1880 / 260 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

P die E Zaun i B V R V I Ao E E I N

f ot Lng Otr 7 ¿oie Li A

Zur Besclußfafsung über die Wabl anderer Verwalter, sowie über die Bestellung eines Gläu- bigerauts{usses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände fowie eventuell auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen is Termin auf

Samsfiag, den 27. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte anberaumt.

Allen Personen, wel{e cine zur Konkursmasse ge- hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas \culdig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeins{uldner zu verabfolgen oder ¿u leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sacbe und von den Forderungen, für welche sie aus der Sade abgesonderte Befriedigung in An- \pru& nehmen, dem Konkursverwalter bis zum #3. November 1880 Anzeige zu machen.

Remscheid, den 30. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Beglaubigz: ; Foerstig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

97999] g [27% Konkursverfahren.

Das Koukur®verfahren über das Vermögen des vormaligen Gut8pähters Gerß zu Nensteinhorst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ribuitz, den 2. November 1880.

Großherzogl. Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: K. Senst, int. Gerichts\chreiber.

[27112] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi- uand Lügzel hier, wird heute, am 30. Oftober 1880, Nachmittags 47 Uhr, das Koukurs- verfahren eröffnet.

_Der Kaufmann Herr von Einem hiex wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15, Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{usses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge- genstände auf

Montag, den 29, November 1880, Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, deu 22. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte im Amtszimmer Nr. 6 Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas \{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vevpflihtung auferlegt, von dem Pee der Sache und von den Forderungen, für welche {e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- sprud nehmen, dem Konkursverwalter

bis zum 8, Dezember 1880 Anzeige zu machen.

Neichenbach u, d. Eule, den 30. Oktober 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Peuke, i. V.

[27205] K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Das Konkursverfahren gegen Carl Friedrich Schweizer, Pumpenfabrikanten in Altheim ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts Riedlingen vom 39. Oktober d. J. auf Grund des abgehaltenen Schlußtermins

worden.

aufgchoben

B D! Niedlingen, 2. November 1880. Gerichts\chr. Wiedenmaun-.

[27121]

Im Konkurse des Gasiwirths C. H. Thoms in Loit foll die S{lußvertheilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 22971 Æ 12 9. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß find dabei 22863 4 46 &Z Pfand- und sonstige bevorrechtigte Forderungen und 7451 A 80 „S vor- rechtslose Forderungen zu berücsictigen.

Sä;leëwig, den 1. November 1880,

F. C. Zwanzig, Konkursverwalter.

a Daas

9715 [274] Vekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Kettner & Comp. zu Velten is am 1. Novem- ber 1880, Vormittags 11} Uhr, das Koukurs- verfahren eröffnet.

Der Gerichts-Assistent Hermann Meyer zu Spandau ift zum Verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24, Novem- ber 1880 bei dem Gerit anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigeraus\chusses *- den 25, November 1880, Vormittags 10x Uhr.

Prüfungstermin den 15. Dezember 1880, Vormittags 104 Uhr, vor tem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 2.

Spandau, den 1. November 1880.

Köntgliches Amtsgericht.

[27213] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Tapezierers3 Carl Maurer von hier, Johanna, geborne Scheuermann, wird heute, am 1. Novbr. 1880, A S 11 Uhr, das Konkur3verfahren eröffnet.

Der Agert Raphael Greif von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursfocderungen sind bis zum 830, Novbr. 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Donnerstag, den 9, Dezbr. 1880, Vormittags 9 hr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt.

[27231] Bekanutuachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- maunus Otto Schuffert zu Dirschau ift zur Be- \{lußfassung über die Realisfirung der n2ach dem Berichte des Verwalters uneinziehbaren Forderun- gen, deren Verzeichniß auf der Gerichtsschreiberei III. a. eingesehen werden kann, ein Termin auf den 27. November 1880, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Geritsftelle im Verhandlungszimmer Nr. 15 angeseßt.

Die betheiligten Interessenten werden zu diesem Termine mit dem Bemerken geladen, daß, wenn anderweite Anträge bis spätestens im Termine nicht gestellt werden, der öffentlihe Verkauf der Forde- rungen im Wege der Auktion erfolgen wird.

In dem obigen Termine soll au über die Aus- führung des entworfenen ersten Vertheilungeplans verhandelt werden. s

Pr. Stargard, den 2. November 1880,

Königliches Amtsgericht. III, a,

[27233] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers S. Horwißt zu Stralsund ist heute, am 2. No- vember 1880, Nachmittags 124 Uhr, Koukur3 eröffnet,

Verwalter: Kaufmaun Wi!helmm Nafsow zu Stralsund, :

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1880 incl.

Anmeldefrist bis zum 10, Dezember 1880 inel.

Erfte Gläubigerversammlung am 29, November 1880, Mittags 12 Uhr.

Stralsund, den 2. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

[27214] Bekanntmachuug.

Ueber das Vermögen dis Friedri Oetinger, Glaser in Lorch, ist am 1, November 1880, Bormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffuet worden.

Konkursverwalter Amtsnotar Knodel in Lorch, Offener Arrest mit Anzeigefrist, wie auch Anmelde- frist der Konkursforderungen bis 29, November 1880. Wakbhltermin, auch Prüfungétermin der For- derungen 7, Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr.

Welzheim, den 1. November 1880,

K. Württ. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Grrichts\hreiber Mangold,

(2722) Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Sattler- meisters Wiltelm Gobish hierselbst ist dur Vertheilung der Masse beendet. Wittenberg, den 30. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. IIT, Abtheilung für Civilprozeßsachen.

[27125] Bekaunraachung.

In dem Koukurse über vas Vermögen des Handel3mannus Ludtvig Gebhardt zu Nüdigers- hagen ist der Priva!sekretär Gertler hier zum Kon- kursverwalter ernannt.

Worbis, den 30. Oktober 1880. Köntgliches Amt3aeriht. Abtheilung Il.

Tarif=- etc. Veründerungen derdeutschenEisenbahnen

No. 299.

[27130] Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen. Nachtrag VII. zu dem Heft I. des diesseitigen Lokal-Gütertarifs vom 1. Oktober 1877, enthaltend Grgänzungen, bezw. Berichtigungen der Aligemeinen Tarifvorschriften nebst Güterklassifikation, ist zur Eivflührung gekommen. Gratis. Straßburg, den 30. Oktober 1880. Kaiserliche General-Direktiou der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen.

[27147] Berlin-Brauuschweig-Halberftadt-Lansitßzer Verband.

