1880 / 306 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Bremen, 27. Dezember. (W. T. B.)

Petroleum (Schlnssbericht), Fest, StanAsrà white !occ 920 bez n. Br., pr. Jaznuar-März 9,20 tez. u, Bc,, pr. Augast-Dezember 10,20 Br.

Ae canBzurr a, 27. Dezerzber, (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen lcca unverändert, auf rubig. ZReggen loco unveränd:rt, auf Termine ruhig.

Weizen pr. Dezember 206 Br., 205 Gd., pr. Apri!-Mgi 213 Br., 211 Gd. Roggen pr. Dezember 196 Br., 195 Gd., P?, April-Mai 192 Br, 19164 Hafer und Gerte unverändert, Rübö! rehig lozo 653. pr. Mai 554. Spiritus still, pr. Dezember SlT V5, PE, Januar-Februar 47} Br., pr. Febroar-März 474 Br., pr. April-Mai 13, wchrals Eaicbarks 95, do. Robe 7; Er. Petrolentz fest, aber rubig, Staudard white loco 900 Br., | & ?entbere 91 Sotvrailar- cht, 54 8,90 Gd, pr. Dezember 8 90 Gd., pr. Jazuar-März 9,295 Gd. Wetter: Neblig.

eat, 27, Dezember. (W. T. B,)

Produktsnmarkt. Weizen 1600 reservirt, auf Termin lustlos, pr. Früäbjahr 11,60 Ga L Be pr Borbet =, Hafer per Frühjahr 6,25 G4, 6,20 Br.. Mais pr. Mai-Juni 6,04 Gd... 6,07 Br. Wetter: Schön.

Äuaaterdam, 27, Dezemter. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Sehlassbezicht). Weizen auf Termine niedriger, pr. März 284, Roggen loco und anf Termine unrver- ändert, pr, März 233, pr. Mai 227. Raps pr. April 344, pr. Okto- ber 354 FIl, Eübö} loco 32, pr. Mai 324, pr. Herbst 33x,

At Or pEM, 27. Dezember, (W, L. B)

ruhig, pr, Dezember 63.25, pr. Jannar 61,25, pr. Januar-April 60,50, pr, März-Juni 59,50, BRüb81 rubig, pr. Dezernber 72,50, pr. ¿anuar 73,00, pr. Januar-April 73,75, pr. Mai-Auguss 75,00, Spiritos behauptet, pr. Dsz. 62.00. pr, Jauoar 61,50, pr. Januar- April 61,50, pr. Mai-Angust 61,50,

New=Toräi, 27. Dezember. (W. T. B.)

Waaren bericht, Bouarwcle in New-Yock —, dec, is Nea-Orieans 118, Petruicum in Hew-Yoxt 94 Gd,, do. in Philzda! ou 95 Gd, rohes Petrelenn 65, ‘do, Pips tine Cartiriaata D. 92 C. Mehl 4 D. 40 C. Bc ix meizce 1D, 16 C. Mais (eie 2ixvà) 58 C 4ukKoy ung 1 T Kofce fiis-}

Tarnanu-Prager Eisenbahn-Aktien, mit Dividendenschein pr. 1880. Ungarisehb-Galizische Bisenbahn-Aktien, Zinsen vom 1. Januar 1881 mis Couszon pr. I. Juli 1881. Warschau-Terespol Eisenbabn-Aktien, Zinsen vom 1. Oktober 1880 mit Coupon pr. 1. April 1881. Osésterr. Kreditanstalts-Aktien, Zinsen Dividendenschein pr, 1880. St, Petersburger Diskontobank-Aktien, Zinsen vom 1881 mit Superdividendenschein pr. 18890. St, Pets sburger Internationale-Aktien, 1881 mit Restdividendenschein pr. 1880. Warschauer Kommerzbank-Akti6n, Zirsen vom 1. Januar 1881 mit Dividerdenschein pr. 1880. Warschauer Diskontobank-Aktien, mit Dividendenschein pr. 1880. Wiener Unionbank-Aktieo, Dividendenschein pr. 1880. y K L E E, Zins:n vom 1, Januar 1881 mit j Das Abonurment beträgt 4 # 36 e j Ividendenschein pr, 1. Mai 1881, | für das Vierteljahr. j Russïscho Südwestbahn-Aktien, Zinsen yom 1. Januar 1881 mit | zuf | Superdiv;dendenëechein pr. 1879/80 und Coupon pr. 1. Jali 1881, : usertiongpreis sür Len Raum eilier Dewlzeie 80.4

o i s Fonds, Türkische 5%, Anleibe mit Coupon pr. 1. Juli 1876,

der dieselbe Nummer tragen mnss. Türkische 3%/9 Loose mit Cou- A, 13 6 pon pr, April 1876, der nur allein eine andere Nummer tra- L ZOG-.

