1880 / 245 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

6G. Fl ert in Weipert Bertrcter: C. Gro- I

nert in Berlin O., B"exanderstr. 25, vom 5. Mai 1880 ab. Kl. 72. Nr. 11928. Neuerung in der Her«orbringung von elefktrishem Licht, 3. Zusoy zu P. R. 9453, J. C. Samin: in Paris Vertreter: T. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124,

vom 6. Mai 1880 ab. K[. 21,

Nr. 11 929. N-.uerung an Zielen für Feuerwaffen, R. M. Soenes, Th. Lezgge & J. Bart- “ett in Brixton (County of èurrey) England Vertreter: I. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W,, Leipzigerstraße 124,

vom 8. Mai 1880 ab. Kl. 77.

Nr. 11 930, Neuerungen in dem Verfahren zur Herstellung {warzer Buchdruckerfarben, 1. Zusatz zu P. R. 9566,

H. Günther, Kgl. Hof-Photograph in Ber- lin SW,, Iohannistish 8, vom 8. Mai 1880 ab. Kl. 22.

Nr. 11 931. Neuerung an Wassersäulenmaschinen,

E. W. Vogel in Dortmund, vom 8. Mai 1880 ab. Kl. 88.

Nr. 11,932, Maler-Mavpe,

V. J. Ensslin in Schwäb.-Smünd, vom 11. Mai 1880 ab. Kl. 70. Nr. 11933. Neuerungen an Apparaten zum Lesen mikroskopishen Dru es, E. J, N\olera und J, C. Cebrian in San Francièco, Californien, V. St. A. Bertreler C, Diéeper in Berlin 8W;, Gneisenaustraße 109/110,

vom 13. Mat 1880- ab. : Kl. 42,

Nr. 11934. Petroleum-Rundbrenner mit die

Dochthülse umgebenden Petroleum-Dampfhülsen, A. Mlekuack in Graz Steiermark, Vertreter: R. Lüders in Görliß,

vom 25. Mat 1880 ab. Kl. 4, x

Nr. 11 935. Ein in Broche und Ohrgehänge zerlegbares Kreuz,

H. WHoheisaen in Pforzheim,

vom 26. Mai 1880 ab. Kl. 44. :

Nr. 11 936. Neuerungen an dem Schwartz'schen Karrenpfluge, Zusaß zu P. R. 11 160,

E. Sehmartz & Soklan in Berlinchen,

vom 28. Mai 1880 ab. Kl. 45.

Nr. 11937. Sigzerheitsoorribtung für in La- ternen angebrachte Freibrenner gegen das Erlöschen der Flamme,

Hannoversehes Guss- & Walz- werk, vorm. C. Bernstorff & Eichwede in Hannover, Eichstr. 22,

Vom 1, unt 1880 ab. Kl. 4

Nr. 11938, Mechanische Zuführung an Kaffee- Werlesetischen,

Gebr. Burgdorfs in Altona, Große Gâärt-

¿2 NEDITT, 09. vom 1. Juni 1880 ab, Kl. 50. /

Nr. 11 939, Neuerungen an Sprengvorri chtun- gen, Zusaß zu P. R. 4615,

Thb. Janmsaen in Bonn,

vom 1. Juni 1380 ab. Kl. 45,

Nr. 11 940, Neuerungen an Luftpumpen für Einspriß- und OberflächenTondensatoren,

Fr. Becker in M.-Gladbach,

vóm 1. Juni 1880 ab. Kl. 14.

Nr. 11 941, Verbesserter Glockenhalter. R, Gruüs in Heilbronn,

vom 2, Juni 1880 ab. Kl. 4.

Nr. 11 942, Neuerungen an Dampfkesseln,

J. Mock in Wien, Vertreter ; W. Bersch in Berlin SW., Pionierstr. 7,

vom 4. Juni 1880 ab. Kl. 13.

Nr. 11943, Neuerungen an Dampfkessel- feuerungen,

G. B. Broek of Brym Syfü in Ewansea (England), Vertreter: G. Dittmar in Ber- lin SW., Ganeisenaustr. 1,

vom 5. Juni 1880 ab. Kl. 13.

Nr. 11 944, Neuerungen an Dampfkesseln,

J. Prégardien in Deuß a./Rhbein,

vom 6. Juni 1880 ab. K[. 13,

Nr. 11945, Neuerungen an Regen- und Son- nenschirmen,

J. Th. L4ley und F. S. Liley in London, Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr, 63,

vom 8, Juni 1880 ab. Kl. 33.

Nr. 11 946. Brocebracclets,

HKiehule & Wienand in Pforzheim,

vom 17. Juni 1880 ab. Kl. 44.

Nr. 11947. Verbesserungen an Drahtseil- bahnen, Zusay zu P. R. 6530,

Th. Otto in Shkeudiy,

vom 18. Juni 1880 ab. Kl. 81.

Nr. 11 948, Neuerungen an Gewehr\ch{löfern, A. Gerken in Berlin,

vom 24. Juni 1880 ab. Kl. 72.

Nr. 11 949. Mehrschariger Keÿrpflug, Eisenhüttienwerk u. NMaschinen=- “7 oven in Schmiedeberg bei Dippoldis- walde,

vom 29, Juni 1880 ab. Kl. 45.

