1880 / 268 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

wohnende Niemendreßer und Kaufmann Etnil ! ist laut Verfügung bom heutigen Tage în dag - Helbta ist verheirathet mit Rosam"-,\9à Grießhaber

Es E "armen, den 11. November 1880, “r Vtönigliches Amtsgericht. Abthl. 1. Barmen. Auf Anmeldung ¡qr beute in das i andelSregister ¿ingetragen worden un Veo, it Nr. 2113 des Firmen- und Nr. 733 des P-:okuren-Registers, daß das zu Hildesheim unter der Firma „Carl Mann“ bestehende Handels- geschäft, dessen Inhaberin die Wittwe des Seile", meisters Carl Mann, geborene Hauns@ild, zu Hil- desheim ist, eine Zweigniederlassung hierse"vst er- rihtet hat, und daß für dieselbe ‘er Kauf- mann Theodor Mann, früher in Hil. edheim, jeßt in Barmen wohnend, zum Prokurislen bestellt wor- den ist.

g N den 12. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. T.

Berlin. Sandel8- und Genossenschaft3register des Köntglichen Amtsgerichts 1. zu Bert. Zufolge Verfügung vom 12. Novemb:r 1880 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt : In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

2788 die hiesige Kommanditgesellshaft auf Aktien

in Firma: Ludw. Loewe & Co., Commandit-Gesellschaft auf Actien vermerkt steht, ist eingetragen: Das Grundkapital ift um weitere 300 000 A, eingetheilt in 500 Stück auf Namen lautender Aktien zu je 609 #, erhöht worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3439 die hiesige Actiengesellschaft in è5irma : Nähmasdchinen-Fabrik, vormals Frister & Roßmann, Actien zesellschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Frister ist aus dem Vorftande

ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Mr. 3646 die Aktiengesellshaft in Firma :

Bank für Sprit- und Produkten-Handel mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlaffung zu Oschersleben vermerkt steht, ist eingetragen :

Duccch Beschluß der Generalversammlung rom 27. April 1880 is der §. 12 der Statuten dahin geändert worden, daß die Hamburger Börsenhalle als Publikationsblatt der Gesell- schaft fortfallen foll.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6274 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Central-Commissions-Bank Nohrbeck & Comp. vermerkt steht, ist eingetragen : Die Firma ift geändert in: Rohrbeck & Comp. Im Ansc{luß hieran ist in unserem Prokuren- register die Prokura des Adolf Rohrbeck von

f f

In unser Firmenregister sind je mit dem Sigze zu Berlin unter Vir. 12,537 die Firma :

Theodor Punizer (Geschäftslokal: Große Frankfurterstraße 72) und es ist als deren Juhaber der Kaufmann Theodor Punigter bier,

unter Nr. 12,538 die Firma : Leop. Wolluer (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 31/32) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Wollner hier, unter Nr. 12,539 die Firma: Erste Berliner Pferdebrodtfabrick &F. W. Fischer (Geschäftslokal: Mauerstraße 66/67) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Fischer zu Friedrichsberg, eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 22 die hiesige Genossenschaft in Firma: Bau-Verein vereinigter Beamten und Hand-

werker. Eingetragene Genosscuschaft, vermerkt fteht, ist eingetragen :

Die Genossenschaft hat ihre Auflösung be-

\{lossen. Liquidatoren sind:

1) der Tapezier August Roeßler zu Berlin,

2) dér Tischlermeister Georg Maul zu Brit.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9149 die Firma: Hch. Prager. Firmenregifter Nr. 10,821 die Firma : S, Fittihauer jr. Berlin, den 12. November 1880. Königliches Amtsgericht L Abtheilung 54. Mila.

Handel3richterliche Bekannt- machung. Nachstehender Eintrag: Fol, 579, „Cosite, Schulze & Diesing“ in Biere _ (offene Handelsgesellschaft) (Zweigniederlassung in Gr. Mühlingen) Inhaber: .- der Gutébesißer Friedrid Schulze zu Biere, : JE MOULSDettPer Jonas Wilhelm Diesing da- elbst, . der Gutsbesißer Andreas Wilhelm Diesing daselbst, . die verwittwete Frau Geheime Commerzien- Rath Bertha Cofte zu Magdeburg, . die minorenne Marianne Coste daselbst, be- vormundet dur die sub d, genannte, rau Therese Burchardt, geb. Coste, zu albe a./S., . der Kaufmann David Cofte zu Biere, . Frau Martha Burchardt, geb. Cofte, zu Su- __ denburg, A, Frau Minna Burchardt, geb. Coste, zu Magde- urg,

k, ofe minorenne Elisabeth Brunner zu Magde- ,_ bur,?, vertreten durch ihrer Vater, den Kauf- | manir Johannes Brunner zu Magdeburg. Die sub à,—f. und h.—k. Genannte? sind von

der Vertretung der Firma ausgesch{lossem.

