1880 / 289 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

in dem Buche Napoleons Il. Cesar vorkomme, welches Der Regierungskommissar, Ministerial-Direktor Dr. Serlo Titel 3, welcher eine Mehrforderung vou 8700 für einen [30277] Aufgebot [30347] 2 ny f gebot [30258] Edictalladung

bekanntlih die Tendenz gehabt habe, den Franzosen den ! erklärte, daß di j ä s Ul en / e Regierung alle Vorschläge zur Hebung der | vortragenden Rat enthält, wurde a Cäsarismus mundgerecht ZzU maden , fo werde es mit feinem Lage der Arbeiter in reiflihe Erwägung ziehen werde. Un- Nickert und Dr. Mee E ‘die Budgcttamm 8 der Abgg. Na Vorschrift der landesherrlichen Gene migung Königliches Amtsgericht Herzberg a./H. hat, nabdem Königliche Finanz-Direktion in Hannover Nachdem die bürgerlihe Gemeinde Rhein-Dürk- G nee E E gele ene rone des cs sei es, daß die Regierung bemüht sei, die Akkordarbeit desgl. Titel 8, in welchem die Funktionszulage bin 10a vom 6s. Juli 1858, betreffend die Anwendkng der em Bertdte Ma e daß int H e 1e E Desigern der unten genannten Neibestellen deim. vertreten ues en he roeemeilier Jates , Heieben 1QuIlde. Fur in Mame- u bes{hrä ; i eis. is t f 5 f i s Fenbü ir d usführung des Geseßes vom 13. Juni abge|chlo}sener Nezefse die mit diesen Stellen verbundenen weiter, dwirth allda, zwecks Verfüzun lu enstaaten „fönne mam die Forderung cinen Uibcbitia eis ne aud N E “ler Sa R beziffere für E “eder s Do nous figurirt A j D Ee B S Tie us Jeu Berechtigungen auf Baubolz und Ségemühlen-Material resp. Nubholz an fiskalischen Harzforsten gegen der auf Grund der Ersipung beanspruchten Uebers eDorjams jtellen und ‘fe in asien beginne {o i C ; ; ç Ä , E L [afsenen Geseßzgebung vom 2. Januar 1854 auf | die nachstehenden Eni âdigungen abgestellt seien: reibung der nachbezeihneten in der Gemar ung Gebot des Bauchaufs{hlißens und om ¿D S N sih B PRO Zas aci ZMAnL! L 3 0 12 246 466 M, beantragte der Abg. Dr. Wehr die Vorberathung Ux Flecken Daliow, Eiben ¡weck8 Niederlegung von L Vartolfelde Rhein-Dürkheim gelegenen Parzellen, nämlich: mehr in allen Fällen befolgt zu werden. Das Hereinziehen beiträge thatsächlich nicht ebe ais 216 ug: Mv M übeie Minister Bitter an m eveldem sor es e Dat Grundstü; evothekenbüern sür folgende Dassower E E C 1 Bu 1808 A x l K E | : des Kulturkampfes in die Debatte habe keineswegs so fern | bleibe. „10 r un g. Werl nh anshlossen. Demgemäß Grundftüe: : s und Reibestelle Nr. 15 ito 808 , gelegen, als der Abg. Grumbreht anzunehmen scheine, wenn Die Debatte wurde hiermit geschlossen und das Kapitel E von Minnigerode erbat von der Ne- 9 Sorbite Wigree r Sie Ss 3) L Pes Meibritcle Me gp e E E S 7830 | Dae ; Lal e ‘decitihs Pa! Mare Qm in j genehmigt, ebenso wurden die Kapitel 15—20 (Ministerial- } gierung eine E D Darleguag über die Eluwirtnizen belegene Haus8grundstück mit Hofplay und 4) Adermann Carl Leifheit, e on 20 E S E 9 / ie ein fortschrittliches theilung für Bergwesen, Ober-Bergämter 2c.) ohne weitere | der neuen Gerichtsorganisation auf den Geschäftsumfang der in, Ix welcwes die Grund. üvd_ Hypo» 5) Kirchen- u, Sculgemeinde | A Me Ga Q).

Blatt verfolge, gegen cin ultramontanes Blatt vorgegan- | Debatte bewilligt. Regierungen. ballend 20 eilen ata A Bartoltelcke N Lten a D (Ala S 106

Ra Bei Kap. 21 (Bergtechnishe Lehranstalten 395 640 M. ; ini ; ; e 9N, i ä Die Diekussion wurde gesczlossen. bemerkte der Abg. S B e Bedeutung, welche bie ger Finanz-Minister Bitter stellte eine 2014s in Ausiiche. Feldregifiers don Dasow (is 1829/30. “s L S S

Der Abg. Vopelius verwahrte sich persönli dem Abg. | geologische de ir di j j Kap. 58 wurde bewilligt, desgleihen Kap. 5 - 5 i 7 : ; # ; 7 Rickert gegenüber, der Linken falsche Matin I S S A Si Tae iur die Landw On, banken 617 219 M). s Gas S 2) das an 2 G C ag 0e IUGes ben S S E q haben ; Abg. Dirichlet habe ihn vollständig fals verstanden. | sam machen, eine Theilung der agronomischen und geologischen Beim Kap. 60 Tit, 1: Wittwenverpflegungsanstalt in A E D erat mit Goftieg 7) Zimmermann Carl Webmer, Scheune bei A

