1880 / 264 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Verkäufe, Verpachtur gen, Submissionen 2c.

Holzverkauf. Freitag, den 19. November ce., Vormittags von 10 Uhr ab, follen in Goldowskys e zu Berlinchen folgende Hölzer zum Verkaufe ommen: Sehuhbezirk Nahmhütte. Jagen 133 = ca. 40 1m Eichen-Scheit, 16 1m Buchen-Aft. Schutbezirk Wuckensee. Jagen 103 = ca. 140 rm Eichen-Scheit. Schutbezirk Eichwald. Jagen 148 = ca. 90 rm Eicen-Scheit, Jagen 162/163 = ca. 130 rm Eichen-Scheit. Daselbst zur beschränkten Konkurrenz: ca. 75 rm Eichen-Aft. Schußhbezirk Bruukeu. Jagen 155 = ca. 30rm Eichen-Scbeit, 260 rm Butten- Scheit, 10 rm Buchen-Stock, 120 rm Kiefern-Stok. Menuhaus, den 6. November 1880. Der Oberförster. Urff.

[27517] Bekanntmathuug.

Die Königlicben Militär-Waisenhäuser zu Pots dam und Pres bedürfen für die Zeit vom 1. April 1881 bis Ende März 1882:

21 m weißen Fianell, 800 m dunfelblauen Doppelkattun,

1156 m rohe Futterleinewand,

3050 m robe Leinewand zu Sommerhosen,

1590 m weiße Leinewand zu Sonntagshofsen,

3900 m weiße Hausleinewand, 0,72 m breit,

53 m deral., 0,78 m breit,

370 m weiße Futterleinewand, Z

470 m grau und blau gestreifte Schürzenleine- wand,

1830 m blaufarirte Leinewand zu Vettzeug,

560 m Bettinlett:eug,

1110 m rohen geköperten Crillick, 353 m rohen Zwillicb,

820 m weißen Zwillich,

65 m blaugestreiften Zwillich, | : leinene " zwei ver-

300 Stück blaukarirte Halstücher, chiedenen 80 Stück weiße dergl, ) Größen -Nren., 1950 Stück blaufkfarirte Schnupftücher, 4000 m Hemden-Kallikot, 1700 m Futter-Kallikot, 660 m blaues Halbtuch, 94 m schwarzes Halbtuch, 460 m gefärbten Moll, 970 m ftarirtes Sommerzeug, 50 m grauen Croisé, 57 m rothen Flanell, 780 Paar Hosenträger, 1000 Dugend messingene Knöpfe, 2500 Dutend zinnerne Knöpfe, 260 Pfund VBettfedern, 852 Stück Halsbinden, 140 Pfund ungcbleichtes baumwollenes Garn, 10 Pfund blaues dergl., 160 Pfund wellenes Strickgarn, 290 Scho weißes Band, 30 Schock s{chwarzes Band, 140 Stück weißen Zwirn, 420 Stück grauen Zwirn, 400 Stü gefärbten Zwirn, ç0 Stü engl. Nähbaumwolle.

Desfallsige Offerten werden bis zum

„24, Rovewber d. J., Vormittags 10 Uhr“, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be- diagungen und Proben auêtgelegt sind, entgegen ge- nommen und im Termine in Gegenwart der etwa ershienenen Submittenten eröffnet.

Die Bedingungen haben die Submittenten zu unterschreiben oder dieselben und die ausgelegten Proben in ihren Offerten als maßgebend anzu- erkennen. Anderweite Proben können nicht berück- Achtigt werden. i S

Aut wärtige, hinsihtlich ibrer Lieferungsfähigkeit und ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte Unternehmer haben dur eine beizufügende amtliche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach- zuweisen.

Potsdam, den 4. November 1880.

Königlices großes Militär-Waisenhaus.

Bekanntmachuna, Für die unterzeihnete Werft sollen verschiedene Halsen und Schooten beschafft werden. MReflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung vou Schooten und Halsen“ bis zu dem am 18, Novembex 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine ein- reihen. Die Bedingungen sind während der Dienst- stunden in der Registratur der Verwaltungs8-Abthet- [lung cinzuschen und kann Abschrift derselben auf portofreien Antrag gegen Einsendung von 4 9,50 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 5. November 1880. Kaiserliche Werft, Verwaltungs-Abtheilung.

AVochen-Ausweise der deutschen 8Zettelbanken.