Bernhurg,,

hiesige Handelsregister, bewirkt worden. Bernburg, ‘den 7, November 1880. Herzoglch Anhaltishes Amtsgerict. v. Brunn. Bernt arg. Handelsrihtexliße Bekannt- machung, etacstehender Vermerk : Fol. 364. „Julius Schot*änder“ in Bernburg. Dieje Firma ist erloschen. ift laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie- sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 8. November 1880. Herzoglich Anhaltishes Amtagericht. v. Brunn. Bonn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels - Gesellschaftsregister unter Nr. 216, wo- felbst die Aktiengesellshaft sub Firma : Wissener Bergwerks- & Hütten-Actien- Gesellsshaft zu Brücckhöfe b, Wissen a. d. Sieg, eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: Durch einen von dem Aufsichtsrathe in seiner Sißung vom 2. November 1880 gefaßten, durch den Königl. Notar Graffweg in Cöln beurkundeten Beschluß is an Stelle des aus- geschiedenen Direktors August Weinlig zu Brüctkhöfe det zu Brückhöfe a. d. Sieg wohnende JIagenieur Ottmar Hahn zum Mit- gliede der Direktion resp. des Vorstar.des be- stellt worden. Bonn, den 11. November 1880, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III,

Breeïaw SBefanntmahung.

In unser Firmenregister ist bei Nr, 5117 das Er- löschen der Firma Josef Bleisch hier heute einge- tragen worden.

Breslau, den 10. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. VBeckanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4452 das Erlöschen der Firma Paul Strauchmanun hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 10. November 1880,

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Vefanntmachung.

In unser Firmenregister is bei Nr. 3788 das Erlöschen der Firma Siegfried Cohn hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 10. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Breslau, SBefanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr, 5574 die Firma: Max Sonuneufeld jr. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Sonnenfeld hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2073 das Er- Bs der Firma H, Brost hier beute eingetragen worden.

Breslau, den 10. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Bückeburg. Im hiefigen Handelsregister ist auf Fol, 34 die Firma: Gotthelf Behrend! (Manufakturwaaren-Geschäft), als deren Jnhaber der hiesige Kaufmann Gotthelf David Behrend, und als Ort der Niederlassung Bückeburg heute eingetragen. Bückeburg, 11, November 1880. Fürstlich Schaumburg-Lippishes Amtsgericht. mers, Landgericht£-Rath, kraft Auftrags.

Greussen. Bekanntmachung. In das hier geführte Handelsregister wurde heute Folgendes eingetragen : Vol CANNY.

Firma: R, Bonte in Greußen ; errihtet am 10, November, laut Anzeige vom 10, No- vember 1880,

Firmenakten Bd. VI., Bl. 93 b.

Inhaber: Der Baumeister Ludwig Nichard Bonte zu Greußen ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 10. November 1880.

Firmenakten Bd. VI,, Bl. 93 b.

‘Greußen, den 10. November 1880.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. Il, Abth. Weydemann.

Bekanntmathung. : Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Crossen a./O. In unser Firmenregister sind gemäß Verfügung vom 8. November am 8. November 1880 folgende Eintragungen bewirkt; Él 1) bei der Nr. 167, woselbst die Firma A, G. Ahlendorf verzeichnet: Lie Firma ist gelö\{t. 2) unter der neuen Nr. 175 die hiesige Handlung: Eisen- 2c. Waaren-Geschäft in Firma : A. G. Ahlendorf's Nachfolger, E, Teschner, und als deren Jnhaber der Kaufmann E. Teschner zu Crofsen a./O. Crossen, den 8. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Craossen.

Danzig. Bekanntmachang.

In unfer Firmenregister ist heute sub Nr. 1156 die Firma „M. Lagro“ hier und als deren În- haberin die Frau Minna Lagro, geh. Jacobsohn, hier eingetragen worden.

Danzig, den 11. November 1880.

Königliches Amtsgericht. X.

PDonauecsehinmngen. Befanntmachung. Ne. 16190. Zu O. Z. 23 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen :

Inhaber der Firma N. Helbig ift nunmehr Leo- pold Helbig von Riedöschingen, welher das von seinem Later Nikolaus Helbig unter gcdahter Firma aführte Handelsgeschäft Übernommenz Leopold

| |

|

i von Furtwangen.

2 er unterm "5 Septe 1879

errichtete Ehevertrag bestir nt, daß Vier Theil

20 4 in die Güterae",-tn\caft einwirft, während

alles übrige, gegzawArtige und künftige Vermögen

pon Mien drégeshlossen und verliegenschastet er- «¿r wird.

| Deuaueschingen, 6. November 18380.

Gerichts\hreiberei des Großh. Amtsgerichts: Willi.

Goldap. Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregister sind einge- tragen Nr. 15 Firma: Geschwister Pollnow. Siy der Gesellschaft: Goldap. Die Gesellschafter sind: 1) Hulda Pollnow, 2) Franziska Pollnow. Die Gesellschaft hat am 1. April 1879 begonnen. Goldap, den 9. November 1880. Königliches Amtsgericht. Sauvant.

