1880 / 296 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 8887. Violinbogen-Frosch. Kl. 51. : ze h 9064. Neuerungen an der Jacquardmasc{ine.

I. 86.

Nr. 9283. Drahthaken. Kl. 3. A

Nr. 9286. Büchse für Streichhölz&en, Cigaret- ten 2x. Kl. 44.

Nr. 9354. Metalldüsen für Böden von Befsemer- birnen. KlI. 18.

Nr. 9370. Geräth zum Aufbängen der Steigs drähte für den Hopfenbau. Kl. 45. L

Nr. 9665. Flügelshraube mit Luftsäcken als Treibvorribtung für Luftschiffe. Kl. 77.

Nr. 9805. Matrizen-Seßzmascine. Kl. 15.

Nr. 10 707. Neuerungen an Wagenverdecken. Kl. 63.

Nr. 10 912. Wendevor-:icbtuna zum Drehen von Wellen miitelst Trittbewegung unter Anwendung der Körperlast eines Menscen. Kl. 47.

Nr. 11 071. An Petroleumflacbbrennern eine si selbst ôffnende und fchließende Klappe im Luftzug- sieb zur Einführung des Zünders von unten zum Dotte. K[. 4. i

Nr. 11179. Glastische Auflagerung für Gisenbahn- \{hienen. KTI. 19,

Nr. 11190. Kinderstuhl. Kl. 34.

Nr. 11 204. Vers&bluß an Sparbücdsen, Feder- Tasten und äbnliden Behältern. Kl. 44.

Nr. 11 254. Neuerungen an den Spindeln der S nspinnmaschinena. Zusaß zu P. R. 8877.

L: (O.

Nr. 113083. Füll-Regulir-Ofeu. Kl. 36.

Nr. 11 323. Bierseidel-Uutersaß. Kl. 64.

Nr. 11332. Vorrichtung zur Kontrolirung der Bierleitungen, Kl. 64,

Nr. 11 521. Verfahren zur Brennweite von Linsen. Kl, 42.

Nr. 11570. Zwreibalsige Flashe mit Syphon und Korkvers{hluß. Kl. 64.

Nr. 11583. Konstruktion von Einsteck\ch{löfsern mit \cießender oder hebender Falle als Verschluß- riegel. Kl. 68.

Nr. 11586. Sicherheit?kette an Thüren, außen durch einen Schlüssel zu öffnen. Kl. 68.

Nr. 11593. Schiezennagelzieher. Kl. 19.

Nr. 11097. Neuerung anden Unker P. N. 3478 patentirten Büchsen für Fässer. Kl. 64.

Nr. 11 652. Neuerungen an dem Apparat zur Vermehrung der Shwimmgeschwindigkeit fürSchwim- mer, L Saß ¡U D. N. S808, RL Cc,

Nr. 12 007. Neuerungen an Vorrihtungen zur Reinigungs-Kontrole von Bierröhren, Zusay zu P M 11302 Kl 64

Berlin, den 16. Dezember 1880.

Kaiserliches Patent-Amt, Jacobi.

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Fandelsregister- u. s w. Eintragungen betressend. IV. Anmnelan. Die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1881 durch die Anclamer Zeitung, das Amtsblatt der Könizlichen Regierung zu Stettin, die Berliner Börsenzeitung, den Deutschen Neiczs- und König- lich Preußischen Staats-Anzeiger veröffentlicht werden. Anclam, 3. Dezember 1880, Königliches Amtsgericht.

BPallenastedt. Die bandclsrichterliwen Bekannt- machungen werden im Jahre 1881 verdffentlicht : 1) im Anhaltishen Staats-Anzeiger zu Dessau, 2) im Central-Handelsregifier zu Bezliu, auch können fakultativ zur Veröffentlihung benußt wer- den: 3) das Ballenstedter Kreisblatt, 4) die Ber- liner Börsenzeitung in Berlin. Baklenftedt, den 6. Dezember 1880. Herzogliches Amts8gericht. Der Handelsrihier. Heinemann.

Battenberg, Die bei unterzeichneter Gerichts- Ftelle vorkommenden Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister sollen im Laufe des Jahres 1881 in dem Deutschen Reichs-Auzeiger und dem Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, sowie in dem Hinterländer Anzeiger und der Neuen Frankfucter Presse ver- öffeatiiht werden. Battenberg, den 6. Dezember 1880. Königliches Amisgeriht. Hohenstein.

Berlin. Königlihes Amt3gecriht L., Abthei- lung 34, Berlin, d:n 9. Dezembes 1880. Die die Führung des Haudels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Mustcrregisters betreffenden Geschäfte werden im Jahre 1881 von dem Herrn Amts- geriwts-Rath Mila bearbeitet werden, und zwar die Handels- und Genossenschaftsregister-Sachen unter Mitwirkung des Herrn Amtsgerichts- Sekretärs Fanner, die Zeichen- und Muster- register-Sachen unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei-Direktors Pfauth. Die Bekannt- machungen in Handels- und Genossenschaftz3-Sachen erfolgen durch den Dentschen Feichs- uud König- lich Preußischen Staats - Anzeiger, die Ber- liner Börsen-Zeitung, die Vossische Zeitung und die Nationai- Zeitung, diejenigen Eintragungen aber, welche Aktien-Geselischaften und Kommapdit-Gesell- \chasten auf Aktien betreffen, außerdem durch die Bank- und Handels-Zeitung und die neue Börsen- Zeitung, dagegen die Bekanutmachungen in Marken- {chuß-, sowie in Muster- und Modellshuß-Sacen nur durch den Deutschen Reich3- und Köuiglich Pceußisheu Siaats-äinzeiger. Die G-:schäfts- räume befinden si in der neuen Fricdrichstraße Nr. 13, woselbst Anmeldungen zum Handels- und Genossenschafts-Register im Zimmer Nr. 69, An- meldungen zum Zeichcn- und Musterregister im Zimmer Nr. 73 entgegen genommen wecden. An die Stelle der bitherigen Bezeichnung „Abihei- lung 54* tritt vom 1. Januar 1881 ab die Be- zelhuung: „Abtheilung56“.