Wochenu-Ucberfid;t

der Neichs-Vank

vom 6. November 1880, Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an b coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder ausg- ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berehnet). .

2) Beftand an Reichskafsenscheinen .

s an Noten anderer Banken an Wechseln L, an Lombardforderungen . an Effekten . i an fonftigen Activen . Passîva. 8) Das Grundkapital . . . 9) Der Reservefonds . 10) Der Betrag der o R 11) Die Jeu Sgen täglich fälligen Ber- E 12) Die sonstigen Passiva . . Berlin, den 9. November 1880, Reichsbank-Direktorium, von Dechend. Boese. Rotth, Gallenkamp. Herrmann. Koch, von Koenen.

[27718]

938,103,000 40,220,009 21,293,000

333,200,000 59,721,000 10,025,000 24,470,000

120,000,000 15,529,000

729,235,069

148,001,000 476,000

umlaufenden

[27706] der

Metallbestand . . Reich3-Kafsenscheine Noten anderer Banken a Lombard-Forderungen . Effekten E, Sonstige Activa

Grundkapital. é Deren DI . . . Spezial-Reservefonds . Umlaufende Noten. . . . - - Sonstige tägli fällige Berbind- lichkeiten C S AFPOIUeNn » s Sonstige Pasfiva . . ; Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . .

Activa.

Passiva.

Nebersicht der Provinzial - Aîticn [27710]

Metallbeitaad #6 705, o 510. Noten

Activa: fafsenscheine S 117,600.

An eine Kündigungsfrist gebundene eiten e 1,099,850, Sonstige Passiva

e 546,380. Die Tirektion.

[27704] Vebersicht

der

A n 7H Be, T3 FESnnorversaCchen vom 1. November S8 MEÚÑVAs Motallbestand 4 Reichskassenegcboine Roten anderer Banksn Wechsel x Lombaräforäerungen Effekten i Sonstige Activa , S Pasztva GTUNdAERD I a e M6 Reaservefond i i O Urolaufende Noten . N Sonstigs täglich fülligs Vertbind- lichkeiten S A An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiton L 2 Sonetige Passiva Event, Verbindlichksitan aus Weitar bagebensen, im In!ands z- hlbaren TWWechealn as Die Birecction.

Neberficht vom 6 November Activa, T aR einschl. Cinlöfungs- M e Ce a0 Bestand an Reichskassenscheinen. . Bestand an Noten anderer Banken Bestand an e Bestand an Lombardforderungen On an Nen Bestand an sonstigen Aktivea PFassiva. Grundkapital . / Reservefonds

Sonstige täglich fällige Verbtndklich- A

An eine Kündigungsfrift gebundene BELDi diee » ,. . «

Cöln, den 8. November 1880. Die Direktion,

Wiagdeburg, den 6 /7. November 1880.

anderer D Wechsel 6 4,792,290, Lombardforde- rungen 6 1,394,600. Sonstige Aktiva 4 278,680.

Passiva: Grundfapital # 3,000,000, MReserve fonds 4 750,000. Umlaufende Noten #6 2,016,809, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten #4 85,010.

«anau D

K

. . . * « a n Setrag der umlaufenden Noten . y g

S E : :

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 6 367

UebersiGt Magdeburger Privatbank.

1,456,640

- Bank zes

Großherzogthums Besen am 6, November 1880,

910, Reichs» Banken

Nerbindlickh- #4 101,609.

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

Bars

0.

«6 92,196,813.

26.475 313,400. 11,786,405. 567,045. 645,815 7,653,179,

12,000,000. 903,195, 9,159,700, 2,981,977,

1,163 026, 1,381,234,

a 1,145,386.

(27712) Cöluische Privat-Bank.

1880,

885,900 4,000 38,000 8,135,000 343/620 952,700 3,000,000 750,000 2,168,400

267,300

e 93,203,900

15,000

(290. —.

[27714] Bank für Süddeutschland,

AeGiva. |

.} Cas86:

1) Metallbestand

2) Reichekassenschsine

3) Noten anderer Banken Gesammter Kassentestand

IL.| Bestand an Wechson

.| Lozrmbardforderungen

| Eigene Effecten

V.| Immobilien

VI.

Paesesivnr.

L} Áctienoapital

IL.| Reservefonds

LILI Immobilien - Amortisatiousfonds und Reserve für Unkusten , IV.| Mark-Noten in Umlauf E V.| Nicht präsentirte Notau ia aiter Währung

VL/ Täglich fällige Guthaben . VIL| Diverss Passiva

Eventuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen, im Inlande zahlbaren «é 1,524,579, 62,

34,638,752/89

Stand am 7. November {1S8SS0,.