Goslar. In das Handelsregister Band 11. (vom vormaligen Amtsgericht Wöltingerode) is zu der Fol. 26 eingetragenen Firma: „Actienzuckerfabrik Schladen“

eingetragen:

Zeitige Mitglicder der Direktion sind:

1) der Landes-Dekonomie-Rath Hoppenstedt zu

S(wladen, 2) der Amtsrath Blomeyer zu Hornburg, 3) der MRittergutébesizer Arnold Löbbecke zu 'Wülperode,

4) der Oekorom Heinrich Breustedt zu Scladen,

5) der Guts8pächter Friedri Bremer zu Wehre.

Goslar, den 3. November 1880.

Königlicbes Amtsgericht I. Buchholz.

Gotha. Der Kaufmann Armin Eduard Wenige in Friedrichroda ist als Mitinhaber der Firma F. G. Wenige med. Nachfolger in Friedrichroda aus8gescbieden und der Kaufmann Edmund Burbach aus Waltershausen Mitinhaber der genannten Firma geworden.

Solches ist am beutigen Tage unter Folium 566 in das Handelsregister eingetragen worden.

Gotha, am 11. November 1880,

Herzogl. S. Amtsgericht. YVI. E. Lotze.

Gireifawald, Befanntmachung.

In unser Geselischaftsregister ist zu Nr. 56, unter welcher die Firma J. und A. Schultz in Cröslin eingetragen teht, Spalte 4 vermerkt:

Die Gesellscbaft ist durch gegenseitige Ueberein- funft aufgelöst. Der Gastwirth Johann Chri- stian August Schul seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Ferner ist in unfer Firmenregister unter Nr. 517 die Firma: „J. & A. Schultz“, Niederlafsungsort : eGröslin*, Inhaber: „der Gastwirth Johann Chri- stian August Schul in Cröslin“ eingetragen.

Greifswald, den 6. November 1880.

Königliches Amtsgericht, T. Abtheilung.

Greîfawald. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 518 die Firma: „F. Ercke’'s Nachf.“ Nieder- lassungsort: „Wolgast“, Inhaber: die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Beihl, Caroline, geb. Kurts, in Wolgast eingetragen. Greifswald, den 6. November 1880. Königliches Amtsgericht. I, Abtheilung.

Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom 10, November 1880 am heutigen Tage Fol. 98 Nr. 192 in Betreff der Handelsfirma Elise Hallinger & Co,:

ad Col, 3, Die Handeléfirma ist durch gegen-

seitige Uebereinkunft aufgelöst. Güstrow, den 12. November 1880.

Großherzogl. Mecklenburg-Schwerin) ches Amtsgericht.

Guben. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: COL 1, Mr, 430, Col, 2, Der Kaufmann Raimund Karl S{hrö- der in Guben. Col, 3. Guben. C-1, 4, N, C. Schröder. Col, 5, Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1880 am 8. November 1880. Guben, den 6. November 1880, Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung.

Guben, Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister is folgende Ein- tragung bewirkt: C0L L. Nr: 56. Col. 2, Kaufman Raimund Kaul Sw{hröder in Guben. Col, 3, R. C. Schröder. Col, 4, Guben. Col. 5, Die Firma R, C. Schröder i} un- ter Nr. 430 des Firmenregisters eingetragen. Col. 6, Kaufmann Maximilian Sichting in Guben. Col. 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1880 am 8. November 1880, Guben, den 6. November 1880. Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung.

Koamburg, Eintragungen in das Handelsregister, 1880, November 6.

E. F. Brehm. Juhaber: Enrique Quirino Fran- cis8co de Paula Brehm.

Fr. Hansen Nachf. Das unter dieser Firma bis- her von Johannis Albert Odin Friedri Gerlach geführte Geschäft ist von Johannes Eduard Rümdcker übernommen worden und wird von dem- selben unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Witt & Martens. Inhaber: Carl Christian Theodor Witt und Seebrandt Herrmann Cor- nelius Friedrich Martens.

W. Höffert. Juhaber: Ernst Friedrich Wilhelm Hugo Höffert.

W. Höffert, Diese Firma hat an Mila Höffert,

|

geb. Wehle, Prokura ertheilt. Diederich & Müller. Ernst Martin Eduard Mülier ist aus dem untex diefer Firma geführten

Gefchäft aüägetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Adam Johann Carl Lie- derih unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Diederich) & Müller. Diese Firma bat die an Theodor FriedriÞh Henry Müller ertheilte Prqos kura aufgehoben.

Louis Freund. Heinrih Kassel ift in das unker:

dieser firma geführte Geschäft eingetreten und seßt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Louis Freund unter der Firma: Louis Freuud & Co. fort.

November 8.

G. v. d. Brelje & Co. Die Societät unter die- ser Firma, deren FJnhaber Gustav Eduard Joachim von der Brelje und Hans Hermann Leopold Köster, genannt Billerbeck, waren, ift aufgelöst und die Firma erloschen.

Jul. E. Krauss. Die Firma hat an Mar Hein- rich Oskar EckX Prokura ertheilt.

C. A. Scharnagel & Sä&muckert. lassung der gleihnamigen Firma Diese Firma hat an Abraham Baruch Goldshmidt Prokura ertheilt.

