1880 / 283 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

lieferung mit dem Antrage auf folidarishe Ver- urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 132,24 M nebst Zinsen von 8000 4 seit dem 1. November 1879 und vom Nest seit dem Klagetage, sowie in die Pcozeßkosten, und ladet die Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechte streits vor das Kaiser- liche Amtsgericht zu Zabern i./Els\. auf

den 27, Zanuar 1881, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der döffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiehterich, Gerichtsschreiber des Kaiserlihen Amtsgerichts.

[29736] Oeffentliche Zustellnuas.

Die Frau Rau, Marie, geb. Sattelberg, zu Han- nover, vertreten durch den Justiz-Rath Lütkemüller hier, lagt gegen ihren, dem Aufenthalte nach unbe- kannten Ehemann, den Schlächter Carl Heinri Rau, früher gleihfalls hier, wegen Trunkenheit, Versagung des Unterhaltes und Mißbandlung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, die Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein {huldigen Theil zu erklären und zu verurtheilen, an die Klägerin in vierteljährlihen Vorausbezahlungen als Eheschei- dungsstrafe 30 4A monatliche Alimente zu zahlen und die Kosten zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, auf deu 30. April 1881, Nachmittags 123 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. S

Zum Zwette der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bexlin, den 27. November 1880,

Buctlhwalkd, Gerihi8s{reiber des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13,

[29737] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Albrecwt, Pauline, geb. Kretschmar, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Schmidt IL hier, klagt gegen ibren, dem Aufenthalte nach un- bekannten Chemann, den früheren Schmiedegesellen, nachherigen Kutscher F. Albrechbt, ehemals gleichfalls hier, wegen Versagung des Unoterhaltes, Ehebruchs und bösliher Verlassung mit dem Antrage auf Ghescbeidung, die Ehe zu trennen, den Beklagten auch für den allein {huldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 30. April 1881, Nachmittags 122 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemat.

Berlin, den 27. November 1880.

Budhwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer 13.

[29738] Oeffentliche Zustellung, :

Die Frau Müller, Selma, geb. Rothe, bier, vertreten durch den Rechtsanwalt Kröger hter, Tlagt gegen ihren, dem Aufenthalte na unbekannten Ehemann, den Hutmacher Johann August Ludwig Müller, früher gleihfalls hier, wegen böslicher Ver- lassung mit dem Antrage auf Chescheidung, das Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein {huldigen Theil zu erklären und in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkommer des König- lichen Landgerichts T. zu Berlin

auf den 30. April 1881, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- richte zugela}senen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 27. November 1880,

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I, Civilkammer 13.

[199678 Oeffentliche Zustellung.

Steinhard, Nathan, Viehhändler in Dittigbeim, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Freu- denthal zu Würzburg,

fiagt gegen

Schnurr, Georg, Häcker, früher in Veitshöch-

heim, nun unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung nachbezeichneter Beträge mit dem An- trage zu erkennen : 1) der Beklagte sei \{huldig, an den Kläger a, 150 6 nebst 5% Zinsen hieraus feit 22, September 1879,

b, 100 M nebst 5%/6 Zinsen hieraus seit 4. De- zember 1879,

c, 226 M 29 S nebst 5%/, Zinsen hieraus seit 4. Februar 1880,

d. 150 A nebst 5% Zinsen hieraus seit 18. Mai 1880,

e, 110 nebst 5% Zinsen hieraus seit 6, Jali

38

zu zahlen und habe 2) sämmtlihe Streitkosten zu tragen, bezw. zu erseßen, endlich 3) werde das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt, und ladet denselben in die öffentlihe Sizung des des Königl, Landgerichts Würzburg, Civilkammer I.,

auf Mittwoch, den 2, März 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

In Gemäßheit des §. 187 R.-C.-P.-O. wird dies zum Zwecke der öffentlihen Zustellung bekannt gegeben.

Würzburg, am 24, November 1880.

Der K. Obergerichtéschreiber am K. Landgerichte: Sthreibiger.

(2071) Spezial-Konkurs undVerkaufs-Anzeige.

„Nachdem auf Antrag eines protokollirtea Glâu- bigers über das zu Horst belegene, dem Bäckermeister Hermann Catpar Thecdor Drewes gehörige Gewese zum Behuf der Zwangsvollstreckung der Spezial- Konkurs eröffret worden ist, so werden Alle und

Jede, welche an dieses Grur.dsffück Ansprüche ding- liber Art zu haben vermeinen, inétbesoudere die Hebungsbeamten und Einnehmer wegen rüdck ständiger Steuern und Abgaben allein die protokollirten Gläubiger au8genommen hierdurch aufgefordert, solhe Ansprüche binnen 6 Wochen a dato, späteitens

jedoch Freitag, den 14, Jaunnar 1881, Vormittags 11 Uhr, im unterzeihneten Amtsgerichte anzumelden, Aus- wärtige unter Bestellung eines hiesigen Vertreters. Zuglei wird Termin zum Verkauf des bezeich- neten Geweses auf Sonnabend, den 29. Januar 1881, Nachmittags 3# Uhr, im Hause des Gastwir:hs §Zartin Brandt iun Horst, anberaumt, und werden Kaufliebhaber hierzu geladen. y Die Kaufbedingungen sind 14 Tage vor dem Termin auf dem Gericht; sowie im Verkaufslokal einzusehen. / Krempe, den 29. November 1880. Königliches Amts8gericht. A, Schow. Veröffentlicht : Heiden, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oaes) Aufgcbot.

Der Seminar-Inspektor Georg Niedermaier da- hier hat, wie er behauptet und glaubhaft gemacht hat, vor ungefähr 1} Jahren einen auf seinen Na- men lavtenden Depositionéshein der landwirth- schaftlichen Creditanstalt dahier de dato 16. August 1878, über zwei dort hinterlegte und für eine Dar- lehns\chuld ven 709 Æ verpfändete 4°/gige bayerische Obligationen des Eisenbahn-Anlehens A Si

Coupon pro 1. Januar 1879 verloren.