Bestimmung der

von

[31205]

Blelefeld. Für bie Dauer des mit dem 1. Ja- nuar 1881 beginnenden neuen Geschäftsjahres sollen die bei dem unterzeichneten Amtsgerichte vorkom- menden Eintragungen in das Handels- resp. Ge- nofsenschaftsregister durch Einrückung in den Deut- schen NRei&;5- Anzeiger und Königl. Preußischeu Staats3-Linzeiger zu Berlin, in das Bielefelder Tageblatt, in den „Wächter“ Bielefelder Zeitung, in die Neue Westfälische Volkszeitung zu Bielefeld bekannt gemacht werden, Die auf die Führung der Handels- resp. Genossenschaftsregister sih beziehen- den Geschäste werden während des obigen Zeitraums von dem Heira Amtsgerichts-Rath Hillenkamp unter

Zuziehung des Herrn Amt8geriht8-Sekretär Patocka besorgt werden. Anmeldungen zur Gintragung wer- den im Zimmer Nr. 8 entgegengenommen. Biele- feld, den 4. Dezember 1880, Königiiches Amts- gericht.

Brandenburg. Mit der Führung des Han- delsregisters einschließlid des Zeichen- und Muster- regifters sowie des Genossenschaftsregisters bei dem Königlichen Amtsgerichte Brandenburg und Belzig ist der Amtsgerihts-Rath Gruenhagea unter Mit- wirkung des Amtsgerihts-Sekretärs Pirczakowski für das Geschäftsjabr 1881 beauftragt, und findet kei dem unterzeichneten Gerichte die Nufnahme der bezüglichen An- und Abmeldungen an jedem Don- nerfíiag und Sozenabend Vormittags von 11 bis 12 Uhr statt. Die öffentliden Bekanntmachungen der bewirkten Eintragungen erfolgen für bas Zeichen- und Musterregister nur dur den Deutsciien NeichsE- und Königlich Preußischen A I Er für das Handels- und für das Genossen|chafts- register außerdem auch noch durch die Berliner Börsen-Zeitung und den Brandenburger Anzeiger resp. für die zum Amtsgericht Belzig gehörtgen Ortschaften an Stelle des leßteren dur das Zaucb- Belziger Kreisblatt. Braudenbureg, den 9. De- zember 1880, Königliches Amtsgericht.

Burg. Im Sahre 1881 werden die in die Han- delsregister des unlkerzeibneten Amtsgerichts erfol- genden Gintragungen durch das „Tageblatt für die Jerichow’schen und benachbarten Kreise und Burg'sche Zeitung“, das „amtliche Kreisblatt für den I. Jes richow'’schen Kreis“, die „Magdeburg sche Zeitung“, die „Berliner Börsenzeitung“ und den „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats3- Anzeiger“, die Eintragung in das Genossen- scha\t8-, sowie in das Zeichen- und Musterregister jedoch nur durch das „Tageblatt für die Jerichow- schen und benachbarten Kreise und Burg'sche Zei- tung“, das „amtliche Kreisblatt für den I. Jerichow- schen Kreis“ und den „Deutschen Neihs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger“ ver- öffentliht werden. Die Aufnahme der für die ge- dachten Negister bestimmten Anmeldungen wird je- den Sonnabend von 11 bis 1 Uhr Vormittags in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung I., erfolgen, wo- selbst auch die Register und das Verzeichniß der Genossenschafter zu jeder Zeit eingesehen werden kann. Burg, den 1. Dezember 18L0, Königliches Amt3gericht.

BPüitzew. Die dffentlive Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels- und das Genossen- \{aftsregister des unterzeichneten Gerichts wird wähs- rend des Geschäftsjahres 1881 durch die Mecklen- burgishen Anzeigen und das Central-Haudels- register sür das Deutsche Reich, dem Befinden nah auch durch die hiefigen Lokalblätter „Volks- freund“ und „Oeffenilicher Anzeiger für die Aemter Büätow, Güstrow und Schwaan“ geschehen. Bütow, den 10, Dezember 1880, Großherzoglich Mecklen- burgsches Amtsgericht.

Coblenz. Sm Sahre 1881 we:rden die Eintra- gungen in das beim hiesigen Amtsgerichte geführte Handels- und Genossenschaftsregister 1)“ dur den „Deutschen Neich3- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger,“ 2) vurch die „Kölnische Zei- tung“, 3) durch die „Coblenzer Zeitung“ veröffent- liht werden. Für die Bezirke der Amtsgerichte Creuznah, Stremberg, Sobernheim und Meisen- heim erfolgen die Bekanntmachungen anstatt durch das sub 3 genannte Blatt durch das „Creuznacher Tageblatt“. Coblenz, den 5. Dezember 1880. Königl. Amtsgericht, Abth. 11,

Cöólza, Durch Beschluß vom heutigen Tage hat das hiesige Amtsgericht, Abtbéilung VIL., bestimmt, daß im Laufe des Jahres 1881 die Eintragungen in das hier geführte Handelsregister und das hiejige Genossenschaftsregister dur die Kölnische Zeitung, den Allgemeinen Anzeiger für Rheinland-Westphalen (Kölnische Handils-Zeitung) zu Cöln. den Dentschen RNeich3- nud Köaiglich Preußischen Staats- Anzeiger nund die Berliner Börsen-Zeitung zu Berlin veröffentlicht werden sollen. Cölu, den 5, Dezember 1880, van Laa?, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. VII,

Delitzseln. wird zur öffentliten Kenntniß gebracht, daß die auf die Führung des Handels», Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregister Bezug habenden vorgeschriebenen Veröffentlichungen für den die Amtsgerichte Delißsch, Bitterfeld und Zör- big umfassenden Registerbezirk des Amtsgerichts Delitzsch im Geschäftsjahre 1881: a. im Veutschen Neich3s- und &Köuiglich Preußischen Staats- Anzeiger, b. in der Berliner Börsenzeiturg, c. im Bitterfeld’er Kreisblatte, 4. im Deliysch'er Kreis- blatte erfolgen werden. Delivsch, dea 6. Dezember 1880, Königliches Amtsgericht.

