1880 / 293 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

London, 10. Dezember. (W. T. B.) ruhig, pr. Dezbr. 64,30, pr. Januar 62,25, pr. Jannuar-April 61,00, ¡ eine Hebung des Gerste-Geschäfts erwarten, Notiz Bleibt für feinste M & 6 Getreidemarkt, (Sehlussbericht.) Fremde Zufubren seit pr, BMärz-Juni 60,00, RBüböl matt, pr. Dezember 74,50, pr. | Waare 18}—19 M. Mittelqualitäten unverkänflich nund zu 17 M §;

letztem Montag: Weizen 46 300, Gersts 13 930, Hafer 41790 Qrts. | januar 74,75, pr. Januar-April 75,25, pr. Mai-August 75,50, | übrig. Hafer war der einzige Artikel, welcher sich lebhaften Ge- S

: Weizen ungefragt, zu {—1 sh. billiger angeboten, angekom- | Spiritus still, pr. Dezember 60,25, pr. Januar 60,50, pr. Januar- | schäfts erfreutos, Gleichwohl können wir auch in dieser Frucht-

mene Ladungen stetig, Mehl } sh., Hafer, Mais und Malzgerste April 61,00, pr. Mai-Angust 60,25, gattung keine gute Haltung melden, da sowohl der Bahn- wie der i sh, billiger. St. Petersburg, 10. Dezember. (W, T, B.) Wasserweg unsern Markt mit reicher Zufahbr versorgt; Cours Londen, 10, Dezember. (W. T. B.) Produktsnmarkt, Talg loco 53,50, pr. Angusf 57,00, | bleibt für hochprima 14}—15 4, mittel 14—1 4, gering 13—È An der Küste angeboten 9 Weizenladungen, Weizen looo 17,50, Roggen loco 14,40. Hafer loco 6,00, Harf | Hülsen frtichte umsatzlos, nur weisse Bohuen dringend offerirt Havannazucker Nr. 12, 233. Matt, loco 32,49, Leinsaat (9 Puá) loco 17,00. -— Wetter: Milde. und zu 23—24 Á käuflich. Raps rubig, Kleinigkeiten wurden und Liverpool, 10. Dezember. (W, T. B.) New=-YorK, 10. Dezember. (W. T. B.) angeblich mit 27 gehandelt. Bunter Mais verlaseen, zu 143 M Baumwolle. (Schlnssbericht.) Umsatz 10 009 B., davon für Wearen bericht, Baumwolle in New-York 117, do. &. | vergebens am Markt. Auch vom Mehlmarkt ist nichts Erheo- Spekulation und Export 2000 B. Fest. Middl, amerikanische Ja- | New-Orlezns 113, Petroleum in New-York 9} Gd,, do. iz Philade!phia | liches zu melden; unsere Bäckereien versorgen sich bei den hiesigen

nuar-Februar-Lieferung 611/16 Foebruar-März-Lieferung 623/39 d, 98 Gd., rohes Petroleum 61}, do. Pipe lino Certificats D. 92 C. Mühlen ; das Hauptgeschäft konzent-'irt sich auf feinstes hiesiges Brod- Fry @ 8 9 Liverpool, 10, Dezember, (W. T, B.) obl 4 D, 85 C. Rothe: Winterweizen 1 D, 20 C. Mais (èla | und Milchbrodmeh]l, welches im Verband mit 65—67 b. gehandelt ? Getreidemarkt. Weizen 1, Mais &—1 d. billiger, Mebl | mixed) 59 C. Zucker (Fair refining Musoovados) 7}. Kaffee (Rie-) | wurde. Fntterstoffe erfreuten sich Kkolossaler Umsätzs, nament- s matt, Wetter: Schön, 124, Scbmals (Marks Wiloox) 9}, dv, Fairbanks 91, do, Robe | lich wurden für Export grossa Posten grobe Weizenkleie, Jannar- S-A

KLAverpool, 10. Dezember. (W. T. B.) & &rothers 97, Spesk (hort zleazy 74 C, Gotreidefracht 5. April-Lieferung gehandelt; letzter Cours 4i—t & Roggenkleie Baumwollen-Wochenbericht, Wochenumsatz 65090 B. New=-WorK, 10, Dezember, (W, T. #8, Di—it M. (v. W. 66 000 B.), desgl. von amerikan, 51000 (v. W. 47 000), Baumwollen-Wochenbericht. Zufubren in allen Unions- s

desgl, für Spekulation 4000 (v. W. 9000), desgl. für Export 5000 | häfen 241 000 B, Ausfuhr nach Grossbritannion 98000 B. Ausfubr Si M L M n Eisenbahn-Einnahmen, j t Bli A Ed | Alle Bost-Anftaltes neßmex Seflellung ax; %

