1880 / 259 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

R L Bo - Fe af S n är 5h 4:4 E E E fr be P f: ¿n 7 f E Es P f f t t h Ü * TH k L E # Ä. n f E

«Petcr Petersen“ zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kauf- mann Peter Petersen daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 29. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111.

Flensburg. Befanntmahung. | In unser Firmenregister ist unter Nr. 1323 die

Firma: „Frederik Friis“

zu Hadersleben und als deren Jnhaber der Kauf- mann Frederik Ferdinannd Friis daselbft heute eins getragen.

Flensburg, den 29. Oktober 1880.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung I1II1,

Fiensbhurg. Befanntmahung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1325 die

Firma: „Erich Petersen“ zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kauf- mann Erich Petersen daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 29, Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl.

Grabow L. V. Sn das biesige neue Handels- register ist heute zufelge Verfügung vom 30. Ok- tober d. I. Fol. 3 sub Nr. 6 eingetragen: Col, 3. Hans Vorwerdä, G. J. Steinkopfff's Nawfolger. Col, 4. Grabow. Col. 5, Kaufmann Hans Vorwerck in Grabow. Grabow i. M., ven 2. November 1880. Großherzoglihes Amtsgericht.

Grünberg i. Sehles. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 310

die Firma : „Fried, Paulig“ zu Grünberg i. Schles. und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesißer Friedrich Paulig zu Grünberg am 28. Oktober 1880 eingetragen worden. Grünberg i. Schles., den 26. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. IIL.

Guben. Bekanntmachung. : In unserem Firmenregister ist folgende Eintra- gung bewirkt : 1) Nr, 4293. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers : der Kaufmann Friedrih Wilhelm August Liebing in Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben, 4) Bezeichnung der Firma: A. Liebing. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Ok- tober 1880 am 29. Oktober 1880. Guben, den 28. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. T. Abtheilung.

Herford. Handelsregister des Königlichen Amtsgerihts zu Herford. In das Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 29, Oktober 1880 am 30, Oktober 1880 ein- getragen :

a, Nr. 501. Kaufmann Caspar Heinri Kemner zu Herford, als Inhaber der Firma H. Kemner zu Herford,

b, Nr. 502. Kaufmann Hermann Heinrich Trampe zu Spenge als Inhaber der Firma Herm. Trampe zu Spenge.

Königsberg. Hanbelsregister. f

Der Kaufmann Eugen Stoll in Königsberg hat für seine Ehe mit Agathe, geb. Plaschke, durch Vertrag vom 11. Oktober 1580 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erhb- \chaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, p die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens

aben.

Dies ift zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1880 am 29. Dfktober 1880 unter Nr. 800 in das Register zur Eintragung der Aus\{ließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 29. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. XIT.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Adolph Caro hat für seine Ebe mit Johanna Lewinnek durch Vertrag vom 29, Sep- tember 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zu- künftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Che durch Erbschaften, Geschenke, Glüdsfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1880 am 29, Oftober 1880 unter Nr. 802 in das Regi- ster zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 29. Oftober 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Sandelsrezister.

Der Kaufmann Richard Wokersien zu Königsberg hat für seine Ehe mit Helene, geb. Hirsh, durÞch Vertrag vom 12. Oktober 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Er- werbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zu- künftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Che dur Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ift zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1880 am 29. Oftober 1880 unter Nr. 801 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 29. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

Lauban. Bekanntmachung. In unserm P irienreginex ist heute a, unter Nr. 273 die Firma Bergner und Leder zu Wünschendorf gelöscht,

und

b, unter Nr. 286 die Firma: Dinasfsteinfabrik Paul Leder zu Wünschendorf und als deren Inhaber der Techniker Paul Leder zu Wün- schendorf

eingetragen worden. Lauban, den 30. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Sandbel8register.

Der Kaufmaun Friedri Paul Fröli% bier ift als der Jnhaber der Firma F P. Frölich bier Materialwaarengeichäft unter Nr. 1883 des Firmenregisters eia2getragen.

Magdeburg, den 30. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V a. N imden. Handelsregister

des Königlic&zen Amtszerichts zu Minen. gin unser Firmenregister iit unter Nr. 460 die

irma:

«„Simeons Dampfmühle, G. Usadel in Minden“ und als deren Inhater der Maurermeister Gustav Usadel zu Minden am 27. Oktober 1880 einge- tragen.

Minden. Auf Fol. 233 des hiesigen Handels- registers ist zur Firma: „Wilhelm Hüter“ heute eingetragen : Prokuristen : Ghefrau Wilhelm Hueter, Marie, geb. Bach- mann, zu Münden. Münden, den 1, November 1880. Königliches Amtsgericht, T. Crameer.

Neîsese, Bekauntmachung.

In unser Firmenregister iit unter Nr. 516, wo- selbst die Firma Alder et Comp. eingetragen, Na stebendes :

„Die Firma ift infolge Verkaufs des Han- delsgeschäftes an den früheren Prokuristen Ju- lius Pauksch erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Ok- tober 1880“,

beut eingetragen worden. Neisse, den 29, Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. T.

Neisse. Bekanntmachung.

