1880 / 285 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Leßterer das auf ihn übergegangene Handeltgeschäft für seine alleinige Recnung unter der Firma H. Jordans zu M.-Gladbach fortführt.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 911 des Handels- (Gesell schafts-) Registers, beziehungsweise sub Nr. 1788 des Firmenregisters eingetragen worden,

M.-Gladbach, den 27. November 1880.

Königliches Amtsgericht. WÆtheilung I.

Gotha. Der Kaufmann Julius S{löfel von Georgenthal ift als Mitinhaber der Firma Ge- brüder Scchlöffel íîn Georgenthal ausge\scieden, und der Schneidemühlenbesißer Albin Schlöffel daselbst nunmehr alleiniger Inhaber der genannten Firma.

Solches ift am heutigen Tage unter Folium 953 in das Handelsregister eingetragen worden.

Gotha, am 2. Dezember 1880,

Herzogl. S. Amtsgericht. VI. E. Loßtze.

Gräfenthal. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden : 5 : Nr. 55, Die Firma A. H. Pröschold in Gräfen- thal ift erloscen. Nr. 76. Die Firma A. H. Prbschold und Comp. in Gräfenthal und als deren Juhaber: Kaufmann August Hermann Pröschold, Kaufmann Adolf Gläser in Gräfenthal. Gräfenthal, den 11. November 1880. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Il. Krause. Gräfenthal Nr. 77 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Carl Gläser, Georg Gläser Nachfolger, in Gräfenthal und als deren Inhaber der Gürtler Carl Gläser hierselbst. Gräfenthal, den 39. November 1880, Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung IIT. Krause.

Greifswald. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ift zu Nr. 405, unter welcher die Firma „C. Richter in Greifswald“ eingetragen steht, Spalte 6 vermerkt ;

„Die Firma ist erloschen“. Greifswald, den 20, November 1880. Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung. Habelschwerdt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 223 die Firma Z. S. Kapauner zu Habelschwerdt und als deren Inhaber der Kaufmann Jsaac Salomon Kapauner zu Reichenstein, als Zweigniederlassung der Firma J: S, Kapauner zu Reichenstein, ein- getragen worden.

Habelschwerdt, den 25. November 1880,

Königliches Amtsgericht,

Hamburg, Eintragungen in vas Handelsregister, 1880, November 27, : : H, Wilh. Dielmann jr. Inhaber Heinrih Wil- helm Dieckmann. Schweizerische Nentenaustalt zu Zürich. Nach erfolgtem Ableben von Adolph Nicolaus Zacharias hat die Gesellshaft Maria Anna Zacharias, geb. Langhans, und Johann Julius Emil Groth, in Firma A. Zacharias & Wendt, zu ihren hiesigen Generalvertretern beftellt, feselben sind laut der beigebrahten Vollmaht ermächtigt, Ver- derung8anträge entgegenzunehmen und der Direktion der Schweizerishen Rentenanstalt zu übermitteln, die Versicherungsprämien einzuziehen und die Gesellschaft vor dea hiesigen Gerichten

zu vertreten. Bruhn & Kühl. Juhaber: Otto Bruhn und November 29.

Frit Andreas Emil Kühl.

St, Georger Wagen-Fabrik von G. Dietz, H, H. Schomäcer Nachf. Diese Firma, deren Inhaber Gustav Carl Christian Diez war, ist aufgehoben.

Aktiengesellschaft „Scaudia“ in Kopenhagen. Die Gesellswaft hat Iver Marcus Georg Kierulf zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Der- jelbe ist laut der beigebrahten Vollmacht er- mäctigt, Kaof- und Lieferungkverträge für die Gesellschaft abzuschließen, Gelder für sie ein- zukassiren, Waaren füc sie in Empfang zu nehmen, rechtsgültig für sie zu quittiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten,

Steinway's Pianofabrik, Diese Firma hat an Ascan Heinrich Arthur von Holwede Prokura

ertheilt. November 30,

Mügge & Franck. Inhaber: Theodor Richard Mügge und Maria Nicolaus Heinrih Emil Frank.

Ed, Naÿmmacher. Diese Firma, deren Inhaber der am 18. März d, J. verstorbene Eduard Georg Ludwig Nahmmacber war, ist aufgehoben.

Wr. Ernft Sandow. Jahaber: Pr. phil. Elias David Samuel Ernst Sandoro.

A, K. Reiche & Co. Louis Ernst Wilhelm Friedrich Müldner von Mülnheim is aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theil- habern Anton Karl Reiche und Leopold Carl August von Ruets unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Müldner von Mülnhceim. Inhaber: Louis Ernst Wilhelm Friedrih Müldner von Mülnheim. / Dezember 1,

Röper & Staacke. Der für den Inhaber dieser Firma Friedrich Heinrich Julius Röper bestellte curator perpetuus hat an Ernst Christian Hart- wig Otto Gohrbandt Prokura ertheilt,

Hamburg. Das Landgericht.