November 9.

G. v. d. Brelje. Inhaber: Gustav Eduard Joachim von der Brelje.

Erust Murjahnu & Sohn. Aus diesem Geschäft, welches bisher eine Zweigniederlassung des unter gleicher Firma in Bremen bestehenden Geschäftes war, ift Ernst Albert Murjahn ausgetreten und wird das Geschäft hierselbst unter unveränderter Firma von dem biéherigen Theilhaber Ernst e Murjahn als alleinigem Inhaber fort- ge]eßt.

Joseph Sci;mugzer & Co. Diese Firma hat die an Ervyst Heinri Hugo Dehn und Julius Ru- dolph Lautensack gemeinschaftlich ertheilte Pro- kura aufgehoben und an den genannten Lautensack Prokura ertheilt.

Gebrüder Budelmann. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Heinrich Budel- mann und Heinrich Budelmann waren, ist auf- gelöst und die Firma erloschen.

Jul. Friedr. Claßen. Claus Carl Friedrich Leptien Prokura ertheilt.

Hamburg. Das Landgericht.

Heidelberg. Nr. 31 697, Firmenregisters wurde eingetragen : Die Firma „Wilhelm Herdlauf“ hier ist er-- loschen. Heidelberg, 5. November 1880, Großh. Amtsgericht. Büchner. Herford. Handelsregister des Königlichen Amtsgerihts zu Herford, Zufolge Verfügung vom 8. Novemker 1880 ist am 9, November 1880 a, unter Nr. 141 des Gesellshafisregisters bei Firma Hartwig und Süllwald zu Vloiho eingetragen : „Die Gesellsaft ift durch ten Austritt des Hermann Süllwald aufgelöst; die Gesell- schaftsfirma erloschen; Adolf Heinrih Gott- lieb Süllwald seßt das Handelsgeschäft unter derselben Firma, welche unter Nr. 503 des Firmenregisters eingetragen ift, fort ;* b, unter Nr. 503 des Firmenregisters Kaufmann Adolf Heinrih Gottlieb Süllwald zu Vlotho als (alleiniger) Inhaber der (früher Nr. 141 des Gesellschaftsregisters eingetragen gewesenen) Firma Hartwig und Süllwald zu Vlotho eingetragen.

Zroeignieder-

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu JZserlohn. Unter Nr. 276 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Wagner & Volmerhaus, offenen Handelsgesellschast zu Plettenberg, am 4. November 1880 vermerkt worden : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Iserlehn. HSandel3register des Königlichen Amtsgerichts zu Zserlohu. Unter Nr. 218 des Gesellschaftsregisters ist bet der Firma Stute & Scheele, offenen Handels- gesellschaft zu Westizerbah am 8. November 1880 vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Iserlehn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Zserlohn. Unter Nr. 419 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1880 unter der Firma: Papter- fabrik Westigerbach errichtete ofene Handels- gtsellshaft zu Mlinchen-Gladbah mit einer Zweig- niederlassung in Westigerbah eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Arthur Lamberts zu München- Gladbach, 2) os Sriedrich Stute zu Westiger- a

Zur Vertretung der Gesellshaft und Zeichnung der Firma ift nur der Kaufmann Arthur Lamberts zu München- Gladbach befugt.

Isecrlohn. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Zserlohn.

I, Unter Nr. 348 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Nagel & Bitzhenner, offenen Han- delsgesellshaft zu Werdohl, am 4. November 1880 vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

IIL. Unter Nr. 418 des Gesellschaftsregisters ist die am 22. Oktober 1880 unter der Firma Biht- henner & Ouitmann errichtete ofene Handels- gesellshaft zu Werdohl am 4. November 1880 ein- getragen, und sind als Gesellschafter vermerk! :

1) S Friedrih Biyhenner zu Wer-

oh, 2) der Kaufmann Huzo Quitmann zu Werdohl.

Kiel. Bekanntmachung,

In das hiesige Firmenregister ist am heu- tigen Tage sub Nr. 1344 eingetragen die Firma G. Neidlinger, Inhaber Kaufmann George Neid- linger in Hamburg. Ort der Niederlassung: Hamburg und eine Zweigniederlassung in Kiel.

Kiel, den 9. November 1880.

Köntgliches Amtsgericht. Abth. III, Könslgaherg. Hanbelsregister.

Der Kaufmann Carl Manneck zu Königsberg

hat für seine Ehe mit Clara Apostel durch

in Berlin.

Diese Firma hat an:

Zu O. Z. 100 des-

Vertrag vom 22, Oktober 1880 die Gemeinschaft ? der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das j

gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Chefrau und Alles, was sie während der Ebe durch Erb- schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, foll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens

aben. y Dies ift zufolge Verfügung vom 2. November 1880 am 4. Novembec 1880 unter Nr. 804 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht. XII.

KE&nigsherg. Sandbelsregister.

Die bicther am hiesigen Orte unter der Firma Lipstein & Abelson bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und demgemäß die Firma im Gesell- \caftéregister sub Nr. 586 am 3. November 1880 gelö\{cht worden.

