1880 / 289 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

[30351] Montag, deu 14, Februar 1881, Vormittags 11 Ühr, angeseßt. Neubrandenburg, den 2. Dezember 1880. Großherzogl. Amtsgericht. Abth. I.

. Saur.

Werloosung, Amortisation, HZins8zablung n. s w. von öffentlichen Papiereu.

Ausloosung vou Reuteubriefen. Bei der am beutigen Tage stattgefundenen Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rhein- provinz für das Halbjahr vom 1. Oktober 1880 bis 31, März 1881 find folgende Apoints gezegen worden, 1) Litt. A. à 3000 Mark (1000 Thlr.) Nr. 28 95 174 230 270 333 398 407 538 560 1001 1076 1391 1605 1931 1936 1980 2003 2146 9894 2936 3083 3234 3344 3360 3371 3429 3438 3496 3721 3982 3987 4042 4334 4409 4804 4823 4962 9065 5099 5315 5396 5613 9689 5864 5977 6168 6209. 2) Litt. B. à 1500 Mark (500 Thlr.) Nr. 12 87 210 561 726 847 1033 1119 1161 1232 1261 1301 1363 1415 1867 1949 20829 2214 2306. 3) Litt. C. à 300 A (100 Thlr.). Nr. 123 128 211 477. 697 795 810 831 842 1145 1185 1210 1290 1499 1603 1792 1890 2007 2078 9231 2440 2669 2742 2776 2841 3267 3270 3493 3547 3698 3901 3902 4055 4063 4172 4249 4628 4705 4938 5022 5118 5287 5418 9845 6010 6107 6348 6421 6647 6692 6825 6867 6901 7001 7314 7362 7482 7560 7569 7845 7887 7888 7889 8197 8368 8617 8785 8852 8874 8877 9113 9138 9139 9219 9624 9654 9776 9777 9918 9953 10153 10247 10298 10464 10904 10994 11347 11470 11699 11714 11829 11848 1193] 12032 12038 12085 12525 12618 12682 12703 12725 12778 12813 12951 12977 13028 13129 13142 132386 13708, 4) Litt. D. & 75 M (25 Thlr.). Nr. 9 331 621 717 725 841 881 1014 1260 1294 1353 1530 1656 1721 1728 1757 2088 2359 2403 2433 2694 2795 2898 2899 3028 3109 3402 3419 3426 3604 3743 3766 3890 3979 4118 4319 4320 4405 4428 4626 4941 5080 5371 9980 5621 5643 5833 5924 9941 6044 6047 6245 6550 6643 6679 7099 7158 7733 7845 7882 7896 8104 8281 8402 8709 8806 8843 8926 8936 8937 8954 9082 9109 9614 9714 9742 9792 9973 10046 O O2 10287 10448 10573 10603 10844 10864 10958 11137 11178 11181 11295 11497 11551 11676 12026 12121. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung rom 1. April 1881 ab aufhört, werden den In- habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gebörigen nicht mehr zahlbaren Zinecou- pons Serie IV, Nr. 14 bis 16 und Talons vom 1, April 1881 ab bei der Nentenbankkafse hierselbft in den Vormittagéstunden von 9—12 Uhr iv Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der gekün- digten Rentenbriefe ist es gestattet, diesclben mit der Poft, aber frankirt und unter Beifügung einer ge- hörigen Quittung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Ge- fahr und Koften des Empfängers, zu beantragen. Sqließlih machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Deutschen Reihs- und Königlich Preußiscen Staate-Anzeigers herausgegebene AUgemeine Ver- loosungéêtabelle sowobl im Monat Mai als au im Monat November jeden Jahres veröffentlicht wer- den und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedahten Nedaktion zum Preise von 25 S be- ¿ogen werden kann. Münster, ven 19. Novemtker 1880. Königliche Direftioga der Renteubank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen-Nas}au,

A

Bekanutmachung.

In Sachen L Anton Ihle, Bauführer in Donauftauf, Kläger, gegen Josepha Ihle, geb. Seidl, aus Reinbaufer, kgl. Bezirkeamts Stadtamhof, Bauführersehefrau, unbekannten Aufenthalts, wegen Chescbeidung, hat die 11. Civilkammer des Egl. Laydgeri(ts Regens- burg mit Beschluß vom 11. lfd. Mts. die öffent- liche Zustellung bewilligt, und wurde zur Verhband- lung der Klage die öffentliche Sißung vom

Dienstag, den 15. Febrnar 1881, Vormittags 9 Uhr, bestiznmt.

In der Klage vom 4,, praes. 9, lfd. Mts. welche unter der Behauptung der böslicen Verlassung, des Ehebrues und des infamirenden Leben8wandels Seitens der Beklagten, auf . Chescheidung gerichtet ist, wird beantragt, Urtheil dahin zu erlassen, daß die am 27, Februar 1869 zwischen Anton und Jo- sepha Ihle abgeschlossene Ghe aus Verschulden der Josepha Ihle dem Bande na zu trennen sei und Leßtere sämmtliche Kosten zu tragen habe.

Berner wird dieselbe geladen, vor dem fkgl. Land- gerihte Regensburg am oben bezeichneten Termine zu erscheinen und aufgefordert, hiezu einen der bei dem genannten Gerichte zugelassenen Recbtsanwälte zu bestellen. :

Das Triplikat der Klage kann bierorts in Empfang genommen werden.

Regensburg, den 12. November 1880.

Der kzl. Obergerichts\{reiber Boegler.

