Part. 500 Fl. erfolgen wird. Fremde Fonds sind im Allgemeinen fest und portugiesis i , , , , Ee Cbe nahen, pciusamen Oberhaupts der Kirche und den from- | 4o. do. 1. Aul. 91% do. do, . | und mexikanische eine Kleinigkeit höher. Piaster und Silber in Bade / 4: B é il ag c zu r All g c m eln en reu fish en el t UN g. men Gesinnungen eines hervorragend katholischen Volkes geziemt. do. Stiegl. 2.4.A. 9 is itar b Feuer-Cas. |35 8 fehlen und würden zur Notirung und vielleicht 5 Pce. darüber viele Nehmer is 7

e und der ihnen gebührenden Wachsamkeit des Mut- |' Jo, v. Rthscb.Lst. —.—— »,« (nats-Pr. Anl finden. In Wehseln ging wenig um. Amsterdam war weniger gefragt H Z L s I E 82% Holl. 22 % Int. |25| Frankfurt hingegen blieb begehrt, Für Paris und Hamburg mehr. Geber | / = S Erf F

ias igen Mose M gere en Per nevertabeliger Nase | ads cen L-a (0M |9 de emt Q ‘hren Reichthum und genießen unverar l he, | do. do. Cert. L.A. 42 Kurb.Pr.O. 40 thb. chmer zur Notirung. ; Zi Triest i is i i i í ä i n A der Halbinsel gleiche Monte für E eg A besißt, | do.do.L.B.200FI. 167 Ai do, 36 Fr. angetragen. Portugal E Ad au Üseaadu-Actien ie L ile In h alt. liche Chor-Mise rben n, Strebebogen daselbs S an ae O RR O ae bier Zeiten e altes ges Dae v s é d 2 j 7 i . L I E é , d , , Î , L e f 7e , J ; t ih doch bie Hos E Ie Mager Le U é e et Pol. a. Pfdbr.a.C. 94x N. Bad. do. 35 Fl. gemeinen fester, und war namentlich“ fürs Jnland mehr Begehr. Fraukreich. Pari s Englands Finanz-Zustände und seine Ausgaben zu dem ursprünglichen, im X. Jahrhundert errichteten Gebäude sind. Dem | auf und ernannte cine Kommission , dic untersuchte y auf welche Weise die von Seiten Lee Ergebenh E ex Armee in allen Theilen des Landes die Getraide-Bericht. “Amsterdam, 22. Nov. Getraidemarkt, Poln. Weizen z1 für das Seewesen 1m Vergleich mit Frankreich. Vermischtes. leyteren aber entschieden jugebörig ward an der Westwand des Schiffes ein Verbindung der beiden Meere am zweckmäßigsten hergestellt werden könne. mel bast des eseßes befestigen werden. Am hentigen Markt waren die Preise wie folgt: erhöhten Preisen mit viel Handel an Konsumenten : 129- und 130pfd. 100 gtoser Bogen mit einge|egen S E E e E i fden ede Zahn ae, der Naiserlic) oster chse Genaear- E a Meine Regierung wird, weil sie überzeugt ist, daß sie einzig dadur | Weizen 72—76 Rthlr. Fl., 128psd. weißb, 405 Fl., 132pfd. n. odess. 310 Fl,, 135psd. Kubankta Gesellschaft für Kunst des Mittelalters, tachahmung der bereits b E Bs U p S S Fn SAOIA, Blese Den, S PURLCMANE R Posa un ich mit Ernst und Erfolg der Aufmunterung und Erweiterung des óffent- | Roggen loco neuer 47—50 Rthlr. 285 Fl., 133vfd, medlenb. 360 Fl., 127pfd, rothb, königsb. 345 Fl, Rog- lenstellungen im karolingischen Münster zu Aachen bildet. Diese allen bis- | Anregung, und in Folge dessen erhielten Galice Bey und Linant de Belle- lichen Reichthums widmen kann, einige Zweige der allgemeinen Verwaltung, - Nov. 47 Rihlr. gen zu reichlich vorigen Preisen mít gutem Handel an Konsumenten *123pfd Der Kanal von Suez. herigen Forschern völlig entgangene architektonishe Merkwürdigkeit in ei- fort Bey von Sr, Hoheit den Auftrag, Forschungen über die technische nen E rheischen, verbessern und umgestalten, und fest entschlossen, ein ge- = Abrl/Mai-k. J. 48 Rihlr. G. norder 209 Fl., 115pfd. ged. petersb. 185 Fl., 118pfd. do obe. 205 Fl. nem der bekanntesten Monumente Deutschlands , von dem auch |} Möglichkeit des Kanalbaues von Suez gegen Tinch Een. Diese sepliches System zu beobachten und so den friedlichen Bürger zu s{ügen, | Uafer 48 / 52pfd. 28—30 Rthlr. Buchweizen zu vorigen Preisen fortdauernd gut anzubringen, 117ps, _Handels- und Börsen-Nachrichten. das bekannte Werk von Baisserse über die vorgothischen Monumente | Forscungen beschränkten sich jedo nur auf die kurze Strecke vou Suez während sie zugleich Jene im Zügel halten wird, welche irgendwie dem Be- | Gerste 44—46 Rthlr. fries. 237 Fl, 116pfd, Amersfort 234 Fl. L des Niederrheins keine Andeutung enthält, bildet uunmehr das vierte Bei- | bis zu ben Bitterseen , im Innern der Wüste, kaum den vierten Theil der seße { zu widerseßen beabsichtigen, wird sie unverzügli Jhrer Prüfung | Rüböl loco 112 Rihlr. Bf, 2 G _ Kohlsaamen # L. höher; auf 9 Fß. im Nov. 64 L. April 652 L —— ————— | spiel dieser eigenthümlichen Anordnung, deren Vorbild eben im Münster zu | Linie, welche der Kanal einuchmen soll. Linant Bey verfaßte dessenun- und Billigung die Geseyentwürfe vorlegen, welche sie für unerläßlich hält, - pr. Frühjabr 114 Rihlr, Leinsaamen 15 Fl. nievriger, 113-, 1l4pfd, Taganrog 300 Fl. y Aachen sich befindet, das zwischen 796-802 errichtet wunde; als älteste | geachtet eine Karte von Unter-Aegopten, von Alexandrien bis gegen el Arisch a bie Anwendung des Grundsayes der Geseglichkeit mit dem freien und | Spiritus loco 29525 Rihlr Rüböl gleich und auf Lief, williger; pr. 6 W. 38 Fl, flieg. 37 a 5 Frankrei. Nachahmung erscheint sodann der westlihe Nonnenchor des 874 gestisteten | Und von dex nördlichen Spize Aegyptens, Damiatte, bis, zur südlichen Ha- : : 4 T ec L S E N, Dez. 36, Mai 362 a 2, Sept. 36. Leinöl willi r: 6 W, 342- fliea, 2 j  Münsters zu Epen und endlich im 11ten Jahrhundert die achtecckige Kirche | fenstadt Suez. Linaut selbst hat mir mitgetheilt, daß diese Karte größten- unbehinderten Handeln der Regierung, welches für die Erhaltung der Ord S Frühjahr 263 Rihlr de O, 4.2 2, Sep ger, pr, 6 W, 24, lieg, - desDébats sich bemüht E \ j i H ; Ciatia idt tek ördli j nung sowohl, wie für die friedliche Ausdehnung richtig verstandener Frei- s e ? 33 a & Fl, Hanföl pr. 6 W, 35, flieg, 34 Fl. Paris, 20. Nov. Während das Journ. eSQVEVATS) , | des Nonnenflosters zu Ottmarsheim im Elsaß und die oben berührte Bogenstel- | theils nur approximativ richtig gearbeitet ist, da er den nördlichen Theil der heit wesentlich ist, in Einklang zu bringen, Kanal-Listen. e Rübkuchen 81 a 84 Fl, Leinfuchen 11 a 13 Fl, den FinanzZustand Englands als sehr bedenklich darzustellen, indemes be- | [ung von S. M. in Capitolio zu Köln, wo sie, am Westende der Kirche | Suez-Wüste und die Bucht Tinch nie selbst bereist hat. Zu ¡eicher Zeit wird man Zhuen die Uebersicht der Einnahmen und Den Finow - Kanal passirten arn 23. 24. November: 312 Wspl. i reh1.et, welche Verminderung die Bank-Reserve-Summe fortwährend er- | befindlich, gleichfalls den Nonnen des berühmten Stiftes zum Chor diente, Linant scickte diese Karte sammt deu Relationen über nie gesehene „U g VWVeizen, 3232 Wspl. Roggen, 609 Wspl. Hafer, 32 VVspl. Gerste, Auswärtige Börsen. leide, und daraus die Folgerungen entnimmt, daß oÿne die in leßter Zeit | dem Beschauer jedoch gegenwärtig leider dur den Vorbau der Orgel völ- | Gegenden und über die nie selbst berechneten ökonomischen Vortheile des

