1880 / 275 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

î 4

nannt, Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen vorbestimmt bis Samstag, 4. Dezember 1880 einschl., Wahl- und allgem. Prüfungstermin anberaumt auf Montag, 13. Dezember 1880, Nachurittags 4 Uhr; offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. Dezember l. Js. cins{chl. Darmstadt, den 9. “November 1880. Großherzogliches Amtsgeriht Darmstadt I. Zur Beglaubigung: Kümmel, Gr. Gerichtsschreiber.

[28837] Oeffentliche Bekanni machung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ?

Georg Gödel V. in 2 gr Sag pon ift dur Beschluß vom 23. Juni d. JF., da nur ein Glâu- biger aufgetreten war, aufgehoben worden. Darmstadt, 19. Novembec 1880. Großh. Amtsgericht. TL Zur Beglaubigung: Schmeckenbeähzez, Gerichtéschreiber.

[28847] Konkursverfahren.

Nr. 16 591. Das Konkursverfahren über den Nach! des Gemeinderechuers Valentin En- gesser von Jppingen wird nah erfolgter Abhal- tung des Schlußtermins hierdurch aufgehobeu.

Donaueschiugen, den 11. November 1880. Gerichtsschreiber des O0 en Murigg eris

28731 l Üe ba, den Nachlaß des im Oktoker d. J. ver- storbenen A anétitnas Hinrich Gerhard Albers zu Stollhammerdeich is am 18, November 1880, Mittags 12 Uhr, vas Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsfteller Harms in Stollhamm., Anmeldefrist bis zum 29, Dezem- ber 1880. Erste Gläubigerversammlung am 8. Dezember 1880, Vormittags 109 Uhr. Allge- meiner Prüfungétermin am 9. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr. Offener Arcest mit Anzeige- frist bis zum 8. Dezember 1880,

Ellwürden, 1880, November 18.

Großherzoglich Oldenburgisches Amts8gericht Butjadingen, Abtheilung L (gez.) Schild. Zur Beglaubigung: Diekmann, Gerichtsschreibergeh.

[28801] Konkursverfahren.

Das F O ano aren über das Vermögen des Leonhard Bauer, Wirthschaftspächters in Hausen, Gemeinde Untersentheim, wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Hall, den 7. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Amtsrichter:

Höring.

[28852] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Gustav Joseph von hier ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf

den 3. Dezember 1880, Vormiitags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Justerburg, den 19. November 1380. Wehr, Erster Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28821] Konkursverfahren.

Das Koukursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erwin Schneider hierselbst L nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18, O tober 1880 angenommene Zwangsvergleich L rechtsfkrästigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

JZserlohn, den 17. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt : Westerhoff, Gerichtsschreiber.

[28735] Bekauntmachung.

Durch Beschluß des Kal. Amtsgerichts dahier von heute, Bormittags 11 Uhr, wurde der Kon- kurs über das Vermögen des Bierbrauers Jacob Migcot, dahier wohnhaft, eröffnet, Geschäftémann Heinrich Heeser hier zum Verwalter ernannt und offener Arrest erlassen.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und etnes Gläubigerauss{hu}sses: 13. Dezember 1880, Ende der Anmeldefriit: 20. Dezember 1880,

Prüfungstermin: 10, Januar 1881 und zwar N alle übrigen Termine Vormittags 9 Uhr,

1 Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.

“faiferslautert, den 18, November 1880.

Der Gericbts\chreiher am Kgl. Amtsgerichte. Fitz, Kgl. Gerichtéschreiber.

(28818) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des mannes Schimming, Siebmachers8 in Kirh- heim U, T. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Kirchheim, den 20. November 1889.

Königliches Württb, Amtsgericht. 2 D! Gerichtsschreiber (oh,

[8%] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmathers S, Lindtmer gi Markircch (Elsaß) wird, nachdem der in dem Vergleihstermine vom 11, September 1880 angenommene Zwangsverzleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11, September 1880 bestätigt ift, hierdurh aufgehoben.

Markirch, den 13, November 1880,

Kaiserliches Amtsgericht. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt : Der Gerichtsschreiber,

[28825] K. Württemb. Amtsgericht Mergentheim. Das Konkursverfahren gegen

ist auf dessen Antrag mit Zustimmung aller bekann- ten Gläubiger

eingestellt worden.

Den 19. November 1880. Gerichtéschreiber Hay.

i [9989 :

(28826) GBekanutmachung.

j In dem Konkurse über das Vermögen des |

Leonhard Dürr, Restaurateurs in Varkels-

heim, ist das Verfahren wegen Mangels einer den

| Kosten entsprechenden Mafse eingestellt worden.

¿ Mergentheim, den 19, November 18809.

Gerichts|chreiberei de O Amtsgerid ts. aÿy

(E Veschluß.

Nachdem der in dem Konkur8verfahren über ! das Vermögen des Kaufmanns Eduard Haas î dahier unterm 20, Oktober dss. Irs. abges{lofsene ! Zwangsvergleih inznischen rechtskräftin bestätigt | word?n ist, wird hiermit die Aufhebuug des ge- nannten Konkurêverfahrens E offen.

Mülhausen i./E., den 20. November 1880.

Kaiserl. Amtsgericht.

Gez. Maunzinger.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Fhrig.

9825: A z [2883] Konkursverfahren.

Das Konkur verfahren über tas Vermögen des Brauers Emil Kreßshmar zu Oberreins- berg wird nach erfolater Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Nossen, den 17. November 1880,

Königliches Amtsgericht. Schmalz. i: Beglaubigt : Seidel, Gerichtsschreiber.

[28814] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Oberdorf hat mit Be- {luß vom Heutigen nah Abhaltung des S{luß- termivs das Fonkursverfahren über das Vermögen des Söldners Xaver Meitiunger von Geiseuried aufgehoben.

Oberdorf, den 20. November 1880

Der K. Gerichts|cbreiber am K. Amtsgerichte

Oberdorf. Hausen,

[28730] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des hiesigen Königlicen Amts- gerichts vom heutigen Tage ist über das Vermögen des Kaufmanns Paul Juna® von hier heute Mittag 12 Ubr, das Koukursverfahren eröffnet und der Kaufmann Reinhold Guhr hierselbst zum Konkursverwalter ernanut worden.