Die dem Steinmeß Julius Pauksch zu Grof- Kunzendorf von der verwittweten Agaes Alder, geb. v. Langendorf, daselbst, in Firma „Alder et Co.“ ertheilte und unter Nr. 29 unseres Prokurenregisters eingetragene Pcckura ist erloschen.

Neisse, den 29, Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Neiase. Bekannimachung.

In unser Firmenregister is unter Nr. 537 die Firma Alder es Comp. und als deren Inhaber der Marmorwaarenfabrikant Julius Pauksch zu Groß- Kunzendorf laut Verfügung vom 28, Oktober 1880 heut eingetragen worden.

Neisse, den 29. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Neîsse. Bekanntmachung, h Die unter Nr. 272 unseres Firmenregisters ein-

getragene Firma : H. Hüber

ist zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1880 heut gelö\cht worden. Neisse, den 29. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Neîlsse. Bekanutmachung.

Die dem Kaufmann Friedrih Schmidt zu Neisse von dem Kaufmann Ernst Hielscher daselbst, in Firma E. Stielscher, ertheilte, unter Nr. 28 unse- L i eingetragene Prokura ist er- osen.

Neisse, den 29. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Sehöningen. Laut Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Vol. I. Fol, 111 die Firma:

«„Schwanneke & Co,“ als Kommanditgesellschaft, welhe zu Schöningen domizilirt ist und von den persönlich hastenden Ge- sellshaftern August und Friedrih Schwanneke als Inhabern der Firma mit einem Kommanditisten betrieben wird, eingetragen.

Schöningen, den 25. Oktober 1880,

Herzogliches Amtsgericht.

Sorau, Bekanutmachung.

In unser GeseUschaftsregister ist bei laufender Nr. 81, wosclbst die Gesellschaft Johann Müller & Danke zu Sommerfeld eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 27. d Mts. heute folgender Ver- merk eingetragen worden :

Die Gesellschaft ift dur gegenseitige Ueberein- kunft am 11. Oftober 1880 aufgelöst, und zum Liquidator der Kaufmann und Stadtrath Otto Scliewiensky zu Sommerfeld bestellt.

Sorau, den 29. Oktober 1880,

Königliches Amtsgericht,

Abtheilung IIl.

Spremberg. Befanntmathung.

In unser Gesellschastsregister ist bei Nr. 71, wo die Gesellschaft „Greischel & Thiem“ in Sprem- berg eingetragen steht, heut Folgendes vermerkt worden :

Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Der Tuchfabrikant Friedrich Wilhelm Greischel seßt das Handelsges{äft unter der Firma „Wilhelm Greisthel“ fort. Spremberg, den 27. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Becfanntmachung. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 323 Folgendes eingetragen worden : 1) Bezeichnung des Firmen- Inhabers: der Tuchfabrikant Friedrih Wilhelm Grei- {el zu Spremberg. 2) Ort der Niederlassung: Spremberg. 3) Bezeichnung der Firma: Wilhelm Greischel. Spremberg, den 27, Oktober 1880, Königliches Amtsgericht. Spremberg. ann In unser Gesellschaftsregister ist heut Folgendes eingetragen worden : 1) Laufende Nr.: 75. 2) Firma der Gesell\schaft:

Steinih'er Werke vou Buggish & Co.

3) Siß der Gesellschaft: Steinit b:i Drebkau. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Rittergutsbesizer Holm von Diepow auf Groß-Görigf, 2) E Grubenbesißer Ludwig Buggish zu eintß. Die Gesellschaft hat am 1. November 1877 be- gonnen. Spremberg. den 29, Oktober 1880. Königliches Amts3gericht. Stelegau, Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 33, be- treffend die Firma: „Fuhnem. Guts- unnd Fabrifverwaltung“, Folgendes eingetragen worden : Die Gesellschaft ist aufgelöst und zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Striegau, den 27. Oftober 1880. Königliches Amtsgericht.

Uslar. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister it heute Blatt 151 etngetragen die Firma :

H. Kerl mit dem Nie derlassungorte Uslar und als deren Jn- haber der Maurermeister Heinrich Kerl zu Uslar. Uslar, den 30. Oktober 1880. : Königliches Amtsgericht, Ik. Hagelberg.

Wehiau. Befanutmachung. In unserem Firmenregister is folgende Ein- tragung bewirkt: . Zu Ne: 52: die Firma Julins Deguer in Wehlau ist erloschen. Zu Nr. 274: die Firma Hermaun Vogel in Wehlau ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfüguxg vom 27. Oktober 1880 am 27. Oktober 1880. Wehlau, den 27. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Wittstoek. Befanntmadäunug. Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist nachstehende Ein- tragung: j Zu Nr. 17 Spalte 6 Firma W. Eßtzrodt zu FFretenstein Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1880 am 5. Oktober 1880. Walter,

Gerichtsschreiber.

Wiiétatoeck. Bekanntmachuns. Königliches Amtsgericht. j In unser Firmenregister ist nachstehende Ein- tragung: Z Zu Nr. 221 Spalte 6 Firma Hermann Lemm zu Kunow „Die Firtna ift erloschen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 20, Okto- ber 1880 an demselben Tage. Walter, Gerichtsschreiber.

bewirkt worden.

bewirkt worden.