. Freiherr von Zedliß und Neukirch (Mühl- | Arbeiten bi diesen Anstalten eintreten zu lassen. Wenn Berlin, regte Abg. Dr. Wehr eine Reorganisation dieser An- künftig Nr 193 von 60 qm (= 23 Ruthen auf Antrag Königlicher Finanz-Direktion beute Folgendes in Gemäßheit der §8. 187 und 825" der D. haufen) bemerkte dem Abg. von Schröder gegenüber, daß er | beide auf einem Vlatte bearbeitet würden, so sei DoR unüber- stalt an, namentlih nach der Nichtung hin, daß auch die altes Maß) EX Nr. 111 der Charte Seite 8 | C. P. O. damit veröffentlihtes Aufgebot dahin erlafsen, daß alle Diejenizen, welche an den gedachten allerdings die Befolgung der Geseße niht_von der subjektiven sichtlich und die Landwirthschaft könne si nit daraus orien- | Waisenverpflegung zu ihrer Aufgabe gemacht werde. des Feldregisters und mit Garten im Bruch | Verechtigungex oder an den Abfindungssummen Cigenthums-, lehnre{tlice, fideicommissarische, Pfand- Ansicht der Menge abhängig machen könne. tiren. Er mache ferner den Vorsthlag, daß die agronomische Der Finanz-Minister Bitter führte aus, daß diese Frage zwischen Weber Mußfeldt und Ore(bsler | oder andere dingliche Nehte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu baben vermeinen,

Der Abg. Leuschner verwahrte \ih gegen die Bemerkunge +3 : : ae : einer reiflichen Erwägung unter: ; elms’ Erben von 15,18 a (= 70 [Ruthen | oder glauben, . der Abfindung wie au der Auszahlung der Abfindungssummen widersprechen zu können, ch hrte sih geg B gen | Arbeit in dem Maßstabe von 1 : 25,000, die geognostischen in flih ging Unterzogen worden sei. Er hoffe, H Maß), ex Nr. 314 der Charte Suite 23 } hierdurch aufgefordert werden, solhe Rechte und Ansprüche in dem auf

des Abg. Dirichlet ; \ozialdemokratische Agitation komme in | demvon 1 : 100,000 an igt i ; die Frage im Zusammenh D ; ; 101 | 1: 100, gefertigt würden. Eine daraus resultirende Sag ummenyange mit der Reichsgesezgebung der E Zon Be irden gering vor, | genaue Orientirung der Landwirthe sei vom größten Nutzen, da | sU e und dem nächsten Landtage eine Vorlage machen 3) S a Sra Friedrich Brauer und | an ordentlicher Gerichtsstelle N Ca Veteran nit ein ba au R M er H poE adt) erklärte, es falle ihm die Bodenmishung häufig eine derartige sei, daß unerfahrene | U Bt d : L i Gastwirth G. Calies an der Luiserstraße 1) ihre etwaigen Rechte und Ansprüche im Verhältniß zu Königlicher Finanz-Dizccht?on in sönlichen E 1€ rage der Befolgung der Gejeße von dem | Landwirthe durch Unkenntniß derselben ungemein geschädigt ei dem Titel (Hof- und Civildiener-Wittwenkasse zu belegene, zu drei Baupläßen geeignete Grund- Hannover als erloschen angenommen und sie damit ausgeschlossen werden, per)ontiden Ermessen abhängig sein solle; aber es gebe viele würden. Sehr zweckmäßig würde es hierfür sein, und erx Hannover) bat der Abg. Dr, Köhler den Finanz-Minister, ftüd, für welhe die Buhnummern 174, 175, 2) die Legitimation der genannten Berechtigten zur Ablösung, zum Abschlusse der Recefse und Fälle, wo das persönliche Ermessen eine große Rolle spiele. wöhte den Minister darau aufmerksam machen, die Kultur- auf die Erhöhung der Pensionen der Hof- und Civildiener- 176 vorbehalten sind, von 30,13 a (= 139 zum Empfang der Abfindungssummen ihnen gegenüber als erbracht angenommen werden soll ;

Die Titel 1 bis 12a. einshließlich wurden hierauf e- | techniker als Assi ; ; 1; , | Wittwenkasse in Hannover mit Nücsiht au ic i Ruthen altes Maß) Aoschnitt und Vohrt- | und daß von der Anmeldungspfliht ausgenommen sind: die besonders benachrichtigten Hypothekgläubiger : 9 9 O n ssistenten bei den geologishen Arbeiten Je N A N Ne E r 2 Mutbéa Graben an Friedri | und die der Provokanutin bekannten Rechte, ebelonbet die Berechtigten, wegen derer Prozesse mit König-

nehmigt. ziehen. Nach dem jeßi c M ; Bestände derselben thunlihst Bed is i ehen. ! gen Plane würden ungefähr 200 Jahre j hunlichst Bedacht zu nehmen. N : D aci Pen A ie R f Knappschastskassen und | für die geologische Landesaufnahme bis zu deren E __ Der Finanz-Minister Bitter erwiderte, die Angelegenheit P 107 v ide an C tg E Dezember 1880 itwilligkeit, dies Í erklär d er Abg. Fuchs seine Bez erforderlich sein. Würde die Regierung 200 000 mehr in | sei wiederholt Gegenstand der Erwägung gewesen, wenn irgend Feldregisters : L Königliche Gerichts\ch{reiberei I. n S e yox Ung zu ewilligen, wies aber darauf | den Etat dafür stellen, so würde dieses Fiel in 50 Zahren zu | mögli, solle eine Erhöhung erfolgen. Es habe sih aber auf die Besiter, und zwar: Bree. l ebten eit E tig ergarbeiter im Saargebiet sich in der erreichen sein. Dies würde von der größten wirthschaftlihen | Grund enleiger Berechnung herausgestellt, daß dem Staate zu 1) der Schuhmachermeister Hrinrih Schrey elt wesentlih verschlechtert habe. Die achtstün dige Wirkung sein und ein neues Klassifikations\ystem hervor- | nah Auflösung der Kasse keine Kapitalien, sondern eher ein Senior, [24620] Aufgebot. zu Verluft gegangenen Geschäftsantheil-