Auf Antrag des Herrn Rechtsanwalt Spörl dahier als Prozeßbevollmächtigten des Georg Niedermater wird hiermit der Inhaber dieser Urkunde aufgefor- dert, spätestens in dem auf

Dienstag, den 4. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, beim diesseitigen Gerichte angeseßten Aufgebots- termine seine Rebte \criftlich oder mündlich zu Protokoll des Gerichts\hreibers anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunde erfolgen würde. Regensburg, 22. November 1880. Königliches Amtsger t Regensburg 1. Der Köntglicbe Amtsrichter. aez. Bet. Zur Beglaubigung: Regensburg, am 25. November 1880. Der geschäf1sleitende Königl. Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgerichte Regensburg I. Hencty.

[29695] Dur Urtheil vom 13. November 1880 ift der Inhaber der auf der Freistelle Nr. 5 Weißenleipe, Kr. Liegniß, in Abtheilung II1, sub Nr. 3 für den Auszügler Johann Gottlieb Haselbach haftenden Post von 1C9 Thalern, sowie dessen -Rechtsnac- folger mit ihren Realansprüchen auf die Post aus- ges{lossen worden. Liegnitz, den 21. November 1880, Der Gerichts\chreiber S R Amtsgerichts. raul.

[29236]

Die früher in Cöln, jeßt in Oberwinter woh- nende Farny, geborene Eckert, Ehefrau des Kauf- manns Carl Becker, hat, vertreten durch den unter- zeichneten Rechtsanwalt Dr. Lohe

E ihren Ehemann, den früher in Cöln, jeßt in Ober- winter wohnenden Kaufmann Carl Becker, Klage auf Auflösung der bestandenen ehelichen Gütergemeinschaft beim hiesigen Königlichen Landgerichte, I. Civilkammer, angestellt mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestandene eheliche Gütergemein- haft für aufgelöst erklären, an deren Stelle die völlige Gütertrennung aussprechen, und die Parteien zum Zwecke der Auseinander- seßung der Gütergemeinschaft vor den Notar Graffweg zu Cöln verweisen, die Kosten dem Beklagten zur Last lezen.

Termin zur mündlihen Verhandlung obiger Sache ist auf Montag, den 831. Januar 1881, Vor- mittags 9 Uhr, anberaumt.

Cöln, den 20, November 1880.

Dr. Lohe, Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht, Cöln, den 24, November 1880, Verbeedck, Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts.

Berichtigung.

In der Bekanntmachung vom 6. Oktober d. D betreffend den zwangsweisen Verkauf der Kurkschen Vollköthnerstele Nr. 55 zu Sapelloh, ist der Termin nicht richtig angegeben.

Derselbe ist nit am 14, Dezember d. I., sondern am Montag, den 13. Dezember d, J,, Vorm. 10 Uhr.

Udhte, den 24. November 1880.

Köntgliches Amtsgericht, v, Holleuffer.

[29729] Bekanutmachung.

In Gemäßheit des §8. 24 der Rectsanwall1s- ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Dw. Schumacher in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Recht s- anwälte gelöscht worden ift.

Wiesbaden, 27. November 1880,

Königliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

Am Defenstag, den 7, (siebenten) Dezember er, Vormittags 9 Uhr, kommen in Lindenbergs Hotel zu Fürstenberg in Mecklenbura die nach- stehenden Hölzer aus der Königlichen Oberförsterei

| Himmelpfort-West öffentli meistbietend unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen zum Verkauf: Schußzbezirk Regeldorf Jagen 31, 28 Stück buen Nußenden, 82 rm buchen Seite, 21 desgl. Rundknüppel, 76 desgl. Stöcke. Linower Heide, Tot. 1 rm birken Scheite, 2 desgl, Spalt- knüppel, ca. 100 1m fiefern Seite, 50 desgl. Rundknüppel, 20 desgl. Reifer I. Kl. Schußbezirk Castaven, Tot. 4 rm eiten Seite, 9 rm birken Scheite, 26 kieferne Stämme, 8329 rm fkieferne Scheite, 50 desgl. Rundknüppel, 40 desgl. Reiser L. Kl. Swußbezirk Thymen, Scbeite, 5 desgl. Spaltknüvpel, 4 desgl. Reiser I, KI., 2 »m erlen Knüppel, 2 desgl. Reiser I. A, 1 fiefern Stamm, 100 kieferne Stangen Ilk. Kl., 164 :m fieferne Seite, 1€0 desgl Rundknüppel, 3 desgl. Stöôte, 65 de8gl. Reiscr I. Kl., 352 desgl. IT. KI., 100 desgl. IIT. Kl. Schußbezirk Ravens- brüd, 88 rm fieferne Scheite, 72 desgl. Rund- knüppel, 30 desgl. Reiser I. Kl., 417 desgl, II. KL. Fürstenberg in Meckl., den 28. November 1880. Der Oberförster, Nicolovius.

Verloosung, Amortisation, Singzablung u. \ w. von öffentlien Papieren.

Bergisch-Märkische Eisenbahn.

