1880 / 283 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Y

G E

[16552]

Genofseuschaft für die Melioration der Erftuiederung.

i ter estrigen Tage stattgefundenen Aus- j E : 4 La ai Maßoabe der Amortifationépläne Zufolge Bescblusses des Boeliandes due Vanvilesy se œanuar 1881 einzulösenden 5- resp. 4Lpro- ? schaft für die Melioration der Erftniederung i en Obligationen des Magdeburg-Rothensee- ; die auf Grund des P E Ns vom Wolmirstedter Deichverbandes sind nacbstehende E von 18 . 198) ausge Nummern gezogen worden : i Litt. A. über 100 Thlr. oder 300 4, E n IRLERIRRIN LOOLCBERER : im Ganzen noch umlaufend 1637 Stü, Litt. A. Nr. 50 62 114 262 452 546 562 672 Lit. B. über 50 P ta o 772 780 850 908 934 983 988. im Ganzen noch umlaufen tüd, 25 Stü à 50 Thlr, zur Auszahlung auf R Tit B. Ne. 112 57 99:114 121 131 153 ämmtlich R Januar 18 ) C D O0 p, E a e I 2 A E ‘Pa Sus Bei der vorgenommenen Verloosung der auf 2) von è n Ubxotentiven Obligationen : Grund des Privilegiums vom 1. September 1865 E 6 Stüdck à 100 Thlr (Ges.-S. von 1865 S. 984) auz3gegebenen Obliga- 1I. Em. N 97 69 79 173 216 259 tionen sind folgende Nummern gezogen worden: Sra ® “Stûd à 300 A ; Litt, ©. über 200 Thlr. oder 600 M I). Em. Nr. 243 256 264 271. : #1, Ce 160, N L K Pie Bier ett San 4 G gra T N a e S i t den vom 2. Januar ab lau- | vo l V “OHuna L und den Talons gegen Empfang- | mit dem Bemerken in Kenntniß (elne A 4 4 nahme des Nennwerthes am 2. Januar k. J. an | treffenden Beträge vom 2. annar Ie ab bet der die Deichkasse hierselb Alter Markt Nr. 11 Genofsenschaftsfasse zu ey E ; zurückzugeben. Für fehlende Coupons wird der A A a m B Fugehör a E ; nach dem 2. : ( é Ee Se des: Mdelosfità Obligationen | pors und Talons in Empfang genommen werden art Ï it v 31 “Darilér d. F auf. können. Mit dem 2. Januar 1881 hört die Ver- N den 99 Juni 1880. zinsung dieser Obligationen auf. ls Der Deihhauptmann. Bergheim, den 19. Juni 1880. Boetti cher Der Genosscuschafts- Direktor. i v, Herwarth, Königlicher Landrath.

{16940] - Magochburg- Rothensee - Wolmirstedter ; Deichverband. ;

(H.52640.)

[16023] Bekanntmachung.

Bei der stattgehabten Ausloosung der Obli- N der hiesigen neuen Anleibe Ae Emission nd folgende Nummern gezogen worden :

Ca 2000 M

B Nr 2. 1000; C N Uo oa 00 2

[1906] Bekanntmachung. Die heute ausgeloosten Kreis-Obligationen des

Kreises Marienburg: Litt. A. Nr. 12, Ltt. B. Nr. 74 75 86 124 133 149 163

7, “Tite. C. Nr. 138 139 143 144 288 290

300 318 321 357 359 377 379 511 514 543 : H 298 692 702 703 705 710 800 887 888 889 “De N11 69 89 0 A 200

2 900 902 903 914 §15 916 919 987 990 | Diese 4Fprozentigen Elbinger Stadt-Obli- 991 992 993 997 998 1000 1001 1004 1005 } gationen werden den Inhabern mit der Aufforde- 1606 16C08 1052 1106 1109 1112, rung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapital- Ltt. E. Nr. 45 46 47 52 56 57 60 64 | abfindung vom 1. Januar 1881 ab bei der hie- 65 83 84 86 91 92 93 96 98 102 103 104 | figen Kämmereikasse gegen Rückgabe der obigen 107 108 110 111 112 113 114 115 116 115 | Obligationen nebst Coupons und Talons in Empfang 119 190 199 193 124 1256 126 127 132 194 zu nehmen. i : 135 136 140 146 147 150 151 152 153 299 | Ferner erinnern wir an die baldige Einlösung der 300 301 307 399 315 317 318 319 320 } im vorigen Jahre ausgeloosten, bisher aber nit 395 375 386 391 426 430 431 434 437 438 präsentirten und vom 1, Januar d. I. ab nit 442 443 444 445 449 452 454 455 459 464 mehr verzinslichen Obligation Litt, D. Nr. 38 über 472 479 480 483 489 490 491 493 498 499 î 500 A 500 BOL O5 O 010 012 013 014 910 516 519 520 539 541 547 550 566 567 568 572 573 574 575 577 578 579 580 581 583 B84 585 587 589 590 591 592 593 594 595 597 598 599 600 601 603 604 607 611 614 615 620 621 622 623 624 625 628 630 651 665 667 669 670 671 675 676 682 701 702 703 704 (06 (709 713 (16 (17 A921 (29 745 749 754 802 803 804 805 806 807 808 823 845 847 850 851 852 853 854 857 858 861 863 868 876 879 883 884 885 887 888 889 890, Kitt. E. Nr. 1 14 15 17 18 44 45 46 54 56 07 GO C1 62 63 65 68 (0 71 75 79 94/95 101 100 109 110/114 115 121 129/134 147 149 150. 152 153 154 158 178 183 197 199 201 206 222 a j werden hierdur® gekündigt. | l Einlieferung dieser Obligationen nebst Coupons und Talons wird ihr Nennwerth vom 2. Januar 1881 ab bei der hiesigen Kreis-Kom- Ee A Feblende Coupons toerden vom Kapital gekürzt. Marienburg, den 6. Juli 1880. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Marienburg W.-Pr. Döhriug.

2 ezogen worden : i Bekanntmachung. T mission; Litt, À. über 600 A Nr. 8 17.

