1880 / 251 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

am 16. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr, Koukurs eröffnet. Verwalter: Bureangehülfe Chr. S&;weunssen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19, November 1880, Anmeldefrist bis ¿zum 20. November 1880. Erfte Glöubiger- versammlung 2. November 1880, Allgemeiner Prüfunastermin 7. Dezember 1880. Eimshorn, 16. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Verdöffcniliht: Wind, Gerichté\chreiber.

[26235] Bekanntmachung.

Das Koukursverfahrez über das Vermögen der Glasermeisterscheleute Franz und Bibiana Simmet iu Ceding ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher gemäß Beschlusses des Kgl. Amtêsgeribts Erding rom 28. August ds. Js. auf- gehoben worden,

Erting, 9. Oktober 1880.

Vogl, Gerichteshreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[2599] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten August Sellheini zu Halle a./S.,, Juhaber der Firma A. Sellhcim zu Giebichenstein, ift heute, Vor- mittags 112 Uhr, Konkur3verfahren eröffnct. s daa Kaufmaun Herr Bernhard Schmidt

er.

: Erste Gläubigerversammlung den 16. November d. ZJs., Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25, No- vember cer,

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26. November er.

Prüfungstermin den 7. Dezember cr, Vor- mittags 11 Uhr.

Halle a./S., den 16. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilurg VII.

[2620] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Friedrich Carl Georg Wildhagen zu Hamburg, Neuer- wall hirter Nr, 38, parterre, in Firma Friedr. Wildhagen, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konfkurs erséffuet.

Verwalter: Buchhalter C. B. T. Diederichs, Atmiralitätfiraße 23.

Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 20, No- vember d. J. cinschließlich.

Anmeldextrist bis zum 11, Dezember d. J. cinschlicßlid;.

Erste Gläubigerversammlung 19, November d. J., Mittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 20. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr.

Hamburg, den 23. Oktober 1880.

Das Amtsgericbt. :

Lur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(2620) Pekanntmachung.

Hanau. Das über das Vermögen des Klefers Michael Weigler vahier eingeleitete Konkurs3- verfahren ift eingestellt worden, da {ich ergeben, daf eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse niht vorhanden ist.

Hanau, den 21, Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. I. J. NRübsam.

[2210] Konkursverfahren.

Nr. 29959. Ueber das Vermögen des Kauf- manns Max Wolff zu Heidelberg ist am 22. Oktober d. Js., 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Waisenrihter J. C. Winter. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24, No- vember d. Z3. cin{l. Anmeldefrist bis zum 25. November d. Js. eins{ch!l, Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin : 9, Dezember d. Js., 9 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Heidelberg, 22. Oktober 1880,

Großh. Amtsgeribt Heidelberg. Der Gerichtsschreiber Fabian.

[26215] K. Würit. Amtsgeriht Backnang.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gottlieb Stelzer, Bauern von Oberweissah, wurde heute, am 22. Oktober 1880, Nachmittags 5 Uhr, Konu- furs eröffnet und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. November 1880 verfügt. Konkurs- verwalter ist Amtsnotar Gall in Unterweissach. geist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis

7. November 1880. Erste Gläubigerversamm- luna und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 6. Dezember 1880, Nachmitt. 8 Uhr.

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Jetter.

[26137]

Ueber das Vermögen des Schuhmadchermeisters Chrisiian Schrocder jum. zu Laasphe ist am 21, Oktober d. Zs., Vormittags 10 Uhr, Kon- furs eröffnet.

Verwalter: Aktuar W. Lammert.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12, November d. Js. einsch{;l.

Det bis zum 14. November d, Js. einschl,

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin: 25. November cr., Vormittags 10 Uhr.

Laasphe, den 21. Oktober 1880. Köntgliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Mook, Gerichtéschreiber.

9/9291 S (26223) Konkursverfahren.

Das KoufurEverfahren über das Vermögen des Buhändler Paul Wilhelm Beyer, Junhabers der Sortimentc- u. Commissionsbuhhaudlung unter der Firma: Paul Beyer Hier wird, nac- dem der in dem Vergleichstermine vom 28, Juni 1889 angenommene Zwangsvergleih durch rechts- kräftigen Beschluß vom 2. Juli 1880 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Leipzig, den 22, Oftober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth, IL, Steinberger. LV'eglaubigt: Krebs, Ger. S.

[26211] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Lithogravheu Her-

| mann Nühling in Lüveburg ift am heutigen

Tage, Bormittags 11¿ Uhr, das Konkursverfah- ren eröffnet.

Der Rechtéanwalt Angelbeck in Lüncburg ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1880 anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. Donuerstaa, den 25, No- vember 1880, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungttermin am Donnerstag, den 13, Januar 1881, Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Lünebnrg, Abth..I., am 23. Oktober 1880, Hartmann, Sekrctär, Gerichts\chreiber des Amtsgerichts Lüneburg.

Das Kg!. Amtsgericht München kL., Abthet- lung A. für Civilsachen, hat über das Ver-

mögen des Privatiers Andreas Sailer

dahier auf dessen Antrag am 21, Oltober 1880, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kgl. Advokat Ludwig Schuster A. dahier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben, und Anmeldefrist für die Konkursforde- rungen bis zum 1. Dezember 1880 eiuschlicßlich festgeseßt.

Lermin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bildung eines Gläubigeraus\chu}& und Fassung der Beschlüsse der 8. 120 und 125 der Konkurs- ordnung auf [26200]

Freitag, den 19. November 1880, Vormittags 10 Uhx, im Sitzungszimmer Nr. 14, der allgemeine Prüfungstermin auf Benno den 14, Dezember 1880, ormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 16 anberaumt.

München, den 22. Oktober 1880.

Der geschäfstsleitende Gerichtsschreiber : Hagenauer.

[26253] Kal. Württ. Amt?geriht Nagold, Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen den entrwichenen Georg Friedrich Ziegler, Holzhändler von Schönbroun, ist na Abhaltung des Schlukter- mins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 19. Oktober 1880.