Mit 1. November cr. treten neue direkte Fracht- säße für den Verkehr zwishen Lohsa (B. A. B.) und Dresden-Friedri&stadt (B. Dr. B.) in Kraft. Die Tarifsäße sind bei den betheiligten Expeditionen zu erfahren. Berlin, 29. Oktober 1880.

Die Direktion der Berlin- Anhaltischen Eisenbahn-Gesellschaft als geshäftsführende Verwaltung.

Berlin-Braunsechweig-Halberstadt-Lausißer [27148] Verband. Zwischen der Haltestelle Klißsbmar der Halle- Sorau-Gubener Eisenbahn einerseits und den Sta- tionen Roißsch und Nauendorf andererseits findet eine direkte Abfertigung von Wagenladungsgütern statt. Die betreffenden Tarifsäße sind bei den be- theiligten Expeditionen zu erfabren. Es werden jedoch Sendungen na Kliß\{chmar nur frankirt, von Klißshmar nur mit Frachtüberwei- sung, des8gleiben in beiden Richtungen nur ohne Nachnahme-Belastung an «enommen, Berlin, den 29, Oktober 1889.

Die Direfiion der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn-Gesellschaft (als geshäftsführende Verwaltung).

Vom 15. Oktober cr. ab sind für versciedene Verkehrs-Relattonen die im diesseitigen Lokal-Güter- tarife nebst Nachträgen enthaltenen Sätze ermäßigt worden, auch sind vom gleiben Zeitpunkte ab für den Verkehr zwischen der diesseitigen Haltestelle

Ferner gelangen für den Verkehr der Stationen Elmenhorft, Grimmen, Rakow und Stralsund der Berliner Nordbahn mit den Stationen der Neubau- ftrecke Dittersbah-Glaß an Stelle der im Nach- trage XVII. zum diesseitigen Lokal-Gütertarife ent- haltenen anderweite Frahtsäge und Entfernungen zur Einführung, welche, soweit sie niedriger als die bisherigen, mit dem obigen Zeitpuukte, soweit sie böber, mit dem 15. Dezember cr. in Kraft treten. Von leßtgenanntem Zeitpunkte ab treten diese ander- weiten Entfernungen aub an Stelle der für den Verkehr zwischen obigen Stationen im Nahtrage I. zum diesseitigen Lokal-Vieh- 2c. Tarife verzeichneten.

Die neuen Frachtsäße köznen bei den diesseitigen Gütcr-Erpeditionen eingesehen werden.

Berlin, den 1. November 1880.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Berlin-Braunsck#weig- Lausißzer Verband,

Am 1. November cr. treten direkte Frachtsäße für Güter der Wagenladungsklafsen und der Spezial- tarife zwisben unserer Station Dresden Frtedrich- stadt einerseits und der Station Lohsa der Berlin- Anhaltischen Eisenbahn andererseits in Kraft; n&- here Auskunft ist bei der Güter-Expedition Dresden Friedrichstadt zu erhalten.

Berlin, den 2. November 1880.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Mit dem 1. November cr. wird zum Anhang des Gütertarifs für den diesseitigen Direktionsbezirk vom 1. Juli cr., gültig vom 1. September 1880, der Nach- trag I. herausgegeben; derselbe enthält: 1) neue

rachtsäße zwischen Neustadt i. Westpr. und den

tationen der Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn; 2) andere theilweise ermäßigte, theilweise erhöhte Ausnahme-Frachtsäße für Getreide 2c. und Brenn- holz 2c. zwischen verschiedenen Stationen des Direk- tion8bezirks Bromberg einer- und den Stationen der Marienburg - Mlawkaer Eisenbahn andererseits ; 3) Drulkfeblerberihtigung: Die Säße adl 1 und die ad 2, soweit fie niedriger sind, als die bestehenden, treten mit dem 1. November cr., soweit sie (ad 2) höher sind als die bestehenden, mit dem 15, De- zember cr. in Kraft, Exemplare dieses Nachtrages sind zuin Preise von 0,10 4 bei den Billet-Erpedi- tionen zu Berlin, Cüstrin, Schneidemühl, Danzig, Elbing, Königsberg i. Pr.,, Justerburg, Memel, Thorn, Bromberg, Neustettin und Cöslin, sowie durch Vermittelung der übrigen Billet-Expeditionen des diesseitigen Direktionsbezirks und durch die be- theiligten Verwaltungen käuflich zu beziehen.

Bromberg, den 29, Oktober 1880.

Königliche Etlsenbahn- Direktion.

Vom 20. November d. J. ab wird der Personen- zug Nr. 17 zwischen Werbig und Landsberg nach folgendem Fahrplan gehen:

De Uabt 21 Na6m. G Aa 6 B N f 46 Küstrin ¿ . Ankunft D Abfahrt 1 Küstriner Vorstadt Ankunft 4

Abfahrt Tamsel. . . Abfahrt 992 e, 44

7 66

Döllenêradung . Ÿ

Dürings8hof : i U

Landsberg . . Ankunft 22 Abfahrt 7, 30

Bromberg, den 2. November 1880. Königliche Eisenbahu-Direktion.

N R R RPRRN N

J

7 u " " " o . r o" o

(27133] Stettin - Südwestdentscher Verband.

Für den Güterverkehr zwischen badischen, hessisben resp. pfälzischen Stationen und den Stationen der Breélau - Schweidnitz - Freiburger Eisenbahn Bär- walde, Fürstenfelde, Vietniz, Greifenhagen, Königs- berg, Neumühl-Kußdorf und Stettin via Cüf.rin Müllrose Großenhain Hof, tritt am 1. No- vember cr. ein direkter Tarif in Kraft, welcher von den betheiligten Eisenbakb-n-Verwaltungen bezogen werden kann. Mit Einführung dieses Tarifs kommt der Tarif zwischen Stationen der Breslau- Schweidniy - Freiburger Eisenbahn und der Pfälzt- {en Eisenbahnen vom 1. Juli cr. in Wegfall.

Breslau, 27. Oktober 1880.

Für die Verbands-Verwaltungen : Direktorium der Breslau-Schweidniz-Freiburger Eisenbahn-Gesellschaft.

[27132] Breslau-Schweidniz-Freiburger Eisenbabnu, Am 15. d. Mts. tritt zu unserem Lokal-Güter- tarif der Nachtrag XIII. in Kraft. Derselbe ent- bält Ergänzungen der Zusaßbestimmungen zum Be- triebsreglement, der allgemeinen Tarifvorschriften, des Tarifs für die Güterbeförderung auf Verbin- dungsbahnen (Stettiner Bahnhofsverkehr) und dec Tariftabellen, sowie Druckfehlerberichtigungen. Druckexemplare sind vom 160 d. Mts. ab bei unserem Formularmagazin zum Preise von 0,10 (A zu haben und ertheilt bis dahin unser Tarifburcau Auskunft. Breslau, den 1. November 1889, Direktorium.