Behuss Amortisation der Dt. Croner Kreis- B Obligationen pro 1881 sind folgende Obligationen C S ausgelooft: L II, Gmission: Litt. B, über 600 6 Nr. 41 69.

I. Emission Litt, C, Nr. 5 6 140 142 161 240 C O0 39 267 268 269 und 291. 2 D Do

II, Emission Litt. C, Nr. 8 13 15 16 17 29 157 M B20 187 188 und 192. :

Diese Obligationen werden hierdurch den Besißern gekündigt, mit der Aufforderung, die Kapitalbeiträge vom 1, Januar 1881 ab bei der Kreis-Kommunal- Kasse hierselbst oder bei den Herren Delbrück, Leo und Comp. zu Berlin gegen Rückgabe der Schuld- verschreibungen nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.

Eine Verzinsung der vorstehend aufgeführten Ob- ligationen über den 1. Januar 1881 hinaus findet a, nit statt. N

Dt. Crone, den 21. Juni 1880, D

Der Kreisausschuß des Kreises Dt, Crone.

Freiherr vou Ketelhodt. c.

Bekanntmachung. O g O S

Kündiguug von Marienwerder Creuzburg, den 10. September 1880. Stadtobligationen, L Bet der am heutigen Tage stattgehabten Ziehung der zu Neujahr 1881 einzulösenden Stadtobligatic- nen sind folgende Nummern gezogen worden : Ltt, A, Nre 1c Uber 1000 M. C.- Nr. 53 n, 96 über e 200 A. D, Nr. 46, 82 u. 83 über 1e 100 M. und eines Notars L ! zusammen also 1700 M | der auf Grund der Allerhöchstcn Privilegien vo Die Besißer dieser Obligationen werden auf- | 30, Oktober 1865 und 27, November 1873 gefordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten ? gefertigten und am 2. Januar 1881 einzulöfend Kapitalien vou Leujahr 1881 ab gegen Rückgabe | Kreisobligationen des Kreises Oels sind nachstehen der Obligationen und der von da ab laufenden | Nummern gezogen worden, und zwar: Zinéêcoupons und Talons in der Stadtkasse hier | a von den unternut 2, Januar 1866 aus- selbst in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung gefertigten Kreis-Obligationen, der auêgeloosten Obligationen hört mit Neujahr __ Litt. A. à 1500 Mark, 1881 auf und wird der Betrag für die nicht zurück- }| Nr. 16. 2 gelieferten, A Neujahr Ee ab es Badi Ste d Litt, B. a 600 Mark. oupons von den Kapitalien in ug gebra r. 24. vctbèn. N 7 E Láitt. C. à 300 Mark,

Marienwerder, dcn 18. Junt 1880. Nr. 59 153 181 199 315 355,

Elbing, den 15. Juni 1380. s Der Magistrat,

16780] Vekanutmachung. Bei der am 24. d. Mts. fiatigehabten Aus- loosung von 43 prozentigen Heiligenbeiler Kreis-

obligationen sind folgende Upoints, und ¿war : Pitt B. Nr. 41 und 58 über je 1000

ezogen worden. : : i Diese ausgeloosten Obligationen werden hiermit

den Inhabern

zum 2, Januar a, l mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. De- zemler cr. die Zinsenzahlung auihört und für die nicht zurückgegebenen Coupons der Betrag bei Rük- zahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Einlösung der Obligationen erfolgt bei der Kreis-Kommunalkasse in Heiligenbeil und der Oftpr. landschaftliden Darlehnskasse in Köntgsberg. Heiligenbeil, den 24. Juni 1880, Der Kreisausschuß Kreises Heiligenbeil,

(22749) Bekanntmachung.

und Talons in der Kreis-Kommunal-Kasse zu Creuz burg in Emvfang zu nehmen.

liefert und werden nicht verzinst: Nr. 42 über 300

Nr. 43 über 3C0 M

Nr. 69 über 600 46 [16217]

[17236] gationen des Kreises Oels,

Bei der am 6. August d. J. stattgefundenen Aus3- loosung der termin, Weihnachten 1880 zu amor- tisirenden Creuzburg'er Kreis-Obligationen sind

O y 92 & 91. O 14150 99 00:

Die Besiyer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, die hierdurch gekündigten Kapitalien vom 2, Januar 1881 ab gegen Rückgabe der Obli- gationen und der noch nit fälligen Zinscoupons

Bon den in den Vorjahren zur Nückzahlung ge- kündigten Kreisobligationen find noch nicht einge- Aus dem Jahre 1873 1, Emission Litt, B, Aus dem Jahre 1876 I1. Emission Litt. C. Aus dem Jahre 1879 1. Emission Litt, A. Aus dem Jahre 1879 T1. Emission Litt, E.

Der Kreis-Ausschuß des Kreises Creuzburg.

Auffüudigung der ausgeloosten Kreis-Obli-

Bei der beut im Beisein der Kreis-Kommission stattgefundenen Verloosung

1873 aus-

Lîtt, E. à 725 Mark. Nr. 9 58 90. f H. von den unterm 22. Zanuar 1874 aus- gefertigten Kreis-Obligationen.

Lîtt. E, à GOO MNarf, Nr. 24.

Litt, C. à 806 Mark. Nr. 93 141. Die Besitzer dieser zum 2. Januar 1881 hier- durch gekündigten Obligationen werden daher auf- gefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obli- gationen nebst den zu den vorstehend sub a. gedacb- ten Obligationen gehörigen Zinëcoupons Ser. III. Nr. 7—10 nebst Talons und den zu den sub b, be- zeichneten Obligationen gehörigen Talons und Ziné- coupons vom 2. Januar 1881 ab bei der hiesigen Kreis-Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obli- gationen findet von dem leßtgedachten Tage ab nicht statt und wird der Werth der etwa nicht zurüd- gelieferten Coupons von den Kapitalien in Abzug gebracht. Oels, den 22. Juni 1880. Der Königliche Landrath.

v. Rosenberg.

IN0SoN) Kündigung 4iprozentiger Pfandbriefe der Oflpreußischen Landschaft.