Schicht jei vielfah bis zu einer zehnstündigen ausgedehnt | brin j ; 1 it übri j 1p j j j ; R LA SraTz F L : gen, indem man dur eine genaue Abschäßung des Grund | Defizit übrig bleiben würde. zu 2) die Briefträgerfrau Sophie Kluth, ge- : \cheines des landwirthschaftlihen Kreditvereines

worden; der Verdienst beziffere sich durchshnittlih nur auf | und Bodens zu den ration H ä C Das Kapitel wurde i 8alei borne Buhse, Die der Person oder dem Aufenthaltsorte na a8b n 13 1873 Nr. 5420 z ellen Grundsäßen des sogenannten P genehmigt, desgleichen Kap. 61 ¿u 3) die Ebefrau des Oekonom Lemcke, Elise, | unbekannten Erben der zu Hellefeld am 12. Oktober Es Po Bal O = 2 Thlr.

21 Groschen pro Tag und die Akkordarbeit sei so wenig Ertragss\ystems kommen wil Thi ot ; L

h L ) würde. (Thiergarten bei Berlin 145 680 Áa), Kap. 62 (Warte Ar j 1

lohnend, daß die Arbeiter dazu gedrängt würden, zur Tage- Das Kapitel wurde genehmigt, ebenso das Kapitel 22: | und Unterstüßungen 16 348 420 46) 6 Kap. 63 Glei » geborne Wulff, ; N E mit Hinkerlassung von Gefwistera auf Jungfrau Victoria Weihmeyer, Weberin 0 j A 1A E überzugehen. Sehr dankenswerth sei die Einrich- sonstige Verwaltungs- und Betriebsausgaben, sowie die ein- | Fonds 2 940 000 o). Damit war der Etat des Finanz-Mini- Su abe A find ibe Antudes Gaigatink Qr 10, E de A pes als Gläubigerin sautend mit } 34 | 802168) ; 21 1102

i F f ; ; A . ., N E A 2 , h E E u E v r , 7 24A J Q , . , 3 Fut Z 5 G 5 o o o

bie L E n on ne L N O und außerordentlichen Ausgaben. j steriums erledigt. zuläsfig befunden. Demnach wird hierdurch zur An- 1) die Kinder und Erben ihrer vor ihr verstorbe- S ‘3 bis 31 Marz 1892 Nr g Ls auf den Namen „Gemeinde Rhein-Dürkheim die

nungen zu ermö lichen ; leider sei der Fond fa di E Vamit war der Etat der Bergwerksv erwaltung Die Etats des Herrenhauses 168500 4 und des meldung aller auf Widerspruch gegen die Verlassung nen, mit dem angeblich bei Warschau ertrunke- ad b, des vermutblich Ende August- 1879 bei | bürgerliche“ unter Beischreibung des Erwerbstitels

in Diese Sun g a L G er Fond für diesen Zwed erledigt ; es folgte der Etat des Finanz-Ministeriums, Abgeordnetenhauses 1200520 #6 wurden demnädchst und auf Eintragung in die zweite und beziehungs- uen Johann Schweizer verheirathet gewesenen dem Brande des Hammerl'shen Anwesens zu | bei dem unterzeihneten Amtsgerichte den Erlaß eines

fe m ertlirzt worden. Er hoffe, daß | dessen Einnahmen ohne Debatte genehmigt wurden. ohne jede Diskussion genehmigt, worauf sich das Haus um weise Frte Ablveitung der. für. obige Grunpftüde li Tiortha Sweizer, geb, Dreher, deg s gegangenen Geschäfts :ntheilsweines | Aufgebots beantragt hat, au dieser Antrag dur

die Negierung im nächsten Jahre wieder reihlichere Mittel Kapitel 57 d A Fj : 8 1tli i i S : y i É ; p fn 5 j i Y er da 8 7 N i i rt u eröffnenden Grund- und Hypothekenbücher ge- namentli die Geschwister Johann, Martin, and - | Beschluß vom Heutigen für zulässig erklärt worden 6 O eaen, itel 1, bér Mi Av auf Donnerstag 11 Uhr vertagte. i Gigenthums- und anderer dinglichen ins Anna Marie, Anna Catharina und Wilhelm E E s. Monte A 1600 i eden biermit alle Diejenigen, welche An-

zur Verfügung stellen werde. nister 36 00 i i - ä S [l 4 d, Titel 2, ein Unter Staatssekretär 15 0E U Vorrecht8-Ansprüche eine öffentliche geritlihe Auf- Schweizer, beziehentlih deren Erben, über 100 G = 58 Fl. 20 Kr. = 33} Thlr. | sprüche, auf die vorbezeichneten Item erheben zu