Nord Osisee-Hannover-Thüringischer

[27128] Verbauds-Güter-Verkch-.

Am 15, Dezember cr. treten außer Kraft die

Frachtsäße zwischen l

a, Uelzen, Lehrte, Langelsheim, Helmstedt, Sch{s- ningen und einem Theil der südlichen Ver- bandsstationen über verschiedene seither gültige Routen; *

. Gera W. G. B, und verschiedenen Stationen der Hannovershen Staats-, Cöln-Mindener- und Braunschweigis%en Bahn, sowie sämmt- lichen Scbleswig-Holsteiniscben Stationen,

e. Cassel (Hann. St. B.) und Gera Th. B., Fröttstedt, Friedrihroda, Waltcrshausen,

d, Gerstungen und einigen Braunschweigischen Stationen,

e. Herleshausen und der Berlin-Hamburger Bahn,

f. Jena (Weimar-Gera) und Jerrheim,

Neukirch und Stationen der Halle-Sorau-Gubener Bahn neue Ausnahmefrachtsäßze für Holz (euro- | päishes) des Spezialtarifs 11, sowie für Salz zwischen Neukirch und Halle a./S. (Centralbahnhof und Ladestelle Steinthor-Bahnhof) in Kraft ge-

Königlies Amtsgericht zu L, Schwalbach,

treten, j

g. Oschersleben (Braunshw. B.) und einigen \üd- lihen Verbaudéstationen,

b, Gera (Th. B.) und den Stationen der Strecke Leinefelde, Gichenberg-Münden, sowie mit Ober- \cheden,

i. Minden und Porta, Stationen der Cöln- Mindener Bahn und sämintlichen südlichen Ver- bandsstationen.

Mit dem gleicen Tage \cheidet die Route über Halle-Vienenburg-Braunsbweig für den Verkehr von den südlichen Verbandëstationen nach der Strecke Hannover-Mtinden be:w, Wunstorf-Werden und die Route Halle-Wittenberae für den Verkehr zwiscben Bergedorf, Hamburg, Lübeck und den Stationen der Thürirgisben Bahn weftli Dietendorf, der Werra- bahn und Friedrihrodaer Bahn aus.

Auskuyft ertheilt bis zum Erscheinen der bezüg- lihen Tarifnachträge unser Tarifbureau.

Erfurt, den 29. Oftober 1880.

Namens der Verbands-Verwaltungen. D'e Direktien - der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

[27234] Thüringische Eisenbahn,

Zum Thüringisch - Bayerisch - Württembergischen Verbands-Gütertarife trat am 15, Oktober bezw. 1. November cr. in Kraft i;

Nachtrag XVII. zu Tarifbeft 1, bezw. Nachtrag XIl. zu Tarifheft 2.

Dieselben enthalten Berichtigungen der Tarif- vorschriften nebst Güterklassifiklation und - sind bei den Erxpeditiozen à 0,05 4 käuflich zu haben.

Erfurxt, den 31. Oktober 1880.

Die Direktion.

[27235] Nord-Ostsee-Hannover-Thüringischer Verbands Güter- Berkehr.

Die mit dem Nachtrag VI. zum Verbands- Gütertarif Theil I., deutshe Eisenbahn - Verbände, mit Gültigkeit vom 15. Oktober bezw. 1. Novem- ber cr. eingeführten Aenderungen der allgemeinen Tarifvorschriften neb Güterklassifikation greifen auc für rubricirten Verband Platz.

Erfurt, den 31, Oktober 1880.

Namens der Verbvands-Verwaltunçzen: Die Direktion der Thüringischen Ciseubahn - Gesellschaft.

[27134] Holsteinische Marscbahn- Gesellschaft. Zu unserem Lokal -Gü!ertarif erschien ein Nach- trag XIII, mit sofortiger Gültigkeit, enthaltend Er- gänzungen bezw. Berichtigungen der Allgemeinen Larifvorschriften nebst Güter-Klassifikation. Sämmtliche Expeditionen ertheilen Auskunft. Glücfstadt, in Oktober 1880. Die Direktion.

Vom 15, November cr, an wird eine direkte Per- sonen- und Gepäkbeförderung zwischen der Station Lauenförde-Beverungen einerseits und den Stationen Hannover, Salz;derk elden, Kreiensen, Herzberg, Scharzfeld-Lauterberg, Nordhausen, Nörten, Göttin- gen und Cassel andererseits eingeführt werden. Das Nähere ist bei den betr. Expeditionen zu erfahren.

Hauuover, den 29. Oktober 1880.

Königliche Eisenbahn-Direktion,

[27129] S Zu unferem Lokal-Gütertarif ist der Nachtrag XVI. und zu dem Verbands-Gütertarif, Theil 1, für die

{ deutshen Eisenbahnverbände der Nachtrag VI. ein-

geführt.

Die qu. Nawblräze enthalten Ergänzungen und Berichtigungen der AlUgemeinen Tarifrorsriften und Güterkiassifikation, welche mit dem 15. d, Mts. in Kraft getreten sind, und ferner Bestimmungen für den Transport explodirbarer Gegenstände mit Gültigkeit vom 1. November bezw. 1. Dezember cr.

Elberfeld, den 1. November 1880.

Königl che Eiseubahn-Direktion.

[27131]

Die im Tarife sür Borstenviehß-Transporte zwischen Steinbrndh und Wagitßen cinerseits und Dresden, Chemnitz, Leipzig, Halle, Magdeburg und Nordhausen andererseits vom 1. November 1878 enthaltenen Taxen ab Steinbruh nach Dres8- den (-Aitstadt und -Neustadt), sowie Chem-

nit gelten aub für Sendungen von der Station

Palota der öfterreihishen Staatseisenbahn, Dresden, am 30. Oktober 1880. Königliche Gencraidireftion der sächfischen Staatseisenbahueu, von Tschir sky.

[27236] Die im Nachtrag V. vom 15. Oktober ctr. zum

Tarife für den Stettin - Märkisch -Sächsi- schen Verbandsverkehr auf Seite 16 ent-

haltenen Ausnahmesäße für den Transport von Braunkohlen und Braunkohlen-Brigacts ron Groß- Räschen, Kamenz und Senftenberg (B. G. B. u. C. G. B.) nah Wangerin und BZigewihtz sind beim Drud verweselt und siand deshalb die für Wangerin eiagest-llten Säße für Transporte nah Zitewit, und die für Zißewit eingestellten Säyte für Traunéporte nah Wangerin anzuwenden. Dresden, den 30. Oktober 1880. Königliche General-Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Ts\chirscchky.