Helligenstadt. BVcfanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 14 eingetragenen Gesell\haft J. RNombants & Comp. zu Dingelftädt folgender Vermerk eingetragen:

Der Kaufmann Cornelius Loyens ist aus der Gesellsaft ausgeschieden ünd die Kaufleute Adrian Nombauts und Peter Pecters zu Din- gelstädt sind iu die Gesellschaft neu eingetreten. SBgragen zufolge Verfügung vom 27. No- vember 1880 am felbigen Tage. Heiligenstadt, den 27. November 1880. Königliczes Amtsgericht, Abth. V.

HWölzminden. Im Händelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Hoizminden if zu der daselbst Fol, 56 eingetragenep. Firma: J. Ballin Bank- und Wedselgesch{äst zu Holzminden, am heutigen Tage vermerkt, daß für dieselbe dem Buchhalter Adolf Müller hierselbst Prokura ertbeilt sei. Holzminden, den 29. November 1880, Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve. Flmenau. Jn unser Handelsregister Bd. T. Fol. 146 ift laut Beschluß von heute die Firma S. Kirstein hier und als deren Inhaber der Handelsmann Samuel Kirstein hier einge- tragen worden. JZlmenuau, den 1. Dezember 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht. I1. Abth. Trautvetter. Fsertlohn. Handel3register des Königlichen Amtsgerichts Zserlohnu. In unfer Genossenschaftzregister ist unter Nr. 12, betreffend den Limburger Consum-Verein, ein- getragene Genossenschaft, am 24. November 1880 folgender Vermerk eingetragen worden : Dur Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1880 is außer den beiden bisherigen Direktoren, Kaufmann Ludwig Röhr zu Hohen- limburg und Steinbruchbesißer Bernhard ÖDrerup daselbst, der Kaufmann Wilhelm Hüsecken zu Nah- mer zum dritten Direktor gewählt worden. Ferner haben die bisherigen zwölf Beifiuer ihr Amt nieder- gelegt, und find an ihre Stelle getceten die bis- herigen zwölf Stellvertreter, mit Ausnahme des Kaufmanns Wilhelm Hüseckea, welcher in Folge seiner Wahl zum dritten Direktor ausgeschieden und für welchen der Drahtzieher Wilhelm Wolf zu Hohenlimburg gewählt und eingetreten ift. Sodann find zu stellvertretenden Beisißern ge- wählt die bisherigen zwölf Beisißer, mit Ausnahme des Fabrikmeisters Emil Engelhardt, an dessen Stelle der Fabrikmeister Wilhelm Hallenscheidt zu Hohenlimburg getreten ist. Tserlohm. Santelsregister des Fo Amtsgerichts Jserlohn. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. T; betreffend den Zserlohner Consum-Verein, ein- getragene Genossenschaft, am 23. November 1880, olgender Vermerk eingetragen worden : Für das Geschäftsjahr 1881 sind zu Direktoren: H, Mevius, 1, Direktor, Wm. Basse, 11. Direktor, C. Neufeld, 111, Direktor, zu Veisißern: 1) W. Köllmann, 2) G. Haase, 3) H. Prediger, 4) H. Stenner, 5) W. Wiedemeyer, 6) W. Sauer, 7) W. Wiebelhaus, 8) C, Stenner, 9) Ioh. Roß, 10) D. Ising, 12) W. Dorstmann, zu Stellvertretern : 1) C. Esser, 2) H. Köllmann, 3) F. Schnellenbach, 4) H. Kucher, 5) G. Dunkel, 6) H. Augustin, gewählt worden,

Königsberg, Hanbelsregifter.

Der Kaufmann Julius Theodor Jaeschke u Kö- nigsberg i.Pr.hat für seineEChe mit Olga Sonnenstuhl durch Vertrag vom 1. November 1880 die Gemein- {afi der Güter und des Erwerbes ausges{lossen; das gegenwärtige und zukünstige Vermögen der Che- frau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Gescbenke, Glücksfälle oder sonst er- wirbt, soll die Gigenschaft des vorbehaltenen Ver- mögens haben.

Dies ist am 25, November 1880 unter Nr. 807 in das Negister zur Eintragung der Ausf\chließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 26. November 1880,

Königliches Amtsgericht. XIT. Liegnitz. Berihtigung. In unserer Bekannt- machung vom 21. vorigen Monats in Nr. 278 vom 25. vorigen Monats muß es statt: „die Firma „W. Hoher": die Firma „LB, Hoeher“ und statt „Cigarrenfabrikant Wilhelm Hocher“ : „Cigar- renfabrikant Wilhelm Hoeher“ heißen. Liegnitz, den 1. Dezember 1880. Der Gerichtsschreiber des Könitg- lihen Amtsgerichts, Graul.

