1880 / 252 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

31 t CTömpagnie* besteht, weïte hHaupisählib die [26336] [26300] : : 96358] ; 26312 90 idene

e aeN entge Znsiellung, tai t gelte beariand vie „Aufgebot, e O e Seagie F 99%) _Déssénilihe Zustellung, 8 Bekauntmachung. ] m die E E R

Ver Me Heineis Aueimann n “tershied, | Piasela, anßy:hem auth ben Betrieb nee rue 97 „4, Vehuf Todezerkiärung, Der Hufrer und Gemeindevorsteher Joabim f Nr. 12 146. Der allgemeinen Versoegungsanstalt In der Theilungs\sae 44 rm budene Kloben, Bergisch - Märkische Eiseubahn. vertreten turch den Rechtéanwalt E*® 4 zu Rüdes- ! industrieller Geshäste na Uebereinkunft zum | Auf Antrag der Ebefrau des Werkführers Hein- Bis in Steilehop hat das Aufgebot nat\tehen- l im Großherzogthum Baden, vertreten turch An- Des Adam Bayer, Mühlenbesitzer zu Kallgratlor- 30 rm budene Knüppel Die Lieferung der nachGstebend aufgeführten, für beim, flagt gegen 1) Anna Eli\-/5:the Sauerwein, j Segenstaride hat, mit dem Antrage: „Königliches | rid Kleinhans, Rofive Henriette, geb. Poaer, zu | der Urkunden : ; , walt Marquier, klagt gegen den Josef Herz und | mühle bei Aachen, Kläzer, vertreten dur Rechts- 30 Stü kieferne Abschnitte das Jahr 1881 erforderlihen Werkstätten-Mate- 2) Heinrich Peter Sauerwein, 3) ‘Elifabethe Sauer- Landgericht wolle den zwischen Parteien vor Notar | Hedemünden, einer d¿r näcsten bekannten Bluts- | 1) der von dem Hufaer Jobanu Hinsh in Bram- i \eine Ehefrau Ignazia, geb. Jäger, von Reutbe, | anwalt Justizrath Veling, 37 rm ficferne Kloben E rialien, als: wein, 4) Marie Elisabeihe S auerwein, alle von | Giesen bierselbst am 18. Mai 1879 abgeshlofsenen | verwandten der nabenannten Kinder des Postillons feld D 24. S 10e an ihn ausgestell« : deren Aufenthaltëort zur Zeit unbekannt ist, aus / gegen 350 1m fieferne Knüppel Droguerie- und Farbwaaren Dowbtband, Glas- Lierschied, zur Zeit in Ameri" g unbekannt wo? ab- Gesellscbaftsvertrag für aufgelöst erklären, einen | Johann gerannt Johannes Pôötter zu Münden und y Ee ollirten Obligation üter 1066 Thlr. s Darleihen mit dem Antrage auf Verurtheilung der | Sebastian Baumstciger, Fru{thändler zu Aachen, 74 1m birkene Kloben, eiben, Laternenscheiben aus Preßhartalas wesend, wegen Löschung ei*,es zu Gunsten der Ver- Liquidator ernennen, als wel(er der hier wohnende | dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Grünewald, daber, O E, vorm. Dänische Neichêmünze glei j Beklagten zur Zahlung von 4150 M. nebst 5 9% und Genossen, Verklagte, 34 1m espene Kloben Und Knüppel Glaspapier, Gummi-, Leder-, Seiler- Bürsten-, klagten für die Dauer thres ledigen Standes auf Kaufmann Heinrich Marzorati in Vorschlag ge- | nâm R August Pötte bore 10. Ok d 1 vent Anb Job H 5 É Zinsen vom 1. Dezember 1873 und ladet die Beklagten wird der Mitverklagte Arnold Baumsteiger, frü- 2) Ans dem Wildpark-Revier Polstere und Posamentierwaaren, Hol; koblen, dem von dem Kläger. e:fkauften, in Liershied be- bracht wird, das zu erlasseade Urtheil für vorläufig a. Dittmer August Pötter, geboren am ika e ver Steil em e ar vei e ann Hinrich Pöhls8 | zur mündlichen Verhandlung des Rechtéstceits vor | her Agent zu Ruhrort, jeßt ohne bestimmten Wohn- Zum Selbstei:.\{lag im Forstort Glienerbus Koblenkörke, Leinöl, Terpentinöl Plüsce, Wa- legenen Wohnhause. nebft Mahlmühle Nr. 3180 des vollstreckbar erklären und die Kosten dem Beklagten tober 1839 zu CEESRe Va Bmertts n in Steilshop Behr 6. Unt 1865 an den z die erste Civilkammer des Großherzoglichen Land- | und Aufenthaltsort, vorgeladen, am 2 Parzellen 70jährige Kiefern à 0,75 ha. gentuch 2c. : é SUEMHS von 46 Meinen, nan its Sfb: zur Last legen”, und Tie N s ratl errsdalles G E Sltelen pot R in Steilshop Ur, : a A Dezember 1880 i arg “e amg N eingrmittags E d 3) Aus dem Steinderfer-Nevier foll im Wege der éffentlichen Submission verdungen buche der ger annten Gemeinde eingetragenen Insiß- lichen Verhandlung des Rechte streits vor die Kammer E, z L r Eo 5 , - , in der Sißung der 1. Civilkammir des K. Lant- elbstei e V | werden. i Lien i Seeha d mitate Bli mden | ae t 1208 df Smgiden Badi a | be Sa Up ager, eres aue fe | Prinals P Maf G ae f Nufforderang, en, dl dent gedatten Ge-| seiten, ‘um dis ane Nane tet fe | ofen à 5 Ia Wage digen Tis 3 Due | V e begelide Dffrten sind. unferibrichez tigten in Amerika verheiratbet hätten, mit dem | Agen au c dd unden, l : - Pr. : d j mi forderung, e en Ge- éinen, um das zur Natblaßmasse gehörige, zu ; ; __ V verfiegelt trt utt ift: E Bie a L B a Wine | Sounesgg, dey 0, sebr 1880, | paß ris aurgnmaniit ‘nf 10 1807 | pat Lesfonti d, Mei 18 pa B eie Me Seetuna nie | 2 Ddr Gde tee Ganze 1 V6 ff | 3,9) nd, dom Sibbdarse Cer Mente, | mgl unt fis m fue agt teen

ten auf dem Wohnhause ne Dtablmühle Nachmittags E o : S ' i H - l ut e e ustellung wird | un ostrayge mit Nr. 2a. gelegene Wohnhaus f L E, ; : “4 Bi