Zinsen vom 1. Januar 1881

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

——

Termire

vom 1, Januar 1881 mit

1. Jauuar

nine Idnsccvañcs) T5. (arke Tilcox) 91, de in R Ï- s p. Î aAlon e È 74 c: Usanece. Die Sachverständigen-Kommission der Fondsbörse veröffentlicht folgendes Bekanntmachungen, welche nee am 1. ¿auuar 1881 in Kraft tretendo Usancen enthalten : Berlin - Dresdener Stammaktien 1nd Stamm - Prioritätsaktien, Zinsen vom 1. April 1880 mit Divide ndenschein Nr. 6 pr. 1880. Münster-Enschede Stammaktien und Stamm - Prioritätsaktien, Zirsen vom 1. April 1880 wit Dividendenechein Nr. 8 pr. 1880. Oberlausitzer Stamm-Prioritätsaktien, Zinsen vom 1. Januar 1881 mit Dividendenschein Nr, 2. Albrechtsbahn-Aktien, Ziasen vom I. Januar 1881 mit Coupon Pr, Le Juli 18811 Amsterdam- Rotterdamer Eizenbahn-Aktien, Zinsen vom l. Ja-

Zinsen vom 1, Januar

Zinsen vom 1, Januar 1881

Zinsen vom 1. Januar 1881 mit

Alle Posi-Anftolies nehymes Señeöuug as; | Mr Berlin außer den Poft- AitfFalier auch die Expe- | dition: 8ST. Wilhelmi, Nr. 33,

h h M e

G.

Getreidemarkt. (Schiussberi:ht.) rubig, Hafer behauptet. Gerste flau, Arntwerpen, 27, Dezemzer. (F, T. B) Petroleummarkt. loco 244 Br. Steigend, LAverpeetr, 27, Dezember. (W. T. B) Feiertags wegen kein Faumwollmarkt, laszow, 27. Dezember. (W. T, B) Feiertags wegen heute kein Markt, anf, 27, Dezember. W Y, B8,? Rohzucker 880 loco rubig, 56,75, rubig, Nx, 8 pr wr. Januar-April 6562, Paris, 27. Dezember,

V3 je

(77. T, B 19% «as oi

i Weizzz rubig,

E a A Ant tenrcarEt

T A E TD

Weizen stil],

(Schlnesbericht.) Raffinirtes, Type weiss, 25 bez., 254 Br., pr. Januar 24} bez, 25 Br., pr. Januar-März

Weisser Zucker pz. 100 Silogr. pr. Dezember 65,00, nr. Jauuar 65,95,

Þr, Dezbr. 28,30, pr, Janzar §8,00, pr. Januar- April 27,90, ;». März-Juni 27,80. tw

E Mt N LUNPE E

Roggen | nuar 1881 mit Coupon 5.

mit Dividendenechein pr, 1880, 1881 mit Coupon pr. 1. Juli 188

Franz-TJoseph do., Galizische do,

Schweizer Union do.,

mit Dividendenechein Nr, 5, Tamines-Landen-Eisentahn-A dendensehein pr. 1877,

Aussig-Teplit«er Eisenbahn-Aktien, Zinsen vom 1, Januar 1881 Böhzmische Westbahn-Eisenbahn-Aktien,

prinz-Rudol fdo., Reichenberg Pardubitzer do., Vorarlberger do., Vesterr.-Franz. Staats- do,, Oesterr.

Zinsen vom 1. Januar 1881 mit Dividerdoen- schein resp. Zinscoupon pr. 1, Julí 1881.

Schweize: West Eisenbahn-Aktion, Zinsen vom 1. Januar 1881

gen darf,

Zinsen vam 1. Januar

Elisabeth-Westbahn do., , Kaschau-Oderberger do., Kron-

tragen darf.

FBordwest Litt, A, und B, do,,

ktien, franko Zinsen mit Dixyi-

EiseBbahn-Stammaktien, 90/6 Einzahlung wit Dividendenechein Nr. 15. bard-Eisenbabn-Aktien mit Coupon Nr. 32 É dor dieselbe Nummer tragen muss, Lüttich-Limbarger Eisenbabn-Aktien, Zinsen vom 1. Januar 1881 mit Dividendenschein pr, 1879.