Gerichts\chreiberci. Lipys. (26206]

Nr. 0767, Ueber das Vermögen des Landwirths Konstantin Abt von Oberbos3hasel ist am #2. Oktober 1880, Nachm. 6 Uhr, Konkars eröffnet. Verwalter : Bürgermeister Gmeiner in Wintersulgen. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 10. Novbr. 1880. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemciner Prüfungs- tcrmin 20, Novbvr. 1880, Vorm. 10 Uhr. Pfullendorf, 22. Oktober 1880. Gr. bad. Amts- gericht. Zur Begl.: Hersperc er, Gerichtsschreiber.

[26155] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Lohufärbers Herrn Karl Emil Apel in Reichenbach wird hente, am 21. Oktober 1880, Vornittaas 212 Uhr, das Konkursverfahren eröffuzt.

Herr Recktsanwalt Ullri& in Neit,enbach wird zum Konkursverwalter ecnannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24, Novem- ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Korkurs8ordnurg bezeichneten Gegen- stände auf den 17. November 1880, Vormittags 11 Uhr, M zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au den 7. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihueten Gerichte Termin anbe- raumt.

Allen Personen, welhe eine ¿ur Konkurs- masse gehörige Sade in Besiß haben oder zur Konkur8masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und vou den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi- gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. NovembLer 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Neichenbach in Sathsen,

den 21, Oktober 1880.

Forfkel. Beglaubict: Nagler, Gerichts\{r. iber.

9 21 Befanutmachung.

Nachdem. im Konkur®2verfahren über das Ver- mögen des Domäneupäct;ters Nichard Yeigel von Séhillingsfürst von dem Gutspächter Joseph Wald von Wahrberg na abgehaltenem Prüfungs- termin nacträglid eine Forderung angemeldet und gemäß §. 130 K. O. die Abhaltung cines besonderen Prüfungetermines beantragt worden ist, fo wird dieser Termin auf

Freitag, den 26. November 1880, : Vormittags 9 Uhr, im diesgerihtliten Siyung8zimmer anberaumt und werden die Betheiligten eingeladen, in solchem per- sönlih oder dur bevollmächtigte Vertreter zu er- scheinen.

Die Forderung8anmeldung if in der Gerichtg- fhreiberei dahier zur Einsiht der Betheiligten hinterlegt.

Schillingsfürft, 19. Oktober 1280.

Kgl. Amtsgericht. Nagel. Zur Beglaubizung der Geritss{reiber Cuno. V Ort [26218] Beschluß.

Nachdem der durch Beschluß vom 19. September 1880 zum Verwalter der Konkursmasse von Wlarius Fickenscher zu Schlettstadt ernannte Gerichtsvoll- zieher Feder die Annahme des Amtes abgelehnt hat, wird an dessen Stelle der Hülfsgerichts|chreiber

: Carl Centner zu Sejlettstadt zum Konkursver- walter ernannt. Schlettstadt, den 21. Oktober 1880. Kaiserliches Amtsgericht. gez. v. Mezten. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtéschreiber Diehl.

(26132) Konfursvcrfahren.

Ueber das Vermögen des Malers Marius Ficdenscher zu Sehkettstadi, wird heute, am 19, Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkur®2verfehren cröffnet,

Der Gerichtêvollzieher Feder dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie übe: die Vestelluna etnes Gläubigeraus\{u}ses und eintretenven Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge- genstände auf

E den 15, November 1880, Bormittags 10 Uyr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 13. Dezember 1880, Bormittags 10 Uhr, : vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungs8- saale, Termin ankeraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben, oder zur Konkurs- masse eiwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Semein.schuldner zu verabfolgen oder zu leihen, aud die Verpflihtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkur8verwalter bis zum 1, Dezember 1880 Anzeige zu maten.

Qaiserliches Amtsgericht zu Shlettiadt. gez. v. Mezen,. Zur Beglaubigung : Der Amtsgerichtsschreiber Diehl,

[26220] Bekanntmachung.

Nr. 21,526. Den Konkurs gegen ten Nachlaß des Wilhelm Gerold von Sä, weßingen betr.

Das Gr. Amtégcricht hat untern: Heutigen be- \chlofsen: j

Das Konkursverfahren gegen deu Nachlaß des Wilhel ar Gerold von Schwetzingen wird, nach- dem die Schlußvertheilung voll-ogeu ist, hiermit aufgehoben.

Schwetzingen den 6. Oktober 1830

Gerichtsschreiber R c. Amtêgericht8. U .

[26219] Bekauutmachuug.

Nr. 21722. Den Koukurs gegen den Nachlaß des Sl e apers Nicolaus Bauer von Schwehzin- gen betr.

Das Gr. Amtsgeriht hat unterm Heutigen be- {lossen : Í

Das Konkursverfahren gegen den Nachlaß des Hauptlehrers Nico!aus Bauer von Schivezin- genu wird, nachdem die Schlußvertheilung vollzogtn ist, biermit’ aufgel;oben.

Schwetzingen, den 9, Oktober 1880.

lt Gr. Amtsgerichts. Uß.

[26212] Bekauntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des FJustrumentenmachers Carl Heinrich Felix Görxuar zu Sorau wird der auf den 3 Novem- ber 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumte Ver- gleidstermin aufgehoben, da der Gemeinschuldner den Vergleichsvorschlag zurückgezogen hat.

Sorau, den 20. Ottober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[26223]

In dem Konkurse über das Vermögen des Tucl- fabrikanten Hermann Adam zu Spremberg wird der Termin zur ersten Gläubigerversamm- lung auf

ven 3. November 1880, 114 Nhr, im Zimmer 14, anberaumt. Der fälschlich als auf den 20. November 1880 anstehend publizirte Termin wird hierdurch aufgehoben,

Spremberg, den 20. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

[26222] Bekanutmachung.