H |ch 9,659 87241

17,200|— 1,441,900|—

—; |

7,118,972 41

19,148,988/36

998,510 4,689,839 |77 433,159 79 2.249,282/56

15,672,300|—

1,573,840'38 101,819 20

16,160,800|—

101,033/57 41,711/38 987,248 36

34,638,752/89

zum Incas80 Wechseln

Stand der Frankfurter Bank

[27715] am 7, November E80.

Activa. Safsa-Bestand: Metall . . & 3,722 900. Reichs - Kafsen- S 277,200. Noten anderer Bauken . e 564 600.

Mee D 2 »ck_ck Vorschüsse gegen Unterpfänder 8,329,000 E 5 840,000 Effecten Des Meserve-Fouds . . . y 3,606,000 Sonstige Activa inkl. Guthaben kei E E M Darlehen an den Staat (Art. 76 der ¿ «a E14000 . 6 17,142,900

Statuten) . E FPaszira Eingezahltes Actier-Capital i r 09 nene m Una, . . » 2040400 Täglich fällige Verbindlichkeite 3,587,700 An eine Kündigungsfrist gebundene u 3,192,000 269,800 144/500

4 4,564,700 . . 18/226,800

Verbindlichkeiten

Ode Da ed Noch nicht zur Einlösung gelangte Gulbennoten (Schuldscheine) . .

Die noch nit nigen, zum Incafso gegebenen in- ländischen Wechsel betragen #4 1,510,271. 57, Die Direction der frauïfurter Bank, (gez.) O. Ziegler. H. Andreae

BFCICr E Tniie.

Ueberäcit vem 6, November 1880,

{27705]

Activa s Raten E MEMSIaNeEnNIBEne. « Noten anderer Banlci. . » Gesammt-Kassenbestand. . s Giro-Conto b. d. Feichsbau? a 2 Lombardforderungen . Effekten . L De Immyobilien & Mobilien .

, Pasaiwva s Grundkapital «f 16,607,000. eservefonds ¿ 773,753. 52 M L 49280200, = Sonstige, täglich fällige Ber- i

bindlichkeiten N 211,215. An Kündigungsfrift gebun- | dene Verbindlichkeiten 12,841,927, 64 Creditoren . s 379,954. 98 Berbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 6. No- vember fälligen Wechseln . Der Director : Ad. Renken.

1,865,109. 09 S 3,416, 46,200, L9T4715. 09 - 100/316. 88 28,202,131. 77 5,684,834. 24 336,817. 77 50,757. 88 300,000.

a

m «I E

1,597,212 88

Dreier, Proc.

Status der Chemniter Stadtbauk

in Chemniß

[2713] am 7. November 1880, Activa. 1) Caf}a : Metallbestand 4 211,924.88. Bestand an Reichskassen- M p Bestand an

Noten an- 45,700. —.,

5,275. —.

derer Banken ,

N E 3) Lombardforderungen Dee 5) Sonstige Aktiven Pausiras 9 Grundkapital... . 7) Reservefonds E 8) Betrag der umlaufenden Moe 9) Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten .. . . 10) An eine Kündiguungsfrifi ge- bundeue Verbiudlichïel- e. a BrCQD000,=, 11) Sonstige BVassiven . . . 118,613. 43, Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande ¿ahlbare Wechsel # 471,207. —.

262,899. 88. 3,268,695, 12 89 338. —. 127,560. —, 308,752, 98,

510,000. —, 127,500. —.

e 906,400. —.

85 372. 55.

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts-Uechersicht vom 7, November 1880. [27707] Aktiva, ; L S é 1,012,600. 45 Bestand an Reichskafsenscheinen 15,190,

Z » Noten anderer Banken , 292,400. U Kassen-Beständ- 13,383, 25 Bestand an Wechseln . o 4,099,097. 65 L « Lombardforderungtz 1,403,767. 50 Gffffekten L 95,483. 90 sonstigen Aktiven 660,515, 70

Passiva, .. 45. 3,090,000, Der Reservefond . A 149,506. §0 Der Betrag der umlaufenden Noten 2,744,070. Die sonstigen täglich fälligen Ver- bindlichkeiten (Giro-Kreditoren}) 1,103,273, 20 Die an eine Kündigungsfrist ge- 480,468, 45 145,189. 90

bundenen Verbindlichkeiten . , Nie [onitigent Pala :

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel 1 eé. 653/617. 90.