Dux-Bodenbacher Eisenbahn-Aktien,

Eisenbaho-Stamm-Prioritäts-Aktien, Eisenbahn mit Dividendenschein pro 1877, der eine andere Nammer

Eisenbahn - Prioritäts-Obligationen, I, und Il, Em. mit Con Müährisch-Schlesische der eine andere Nuwmer tragen darf, Nr, 17, der diesgelbe Nummer tragen muss,

Bankaktien und Industrieaktien, selben wird auf unsere Bekanntmachung vom 2 Januar 1878 und unsôre protokollirten Beschlüsse der Jabre 1878/80 vorwiesen,

Gotthard - Eisenbahn - Aktien BSüdösterr. Lom- pro II. Semester 1874,

Saal-Unstrut«

Dux - Prager

I, und II. Em. mit Coupon pr. 1, Jali 1874, Pilseu-Prieson mit Coupon

Hinsichtlich der-

Beate

Königlicke Setawuzpiate, Viittwod: Opern- haus. 253. Vorstellung. Nero. Große Oper in 4 Akten, nah der französischen Oichtung von Jules Barbier für die deutsche Bühne bearbeitet.

Musik von Anton Rubinstein. Ballet von Paul { L ¿ D S Jn Scene deset vom Direktor Nl um 4 Uhr (halbe Preise) und um 74 Uhr.

Taglioni. Stranß. (Hr. Niemaun.) Anfang halb 7 Ubr.

Schauspielhaus. 278. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, nah Schiegels Ueberscßung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oegtelhäuser. Anfang halb 7 Uhr.

Donnerftag: Opernhaus. 254. Vorstellung. Fan- tasca. Großes Zauber-Ballet in 4 YAkten nebst einem Vorspiel von Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Scauspielhaus. 279. Vorstellung. Ein deut- scher Stande3herr. Schauspiel in 4 Akten von Karl von Moy. Zum Schluß: Warum haben Sie das nicht gleich gesagt? Schwank in 1 Akt von P. Perron. Anfang 7 Uhr.

Valluer-Theater, Mittwobh: 3. 11. Male: Haus Lonei. Lustspiel in 4 Akten von A. L’'Ar- ronge.

Fictoria-Tireater,

O2 U) d T0 É v Y. ireition? Gntil Hax.

itiwoh: Zu Male: Gastspi s T : :) Mitiwoh: Zum 6. Male: Gastspiel des Grl, a 1. Theil.

Qualiß und des Sgr, Aldo Spadalino. S@ahgräber: oder: Der Weihna@wtsbaum. Große Feerie in 4 Akten und 20 Bildern von Vanloo, Letterier und Mortiec. Musik von Lecocq und Lehnhardt. Balletmusik von Henri d’Aubel. Dekorationen von Lütkemcyer in Coburg und zu Bild 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von Hart- wig in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen, angefertigt unter Leitung des Ober-Garderobiers Happel, Maschinerien von Geisler. Ballet vom Laletmeister Gredelue. In Scene geseßt von Emil Hahn.

Die

Residenz-Theater, Mittwoch: 23. Gastspiel der Fran Hedwig Niemann-Maabe. Schauspiel in 5 Akten von Meilbac und Haléry.

Donnerstag: Daniel Rochat,.

Aroils Theater, Mittwcch: Weihna@ts- Ausstellung, Dazu: Vom Müärchenulaud ins Erdeureih. Zauberposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und einem Vorspiel von Jacobson und Stinde. Anfang des Concerts 6 Ubr.

FKroll's Etablissement.

Freitag, den 31, Dezember (Sylvester): Grana Bai masqué et paré. Herrcnbillets à 3 M4 und Damenbillets à 2 4 sind vorher zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50, und C. Heintze, Unter den Liaden Nr. 3, Besflell. auf ges{los. Logen u. Zimmer werden an der Kasse entgegengenommen

J. C. Engel.

Stadt-Theater. Mittwoch : Auf allgemeines

Söwank in 4 Aken von Oskar Blumenthal und Carl Hartmann-Plön Anfang 7 Ubr. Donnerstag und folgende Tage: Operationen.

Kaisergalerie, (Paffage.) Mittwoh: 2 Vorst.,

Cireus Renz. Markthallen Car!ftraße. Mittwoch: Abends 7 Uhr. Vorstellung: Eine Sculquadrille ger. von 8 Herren mit 8 der best dressirten Scbulpferde. Auftreten der Miß Emma Jutau. Auftreten dec Damen Frl, Renz (Nichte), &rl. Milanie und Frl. Fillis, fowie der Herren Berbini und Cooke. Das Springvferd D. b, ger. voa Fr. A. Hager-Nenz. Das Schulpferd Cang ger. von F:l. Elisa. Höchst kom. Intermezzos von sämmilihen Clowns und dem August. Aschen-

brödel.