Finbeek. Die vorgeschriebenen Veröffentlichun- gen aus dem hiesigen Handels- und Genofsenschafts- register werden im Jahre 1881, wie bisher, durch 1) das hiesige Kceisblatt, 2) den Deutschen seihs- uns Königlich Preußischen Staats-Auzeiger, und 3) die Neue Hannoversche Zeitung in Hannover erfolgen. Einbeck, den 10. Dezember 1880, König- liches Amtsgericht I1. Mehlif.

Freren, Die Eintragungen in das Handelsg- register des hiesigen Amtsgerichts werden für das Jahr 1881 veröffentlicht werden durch 1) den Deut- schen Neichs- und Königli* Preußischen Staats-Anzeiger, 2) die Neue Hannooersche Zei- tung, 2) die Dsnabrüdker Anzeigen. Freren, den 6, Dezember 1880, Königliches Amtsgericht.

FHagen. Die im Art, 13 des Deutschen Handels- geseßbuhs vorgeschriebenen Bekanntmachungen er- folgen für das Jahr 1881 a. im Deutschen Reichs- Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger in Berlin, b. im Hamburgischen Corre- spendenten zu Hamburg, 6. in der Provinzialzeitung zu Geestemünde, d, iv der Nordseezeitung daselbst. Hagen, den 8. Dezbr. 1880. Königliches Amtsgericht.

Laasphe. Für das Sahr 1881 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die Eintragungen a. in das Handels- und Genossenschaftsregister 1) durch den Neichs- und Staats-Auzeiger, 2) dur die Ber- liner Börsenzeitung, 3) durch die Kölnische Zeitung und 4) durch das Wittgensteiner Kreisblatt, b. in

das Zeichen- und Musierregister durb den Reiths3- und Staats - Anzeiger veröffentliht werden, Laasphe, den 8. Dezember 1880. Königliches Amts- gericht.

Lauenburg a. d. E. Die Eintragungen in das biesige Handels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1881 durch den „Deutschen Reichs-Anmz-iger“, die „Hamburger Nachrichten“ und die „Lllgemeine Lauenburgische Landeszeitung“ veröffentliht werden. Lauenburg a. d. E., den 6. Dezember 1880. Königlichcs Amtsgericht.

Lauengsteirn. Die Eintragungen in das biefige Handelsregister und Genofssenschafisregister werden im Jahre 1881 veröffentlicht werden : 1) im Deut- heu Neich3- und Königlich Preußiscken Staats-Auzeigex, 2) in der Neuen Hannoverschen Zeitung und 3) im Hannoverschen Gourier. Lauen- stein, den 9. Dezember 1880. Königliches Amts-

gericht.

Leer. Die Eintragungen in das Handelsregister und SGenossenschastKregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1881 veröffentlibt werden durch 1) dex Deutschen Rei5- und Königlich Preu- Fischen Staats- Auzeiger, 2) die „Neue Hanno- vershe Zeitung“, 3) das „Leerer Änzeigetlatt*. Leer, den 6, Dezember 1880, Königliches Amts- gericht 111. A. pke.

Lüneburg. Die Eintragungen in das hiesige Handels- und das hiesige SVenossen\schaftsregister werden in dem Jahre 1881: 1) durch die Lünebur- gisben Anzeigen, 2) dur die Neue Hannoversche Zeitung und 3) durch den Deutschen Reichs- uud Königlich Preußischen Staats-Anzeiger ver- öffentlicht werden. Lüneburg, den 4. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. 111. A. Keuffel. Narggrabowa, Die Eintragungen in das Handels- und das Genossenschaftsregister des hie- figen Amtsgerichts sollen im Geschäftsjahre 1881 durch die Königsberger Hariungsche Zeitung uad den Deutschen Neichs- und Königlich Pren- Fischen Staats-Anzeiger bekannt gemacht werden, und sind die auf Führung beider Register sich be- ziehenden Geschäfte dem Ämtsgerichtsrath Doerks und dem Sertichts\chreiber Klink, Abtheilung 1V,, übertragen worden. Marggrabotva, den 1. De- zember 1880, Königliches Amtsgericht.