Die Direktion ves Leipziger Kafseuvereins.

Das Grundkapital .

Commerz-Bankin Lübeck. Siatus m 2 November {SSO0, [27708] Activa,

Metalibastand ¿

L Noten anderer Banken , 4 Sonstige Kassenbeaständs Wechselbestand Lombardforderungen . Effekten . Eo Effffekten des Resarvefonds . Täglich fällige Guthaben , Sonstige Activa

M. 403,944.

9,155, 254,000. 12,834 , 4,660 899. S2 521.398, 48,000. 868,383. 500,443,

Grundkapital 4 2,400,000. R N 48,737, BRNRNIOUeR I Ua. LOG2/800; Sonstige täglich fällige Verhbind-

Ok 108,184 án eine Kündignngsfrist gevun-

dene Verbindlichkeiten . 2,863,852, Sonetige FPassiva . 45,384,

Weiter begasbenes im Inlunds zablbars Wechss) M

Passaiva. i

77,893,

Verschiedene Bekanntmachungen.

Deutsche Hypothekenbank

[27652] (Actien - Gesellsechafi) in Berlin. Súiatus am 3. Okteber 1880, Activa. CASSA Und M echSel e G 49104898 Hypothekarische Anlagen 19,996,735.58 BICCten Beta d N 4,203.61 Guthaben bei Bankhäusern (nach 8. 13, 124d, des Statuts) 341,225.— DAORKE Gd A 381,900,— Grundstücks-Conto 542,196.93 8,050,30 136,665 76

Inventar . 75,555.87

Diverse Debitoren A UNKOBteN, GeRältet u 5

A 21,977,581.,96 Pasasîva.

Actien-Capital 60%, de (6 9000000 A 5,400,000,— PIandbricíe 10 Una Lo L02200 DIVOrso CreUtOIaO 6 374,695.30 PYOVISIONS- Reg 5 249,233.23 S OION S a S 329,321.05 ZIDBEON, FrOYVISIONER U A W «4 432,133.38

#4. 21,977,581.96

Geschäft3-Uebersicht der

Geraer Bank. Activa. A E C Æ Ol Lombards . Effekten Debitoren

Aktienkapital

Depositen .

Accepte

Kreditoren .

Reservefonds . 4

Ga E

Gera, den 31. Oktober 1880. Die Direktion.

[27711]

525,974 1,736,258 559,884 939,874 7,995,779

; 6,600,000 858,960 1,477,245 1,452,046 551,186 481,287

P assiva.

(27682)

ÆA. Berlin-Anhaltische Eisenbahu.

B. Oberlaufißer Eisenbahn.

Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen Þro Monat Oktober 1880 und 1879,

Für Güter

| Ein- | nahme T0 o

Für Personen

| Ein- nahme L aut: |

Extra- Ein- nahme

Provisor. Ermitte- lungen

Summa bis ultimo Oktober. vro

Person.- | Tonnen- | Oktbr. M zahl. Ab! M. M,

Summa.

1880 prov.

| 250,485 139,200] 227,480, 925,650] 50,0001/1,414,850]2,427,973 1,681,896 12, 139,240/1,414,850

1879 definitiv| 224,829| 423,074 242,091| 923,248] 50,000/1,396,32212,265,066/1,684,796/11,837,332/1,370,740

2 14611| |

16,126

ansmehr j 25,656) 1880) weniger TE |

44,110

18,528

| 301,908

162,907| l S0

B. 1880 prov. .| 20,960 20,920

, 15,004! 48,400 1879 definitiv| 20,037| 19,131| 14,886| 46,946

| 69,320 202,796! 166,023;

618,955 66,077| 194,870| 155.771

602,042

69,320 56,460

mehr 923| 1,089 118) 1454| 1880/ weniger] e dens D Berlin, den 8. November R

i der Berlin-Anhaltischen

[27716]

12,860

16,913

3,273 N 10,252)

¿Direktion

Eisenbahn-Gesellschaft.

Eáunstgewerbe-Fluseum zu Berlin,

WW., Königgrützerstrasse 120. Die Ausstellung der diesjährigen kunstgewerblichen Coneurrenz-Arbeiten

um Staatspreisze: Sehlasfzimmerzgarnitor, Vorhang;

Parktank ,

Tafelaufsatz und Thür-

wird am Dienstag, den 9. d. MMts., im Kunstgewerbe-YMuseum eröffnet.