Donnerstag: Vorstellung. Sonnabend (Neujahrèfest) und 2 Vorstelluägen um 4 und 7 Uhr. Erust Neux, Dircktor.

Sonntag je

Concert-Taus, Concert bes gl. Bilge Hof-Musifdixektocs Herrn f Us

Mittwoh:! Anfang 7 Uhr. Sinfonie-Concert. Ouverture zu Kalidasa's „Sakuntala“, Carl Goldmark. Variationen a. d. Quartett A-dur, L. v. Beethoven, ausgef. von 34 Personen. Unga- rische Rhapsodie in D. n. B. (an Graf Apponyiî), Franz Liszt (infir. von Doppler und vom Kompo- nisten). Concert A-mo1l f. d. Cello, Goltermann, vorgeir. von Hrn. Antoine Hekking. 2. Theil. Im Walde. Sinfonie Nr. IIl, in F, Soavim Raff. 1, Abtheilung: Am Tage, Eindrücke und Empfindungen. 11, Abtbeilung! Fn der PDämme- rung. a, Träumerci, b, Tanz der Dryaden, II1, Ab- theilung: Nachts. Stilles Weben der Nacht im Walde, Einzug und Auszug der wilden Jagd mit Frau Holle (Hulda) und Wotan, Anbru des Tages.

fw o (S E Frou-Frou. j Spohr. } Maria,

Verlangen: Die guten Freunde, Lustspiel in 4 Akten v. Victorien Sardou.

National - Theater, Mittwod: Gastspiel des Hr7. Hermann Müller. Der Spieler.

Germania-Theater, (Am Weinberg8weg.) Mittwoh: Gastspiel des Frl. Bonns und des Hrn. Fishbach. An's liebe Christkindchen, Große Weih:ach18-Avsstattungsposse mit Gesang und Evo- lutionen in 5 Akten und einem Borspiel von Czoshke, Musik von W. Mannstädt.

Donnerstag : Dieselbe Vorstellung.

3. Theil. Ouverirre zur Oper eJessonda“, L. | Marionetten-Trauermarsb, Gounod. Ave Franz Schubert (ins\tr. von Bilse). Unga- rische Tänze G-moll, D-dur, Johannes Brahms. _Am Freitag, den 31. Dezember, Sylvester, findet in den Gesammträumen des Concerthauses der erste Subscriptions-Ball ftatt, zu welchem Billets

Unser Steckbrief vom 17. Dezember cr. die Arbeiter Max Kramer gus Otto Gerlach aus Cöthen dieser Personen erledigt. ber 1880. Königliches

s Altenburg un ift durch Ergreifun

Amtégericht.

[32317] Der Ziegler Carl Emil

rechten Auge blind, streichens zu sech8 Wochen Haft verurtheilt lt. rechts kräftigen Erkenntnisses vom 25. Februar selbe hat sib der Haft dur die Flucht entzogen weshalb er hiermit steckbrieflic verfolgt wird.

Gr führt ein falsch:s Auge, das er beliebig ein seßen und herausnehmen kann.

Meiningen, den 21. Dezember 1880.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheil, IT, Bernhards,

SteXbriefe und Untersuchungs - Sachen. gegen

d g

Bitterfeld, 26. Dezem- T, Abtheilung.

Münnich von Pirna, 24 Jahre alt, mittlerer Statur, bartlos, mit einem grauen Anzug und kurzer Joppe bekleidet, auf dem ist wegen Bettelns und Land-

d: D, Dexe

,

Subhastationen, Aufgevote, Veor- ladungen u, dergl. [32262] Geschehen Amtsgeriht Burgwedel, am 20, Dezember 1880; Gegenwärtig: Amtsrichter Lauenstein, Justizanwärter Hillewerth, Îr. Auftr. i In Sachen Le Kaufmanns S Napvphaelson in Herford, es ü L des ë «3+ Herzfeld zu Steinheim, Provokanten, gegen unbestimmte Gegner, Provokaten, wegen Erlaß eines Aufgebots

Kaufleute Raphaelson und Falkeustein,

¡ schiedene Berechtigte, und meldeten an:

1 G 2c.

Hierauf beantragte der Kaufmann G. Herzfeld Erlaß des Ausschlußurtheils. worauf nachstehendes Aussclußurtheil verkündet ist : eAlle Diejenigen, welche bis zum heutigen Ter- mine Ausprüche oder Rechte an der Stelle Haus, Nr. 47 in Bissendorf oder Theilen der verkauften

à 3 M nur gegen vorherige Zeibnung in die im Burcau des Hauses ausliegende Liste, welche bei einer bestimmten Anzahl von Theilnehmern ges | {lossen wird, ausgegeben werden. Logen und i; Nischen im großen Saale werden von 5 resp. 10 ! Personen ab gratis reservirt und Bestellungen darauf entgegengenommen. Am Ball-Abend selbst findet ! ein Billet-Verkauf nicht mebr ftatt.

a E E E R A E M

Familien-Nachrichten,

Verlobt: Frl. Frieda Immelmann mit Hrn.