“agi A Artikel 355 Band X. pag. 192 des f mit der Ugórbéruna, einen bei dem gedachten Ge- j werden, da den gesebliwen SVotvemisen eno an E Melis t Tonndorf unterm 12. De:ember j dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mit Lagerraum für in natura ae E S ee IOjährige Kiefern in Loosen von an die Central Wecttatt a n 2 November c. No Is S a Be: T E e niliden Bestellux ird dies bt f Ea Me ea Verschollenen Uu follirten Obligat felier 2500 Meer 04 in ati ma Ua e ey tal deffelben zur Taxe von 30 000 46 Ö) Aus dem Zipsdorfer Uuter-Nevier tung zu Witten einzureichen woselbst deren Er- auf Kosten des Klägers löschen zu lassen und den um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser : ( R S R E E L: art vorm. j L ) E : verfügen zu hören. ck infdbica n Ca O. ck ¿nun d 1 L dort fang Antrag bei Ms an gen Sgigee ns der Klage s ema, g E in vei 1881 Als O U fas Abagns Ditid in : Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichte. d init pitde Me Meilen Zustellung wird dieser oofábrige Kie Q1ag im Forsto:t Kühne 400 Bs ines 10 ‘Ühr, “l G L Le A u stellen, resp, geschehen zu lassen, daß die Löschung Aachen, den 21. Oktober L ; . Ne , ) L t i | vézug bekaunt aemadt. g ee z O den Submittenten erfolgen wird. : des fraglichen Insiprects von Leykerer vorgenommen | Der Dire ter des AomgliGen Laudgerihis, f Vormittags 11 Uhr Termi Anfra ie q; Siember 1858 an dm Y (96298) Subhastations - Pateut Hen, Le 29, fobee 1580, E Voriealaae Licferungdbebingungen nebst Massenverzeichniß lic- wird und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver- Thomaz, Assistent. an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten ermine zu Antragsteller über je 266 Thlr. 64 Schill. / j - Der Landgerichts-Sekretär. . gen auf den Werkstättenbureaus zu GlEeef it Ble handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil- E EE MEDEN, BUEE Be MeGtenaGthetis, Ane ile E IRLEE T Neich9mlinze, jeßt 670 Æ aus. Î und Rosbach, [25626] genberg, Siegen, Crefeld, Arnsberg und Witten zur kammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden [26310] O tlid Z t ll anmeldungsfalle für todt erklärt werden n en un gee Pet ollirter Obligationen, Z z Aufgebot. R 23 Eisenbahn-Direktio15-Bez!rk Bromberg Cirsicht offen, können aub von diesen Dienststellen auf den 14. Jauuar 1881, Vormittags 9 Uhr, effen 10e uste ung. ihr Vermêgen den rächsten bekannten Erben oder der unterm 13. Juli 1872 von dem Cingesesse- Ï S Sb i A s tas Melis [26090] : dle in C E, ezirk Brombe L in Liowie von Vene S Pels Biere M des Fn g tio E Es at ags E O Ae 5 Ddeki p e E aa welche über das G, Nielius in Warthe, A O : Bêrnhard Claußen in B renen Släubigerin E Es ed (P tvas p Materialien, als Sciencn Schmiedeeisen 2c. sollen | gegen Erstattung der Druckkosten al 50 S be,ogen rick&te zugelassenen Anwalt zu bestellen. R Knechtsfiau arlotte Gladies, geb. rodzki zu : l / S E Ld ( i -De ; E S , r un ertha je ajelbft, welcbe ihren ersten t: 4 S Set e Z : Gn

un Zwette der öff.ntlichen Zustellung wird diefer | Lyck wegen böswilligen Verlassens, mit dem Antrage Ten Md nen O G EdEE 1878 üter 2190 Sa on A 04 E, e O E E nehmen wollen, haben für ihre be- S 30. Sthe ten wies 1 O OOM Velberfeld den 22, Oktober 1880

d 2 ; ; Ran j ) uh für 2 . Pr. Crét. Í i i : . ‘7 , ; : T ¿ , . L, g2 12 14 E A S2 A Auszug der Klage bekannt gemacht auf Vornahme eines Sühneversuhs und ladet die S Todeserklärung wies E Nacfolge-Be- der unterm 5. Oktober 1876 H d Dam Einge- ] Antrag der Gläubigerin in Pfand genommene Moor- E he die Gemeinschaft der Güter aus zu welchern Offerten, „bezeichnet «Offerte auf Ver- Königliche Eisenbahn-Direktion. Nr. 17B, zu Rautendorf sammt kauf alter Eisenmaterialien“ einzureichen sind. Die C

, den 18. Oftober 1880. Bekl ; ¡indli V dl des t8- : : s 2 / G Et rie Vor dos Aa e zu E uu rechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der sessenen Franz Hinrih Friedri Pcemöller in | anbauerstelle

Wurm, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den 16. Februar

{ Oktoker 188 : i ; Ee

Zubehör an Gebäuden und in der Grundsteuer- S oe 4 Bedingungen 2c. liegen aus in den Stationsbureaus f unter Art. 42 beschrie- E der Ostbahn zu Berlia, Schneidemühl, Bromberg, | [26263] Bekauntmachung.

