1880 / 268 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1880 ein- Tließlich.

Erste Gläubigerversammlung deu 3, Dezember 1880, Nachmittags 3 Uhr.

Prüfungstermin den 30. Dezember 1880, Nachmittags 3 Uhr, im Sißungssaale hiesiger Gerichtsstelle. L

Dieuze, den 5. November 1880.

Kaiserliches Amtsgericht.

[28100] Konkurs Buchmüller.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Friedrih Heinri} Buchmüller zu Elberfeld ijt nach rechtskräftig beftätigtem Zwangs8- vergleiche eingestellt worden.

Elterfeld, den 10. November 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 11.

[28097] Lekanntmachung.

Das durch Beschluß vom 20. Februar 1880 ein- geleitete Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmauns H. A. Reichardt zu Erfurt wird nah erfolgter Abhaltung des Sc({lußtermins hier- durch aufgehoben.

Erfurt, den 5. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. VIII. gez. Drache.

[2802] FKonkursverfahren.

Veber den Nachlaß des zu Stockhausen, Kreis Meschede, verstorbenen Schncidermeisters A. Brendel aus Görli wird heute, am 9, November 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröfnet.

Der Kaufmann M. Wieraszowskt hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldungsfrist bis 31, Dezember 1880,

Prüfungstermin den 14, Jannar 1881, Vor- mittags 11 Uhr. i

Der Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görliß,

O BVekauntmachung. Das Kausmaun Dominke’sche Konkurs3ver- fahren ist aufgehoben. Gumbinnen, den 8. November 1880. Königliches Amtsgericht.

[28020] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbiudermeisters Carl Friedrich Zeil in Hainichen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10, Dezembex 1880, Vormittags 11 Uhr, ti E Königlichen Amtsgerichte, hierselbst, be-

mmiît.

Hainichen, den 11. November 1880.

Lote, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28018] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehelente Johannes No0o9s8 I”. und Cath, Margarethe, geb, H'unrich, von Beilstein, ist am 4, November d. Js. 5 Uher, Konkurs eröffnet. Verwalter: Vürger- meister Bernhard. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November d. Js. cins{chl. Anmelde- frist bis zum 27. November d. Js. cins{chl. Erste Gläubigerversammlung und allgem, Prüfungstermin 3. Dezember, 9 Uhr, Zimmer 2.

Herborn, den 4. Norember 1880.

Königlickes Amtsgericht. IL

[28006]

Veber das Vermögen der Eheleute Handels- maun Friedrich Schmoele hierselbst ist am 10, November 1880, Bormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Gerichtstarator Wilhelm Schulz hierselbst. E

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1880.

Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1880,

Erste Gläubigerversammluna: den 25, Novenm- ber 1880, Vormittags 11 Uÿr.

Allgemeiner Prüfungstermin: den 14. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr.

Jserlohn, den 10. November 1889.

Westerhoff,

Gerichts\chreiber des |Königlichen Amtsgerichts.

(28015) Konkursverfahren.

30338. Das Konkursverfahren über den Nach- laß tes Taglöhners Gotilieb Ruf LTV. von Kntelingen wurde durch Gerichtsbes{luß vom 6. November 1880 wegen Mangels an den Kosten des Verfahrens entsprechcnder Konkursmasse ein- geftellt.

Karlêrukhe, ten 6. Novemker 1880,

Gr. Amtsgericht. Gerichtéschreiberet. J, V.: C. Eisentraeger.

[280160] Konkursverfahren.

30340, Das Konkursverfahren übcr das Ver- mögen des Hermanu Ebbeckde, Konditor in Karls- ruhe, wurde dur Gerichtsbes{hluß vom 6. No- vember 1880 wegen Mangels an den Kosten des Verfahrens entsprehender Konkursmasse eingestellt,

Karlsruhe, 6. November 1880,

Gr. Amtsgericht. Gerichts\{reiberei. I. V.: C. Eisentraeger.

[28017 Koufkursverfahren.

30339, Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Konditor Gustav Löffler in Karls- ruhe wurde durch Gerichtsbes{luß vom 6. Novem- ber 1880 wegen Mangels an den Kosten des Ver- fahrens entsprehender Konkursmasse eingestellt.

Karlsruhe, den 6. November 1880,

Gr. Amtsgericht. Gerichts\creiberei. J. V.: C, Eisecntraeger.

¡ [28023]

Koukursverfahren.

In dem Konku-rsverfahren über das Vermögen

der Kaufmannsfrau Helene Aronius, geb.

Margoles, hier ift zur Prüfung der nachträglih

angemeldeten Forderungen Termin auf

deu 24, November 1880, Vormittags 11 Uhr,

ror dem Königlichen Amtsgerichte VII. Hierselbst,

Zimmer 19, anberaumt.

Königsberg t./Br., den 9. November 1880. Masteit,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28001] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierbrauers3“ Joseph Mehltretter zu Leer ist heute, am 10. Novem- ber 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kom- merzien-RNaihßh Wiemann in Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist und erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 30. No- vembex 1880, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungêtermin am Ra, den 16. De- zember 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12.

Ler, den 10. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. I, Zur Beglaubigung: H. Foden, Gerichtsschreiber.

(28011) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Louis Dyck hier wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Magdeburg, den 5. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV. a.

[9 t a P [28010) Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Tuchmadcher3wittwe Theresia Zellexz in Geiselhöring ist der Konkurs eröffnet.

Die Eröffnung ist am Samstag, den 6. No- vember 1880, Vormittags 9 Uhr, erfolgt.

Zam Konkursverwalter ist Herr Marktschreiber Josef Reitinger in Geiselhöring ernannt.

Konkursforverungen und deren Borzugsrecte {ind bis 6. Dezembzx 1880 einfch{ließlich bei dem Gerichte anzumelbven. e

Cs wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderea Verwalters, sowie über die Bestellung cines Gläubigeraus\chu}sses und eintretenden FalKs liber die in §8. 120 der Konkucsordnung bezeichneten Ge- genstände und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen und deren Vorzugsrechte auf

Freitag, den 17. Dezember 1880, Bormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben, oder zur Fonkurs- masse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflißtung auferlegt, von dem Beßize der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Saße abgesonderte Befriecs digung in Anspruch nehmen, bis 6. Dezember 1880 dem KonkurEverwalter Anzeige zu machen.