Neferendar Otto Staude (Stendal), Frl. Emilie Fuhr mit Hrn. Gymnasial-Lehrer Dr. Al- ! brecht Thaer (Gießen—Berlin). &rl, Alma Mußbach mit Hrn. Ober-Prediger Euler (Wrie- zen), Frl. Albertine Freiin v. Puttkamer mit Hrn Ober-Lieutenant Georg Ritter v. Wienko- Wienkowski (Friedrihswerder—Prag). Frl. Anna Lewcke mit Hrn. Lieutenant zur See

St{hröder (Stettin). Geboren: Ein Sohn: Hru. Pfacrer Bienutta (Eichmedien), Hrn. Premier Lieutenant und Brigade-Adjutant v. Maiachowski (Devant les ponts bei Mey). Eine Tochter: Hrn. Pauptmanu v. Zißewiß (Berlin). Hrn. Frei- herrn von Schuckmann (Auras), Hrn. Amts- geriÞts-Rath Schule (Brandenburg). —— Hrn. Landes-Bau-Insp ktor Sutter (Breslau). Gestorben: Hr. Zahlmeister a. D. Carl Sturm

u uo G i i j

leile=Altinnce Theater, Mittwoch: Gasft- | spiel des Frl. Ernestine Wegner, Gastspiel der Frls, j Mejo, Mever, Wallber1 und Eoernemann, ber Herren i Blenck-e, Kurz, Meifner, Nkedt und Wilken vom ! Walliner-Theatcr. Zum 11, Male: Operationen, !

(Car!8höhe bei Ludwigéburg in Württemberg). Frau Premier-Lieutenant Ida Scheffler, geb. Hempel (Düsseldorf). Hr. General-Lieutenant |, ¿. D. Friedri v. Baumbach (Trebritz in Swl.). Hr. Privatdozent Dr, phil, Wilhelm Mann- hardt (Danzig).

è

den 3 Provokanten aus den \{lofsenen Kaufkontrakten, betr. Theile der Stelle Nr. 47 in Bissendorf erworben haben, werden dur dieses Aus\chlußurtheil niht berührt.

Stelle gehöriger Ladung ungeawtet nicht angemeldet haben, werden :

1) rüdsichtlich der zur Zeit des Erlasses dieses Axs\ch{lußurtheils noch im Besiß der drei Provokanten befindlichen von denjelben vocch nicht weiter verkauften Grundstückte im Ber- hältniß zn den 3 Provokanten. rüdsficktlih der zur Zeit des Erlafscs dieses Anes{chlußurthcils noch im Besiß dec drei Provokanten befindlichen bereits von denselben weiter verkauften Grundstücke im Verkbâltniß zu den drei Provokanten und dea neuen Käufern, rücsibtlih der zur Zeit des Erlasses dieses Aus\{lußurtheils von den drei Provokanten weiter verkauften und nit mehr in ihrem Besiß befiudlihen Grundstücke im Verkhält- niß zu den néueu Käufern

ausgesch{lofsen. Diejenigen Rechte, welbe die neuen Käufer von mit denselben abge-

Vorgelesen, genehmigt. Veglaubigt: (gez.) Laueustein, Hillewerth, Pro «xtractu: Laueisicin, Amtérichter.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2e.

32279] ; Neubau ¿e3 Kriminalgerichts-Etablissements zu Berlin im Stadttheile Noabit.

Die Lieferung von 150 Mille Hintermauerungs- iegeln oll im Termin

erschienen der Provokant Herzfeld für si und die ferner ver-

Falkenstein in Steinheim,

Sounavend, den 8. Januar 1881, Mittags 12 Ubr, im Baubureau Alt-Moabit 11 und 12, vergeben werden. Anerbieten mit ent- spredender Aufschrift und Proben sind bis zum Termin kostenfrei einzusenden.

Bedingungen können in den Stunden von I—12 Uhr Vormittags und 3—5 Uhr Nachmit- tags im genannten Bureas eingesehen werden.

Berlin, den 23. Dezember 1880.

Der Baninspektor. Lorenz.

[32313] Bekanutmachunug.