Dirschau, Danzig lege Thor, und sind außerdem | Die Lieferung von Roggen und Hafer für die

gegen Einsendung von 50 4 Kopialien von unferen Militär-Magazine zu Mannheim, Bruchsal, Karls-

‘etrieb8bureaus zu beztehen. Schneidemühl, den f ruhe, Rastatt, Freiburg und Konstanz pro 1881,

1881, Vormittags 12 Uhr. | Verwarnung, daß bei der Ueberweisung des Ver- Wellingsbüttel an den- Antragsteller ausgestell- | g ird di mögens der Verschollenen auf sie keine Rücksicht gez ten protokollirten Obligation über 1200 M, mutterrolle von Rautendor Zun Deder offentlichen Zustellung wieh Lieser nommen werden soll, aufgefordert. der unterm 16, März 1872 von der Ebefrau | benen Grundstücken, 3 Hektar 14 Ar 57 Quadrat- [26099]

[262] Oeffentliche Zustellung. V e Ne ial Wade: Münden, den 22. Dfloher 1880 Anya Catharina Clisabeth ¿Hollerbad, ver- E I 0 o 0 Gran zu Elsey Der Kaufmann D. Binne zu Eisleben, vertreten Mez, töniglihes Amtsgericht. wtilwer gewe]enen Hinsch, gebornen Möller in und Jda Schrieve aus Hobrück, welche ihren ersten 12 Diebe 1880 Königliches Eisenbah ; : N t

d den Justizrath Secligmüller zu Halle, klagt j iber des Köntali tegerichts, Leonhardt. Wandsbeck, an Johann Joachim Heydorn in | Sonuabend, 18, Dezember d. J., Wohnsiß zu Elsey nehmen wollen, haben für if ; O e R envan- } \oll im Wege der öffentlihen Submission verdun-

ur den Zustizrath 9 Gerichtéschreiber de L ien Amtegerich Beglaubigt : Wandsbcck über 7200 M auëgestellten, noG Morgens 10 Uhr, bevorstehende Ehe die Gemeinschaft der Sa E Betriebs-Amt, E Xetinia as

gegen N : 5 idi E | i i ll beraumien Termine 1) den Oekovom Otto Sale, früher in Günther, auf 2500 M validirenden Obligation nebft | an hiesiger Gerichtsstelle anbe : es{lofsen. ) Gerichts\chreiber. Cession vom 12. Dezember 1874 an Sophus | Unter den dann bekannt zu machenden Bedingungen } 0 Solenlins, 19. Oktober 1880. Für die Kaiserlihe Werft zu Wilhelmshaven A tial C aid d. J.

Sulzbach bei Apolda wohnhaft, jett in [26304] : ; er | i i : ung. —— Eduard Müller i d8b 2, No- meistbietend verkauft werden. A S OVEE, 26 T erlihe ; Bil A unbekannter Abwesenheit lebend Oeffentliche Zustell ng r üller in Wandsbeck und vom 2, No BUalS wetdeh alé Bitten wilds au Königliches Amtsgericht. i A O r Polakok-enqualität ti Büreau her Albre neiea C

und 2) den Kommissionär Eduard Bösel in c Gutsbesißer Gottfried Poeschk zu Neuzaue, Ausfertigung. vember 1877 an den Antragsteller, / L i 4 ——— e f ; E L A O O A Ee [26340] Aufgebot der unterm 2. November 1877 von der Ehefrau ] den ea Eigenthums-, Näher-, [26356] Stärke besbaft werden. Refl-ektanten wollen ihre E zu welhem sriftlihe Angebote versiegelt wegen 300 #4 Webselforderung aus dem ben, klagt in C. 389/80 gegen den Maler j DE E N Anna Catharina Elisabeth Hollerbac, gebornen | [ehnrectliche, E E IaRDe und an- Auf den Antrag des Wirths August Rau zu | Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submission | 19 p He Aufschrift: : : Wechsel d. d. Halle, den 23. Juli 1880 Franz Pfahl in holländish Caffraria am Kap der | _Im Hypothe enbuche für Burasinn Bd. Möller in Wandsbeck, an den Wadtmeister dere E N iele, Insbesondere auch Servi- Peterkówfko erkennt das Königliche Amtsgericht zu | auf Licferung von Flaheisen“ bis zu dem am „«ngebot auf Naturalien-Lieferung pro 1881

mit dem Antrage: guten Hoffnung als Miterben des Friseur August | S- 262 find auf dem ea A O Wilhelm Martin von Gchlez in Wandsbeck tuten und N n i haben vermeinen, | Samter für Recht : 2. November 1880, Mittags 12 Uhr, im | versehen, in unserer Registratur in Empfang ge-

die Beklagten solidarisch zu verurtheilen, an Melzer zu Frankfurt a. O. auf Zahlung von 300 [ S&Wlöder von Burgsinn seit : R für den ausgestellten protokollirten Oblization über aufgeforder E lehte be! Bermeidung des Das über di: im Grundbuche des Grundstücks | Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten | ?mmen werden. ;

Kläger Zinsrückständen von den für “ihn auf Altzauche Schuster Peter Engel von Burgsinn 100 Fl. nach 1100 M nebst Cession vom 7. August 1879; Rechténathei A daß für den si niht Meldenden Peterkówko auf dem Blatte Nr. 2 Abtheilung | Termine einreihen. Die Bedingungen sind wäh-| Die Lieferungebedingungen liegen zur Einsitt