Nr. 11 950. Maschine zum Auswalzen von Nägeln, Möller & Sehreîiber in Berlin N Monbijou-Platz 10,

vom 18. Januar 1880 ab. K[. 49,

Nr. 11951, Darsteliuung von Kieselsäure aus den Hochofenshlacken und Verwendung derselben zum Reinigen von Oelen,

0, Sander in Beuel bei Bonn,

vom 3. April 1880 ab. K[. 23.

Nr. 11 952, Neuerungen an Seifenformmaschi- nen mit bydraulishem Drucke,

0, W. BRöber in ODreöden, Wettinerstr. 14,

vom 15. April 1880 ab. Kl. 23.

Nr. 11 953. Neuerungen an rotirenden Oefen und Pfanuen bei der Darstellung von \{chwefel- faurem Kali und Natron, 1. Zusaß zu P. R. 1125,

H. F. Pease, W. Jones und J, Walsh in Middlesbrough (Eagland) Vertreter ; Wirth & Co. in Frankfurt a. M,,

vom 18, April 1880 ab. Kl, 75.

Nr. 11954. Einrichtung zum Bleichen ges{liffenem Holz, Zusaß zu P. R. 9922,

Gesellschaft sir Holzstoilherei-

tung in Grellingen bei Basel Vertreter :

Wirth & Co, in Frankfurt a. M,,

vom 18. April 1880 ab. Kl. 55,

Nr. 11955. Orahtkämme,

J. Wars in Handsworth (England) Ver-

treter: F. C, Glaser, Æönigl, Kommissions-Nath

in Berlin 8W,, Lindenstr. 80,

vom 11, Mgi 1880 ab. Kl. 33.

von

Nr. 11 936. Sperrvrorri{tung mit und ohne

Vers{bluß für Fenster, Thüren u. \. w., H. Zeekh in Berlin, Weinstr. 9,

vom 16. Mai 1880 ab. Kl. 37. :

Nr. 11957. Neuerungen an dem Pasrei'{en Schwimmayparat, I. Zusaß zu P. R. 7383,

A. P. Pasasaet in Paris Vertreter: C.

Kesseler in Berlin W., Vohrenstr. 63,

vom 17. Junt 1880 ab. Kl 77. :

Nr. 11953, Verfahren zur Entbitterung der Lupine,

F. Sehläger in Jnfterbura,

vom 20. Januar 1880 ab. Kl. 53.

Nr. 11 959, Milcbhprüfer,

Gebr. Müttetlatrass in Magdeburg,

vom 17. April 1880 ab. Kl. 42.

Nr. 11 960. Glataräometer und Saccharometer für heiße Flüssigkeiten mit Shußmantel gegen das Zerspringen,

J. C. Primavesì & Sohm in Magdeburg, vom 21. April 1880 ab. Kl. 42. :

Nr. 11 961. Drebbarer Puppenkopf mit Doppel- esit, gel F. Barternsteim in Hüttensteinah bei

Sonneberg i./Th.,

vom 27. April 1880 ab. Kl. 77. y

Nr. 11962. Holländer zum Mahlen von Papier- toff,

h e Foerhes in Dalkeith, Schottland Ver- treter: Lenz & Schmidt in Berlin, Genthiner- straße 8,

vom 30. April 1880 ab. Kl1. 55.

Nr. 11 963. Controlluftthermometer,

E. P, Bonnesen in Kopenhagen Ver- treter: F. Engel in Hamburg,

vom 13. Mai 1880 ab. Kl. 42,

Nr. 11964. Ftüssiger Raffinadezuer, Saeksenrceder d& Gottfried in Leipzig,

vom 23. Mai 1880 ab. Kl. 89.

Nr. 11965, Neuerungen an dem Cohnfeld'schen Dampfkesselspeiseapparat, 11. Zusatz zu P. R. 3214,

S. G, Cohnsfeld in Sauferoda bei Dresden,

vont 20 Mat LSSO ab. R 13:

Nr. 11 966. Apparat für Kleberuntersuchungen, genannt Aleuroscox,

Dr. H. SellniekK in Leipzig,

vom 1. Juni 1880 ab. Kl. 42.

Berlin, den 18, Oktober 1880.

Kaiserliches M [25545] Sao,

Bersagung von Patenten, Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs-Anzeiger an dem angegebenen Lage bekannt gemabten, Ans meldungen ist ein Vatent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Nr. 25 752/79, Reinigungsvorrihtungen an Bier- Druckapparaten. Vom 23, Dezember 1879. Nr. 40 149. Ein Ofen mit Gas- oder dizrckter Feuerung zum Brennen von Thon, Cement, Gips und Kalk in ununterbrohenem Betrieb, Vom 3. Mai 1880. Nr. #365/80, Form für Herstellung von Hohk- gläsern mit eingeblasener Firmenbezeihnung. Vom 11, März 1880. Beriin, den 18. Oktober 1880. Kalserliches Patent-Aznzt, Jacobi,

[25546]

MAED T E E O Tra LEEEE E

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Köntgreich Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentliht, die beiden ersteren wöcheutlich, die leßteren monatli.

achen. Unter Nr. 3876 des Firmenregisters wurde heute cingetragen die Firma A. Offermanns, welche zu Nepomukmühle bei Stolberg ihre Nieders- lassung hat und deren Inhaber der daselbs wohnende Spinneretibesißer Arnold Offermanns ist.