Königsberg, den 5. November 1880,

Königliches Amtsgericht. XIL.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Franz Andersh zu Königsberg i./Pr. hat am 1. Oktober 1880 am hiesigen Orte unter der Firma „Franz Andersch“* ein Handels- geschäft begründet. Dies ist am 6. November cr. sub Nr. 2502 des Firmenregisters eingetragen.

Königsberg, den 8. November 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

Lehe. In das Hiesige Handelsregister ist heute eingetragen : ——

1) auf Fol, 106 die Firma: „G. F. He}e“ mit dem Niederlassungsort Lehe und als În- haber: der Kaufmann SVocttfried Friedrich Hesse zu Lehe;

2) auf Fol, 107 die Firma: „H, Mügge“ mit dem Niederlafsungsort Lehe und als Inhaber: der Dampfmühlenbesiger Heinrich Friedrich Mügge zu Lehe.

Lehe, den 10. November 1880,

Königlicbes Amtsgericht. I. Detmold. agdeburg. Sandel3register.

1) Der Wechsel- und Fondsmaklec Eduard Prietze hier ist als der Inhaber der Firma E. Prictze hier unter Nr. 1887 des Firmenregisters eingetragen.

2) Der Kaufmann Emil Thorn hier ist als Prokurist der Firma Brunner & Sohn hier unter Nr. 691 des Prokurenregister etngetragen.

3) Der Kaufmann Julius Aders is seit dem 4. November 1880 aus der offenen Handelsgesell- chaft J. Aders zu Neustadt-Magdeburg ausge- schieden, welche von den übrigen Gesellschaftern unter der biéherigen Firma fortgeseßt wird. Ver- merkt bei Nr. 685 des Gesellschaftsregisters.

Die Prokura des Kaufmanus Julius Aders für die Firma J. Aders, Prokurenregister Nr. 344, ift elôscht.

4 Magdeburg, den 10. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V a.

Nlemel. Saug tmalung,

Die unter Nr. 668 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma :

E. Neubacher

ist zufolge Verfügung vom 10. November 1880 am 10, November 1880 gelöscht.

Memel, den 10. November 1880

Königliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden, Die unter Nr. 363 des Firmenregisters eingetra- gene Firma „August Nahrstädt in Minden“ (Firmeninhaber: der Kaufmann August Wilbelm Nahrstädt in Minden) ist gelös{cht am 5. Oktober 1880),

Minden. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem Kaufmann Carl Brockmann zu Minden für die Firma: Augnst Nahrftädt zu Minden er- theilte, unter Nr. 93 des Prokurenregisters einge- tragene Prokura ist am 5. Oktober 1880 gelöscht.

Neustadt O./S. In unfer Gesellschaftsregister ift pag. 10 unter Nr. 6 das Erlöschen der Handels- aescllshaft J. C, Bierbah und Söhne in Neustadt O./S. am 3. November 1880 eingetragen worden. Neustadt O./S., den 3 November 1880. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Sandel3register-Eiuträge. Zum Handelsregister wurde eingetragen : I in das Firmenregister: 1) Zu O.-Z. 780:

Die Firma L, Wilhelm in Pforzheim ist erloschen.

2) Unter O.-Z. 1048:

Firma: K, Wilhelm in Pforzheim. Jn- haberin: Katharina, geb. Elsinger-Morano, Wittwe des Geheimen Hofraths Karl August Wilhelm in GCppingen. Deren Sohn, Kauf- mann Ludwig Wilhelm in Pforzheim, ist als Prokurist beflellt.

Unter O.-Z, 1049:

Firma: Kinder & Feiler in Pforzheim. Die bisherige Gesell schafiéfirma is auf Adolf Seiler von Pforzheim als Einzelfirma über- gegangen.

Unter D.-Z, 1050:

Firma: E, Kehrer in Pforzheim. JInhabe- rin: Emma, geb. Haug, Ehefrau des Hut- machers Karl August Kehrer in Pforzheim. Hutmacher Georg Friedrih Becker dahier ift als Prokurist bestellt.

Zu O.-3. 1050:

Die Firma E. Kehrer in Pforzheim und damit die dem Georg Friedrich Beer ertheilte Prokura ift erloschen.

Unter D.-Z. 1051:

Firma: W. Schäffer, E. Kehrer's Nach- folger in Pforzheim. Inhaber: Wilhelm Schäffer, Goldarbeiter, in Pforzheim. ut- macher Georg Friedrich Becker in Pforzheim ist als Prokurist besteilt.

Unter OD.-Z. 1052:

Firma: Dele Grießel in Pforzheim. Jn-

haber: Gesä

tsagent Josef Grießel in Pforz- heim.

|

II, Sn das Gesellschaftsregifter. 8) Unter O.-Z. 458:

Firma: Thomann & Eisenhut in Pforz- beim. Inhaber: Josef Thomann und Auguft Eisenhut, Beide in Pforzheim. Jeder derselben besißt volles Vertretungsrecht.