(v. W. 9000), desgl. für wirkl, Kons, 56 000 (v. W. 48 000), | nach dem Kontinent 89 000 B. Vorrath 906 000 B. Berlin-Görlltzer Elsenbah ; Ichiff 1 T : B - lm November 1880 531 078 4 | zat | R 2 |

desgl, unmittelbar ex Schif 17 000 (v. W. 16 000), wirklicher Export Or n-worllizer Blsenbahn L Ls für das Bierteljah | f) E) 5 j L L t d / D ; i A gegen 1879 der provisorischen Einnahme + 15712 4, der d fini- | L, | - 4 ———So für Berlin außer den Poft- Austalten auch die Expe- | 12 000 (v. W. 9000), Import der Woche 98000 (v. W. 79 000), Frankfurt a, YM., 9, Dezember, (Getreide- und Pro- tiven 10 895 4, bis ultimo November 1880 5 391 290 4: Sfdon | Insertionspreis für den Rana einer Drudzziie 80 A | L Par dmces dition: 8W. Wilhelwfire. ür. 82. |

davon amerikanische 87000 (v. W. 59000), Vorrath 453 000 | dukteobericht von Joseph Strauss.) Der Geschäftsgang war in der d : , E : j A a A E: Ee. _ 5 : y S , enselben Zeitraum in 1879 der provisorischen Einnahme —+- 89535 M, M— M M. A R L M M (v. W. 441 600), davon amorikanische 343 000 (v. W. 8321 000), | letzten Woche im höchsten Grade schleppend, die tonangebenden dor deß tien 52 366 M Pon de: von zégebeten Minde V A I cl Ai S

s8chwimmend nach Grossbritannien 291 000 (v. W. 282 000), davon | Müblen hielten sich nach wie vor passiv und konnten in Ermangse- : B ] iz T4 B S O1 amerikanische 275 000 (v. W. 266 000). i lung fremder Käufer ihren Bedarf am hiesigen Markte bequem Dam pro Januar bis November 1880 mit 52 366 „S geht ab dis M2 D. Berlin Montag C e I E Dei 13 Dezember Abends Wh. =-. , T N 2 7 A L “9 .

Glasgow, 10. Dezember. (W, T. B) decken. Der letzte Montagsmarkt eröffnete in matter Haltong, Ñ L A I e S

K A Mixed numbres warranta 50 sh. 104 d. bis 51 O N Zeu R O bleibt Mehrsi nnahme bis ultimo November 1880 48 470 4. É S S A IN T E R R RIK V S E R O I S N B H E T C E E L C S E R F R S C E G V E R A S R R E E E S S S S E R S I S S R R E E e ————— S. NManehester, 10, Dezember. (W, T. B) mochte sich während der Marktzeit nur eines Conrses zu erfreuen, (d a N V E 1880 95 987 6 ;

12r Water Armitage 7}, 12r Water Taylor 814, r Water | feinsto Waare frei hier 224 6, ab Umgegend 22}—} #4, fromJer Posen-Oreuzburger Elsozbahn. Im Novbr. 1880 154 718 A Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Dar-

03, : | dem seitherigen Attahé bei der Kaiserlich brasilianischen dem Musik - Jnstrumentenmacher Franz Hirschberg zu | lehnetshulo von .…. . 4, welche an den Kreis baar gezahlt worden

Micholls 9, 30r Water Gidlow 10, 80r Water Clayton 40r | 223—23 e 80 Treffliches anch unser Wetterauer Weizen für (+ 330 M), seit 1, Jan. + 71 396 4 Mule Mayoll 10%, 40r Medio Wilkinson 114, 36r Warpcops Qualität | Back- und Mablzwecke darbietet, lassen sich noch immer keine / : : s Gesandtschaft in Berlin, Chevalier de Carvalho Mo- | Breslau das Prädikat eines Königlichen Hof - Lieferanten zu | und mit vier einhalb Prozent jährli zu verzinsen ist. Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 180 000 4 erfolgt

Rowland 108, 40r Double Weston 114, 60r Donble Weston 14, | fremden Käufer blicken und s0 lange dies der Fall ist, haben General-Versammlungen. : » j . j j : 15 S : Z i E reira, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie den | verleihen. : ELEN E Pn 10° r (M4, B.) V g0ft Tanger Di E E Ma 4 en E aue Alien ed Ger r P TMandIt-Gosellzohaft Konsuln des Deutschen Reichs, Koppel zu Bogotá und Berlin, den 13. Dezember 1880 der Anleibescheine 1 ‘den Dubren 1801 Ll (attet Tor S Robzucker 889 loco behauptet, 54,95, Weisser Zucker Woche; die Umsätze darin waren 80 winzig, dass ein Cours sich ! 16, , AKtienblerbrauerel vorm. Const. Stelnbeok. Ro- Ba zu Ostende, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse ; E ss : ; lih aus einem Tilgungéstocke, welcher mit wenigstens zwei Prozent fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 62,50, nr. Januar 62,80, | kaum Ffeststellen lässt; wir taxiren 214-22, zu welchem Preise stook. Ord. Gen.- Vers, zu Rostock. zu verleihen. Se Majestät der König von Sachsen und des Kapitals jährlich, untér Zuwachs der Zinsen von den getilgten