Ausgaben für 1848 zwar noch nicht mit jener ratifalen Umgestaltung, welche | 2 1 i O C |( lle d ; ; , M h 0 VVspl. Leinsaat, 100 Ctr. Oel. i E ‘folaten schr bedeutenden Baarzusflüsse aus Deutschland und Rußland | lig entzogen ist. Suez-Kanals , der Societe d'Etudes du Canal de Suez nah Paris ein. Meine Regierung beabsichtigt und welche sie eines Tages dem Gutheißen Amsterdam, 22, Nov. Miedenl. wirkl. Sch. 54%, 6% Spau.ls, “e Bititur sich uicht hätte tig Mila E berechnet e Herr Waagen hielt sodann einen Vortrag über die Kunst-Alterthümer | Herr Enfantin , Chef der Societé d'Etudes, übergab die Karte Jammt den

z s der Stadt Lüneburg. Obgleich viele alte Gebäude schr verstümmelt oder | Nelationen zur Prüfung den Ingenieuren Talabot, Steffenson und Negrelli.

der Cortes mittheilen wird, aber doch mit solchen Verbesserungen und Re- Königsberg, 22. Nov, Marktb ericht Zufuhr mittelmäßig. Weizen Frankfurt a. M., 23. Nov 5% Met. 105% Baak-Act. 1940 ductionen vorlegen, welche der Zustand der Verwaltung, die Berhältnisse des | 66—73 Sgr. pr Sfl.z Roggen 45—53 Sgr “pr, Schfl. z große Gerste 44 | Stiegl. 85% D: Poln L 4 on Î ‘erseits die Union monarhique, wie sehr Frankreich hinter Groß- , E : l S y ag Ph ¿ i: ; S . Pr. L 53 Sgr. pr. . Stiegl. S5. Integr. 94%. Poln. 300 Fl. L. 97%. do. 500 Fl. 79%. Span. rerjertS Se : E f h) ; von S ) D ç f Landes und die Kürze der Zeit Meiner Regierung vorzunehmen gestatteten. | 48 Sgr. pr. Schfl. 3 kltine Gerste 40—46 Sar. pr. Schfl. ; Hafer 23—26 | 5% —- 3% do. 24%. 244. Bexb. 897. 89%. Taunus Alis 3517 351 britanien in Betreff seiner Ausgaben für das Seewesen zurüdstehe. E grn S A eivia find A, Léo sehr S eien rotb é nad e eihhe Möglichkeit L Kanalianes „Andere Gesey-Entwürfe von eingestandener Wichtigkeit und Dringlich- | S Sdfl. ; Erb 75S Scfl.z weiße Erbsen 52—60 Hamit 93 i s Ron 1839 bis 1846 seien jährlich in Gr ‘britanien 1200 bis 1950 er Malerci, ver ‘vder verschlepp , bezeugen dennoch |e9 udien nothig seien, 1 : technische og à eit sollen Jhnen nah und nach vorgelegt werdenz unt i i wel- gr. pr. Schfl. ; graue Erbsen 6079 SIr: 91 f, 5 wee Treten P 7 R) an Nor, HRD 1600 Br. Engl. Russ. 104%. 104. Von 1839 bis 1546 jeien 1a)r ih in Großbri auten L2U E nambafte Ueberreste eine bedeutende und lebhafte Thätigkeit in jenen | angeben zu können, sie bestimmten die Gränzen der noch vorzunehmenden dee T vednitiver ind pv iemender Weise für die Dotiru e ‘öffentlichen Sgr. pr, Schfl.z Kartoffeln 29 —30 Dgr, pr. Schfl, Stroh 90 Sgr, pr, | Uamb, S Ota 90 Br. Magd, Wittenb. 79 Br. Hamb. Berl. 101%. 101%. Kiel Schiffe erbaut worden. Das genannte Blatt stellt für die beiden drei Künsten, und zwar in ihren verschiedensten Verzweigungen und Ergänzungsstudien und vertheilten dieselben unter sich. Herrn Negrelli?s Gottesdienstes und der eistlichkeit sorgt; ein e: Mitter das Recht Scho, Al. 1105. 1104 GeRa t man 53 Br. Reudsb, Neum. 96 Br, Kopeuk, leßten Jahre folgende Parallele zwischen den beiden Ländern hin- | für den ansehnlichen Zeitraum von der Mitte des 13ten bis zur Mitte des | Ingenieure haben die Studien am Mittelländischen Meere, der nördlichen der Presse unter Berücksichtigung der sichersten constitutionellen Lebr und Danzig, 22. Nov. Seit Jahren haben wir in dieser Jahreszeit Rothsch. 635 G. Meckl. 635 G. ; sichtlich der neuerbauten Schiffe und deren Tonnengehalt auf, näm- | 17ten Jahrhunderts. Ur die religiöse Architektur beweisen dieses die Kir- | Küste Aegyptens, besonders in der Bucht Tineh (Gun il Tineh), der Aus- cs u ; : iti ‘ati ares ; e ub Aa i E ¿H eini Leipzig, 24. Nov. Leipz. Dresdn. Act, 1164. 116. Süchbs. Bayer. 90. 89K, lich 1845: Großbritanien 1483 Schiffe 912,997 Tonnen ; Frankreich | chen von St. Johannes mit einem hohen Thurme, mit achteckiger Spiße | mündung des Kanals, bereits geschlossen, Talabot's Zngenieure berehnen Grundsäße feststellt; ein anderer auf die gerichtliche Os bezügli- | nicht so anhaltend schönes Wetter gehabt, wie jeyt, Obgleich einigemale | guchs. Sébles. 100; 100. Chem. Ries. 53. 525. Löb. Zitt, 48 Br. Mgd. Leipz« Ad Kie 709 T L chritanien 1395 Schi an der Vorderscie, von St. Michael und St, Nikolai, für die weltliche das wärtig die Niveau- Verhältnisse der Wüste, von Pelusium bis Suez ge e gu R i D R welche in ezug au! E D ate Nahtfröste eintraten, so wurde am Tage die Luft gleich wieder | unl, Aub Lt A. 1202. 120. Li, B. 1094, L es g r 393 Se, 16,70) A Es O S ise, an lich L: tit ate Fir Stud Malbbus E gegen 1B lische Groupe , unter Steffenson hat die Forschungen in der izverwaltung möglich sind, so wie noch andere die in gleiher Weise dur milde. T o hdoai, 20:N6v Couj 89%: E41 (1 R atn = 161 210,905 Tonnen; Frankreih 881 Schiffe, 342 Tonnen, „Fn dies A h P L A D L N L L E ' Sis 3 : flemalting mögli f, fo pie noi aner, Ja in i e tir | "iy unserem Marte hat (6 in der vorigen Wode, n Folge non | une "une di —- 21 mal Sf, Sh (e Hggae: 80h, M sen ubaie als Lie Ianiasen ei iv die, A2 Sonnen na: | mei Sheibrie zoo Lem freren (9 dem demi he es | Ho" ciageen Surbien non uniernonmen, und es i u esel o Ti C +4 V ci S rb a 7 2 Fe «pi Tirc C s is Gs c d 9 N E e S - F E S 2“ Se Z C f à E d A Z . e e! c: . E E P 4 H 1 fs ' H 1 G l o bd 10 4 / , L 7 S , eres rh; funde cure ck dene M Thätigkeit prüfen, wovon sie so n o Me lern E Le Lahesdéteit Breisen V M t Port, 22. 21. Engl. Russ. —. Bras, 784. Chili —, Mex. 16. 15%. nengehalt als die Franzosen bei ihren Schisffsbauten sich zugesichert. Häusern von speicherartiger Anlage. Aus allen diesen Gebäuden leuchtet | daß England zur Förderung des Suez - Kanalbaucs, wic diese Angelegen- . , ' CLE2O j die in o