Aachen, den 14. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. V. EBartensteîn. Amt?geriht Bartenstein. In unserem Firmenregister ist die Firma H. J, JZacubzig Nr. 21 von Pr. Eylau vom 13. Oktober 1880 gelöscht und ift gleichzeitig an demselben Tage folgende Firma in nachstehender Art eingetragen; | Nieder-

[lassungs- | ort. |

Pr. Eylau H. J. Jacubzig | Nachfolger.

Firma.

Nr. | Firmeninhaber.

537, | Kaufmann Ru- | dolph Rangnik

Berlin. Hanudelsregiüer des Königlichen Lmntsgerichts L 41 Berlf-», Zufolge Verfügung vom 16. Ofktobcr 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt : In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4564 die Aktiengesellshaft in Firma: Berlin-Köluische Feuer-Versicherung®- : Ra mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Cöln vermerkt steht, ist eingetragen : Der General-Direktor Schnürpel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In den Vorstand sind eingetreten : 1) der Direktor Joseph Heimann zu Csln, 2) der Kaufmann Carl Gunckel zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 7019 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin-Kölnische Rückverfichernngs3- Actiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen : Dec General-Direktor Schnürpel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In den Vorstand sind eingetreten : 1) der Direktor Joseph Heimann zu Göln, 2) der Kaufmann Carl Gunckel zu Berlin. Die Funktionen des Leßteren als stellvertretenden Direktors sind dadurch erloschen.

In unser Geselishaftsregister, woselb unter Nr. 6525 die htesige Kommanditgesellshaft in Firma : Th. David & Co,

vermerkt steht, ist eingetragen : Die Kommanditgesell{aft is durch gegen-

seitige Uebereinkunft aufgelöft,

In 1nser Gesellscaftêregister , woselb unter Nr. 6932 die hiesige Handelsgefellshaft in Firma: Kretschmer & C°,

vermerkt steht, ist ein etragen: 3 Die Handelsgesellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5347

die Firma: Carl Neuschler sen, vermerkt steht, ist eingetragen: : Das Handelsgeschäft ift mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf: : 1) den Kaufmann Carl Heinri (ustav Frnst Procbnow ¿u Berlin, N 2) das Fräulein Marie Dorothea Henriette Margarethe Prochnow zu Berlin übergegangen. Die Gesellschaft ist nah Nr. 7529 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ift in unser Gefellschafisregisier unter Nr. 7529 die Handelsgesellschaft in Firma: Carl Reuschler sen. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 6. September 1880 be- gonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,289

die Firma; E E, T. Köppen vermerkt steht, ist eingetragen: : Das Haadelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Köppen zu Berlin übergegangen, welcher hier- nächst in dasselbe den Kauftnann Richard Graef zu Berlin als Handelszesellshafter aufgenom- men hat. Die hierdurch entstandene, die big- herige Firma fortführende Handelsgesell {aft ist nach Nr. 7539 des Gesellsch«stêregisters ühßertragen. / Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7530 die Handelégesellshaft in Firma: E. T. Köppen mit dem Sitze zu Berlin und es find als deren G:sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15, Oktober 1880 be- gonnen.

In unser Gesell s{aftsregister, woselbst unter Nr. 3398 die hiesige Hanbelszefels@aft in Firma: Vlbert Henning vermerkt fleht, is eingetragen: Die Gesellsbaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst, Der Kaufmann Franz Fried- rich Julius Otto Rakenius seßt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver- gleihe Nr. 12,490 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,490 die Firma: Albert Henuinz mit dem Siße zu Berlin und es if als deren Inhaber der Kaufmann Franz Friedriß Julius Otto Nakentus hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter ter Firma: Levy & Noa am 1, Dftober 1889 begründeten Handelszesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Alexandrinenstraße 57) sind: 1) der Kaufmann Julius Levy zu Berlin, 2) der Kaufminaan Bernhard Noa zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7528 cingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Ber:in unter Vir. 12,491 die Firma: F. Manz?e (Geschäftslokal: Lütßowstraße 12) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrichßh Wilhelm Johann Manzke hier eingetragen worden.

Gelös{t sind: S Firmenregister Nr. 9285 die Firma: Oscar Lincke. Prokurenregister Nr. 3164 die Prokura des Selmar Lecy für die Firma: Hirscifcld & Ziel. Berlin, den 16. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 54. Mila. EBeouthen ®./S. Bekanntmachung, In unser Gescllschaftsregister, woselbst unter Nr. 124 die Aktiengesellschaft in Firma: Oberschlesish?: Bank für Handel und Indnstrie zu Beuthen O./S. eingetragen ist, ist heute vers merkt worden: Col, 4, Der bisherige Prokurist der Gesellschaft Paul Fischer zu Beutben O./S. und der Kaufmann Mar Durst aus Breélau sind unterm 8. Dftober 1880 von dem Aufsicht8- rathe zu Direktoren der Gesellschaft gewählt worden. Beuthen O./S., den 14, Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. I.

Beuthen O./S. Die Prokura des Paul Fischer zu Beuthen O /S. als Prokurist der Aktien- gesells{aft in Firma : Oberscilesischze Bank für Handcl und Industrie

zu Beuthen O./S. is wegen feiner Wahl zum Direktor der Gesellshaft erloshen und im Pro- kTurenregister bei Nr. 172 keut gelö\{cht worden.