Die Konkursforderungen sind

bis zum 831. Dezember d. J, bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung des Gläu- bigeraus\{us sses und eintcetenden Falls öber die im À Sf der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist au

det 5. Dezember 1880, Vormittags 12 Uhr,

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aber auf den 14. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesiaen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 12 (Schöffengerichts\aal) Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- bdörende Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche aus dec Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter

bis zum 31. Januar 1881 Anzeige zu macen.

Oels, den 17, November 1880,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Heinrici,

92795 1 1 [28729] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Vinzenz Noth, Söld- ners in Okzreute, Gcmeinde Schufsenried, is} heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfah- ren eröffnex worden.

Verwalter: Amtsnotar Drescher in Anlendorf,

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13, Dezem- ber 1880 einschließlich.

Wakbltermin und allgemeiner Prüfungstermin 20. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 13. Dezember 1880, Waldsee, ten 18. November 1880. K. W. Amt®egericht. Gerichtsschreiber Kraß,

[28802] Koukurs-Einstelluug.

Das Kgl, Württ. Amtêgeriht Waiblingen hat durch Beschluß vom 19, Norember 1880 das Kon- kursverfahren gegen den Mezger Christian Epple in Winnenden in Anwendung des §8. 190 der K. O. eingestellt, was hiedurch veröffentlicht Gerichtsschreiber Loeble.

[28816] Bekanntmachung.

Durch Bescbluß des kgl. Amtsgerichts Weißen- horn vom 19, November 1880 wurde, nachdem nunmehr der Scblußtermin abgehalten und die Masse vertheilt ist, die Gant über das Vermögen der Sölduersehßeleute Joseph und Marianna Mahler von Attenhofen aufgehoben. Weißenhorn, am 19. November 1880.

Zur Bestättigung: Der kgl. Gerichte schreiber : Eins[e.

Tarisf- etc. Verinderungen der deutschenKisenbahnen No. 274.

ftaatlih verwalteten Bahnen nach den diesseitigen Stationen der Schlesishen Gebirgsbahn aus dem Hanseatish-Scchlesi)wen, Scblesish-Niedersächsischen und Stwhlesish-Rheinishen Verbande aus und er- folgt die Leitung der Tranéporte vom genannten ; Tage ab auéscließlich via Berlin (N. M.) - Som- | merfeld - Kohlfurt.

è Berlin, den 18. November 1880.

Königliche Eiseubahu-Direktion.

| [28756] Weiehsel-Eisenbahn-Verband. | Mit dem 16 4, November cr. is der V, Nab- | trag zu dem Weichsel- Eisenbahn-Verband-Gütertarif

25, j vom for 1879, enthaltend ermäßigte Fracht-

säße für den Transport von Getreide, Hülsenfrüch-

{ ten, Delsaamen, Müblenfabrikaten und Malz von { Stationen der ‘Fastow- Eisenbahn nach Danzig in : Kraft getreten.

Die ermäßigten Säße werden nur für solle Sen- i dungen angewendet. welbe von Danzig auf dem Seewege zur Wiederauéfubr gelangen, zu dem Zweck in Danzig in Zollv:rsbluß genommen oder zu Privattransitlägern abgefahren werden und deren weitere Üüberseeishe Ausfuhr außer durch Vorlage des Sciffs-Konnosscments und des Bahnfracbt- briefes auch durch eine Bescheinigung der Zollbehörde über ihre Zollfreibeit binnen längstens sechs Mona- ten nah der Ankunft des Gutes in Danzig nachge- wiesen wird.

Mit der Differenz dieses ermäßigtea Tarifs gegen- über den normalen Fraccht\äßen in dem Nacbtrage I. vom 1. 13, Oktober 1879 wird, sofern nicht sofort der Empfänger die volle normale Fracht erlegt, der Lagerinhaber sogleich bei Abnahme der Sendung unter längstens O Kreditirung belastet und hiervon erst bei nachgeroiesener Wieder- ausfuhr wieder entlastet bezw. die Differenz als- dann zurükerstattet. Der Eisenbahnverwaltung und der Aufsichtsbehörde ist die Einficht des Lager- bus, in welchem in besonderer Kolonne die Her- kunst der mit der Bahn zugeführten Sendungen und die Auéfuhr über See unter Angabe der Be- \stimmungétorte nachzuweisen ist, jederzeit zu ges statten.

L Sendungen, welche nidt soaleih nach der Ankunft in Danzig unter Zollkontrolle genommen, oder von dem Inhaber eines Privattransitlagers nah dem letzteren abgefahren werden, wird vom Adressaten die volle normale Fracht nach oben- erwähnten Nachträgen erboben.

Der Tarifnacbtrag i bei den betheiligten Stationen einzusehen, auch daselt t käuflich zu haben.

Danzig, dea 18. November 1880.

Direktion der Marienburg - Mlawkaer Eisenbahn. (Namens dexr Verbands-Bertwwaltungen.)

[28754) Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn.

Die im diesseitigen Lokaltarife für die Beförde- rung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. März 1880 auf der Seite 15 unter d. aa. I. enthaltene Bestimmung, wonach die für Rennpferde sowie für Vollblut-Mutterpferde bei deren Befötde- rung in befonders eingerichteten Stallungs8wagen unter den ‘auf derselben Seite oben unter C. näher bezeichneten Bedingungen festgeseßte Frachtermäßi- aung unter den gleichen Bedingungen auch bei dem Transport der in Rede stehenden Pferde in gewöhns ! lichen Wagen zu gewöhren ift, tritt mit dem Schlusse dieses Jahres außer Kraft.

Danzig, den 19. November 1880

Die Direktion.

tranéporte in Wagenladungen von j: 10000 kg resp. bei Zabluug der Frat für 10000 kg pro Wagen von Pillau nach Wirballen bis zum 31. De-

pro 100 kg wird widerruflih bis zum 31. Dezem- ber 1881 verlängert. Bromberg, den 16. November 1880. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Im diesseitigen Lokalverkehre (Tarif vom 1. Ja- !