I

E

= | G A So ju. i I SES

, , , 1 / d É ; 2 : ATA W ien, 23. Nov. 0% Met. 1064. 4% do. 925. 3% do. 655 Bank- “Nach der Presse is ernstlich die Rede davon, daß noch mehrere Stn. Norl linie kräftige: Gli e od L E ricben wird, beitragen wird. d gus Viele L e E atis O dén lange UORLGEMEE. I Roggen BTeR R obere U e A V R N Actiea 16:2. Anl. de 1834 156%. de 1839 1205. Cloggn. 115. Nordb. 1595. Forts isGen Binvres d Sem Mont Valerien errihtet werden sol ia s Berhälinisse, rae e ildung des Bacsteinbaues. E Die T Aa hoffen nah Beendigung der Studien, S Ds "Zwietracht M rswitden Ae OLEO E Thron nux e P 3131 204 ar e M 2A Va Me bren: 2 A x S N lenz eines jener Forts solle in dem Park von St. Cloud, ganz in der Unter den Gebäuden im Geschmack ter Renaissance zeichnet sich besonders } engen Gränzen vorgenommen werden, die Möglichkeit des Kanalbaues be- ti e Soaniee erbliden wird gleich. bereit , zur Befe D A6 4 L S S e, ie ca, 22 Lc ße E zu F099, L i Nähe des Königlichen Schlosses, aufgeführt werden z bercits seien die | der Marstall ausz für die Vildhaucrei ist cin Kruzifir in Gypsstein aus stimmen zu können und wollen seinen national - öfonomischen Nuyzen nach- fentlihen Friedens mitzuwirken unter dessen Schirm allein Bustitutionen : P Seuté de Wer eine große Stille vorherrshend, denn nur 4 Last Königliche Schauspiele. Pläne für diese neuen Werke eutworfen worden ; am vorigen Dienstag | dem 13ten Jahrhundert im Raihhausez das Schnißwerk an einem großen | weisen, Jm Dezember dieses Jahres reisen sie nah Aegypten , um Sr.

L e / E Fs / Freitag, 26. Nov, Im Opernhause. 1438ste Abonnements= hätte der König in Begleitung des Kriegs-Ministers, des Marschalls Altar in der Michaelskirche zu Ende des Uten; ebendergleichen an den | Hoheit, Mehmed Ali, die Resultate der Studien, welche sie machen ließen,

Wurzel fassen und aufblühen können, indem sie dem Bürger Gewährlei- | bunter Weizen 126pfd., wovon der Preis nicht bekannt wurde, und 27 Last ; : / S 57 - A ela ifi Tat “If S s »u bitt 5 er einer in Eurova sich bi d stungen und dem Volke Glück und Freiheit geben, s Roggen 119/20pfd. zu 3181, ehn Fl. gingen in andere Hände. Vorstellung: Versuche. (Dlle. Marx: Karoline.) Hierauf: Der Dode de la Brunerie und mehrerer Jugenieure das Zerram 11 Au- | Hoch - Altären der NASRNIeA uth Per Nifolaifirhe aus a Ugo E or E Ai Ver baß er. einer in Earops F A ‘Uls „Meine Herren Senatoren und Deputirte ! Dies is das große Werk, Die Preise von Spiritus weichen, zuleyt bewilligte man 27 —26 Schutgeist. (Mad. Taglioni wird hierin zum vorleßtenmale auftre- genschein genommen; das Fort in dem Park von St+ Cloud solle auf e alen e Aen he Zyl Pn e lt Wroslicei An i ho Giaeriibim be ride Wird ines die Bewilligung nicht zugestanden, zu welhem die Cortes und der Thron berufen sind. Sie kennen Meine | Rihlr. pr, Ohm, ten.) - Anfang halb 7 Uhr. | Kosten der Civil-Liste gebaut werden. 2 ersten Hälfte des 16tenz das reiche D treffliche Schnigwerk des Albert von | so werden sie den Pascha zu bewegen suchen, daß er selbs den Kanalbau Gesinnungen und Meine Wünsche in dieser Beziehung und jene Meiner E ; 3 Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden mittleren Die Union Mouarchique versichert, der Herzog von Harcourt | S A N 1565— 1568 in ei Immer des Rathhauses, die | unternimmt und sich ihrer technischen Fähigkeiten bedient, Regierung, Sie werden ihr, wie Jch hoffe, Zhren festen und treuergebenen Stettin , 24. Nov, Roggen ohne erheblihen Umgang und wenig | Opernhaus-Preisen verkauft : B : ; A ; ¿D Sor st vom Jahre 1565—1568 in einem Zimmer des Lac anl, L ( ; 2 ¡ht blos die Sti Beistand gewähren, und Ich zweifle nicht daß die Vorsehung diese gemein- verändert, in loco neue Waare von 86 87 Psd. pr, Schfl. 465 NRthlr., E Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr, 10 Sgr it bal e a T S E den m0 A itr R ba E A s i are Ai t “a Bi In, L “E wan 7 , ' c “n , C) C L A , È N ( r