O E D T R S: R ÁIS R S M E R E R E Ra S I A CÄE R I N L B E E E E R E E C Ri 4 forderung an alle vermeintlich Berechtigte dahin die Kinder, Kindeskinder und Erben ihrer am auf den Antragsteller als Berechtigten | können glauben, aufgefordert, um so gewisser @ €V s die vorbezeihneten Ansprliche spätestens in demn Marie, geb. Dreher, verehelihten Conrad 31. März 1880 Ne. 8 bis 31, März 1892 | den 17, Februar 1881, Vormittags neun Uhr, den zweiten (2.) Februar 1881, itt Goehring, nämlich: / i in öffentl Gerichts anb ten Auf- Î + Inferate nebmen an: die Annoucen-Expeditionen des auf den zweiten (2.) Februar Bormittags g ch Nr. 20 E oiteonie e Ns uan Rechte T

E —_ ——— ——_——————— O —_——————— e —— Inserate für den Deutschen Reihs- und Königl. | Deffentlicher Bl1 Preuß. Staats - Anzeiger und F l-Handelss i ¿eiger und das Central-Handels 10 Ubr, zu Dassow im Sitzungszimmer der a, der angeblich nach Berlin gegangene Arbeiter aufgefordert

register nimmt an: die Königliche Expevition Steckbriefe und Untersuch i j ü rei s j j i B : ungs-Sachen, 5, Industrielle Etabliesements, Vabriken „JUvalidenudank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Gerichtsschreiberei angeseßten Termine anzu- Johann Georg Litschke, ein Sohn der ver- im Termi den, als sie ansonften von dem Rechtsnactheile der des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich . Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen , Und Grosshandel. & Vogler, S, L, Danke & Co., E, Sglotte melden, Ï storbenen Georg und Marie, geb. Goehring, Mens Sia Le Mai 1881, Anerkennung der Ersißung getroffen werden und dem Preußishen Staats-Anzeigers; v dergl. ; E 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle ütr!gen röß / unter dem ReBbtsnachtheil des Aus\{lusses der be- Litschkeschen Eheleute, Vormittags 9 Uhr, im Saale Ux. entsprehender Eintrag in das Mutationsverzeichniß Berlin 8W., Wilhelm-Sraße Nr. 32, 3, p T TAWO, Verpachtungen, Submissionen etc.| 7. Literarische Anzeigen. A S E ALrigen größeren zeihneten Ansprüche zu der Rechtsfolge, daß die - die angebli zu Langenfeld bei Kalisz im des Amtsgerichtes, erfolgen wird. . Verlooeung, Amortigation, Zinszahlung . Theater-Anzeigen. Tun der Börsen- , Annoncen-Bureaus, Verlassung der bezeihneten Grundstücke auf die ge- Jahre 1872 verstorbene Anna Goehring, ver- ihre Recbte anzumelden und die Werthpapiere | Osthofen, den 1. Dezember 1880. n t ROVE I U. 8. w. von öffentlichen Papieren. . Familien-Nachrichten. | beilage. M nannten Antragsteller ohne Eintragung der nit eheliht gewesene Schmied Gottfried Labißke sammt Coupons vorzulegen, widrigenfalls die Großh. Hess. Amtsgeriht Osthofen. Ste&Xbriefe und Unt A T E : - L angemeldeten, in die 2. und 3. Abtheilung gehören- und deren Sobn Friedri Wilhelm Labigke, Kraftloserklärung derselben erfolgt. gez. Rhumbler. ntersuchungs - Sachen, | vor das Kgl. Landgericht Zweibrücken, Civilkammer' | auf Grund eines schriftlichen Miethvertrages unter Aut Antrag seines _Abwefenheits-Vormundes, des den Rechte beziehungsweise verfügt werden soll. die Scbmied zu Murawin bei Kaliss, | Augsburg, den 29. Auaust 1880. Borstehendes Aufgebot wird gemäz Beschlusses

Steckbrief. Gegen den unt vorgeladen und aufgefordert, cinen zu waltscaft- * Privatunterschrift vom 30. Oktober 1878 è i S Aua : Grevesmühlen, am 2, Dezember 1880. . die Julianna, geb. Göhring, verehelichte icliches 2 idt. des Großh. Amtsgerichts vom Heutigen hiermit be- g nten beschriebenen zur anwaltscaf E mit dem | Korbmagermeisters Franz Schreier, werden daher Großherzoglicbes Amtsgericht. Schmied Gottfricd Labigke, aebiia ‘u O N ist E GAEE

Laudbriefträger Quidzinsfi aus Koellu, welcher | lben Vertretung daselbst zugelassenen Rebtsanwalt | Antrage: der feinem Lebea und Aufenthalte nach unbekannte Floerke Murawin bei Kalisz a Uag Osthofen, den 1. Dezember 1880 1 L don avi Großh. Hessische Amtsgerichtöscreiberei Osthofen.