Pr. E O, a E gten V A warden, En ene 20s Ee NESDARSE Sprlifabrlk-Aktlen-Gesellsohaft, Ord. E Se. Königliche Hoheit der Prinz Geor g von Sutbper[Greibangen gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in : Le O) é uchn übe nl ZU : .- R f Z s e : E ; i i Æ- E é i ibt f aria, 10. Dezember r Gerste vermögen wir nichts Günstiges zu referiren en.-Vers, za Breslau Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sachsen sind am Sonnabend Abend nach Dresden zurück- Ret E A a R art aen ate AZ R Q O

Produktenmarkt. Weizen still, pr. Dezember 28,90, pr. ungern Brauern konvenirt die jetzt herrschende Temperatur als zu 0 A Lanusitzer Masohinensabrik vormals J. P. Petzold Y L ; : gereist. Januar 28,50, pr. Januar-April 28,30, pr. März-Juni 2810. Mehl | milde durchaus nicht und erst mit dem Eintritt der Kälte lässt sich in Bautzen. Ord, Gen.-Vers. za Dresden. L t D L R H S i rovns —-——— lihe noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu Tündigen. - E E er ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ; ; ; Die d di ärfte Til Zins s S a eTA Pg R E 0 E Eo cem eI E aaomenenas ériheiten, uns oie: dis j O Î Auf den Bericht vom 2. November d. Js. will Jh hier- alts: Ven E L Tilgung ersparten Zinfen wachsen eben E rie n, L Aen n nan , ¿ahlen, doch if das Kapital vor Jahresfrist des Kaiserlich österreihishen Ordens der Eisernen | durh genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen, auf den Jn- Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen F E S : F S S E. S E Krone dritter Klasse: 08 E “Tae zu g gade S piere ner Ta Quung elde vie Mid E, aud e egen egen „| Gegen egen | Tägli Segen | Verbind-| Gegen D , A 8, L Lava aa t ona durch die Privilegien vom 10. Augu 70 e). D. | ‘rage, towie des Lermins, an welhem die Rückzahlung erfolgen soll, L Lombard D | Olle Sie fällige die [lickeiten| die Der Vorstand des Vorsbuß-Vereins zu Coltbus, E Eo N H L ais S. 554) und vom 4. November 1874 (efr. Ges. S. pro 1875 | öffentlih bekannt gemaht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs,

die O Kafse. V Wechsel. forderun- s ; D Vr 1 : H : i: : l L10401 Orrs Nor- Nor- Umlauf. Bors Nerhbind- Nor- auf Kün- Nor- eingetragene Genoffenschaft, L , é S 76) ermächti t worden ist von 41/. au d Pro ent her b- drei, zwet und einen Monat VOr dem Z3ihlungstermine in dem Wobe, Moe. gen. | woe. woe. \liGkeiten.| woe. | diguna. j wird für kraftlos erklärt. __ ttalienishen Krone: : L: , g „l, 2 auf + Proz ab- “Deut ha i T : U 2e obe Ne Metten. woe. ) digung, _ woe dem Major von Kliying im Generalstabe des | geseht werde vorbehalttih aller sonstigen Bestimmungen der Yntobiatt der Amalie Mia ia Trier deim Aelt Le

M a ae e e s «s OLG G80) 93001 924484) 89710) 046044 988i] 7143654. 946M 17468 Q X. -Corps; gedachten Privilegien mit der Maßgabe, daß die ausgegebe- eri i - und Mosel. Zei Di d altpreußisheu Banken . : 9412+ 441 28301|— 433| 7484 686] 10996+ 484| 3748+ 80 7976/— 72 gi aa S Amortisation, L E o freuzes des Königlich italienischen nen und noch nicht getilgten Anleihescheine den Jnhabern der- Sen, E ate E n daffen Sit E Die 3 säsishen Banken... . . .} 25348/4+ 1816| 54328|— 29| 5459 186) 42216+ 1259 4784+ 564] 11998— 131 n°ezaylung u. st w. von öffentlichen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens: selben, unter Jnnehaltung der in den Schuldverschreibungen Kreisvertretung mit Genehmigung der Königlichen Regierung in