; i 24 1 08 d, 40 . bez, „Lief, 47% . bez, ; l : ( e ( s, Dl ei, abgeleynt. ausgeführte Dee vom „Zadyre 1637 in dem Ucberre es Klosters „zum hören, die ur diejctoc , ern, , gETECD ,

samen Anstrengungen zu Gunsten eines eben so tief durch Unglük nieder- | ged, xu} Rihlr, bez,, auf Frühjahrs-Lief, 474 Rthlr, bez in den Logen des ersten Ae und ersten Balkons, jo wie zur " Aus einem Bericht des Handels - Ministers an den König geht Millzen Dahl“, Besonders bezeichnend für die fleißige und erfolgreiche Aus- | auch die Stimmen vernehmen, welche die Siri VAN ‘par d

ürdi ird,“ eutiger Landmarkt ; E : , , ; ; Z , O ; . 9, P s gebeugten, als des Glües würdigen Volkes segnen wird, G ‘Weizen. Roggen, Gerste, Hafer, Erbsen, Tribüne, 1 Rthlr. 10 Sgr., im Parquet und in den Logen des zweiten hervor, daß si der Pferde-Reichthum Frankreichs in den lebten sie- | übung der Bildhauerei im Kleinen spricht eine in jener Rathsstube aufbe- | die sich gegen solche Unternehmungen aus S S Zufuhren .… 90 i6 12 e 7 Pokale, Konfektteller | kosmopolitischer gesinnt als erstere.

6 8 Wsp, | Ranges 1 Rthlr,, in den Logen und im Balkon des dritten Ranges, ben Jahren außerordentlich gehoben hat. Die Gestüte des Staates | wahrte Reihe von 37 Goldschmidtsari eiten, silberne Þo h A f iitiktid

h / : Preise 69 à 70 44 à 46 38-à 40 27 à 29 52 à 56 Rihlr. | so wie im Parterre, 20 Sgr., im Amphitheater 10 Sgr., in den haben sich an Zahl und Production fast verdoppelt, die Racen sich | U l w., FOSe N Mertwäirbige FORALna des wechselnden, Age A eis M6 B ra av e Vei c E, Handels- und Börsen-Üachrichten. Heu pr. Ctr, 114 a 227 Sgr. : Fremden-Logen 2 Rthlr. veredelt, und um diesen Aufschwung zu befördern, bestimmt eine Kö- vom Zahre 1401/. vis. zum Ik Ao eas Lie silberne | rer Kathegorie, besonders Ostindienfahrer, fahrbar scin soll. Jeder Nauti-

Stroh pr, Schock 4 Rihlr. 124 Sgr, a 5 Rihlr. So d, 27. Nov. Jm Schauspielhaus, 900: Abonne- tre A daß feder Besiber ei ; Schönheit und Eleganz des gothischen Geschmacks ist besonders die silderne } rer egorie, ! , l y 1 B erli len 25. N ber 1847 K l 20 S S Somiabenb, 27. Nov, Jin Sau pre Jau ees Ortai niglihe Verordnung vom 10ten d., daß jeder Beslver, emcs den Ge- | Fassung eines mächtigen Trinkhorns von Elfenbein vom Jahre 1486. Für | fer, der tas Rothe Meer befahren hat oder wenigstens theoretische Studien eat M ul G itidicanuo ( S A afi Sand a Si 145 —§ 6 ti 3 zwei- ments-Borstellung: Böttcher , der Goldmacher, historisches Original» stüt - Reglements entsprechenden Zucht - Hengstes jährlich cine Prämie Be Malerei finden sich cbenfalls wichtige Denkmaie vor. Die Flügel des | über dasselbe machte, muß wissen, daß es nur für Segelschiffe niederer und W echsel - Course. ter H L 142 d b EN POOS P Se G e 144—L 2% zu notiren,- aus ZWel Lustspiel in 4 Abth., mit einem Vorspiele: Ein Abend im Thiergar- erhalten solle, und zwar: für einen Vollblut - Hengst alle Jahre 400 | oben erwähnten Altars in der Michgeliskirche beweisen, daß um 14C0 vort | mittlerer Kathegorie, höchstens bis 41000 Tounen Gehalt, sahrbar ist, Die N - Rüböl C He Ls Gen), 1 V N Ki lr. fäuflich März / April ten. Von Pr, C. Töpfer. bis 700 Fr., für einen Halbblut - Hengst alle Jahre 309 bis 500 | in sehr achtbarer Ausbildung in- derselben Kunstsorm gemalt wurde, | Fahrt im Rothen Meere is aber sogar sür Schiffe niederer Kathegorie in | | 2a | Ua: 415, Rihlr, bez. und zu thaileati, L Pit e M O Sonntag, 28, Nov. Jm Opernhause. Mit aufgehobenem Fr., für einen schweren Zug-Hengst alle Jahre 100 bis 200 Fr. welche um dieselbe Zeit in Koln N Die Bügel er pa f L M Ee vie aht e e lie K Se i 01 Dié Zuf i ÿ E U î ster: Alice.) Anf Die e « Einfubr im O bet 1, F i Altäre in der Johannes- und ‘der Nikotaikirche bewetjen, ageger Meer beina? ahrbar , S gt wc Jah- 2 2e. | Tabacksmarkt. Dit Zufuhr. {ki den lebten ach! auen AA E YIGANNGINENES SIONENS DEG, MERFEIS", LIADD= MENOD 4: E) MNANE Die Getraide - Einfuhr im Lktober detrus E entschiedenen Einfluß Pei van Evckschen Schule in ter zweiten Hälste des reszeit danieder, und der Suez - Kanal blicbe unbenußgt, Wie

1434 | 1425 ring, und stellten sich die Preise auf 3 a 4 Rthlr. nach Qual, Die frem- | 6 Uhr Der Durchschnittspreis des Hektoliters Weizen, der im Monat Mai 7 H ck {Ff Novl & ini “l Kura 1525 | "¿nf ; s SHEN E A j e N C hschnittôöpreis des Qettonter? N U N E 5 Fghrhunderts. Auch verschiedene Malereien im Rathhause aus der | soll es unter diesen ungünstigen Schifffahrts - Verhältnissen möglich : 2 21e. 151% 1514 O O O s 4 E B Zu dieser A werden Billeis zu folgenden mittleren auf 38 Fr. gestiegen war, ist im Oktober auf 21-57 Fr. gefallen und e Li des asten Jahundeits zéigen in Betracht jener | werden, die Ostindienfahrer, Schiffe von der höchsten Kathegorié, London ; 3 Mt. 6 2756 2734 O Opernhaus-Preisen verfaust : A sinkt noch immer. R Zeit cine sehr achtbare Kunst. Daß auch die Miniatur- Malerei bier | mit 1200 bis 2000 Tonnen Tragtraft, durch das Rothe Meer in den Ka- 2 ne. 815 | 81% A Hamburg, 23, Nov, Droguerien. Die Geschäfte im Dro- | , Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr, 10 Sgr., Der Minister des Acferbaues und Handels hat in einem Rund- | richt zurüclgeblieben, bezeugen cinige Miniaturen von großem Umfang in | nal zu bringen, Die Zngenieure der Socicté d'Etudes können die hier Wien in 20 Xe... 50 Fl. 2 Né. 1025 | 1023 guenfach haben einen wenn auch stillen doch ruhigen Gang ‘angenommen, | N den Logen des ersten Ranges und ersten Balkons, so wie zur chreiben zu Cxperimenten über die Resultate des Salzes sowohl zur | eíner Handschrift des Sachjenspiegels auf der Stadt-Bibliothek. Dasselbe | angeführte Thatsache nicht leugnen, sic ist von der Welt anerkannt, und die Augsburg : "1. 2 Mt. 1025 | 1025 und eine größere Lebhaftigkeit in demselben darf nicht ohne Ursache ange- Tribüne, 1 Nthlr. 10 Sgr., im Parquet und in den Logen des zwei= Düngung als zux Viehfütterung aufgefordert und für diejenigen Pri- | thun für die Glasmalcrei die Fenster in der Laube dar, dem stattlichsten | von Selten Englands noch gegenwärtig betriebenen bezüglichen Studien