und Urkundenfälshungen verhängt. Es wird er- | anberaumten Termine ¡u ersceinen hat, um an- | 1) an die Kläger als rückständige Mietbe des | in de / | Jttel, sucht, denselben zu verhaften und in das Central- | tragen zu hören: Hauses Breitestraße Nr. 64 zu Cöln und der dei D Cane 1881, Vormittags 11 Uh arbeiter Michael und Christiane, geb. Dreher, [30128] Aufgebot. Hülfsgerihts\chreiber. gefängniß zu Danzig abzuliefern. Danzig, den „Gs gefalle dem Kgl. Landgerihte, die Thei- darin befindliben Wirthshaft „Im Holz* für | vor dem unterjeihneten Amtsgerichte (obere Karls- Amtsstube von Notar Pierron, Straßburg i, E. Leopold schen Eheleute, ¿Poft r" 29. November 1880, Der Untersuchungsrihter lung des Nawblasses der Katbarina Berg und die Monate November und 2 ezember 1879, so- | ftraße) Terminszimmer Nr. 21 Ti beamten T F Zudengafe Nr. 11, 4) die Grben der zulegt in Schoppen bei Warschau T Ce E n M Pas [30352] bei dem Königlichen Landgerichte. Wedekind. der zwischen ihr und ihrem vorgenannt beklage wie Januar und Februar 1880 den Betrag von | mine zu melden widrigenfalls beim Nusbleibe 2A [26276] Aufforderun wohnhaft gewesenen Anna, geb, Dreher, ver- feld hat die Amortisation eines ihm angebli ab- Aufgebot. Beschreibung. Alter: 31 Jahre, Statur: s{lank ten Ehemann bestandenen Gütergemeinschaft an- 2200 Æ sammt Zinsen zu 5 9/9 vom Tage der | Carl Wilhelm Riittko L L N E : BES B chelihten Martin Leins, handen gekommenen Primawechsels beantragt. Der- Der am 19. April 1789 in Partenkirhen geborne gebaut, Haare: s{warz, Bart: s{warzer Schnurr- zuordnen, den Kgl. Notär Pfülf in Waldmobr Zustellung der Klageschrift an den verstorbenen au8gesprohen werden wird ERNNS Ev Laut feinem eigenbändixen Testamente, weldes | werden bierdur aufgefordert, ihre Ansprüche und | selbe lautet auf 1154 4 65 3, der Name des ledige Schneiderssohn Georg Oefner von da ift seit bart, Augenbraunen: \{chwar;z, Augen: {warz mit der Vornahme dieser Theilung zur beauf- &ranz Buscher, 11. März 1880 zu bezahlen ; Oppeln, den 30. November 1880 nach Erfüllung der geseßlichen Förmlichkeiten auf | Rechte auf den Nachlaß der genannten Catharina | Bezogenen und Acceptanten is Ducklos & Kind zu dem russisben Feldzuge landes8abwesend und vers Gesichtsfarbe: gesund, Sprathe: kassubsh und tragen, einen Notärrepräsentanten für die vor- den Klägern die vom 1. Februar bis zum Tage Königliches Amtsgericht. Abtbe er ema siune des unferieidneten Notars hinterlegt | Eiter, geb. Dreher, späteftens in dem lberfeld, der Wesel ift ausgestellt zu Elberfeld, s{ollen. Auf Antrag seiner Erben wird Geor deutsch. Besoudere Kennzeichen: beim Streiben genannt abwesenden Theilungsbeklagten zu er- der vollzogenen Räumung, 6 April 1880 O AMSUern, Abiheilung U, wurde, hat der am 10. November vorigen Jahres am 5, Februar 1881, um 10 Uhr den 5. November 1880 und fällig drei Monate dato, Oefner biermit aufgefordert, spätestens am E zittert die Hand. nennen, das Kgl. Amtsgerit Waldmohr Us ferner erfallene Miethe mit 1210 M Behn E —— dahier verstorbene Gutsbesißer Herr Johann Wil- Vormittags, derselbe war mit der Untecschrift des Ausstellers | De "Mittivoch bes 14, Septembex 1881 : der Ernennung, Beeidigung und Einweisung zahlen; [39346] ; helm Frit seinen Derwandten, d. h. feinen natür- | yor dem Herrn Amtsgerichts-Nath Kasel, im Zimmer | Carl Kampermanun noch nicht versehen und au Vormittags 9 Uhr, , [27864] eines Erperten zu beauftraaen, welcher die etwa den Klägern als Scadensersaß für die vor- 1 Steigerungs-Aukündi un lien Erben, eia Legat von 20,000 X ausgeseßt. Nr. 5, anstehenden Termine anzumelden und ur- j durch Indossament nicht auf Dritte übertragen. bei dem unterfertigten Gerichte si persönli oder Ladung, Der Wehrmann Johann Ernst John nothwendig werdenden Theilung8operationen ¿eitige Auflösung des Miethverhältnisses eine Y L x gung. j ¡Dieselben werden hiermit aufgefordert, dem Unter- | kundlich nawzuweisen, widrigenfalls der bezeichnete | Es wird hierdurch der etwaige Inhaber dieses \{riftlid anzumelden, widrigenfalls er für todt er- 37 Jahre alt, evangelisch, zuleßt zu Schroda Wobit vorzunchmen und fi namentlih über bte einer sechêwdöchentlihen Miethe entsprechent: In Folge ricterliher Verfügung wird dem Zim- zeichneten die aktenmäßigen Beweise ihrer Verwandt- Nachlaß den bereits legitimirten, ihrem Aufent- | Wecsels aufgefordert, bei dem unterzeichneten Amts- klärt würde, : haft, dessen Aufentbalt unbekannt ist, und welem Theil- resp. Untbeilbarkeit der zu den Massen Entschädigung im Betrage voa 825 4 be E Zohann riedri Feÿrs in Pforzheim schaft resp. Erbberechtigung beizubringen und ¿war } haltsorte na bekannten Erben zur freien Verfügung rihter und ¿war spätestens in dem vor demselben Die Erbberehtigten des Georg Oefner erbalten zur Last gelegt wird, daß er ohne Erlaubniß aus» gehörigen Immobilien auézusprecen hat, damit zahlen; endlich rio ei esdriebene Liegenschaft , auf Gemarkung as bis L März 1881. ; x , _„ | ausgeantwortet werden wird. auf Freitag, den ersten Juli 1881, BVormit- die Aufforderung, ihre Interessen im Aufgeotsver- gewandert ift Uebertretung gegen 8. 