Beuthen O./S., den 14. Oktober 1880,

Königliches Amtsgericht. I. Bielefeld. Befanntmachung. : Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld.

Die Liquidation der Kommanditgesellschaft unter der Firma: Hermann Paderstein zu Bielefeld ist beendet und die Firma erloschen, was unter Nr. 260 des Gesellschaftsregisters am 15. Oktober 1880 vermerkt ift.

Bielefeld. Sanbelsregister

des Königlichen Amtsgerihts zu Bielefeld. Der Kaufmann Wilhelm Diekhöner zu Bi:le-

feld Cant. IV. hat für scine zu Bielefeld bestehende,

unter der Nr. 840 des Firmenregisters mit der

Firma Wilhelm Diekhöner eingetragene Handels-

niederlassung seine Ehefrau Johanne Diekhöner,

geb. Büker, zu Bielefeld als Prokuristin bestellt, was am 15. Oktober 1880 unter Nr. 248 des Pro- kurenregisters vecmerkt ist.

Eitelefeld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld. In unser irmenregister sind am 13. Oktober 1880 die nachfolgenden neuen Firmen eingetragen:

Nr. 862. Die Firma Emil Engelbxecht und als deren Inhaber: der Kaufmann Emil Engel- breht zu Bielefeld, Feilenstraße Nr. 266, Canton III,

Nr. 863. Die Firma F. W. Pralle und als deren Inhaber: der Fabrikant Fricdrich Wil- helm Pralle zu Schildeshe.

Nr. 864. Die Firma Guftav Köring und als deren Inhaber: der Kaufmann Gustav Köring zu Bielefeld.

Nr. 865. Die Firma S. Daunenbaum und als deren Jahaber: der Kaufmann Simon Dannenbaum zu Rheda.

Birnbaum. Befanntmachung. :

Das Hantdelsges{chäft Salomon Stargardt ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf (Aron) Stargardt übergegangen, welcher dasselbe “unter unveränderter Firma fortseßt. Ja unserem Firmen- register ist daher unter Nr. 263 die Firma Kauf- mann Salomon Stargardt und als Firma-Jnhaber der Kaufmann Adolf (Aron) Stargardt in Schwerin a. W. durch Verfügung vom 2, Oltober 1880 einge- tragen worden.

Birubaunz, den 2, Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Birnbaum. Befauntmacung.

Der Kaufmann Adolf (Aron) Stargardt in Schwerin a. W. hat für seine im Firmenrezister unter Nr. 263 unter der Firma Kaufmaun Salgo- mon Stargardt eingetragene Handelsniederlassung in Schwerin a. W. dem Kaufmann Salomon Stargardt Prokura ertheilt.

Birnbaum, den 2. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister is eigs

Bremen, getragen : am 15. Oktober 1880 : Bremer Consumverein, Eingetra=- Senne Genmossenschaft, Bremen. In der Generalversammlung vom 16. August d. F. ist eine Aenderung des §. 14 der Statuten bes \&lofsen. E H. Borné, Bremen. Inhaber: Friedrich Hein- rich Borné. 6. H. Bultmann, Bremen. Inhaber : Hinrich Friedri, genannt Friedrich Hinrich Bul t- mann. J. H. Genbert, Bremer, Inhaber: Johann Heincich Grubert. J. G. Grünberger, Breuten., JIahaber: Jo- hann Georg Grünberger. A, Huneld, Bremen, Inhaber: Albert Hu- nold. W. Marteas jw, Bremen. Arm 25. Septem- ber d. F. ist die Firma erloschen. Meta Mcyer & Co., Bremen. - Am 1. Okto- ber d. J. hat Daniel Meyer Ehefrau, Meta Margarethe, geb. Vieregge, das Geschäft mit allen Aktivis und Pasfivis käuflich erwocben und führt dasselbe seitdem für alleinige Reh- nung unter unveränderter Firma fort. Berichtigung. In der Bekanntm. vom 13. d. M. muß es nicht Wehrmann & Rasch, sondern Wezmaun & Rasch heißea. 5 Bremen aus der Kanzlei der Kämmer für Han- delsfaten, den 15. Oftober 1880, i G O Dbulesius, De

Bresiau. Detanntmahung. S

In unser Firmenregister ist Nr. 5542 die Firma :

N. G. Neich

bier und als deren Inhaber der Kaufann Nathan Gerson Reich bier heute eingetragen worden.

Breslau, den 14, Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht,

E reslau, Betanntma chung.

In unser Firmenregister ift bei (7, 5053 das Er- [löschen der Firma Oswald Thomas hier heut cinge- tragen worden.

Breskau, den 14. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Breslau Sectanntmahung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 1173 Emil Boehnel hier als Prokurist des Kaufmanns Fried- rich Simon hier für dessen hier bestehende in un- serem Firmenregister Ne. 5543 eingetragene Firma:

F. Simon heute eingetragen worden. Breslau, den 14, Oktober 1880. Könlglihes Amtsgericht.

Breslan Vetanntmacung, In unser Firmenregister ist Nr. 5543 die Firma: &, Simon j hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Simon hier heute eingetragen worden. Breskau, den 14. Oftober 1880. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekauntmachung. In unser Gesellshaftêregister ist Nr. 1687 die von 1) dem Kaufmann Paul Winkler zu Breslau, 2) dem Kaufmann Paul Jaeckel zu Breslau am 1, Dftober 1880 hier unter der Firma: Wiukler & Jaecel tener ofene Handelsgesell\chaft heut cingetragen worden. Breslau, den 14, Oktober 1880, Königliches Amtsgericht.