|21 995 i ) chi isnoti f ;z di ü I l Loge i 3 dri S ie fi i diesen Vers 1 betheiligen, verschicdene d S S ses, in w der ursprüngliche Charakter sich noch | stimmen mit ihr überein. Wenn die drei Zngenieure daher glauben, daß D age 994 nommen werden. Verschiedene Preisnotirungen fanden statt; die angekün- | ten Ranges 1 Rthlr. ; in den Logen und im Balkon des dritten Ran- vatpersonen, die sich bei dicjen Versuchen betheiligen, versch en | Saale des Rathhauses, in welchem prung Seizutig dieses Saa- | sich ihre Studien im Rothen Meere blos auf den Hafen und die Bucht bei

S ; ; A digte Auction von Carcumae, braun. Catehu und ostind, Salpeter wurde es, so wie im Parterre, 20 Sgr.z im Amphitheater 10 Sar.; in uvd 1 Kosten entsprechende Preise zur Verfügung der | am reinsten erhalten hat. Von einer Vorrichtung zur Hei ] HDIEI E S E, Y Leipzig in Courant im 14 Thlr, Fuss. - 100 Thlr. {9 x14, 995 | 99% nicht gehalten, da sich vor derselben genügende Käufer aus der Hand für De Are neRo L 2 Rihlr. gr phar! D Ie P eft gestellé, e e les mit erwärmter Luft hat in neuerer Zeit zuerst Se. Excellenz der Witk- Suez zu beschränken haben, so sind thte tus es URgenNgens : Arankfurt a. M. südd. W. „...-....:- 100 Fl. 2 Mt, 57 56 26 | diese Artikel fanden. Von neuen Zufuhren is Folgendes zu beridten : c prt wi a Lentral-=AUd 19a | A Ain „Elimal Ende bi liche Geheimerath Beuth in einer im Jahre 1820 in deu Schriften des Die nördliche Küste Aegvptens am Mittellan is en Meere, von Rosette Petersburg 100 SRbI. | 3 Wochen | | 1085 Von Marseille: 20 F. Kokos-Oel, 67 F 236 K Schivefel 69/1 und Ut Sa! pielhause. Nit aufgehobenem Abonnement. Dorf Wie man hört, werden R Saamen D lejes Vereins zur Beförderung des Gewerbsleißes gedruckten Abhandlung nähere bis el Arisch, gehört zu den der Schiffahrt gefährlichsten Küsten, sie ist für 10/2 &. Seife 59 K. Sukkade: Co Céttés 410 F. Crostall tdrtaëiiA F. und Stadt, Schauspiel in 2 Abth. und 5 Akten, mit freier Be=- Jahres eine bedeutende Zunahme aufzuweisen habeu, die man beson- Kunde gegeben. Jn der im Zahre 1843 erschienenen, sehr verdieustlihen | Schiffe von jeder Kathegorie beinahe unzugänglich, die Schiffe mögen an

Eisenbahn- Actien. Spangrünz von London: 3 F. Arrow-root, 22 Kolli Cochenille, 5 K. G. nußung der Auerbachschen Erzählung: „Die Frau Professorin“, von ders dem laufenden Vierteljahre verdanit., Las Budget würde des- | Srist über die Merkwürdigkeiten des Rathhauses zu Lüneburg von dem | der Küste hin oder von Norden, Osten und Westen gegen die Küste zu elast., 271 Blöcke Gutta percha, 9 F. Kleesäure, 50 F. Arsenik, 1 F. G. Charlotte Birch-Pfeiffer. : halb auch nicht in dem Grunde beunruhigend ausfallen, als man zu | Hr. Albe-8, Senators zu Lüneburg, wird der Verfasser jener Abhandlung fahren, Mui M geringe Entfernung don nier tis peutel dis, lage D

imi, 1 K 5 F, Salmiak, 50 S 5 F. Kokos- itag, 29, Nov. j . Mit auf o esonen Anlaß | irri : i vom Verdeck aus gar nicht zu unier n, nichts _die n üste animi, 1 K. Mochus, 5 F, Salmiak, 50 S. Salpeter und 15 F. Kokos Montag, Nov. Jm Opernhause. Mit aufgehobenem Abon besorgen Anlaß hatte. irrig von Beust genannt an, nichts lóft die Zweifel über die Oertlichkeit. Das Wasser ist auf 4 bis

h Oel; von New-York: 141 K. Farbholz-Extrakt, 35,000 Pfo. Sassafras; von | nement. Zum Benefiz der Königlichen Solotänzerin Mad. Taglioni Ein Mitglied der Linken beabsichtigt, im Beginn der Session Endlich besigt Lüneburg in den Ueberresten des Schahes der goldenen „nicht L „dit (tell, 4 Se A s 6 4 i E B B | aat O S 2 in WUItgue 9 : - 0A h cl 24 bis 27 Fuß 1005 B. 109% G. Triest: 2 F. Gallen, 48 K. Lakrigen, 23 B, Lorbeerblätter, 2 K. Manna, | bei deren Ausscheiden als Mitglied des Königlichen Ballets: 1) Ou- einen Antrag auf 5 Seemeilen vom Ufer dur schnittlih nur 24 bis 27 Fuß tief, die Böschung

I8iedereinfü - Ehescheidung zu stellen. Tafel, welche in der Nitter-Akademie vou St. Michacl aufbewahrt werden, ¡A i M1tA j