Bei der am 1. d. M. und an den folgenden Tagen vorgenommenen Auéloofung der für das Jahr 1880 zu amortifirenden Bergish-Märkischen, Dortmund- Soester, Düsseldorf- Elberfelder, Aachen-Düsseldorfer und Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacber Prioritäts- Aktien und Obligationen wurden folger.dz Nummern gezogen : E

N. Aachen-Düsseldorfer Prioritäts- Obligationen. Go:

Nr. 73 74 241 261 322 333 420 460 644 703 750 812 828 853 973 1030 1067 1072 1295 1310 1334 1579 1698 1712 1794 1840 1873 2028 2050 2157 2323 2369 2517 2518 2657 2791 2793 2932 3312 3406 3457 3527 3528 3658 3741 3846 3858 3862 3921 4075 4169 4210 4240 4334 4459 4704 4758 4976 5022 5114 5115 5243 52954 5471 5489 9034 5540 5643 5662 5692 5789 5927 5940 6066 6290 6296 6397 6471 6567 6604 6658 6667 6694 6716 6749 6837 6840 6922 6965 7066 7159 7182 7210 7260 7396 7417 7447 7543 7573 7649 7761 7767 7769 7784 7826 7850 7853 7883 7884 7891 und 7968 = 111 Stück à 209 Thlr. = 600 M

0, Aachen-Düsseldorfer Prioritäts-

Obligationen. G Nr. 8058 8084 8125 8255 8268 8277 8293 8366 8470 8554 8590 8617 8630 8709 8733 8854 9208 9216 9515 9529 9689 9950 10033 10043 10 354 10450 10 €07 10714 10757 10766 10 843 10 882 11 028 11068 11088 11 186 11324 11 348 11364 11 403 11 421 11480 11 606 11 628 11660 11777 11 805 11 914 11944 12049 12053 12191 12 196 12 323 12 352 12 440 12 533 12 682 12 688 12 732 12 743 12 767 12 839 12924 12935 13 130 13 141 13 168 13 192 13 200 13 450 13 638 13 957 13 961 13 977 13 991 14 006 14024 14 124 14 209 14 229 14 301 14 369 14 523 14 544 14 679 14 682 14 733 14 850 14 960 15 248 15 422 15 430 15 452 15 499 und 15 500 = 96 Stück à 200 Thlr. = 600 4 P, Aachen-Düsseldorfer Prioritäts- Obligationen. IIT, Emission. Nr. 15664 15757 15765 15781 15 986 16 083 16147 16 174 16 235 16 615 16 616 16 626 16 652 16 671 16 985 17 028 17069 17 133 17 242 17 715 17 857 17919 18 030 18 097 18 249 18 314 18 326 18 327 18 375 18 442 18 473 18 573 18 608 18 650 18 990 19 205 19 276 19 284 19 306 19 582 19 604 19 935 19 954 20 001 20 275 20 336 20 343 20 390 20 392 20 666 20 675 20822 20 848 20 954 21 269 21 289 21 291 21 374 21 482 21 786 21 955 21957 21964 22063 22 165 22 182 22 212 22 530 22583 22 689 22 734 22 745 22 767 22 768 22 786 23 132 23 281 23 299 23 363 23 400 23 403 23 410 23 428 23 553 23 709 23 741 23 754 und 23 893 = 112 Stück à 100 Thlr. = 300 46 Q. Nuhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher

Prioritäts-Obligationen. I. Emission.

Nr. 44 56 130 143 157 194 212 224 242 252 351 387 408 552 597 743 995 1044 1077 1116 1151 1169 1245 1282 1305 1313 1333 1377 1693 1728 1776 1986 2039 2043 2073 2081 2094 2127 2158 2360 2459 2625 2631 2640 2668 2708 2764 2915 2952 und 2981 = 50 Stü à 200 Thlr. =

Mh

R, Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher

Prioritäts-Obligationen. II. Emission.

Nr. 3158 3342 3390 3429 3461 3462 3516 3525 3605 3609 3663 3727 3832 3926 4038 4087 4183 4201 4286 4326 4417 4451 4454 4526 4740 4803 4902 5026 5144 5260* 5363 5376 5380 5496 5576 und 5792 = 36 Stück à 200 Thlr. = 600 K

s, Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher

Prioritäts-Obligationen, 111, Emission.

Nr. 5814 5842 5870 5895 5917 5922 5940 6024 6126 6213 6236 6391 6567 6649 6803 6867 6869 7002 7065 7121 7182 7310 7315 7352 7376 7455 7584 7591 7600 7789 7879 8128 8271 8308 8312 8392 8469 8538 8726 8810 8846 8953 9083 9198 9277 9297 9372 9437 9458 9542 9583 9629 9653 9679 9779 9833 9911 9986 10062 10 136 10 166 10178 10198 10213 10252 10292 10 312 10 485 10 498 10 588 10 600 10 694 10 700 10 888 10 907 10953 11 006 11 079 11107 11139 11322 11 441 11526 11551 11605 11790 11794 11852 12 197 12201 12213 12 224 12 344 13 006 13 007 13 029 13219 13253 13364 13 383 13396 13 407 13 454 13496 13 563 13734 13772 13 817 13 871 14010 | 14038 und 14233 = 112 Stü à 100 Thlr. =

M.

[18629]

15 829 15 841 16 293 16 379 16 966 16 978 17291 17595 18 234 18 239 18 384 18418 18 697 18855 19 390 19 447 20 023 20 029 20523 20 601 20 993 21 027 21 489 21 750

Tot. 5 rm birken ! i Beckerath-Heilmann in

|

j

Die Au3zahlunax des Nennwerthes der verToof Obligationen erfolgt gegen deren Rückgabe Präsentanten vom 2. Januar 1881 ab

bei der Bergisch-Märkishen Bank und be} der Eisenbahn-Hauptkasse in Elberfeld, bei È der Bergisch-Märkischen Bank in Düsseldorf | bei dem A. Schaaffhausen’ schen Bank, k verein, bei den Herren Deichmann & Co und bei den Herren Sal. Oppenheim jun, & Co. in Cöln, bei der Aachener Disconto, Gesellschaft in Aachen, bei dem Herrn von Crefeld, bei den Herrn Jonas Cahn in Bonn, bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M., bei dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig, bei der Direction der Disconto, Gesellschaft, bei der Berliner Handels, Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie, bei dem Herrn S. Bleichroeder | und bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem Swlesishen Bankverein in Breslau, bei den Herren Haller, Söhle & Co. in Hamburg bei dem Herrn F. A. Neubauer in Magdeburg und bei den Königlichen Eisenbahn - Bes triebskassen zu Aachen, Düsseldorf, Essen, Hagen, Castel (Bergish-Märkisch) und Altena.

Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem | 2, Januar 1881 fällig werdenden Zinscoupons gh, zuliefern; der Werth der etwa fehlenden wird atn Kapitalbetrage gekürzt.

Von den in den frübhcren Jghren ausg: lToosten Prioritäts-Aktien und Obligationen sind folgende bis jeßt noch nicht zur Einlösung gelangt:

n. von den Aachen- Düsseldorfer Prioritäts. Obligationen : | I. Emission.

¿g FRToosnag pro 1877: Nr. 1104 5355 und

Ausloosung pro 1878: Nr. 1935 1951 und 4994,

Ausloosung pro 1879: Nr. 680 1199 1304 3358 3904 4254 5194 5600 5997 6674 6832 7786 und 7898.

m. von den Aachen - Düsseldorfer Prioritäts. Obtkigationen : IL, Emission.

Ausloosung pro 1879: Nr. 10 473 10641 O S 22 12A Tag gd 13 505 13 TTA

0. von den Aachen-Düsseldorfer Príoritätz- Obligationen : IIL, Emission.

Ausëloosung pro 1872: Nr. 20 201.

g Rui pro 1873: Nr. 17575 und

Ausloosung pro 1875: Nr. 16182 und 18957

Ausloosung pro 1876 : Nr. 18 951.

Ausloosung pro 1877: Nr. 17248 17 761 18 933 20871 und 23 301.

Ausloosung pro 1878: Nr. 16011 16016 16018 16093 16 992 17 330 18321 19 259 21 453 21512 21789 22 321 und 22 642.

Ausloosung pro 1879: Nr. 15540 1727 19082 19 836 20432 und 21 980. |

P. von den Nuhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher |

Prioritäts-Obligationen : I, Emission. Ausloosung pro 1879; Nr. 121 651 816 1919 und 2613. q von den Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbather Prioritäts-Obligationen : I[. Emission. Ausloosung pro 1874: Nr. 4723. Ausloosung pro 1877: Nr. 5439. ANNIRns pro 1878: Nr. 3331 3469 und 4170.

Ausloosung pro 1879: Nr. 3964. F. von deu Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher Prioritäts-Obligationen : IIL, Emission. Ausloosung pro 1871: Nr. 12 668. Ausloosung pro 1872: Nr. 10817, Ausloosung pro 1873: Nr. 13 266. Ausloosung pro 1875: Nr. 6086. Ansloosung pro 1876: Nr. 7503 und 789, Ausloosung pro 1878: Nr. 11542 13598 13/660 ünd 13721 Ausloosung pro 1879: Nr. 7007 7088 7204 7831 8430 9505 9682 10818 12573 12638 13141 und 13 168. i Die Inhaber dieser Obligationen werden zur Einlösung derselben wiederholt aufgefordert. Elberfeld, den 18. Juli 1880. Königliche Eisenbahn-Direktion.

[28886] VPekauntmachung.

Vei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 16. März 1863 und 11. Iuni 1866 am 80, August 1880 zum Zwecke der Amortisation statb- gefundenen Ausloosung der Grottkauer Kreis Obligationen pro 1880 find die Nummern der nachstehenden Apoints gezogen worden : 5 A. Série 1, Tit A à 100. Thle 1 2. 53 54 1

121 192 184 : Lit B: à O Shlet 6 13 16 17 2 37 508 09 T7 118 124 138 221 228 229 242 246 255, . à 25 Thlr.: 2-33 34 35 43 64 74 88 171 172 215.

. à 100 Thlr.: 36 66. Litt, C, à 50 Thlr: 1 23, Z Litt, D, à 25 Thlr.: 12 66 106 107 110117 133 184 185 198.

Die Inhaber dieser Apoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Obliga tionen und der zugehörigen Zinscoupons vom 1. Juli 1881 ab in der Kreis-Kommunal-Kasse hierselbst und bei der Landeë-Haupt-Kasse in Breslau in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zins- Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Folgende Nummern ausgelooster Kreis-Obligatio- nen sind noch nicht eingelöst worden :

Serie I, Litt, A, à 100 Thlr.: 81 84 86.

B. & 50 Thlr: 24 186 205 298, C2 Thl! 14 56, Grottfan, den 16, November 1880.

Litt, B, Serie II. Litt.

Jm Namen der ständischen Kreis - Chaussee-

Verwaltungs - Kommission : Der Königliche Landrath. v. Garnie«.

bei den Herren von der Heydt-Kersten & Söhne, 2

[%0) Vekauntmachung.

Die im Umlaufe befindlichen nit konvertirten 5 prozentigen Kreis - Obligationen des Kreises Carthaus siod na unseren Bekanntmachungen vom 23. Juli und 8. September d J38, bei dem Danziger Spar-Kassen-Aktien-Verein in Danzig und der hiesigen Kreis-Kommunal-Kasse am 2. Januar 1881 zur Einlösung zu bringen

Carthaus, den 28. Oktober 1880.

Kreizauss{chuß des Kreises Carthaus. v, Schleiuit.

L. [15907] Beïauntmachung.

Bei der am 15, Mai cr. stattgehabten Aus8- loosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 26. Mârz 1866 im Jahre 1880 zu amortisiren- 3, Mai 1869 den Kreis-Obligationen des Saganer Kreises à 300 6 sind folgende Nummern gezogen worden, und zwar von der I. Emission Litt. A. 44%:

42 141 171 202 207 254 279 488 494 und O

II. Emission Litt. B. 59%:

10 58 229 267 351 379 498 501 und 515.

Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehö- rigen Coupons und Talons gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages am 2. Januar 1881 zur hie figen kreisfständishen Chausseekasse in coursfähigem Zustande zurückzuliefern. :

Für die fehlenden ZinEcoupons wird deren Be- trag vom Kapital einbehalten.

Die Verzinsung der ausgeloosten und vorstehend gekündigten Obligationen hört mit dem 31. Dezem- ber 1880 auf. :

Sagan, den 12. Juni 1880,

Der Kreisausschuß des Kreises Sagan.

| Bezugnahme

(670) Bekanutmachung

die 5°%/) Chemnitzer Stadtanleihe betreffend. Wir macen wiederholt darauf aufmerksam, daß die laut Schuldurkunde vom 24. September 1870 aufgenommene 5% Anleihe der Stadt Chemniy auf den 30. Juni 1880 gekündigt ift, und fordern unter auf unsere Bekanntmachung vom 15. Dezember 1879 diejenigen, welhe sich noch im Besiß von Stücken diefer Anleihe befinden, hiermit nobmals auf, die Schuldtitel zur Einlösung nah Maßgabe erwähnter Bekanntmachung vorzulegen. Chemnis, den 26, Oktober 1880. Der Nath der Stadt Chemniy. Andëïe, Ober-Bürgermeister.

[16554] Bekanutmachung.

Bei der pro 1880 stattgehabten Ausloosung der Obiigationen des Elbinger Kreises, I. Emission, find folgende Nummern gezogen :

1) von Litt, A zu 3000 A Nr. 56.

2) von Litt, B, zu 1500 A Nr. 27, 130, 184.

3) von Litt, C. zu 300 A Nr. 59, 158, 189, 211, 210 200 3013934 300. 405, 432, L a6 A 022 599 A7 (669) 820 001.

4) von Litt. D, zu 150 A Nr. 180.

Die ausgeloosten 44 9% igen Kreisobligationen wer- den den Besißern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Januar 1881 ab, bei der hiesigen Kreis-Chaussce- Baukasse, Herrn Jacob Litten in Elbing, den Herren Baum und Liepmann in Danzig, der Diskonto- Gesellschaft in Berlin, der preußischen Kreditan- stalt Stephan und SHmidt in Königsberg i. Pr. gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen Coupons iu Empfang zu nehmen.

Elbing, den 22, Juni 1880.

Die Kreis-Chaussee-Bau-Kommission.

[16650]

In dem am heutigen Tage zur

Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung von Obligationen des Aken-Nosenburger Deichverbandes. Ausloosung von 43 prozentigen Obligationen des burger Deichverbandes abgehaltcnen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost

Aken-Rosen- worden :

- von den Obligationen Alx. Emission (ausgefertigt auf Grund des Privilegii vom 28. Mai 1862);

Litt, A, Nr. 127 140/326 359 367 376 401 410 u; 438,

9 Stüdck à 100 Thlr. (300 A) = 2700 A

5. vou den Obligationen LIV, Emisfion L (ausgefertigt auf Grund des Privilegii vom 27. Septbr. 1873):

Litt, A. Nr. 1 35 217 299 394 449 507 597 612 731 788

836 846 856 882 934 u. 1044 ,

Ueberhaupt

= 5100 ,„ 7800 M.

N 2300/6 . 26 Stück über

Diese Schuldverschreibungen werden den Besißern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Nominalwerth gegen Rückgabe derselben in coursfähigem Zustande vom 2. Januar 1881 ab bei der Deichlasse zu Aken baar in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der vor

gedahten ausgeloosten Obligationen ist gestattet, die-

selben mit der Post einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr

und Kosten des Empfängers, zu beantragen,

Mit dem 31. Dezember a. c. hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuld-

versreibungen auf, daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nah dem 2.

Januar k. F. fälligen

Zinscoupons und Talons unentgeltlih abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Cou pons der

Betrag derselben vom Kapitale in Abzug gebracht wird. : h Zugleich werden die Inhaber folgender, im vorigen Jahre ausgeloosten und bisher nit

realisirten

Obligationen IV. Emission Litt. A. Nr. 209 219 499 970 und 989 à 300 A

hierdurch erinnert, solche der genannten Kasse zur Zahlung der entsprechenden Kapitalbeträge zu präsen-

tiren; die Verzinsung derselben hat bereits mit dem 31. Dezember

Kl.-Rosenburg, den 25. Juni 1880.

1879 aufgehört.

Der Deichhauptmann.

G. Elsner.

(H. 52608.)

[28880]

EMPRUNT À PRIMES DU CANTON DE FRIBOURG,

Quarante-huitième tirage des Obligations de 15 francs OPÉRÉ LE 15 NOVEWMBRE 1880. ENSUITE DU TIRAGE DES SÉRIES DU 15 OCTOBRE 1880.

Les primes supérieures à 19 francs ont été gagnées par les Obligations el-deszous désignéesa.

ge

Numéros des séries sorties au tirage du 15 Octobre 1880. Numéros gagnants, Primes en Francs. Nuaméros des séries

s0rtiss au tirg du 15 Octobre 1880. Numéros gagnants. Primes en Francs. Numéros des séries

sorties au tirage du 15 Octobre 1880 Numéros gagnants,

gorties au tirage du 15 Octobre 1880

s0rties au tirage du 15 Octobre 1880.

Primes en Francs.