Das kgl. bayr. Amtsgericht Viechtach hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmauuseheleute Albert und Theres Richter in Viechtach wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- sprehenden Konftursmasse cingestellt, was hiermit unter dem Beifügen bekannt gegeren wird, daß das bei Eröffnung des Konkurses bereits anhängig ge- wesene Zwangsvollstreckungöverfahren in das unbe- weglihe Vermögen der Richtershen Eheleute fort- gesezt wird und demnach die auf

Freitag, den 5, November 1880, ormittag3 10 Uhr, angeseßte Versteigerung des Richtersden Auwesens Hs, Nr. 123 in Vicchtach, mit Ausnahme der nicht beshlagnahmten Grundstücke Plan 463 und 464 der Steuergemeinde Viehtah troy Einstellung des Konkursverfahrens stattfindet. Biechtackh, am 20. Oktober 1880. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Gckchmigt.

(26128) Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der zu Karnkewih verstorbenen Wittwe Eisenßammerbesißzer Friy Kunde, Flora, gcb. Wilde, wird, da der Eisenhammer- besißer F. Kunde zu Coesternitz in seiner Eigenschaft als Erbe der Wittwe Kunde den Antrag auf Er- ¿ffnung des Konkurses gestellt und die übrigen Erben { der Wittwe Kunde diesem Antrage nicht wider- ati haben, hentc, am 16. Oftober 1880,

M aas 6 Uhr, das Konkursverfahren er- offnet.

Der Kaufmann Bernhard Richter zu Zanow wird zum E onfkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen find bis zum 17, No- vember 1880 kei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl cines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eixes Gläubigeraus\{uses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeih- neten Gegenstände auf den 28. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung ter angemeldeten Forderungen auf deu 24. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt. i E

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö- rige Sache in Besiß baben, oder zur Konkuremasse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichis an den Gemeinsculdner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sade und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anse \spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1880 Anzeige zu machen.

Königlickes Amtsgericht zu Zanow.

(26214) Koukursverfahren.

Ueber das Vermözen des Schuhwagrenk;ändlers Carl Oscar Fritsce in Zwickau ist am 23. Ofk- tober 1880, Bormittags #10 Uhr, das Koukurs- verfahren ersffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nathusius in Zwickau.

Frift zur Aumeldung der Forderungen bis zun 23. November 1880. /

Wakbhltermin: 11. Novenber 1880, Vormittags 10 Uhr.

Termin ¿ur Prüfuna der angemeldeten Forderun- gen: 3. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23, No- vember 1880.

Zwickau, den 23. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Modes, Gerichttschreiber.

T'arií- etc. Verände retngen der GCutsche Eise nbe Ne No. 250.

[26261

Mitteldeutscer Perfonen- und Gepäct-Verkehr.

Zum Tarife vom 1. Juli 18?7 ist mit Gültig- keit vom 10. November dies. Is, ab der 19, Nach- trag zur Ausgakte gelangt, welcher Metourbillet- Preise zwischen Berlin B. P. M. B. und B. A. B. einer- und Straßburg i./El\. andererseits enthält. Näheres ift auf den Verbands-Statiouen zu ers fahren.

Erfurt, den 18. Oktober 1880.

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn-Gesellscaft, als geschäfteführende Verwaltung.

West- und Nordwesideutsher Elscubahu-

[26258] Berbaud.

Mit Wirkung vcm 1. k. M: ab sind zu den | Heften 42 und 44 des West- und Nordwestdeutschen Verbands - Gütertarifs vom 1. Juli 1877 Ergän- zungsblätter erschienen, welde von den Verbands- Güterexrpeditionen bezogen werden können. Diese Ergänzungsblätter enthalten direkte Frachtsäße zwi» {hen Bannstein einer- und Lollar andererseits.

Hannover, den 22. Oktober 1880.

Namens sämmtliczer Verbands-Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direktion.

Im Verkebr zwischen Borken einerseits und Bre- men, Bremerhafen, Scestemünde und Harburg an- dererseits findet fortan eine Abfertigung von Gütern 2c. zu direkten Frachtsäten statt. Das Nähere ist in den Güterexpeditionen zu crfahren. Hannover, den 19, Oktober 1880. Königliche Eisenbahn- Tircktion.

[26259] Hessiche Ludwigsbahn.

Am 1. November erscheint der Nachtrag XI. zum Hessish-Pfälzishen Gütertarif vom 15. Oktober 1877. Derselbe enthält Auênahmefractsäße für Steins@lag in Wagenladungen von 10000 Klgr. von der Plälzishen Station Maunnweiler nah Hef- sishen Stationen und ist, soweit der Vorrath reicht, unentgeltlich darch unser Tarifbureau zu bezichen.

Mainz, den 21. Oktob r 1880.

Zun Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spez/aldirektion. [26260] Hessishe Ludwigsbahn.

Am _ 1. November erscheint der Nachtrag XVII. zum Saarbrücker - Hessisch - Pfälzishen Güterverkehr vom 10. Oktober 1877. Derselte enthält Aus- nahmefrachtsäße für Steinshlag in Wagenladungen von 19000 Klgr, von Station Mannuweiler der Pfälzischen Bahn nach unseren Stationen Boden- heim, Gonsenheim, Ingelkeim, Mainz, Mainz- Gartenfeld urd Mombach. Derselbe ift, soweit der Vorrath reicht, von unserem Tarifbureau -unentgelt- lich zu beziehen.

Mainz, den 21. Oktober 1880,

Jn Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial-Direkitom.

Anzeigen.

R R I I M U C T A I

Prompte Bedienung.

Billigste Preise,

[21683]

Vertretung aller Länder

N in Patont-Prezesszen.

LATENTE

0, KBSSELER, Oivil-Ingonionur n. Patont-Anwalt, Berlin W., Mobroenstr. 63,

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Gxpedoition (Kessel), Druad: W. Elsner.

Berichts über Patont- Anmeldungen.

u. event, deren Vorwerthung besorgt

Prospocie gratis,

Sächs, Landw.-Pfandbr.

zum Deutschen Reichs-

M 2D1.

Berliner Eörae vom 25. Oktbr. 1880,! Finnländische Loose .