2 04 A 23 l Liedereinführung der Ehescheidung zu tellen Tafel, welche in_ [verde AL E Es O

ar L 245 6. 310 B, Sumach, 13 B, Sem. staphisagriae, 2 B, Sennae, 44 F. Wein- vertüre zur Oper: Tell, von Rossini. 2) Das \{weizer Milchmäd- Jn einer Konferenz zwischen Lord Palmerston und dem Herzoge | eimge wichtige Kunstdenkmale von sicher fremter oder doch gene is E E V ine i tom, seyr fer, 1 L R

a 4 Ï steinz von Hull: 10 Fe Chrom Cali; von Rotterdam und Amsterdam: | (hen, Ballet in 1 Akt, von Ph. Taglioni. (Mad. Taglioni: Liesli. von Broglie soll man sich dahin geeinigt haben, falls Rosas beharr- kunst. Dahin gehören zwei bronzene Taufbecken mit Figuren und Verzie- F after Notbweñt ub Nordostwinde machen diese Küste nur noch gefähr- lls Dab 400 P. Terra Japonica, 1000 Kil. Lign, Quassiaez von Sunderland: | D{ 7 N T O O S E L Le i c (e Vorstellungen, ih ens n Buenos= ¿ kungen in Schmelz, welche der Zeit Heinrich's des Löwen beigemessen wer- | Nord-, ortl E A ¿ e Wi E

854 B. 843; G, 44 F. Vitriol; von Gothenburg: 50 ‘Körbe Terra Japon.; von der Ober- Dlle. Marie Taglioni wird hierin in emem neuen Pas auftretez.) 3) lich taub sei gegen alle Vorstellungen, ihn gemeinsam in Buenos-= |} en ‘edenfalls nicht später, als aus dem Anfang des 13ten Jahrhunderts licher. Acht bis neun Monate im Jahre siud die Bitterungs - Verhältnisse Elbe: 1 F. Antimon., 5 F. Rad. Angelica, 2 F. Chamill. urd 2 F. Mar- Zweiter Akt der Oper: Die Dame auf Schloß Avenel. (Mad. Ayres selbst anzugreien. 1 2 i bercübren möch:en, der bronzene Fuß cines Kruzisixes, in schr reichem ro- | sehr ungünstig, und kein naher Hafen gewährt eine Zufluchisstätte. Kein 2e casittae, 1 K. Cantharid. 1d: A Hausenblasen. P Köster : Anna.) Zum Schluß: Thea, oder: Die Blumensfee. (Mad- Eine Königliche Verordnung bestimmt, daß zur Begünstigung manischen, mit den Metallarbeiten des H. Bernwart in Hildesheim über- | kluger Sccefahrer wird, wenn er s Ne dn e eriparey n, an

895 B. 89 G. Am 24, Noxcember findet in Altona Auction über 197 S, Asr. G. Taglioni: die Blumenfee, Dlle. Marie Taglioni: Thea.) Anfang der französischen Niederlassungen au] den Znseln St. Marie de Ma- | xraschend übereinstimmenden Styl, welcher leider erst in den leßten Jahren dieser Küste segeln A selbst ch ihr bei Nacht oven isa Mets E Copal und am 30sten hier Auction von einer kleinen Partie Gummi- 6 Uhr. : i dagasfar, Mayotte, Nossi-Bé, Otaheiti und Nukahiva, Zuer, Kassee, neu vergoldet worden, ferner ein byzantinisches Elfenbcin-Relies auf cinem ist, Ugbesnenge E N iste fimutén Vie Resultate ines! Fus

\huhen statt. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden mittleren Kakao, Gewürznelken und Baumwolle, welche dort erzeugt sind und f Reliquienkasten , Christus am Kreuz mit Maria und Johannes zu den | ter zu een L A6 1 ien See - Autoritäten, besonders Englands,

75 B, Prei : a i D ; c cie Zier d A R, , Sw 4 Soi . Ar ç n Arbei Charakter der Schrift | schungen m t reisveränderungen: Aloe scapens 25 a 27 Mk. pro 100 Pfd. in Bco. | Opernhaus=-Preisen verfausft : auf französischen Schiffen direkt nach Fraukreich eingeführt werden, j Seiten, nach der Art der sehr guten Arbeit und dem Chara ter der Schrist | |chun denen der V Ostindienfahrer wagen, ih dieser Küste zu oi B Kokosnußöl 49 a, 50 Mek. pro 100 Pfd. „Gum. seneg. natur, 54 a 59 Mk, Ein O en Logen des Pevscénlums 1 Riblr. 10 Sgr., O ber Differenzialzölle, welche auf dieselben Produkte etwa aus dem 11ten Jahrhundert, endli zwsi Shangeiten hlen Mi- n Wie soll es der Ostindiensah1e agen, sich ser Küste z Cöth. Bernb. Whb.(C.0.) e Harz engl. raff 5 Mk. Lorbeerblätter 125 a 13 Mk. pro 100 Pfd. Mag- | in den Logen des ersten dos und ersten Balkons, so wie zur der Jusel Bourbon gelegt sind, so wie Oelfrüchte, Palm- und Kokos- | niaturen, welche dem 10ten und 1lten E O Sin U h O Qnaenicure der Societé d'Etudes haben nah einer aproxi- Cr. Ob. Sch. do. Prior. | 5 | 102 G. Mint 93 « A, E: N Sala, L, A S e Pi, Tribüne, 1 Rthlr. 10 Sgr., im Parquet und in den Logen des zwei uuß-Oel, bei direktem Transport unter französischer Flagge, zu den- | E pricy R es Mee P idi A igen Karte kie Kosten des Kanalbaues vorläufig mit 50 Millio- Dresd. Görl. Zarsk. Selo. |—| 685 G. Safran Gastin. 16} ‘Mk, (pati, 15; M?. pro Psd “Schwefel raff. 77 | ten Ranges 1 Rihlr., in den Logen und ta Balkon des. dritten Rats selben Zöllen, wie die gleichen Produkte der französischen Niederlas- | Firchenfahnen aus dein Ende des 14ten, verschiedene große Teppiche aus | nen Fr. berechnet, nicht ader, wie der Neferent im Journal des Débats s R 4/985 6, a 74 Mk. pro 100 fd. Seife bunte 254 a 26 Mk, , weiße 30% a 315 ges, so wie im Parterre, 20 Sgr., im Amphitheater 10 Sgr., in sungen in Westindien, zuzulassen seien. E dem Anfang des t6ten Jahrhunderts, eine Glasmalerei, die Verklärung | angiebt, mit 10 Millionen. Bei der Annahme von 50 Millionen Fr. sind Gilos i, : Quit. Bog. Mf, pro 100 Pfd, Terpentinöl amer, 255 a 264 Mk. pro 100 Pfd. Zink | den Fremden-Logen 2 Rihlr, n 4 - Das General - Conseil des Seine - Departements hat am 17ten |} Christi, etwa um 1400, cinen kleinen Christus am Kreuz in vergoldeter | die ungeheuren Bau-Objekte, welche am Mittelländischen E nöthig sind, as 12 a 13 Mk. pro 100 Psd. Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung findet von Sonnabend, seine leßte Sibung gehalten. Unter seinen Anträgen siud folgende: | Bronze, ctwa um 1200 gefertigt, als besonders bemerkenswerth hervor. z. B, ein Molo von mindestens vier Scemeilen Länge n Ufer gegen das é N J i ‘er, noch nicht mit 11 Rechnung gebracht. Die Anlage eines Ha-

0, B T4 L N E ; i er Kaiser-Siegel seiner aus- | ofene Me London, 20. Nov, Waarenmarkt. Der Markt für Cochenille ist Die Jnhaber von abonunirten und reservirten Pläßen werden er- um den zahlreichen Unglücksfällen ein Ende zu machen, welche die | gezeichneten Sammlung vor, so, wie ein Bronze -

Volleing.