300 X nebst 6% Verzu:8zinsen Band TII., Bl.-Nr. 62, Abtheilung II1. Nr. 32 ein- 5 9% verzinslices Kapital als Hypothek eingetragen. imgleien haben die Vorburg-Premsbütiler Spar- das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber III. Nr. 1 eingetragene Post von 600 Thalern | rend der Dienststunden iu der Negistratur der Ver- | aus bei den Proviantämtern zu Mannheim und

seit dem 3. September 1880 und getragenen 25 500 M für die Zeit vom 1. Dezem-| „Nachdem die Nachforschungen ms den rect- und Leib kasse das Aufgebot der auf dem Grund- der Zmmobilien verloren geht, in dem obigen gebildete Hypcthekendokument wird für kraft- | waltungs-Abtheilung einzusehen und Abschrift der- | Rastatt, bei der Magazin-Rendantur in Brusal

12 M 60 „Z§ Wechselunkosten ber 1879 bis 1. Juli 1880 nebst fünf Prozent Zinsen | mäßigen Inhabern Mee Hypothe fruchtlos Bes sttück des Hufners Claus Hinrich Giffey in LYermin anzumelden. Nab) AUAE ; los erklärt und werden die Kosten des Ver- | selben nebst Zeihnung auf portofreien Antrag und S bei den Depot-Magazin-Verwaltungen ¿u Frei-

zu zahlen, seit dem Tage des -Urtels und ladet den Beklagten | blieben, und von dem Tage der leßten auf diese Bramfeld unterm 17, Juni 1853 für den Der demnächst zu er afen è Auss\ch{lußbescheid fahrens dem Provokanten zur Last gelegt. Einsendung der Kosten vo1 der Registratur der | burg und Konstanz, sowie auf der diesseitigen Re- und ladet den Mitbeklagten Otto Sachse zur münd- zur mündlichen Verhandlung des Rectsstreits vor | Ovpothek fich beziehenden Handlung 30 Jahre ver- Altentheiler Hans Jürgen Meyer in Steilshop wird nur vor der hiesigen Gerichtstafel publizirt V N V Kaiserlichen Werft zu beziehen. Kicl, den 23. Ok- gistratur, von welcher leßteren auch solche gegen

strichen sind, so werden auf Antrag des obigen An- ausgestelten protokollirten Obligation über werden. Samter, den 15. Oktober 1880. tober 1880. Kaiserliche Werft. Bcrwaltungs- na der Kosten abgegeben resp. versandt

lihen Berhandlung des Rechtsstreits vor das Kö- | das Königliche Amtsgeri t, Abtheilung L, zu Lübben, E niglihe Amtsgericht Abtheilung VI. zu Halle a./S., | Zimmer O 6, Ms Y S wesenöbesißers ee welche auf L e 2400 Mark vorm. Crt. glei 2580 4 nebst Se aE, den N E Ln I Königliches Amtsgericht. Abtheilung, D r dau Letbiit E, A M Diitee Nr. 19: den 22. Tezember 1880, Vormittags 94 Uhr. ein Recht zu haben g au ven, aufgefordert, ihre An- Cession vom 10. November 1877 an die Vor- Königliches Amtsgericht. Abthei ung T. , Der ohngefähre Bedarf beträgt für die Maga-s auf den 11. Zannar 1881, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird diejer sprücbe innerhalb sechs Monaten, spätestens aber burg-Premé büttler Spar- und Leihkasse, und A, Thiemig. 9698 ¡ zine in : qr Dum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer | Au8;ug der Klage bekannt gemacht. an dem M E La, Uai 68 der Suhmaer Heinrih Schönberger in Ham- 26337 [26273] Bekanntmachung. 1026299) Becanutmachung. ; O Hafer : Auszug der Klage bekannt gemacht. Lübben, den 21, Oktober 1880. Mittwo n en du pr , burg das Aufgebot des ibm von der Wands- [26337] Bekauntmachung. In Folge Ablebens der Rechtsanwälte Justiz- Der Bedarf an Fourage und zum Theil auch E | tr. R Gtr. Halle a./S., den 19, Oktober 1880, Barth. dahier festgeseßt Auf b A nzumeld beder Spar- und Leihkasse unterm 26, März Durch Urtheil in den Aufgebotsterminen vom rath W. Köhler und Justizrath M. Jüdell, beide an Brot für die mit Magazinen nicht versehenen S s 14 409 : Heiligenstaedt, Gecichtéschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. ager se le es A 0 ot N ne a M G 1879 über 150 Æ ausgestellten Sparkafsen- 12. und 13. Juli cr. ist erkannt, daß die Ansprüche | n Celle, find dieselben in der Liste der beim unter- Garnisonorte des 9. Armee-Corps für die Zeit vom R “t: 6 A Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. S e E Ht Ey für L n erltart un scheines Nr. A. 2776 beantragt. und Rechte Dritter an nahbenannte im Amts | stcicbneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte 1. Januar bis ult. Dezember 1881 soll im Wege Reit d Wo 12 Ln Abtheilung VI, 1n Hypothekenbuch ge werden wird, Die Inbaber dieser Urkunden werden aufgefor- Kieler Schuld- und Pfandprotokolle protokollirte | Selösct. der öffentlichen Submission verdungen werden, zu Sue, 2 i: 1350

[26355] Oeffentliche Zustellun Gemünden, den 18. Oktober 1880 dert, \pätef . M as DOU, pätestens in dem auf den 28, Dezemb ; Celle, den 23. Oktober 1880. ; i

[26339] ë tliche Zustellun D genen le 9 stellu S Königliches Amtsgericht. 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem erzeits Forderungen, als: : z Königliches Amtsgericht. Abth. I. welchem Zweck folgende Termine anberaumt worden Konstanz

i Der Kal oen DLS dabier g. als Ver- | vertreten durch den Re&tsanwalt Theinbat zu Liibben, Der bid E Urschrift neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre S E O bent Folio tes Se ners Lan Kistner. A S daß in Grenzen dieses Bedarfs für die ein;elnen

O Fagt in C. 390/80 gegen den Malé#t Frahz Rechte anzumelden und die Uekunden vorzulegen, zufolge Kauf- und Ueberlassungskontrakts vom 13. ——— Donnerstag, den 4, November d. J., fröh 9 Ubr, | Magazine beliebige Quantitäten zur Einlieferung

ledi ienstmagd Margarctha Hellmann ; 2 | tigt. Ee R S Is Teeter der ledigen Dienstmagd Margaretha H Pfahl in holländisch Caffraria am Kap der guten | vird bestätig w drigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden August 1827 protokollirten Aus !öfung3gelder für | 96274) im British Hotel in Neustreliß Brot und | zu gcboten werden können.