Die 4 norddeutschen Banken. . . 9 615|— 826) 57828| 4 864| 8152 150/ 13 260+ 408 6 926+ 1} 18361— 402 Papieren, bas Rittmeister von Nau. vom 1 Hannoverischen bestimmten Frist von sechs Monaten, zu kündigen und für den | Trier ein anderes Blatt bestimmt. i rankfurter S s 7686|+ 1155 16 875|+ 846 7 892 256 8 361+ 445 5210+ 485 3 587+ 2983 f [30819] UlanéniNé A Nr 13: : : 9 Fall durch aarzahlung zum Nennbetrage einzulösen sind, daß Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten je Dayerishe Notenbank . . . . „| 838269/+ 2298| 35401— 1153| 1612 17) 65 929+ 1 560 747/— 8333 E Norddeutsche Grund-Credit-Bauk : ins ia Abniali ; die Anleihescheine dem Magistrate der Stadt Altona nicht bis | ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am Die 3 süddeutschen Banken... . .| 28582/— 155 57 0434 1190 3191 129] 58 056|+ 1 133 868|— 64 351+ 9250 e -D0l / des Commandeurkreuzes des Königlich spanischen zu einem von demselben festzusezenden Termine zur Abstem- 1. Juli, von heute an gerechnet mit vier einhalb Prozent jährli Summa . | 727 495+ 8029| 574 260— 2425| 88 394+ 10 2931 913 183+ 14 741] 106931 190 1 N e Oypothekeu-Versicherungs-Actien-Gesellschaft, | Vrdens Jsabella’s der Katholishen: elung auf 4 Prozent ingereiht werden, Ó | verzioset.

Vie am 2. Jaunar 1881 fälligen Coupons un- / dem Kommerzien-Rath Schlittgen zu Mallmig bei | Þ B lin b 1e N g ber 1E Die Autzahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt c egen bloße Ses Siadt-Thes E a Eu ; serer 5%/ N Pfandbriefe werden bereits Sprottau; : erun, Den 19, Icovember IV il l Rückgake der fällig gewordenen Zinsfcheine beziehungsweise dieser O g: ubhastationen, Aufgebote, Vor- vom 15. Dezember cr. ab des Commandeurkreuzes mit Shwertern helm. Suldverschreibung bei der Kreiskommunalkasse zu Saarburg, und