Lüdenseheid, Handelsregister des Köntalichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 451 die Firma Joseph Block zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Ioseph Block zu Lüden- scheid am 30, November 1880 eingetragen.

Mannheim. Handelsregister-Einträge,

N. 37,983. Jn das Handelsregister wurde ein- getragen :

1) D. 3. 493 des Firm. Reg. B, 11. Firma: „D, Htrsch Wwe. Nachfolger“ in Ladenburg. Inhaber: Kaufmann Johann Hasselbach in Laden- burg. Nach dem zwischen diesem und Elise Caroline Fuchs zu Heidelberg am 24, September 1. F, ab- ges{lossenen Ehevertrag wird alles Einbringen von der ehelihen Gütergemeinschaft ausges{chlossen bis n ea Betrag von je 50 4, welche jeder Theil einwirft.

2) D. 3. 494 des Firm. Reg. B. Il. Firma:

ringen. Inhaber: Eisig Wertheimer in Oestringen. Ehevertrag vom 15, April 1850 mit Adelheid Stern, wonach jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft ein- wirft, alles übrige Vermögen aber von derselben aus\{ließt.

Leopold Wertheimer is als Prokurist bestellt,

3) D. 3. 85 des Ges. Reg. B. 111, Firma: "F. u. A, Ludwig“ in Mannheim. Die beiden ¿ur

niederlassung dieser a W mit Hauptsiß in Oest- i

Firmenzeichnung gleihberechtigten Theilhaber dieser

„Eisig Wertheimer“ in Mannbeim als Zweig- |-

seit Juli 1875 bestehenden offenen Handel8gesells{aft find: 1) Apevais Wilhelm Rudolf Ludwig, Baus- meister dahier, und 2) August Otto Gustav Ludwig, Ingenieur dahier. Der Chevertrag des Erstern mit Katharina Christine Caroline Schlicht vom 30. Juli 1875 besbränkt die Gütergemeinschaft auf die wäh- rend der Ehe entstehende Errungenschaft und auf den Betrag von 200 #, welchen beide Brautleute, jeder Theil zur Hälfte in die Gemeinschaft einwerfen und {ließt alles übrige Vermögen derselben von der Ge- meinschaft aus. Ehevertrag zwishen August Ludwig Maria Nieten vom 30. August l. J., wonach jeder Theil den Betrag von 100 A in die eheliche Güter- gemeinschaft cinwirft, alles übrige Vermögen aber von derselben aus\{ließt nach den Bestimmungen des L. R. S. 1500 ff.

4) O. 3. 382 des Ges. Reg. B. 11. zur Firma: „Densinger u. Sterner“ in Mannheim. Der zwischen Friedrich genannt Friß Bensinger und Pauline Agathe Gernsheimer zu Worms am 14. August 1872 errichtete Ehevertrag bestimmt: Es soll zwischen den künftigen Ehegatten keine weitere Vermögen9gemeinschaft als jene der ehelichen Er- rungenshaft im Sinne der Art. 1498 u. 1499 des in Rheinhessen geltenden bürgerlichen Geseßbuches bestehen.

5) D. 3. 40 des Ges. Reg. B. 11, zur Firma: „Klein u. Siegel“ in Mannheim. Der zwischen Hermann Siegel und Nosalie Gunzenhaeuser dahier unterm 15. Juni l. J. abges{lofsene Chevertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 A in die eheliche Güterzemeinschaft einwirft, alles übrige Einbrin- gen aber von dersclben auts{ließt nach L. R. S. 1500 ff. |

6) D. Z. 364 des Ges. Reg. B. 11. zur Firma: „ZUlins Hirschhorn“ in Mannheim. Der zwischen Gustav Hirshhorn und Helene Lion zu Frank- furt a, M. unterm 19. Jali 1869 abges{lossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil nur den Be- trag von 100 Fl. in die Gemeins@aft einwirft, alles übrige Vermögen von derfelben aus\{chließt nad Maßgabe der Sätze 1500 bis 1504 des bad. Landrechtes.

7) D. Z. 483 des Firm. Reg. B. Il, zur Firma: „S, L. Mainzer“ in Mannheim. Der zwiscen Samuel Mainzer jun. und Regine Bodenheim unterm 5. November 1867 vor dem Ortsgerichts- vorsteher zu Biblis abge\{lossene und vom Landgecichte Lorsch am 25, November 1867 bestätigte Ehevertrag bestimmt: „Die Brautleute wählen die nidtgemein- schaftlide Che. Unter die Nichtgemeinschaft gehört nicht nur Dasjenige, was die Brautleute jeßt in die Che einbringen, sondern Alles, was dieselben auch in der Folge durch einen Titel erwerben, es muß dics aber durch ein Inventar oder dur eine gerihtli% beglaubigte Quittung nachgewiesen wer- den. Hiernach hat nun die Frau an den Schulden des Chemannes in der Che, da durchaus keine Ge- meinschaft existirt, nih:8 zu tragen ; die Zinsen aus ihrem Vermögen fallen, so lanze die Gbe dauert, dem Manne zu,“