In dem rackfolgendan Courazottal sind die in einen amtlichen and nichtamftlichen Theil gotrernten Coursnotirangen mnsammengsLörigen Efektongattnungen georduei und dis zicht amtlichen Enubzikea Zurch (N. A.) bezaichnst. -- Dig in Liquid befindl. Gw=sllschaftan Anden sich era Schtînsss dss Cozrareitals

Weoh [100 FL 100 [100 . 1100 L L. X La, 100 Fr. 100 100 100

Aimstitiam ;

5

.

G0 Us 05 D C0 bD o

“es BARABSEASEBAE

TA 22

22

T

H

do, Wien, ögt. V, do é

S8 Sa

Petersburg . .[100 8. B. do. 100 S. R.) Warschau. . .[100 8, B.'8

je] Go Lo d O O S0 S

Dukaten pr. Stick Sovereigns pr. Stück .., 20-Francs -Stitck

Zmperials pr. Stück do, pr. 500 Gramm Engl. Bankn, pr. 1 Ly. 88

-

25 35 Á ï ‘146

sel, E

Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl...

do. Sübergulden pr. Bnssische Banknoten pr.

Foendes- und Stacts-Paplere.

O Ml 100 Rubel

Dentsch.Reicbs-Anleibe 4 |1/4.1.1/10.

Consolid.Prenss.Anleihe'4} do. do 4 4 Staats-Ánleïbe ..,.. 4 do. 1852, 53, 4 Staats-Schuläscheins . „34 Kurmärkische Schuldy., Neumärkische do. Qder-Deichb.-Oblig., Berliner Stadt-Oblig.. . do. do. 8E Casgeler Stadt - Anleihe'4 Cölner Stadt-Anleihs . 44 Elberfelder Stadt-Oblig.'41 Essen. Staât-ObI.IV.Ser.|4 Königsberger Stadt-Anl. 4} Ostprenss. PVrov.-Oblig.45 Rheinprovinz-Oblig. . .|4} Westprenss, Prov.-Anl, Schuldy. d. Berl. Kauf, Berliner 5

do. LandsckaftL Central.

. e 4d

äo. do. 4 do, neue „4 N, Brandenb. Credit, do. s 4 : Ostprensszische ., do. do. Pommerachs do. do,

Reus

AKechsischs......4

éo. do. 4

Piandbrieta

Jo. do. do. do, do, âo. do. Weatphäülische ..

do. do. s 00, 00,

do. Lit.C. I./4 do. do. I. 4} neus I, 4 00, I 18 do, ITL |&t 4

4 ti 44

do. do,

Jo. do. L

do. IT. Serie

do, Neniandsch..

do, do, {4 Hannoversche . . , „4 tiezaen-Nasgau . . „4 (Knr- n. Neumärk. 4 Lanenburger .…. Pormmersche Posensche

Bentenbrziefs,

41

11/

Kux- n. Nonmäxk. ./3411/

[A2 do. Landes-Crd, 4} Vossnsche, uena . „4 |

Schlesiache altland. |34/1/ do. landech. Lit.A./341/ 4411/

TYeatpz., rittezzch, ./34/1/

|L/1. n.

1/4.n.1/10. 1/117 V u 1/4.0.1/10. 1/1.n. 1/7.

1 t thy ms u Ün I

V a lin. 14 1/2. n, 1/8. 1/4.0.1/10, L /7 R Ne 1/4.0.1/10. Le Ae La V Lu 0 A G

n. n, 11/1. n, 1/1. W

1/7; E UL/T: 0. 1/7,

1/1. n.

1 U; 1/1.u. 1/ 1/4, Lu 1/1: U,

O I/L U. 1/1.

L 1/7, 1/4.n.1/10. 1/4.n.1/10. 1/4.0.1/10. 1/1. n. 1/7. 1/4,0.1/10. 1/4.n.1/10, 1/4.u.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10.

f

3 |——

D. «o D D

172,90bz Ll, 203, 201 6 1204, Diskonto: Berlin Wechs. 41%, Lomb. 549, Gold-Sarten und Banknoten,

120,33 G

: 20/37bz

199,90 G

/7.192,00 G /7.199,50bz

188 90bz 198,70bz /7.1101,30 G 189 00bz .199,00bz G 1102,90 G

t 98'80bz G /7./99,60 @

/7/102,10@

189 80 G [98,90 B [100,00 G ® 1102,70G 198,602

nach den

Goth. Gr. Präm.-Pfandbr, do. do. II. Abtheilnng Hamb. 50 Th.-Loose p.&t.|d Liibecker 50 ThL-L. p.St.|: Les Loose ..

0, j Oldenb. 40 ThIr.-L, p. St.

Börsen-Beilage

Berlin,

.[—!| pr. Stück

1/1. n. 1/7 1/3.

an pr. Stück

Präm.-Pfdbr 1/2. 1/2

5 |1/1. u. 1/7.

1/4. pr. St.

48,80bz 119 098z G 117,00bz 186,40bz 182,50bz 26,60bz G 121,75bz & 153.40 B

80bz 409z 75bz 305z

9,80bz

16,15bz 4,215 G

1

80,45bz 173,25bz

204,40bz

100,00bz 104,75bz G 100 10bz

99,906 * 98,2dbz 99,00 & 99,00 G

103,80bz 94 50bz

, —— ——

101 50bz 104,00 G 103,00bz

107,25G 103,40bz 98,70bz 98 90bz 94,00G

ns E)

1 ,

,

—— “Ir p'op »

103,00b G

100,00 B

99,25bz 99,25bz 99,50 B 99 70bz 100 00 G 100 00G 98 75ba G

2402/86 9/oF ‘aucos

Badiache Anl, ds 1866 do. Sí.-Bisenb,-Anl. Bayerische Anl, de 1875 Bremer Ánleihe de 1874 do, do. de 1889 Grossherzogl. Hess, Obl, Hamburger Staats-Anl, do. St.-Rente . Lothringer Prov.-AnL Liibeck.Trav.-Corr.-Anl. Meckl.Eis.Schuldyersck. |: Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsieche Staats-Bente|

do. do.