——

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag,

den 9. November

[Inf erate für den Deutschen Reich8- und Königl. | Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handel83- register nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers und fiöniglih

Prenßischen Staats-Anzeigers : Berlin SW., Wilhelm - Straße Nr. 32. M

1, Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u, dergl.

3. Verkäufe,V erpachtungen, Submissionen etc

4. Verloosung , Amortisation, Zinszahlung

Æ u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

[27643] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. Bluhm zu Zempelburg, rer- treten durch den Rechtsanwalt Meibauer zu Konitz, kÉlagt gegen den Besißer Peter Marquardt, zu Abbau Wisniewko bei Flatow wohnhaft gewesen, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, wegen einer für ihn auf dem Grundstücke des Beklagten Groß Wisniewko Blatt 37 eingetragenen Hypothek nebst Zinsen und Prozeßkosten, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 400 4 28 nebst 69%/, Zinsen von 330 M seit dem 17. Dezember 1878 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtéstreits vor die I. Civilkammer des König- lichen Landgerichts zu Koniß W./Pr. auf

den 20. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem g: dachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemact.

Konitz, den 3. November 1880.

Stremloto,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

10, E [27620] Oeffentliche Zustellung.

Der Landgerichtsdiener C Schacht in Kiel, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Brinkmann hierselbst, klagt gegen den unbekannt abwesenden Musikus und Cigarrenbhändler H. Thomsen, früher in Kiel, Beklagten, wegen seines Anspruchs aus der Obligations- und Bürgscbaftsakte vom 10. Novem- ber 1879 und der Cessionsurkunde der Spar- und Leihkasse zu Kiel vom 21. Oktober 1880 mit dem Antrage:

1) den Beklagten kostenpflihlig \{uldig zu er-

kennen, 225 M nebst 5% p. a. Zinsen seit j

dem 6. November 1879 zu zahlen, 2) i Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er- ären.

und ladet den Beklagten zur [mündliden Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht, Abtheilung IV. zu Kiel, auf den 28, Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klaae bekannt gernacht.

Kiel, den 5, November 1880.

Hinte, Gerichts\{hreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. TY

(27616) Oeffentliche Zustellung.

Das Handlungéhaus Barts{ch & Schultze zu Magdeburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Venzmer zu Ribnißk, klagt gegen den Kaufmann Hermann Beu aus Ribnitz wegen Schuld mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah- lung von 191 M 55 & F mit Verzugszinsen zu 6 9% vom 20. September d. I., sowie vorläufige Voll- \treckbarkeitéerklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtê- streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Ribnitz auf

den 5. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ribnitz, den 30, Oktober 1880.

K. Sentst, int. Gerichté\ch{reiber des Großherzoglih Mecklenburg- Schwerinschen Amtsgerichts.

[27675] Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Hedwig Dietz in Elbing und der Apotheker Otto Krieger als Pfleger der sechs min- derjährigen Geschwister Dieß zu Elbing, vertreten durch den Rechtsanwalt Barnick in Wehlau, klagen gegen den Hotelbesißzer Emil Wießner, zuleßt in Wehlau, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen 486 4 82 J mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zah- lung von 69 # 53 -H§ an das Fräulein Hedwig Dieß und von 417 Æ# 29 &HZ an den Apotheker Otto Krieger bei Vermeidung der Zwangsvoll- \streckung in die Grundstücke Weblau Nr. 341, 344, 275, 144, und laden den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die T, Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg C RArO Theaterplay Nr. 3/4, Sißungszimmer

r. 49, auf den 7. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg, den 5. November 1880.

: Hensel, Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts.

[27633] Oeffentliche Zustellung.

Der Schlossermeister Anton Köniz zu Frankfurt a. M., als Cessionar des Schlossermeisters G. F. Freyeisen zu Frankfurt a. M, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Fester, klagt gegen den Bauunternehmer Heinrih Schüßler und dessen Ehefrau JIohannette, geb. Winkler, früher zu Frankfurt a. Main, jeßt unbekannt wo abwesend, aus Lieferung von Schlo}ser- arbeiten Seitens des Cedenten Freyeisen an die Be- klagten, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten als Solidarshuldner zur Zahlung von 1454 M 18 S nebst Zinsen hiervon zu 59% seit 1. Oktober 1879 lis zur Klagezustellung und von

da an zu 69/0, und ladet die Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11, Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 12, Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum wee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. Main, den 1. November 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[27625] A

Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Zwangsrollstreckunz in die Liezenschaften des Wasen- meisters Joh. Friedr. Burkart in Handwerks betr. Das gefertigte K. Amtsgericht bestimmt hiermit als Vollstreckungsgericht auf Dienstag, den 14. Uer d. Js, Bormittags 9 Uhr, Vertheilungstermin.