Numéros gagnants, Primes en Francs. Numéros des séries Numéros gagnants,

Primes en Francs. Numéros des séries

125 979 75 4 O 135 75 1438 O G2 50 " 4000 » 50| 1820 50 ”_ C 4 75 E 50 50F 2100 : T5 50 O 50 1201 "2306 50 50 283426 | 50 50 ú 76 50 » 3125 50) 2826 125 U 3088 200 250 S 125 » 120/126

4230 4256 4371 4565 4739

979

684 826 3903 4160 4230 4256 4371 4565

ci-desgus,

Le paiement de ces obligations,

après ;

22 | 50 24 [125 Les primes de 19 francs ont été gagnées par les obligations des séries: 977 979 1375 1438 1612 1820 2100 2306 2346 2826 3038 3046 4739 4875 5139 5206 5309 5427 5807 6020 6078 6331 6377 6415 6447 6536 6768 7008 7138 7218 7421 7498 7942 7973,

avec du 15 Féyrier 1881: à la Trésoreric d’Etat àù Fribourg et Frs. Tsehann-Zeer?!eder et Cie. à Berne.

6078 75 6377 C 75 E Ga 950 5 4 40000 D180 f j 6447 125 5206 | F , y 50 : ? : c 50 5309 6536 ( 75 L ; E 50

ú 6768 : 50 f H 75

7138 50 5 7218 C 75 5807 3 | 125 401 | 50 u l 50 a] 75 4 250 D | 50 i O 7498 O s 5 | 250 7942 S Z 0) A0 1 2978 3 | §0 6078 1-8 | 80 8 @ 223 280 533 590 3318 3698 3727 3785 3850

4739 4875

5437

75 125 75

dont les numéros ne figurent pas au tableau

les primes afférentes, sera effectué à dater aux maisons de banques ci- Les hoirs S, Niarcel, à

Lausanne. Vietor d’Ertlanger, à Vienne. Le Comptoir d’Esecompte, à

Paris. .— PV’Er!anger et Mils et la succursale de hank, à Franctiort s/?t, Sehlesîinger, Trier et Cle. Les paiements sont effectués dans

Finek et Cle., à Niunich. à raison de 12 marks pour 15 francs,

Les obligations suivantes; SÉRIES 75 : Nos. 1 2 3 17 21 267; 22 25 28 31; 393: 28 30 45—50; 1028: 6 8 911 12.28 29 41! 1 8 17; 2367: 33 48; 2848: 41; 3070: 20 43; 2 8 19; 3483; 15 27; 4577; 4 9 11; 4618: 2 21 26; 4636: 9 24 5587: 9 10 29 43 44 48; 5593: 26; #5811: 19 13 33 48

9 11 48; 1549; 3331: 43 45; 38324; 12 27 46 50; 8425: 10 28 29 36 37; 4264: 14 40 42: 44682: 39 44 48; 4680: 26 30; #336: 1 34; 90; S882: 46; 5978: 33; 6149:

31 42; 6241:

Ia NMiitteldeutsche Crédit- a Berlin. Filereck, ces quatre dernières banque ;

31 44—50; 265: 13 16 17; 1455: 31 32 46 50; 1457: 3235; 17 49 £0; 833282: 20;

1 13 18 28 31 32 41 44; 4078: 79

34; 6739: 7 13 50; 7193 : 23 42; 7276: 5 22

24-28 48; 7336“ 9283031 43 45; 2398: 4 5 10; #488: 6 7810; 2588: 3 93, 7775: 25 ;arties au 38me tirage du 15 Novembre 1875 sout encore impayées, En vertu de lat 9 de la loi da 22 Novembre 1862, elles seront déclarées périmées eft nulles si elles ne sont pas encaís3c23 d'ici au

15 Février 1881.

Les obligations suivantes : SÉRIES 145: Nos. 10 44; 199: 4 22; 447: 49; 8883: 30 34 47; 1088: 12; 1089: 25; 1404; 30 34 39 45 48 50; 1417: 18 42 43; 1428: 23 34 45; 1442; I 3; 1428: 35 41 42; 1547: 4 7 8 12 21 23; 1809: 5 12; 1847: 14 45 47; 2006: 12 14 15 24 47—50 ; 2191: 9—11 35 47 48 ; 2201: 5 13 17 19 25 33 39 42 43 ; 2250 : 25 43; 2863: 39; 2484: 16 41; 2679: 13 14 21 42; 2806: 7 9 23 30; 2815 : 29 43; 2967: 12—14 18 35 39; 3039; 18; 3481: 8 18; 3482: 20 25 29 30 90; 83523: 8 32; 3565: 3 8 21 42 46 49; 86729: 5 18 23 27 33 34 40 43 48; 3683: 3 4 7 11 18 23 28 49; 3695; 3—5 13 17 20 21 32 42; 3894: 18 40 50; 8897: 2 3 10 13 16 19 30 31 40 44 45; 3955; 1 2 14 25 29; 4028: 8 9 22 27 33 37—39 42; 4311: 15 30 9 ; 4455: 8 39; 4515: 9 14 23 32 37; 4770: 19 24 27— 30 35 50; 4821: 9 12 13 25 28 32 39 40 ; 5005: 2 36; 5009: 7 10 12 16—18 25 29 33 37 48; 5044: 1 17; 5059: 4 19 21 22 24 27 30 32 33 38 49; 5353: 28 45; 5516: 32 34 35 ; 5603: 2 4 9 12 13 42 43; 5756: 16 31 44; 5824: 6 20 49; 6184: 15 16: 6197: 11 18 26; 62826 : 21 49 ; 6298: 4; 6380: 2 4 29 32 48 49; 6432; 5 16 20 26 27 36 41 43 46; 6520 : 11 37; 6708: 4 18 44; 6733: 13 25; 6760: 18 95 41; 6864: 36 40 45—47 49 50 ; 7234: 8 23 25 26 37 40 41 43 45; 7266: 14 22—28 32 34 38—40 42—44 46 48—50 ; 726983: 5 8 9 19 20 23 26 30 82 36 44 47 48; 7801: 21 28—30 34 368—38 41 43 47 50; 7809: 1 33 39 43 sorties au 39me tirage du 15 Mai 1876 sont encore impayées. En vertu de l’art, 9 de la loi du 22 Novembre 1862, elles seront déclarées périmées et nulles si elles ne sont pas encaissées d’ici au 15 Août 1881,