Königliche Schauspiele, Sonntag: Opern- | treten des Frl ara Horn. Zufolge gütig er- ladungen u. dergl an unserer Kasse in Berlin Behrenstraße j änis S Für den Minister war au in der nah dem Eintritt des Fälligkeitstermi e n » Ó . S JOTN, . . N 1 / j C y l 8 la:n- haus. 238. Vorstellung. a, Große Oper in 4 | thcilter Erlaubniß der Königl. General-Intendantur. - , Nr. 7 a., fowie kei den bekannten Zahlstellen ein- DEE VRERS ram E Ie O für Handel und Gewerbe. den Zeit, Milk dev ¿0 “Empfangnahme ves Canitals cinzectie Akten, nach der französishen Dichtung von Jules | Zum 1. Male: Svielt nicht mit dem Feuer. Oeffentliche Zustellung mit Ladung. gelöst. Z dem Obersten von Blancken see, Commandeur des von Boetticher. Gr. Eulenburg. Bitter. Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zins\{eine der Barbier für die deutshe Bühne bearbeitet. Musik Original-Lustspiel in 3 Akten von G. zu Putlib. [30693] Klageschrifr O E : T L P As O ARSEZ An die Minis M del GewzrGe d: späteren Fäliigkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins- von Anton Rubinstein. Ballet von Paul Taglioni. | Zum S@{luß auf allgemeines Verlangen: Der Kur- Zum kal. bayer. Landgerichte Landau in der Pfalz, | [13979] L, Hannoverischen Dragoner-Regiments Nr. 9; FOWIE. 11 DIE MELITNLOY ras el und Gewzrve, des sheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekün- (Hr. Niemann.) Anfang halb 7 Uhr. märker und die Picarde. Genrebild mit Ge- Civilkammer, in Sachen Anna Pelgen, gewerblos, Bekanntmachung, è ea-Méitexkreuzes desselben Ordens: Onnepte: und der Finanzen, ‘18 digten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren na Swauspielhaus. 262. Vorstellung. Auf der | sang und Tanz in 1 Akt von Louis Shneider. Ghefrau von Franz Weidner, Winzer, in Diedes- La Aniotd : “D p dem Premier-Lieutenant Freiherrn von Stolzenberg P dem Nückzahlungétermine niht erhoben werden, sowie die innerbalb Brautfahrt. Lustspiel in 4 Akten von Hugo | (Minen, Picarde: Frl. Clara Horn als Gast.) feld wohnhaft, der Ehemann zur Zeit ohne bekann- m Anseluss an unsere Bekannt- “m 1. Großherzoglih Hessishen Jnfanterie- (Leibgarde-) Regi- Wey Let u vier Jahren nah Ablauf des Kaleaderjahres, in welchem sie fällig Bürger. Anfang 7 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung. ten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, Klägerin | machung vom 7. d. Mts., betreffend den ment Nr. 115. Ausferti s fd J B r-lautender G6, geworden, nit erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Montag: Opernhaus. 239, Vorstellung. Oberon, : E : durch Rechtsanwalt Ney in Landau, gegen ihren ge- Umt al c S Aale A NLE E rei S m er-rautender Kreis- | Preises, Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener Sie E A S National - Theater, Sonntag: Gastspiel des | nannten Ehemann, Beklagten, Ehescheidung betref- M o! R Ti BE ündigten 4 /0 und ai U Gs “180 000 t n S Le As R S “bee Da LES Da o das Den eilungen, na em Französischen des J. R. . Mittell: F ände. d, mit dem Schlußautrage: „Di il 0 reslauer S icati Z i A L L. i s | : S. 838 un « der Civil-Prozeß-Drdnung für das Deutsche Planché, überseßt von Th. Hell. Musik von G. M. oa Waisen L vf Dae L E e /2 /o ésiaue Stadtobligationen So : DGVGentsches Meich. Wir Wilhel m, von Goites Gnaden König von Preußen 2c. | Reich vom 30, Zanuar 1877 (R. G. Bl, &. 83) beziebung8weise von Weber. Ballet von Hoguet. (Fr. v. Voggen- Montag: Gastspiel des Hrn. Mittell : Feenhäude, | klagten die Prozeßkosten zur L zu legen,“ gen 49/7 neue Breslauer Stadt-Anleihe- Bekanntmachung. Nachdem die Vertretung des Kreises Saarburg auf dem Kreit- | nach §8. 20 des Ausführungsgeseßes zur Deutshen Civil-Prozeß- f err Ub E R S “| wird mit dem Bemerken, daß Termin ‘zur Ver- scheine, bringen. wir hiermit zur öffent- Die Weihnachts endungen betreffend iee Tnlagf Poel, al Bey d Üdfin s P ivikeetns am A r A “t a ebe ry vot A b f kraftlos erklärt ang 7 Uhr. ; ; ; N - E G : I N N 7 N E e L e be en, Srund Unseres Privilegiums vom 21. ins]heine Tônnen weder aufgeboten, noch für kraftlos erklär Schauspielhaus. 263. Vorftellung. Die Waise Germania - Theater, (Am Weinbergsweg.) S 18, Februar lichen Kenntniss, dass für die Auch in diesem Jahre wird an das Publikum das Er- Januar 1861 G. S. S. 118 ausgegebenen fünfprozentigen |} werden. Doc foll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen von Lowood. Schauspiel in 2 Abtheilungen und Sonntag: Nachmittags: Parqg. 50 H. Der Hei- S i 9 ; U ‘o Weih ht 1880 gekündicte fuchen gerichtet, mit den Weihnachtsoersendu ngen bald | Kreisanleiheiheine und zur Ausführung der Sicherungsarbeiten an | vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreis- 4 lie Mit fri Sunbung ded Moa Un) vat da ntrag auf Detcolaus Geber és iu A Sts anfan U A E As Cl N A N SCKun Igte N zu beginnen, damit die Packetmassen sih nicht in den legten | dem Zugangswege und der Brücke über die Saar zwishen Saarburg verwaltung anmeldet und den stattgehabten Besiß der ge Currer Bell, von Charlotte Birch-Pfeiffer. (Lord | 3 Akten von L. Scneider, Mean Wiibker, befe Aufentbalt inbelannt 4 /0 und 4 /9 /0 Breslauer Stadt- Tagen vor dem Feste zu sehr zujammendrängen, wodurch die | und dem Bahnhofe zu Beurig erforderlichen Mittel im Wege einer | scheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in Rohester : Hr. Kraußneck, vom Hof-Theater in Mei- | Abends: Gastspiel des Hrn. Carl Wexel. Onkel | guf Grund Gerichtsbes{luses vom 6. bh obligationen. # Pünktlichkeit in der Beförderung leidet. Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreis- | glaubhafter Weise darthut, nah Ablauf der Verjährungsfrist der uingen, als Gast.) Anfang 7 Ühr Bräsig. Lebensbild in 5 Akten N it li a) t BOROE 2 L Di tete sind dauerhaft zu v ck T) vertretung Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Ziné , . . . . ; . D T tade U a Í ) N. i c g, : i i : s Det emeldele! g , Dienstag: Opernhaus : 240, Vorstellung. Auf | Montag: Oukel Bräsig. g A o ausgefertigt auf Grund der Aller- h T R ade Sthaiteln, Ciärréntiffen A w. find zu diesem HZiede uf Iean Inbüher lautende, mit Zinsscheinen scheine gegen Quittung ausgezahlt werden R i aa ¡Dans eitel oute bex Hy Kle ie. L | N Der L. P Btelberz höchsten Privilegien vom 9. Mai 1848 # nicht zu benußen. Die Aufschrift der Packete muß deu t- t O Qs N ee Anleihescheine im ais E Ce aa M O Se Musik von Heinrich Marschner. (Frl. Lehmann, 0 SALCTIE, (Pafsage.) onniag: 2 Bor- sèrmann, und 28. März 1855 —, für welche die lich, vollständig und haltbar hergestellt fein. Kann die | pg sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuld- | Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Frl. Brandt, Hr. Betz, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr. De ungen, um 4 Uhr (halbe Preise) und um _—— Obligations-Inhaber einen Umtausch in z Aufschrift nicht in deutlicher Weise unmittelbar auf das Paket | ner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 8. 2 des | Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Schauspielhaus. 264. Vorstellung. Ein Som- | ‘° Uhr. 30652] O 0 E i: geseßt werden, so empfiehlt sich die Verwendung eines Blattes Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausftellung von Anleihescheinen | Kreiskommunalkafse in Saarburg gegen Ablieferung der, der älteren pen pon Shakespeare, überseßt von Cd Boas il tan Éariidi [ Gesehen Amtsgericht Northeim, Abtb. 11 nene 4 /0 BresIauer Stadt-Anleihe- 2 weißen Papiers, welches der ganzen Fläche nach fest auf- n Tags ian N Os: Einhundert achtzig- tee Een. E A Saa der An- A. W. von egel, in 3 Akten. Musik von Felix . artthallen—Carlstraße. E A R w L scheine unter den in unserer Bekannt- geklebt werden muß. Am zweckmäßigsten sind gedruckte | tausend Mark, welche in folgenden Abschnitten : weisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zins\cheinreihe an dea Mendelsfohn-Bartholdy. Tanz von P. Taglioni. Sonntag: Abends 7 Uhr: Auf allgemeines Ver- den 8. Dezember 1880 in öffentlicher Sißung. |' : E s AUf\{chrif É H OGA is N n darf n En. 40 000 Æ zu 1000 A Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung recht- ; Et L Xa ( ) ( Pr. Ï S ufschriften auf weißem Papier. Dagegen arf von der Ver- i ï nl E ey in Seene @eje6t vom Dierfior Bech. Anfang | Sclquadrille, qur. v d Leccen, -"Pod¿e Ene | Aybtoeritsraid Traumann dingungen nieht beabviehtigen, die | eg von Formularen, ui Podeladressun sür Yale 40000 / ju 20 e Hur Sizerdeit der bierdur eingegangenen Verpslibtungen tafte : E E U : Referendar Blumenbac. SUNSE avSIChUgen, die aufschristen nur ausnahmsweise bei Packeten geringen Um- E Greis mit fei Nerm3a t feiner: Stets 7 Uhr. 8 Schimmelhengste. Das Springpferd Henriette, C 5 r : i: 2 0A E t zusammen 150000 der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft. : S ger. v. Frl. Elisa. Auftreten des Frl. Renz betreffend bas du T pt der Amoritfation Zahlung der Valuta in unserer Stadt- ; Langs E e S T N E nab dem anliegenden Muster auszufertigen, mit viereinhalb Prozent Dessen zu Urkande haben wir diese Ausfertigung unter unserer Wallaer-Theater, Sonntag: (Leßte Woche | (Nichte) sowie der Herren H. Cooke u. Strakey. eines Sparkassen-Quittungsbucbs 5 Hauptkasse vom 22, dieses Monats ab ff fMimmungsorts muß stets reht g 708 und Träftig | jährlid zu verzinsen und nah dem festgestellten Lilgungsplane | Unterschrift ertheilt i der Auffübrungen und legte Sonntagsaufführu ) Gine spanische Quaèdr lle zer. v. 8 Damen und 8 f n 8 fo] aua A oder geschrieben sein. Die _Packetaufschrist muß mittels Verloosung jährlich vom Jahre 1881 ab mit wenigstens zwei Saarburg, den . L O L Zum 92. M.: Krieg im Frieden. 09.) } Herren. Frl. A. Fillós in ihren Leistungen auf ist folgendes Aus\{lußurtbeil vatabet: eTIoigen wird. | ämmtlihe Angaben der Begleitadresse enthalten, Pcozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Die kreis\tändishe Kommission für den Saarbrüenbau. Montag: Wobhlthätigkeitsvorstellung zu dem Drahtseil. August à la Textor. Ein von ber A d Die zu dem Zweck zu prägentirenden : zutreffenden Falls also den Frankovermerk, den Nachnahme- Shuldverscreibungen zu tilgen sind, dur gegenwärtiges Privilegium (unters) i g hlthätig g zum Besten Das von der Sparkasse der Gemeinden des Amts I 9 armer Kinder der städtischen Taubstummenschule, | Concert auf Weingläsern, ausg. v. H. Tom Belling, bezirks Northeim d ; J É : : 4 i betrag nebst Namen und Wohnung des Absenders, den Ver- | Unsere landetherrlide Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung A nmerfun q. Die Unterschriften sind eigenhändig zu bewirken. 93 M 2 & f. } gen. „August“. Die große * g rem der „Frau Slawtermeister { Stadtobligationen sind mit den zugehö- E hofe ; 6 4n Q da S : r rechtliden Wirkung, daß ein {eder Inbaber dies L A Z. 93 M.: Kriez im Frieden. gen. „Augufi große Post. M. Frankenstein zu Imbshausen am 13. Januar ? O merk der Eilbestellung u. \. w., damit im Falle des Verlustes | erfolgt mit der rectliche g, daß jeder Inhaber dieser : : Montag: Vorstellung. 1874 über eine Einlage von 100 Thalern ausge- | igen Coupons 6 bis 8 nebst Talons S der Paketadresse das Packet auch ohne dieselbe dem Empfänger Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu maden | Rheinprovinz. _ Regierungsbezirk Trier. Victoria-Theater, Direktion: Emil Hayr.| les Nähere die "at Renz, Direktor, | selle L E Aug eig 208 Auf. | bei der genannten Zahlstelle einzuliefern. ff ausgehändigt werden kann. Au} Packeten nah größeren SAVI Se Lo Tele M00, MaMTete dér Ueberlrägung bes Eigeiiyinnt E Sonntag: (Nur noch 3 Wiederholungen.) Kleine E / ; GELOT VOM V. ; a na usweis der einge- Der Werthbet a A 9 Vrte R thunlichst die Wohn ung des Empfängers, Dur vorstehendes rivilegium, welches Wir vorbehaltlich der u der Schuldverschreibung des Kreises Saarburg Lte Ausgabe gangenen Bescheinigungen vorschriftsmäßig bekannt x E E Cs F auf Packeten nah Berlin auh der Buchstabe des Postbezirks | Regte Dritter ériEilen wied für die Befriedigung der Jnhaber der j A Buchstabe ¿474 Me L :