8) V. 3. 86 des Ges. Reg. B. II1. zur Firma: „Sanerbeck u, Dissen“ in Mannheim. Der zwi- schen Richard Sauerbeck und Marie Willich zu Mannheim am 4. Oktober l. J. errichtete Ehe- vertrag bestimmt: „Unter den künftigen Chegatten soll die Gütergem.inshaft ausgeschlossen sein und eine Nichtgemeinschaft nah Maßgabe des L. R. S. 1530 bis 1535 bestehen. Das von der Ebefrau herrührende Vermözen bleibt ehewciblihes Sonder- gut, jedoch steht hieran während der Ehe dem Ghe- mann die Verwaltung und Nubznießung zu, vor- behaltlich der Wiedererstattung des Vermögens an die Ghefrau und ihre Rehtsnahfolger nah auf- gelöster Che oder nach erfolgter gerichtlich erkannter Absonderung der Güter.“

9) D, 3. 216 des Ges. Reg. B. Il. zur Firma: „Noether n. Bonné“ in Mannheim.

a, Chevertrag zwishen Benedift Philipp Gold- {midt und Auguste Deutshmann vom 16. Novem- ber 1878, wona jeder Theil die Summe von 3900 M in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen als vorbehaltenes Sondergut davon aus- {ließt nach L. R. S. 1500 bis 1504,

b. Ehevertrag des Abraham Süfser mit Anna Mathilde Hiller vom 22. Mai 1878, wonach jeder Theil 100 A in die Gemeinschaft einwirft, wähs- rend alles übrige Vermögen auszes{chlossen bleibt, so daß außer obigen 100 #4 nur noch die soge- nannte Errungenschaft gemeiuschaftlih wird.

10) O. Z. 326 des Ges. Reg. B. Il. zur Firma „Duttenhöfer u. Glaser“ in Mannheim. Der zwischen Alfred Duttenhöfec und Susette Kehl An 40 Utt J. errichtete Ehevertrag bestimmt: „Die künftigen Ehegatten geben von ihrcm jeßigen Einbringen zusammen und zu gleichen Theilen nur die Summe von 200 4 in die eheliche Gütergemeinschaft und \{ließen alles übrige jeßige und künftige, liegende und fahrende Vermögenseinbringen eines jeden Chetheils sammt den etwa darauf haftenden Schulden von der Ge- meinscaft aus. L. R. S. 1500 bis 1504.

[1) D. 3. 316 des Ges. Reg. B. 11, zur Firma „Bühler u, Bregeard“ in Mannkeim. Der zwi- schen Johann Rudolf Bühler und Adele Beer zu Mannheim am 11. Oktober 1879 errichtete Ehe- vertrag bestimmt: „Unter den künftigen Ehegatten foll die allgemeine Gütergemeinschaft be- stehen und sich diese nicht allein auf das aecgenwär- lige, sondern auch auf alles künftige Vermögen ausdehnen,“

Mannheim, den 28. November 1880.

Großh. Amtsgericht. Ullrich. Melningen. Laut Anmeldung vom 10. November d. I. ist Blatt 279 des Handelsregisters unter Nr. 239 die Firma : „Brückner & Kuhn in Herpf“

und B U

a, Paul Brückner

b. Ernst Kuhn | in Herpf eingetragen worden, was andurM veröffentlicht wird.

Meiuingen, den 15, November 1880. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra.

Norden. Im hiefigen Handelsregister ist das Erlöschen folgender Firmen vermerkt :

1) Bl. 20: H. Sassen zu Norden,

2) , 194: H. E. Lottmann ,

3) « 197: Otto Koch 4), 200: D. B. van iFreeden , D) ¿#024 X Caen Norden , Soltan

9.

|

Eingetragen in dasselbe sind die Firmen: 1) BI[. 348: H. D. de Boer, Ort der Niederlassung: Osteel, Firmeninhaber: Krämer Heinrih Diedrich de Boer in Ofteel ; 2) Bl. 349: H. F. Straakholder, O. d. N.: Norden, Inhaber: Kaufmann Hillert Hinrich Frerich Straakholder" zu Norden ; 3) Bl. 350: H. H. Schomecrus, O. d. N.: Norden, Inhaber: Kaufmann Hinrich Hermann Schos. merus zu Norden; Bl. 351: Albert Lindemanu, D: d. N.: Norden, l Inhaber: Drogueist Georg Albert Lindemann zu Norden; Bl. 352: P. E. Peters, O. d. N.: Norddeich (Lintelermarsch), Inhaber: Bäder und Krämer Paulus Edden Peters zu Norddeich, Prokurist: Bäcker Tönjes Harms Kleemann 6) Bl Ee J. Thÿ Nl. 1 H. J. Themann, O. d. N.: Norden, Inhaber : Bäckermeister Heinriß Jacob Thes mann zu Norden. Norden, den 29. November 1880. Königliches Amtsgericht. von Beaulieu-Marconnay.