Wiüttatock. Befanuntmachung. Königliches lmtsgericht. : In unser Firmenregister find die folgenden Ein- tragungen : I. bei Nr. 158 Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Albert Lindenberg zu Wittstock übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma :

Alb. Lindenberg fortseßt. Vergleiche Nr. 277 des Firmezregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Okto- ber 18£0 an demselben Tage. Walter, Gerichtéschreiber. 1) Nr, A 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Albert Lindenberg. 3) Ort der Niederlassung: Wittstock. 4) Bezeichnung der Firma: Alb. Liudenbera2. 9) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Okto- ber 1880 an demselben Tage. Walter, Gerichtsschreiber. bewirkt worden.

Wittstoek. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist nachstehende Eintra- gung: Zu Nr. 159 Spalte 6 Firma Carl Zim- mermann Die Firma ift erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20, Okto- ber 1580 an demselben Tage. Walter, Gerichtó\hreiber. bewirkt worden.

Witistoeck. T ETAuu a TRRT, Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregifler ist die folgende Ein- tragung: 1) Nr. 278. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ludwig Kempt. 3) Ort der Niederlassung : Grabow bei Herzsprung. 4) Bezeichnung der Firma : L. Kempt, 5) Zeit der Eintra ug: Eingetragen zufolge Verfügung vom 2, Ok- tober 18860 am 4. dess. Mts. Walter, Gerichtsschreiber bewirkt worden.

Wiüttstoeck, Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist nachstehende Eintra- agung:

1) Nr. 279, 2) Bezeicbnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Häcker. 3) Ort der Niederlaffung : Mecyenburg. 4) Bezeichnung der Firma: W., Häter. . 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Ok- tober 1880 an bemselben Tage. Walter, Gerichts\{reiber. bewirkt worden.

Wittstceck. Befanntmachung. Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist nacbsteßende Ein- traguna: 1) Nr. 280. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers : Kaufmann Robert Hübner. 3) Ort der Niederlaffung: Wittstock. 4) Bezeichnung der Firma : Nobert Hübner. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Okto- ber 1880 an demselben Tage. Walter, Gerichts\chreiber. bewirkt worden.

Wittatoeck. Bckanntmachung. Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist nachstehende Ein- traguna : 1) Nr. 281, 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Franz Unverzagt. 3) Ort der Niederlassung: Wittstock. 4) Bezeichnung der Firma: F. Unverzagt. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Ok- tober 1880 an demselben Tage Walter, Gerichts\{reiber. bewirkt worden.

W'ittstoek. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist nachstehende Eíin- tragung: 1) Nr. 282, 2) Bezeichnung des Firmeninhabers : Kaufmann Johann Friedriß Wilhelm Arthur Krieger. 3) Ort der Niederlassung: Wittstock. 4) Bezeichnung der Firma: W. Krieger. 5) Eipygetragen zufolge Verfügung vom 20. Ok- tober 1880 an demselben Tage. Walter, Gerichtsschreiber. bewirkt worden. Wriezen. Bckanntmachung. In unser Prokurenregister is Folgendes einge- tragen worden: Laufende Nummer: Nr. 11. Bezeichnung des Prinzipals:

Die Handel9gesell|chaft Hammerstein et Com-

pagnie zu Freienwalde a./Oder. Bezeichnung der Firma, welche der Pro-

. kurist zu zeichnen bestellt ift: Hammersteiu et Compagnie.

Orte der Niederlassungen: Freienwalde a./Dder. Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschaftsregister: Die Handelsgesellshast Hammerstein et Compagnie ist unter Nr. 39 des Gesellschaft3- registers eingeiragen.

Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Louis Hammerstein zu Freienwalde a./Dder. i

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Ok- tober 1880 am 23. Oktober 1880.

LBriezen, den 26. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIT.

Zeitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift a. in unserm Handels-Gesellschaftsregister bei der unter Nr, 126 eingetragenen Firma Roensch

& Boettger in Zei in Col, 4 der Vermerk: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bishcrige Gesellshafter Franz Emil Roensch hier seßt

das Geschäft unter der unveränderten Firma

fort (cfr. Nr. 436 des Firmenregisters), dagegen b. in unser Handels-Firmenreaister unter Nr. 436 die zu Zei bestehende Firma Roeush & Boettger und als deren alleiniger Inhaber der Rentier Franz Emil Roensch hier eingetragen worden. Zeitz, den 28. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. IV.

Muster- Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

Berlin. In das Musterregister des unterzeich- neten Gerichts ift eingetragen: Nr. 21. Fabrikant Klempnermeister Albert Walter in Sthoene- berg, 1 vers{hlossenes Packet mit einem Muster eines Spieles, Muster für plastishes Erzeugniß, Fabriknummer I1., Schußsrist 3 Jahre, angemeldet am 18, September 1880, Nachmittags 12 Uhr 5 Mi- nuten. Berlin, den 21, Oktober 1880. Ksönig- lihes Amtsgericht 11. Abtheilung 11,