30343] l Dur Urtheil der 2. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Düsseldorf vom 13. November S ist zwishen den Eheleuten Simon Hertz, früher Megger, jetzt Lohgerbergehülfe, und Johanna, gebo- rene Scbwabacher, ohne Geschäft, Beide zu Crefeld, die Gütertrennung mit Wirkung vom 6. September d. J. ab ausgesprochen worden. ' Düsseldorf, den 6. Dezember 1880.

Holz, : Gerichtsfchreiber des K. Landgerichts.

[30338]

Der am 17. Oktober 1810 ( borene Jakob Wiegand, Sohn des Drecbslers Hein- rich Wiegand und dessen Ehefrau, Elisabeth, geb. Bott, ist seit einer Reihe von Jahren unbekannt wo abwesend, und ergeht an denselbeu resp. dessen Leibeserben die Aufforderuna, im Termin

den 22. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, entweder persönlich zu erscheinen oder si vertreten zu lassen, widrigenfalls Todeserklärung erfolgt und der Nachlaß an die nächsten Verwandten verabfolgt werden wird.

Ziegenhain, am 1. Dezember 1880.

Königlicbes Amtsgericht. Köhler.

in Frielendorf ge-

WBer?käufe, Verpachtungen, Submissionen 2e.

[30334] Bekanutmachuug.

Die weitere Lieferung von 5200 kg Sprengpulver an die Schaumburger Gefammt-Steinkohlenverkehre 1880/81, foll im Submissionswege vergeben werden und sind Offerten bis Montag, den 20, d. M,, Nachmittags 3 Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Sprengpulver“ rerschen portofrei cinzureichen.

Die betreffenden Bedingungen liegen zur Einsicht dahter aus, können auch gegen frankirte Einsendung von 30 -Z Kopialgebühren bezogen werden.

Obernkirchen, den 6. Dezember 1880, Köuiglich Preußisches und Fürstlich-Schaum-

burg-Lippisches Gesammt-Bergamt.

[30293] | Pommersche Hypothekeu-Actien-Bauk.

In der Sißung des Kuratoriums vom 4. Dezems- ber cr. wurde der bisherige Präsident desselben, der Kaiserliche Ceremonienmeister

Herr Ewald Graf Me Kleist auf Wendisckch-

tw

ycho zu notariellem Protokoll, gemäß §. 34 der Statuten der Bank, wiederum auf 10 Jahre zum Präsidenten gewählt.

Stellvertreter desselben in Behinderungsfällen bleibt bis zum Ablauf seiner Wahlperiode als Kurator Herr NRitterguts3besitzer Ludendorf auf Nattetck,

Coeslin, den 6. Dezember 1880.

Die Haupt- Direktion.

Deutsche Gruudcredit-Bank in Gotha. Zahlung von Pfandbriefziufen.

Die am 2. Januar 1881 fälligen Zinscoupons unserer unkündbaren Pfandbriefe, nämlich : die Coupons Nr. 3 zweiter Serie der 5 9% igen Prämien- Pfandbriefe, Abtheilung I, 7 5 « 20 der 5% igen Prämien-Pfandbriefe, Abtheilung I, Le. v Pfandbriefe, Abtheilung und THLA.,

D i; : : IV,,

[30325]

Zum öffentlichen meislbietenden Verkaufe des zum Zwecke der Zwangsversteigerung beshlagnahmten, dem abwesenden Bäcker C. Lißner von hier (es hörigen, in der Treptow’ schen Straße hierselbst sub Nr, 355 belegenen Hauses nebst der Wiese Nr. 92 in der langen Scht{bt steht Termin auf

Montag, den 14, Februar 1881, Mittags 12 Uhr, und zum Ueberbot auf

Mittwoch, den 9, März 1881, Vormittags 114 Uhr, vor Gericht hier an. Zur endlichen Regulirung der Verkaufsbedingungen, so- wie zu Anmeldung aller dinglihen Ansprüche an das bezeihnete Grundstück und an die zur Immo- biliarmafse desselben gehörigen Gegenstände ist ein Termin auf

[30353]

,

16 7 44% igen i y Y werden vom S. Dezember cer. gb:

in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, in Breslau bei dem Schlesischen Bankvercin, y 7 bei den Herren Ruffer & Co., in Bonn bei Herrn Jonas Cahn, in Coburg bei den Herren Schraidt & Hoffmaun, in Cöln bei den Herren Deichmann & Co,, in Dessau bei Herrn I+ H. Cohn, in Dresden bei den Herren George Meusel & Co,, in Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke, in Frankfurt a. M, bei der Deutschen Vereinsbank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Hannover bei der Vereinsbank, in Königsberg i. Pr. bei den Herren J. Simon Wwe. & Söhne, in Leipzig bei der Leipziger Bauk, Hammer & Smidt, den Herren Dingel & Co,,

5 7 bei den Herren in Magdeburg bei in Stettin bei Herrn Wm. Schlutow, in Gotha bei unserer Vaunkhauptkasse Tostenfrei cingelöft. Gotha, den 4. Dezember 1880,

Deutsche Grundecredit-Banek.

von Holtendorff. Landsky, R, Frieboes.

[30330]

Preußische Ceutral-Bodeucredit-Actiengesellschaft.

Bei der am 3. und 4, Dezemker 1880 in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten Verloosung unserer 5%/ und 43 % unkündbaren Gentral-Pfandbriefe sind folgende Nummern der be- treffenden Emissionen gezogen worden :

5 °/9 unkündbare Central-Pfandbriefe, Emission von 1871, rückzahlbar mit cinem Zuschlag von 10% = 110 9%.

Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 251 451 664 896.

Lité, B. über 500 Thlr. Nr. 444 560 826 857 1299 1417 1489 2092 2131 2447. 5

Ltt, C. über 200 Thlr. Nr. 419 454 531 1442 1743 1882 2113 2128 2397 2773 2785 2795 2972 3004 3765 4110 4302 4343 4817 4869 5826 5983.

Lîtt, D. über 100 Thlr. Nr. 288 524 545 742 904 1200 1266 1370 1509 2029 2061 2263 2417 2524 2633 3100 3684 3834 5266 5808 6007 6409 6562 6574 T7109 7201 7418 7779 7811 7918 8483 8703 8773 9974 10437 10817 10849 10865 10900 10970 110741 11438 11588 11694 11800 12280 12873 13072 13215 13344 13527 13562 13689 13912 14523 14715 14747.

Lädt. E. über 50 Thlr. Nr. 443 548 791 879 1097 1120 1852 1926.

5%/) unkündbare Central-Pfandbriefe, Emission vou 1872, rüdckzahlbar zum Neunwerthe.

Lîétt. A, über 1000 Thlr, Nr. 14 55 18] 912 532 601 612 795 8861 958 1740 1811 1899.

Lüet, Ez. über 500 Thlr. 1093 1193 1246 1341 1404 1684 1710 1956 406 658

2088 2156 2302 2368 2416 2486 3432 3376 3404 3655, Lts. C. über 290 Thlr. Nr. 46 141 149 289 324 1024 1111 1608 1886 2661 2915 2920 3063 3149 3223 3408 3464 3551 3807 3872 3912 3919 4004 4060 4092 4150 4174 4185 4236 4363 4405 4884 5051 5111 5240 5561 9984 6076 6222 6249 6281 6479. Lâtt. D. über 100 Thlx. Nr..21 279 650 742 789 1393 1461 1592 1975 1991 2300 2343 2389 2400 2520 2845 2847 2933 3726 3768 3819 3844 4208 4403 4690 4948 4985 5194 5195 59289 5298 9380 5432 5536 5582 5679 9700 5790 5974 6222 6399 6507 6510 6662 (200. (831 T420 T4777 Lâtt, E. über 50 Tkr. Nr. 88 199 527 934 639 728 801 966 & % unkündbare Centraï-Pfaudbriefe, Emission vou 1873 Serie | G rüdzaßlbar zum Nennwerthe. Lîtt. A, über 1000 Thlr. Nr. 164 275 302 403 515 532 632 659 691 727 1033 1339 1557 1696 1769 1900 1997 2131 2544 2919. Lôté. D. über 100 Thlr. Nr. 76. 5% unftündbare Central-Pfandbriefe, Emission von 1873 Serie ZZ,, rüdzahlbar zum Nenutverthe. Lité, A, über 1000 Thlr. Nr. 64 151 369 384 405 514 845 1252 1272 1409

1600 1882. Lidt, B. über 500 Thlr. Nr. 94 102 103 230 774 1075 1422 1475 1506 1639 2094 2626 2627 2667 2738 92941 2944 3000 3043 3062 3117 3194 3489 3716 3801. Lite. C. über 200 Thlx. Nr. 507 540 609 852 1075 1201 1274 1465 1529 1568 1712 1735 2037 2295 2738 2783 2986 3140 3181 3260 3336 3631 3741 3745 3748 3858 3945 4659 4811 4953 5170 5211 5277 5991 5510 9888 5915 6242 6280 6372 6398 6457. a 3953 6614

Nr. 161 565 693 860 1044 2850 3067 3162

Lîtt. D. über 100 Thlr. Nr. 53 60 571 995 619 960 1023 1030 1084 1159 1413 1414 1822 2261 2277 2382 2789 92813 3059 3195 3215 3308 3413 3519 3754 3774 4849 4947 4962 5241 5634 5640 5661 5747 9846 6106 6123 6185 6275 6407 6412

6726 6822 7068. : Lité. E. über 50 Thlr. Nr. 187 205 209 3712 489 556 572 911, 5/9 untündbare Ceutral-Pfandbriefe, Emission vou 1874,

2017 2095 2231 2493 3016 3484 3709

Täté, A. über 3000 A Nr. 366 507 534 837 974 1076 1196 1273 1380. Lütt. B. über 1500 A Nr. 154 196 343- 676 891 926 1151 1210 1217 1489 1530 1618. 2271 2297 2391 2421. Lítt. D, über 300 A Nr. 175 221 241 398 427 3540 980 669 807 1379 1385 1714 1775 1959 1982 2153 2281. Lütt. E. über 150 A Nr. 35 446 475 494. rüdczahlbar zun Nerntwerthe. Litét. A. übee 3000 A Nr. 131 296 440 569 739 1016 1084 1294 1296. 1797 2440 2520 2596 2799 2818. Lítt. C. über 500 A Nr. 24 48 333 520 695 756 1334 1421 1795 1767 1790 Litt. D. über 300 A Nr. 17 82 167 381 592 818 1275 1312 1559 1596 1673 2392 2406 2612 2745. è % unktündvare Central-Pfanudbriefe, Emission von 1872 Sexie ) 19 rüdczahlbar mit cinem Zuschlag von 10 %/, = 110 °%/6 Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 180 354 606 990 L 18 7 1767 1795 1897 2685 2721. Léítt, C. über 200 Thlr. Nr. 356 750 901 1521 1536 2867 3204 3448 3571 3577 3709 Lit. D. über 100 Thlr. Nr. 14 17 744 968 3018 3193 3223 3273 3279 3404 4664 5344 5392 5899. 4x °%% unkündbare Centraï-Pfandvriefe, Emission von 1872 Serie FN,, rüdzahlbar mit einem Znschlaa von 10% = 110 %,. L¿tt. B, über 500 Thlr. Nr. 807 834 908 1586 2609 2740 3163. / i : 316 590 636 953 973 1403 1494 3358 3661 4051 4379 4504 51929 9487 5512, 3982 4071 4107 4391 4399 4404 4800 4822 5235 5238 5547 5990. Lîtt. E, über 50 Thlr. Nr. 108 457 529, rüczahlbar mit cinem Zuschlag von 10% = 110 °%. Litt, A, über 1000 Thlr. = 3000 A Nr. 739 1071 1104 1129 1/20; 2687 2992. _ l | Lâtt. ©. über 200 Thlr. = 600 6 Nr. 219 978 1021 1096 1216 1293 1820 1922 1965 2339 2455