Stationen; a. der Ostpreußischen Südbahn N vom 1. April 1877), b. der Tilsit-Insterburger Eisenbahn (Tarif vom 1. Februar 1876), c. der Marieaburg-Mlawkaer Eisenbahn (Tarif vom 1. November 1877), d. des CEiserbahn-Direktions- Bezirks Berlin (Tarif vom 10. November 1876), G der Oberschlesishen Eisenbahn (Tarif vom

Mai 1878) und f. der Breslau-Schweidniß-Frei- e Eisenbahn (Tarif vom 10, Dezember 1876) tritt bezüglich der Beförderung eincs Erwachsenen mit einem Kinde vom 1. Januar 1881 ab eine Fahrpreiserhöbung dadurch ein, daß die Beförderung in I. Wagenklasse nur gegen L6 sung eines Billets I, und eines Billets I1. Klasse der entsprechenden Zuggattung erfolgt. Dagegen tritt und zwar von jeßt ab die Vergünstigung ein, daß ein Erwawsener mit einem Kinde in der 1V. Wagenklasse auf ein Billet 111. Klasse befördert werden. Ingleichen wird im Oslbahnbereihe vom 1. Januar 1881 ab der Preis für Schulkinder - Abonnementskarten III, Wagenklasse auf den Betrag von 1,33 Pfennig pro Kilometer herabgeseßt. Näheres ist bei sämmt- liden Stationen und Haltestellen zu erfahren. Bromdbverg, den 11, November 1880. Königliche Eisenbahn-Direktion.

[28734] Ostdeutsch-Ungarischer Verband.

Am 1, Januar 1881 werden aufgehoben die im ostdeutsch-ungarisben WVerbandtarife Theil 11, A, Klassentarif und Theil 11, B, Getreidetarif bestehen- den Tarifsäße für den Verkehr zwischen den Sta- tionen der ehemaligen Theißbahn und Arad-Temes- varer Bahn, den Stationen der ungar. Nordostbahn an der Strecke Debreczeni-Szathmar, den Stationen der Alsöldbahn zwishen Gr. Wardein und Szege- din (excl. Szegedin), den Stationen der k. ungar. Staatsbahn, öôftl. Linie, und der ersten siebenbürger Eisenbahn einecseits und Station Breslau B. S.

B, G. u. C. Gr. Bhah,, Mlalis B. G. u. S. St, Bh. E Frankenstcin B. S. Fr. Bh. andererseits. HiernaÞb werden vom obigen Zeitpunkte ab nur noch die Stationen Breélau O./S. Bhnh., Frank- furt S N. M. u. M. P. Bhnh., Cottbus H. S. G. Bhnh., S0 N. M. Bhnh. und Fcaunken- stein O. S. Bhnh. mit den genannten ungar. Verkehrsg ebieten im direkten Verkehr stehen. Breslau, den 18. November 2880. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, im Namen der übrigen deutschen Verbands- Verwaltungen,

[28750]

Berliu- -Hannover-Oldenburgischer Berband.

Vom 15 Januar 1881 ab haben die direkten

Tarifsäße für den Verkehr zwischen Berlin (Potsd.

Bahnhof) einerseits und den nachbenannten Statios-

nen des Berlin-Hannover- Oldenburgischen Verbandes

andererseits nur über folgende Routen Gültigkeit:

L. Stationcun des Eisenbahn-Direktionsbezirks Hannover:

a. für Bremen, Bremerhafen und Geestemünde Über Berlin (Lehrter B.)—Stendal—Uelzen— Langwedel ;

. für Celle über Berlin (Lehrter B.)—Stendal Uelzen ;

. für Algermissen, Banteln, Bruchmühlen, Burg- dorf, Bückeburg, Bünde, Ehlershausea, e A Elze, Hagen, Hannover u. Hainholz, Harjum, Halte, Hildesheim, Hörftel, Ibbenbüren, Kirch- horsten, Kirchlengern, det Lindhorst, Linsburg, Löhne, Melle, Minden, Misburg , Neustadt a. R, Nienburg a. W. Nordstemmen, Oeynhausen, Os nabrüd, Osterholz b. Stadts- hagen, Piesberg, Porta, Püsselbüten, Rethen, Rheine, Rohrsen, Sarstedt, Seelze, Sehnde,

Stadthagen, Velpe, Wissingen, Wülfel und Wunsto1f

über Berlin (Lehrter B.)—Stendal— Lehrte;

. für Casjel und Obkerscheden über Wannsee— Belzig—Blankenheim—Münden ;

Us Catlenburg, Ellrih, Hattorkf, Herzberg, Scharzfeld—Lauterberg und Walkenried via Wannsee— Belzig—Blankenheim—Nordhausen ;

. für Greven über Berlin (Lehrter B.)—Stendal —Lehrte—Osnabrück—Muünsterz

. für Emsdetten, Lingen, Meppen und Salz- bergen über Berlin (Lehrter B.)—Stendal—

Vehrte—Iheine;

ì, für Lathen über Berlin (Lehrter B.)— —Stendak —UÜelzen—Langwedel—Bremen.

L. Stationen der Cöln-Mindener Eisenbahn :

für Bohmte und Vehrte über Berlin (Lehrt. B.)

—Stendal—Lehrte—Osnabrück. ;

IUV. Stationen der Oldenburgischen Bahn:

a. für Badbergen, Bersenbrück, Bramsche, Quaken- brückd und Alfhausen über Berlin (Lehrt. B.) —Stendal—Lehrte—ODsnabrüd,

b, für Essen i./D. über Berlin (Lehrte B.) Sten- dal—Uelzen—Langwedel—Bremen ;

V. Stationen der Niederländischen Staats- ayn:

für Bentheim, Gildehaus und Sc{üttorf über

Berlin (Lehrte B.) —Stendal—Lehrte—Mtin-

den—Salzbergen.

An demselben Tage treten die Tarifsäße für den Verkehr zwischen Berlin (B. P. M.) und der Han- novershen Station Münden gänzlih außer Kraft. An Stelle derselben kommen direkte Frachtsäße zwischen Berlin (B. P. M.) und der Frankfurt- Bebraer Station Münden über Wannsee—Belzig —Blankenheim zur Einführung.

Die Gültigkeitsdauer des für Eisenbahnscbienen- i

zember 1880 bestehenden Ausnahmetarifs von 0,60 j

nuar 1876) sowie im direkten Personenverkehr mit } | daten Tarifen enthaltenen

Magdeburg, den 8. November 1880. Königliche Eiseubahn-Direktionu.