2tittwod, deu 5. Januar 1881, 109 Uhr Lorm,., sollen auf dem Posthaltereihofe, Oranienburger- straße 35/36, zwei entbehrli% gewordene Feldpost- Reserve-Halbkaleshen öffentlid meistbictend ver- steigert werden.

Berlin N., 27, Dezember 1880.

Kaiserliches Posifuhraut. [32280] Wichtig für Kapitalisten und Bauunterncehuer

Die Grundstücke Neue Friedrichstraße Nr. 86 bis 90 hierselbst, im Mittelpunkte der Stadt und ris- à-vis dem Königlichen Landgericht 1. gelegen, werden freihändig zu verkaufen beabsichtigt.

Uebergabe am 1. April 1881.

Nähere Auskunft ertheilt die unterzeichnete Be- hörde, welche desfallsige Offerten in ihrem Büreau, ¡ Micbaelkir{plaß Nr. 17, entgegennimmt.

Berlin, den 26, Dezember 1880. Königliche Garnuison-Vertvali ung.

! Königlicher Eisenbaßu-Direktion3-Bezirk

[32320] Bromberg.

; Die Reftauration auf Bahnhof Nakel foll vom

¡ 11. März 1381 ab auf uubestimmte Zeit verpachtet V

Eee P RLITE

verden. Die Offerten sind mit der in den Bedingungen j vorgeschricbenen Aufschrift bis spätestens zum Termin

am Diensiag, den 1. Februar 1881,

Bormittags 11 Uhr, bei uns cinzureihen. Die Bedingungen find bei unserm Bureau-Vorsteher Ohme einzusehen, werden aus von demselben gegen 50 H unfrankirt über- landt. Bromberg, den 25. Dezember 1880. Königliczes Eisenbahn-Betrieb3- Ant.

ck

[32278] Eisenbahn- Direktionsbezir® Bromberg.

Es soll die Ausführung von Erdarbeiten für die

Weichselstädtebahn und zwar auf den Strecken : I. km 20—25 (Gemarkung Bildshön) mit rot. 25 000 cbm Boden und 230 a Böschungen, I, km 55—59 (Gemarkung Rehhof) mit rot. 65 000 cbm Boden und 370 a Böschungen

verdungen werden. Submissionstermin am Dieustag, den 18, Januar 1881, Morgens 11 Uhr, in unserem technischen Bureau, Bictoriaftraße Nr. 4 hierselbst, bis zu welhem Offerten mit der Auf- schrift „Offerte auf Erdarbeiten für die Weichsel- städtebahn“ einzureihen sind. Die Bedingungen liegen bei unserem Bureau-Vorsteher Eisenbahn- Sekretär Pasdoweky, Victoriastraße Nr. 4, aus, werden auch von diesem gegen Franko-Ginsendung von 2 4 pro Eremplar und Loos abgegeben.

Bromberg, den 21. Dezember 1880,

Königliche Eiseubahn- Direktion.

[32277] Bekanntmachuug. Die Anlieferung von 1 470 000 kg Grubens{ienen aus Schmiedeeisen, 26 000 *g Grubenschienen aus Stahl, 850 000 kg gewalztem Stabeisen und Flach- \chienen,

ca. 1 480 000 kg Grubenausbau in Eisen, ca. 170000 kg Quershwellen aus Eisen sell im Wege der Sabmission vergeben werden, Die Offerten sind vortofrei mit entsprechender Aufschrift bis zum 18, Januar 1881, Morgens 11 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Liefe- rungsbedingungen eingesehen, auch daher bezogen

werden könrtien. St. Johann, 23, Dezember 1880. «T. Königliche Bergfaktorei.

4 « 2A

pon pr, 1, Javuar 1875, gleicher Nummer.

Berlin, Mittwoch,

A i N 2 E Ab d Ä S f 4 72 2 S E 12,8

CE P 1 EXRES T zu 5 i

Lier 0aamea aus

Se. Majestät der König haven Allergnädigst geruÿßt :

dem Ober-Bürgermeister Fromme zu Lüneburg den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober-Steuer-Jnspektor und Dirigenten des Haupt-Steueramts für ausländische Gegenstände, Steuer-Rath von Pochhammer zu Berlin, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Hafenmeister a. D. Lüßenkirchen zu Eupen und dem Strafanstaltsaufseher a. D. Strich: zu Halle a. S. das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Maschinenwärter Wil- helm Göridcke zu Döllniz im Saalkreise und dem Kutscher Richard Kümmel ebendaselbst die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Deutscwves Reich.

Die von der Königlich italienishen Regierung. angebrachte Kündigung des Handelsvertrags zwischen dem Zollverein und Ftalien vom 31. Dezember 1865 und der Schisfahrtskonven- tion vom 14. Oktober 1867 wird nah einem mit der König- lih italienishen Regierung neuerdings getroffenen Abkommen erst mit dem 1. Juli 1881 in Wirksamkeit treten.