Bützow. Sn das biesine Handelsregister ist Pol, 97 Nr. 93 mit dem Siße zu Bühßow die Firma Zsidor Bragenheim des Kaufmanns Isidor Bragenheim hieselbst gemäß Verfügung vom heu- tigen Tage eingetragen worden. Büytoto, den 15. Oktober 1880. Großherzoglich Mecklenburg. Amtsgericht.

Corliackh., Beckanutmachuug. : In unser Gesellschaftsregister ist Heute die ofene Handelsgesellshaft mit der Firma: No-

senthal & Comp. und dem Sitze der Gesell- {aft in Ufseln zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 10 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Aron Rofenthal zu Usseln, 2) der Kaufmann Jacob Schild daselbst. Die Gesellschaft bat am 1. Mai 1880 begonnen. Jeder der Gesellsafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Cotbach, am 11. Oktober 1880. Fürstlih Waldeck. Amtsgericht.

7 .

Begl.: Gottheis, Sekrctär. Elberfeld. Befanntmaung.

Auf Grund Anmeld ‘ng vom heutigen Tage ift unter Nr. 1163 des Prokurenregisters eingetragen worden :

die dem Kaufmann Werner Wilhelm Esser zu Elberfeld für die Firma Ferd. Esser & Haar- haus hierselbst ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 15. Oktober 1880.

Könkgliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

Ælherfeld. Befanntmachung.

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist unter Nr. 1104 des Prokurenregister eingetragen worden:

die Löschung der dem Kaufmann Carl Dörr hier für die Firma Mayert & Co. zu Elber- feld ertheilt gewesenen Prokura.

Elberfeld, den 15. Oktober 1880,

Königliches Amt3gericht. Abtheilung Il.

Elsflet, Sur Firma: J: H. Bakenhus, Siß Großenmeer : (Meerkirchen) ist heute in das Handelsregister Seite 20 eingetragen : Die Firma i} erloschen. Elsfleth, 1880, Oktober 13. Großherzoglich Oldenburgishes Amtsgericht, Hemten.

FEtesfeth, In das Handelsregister des unter- zeichneten Amtêegerichts ist heute Seit: 103 Nr. 101 cingetragen : Firma: J. H, Bakeuhus, S Geoßemmeer (Meerklirchen), Inhaber, alleiniger : Kaufmann mann Bakenhus junr. daselbft. El3fleth, 1880, Oktober 13. Großherzogli Oldenburgishes Amtsgericht. Hemken.

Ee&sem. Handelsregister des Königliäen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 831 des Firmenregisters einge-

tragene Firma:

E : H. Nuß & Co.

(Firmz?ninbaber : der PU an Heinri Ruß zu Essen

ist gelöst am 13. Oktober 1880,

Icohann Her-

Essen auvel3regifier ves Königlicen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 92 des Gesel \{aftsregisters bestehenden offenen Handelsgefellshaft unter der

Firma: „Gebrüder Füth in Werden“ ist am 14. Oktober 1880 Folgendes eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst und ist die Firma für den Schloffer Friedrih Füth nah Nr. 836 des Firmenregisters Übertragen.“ Ferner ist in unser Firmenregister am {elben Tage Folgendes eingetragen : unter Nr. 836 die Firma „Gebrüder Füth“ und als deren Jahaber der S{hlosser Friedrich HUth in Werden.

Glogau. Bekanntmachung.

Das Handelsgeschäft C. F, Schors zu Groß- Glogau, Nr. 126 des Firmenregisters, ist dur Ver- trag auf den Kaufmann Otto Mertens zu Groß- Glogau übergegangen, der dafs:lbe unter der bis- herigen Firma fortseßt; es ist daher heute Nr. 126 des Firmenregisters gelö\{t und unter Nr. 379 des- selben der Kaufmann Otto Mertens zu Grof;- Glogau als Jnhaber der bezeichneten Firma einge- tragen worden,

Gtogau, den 9. Oktober 1880.

Glogau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 378 der Kaufmann Salo Cohn zu Glogau als Inhaber dez Firma „Salo Cohn“ daselbst eingetragen worden,

Glogau, den 9. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. IT[.