Oppeln, Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 275

die Firma:

„M. Freymaun in Oppelu“ und als deren Jahaber der Kaufmann Moriß Freys- mann von hier eingetragen worden.

Oppeln, den 19, November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIL. Wosen, Handelsregister.

Ina unser Handelsregister zur Eintragung der Aussch{ließung der ehelihen Gütergemeinschaft ift unter Nr. 625 zufolge Verfügung von heute eino geiragen, daß der Brauereibesißer Gustav Adolph Walter zu Posen für scine Che mit Ottilie Bertha MNotina Roeshke zu Posen dur Vertrag vom 27. November 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes autges{hlosen hat.

Posen, den 1. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. E OSCEkR. Handelsregister.

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen :

1) in unser Gesellsbaftêregister bei Nr. 118 der Kaufmann Paul Jolowicz ist aus der Handelt- gesellschaft Paul Jolowicz & Sohn ausge- getreten; der Kaufmann Jacob Jolowicz sett das Gescäft unter derselben Firma fort vergl. Nr. 2012 des Firmenregisters,

2) in unser Firmenregisler unter Nr. 2012 die hiesige Firma Paul Jolowiez & Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann - Jacob Jolowicz zu Posen.

Posen, den 2. Dezember 1880,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Handelsregister.

Zufolge Verfügung von beute ist eingetragen :

1) in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 335: Der Kaufmann Richard Schaper ist am 30. November 1880 aus der Handelsgesellschaft Becker & Co. ausgetreten; der Kaufmann Dêcar Becker seßt das Geschäft unter derselben Firma fort; vergl. Nr. 2011 des Firmen- registers; in unser Firmenregister unter Nr. 2011 die biesige Firma Vecler & Comp. und als deren Inhaber der Kaufmaun Oscar Beer zu Posen,

Posen, den 2. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

ERelelhenbach u.d.Eule. Befanntmahung. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 493 die

Firma: „Patschovsky et Michael“

zu Reichenbach u. d. Eule und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Patschovsky hier heut einge- tragen worden.

Branche: Leinen- und Baumwollen-Waaren-Fas- brikation.

Reichenbach n. d. Eule, den 25. November 1880,

Königliches Amtsgericht.

KRibnitz. In das Handelsregister des unterzei- neten Gerits Fol, 45 Nr. 88 ift heute die Firma "F P. Laughiurihs“, als Ort dieser Handels- niederlassung „Althagen“ und als Inhaber derselben „Joachim Peter Lang“inrihs zu Althagen“ gemäß Verfügung vom 29, d. M. eingetragen.

Nibnih, den 30. November 1880.

Großherzogl, Meckl.-Schwerinshes Amtsgericht.

Marsmann.

Seldin. Bekanutmachung,.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von beut eingetragen :

1) zu Nr. 145 (Firma Robert Ottow zu Ber- linen) Col. 6:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitts- wete Kaufmann Ottow, Auguste, geb. Seydel, zu Berlinchen übergegangen ;

2) unter Nr. 234 die verwittwete Kaufmann Ottov», * Auguste, geb. Seydel, zu Berlinchen mit dem Orte der Niederlassung „Berlinchen“ und der Firma „Robert Ottow“,

Soldin, den 29. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Templin. Bekanntmachung. x Die in unserm Firmenregister unter Nr. 149 eîns getragene Firma: „Adolf Kapischke zu Templin“ ist gelö\{t worden. Templin, den 29. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Verden. Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Verden. Bei Nr. 1 Fol, 1. „Vorschuß-Verein zu: Verven, eingetragene Genossenschaft“, ist heute: Folgendes eingetragen :

F R EE E I r

E E

E E E R R E E E

E

„Es sind gewählt: i

1) durch Beschluß vom 24. Mai 1880 an Stelle des verstorbenen Bürgers H. Brand- meyer der Oekonom Ferdinand Plaß hier- selbst zum Kassirer,

2) durch Beschluß vom 13. Oktober 1880 an Stelle des fceiwillig ausgeschiedenen Gas- anstalts-Dirigenten Meybier der Schmiede- meister Friy Carstens hierselbst zum Di- rektor.“

Verden, den 24. November 1880.

Raabe, Gerichts-Sekretär.

Zeichen - Negister Nr. 49.

S. Nr. 48 ín Nr. 279 Reih8-Anz. Nr. 279 Central-Handels-Register.

ieausIländischen Zeichen werden unter Lei vzig s veröffentlicht.)

Berlin. Den 25. November 1880, Königliches Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 54 17.