Bielefeld. In das Musterregister if einge- tragen: Nr. 31. Firma M. Heinemaun zu Biele- feld, ein versiegeltes Paket, enthaltend 6 Muster von Hemdeneinsäßen, Fabriknummern 1970 bis 1975, Muster flir Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14, Oktober 1880, Nahm. 4{ Uhr. Bielefeld, den 13, Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Blelefeld. Jn das Musterregister ist eingetra- fer Nr. 30. Firma M. Heinemann zu Biele-

feld, ein versiegeltes Padet, enthaltend ein Muster

fa il E L lie d RTEN E E E S s D N

E N E R B E E A e E R E Le SL E C S C nie E E T E Bf: i ny: C CIFEER

Ei S E F B T R Se E T r D cur P E And: l lli P R t R L,

von Einsat-Enveloppen, Muster für Fläcenerzeug-

nifse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Okto- ber 1880, Morgens 10 Ukr. Bielefeld, den 13. Oftober 1880. Königliches Amtsgericht.

randenburg a. H. Sn unfer Mvrster- register ift eingetragen Nr. 11, Firma Branden- burger Waagen-Fabrik von Kuh & Co., ein cffenes Packet mit einem Muster, Photographie einer Wiege, Muster für plastiswe Erzeugnisse, Schutfrist 5 Jahre, angemeldet am 20 Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten. Brandven- burg a. H, den 20. Oktober 1880. Königliches

Amtsgericht. In das

Bremerhaven. biesige Muyufter- register ist auf den Namen des Klempners Joh. Th. Fiscer zu Bremerhaven in Folge Anmel- dung vom 19, Oktober 1880 das Modell eines Nebelhorns als Muster für plastishe Erzeuanisse für 3 Jaßre eingetragen. Bremerhaven, 23. Okto- ber 1880. Die Kammer für Handelssachen.

Bretten. Nr. 11,012, In das diesseitige Musterregister ist einaetragen: Bleiwaarcnfabrik von C. Beuttenmüller und Cie, in Bretten, eine Scbacbtel mit zwei Stück Metallkränzen, ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 144, 145, Scbußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1880, Nachmittags halb drei Uhr. Bretten, den 15. Oktokter 1880, Selb,

Charlettenburg. In das Musterregister ift eingetragen zu Nr. 1: Der Professor E. Jacobs- thal zu Charlottenburg hat für das unter Nr. 1 eingetragene Muster für Tischdecken, Servietten 2c. die Verlängerung der Scbußfrist auf 5 Jahre an- gemeldet. Charlottenburg, den 14. Oktobcr 1880, Königliches Amts8gericht.

PDarmstadt. In das Musterregister ist einge- tragen: Nr. 3. Firma Ude und Klebe in Eber- stadt, 1 Muster für Tortenpapier, in offenem Paket, &Fläcben- und plastishes Erzeugniß, Fabriknummer 46, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1880, V, M. 10 Uhr. Darmstadt, den 9, Oktober 1880. Greoßherzoglih Hessisches Amtsgericht Darmstadt Il.

Detmotïd. In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 14. Gebrüder Klingenberg, Meyer’she Hofbuchdrucckerci in Detmold, ein verschlosenes Couvert, enthaltend 14 Muster für Cigarrenausstattungen, als Inneu- und Außeneti- que!ten, sowie für die Brände der Kisten, Fabrik- nummern 380—393, Flächenerzeugnisse, Ege 3 Jahre, angemeldet am 14, Oktober 1880, Vor- mittags 10% Uhr. Detmold, den 18. Oktober 1880, Fürstlich Lippishes Amtsgericht, Il. Abth.

Eibenstoek. In das Musterregister ist ein- getragen; Nr. 46. Firma Carl Lipfert in Eiben- tod, cin versiegeltes Paket Serie RXL, enthaltend 32 Originalmuster von auf Sammet, Cachemire und Mouselline gestickte Gallons, Festons, Pleins und Volant, Fabriknummern 1531, 1533, 1535, 1573, 1681, 1682, 1683, 1684, 1685, 1686, 1623, 1624, 1625, 1628, 1632, 1673, 1674, 1675, 1676, 1677, 1678, 1679, 1680, 1700, 1701, 1702, 1704, 1651, 1697, 1698, 1699, 1670, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1880, Nacbmitiags 3 Uhr. Eibenstock, am 29. Oktober 1880. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Eisenaech., In das Musterregister ist einge- tragen: Nr. 2. Firma Gebrüder Demmer in Eijenach, 1 Muster für Feuerthüren ohne Falle mit festem Nasenvershluß für Heerde und Oefen, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabrik- nummer 2, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 9. Oftober 1880, Vormittags 11 Uhr. Eisenach, am 5, Oktober 1880. Großberzogl. S. Amts- gericht, IV., als Handel8geriht. A. May.

Falkensteinm. In das hier geführte Muster- register ist eingetragen worden: Nr. 15. Fabrikant Franz Claus in Ellefeld, 1 versiegeltes Paket mit zwei Mustern für Fenstergardinen, Fabriknum- mern 563 und 564, Flächenerzeugniß, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. Oktokter 1880, Nach- mittags 33 Uhr. Falkenstein, den 2. Oktober 1880. Königlich Sächsishes Amtsgeriht, Kramer.

M.-Gladbach. In das Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ift eingetragen sub Nr. 49: Firma Hermann Schött in Rheydt, ein versiegeltes Paket, enthaltend 11 Muster von Borden in Buntdrudck, bestehend aus Nr, 3885 1 Muster; Nr. 3889, 3890, 3898, 3904 und 3907 je 2 Muster ; 5 Muster von Etiquetten in Buntdruck, bestehend aus Nr. 152 d., 153 d., 154d,, 9574 a. und 9575 a., je 1 Muster; 3 Muster von Papier in Bunt- dru, bestehend aus Nr. 19789, 19797 und 19798, sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, Schußtz- frist drei Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1880, A T Uhr. M.-Gladbach. Kgl. Amtsgericht.