ürnbe egen den, zur Zeit unbekannt wo? ; ; ünden, den 18, Oktober 1880. j j von Nürnberg gege 3 Hoffnung als Miterben des Friseur August Melzer | Gem WEE Sertts\chreiber. erfolgen wird. Detlev Friedrih Voß von 166 r. 32 f. v. Crt., Bekanntmachung. Fourage für Neustreliß —, In jedem Angebot ist anzugeben:

abwesenden Bauern Josef Braun von Straßbessen- Sn E 1 i | bach „unterm E v. E as n E E at F Aa u E ch idter. “Ae Li As, TI M eaen Bil S L O a Der Justürath Fischer is in die Liste der Ire g, den 5. November d. J., Mittags 12 Ubr 1) O L A arf Ub

4 i w crung erhoben un ; O : —————— - ur Plarta Vorothea Reese, geb. Voß, von 255 r. - i ; ; reîtag, L » T, gs 12 Ubr, 9 es N. , welches zu Kgl. Amtsgerichte wegen For g n} BI, Nr. 62 Abtheilung 111. Nr. 32 eingetragenen gez. Wittrock, 30 f. v. Crt. und für Jda Christine Voß von 322 r. bem Wobn Mencobe O ede Zilitgericht E im Bureau der Königlichen Intendantur der ) liefern eabidtae ieb, Ce E

Antrag gestellt: 95 für die Zei cr 1879 bi ot. 2 ird hi ‘cröffentli s i ntrag ge/ 25,900 M für die Zeit vom 1. Dezember 1879 bis Aufgebot. Vorstehendes Aufgebot wird hierdurch veröffentlicht, 14 f. v. Crt., sowie an die in der ebendaselbst pro- Neurode, den 21. Oktober 1880. 17, Division in Shwerin Brot und Fou- 3) Zeitpunkte der Einlieferung,

den Beklagten zur Zahlung von 71 A 40 N i , : : H i 11 | : U j } 1. Juli 1880 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage des Es ist tas Aufgebot folgender Sparkasser. bücher Die GeribtssWreibereibes Kei Ua, Amtegeriéle I: tofollirten Dbligaticn vom 10. Januar 1829 dem Königliches Amtsgericht, rage für Rostock und Wismar, Brot für 4) die Magazinorte,

und zur Tragung der Prozeßkosten zu ver- Úrtels ‘und ladet den Bekla s ; i il U ufi ° : „aglen zur mündlichen } der Sparkasse der Stadt Berlin beantragt und ; k Jochim Friedri Hingst zu Sch{önbor FoR : Fi —, ( L , L O für vorläufig voll S des Rechtsstreits vor das Königliche zwar: O n auf den Namen des Swkoférs Wil- Wittau, Gerihtssekretär. Derloünofoiberi L el E Ct i iti t s ; 6 E E a Bf enaa b Oatine Kennts- Zur öffentlihen Verhandlung der Sache hat das eat . zu Lübben, Zimmer Nr. 6, auf helm Schulze, Linienstraße 232, unter Nr. 104 294 E IL an die auf dem Folio des Hufners Johann Verkäufe, Verpachtungen Sonnabend, den 6. November d. J., Vormit- niß genommen und das Angebot auf Grund erwähnte Geriht Termin auf en 22. Dezember 1880, Vormittags 94 Uhr. auêgestellten Budcdes über 207,72 M von dem [26309] Auf cóot Heinrih Stölting in Mönkeberg 1. pag. 817 Submiffi E , tags 11 Uhr, im Bureau der Königlichen Gar- derselben erfolat. Donnerstag, den 9. Dezember d. Zs,, quen Pwede der öffentlichen Zustellung wird dieser | Schlosser Wilhelm Schule, Linienstraße 232, 2) E c E j zufolge Kauf- und Ueberlassungskontrakts vom E visonverwaltung in Lübeck Fourage für | Karlsruhe, den 22. Oktober 1880. Vormittags 9 Uhr, “ufzug der Klage bekannt gemacht. des auf den Namen des Smieds Weßling, Acker- | Die verwittwete Sattlermeister Denzin, Caroline 24. Auguft 1839 protokollirten Auslöfungsaelder, | Daz Berliner Stadteisenbahn. Lübeck und Mölln —, Intendantur K[V. Armee-Corps. bestimmt, wovon der beklagte Braun andur in Lübben den 21. Oktober 1880. straße 77, unter Nr. 99 566 ausgestellten Buches } geb. Benz, hat das Aufgebot des Hvpothekendoku- nämlich 166 r. 32 \. v. Crt. des weil. Detlev Fried- S f Die Ausführung der Maurer- am Kenntniß geseßt wird. ; Barth, ; N über 53,17 M, 3) des auf den Namen der Ehefrau | ments über 98 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf., eingetragen rih Stölting und 116 r. 32 \. v. Crt. der weil. A renner Mt und Steinmeparbeiten für Montag, den 8. November d. J.. Vormittags Ascaffenburz, den 22. Oktober 1880. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts, des Schmieds Weßling, Hermine, geborenen Neu- | auf dem Hau®grundstücke Nr, 232 zu Belgard in Ch:¿frau Margarelha Stoltenberg, geb. Stölting, | W R, Bahnhof Friedrichstraße im 117 Uhr, im Bureau der Königlichen Garnison- Wochen-Ausweise der deutschen R auf, deck, Ackerstraße 77, unter Nr. 99 743 ausgestellten | Abtheilung IIl, unter Nr. 8 zufolge Dekrets vom auszuschließen und diese Protokollate zu löschen sind. | MILE A Umfange von ca. 10900 chm verwaltung in Bremen Brot und Fourage Zettelbanken.