Anzeigen.

H I

I A N A 4)

D I A A S T

BEkriis geit 1873

Prompte Bedienung. Billigste Preise. A000 Patente besorgt

[21683]

Vertretung 25531] in

aller Länder u. event, deren Verwerthung besorgt |Berichts über

Patent-

0208 PATEN T 0. KBSSBLER, Olvil-Ingonionr n. Patont-Anwalt, Patont-Pr SOR, Berlin W., Mobrenstr, 63, Progpecte gratis, Anmeldungen.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel), ©Druck: W. Elsner.

E T E E E E A a E T S S ri K de P E R M D C C Tei R S E RE ati E y L T E I D R aen En E e e D E E I DOD R R R O H B E R P R S line L Er E EODE At R E T D E ie B De R s E: V N: V O E E B BR E n, se T E R Rai E E R R R L V Sei N Ret B RRDEE

Ras 54

G B S E L E

H

E Ez

E P I S E R A R:

R Ra R E A i C E E R E S E A C Os net iei

E 24e 2a Ma E T LITI

die Ca E E

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staals-Anzeiger.

. V7 260. ___Berlin, Donnerstag, den 4. November LGBO,

Berliner Börse vom 4. Novhr. 1880.| Dessaner St.-Pr.-Anl. 134] 1/4. [126.75B Stidd. Hod.-Cr.-Pfandbr.|5 1/5.0.1/11 [103,25 G Bg. Mk. Agch.-Diiss.L.Enm|4 |1/1. n.1/7.198 75G

20 dem unohfolgenden (Conranodtel oind die in einon amtlichen Ns O. e pr. Stück 149,00bz do. 0. 42 verzach, [101,50 B do. â@, IT Em. 4 1/1. 198,75 nic a ichon oil getrenn ouzenotirnungan nach äen | (oth, Gr. Präm.-Pfandbr,/5 |1/L. u. 1/7. 119.8062 G do. c 1872/4 [1/1 n. 1/7.199 00G do. de. ITLEm./43/1/1, —,—

Gia Suteibne Gas Q Ee eines ¿uns Liqui | do. do. IT. Abtheilung 5 |1/L.nu. 1/7 [118/00bzG do e 1879/4 [1/1 n. 1/7199 006 do. Diizs.-Etbfeld. Prior. |4 1/1.

befind. Gezelischafian finden sich am Acklneaa ém! Cocrmeita) r | Hamb. 50 Th.-T.oose p.St.|3 1/3, 1186,40bsz (N.A.)Anb Landr. -Briese|t | Terzett do. do. ILEm. 45/1/1,

Wechsel. Lübecker 50 TEL-L. p.8t.34 1/4, pr. 8t.|182.50bz Kreis-Obligationan , . 15 | verach. |—— do.Dortmund-Soeat T. Ser|4 1/1,

Amsterdam . .|100 E, | j Meininger Loose . .…. ‘¡—| pr, Stück |26,00G do, do. i 43 Yeráok. |—.— Jo, doe, IT.Ser.|431/1

do. 100 Fl. | do. Präm.-Pfdbr.4 1/2, [123.50B do. G Er R E Berg.-M. Nordb. Fr.-W.441/1.

Brüss. n.Ancw.|100 Fe. 80,45bz Oidenb. 40 Thlr.-L. p. St./3 1/2, 1152.00bz B : do. Bubr.-C.-K. GLI. Ser. 44/1/1.

¿ o. 100 Fr. | 80,15bz Amer, rekz. 1881 } | S6 |1/1. n. 1/7. p.1./1.r2.99,00 do. do. If. Ser. 4 1/1.

L D NOE x 20,375bz | do. Bonds (fund.} 4 5 11/2, 5.8.11.1100 40B Vom Staat erworbeno Eisenbaknen, de dn. T. Sap. 4411/1

E

,

198 75G .{conv 101,25 G 1102 00G ‘7.1101 75bz 198,75 G 101,75bz {102,50 B 1102 50B 102,25B C3 O00bz 1101,80G

Ae

t

Qo 2 Sa RA

168,40bz 167,60bz

55 05 bD T5 LO SEHEAES

”,

« ee e « «(L L, Strl./3 28./\2220,28bz do do, 2 (44/1/3.6,9.12| Berlin-Anhelt.T.n.If.Rw. 44 1/1. Fr, 80,60bz New-Yorker Stadt-Ani.|8 1/1. u. 1/7.1192 50G abg 99,50 G de, Lit. B... 45 /1/1. do. O... T 1/0 u.1/11 1199 4066 abg 114,50G Co. Lit. C. . ./44/1/1. : : E i M L AE E: E Norwegische Anl. de1874/4¿/15/5,15/11/101.10G jabg 147,30b G |Berlin-Ank. (Oberlanus.) f 1/L : j Schwedische Staata-Anl. 44/1/2, u. 1/8.1101 70B Magdeb.-Halberst. jabg 147.306 Perlin-Dresd. 7. #t. gar. 41/4. | 172.70bz | do. Eyp.-Pfanäbr. 44 1/2. u. 1/8.199 90bz G D B. St-Pr, : ‘(abg 87,706 |Berlin-Görlitzzr conv. .4141/1. | l

Beriì.-Pted.-Mgd.St.-Act,'4 y Stettiner L Cöln-Mindener Z

G0 Us V3 OD T9 b G0 5 O

8(,10bz Budapest . , e) O d L Wien, öst. TV,/100 F. O,» €100 M Petersburg . [1

172,90bz

171.70bz âo. do. nene /431/4.n.1/10.199 90bz G E S . [unab 88,100 G do. Lit. B./44 1/1. u. 1/7./100 90bz @ z (0 E U, 1/7.latg 122,10bz do. Lit. C. 47 /1/4,10.1/10./100 90bz Münster-Hamm. St.-Äct, 4 |1/1. u. 1/7.|— Berlin-Famburg Im. 4 1/1. u. 1/7.|—,— Niedrsch.-Märk. 4 11/1. u. 1/7.199 80bz do. T Em. 4 1/1, u. 1/7.|—,— Rheinische L . 1/7.1158,900z G do. I. conv. .44 1/1. n. 1/7.1102 50bz » neue 40/5, 152 60bz B Berl.-P.-Magd Lit.A.uB. 4 1/1. n. 1/7.199,30G B G) .199,10bz G de. Lit. C. . 4 1/1. n. 1/7.199,30G do. Ut. / 1162 90 B