rüŒzahlbar zum Nennwerthe. Lité. C. über 600 / Nr. 39 421 902 535 745 779 803 903 1382 1393 1984 2029 5 %/9 unkündbare Central-Pfandbriefe, Emission von 1876, Lîté. B. über 1000 A Nr. 478 902 894 910 969 1084 1085 1191 1468-1610 2270 2370 2485 2534 2648. Lîts. E, über 100 A Nr. 156 317 371 494 952 993. Lîtt. A. über 1000 Thlr. Nr. 8 377 390 850 876 912, 3854 4001 4089 4249 4358 4854 5034 9129 5138. / : 970 1504 1821 2045 2191 2692 2756 2974 Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 242 820 907. Litt. A. über 1000 Thlr, Ne. 809 882 979 1390 1411. 1649 1948 Lîét. C. über 200 Thlze. Nr. 23( 3046 i Lits. D, über 100 Thlr. Nr. 15 308 391 560 704 1100 1691 43 °/0 unkündbare Central-Pfandóbriefe, Emission von 1874 Serte L, Ltt. B, über 500 Thlr, 1500 A Nr. 113 645 1179 1412 1797 9393 2457 2! 1944 2067 3235 3364 3373 3474 3581 3148 4223 4662 4735.

Ltt, D, über 100 Thlr. —= 300 A Nr. 282 1351 1901 3268 3290 3311 3660 3826 4137 4589 4846 4922 5149 5312 5403. Lits. E. über 50 Thlr. = 150 A Nr. 361 850 933. 4i ‘(g unkündbare Central-Pfandbriefe, Emission von 1875, rüczahlbar mit einen Zuschlag von 10% = 110 °/ Lîtt. A. über 3000 A Nr. 223 230 698 736 811 1185, Lîtt. B. über 1000 A Nr. 478 566 988 1022 1034 1730 2462 2476 2751 2799

3085 3164 3246 4099 4202. e its. ©. über 500 A Nr. 364 558 709 1188 1307 1884 2130 2139 2731 3115 2314 2648 3094

Li 3917 4419 4796. Litt, D. über 300 «A Nr. 569 1337 1510 1862 2013 2052 2313 3257 3514 4633 4732. Lîtt. E. über 100 A Nr. 736 772 967, 5 43 %/9 unkündbare Central-VBfandbriefe, Emission von 1877, rückzahlbar mit cinen Zuschlag von 10 % = 110 °%. Litt. A. über 3000 A Nr. 14 237 590 807 1762 1875. t. B, über 1000 A Nr. 156 188 1535 1551 2060 2586 3344

Ltt. 4811 4907 5000.

Litt, ©. über 500 «A Nr. 88 125 237 1348 1483 1569 2747 4109 4152 4519, L :

Líütt. D. üver 300 « Nr. 237 528 1057 1262 1785 2003 2147 2509 3976 4105 4275.

Läîtt, E. über 100 A Nr. 262 874,

43 °/0 uukündbare Central-Pfandbriefe, Emission von 1879, rückzahlbar zum Nenutwoerthe.

über 3000 M Nr. 422 437 533 612 663 863 1505 1805. Nr. 15 1424 1438 1489 1495 1976 2009 2261 2958 32

Läté, ©. über 500 A Nr. 54 631 752 780 1026 1651 2566 2644 2714 2946 3008,

Lîtt. D. über 300 A Nr. 90 211 235 832 1214 1405 1769 2071 2176 2843,

Ltt. E. über 100 Nr. 94 269 390 922 1385,

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1881 ab an der Gesellschaft3- Kasse zu Berlin, sowie bei den Bankhäusern M, A. von Nothseht!d & Söhne in rankfurt a./Main und Sal. Oppen- heim jun. & Cp, in Cöln gegen Einlieferung der Pfand riefe und dec nit fälligen Zins{heine nebst Talon.

Berlin, 6. Dezember 1880,

e Philipsbormn.

3608 4029 3272 36412 2584 2838

Lâûdtt. A, t, B. über 1000 A

Lit 2597 3266 3274 3528 3571 3659 4248.

Die Direktion.

Bos sart. errmann.

zum Deutschen Reichs-

M 289,

Der Inhalt dieser Beilage, welcher au die im 8. 6 des Gesetzes über den 1876, und die im Patentgeseß, vom 25.

audelS§-R

Modellen vom 11. Januar

CEentral-

Das Central - Handels - S für das Deutsche Reich Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutschen

SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers,

Dweite Beilage

Mai 1877,

egister

Post - An stalten, für Preußischen Staats-

kann dur alle Reich8- und Königlich

Anzeiger und König

Berlin, Mittwoch, den S.