"“

5 600 find: wobei indessen darauf aufmerksam gemzcht wird,

Der Gerichtsschreiber des K, b. Amtsgerichts, 7 L ung 1 l l ( t 1 ischer, [26357] j Bucbes über 57,45 K, 4) des auf den Namen des | 20. März 1851 für den Korbmacher Gottfried Kath Kiel, den 19. Oktob r 1880. 5 rad N auerwerk, 240 cbm Granit- für Bremen, Bremerhaven mit Geestemünde, | R E T Ocffeutli Je Zustellung. : Paul Weßling, Sohn des Scmiets Weßling, | in Belgard beantragt, Der Inhaber der Urkunde Königliches Amtsgericht, Abth. I. Sandstein inkl. Materialienlieferung Lehe und Curhaven —, (26406) Wohen-Uebersiht [26324] } tliche Zustellun Tie Chefrau des Arbeiters Hinderk Saß, Hilke, Uckerstraße 77, unter Nr. 99 744 ausgestellten Bu- | wird aufgefordert, spätestens in dem auf ——— foll in Submission vergeben werden. Die Zeih- | am ° der C en l J g. geb. Folten, in Jemgum, vertreten durch Rechts- ch8 Über 113,26 M, zu 2, 3 und 4 von der verw. den 30. November 1880, Vormittags 10 Uhr, [26367] Y ï t nungen liegen in unserem Centralbureau, Beethoven- Dienstag, den 9. November d. R Vormittags ST ei ch S c F an F Die Erden der zu Coblenz verlebten Frau Fran- f anwœalt Knottnerus hierselbst, Tagt gegen ihren ge- Frau dcs Scmieds Weßlirg, Hermine, geborenen | vor dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Auf- eini machung. straße Nr. 1, beim Baumeist:r Schwieger aus. 11 Ubr, im Bureau der unterzeichweten In- 23, Oktober 1880 zisfa Amalia Thewald, Wittwe des verlebten Kreis- f nannten Ehemann, dessen lebiger Aufenthalt unkbe- Neudeck, Aerstraße 901V., 5) des auf den Namen | gebotstermine feine Nechte anzumelden und die Ur- Dur das vom Kgl. Amtsgcriht S&weinfurt in | Die Betingungen, nebst Offertenformular sind tendantur Brot und Fourage für Sonder- vou A C s E rihters Peter Ernft von Lassaulx, nämli Eheleute kannt ist, wegen \{chwerer Mißhandlungen, gefäbr- | der verehelidten Shubmater Elise Struk, Pots- | kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung öffentliher Sißung vom 18. Oktober d. Is. auf | ebendaselbst beim Bureau - Vorsteher Neugebauer burg, Fourage für Apenrade, Harburg, Kiel l) Metalibeftand (d R L Josef Ball, Weinhändler und Anna Gerz zu Monta- | liber Drohungen und Verletzung der ehelicben Treue damecrstraße 6, unter Nr. 53 129 autgestellten Bu- | der Urkunde erfolgen wird, Antrag erlassene Aus\{lußurtheil wird gegen Erlegung von 5 A zu haben, werden jedo mit Friedrichsort (Landarmee), Brot für Jte- | ? Metall titau ME chan A ada baur und Consorten, vertreten dur Rechtsanwalt | auf Ehescheidung mit dem Antrage auf Trennung | ¿s über 318,95 M, von dem Schuhmawer | Belgard, den 9. Oktober 1880, I. Johanna Stolle, eheliche Tochter des verstorkenen | nur an sol&e Unternehmer abgegeben, deren Qual! i- hoe und die im Lockstedter Lager kantoanîren- Fg Bi schen H un Justiz-Rath Adams, klagen gegen die Wittwe und | der Ghe und Erklärung des Beklagten für den Christian Struß in Schöneberg, Bahr strafe 8, 6) Das Königliche Amtsgeri@t. praktischen Arztes Dr. Stolle von Schweinfurt und filation uns bekannt ist oder genügend nahgewicsen den Truppen (mit Ausnahme der während der La, dia s 5M E er Ea Erben des zu Andernach verlebten Ackerers Anton schuldigen Theil und ladet, nachdem der auf den | des auf den Namcn der Frau des Tischlers Ning, e seiner noch lebendcn Ehefrau Margaretha Stolle wird. Offerten sind versiegelt und portofrei bis Dauer der Artillerie Schießübungen und wäh- fein M nes Merk bercchne) 541 167,000 é) Ö