Séries aorties Bux tîrazes qui ont eu lieu du 15 octobre 1826 au 15 avril 1880 fneluslivement et qui sont encore totalement ou en partie remhbouraables: 17 20 24 61 102 43 59 63 66 80 86 212 59 95 8329 43 62 94 440 43 55 99 519 34 63 94 97 609 89 #01 12 26 30 31 51 86 91 809 31 64 83 94 939 48 50 56 60 64 76 43 50 60 61 81 86 98 1103 14 26 31 32 78 1215 2) 92 1361 74 82 84 88 94 1403 05 19 70 82 95 99 1514 19 73 84 1600 01 11 26 27 34 47 52 78 86 1204 21 63 67 73 81 1803 96 14 40 45 60 73 85 90 97 1905 23 28 54 90 2001 17 24 37 53 64 68 70 88 89 2133 40 48 63 67 70 93 94 2269 2807 12 29 48 61 85 2438 48 63 73 85 93 2575 76 87 2603 24 43 45 46 59 79 2206 18 62 63 72 2808 43 53 56 65 67 68 2916 20 38 43 8054 57 58 72 82 86 82103 11 32 52 56 83 8201 83319 24 36 42 48 81 84 90 98 83413 18 33 58 67 3510 26 87 3690 07 15 20 3366 7 2215 2028! 30 7 88933 8910. 1726 36 441 50,59 4014 16 26 32 64 77 87 90 4122 29 47 48 71 84 4215 18 43 60 73 85 90 97 4304 22 45 52 67 93 98 99 4405 13 17 19 29 36 50 61 73 78 95 98 99 4506 62 86 89 4670 72 88 4207 08 38 44 66 67 71 4813 14 20 38 42 73 77 87 4936 54 64 5007 11 30 46 56 88 93 5101 29 42 61 #202 29 32 38 59 65 80 883 58305 06 45 56 75 84 5446 65 72 &525 32 48 71 81 5658 67 85 5716 37 5833 90 77 85 89 94 96 &940 45 49 52 71 72 95 6014 32 43 54 66 6134 39 43 48 62 63 77 88 6201 34 42 48 70 92 6301 05 20 25 32 72 74 6404 35 37 84 6512 25 51 53 87 88 95 6668 70 73 98 6731 54 6810 26 28 52 6903 04 25 35 46 54 62 7000 17 26 38 46 56 67 70 72 72103 10 29 39 838 7202 05 07 20 29 52 67 99 #7341 61 62 81 84 7401 18 22 23 41 48 78 79 82 7506 12 35 39 43 31 7608 16 35 47 50 79 91 77205 28 32 44 68 7808 20 29 66 73 92 7931 39 52 65 70 72 95.

21 27 1026 21 40

Sérles sorties aux tirages antérieurs au 15 cetobre 1875 et entièrement rembeursées ou définitivement annulées, en vertu de l’art. 9 de ïa loû du 22 novembre 1862, de sorte qu’aucun titre Portani ches numéros ne SeCra reconnu valable,