9) Zu O.-3Z. 367:

Die Firma G. F. Beer & Cie. in Pforz- heim ist aufgelöst, die Liquidatio: der Gesell- {aft wird von den bisherigen Theilbabern, Georg Friedrib Becker und Karl August Kehrer, gemeinsam besorgt.

10) Zu O.-Z. 453 :

Die Firma: Kinder & Feiler in Pforz-

heim ift als Gesellschaftsfi- ma erloschen. Pforzheim, den 8. November 1880, Großh. Amtsgericht.

Quakenhrüek. Handelßregister. Eingetragen heute zur Firma F. W. Walmich- rath: Die Firma ift erloschen. Quakenbrück, den 6. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg. Quak enbriel. Handelsregister, Eingetragen heute: I, auf Fol, 143 die Firma: H. Reinermann, als Ort der Niederlassung: Wehdel, und als Firmeninhaber ; Heinrich Reinermann daselbft ; IT. auf Fol. 144 die Firma: W, Ellerkamp, als Ort der Niederlassung : Andorf, und als Firmeninhaber: Johann Wilhelm Ellerkamp daselbft ; III, auf Fol. 145 die Firma: B. Budke, als Drt der Niederlassung: Gr. Mimmelage, und als Firmeninhaber : Bern- hard Diedrich Budke daselbst. Quakenubrück, den 6. November 1880. Königliches Amtsgericht. Brandenburg.

Quedlinburg. Bckanntmachung.

In unserm Firmenregister unter Nr. 415 ist der Kaufmann Siegfried Hanff hier als Inhaber der Firma S. Hanf}, und Quedlinburg als Ort dec Niederlassung eingetragen zufolge Verfügung vom 9, November 1880 an demselben Tage.

Quedlinburg, den 9. November 1880,

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. Befanutmachung.

In unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 59, woselbst die Firma Rudolph Leder cingetragen steht, ist vermerkt; Das Fabrikgeschäft ist auf den Fabrikanten Johann Adolph Leder allein überaegan- gen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortseßt; und die Firma hier gelöscht; und in unserm Firmenregister unter Nr. 416 ist der Kaufmann und Fabrifant Johann Adolph Leder hier, als Inhaber der Firma Rudolph Leder, und Quedlinburg als Ort der Niederlassung, eingetragen zufolge Verfügung vom 10. November 1880 an demselben Tage.

Quedliuburg, den 10. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Befanntmachnng.

In unserem Firmenregister ift die daselbst unter Nr. 87 eingetragene Firma A, Pollak hierselbst heut gelös{t worden.

Ratibor, den 5. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. IX.

Ratibor. Bekanutmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 472 die Firma K. Regchly hierselbst und als deren JIn- haber der hiesige Apotheker Konrad Regehly heut eingetragen worden.

Ratibor, den 8. Novemb:r 1880.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 1X.

Sandau, Bekanntmachung. In unser Firmenregister i eingetragen unter

--Nr. 19:

Firmeninkaber: Ziegelei- und Kalkbrennerei- Fabrik-Besißerin Wittwe Friederike Müller, geborne Schulie, zu Haus Leipnit.

Ort der Niederlassung: Molkenberg.

Bezeichnung der Firma: F. Müller.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 1880, den 9. November 1880. Sandau, den 9. November 1880. Königliches Amtsgericht. Stendal. Bekanntmachung. In unser Firmevregister ist unter Nr. 98 die Löschung der Firma: „W., Aldag zu Arneburg“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute einge- tragen worden. Stendal, den 10. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Stendal. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 194 die Löschung der Firma:

„Emil Heine zu Arneburg“

zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute einge- tragen worden.

Stendal, den 10, November 1880.

Königliches Amtsgericht,

Stettim. Der Kaufmann Kuno Emil Schulhz zn Stettin hat für seine Ehe mit Marie Elise, ge- borne Mandelkow, durch Vertrag vom 26, Oktober 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausges{lossen. ;

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aus\{ließung oder Aufhebung der ehelihen Güter- gemeinschaft unter N r. 670 heute eingetragen.

Stettin, den 5. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Stettim. Jn unser Firmenregister is unter Nr. 1821 der Kaufmann Jaques Goldstein zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: J, Goldstein, heute eingetragen. Stettin, den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Stettin. In unserm Firmenregister is unter ? Nr. 1679 die hiesige Firma: „J. Venhky & Co.“ beute gelö\ch{t. Stettin, den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1822 der Holzhändler Moriß H:ry Bernstein zu ZüUcbow, Ort der Niederlassung: Züllhow, Firma: M. H. Bernstein, heute eingetragen. Stettin, den 8. November 1880. Königliches Amtsgericht. Stettim. In unfer Ficmenregifter ist unter Nr. 1823 der Kaufmann Hermann Gustav Kunze zu Stettin: Ort der Niederlassung: Stettin. Firma: H. G. Kunze, heute eingetragen. Stettin, den 8. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Struttgart. I. Einzelfirmen.