360 ad 3 fie erfteren Falles in Natur getheilt, anderen den Verklagten die Kosten zur Last zu legen Vere belegen, am erspitete Meldungen werden nicht berüdsihtigt Krotoschin, den 22. September 1880. tags 11 Uhr, im Sipungssaale des biesigen Könige fahren insbesondere bei obigem Termine wahrzu- Ae cel Ondes 175 wird auf Anordnung des E ets lizitirt werden, zugleich ein Sipergs u erlassende Urtheil eventuell unter “lauter En v tealbues den 23. Oktober 1886 Nate i daa seine Bete e T ne nebmen. Königliwen Amtsgerichts hiersel! Le eriht8mitgli eri d erheitéTei ä 7 4 j i; P , “0. R LIODET 100U, Kaiel. ine Nele anzumelden und den z p Nt otont Z Gta 1881, Bormiltand b ius 29-den Rode etwaige entstehende Streitigketer über läufiz A atte fe Kläger für vor im hiesigen Rathhause öffentlich versteigert, wobei Der Kaiserliche Notar. | widrigenfalls die Kraftloterklärung desselben erfolgen Defner Kke de Pee U T Sea saal e Cat, blung geladen mffe] F tecnolih der Kosten zu erkennen, was ed Recbtoftrcite ebur mündlichen Ver- preip ciyea0 erfolgt, wenn wenigstens der Shäpungt- _Pierron, (24467] Aufgebot Elberfeld, den 1 Dezember 1880 theilung hierüber ¡zx maden. / zur Hauptverhandlung geladen. A i une} Rechtens" andlung des Rechtsstreits vor die T. ilka : : i ; Ens i rfeld, : e , 6. s ë i g ER Ausbleiben “wird zur Htublverbaite S an Beifügen, daß zur mündlichen Ver- is Königlichen Landgerichts r O e 997.09 In Be A Liegenschaft : [27610] Aufgebot. A L B e S e hgt e Königliches N Tgeeis k d 2h E Gayr: “Amtsgericht Garmis ung geschritten werden. und die N j jandlung Termin auf d ; j n 881, „U ; , ain ( ima-Wechsels, d, d, Berlin, den gez. Weivehase. : : di Md Grund der in 8. 472 Stn P becrurtheilung auf Vormittags 9 U W E E Februar 1881, t v Ae 181 ‘ner ormittags 9 Uhr, __96,43 Straßenplayz an der Stillerstraße, Nr. 29 639, Der Kaijerliche Ober - Postdirektor, | 95, Juni 1880, über 149 4 80 S, zahlbar am Für die Richtigkeit : Schormaier, rung erfolgen. Sroda E 1 zes s S nannten Theobald Ste At 1s Frl Au gde ribte fe Get N E gedachten Ge- | —zzz 59 qm zusammen Herr Geheime Postrath Vahl zu Caffel, hat Na- | 8. ktober 1880 ausgestellt von J. Ohnstein zu Der Gerichtsschreiber Kal. Amtsrichter, , j j . November , [nar z erer, früber z Q alt zu bestellen. , , ia s Do d S , 1E ; E Do, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. | weiler, jeßt ohne bekannten Wohn- und ‘Aufento Zum Zwette der öffentlichen Zuftellung wird dieser | Vorauf neu erbaut: E des Verlu VAERN Batiscben Gie Merlin angenommen von C. Wiegand in Stettin, Zimmer, 30341 haltsort in Amerika abwesend, hiermit öffentli | Aus¡ug der Klage bekannt cemaht. Ein dreistöckiges Wohnhaus mit Kniestock, Dur(- Bakn-Dbliadiou vom 12. März 1879 Litt. D, Ne aba Cal, an rge, Ter A aber der Ur- Did E [30341] Aufgebot. Subhastationen, Aufgebote, Vor- Ta M Sa 4 Wild h Cöln, den 4. November 1880. fahrt und Abtrittanbau, im Prandverlberungtwerth 8581 über 300 G das Aufgebot dieses Werth- | "pen 21, Ms 1881 Beeactala 10 übr [30348] Verkaufsauzei Der jehige Juftizanwärter Kur hierselbst hat [30349] ladungen n. dergl, "Die Gerichtsschreiberei des Kal. Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, as dreistödiges Hintergebäude mit M e Arte Miete Werthpapiers wird aufgefor- Nr 10, anberaumten Ast inie Ceoetimiter E Vim Vieliger Watt V eo tonsolidirten Oeffeutliche Zustellung S1 Snlmann, i [30344] Oeffentliche Z stell Stbienenfen perkltatt, Abtrittanbau und dert, spätestens in dem auf nunmehr anzumelden und die Hefaahe or G wte Auf ebot Staatsanleiheschein Litt. E. Nr. 23496 über 300 mit Ladun al. Gerits\chreiber. | Je Dustelung. ivertb von DraudperiGérunghe Monutag, den 1. Dezember 1884, falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird gevol, F unterpfändlih binterlegt. ; N g. [30345] E U SEEESR E R Der in Cöln wohnende Kaufmann Albert C800 Börmitiags 11 Uhr, Stettin, den 29 September 1880 9 : Auf den Anirag dex offenen Handelsgesellschaft, Alle Diejenigen, welche an diese Kaution irgend Nalstehender Auszug: / Oeffentliche Zustellung. Stötel, vertreten durch den Recht*anwalt Adeneuer, Brandversicherungswerth zusammen . 34800 6 vor dem Großh. Amtsgerichte hiecselb\t angeotd- " Das Königliche Amtsgericht in Firma B. Magnus in Hannover, Klägerin, wider | welche Ansprüche oder Nechte geltend machen wollen, „Zum Königl. Landgerichte Zweibrücken, Der zu Cöln wohnende Kouf nd Mi lagt gegen den früber in Cöln wohnhaft gewe- | an der Scillerstraße dahier, neben Rei neten Termin seine Recbte anzumelden und das ° den Scenkwirth Heinrih Humann in Hameln, | werden auf Antrag des Könialichen Oberland0e8s- G vilkfammer. vis „Kölnifrhen AaEiS e Viitgerant senen Gastwirth Wilbelm Picbt, jeßt ohne Sia Chr. Beer und Ärchitekt Degler, ander- Werthpapier vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- [24606] Beklagten, soll im Weze der Zwangsvollitreckung | gerihts zu Breslau bierdur aufgefordert, dizselben Cbristian dene, Gidihe für, A du Mont, respeltive Nd Dar a E ten oND Mean pot i iwimermann Iohann Speer, ge- erklärung desselben erfolgen wird, Aufgebot. der D des Letzteren an der Süntelstraße ipätefiens B dem A Vormittags 11’ Uh : , Sel[af/lbagent, früher in Wald- | 16, Oktober 1880 7 au? einer Rehnungsaufstellung mit dem Antrage | rihtli E 30 000 Karlsruhe, den 20. Oktober 1880. Der Kaufmann Adolph Briske in Posen hat das { vor Pameln, en 24. Jannar , Vormittag Uhr, oge jeßt in Straßburg wohnhaft, als Retbts- Rechtsnafolger, nagen Tode dessen Erben und auf Verurtheilung des Beklagten Wilhelm Picht ¿ Dreißigtausend Mark. As Großh. Amtsgericht. Aufgebot des Depositalscheins der e ben, Haus Nr. 14 mit Garten, an Amtsgerichtsftelle, Posftplatz 12, Zimmer Nr. 59, inhaber von Joseph Ganther, Tüncher in Waldmohr, 1) August Libert Neven Kaufmann in Cöln, i zur Zablung von 1200 Mark nebft 5% Zinsen vom Hiervon erhält der Vollstrekungs\{uldner dessen Gerictsschreiberei; Aktiengesellshaft Germania zu Stettin vom 1, April | nach der alten Bezeichnung N. T. 206 und ex. 207, } anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die dieser die Rechte von Zakob Glaser, Aerer in feiner Eigenschaft als gese licher Vertreter sei 141. Juli 1877 ab, sowie in die Kosten, und ladet | Aufenthaltsort unbekannt ist, mit dem Bemerken Frauk. 1878, nach welchem derselbe die Police der Ger- | im Termine urüdgabe der Kaution an 2c. Kur ohne Berück- Dunzwäiler, ausübend, Kläger, vertre: en durch den noch minderjährigen bei i Ser j den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des | Kenntniß, daß der Steigerungserlös vom Steigerer S mania Nr. 26 119 vom 15. Januar 1863 über PERRALE, In JOuR 0s 109 is uer Sn ande gegen A ERA N Meorge:1 Ÿ, örliß, den 26. November 1880.