VEihthiauern 1./E, Das Kaiserliche Land- gericht zu Mülhausen, Kammer für Handelssachen, hat heute beschlosscn, daß im Jahre 1881 die im 8, 13 des Handel3geseßbucbes vorgeschriebenen Be- kanntmachungen in dem Deutschen NReichs- und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, der Neuen Mülhaufer Zeitung und der französischen Autçabe des in Mülhausen erjscheirenden „Expreß“ erfolgen sollen. Wiülhanusen i./E., den 3, De- zember 1880, Dek Landgericht8-Sekretär. Herzog. Neu-Ruppin. Im Laufe des Gcschäfts- und Kalenderjahres 1881 werden die das hiesige Hau- delsregister betreffenden öffentlichen Bekanntmachun- gen im Deutschen Neihs- und Preußisheu Staats-Kuzeigex, der Berliner Börsenzeitung und der Märkischen Zeitung erfolgen. Mit der Flh- rung des HandelLregisters sind der Amtsrichter Dr. Bauer und der Gerichtsschreiber Sekretär Guhl betraut. Nen-Nuppin, den 1. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Die Publikationen aus dem keim hiesigen Amtsgericht geführten Zeichen- und Musterregister werden im Jahre 1881 durch den Deutschen MReichs- und Kgl. Preußischen Staats-Anzeiger erfolgen. Nen-Ruppia, den 4, Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. @stersde Cstpur. Für das Geshäfttjahr 1881 werden die auf die Führung der Handels-, Ge- nossenschafi3s- und Musterregister bezüglichen Ge- schäfte bei dem unterzeichneten Amtsgerichte durch den Amtêrihter Schumann und den Gerichts- chreiber Gutzeit bearbeitet und die Gintragungen in Die genannten Register dur den Deutschen Neichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, den Berliner Börsen-Courier und die Königsberger Hartungshe Zeitung veröffentlicht werden. Osterode Ofipr., den 4. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Qualkenbrilek. Die Eintragungen in das

Handels- und Genossenschaftsregister des Amts- geribts Quakenbrück sollen im Jabre 1881 dur den Deutschen Neichs- nud Köuiglichh Preußt- schen Staats-Anzeiger in Berziu, die Neue Han- novershe Zeitung in Hannover, Kislings Osna- brüd’scbe Zeitung in Osnabrück und das hier er- \ceinende Bersenbrücker Kreisblatt veröffentlicht wer- den, Quakeubrück, den 9. Dezember 1880. Kö- niglihes Amts8gericht.

Kitzebiüittel. Die Eintragungen in das Han- delsregister werden für das Jahr 1881 in dem Hamburgischen Correspondenten, der Hamburgischen Börsenhalle, dem Cuxhavener Tageblatte und dem Deutschen Neichs-Auzeiger in Berlin bekaunt gemacht werden, RNihebuüttel, den 9, Dezember 1880, Amtsgericht NRizebüttel.

Sandau. Für das Jahr 1881 werden die Ein- tragungen in das von uns geführte Handels- und Genossenschaftsregister durÞh den Denutsehea Neichs- und Kösöniglih Preußischen Staats- Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Havel- berger Courier und das Westhavelländische Kreis- blatt, die Eintragungen in das Zeichen- und Musterregister dagegen nur durch den Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger veröffentlibt werden. Sandau, den 3, Dezembcr 1880, Königliches Amtsgericht.

Sehwaan. Die Bekanntmachungen der Einträge in das „Handels- und Genossenschaftöregister des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgen für das Ge- schäftsjahr 1881 durch die Mecklenburgischen An- zeigen, das Mecklenburgishe Tagesblatt und das Central-Handelsregister für das Deutsche Reich. Schwaan, den 10, Dezember 1880, Großherzog- liches Amtsgericht.

E ———_———

Steinau a./@O. Es werden biermit 1) der Deutsche Reihs- und Königlich Preußische Staats-Anzeiger zu Berlin, 2) die Berliner Börsen-Zeitung daselbft, 3) die Schlesishe und 4) die Breslauer Zeitung zu Breslau, 5) das Stein- auer Kreis- und Stadtblatt zur Veröffentlihung von Eintragungen in die bei dem biefigen Gericht geführten Handels- und Genossenschaftsregister be- stimmt. Steinan a./O., den 1, Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

SUIzE. Die Publikationen, betreffend die beim unters zeichneten Amtsgericht geführten Handels- und Ge- nofsenschaftäregifter erfolgen für das Geschäftsjahr 1881 durh die Mecklenburgischen Anzeizen und den Deutschen Reichs-Anzeiger. Sülze, am 8. De- zember 1880, Großherzogliches Amtsgericht.

Sulingen. Die im Laufe dcs Jahres 18831 vorkommenden Eintragungen in das hiesige Han- dels- und Genossenschaftsregister werden 1) im Deutschen NReichs- und Königlich Preußischen Staats - Anzeiger, 2) in der Berliner Börsen- zeitung und 3) im HanvoversheWCourier veröffent- licht werden, Sulingen, den 6. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Niemeyer.

Unna. Die auf Führung des Handels- und Genossenschastsregisters bezüglihen Ge]chäfte wird im Jahre 1881 für den Bezirk des unterzeichneten Am13sgerichts und den Bezirk des Amtsgerichts zu Camen der Amtsgerih18-Nath Brand unter Mit- wirkung des Gerichts\chreibers Sander b-arbeiten. Die Eintragungen in beire Register werden dur den Deutschen Reichs- uud Köni: lich Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Kölnische eina und den hier erscheinenden Hellweger Anzeiger und Boten veröffentlidt. Unna, 4. Dezember 1880. Königiiches Amtsgericht. Usimgen, Die Veröffentlibung der Ginträge im Haudelsregister des hirsigen Gerichtsbezirk3 wied für das Jahr 1881 im Deutschen Reizs-Auzei- ger, Regierungs-Amtsblatt zu Wiesbaden, Rheini- schen Kurier und Usinger Anzeigeblatt ersolgen. Usingen, 3. Dezembec 1880. Königliches Amts- gericht Abth. 11,

Zewen. Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handelsregister und Genofsenschafttregister sollen für das Jahr 1881 dur 1) den Deutschen Neichs- uud Königlich Preußischen Staats-Auzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) den Noten- burger Anzeiger erfolgen. Zeven, den 7. Dezember 1880, Königliches Amtsgericht. Büning.

Sandeis- Regifter. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem KönigreiÞ Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik eipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt eröfentliht, die beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monatlich,

Aachen. Unter Nr. 3879 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma J. H. Francken Sohn, welche in Linnih ihre Niederla\jjung hat und deren Inhaber der Kaufmann Robert Francken daselbft ift,

Aachen, den 9. Dezember 1880,

Königliches Amtsgericht, Abth. V.