L a 1/0 verach, L U: LU/T: 1/3, u. 1/9. B R 1/5! 15/5.15/11 1/3. n. 1/9. 1/2. n. 1/8. VL A U. 1/6.n.1/19. 1/1 u U/T. L M versch. V U 1/1, U L/0

100,00G 99,50 G 99,40bz 99 80bz 87,80G 91756 77/206

Pr.-Ani. 1865, 100 Thir. |: Hess. Pr.-Sch, à 40 Thir. BadischePr.-Anl, de1887|4 do. 35 Fl, Obligat. |— Bayerische Prän.-Anl, 4 Braunschw. 20Th1.Looae|-— Côln-Min. Lr.-Anthoeil „34

1/4. Fe Stick /3. u 1/8, pr. Stück

1/8.

1/4.u.1/10.

Dessauer Sú.-Pr.-Anl. 34

1/4,

pr. Stick |98,40bz @

147.80 280.530G 132.90bz G 173 00 B 134 59bz G

130,00bz 126,80et,bz B

do, S ER do. do, do. 1 do. do. ec do. âo. do. do,

. Anleibs 1875 . . , .4 . do. Kleine

doe. do, do. 5. Anleihe Stiegl. do, 6. do. : do, Oxient-Anleihs .

Amer., rckz. 1881 } || §|

do. do.

. —_—_—_ New-Yorker Stadt-Anl. do. do, Norwegische Anl. de1874 42 Schwediache Staats-Anl. 41

do. do. do. do.

Oeaterr. Gold-Rente ,

do. do. do. do. do.

ODest. Kredit-Loose 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860

do.

Pester Stadt-Anleihe. .

do.

Ungariache Goldrente. Ungar. Gold-Pfandbriefe b Ungar, St.-Eisenb.-Anl. 5

do.

- |Ttalieniazche Rente do, Tabaks-Oblig. . Bnss. Nicolai-Oblig. i | Rumänier grosse . |

do,

do.

Rumän. Staats- Obligat Russ.Centr.Bodenkr.-Pf, & Engl.Anl. de 1823

i; Boden-Kredit . Pr.-Anl. de 1864

1 do. do. i D Poln.Schatzoblig. 0. Pol. Pa I do. Liquidationsbr, Tiirkische Anleihe 1865| do. 400 Fr.-Loose vollg. |

(N.A.) Oest. Bodenkredit

New-Yersey

do. do.

Ueininger Hyp.-Pfandbr.|44 Norâd.Grand-C.-Hyp.-A./5

do,

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.|/5

do.

Pomm. Hyp.-Br. rz.120/5 |1/

do. do,

Pr. B.-Credit-B, nnkdh.| Hyp.-Br. rz. 110. do. Ser. IIT. rz. 100 1882/5 |

do. do. do,

1 do. unkdb. rücks. do. do.

do.

do, , Pr.Hyp.-A.-B. I,

do. do, do, do.

270,

Eng Al. consol, An], 187058

do. Kléine ..,.,

do. kleine ....

do, THI. V. n. VI. rz. 1005 W/

Bonds (fnnd.} do

A8 C

4i

Eyp.-Pfeandbr. 45

do. nene do. v.1878 Städte-Hyp.-Pfdbr.'43

j |

Papier-Rents . do, Silber-Rente

do, E 250 Fl. 1854 1/4.

or. Stück do.

1864| | pr. Stück

do. Kleine!

Loose —| pr. Stlick J L Gs 0 z

art

s

mittel , : Eleine ., S

de 1862] kleins

do.

do, L

0n801. de 1871 .% f

40 1802,

1 Ls,

o G O O 23 C S T E N C D OS S OO Ha D 7

do.

1873 ; | do. N

kleine

do. do.

S 6510 1880, 14

do. de 1868

do.

- 330 46

do. do.

L TI

a e T 1

100 Bo. P P A C A R O E H ER C N

do. Kleine

do

—Ì fck Cr "De

1/5,0.1/11

Hypotheken =Osrtihkate,

Ánhait-Dess. Pfandbr. .|5 Branunschw.-Han, Hypbr. 43 do. 4 D.Gr.-Cr.B. Pfdbr. rz.110 5 do. do, do, Dontsch. Byp.B.Pfd.unk.|5 0. do, Hamb. Hypoth.-Pfandbr./5 Krupp. Obl. rz. 110 abg.|5 Mecklb. Byp. u. W. Pfdbr. L A L 5

do,

TIL b. rückz. 1105

rückz. 110/43 do. V. rückz. 100,4 | Versch, do. IV.V.VI.|5 | versch.

do. do. |43

do. I.rz. 125/42

do, rz. 100/43} versch.

./5

Hyp.-Pfandbr. .

êo. 1441/4.n.1/1

1,1/ U L u 1/ L1/ U L

/ /

Li I. u. IV. rz. 110/5 11/1, L

A ER O s 4451/1,

[9 | FVergch. „» V.VI.vz.100 1886/5 | versch.

rz.115 41/1 n. 1/7. 4 |1/1. u. 1/7.

Pr, Ctrb. Pfandbr. kdb, 44/1/4.n.1/10. 5 1/1. n. 1/7.

110/44/1/1. u. 1/7. 100/5 1/1. n. 1/7. 100/43/1/1. n. 1/7. rz. 1004 41/1. n. 1/7. rz. 120/44 4/1 n. 1/7 rz, 1005 11/1. n. 1/7.

T. rz.100

1105 Fz, rz. r».

IT, ILIV.YV. VI.

VII.

rz. 1005 | versch.

versch, do, rz. 11045| versch, do. 0

1/1 u. 1/7: 1/2. 5.8.11. 41/3. 6.9.12. G /L a 1/7 1/5.u.1/11, 15/5.15/11 1/2, n. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4,0.1/10. 4 30/6. n. 30/12. Lw 1/7: 1/4.n.1/10. 1/2. u. 1/8. ./44/1/5.0.1/11. .4%1/1. u. 1/7. +1/4.0.1/10.