Mallersdecrf, 6. November 1880.

(L. 8.) Kal bayr. Amtsgericht Mallersdorf. Zur Beglaubigung: Sotzter, Kgl. Gerichtsschreiber.

[28005] RKoukursverfahren.

Veber vas Vermögen des Mühlenbauers Her- mann Dierkes aus Bakerde wird, da derselbe flüchtig und cine ZahlungEeunfähigkeit wahrscheinlich ist, heute, am 9, November 1880, Vormit- tags 12} Uhr, das Koukursverfahren eröffuet.

Der Auktionator Joseph Witte ¡zu Meppen wird zum Konkurêverwalter ernanrt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezem- ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur BesHlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf

Sounabend, Len 4, Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungea auf Sonnabend, deu 4. Dezember 1880, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihncten Gerichte beraumt |

Allen Personen, welche eine zur Konkur3masse ge- hörige Sace in Besi haben oder zur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Dezember 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Neppen, Abtheil. I1.

gez. Börner. Zur Beglaubigung: Hülster, Gerichtsschreiber.

Termin an-

[28019]

Das L, Amtsgericht München X., btheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Hutmachernmeisiers Albert Strauß dahier, Waffeistraße Ne. 6, wohnhaft Schrammerstraße Nr. 1/11, auf dessen Antrag am 9. November ba Nachmittags 6} Uhr, den Konkurs er-

net.

s anen Rechtsanwalt Carl Pailler ayiIecr,

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben, und Anmeldefrist für die Konkursforde- rungen bis Dienstag, den 7. Dezember 1880 einschließli festgesetzt.

Wahltermin und allgemeiner Prüfungétermin auf

Freitag, den 10, Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, im diesgerihtlihen Sißungszimmer Nr. 14/1. an- beraumt.

München, den 10. November 1880,

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichté {reiber :

[28003] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Kowakowsfi in Kraupishkea wird heute, am 6, November 1880, Vormittags 117 Uhr, das Eonkursverfahren eröffnet.

Der Kantor Gerhardt von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18, Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl etnes anderen Verwalter3, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausf{Gusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge- genstände auf

den 23. November 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18, Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe- raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß baben oder zur Konkurs- masse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sale abgesonderte Befriedigung in An- sprub nehmen, dem Konkursverwalter bis zunz 18, Dezember 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ragnit, den 6. November 1880. Der Gerichteschreiber: Noland.

(28103] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns P. H. M. Popp in Hademarschen

“wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

30. September 1880 angenommene Zwangsver- gleich durch rechtéfkräftigen Beschluß vom 30. Sep- tember 1880 bestätigt ift, hierdurÞ aufgehoben. Schenefeld i./H., den 11. November 1880. Königlicbes Amtsgericht. gez. Langemack. Veröffentlii: Müller, Gerichtsschreiber.

9802 L [28021] Kontursverfahren.

Veber das Vermögen des Großkäthners Hans gon Heinrich Scheefe in EsGeburg ist am

. November 1880, Nachmitiags & Uhr, das Konkursverfalren eröffnet.

Zum Konkursverwalter ist der Anktionator Feldmann hierselbst ernannt. .

Offener Arrest ist mit der Auflage erlassen, von dem Besitze etwaiger zur Masse gehörigen Sa&en und von den Forderungen, flir welbe aus den Sachen abgesonderte Befriedigung in Anspruch ge- nommen wird, dem Konkursverwalter bis zum- 23. November 1880 Anzeige zu machen.

Anmeldefrist ist bis zut 4, Januax 1881 cins{ließlich bestimmt.

Erste Gläubiger-Bersammlung zur Beschluß- fassung über die in ten 88. 72 und 120 der Kon- kursordnung benannten Gegenstände ist auf den

24, November 1880, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfung®termin auf den

12. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichté stelle angeseßt.

S{hwarzenbek, Kreis Herz gthum Lauenburg,

9, November 1880. Königliches Amtsgericht. (gez.) H, Koenigsmann, Dx. Veröffentlicht : Nustin, Sekretär, : als Gerichts\{chreiber des Königlichen Amtszerichts.

[28024] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Léon Kat dahier, mit eingetragener Firma „LEsn Katz“, wird heute, am 9, November 1880, tags 5 Uhr, das Konkursverfahren ex-

net,

Der Generalagent August S&s;ulz dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen find bis zum 26. Novbr. 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung übr die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Släubigerauts{chusses und eintretenden Falls über die in d. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände auf

den 27. Novbr. 1880, Nachmittaas 4 Uhr, und zur Prüfung der anaermeldeten Forderungen auf

den 11. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergplatz 10, Termin anberaumt.

Allen Pecfonen, welcbe eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinsbuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. November 1880 Anzeiae zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg. gez. Br. Bernheim, Zur Beglaubigung : Der Amtsgerichtésc{reiber Minetti.

[28112] K. Amtksgericht Weinsberg. Das Konkursverfahren über das Bermögen des Handelsmanns Aron Maler in Weinsberg ist nach Abhaltung des S{lußtermins dur Ge- rihtsbes{luß beute aufgehoben worden. SEERAEL den 12. November 1880. eitzler, Gerichtéschreiber.

T'arif- etc. ŸY erinderungen Ger JCcutschenKisenDalnell No. 267.

[28029]

Eisenbahnen iun Elsaß-Lothringen und luxem- burgische Wilhelmsbahn. Der Nachtrag V. zu dem Heft 11. des Lokalgütertarifs vom 1, 10, 77, tritt am 15. d. Mts. in Kraft, Gratis.

Straßburg, den 9. November 1880.

Mit Gültigkeit vom 15, Oktober bezw. 1. November cr. ist Na4trag X. zum Tarif

a zwischen Stationen der Cott- i 54 bus-Großenhainer und König- 2 lid Säsischen Staatsbahn, welcher Ergänzungen bezw. Berichtigungen der All- gemeinen Tarifvorschriften nebs Güterklassifikation enthäít, in Kraft getreten. Gremplare dieses Nachtrages X. sind bei den be- theiligten Gütererpeditionen zum Preise von 0,05 4. pro Stück zu beztehen. Cottbus, den 31. Oktober 1880. Die Direktion der Cottbus-Großezähainer Eisenbahn-Gesellschaft, zugleih im Namen der b:theiligten Verwaltungen.