Auf Grund der Verordnung vom 21. Dezember 1837 (G. S. S. 223) in Vecbindung mit 8. 14 des Regulativs vom 6. April 1872 (G. S. S. 363 f.) und dem Allerhöchsten Erlaß vom 26. Juli d. J. werden hierdurch auf Bescbluß unseres Plenar- Kollegiums die von uns emittirten 4¿prozentigen Pfandbriefe

Litt. A. Nr. 1 bis 12517

& Ein Tausend Thaler Preußisch Courant, thren Inhabern zum

1. Juni 1881 ; mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag derselben nebst den Zinsen bis dahin gegen Nük-

Coupons und den Talons in coursfähtigem Zustande zu der gedachten Verfallzeit oder von derselben ab in Königsberg bei unserer General-Landschafts-

Kasse,

der Ostpreußischen landschaft- lichen Darlehnskasse, und bei dem Bankhause J. Simen

Wwe. & Söhne, in Berlin bei der Haupt-Sechandlungs-Kasse, Direktion der Diskonto - Ge- sellschaft, dem Bankhause Nobert Warschauer

& Comyp.,

S R Meyer Cohn baar in Empfang zu nehmen. . : Die Verzinsung dieser Pfandbriefe hört mit dem 1. Juni k. J. auf, und wird der Geld®etrag etwa fehlender Coupons dethalb von der Einklösungs- Valuta in Abzug gebra%t. Die Inhaber der zur Verfallzeit niht eingelieferten Pfandbriefe werden

und unfrankirt erfolgen soll.

: Kasse hier. Ras i. Pr., den 25. November 1880. Ofipreußiscie GEEO O Bolh.

[20267] Bekanntmachung.

gezahlt werden. Botholt, den 5. Auguft 1880. : Die Schulden-Tilgungs-Kommission, Degener.

Bekauutmachuug.

[27834]

loosung von Ahauser Kreis-Obligationen sind

gabe der Pfandbriefe nebst allen noch nicht fälligen

insichtlih des Pfandbriefsrechts präkludirt und mit Mean Ausprli@en lediglich auf die in Gemäßheit i der Vorschriften der §8. 25 und 26 des Regulativs vom 23. Juni 1866 demnächst zu deponirende Ein- lôsungsvaluta verwiesen. Die gekündigten Pfand- : briefe können auch mit der Post aber dann auf Gefahr des Absenders und frankirt eingesandt werden, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta, womöglich mit umgehender Post, unter Deklaration des vollen Werthes ohne Anschreiben

Vom 1. September 1881 ab erfolgt die Ein- lôsung in der eben gedachten Art nur noch bei

Von den auf Grund des Allerh. Privilegiums vom 8, Mai 1872 ausgegebenen Obligationen der Stadt Bocholt kommen die durch Ankauf anstatt der Auséloosung erworbenen mit Litt. A. Nr, 146 Id 148 1409) 1 100 à 00 hl, Towie Die mil U B. Sir 150 160 15/7 U. 188 à 100 Thlr. be- zeichneten Obligationen zur Tilgung. Der Kapital- betrag derselben wird am 31, Dezember d. J. zurüd-

Bei der am 29. v. Mts. vorgenommenen Aus-

a. von den 439% igen Obligationen aus den Jah-

131 132 134 148 149 151 162 235 256 265 270 276 329 339 398 411 419 433 und 453, b. von denselben sub Litt, C. über 500 Thaler GIL S) die 7 Déligationen 4 10 18 39 56 65 un E c. von den 4°/gigen Obligationen II. Serie bezw. II, Gmisfsion aus den Jahren 1864, 1865, 1866 Litt. A. über 50 Thlr. (150 4) 6 Obligationen 7 10 16 25 32 und 33, d. von den]elben Litt, B, über 100 Thir. (300 6) 22 Dbligationen 46 56 62 68 74 77 102 109 133 136 152 215 239 247 248 273 281 318 331 332 334 und 335 aufgerufen. Den Inhabern diejer Obligationen werden solche hierdurÞ mit dem Bemerken getündigt, daß die Rückzahlung der Kapitalbeträge gegen Rückzabe der Dbligatioa nebst den dazu gehörigen Zinscoupons bei der Kreischaufseebaukasse dahier erfolgt und mit dem 30, Juai 1881 die Verzinfung aufhört. Ferner werden die Besißer der früher auzgeloosten und gekündigten, aber noch nit eingelösten Yhauser Kreis-Obligationen der unter a. aufgeführten Litt, B. über 100 Thlr. (300 4) Nr. 59 99 164

204 267 331 373 426 461 467 und 470, von den unter c. aufgeführten Obligationen Litt. A. über 50 Thlr. (150 4) Nr. 13 und 15, von den unter c. aufgefühcten Obligationen Litt, B, liber 100 Télr. (300 4) Nr. 57 60 79

100 116 144 155 235 257 271 287 291 309

315 und 316 zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes aa die bal- dige Realisirung erinnert. Ahaus, den 5. November 1880.

Dex Köuigliche Landecath. effer.

Sche ff

[15793] Bekanntmachung.

Bei der am 13. November v. J. vor dem Kreis- aus\chuß stattgefundenen Ausloosung der in Ge- mäßheit des AUerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis-Obligationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgungstermin, den #. Januar 1881,

folgende Apoints gezogea worden Ltt B, Ne 6

Litt, C. Nr. 99 157,

Litt, D, Nr. 185 250 355 400.

Litt, E, M 3049 123 168 201 219 921

: 234 236 288. Die Inhaber dieser Obligationen werden hier- durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis-Kommunalkasse hierselbst am 2. Jaauar 1881 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. u Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1881 auf. Der Betrag fchlender Coupons wird vom Kapi- tal abgezogen. Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen find noch folgende Apoints einzulösen:

Litt, C. Nr. 266 267 289.

Litt, D, Nr. 376 390 394.

Litt, E. Nr. 27 266. Freistadt i. Scchl,, den 5. Junt 1889.

Der Kreisausschuß.

Verschiedene Be?anuntzarahungen, Vaines Großherzogli) Oldenburgische Navigations\chule

zu Elsfleth.

November 1. Dauer desselben 2 Monate.