DOS‘TOT'Z1L/ T9

203.9052 | de. do. v.1878/4 80/6. 2. 80/12/90 90 G do. i: «B | 202,00vz do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 44 1/1. n. 1/7192 75bzG Warschau. A . B.) „| 6 1204,506z Oeaterz. &oid-Rente . 4 |1/4.n.1/10. 75,20bz B Diskonto: Berlin Weeks. 41%. Lomb. 54 al do, Papier-Rente .441/2. u. 1/8. 62,10bz Geld-Sorten und Banknoten. do. do. 441/5.0.1/1L.62’10bz Dukaten pr. Stück —,— äa. Silber-Bento 4511/1, n. 1/7./62.80à62,90bz Sovereigns pr. Stück ..,. . —,— do. do, . „/45/1/4.0.1/10.162.90bz 4 5 ; 15 20-Francs -Stück 16,165bz do. 250 Fl, 1554/4 1/4. 1113 50bz Eisenbahn -Stamm- und Stamm - Prioritäts « Actien. do, Lit. E. . 44 1/1. 7.1101 40bz G Dollars pr. Stück —,— Geat, Kredit-Loose 1858 —- pr. Stück 327.25et.bz G M (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) ; L do, R | U. 4/4. 101 49IbzG Imperials pr. Stück i A Oeeterr. Lott.-Anl, 1860/5 |1/5,1.1/11.[191 89bz 1878/1878] |Zing-T Berlin-Stett.IT.n ITI gar. 4 |1/4,5.1/10./99,50B 00 7 G00 Gramm fein do. do. 1864|—| pr. Stück [310 50bz Aach.-Mastrich 1/1. [30 00bz do. VI. Em. gar. 4 |1/4.0.1/10. 99,50 B Euogl, Bankn. pr. 1 Ly. Sterl 20.45bz B Pester Stadt-Anleibe. .6 1/1. n, 1/7. 28,10 G Altona-Kiclex 1/1. 157 00bz Braunschweigizche « - ./4è/1/1. u. 1/7./102,00G Franz. Bankn. pz. 100 Vres 80.50bz & do. do. Kleine 1/1. n.1/7.188 50G Bergisch-Mürk. 1/L 116 10bz Bras!.-Schw.Freib. Lt. D. 45 1/1, u. 1/7.|—,— Oeaterr, Banknoten pr. 100 FL . . .173,00bz |Tngarizche Goldrente. 6 |1/1L. n. 1/7./92 T0A460bs [Borlin Auhale 1/10.7./121 25be G 40, U Mee S U V do. Sivergulden pr, 100 FL . |—,— Ungar. Gcid-Pfandbriefe b 1/3. n. 1/9./102,10G Berlin-Dresüen . ‘1/4, [19 10bzG “do, Lit. F. 45/1/1. n. 1/7.|—,— BRussische Banknoten nr. 100 Rube] 204,905z Ungar. St.-Bisenb.-Anl, 5 |1/1. n. 1/7.188 40bz Berlin-Görlitz , 1/1. 95 00bz do. M G. 41/1, u, 1/7. —_,— Fonds- und Staats-Papiere, G0 Too pr. Stück |2913.00bz Berlin-Hamburg 1/1. 231 00bz do. Lit, e A4 6,1/10./101,90B Dentsch.Beiche-Auleihe 4 |1/4.0.1/10./100,00bz ,Ttalienizche Rante J 5 1/L n. 1/7 Bresl. Schw.-Frh. 1. [109.50bz G do. Lit. L . 44 1/4.n.1/10/101,90B Vonsolid.Preuss Anleiha 44/1/4,0.1/10.1104/ 90bz do, Tabaks-Oblig. 2 6 S Halle-Sor ‘Guben 91 30bz 40. R. 4a L L 102,00 B do. do, . .& (1/1. u. 1/7./100.00bzB * |Rnes. Nicolai-Oblig. j |76;50bz Mitkidch - Poson 36.90bz do, de 1876. .5 [1/4.6.1/10./105,25bzG Staats-Anlaihs E S 4 I, 1 u. V 99 90G . T E Nordb. - Erf. CRY, 99 00bz G Cöln-Mindener L Enn, 4511/1. U, T. 101,30 & do. 1852, 58, 68 4 [41/5 0.1% 2.199,90 G ® 1108,00et.bz G [Obechì, A. C. D. E.

E Miiar / l 2 : I 1900,70bz do, IL Em, 18534 [I U, 1/7, I

‘taats-Scauldacheins . ‘34 1/1. u. 1/7 |98,25bs do, kleine . S /108,00et.bzG | do. (Lit.B. gax.) Ü 1166'00bz do, IIL. Em. A4 1/4.9.1/10. 99,506 Kurmärkische Schuidv./3411/5.a.1/11.199,00bz Rumän. Staats: Obligat. .1/7.190,40bz Ostpr. Sfdbahs 43 60bz do. do, Lit. B. 43 1/4.0.1/ 10. 101,30 G Neumärkiachs o. |34/1/1, u. 1/7,/99,00bz Russ.Centr.Bodenkr.-Pt. 6 1/1. n. 1/7.176,10bz R.-Oder- U. -Bakg 151.00bz G do. 34 gar.TV.Em. 4 1/4,1.1/10.,/99,50G Oder-Deicab.-Oblig. . 44% 1h a do. EoglAnl. do 182 6% 1/8, u, 1/9./87,30bz Rhein-Nahe , 4, 190,60bz B do. V. Em. 4 1/1. n. 1/7./100,00B BAarlinar Stadt-Okblig.. . T 1/1. u. 1/7. O ORZS 60; U. ¿s 1892 5 1/5.0.1/11.188 40b B * Starg.-Pogen 9E, 17.1102 40B do, VI, Em. 47 1/4.a.1/10, 101,30dz &

do do, ,.34/1/1. u. 1/7,94,50bz do. de, Kleine ¡g 5 1/5.0.1/11.88,40b2B S| Thüringer Litt.A. "1171.80bsa ne 0 VIT. Em. 41/1. u. 1/7101 30226 Cassoler 3badt - Anioihe 4 1/2. L 1/8, —,— do. Engl. A ? (1/5,u.1/11, A Thür, (Lit.B.gaz.} 98,50bz ErVe-S-G.y.St.gar.conyv. i/4.u.1/10, 103.00 B Kl, E Cölner Stadt-Anleibe . 431/4,n.1/10.|—,— do. consol., Anl, 187015 5 1/2, n. 1/8.|—— do. (Lit,C.gar.)