in Zweibrücken wohnenden Rechtsanwalt Gink 7 h: m wobnenden Tochter Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königli mit 5% vom Zus{lagêt i 27877 3000 (46 als Unt d für ei - R Mora Clifabeth even; 2) Fau „Maria Zohanna, Kndgeridts zu Cöln auf deu 14, Februar 1801 baar zu beublen Ut E 20 U FAENSIEN UUD l L E Aufgebot. s (E binterlegt bat, -beautragt Bas hier im Gerichtelofale dem Meiftbietenden verkauft Königliches Amtsgericht. Ter, fett fn M eTEH TEllDer Ii Dunzo helm Jof. Jansen, Rentneri : - | Vormittag r, mit der Aufforderung, einen int der Schuldner Versteigerung auf Zab- fir gane Grri@ Krôner zu Sölderholz | Urkunde wird aufgefordert, [pätestens in dem auf | werden. 2nd Moscabalteorts abuaserd, elgcnen damens | Peter Mont Mentuer ju Homburg vor | ehen aben Gerichte mgclastenen Arfelt zu | fnagjiele so baf fe eiue (Seide ntl, B Siber, 298 Äufgrtet, des angeblid veroten 98: | vor “far” Lein; Bormittass 10 Ubr, | Uri werden Mle, welt: an dem bexeibefen | [9301 Mefqyntmachnug, der mit seiner verlebten Ehefrau Katharina Berg Verlogèe der Ke Ferdinand Swulge, | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die- Versteigerung naGzusudende richterlide evor der gangenen, auf seinen von ihnen beerbten Sohn Wil- Ne. 10, anberaumten Aufatbotétecinine T ‘Rechte fideikommissarische, Pfand- und andere dingliche | Die durch Rechtsanwalt Hünerbein vertretene, bestandenen Gütergemein|chaftiwegen, sowie als Flagen gegen die rf n zen Je ung z2 Cöln, ser Auszug der Klage bekannt agemadt. beizubringen. In gleicher Frist find (Einwendun E helm ausgeftellten Quittungsbu&s der Sparkasse zu anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen- j Recbte, insbesondere auch Servituten und Real- | zum Armenrechte zugelassene geshäftslose Valesca, en und Rechtsnachfolger des zu Cöln, den 4. Dezember 1880. egen die Teglteigerungsbedingungen und Le Aplerbeck Nr. 3635 uber 361 4 99 4 beantragt. falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. | berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, { geb. Hölscher, zu Elberfeld, Ebefrau des Bauunter-