Die ledige Katharina Spieler von Handwerks, jeßt unbekaunten Aufenthaltes, wird hiermit auf- gefordert :

1) binnen 2 Wochen bet Meidung der Nicht- berücksihtigung bei Aufstellung des Verthei- lungsplanes unter Vorlage der Beweisurkun- den oder unter Bezugnahme auf die bei den Akten befindlichen Beweismittel ihrer An- sprüche mit Angabe des Betrages in Haupt- und Nebensache, des Grundes der Forderung, fowie des beanspruhten Ranges bei dem Vollstreckungsgerichte anzumelden ; in dem Vertbeilungstermine zur Erklärung über den Vertheilungsplan die darin ein- gestellten Ansprüche, fowie zur Ausführung der Vertheilung zu erscheinen, widrigenfalls angenommen würde, daß die Nichterschei- nenve mit dem aufgestellten oder im Termine Ferihtigten Vertheilungêplane, sowie mit dessen Ausführung einverstanden sei.

Die erfolgten Anmeldungen, sowie der Entwurf des Vertheilungsplanes liegen während der leßten Woche vor dem Vertheilungstermine auf der Ge- ritss\chreiberei zur Einsicht auf.

Lindau, am 26. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Eschenlohr. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichts\c;reiber: Koller.

a K. Amtsgericht Stuttgart. Amt. [27650] Oeffentliche Zustellung.

Der Bäcker Karl Bäyner dahier klagt gegen den Bierbrauer Gustav Essig in Vaihingen a. F., nun mit unbekanntem Aufenthalt abwtsend, aus einem Wechsel vom 24. Juli d. J. über 250 A im Wechselprozeß mit dem Antrag, den Bekl. zur Be- zahlung von 265 4 2 H nebst 6/9 Zinsen vom 6. Oktober d. J. und 88 Z für Provision und in die Kosten zu verurtheilen und ladet den Bekl. zur mündlichen Verhandlung vor das dies. Gericht auf Freitag, den 24. Dez. d. J.- Vorm. 87 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 5. November 1880.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Bomert.

97a i T [27618] Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute Johann Labarre, Müller und Eigen- thümer, und Susanna Isler, beisammen zu Wol- meringen wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dourt, klagen gegen Johann Rast, Ackerer, früher zu Falk wohnhaft, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, und 1 Kons., aus dem Verkauf der Sonnenmühle im Bann von Hargarten wegen Nichtzahlung des Kauspreises mit dem An- trage: K. Landgericht wolle den am 27. Januar 1874 vor Notar Blandin in Busendorf zwischen Parteien bezüglich: 1) der Mühle genannt „Sonnen- mühle“, im Bann Hargarten, 2) einer 24 Ares großen Wiese im Kanton Zollenbruh, jenseits der Mühle, für den Preis von 13 600 M gethätigten Kaufvertrag für aufgelöst erklären und die Kläger ermächtigen, sich in Besiy und Genuß der fraglichen Immobilien zu setzeu; die Beklagten ferner unter Solidarverbindlihkeit zur Zahlung eines Schaden- ersaßes von 6000 #4 mit 5 °%/ Zinsen vom Klage- tage an, Kläger verurtheilen und den Beklagten die Kosten zur Last legen, und laden den Beklagten Rast zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Meh auf den 17. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die- ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mey, den 26, Oktober 1880.

Der Landgerichts-Sekretär : Metzger.

(27621] Oeffentliche Zustellung.

Dem Constantin Dombrowsky, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Ehemann der in Paris, Rue de la Charbonnière Nr. 23, wohnenden Bar-

bara Schneider, Wittwe I. Ehe von Ludwig Dalle- pach von Mülhausen, wird im Wege öffentlicher

A880.

5, Indnustrielle Etablissements, Fabriken

und Grosshandel, & 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen.

Oeffentlicher Anzeiger. s.