! [28733]

Die sämmtlichen in den Tarifcn für den Cöln- Minden-Niederländishen Güterverkehr via Em- merich und via Wesel-Voxtel resp. Venlo vom 1. Januar cr. enthaltenen Transit-Frachtsäße der regulären Transitklassen für den Verkehr der Nie- derländishen Hafen stationen Amsterdam, Rotterdam und Po, mit diesseitigen Stationen treten am 1. Januar k. I. außer Gültigkeit, Mit dem glei- chen Tage ctfabeen die Frachtsäße des in den ge- Transit-Au3nahme- tarifs W. für die Beförderung von Eisen- und Stablwaaren des Spezialtarifs I. von Deutz (Cöln), Deuyenfeld-Kalk, Düsseldorf und Mülheim a. Rh. nah Amsterdam, Rotterdam und Dordrecht, sowie die Sätze des Transit-Ans8nahmetarifs D. der qu. Tarife für die Beförderung von Kaffee, Korin- then, Neis, Rosinen und Zucker von den genannten Niederländischen Stationen nach Dortmund, Hamm und Siegen Erhöhungen. Ferner treten am 1. Januar k. J. an Stelle der in dem vorerwähnten

Larife via Emmerich enthaltenen Fratsäße für den Verkehr zwischen Cöln-Mindener Stationen einerseits und den Niederländischen Rheinbahn-Sta- tionen "sGravenhage und Leiden andererseits an- derweite, theilweise erhöhte Frachtsäße in Kraft. Ob und wann an Stelle der zur Aufhebung kom- menden Transitsähßr bezügliche anderweite Tarif- säße zur Einführung gelangen werden, steht noch nicht fest und wird eventuell noch besonders bekannt („emacht werden.

Cöln, 18. November 1889.

Königliche Direktion der Cöln-Windener Eisenbahn.

Anzeigen.

14, (13

aller Länder béSoFgen

s C T A

Prompte

Fr. Bhnh., Frankfurt a./D. C. Gr. Bh., Cottbus

Bedienung. Billigste Preise,

[21683]

Am 1, Januar 1881 \{eidet die Route Berlin (B. G.) - Cottbus - Görliß bezüglih des Verkehrs

Michael Hammel, Häcker von Elpersheim

von den Stationen westlicen der Staats- und '

Berlin

A S Patoni- Prozesson. P ATENTE

aller Länder u. event, deren Verwerthung besorgt 0. Si Civil-Ingonuleur u. Patent-An galt,

Berichte liber Patoent-

, Mobrenstr. 63. Anmeldungen,

Proapecte g”.atis,

Berlin: Redacteur: Riedel.

Sia der Expedition (Kessel).

Drud: W. Elsner.

E a E E gr

N 2D

Berliner Börse vom 22. Novhbr. 1880-

In dem nachfolgenden Courezattaol sind dis in einen mnitlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotizanger nach oa ausammengehörigen Efottengattungen goordzei: nud die nicht amtlichen Rubriken darch (N. A.) bezaichnet. Dig ia Liquid. safindL (esolischafian Înäan sich am Schlras9 ágs Courazctte!s.

Wechsel [100 FL do. 100 Fl Brüss, ae 8

. [100 (L Le L 00

ámsterdam . a

,

0

,

T

Le 172,25bz 172,15bz

4 171,15bz 6 203,80vz 6

pte d

B L 100 Fr. ./100 FL 100 FL 100 FL

Fr Fr. Strl. Str Fr.

Bndapest .

n G Wi Wien, Ös

s C 9 4 Petersburg .

do. . . . :/100 8. R./3 M. Warschau. . .|100 S. B.8 T.

Diskonto: Berlin Waecha, Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten prx. Stück Sovereigns pr. Stück .... 20-Francs «Stück Dollars pr. Stück Tmperials pr. Stick do. pr. 500 Gramm fein .. Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. do. Silbergulden pr. 100 FI. |—,— Russische Banknoten ur, 100 Rubel 204,75bz ¡Fonds- und Staats-Papiere, Deutsch.Reicha-Auleihe 4 |1/4.0.1/10./100,00bz Consolid.Preuss.Anleile 44 1/4,0.1/10,/104,80bz do. do, . .4 1/1. n. 1/7./100.00bz B Staats-Anleihs .... 4 |y,1,0./,1/,,/99 90bz do. 1852, 534 V a 1/,.199,90bz2 * Staats-Schuldacheine . .34|1/1. u. 1/7.198,50bz Kurmärkische Schuiäyv, 34/1/5.0.1/11, 99,00bz Neumärkische do. [3#41/1. u. 1/7,/99,00bz Oder-Deichb.-Oblig, . 48, 4, a, —.— Berliner Stadi-Oblig. . „| 1/1. n. 1/7./1103.40 B do. do, (34 1/1. u, 1/7.194 5002 Caaseler Stadt- Anleihe 1/2. u. 1/8,/98,50 B Cölner Stadt-Anleihe . 1/4,0.1/10.|—,— Blberfelder Stadt-Oblig. 1/1. u. 1/7.|—,— RKasen. Stadt-OblL.IV.Ser.4 1/1. u. 1/7.|—,— Königsberger Stadt-Anl. 44/1/4.n.1/10.|—,— Ostpreuss, Prov.-Oblig.4#/1/1. u. 1/7.|—,— BRheinprovinz-Oblig. 1/1. A 103,50 G WWesatpreuss. Prov.-Anl.441/1, u. 1/7.|—,— Sahnuldv. d. Berl. Kaufm, As 1/7. |—,— . 1/7,/106,70bz V6

(Berliner do. 102,75bz do. 7.198,80bz TLandachafti. Central, /7.198 80bz Knr- a, Nenmärk. „2 7.194,00 & Jo. nens do. do. N. Brandenhk. do. Oetpreunasische . äo, ¿o. Pommaersche , do. :| do. ó .| do. Landes-Crd.| FPosenache, neue .. Süchsische isblesiscbs altland. áo, do, t do. landsch. Lik.A. do, do. do. do. 0, 00. : do. do. Lit.C.I.|4 do, do. do. L. go, neus I. O O L do, do. L 144 W'entphil Jiacke . . 4 W'aatpr., xitterach. .|3411/ do. do. .|4 do. do. gek. 44 do, Serie I. B./4 do. IL, Serie4} do, Nenlandsch.II.|4 do. 00, L 4i HanBoTversche! . Hoeszen-Nassau . Kur- u. Neumürk. Lauenburger . Pommersche Posensache ee Bhein. u, Westph. . Sächsiache Schlesische Schloeswig-Bolstein .4 Badivche Anl. de 1866/44 do. St.-Eisenb,-A nl.4 Bayerischs Anl, do 1875/4 Bremer Anleihe de 1874/4} do, do. de 1880/4 Grossherzogl, Hess. Obl. 4 Hamburger Staats-Anl.4 do. St.-Rente .|34 Lothringer Prov.-Ánl. „4 Liibeck.Trav.-Corr. -Anl./4 Meckl.Eis.Schuldyerzch.|34 Sächsische St.-Anl. 1869/4 Süchsizche Staats-Rente/3 Süchs. Landyr.-Pfandbr.|4 do. do. At