[28026]

Poseu-Creuzburger Eisenbahn. Am 12. November cr. tritt zu dem diesseitigen: Lokal-Gütertarife vom 1. Oktober 1877 ein Nach- trag Nr. 7 in Kraft, welcher u. A. Bestimmungen über die Abfuhr der Güter des Spezialtarifs 1II. (also auch Kohle) von dem Güterbahnhofe in Posen nach der Stadt dur den dazu besteliten Rollfuhr- unternehmer enthäit.

Druckexemplare find bei den Stationskassen käuf -

lid zu haben. Direktion.

[28028] Berliu-Stettin-Thüringischer und Nordosisee-- Hannugover-Thüringischer Verband,

Am 1. Januar 1881 werden :

a, Die Tarifsäße für den Verkehr ¿wischen den Berlin-Potedam-Magdeburger Stationen Brane-- denburg, Burg, Genthin und Potsdam einer- seits und den Bergisch-Märkishen Stationen Hönebach und Bebra andererseits ganz auf- gehoben.

. Die Tarifsäße für den Verkehr zwischen den vorgenannten Stationen und der Station Güe- sen der Berkin-Potésdam-Magdeburger Bahn einerseits und den Stationen der Thüringi- \{chen, Saal-, Werra-, Nordhausen-Eifurter, Saal-Unftrut- und Sächsisch-Thüringischen Ost- westtahn im Stettin-Berlin-Thüringischen Ver- bande aufgehoben und auf den Nordostsee-Han- nover-Thüringischen Verband mit der Maßgabe Übertragen, daß an Stelie der bisherigen Jn- firadirungéroute via Zerbft- Halle, die Route via Scchoenebeck-Halle tritt,

Königliche Eisenbahu-Direktion Magdeburg.

Bckauutmachung. Für den Verkehr zwis{hen den Lahnbahnstationen einerseits und den Stationen der Linie Aßmanntshausen - Frankfurt a./M. (exkl. Wiesbaden) andererseits via Limburg- resp. Wies- baden-Höchst treten vom 15. d. Mts. ab ¿ermäßigte Frachtsäße in Kraft. Näheres hierüLer ift auf den betreffenden Stationen zu erfragen. Frankfurt a./M, - Sachsenhausen, den 11. November 1880. Königliche Eisenbahu-Direktion. Neitzenstein.

[28030]

Vom 1, Januar 1881 ab werden im Preußish- Braunschweigischen Verbande via Soest und via Scherfede Gepäckstüclke aller Art, sowie Güter, Hunde und sonstige kleine Thiere in Käfigen, welche sih zur Beförderung in Packwagen eignen, auch ohne Löfung von Faßrbillets zur tarifmäßigen Ge- pädfraht auf Gepädtschein und zwar unter Heran- ziehung des wirklichen Gewichis zur Gepäcfracht- berechnung und unter Ansa der Fracht für min- destens 30 kg bei Scndungert“ geringeren Gewichts, nur mit den gewöhnlien Personenzügen (also unter Ausscbluß der Expreß-, Courier- und S@uellzüge) befördert.

Elberfeld, den 10. November 1880.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[28031]

Der auf Seite 381 bis 395 des Gütertarifs vom 1. Januar cr. für den Bergish-Märkisch-Nieder- ländishen Verband enthaltene Transittarif für Dordrecht, Rotterdam, Stationen der Niederländi- schen Staatsbahn, und Amsterdam, Station der Holländischen Bahn, sowie die auf Seite 209 bis 215 und 237 bis 243 des genannten Tar\fs bezw. die auf Seite 15 bis 19 und 20 bis 24 des Nach- irags I, enthaltenen Säße für decn Verkehr mit ’s Gravenhage und Leiden, Stationen der Holländi- O treten mit dem 1. Januar 1881 außer

raft.

Die auf Seite 31 bis 35, 51 bis 55 und 117 bis 122 des Bergish-Märkish-Holländischen Tarifs via Winterswyk vom 10, Juli 1880 enthaltenen Tarif- säße für ’'s Gravenhage und Leiden, sowie Amster- dam transit, Stationen ber Holländishen Bahn, treten am gleihen Tage außer Kraft.

Ueber die im Bergish-Märkisch-Niederländiscben bezw. Holländischen Verbande vom 1. Januar 1881 im Transitverkehr mit den Stationen Dordrecht, Middelburg, Rotterdam, Vlissingen der Nieder- ländischen Staatsbahn und Amsterdam der Hollän- dischen Bahn, sowie im. Loco-Verkehre mit den Stationen ‘s Gravenhage und Leiden voraussichtlich zur Anwendung kommenden Sätze ertheilt unser Tarif-Bureau auf Arfragen Auskunft,

Elberfeld, den 11. November 1880.

Königliche Eisci bahn-Direktion.

Euzeige. (=94)] Erfindungspatente

für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Jugenieur in Frankfurt a/M

Nedacteur: Riedel,

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Berlin:

Hagenauer.

Kaiserliche General-Direktion

M 268.

Berliner Börse vom 183. Novbr. 1880,

In dem ngchfolgenden Courzzettel find dis in cinen amtliohen and nichtamtlichen Theil gstrennten Courenotirungen n20k don mmsammengehbörigea Efekiengaitungen geordnei und die nicht amtlichen Rabrikon durch (N. A.) bezeichnet. -- Dig in Ligaid «Pefindl. Gesalsachaftienm finéen sich am Schluass des Courezattel c

Wechsel.