Markeushuß, vom 30. November vorgeschriebenen Bekanutmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einen besonderen Blatt unter dem Titel

[he Reich. x: 250;

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich für das Vierteljahr. Einzelne Nummern s.

für das

Dezember

1874, fowie die in dem

Deut

Abonnemeut deträzt 1 4 50 S

Insert‘on*preis für ben Raum einer Druckzeile

Gesetz,

lh Preußischen Slaats-Auzeiger.

betreffend das Urbeberrecht an Musteru und

erscheint in der Regel tägli. Das cit Tosten 20 4

SanDels- Negister.

Die Handelsregifterei achsen, dem Kön

aus dem Königreich

nträge Württemberg und

igreich

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezro. Sonnabends (Württemberg) unter der Ruhrif

Leipzig, : veröffentlict, die be

resp. Stuttgart und Darmstadt

iden ersteren wöchentlich, die

leßteren monatli,

Wertlin.

Zufolge am selbigen

In unfer Gesells

Danuvelsreaèer des Königlichen Amtsgerichts Berfügung vom 7. Dezember 18809 sind Tage folgende Eintragungen erfolgt:

V. ¿n Berkin,

chaftsregister, woselbst unter

Nr. 6009 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Sandt

vermerkt steht, ist ein; Die Handelsgesell

zetragen : saft ist dur gegenseitige

Vebereinkunft aufgelöst.

In unser Firmenregister is mit dem Site zu

L m D

Berlin untez Nr. 12,586 die Firma : Salo Boß

(Geschäftslokal: Anr Inhaber der Wild- Boß hier eingetragen

Gelöscht ist: Firmenregister N

tenstraße 41) und als deren ?

und Fed.rviehhändler Salo worden.

r. 11,954 die Firma:

Nobert NRatti Sohn.

Berlin, den

7. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 54.

Mila.

Bernhurz. Han

del8richterlihe Bekannt-

machung. Nachstehende Firma : Fol, 585, „Ur, Ulrich“ in Leopeldshall,

nhaber :

zS Fabrikbesißer Friedrich Ulri in Leopoldshall,

ist laut Verfügung

hiesige Handelsregister

Bernburg, den 2.

vom heutigen Tage in vas eingetragen worden. Dezember 1880.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

v.

Bermburg;. H

Brunn.

andel3ri{terlicze Bekanuts- machung.

Nachstehende Firma: Fol, 586. „Ernst Las“ ‘in Ilberstedt, Inhaber: Kaufmann Ernft Las in Ilberstedt ,

ifi laut Verfügung vom heutigen

fige Handelsregister ei

ngetragen worden.

A den 2. Dezember 1880.

erzogl. A v.

nhalt. Amtsgericht. Brunn.

Bochum.

Handelsregister

des Königliäen Amtsgerichts zu Bochnm.

Die unter Nr. 138

unseres Firmenregisters cin-

getragene Firma Louis vom Hove zu Bochum mit dem Kaufmann Louis vom Hove als Inhaber

ist umgeändert in L, unter Nr. 680 des Fi

&ür diese Firma L. des Kaufmanns Louis vom Bochum Prokura

Risselmann, zu

vom Hove und als fclche rmenregisters eingetragen.

vom Hove ist der Ehefrau Hove, Gertrud, geb. ertheilt, was unter

Nr. 191 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Die Eintragungen 2. Dezember 1880

Bremen. Sn bas

den 6. Dezember 1880: L Ofterloh,

Fr. Wil

sind zufolge Verfügung vom

am felben Taze bewirkt.

Handelsregister ist eingetragen Bremen. Am 1. Dezbr.

1880 ift die Handelsgesellschaft aufgelöt und

die Firma erlos4 derselben

sind auf Ha sselmann & Co. üb

Die die

en. Aktiva und Passiva Firma Osterloh,

ertragen.

Ofterloh, Hasselmaun & Co., Bremen. Offene

Handelsgesell schaf Inhaber die bier } Wilhelm O f erl

und George Friedri Haff

Gesellschaft hat aufgelösten Hande Ioh übernommen

Louise Niederlohmann Bremen,

August Christian er minderjährig i

t, errihtet am 1. Dezbr. 1880. vohnhaften Kaufleute Friedrich oh, Johann Hermann Koble elmann. Die die Aktiva und Passiva der l8gesellshaft Fr. Wilh. O sft er-

t Am 4. Dezbr. Inhaber Hermann

Bollmeyer, wel{hem, da st, der Vater Hermann Chri-

ist die Firma erloschen, H. Bollmeyer, Bremen.

stian Carl Wilhelm Boll meyer die Einwil- ligung zum Geschäftsbetriebe ertheilt hat.

Bremen, dels\sachen, den 6. Dez

Breslau. In unser

Erlöschen der

Hier

Fitment Firma

Bekanntmachun

aus der Kanzlei der Kammer für Han-

br. 1880, C. H. Thulesius, Dr.

egister ist dei Nr. 5245 das C. L, Neichels Nachfolger

heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Burg.

Bekanutmachung.

Königliches Amtsgericht zu Burg b, M,

In unfer Firmenre vom 29. November 18 Nr. 262 eingetragen :

gifter ist zufolge Verfügung 80 an demselben Tage AReLI

Tage in das hie- î

( Kaufmann Hermann j Burg mit dem Orte selbst unter der Firma

t j

FButtetädt. Zufolge Beschlusses

Bd. 1 s

| gelöscht worden.