K. A. G. Backnang. Nobert Hölderlin, of:nes Spezerei- und Eifengeschäft. Hauptniederlassung : Großaspach. Das Geschäft (mit der Befugniß zur Führung der alten Firma) ist von der seitherigen Inhaberin, Robert Hölderlins Wiitwe, an ihren jeßigen Chemann Ernft Hermann Boley, Kaufmann in Großaspach, am 1. Oktober 1880 übergeben wor- den. (20./10.) A. Dorn, offene Färberei und Garnhandlung. Hauptniederlassung: Backnang. Nach- dem die Wittwe des seitherigen Inhabers das Ge- {äft ihrem Sohne Julius Dorn übergeben hat, ift die Firma erloschen. (29./10,) Julius Dorn, Gärberei und Garnhandlung in Backnang. Haupt- niederlassung: Backnang. Julius Dorn, Färber und Kaufmann în Backnang. (20./10.)

K. A. G. Horb. B. Löwenthal, Konditorei und gemischtes Waarengeshäft in Mühringen. Leopold Löwenthal in Mühringen. Die Firma ist in Folge Eintritts des Sohnes Josef Löwenthal in das Geschäft an eine ofene Gesellshafi über- gegangen. (2./11.)

K. A. G. Ravensburg. C. Kopp, Bleiche und Appretur Schornreute. Carl Kopp in Schornreuthe bei Ravensburg. (29./10.) Emil Dreyßig, mechanische Seilerei, Gurtweberei und Imprägnir- anstalt. Emil Dreyßig in Ravensburg. (2./11.)

K. A. G. Urach. dis p Wirsum. Haupt- niederlassung in Urach, Johann August Wirsum, Holzwaarenfabrikant in Urach. (30./10.) Johs. Braun. Hauptniederlassung in Metingen, Zweig- niederlassung ia Neuhausen. Carl Braun, Tuch- fabrikant in Neuhausen. (30./10.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristisher Personen.

K. A, G. Geislingen. Th. Se&hneider u. Cie,, Maschinenfabrik zum Eisenhammer in Geislingen. Offene Hanbvelsgesellshaft (Bau und Reparatur von Mascinen, landwirthcchaftlihen Geräthen u. dergl. ). Theilhaber : Karl Allgöwer, Kaufmann in Geislin- gen, -LTheodor Schneider, Fabrikant daselbst. (2./11.)

K. A. G. Göppingen. Recher u. Gaupp, Streichgarnspinnerei und Wollwaarenfabrik in Klein-Eislingen. Offene Gesellschaft seit 1. Okto- ber 1880. Gesellshaftec: 1) Georg Gaupp, Fabri- kant, in Göppingen wohnhaft, welcher aus\ch{ließlich die Firma zeihnet und die Gesellschaft vertritt, 2 Johann Baptist Recher, Fabrikant in Klein-

islingen. (2./11.)

K. A. G. Hall. Weischedel u. Faist. Haupt- niederlassung in Hall. Offene Handel3gesell schaft zum Betrieb einer Eisengießerei und mechanischen Werkstätte, bestehend aus 1) Erhard Weischedel aus Hall, 2) Hermann Faist aus Altenstaig, wohnhaft in Hall, errihtet am 1. November 1880, Jeder der beiden Gejellschafter ist zur Vertretung berech- tigt. (6./11.) i

K. A. G. Horb. B. Löwenthal, Conditorei und gemishtes Waarengeshäft in Mühringen. Offene Gesellshaft. Theilkaber die Herren: Bezolb E und Josef Löwenthal in Mühringen. Ar

K. A. G. Ravensburg, Schläpfer, Sclatter u, Kürsteiuer, Bleiche und Appretur in Schorn- reute-Raventburg. Gelöscht in Folge Aufgebens bezw. Verkaufs des Geschäfts, (29./10,)

K. A. G. Urach. Johs. Braun, Hauptnieder- lassung in Metingen, Zweigniederlassung in Neu- hausen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Aftiven und Passiven, sowie mit der Befugniß, die Firma fortzuführen, auf den gg Theilhaber Carl Braun übergegangen. (30./10.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1880 ift in das hier geführte Register zur Eintragung der Aus-

Tiegenkhof.

\chließung und Aufhebung der ehelihen Güter- gemeinschaft eingetragen, daß der Kaufmann Sally Herrmann zu Neutecich für seine Ehe mit Emma, geb. Cohn, durch Vertrag vom 1. Junt 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen hat. , Tiegenhof, den 27, Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Tileait, Die in unserm Firmenregister unter Nr. 452 eingetragene Firma: Gustav Kelmischkeit ift zufolge Verfügung von beute gelö\ch{t. Tilsit, den 9, November 1880. Königliches Amtsgericht.