Amst. Rott. Arnk. Utr. Berl. Anh.A. do. Prior. Berl. Hamb. do. Ptior. Berl. Stett. Bono-Cöln. Beesl.Freib, do. Prior. Chem. Risa. Cöln. Mind. do. Prior.

97 be. O.Schl. L.B. fai Pts. Mgdb. 120 bz. u. B. 1195 G.} do. Pr. B. ani do. do. 193 bz Rhein. Stm. 100 B. 995 6. do. Prior. 114 B. 1137 6. do.v.St. gar. Süächs, Bayer. Sag.-Glog. do. Prior. St.-Vobhw. do. Prior. Thüringer.

fa pa S a fm Q P m a N

_ck v

[aran aa

R N

Eing.

D

z : 97iten d. M,, an im chemaligen Billet-Ver -Büre : Vermehr ‘ei ion zwi i ine- Ufer Herr Voß cine Reihe vorzüglich - ( Kiel-Alt. (|4| 1125 R, 112 bs. den 27ste1 M,, an im ehemaligen Billet-Verkaufs-Büreau statt Vermehrung der freien Communication zwischen beiden Scine- Uferu, Herr Voßberg legte cine N züglich Pee i ürde ebenfalls ungeheure Kosten machen, und woher will Anna von Bretagne, deren Bildnisse beide | man den

j Medaillon auf die Ver- | fens bei enfsa f O 4 i: or Lpz. Dresd. | 4 e—_= Aach. Mastr. [30 2 t i i i i i iedri iren. | c ei 31 E c I) M: c S 3 j j Ñ E A , 9% Ani D N ( Süßwasserbedarf für den Hafen beziehen? Damiatte, die nächste Löb. Zittau. \4\ Berg. Mrk. |70 ; j he n N Do Iudiao:degm bie Eigner Bie Vie Meinung, und Ote V9 pie Lrenag, e 26sten d. Me, Mitt 9s F Uhr, Ke ver WEINLEN unentgeltlichen Brüen-Uebergänge veran mnen z Mang M E Es orte Y rgoffentn und sodann cisclirten Medaillons 0 tele, i #8 englische Meilen von Tineh entfernt, Ein basen bri Magd. Halb. (4 | 1175 a. Berl. Aub. B. 45 das angebotene Quantum ist klein, Sowohl zur Ausfuhr als für den in- Wohnung der Mad. Taglioni, Französische Straße Nr. 32, zu er= des Gesetzes über die Kinder, welche in den Fabriken beschäftigt sind, el d 9e T inch ist aber, wenn der Suez - Kanalbau überhaupt möglich is , dringend Mg beiss: 2 Bexb. Ludw. |70 ländischen Bedarf wurden, bei ziemlich gutem Abgang, 2a3 Pce, über die klären, ob sie ihre Pläve behalten wollen. _ S auch auf die Mäuner- und Frauen-Klöster, die in Werkstätten arbei R liche Original - Zeichnungen nah Glas - und Wand - Malereien | nothwendig, eben an dieser gefährlichen Küste sind Alexandrien 150 Sec- do. Prior. | 4 Brieg-Neiss. |59 legten Auctions-Preise bezahlt. é: Die bei Mad. Taglioni eingegangenen Meldungen sollen, so weit ten lassen; die Ausstellung einer Aufsicht endlich über die von geist- | „on S Lo icedco in Assisi zeigte Herr Römer vor. meilen und Bayvront 200 Seemeilen von Tinch entfernt, zu entlegene Zu- O Thär. V. 20 Russischer gelber Licht-Talg ohne merkliche Veränderung: Petersburger der Raum es gestattet, berücksichtigt werden, und wird ersucht, diese lichen Corporationen gehaltenen Pensionate. ; Ein Antrag, daß die M la Gast anwesende Herr Dorst auf Alt - Wiendorf in Ober- | fluchtsorte für bedrängte Schiffe, j E Hn, E E Ie Cent ce . . 1ma 44 Sh. a 44 Sh. 6 Pce,, auf Lieferung 43 Sh. 6 Pce, a 44 Sh, | bestellten Billets bei derselben abholen zu lassen. Arbeiter an Sonntagen und geseßlichen Feiertagen nicht beschäftigt | Schlesien legte einen Band seiner Original - Aufnahmen von Bauwerken ] Aron 70 arte E A S Talg Be 2 e enb, . ——_—_ » . Y x q 9 ner M A Ls T V 6 werden möchten, wurde abgelehnt. und anderen Monumenten in S enes sich Melly's Beiträge zur Sic- e wut die Schäßer überdies die Begründung ciner Actien - Gesell-

Pce, E Nrdb. F. W. [75/6 . . Von Thran sind weitere Zufuhreu hier eingetrossen und unser Vorrath ant adti L aG Roi ; i Cini bri Norlagen zei hran si Zufuhreu h getroffen, Königsstädtisches Theater. Jn eiuer hiesigen Weinschenke ist abermals eine Falshmünzer- Unter den übrigen P Cell ebensowohl durch Gründlichkcit der Un- | schaft beabsichtigen, Wenn ich sage, daß der Bau des Suez - Kanals mit

5 N. Schl. Mk. | 4 | 89 be ; do. Prior. |/4|/92 B.

do. Prior. | 5 | 1015 B. do. I. Ser. | 5 | 1005 bz.

Nrdb. K. Fd. 4 E Rh, St. Pr. 80 871 G 4 , c c P e E F E / h E t i í is groß; die Frage zur Verschiffung und für den Konsum dagegen sehr Freitag, 26. Nov. Der Weltumsegler wider Willen, Aben- bande verhaftet worden, deren Mitglieder seit mehreren Tagen falsche | gelkunde des Ae Elbganz ter Darstellung aus. Sehr zu wün- | [20 öthigen Nebenbauten mindestens 100 Millionen Francs erfordert, ohue