MI.-Gladbaech. In das Musterregister des biesigen Königlichen Amtsgerichts is eingetragen sub Nr. 50: Firma Wilhelm D ErReterd in M.-Glad- bach, ein unversiegeltes Packet, enthaltend 36 Cheviot- Uer, Dein 1, 9,09, 1, 8,911 12 13 15.18 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 29, 26, 28, 29. 31, 38, 39, 46, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56 und 47, fämmtli% Muster für Flächenerzeugnisse, Schuh- frist drei Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1880, E Uhr. M.-Glabdah, Kgl. Amtsgericht.

FL.-Gladbach. In das Musterregister des biesigen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen sub Nr. 51: Firma Hermann Schött in Nheydt, cin versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster von Bunt- druck-Etiquetten auf Papier, bestehend aus den mit 159 d.,, 160 d. und 7745 a. bezeihneten Proben ; 2 Muster von Buntdruck-Papier, mit den Nummern 19820 und 19824 bezeihnet, ferner 2 Muster von Buntdruck-Papier zu Blumentopf-Umbüllungen, die mit den Nummern 7727 a. und 7733 a. versehen find, sämmtlich Muster für Fläwbenerzeugnisse, Schußfxist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1880, Vorm, 9 Uhr. M.-Gladbah. Kgl. Amts- gericht. Abth. I,

Gladenbhaeh. Sn tas Musterregister des Amte- aerichtsbezirkes Gladenbach ist eingetragen : Nr. 22. Firma Schulz & Wehrenbold zur Justushütte bei Gladenbath: ein Packet mit a. einem Muster zu Deckelverzierungen zu Koblenbecken, Fabriknum- mer 6 und b. einem Muster zu Verzierungen zu einem Balkon Nr. 16, Fabriknumnter 16, Scbut- frist 5 Jahre, angemeltet am 6. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr. Gtiadenbach, den 11. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Gelhard.

GmÜün&. In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 75 August Fus, Mechaniker in Gmünd, 1 eigens konstruirter Damensftiefelzicher, unverpackt, mit der P eE 12, bestimmt für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. September 1880, Verwitta38 11 Uhr.

Nr. 76, Firma Erhard & Söhne in Gmünd, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 1 plastiswen Gegen- ftand mit der Fabriknummer 374, Schußfrist 3 Jahre, ongemeldet den 2. Oktober 1880, Nach- mittags 4 Uhr.

Nr. 77. Firma Julins Buck, Bijouterie- Ptirtant in Gmünd, 1 Packet, versiegelt, ent- altend 50 Stück Muster mit den Fabriknummern Pendeloques Nr. 4558, 4557, 4526, 4525, 4524, 4523, 4522, 4521, 4513, 4508, 4471, 42531, 4248, 4247, 4230, 4214, 4154, 4153, 4140, 40863, 4041, 4008, 3994, 3993, 3992, 3991, 3976, 3977, 3961, 3943, 3940, 3552, 3189, 2659, 2034, 2031, Bou- tons Nr. 4043, 4042, Broches Nr. 4058, 3976, 3977, 3542, 2658, Anhänger Nr. 4541, 4540, 4477, 4437, 4386, 4158, 4156, bestimmt sür plastische Erzcuguisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 18, DEicber 1880, Nachmittags 3 Uhr.

Den 15, Okiober 1880. K, würitb. Amtsgericht.

Gmünd. Jn das Mufterregister ift eingetragen : Nr, 78. Eugen Heyd, Bijoutericfabrik in Gmünd, 1 Paket, versiegelt, enthaltend 32 Zeich- nungen von ODhrringen mit den Fabriknummern 1245, 1319, 1389, 1408, 1289, 1246, 1320, 1390, 1411, 1141, 1248, 1382, 1402, 1433, 10984, 1223, 1380, 1403, 1434, 11004, 1222, 1383, 1404, 1436, 1283, 1290, 1405, 1412, 1318, 1385, 1407, 12664, bestimmt für plastise Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Oktober 1880, Nach- mittags 3 Uhr. Den 23. Oktober 1880. K, Württ. Amtsgericht.

Göppingen. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 19 eingetragen: Firma D. Nosenthal u, Cie, in Göppingen, ein offenes Packet mit dem Muster eines Corsets an beiden Seiten zu s{nüren, im Rücken geschlossen mit der darin angebrachten Einrichtung eines nach oben 8 cm und unten 3 cm breiten Planchets oder eines ebenso breiten Surro- gats desselben aus Rohr, Fischbein oder dergleichen,

abriknummer 16, Muster füx Flächenerzeugnisie,

ußfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr. Den 11. Oktober 1880. K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Jetter.

a. In unser Musterregister sind eingetragen worden:

Nr. 51. Firma Louis Zippel hfer, ein Paquet mit 7 aus Wollatlas gefertigten Mustern zu Blu- menbouguets zum Aufnägen áuf Schärpen “und Tischdecken, Dessin Nr. 1C0—106, Flächenerzeuanisse, Scußfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1880, Vorm. 11 Uhr.