„Fnvalidendank“,

Nudolf Mosse, Haasenstein

Bogler, G. L. Daube & Co., E. Séhlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Aunoncen - Bureaus, E

8, Theater-Anzeigen. In der Börsen- 9, Familien-Nachrichten. beilage. 2

Zustellung eröffnet, daß 1) der Handelsmann Sa-

lomon Dreyfuß von Mülhausen, handelnd als Ces- fionar des Weinhändlers Ferdinand Zeysolf Sohn von Mülhausen, Leßterer selbst Hypothekargläubiger der Wittwe Barbara Dallepach, Ehefrau Dom- browsfky,

2) Iacob Münch, Bäcker in Mülhaujen, als R der minderjährigen Emilie Dalle- pa,

3) Iohann Baptist Schneider, Weber in Mül- bausen als Gegenvormund der gedahten Minder- jährigen,

4) Meyer Haas, Handelsmann in Mülhausen, als Cessionar der Erbrechte der Florine Dallepach von Mülhausen an dem Rücklaßvermögen ihres Vaters Ludwig Dallepach,

den Antrag auf Vorladung der Cheleute Dom- browsky vor Notar Moehler dahier gestellt haben, um von der durch den genannten Notar am 30. August 1880 beurkundeten Auseinanderseßung der Gütergemeinschaft zwischen Ludwig Dallepach und Barbara Schneider, Ehefrau Constantin Dom- browsfky Kenntniß zu nehmen, diese AuLeinander- seßung zu genehmigen oder rechtserheblihe Erinne- rungen dagegen vorzubringen,

sowie daß der genannte Notar zu obigem Zwecke Termin auf

Mittwoch, den 15. Dezember 1880, früh 9 Uhr, in seiner Schreibstube dahier anberaumt hat.

Die Vorladung enthält die Androhung, daß im Falle des Nichterscheinens gegen die Ausbleibenden im Wege Rechtens weiter werde vorgegangen werden.

Mülhausen i. Elsaß, den 26, Oktober 1880.

K. Amtsgericht. Stadler.

[27626] Oeffentliche Ladung. Nachdem der Schuhmacher Ewald Franz von Lichtenau die Gintragung des auf den Namen von Ewald Kiel von Lichtenau katastrirten, in der Ge- markung von Lichtenau belegenen Grundeigenthums,

ls:

E, 1194 = } Ader 52 Ruthen, identish mit

neu Kartbl. 13 Nr. 117 Auf der Kirschenhecke,

Aker 7 Ar 92 Qu.-M., unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesißes in das Grund- buch von Lichtenau beantragt hat, \o werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem N zu haben vermeinen, aufgefordert, olche

bis zum Termin: 30. Dezember 1880,

Mittags 12 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen- falls der bisherige Besißer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm ob- liegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im red- lichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben geseßten Frist erfolgten Anmel dung eingetragen sind, verliert. Lichtenau Rgbz. Cassel, am 22. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. von Sprecher.

[27635] Subhastations - Pateut und

Aufgebot.

In Sachen der Firma Köhler & Klocke in Nien- burg, Klägerin, gegen den SwWhlachter Georg Ohage in Nienburg, Beklagten, wegen Forderung, steht Termin zur Subhastation des dem Beklagten gehörigen, in Nienburg sub Nr. 21 belegenen Bür- gerhauses nebst zubehörenden Ländereien, verzeichnet auf Artikel 14 der Grundsteuer-Mutterrolle von Nienburg zur Größe von 1 ha 83 a 72 qm an auf

Sonnabend, den 5. Februar 1881, Morgens 10 Uhr.

Alle Diejenigen, welche an den obigen Immobilien Eigenthums-, Näher-, lehnrechtliche, fideikommissa- rishe, Pfand- und andere dingliche Rechte, insbeson- dere auch Servituten und Realberectigungen zu haben vermeinen, werden zur Anmeldung ihrer An- sprüche im obigen Termine bei Meidung des Aus- \chlufses gegenüber dem neuen Erwerber geladen.

Nienburg, den 3. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Frank.

(27623] Verkaufsanzeige.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen |

des Halbhöfners Ferdinand Möhrling in Meswinkel wird, da der Käufer der Immobilien den Kauf- preis bislang nicht bezahlt hat, zum öôffentlih meist- bietenden Verkaufe der Halbhöfnerstelle Nr. 47 zu Meswinkel anderweit einziger Termin anberaumt auf den 29. November 1880,

Vorm. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, wozu Kaufliebhaber hiermit eingeladen werden.

Uthte, den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht. v, Holleuffer.

[27673] Aufgebot.