1/5.0.1/11. 1/1. u. 1/7.

pP.1,J,r99,10bz 100 30bz G 121,30G 120,40 101,60 G 101, 60bz ? 99,10G 99.10G 90,50 G

92 50bz & 74,90 bz 61,706 61,70bz

62 80bz 62.80o0t.bz G 112,106 327,00 121,50 B 306.25et.bz G 88,104

DO0C‘TOT'zI u

ls V7 1/1. n. 1/7.'92,90bz 1/3. n. 1/9. Lu 1/7,

La Le La L/A Le E /0 1/1 u 1/7. S e ace 1/L u. 1/7. 1/3, u. 1/9. [1/5.0n.1/11. 1/5,0.1/11 1/5,.0.1/11 1/2. u. 1/8. 11/3. n. 1/9. 1/9; 0. 1/9; [1/4.n.1/10. 1/4,0.1/10.

[1/6,0.1/12.

11/6.0.1/12. £11/4.0.1/10. 43/1/4.u.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5.0.1/11. 1/1 u 1/7; V L L 1/9; 1, 1/9; 1/4,n.1/10. 1/4.0.1/10. 1/6.0.1/12. L U

/6,0.1/11. 1/4,n.1/10. 1/4.0.1/10. FPL u. 1/7 1/6.n.1/12.

175.0171. 1/5.0.1/11.

L Va Wld e 1/4.0.1/10, Lc V e L U L/a L U V7

1/4,0.1/10. V1, Q. 7, 1/4.u.1/10.

Ul d, 1/7, 1/1, U, 1/0

VL u 1/7 1/4.0.1/10, La, Le V6 0.1101,506G /7. 104,006 * Us T T

15 11/1. n. 1/7.

rz.1105 1/1. U 1/0 rz. 100 43 /1/1. n. 1/7. Toulon, Bodenkr.-Ptodbr. 5 |

0, do. Statt.Nat.-B

4 1/1. n. 1/7. -Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7.

88,206 100,75 G

‘88,00et,bz B

212,09bz B 87,25bz

76,80 G 108,20 B 108,20B 90,25baz 78,50bz 87,00 B 88 30bz® 88,30bz

88,80et,bz G 88,80et, bz G 88, 80et,bz G ¡88,80et.bz G 88 90et.baz 88,90et bz ‘80,756 500r f. 80,75 G 91,60à91 70bz 69,70bz 80,40et.bz B 138,00bz 136,50bz

59 20bz 86,00 B 57,30à40bz 57 ,40bz 57,00bz B 81 40bz 62,40bz

54 40bz 10,40bz

25 25 G

100.406

,

1

103,25 B 100,10bz B 94.90 106,75 G 106,75 & 101,75B 94 00B 100,00 G 102,90bz 101,50 B 104,50 G * abg.107,70bz

100.20bz

100,00bz G 109,40 B 99,00G 98,10bz

100 50G 4%

zl Co

#430/,99,90 B

[A - (—) 101.756 D

.198,75bz G 499 00 B

107,50bz G 102,00G 103,60bz 102,75G 93,90bz G 112,00 G

106 ,00bz

105 25bz 192,10bz

98 50bz kb100 103,25bzG G 101,506 101,506 105,00bz G 100,75 B 103,60 103,75 G 97,006 101,00bzG

. 6%. 110/4}[1/1, n. 1/7,

100 25bz G

da.

da

Cöln-Mindener 2 Magdeb,-Halberst. ,„ s B. S8t.-Pr.35|

Aach.-Mastrich. . Altona-RKieler Bergisch-Märk. . Berlin-Ánhalt Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz . Berlin-Hambnzg, Bresl. Sechw.-Feb. Halle-Sor.-Guban Märkisch - Poson, Nordh. - Erf. Obscbl. A. C, D. E

do. (Lit.B. gar.} Ostpr. R.-Oder- U, -Bahn Rhein-Nabs .., Starg.-Poson gar. Thüringer Litt,A. Thür. (Lit.B.gar.}

âo. (Tit. C.gar.) Tilsit-Tnsterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh, Meckl, Frâdr.Franz. Weim.Gera (gar.} » 2} copy. | -

do.

Iz

Kreis-Obligationen . do. de do,

êo.

Vom Staat erworbens Eisenbahnen.

Berl.-Ptsd.-Mgd.St.-Act.'4 » 4 6

6

Stettiner

C

Münster-Hamm. St.- Niedrseh.-Märk. Rheinische

» neue 40% » B, (gar)

gar.

Südbahn

pmk

O0 0 R DOUONOO A

U 1872/4 |1/L u. 1/7.

Montag, den 25. Oftober

Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr.|5 |1 /5.0.1/11. do. do,

Vversch,

1879/4 [1/1 n. 1/7

5

“E

»

» »

1878)

e)

| 2 | |

s 4

pn m H R

i ch2 tDa O O tfe jf. C5 Ea D E Ee E ne

aks

1879

|

Act.

| |

O C en Ca

prrá ROORIDDONNE

34 5 4 4 64 5

4

o

Lana H Hf b n Hf H Hf JEA pr

O

“D

a M Vi V 1H D C5 C5 Hr ppa

Hr - s

(N.A.)Anu.Landz.-Bricfe/4 | Yerachk,

Vversch. Versch, Vversch,

1/1. n. 1/7. 1/1. n.

1/4710.

Elsonbakn - Stan und Stanum= Prioritäts AkYsA

(Die aingelaron:erten Dividenden bedeutan Bauzinsgu.)

Zing-"T

1/1. 1/1. L

1/4. 1/1 1/L Y/L V/L V/L 1/1

wr

jabg147 O0ebB Jabg 147.20G abg 87.70G

Jatg 122, 25b G

199'10bz6 1158,75 et.bz G

Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

880.