Ne. 52, Firma H. Winterer hier, ein Paquet mit 18 wollenen und halbwollenen Mustern zu Schärpen, Dessin Nr. 601—618, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1880, Vormitt. #11 Uhr.

Greiz, am 18. Oktober 1880.

Gürstlih Reuß-Pl. Amtsgericht, Abth. III,

Dr, Scheibe.

Warburg. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 9 cingetragen: Firma Harburger Gummi-Kamm-Compaguie zu Harburg, ver- siegeltes Paket mit angebli6 16 Mustern, und zwar: 8 Stück Kämme, Fabrik-Nrn. 356, 358, 177, 178 838, 848, 790 u. 793, 6 Stück Haarpfeile, Fabtil « Nen, 33 W,, 60, 61, 62, 63 U, 04 9 Stück Pfeifen, Fabrik-Nrn. 16 u. 17. Sämmtliche Muster sind plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet den 23. Oktober 1880, Na- mitiags 4 Uhr. Harburg, den 23. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Bornemann.

Heidelberg. Nr. 27,744. Unter O. 3. 8 des Musterregisters wurde eingetragen: Lithegraph Cle- meus Herrmann von hier, ein vershlossenes Paket mit 24 Muster-Eliquetten für Cigarrenverpackung, Flächenmuster, Gesch.-Nrn. 1164 bis inkl, 1187, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr. Heidelberg, 1, Oktober 1880, Großh. Amtsgeriht. Büchner.

Heldenheim an der Brenz. Sn das hiesige Musterregister wurde heute eingetragen : Nr. 4, Gebrüder Zöppriß in Mergelstctten, ein versiegeltes Packet, enthaltend Abschnitte und Photographien für 25 Flächenmuster für wollene Decken mit den Nummern 4410, 4411, 4412, 4413, 4460, 4461, 4462, 4463, 4464, 4465, 4470, 4471, 4472, 4473, 4475, 4476, 4490, 4491, 4492, 4493 4494, 4496, 4497, 4498, 2609, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet den 2. Oktober 1880, Nachmitt. 4 Uhr. Heidcenheim , 15. Oktober 1880. K, Amtsgericht.

Klingenthal. Der dem Harmonikama(er Adolf Glaß jr. in Bruunndöbra auf die von ihm am 9. Oktobeæ 1877, Vormittags 11 Uhr, deponirte Mundharmonika mit Glockenspiel ge- währte Musterswuß, wird in Folge gestellten An- trags hiermit auf anderweite drei Jahre verlängert. Klingenthal, am 19, Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Be ck.

Klingenthal. Im biesigen Musterregifter ist eingetragen unter Nr.5102 {Ernst Leiterd, Fabri- fant in Brunudöbra, ein versiegeltes Paket, ent- haltend 8 Stück Glockenmundharmonikas mit Metall- und Blechunterlage, plastishes Erzeugniß, Schutze frist vorläufig drei Jahre, lt. Anmeldung vom 20. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr. Klingenthal, am 23. Oktober 1880, Das Königliche Amtsgericht daselbst. Be ck.

Könfigsee. In bas Musterregister ift einze- ; Xürnberg. Im Mzesterregister ift eingetragen :

tragen: Firma B. Harraß in Böhlen, 1 Pack:t ! mit 14 Mustern für Kunstbolz (S{lüffelschild und ! Sina) cffen, Muster für plastis%e Erzeugnifsez ;

abriknummern 338—345, 348, 433, 434, 436— 438, Scbußfrist 3 Jahre, argemeldet am 4. Oktober 1880, Vormittaas 9 Uhr. Königsee, den 5 Oktober 1880. Fürstl. S{hwarzb. Amtsgericht.

HKonstanz. Nr. 12766. In das diesseitige Musterregister wurde eingetragen :

Me. F. Firma! Hirsch & Neumaun in Kon- stanz, 1 Paket mit 27 Mustern für Müßenkborden, Fläcbermuster, Fabriknummern 208—213, 2!6—236 inklusive, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 4. Firma: Hirsch u. Neumann in Kon- anz, 1 Paket mit 32 Mustern für Mütenborden, Slächenmuster, Fabrikrummern 238, 240, 244, 246 —248, 250, 251, 253, 256, - 258, 262—266, 270; 271, 273—277, 279—281, 298—303, Scußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1830, Vormit- tags 84 Uhr. @

Konstanz, den 26. Oktober 1820,

Gr. Bad. Amtsgericht. Thöel.

Leer. In das Musterregi”:er des unterzeichneten Amtsgericts ift eingetragen: Lfd. Nr. 34, Firma Dirks & Co, in Leer, Photographie einer Koch- mascbine, Fabriknummer 12 offen, plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, anaemeldet den 9. Oktober 1880, Vormittags 114 Uhr. Lecr, den 9, Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. 111.

Leer. In das Musterregister des unterzeihneten Amtsgerichts ist eingetragen: Lfd. Nr. 35. Firma: Franmen & Comp. in Leer, Photographie eines Regulirsäulenofens mit Kochkasten, Fabriknummer 174, ofen, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1880, Nacbmittags 5 Uhr. Leer, den 19, Oktober 1880, Königliches Amtsgericht, III. A. Röpfke.