¿[400 FL 18 T: 3 168,30bz

100 Fl. 167,60bz 100 Fr. 3 80,35bz . (100 Fr, 80,00bz . 1 L: Strl. 20,355bz 1 L, Strl.) 20,255bz 100 Fr. 80,45 bz 100 Fr. 80,.05baz 100 FL —- 100 Fl, 100 FL .1100 Fl .|100 8. R. 100 8. R. | 1201,25bz .100 S8. R. 4 203,30bz

Diskonto: Berlin Wecha. 49/,, Lomb. 59%/5, Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9,67bz Sovereigns pr. Stück .... ./20,34bz 20-Francs -Stück 16,155bz Dollars pr. Sútick 4,205 G Tmperials pr. Stick —,— do. pr. 500 Gramm fein „,.. Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Frcs 80,45bz OVesterr. Banknoton pr. 100 Fl... ./172,55bz do. Silbergulden pr. 100 FI. . |—,— Russische Banknoten pr, 100 Rubel|204,55bz {¡Fonds- und Staats-Papiere. Dentsch.Roeichs- Anleihe 4 |1/4.0.1/10./100.00bz Consolid.Preuss. Anleibe 43/1/4,n.1/10.1104,75bz do. do. . .4 1/1. n. 1/7.199,90bz Staats-Anleihe 4 1/1, 0. /2/,,.199.90v2 do. 1852, 534 |1/2/,, 0.1, 1/,./99,90bsz * ‘Staats-Schuldacheine . .3}|1/1. n. 1/7.198,50bz Kurmärkigche Schuldyv.|35/1/5.n.1/11.199,00bz Nenumärkischs do. |3#/1/1, u, 1/7,/99,00bz Oder-Deichb.-Oblig, . 44, 1 ay, —,— Berliner Stadt-Oblig.. .42/1/1, n,1/7./103,60 G * do. do, s .194,50bz Casseler Stadt - Anleïho S Qölner Stadt-Anleihe . Wlberfeider Stadt-Oblig. Bagen, Stadt-ObLIV.Ser. Königsberger Stadt-Anl. Qatpreuss. Proy.-Oblig. Rheinprovinse-Oblig. . . Westpreuss, Proy.-Anl, Schuldv. d. Berl. Kaufma,

BASHEBABnSS

172,10bz 171 15bz 903 75vz

O5 Us Us dI O5 LD O ED D G CO D E RD

mEdEHnA

20 355bz

. E R E

,

1101,75bz 103,50 & 71101,200 1107,20 7.1102.80 G .198,90 B 99.25bz 94,00bz 91,50bz .199,25bz

wi irre Mr He T 29

Y

E s F

H D H I Hf: Hf 1 1 S Dn f 12m 1 C05 P fn E

_—JSTAI

Kux- u, Noumörk, ,3}| do. neus , do. è do. nens N. Brandenb. Credit do. Cs Oetpronagzieche ., 8 do, do. Pommerscha do. 41 do. 4311/1. do. Landes-Crd. 41/1, Posensche, uena . ./4 1/1. Aliohniachs....., 4 1/1. Sckleaiscte altland, 33/1/1L. do. do, 4 11/1. do. landsch. Lit.A4./3#/1/1. do. do, 60. [4 11/1. 00, do, 60. [1/1 do. do, Lit.C. T4 1/1, do, do. do. IL 4311/1, do, neus I, 1/1, do. 00 Wi & |/L äo,

do, I. i 1/1. Westphäliache . „4 1/1, W'estpr., ritterach, ./34/1/1.

do, do. 4 [1/1 do. do. gek.|4}/1/1. n. 1/7.|—, do, Serie I. B.4 1/1. u. 1/7.198,70bz äo. IL. Serie/4t/1/1. n. 1/7./102 30G do, Neulandack.ITL/4 1/1. n. 1/7.198,50bz do. do, I./43/1/1. n. 1/7./102,30bs Hannoverachs . , 1/4.9.1/10.|—,— (Hozgen-Nassau . . „4 |1/4.0.1/10.|—,— [Kux- u. Neumärk. „4 |1/4.n.1/10./99,80 B Lauenburger .., 1/1. u. 1/7.|—,— Pommersche 1/4,n.1/10.199,70bz Posensche : 11/4.0.1/10./99.30bz Prenssische 1/4.n.1/10.199.70 B Rhein. u. Weatph. „4 |1/4.0.1/10.,/99,75bz Sächsische 4 |1/4.0.1/10./100 00G Schlesische 1/4.0.1/10,/100 00G Sehleswig-Halatein ./4 |1/4.0.1/10.198,90 B badiscue Anl. de 15866/4§/1/1, n. 1/7.|—,—

do. S8t.-Eisenb.-Anl.4 | verach, |—,— Bayerisèhé Anl. de 1875/4 |1/1. n. 1/7./99,90 B Bremer Anleihe de 1874/43/1/3, u. 1/9.1102,00G

do, do. de 1880/4 |1/2, a. 1/8.199,30 G Grossherzogl, Hess. Obl./4 |15/5.15/11/100 20bz Hamburger Staats-Anl./4 1/3. n. 1/9.|—,—

do. St.-Rente ./33/1/2. u. 1/8.187,90G Lothringer Prov.-Anl. 4 |1/1. n. 1/7.|—,— Lälbeck.Trav.-Corr.-Anl./4 |1/6.0.1/12, Meck1.Eis.Schuldversch./34|1/1, n. 1/7, Sächsische St.-Anl. 1869/4 1/1, n. 1/7. Büchsisgchs Staats-Rente Toerach, Sächs, Landw.-Pfandbr. 4 |1/1. n. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/4. r. Stick 1/2. n. 1/8./133.00bz

do, do. Vr.-Ani. 185ò, 100 Thir.|34 Hess, Pr.-Sch, à 40 Thlr, |— BadischeFr.-Anl, de1867/4

pr. Stück 1172,70bz Bayerische Pröm.-Anl.. 1/6. 1134.50 G Braunséhw, 20Thl.Looze|--| pr. Stück |97,30et.bz G Cöôln-Min. Pr.-Antheil .|34/1/4.0.1/10,/131,50bz G

ames m

89 30bz 98 80bz 100 50 G 189,10 199,00 B /102,20bz

prak parat Jack jprnack pern jreral pmk prr Fand jam darm Jud jene S E

A SAZISASI

pmk jr R E —Ì J

A S N:

R þ —— r Â

gr Se R J I

Piandbéietó,

T R En I

199/90bz G 199 /90b G °

199 90bz & 199 90bz G

'

90.25bz 99,00 G

pern pmk I [—J

TJ

ms

1/7. A

a E B L J] J

Ag RSS gra papapaaprf aag J D 406/66 TICp000P5

Eenténbféieía.