Flur

v M

501

503 504 505 506 507 508 510 511 912 515 514 515 516 517 518 519 520 522 523 524 96 925 128

68 129

54 130

60 131

10 132

11 133 | 97

12 134 | 98

15 135 j 99

O O 00 —J D N id Uo dD i Ord. Nr,

S F fs ch Flur

Pm fund pm jemnk H Go L L «T Pas D... 9. s L

pi I

DO O DO LO DO bk IA brt [4 M Go D ODOIR|IND

l E «Mee enam 0E Flur

340 86 87 88 92 93 94 95

ckch (e U .

2 U ile U UUURHL

O en a

[T V V

I Co O d O dO b O O N

o D O O _— pi p

M _ Q ma [U C 7 ch

Go Go O =I

Sa Z E: SMR I N L E S T T Ä E E O S E R E r i E S E E N

Si TÁA

E Sa Se E j erlaffen, 1. Januar 1853 verstorbenen Schwester Anna [lautend sammt ODividendencoupons vom | späteftens in dem auf

fludtig ist, ift die Untersubungshaft wegen | 39 bestellen, welcher für ihn in dem unten be eih- | „Das Königliche Landgericht wolle die Verklagten | Carl Wilhel j (gez.) l Untersblagungen ibm amilih anvertrauter Gelder | neten zur mündlichen Verhandlung des Retssteites verurtheilen, / Erben und Grhnebiner aufgetocderf ‘f e fnbekannte Woltútait Getihissüreiber , Scopolte ‘cht So ag tue Ee

Vormund seiner mit der genannt verlebten Ehe- | Cöln v storb l Vormund seiner mit ex genannt verlebten erstordenen Restaurateurs Und Berne E es Feu i: Jeder, der an dem verlorenen Sparkafsen- 30 olhe Rechte in dem bezeichneten Termine anzu- | nehmers Wilbelm Meyer daselbst, hat gegen diesen domizilirten Tochter Éleouaet Glaser, 00 San fmang ec li : L Areitite Emil Wichard, Gerichtss{hreiber des Königl, Landgerichtes Pran e M. Audgeries Pforzheim vorzu buche irgend ein Anrecht zu haben glaubt, wird auf- S Das Nonicide Ania eigt melden. E S i e De landgeribl p Gléerfel a

»» 2emiilitien Todter Gleonore Glase, Kaufmann, und a! arina, ge orene Buider ohne j; Znm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese erret: 4 En "NO AtuRA SeriGle @ - Eu . : Die ag de nit angeme tp atten eru mit doit Sutiragei s (e breg d D , estens in dem auf den 20. Januar , Dor- | [21743] Aufgebot m Verhältaiß zum neuen Erwerber des Grund- { ihrem genannten Ehemanne bestehende gesetzliche

haft, als Beivormund der vorgenannten Min- L [30336] Stei sanfü derjährigen, g G f En dur Uutef ove, A Bekanntmachung. Die Bidiacur gig j betannt adtelutea Geshästs- miitags 12 Uhr, dort, Zimmer Nr. 17, anbe- besizes verloren. Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Beklagte, e er I. Civilklammer | Der Pfefferkücbler-Gehülfe Carl Wilhelm Rzittko | zimmer dahier (Zerrenuerstr. Nr. 9) eingeschen. raumten Termine zu melden und sein Recht näher | Auf Gesuch Der Auéschlußbescheid wird nur an der hiesigen | Klagebebändigung für aufgelöft zu erklären. ge

des Königlichen Landgerichts zu Cs] s ; : Sai ; t Haf ; ; ; 7 ; : wegen Theilung. P z n vom j aus Oppeln, geboren am 20. März 1845 daselbst, | werden. nabzuweisen, widrigenfalls das Bach für erlosden | a. der Maurersfrau Victoria Egelhofer, geb. Weih- | Gerichtsstelle affigirt und dem Reichs-Anzeiger j mündliben Verhandlung ist Termin auf den 17. Fa- Der obgenannte Theobald Glaser, Aerer, früher Ra N eraus E, daß das Ver- | Sohn des Kutschers Bartek und Maria Rzittko’schen Pforzheim den 4. Dezember 1880 erklärt und den Antragstellern ein neues an dessen meyer, in Pfersee, früher bier, famls. y inserirt. Y 9 Y nuar 1881, Vormitiags 9 Uhr, im Sitzungds- Wohn ent Gute ris Amerika ohne bekannten Wichard als Rectonacfol zer d ce ga E O O M t Se L708 auf Wander- ' “De Wrolb, Dotar: j Stelle gange ertigs weren A b, des Ziegeleibesißzers Georg Hammerl in Hameln, den 3, Dezember 1880, saale der I. Civilfammer des Königlichen Land- , e ü l p 4 4 » j e 4 ‘n 5 ç 4 ienthatléort abwesend, wird andurch verlebten Franz Buscher aufgenommen ist ! keine Nachricht eingegangen. D O E E O “önigliches Amtsgericht. e O S E è E “Der Landau Sekrciät. —. ad a. des vermuthlich Anfangs Oktober 1874 Jansen,