Goldberg; i./Sechl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister is unter Nr. 201 die irma: „Rudolph Süßmann“ und als deren Jn- aber dir Kaufmann Nudolph Süßmann zu Hainau eingetragen worden. Goldberg i./Schl., den 11. Oktober 1880, Königliches Amtsgericht. Gratow. Jn bas Handelsregister des hiesigen Großherzoglihen Amtsgerichts ist in Folge Ver- fügung vom 15. d. M. Fol, 2 Nr. 4 eingetragen : Col, 3; Ch, Neínecke. Col, 4: Grabow. C0), 5: Frau Charlotte Reinecke, geb. Langer- mann, zu Grabow. Grabow, ven 16. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Greussen. Bckanntmachunz, In das Haudelsregister des unterzeihnete4 Fürstl, Amtsgerihtes wurde heute Folgendes eingetragen: i Fol. XLVI, Firma: Die Firma F. A. Lane in Greußen ist erlosden; laut Anzeige vom 15, Ok- tober 1880, Firmenakten Vol. VI, Bl. 79, Greußen, den 15. Oktober 1880. Fürstl. Shw. Amtsgericht. Abth, Ix, Weydemann.

a S P S A0 Én aaa mnt aa iz A I I

: Anmeldefrist bis zum

Farburg. Berißtigung. In der in Nr. 238 d. Bl. abgedruckten Befauntmachung des Kèniglichen Amtsgeribts zu Harburg vom 5. Oktober 1880 ! muß die Firma G. Kocber statt J. Koeber heißen.

Landsberg a. W. Handelsregister. In

unser Gesellschaftsregister ift laut Verf ügung

vom heutigen Tage eingetragen unter Nr. 64 der

Firma Adolf Edel & Müller: Der Gesellschafter

Kaufmann Adolf Edel hier ist aus der Handels-

gefellshaf: am 1. Oktober d. J. ausgeschieden. Landsberg a. W., den 11. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Liibeek. ¡Eintragungezt

in das Handelsregister.

Die Firma: Pau! Schmahl.

Inhaber: Paul Heinrih Christian Sch{mal. Ort der Niederlassung: Lübe.

Dittmer'’sce Buchhandlung, Adolf Eduard Ewald Cords hat diese seine Firma in: Ditt- mer'sche Buch- und Kunsthandlung (E. Cords) verändert.

Chr. Rohde. In das unter dieser Firma von Christian August Heir.rih Rohde geführte Han- delsgeschäft ist am 1. Oktober d, Is. Hermann Heinrich Philipp Balzer eingetreten, und wird dasselbe unter der derändertca Firma Nohde & Balzer fortgeführt.

Lübe, ven 13. Oktober 1880.

Die Kammer für Handelsfachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr, Secr.

Miilhausaen i./E. Bekann!‘machung.

Nach einem am 22. September 1880 von dem Notar Antoni zu Mülhausen aufzenommenen Ge- sellschaftsvertrage wurde zum Zwecke des Betrizbes des zu Mülhausen gelegenen Gasthofes „Central- Hôtel*, bisher unter dem Namen „Hôtel Romann“ oder „Rothen Löwen“ bekannt, sowie aller darauf bezüglichen Geschäfte, eine Aktienge seUstaft unter der Firma: i

: Gesellschaft des Central-Hôtel mit dem Sigze in Mülhausen auf unbegrenzte Dauer gegründet.

Das Grundkapital beträgt 800 000 A in 80 auf den Namen lautend? Aktien von je 10900 M

Die von der Gesellschaft ausgchexden Bekannt- machungen erfolgen i; dem zu Mülhausen erschei- nenden „Expreß“.

Die Gesellsaft wird durch die, der Firma hinzu- gefügte Unterschrift des Direktors verpflichtet.

Der Manufakturist Clement Courtois in Mülhausen ist zum Direktor der Gesellschaft er- nannt

Die CEiatragung in das Gesellschafteregister des hiesigen Kaiserlichen Landgerichts ist heute unter Nr. 19 Band 111. erfolgt.

Mülhausen i./E., den 12. Oktober 1880.

Der Landgerichts-Sekretär. Herzog. Ragnit. Die unter Nr, 14 unseres Prokuren- registers cingetragene Firma B. Abromeit ist in der Bekanntmachung vom 5. Oktober cr. irrthüm- lih „A. Nits{ch" genannt. Ragnit, den 16. Oktober 1880. Körigliches Amtsgericht.

Konkurse. [25567]

Oeffentlihe Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß des Restaura- teurs F. F. Bergner hier, ift nach Abhaltung des (ens beendigt und daher aufgeheben worden.

Apolda, den 15, Oktober 1880,

Großherzoglih S. Amtsgericht. Michel. Beglaubigt:

Die Gerichte schreiberei : Eberhardt i. V.

Kgl, württ. Amtsgeriht Biberach.

(255388) Konkursverfahren.

Gegen den Fruchthändler Ferdinand Göppel in Biberach ijt am 14, d, 2!ts.,, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Stromenger in Biberach, Offener Arrest mit Anzeigefcist, sowie 15, November 1880, : Walhl- und Prüfungstermin 23. Novemxzer d. Js,, Bormittags 9 Uhr.

Den 15, Oktober 1880.

Gerichtsschreiber Gnüädig.

L49902) Konkuréderfaßren.

In dem Konkursverfahren über das mögen des Friecd:ic Lasch, Oekonomen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Stlußverzeihuiß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Bescbluß- fassung der Eläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögentéstücke der Schlußtermin auf den

8, November 1880, Nahmittags 3 Uhr, vor dem Könizlihen Amtsgerichte hierselbst be- ftimimt.

Canustatt, den 14. Oktober 1880.

Brückner, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25535] : Caunstatt, Oeffentlihe Betanntmachung.