103,75B 101,50bz G 99.00hkz G 99 00bz G 100 00G

d.-Mk. Aach.-Diiss.I.Em./4 |1/1. n. 1/7. do. do. ILEm.|4 1/1. n. 1/7 do. do. IT.Enm.4{/1/1. do. Diias.-Elbfeld. Prior.|4 1/1. do, do. ILE::./44/1/1. do.Dortmund-Soezt T.Seri4 1/1. 101,506zG |[do. do. IT.Ser./44/1/1. e Berg.-M. Nordb. Fr.-W.44/1/1. do. Bubr.-C.-K. GLL Ser. 44 1/1. do. do. ILSer.4 1/1. do. do. TIL Ser. 4411/1. Darin Ankais La Lis 4 | I: / ; it. B.. .451/1. u. 1/7. do, Lit. C... L u. 1/7. Berlin-Anh. (Oberlans.) 44 1/1 u. 1/7. Berlin-Droasd. v. St. gar.45/1/4.0.1/10. Be Samos B U L L/T é t. B.4#1/1. a. 1/7. do, Lis. C./44/1/4.u.1/10. Berlin-Barmbnrg I.Em.4 1/1. a. 1/7. do. IT.Em. 4 1/1. a. 1/7. do. II. couv. ./44/1/1. n. 1/7. Beri.-P.-Magd.Lit.A.uB.4 1/1. n.1

aaa pgaeaaaAps

abg 99,25etbG abg 114,30b G

unab 88,006 G

152,50 G

Iu

7

7./102,20bz

7.1202,00%z B 198,0)-t.bz G

99,00 B do. Lit.C.. .4 1/

do, Lât. D, , „\47|

40. at R 4H

do. Tat E. 4H Berlin-Stettiner II.u.ITI. 4 do. VI. Em. 3}9/, gar. 4

Branunschweigiachs , . „41

Bras1.-Schw.Freib. Lt.D. 47

do. Tát. M. . [44

do. Lit. F, . „45

do. It G At

do, Tat. L. ..44/1/401/10;

do. Lit. I. . .42/1/4.n.1/10

do Lt R La 7

do. de 1876. ./5 |1/4.9.1/10.

Cöln-Mindener I. Em, 44|1/1. u. 1/7.

do. I. Em. 1853/4 1/1. 0. 1/7.

do. I. Em. A.4 |1/4.0.1/10.

do. do. Lit. B.43/1/4.n.1/10

do. gar.TV.Ete. 4 |1/4.n.1/10.

do, V, Em. 4 /L u. 1/7,

do. VI. Em.'45/1/4.n.1/10.

do. VIL. Em./4411/1. n. 1/7

Halle-8-G.v.St.gar.conv./44/1/4.n.1/10. do. Litt.C.gar./41/1/1. u. 1/7 Härkisch-Posener conyv./44 1/1. n. 1/7 Magdeb.-Halberatädter ./44/1/4.n.1/10

do, vou 1365/4241

do, von 1873/43

Magdebrg.-Wittenberge/441 do o. 3

3 Magdeh.-Leipsz.Pr.Lit.A.|41 s do. S IRL

1/4.n.1/10. 1/4.n.1/10. 1/1. u 1/7 L U/A V a e Lw V/C: V

31.50bz G 157 50bz 118.10bz G 121.40bz G 19 2502 G 20.80bz G 234.0Ibz G 108 90bz 29 95bz2 G 26,75bz 27,00bz G 201,70bz G 167.90bz 48 25bz G 148,90bz 20,60bz B

173 25ba 97,90vz 104 09bz B 19.5062 G

145,80bz 50,50bz 27.30bz

Berl.Dresed. St.Þr. Berl.-Görl.St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Mürk.-Posener , Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. , Oberlansitzex , O0els-Gnesen Ostpr. Stidb. Posen-Creuzburg | R.Oderufer-B. ,„ Tilsit-Insterb. Weimar-Gera , |

» »

aaa | i

D E x

go

MODANAREV U DIEOD D

D

e

Münst.-Enach., y. 8t. gar. 4 93,9062 G Niederschl.-Märk, I. La: L 81,60bz G do. II. Ser, à 624 Thlr. 4 96.90bz & N.-M., Oblig. I. u.IL Ser. |4 102 00G do. ITT.Ser. 4 86,30 & Nordhanusen-Erfart I. E. 44 f S e Ä Oberschleaische Lit. A.|4

do. Lit. B.133 37.90bz G R 24 94'006 do. Lit. C.|4

do. Lit. D.14 71,00bz I ; | 146,90bz do, gar. Lit, E./33

146,9 do. gar. 34 Lit. F.44/1/4.n.1/10. 34/50bz

Dux-Bodenb. A. Rumän. Tertif, i

E

St.-Pr. |

(NA.)Ang.-Schw.| 1 BreslIWsch.St.Pr.| Münster - Ensc. Saalbahn St.-Pr.| Saal- Unstrntbhxux.|

ao i j | Go

Pas

9/10

0D

DDOOMm I |

O

L 1/1. 1/1 1/1

do. Lit. G.44/1/1. n. 1/7. do, gar. 4°jo Lit. H.44/1/1. u. 1/7. 89 50bz do. Em. v. 1873/4 |1/1. u. 1/7. 86,60bz do. do. y. 1874/441/1. n. 1/7. abg, E : —— do.

do, do. v. 1879/411/1. n. 1/7.

do. v. 1880 4) 1/1 n. 1/7

77 50G do. (Brieg-Neisse)44/1/1, u. 1/7.

40 00B do. Niederschl. Zwgb./341/1, n. 1/7.

91 00et.bz G do. (Stargard-Pozen)/4 1/4.n.1/10.

59,00bz G do. IL u. IIL Em./41/1/4.n.1/10 5 70bz Oels-Gnesen

do. do, do, do. do. do,

do, do.

do. do, Schweiz.Centralb|

do.

do. Südöst, (Lomb.). Turnau-Prager . Vorarlberg. (gar.} Wars.-W.p.S.LM,| 9,165

Albrechtsbahn . .| Amst.-Rotterda! 67/42 Aussig-Teplitz . Baltische (sp Böh.West. (5gar.)| Dux-Bodenbach „| Elis.Westb.{gar.) Frans Joa... ... Gal.(CarlLB.)gar.| 8,5 Gotthardb. 85%, .| d Kagch,-Oderb. . Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St.)} Oest. Nd jn 5 do. Lit. B. Reichenuß.-Fard. . Kpr.Rudolfsb. gar Buer do. Certifikate. | Russ, Staatsb, gar| 7, Russ.Südwb, gar.| B,a6 grosge| ——

gar.) .