Aachen. Die Handelsfrau Mathilde Fabra, Ghefrau des Kaufmanns Wilhelm Wessendorff in Aachen, hat das Handelsgeschäft, welhes sie in Aachen unter der Firma Eduard Fabra führt, mit Aktiven, Passiven und der Firma ihrem Ehe- maun übertragen.

Es wurde daher genannte Firma unter Nr. 3065 des Firmenregisters und die für dieselbe dem p. Wessendorff ertheilte Prokura unter Nr. 581 des Prokurenregifters gelö\ch{t.

Alsdann wurde eingetragen :

1) unter tr. 3880 des Firmenregisters die Firma E. Fabra, welwe in Aachen ihre Nieder- lassung hat, und deren Inhaber der Kaufmaun Wilhelm Wessendorff daselbst ift ;

2) unter Nr. 1029 des Prokurenregisters die Pro- kura, welche für diese Firma der obenzenannten Chefrau des Inhabers erth:ilt worden ift.

Aachen, den 9. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht, Abth. V.

Barmen. Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handelsregister a. die unter Nr 1034 des Firmenregisters ein- getragene Firma „P. C. von Peollem“ zu Lennep,

. die unter Nr. 354 des Prokurenregisters ein- getragene Prokura des Kaufmanns Johann Daniel Oelbermann jr. ¿u Lennep für die genannte Firma „P. C. von Pollem“

gel ö\cht worden. Barmen, den 11. Dejember 1880. Königliches Amtsgericht. Abthl. I.

Barmen. Auf Ynmeldung ift beute unter Nr. 452 des biesigen Handels-(Gesellschafts-)Registers zu der Firma: „Barmer BVangesellshaft für Arbeiterwohnungen“ zu Barmen Folgendes ein- geiragen worden: Gemäß Beschlusses des Aufsichts- rathes vom 6. Dezember 1880, beurkundet durch Notar Hendrichs hierselb, am nämlichen Taae: sollen die Bekanntmachungen von Seiten der Gese \cchaftsorgane nicht mehr durch den Barmer An- zeiger und die Glberfelder Zeitung erfolgen, sondern an deren Stelle durch die Rheinish-Westfälische E Barmen und das Haupt-Annoncenblatt aselbst. Varmenu, den 14. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Bbth. I.

Barmen. Auf Anmeldung ift beute unter Nr. 1052 des hiesigen Handels-(Gesellschafts-)RKe- gisters eingetragen worden die am 1. Dezember 1880 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma „A, G. Hoehle Söhne“ mit dem Sitze in Barmen. Gesell- schafter gus die zu Barmen wohnenden Kaufleute Gustav Hoechle und Johann Carl Hoehle. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Barmen, den 14. Dezember 1880,

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

R E E LE E Ca

Er:

E Et d Enn

E Ae

Berlin. HSandelsreniser ves Königlichen Aurtsgerid;ts L. z1 Berin, Zufolge Verfügung vom 15, D eiemiee 1880 find am seltigen Tage folgende Gintraguangen erfolgt : In unser Gesellschaftsregister, woselb#| unter Nr. 7534 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hngo Séhroeder & Co. vem e S Os: ie Handelsgesellschaft ist dur egenseiti Uebereinkunft aufgelöst. | Y Saat

In unser Gesellschaftsregister, wosel5| unter M 7399 die hiesige Kommanditgesellshaft in irma:

A. Herrmann & Comp.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kommanditgesellshaft is durch gegen- seitige Uebereinkunft aufgelö. Die bisherigen Sesellshafter August Hermann und Friedrich Jung find zu Liguidatoren ernannt und zwar ist Jeder für sich allein berechtigt, die Firma in Liquidation zu zeichnen. Die dem Friedrih Jung für vorgenannte Konm- manditgeselsshaft ertheilte Prokura is erloschen und ist deren Lösbung in unserem Prokuren- register unter Nr. 4664 erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselb unter Nr, 4352 die hiesige Handel3geselis{aft in Firmg: Max Schulz & Co. vertnerkt sieht, ift eingetragen : Der Kaufmann Rudolf Haak ift aus der Han- del“gesellshaft ausgeschieden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12 244

die Firma: Osearxr Schin?öth vermerkt steht, ift eingetragen : Der Jastrumentenmacher Ludwig Kanzenbacb zu Berlin i in das Handelsgeschäft des Pianofortefabrikanten Ozcar Schinköth zu Ber- lin als Handel8gesellshafter eiagetreten, und es ist die nunmehr unter der Firma: Osear Schinköth & Co. bestebende Handelsçesellshaft unter Nr! 7609 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7609 die Handelsgesellschaft in Firma: Oscar Schiuköth & Co. mit dem Sitze zu Beclin und es sind als deren Ge- sellshafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschast hat am 14. Dezember 1880 be- gounen.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma :

Straßeu-Dampf-Wagen-CenPral-Gesells{aft Ä

A. W. Völke & Co. errichtcten Kommanditgesell\{aft (Ge\{Gäftslokal : Mauerstraße 34) iff der Eisenbahbnbetriebs- Kontroleur August Wilhelm Bölke zu Berlin.

Dies if in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7608 eingetragen worden.

Dem Erih Salzmann zu Berlin i für vor- genannte KommanditaeselUschaft Prokura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 4792 unseres Prokuren- registers eingetragen worden.

Jn unser Firmenregister sind je mit dem Siye zu Berlin unter Nr. 12,598 die Firma:

J: F. G. Kadelbah Nachflg. (Geschäftslokal: Dresdenerstraße 107) und es ift als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Franz Theodor Pallavicini hier,

vnter Nr. 12,599 die Firma: Paul Müller (Geschäftslokal: Krausenstraße 68) und es if als deren Inhaber der Hutfabrikant Paul Müller hier, eingetragen worden.