Juni 1., Oktober 1. Dauer desselben 7 Monate. ber 1. Dauer desselben 5 Monate. Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete. Dr. Behrmanuit.

A E

R T

E E ERE

Kratzen und spritzen nicht. Nur echt mit der Firma der Fabrik C. BIRANDAUEE u. C6o., I NZENGH ANE.

C i C GEESS I RE R E Zer 04ck A

Wesen SÍrausgss

Agent in Frankfurt a. Main.

[29735]

Bergwerks-Aktien-Vereins wird

m Besit in Empfang genommen werden können. Tages

en

Der Magifirat, Lûtt. D, à 150 Mark, E E E E Nr. 14 22 127 134.

ren 1856, 1857, 1858 die nahbezeihneten 22 Stück sub Litt, B. über 100 Thaler (300 4): 21 66 84

Cölu-Müsener Bergwerks-Aktien-Verein.

Generalversammlung.

Die fünfundzwanzigste ordentlihe Generalversammlung der Akiionäre des Cöln: Müsener

Spezialitäten in Getreide und Mehl. Prima-Rcferenzen stehen zur Disposition.

Moutag, den 20. Dezember c., Vormittags 11 Uhr,

i »â des A. Schaaffhausen’sben Bankvereins in Cöln, stattfinden. e E ahlt rag A eei) qu 4A S8. 28 bis inklus. 33 unserer Statuten, laden wir die dazu berech-

tigten Aktionäre ein, an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken, daß die Eintritiskarten und Stimmzettel am Samstag, den 18. Dezember c., Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, in dem vorbezeichneten Lokale entweder gegen Vorzeigung der nah

28 der Statuten vorschristsmäßig eingetragenen Aktien oder eines genügenden Attestes über deren

ordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrathes über die von der Direktion errichtete, von ihm geprüfte und de y festgestellte Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres, die Nevisioa und Decharge der Kom-

missarien und die Lage des Geschäftes im Allgemeinen. 2) Bericht der Direktion übr den Betrieb.

3 [l von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. E l : 0) Wabl von drei Kommissarien, welcbe den Auftrag erhalten, die Bilanz pro 1880/1881 mit

den Büchern und Skrcipturen der Gesellshaft zu vergleichen und rechtfindend der L irektion

dem A tsrathe die Decharge zu ertheilen. i : 5) eia nber vie Let des Vie Reduktion des Aktienkapitals betreffenden, in der

anßerordentli&en Generalversammlung vom 21. Februar 1880 gefaßten Beschlusses. Creuzthal, Kreis Siegen, den 1, Dezember 1880.

Der Aufsichtsrath.

nete A A 13 mrr

Beginn des Vorkursus: April 1, August 1, Beginn des Steuermaunskursus: Januar 1., Beginu des Schifferkursus: März 1.,, Okto-

E S Eri E A R G L E S 4 Van faïite wSîch vor Nachahmungen

oder Rundeplitizscdern. [17043] F

Musterschachteln à 2 Dtz. Steck. 50 Pfennige f durch jede Papierhandl., Fabriksniederlage bei f# S. Loewenkaln, 11. Friedrichstr., Berlin. À

P R T R ea E ada de d E E E s E I S Ac I E E

E I N P T E T I T

zum Deutschen Reichs-Anzeiger

A Wed.

F A E TE E B Fe F E C TARE E I A F 0ER MIEN S “D At C E BRE A E D E L FLEE E AEQL E SRIE L F E I R At E PRN A S E E R É SRE U D E M

Zweite Beilage

[Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. j P A S Da Î S | 2 S Z f Sp D j §2 g +

Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handel5-

register nimmt an: die Königlicße Ervedition des Deutshen Reichs-Anzeigers und Königlicz

Preußischen Staats-Anzeigers : Berlin 3W., Wilhelm - Straße Nr. 32,

1, Steckbriefe und Untersuchnngs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, V erpachtungen, Submissionen etc

4. Verloesung , Ámortisation, Zinszahlung

M

———————————

SteŒXbriefe nud Untersubungs - Sachen, j halt in Posen,

[29619] Ladung.

ren am 24. April 1851 zu Krappiß, Krets Oppeln,

unbefaunt ist und wclchem zur Last gelegt wird, als Ersaß-Reservist T. Kasse autgewandert zu sein,

Nr. 3 R. -Sir.-Ges.-B., welcher auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf

den 3. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Sch{öffengeriht zu Berlinchen zur Hauptoerhandlung geladen, Bet unents{chuldig-

S. 472 der Sirafprozeßordnung von dem Königl. Bezirls-Kommando in Cüstrin ausgestellten Er- Uärungen verurtheilt werden.

Berlinchen, ven 22, November 1880,

Schulze,

Gerichtss{reiber des Königlihen Amtegerichts.

[29620] Ladung.

Der Füsilier Lucht Wilhelm Fricdrih Huhn, |

am 16. Mai 1845 in Pigerwiß geboren, zuleßt in Hohengrape, am 12 September 1869 zur Reserve entlassen, und” der Musketier, Fabrikarbeiter, auch Müller, Fricdrich Zarwell, geboren am 20. Jg- nuar 1841 in Mandelkow und daselbst wohnhaft gewesen, am 4. September 1869 zur Reserve ent- lassen, deren Aufenthalt unbekannt ist, und welchen zur Last gelegt wird, als beurlaubte Reservisten ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein Uebertretung gegen §. 360, 3 des Strafgesezbuch8 werden auf An- ordnung des Köntglichen Aml3gerihts hierselbst auf den 3. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor das Königlibe Schöffengeriht zu Berlinchen zur Hauptverhandlung geladen. Bei unents{chuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach S. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königl. Vezirks-Koramando in Cüstrin ausgestellten Erklä- xungen verurtheilt werden. Berlinchen, den 22. Novembec 1880, i : Sä-:ulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29621] Ladung.

Der Handelsmann Moses Ephraim Sachs, zuleßt wohnhaft in Stettin, dessen Aufenthalt un- bekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, am 9. Mai 1880 in Berlinchen den Hausirhandel be- trieben zu haben, obwohl derselbe nur einen Legiti- mationss{hein für den Regierungsbezirk Stettin im Besiß hatte Uebertretung gegen 8. 149 ad 3 2c. Reichs-Gewerbe Ordnung v. 21./6, 69 —, wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier- felbst auf

dent 3. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zn Berlinchen zur Hauptverhandlung geladen, Auch bei unent- s{uldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.