Ner- hier,

VBer-

j In dem Konkurse geaen den

Oekonomen Fr. Lasch dahier beträgt der nah vorausgegangener Abschlagsverthei- | lung jeßt noch verfügbare Massebestand nach der : vom K. Amtsgericht hier genehmigten Sw{hlußver- | theilung E O U A, | welcher unter die sämmtlichen nit bevorrecchteten ; Gläubiger mit einem restlichen Gefammlforderungs8- betrage von 12083 Æ# 67 „S zur Vertheilung | Tommt, so daß auf 100 4 Forderung ca. 7,75% entfallen. : . j Oiervon weiden die Gläubiger unter Hinweis 8, 88S. 140 und 141 der Konkurs-Ordn. benach- | richtigt. Den 15. Oktober 1880. rtovfurSverwalter: Notar Lünmmerlen,

A G D G L U s

I D g [4] Koukuréverfahren.

Ueber den übersWuldeten Natblaß des am 12. Februar 1880 verstorbenen Bauunternchmers und Hausbesizcrs Heinri Wilhe: m Wirthgen in Dresden-Antonstadt, Biscbwof:weg 6 I, wird heute, am 14. Oktober 1880, Bormittags 10¿ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Recbttar walt Albert Mcyer in Drcêden, Neustadt, Hauptstraße 14: T:

Offener Arrest mit Änzeigefrist, sowie Anmelde- frist bis zum 10, November 1880. G

Erste Gläubigerversammiung: den 11. No- vember 1880, Vormiitags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: deu 24, November 1880, Vor- mittags 10 Uhr, Landhausstrafe 12 L, Zimmer 2.

Dresden, am 14. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abiheilung I b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichts\chreiber.

[9 Konkursverfahren.

Nr. 26372. Von dem Großb. Amtsgeric1e iFrei- burg in Baden wurde beschHlosen:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 7 Kaufmanns Fridolin Hildenbrand bier wird nah erfolgter Abhaltung des Stlußtermins hierdurch aufgehoben. et

Freiburg i /B., den 13 Oktober 1880,

Großherzogliches Amtsgericht. Gerichts\hreiberei L, Dirrler. [25455] K. W. Amtsgericht Freudenstadt, Ueber das Vermögen des ezriedrih Leix, Wirths u. Gemeinderaths in Reichenbach, wurde heute Vormitt. 10 Uhr der Konkurs eröffnet und Gerihténotar Smidt hier zum Korkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Novbr. d. J., Anmeldefrist der Gläubiger bis 15, Nov. d. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungst-rmin au 24. Nov, 1880, Vormitt, 9 Uhr.

Den 14, Oktober 1880.

Gerichtsschreiber Zzel.

[25533]

Im Konkursverfahren cegen

Gotilieb Kurz, Ziegler in Okberbettringen, witrde nah Abhaltung des S{lußtermins und Er- \{chöôpfung der Masse durch Deckung der Kosten, \o- wie durch theilweise Befriedigung einer bevorzugten Forderung aufgehoben.

Ginünd, den 12. Oktober 1880.

K. Amt3gericht. Gerichtsschreiber Desselberger.

[25434]

Oeffeutlihe Bekanutmachung.

Der Hutmacher Hermann Richter zu Greifs- wald, über dessen Vermögen durh Beschluß vom 18, August 1880 der Konkurs eröffnet worden ist, hat die Einstellung des Verfahrens beantragt. Der Antrag, welcher mit den zustimmenden Erklä- rungen der Konkursgläubiger auf der Gerichts\chrei- berei zu deren Einsicht niedergelegt is, wird den- selben mit der Aufforderung bekannt gemacht, etwai- gen Widerspruch binnen ciner Woche zu erheben.

Greifswald, dcn 13. Oktober 1880,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[25444]

In dem Reimann & Sostbera'schen Lonkurs- verfahren soll eiue Absclagêvertheilung stattfin- den. Nach dem auf der Gerichts\chreiberet nieder» gelegten Verzeichnisse sind 15 331,63 6 Forderungen zu berüctsichtigen. :

Der verfügbare Masscnbestand beträzt 5110,50 4.

Halberftadt, den 15. Oktober 1880.

Max Enzelmanuæ, Verwalter.

9545 D S (2453] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Fuhrwesen-Besißers Heinrich ¿Friedrich Martin Lübcke zu Hamburg, Eimébüttel, Lindenallee 4, wird heute, Nachmit- tags 2 Uhr, Konkurs eröffnet.

terwalter: Bucthalter F. Delbanco, Deich- straße 16, Hinterhaus, 2. Stock,

Offener Arrest mii Anzcigefrist bis zum 13, No- vember d. 3, einschließli.

Anmeldefrist bis zum 20. November d. J. cin-

Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 12, November d. Z., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Moutag, den 29, November d. Js,, Bormittags3 11 Uhr. Hamburg, den 15, Oktober 1880. ; Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Í ———

9555 d) 4 [2594 Konkursverfahren, j Das Konkursverfahren über das Vermögen des j verst, Carl Meintel, Bi!dhauers von Horb, j wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins | hierdurch aufgeho‘ezu. Horb, den 15. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Geichtée\{. Mert,

| [25581]

Nachdem beim Sclußtermin am 7. d. Mts. i Niemand erschienen is, wurde gemäß §8. 151 der K. D. das Konkursverfahren über das Vermögen der Seilerseheleute Jgnaz; und Crescenz Blaim- berger dahier nach vcllständiger Ausfcüttung der j Matse aufgehoben, ;

Zmuzenstadt, den 8. Oktober 1880, | Thomafß, Gerichts. j

j ;

a

179%] Konkursverfahren. |

Nr. 28007. Das Konkursverfahren über das j ¿ Vermögen der Weißwaarenhändlkeriu Marie j ¡ Müller von Karlsruhe wurde durch Beschluß : Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen nah Abhal-

Í í

«

: Karlsruhe, 12, Oktober 1880. Gerichtsshceiberei des Gr. Amtsgerichts.