Er

+3

4

4, 4. 4

tiaB ues gs

a

7

1 î Î

R CORTNDNONET

pn

O Po f 00 R D Ar DDLINDDNNA L

Br

F Bis Dit

1A A ¡n Rin Ahn C35 C55 Pn Hm Hn jr H Df ¡fim jf ba Jf Maa

G00‘00T 189% C E C5 C0 R R Ee

R u

C L C 5c

Nez wr J _ 6s S _—_ o Klo

rp 7

[7

vir s J Le pn Ö

G G

r

5

24G 66°/0Fs

i j ] / f 104 60bz , do, Litt.C.gar. 41/1, u. 1/7./103 00B Elberfc!dor Stadt-Oblig, 1/1. u. 1/7,|—,— áo. consol. da 1871 4} 5 11/3, u, 1/9./88,90bz G Tilait-Tnsterburz 1 118,90bz In e lad: Hu, / 7. f E Essen. Suadt-ObLIV.Ser. j k Ü A —_—,— do. do. kleine E ( 23/9 (1/3, 1, 1/9,/88,90à89bz Lndwh.-Bexb, zar 7.1901 .75bz agdeb.-Halberstä, tor „4s E 1 3 S Königsberger Stadt-Anl, £3/1/4,u.1/10. —,—— 0. ä9, 2 [4 ò [1/4.1.1/10./88,90bz G Mainz-Ludwigeh, ‘194 Tóbz do. ron 1865/42 1/1, U, 1/7. 101,30 } Ostpreuss, Lroy.-Oblig. 44 V u: 1/7: 102,00bz Amd: 1/4,u.1/10. 88,90à89bz Meckl, Fedr. Franz. 145.90bz vou 1873/4¿1/1. u. 1/7.1101,30 & Rheinprovinz-Obüg. . 431/1, u 1/7, 73 j 5 1/6.0.1/12.—,— Weiw.Gera (gar) xleine 5 11/6,0.1/12, —,— 24 CCRY,

O 2 F 20 P D

s vis

4 Bis J f

m) c "s,

19, . do. kleins .. Co.

tj

187 Uagäsb Vittenberge 4: |1/1. u. L

8 debrg. Wittenberge 4z|1/k, u. 1/7. |—,— J S do. d F UL 89808 14 305z Magüeb.-Leipz.Pr.Lit.A. 45/1/12. 1/7.1103.00B 55 SObz B do. äo. Lit.B. 4 1/3 « 99.20bz

its MKilnst.-Ensch., v. St. gar. 44 |—— 0G |Niederschl.-Märk, I. Sor. 4 199,003 82 40bz G do. IT. Ser, à 624 Thlr. 4 .198.75G 96.75bzG |N,-M., Oblig.I. n.1. Ser.|4 (99,256 1K], f 101,75bz G do. I. Ser. 4 7.199,00 G 87,10bz G Nordhausen-Erfurt L E. 44 /1/1, —,— 94,1002 G Oberzchlegsische Lit, A.|4 Tr 48,10bz G do, Lit, B.134/1/1, |—,— 37,00bz & do. i C4 93,10@ do. Lit, D.it |1/E u, 1/7.]-—,— 71,20bz G do. gar, Lit. E./34/1/4.0.1/10.191,50G 148,50bz B de. gar. 31 Lit, F./441/ / i “E E o, Lit. G. 395,10G do, gar. 42/0 Lit. H.441/1, S8,25bz do. Em. v. 1873/4 1/1 87,50bz do, L, ¿bg, Gl pes do. è L —,— do. f 16 5G de. (Brieg-Neissze) 39 00G do. Niederschl, Zwgh. 20 25G Jo. (Stargará-Posecn) 51,25bz G 0. I a. 5 50bz B Oels-Gnesen 307567 G Vstprouss. Sildbabn .. A Rechte Oderufer .... 129,00bs |Rheinizche | E Ao. I7, Em. y. S6. gar. ta do. III. Em. y. 58 u. 60) 100,75bz G do. do, v.62 n. 64 E do. do. y.1865.. . 173 75bz do. do. 1869, 71 n. 73/47 dea 116.60b L do, Cölu-Crefelder 47 48.75G Rhein-Nahe v.S.g. I.u.IT.'44 54 Thbz B Schleswig-Holsteiner . 42] 12506bzG [Thüringer I. Seris . . .4 É “e, L Serie A 44 7/303 00dz R E M (D 339.50bzG do. V. Serie .. .|44

U. a do, . VL Serio . . [41

53 40G 36g.53,40G |[Lä&kßeck-Blchen garant. 441 —— 0,7130 75bz Mainz-Lauwigahai. gar.|44'1/1, 0.7[59,70bz do. do, 1875/5 |]

4

1

R pi ta. ps

Westprensa, Prov.-Aui. 4431/1. u. 1/7./101,75G 5 : Q êchaldv, d, Bezi. Kaufza. 1/1. 1/7. 102,00 B . Anleihe 1875... .471/4.0.1/10.|—,— 500rf.| ?; Bérüusr 9 11/1. u. 1/7,/107,006 ¿ doc Reno 44 1/4,0.1/10.|—,— ai do. , 1/7,/103.20dz do. (do, 1877. . , (01A, n. 1/7191 50e G E E l O ‘/& 1/1. 9. 1/7,/98,70bzG . do, 1880... .4 1/5:n.1/1171/50bz Berl url St-P Laudechatti, Contral.4 1/7.199,10bs .- Boden-Kredit. 4 |% [1/1. u. 1/7.180,40à50bzB Hal.-g r.-Gnb L Mur n, Nounmirk, „( 1/7.194,00 G . Pr.-Aul, do 1884 1/1. n. 1/7.1139,9)bz Was M A, do. poua „i 1/7./90,75 G do. do. de 1866/36 11/8. n. 1/9,/137,50 et.bz B | ati er

do. 1/7.,/99,40B do. 5, Anleibe Stiegl. l [5 |1/4,u.1/10.|—,— R

do, Up do. 6. do. do. [325 [1/4.n.1/10.|85,30G Rae 0s 1/7.|—,— do. Orient-Anleibe . 1/6.0.1/12.57,50 B Gala 1/7.|—— do. do, IT.f 5 11/1. n. 1/7./57.60bz Ge Rain 1/7./89 10G do. do. IIT.AA 5 7/5.0.1/11./57,90et.bu B pr Crencbuz- 1/7.198,80bz do. Poln.Sckatzoblig. I 4 |1/4.n.1/10.]—,— R OMRAAENE S 1/7.101,10bz do. do. kleine/Z4 1/4.u.1/10/81,60b2B ligt Tnetogp * 1/7.189,10 G Poln. FIABdbrIeto 0 Aa 8IL-ANSLETD, y |

4 s

Cp

2 mt h pre

e

C

»

Sagan aaga

R N.