Berlinchen, den 22. November 1880.

: E Schuize, Geritéschreiber des Königlichen Amtegeric{ts.

[29622] Ladung.

Der Drehorgelspieler Franzesko Figone, 21 Jabre alt, zu Castelnucvo bei Jsernia in Îtalien geboren, der Nisetti Giovauni, aus Casarsa in Jtalien, deren Aufenthalt unbekannt ist, und welchen zur Last gelegt wird:

dem Figone:

am 25. Oktober 1880, Abends 9 Uhr, in Beer- felde, ohne einea Gewerbeschein eingelöst zu haben, cin der Steuer vom Gewerbebectriebe im Umherzichen unterworfenes Gewerbe betrieben, dem Giovanni: zu der von dem p. Figone ausgeübten strafbaren Handlung Austrag gegeben und dieselben für seine Rechnung gesehen lassen zu haben, Uebertretung gegen §8. 18 und 23 des Geseßes vom 3. Juli 1876, werden auf Anordnung des König- lichen Amtsgerichts hierselbst auf

den 3 An 1881, Vormittags 19 Uhr, vor das Königlihe Schöffengeriht zu Berlinchen zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unent- iuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden,

Berlincheu, den 22. November 1880.

i Säulze, Gerichts\{chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28235] Ladung,

Nachstehende Personen:

1) Appel, Abraham, Cigarrenmacer, geboren im Jahre 1849 zu Schwersenz, mosaish, leßter Aufent- halt in Posen, 2) Alejski, Ladiélaus, geb, am 25. Oktober 1849 zu Posen, katholis, leßter Aufent- balt in Posen, 3) Aronsohn, Sigismund, geb. am 30. Oktober 1850 zu Posen, mosaisch{, leßter Aufent- halt in Posen, 4) Aronsohn, Alexander, geb. am 22, Juli 1851 zu Posen, mosaisch, leßter Aufenthalt in Posen, 5) As, Abraham, Commis, geb. am 27. März 1852 zu Posen, mosaisb, leßter Aufent- halt in Posen, 6) Lpfel, Heimann, Tapezierergehülfe, geb. am 31, Dezember 1852 zu Schwersenz, mosaisch, thter Aufenthalt in Posen, 7) Alexander, Michael, ge . am 2. April 1852 zu Posen, mosaisch, letzter ufenthalt in Posen, 8) Asch, Israel, Schneider, geb.

am 28. April 1852 zu Posen, mosaisch, leßter Aufenthalt |

fn Pofen, 9) Andrzejewski, Stefan, geb. am 2. September 1853 zu Posen, katholis, leßter Aufent-

——_———————

2 U. 8. w. von öffentlichen Papieren,

Oktober 1849 zu Posen, evangelisch, leßter

S : Aufenthalt in Posen, 11) Bog Zincert, geb. Der Schuhmacher Mech atîas Plenert, gebo- ! am 22: ay R zu E e E A , c M ufer l i ) e , zuleßt wohnhaft in Berlinchen, dessen Aufenthalt j U O d, , "” { 2

ohne von seiner Au8wanderung der Militärbehörde | Rer LeeE, 08,

Anzeige erstattet zu haben Uebertretung gegen 8. 360

12) Bartîowiaë, Wojciech, 30. März 1850 zu Posen, fkatho- leßter Aufenthalt in Posen, 13) Bre- [1 an 30. Mars 1850 u Posen, katholisch, leßter Aufenthalt in Posen, 14) Berger, Johann, geb. am 24, Mai 1850 zu

| Posen, mosais, leßter Aufenthalt in Posen, 15) | Biegosinski, Bronislaus, geb. am 3. September ¿ 1850 zu Posen, katholis, leßter Aufentbalt in Po- ; n 16) P. FOAREN, Paul Gustav Adolf, geb. am i ! 21, Sunt 180901 jen, evangeli zier Auf- tem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach | A Eg {n Barnit, Af E : 10, März 1351 zu Posen, katholisch, leßter Aufent-