91 50bz B 100 30G 77,60G

148.90bz G 284 50bz

do. 35 F], Obligat. |—-

2q00‘00T 3189s

2qCC‘66°/0Fs

: : Börsen-Beilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, d

Dessauer 8t.-Pr.-Anul. .|34 Finnländische To0s6e , . Goth. Gr. Prärm.-Pfandhr, do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p.St. Liibecker 50 ThlL-L. p.8t. Meininger Loose ..., do. Präm.-Pfdbr. Oldenb, 40 Thir.-L. p. St.

1/4 pr, Stück Lu. T. 1/40, 1/7

1/3. 1/4, pr. S. pr, Stick

1/2.

1/2.

j

i -

126.00et.bz G 49,10bz 119.75bz 117,90bz 186.5062 183,10bz 26,00bz G 123,25bz 151,90bz

1/1 u 1/7, 1/2.5.8.11. 1/3. 6.9.12. 1/1 a. 1/7. 1/5,8.1/11. 9/9.15/11 1/2. u. 1/8. 1/2, u. 1/8. 1/4.n.1/10. 30/6. u. 30/12. Lm U/7. 1/4,n.1/10. 1/2, n. 1/8. 1/5,0.1/11. 1/00 1/7 1/4.n.1/10. 1/4.

pr. Stick 1/5.0.1/11. pr. Stück Me E Ore lu. 1/7.

do, Bonds (fand.} Se do- do. vi T New-Yorker Stadt-Anl, do. e E Norwegische Anl. de1874 Schwedische Staats-Anl. do, Hyp.-Péandbr. do. do, neue do, do. 7,1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr.' Oesterr. Gold-Rente , , Ae h

0, i Silber-Renis . do. do. i do. 250 Fl. 1854 Oest. Kredit-Loose 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 13860 do. do. 1864|— Pester Stadt-Anleihe. ./6 do. do. KEleine|/ß Ungarische Goldrente, 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 |1/3. u. 1/9, Ungar, St.-Eisenb.-Anl, 5 |1/1, n. 1/7. do. —| pr. Stück Tialienische Rente , do, Tabaks-Oblig. Russ. Nicolai-Oblig, Bumänier grosg9s . do, mittel , . do. Kleine Rumän. Staats-Oblig Euss.Centr.Bodenkr.- do, Engl.Anl. de 1829 do. de. de 1863 d0 100: Kleine do, Engl. Anl. ..…, do. consol. Anl, 1870 do. consol, de 1871 . do. do. kleins .... do. 00 182: do. do. kleine .... do, 00 18731 do. do. Kleine) do. Anleihe 1875... do. do, kleine 4 do. do. : do. A0, do, Boden-Kredit . .] do. Pr.-Anl. de 1864 do, do. de 18668 do. 5. Anleihe Stiegl. do, 6. do. do. do. Orient-Anleihe . do. do. T, do, do. TTIT. do. Poln.Schatzoblig, do. do. Kleine Poln. P/fandbriefs . do. Liquidatiousbr. Türkische Anleihe 1865 do, 400 Fr.-Loose vollg.|

Ämer., rckz. 1881 | [X

bp b f ba j En J] C P C N I n 1 C S N C wor Me r r Br [i an

= ck [2

80.4

1/1 n: 1/7, [1/5,6.1/11. 1/1; n. 1/7. 1/1, n. 1/7. 1/1 1/7, 1/1 u. 1/7. ln 7 1/3, n. 1/9. /1/5,0.1/11. [1/5,0.1/11. /1/5,0.1/11. 1/2, n. 1/8. 11/3, n, 1/9. [1/3 u 1/9, [1/4,n.1/10. 11/4,0.1/10. 11/6:0.1/12. 1/6,0.1/192. 1/4.0.1/10. 1/4,0.1/10. 1/1. n. 1/7. 1/5,0.1/11 1/1 u, 1/7. lt 1/7; 1/3, u. 1/9. 1/4.n.1/10. 1/4,0.1/10. 1/6.n.1/12. 1/1. M7 /5,0.1/11. 1/4.n.1/10. 1/4.0,1/10. 1/16 1/7, 1/8.n.1/12.

I 2” E S 100Fr.= Lt C3 20 A0 20 H D N

1 Lat. == 20

a R N H I N R C S C C E

O vi

320 Un R n

e i eian

C0 Ro.

Ï

/1 0 1/0.

P.L/1Y2.99/25 10025b¿2G F

123.306 121.00 101,20 B 101,.70B 99 60 B 99,60 B 91206 93.40bz 74,75bz 62,10 B 62,20à62,10bz 62 80bz 62,90bz 327.25bsz

121 60bz 310.50 & 217.906

87.90 & 92,25 102,20 88,590bz 214,10&

,

76.25hz 107,90 B 108,00 et.bz B 108,00 et,bz B 89,75bz 77,50 G 88,30 G ® 88,30 G

88 80bz500r 88,80à90bz 88'S0à90bz

D06‘00T’z12/T'd

S p

f,

je S Fn feine

91,50 B

70,75bz Ziehung, 139,50bz 136,80bz G

5

57/:03à10bz 57:10bzG 57 50aGObz

62,50bz B 54,20bz 10 40B

en P P A H On R

1/5.0.1/TT. 1/5.0.1/11. 1/5.n.1/11.

(N.A.) E Bodenkredit 0. New-Yeraey

_J ck D

Hypotheken -Certifikate.

Anhalt-Dess. Pfandbr. .|5 1/1. n. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 44|1/1. n. 1/7. do. do. 4 [1/4.u.1/10, D.Gr.-Cr.B. Pfäbr. rz,.110/5 Lu Ln, do. ITL. b. rückz. 110/5 1/1. u. 1/7. do, rückz. 110/47|1/1. u. 1/7. 40, do; V, Yücks, 1004 |1/1, 0.1/7. Dentsch. Hyp.B.Pfd.unk.|5 | versch. do. do. IV.V.VI.'5 | versch. do. do, do. 41 1/4,0.1/10. Hamb. Bypoth.-Pfandbr./5 |1/1. n. 1/7. dd! do, do, 441L/4n4/10. raop Obl. rz. 110 abg.|5 |1/4.0.1/10. Mecklb. Hyp. n. W. Pfdbr.