Berlin, den 29. Dezember 1880.

Der Reichskanzler. Jn Vertretung : von Boetticher.

Genaue Adressirung der Neujahrs-Stadtbriefe.

Um bei dem zum Jahreswechsel bevorstehenden starken Briefverkehr eine a MGABiA Bestellung der Briefe in Berlin zu ermöglichen, ist es dringend erforderlich, daß auf den Adressen der Stadthbriefe nit allein die Wohnunso des Empfängers genau nah Straße, Hausnummer und O (ob eine, zwei Treppen 2c.) bezeichnet, sondern auch der Po! - Bezirk (0, 0, 8N. 9,4 W), n Welden De betreffende Wohnung belegen ist, deutlih angegeben werde. f

Nur auf diese Weise kann es ermöglicht werden, die zur Ausliefcrung aa genoen Briefmassen ohne erheblihe Ver- spätungen zu bestellen.

A Birlin C, e 27. Dezember 1880. Der Kaiserliche Ober-Postdirektor, Geheime Postrath Sachße.

Foönigreich Preußen.

S e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

2 Met LR 3E 0e Hausfideikommiß-Amtsrentmeister Fischer ¿u Wendish-Buchholz den Charaktér als Domänen-Rath zu verleihen.

Geh E

i t s ] H J

für die Erweiterung des Unternehmens der West-

L iel (Dan Eisenbahn - Gesellschaft dur den

fäuflihen Erwerb der Eisenbahn von Wessel-

buren nah Heide und für die Kontrahirung einer

Anleihe im Betrage von 700000 4 zu Lasten der genannten Gesellschaft.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden

reußen 2c. j I B dv i mit Zustimmung beider Häuser des Landtages, was folgt : ;

§4, | Zu der Erweiterung des Unternehmens der Westholstei- nish¿2 Eisenbahn-Gesellschast durch den Ankauf der Eisenbahn von Wesselburen nah Heide, sowie zur Kortrahirung eue Anleihe im Betrage von 700 000 Behuss. Deckung des Kaufpreises und Bestreitung der Kosten für Vermehrung der Betriebsmittel und Erweiterung der Bahnanlagen wird die im §. 3 des Geseßes vom 23. Juni 1875 (Gesez-Sammlung Seite 513) vorbehaltene Es ertheilt.

König von

Die Ausführung dieses Geseßes wird dem Minister der öffentlihen Arbeiten übertragen. i 1 . i Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Fnsiegel.

Gegeben Berlin, den 23. Dezember 1880.

(L. S.) Wilbelm.

von Kameke. Gf. zu Eulenburg. Bitter. von Puttkamer. Lucius,

von Boetticher.

Prie : x

) i\\i 7( 0M 44%iger Prioritäts-

en L "Sutsstba Bo Westholsteinischen Eisenbahngesellschaft.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.

Nachdem dîe Westholsteinische

Maybach. Friedberg.

Eisenbahngesellschaft darauf an- |

anlagen und Vermehrung der Betriebêmittel 2c. die Ausgabe von Prioritä tso:ligationen im Betrage von Siebeahunderttausend Mark zu gestatten, wollen Wir in Gemäßheit des §, 2 des Geseßes vom 17. Juni 1833 (Geseßz-Sammlung für 1833 Seite 75 ff.) durch gegen- wärtiges Privilegium Unsere landesherrlihe Genehmigung zur Emis- sion der erwähnten Obligationen unter folgenden Bedingungen er- theilen: : S U S |

Die auf Höbe: von 700 E Á. zu emittirenden Prioritätsobl iga- tionen werden unter der Bezeichnung: L E A E I, Emission der Wesiholsteinischen

isenbahngesells{aäft“ ; in Apoints B 500 M unter fortlaufenden Nummern von 1 bis 1400 nach dem anliegenden Schema A. ausgefertigt. ch E Auf der Rückseite der Obligationen wird !z}ses Privilegium ab- gedruckt. Dieselben werden mit der faksimilirt.ü Unterschrift zweier Mitglieder der Eisenbahn-Direktion versehen und von einem Beam- ten der leßteren Tontrasfignirt. j Die für diese Obligationen nah dem ferner anliegenden Schema B, auszufertigenden Zinscoupons, fowie die Anwei- fungen zu deren Empfange (Talons) nah S ‘ema ‘C. werden in gleicher Weise ausgefertigt. Die erste Serie der Zinscoupons für z-hn Jahre nebst Talon wird den Obligationen beigegeben. Beim Ablaufe dieser und jeder folgenden zehnjährige2 Periode werden nach vorheriger einmaliger öffentlicher BekanukmaWGung für anderweite zchn Jahre neue Zinscoupons und Talons auszereiht. Die A18- reichung erfolgt an den Präsentanten des Talons, dur dessen Rückgabe zugleiÞ über den Empfang der neuen Conpons quittirt wird, sofern niht dagegen voa dem Inhaber der Obligationen bei der Eisenbahn-Direktion \riftiih Widerspru erhoben worden ist. Im Falle S R Widerspruchs erfolgt die Ausreichung an