halt in Posen, 18) Beslafï, Iosef Eduard, geb. am 15, Februar 1851 zu Posen, fatholisch, leßter Äuf- enthalt in Posen, 19) Budzyuski, Johann, geb. am 9, Juni 1851 zu Posen, katholis, leßter Auf- enthalt in Posen, 20) Baranowskt, Staniélaus, geb. am 8. November 1852 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Pofen, 21) Bruell, Julius, geb. am 23. Juni 1853 zu Posen, mosais{, letter Uufeuthalt in Posen, 22) Bennhold, Stanislaus, geb. am 20, Oktober 1853 zu Posen, katholis, leßier Aufenthalt in Posen, 23) Ciemlerski, Alfons, geb. am 2. Februar 1859 zu Posen, katholisch, Ietz- ter Aufenthalt in Posen, 24) Cabansfki, Ludtoîg, M am 5. Juni 1850 zu Posen, tatholis, leßter {ufenthalt in Posen, 25) Cohn, Leopold, geb. am 29. November 1850 zu Posen, mosai{h, leßter Auf- enthalt in Posen, 26) Cohn, Jacob, geb. am 28. April 1850 zu Posen, mosaisc, leßter Aufenthalt in Posen, 27) Czernici, Franz, geb. am 23. Juli 1851 zu Posen, katholisch, lezier Aufenthalt in Posen, 28) Cohn, Simon, geb. am 22. Oktober 1851 zu Posen, mosaisch, leßter Aufenthalt zu Posen, 29) Cykoiwsfi, Johann Nepomocea, geb. am 9. April 1892 zu Posen, katholisch, leßter Aufenthalt in Posen, 30) Chaim, Heimann, Commis, geb. am 20, März 1852 zu Posen, mosais, leßter Aufent- halt in Posen, 31) Czarneckti, Maximilian, geb. am 10. Juli 1852 zu Posen, katholisch, letzter Auf- enthalt in Posea, 32) Czernecjewski, Daniel, Commis, geb. am 22. Oktober 1852 zu Posen, mo- saisch, leßter Aufenthalt in Posen, 33) Cohn, Fers- dinand, Cigarrenmacher, geb. am 24. April 1853 zu Posen, _mosaisch, leßter Aufenthaït in Posen, 34) Dentsch, Johann, geb. am 28. Januar 1849 zu Posen, katholis, leiter Aufenthalt in Posen, 39) Davidsohn, Vichael Lewy, geb. am 25. August 1850 zu Pofen, mosaisch, leßter Aufenthalt in Posen, 36) Drobezyuski, Ludwig, geb. am 16. August 1851 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 37) Demblowski, Josef, geb. am 30. Januar 1852 zu Posen, katholis, leßter Aufent- halt in Posen, 38) Dalcwêki, Hypolit, geb. am 4. Auguît 1853 zu Posen, katholis, letzter Aufent- halt in Posen, 39) Ehrlich, David, geb. am 23. August 1851 zu Posen, mosaish, leßter Aufenthalt in Posen, 40) Davidsohn, Pbylipp, geb. am 8. Juni 1857 zu Neustadt b. P., mosais, leßter Aufenthalt in Posen, 41) Engler, Carl Heinrich, geb. am 23, März 1852 zu Posen, evangelis(, leßter Aufenthalt in Posen, 42) &adrauski, Ladislaus, geb, am 21. Fes bruar 1849 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 43) Frank, Oswald Cäsar Hugo, geb. am 20. März 1851 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Poscn, 44) Friedeberg, Lessel, Com- mis, geb. am 12, Mai 1852 zu Posen, mosaiic, leßter Aufenthalt in Posen, 45) Fiebach, Paul Friedrich Heliodor, geb. am 5. August 1852 zu Posen, evangelish, leßter Aufenthalt in Posen, 46) Fiedier, Hirs, geb. am 16. Februar 1853 zu Posen, mofaisch, leßter Aufenthalt in Pose», 47) Fromunt, Leopold, Kaufmann, geb. am 10, Fe- bruar 1853 ¿zu Posen,+ mosaisch, lezter Aufenthalt in Posen, 48) Griebsch, Zulius Louis Jacob, geb. am 14 Dfktober 1849 zu Posen, evangelisch, leßter Aufenthalt in Posen, 49) Gaworski, Constanz, eb. am 3, April 1850 zu Posen, katholis, leßter ufenthalt in Posen, 50) Gogolewski, Johann, geb. am 11. Januar 1850 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 51) Grajewski, Josef, Schmied, geb. am 6. Mai 1850 zu Posen, katho- lish, leßter Aufenthalt in Posen, 52) Gorz ynéfi, Stefan, geb. am 25. August 1850 zu Posen, ka- tholisch, leßter Aufenthalt in Posen, 53) Gruszezynsfi, Michael, geb. am 6. September 1850 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 54) Geselle, Carl Eduard, geb. am 24, März 1851 zu Posen, katholis{, letzter Auf- enthalt in Posen, 55) Geistert, Leopold Franz, geb. am 12, November 1852 zu Posen, katholisch, leßter Aufenthalt in Posen, 56) Günter, JIznatz, geb. am 1. Januar 1852 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 57) Gulezewski, Theodor, geb. am 2. März 1852 zu Posen, fatbolisd, leßter Auf- enthalt in Posen, 58) Goerlt, Paul Albert, Kellner, geb, am 10. April 1852 zu Posen, katholi, leßter Aufenthalt in Posen, 59) Galland, Zsidor, geb. am 27. August 1853 zu Posen, mosaisch, leßter Aufenthalt in Posen, 60) Grehz, Roman, geb. am 20. Februar 1853 zu Posen, katholis, leyter Aufenthalt in Posen, 61) Graff, Anton Franz, geb. am 26. September 1853 zu Posen, cvangelish, leßter Aufenthalt in Posen, 62) Heinhe, Johann Robert, geb. am 12. Mai 1849 zu Posen, evangelisch, leßter Aufenthalt in Posen, 63) Heller, Carl Gustav, geb. am 19. August 1850 zu Posen, evangelisch, leßter Aufent- halt in Posen, 64) Hirsch, Louis, Tapezierer, geb. am 13, Juli 1850 zu Posen, mosaisc, leßter Auf-

10) Blech, Cmil Richard, geb. am

und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 1.

Dezember

S,

ad

M

Inserate nehmen anz: die Annoncen-Erxpeditionen des

5. Industrielle Etablizsements, Fabriken und Grosshandel. . Verschiedene Bekanntmachungen. . Literarische Ánzeigen. . Theater-Anzeigen, | In der Börsen- Familien-Nachrichten, { beilage, Æ

„Juvalidendank“, Nuvolf Messe, Haaseustein & Bogl{er, Büttuer & Winter, sowie alle übrigca größeren