Liegnitz. Jn das Musterregister i eingetragen : Nr. 36, Firma Boecsken & Schulz zu Lieguiht, zwei kleine Cartons in hellbrauncs Papicr einge- {lagen und mit einem Siegel „B. u. S.“ ver- sehen und überschrieben, a. Flächenmuster 3001, Gewicht Netto Ko. 0,045, Gewiht Brutto Ko. 0,160, b, Flächenmuster 3005, Gewicht Netto Ko. 0,046, Gewicht Brutto Ko. 0,160, Schußfrist 3 Jahre, an- aemeldet den 21. Oktober 1880, Vormittags 108 Uhr. Liegnitz, den 25, Oktober 1880, Der Gerichts- reiber des Königlichen Amtsgerichts. Graul.

Lüdenscheld. Sn tas Musterreaister ift ein- getragen: Nr. 101, Firma: Overhoff & Cie. zu Lüdenscheid. Ein verschklossencs Packet mit 20 Mustern für Besabknöpfe, plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummern 3764, 3765, 3770, 3773, 3776, 3777, 3781, 3785, 3800, 3802, 3818, 3821, 3822, 3824, 3825, 3826, 3827, 3828, 3830, 3831. Schut- frist 3 Jahre, angemeldet am 19, Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr. Lüdenscheit, den 19, Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Liidensecheltd. Sn das Musterregister ift ein- getragen: Nr. 103. Firma P. C. Turk Wittwe zu Lüdenscheid. Ein verschlossenes Packet mit 6 Mustern für Hosenträgershnallen, plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 4485, 4480, 4477, 4478, 4483, 4481. Schußfrist 5 Jabre, anaemeldet am 27. Ok- tober 1880, Nachmittags 4 Uhr. Lüdenscheid, den 28. Oktober 1880, Königliches Amtsgericht.

Lüdenzeheid. Sn das Musterregister ist ein- getragen: Nr. 102, Firma Berg & Nolte zu Lüdensche?d, 1 vers{lo}senes Packet mit 12 Mustern für Brochen in Scleifenform, plastishe Erzeug- nisse, Fabriknummern 794 bis 797, 797 3/6, 800 bis 806, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ok- tober 1880, Mittags 12 Uhr. Lüdenscheid, den 28, Oftober 1880. Königlices Amtsgericht.

Lüdinghausen. In das Musterregifter ist eingetragen: Nr. 10. Gewerkschaft Eisenhütte Wesifalia bei Lünen ant der Livye, Muster eines Hamburger Regulirofens Nr. 4, plaftisches Er1eug- niß, Schußfrist 15 Jahre, angemeldet am 3. Okto- ber 1880. Lüdinghausen, 4. Oktober 1880, Ks- niglihes Amktsgericht.

Magdeburg. Jn das Musterregifter ist ein- geiragen Nr. 10: Handelsgesellschaft Eduard Kuabe zu Magdeburg, 1 Packet mit einem Muster einer Berpackung von Cigarren, versiegelt, Fabriknummer 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1880, Vormittags 112 Uhr. Magdeburg, den 2. Oktober 1880. König- lihes Amtsgericht. Abth. IV a.

Waîinz. Jn das Musterregister is eingetragen Nr. 9, Die ancnyme Gesellshaft „Gasapparat & Gußwerk in Mainz“, ein Packet mit drei Mustern für Gaslustre, versiegelt, plastisbe Erzeug- nisse, Fabriknummern 1794, 1800 und 1808, Scbuß- frift zehn Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1880, Nachmittags 5 Uhr. Mainz, 13. Oltober 1880, Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts Mainz. Göttelmann.

Niünechen I. Die Firma F. S, Kustermann in Mündhen hat für das unter Nr. 14 des Muster- regifters eingetragene Muster, 2 Gartenbankstüten, Fabriknummern 94 und 95, die Verlängerung der Schußfrist bis auf weitere 7 Jahre angemeldet. Müuthen, den 7. Oktober 1880. Der Vorsitzende der I. Kammer für Handelssachen. Kirschner.

Münehen I. Sn das Musterregister ist einge- tragen: Nr. 66, Gra F, S. Kustermaun in München, ein versiegeltes Paket mit 11 Muster- abbildungen zu 2 Geländersäulen, Fabrik-Nr. 76 und 85, 7 Ofenplatten-Verzierungen, Fabrik-Nr. 4068, 4069, ‘4113, 4115, 4116, 4117, 4118, 1 Christuskörper, fabr ee: 21, 1 Kreuzweg- stations\äule mit Tafel, Fabrik-Nr. 3, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet am 7. Oktober 1880, Vorm. 11 Uhr. München, den 7. Oktober 1880. Der Vorsitzende der 1. Kammer für Handelssacben. KirschGner.

1) unter Ziff. 123.

Kaufmann Albert Mederer in Nüruberg, als Inhaber der dortigen Firma: Herrmann & Cie., Muster eines Vexirspiels mit dem Titel: „Die orientalishe Frage" und der Geschäftsnummer 577, in versiegeltem Convolut, Flächenerzeuzniß, Schußz- frist 3 Jahre, angemeldet 12. Oktober 1880, Vor- mittags 11 Uhr.