L L u U 10 (1/1 0:1/7. do, do. I.rz.125/44|1/1. n. 1/7. do. do. rz. 1004t| versch. Meininger Hyp.-Pfandbr./4}/1/1, n. 1/7. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 6 1/4,n.1/10. do. Byp.-Pfandbr. . .|5 |1/1. n. 1/7. Nürnb, Vereinsb.-Pfdbr.|5 1/1. n. 1/7. do. do. /44/1/4.n,1/10. Pomm. Hyp.-Br. rs. 1205 1/1. n. 1/7. do. L n. IV: 18,1100 11/1,0,1/7. do, I. V. n. VI. rz. 1005 1/1. n. 1/7. 00, L 8.110 15. AHH/L u 1/7. Pr. B.-Credit-B. unkdb,|

Hyp.-Br. vz. 110 . . 5 |1/1. n. 1/7. do. Ser. III. rz. 100 1882/5 | yersch. do. V.VI.rz.100 1886/5 | versch. do. rz.115 1441/1. n. 1/7. do, TI. rz.100 14 11/1. u. 1/7. Pr.Ctrb.Ptdb. unk. rz.110/5 1/1. v. 1/7. do, rz. 110/44/1/1. n. 1/7.

rz. 1005 1/1. n, 1/7

; rz. 1004}1/1. n, 1/7 do. rz. 1004 1/1. n. 1/7. Pr.Hyp.-A.-B. I. rz, 120411/L n. 1/7 do, IL rz. 100/5 |1/L. n. 1/7. do, IILIV.V. rs./1005 | versch. do. VI. rz;110/5 1/1. 0. 1/7. do, VII. rz. 1004}1/1. u. 1/7. Sehles, Bodenkr.-Pfndbr. 5 | versch. do. do. rxs. 1104} versgech. do. do. 4 11/1. n. 1/7.

100 30bz

,

.1105,20bz 4102,90 B

.1104,00B

102,75bz G 100,40 B 95,000 106,10 G 106,10 101,75 G 94, 50bz G 100,60bz G 103,10 G 101,50 G 105.00 B 100,25bz 107,70bz

100,10 G 103,50 & 100,25bz 101.00 G 99,25 G

99.00 B

100 50G 4% 101506 S 105,25 G 101,50bz

99 25bz

99 00bz

107,00 G 102,40 102,75 G 103,00 G 95,20bz

113 25bz 106 ,40bz

98,30bz2*

101,20bz 101,20bz 105,00 G 100,75bz G 103,70G 103 75G 97,00

B

Laar, Südbahn R.-Oder-

Rhein-Nabse . Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. Tia

Tüilgit-Insterburg Ludwh.-Bezxb, gar Mainz-Ludwigeh, Meckl. Frâr. Frans, Weim.Gera (gar.)

Augerm.-ß8ehw. , Berl.Dresd. St.Pe, Berl.-Görl.St.-Pr, Bres].-T/arach.,

Märk.-Posener ,„ Marienb, Mlawkg Nordbh.-Erfurt. , Oberlausitzer , Oels-Gnesen , Ostpr. Südb. Posen-Crenzburg B.Oderufer-B. ,„ Tilsit-Insterb. Weimar-Goera ,

Stidd Bod -Cr.-Pfandbr.|5 do. do. e In É

c

do. do,

d: ), Ä:

1372/4

en 13. November 1/5.0.1/11 |[—.—

[44 versck,

Verzch.

„5 | Yrersch. s E 4A

versch, Versch.

1/1. n. 1/7. :879/4 |1/1. n. 1/7 (N. A.)Ark. Land? - Sriefe&4 Kreis-Obligationen

101.50 99.00dz G 99.00bz G

100,00 G

101.50 G 101,50G

Vom Staat erworbene Eisenbahnen,.

„» Stettiner L

Cöln-Mindener Magdeb.-Halberst. , s B. 8t.-Pr.

C

Miinster-Hamm. St.-Äct. Niedrsch.-Märk. Rheinische

» neue 40% » D. (Ca) 5

4 |1/

Berl.-Ptsd.-Mgd.St.-Act,'4 [1/1. 1 43 1/

1/1. u. 6 1/1. u.

6 1/1. n.

3411/1

34

5 1/1. 1 1

4 |1/4.0.1/10.

[abg 99,60bz G abg 115,25b G fabg 147 10bz abg 147,10bz Jabg 87,80bz G unab 88,20b G jatg 122,30 G

199506 1158,75bz B

152,50bz G

98,90 B

Eisenbahn - Stamm- und Stamm - Prioritäts « Actien.

(Die eingeklammerten Dividenden bedenten Banuzinsgen.)

G5 Ba D DUINOD N A ja 2er

Lar,

C5 C tod

do. (Lit.B. gar.)

U, -Babz

do. (Lit.C.zar.

+

1D O O im 1 G5 in D A C G [M wor

ä 2+ conyv.

| | p.-2 Lia

#2

al.-Sor.-Gub.

aao l mol

A

5

2

478/1879 Aach.-Mastrich. . { Altona-LKieler , | §8 Bergisch-Märk

Berlin-AnhaJ+ Berlin-Dresden

Berlin-Görlitz .. Berlin-Hambuxrg BresL Schw.-Frb. Halle-Sor.-Gubeu Märkisch - Poson. Nordb, - Erf, Obsch!l, A.C.D. E.

MODDRREOS | D | d

e

1/1. 1/1. 1/1.

2p

1/4. 1/1. L 1/1.

12d v

S I OOAMIINDONNA O

H r

u

Od i J D E P. O

O

bD ps

Zins-T

1/1u.7.