On D OS A a

do. etprousziechs ,, do. do. U Pormerzehbe . ..,. [35 do. do,

20 0D D RHD hat Dres È

do

,

= D A

e fd pk S

‘102,506 /7.198,60G

110,006 110350 B 1101,50G

/

/

el ooo

i 2aecheieche 4 |1/ Sablosiachs altland, /34/1/1, ÂDo, äg, 4 1/1, da, iandsch, Lit. A.34/1/1, g, do. do. 4 1/1.

\ aure, nous

L F f Le

s

c Gn D} 00 CE P j O O O o E O er A l tp

4/4

pap) Sagan

Pfandbrief a

R R dai paris hes

198 50bz G

1103,00 B K, f,

9

/7.1101,75 G /10./101,75G 101,756 „|conyv. 101,75G [1101 75 B 7.1102,60bz

199.006

E

p

*CD°0D*0D y L z. »

V W& L M

were t

L aao) IR I G5 P a A R

24 O

pa M H M F S

E r

X Roe arì je p—A p jur p p—A jm A R L R I N N

P | I 5

I 2

N

Min OoMANOMED

SeSSSSASaeraraSSacraapaagoaaagapa raa

/7.199,00 G /7.1103 00 B 1103.00 B {103 00G

z4 ‘4 ln

r Perm Jena per pra ere A art rant fruh prak part deren Poren

Gs “i _ n ib do B D O

c

O

P

C T a V Q Pr 1 O 2 VP f. C In C C En C1 5 P M ER

- o S

1 /1 /3. n. 1/9./105,30bz G /3, u, 1/9./105,30ba G 3, 4, /L

as Sem sel fm d t V Pad prak puri F N] J

Bentenbzrieîs,

[102.20 B 58 90bz do. do. ST6IS |

/

. [74,50bz do. do. . |26.10et.b2 G do. do. 11

Saalbahn gar. 1, 5 Weinar-Geraor T| / 100,25 G Werrabahn I. Em. . . .|44[1/1. n. 1/7./100 00G

(N.A.) Breelan-Warsch.|5 |1/4,u.1/10.1103,00@

/105,30bzG * (101, 50G

—_—t

O i

d A

s L aa E pa . dd,

“E

oo0o000 2

E pmk jl frei:

Wn

i R ODOD Dén Q 1a V s Mf Jn C4

via

A

Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen. [Albrechtsbabn gar. . . ./5 |1/6,n,.1/11.176.90G

1/7,/99,10bz do, Liguidationsbr. J 4 |1/8.n.1/12/62/50B Weimar-Gera y 1/7: ¿&v. 400 Fr. -Loose volle. |fr. -—- 294 T75bz R V M trr Nerw-Yerzey T [1/5.0.1/11.|—,— (NAJAng.-Scha, T : 1/7, Hypotheken -Certifikate, Saglbahn St.-Pr.| 0 äo, do, do. £451/1. 1/7.1- 7 do. nene I. |& 1/L-n., 1/7, do. do. [4 [1/4.u0.1/10,/95,03 B Amst.-Rotterdara! 87/4 Westphkälieche .. 4 1/A. 1/7 do, rückz, 110/4t1/L. n. 1/7. 101,50bz G Böh.Weat. (Sgar )| do. do. gek.|/4t/1/1. n. 1/7.|—,— do. do, IV.V.VI.|5 versch, 1102,90bz Franz Jos... do, Nentandsoh.IL|4 |1/L n. 1/7,/98,60br do. do. do. |44[1/4.n.1/10.,/1002002 [Kasch.-Oderb. . L. n. 11 5 1/7. 100.25 Oest. Ndwb, S prt 0 1/40 1/10. I. IL n. IIL . (5 (1/1. n. 1/7./100.25bs 6 w | Pommerache . . . . 4 |1/4.n.1/10.99’50bz Moininger Zyp.-Pfandbr./441/1. u. 1/7./101,00bzG |Kpr.Rudolab. gar 1/4.0.1/10./99,75bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.|5 1/1. n. 1/7./100,50G 4%/|RBuss. Staatwb. gar| 7 E L ; | 1/4.n.1/10. 98.806 do. TL u. IV. rz, 110/5 1/3, L L6G 102.00 B Schweiz. Cenutralb| . B.-Credit-B, cdb.| | Südöst. (Lomb.). Bayerische Anl. de 1875/4 [1/1 u. 1/7./99,90bz B Pr, B.-Credit-B, unk j . ¿6 M 1886/5 | versch. [103/50bzG |Wars.-W.p.8.i.M| 9,1 Gros8herzogl. Hess, Obl. do. » V.VLrsz.100 1889/5 | versch 3,50bz 1/2. u. 1/8./88,20G Pr.Ctrb, Pfdb. unk. rz.110/5 1/1, n. 1/7,/114,00G Dux-Bodenbacher. . . 5 |1/L n. 1/7 183406 do, Aachen-Mastrichter . . .|4}F!1/1. j 7 .1/7.|—,— do, 15 (1/1. n, 1/7.199,50et.bz B Meck1.Eis.Schuldversch.|34/1/L. n. 1/7./91.75bz rz. 100/42/1/1. n. 1/7./102,50bz G ITT. Ezm.|5 11/1. ry a A