Preise: Parquet 2 4 50 9, Gallerie 50 -§. Zum ; n R s / 5s 70. Male: Der wilde Baron. Großes Aus- Concert-IHaus, Concert des Kgl. Bil eat ie Lnatlog L DEmigus si gemeldet hat, | wird von der Valuta gekürzt. / (C N 0,00 e) anzugeben. Zur Beschleunigung des Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über- j Prozent Zinsen stattungsftück mit Ballets. Hof-Musikdirektors Herrn SC, Tun Aa Die zum I, April I8SI gekündigten | Betriebes trägt es wesentlich bei, wenn die Pakete fran - | nommen. S 5 i 2 Pfennig. Montag: Dieselbe Vorstellung. gez. Traumann. Blumenbad 4t/20/:: Bod Stad bis : : tirt aufgeliefert werden. Das Porto beträgt für Packete Urkundlih unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und —————— ; E g PPGs e ener i gun ersten Familien-Nachrichten : Für den Auszug: E /2 °/o Breslauer Stadto 1gationen ohne angegebenen Werth bis zum Gewicht von 5 kg: 25 | beigedrucktem Königlichen Insitezel. : Der Inhaber dicses Binefcines empfängt gegen d-en Rück» : 2 : ut s ». j i ¿ zes G ; : Nove ( in der Zei 5 ezw [ i ale: Die Schaßgräber oder Der Weihnachts Brandes, Gerichtsschreiber. ausgefertigt auf Grund des Allerhöchsten auf Entfernungen bis 10 Meilen, 50 -Z auf weitere Enk- A L 8) L Bi etm Linsen dez orden Sduldverschreibung füt ‘bas: alda Ba