G. L. Daunbe & Co,, E, Stjiotte,

Annoncen -Bureau3,

| enthalt in Posen, 65) Heyn, Josef, geb. am 12. |

Februar 1850 zu Posen, katholis, leßter Aufent- halt in Posen, 66) Heichel, Broniélaus, geb. am 26. Novemker 1850 zu Posen, latholisch, leßter Aufenthalt in Posea, 67) Heyn, Franz, geb. am 9. Suit 1851 zu Posen, katholis, lestcer Auf- enthalt in Posen, 68) Hon:bki al). Hohn, Dolepd, geb. am 6 Mirz 1854 zu Po- sen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 69) Sayn, Casimir Boleélaus, geb. am 9. Februar 1852 zu Posen, kathelis, zuleßt in Posen aufhalt- fam, 70) Hirsch, Isidor, geb. am 28. August 1853 zu Posen, mosaisb, leßter Aufenthalt in Posen, 71) Jabloúski, Wolff, geb, am 8, November 1849 zu Pofen, mosaish, leßter Aufenthalt in Posen, 72) Jaekel, Fricdrih Wilhelm, geb. am 24. Juli 1850 zu Posen, evangeli, lezter Aufenthalt in Posen, 73) Jaworsfi, Ignaß Cafßimir, geb. am 30, Januar 1851 zu Posen, kathelis{, leßter Aufenthalt in Posen, 74) Zablounowsti, Adolf Julius August, geb. amn 2. Oktober 1851 zu Posen, evangelisch, leßter Aufenthalt in Posen, 75) Jast- rzobsti, Peter, geb. am 17. Juni 1852 zu Posen, tatholis, leßter Aufenthalt in Posen, 76) Kotual- ezyf, Casimir, geb. am 18. Jannac 1849 zu Pofen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 77) Karge, Apollinar Max, geb. am 13. Jult 1850 zu Posen, katholis, legter Aufenthalt in Posen, 78) Krüger, Carl Heinri Gustav, geb, am 20. August 1850 zu Posen, evangeliîc, leßter Aufenthalt in Posen, 19) Krickhahun, Carl Georg Nichard, geb. am D März 1550 zu Poscn, evangelisch, letzter Aufent- halt ia Posen, 80) Kraemer, J:fef, deb. am 21. August 1850 zu Posen, tatholisc, leßter Aufenthalt in Posen, 81) Kaluczynski, Anton, geb. am 17. De- zember 1850 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 82) KFowaietwskti, Jacob, geb. am 2. Juli 1851 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 83) Konieczyúski, Ladislaus, gch. am 7. Januar 1851 zu Posen, kathbolisch, leßter Aufenthalt in Posen, 84) Kowalski, Staniélaus, geb. am 8. März 1851 zu Pofen, katholis, leßtcr Aufenthalt ia Pos- sen, 85) Kosowski, Alexander, geb. am 2. Februar 1851 zu Pofen, katholisch, leßter Aufenthalt in Po- fen, 86) Kazeúsfi, Julius Valentin, geb. am 9. Januar 1851 zu Posen, katholis, letzter Aufent- Lalt in Posen, 87) Kozlowski, Eugen Ladislaus, S@hneidergeselle, geb. am -7. Scptember 1851 zu Posen, katholis, lèéßter Aufenthalt in Posen, 88) Kasprotwicz, Carl, geb. am 1, Mai 1852 zu Po- jen, mosais, leßter Aufenthalt in Posea, 89) Ku- baczewsTi, Sylvester, geb. am 5, Dezember 1852 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 90) Kohn, Casimir, Bäckergeselle, geb. am 4. März 1852 zu Bromberg, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 91) Kaskel, Jacob, Fleischergeselle, geb. am 3, November 1852 zu Posen, mosais, legter Auf- enthalt in Posen, 92) Kifimaun, Anton, geb. am 1, Januar 1852 zu Posen, katholisch, leßter Auf- enthalt in Posen, 93) Krieger, Maximilian Michael, geb. am 29, Oktober 1852 zu Posen, katholis, zuleßt inPosen aufhaltsam, 94)Kizierowski JohannStanis- laus, geb. am 12. Juni 1852 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 95) Kucharzski, Andreas, geh. am 26. November 1852 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 96) Kaliski, Stanislaus, geb, am 26. September 1853 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 97) Konicczyiúsfki, Vincent, geb. am 10. Juli 1853 zu Posen, katholis, leßter Aufent- halt in Posen, 98) Koptfa, Adolf Wilhelm Ernst, geb. am 5. April 1853 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 99) Krause, Heinri Theo- dor, geb. am 6. September 1853 zu Posen, evangelisch, leßter Aufenthalt ia Posen, 100) Fauf- mann, Neumann, geb. am 7. Januar 1853 zu Posen, mosaisb, legter Aufenthalt in Posen, 101) Kaelm, Otto Hugo, geb. am 15. Oktober 1853 zu Posen, evangelish, leßter Aufenthalt in Posen, 102) Kotlinski, Martin, geb. am 8. No- vember 1853 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 103) de Leau, Emil Ecnst, geb. am 26. September 1849 zu Posen, evangelisch, legzter Aufenthalt in Posey, 104) Lempert, Julius, Handlungslehrling, geb. am 12. Mai 1849 zu Posen, mosaisch, leßter Aufenthalt in Posen, 105) Lewandowski, Adalbert, geb. am 13. Februar 1849 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 106) Lewi, Jacob, mosaisch, geb. am 13. Februar 1850 zu Posen, letzter Aufenthalt in Posen, 107) Lesneski, Anton, geb. am 13. Mai 1850 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 108) Lehmann, Gabriel, geb. am 17. Juni 1850 zu Posen, mosais{, letzter Aufenthalt in Posen, 109) Lawinski, August, Ferdinand, geb. am 30. Juli 1851 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 110) Lindner, Abraham, geb. am 27. Februar 1851 zu Posen, mosaish, leßter Aufenthalt in Posen, 111) Lißner, Jacob, gb. am 23. Dezember 1851 zu Posen, mosaish, leßter Aufenthalt in Posen, 112) Lewinsohn, Ludwig, geb. am 9, Mai 1852 zu Posen, mosaisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 113) Lahfeld, Guftav Paul, geb. am 19. Februar 1852 zu Posen, evangelisch, leßter Aufenthalt in Posen, 114) Lewin, a. Loewenberg, Abraham, geb. am 21. Februar 1853 zu Posen, mosaisch; leßter Aufenthalt in Pofen, 115) Luer, Simon Julius, Schüler, geb. am 12. April 1853 zu Posen, katholis{, leßter Aufenthalt in Posen, 116) Laniecki, Edmund Eduard, geb. am 13. Oktober 1853 zu Posen, ka tholish, leßter Aufenthalt in Posen, 117) Mathes, Carl Edmund Siegmund Herrmann, geb. am 4. März 1849 zu Posen, evangelisch{, leßter Aufenthalt