Der Kaufmann Ludolf Benjamin Engel zu Ber-

lin hat für sein hierselb unter der Firma:

Ludolf B. Engel

(Firmenregister Nr. 5870) bestehendes Handel8ge\{chäft dem Max Andreas Meerbothe, Curt von Weftphal und Hans Weiß, zu Berlin, dergestalt Kollektiv- Prokura ertheilt, daß je zwei derselben, unter denen fih aber Mar Andreas Meerbotde befinden muß, in Gemeinschaft mit einander die Firma zeichnen Tönnen.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4793 eingetragen worden.

Die dem Mar Andreas Meerboibe und August Ludwig Hugo Hesse für vorgenannte Firma ertbeilte Kollektiv - Prokura is erloshen und is deren Löschung in unserm Prokurenregister unter Nr. 3890 erfolgt.

Der Kaufmann Carl Wilhelm Julius Kiesel ¿u Berlin hat für sein hierselb unter der Firma :

: Wilhelne Kiesel (Firmenregister Nr. 5423) bestehendes Handels- geschäft dem Eduard Funke zu Berlin Prokura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 4794 unseres Pro- kurenregisters eingetragen worden.

„In unser Prokurenregister, woselbft unter Nr. 4710 die Prokura des Oscar Goldstein für die Firma: Internationale Patent Bank Selten & Co, vermerkt steht, ist eingetragen : Der Familienname des Prokuristen Gold-

stein ift in: Stein verändert.

Berlin, den 15. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. Mila. Berlin, Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute die unter Nr. 9 eingetragene Firma : : „W. Frohnuert“ gelö\cht worden. Berlin, den 13. Dezcmber 1880, Königliches Amtsgeriht 11. Abtheilung 11.

Bornburg. Handelsrichterliche Bekanut-

„A, C, Reiter“ in Gr. Müßlingen: e Diese Firma ift erl-\cen. ift laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie- fige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 10. Dezember 1880. Herzogl. Anbalt. Amtsgericht. v. Brunn.

Bielefeld. Hanbelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Biesefeld. Der Kaufmann Wilhclm Auf der Heyde zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 737 des Firmenregisters mit der Firma Auf der H eyde & Co. eingetragene Handelsnie- derlafsung den Kaufmann Hugo Auf der Heyde zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 14. De- ¡ember 1889 unter Nr. 249 des Prokurenregisters vermerkt ift.

Erandenbhurg; a. E, Bekanntmachung. Die unter Nr. 213 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma „H. Leykum jum.“, Fnhaber Kaufmann Joßann Augusft Heinrih Leykum hier, ift gelöscht. Brandenburg a. H., den 7. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg a. EE. Bekanntmachung. Die unter Nr. 391 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma „AdolÞh Günther“, Fnhaber Kaufmann Adolph Günther zu Brandenburg a. H., ist gelöst. Brandenbur a. H., den 13, Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg; 8. F. Bekanntmachung. Die von dem Kaufmann Adolph Günther seiner Ghefran Auguste, geb. Stille, zu Brandenburg a. H. für die Firma „Adolph Günther“ ertheilte unter Nr. 53 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ift erloschen. Brandenburg a. H., den 13, Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. EBrandenthturg a. HE, Bekanntmachung. Ia unser Firmenregister ist unter Nr. 753 die Firma „M. Fähndrih“, als deren Inhaber: der Kaufwann Carl Heinri Max Fähndrich hierselbst, und als Ort der Niederlassung : Brandenburg a. H. eingetragen. Brandeuburg a. H,, den 15. Dezember 1880, Königliches Amtsgericht.

Braunschwelg. Bei der im hiesigen Handels- register für Aktiengesellshaften Bd. I. S. 155 cin- getragenen Firma: „Braunschweigische Actiengesellschaft für Znute- n. Flach; 3industrie“ ist beute vermerkt, daß der §. 14 des Statuts in der Generalversammlung vom 30. Oktober 1889 ab- geändert und ein revidirtes Statut genehmigt ist. Braunschweig, den 6. Dezember 1880. Herzogliches Amtsgericht, R. Engelbrecht. Cöïn. Auf Anmeldung if heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 2226 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „A. ZJoschkowiß & Cie.“, welche ihren Sig in Cöln hat. Der in Cöln wohnende Kaufmann Adolph Josch- kowiß ist persönli haftender Gesellschafter. Cöln, den 14. Dezember 1880. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlicden Amtsgerichts, Abtheilung FII. Greusseon. Berfanntmadung. In das hier geführte Handelsregister wurde beute Folgendes eingetragen : 1) Band I. Fol, LXXVI. Robr. I, Fitma: Col, 1: Den 13. Dezember 1880, Die Firma E. Laue in Greußen ist ecloschen, laut Anzeige vom 24. November 1880. Firmenakten Band VI. Bl. 105 und 110 b, 2) Band I. Fol, LXXVIII. Rubr. I, Firma: Col, 1: Den 13, Dezember 1880, Die Firma J. Eckardt in Greußen ift erloschen, laut Anzeige vom 25, November 1880, Firmenakten Band VI, Bl. 106 und 110b, Greußen, den 13, Dezember 1880. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Abth. Il. Weydemann.

Geestemiüinde. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister sind folgende Ein- tragungen bewirkt :

A Am 10) Dezember d: D!