Als Marke ist gelös{ht das unter Nr. 433 zu der Firma A. Fellinger iu Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 121 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1878 für Metallwaaren, namentlich für Schlösser eingetragene Zeichen.

Berlin. Königl. Amt3geriht L. zu Berlin. Abtheilung 54 Uk.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 578 zu der Firma: C. Fellinger in Berlin, nah Anmel- dung vom 23, Novem- ber 1880, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten, für

Metallwaaren aller |}

Gattungen, namentli für Schlösser, das, Zeichen;

Coblenz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 72 zu der Firma :

„Hammer werkstätte“ mit der Niederlassung zu Nettehammer, auf Anmel- dung vom 24, November S 1880, Vormittags 10 Uhr, E für Drahtstifte und Nägel i j y das Zeichen : chutz-Marke

Es werden damit die Etiquetten auf den Umschlä gen der gedahten Waaren beklebt. Coblenz, den 25. November 1880. Köntgliches Amtsgericht. Abth. Il.

des hiesigen Zeichen- T, registers zu der Firma: / A Gg. Grau Jr. in S s Coburg, Anmeldung E

vom 2. November 1880, Nachmittags 44 Uhr,

für Korbwaarenfabri-

kate das Zeichen :

Coburg, Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7

Coburg, den 19. November 1880. Die Kammer für Handelssachen. Dr O:

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde das zu der Firma N, Laus®2berg & Winkhaus iu Düssel- dorf für Eisen- und Stahlwaaren am 25. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, angemeldete, unter Nr. 59 des Zeichenregisters eingetragene Zeichen am heutigen Tage wieder gelöst. Düsseldorf, den 30. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Diiesseldorf. Als Marke ift cingetragen "nter

Nr. 60 zu der Firma: R. s

Lausberg & Winkhaus in

Düsseldorf, nach Anmeldung

vom 29. November 1880,

Nachmittags4 Uhr, fürEisen-, S

Stabl- und Messingwaaren L & W

das Zeichen: Düsseldorf, den 30. November 1880,

Königliches Amtsgericht.

Dömitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2

zur Fitma Felix Schoeller und Bausch in Neu-

kfaliß, nah Anmeldung vom heutigen Tage, Vor-

mittags 9 Uhr, das untenstehende Zeichen für

Schhreibpapier, und wird die Figur in der einen

Hälfte des Bogens, die Worte und das Monogramm

in der anderen Hälfte desselben als Wasserzeichen

angebracht werden :

LEART JUSTITIA

a:

Dömitz, den 19. November 1880, Großherzogli Mecklb, Schwerin"sches Amtsgericht. C. Ebeling.

VEamtkurg. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 242 zur Firma: Otto Müärck & Kaltwasser in Hamburg, nach An- meldung vom 25. No- vember 1880, Nachmit- tags 12} Uhr, für java- nesische lackirte und un- ladtirte Holzwaaren, ge- flochtene Bambusroaa- ren, Papterwaaren, Sei- denwaaren und Por-

zellanwaaren das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht. Homburg v. d. H. Als Marke is eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma:

Beyer & Martin

in Homburg v, d, H,, nach Anmeldung am 29, No- vember 1880, Vormittags 10} Vbr, für Schleif» un» Wehsteine das Zeichen:

Königliches Amtsgericht, Abth. I, zu Homburg v. d, H,

Leipzig. Als Marke Nr. 2752 zu der Firma:

Brady & Boatal A S A C E zu Kremsiex in Desterrei, S7 Ae T BA nach Anmelduag vom 25, No. R N EIZDA Le vember 1880, Mittags 12 Uhr E ZESPNS 30 Minuten, für pharma- L {gn ceutische Präparate das Zeichen : welches auf der inneren und äußeren Emballage an- gebracht wird.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Küttner.

Zeitz. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma Frochlih & Comp. in Zeit, nah

Anmeldung vom 25. November 420 ar P

1880, Nachmittags 5 Uhr, für Pröôtilich &:C2

Fabrikate von Essigen und Spiri- tuosen, das Zeichen: Königliches Amtsgericht in Zeiß.

Näcinma. Als Marken find eingetragen worden zu der Firma: Carl Heck in Mainz nah Anmeldung

„om 25, November 1880, Nachmittags fünf Uhr

unter Nr. 7a. für Pommade das Zeichen:

unter Nr. 7b, für China Haarwasser das Zeichen:

BXcellente pour enleverles pellicules delatête forhisier | {les cheveux et en arrêtéplachute leur donner dobrillant | ACCIEN A A T O C U f

R e E E Ce

A E

unter Nr. 7c. für Glycerin-Oel- Haarwasser das Zeichen:

GLYTGERIN-O0EL-HAARW ASSER.

Befördert den Haarwuchs, macht die Haare seidenglänzend u. weich, reinigt die Haut, verhin- dert das Ausfallen der Haare und das Entstehen von Schuppen,

| Pariser Hof zu Mainz.