_ Der Hofbesißer Hans Bendix Nissen, früher in Undeleff, jeßt in Alnoer per Gravenstein, hat das Aufgebot der von seinem Vorbesizer Christen Jessen Juhler in Undelef unterm 15. Decbr. 1795 an den Schneider Brix Christensen in Gelau über 100 Mark Cour. ausgestellten, auf des Antragstelle:8 Folium protocollirten, verloren gegangenen Obligation,

un der Zimmermann Peter Carl sellenbroih in Flensburg hat das Aufgebot des von der Flens- burger Spar- und Leihkafse an ihn unter Nr. 21 602 ausgestellten, verloren gegangenen Guthaben- buchs über ein Kapital von, nach Abzug erfolgter Abträge, noch 208 Æ beantragt. Sia G Die Inhaber der Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. Januar 1881, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine ihre Rechte anzumeiden und die Ur- Tunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Flensburg, den 3. November 1880. Königlices Amtsgericht, 2. Abth. Brinkmann.

Ds e Aufgebot.

Die verwittwete Gerichts\ecretair Müller, Emilie, geb. Rüdlin, zu Rügenwalde, hat das Aufgebot der hierselbst vor dem Steinthor belegenen Gärten Nr. 369 und 370, der:n Eigenthümer nah dem Grundbuche der am 6. April 1828 verstorbene E Christian Köpke ift, zum Zwecke der Fintragung ihres Eigenthums beantragt.

Demgemäß werden alle Diejenigen, welche Eigen- thums- oder andere dingliche Rechte hinsichtlich der genannten Grundstücke geltend machen wollen, hier- durch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens im Termin den 31, Januar 1881, Vormittags 12 Uhr, bei dem unterzeihneten Amtsgeriht anzumelden, widrigenfalls die Antragstellerin als Gigenthümerin der Rügenwalder Gärten Nr. 369 und 370 im Grundbuche eingetragen, die unbekannten Bethei- ligten aber mit ihren etwaigen dinglichen Ansprüchen auf das Grundftück ausges{chlossen werden müssen und ihnen deshalb cin ewiges Stillshweigen aufe erlegt werden wird.

Rügenwalde, den 22, Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

[27642] Aufgebot. Der Gutsbesißer Wilhelm Nomanus zu Radeland hat das Aufgebot folgender Hypothekendokumente : a. der Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 24. Dezember 1855 über 49 Thaler nebst angehängtem Hypothekenbuchsauszuge vom 21. Sanuar 1856,

. der Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 3. Februar 1858 über 49 Thaler nebst angehängtem Hypothekenbuhs8auszuge vom 5, Februar 1858,

. der Ausfertigung . der Schuldverschreibung vom 2. November 1859 über 49 Thaler nebft angehängtem Hypothekenbuch8auszuge vom 4, November 1859,

welche Posten für den Gutsbesitzer Heinrih Ro- i manus sen, zu Radeland auf dem zu Radeland be- | legenen, Bd. I. Nr. 2 Fol. 9 des Grundbuchs von ¡ Radeland verzeichneten Grundstücke des Büdners | Sohann Friedrih Ferdinand Barnack in Abthlg. III. sub Nr. 8, 9 und 10 eingetragen stehen, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den

1. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Auf- ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur- Eiben vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä- i rung der Urkunden erfolgen wird. Königs-Wusterhausen, den 18. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

975 (2759) Bekanntmachung. Nach Anzeige des Vorsißenden des Vorstandes der Anwaltskammer im Königreiche Sachsen sind bei der in Gemäßheit des 8. 46 der Rechtsanwalts- | ordnung und des §. 3 der Geschäftsordnung für die gedachte Anwaltskammer und deren Vorstand am 98. Oktober dieses Jahres vorgenommenen Wahl der Beamten des Vorstandes für das nächste Jahr Rechtsanwalt Justizrath Dr. Wilhelm Michael Schaffrath in Dresden zum Vorsitzenden, Rechtsanwalt Justizrath Rudolph Kohlschütter in Dresden zum stellvertretenden Vorsitzenden, Rechtsanwalt Hofrath Oskar Ferdinand Damm in Dresden zum Schriftführer, Rechtsanwalt Dr. Traugott Albrecht Wolf x. in Dresden zum stellvertretenden Schriftführer wieder ernannt worden. | Dresden, den 4. November 1880, | Der Präsident des Königl. Sächs. Oberlandesgerichts : | Dr. v. Weber.

Julins