Bu

é‘

|

) Camburz a /Saale,

|

f

j Nt 2 j 2

3 3

Ö Ó

E H

Ne 1

M M T M E S P V E As “A D

E L: Q E C V A A I ONENET O

* Nr.

E L I

Nr.

G

Ag.

U R b e

ferner

Catha

registe

steht : | bezei

und a

Co

Becker

Cre

24.

40,

burg lautet jeßt: Otto Brendels Inhaberin:

Camburg lautet jezt; Freund Salzmanns Inhaberin:

N41 in Camburg lautet jet: J. G. Lemnitz's Wtve, in Camburg. Inhaberin:

| Nr. 64, Tababer : Lederhändler Richard Brendel in

Ne 6 Inhaber:

. 68, Gnido Kürbty Inhaber Guido

ü

Camburg

Herzoglich Sachs. Amtsgericht. V er.

Coblenz. Negist gesellsbaft unter dem Sitze zu Creuznach eingetragen steht, heute

als Mitgesellshafterin in die treten, Mitgefellschaftern berectigt ift.

Coklenz, den 5. Juni 1880.

Coblenz. t eingetragen worden: 1) untec Nr. 451 des

baft zu Kirn, als Inhaber der Firma Wies“ mit der Niederlassung zu

Nr. 835 des 1880 begonnene ofene Vandelsgesellsbaft unter der Firma „Heinrih Wies“ mi :

ls deren einzige Theilhaber die zu Kirn woh- nenden Kaufleute ¿ ri August Wies, ist, die Gesellschaft blenz, den 16. Juli 1880.

Crefeld. Kaufleuten Gustav Adolf

Handel3gesell\haft Beckerath mit dem Sitze den, und wurde diese Gesellschaft auf vom heutigeu Tage sub Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.

August Ortloff zu „August Ortloff“,

Bekauntmachung, von beute ift die Fol. 9

H. A. Hiethier hier

itstädt, den 4. Dezember 1880. Großherzoglich S. Amtsgericht. &Friderici.

Haudelsregistex

von Camburg an der Saale.

Einträge vom 30. November 1880, . Erloschene Firmen:

0. Wilhelm Radenadcker in Camburg.

2. 75. R. Saalvorn in Camburg.

Wilhelm Kretshmaun in Camburg.

1. F. Zier ia Camburg.

6. Friedrich Kürbig is Neidschüg.

E. Helms3hanuß in Camburg.

6. G. E. Oertel in Camburg.

9. M, R. Prüfer in Camburg. B. Veränderte Firmen:

0. Die Firma Otto Brendel

Nacßfolger in Camburg. Wittre Franziska Brendel, geb. Leißner in Camburg.

d. Die Firma Freund Salzmann

Wittwe iu Camburg. Wittwe Wilhelmine Tusnelde Sal;mann in Camburg.

Die Firma Johanu

Wittwe Pauline Lemaißy in Camburg. Neue Firmen:

62. R. Stürze Cambvöurger Ziegelei, Inhaber:

Ziegeleibesißer Robert Richard Stürze in Camburg.

63, A, Thielemanu Neue Camburger

Ziegelei. Ziegeleibesitzer Friedrich Albert

Inhaber;

Camburg. Richard Breudel in Camburg.

Thielemann in

Camburg.

d. F. W., Lange in Camburg.

Kaufmann Friedri Wilbelm Lange in Camburg.

66. Angust Radenacker iu Camburg.

Inhaber: Lederhändler Friedrich Radenacker in Camburg. 7. F. A. Zier tu Camburg.

August

Inhaber: Friedrich August Zier in Cam-

urg. in Neidschügt. Magnus Kürbitz in Neid-

30. November 1880.

a./Saale, den

bes unser Handels- (Gefellschafts-) Nr. 828, wo die offene Handels- der Firma „Carl Spaeth“ mit

az, In er 1st unter

eingetragen worden, daß der Mitgesellschafter

Carl Spaeth, zeitlebens Kaufmann und zu Creuz- nah wobnhaft, dur den Tod am 15. Mai 1880 aus der Gesellschaft auêaecscbieden und daß an dessen Stelle am nämlichen Tage die

Wittwe desselben, wohnhaft zu Creuznach, Gesell\chaft einge- ¡u deren Vertretung sie gleih den andern

rina, geborene Rupp,

Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister ift beute Firmen- Heinrih Wies, wohn- „Heinrich Kirn eingetragen Firma betriebene

rs, wo der Kaufmann

daß das unter dieser

Handelsgeschäft sammt der Firma auf die nach-

nete Gesellschaft übergegangen ist; 2) unter Gesellshaftéregisters die am 1, Juli

mit dem Sitze zu Kirn,

Johann Georg Wies und Hein- von denen jeder einzeln berechtigt zu vertreten.

Königliches Amt

Zwischen den zu Crefeld wohnenden Wolff und Otto von unterm [eutigen Tage sub Firma Wolff von in Crefeld errichtet wor- Anmeldung 1374 des Handels-

ath ift

Nr.

feld, den 6. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

der Niedeclassung da- /

Creuzburg OQ./S.

: Bekanntmachung. Die unter Nr. 69

des Firmenregisters einge-

i tragene Firma:

. des hiesigen Handelsregisters eingetragene s

e

î î

Parmatadt, Großßÿerzoathum Hesseu.