29 50et.bz G 157 O0O0bz G 116,00bz G 121.50bz G 19 0052 B 29 16bz 232 25bsz 110,25bz

. 1121 30G

20.25bz 28,20bz

7.1901,90bz 1166,50bz

43,25bz 151,75 G 20,60bz B

7.1102,40bz

177 40bzG 99,25 104 40bz 18,60bz 202,40bz 96, 10bz & 147,25bz & 49 90hz B

. 197,106

14,40vz 56,60bz G 45,25bz 52,90bz & 81,75bz 39,00bz 96.60bz 102,106 86, 75et,bz G 94 50bz G 47,25 G 37,80bz 92,00ba2 B 70,60 G 150,00bz

: 134,75bzG

Dux-Bodenb. À.

(NA.)MnstEnsech. Saalbahn Saal- Unstrutbhn,

B.

» n

St-Pr.

S ooo S O

90,25b2 & 88.25bz G 18,20bz B 52,7T5bz G 4 00bz B

do

do

100,50bz &

Stett.Nat.-Hyn.-Cr.-Gea.5 1/1. n. 1/7, do. « 3%. 110/44|1/1, u, 1/7,

100,50bz G

do

Albrechtsbahz . . Amzst.-Rottordara| 67 Aussig-Teplitiz . Baltische (gar.) . Böh.West, (5gar.) Dux-Bodenbach . Elis.V/estb.(gar.) Franz Jos 5 Gal.(CarlLB.)car. Gotthardb. 85%, Kagch.-Oderb, . Lüttich-Limburg. Oest.-Fr, St.) 4

Oest, Nimd 1 do. Lit. B.) Reichenbhb.-Pard. . Kpr.Rudolfsb. gar Rumänier ...,. do. Certifikate. . Russ. Staatsb. gar| Russ.Südwhb. gax. do. do, Schweiz. Centralb

Südöst, (Lomb.), Taurnau-Prager . Vorarlberg. (gar.} Wara.-W.p.8.i,M.

do, do. do. do. do.

do,

i O. | i D h =JI bo R D

us S S «+-

A is

[L Far

S

j O O RAD

grosse

do. do.

Unionsb, Weatb. .

o “ua S

A

E J N jb. bo I M O R

[Sr 2 8 A 2

| Go O o Zal Hil C7 j jn M s V O T O H A O r f U E Ha Pr D H R R

pad

O D f D

Wri

n C G a n C Rer M M} E C C E N N C C I C N S e E N tb [P D H 1

on ORBE

- 2 T@

r

bi U OOD A4

. 7130,60bz

128,50bz 215,50 B

101.90bz & 86,10bz 84,50bz 73,75bz 117,25bz 48,75bz G 55,90bz 12,50bz

.71305,50bz . 1353.00bz B .0,7/59,00bz u,7/69 90bz G 100,000

abg.53,75G

07/128 00bz 0,7159 00bz G 7l58,10bz

74,41)bz

|25,20bz B /1. [22,59et.bz B

p.3,i. M —,—

/L. 187,80bzG .7|71.00vz G

1. 1268,50bz

Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen.

Aachen-Mastrichtor. .. do I]. Ew.|5

do. TII, Ema,

Bergiach-Mürk, I Ser.

do. U, Ser. .TIT.Ser.7.Staat 3}gar, do, L B, do.

O. IV. Ser.

V, Vi (, «4 L E « VLL So VOUTL i ¿ VOL S too LX. Sor. V E M

4}'1/1. n. 1/7. V W117, L U 1/7, t 1L/L ü. 1/7, V Ln ./90,70bz . 1/7.180.70bz

/7.188,50 G

100,50 G 101,25 & 1009,70 @ 102,00 G 102 00G

[102,20 B 103,206 1102,10G 1102,00bz

,.1105,90bz B

do. de, do. do.

do, do.

do, do.

do. do. do N

do.

do.

do, do,

do. do, do. do,

do, do.

do,

do, do. do. do. do.

do, Cülr-Minden

do. do.

do,

do. Halle-8-G.y.

do, Mürkiach-Po

do, do,

do. N.-M, Oblig do

do. do, do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do, Oels-Gnesen

do,

do.

do. do.

do. do.

do, do, do, do,

V

Bg Mk, Aach,

do. Düiss.-Elbfeld. ELOE O

Magßohrg.-Wittenkeuge

0. 0. Magdeh.-Lolpz Pr.Ldt. A. 43 0, Wiinst.-Ensch,, v. St. gar. 43 Nisderschl.-Märk. I. Ser. 4 do. I. Ser, à 624 Thlr. 4

Nordhansen-Erfart L. E. Oberzchlasizgcbe Lit,

gar, Lit, E.| gar, a gar. 49/9 Lit. H.| Em. v. 18734 |1/ do. v. 1874 441/1. do. v, 1879 4231/1. do. y. 1880 42/1/1. do. (Brieg-Neisse)/441/1.

VL Serie ..

-Dijza.IL.Em!/4 IL Em. 4 ITT.Em. 47

TL.Em. 4}

do.Dortmnund-Soest I.Ser|/4 1/1. n. 1/7.

IT.Ser.|4i

Berg.-M. Nordb. Fr.-W.42 1/1. n. 1/7. r GLI. Ser. 44 1/1. u. 1/7.

0. do. Im. Ser. 44 1/1. n. 1/7. Berlin-Anhalt.Tu.T.Em. 44

Il. Ser. 4

Tât, B. , „44 Lit. C. . . 43

Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4341/1. n. 1/7. Berlin-Dresd, v. Bt, gar. 43 /1/4.0.1/10. Berlin-Görlitzex conv. .4È

Lit. B. 43 Lit. C. 47

Berlin-Hamburg I.Em. 4

TI.Em. 4

ITL. conv. 44 Berl.-P.-Magd.Lit.A.nB. 4

Tát:C. . 4 Tit. D, 4

Lit, E. . 44 | Lit. F. . 4411/1. n. 1/7. Berlin-Stett.IL.uTIT.gar.4 |1/4.n.1/10. ŸVI. Em. gar. 4 Branunschweigische . . „44 Bres1.-Sohw.Freib. Lt.D. 43

Lat. Bi . [44 C 44 Tat. G! „44 Lat Ml; 145 Tit L 5 (44 Lie R. 4 de 1876. .5 or I. Em. 43

do. II. Em. 1853 4

TIL. Em. A. 4 do. Lit. B./43

do, 34 gar.IV.Em. 4 do,

V, Em.4

VI. Em. 43 VIT. Em.'43 St.gar.conyv. 44

Läátt. C. gar. 43 Sener conv. 4}

Uagdeb.-Haliberatädtez „41

von 1865/44 VoR 1873 44 45 3

Lit.B./4

„L, 0.1. Ser. 4 IDI.Ser. 4

4j 4 Lit. B. 34 Lit. C.| Lit.