Gs LS GO S G5 S G L AS hO O D C

E r A

201,25bz 204,10bz

: 16'145bz 16;69bs 11393bz 20 45bþbz B

. 1172,65bz

eir

E E e ana Ziv Fick Mar

91,50baz 99,00 B

E

,

neus Credit

89 .10bz 98 ,75bz 100 50 B 88.75bz 98,70bz 101.90 B 1/7. |—,— 1/7.199 20 & 1/7. |—,— 1/7.191,40 G 1/7. |—,— 1/7.|—,— 1/7/99 90bz B 1/7. —,— 1/7,199 906 B ® 1/7.|—,— 1/7./99 90bz B 1/7,199,90bz B 1/7. |—,— 1/7.198,60 B 1/7./90 80bz 1/7,199,20bz O 1/4 1/

/ / f

/ /

/ 1/0

1 1 1 1 1 1 1/ 1 L 1 L 1 1

fh {f G 0 7.|— G, ( 7, 0 (i

98, 70bz 1/1 102,10 G 1/1. n. 1/7.198,60 B

. 1/7102 10G 1/4. u, 1/10. —,— 1/4,u.1/10.|—,— 1/4.0.1/10./99,80 G 1/1. u. 1/7,/99,00bz 1/4.0.1/10./99,70bz 1/4.1.1/10.199,30bz 1/4.0,1/10,199 20G 1/4.0.1/10./100,20bz 1/4.n.1/10.,/100 00 B 1/4.n.1/10.,/100 0O0bz 1/4.0.1/10./99,20bz

1/1, n. 1/7. 99,90 G

versch, 1/1. u. 1/7./99,90 B 1/3. n. 1/9,/1102 00G 99,30bz

1/2, n. 1/8, 15/5.15/11/100,20bz 1/3. u. 1/9. |—,— 1/2, u. 1/8,187,80 G 1/1. u. 1/7.|—,— 1/6,n.1/12. VL L 14/0 VL 4.1/7, versch. 1/1. n. 1/7. 1/1. 0.1/7.

ror ner EME T Mera rern E

d pra L duk Si

Rentenbrieis.

91,40bz 100,40 G 77,60 G

49%. Lomb. 59/e,

2q00‘001 489 oes 1792

* »ck D —_— L) [de a) E G Le ta

3DODOP e

Y 2406 66 T“

Pr.-Ani. 1856, 100 Thir.|34 Heas. Pr,-Sch, à 40 Thlr. |— BadischePr.-Ánl, dol887/4 do. 835 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. . Braungchw. 20TH. Looge|— Cöln-Min. Pr.-Antheil

1/4. 7E Steck /23. n. 1/8.

148,60bz 285,00 B 13320 B —/ pr. Stlick [173 60bz 4 1/6. 135,40br pr. Stick |97,60bz G 3i/du. 1/10, 131, 60G

Dessauer &St. “Pr.

Lübecker 50 Thl.

do. Präm.

Amer., rckz. 1881

¿0- do,

Norwegische Anl.

do. do. do.

do. do.

do.

do.

dó, 250 Fl

do. do.

do. do.

Ungar.

do. Loose .

do, do.

do, do. do. do, do. de, do. âo. do. do. do, do. do. âo. do. do. de. do. do. do, 6. do. do. do. do, do.

Engil.Anl. de do. de do,

Engl, Anl. consol, Ard,

do. Kleine d 1 do. Kleine

do. Anleihe 187 do. kleine do, 1L8T do. L898

Pr.-AnLl. de do. de

do, do.

do.

do. 400 Fr.-Loo

do, New-Yersey

Ankalt-Dessg. do. do.

do. do,

ric 00, Y.,

do. do. do.

do, do.

äo. do,

do. do.

do. Hyp do.

Pomm, Eyp.-Br. 40, L U V,

do. Pr. B.-Credit-B,

do. do.

do. do. do. do,

FLIT G M, H 111.IV.V.

do. do. do. YVL do. VAL Schles, Bodenkr. do. do, do, do.

Stett.Nat.-Hy do, d.

Finrländischs Loosse . Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. 5 do. do. IT. Abthei Hamb. 50Th.-Loose p

Meininger Loose .. Oldenb. 40 Thlir.-L. p. St.|3

l Æ 6 |1 do, Bonds (fand) is 5 j

New-Yorker Staät- Ta 6 |1/ do. G

Schwedische Staate-AnL.| Eyp.-Pfandbr. Á

do. Städte-Hyp.-Pfdbr.'44 Oesterr. Gold-Bente . .4 Papier-Rents 4

Silber-Rente

Oest, Kredit-Loose 1858|— Oesterx. Lott.-Anl. 1860/5

Pester Stadt-Anleihe.

Ungarische Goldrente . „6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 St.-Kisenb,

Italieniache Rente J do. Tabaks-Oblig. . Buss. Nicolai-OÏ Ruanmänier grosse .. mittel . kleine .. Rumän. Staats-Obligat. Rugs.Centr.Bodenkr.-Pf,

kleins

consol. dea 1871

do. 18' i 13 kle ine)

Boden-Kredit ..

5, Anleihe Stiogl. do, do. Orient-Anleihe .

Poin.Schatzoblig. kleine Polin. Ffandbriefe

do. Liquidationusbr. . / Türkischs Anleihe 1865 ;

(N.A.) Oest. Bodenkredit|à

Pfandbr. Braungchw.-Han, Hypbr. 43

D.Gr.-Cr.B. Pfdbr. rz. 110/5 IIL. b. rückz, 1105

rückz. 1004 Deutsch. H7p.B.Pfd.unk.|5 do, LV. 7 VI. /5

Hamb, Hypoth, ‘Pfandbr. 9

Krupp. Obl. xz. 110 abg. 5 Meckib. PByy. u. M. Pfäbr. L L U L

Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd.Grand-C.-Hyp.-A.'5 Pfandbr. . ./5 Nürnb, IORO N 0

do. I. V. u. VI. rz. R 1/1. u. I a T

Hyp.-Br. rz, 110 , do. Ser. ITI. rz. 100 1882 5 do. „, V.VI.rz.100 1886/5

rz.115 I. rz.100 Pr.Ctrb.Pfdb. unk. rzx.110/5 11/1.