Warendorf. In unser Gesellschaftsregister ist zu der daselbst unter Nr. 46 eingetragenen Handel€- gesellschaft: „Strontianit- Societät von Goerne et Comp.“ zu Ahlen zufolge Verfügung vom 5. November cr. Folgendes eingetragen : Die Handlung Gebrüdec Arons zu Berlin ist vom 30, Oktober 1880 an aus der Sozietät ausgeschieden und an deren Stelle der Bankier Barthold Arons in Berlin in die Sozietät eingetreten, der auch berechtigt ift, die

Firma der Sozietät, wie früher die Hand- lung Gebrüder Arons, in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter von Goerne oder dem | Gesellschafter Adolph Schwabacher zu zeichnen. | Jenachdem die Zeichnung in Gemeinschaft mit j dem einen oder dem anderen dieser beiden Ge-

sellshafter ges{iebht, wird sie na Vordruck des Firmenftempels v. Goerne. B. Arone. oder B, Arons. Adolph S{wakbatter. lauten. Warendorf, den 6. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Wehlau. Befannimachung.

Die Firma G. Schweighoefer in Nordenburg, sub Nr. 61 des Firmenregisters, ist nah dem Tode des Inhabers, Kaufmanns Gottlieb Schweighoefer, auf seine Erben, nämlich :

A. e NDiéave Friederike Schweighoefer, geb.

olde,

B. die 5 minorennen Ges{wister Shweighoefer: Louise, Ida, Anna, Emma, Julius, bevor- mundet durch ihre Mutter, die Wittwe Friederike Shweighoefer, geb. Nolde,

: sämmtli in Nordenburg, übergegangen.

Es ift deshalb die Firma G. Schweighoefer sub Nr. 61 des Firmenregisters gelö\{cht und sub Nr. 18 des Gesellschaftsregisters mit den vorerwähnten Fn- habern übertragen, zugleich auch vermerkt, daß die GesellsGafti mit dem 10. August 1880 begonnen hat.

Wehlau, den 8. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Wehlau. Befanntmahung.

In das Register des Unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der chelihen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 79 Fol- gendes eingetragen:

Kaufmann Wilhelm Julius Mildt in

Wehlau hat in seiner Ehe mit Johanua Hen-

riette Riemann durch gerichtlichen Vertrag vom

25. Februar 1871 die Gemeinschaft der Güter

und des Erwerbes derart ausgeschlossen, daß

Alles, was die Braut in die Ebe einbringt und

während der Ehe durch Geschenke, Erbschaften

und Glücksfälle, oder auf irgend eine andere

Art erwirbt, die Eigenschaft des vertragsmäßig

vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Wehlau, den 8. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Weinheim. Nr. 7524, Zu Ord. 3ff. 139 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma „W. Bayer in Weinheim .“

Inhaber der Firma is Wilhelma Hubert Bayer, Eisen- und Gelbgießer in Weinheim.

Ja dem zwischen W. H. Bayer und dessen Ehe- frau Maria Theresia Beer, geb. Menges, am 4. Oktober 1880 zu Mannheim errichteten Ehe- vertrag wurde bestimmt, daß unter ihnen die völlige Vermögensabsonderung nach L. R. S. 1536 be- stehen, und das beiderseitige Vermögen durchaus ge- trennt bleiben soll.

Weinheim, 5. November 1880,

Großh. Bad. Amtsgericht.

Konkurse.

(28012) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Carl Galiy zu Sagard ist am 10. November d. Je Konkurs eröffnet. Verwalter: Privatsekretär Albrecht zu Bergen. Offener Arrest mit Anz?ige- pfliht bis zum 10, Dezember d. J. einschließ- lih. Anmeldefrist bis zum 5, Dezember d. J, eiushließlich, Erste Gläubigerversammlung den 10, Dezember 1880. Allgemeiner Prüfungstermin 29. Dezember d. J.

Bergen a. N., den 10. November 1889,

Der Gerichts\chreiber des Königl. Amtsgerichts. IIl. i. V,: Melkers,

[28101] Vekauntmachnug.

In Sachen Benjamin & Burchardt Konkurs Nr. 18, 80 wird im Prüfungstermin am 20, November cr. zugl:ih über die Wahl eines Mitgliedes des Gläubigerauss{usses an Stelle des ausgetretenen Kaufmanns Gustav Edel verhandelt werden.

Berlin, den 10. November 1880.

Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeribts I.

Abtheilung 55.

[28008] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Böker zu Bielefeld ist heute, am 9. November 1880, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursrichter Amt3geribts-Rath Hillenkamp.

Konkursverwalter Rendant z. D. Clauß hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. De- zember 1880.

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Dezember 1880.

Erste Gläubigerversainmlung Konk.-Ordng.

am 30, November 1880, Morgeus 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8.

Allgemeiner Prüfungétermin am 17. Dezember 1880, Morgens 10 Uhr, am hiesigen Amts- gerichte, Zimmer Nr. 8.

Bielefeld, den 9. November 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts3zerichts. Patoczka.

(28014) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Raab zu Eschollbrücken wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Juli 1880 bestätigt ift, hicrdurch aufgehoben.

Darmstadt, den 6. November 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. I1. rnold.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt : Schweckenbecher, Gerichtsf\chreiber.

Ucber das Vermögen des Hotelbcsißers Julius Mardchaud in Dieuze ist hente Mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet.

Verwalter: Gerichtsschreiber Remüiinger in Dieuze, [28009]

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. De- zember 1880 einschließlich,

nah S. 79 der