L Ea dmn Ca i O T NEA

[25548]

[25449]

anderen Verwalters, zes Gläubigeraus\{chufses und über die im Paragraphen Einhundertzwanzig der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf Mon- tag, den achten November Ach!zehnhuudert- actzig, Vormittags ucun Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, Len zwanzigsten Dezember Achtzehnyundertactzig, Bsrmittags neun Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte auf dem Gemeindehause zu Kerpen, eine Treppe hoch, Termin anberaumt.

[25459]

[25561]

(25562)

sdtießlich. [25445]

[25452]

Emma von Kornaßki hier,

tung des Schlußtermins aufgehoben. ¡ [25551]

I. V.: C, Eisentraeger., ; Büchle und dessen Ehefrau, - * Billig von Juzlingen wird, da die Neberschuldung

Konkursverfahren. In dem Konkurs3verfahren über den Nachlaß

des Taglöhuers Gottlieb Nuf XV. von Kuic- lingen if zur Prüfung der nahträglich angemel- deten Forderungen Termin auf

Freitag, d u 22. Oktober 1880, Bormittags 9 Uhr,

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt,

Karlsruhe, den 13. Oktober 1880. erihtêshreiber des Großherzoglihen Amt8gerihts. B.: C. Eisecntraeger.

Konkursverfahren. Veber das Vermögen des zu Heppendorf wohnen-

den Ackerers und Wirthes Michael Esser wurde heute, den zwölften Oktober Achtzeznhundert- actzig, Nachmittags füuf Uhr, das Konlurs- verfahrcu eröffnet.

Der Rehtsanwalt Otto Beer in Cöln wird

zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen find bis zum elften De-

zember Achtzehuhundertachtzig bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines sowie über die Bestellung eintcetenden Falls

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö-

rige Sache in Befiß haben, oder zur Konkursmafse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nicht3 an den Gemeinsculdner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dern Besitze der Sache und von den Forderungen, für welGe sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spru nehme1, dem Konkursverwalter bts cilften Dezember macjez.

Achtzehnhundertahtzig Anzeige zu

Königliches Amisgericht zu Kerpen. - gez. Kluth. &Für die Richtigkeit dieser Abschrift : Der Königliche Gerichts\chreiber : Schwippert,

——

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Gasftwirth3 uud Bicrhänud!ers Hans Hinrich Greve in Gaarden ift zur Abnahme der S luße- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Eitn- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsihtigenden Forderungen und zur Besclußfassung der Gläubiger über die nit verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. November 1880, Nahmittags 125 Uhr, vor den Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe- raumt.

Kiel, den 14. Oktober 1880. Königl. Amtsgericht. Il. (gez) Geoldbeck- Löwe. Veröffentlicht: Suksiorf, Gerichts\chreiber.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermözen des

Kaufmanns Emil Pietsh hier wird, naGdem der in dem Vergleichstermine vom 20, September 1880) angenommene Zwangsvergleih durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestäiizt ist, ierdur aufgehoben.

Königsberg, den 14. Oktober 1880. Königliches AmteEgericht. VIL,

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögei des

Kanfmauns JZoseph Frisch hier wird, naGdem der in dem Vergleihétermine vom 20. September 1880 angenommene Zwangsvergleih dur rechts- trâftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, 7 hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 14. Dftober 1880. Königliches Amtsgericht. ŸVII,

Leutkirch, Ueber das Vermögen des verstorbenen Franz

Vosef K3lb, Privatiers hier, ist am 14. Oftobec 1880, Nathmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichts-Notar Berfteczer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13, November 1880. Anmeldefrist bis zum 13. November 1880. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- NURMA 22, November i880, Vormittags

Uhr. Den 14. Oktober 1880. K. Amtsgericht. Z. B.: Gerichtsschreiber Egle.

Bekanutmachuug.

Konkurse der Haudelsgesellschaft

In dem wird gemäß S8. 122

Bekanntmachung. | der Konkursordnung eine Gläubigerversammlung

uf den 20, Oïtober 1880, 11 Uhr Vormitt,

an hiesiger Amtsgerichtéstelle, Zimmer 24, zur Be- {lußfaffung über Verkauf des Geschäfts der Ge- mein\{chuldnerin im Ganzen, hierdurch cinberufen.

Liegnitz, den 15. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

[25446]

Der Konkurs über den Natlaß des Gärtuers

Erust Wilhelm Beyer aus Mahdorf ist in Folge Scwlußvertheilung ? Sclußtermins beendet,

und Abhaltung des

Laehn, den 11. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

T L __—-

Konkursverfahren.

Nr. 14 808, I, Ueber den Nachlaß des Fridolin Theresia , geb.