Börsen-Beilage : A zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Slaals-Anzeiger.

__ Berlin, Montag, den 22. November

E [3A 1/4. —| pre. Stick [4 f 1/1. n. 1/7. L /6 | 1/3, -L. D831 1/4. pr. t. Pr. Stück Hs

-Pfdbr./4 U, D /2,5.8.1 44/1/3.6.9,1 1/1 U 1 dei874| L E §11/2. n. neus 41 1/4.0.1/10. wm 1

C L 2, 7. f 8. 8,

L. 2. 3. 101 n Tf 5/9. /2.1 S 2, n. 1 4. 7.18784 |30/6. u. 30/18. U Va 1/4.0.1/10. 1/2. u. 1/8. 4x 1/5.u.1/11, Va {[1/4.n.1/10, 1/4. Dr. Stilck 1/5.0.1/11. pr. Stück LO/G V1 u 1/7 1/1. u. 1/7.

4 1864 4

1894 |— aLeR

-Anl. 5

069. 00

(1/1. u. 1/7, | pr. Stück

1/1. Ua En Va 1/5,6.1/11.

p pad

blig.

Fr. 800 fert park jer Sra n: E

100

ct - E R GN d En ECR N D OO O L R D

b

1892;

242

1862

S dD F F N S i A

E D

18370

per prrd fund Pank pad pad T pi P

T

j rp z=

872, 13 L 0.1/10.

5 N Cn Cn R

1864 1866

j.

320 M

=—= c

“L

{0E

E E

260,

1/4.0.1/10 [—

1/4.n.1/10. ) 1/1, u. 1/7. . 11/6:0.1/12.

100

—-

sge vallg. fr.

43

.[Ó

do. 4

kz, 110/43

Ferach. versch.

o. 44/1 1/4.9.1/10,

do. 144 &

I. rz. 125| rz. 100

5 43 '4a| Versch. 4x

rz. 120/5 1/1. n. rz. 1105 1/1. u. L/T. e \STA/1L, L énkdb:

0 1/1, ü versch. versch.

4 L G UL U

rz. rz. VZ, rz. NZ, rz. Tx,

110/4H1/1. 100/5 1/1. 100/43 11/1. 1004 1/1. 120/481/1. u. 1005 11/1. 1005 | yversch. rz. 1105 (1/1, n. 1/7. rz. 100 44 1/10 1/0 -Ptndbr. 5 | versch, rz. 1104| versch, 4 1/1. 0.1/7. -Cr.-Ges.5 1/1. u. 1/7. rx. 110 44 1/L u. 1/7.

1/6.0.1/12, 1/6.0n.1/12.— O. Jas 1/4,u.1/10.

44 4 1/4.0.1/10. O Ae O 4 1/5. u.1/11, 1/1. n. 1/7, V WL/G 1/3 10. 1/9, 1/4,u.1/10. 1/4,n.1/10, 1/8,u.1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5.0.1/11,

T/5.u.1/IL. 1/5,0.1/11. 7 |1/5.n.1/11.

1/1. u. 1/7. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10.

1/1. u. A Lu V6

L [1/4,1.1/10. 1/1 W L/6 1/1. 4.1/1 147/1/4.0u.1/10, A T.

1/7, 1/7.

126. 50bz 49,40bz 119.40bz 117,25bz 186.00bz 182,50bz 26,25 G 123,30bz 151,75bz G p.1,/1.12z,100 b 99,80 G 123,20bz G 121,20 G 1/161,00 & 102,00 B 99,75 99,75 G 92,10 B 93,20bz G 74,90et.bz B 62,00 G 62,10bz 62,75bz 62,90ba 113 75bz 329.00 B 122,25bz 312,20bz G 87,90vz B 87,90bz B 92,50bz

D09‘00T’z11/ Tg

1/3. u. 1/9|—,—

88,80bz 220,190zB 86,40 et.bz 102.00 G 76,00b6z

‘107,006 /7./107,80bz B ‘/107,90bz

/89,70bz

177,00bz

/9.187,10 G ‘188, 30à40bz ‘188,30à40bz

n

188,90a80b B * 1/9. 88 90a80bz f

‘188,90a80bz S ).188,90à80bz 7

88/90à80bz *

1

80,40bz500r f. 80,50 et.bz 91,50bz 70,70bz B 80,70bz 139,80bz 136,70bz B 59,30 G 85,20bz B 57,00bz G 57,00à10bz 57,60bz B 81,70B 62,20bz

5a, 10bz G 10,40bz 24,50et,bz B

100,40G

,

,

Hypotheken -Certifikate.

1/1. a. 1/7. 1/1. U. 1/7, 1/4,n.1/10, La 6 1/L Wu Va 0 1/6 1/10. 1/6

103,00G 100,40bz 95,40 G 106,20 B 106,20 B 101,75G 95,00 G 100,25bz G 103, ‘40bz& M TOL. 50bz G 104,50 & 100 10bz 107,70bz G

100,106 103,50 100,25bz 101,00 G 99,60 G 99,00 G 100,50 101,50 105,006 101,756 99,25bz B 98 79G

107,106 102,006 103,006 103,00 G

195,106 112.506 1106,20B 105,306 192,506 198,40bz* 1104,00B 1101/40bzG

101/,40bz G 105,25bz G 100,75bz G 103,606 103 75G 97,006 100.606 100,506

do. äo.

do. da.

44]

Sud. Bod.-Or. -Pfandbr.|/5 1/5:0.1/11. do. do.

veraäch,

18724 1/1. u. 1/7. 1879/4 |1/1. n. 1/7

1103, 50bz 101.,75bz 99.003 99 00G

do. do,

de.

#0.

Stettiner Cöln-Mindener Magdeb.-Halber

C.

Niedrsch.-Märk. Rheinische

» B. (gar.)

Berlin-Görlitz

Ostpr. Bhein-Nahe ..

do. (Lit.C.gar.

W'erra- Bahn .