in Posen, 118) Mertins, Johann Wilhelm Adolf,

geb. am 22. Oktober 1859 zu Posen, evangelisch, leßter Uufeuthalt in Poser, 119) Viatuszetwwicz, Apolloniar, geb. am 6. Februar 1850 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 120) ‘tag, Paul Eduard, geb. am 8. Mai 1850 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 121) Mas- licki, Mar, g-b. am 4. Scptember 1850 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 122) Mru- galsfti, Iohann, geb. am 4. Septemb-:r 1850 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 123) Miknlsfi, Leo, aeb. am 23, Vors 1801 Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 124) Mendel, Vincent, geb. am 1. April 1851 zu Posen, Tatholis, leßter Anfenthalt in Posen, 125) Mistock, Anton, geb. am 10. Jani 1852 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 126) Moral, Julius, Commis, geb. am 10, Sep- tember 1852 zu Posen, mosais{, leßter Au: enthalt in Posen, 127) Mankowsti, Vincent, geb. am 21. Juni 1853 zu Posen, katholis&, lektcr Aufent- halt in Posen, 1283) Maslicki, Josef, geb. am 28. Februar 1853 zu Posen, katholis, leßter Auf- enthalt in Posen, 129) Michalski, Martin, geb. am 3. Oktober 1853 zu Dosen, katholis, letiter Aufenthalt in Posen, 130) Markiewicz, Adam, geb. am 6. August 1857 zu Großdorf, Kreis Buk, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 131) Nowicki, Carl, geb. am 30. Okteber 1850 zu Posen, tatholif, leßter Aufenthalt in Poser, 132) Noak, Eduard Paul, geb. am 15, April 1852 zu Pofeu, fatbolish, leßter Aufenthalt in Posen, 133) Nowicki, Theodor August, geb. am 23. Oktober 1852 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Poscn, 134) Nassem, Herrmann, geb. am 13. April 1853 zu Posen, mosaisch, leßter Auferthalt in Posen, 135) Notwicki, Michael, geb. am 25. September 1853 zu Posen, katholisch, leßter Aufenthalt in Pole, 130) Olejuiczak, Johann, geb. am 27. Mai 1849 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 137) Ois2zewsfki, Adalbert, geb. am 19, Februar 185L zu Posen, katholisch, lezter Aufenthalt in Posen, 138) Palczewski, Ignatz Roman, geb. am 1. August 1850 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 139) Volzer, Carl Wilhelm, geb. am 22. Oktober 1850 zu Posen, katkolis{, leßter Aufenthalt in Posen, 140) Pausch, Josef, geb. am s. März 1851 zu Posen, katholis, [leßter Aufenthalt in Posen, 141) Peiser, Michaelis, geb. am 24. Juni 1852 zu Posen, mosaisch, lebter Aufenthalt in Posen, 142) Priebe, Anton, geb. am 3, Juni 1853 zu Pofen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 143) Plenzer, Johann Garl, geb, am 12. Oktober 1853 zu Posen, katholis, leßter Aufeathalt in Posen, 144) Nakowicz, Casimir, Baueleve, geb. am 6. Februar 1848 zu Pofen, katbolisch, leßter Aufenthalt in Posen, 145) Reibe, Fricdrih Wilhelm Alex. Franz, geb. am C April 1850 zu Posen, evangelish, leßter Aufenthalt in Posen, 146) Nichter, Paul, Sattler- geselle, geb. am 20. März 1851 zu Posen, katho- lis, leßter Aufenthalt in Posen, 147) Noßdorf, &ranz Cornelius, geb. am 18. September 1851 zu Posen, evangelisch, leßter Aufenthalt in Posen, 1483) Raukowski, Ladislaus, geb. am 27. April 1851 zu Posen, katholisch, leßter Aufenthalt in Posen, 149) NRetlaff, Arthur Marx, geb. am 7. Ok- tober 1851 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 150) Slowiuski, Joscph, geb. am 2. März 1849 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 151) Schmidt, Julius Wilhelm August, geb. am 23. Juli 1849 zu Posen, evangelisch , leßter Aufenthalt in Posen, 152) Sturm, Richard Adolf, geb. am 2. Februar 1849 zu Posen, evangelis, leßter Aufenthalt in Pofen, 153) Szymanski, Ludwig, geb. am 11. Fe- bruar 1849 zu Posen, katholisch, leßter Aufenthalt in Posen, 154) Se&lickhäusex, Paul Richard, geb. am 28, April 1849 zu Pofen, evangelisch, leßter Aufenthalt in Posen, 155) Schotscherowski, Johaun August, geb. am 18, März 1849 zu Posen, evan- gelisc, leßter Aufenthalt in Posen, 156) Smolinuski, Gustav Lheodor, geb. am 4. September 1850 zu Posen, evangelisch, leßter Aufenthalt in Posen, 157) Simon, Eduard Ernst, geb. am 14. September 1850 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 158) Stahn, Maximilian Rudolf, geb. am 20. August 1850 zu Posen, katholis, leßter Auf- enthalt in Posen, 159) Sieber, Eduard Rudolf, geb. am 29. April 1850 zu Posen, evangelisch, leßter Aufenthalt in Posen, 160) Schuhmann, Louis August, geb. am 19. Oktober 1850 zu Posen, evan- gelisch, leßter Aufenthalt in Posen, 161) Sommenu- berg, Carl, çeb. am 4. April 1850 zu Posen, katho- lis, leßter Aufenthalt in Posen, 162) Seliger, Josef Albert, geb. am 1. März 1850 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 163) Stachowszki, Wladielaus, geb. am 5. August 1851 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 164) Swieczkowski, Carl Franz, geb. am 30. Januar 1851 zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen, 165) Schulz, Johann Carl Ludwig, geb. am 12, Mai 1851 zu Posen, evangelisch, leßter Aufent- halt in Posen, 166) Schüßler, Ewald Marx Paul, geb. am 17. Dezember 1851 zu Posen, evangelisch, leßter Aufenthalt in Posen, 167) Skoczyúski, Ni- colaus Wladislaus, geb. am 6. Dezember 1851 zu Posen, katholisch, leßter Aufenthalt in Posen, 168) Scherek, Emil, geb. am 13, November 1851 zu Posen, mosais, leßter Aufenthalt in Posen, 169

Saruecki, Josef Theofil, geb. am 19, März 1852

zu Posen, katholis, leßter Aufenthalt in Posen,

170) S Ladislaus Stanislaus, geb. am 2. Dezember 1852 zu Posen, katholis, leyter Auf- enthalt in Posen, 171) Schulz, Christof Carl, geh,