A 1) Blatt 267 :

die Firma Ferdinand Gerlah mit dem Nieder- lafsung8orte Geestemünde, und als deren Inhaber der Kaufmann Gruft Franz Ludwig Gerlach zu Bremerhaven (Zweigniederlassung der gleihnami- gen Firma in Bremerbaven);

: i 2) Blatt 268:

die Firma t. Windsh mit dem Niederlafsungs- orte Geestemünde, und als3 deren Inhaber der Kauf- mann Ferdinand Windsh zu Bremerhaven (Zwoeig- niederlassung der gleichnamigen Firma in Vremer-

haven);

3) Vlatt 269; die Firma H. G. Schnitger mit dem Nteder- lassungsorte Geestemünde, und als deren Inhaber der Kaufmann Hinrih Gerhard Schuitger daselbst; 4) Blatt 270: die Firma D. Klünder mit dem Niederlassungs- orte Geestemlinde, und als deren Inhaber dec Kauf- mann Died. Christ. Klünder daselbst ; ó) Blatt 271: die Firma Anna Witte Wwe. mit dem Nieder- lassung8orte Geestendorf, und als deren Inhaberin die Wittwe Johann Diedri%d Witte, Auna, geb. Benken daselbft.

6) Blatt 272:

die Firma Heinrih Rogge mit dem Nieder- lassungêorte Geestendorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinri Nogae daselbst;

s 7) Blatt 273:

die Firma D. Kropp mit dem Niederlassun gsorte Geestendorf, und als deren Inhabez der Kohlen-

machung. Nachstehender Vermerk : Nr. 109 des früheren Firmenregisters :

händler Diedrih Kropp daselbft ;

orte Geefiendorf, mann Diedrich Xllers daselbst ; : f ‘9) Blatt 275:

die Firma H. Fishbeck mit dem Niederlassungs- orte Geestendorf, und als deren Inhaber der Kauf- mann Hinrih Fiscbbeck daselbst;

: ; 10) Blatt 276: die Firma A. Wohlers mit dem Niederlassungs8- orte Geeftendorf, und als deren Inhaber der Kob- lenbändler Albert Wohlers daselbft,

B. Am beutigen Tage:

; 11) Blatt 2773 die Firma Lndwig Recse Fr. mit dem Nieder- lafsungS8orte Geestendorf, und als deren Inhaberin die Frau Kauftnann Ludwig Reese, Elisabeth, geb. Plaß dasfelb|t.

Der Kaufmann Ludwig Reese in Geestendorf ist zum Prokuristen bestellt. Geestemünde, den 13, Dezember 18809. Königliches Amtsgericht I. gez. v. d. Wen se. Beglaubigt: Sprenger, Gerich!ssekretär. Goldap. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ift eingetragen: Nr. 127 die Firma „W. Neiß zu Goldap“, als deren In- haber Kaufmaun Wilhelm Neiß daselbst.

Goldap, den 10, Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Iserlohm. Sandels-:egister

des Königlichen Amtsgerichts zu Zserlohn.

Unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Gebrüder Maste, offenen Handelsgeseü- saft zu Jserlohn, am 14. Dezember 1880 ver- merkt: e

Der Gesellshafter Ludwig Heinrih Maste zu Iserlohn ist gestorben und sind dessen Rechtsnach- folger, sowie der Gesellschafler Hermann Maste zu Iserlohn aus der Gesell’chaft ausgeschieden, so daß Carl Diedrih Maste alleiniger Inhaber der Firma geworden ift, weshalb solche hier gelöscht und unter Nr. 665 des Firmenregisters neu eingetragen ist.

In unser Firmenreaister ist unter Nr. 665 die Firma Gebrüder Maste zu Jserlohn und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Diedrich Maste ¿zu Iserlohn am 14. Dezember 1880 eingetragen.

Kiel. _ Bekanntmachung, i

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 245, betr. die Firma S. Heeckt & Co, Jrhaber die Kaufleute Peter Christian Hinrih Lohmann und Hans Iochim Friedr. Heekt in Kiel, eingetragen:

die Gesellschaft ist aufgelöft und die Firma erloschen.

Kiel, den 14. Dezember 1880.

Königliches Ämtsgeribt. Abtheilung III, Königsberg. Sandelsregister.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am 4. De- zember 1880 unter Nr. 433 bei der Firma: Actienbrauerei S{oenbusch eingetragen worden, daß der bisherige Direktor, Kaufmaun Wilhelm Ziemer aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann Nudolph Laubmwmeyer hierselbst zum stell- vertretenden Direktor gewählt worden ist.

Königsberg, den 9. Dezember 1880,

Königliches Amtsgericht. XI. Ludwfigaluet. Die sub Nr. 36 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma:

„Hinstorfs'sche Hofbn&handlnng in Lud- wigsluft“ ift erloschen.

Ludwigslust, den 15. Dezember 1880. Großherzoglihes Amtsgericht. Beglaubigt :

W. Hamann, A.-G.-Aktuar.

Ludckwigsiluat. Zufolge Verfügung vom 14. De- zember d. J. ist heute sub Nr. 83 des hiesigen Han- delsregifters eingetragen :

Handelsfirma: Carl Hinätorff,

Drt der Niederlassung: Ludwigslust,

Name und Wohnort des Ji. habers: Buche, Kunst- und Musikalienhändler Carl Hinstorff zu Ludwigslust.

Ludwigslust, den 15, De:ember 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt :

W. Hamann, A.-G.-Aktuar.

Magdeburg. Handecl3register. Die Prokura des Kaufmanns Deocar Kreßmann für die Firma Gebrüder Ferchland hier, Pro- kurenregister Nr. 582, ift gelöst. Magdeburg, den 14. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V a.

Margzærabowa. Befanntmahung.

In dem Firmenregister des unterzeihneten Ge-

rits ist die Firma E, Scheinmann gelöscht

worden ; eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am

11, Dezember 1880.

Marggrabowa, den 11, Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Oathelun. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts

ist einge ggen F

ad Fol. 24, Firma Hermann Hofmann zu

Ostheim: IN i

Die Prokura des Wilhelm Richard Fritsch zu Ostheim ift erloschen,

Ostheim, den 8. Dezember 1880.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Bachmann.