Frank, darunter: a. Theodor Mattoni, S(lofser, } 1. Dezember d. J. früher angeseßte Termin aufge- Marie, geborenen Liese, Kocstraße 10, unter Nr. [26348] Aufgebot für todt erklärt und als Todestag ter 18. Oktober Mittwoch, den 10. November cr., Vormittags rend der Herbstübungen daselbs untergebrac- estand an Reichskafsensheinen 40382000

b, Carl Mattoni, Konditor, Beide früher in Ander- | boben ist, den Beklagten zur mündlichen Verhand- 8850 ausgestellten Buches über 36,69 6, von den 1880 angenommen. 11 Uhr, an uns einzureichen, um welche Zeit sie ten und auf das Lagermagazin angewiesenen an Noten anderer Banken 26 139 000

na, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts- | lung des Rechtsstreits vor die drilte Civilkammer Tischlermeister Ning und dessen Ebefrau Marie Der Käthner Erdmann Winter zu Zeyer hat das II, Die Kosten des Verfahrens sind aus dem | in Gegenwart der erschienenen Svbmitten eröffnet ruppen). 334 960. 00 ort, wegen eines den Eheleuten Anton Frank und | des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf chan Licte, Wilbelmftrage 38, égfrau auf den | Aufgebot des am 21. Junt 1877 auf seinen Namen Vermögen der Johanna Stolle zu erseßen. werden. Berlin, den 26. Oktober 1880. Königliche es M E sind versiegelt, portofrei und mit n E ias: A GertrudeFröbus am 24. April1836 vonderFrauWittwe dcn 19, Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, Namen der Wäscherin Agnes Michaléka, bei Gru- | ausgestellten Quittungêbuches Nr. 47 802 der ftädti- Schweinfurt, den 18. Oktober 1880. Tirekktion der Berliner Stadteisenbahu. der Aufschrift: l n Efekten A, “6 75/000 Grimm, Katharina, geb. Clemens, gegebenen baaren } mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- \{of, Leipzigerstraße 94, unter Nr. 42 766 ausge- | [den Sparkasse zu Elbing, ursprünglih über 625 K Kal. Amtsgericht. ———— Submissions-Offerte auf die Lieferung von an ne en Es ,875, Darlehns von 300 Thlr., deren Erben ihre Redte | ribte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. ¿» | stellten Buches über 97,89 K, von der Wäsherin | 50 S lautend, zur Zeit noch gültig über 405 M, Birckenbach, [26370] Vekanntmachung. Brot resp. Fourage für die Truppen des 9. Ar- s s, Sn Es

dur notarielle Cession vom 1, Juli 1867 an die} Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | Agnes Michalska, Dresdenerstraße 45, bei Wehlert., | beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge- Kgl. Ober-Amtsrichter. Zur anderweiten öffentliben meistbietenden Ver- mee-Corps pro 1881° s) Das Grundk ital E

Wittwe von Lassaulx übertragen haben, mit dem | dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Inhaber der corbezeicneten Sparkassenbücher | fordert, spätestens in dem auf N miethung des domänen - fiskalischen ehemaligen versehen, bis zum Termin an diejenigen Behörden e D R fet Fonds Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah- Aurich, den 20, Oktober 1880. werden aufgefordert, spätestens in dem auf den | den 2. Februar 1881, Vormittags 113 Uhr, (26334] Kasernen - Grun df\tücks Neue Friedrichstraße (in Neustreliß bis znm 3. November, Abends, 10) Dee Betra, n der umlaufenden

19. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem | vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Geschehen vor dem Königlichen Amtsgerichte | Nr- 5/8 auf unbestimmte Zeit, von jeßt ab, ist ein | an den Magiftrat daselbst) einzusenden, bei welchen Noten. s 731,741,009

lung von s M. it M A vom Klagetage Gerictds@reiker d Pal, HiVen Landoéritit und in die Kosten mit der Maßgabe, daß die Be agte eri reirer des Königlichen Landgerichts. Königlichen Amtegericht I., Jüdenstraße 58, 1 Treppe, | anberaumten Aufgebotêtermine seine Rechte anzu- S ( ¿x 1880 in | neuer Termin auf die Termine abgehalten werden. (4 2 L ul A0

A ß ÞÞ Meppen, Abthlg. IL, am 19, Oktober 1880 in Mittwoch, den 3, November d, I8., Lieferungsbedingungen und Bedarfsnachweisungen (1) Die sonstigen Mglid fälligen Ver- C aa 472,000

Wittwe Anton Frank solidarisch mit den übrigen E Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermine | melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls öffentliher Sitzung. U itaas 10 Ula , f u egt Po bindlikeiten ormiltaßg , iegen bei den vorgenannten Behörden, sowie bei L

Beklagten für das Ganze haftet; daß ferner der | [26349] ihre Rechte anzumelden und die bezeihneten Spar- | die Kraftloëerklärung der Urkunde erfolgen wird, T Ï Beklagte Theodor und Carl Mattoni zusammen für Au f ge bot. fassenbücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben Mh Elbiug, den 17, Oktober 1880, A in unserem Geschäftszimmer, Niederwallstraße Nr. 39, | den Ortsbehörden derjenigen Bedarfsorte aus, an n R, pro ct 1880. , , .‘ .