4 12 27 31 36 38 45 57 60 62 63 65 86 88 93—96 100 09 41 42 47 48 50 62 64 65 0! 72 76 81 85 94 98 206 20 21 37 40 48 52 64 68 84 88 91 800 09 12 17 19 20 27 34 36 38 47 52 53 98 60 73 75 76 78 90 96 401 05 23 24 29 35 57-59 64 69 75 85 93 #502 07 08 13 22 31 37 39 61 66 68 69 76 78 82 91 92 95—98 G02 04 07 10 13 18 27 29 32 41 52—55 57 64 83 87 90 94 95 7207 16 21 23 24 32 34 41 42 49 52 81 98 800 06 13 33 36 42 62 69 70 76 81 82 84 93 95 97 907 08 11 12 15 17 24 27 31 44 45 49 75 82 83 1016 20 24 31 36 37 47 64 68 70 93 96 1105 12 13 27 28 36 38 40 46 52 62 72 85 87 98 1819 95 49 43 45—47 56 60 66 73 75 77 88 93 95 99 1301 25 46 48 50 54 73 81 86 93 99 1423 26 29 32 33 48 51 58 62 68 72 75 81 85—87 90 91 97-98 1504 12 21 37 40 65 66 78 80 85 96 1605 14 16 22 24 28 36 38 48 68 72 79 81 83 94 95 1203 06 08 13 23 29 31 40 45 48 49 52 57 58 65 80 82 84 86 89 91 92 96 1804 05 13 19 23 25 2% 30 35 39 44 31 53 56 61 63 71 79 84 86 87 91 99 1918 25 27 35 40 44 45 58 60 76 86 2005 03 92 35 36 47 49 50 51 63 69 76 84 86 97 2102 08 13 17 26 30 35 39 56 90 96 8813 30 32 34 36 51 64 65 87 89 92 94 99 2301 05 24 37 51 52 64 66 77 78 81—83 88 91 98 99 24092 04 07 16 22 25 33 40 43 51 55 59.66 67 69 71 83 92 95 98 2500 01 05 09 10 14 18 20:38 39 45 50 51 55 63 67 81 84 89 94 98 2613 16 18 23 29 31 47 50 66 68 72 73 77 84 87 93 97 2200 16 19 27 31 37 42 43 50 55 61 67 87 91 96 2801 02 12 14 31 32 34 54 61 64 69 75 78 82 84 86 88 90 93 #2910 35 40 47 51 56 59 65 69 90 93 8002 04 10 11 15 22 25 37 71 78 83 89 91 8101 07 13 16 27 28 47 65 68 90 93 98 99 83202 26 27 52 56 57 61 63 64 70 71 75 80 89 94 99 3302 07—10 13 15 29 39 49 55 59 64 66 70 73 78 93 94 83409 16 22 28 31 32 43 52 53 55 79 8503 07 19 29 34 35 45 46 54 56 57 58 61—64 67 75 84 88 91 93 94 83605 14 18 23 95 37 38 44 48 51 60 63 78 79 84 88 94 96 8200 11 26 32 38 55 68 74 81 83 84 89 93 83800 01 04 05 16 19 21 22 33 37 39 46 48 52 70 74 77 85 90 91 93 8900 14 15 24 25 37 41 46 47 49 52 53 58/64 66 67 71. 94 96 97 4002 10 11 18 24 2730. 45 40 48. 58 75 80 83 85 93 4105 18 24—26 32 33 41 42 45 55 75 76 78 81 88 99 49203 13 21 22 25 29 39 41 46 47 53 67 80 82 92 98 99 4302 06 15 24 30 31 38 42 50 54 62 64 65 77 79 84 90 92 95 4412 14 15 21 22 24 25 32 44 45 46 48 53 58 59 63 75 76 84 86 97 4502 09 11 14 21 24 50 64 73 76 82 85 93 98 4611 12 21 29 32 39 42 45 48 55 60 61 63 65 7s 91 94 4706 36 42 45 46 49 52 75 83 92 94 97 99 4800 04 12 29 30 35 44 47 49 52 65 80 92 93 4904 22 24 45 47 62 66 73 75 82 84 94—96 #003 14 16 19 22 25 26 45 49 51 55 64 84 92 95 #102 05 11 15 19 20 28 41 48 71 (O A 92 9 0202 00 0 N D 1 526 2 O23 a 95 S801 15 20 22 20 90 O G8 (T 98 94 97 SIOT O) 40 BOLSI 55 56 70 74 76 82 841 90 92 93 97 850305 12 13 36050 62 68 69 74 8 S600 6 2 1B R O 63 65 74 8291 92 9798 5711 2933 364043 45 67 69 73 80 93 96 98 #810 12 14 21—23 38 39 46 54 60 61 63 71 72 74 5907 12 14—16 22 29 36—38 51 57 64 69 73 81 83 86 91 94 97 6001 07 23 27—29 42 45 48 51 55 58 61 63 70 74 75 77 81 85 92 96 G104 09 10 12 15 16 27 29 35 59 65—67 83 6207 28 31 50 55 57 62 71 6304 08 11 16 18 21 43 50 52 61 69 71 84 89 90 97 98 6403 08 17 18 27 48 50 63 73 74 88 90 91 94—96 G6500—02 07 11 14 18 32 42 46 61 62 64 77 79 86 89 90 97 99 6604 21 05 10 20 26 36 38 40 45 46 66 74 79 89 6213 28 43 51 52 53 56 65 81 82 91 93—95 6803-16 40 44 51 59 60 62 63 67 70 80 82 86 95 96 99 6913 14 31 33 60 67 78 83 87 7006 09 28 39 40 47 48 60 62 63 69 73 81 90 96 7102 17 23 32 37 50 55 58 59 61 68 73 77 7210 23 45 47 48 54 57 68 70 84 87 7303 08 10 18 24 32 46 49 50 60 66 67 70 71 75 77 82 89—91 93 7405 12 17 20 27 38 46 55 60 62—64 91 93 2505 13 23 41 55 63 66 68 73 76 85 89 99 7603 15 23 27 36 49 58 64 66 73 76 92 98 99 7700 09 24 37 49 57 62 65 83 93 96 97 7812 14 41 44 46 61 68 70 71 80 91 7923 24 36 38 48 55 61 64 67 81 84

94 96 99,

Indépendamment des lieux de paiement indiqués d'autre part les listes de tirage sont mises à la disposition du public:

A Bâle, à la Banque commerciale, ÁÀ Neufchâtel, chez MM. Pury et Cie, A Lucerne, chez MM, Mazzola et fils, A Milan, Gênes, Trieste, Venise, Madrid, St-Pétersbourg, Londres et Moscou, chez MM, les C.nsuls généraux et Consguls pour la Confédération Suis8e,

Le résultat de chaque tirage est en outre publié dans le Bund, à Berne; la Francfurter Zeitung, à Francfort s/M.; le Staatsanzeiger, à Berlin et l’Augsburger Abendzeitung.

Fribourg, le 15 novembre 1880.

La Birection des Finances du canton de Fribourg,

aindigung der 3 proc, Schwedischen Staats-Anleihe

von 1866.

Auf Grund des Rechtes, welches das Reichs-Schulden-Comptoir si für die 5 °%/, Schwedische Staats-Anleihe von 1866 in den dieselbe betreffenden, am 2. Januar 1866 ausgestellten Obligationen, in Uebereinstimmung mit dem am 2. Dezember 1865 geschlossenen Anleihe-Kontrakte, vorbehalten hat, küns- digt das Reichs-Schulden-Comptoir hiermit die sämmtlichen, zur Zeit noch ausstehenden, bisher nicht au3gelooften Obligationen der obengenantiten Staats-Anleihe zur Rückzahlung am 1, April 1881 an denjenigen Zahlstellen, welche in den Obligationen angegeben sind, und wird daran erinnert, daß die Zinsen auf diese Obligationen nicht länger als bis zu dem bezeihneten Tage, den 1. April 1881, vera gütet werden. E Stockholm, den 16. März 1880.

[7796]

Das Reichs-Schulden-Comptoir,