2) unter Ziff. 124. Fabrikbesißer Carl Anton Po#er in Nüru- Ferg, vers{lofsenes Convolut mit 50 Stck. Chromo- lithographien, Geschäftsnummer 1—50, Flächen- erzeuganiß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14, Oktober 1880, NacHmittags 44 Uhr.

3) unter Ziff. 125. Der Vorgenauute, vers{hlossenes Convolut mit 49 Stück Chromolithographien, Geschäftsnummer 51—99, Flätenerzeuanisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1880, Nachmittags 44 Uhr.

4) unter Ziff. 126. Der Vorgenaunte, vers&lossenes Convolut mit 41 Stück Chromolithographien, Geschäftsnummer 101—141, Flächene nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1880, Nachmittags 4x Uhr. Nürnberg, den 16, Oktober 1880.

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Geigel, K. Landgerichts-Rath.

O: erstein. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 82 eingetragen: Firma Wilhelm Schuster zu Oberstein, Gegenstand: ein Paket mit zwei Doppelmustecu von Collier-Theil-n, wo- von das eine Muster emaillirt ist, plastishe Er- zeugnisse, offen, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am beutigen Tage, Mvorgens 11 Uhr. Oberstein, den 8, Oktober 1880, Großherzogliches Amtsgericht.

GelIsnitz. In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 83. Firma Schmerler & Kreßschmar, Zweignkederlaffung der Firma gleichen Namens in Eger, 1 versiegeltes Vacket mit 45 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 4271 bis 4310, 4422—4424, 4408, 4507, Swußfrift 3 Jahre, angemeldet den 8. Oktober 1880, 29 Uhr Vormittags.

Nr. 84. Firma S&Gmerler & Krebschmar, Zweigniederlassung der Firma gleihen Namens in Gger, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 4322 bis 4324, 4329, 4331— 4335, 4347, 4348, 4350, 4356—4359, 4362, 4363, 4365—4367, 4371—4375, 4331-—4387, 4389 —4399, 4403, 4404, 4406, 4407, 4415—4418, 4507, 4408, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet ten 8. Oktober 1880, 9 Uhr Vormittags.

Oelsnitz, am 12. Oktober 1880.

Königliches Amt3gericht, Abiheilung für streitige Civil-NRehts\aten. Dr. Nößschke.

Oenabriiek. In das Musterregisler ist cinge- tragen: Nr. 7, Zimmermeister Joseph Bernard En Osnabrück, ein Paket mit 4 Mustern für Bilderrahmen, plastishe Erzeugnisse, mit ein- springenden gekröpften Ecken, Fabriknummer I. 4, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1880, Vormittags 10} Uhr. Osnabrück, den 8. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. T.

Plauen, In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 65. Firma Meinhold & Niebsche in Plauen, 1 Paket mit 6 Mustern für ge\treifte Stoffe zu Rüschen, ofen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 104, 105, 106, 107, 411, 412, Schußfrift 3 Fahre, angemeldet am 21. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr. Planen i. V., am 26. Oktober 1880, Das Königliche Amtsgericht. Steiger.

Pulanitz. In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 24. Firma C. G. Großmann in Groß- röhrs8dorf, 1 Patet, versiegelt, enthaltend 1 Tisch- decken-Muster, Fabriknummer 1, Flächenmuster, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 25, Firma C. G. Großmann iu Groß- röhr83dorf, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 1 Muster zu Tischdecken, Fabriknummer 2, Flächenmuster, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr.

Pulsnig, am 9. Oktober 1880.

Das Königlich Ae Amtsgericht. ahn.

Reichenau. In das Musterregifter ift cin» getragen worden:

Nr. 11. Firma Ferdinand Gutte in Nei- chenau: 1 versiegeltes Packet mit 39 Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 2404 bis mit 2442,

1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für halb- wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum- mern 1812 bis mit 1858, 2401, 2402 und 2403,

1 versiegeltes Packet tnit 50 Mustern für halb- wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum- mern 2250 bis mit 2267, 8001 bis mit 8032,

1_ versiegeltes Packet mit 50 Mustern für halb- wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum- mern 4169 bis mit 4184, 4186, 4188, 4190, 4191, 4193 bis mit 4216, 2244, 2245, 2246, 2247, 2224 und 2249,

1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern für halb- wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum- mern 4217 bis mit 4266, und

1 Ler gte Packet mit 50 Mustern für halb- wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugniffe, Fabriknums- mern 8033 bis mit 8071, 1801 bis mit 1811,

Sc{{außfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1880, Nachmittags {4 Uhr.

Reichenau, am 14. Oktober 1880.

Das Königl. Amtsgericht. Dr. Krenkel.

Riesa. Sn das Musterregister is eingetragen : Nr. 66. Firma Lauchhammer, vereinigte vor- mals Gräflich Einsiedelshe Werke in Riesa, ein versiegeltes Paket mit 17 Mustern, und zwar : Scirmständer Nr. 40, Grabplatten Nr. 92, 93 und 94, Durchkre{uugen Nr. 119 und 129, Tisch- glode Nr. 500, Schreibzeug Nr. 504, Lös{blatt-

walze Nr. 505, Petshaft Nr. 506, Falzmesser Nr.