91

0.Schl.Lt.A | 4 | 107% G. far R 2 8 , i G Starg. Pos. |70/83 B. 825 G. y ._ Dor u 26 Psd, er- / j / \ L t A E i, ; j f R do. Prior. (4 E 5 ili Rolben 2A D E 27"pfv.Südsee- i é 26 vi! teuerliche Posse mit Gesang, in 4 Bildern, von Räder, Fünffrankenstücke , die jedo schr gut nahgemacht waren, in Umlauf U baldige Fortsezung dieses Werkes, dessen erster Theil sich vor- | die Kosten der großen Betriebsmittel hiec einzurechnen, so bin ich überzeugt, ; A (Schluss der Börse 3 Uhr.) Die Frage nah Jamaila-Rum war ut, und die Preise dieses Ar- Sonnabend, 27. Nov. (Italienische Opern-Vorstellung.) Otello, gesetzt hatten. Man fand noch 15 solcher Fünffrankenthaler bei schen is eine daldige e verschiedenen Provinzen des öjrcrreiishen | daß der unpaftelische Beurtheiler, wenn ihm die Suez - Kanalbau - Verhält- bei Di ito Vodvgovs, ugd allen anderen Esfekten waren heute, | tifels cheinen anziehen: zu wollen. E ¡il Moro di Venezia (Othello , der Mohr von Venedig), Oper in ihnen vor. j E es beste, s nisse wahr mitgetheilt werden, meine Annahme gewiß nicht als zu hoch be- PRERS , AONLREREnU: Metalle. Rohes schottisches Eisen hat zu ferner herabgeseßten Preisen | 3 Akten. Musik vou Rossini. He HRIT- P : e L O E di j E ; z : mehr Abgang gefunden, nämlich zu 48 a 50 Sh. für gemischte Nummern reise der Pläße: Ein Play in den Logen und im Balkon des et für Kunst des Mittelalters. E S E L Nur wenu die Schiffe, durch welche der Handel mit Ostindien, China, Ausländische Fonds: Pfandbrief-, Kommunal - Papiere urid und zu 51 a 56 Sh. für Nr. 4, baar. Der Vorrath ist im Zunehmen. e R ¡Rib i s. w. Gesellschaft is K fi : j P j n Australien und der Ostküste Afrikas vermittelt wird, aus den D s Geld - Course. Mit waliser zu 60 4 100 Sh. und mit Staffordshire- zu 80 a 100 Sh. Sonnta 98, Nov. Der Lumpensammler von Paris Drama _ Nachdem die GHesellschaft den Sommer hindurch statutenmäßig keine Der Kanal von uet. Atlantischen, Indischen und Stillen Oceans-durch das Rothe Meer und tot i war es still. Schienen 7 Pfd. 10. Sh. a 8 Pfd. Von Zink wurden in | ; ah s, \ , ; E Sigungen gebalten hatte, wurden solche am 18. November wieder eröffnet. R Da brachte | den beabsichtigten Suez-Kanal in das Mittelländische Meer cinfahren kon- Zf.| Brief. | Geld, | Gem. Zt.| Bri : : : A in 5 Alten, nebst einem Vorspiele (12 Tableaux). Nach dem Fran=- ; : ‘tas Reise - Bemerk iber S i m 9 ber. Das Journal des Débats oraczie. et FRON B N ; x die W der Ein- | Briet. | Geld. |Gew. | ben leßten 8 Tagen nur kleine Partieen zu 17 Pfd. 10 Sh, verkauft, und | „5 " Reli t, von Heinrich Smidt, Die Musik zur * Herr von Quast theilte zunächst einige Reise - Bemerkungen über S. 4 Wien , im November osngelegenheiten betreffend, welches Sie in | nen, wird namhaft Zeit erspart, Müssen aber die Waaren berden , #0 zösischen des Felix Pyat, von einrich Smidt, Die Musik zur Ver= Gercon und S. Maria in Capitolio zu Köln mit, zugleich als Ergänzung | kürzlich ein Refcrat, die Suez-Kanal-Ange e enthält große Unrichtigkeiten 1nd | und Ausmündung des Kanals auf andere Schiffe úüberladen werden -

St. Schuld-Sch. |35/ 925 | 914 Kur- u.Nw.Pfdbr. (35| 91% | 93% der Markt bleibt unverändert still Seeh. Präm, Sch.|—| 905 | Sehlemsche do. |\ 951 Geldmarkt. Jn Consols ‘varen die Fluctuationen seit voriger Po änderung der Tableaux und zu den Aftshlü}sen von W., Cläpius, Der sciuer früheren Vorträge über die älteren Monumente dieser Stadt, welche , der Uebersepung mittheilten, Diescs Reserat eittyaie g ie bezügli ird viel Zeit wieder verschwendet , und die Emballage und oft au s D alc 21 dit | 9 Pr Lauth ‘Seck ziemlich stark. Gestern s Cours On pr, ps bis 83% e Schlußgesang (,„„Bacchanal“) des dritten Tableau's, gedichtet von Ka=- für die Baugeschichte derselben nicht unbedeutende Ergänzungen lie- | kann nur aus der Feder cines Mannes gesellen enheit e Iten meist sehr Heilliche Waare leidet. Dem Frach!er S LuE achtan "aud

Berl. Stadt-Obl. 91 91 Pr. Bk-Anth.-Sch|—|108 | ( x s ( s i t Kaypellmei C, de Barbieri In S. Gereon is nämlih das Vorhand sein eines älte- Verhältnisse nicht kennt, Die Suez-Kanal-Frage ve! L. O, : T iét igen, da dicse f en, in Folge mehrerer Verkäufe, doch traten später einige bedeutende Käu- | lisch, komponirt vom Kape meister C, de Barbieri, fern, n S y . VA orhanden| O / i | : j reinen Theil- | meisten Fällen um so weniger genugen, ; „Zölle, sehr Hen, in Solge mes se; dos sp s 9 xen Baues innerhalb des dem dreizehnten Jahrhundert angehörigen { ganz Euròpa, besonders Deutschland, L E L einer aLgest teen 4 art Cs die Ueberladungsfosten, besonders aber durch die Kanal-s UE cut»

Westpr. Pfandbr. /35/ 914 | fer auf, was die Stimmung wieder belebte, so daß man 84 a 844 pr. baar —_—

e äie i » _— L c i I Í \ ' ) Si I ufstei i N ü i d fein,

A n 31 e 91 leaititita: à5th 2e 1257 n 844 » &_ auf NoGnung (pr. Le Ar) sSlep. geb o B ages Bevatiivoritiches Nedacteur De: J, Le Kem T Ana ON Pen aerisiet A E Etn Von es ne s S S E daher de Eides du Canal de Suez mit den mir zugc- | vertheuert wird, Diese Zölle können n hes Gee entsprechende Nente

E: aué 943 lagunto 7a 3 4 n H Mis A Coursen i d E D leteui, SoD lote anf Im Selbstverlage der Expedition. Sorfandees irchliches Gebäude der Stadt Köln cznléhen ist ; doch wurde | theilten Angenieuren in den Monaten April, Mai und E d. I. in fden f Me des Kn Audienzen in Beisein

? : : ziemlich leiht zu hgben, Do ait l y E : L: s V y Gh L L Ei E 1d füge die Erfolge meiner Untcrhandlungen ichern sollen. sich in mehreren o /

Pomm, de. 937 | T ü Âue - l e dazu leicht anzu- Gedrudt in der Deckerschen Geheimen Ober - d Z der Technik des Mauerwexks wegen , ein römisches Monument darin nicht } Aegypten vorgenommen habe, und [t : A “alto Se. Hoheit Mchmed Ali hat si Laurin mit Bestimmt- a 74 % für beste 1— 3 M esel, welche jedoch dazu leicht anz N N schen „Géheimen P TRETE erkannt, sondern es ward für wahrscheinlicher gehalten, daß dasselbe erst ei- mit dem Vice - König von Aegypten , Mehmed Ali, über das Suez ves Sts, österreichischen General-Konsuls Ÿ- “Tegess mich ausgesprochen,

Beilage A è ö i j ineb-K ‘eft in Kürze b Tar ES: iten dahin s des IX, Jahrhunderts angeÿoren möchte. Bei S. M. in Tinch-Kanal-Pro eft in Kürze vel. P s t d e „Kanal-Angelegenheiten Capitoljo zeigte eine A ion Untersaung, daß nicht uur die obere öst- Die Ser: das Rothe mit dem Mittelländischen Meer durch einen Ka- | heit über die Suez :