% oder jeder für 1/16 haften, und laden die ge- } „m Gruntbuhe Gr. Stoboy Nr. 31 stehen | den für kraftl 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il, G anberaumt. Miethélustige werden zu diesem Termin en kei ine abgehalten werden. nannten beiden Beklagten zur mündlichen Verhand- | Abthl. 111, Nr. 2 66 Thaler 20 Sgr. zu 5°%/, Eta 1880. Se “Berinteiotn L an N 2 ta Sekretär Hül st 4 mit dem E e, daß die Ba RO ein, bex 0 R Neichsbank-Direktorium, i Tung des Rechtsstreits vor die Il. Civilkammer des | verzinslich, als Abfindung der Wittwe Anna Fietkau, niglichen Amtsgerichts 1, Abtheilunz. 62 (26286] luf In Sad cl, bedingungen an den Wochentagen von 10 Uhr Vor- Königliche Juteudantur 9, Armee-Corps, [von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Königlichen Landgerihts zu Coblenz auf den | geb. Thiel, aus dem Rezesse vom 2. August 1833 E ufgebot. betreff:nd das Konkursrerfahren über das Vermögen | bis 2 Uhr Nachmittags bei uns zur Einsicht aus- E Herrmann. Koch. von Koenen. 17. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, mit | eingetragen. Das über diese Post gebildete Hypo- [21230] A f bot Der Ockonom und Eigenthümer Johann Gund- des Handelômanns Heinrich Hanses zu Hase- | liegen. s ——— der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte | theken-Dokument soll anzeiglich verloren gegangen, i 1sgevol, lach zu Amtsfreiheit Streliß hat das Aufgebot des lünne, Berlin, den 22. Oktober 1880. (26305) Bekanntmachung. p E zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | die Post selbst vor länger als 10 Jahren be- j} Die Erben des am 23. Juni 1879 Hierselbst ver- | unterm 19, März 1867 über die Fol, 1V. des Hypo- war auf heute Subhastatioustermin angesetzt Königliches Domänen-Rent-Amt Berlin, Der Tuchmachergesell Wilhelm Gustav Bieler, | Uebersicht der Provinzial - Aktien - Bau e3 Öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | zahlt sein. s . E storbenen Speditenrs August Schulze baben das thekenbuchs des Hauses Nr. 327 auf hiesiger Ämts- pp pp. “ha Koch. geboren am 17. Februar 1860 in Berlin, ift ange- | 126393] Großherzogthums Posen bekanzt gemacht. Auf Antrag der jetzigen Eigenthümer Abraham Aufgebot der Immissionspfandrechtsurkunde d. d, freiheit eingetragene Kapitalforderung von 100 Thlr. Porgelesen, genehmigt i E P E ES klagt, am 20. April cr. hier eine Geldsumme von Y am 23, Oktober 1880, A Cobïenz, den 23, Oktober 1880. und Anna „geb. Fietkau, Hohmannschen Gheleute, | Zerbst, den 13. Juni 1879 über 107,93 M Forde- | Crt. für den Eigenthümer Ddebrecht hierselbst aus- und ift darauf das Aus\{lußurtheil dahin abgegeben : 96262 4 M, welche er in Gewahrsam hatte, ih rechts- | Aotiva: Metallbestand „k 701,420, Reihso : j Stroh, werden die Inhaber der Urkunde oder die sonst Be- | rung des Fuhrherrn August Schulze hier an den | gefertigten, angeblih abbanden gekommezen Hypo- Alle Diejenigen, welche auf die Edictalladung Loe Hol verkauf. widrig zugeeignet zu haben. kassensheine M 1440. Noten anderer L ankea Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerits. retigten aufgefordert, spätestens in dem auf Handelêmann F. Spect hier beantragt. Der In- | thekenscheins beantragt. Der Inhaber der Urkunde vom 24. August d. J. dinglide Ansprüche an Mittwoch, den 3, November d. J,, Vormit- | Gegen denselben hat wegen Abwesenheit, 1nd da | & 24,400. Wesel t 4,498,350. Lombardforde- S PSINIE D den 2. Februar 1881, Bormittags 114 Uhr, | haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in | wird aufgefordert, spätestens in dem auf das darin bezeichnete Grundstü nit erhoben | tags 10 Uhr, sollen im Doßmann'shen Gasthofe | sein Aufenthalt unbekannt ift, das Hauptverfahren | "ungen & 1,440,100. Sonstige Aktiva #6 281,150. [26307] Oeffentliche Zustelluu vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, |} dem auf den 26, Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, haben, werden mit denselben im Verhältniß | zu Neuchütten nacstehend verzeichnete Hölzer aus | nit statifinden können. Derselbe wird daher auf- | . Fa88iy8: Grundkapital „« FVAD, CtribtVE L e anberaumten Termine seine Rehte anzumelden und | den 4. März 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Auf- zum neuen Erwerber auêgeschlossen den Schmerwiter Forstrevieren meistbietend verkauft | gefordert, binnen 6 Wochen vor Gericht hier zu | f2nds 4 750,000. Umlaufende Noten 1,903,500, Der Kar'fmann Gustav Kaiser dahier, vertret.-n die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde | vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- | gebotétermine seine Nechte anzumelden und die Ur- pp pp pp werden. An E ; der Kaufsumme erscheinen, oder feinen Aufenthaltsort uns anzuzeigen Sonstige tägli fällige Verbindlichkeiten o 5010. durch Recb18anwalt Offergelt, klagt gegen den für fraftlos erflärt, die Ausbleibenden mit ihren gebotstermine feine Nechte anzumelden und die Ur- funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklärung i Eröffnet / 1) Aus dem Arensnester-Revier widrigenfalls derse be steckbriefli verfolgt werden | An eine Kündigungsfrist gebundene Berbindlichs Kaufmann Marews Hartog, früher hierselbst wohn- Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen und die Post | kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung | der Urkunde erfolgen wird. Beglaubigt : a, Zum Selbsteinsblag im Forstort Rülickenbau | wird feiten M 1,003,750. Sonstige Passiva (9,910, laft, gegenwärtig ohne bekannten Wohn- und ! zm Grundbuche gelös{cht werden wird. der Urkunde erfolgen wird. Streliß den 20. Oktober 1880, Börner t Hülst 3 Parzellen à 0,5 ha 90 bis 100-jährige Kiefern. | Jessen, den 20. Oktober 1880 Weiter begebene, im Jnlande zahlbare Wehscl Aufentbaltsort, aus det Notarialacte vom 18, Mai } Elbing, den 17, Oktober 1880. Herbst, den 20. August 1880, Großherzogli&es Amtsgericht. | i ‘Zur Beglaubigung: d b In der Totalität aufgearbeitetes Holz, ] : Königliches Amtsgericht. Æ (76100, 1879, inhalts dessen zwi\chben Parteien eine ofene j Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11, Herzogliches Amtsgericht. Giechrfe. Hül ster, Sekretär, Gerichtéschreiber "8 Stü eiene Abschnitte : Günther, Die Direktion, Handelsgesellschaft unter der Firma «G, Kaiser et S G. Richter. Königlichen Amtsgerichts Meppen Il. 2 1m eichene Nußkloben, s R N i ——