35 Lit,

3 4 Lig 4 4

Niederschl. Zwgb./34/1/1. (Stargard-Poaen)/4 |1/4.0.1/10. D. u. I. Em. 44/1/4.a.1/10 451/4.0.1/10. Oatpreuss. Südbahn . .44/1/1. u. 1/ Rechte Oderufer ., BOGIINGE d A do. IL Em. v. Sú, gar.34/1/1. u. 1/7. do. II. En. v. 58 u. 60/4{1/1. n. 1/7.

. «4

v. 62 u. 64/47 v. 1865, .43

do. 1869, 71 u.73/47/1/4.n.1/10. Cöln-Crefelder|42/1/1. u. 1

Bhein-Nabe v.8.g. I.n.II.

Schleswig-Holsteiner , . Thüringer I. ls

0, IE,

I.

AV,

4j £3 Seria .|4 Serie . . ./43 Serie . . „4 Serie . . ./4} Serie .. [44

è Î :1/ Î

4411/1. 1

__LI88O.

1/1. n. 1/7.198 80B

1/1. u. 1/7./98,80 B

1/1, n. 1/7.|—,— 99.25B

/1. u, 1/7. 1/1. n. 1/7./101,75 B

conv 102,20

1/1 u. 1/7

L 12

102 25@ 102,25G

102 30 B 1J, f. 102,75 B 102,256 101,10bz

101 00B

99 10G 99,10

102 50bz 99,25bz 99,25bz 102,89 101,50B

101 50B 99256 Kf 1/40.1/10199,20G L È 1/1, u. 1/7.¡—,—

1/1. u. 1/7.|—,—

1/1. u. 1/7./102,00G

1/1. n. 1/7.|—,—

1/1: Wi Ua Q 1/4.n.1/10./102,00 B [1/4.n.1/10./102,00B

[1/1, u. 1/7./102,00 B 1/4.n.1/10./105,50G

1/1. u. 1/7./101,40bz 1/1. u. 1/7.|—,— 1/4.n.,1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.1.1/10. 1/10. 1/7. 1/4.0.1/10. Luc 1/4.9.1/10. Lu L/7 1/1. u. 1/7. 1/4.0.1/10. 1/1. a. 1/7.1101.50 B 1/1, 0, 1/7.1101.30G 1/1. u. 1/7.i—,—

1/1. |—.— 1/1. u. 1/7.1162,60G 1/1. n. 1/7.199.30 G 1/1. u. 1/7.1102,00G 1/1. n. 1/7,199,90bz G 1/1. u, 1/7./99,50bz 1/1. n. 1/7.199,90b G 1/1. u. 1/7.199,90bz G 1/1. n. 1/7.[101,30 G 1/1. n. 1/7. |—,— 1/1. u. 1/7: Ld

UL/C: /4.0.1/10. 0.1/10. m, u. u U U

1/1. u. E Lu. 1/7, 1/1. n. 1/7.

A 1/7: 1/1. u. 1/7. 1/4.0.1/10. Le L 1/7, Va V0 1/1. n. 1/7. 1/1 u 1/7. 1/1, 0 1/7: V1 Va

99,25 G 101,40 B 99,50 G 99,50 G 101,30bz G 101,30bz Q 102,756 KkI. f. 102,75 G kl f 102,00bz2 B 101306

99 10bz 99 ,10bz 91.50bz B 102,10 G

102,75B 102006 104,20 B 103 40B

| 1/7. c LZA T: V7 L/6 ¿L/T,

Va

1/1. 1/1 1/4. 1/4. V1. L. L/L,

102 00G 9825 B

1101 30G 1/1. u. 1/7./102,90 G

102,00bz 102 00bz 102,00bz conv, 102bz

[1/4.n.1/10. [1/4.0.1/10.

1/1, u. 1/7./101,50G 1/1. .1/7.|—,— 1/1. n. 1/7./99,40bz 1/1, S Es 1/1. n. 1/7./99/40bz 1/1, n, 1/7./104,00G . 1/7,1103.00bz : 1/7.1103,00 G

11/1.

l

do. do. do, do.

(

Libeck-Blichen garant. 4}

4

WMains-Ludwigshaf. gar.|4} do. 1875/5 do, do. do. Saalbahn gar.

TWWeiraar-Geraer Werrabahn I. Em. .

1876/5 1878/5

11/1. a. 1/7.1101,75 G 11/1. n. 1/7./10240G 1/3. u. 1/9./105,40bz G 1/3. a. 1/9./105,40bzG 1/3. u. 1/9./105,40bzG

,

c Þ

100.10 G 100,25 G

Zq0FŸ'66 ‘auoo 4

do. do. Dux-Prag do.

do

do.

Albrechtabahn gar. . . .|5 Dux-Bodenbachor . . . .15

IA: e [0

fr, fx. ElisaÞ.-Westb. 1873 gar. 5 Fiünfkirchen-Barca gar,'5 Gal. Carl-Lnudwigsb, gar. 5 do. gar. II. Em. S do. gar. III. Em.!5 do. gar. TV, En:./5 Añmivrar Bisanb.-Pfdbr |56 Gotthardbahn Lu,IL, Ser.|5

L. Ser. IV. Ser.

N.A.) Bresl.-Warschau| 5/1/4.u.1/10.[103 00bz B

[1/5,n.1/11.176,50 B 1/1. n. 1/7 (83,60 G [1/4 1.1/10./81,20bz G i 199 50bz B 48 20bz & 47,006 4.2.1/10.185.30bz G 4.0.1/10.185,00 G 189,80 G 188.00 & .187,50G 187,10 B 3 192 60bz & 191.25 G 91,25G 90,00bz G