. 1/7, [102,502 G |Türkische Anleihe 1865|fr. 10,50B Dux-Bodendb. A. | 1/7/99,25bz (N.A.) Oest. Bodankreditsó [1/5.u.1/11.[100 0G e . 1/7,|—,— Bresl Wsech.8t.Pr.| 0 do. do. Lit.G.L/4 [1/1 1. Anbalt-Dosn, Pfandbr. .|5 [1/1. n. 1/7./102,60bz Saal Unstrutbn 0 lo. do. IL 4 |1/L n: 1/7 D.Gr.-Cr.B, Pfdbr. rz.110 5 [1/1 n. 1/7./106,10bez Anuseig-Toplits | 11 Weetpr,, ritterack. .34|1/L n. 1/7.190 00G do. do. V. rückz. 1004 (1/1. u. 1/7./94,40G Dux-Bodenbach do, Serie I. B.4 |1/1. u. 1/7./98,70bz A. do do, gi 1/4.0.1/10,/101,40ba G |Gal.(CarILB.)ear. D do, IL4411/L n. 1/7103 25 B Krapp. Obl. rz. 110 abg.|5 |1/4,n.1/10./107,50G Lüttich-Limburg. Kaur- u. Nenmärk, .|4 |1/4.n.1/10./99,70bsz do. do, I.rs.125/44/1/1. u. 1/7,[103,25 G do. Lit. B.) ° Posenscho 1/4.0.1/10./99,30bz Nordd. Grand-C.-Hyp.-A.'5 [1/4.n.1/10./99,25G Rumänier .... 1/4.n.1/10/100 00G do. do. 44/1/4.n,1/10./101,50G Buss.Sidwh, gar. ; do, IIL, V. u. VI. rz. 100/5 11/1. n. 1/7./99.25bz do. Unionsb. Badische Anl. de 1866/43/1/T. u. 17, | Dees ati A4 ae Ls as Hyp.-Br. »z. 110 , . .|5 |1/1. n. 1/7./107,25@ Taurnau-Frager . Änuiete ¿Heu Obl. 4 15/5,16/11/100 00G do, r.115 41/1 u. 1/7 162,75ba Lothringer Prov.-Anl, j 1/1. n. 1/7.|—,— rz, 1104 1/1. n. 1/7./106.40vs Sächsische St-Anl. 180) 1/1. n. 1/7./100 30G rz. 1004 Lu. 1/7,/98.40be Bergisch-Mürk, I. Ser./44!1/1. 102/006 RES 46'50bs 4 u

B, Me do, 4 1/5.0.1/11[—,— A 1/7.|—, Münster - Ensch.| 0 {7 ao: do. do. 13, 44/1/1L. n. 1/7. Braunachw,-Han. Hypbr. 43 1/1. n. 1/7./100,10bzG |Albrechtsbahn. .| I}| do. do, IL 41/L n. 1/7. do. I, h. rückz, 1105 [1/1 u. 1/7./106,10bs Baltische (gar.} .| da. do, 4 [1/L n. 1/7.98,80G Dentsch. Hyp.B.Pfd.unk.|5 | vorsch, [100,60bz Elis.Wosth.(gar.} do. L. Sorio|44/1/L u. 1/7 [103,200s (Hamb. Hyvpoth.-Pfandbr.|5 |1/1, n. 1/7./104,60B |Gotthardb. 85!/, sanBovereche , , . .|4 1/4.0.1/10.|—,— Keckib. Hyp. u.W. Pfdbr. | o fa Lauenburger 1/L n. 1/7. do, do. rz, 100,4{| versch, [100,25bz Roeichenk.-Pard. . 14 |1/4.n.1/10.[99/95bz do, Hyp.-Pfandbr. . ./5 |1/1, u. 1/7./98,20G do. Certifikate. .| 1/4.u.1/10. {100 40b2 (Pomm, Hyp.-Br, rs.120/5 1/1. n. 1/7./104,40G do, do, grosse) 5c: enb T L | GE 100,00 B Wo Lm... Ulla 1/7199 00 G do. Westh, . do. do, do 188014 (1/2, * 1/8.100300 do. Ser. IIL rz. 100 18825 | versch. |102,10G Yoraxlberg. (gar.)} b do SCREE (L E S E do. I. rz.100 14 11/1. u. 1/7./94,80G Lübeck Trav.-Corr.-AnL/4 1/61/19 |— rx. 1005 (1/L u. 1/7105,5008 S dae T, 1/7.1100,50G do. IT. . .'5 [1/4n.1/10./80,60G Süchsizche Stants-Rente| verach. |77,30B . 72. 120/411/1, u. 1/7 [103,50G do, IT. Ser./44/1/1. 71102.006 n E754 S OE b

4 .Hyp.-A.-B, 1102 00G Elisak,.-Weatb. 1873 gar.|5 |1/4,n.1/10.|85.25bz Süchs. Landw.-Pfandbr.4 |1/L n. 1/7 |—,— j . rz. 100/5 [1/1 n. 1/7./101,25bzG Sdo. III.Ser.v Staat 3tgar./34/1/1, n. 1/7/91,00G Fitnfkirchen-Barcs gar. 5 1/4.n.1/10.|184,50bz do. do. 4511/1. n. 1/7.|—.— , IILIV.V. rx. 1005 | versch. |101,25bzG do. do. Lit. B. do.|31/1/1 n.1/7191:006 Gal. Carl-Ludwigab, gar. 5 1/1, n. 1/7./90,00bzG Fr.-Ant. 1855. 100 Thlr./34| 1/4. [148,70bz do. VI. rz. 1105 [1/1. n. 1/7./104,60bz doe. do. Lit. C... 34/1 n. 1/7./88,90 B do. gar. I, Em./5 |1/1. n. 1/7.87,75bz Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.|— pr; Stick |284 25bzG do. VII. rz. 100 44/1/1. n. 1/7./100/50G do, T... 41/1 n. 1/7.|—,— do. gar. I, Em. 5 1/7.187,60G BadischePr.-Anl. de1867/4 |1/3, n. 1/8,/133 25 B Schles. Bodenkr.-Pfadbr. 5 | versch, [103 60G do, O U, o 6 « ARIL/L, do j

/

1 / T Bais, / 7. /7.1102,006 do, gar. IV. Ex:.|5 i /7.187,50G do. 835 FI. Obligat.|—| pr. Sttick [172,90 B f do. rz. 110/4{| versch. |10400B do. VL. Sor. 4511/1. [103.256 K], f. [Onmärar Waenh.-Pfdbr |6 |! /8.193,25et.bz B Bayerische Präm.-Anl, 4 | 1/6. |[134.90bz do. do, 14 1/1. 6. 1/7.197,00G do. VII. Ser. couv. . .|44/1/1,

1 el i | 102206 |GotthardbahnI.n.T. Ser.|5 1/1, n. 1/7.s92,00bz Braunschw. S0Thkl.Looge/— e Stick [97,50bz G Stett.Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.'5 1/1, n. 1/7,1100,75G do. Le és [45/1/1, | /10./91,70G Céln-Min,. Pr.-Antheil 34[1/á.u.1/10./130,50G do. E rx. 110/44 1/1, n, 1/7./100,50bz G G0, Ll, MUE e e « « cl 1/1, U, 1/THOO VOG do, Ea

/4u.1 u. 1/

pag SossSS as

3 4

L L E L E

.[102,00bz & do. ITL. Ser.'5 (1 IV. Ser.|5 |1/ 90,50bz