b . i 4 9 Bi § ) 1 - 6:0 . ® T Große Feerie in 4 Akten und 20 Bildern. “rider Ou WoLitcare (E it, ur e a Privilegiums vom 7. Juni 1866 : j egen. S G 10 G is Für den Minister für Handel S2 1n i bs, Ten mt... M. Residenuz-Theater. Sonntag: Wiederauf-| v. Uslar mit Hrn. Andreas Graf Bernftorf für welche übrigens nach Massgabe ns “Der Staaläfeboetäe bes ai chs-Postamts E bort A Vi Eu lenbaites Me obaR Goes bei C O SNE zu Saarburg.

F . . S / u . b. N ..

treten d u Hedwig Ni n s (Wilhelmshof—Ludwigslust). (30669) m Namen des Königs! t E g, den A L 5 ge tr, Fra u ig Niemann-Raabe, Leßte | 7 eh eli t: Hr, Oberförster-Kandidat Rudolf | Auf den que N des Kaufmanns Sulins Stirmer | UNSerer Bekanntmachung vom U d. Mts. In Vertretung: N , N C Die kreis\tändische Noutmillion 7ye den Saarbrückenban. Montag: Zuri 51. Male: Daniel Nohat. Dedia_mit ns Thienemann (Wolmir- | früher zu Cottbus, jeßt in Moscou ein gleicher Umtausch in 4 /0 neue Wiebe. Rheinprovinz. Ä leitetdci R eztrl Trier. Dieser Aluosetà g O (ort destin, Gilédia As Dienstag: 16. Gastspiel der Frau Hedwig Nie- A L Sreorger Anton Friederici mir Frl. erkennt das Königliche Amisgericht zu Cottbus | Bres]auer Stadt - Anleihe - Scheine jetzt E des Kreises Saarburg innerhalb vier Jahren nah Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit

P - L Jenny v. Below (Stolp). d d i E ; : ; mann Raabe. Frou-Frou. G?boren: Ein Sohn p) Hrn. Dr. Julius Bebse | für Ret, en Amtsrichter Sperling schon bei den namhaft gemachten Bank- Das Kaiserlihe Konsulat in Guatemala is einge- 2. Ausgabe erhoben wird. i zogen. Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder der

anaums S f : n 2 x S

Krolls Theater, Sonntag; WeihnaMts- tine L Drn: Dina ab CeaLaint (Ders a beein fiber Ua n it häusern erfolgen kann, sind bei dieser Mark Reichswährung. kreiéständishen Kommission können mit Lettern oder Facsimilestem- @uéftellung, Dazu: Vom Märchenlaud ins | v. Eichhorn (Berlin). Hrn. Landrath Freibecr [tands-Mitalieder des Vorschuß-Vereins zu | Valutenzahlung ausgeschlossen, Bezüg- guogefertigt in Gemäßbett des landesherrlihen Privilegiums vom | peln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhän- S R. Bauberpofe ne Gefang ug Tanz in | v. Patow (Kalau). Hrn. Lieutenant und Be- Cottbus, Gingetragene Genossenschaft, bekennen lich diesex behalten wir uns weitere Königreich Preudeu 8, November 1880 (Amtsblatt der Nen G zu Trier |} digen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. G un f Se Etip 4 2A Jacobson und | zirks-Adjutant Simon (Stade), Hrn, Haupt- hierdurch in Vertretung des genannten Vereins; Í L L ; H N BE g L vom en M s «Ir l L e ‘.. . Und Rhei ; E i ;

Moctag: Biele Vorstelleng? Anfang Gb oi (Posen) und Brigade-Adjutant Georg Köhlisch gen Herrn BIE, (egner, Fünfte die Mittheilung für die Valuten-Empfänger Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Geseß-Sammlung für 188 , Seite . . . laufende Nr. .. .) heinprovinz. aw Se RR E NSIINE Trier.

f : , N . 4 umme von 4. (in Worten: Fünftausend- , den Wirklichen Geheimen Rath von Heydebrand und E daj 5 af ; ; ; Me c

ts 6 Uhr. : ; noch vor. en Wirklichen Geh ) vot! ) ì Aut Seua 5 i cer Uhr Gle storben: Hr. Lieutenant a. D. frau M Fi- fünfhundert Mark D. R, W.) als Darlehn der Lasa von dem Posten Allerhöhstihres außerordentlichen auc e ph “Cabn ‘KreistagbbesGlufes ‘vom s Vediate e N “Magde

Sf 2

E A

Kroll’ 5 E j z ; M L N Vom 17. cintiar 1081 a R UE Sâle meines Ler o E Derenibeli Bali ie el V eich das Kapital mit Deenlan, Ben L zember L880, Gesandten und bevollmächtigten Ministers am Königlich würt- } 5 August 1880 wegen Aufnahme einer Schuld von 180 000 4 be- s , Der Magistrat hiesiger Königl, Hanpt- tembergischen Hofe abzuberufen und denselben, seinem Antrage | kennt si die kreisständishe Kommission für den Saarbrückenban | Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rüdgabe

(tablissements an Wochentagen für Privatfestlich- r. Hauptmann u. Compagnie-C Wilhel ünf Proz. i L H g hef helm fünf Proz.nt pro anno zu verzinsen und dasselbe und Residenzstadt, entsprechend, in den Ruhestand zu versetzen. Namens des Kreises Saarburg dur diese, für jeden Inhaber gültige, ' zu der obigen Schuldverschreibung die . . . te Reihe von Zinéscheinen

keiten zu vergeben. J. C. Engel. reiherr Rinck von Baldenstein (Mannheim). nah 12 monatlicher Kündigung baar zurüctzu-