Mainzer

ermm raa Allein äéht zu haben

im

Ludwig'sstrass86 182,

Mainz, 27. November 1880.

Der Gerichtöshreiber des Großh. Amtsgerichts Matnz: Göttelmann,

|

Potsdam. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 7 zu

der Firma: Gier unv Ha-

berlandinPotsdam,nach

Anmeldung vom 24. No-

vember 1880, Vormittags

9 Uhr 22 Minuten, für

Cigarren- und Tabacks-

fabrikate das Zeichen :

welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Amtègericht zu Potsdam.

Stettim. Als Marke ist Qr

eingetragen unter Nr. 26 zu

der Firma: Louis Linden- /LEF@

berg in Stettin, nah An- (57/4 meldung vom 20. November [#4

1880, Vormittags 112 Uhr, \S N i für Dachpappe das Zeichen ; \& E

Königliches Amtszerict zu Stettin,

Muster- Negister Nr. 3.

(Die ausl ändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. S SIGOrT, In das Musterregister ist einge- ragen :

Nr. 156, Modelleur und Stucfaturer August Lanio in Düsseldorf, cin versiegeltes Packet, ent- haltend 10 Muster zu Modellen zur plastischen Nachbildung in Gyps, Cement, Kartonmasse 2c., Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 5104, 6407, 6408, 6409, 6410, 6411, 6412, 209 7280, 8281, Scwußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1880, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 157, Techniker Hans Szitnik in Düsfsel- dorf, cin versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnung und Beschreibung einer Vorläute-Vorrichtung für Zugbarrièren, Muster für plastisbe Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 15. November 1880, Vormittaas 114 Uhr.

Nr. 158. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne in Düsseldorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Blaudruk, Fläcbenmuster, Fabrik- nummern 4092, 4093, 4094, 4097, 4098, 4099, 4101, 8012, 8019, 8030, 8035, 8054, 8058, 8064, 8065, 8078, 8081, 8086, 8098, 8102, 8104, 8110, 136 bis 143, 660/109, 821/109, 1195/109, 124/110, 168/110, 182/110, 29/0 138/110; 1147/110, 1231/110, 1232/110, Tao O 181/110 1412/10 1445/110, 1446/110, 1457/110, 1491/110. 1496/110, 1516/110, angemeldet¡am 283. November 1880, Nach- mittags 53 Uhr.

Nr. 159, Firma P, S@heurer & Co. in Düsseldorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend 5 Muster für Wagen und Wagentheile, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 73 bis T7, angemeldet am 27. November 1880, Nach- mittags 4 Uhr.

Düsseldorf, den 30. November 1880,

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. In das Musterregister ift ein- getragen :

Nr. 166. Firma: D. C. Steiner in Hamburg, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 Muster eines Pfeilerspiegels mit balbrunder Fußvase, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 166, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1880, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 167. Firma: J. J. W- Peters in Ham- burg, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 21 Musterzeihnungen von Demijohns mit besonderer Beflebtung, Muster für plastishe Erzeugniffe, Fabriknummern 1000—1011, 1031—1033, 1061— 1063 und 1991—1093, Schußfrist 10 Jahre, ange- meldet am 10. November 1880, Nachmittags 2 Uhr

45 Minuten,

Nr. 168, Firma: Coutinho & Meyer in Hamburg, 1 versiegeltes Paket, angeblich ent- haltend 8 Muster Cigarrenetiquettes, und 2 dazu gehörende Eiscnabdrücke, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1488—1497, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 16, November 1880, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 169, Firma: Ludw, Guhrauer in Ham- burg, 1 versiegeltes Paket, angeblih enthaltend 7 Muster für Packpapiere und En*eloppes, Flächen- muster, Fabriknummern 1—7, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1880, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 170. Firma: F. H. Hartmann in Ham- burg, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 Musterzeichnung einer Saugflasche, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummer 2365, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1880, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 171. Firma: Continho & Meyer in Ham- burg, 1 verscblossenes Packet, angeblich enthaltend 4 Muster Cigarrenetiquettes und 1 Muster eines Streifens z1"m Bekleben der Cigarrenkisten, Flächen- muster, Fabriknummern 1498—1502, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1880, Nach- mittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 172. Firma: Ferd. Petersen in Hamburg, 1 versiegeltes Packet, angebli enthaltend 1 Muster einer Bieraubscankplatte, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1880, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 173. Firma: Wr. Ernst Sandow in Hamburg, 1 versiegeltes Packet, angebli enthal- tend 1 Muster eines Besteckes zur Bereitung kohlen- fäurehaltiger Mineralwasser, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Swußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1880, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.

Hamburg, den 30. November 1880.

Das Landgéricht.