Prenzlau. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1880 sind

eingetragen am 14. Dezember 1880 in unser Firmen-

register :

1) unter Nr. 260 a18 Firmeninhaber der Kauf- mann Bernhard Loewenthal mit der Firma B. Loewcnthal,

2) unter Nr. 261 als Firmeninhaber der Kauf- mann Max Stavenhagen mit der Firma M. Stavenhagen,

3) unter Nr. 262 als Firweninhaber der Kauf- mann Hermann Lippert mit der Firma H. Lippert,

8) Blatt 274;

die Firma Diedr, Áller3 mit dem Nicderlassungs-

sämmtlih mit dem Wohn« und Niederlasungsortz Straßburg i./U.

und als d¿rezn Înhaber der Kauf- "

Dagegen if ebenda gelöst die unter Nr. 98 eingetragene Firma ZFulius Kauffmann nit dem Niederlafsungso:te Straßburg i./U.

Prenzlau, den 14. Dezember 1880,

Königliches Amtsgericht. KRosenberg &./S. Jn unser Firmenregifter woselbft unter Nr. 23 die Firma: s Ls

W., Walter vermerkt ftebt, is eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Lederfabrikanten Karl Walter zu Rosenberg D./S. übergegangen, welcher daselbe unter der unveränderten Firma „W. Walter“ fortsetzt. , Vergleiche Nr. 133 des Firmenregisters.

Die dem Karl Walter für diese Firma ertbeilte Prokura ift erloschen und ist deren Löschung in unferm Prokurenregister unter Nr. 3 erfolgt.

Demnäcbst ist in unser Firmenregister unter Nr. 133 die Firma:

W. Walter

und als deren Inhaber der Lederfabrikant Kark alter bierjelbst eingetragen worden. Rosenberg O./S., den 7. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Sotdin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ift bei Ne. 217, wo die Firma „A. Urban zu Berlincheu® verzei{net stebt, ¡ufolge Berfüguug vom 13. Dezember 1830 an demselben Tage Col. 6 das Erlöschen der Firma eingetragen.

Soldin, den 13. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Soldin. Bckanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1880 an demselben Tage einge- tragen worden unter Nr. 235;

der Kaufmann Franz Urban zu Berlin&en mit dem Orte der Niederlassung „Berlinchen“ und der Firma „Franz Urban“

Soldin, den 13. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Striegau, Bekanntmachung.

In unser Geselischaftsregister ist auf Grund vor- \{riftsmäßiger Aumeldung eine Handelsgesfelischaft sub laufende Nr. 43 unter der Firma :

_Weichelt & Naschke am Orte Striegau unter nachstehenden Rechtsver- hältnissen: Die Gesfells{Gafter sind: 1) der Holzhändler Hermann Raschke zut Striegau, 2) der Stuhlfabrikant Carl Weicelt daselbft. Die Gesellschaft hat am 9. Dezember 1880 begonnen. heute eingetragen worden. Striegau, den 11. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Wehlau. Befanutmachung.

In unserem Firmenregister ist folgende Eintra- gung bewirkt :

Zu Nr. 68:

Die Firma Nichard Seidelmann in Nor- denburg ist erloschen. Eingetracen zufolge Verfügung vom 11. De- zember 1880 am 12. Dezember 1880, Wehlan, den 11. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung.

Laut Beschluß vom heutigen Tage ift zum Han- delsregister der unterzeihneten Behörde Band A. Fol, 93, Firma Weimarische Bauk in Weimar folgender Eintrag bewirkt worden :

Neben Beibehaltung der ihnen ertheilten Kol- lektivprokura kann außerdem von den beiden Bankbeamten Gustav Stumpf und Otto Flinger hier jeder, jedo nur in Gemeinschaft mit je einem Vorftandsmitzliede, die Firma recht8verbindlich per procara zeibnen.

Weimar, am 14. Dezember 1880.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Krahmer.

Wismar. Jn das Handelsregister der Stadt Wismar ist zufolge Verfügung vom 10. d. M. am 11, d. M. Fo]. 297 Nr. 293 eingetragen: Col, 3. Adolph Burczard & Co. Col, 4, Wismar. Col, 6. Die Gesellshaft ist cine Kommandit- gefells{aft. Der Kaufmann Adolph Burchard in Wismar ist persönlich haftender Gesellschafter. Wismar, den 11. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. Im Handelsregister biefiger Stadt ist bei der offenen Handelsgesellschaft August Fink unterm heutigen Tage eingetragen, daß kaut Vertrags der Erben des verstorbenen Kaufmanns Auguft Fink, dessen Wittwe Emilie, geborene Harts mann, und dessen Sobn Auguft Fink als Mitgesell- schafter hinzugetreten sind, der Wwe. das Recht zur: Vertretung der Gesellschaft aber nit zustezt. Wolfenbüttel, 4. Dezember 1880. Herzogliches Amtsgericht. RNhamm.

I E

Zektz. Unter Nr. 14 unsers Handelsgesells{hafts- registers, woselbst die Firma Gebrüder Wiegel- mann in Heulkewalde eingetragen steht, ift zufolge Verfügung vom beutigen Tage in CoL 4 folgender Vermerk :

eDer Kaufmann Adam Wiegelmann ist am 1, Auguft 1880 aus der Gefellshaft ausge- \cieden, und das Handelsge\{chäft wird unter unveränderter Firma von den bisherigen Ge- sellshaftern Wilhelm und Heinri Wiegrelwann fortgeführt,“ E eingetragen worden. Zeitz, den 13. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

(

[31213]

Das Konkursverfahren iber das Vermögen des Buchhändlers Leopold Philipp Carl Eduard Steinthal, in Firma L, Steinthal, Kurstraße 52,