-_

n M

Unionsb. Westb. .

do, do.

do.

do. do. IV. Ser. V, Ser, VL Ser. .

11

| bo Un O it G O A

P

1

3

_

355

0 0 0 0 5

VII,. Ser. conv. .

VIIL. Ser.

LX. Ser. L

ans o a

do. IIT.Ser.v.Stast 3}gar. Lit. B. do. I U

Ne

ed J 6s o

C3 Nas

Go

s

20 n

j j

« «10

|

ooo (S,

[Ey

O C a A -]

Ho RNU

C bo A C O E. wo

bi R O O o f

3

4511

j

5 [1

Eseonbahn-Pricr!ttiis-Akiten

Aachen-Mastrichteor , .44/1/1. n. 1/7.

II. Em./5 1/1. n. 1/7, ITI. Em./5 1/1. n. 1/7. T, » T T, Ti T 1/7. 1/7. 1/7. N . 1/7 1.9. 1/7.

Bergisch-Mürk. I. Ser. /441/1. n. T. Ser./44/1/1. 3411/1.

1/1,

[1/1 4411/1 441/L «s AUO/E:

4411/1.

/ .

/

i

L 1/1.n. 1/1 1/1.n. 1/1.n. 1/1,

t WZLi

L/T u7 l/L.7

L

{1/1.0.7 5 1/Lu.7

H, 1/1

1/1. 1/1. Il.

1/1.

1/1.

und Obllgatienen,

S2a8290A88

pi [—

1 T 7 /EU, T L/LU C 1ER

1/1.u.7 1/1.n.7

1/17 1/1.n.7 La.

1/5u11 1/1.u.7

IRE Gn G Red s ; 131, Z S . 212/50bzG |[Rheinischs

56,90bz 100,00bz G 83,25bz G 81.50bz G 72,10et,bz G 117,30bz 49,752 B 54,50bz G 13,10bz & 304 50bz G 336 25et. bz G 59,10bz G 68 70bz

53 50G abg.53,50G

V,

_ MIROO E

. 1869, 71 n.73 . do, v. 1874 u. 775 | do. Cöln-Crefelder |44/1/1. n. 1/7. Bhein-Nahe v.8.gr.LEm.'4411/1, u. 1/7. do. gar. IL.Em./44/1/1, n. 1/7. Schleawig-Holsteiner , .44 1/1. n. 1/7. Thüringer I. Serie . . .4 1/1. n. 1/7. do. IL. Serie . . ./441/1. n. do. TIL Serie . . 4 1/1. n.1 do. IV. Serie . . ./43/1/1. n.

do. V. Serie .. ./45/1/1. n. do. VI. Seria . . .|4t/1/1. n. 1,

,

,

99,95 B

5

lconv:101 00G 1102 00 B

eee tes

1101,70bz G

101,70bz G 102 00bz G 101 25bz & 103.00 B 101,20bz G 100,506‘ 100.50bz & 99 50G 99,50 102 ,40bz

.199,60 G . 99,60 G 1102,60 1101.50 B {101 00G

99,10G KI L 99.108 kl. f. 101 506 Kl f. 102,20bz 102,20bz 102,20bz

101 8ObBKL f. 101,80bBKkI, f. 101 SObBEKI, f. 105,50 B 101,25G 100,00 G 92,50 & 101,25bz G 99,50 G 99,50 G 101,40bz &

[101.25bz

103,00 B KL, f, 103,00 B KL f, 102 00G

101,006 K], f. 101,906 K], f

/7./101.006 kl. f

101 000 83,00 B 102,80bz G

.199,10G

101,756 98,75bzG

199,50 G 199. 50bz & 1101 40bz

,

192.00 B

102.50 B 101,80bz & 102,30bz & 98,40 & 102,00G 103,60 103 50bz G

99.25 B

; 98 00bz G ‘71101.25bz G

102,50 G

: n. 1/7.199,00G

101,70 B 1101,70B .1101,70B .|conv. 102,00G

1

102,25bz B 102,25bz B 102,60 B 99 .00bz B

i 99'00bz B 7.1102 25G 7.1102 25G

[102,25 G

59 30bz 58,50bz 74,50bz 27,25bz 24,50bz G p.8.i.M.— 86 830bz 69 80bz G

Ltibeck-Büchen garant.|4¿[1/1. n. Mainz-Ludwigshaf. e 4411/1. n. do. do, 1875/9 |1/3. n. do, do, 1876/5 1/3, u, do. do. 1878/5 1/3. n.1, de. do. 1878 IL Em./5 11/3. n. 1/9, 43/1/4.n.1/10. 4751/1. n. 1/7.

do. do, Saalbahn gar.

1/7. u. 1/7.

Weimar-Geraer 47

270,50bz G | Werrabahn I. Em. . . ./43/1/1.

[102,25 @ ./102,25 B 1105,60 G 9,/165,60 G '9,/105,60 G

101,256 ———_ am F

99,75 B

ete S ss T as r _ nd 4 M

100,20 B 11,

(N.A.) Breslau-Warsch.|5 |1/4.n.1/10,[102,25bz&

100,20B 8k]. f. 1009,20 B k], f. 100 20B k, f. 102,006 102,00 G 90,50et.bz G 90 50et.bzG 88,90 B 102,00 G 102,00G gr. f. 103,00 G

102 006 K], f, 102 00bz 106,00bz

Albrechtsbabn gar. . .. Dux-Bodenbacoher . . do. A do, S Dux-Prag fr. do. TI. Emission fr. Elizab.-Westb. 1873 gar. 5 |1/4.n.1/10, Fiünfkirchen-Barcs gar.5 |1/4.1.1/10. Gal. Cazl-Lndwigsb. gar. 1/1. n. 1/7. do, gar. II. Em.'5 |1/L. n. 1/7. do. gar. I. Em.5 [1/1 n. 1/7. do, gar. IV. Em. '5 |1/1, u. 1/7. Gümörar Kisanb.-Pfdbr.|5 1/3, u. 1/8.

.179,70bz G .199,40bz

46,20bz 44,50G 84 30 F 89,906 88 00 B 87.50 87 50&

92’ 40bz G