Aach.-Mastrich. Altona-Kieler Bergisch-Märk. , Berlin-Anhalt Berlin-Dresäen

Berlin-Hamburg .| 1 Bresl. Schwr.-Fvb. Halle-Sor.-Guben Märkisch - Posen, Nordkh. - Erf. gar. Obschl. A.C.D,. E.

do. (Lit.B. gar.) Südbahn R.-Oder- U, -Babrn

Starg.-Posen gar. Thüringer Lit, Á. Thür, (Lit.B Dr, )

Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb, gar Mainz-Ludwigshb, Meckl. Frdr.Franz. ouds A

Angerm.-SchwW. . Berl.Dresd. St.Pr, Berl.-Görl.St.-Pr. Bresl. -Warsch.,, Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Pogener y Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer ,y Oels-Gnesen ,y Ostpr. Südb. ,y Posen-Creuzburg | B.Oderufer-B. y Tilsit-Insterb. Weimar-Gera ,„

a

(N A.)Anb, Landr. -Briese|&4 | Ferzch Kreis-Obligatiozen . .

versch. Yersch,

101,50bz

. ú N verech. |—,—

Berl.-Ptsd.-Mgd.St.-Act. 4

» »

A

L B. St.-Pr./34

Münster- Hamm. St. -Âct. 4 4 64 5 4

» neue 40% y

1878/1 È 5z

n

¡Pa rhn Qb a O REONDENOIOBRBR t it

u

)

Ds

a:

[ [a | e

| mo

mas

O A

2

6

2 Om O

41 6 F

à 8 47

j LZ4

r

i

R R i R R H I A H C5 C5 E

bo D bo Ha =J jh O D E R O0 P

T NRIODONAIAHSS | 0D | A vr- c

Go ouZ S

Vom Staat erworbene Eisenbahnen,.

.labg 99,50eb G .jabg 114,75b G abg 147,50b B .jabg (147.60bz labg 88,10G

unab 88,40b G

jabg122,30ebG 199,25 68

199 25G |158,90bz G

152,75bz B

.198,90et.bz G

Zing=T 4 1/1 4 | L 4 L

5 |4 1/1u.7.

1/4. 1/1. 1/1. 1/1: 6B 1/1 A

wi wie

wr

fr

Eisenbahn-Stamm- und Stamm - Prioritäts «Actien, (Die eingeklammertén Dividenden bedenten Bauzinsgen.)

879

29.C0bz G 157.10G 115,75bz 120.30bz G 18,9098 20,.10bz G 231 00bz 109.,40bz 21 40bz

26 75bz (F 27,10bz G .1198,90bz {165.00bz B 46.00bz G 151,00bz B 20,60bz B

7.1102,10bz

177 55bz B 99,25et.bz G 104 25bz B 18,25bz

7.202,50 194 90bz B

147,25bz 49,80 & 27,30bz

14 30bz 56,90et.bz G 53 50bz G 81,00 & 39,00 B

95. 80bz G 102.30bz G 87,25B

93 T75bz 46,50bz & 37 50et.bz G 93,10bz2 G 69,50bz & 148,75bz G

34.00et.bz B

» 9

Dux-Bodenb. Á. | B.

(NA.) MnstEnsch,| Saalbahn St-Pr. Saal- Unstrutbhn.

96 00bz& 94,50bz G 17.00bz & 52,40bz 4,90et.bz G

Albrechtsbabn Anussig-Teplitz

Franz Jos...

Gal.(CarILB.)gar. Gotthardb. 85/5.

Kasch.-Oderhb. . Oest.-Fr. St.

Oest. Ndwh, do. Lit. B.) &

do. Certifikate.

do. do,

do. do.

Unions Wegsthb.

do,

do. Bergisch-Mürk,

do,

do, do. IV. Ser.

V, Ser,

do. do. do. do. do. do. do.

VII, Ser. VIII. Ser.

do,

Amst.-Rotterdam 6

Baltische (gar.) . Böbh.West. (Sgarz.) Dux-Bodenbach . Elis.Westh,(gar.}

Lüttich-Limburg |Z4«

Reichenbk,-Pard. . Kpr.Rudolfsb. gar RUMmAOEE

Russ, Staatab. gs? /o|Russ. Südwh. gar. gros80 or Schweiz.Centralb

Süidöst, (Lomb.). Turvau-Prager Vorarlberg. (gar.) Wars.-W.p.S.LM.

m|oocll loren G _———

Q [s S

u oon o

a, 5 S Nem j

D

| be e O s D D P

e 8 ]

b.

r

aOoOoOoOoOoIo |

O _ S

Aachen-Mastrichter .

IL. Em. ITI. Em. I. Ser. TI. Ser.

do. ITT.Ser.v.Staat 3}gar. Lit. B. do. Zie Wes d

YI, Ser. ° :

CONY, .

A E

#2 J E

J m mOOOODO ! E R NDRROME S

_— zte

13 44 44

p o ONEUINNNMIMOOIOI

L

Or

S

cs

R La

144) 5 5 4x! 41 2 3j

44 45

44 5

n

r P Tour P RROONAAAAAEAAA Ao co E

1/5n11}p 1/1.

1B C7 ja D 1 p pfen C T C 1 p Q M H C7

1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. 0.4/7. 1/1 U F/7, 1/1. u. 1/7. /L L. 1/6 1/L L.I/6 1/L L 1/7. Lw 1/n 1/L Un L L V V/L U V6 L U L /

. 7130,70bz G

128 50»z 215,10bz

102 50bz G 91,50bz G 87,00bz G 76,30bz 118.00et.bz G 48 T7bet.bz B 56,10et.bz G 12,60bz G

.71317,00bz

380 00bz

j 60,40bz

70 40bz

, |53,75bz /1. labg.54,10bz G .u.7/125 75bz

58 75bz »8 00bz 74,50bz

. 125,50bs

E

al 2,8 1/1. 156

Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen.

101,50 B 101,50 B 102,256

102 25G 90,80G

90.80 &

88,50 G 102,00G 102,00 G 103,106 102,40bz G kf. 102,.10bzG@ 106,00 B

Bg.MKk. Aach. Diutas, E Em do. de. IT.Enm.|4 do. do, IO.Eam. do. Dias.-Elbfeld., Prior. 4 do. do.

do, do.

Berg.-M. Noräb. Fr.-W.44 1/1. n. uhr.-C.-K. GLI. Ser. 4411/1. U. 17

de 1/7. |—,— V V. V7. 1/7.

do. do. do.

do.

da.

IL. Sex, 4 p TTI. Sar. '4

Berlin-Anbalt.Ln.I.Em. 4t1/L u. 43 1/1. 0, 4411/1. u. Berlin-Ank, (Oberlans.) 43 1/1. u. Berlin-Dresd. 7. St. zar. 44 1/4.0.1/10. 4411/1 u. 1/7. do. Lit. B.43 1/1. u. 1/7. Fat C. 44|1/4.0.1/10. [1/1 n. 1/7.