ü

Ä «

| stadt, Theilhaber Ludwig Hohmeier, : mann, Peter Müller,

| Auaust Büchner. j

¿ haber Wilhelm Nitter ausgetreten, jeßige ; die Ebefrau des Karl Ferdinand

x

è Wittwe des

Î g

i „Lonis Hennig zu Pitschen“ ist erloshen und zufolge heutigec Verfügung im Register gelöst am 1. Dezember 1880, Creuzburg O,/S., den 1. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.

Handelsgerißtliche im Monat November

publicirte Bekanutmachungen, Amtsgericht Darm'ïadt L.

Ludwig Hohmeier & Comp. in Darm-

Jacob Wiß-

j Philipp Hildenbeutek.

Firma August Büchuer von Darmstadt, Inhaber

Darmstadt, Theil- Inhaberin Melsheimer. Luß in Darmstadt, Inhaberin die Andreas Buß, Katharina, geb. Frey ; Prokurist Friedcich Buß.

Firma J. SŸröder in Darmstadt, als Theihaber

Firma

Firma M, Meklsheimerx von

Firma A.

j} Karl Külp von dax eingetreten.

in Cani- ¿ Turift Ottomar Faber.

Firma Karl g. Faber in Darmstadt,

Letzterer ist;

Pros-

( Firma zu vertreten und zu zeichnen.

|

Gottfried Lemuniz :

eine offene j

L

in!

| bah erloschen ;

L

: Amtsge richt Fürth. irma Wolf Wetterhaÿun von Rimbach, Jn- S Wolf Wetterhahn ; Prokurist Samuel Wetter- ahn.

Firma Franz Jacob \Ax. in Fürth erloschen.

L Amtsgericht Hirshyorn.

Sirma Köhler & Comp. zu Neckar-Steinach, Theilhaber Benno Karl Moriß Köhler aus Gmünd (Schwäbisch) und Joseph Wirt von Schönau ; Ver- treter der Gesellichaft Benno Karl

Amtsgeriht Reinheim,

berechtigt, die ?

Firma Fr. Bernius zu Reinheim, Inhaber Frieds rid Bernius I,

Firma Georg Dehn zu Reinheim, Inbaber

. Georg Wilhelm Franz Dehn.

Firma Süse! Deruburg zu Zeilhard ift in Folge Ablebens desselben und Wegzuzs des Aron

, Dernburg erloschen.

/ j j }

j z 7 E) j

4

A A ment U D A a.

/ G z d 1

m

5

Moriß Köhler. Î

Firma Simon Oppenheimer zu Fränkis{-Crum- Ä

Prokura des Mordche und Isaak Oppenheimer erloschen. Firma Heinrich Chrifiian kisw-Crumbach erloschen. Firma Abraham Karlsberg zu Fränkis{-Crum- ch erloschen.

Firma Simon Haas zu Groß-Bieberau erloschen. Firm Jsaak Haas zu Groß -Bieberau erloschen,

ba

Prokura. Firma A. Haas zu Groß-Bieberau erlos{en. l R Peter Nussenshuckck L, 31 Habißheim er- oschen. Firma Nikolaus Dieter zu Habitßheim, Inha- erin Johannette, geb. Brenner, Wittwe des Niko- laus Dieter. Firma Nikolaus Koy zu Habit heim erloschen. Firma a rns Wolf zu ODber-Klingen erloschen. Firma Joseph Wolf zu Ober-Klingen erlos{en. Firma Johaunes Dieter zu Reinheim erloschen. Firma Georg Dieter zu Neinheim, Inhaber Georg Dieter. Firma G. L, Us inger zu Reinheim, Inhaberin ave Maria Christina Usinger, geb. elfrih. oes Joseph RNeinheimer zu Neinheim er- oschen. Qs Jacob Gökel LILx. zu Spawbrücken er- en.

[of ¿u Spa®&brülken,

Firma Konrad Gödel V1, Inbaber Konrad Götel VII.

Firma Jsaak Neumaun zu Spachbrücken er- loschen.

Firma Zodick® Lehmanu zu Spawbrücken er- loschen, desgleichen die dem Juda Lehmann ertheilte Prokura.

Firma Gebrüder &rohmann zu Neinheim er- loshen und erfolgt die L'quidation durch jeden der beiden seitherigen Gesellichaster Gottschall und Mordche Frohmann.

Firma Johaunes Schröder zu Habißheim er-

loschen. Firma Moses Hirsch Neinheimer zu Habitz- desgleihen die dem Hirsch Rein-

heim erloschen, heimer I. ertheilte Prokura. Cs Friedrich Schuhmann zu Groß-Bieberau, nhaber Johann Philipp Schuhmann; Prokurist

Friedrih Schuhmann. g ¿u Nieder-Modau, In- haber Wilhelm Bauer. ;

Firma Wilhelm Bauer

Firma Gottshall Frohmaun zu Reinheim, Jn- haber Gottfchall Frohmann.

Firma M. Frohmann zu Mordche Frobhmann. irma Friedrich Ruths 7x. zu Groß-Bieberau, Inhaber Friedri Ruths 1.; Prokurist Friedri Nuths. :

Firma Gebrüder Wolf zu Ober- Klingen erloschen.

irma Gerson Neu zu Reinheim, Inhaber Gerson Neu.

Firma Friedrich Weber Sriedrih Weber.

Firma Heinrich Stühliuger Wittwe zu Nein- heim, Theilhaber Heinri) Stühlingec 111, und Helene Stühlinger.

Firma L, Stühlinger zu Reinheim, Jnhaber

udwig Sltühlinger.

ma Fr. Michel zu Reinbcim, Inbaber Friedri iel.