HWellizenstadt. In das Musterregister ist eiugetragen :

Nr. 1. Firma Gebrüder Bafßler in Heiligen- stadt, 1 Packet mit 50 Mustern für gewebte Zeuge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1983, 1984, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1999,

2024, 2025, 2026, 2027, 2928, 2929,

2032, 2053, 2054; 2055, 2056, 2057, ; 2060, 2061, 2064, 2065, 2066, 2067, i 2070, 2071, 2072, 2073, 2074, 2075, 2076, 2077, | 2078, 2079, 2080, 2081. 2082, 2083, 2084, 2085, Scußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1880, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2. Gebrüder Baßler in Heiligenstadt, 1 Packet mit 3 Mustern für Kettenaufzug, ver- siegelt, Fläbenmuster, Fabriknummern 1, 2, 3, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1880, Vormittags 112 Uhr.

Heiligenstadt, den 16. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Ubtbeilung V.

Leenberg. Sn das Musterregister ist eingetra- gen: Nr. 1. Gustav Schwarz in Kornthal, 1 Muster für Flächendekoration, versiegelt, Flächen- erzeugnisse, Nummer 505, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 21. November 1889, Nachmittags 24 Uhr. Leonberg, den 30. November 1880. K. Württemb. Amtsgericht.

Potedam. In unfer Musterregifter ift einge- tragen: Nr. 5. Firma F. Kahle & Sohn, Umswblag, die Abbildung eines Modells für ein prinzliches Wappen enthaltend, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Hest XVI. Nr. 1048, Scußfrist 10 Jahre, angemeldet am 19. November 1880, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Potsdam, den 39, November 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.

2030, 231, 2058, 2059, 2068, 2069;

Konkurse.

[29861] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrih Ernst Glaßmaunn hier wird, da sih die Maße dur die Jllatenfor- derung der Ehefrau des Gemeinschuldners vollstän- dig ers{öpst, gemäß §. 199 der K. O. hiermit eingestellt.

Ultenburg, den 29. November 1880.

Herzoglih Sächs. Amtsgericht, Abtblg. T.

Krauße.

[28917] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Otto Schädel hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemadten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf

den 11, Dezember 1880. Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte T. hierselbft, Jüdenstraße 58, 1 Tr., Saal 11, anberaumt. Berlin, den 26. November 1880,

Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T, Abtblg. 62.

[29926]

Nr. 19,959. Wird, da ein Zwangsvergleich ab- aeschlossen is, das Konkursverfahren gegen Alexander Zachmaun in Oos aufgehoben.

Baden, den 26. November 1880.

Großh. Amtsgerits. Gerichts\hreiber Luz.

[2998] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Richard Pape, Alte Jakob- straße 120, hierselbst ift zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters Sc{hlußfitermin auf “d

den 8. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I, hierselbst , im Gerichtsgebäude Jüdenstcaße 58, Portal TIL, S3im- mer 15, bestimmt.

Berlin, den 1. Dezember 1880, l: Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerits 1.

[29901] Königl. Württ. Amtsgeriht Böblingen.

Ueber das Vermögen des Jmmanuel Gott- hel Kleinfelder, Shultheißen zu Schaffhausen, ist am 27. November 1880, Vormitt. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der ofene Arrest erlassen worden, die Anzeigefrift läuft bis 1. Januar 1881, die Anmeldefrist bis 1, Februar 1881; die erste Gläubigerversammlung findet am 22. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, und der Prüfungstermin am 16. Februar 1881, Nachmittags 3 Uhr, statt. Konkursverwalter ist Amtönotar Krauß in Sindelfiugen.

Den 29. November 1880,

Gerichts\{hreiber Schelling.

[29891]

Oceffeutlihe Bekauntmachung.

Ueber den Nawlaß des am 29. Oktober 1880 zu Braunsberg verstorbenen Kaufmanus Leopo!d Hoffmaun is am 30. November d. J,, Lach- mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Werwalter: Kreisgerihts-Sekretär z. D. J. Krause. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8, Januar 1881 einshließlich. Erste Gläubiger - Versammlung 13. Dezember, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin 27, Jannar ., 11 Uhr, Zimmer 6. WBraunusberg, 30. November 1880,

Königliches Amtsgericht T. Zur Beglaubigung: Tilliß, Gerichts\c{reiber.

[29806] Konkurs-Eröffnung,

Veber das Vermögen der Handelsfrau Antonie Emilie, verehel. Schuauder, in Firma: A, Schnauder zu Kappel, ist am heutigen Tage, Nachmittags 16 Uhr, Konkurs eröffuct worden. Rechtsanwalt Theodor Müller in Chemniy Masseverwalter. Anmeldefrist bis zum 831. De- zember 1880,

Vorläufige Gläubigerversammlung deu 13. De- zember 1880, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen den

4, Februar 1881, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. De- zember 1880. Chemniy, den 29, November 18890, Der Gerichtsschreiber des Königlichen ‘Amtsgerichts daselbst. Pöhsch,]]

RGS e M L ri R ie alc a G R a P S