1/1 E G 1/1 u 1/7. 1/1. T. 1/7. 1/1, u. 1/7. 4E R Ne A u 1/6 L U 4 [1/4.n.1/10. [1/4.0.1/10. fil V G E

do. ds.

TAL B. Lib. C.

Berlin-Görlitzez conv.

do, Berlin-Hazmburg do. IT.Em. 4 do. If. conv. Berl.-P.-Hagá. Lit. A.uB. 4 do. Tát. C 4

äo. Lit. D. äo. Lit. E. . do. A E: Berlin-Stett.II.uIII.gar. do. VI. En. gar. 4 Braunschweigiache . . Bres1.-Schw,Freib. Ich.D. |

do. L4G h.

Qo U

00. t G

do. Ut H.

do, Lat L ao Lat. K

do. de 1876 . Cölc-Mindener I. Em 4: do. II. Em. 1853| doe. O. Em. A. do. do. Lit. B. do. 34 gar.TV.Em./ do, V, Em.| do. VI. En. do, VII. Em. Ae O E 0, Kürkisch-Pogener conyv. Magdeb .-Halhberstädtez do. do.

T. Em. 4 |4

yon 1873

es M erga 41

Magdb. -Loipz.Pr.Lit. A. do. do. Lit.B. Münat.-Ensach., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. A Oblig.I. u.IL. Ser. IT.Ser. v Ed I. E.|4 Oberzcblesizche Lit, A, Lit. Lit. Lit. gar. Lit, gar. 3F Lit. Lt. gar. 4°/9 Lit.

do. y. 1874 4 do. y. 18794 do. v. 1880/4 (Brieg-Neisse)4

do. do. do. do, 1 U L 28 4 O0els-Gnesen 4 Ostprevuss. Südbahn . .4

Rechte Oderufer .. 44 L

Bheinisckhe

do. IT. Bro, v. S6. gar. 34 1/1.

do. IIL Em. y. 58 u. 60/44

do. do. v.62 n.644;

do, do, y, L805.

do. do. 1869, 71 n. 73| at

do. Cöln-Crefelder 44

Bhein-Nahbe v.S.g. I,u.IT,4

Schlezwig-Holsteiner . Thiringer I. Serie .

O, L SOIO 4

doe, I. Serie . . .|4

Go. V. DUIO 48

C0. V. NEEIO «h

do. VI. Serie . . .|4

4411/1. u, IT.Em./44/1/1. u.

44)

Lit, C. gar. 4 |

von 1865/42

Niederschl. Zwgb./3}|

(Stargard-Posen) 4 |1/4.n.1/10.

4411/1. 4 11/1.

1880,

1/1. u. 1/L Uu.

1/7.

11/1; U,

L U. 1/1. n

E aria) Mack

L L 11/1. n. 41/1. £1/1, A,

1/1/4.0.1/10

F 1/4.0.1/10. O u, G U N, u, L (1101,80 G

#/1/1, n.

1/1.

L 1/4.n. A0 4 L 1/4,u.1/10. ¿|1/4,0.1/10, T, V 1A U, LU/T U AAR A 1/6

1/1. u. 11/1.

11/1, {1/1 # 11/1,

n u U & 11/1. u. Ü u u T1/L U

1/7 1/7. 1/7. T7. 1/1. 1/7. IT.Ser.|44/1/1. n. 1/7. 1/7.

V

98 40G 98,40 G

,

E

conv —.— 102,10bzG

,

102,406 102.40 102 40bz G 103,00 B 102,40 B 101.00B 101 00B 99,25 G 99,25 G 102 50bz B 99,25 G 99,25 G 102,70 G 101,50 B 101,10bzG 99,25 G 99,25 G 101,08 L f

, —_—

| 7 [102 00B

102,00B

1102,00 B .1105,20bz .1101,40&

0199/30 B 101.406 199,75 B 1/7.99,40G 1101,40B 1101 40B 102,756 Kl. 5. 1102,75 6 K, f,

Kl. f,

; 101 50bz E 101 50bz 1101.50bz 7.1101,25B

83,25 B

1162,50 G 199,50 G

1 99.256 /7.199,00 G 199,25 G 199,00 G

‘99'006

/7.199 00 G 199 00 G 191,50 B

1102,40B 1102/90 B

,

/7/103.609bzG

98/106 101,756 k, f, 102,906

1

101,80 G 101,806 conv, 102bz G

101,50G

,

1 E —_——

103,00bz G

Liibeck-Büchen garant.

Mainz-Ludwigahaf. gar. (4 do. do. 187! 799 | do, do. 1876/5 do. do, 1878/5 | do. do,

Saalbabn gar.

TWeimar-Geraet . . ... 41 Werrabahn I. Em. . . 4

4 1/4n.1/1

+11 /L 1/1. 1/ 3, 1/8.

1/3.

4} 1/1. n. 1/ 1/4, L U h

.1/7.1102,25G . 1/7./102,50bz . 1/9./105,40 B . 1/9./105,40 B /9.1105,40 B 1101,60 G |—,—T

100,25bz

(N.A.) Bresl.-Warschau| 5|1/4,0.1/10./103 00G

Albrechtsbabn gar. . Dux-Bodenbacher . . . 2E do. le 4 do. e 5 Dux-Prag do. IT. Emission fr.|

[1/1 u. 1/7 [1/4 n.1/10, 1/1, n. 1/7.

Elisab.-Westb, 1873 gar. 5 /1/4.n.1/10, Ftinfkirchen-Barcs gar. 5 [1/4.0.1/10. Gal. Carl-Ludwigab, gar. ó 1/1, L do, gar. II. Em. & T Wi 1/74

do. gar. ITI. Em. 1/L n. 1/7.

do. gar. IV. En,'5 11/L n. 1/7, Gämiirav Riaanh «Pfdbr |5 |1/38.1n 1/818 Gotthardbahn I.nu.IL, Ser.|5 11/1, u. 1/7. do. ITI. Ser.|ó |1/4.0.1/10.

do. IV. Ser. 5 (1/1, u. 1/7.

15 [1/5,0.1/1L176.20G

83,706 81 30bz G 99 40bz 48.00 G 46.75G 85,50 & 84 80 & 90,00 B 87,80 G 87, 20bz& 87,206 92 90G 91,25G 91,25G 90,50G