Firma G. H, Stühlinger zu Reinheim, Georg Heinrich Stühlinger.

Firma M. Strauß zu Habißheim, Inhaber Moses Strauß.

Neinheim, Inhaber

zu Reinheim, Inhaber

Inhaber

Oppenheimer j Liebmann zu Frän- \ Ernft Ludwig Eicentler.

j

f

O Z E És I A I A A A É

t ( Kaspar Karl desgleichen die dem Levi Haas 1Y. dafelbst ertheilte i

Amtsgericht Wald-MichelbaŒch.

Firma Elias Mannheimer zu Wald-Michelkac, hat die dem Lehmann Oppenheimer ertheilte Prokura zurückgenommen.

Amt3gericht Wimpfen.

Firma Julius Ernst zu Wimpfen, Inhaber Julius Ernît,

Firma Friedrich Much zu Wimpfen, Inhaber Griedrih Muckh, Prokurist Otto Muth.

Amtsgericht Hungen.

Firma Abraham Heß von Zungen, Inhaber Mar Heß; derselbe hat seiner Ehefrau Pauline Heß und seiner Mutter Henrictte Heß Prokura ertheilt.

Marx Heß wird zeichnen Abraham Heß.

Seine Ebefrau p. pa. Abraham Heß Pauline Heß.

Seine Mutter p. pa. Abrabam Heß Henriette Heß.

Anurtszgericht Laubach, /

Firma Julins Nömheld (Zweigniederlassung) auf der Friedri{shütte bet Laubach, ist aufgegeben worden und die dem Adolf Römheld ertheilte Pro- kura für Haupt- und Pweigniederlassung erloschen.

Firma Eisengießerecì von Adolf Nömheld zu &riedrihshütte bei Laubach, Inhaber Adolf Nömheld.

Amts3geriht Mainz.

Firma Julius Römheld zu Mainz. die der Wilhelmine, geb. Jungeblod, Chefrau von Julius Römßbeld und die dem Adolf Römheld ertheilt ge- wesenen Prokurea sind erloschen.

Firma Nathan und Maas in Mainz, wurde in Nauen und Maas umgeändert.

Qa Lorenz Eberx in Caftel, Inhaber Johann er.

Firma M. Mayer Jun. in Mainz, Prokuristin

Karoline, geb. Lazar, Ehefrau von Moses Mayer Il. Firma Georg Bernays in Mainz, nhaber

Georg Bernays.

Firma J. Sengers & Cie. in Mainz, Inhaber

Firma S. Pilz in Mainz, Inhaber Sigmund Pilz; Sophie, geb. Gick, Chefrau von Sigmund Pilz, wurde Prokura ertheilt.

Firma Karl Du in Mainz, als Theilhaber Amtsgericht Bingen.

Bergmann efagetreten,

Firma K. W. May in Bingen, Inhaber Karl Wilhelm May.

Firma P, Feldmann in Bingen, Inhaber Peter Feldmann; dessen Ehefrau Anna Maria, geb. Scuber, wurde Prokura ertbeilt.

Firma Bernet und Stein in Bingen, haber Johann Stein und Heinri Bernet.

Firma Johann Bastine Wittwe in Bingen, Inhaberin Margaretha, geb. Rauch, Wittwe von Iohann Bastine.

Engelstadt, In-

Firma Gg. Schuhmacher in haber Georg Schuhmacer. i

i Qma Peter Ball in Bingen, Inhaber Peter Ball.

H. Jung in Bingen, Inhaber Heinrich

Firma Jung.

Firma H. Malchow Wittwe in Bingen, Jn- baberin Agnefe, geb. Bernet, Wittwe von Heinrich

Malchow. Amktsgerichßt Worms,

Firma Gebrüder Schloß zu Framersheim ér- losen.

Firma Salomon Schloß zu Framersheim, Jn- haber Salomon Sloß.

Firma Adolf Schloß zu Gramersheim, Inhaber Adolf S{loß.

Firma Abraham Adler zu Framersheim, Jn- haber Abraham Adler.

Firma August Wehn ¿u Alzey erloschen.

Firma Nikolaus Theyson zu Alzey erloscen und die seinem Sohne Karl Theyson ertheilte Pro- kura zurückgenommen.

Firma L. Zimmermann vormals Nic, Thcyson in Alzey, Inhaber Louis Zimmermann.

Firma Gebrüder Lampe zu Worms, Theilhaber Heinrich Lampe und Wilbelm Lampe. gena L, Wolf in Worms, Inhaber Ludwig

olf.

Delitzseh. Sn unfer Firmenregifter ift unter Nr. 297 die Firma „T: W. Beschnidt*“ in Deli nnd als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Eduard Wilhelm Beschnidt in Delißsh am hcu- tigen Tage eingetragen worden (Strumpfstrickerei- waaren und Garne en gros & en detail), Delibß\{z, den 3. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Detmold. 3y Nr. 2 deg Gesellschaftsregisters Stetengesellschaft zur Gaserleuckchtun der Stadt Detmold) c, stadtgerihtlihe Bekannt- machung vom 30. Mai 1865 ift heute ein- getragen: Firma: rectins: Detmold; Rechtsverhältzifse :

GasbeleuchtungZanstalt zu

Die Direktion der Gesellschaft besteht zur Zeit und bis auf Weiteres aus den erren :

1) Direktor Wilbelm Gerant),

2) Bürgermeister Dr. L.

3) Rath Theodor

Francke zu Dortmund

Heldman zu Detmold, P ustkuchen daselbst,