n Inhaber der igationen. ; / S Leattbe Talons Uit innerhalb Jahresfrist vom Tage ihrer Fälligkeit ab zur Erhebung der neuen Coupóns benußt, so erfolgt die Ausgabe der nenen Coupons nebst Talons nur an die Inhaber der Obligationen. ég

¿r Nonilnalbetcag der Prioriiätsobligd*Dnen X Emission wir mit cäbrlid 4x 9% venärift Die Zinsen tverden in halbjährigen Raten postnumerando vom 1. April und 1. Oktober ab an der Eisenbahn-Hauptkasse in Neumünster sowie an den in Heide, Ham- burg und nah dem Ermefsen der Direktion etwa sonst noch zu errihtenden und gehörig (efr. §. 10) zu publizirenden Zahlstellen ausbezahlt. E ;

Zinsen von Prioritätsobligationen, deren Erhebung innerhalb vier Jahren von den in den betreffenden Coupons bestimmten Zah- lungstagen an nit gesehen ift, E der Gefellschaftékafse.

Die Inhaber der Prioritätsobligationen T. Emission sind auf S T Sn verschriebenen Kapitalbeträge und der dafür nah 8. 2 zu zahlenden Zinsen Gläubiger der Westholsteinischea Eisen- bahngesellshaft und daher b efugt, wegen ihrer Kapitalien und Zin- sen sid an das gesammte Vermögen der Gesellshaft und dessen Gr- träge vor den Jahabéern der Stamm- und Stamm-Priocitätsaktien und der zu diesen gehöcizen Coupons zu halten.

Die Prioritäts-Déligaticnen unterliegen vom Jahre 1886 ab der Amortisation, wozv alljährlih ein halbes Pcozent des Nomi- nalkapita!8s, also der Betrag von 3500 H, sowie die auf bie aus geloosten Obligationen fallenden ersparten Zinsen verwendet werden, Die Amortisation wird dur Ausloosung bewirkt.

Die Ausloosung fiadet zuerst im Jahre 1885 und fodann all- jährlich statt und die Auszahlung des Nominalbetrages der hiernach zur Amortisation gelangenden Prioritäts-Dbligatiocnen - erfolgt vom 1, April des auf die Ausloosung folzenden Jahres ab, zuerst also i e 1886. : E D Gesellschaft bleibt das Ret vorbehalten, vom Jahre 1890 ab eine größere als die im Eingançe dieses Paragraphen bezeichnete Amortisation vorzunehmea und dadurch die Tilgung der Priori?äts- Obligationen zu bes{leuxigea, wie auc nach dem Jahre 1890 zu jeder Zeit sämmtliche Prioritäts-Obligationen dur öffentliche Blätter mit sechsmonatliher Frist zu kündigen und durch Zahlu-g des Nenn- werthes einzulösen.

6.0 : : Die Inhaber der Prioritäts-Oöligationen sind nicht befugt, die Rückzahlung der darin verschriebenen Kapitalbeträge anders, als nah Maßgabe der in §. 4 enthalteneu Amortisatiorsbestimmungen zu ) usgenommen : ; O E ein Zins8zablunzstermin aus den zur Zahlung disponiblen Reinerträgen länger als drei Monate durch Verschulden der E esell- ihtigt bleibt ; 10 e Sead r R Tranéportbetrieb auf der Bahn aus Verschulden der Gesellschaft länger als sechs Monate ganz aufhört; i c, wenn die im §8. 4 festgeseßte Amortisation nicht eingehal- M O Len Fällen a. und þÞ. bedarf ¿8 einer Kündigung nicht, das Kapital kann vielmehr von dem Tage ab, an welcem einer derselben eintritt, zurückgefordert werden, und zwar zu a. bis zur Einlösung der betreffenden Aus, Ae b, bis zur Wiederherstellung des ¿nen Tran#portbetriebes. : ; Æ En TO C aivatktin Falle ift cine dreimonatliche Kün- digungsfrist zu beobachten, au kann der Inhaber einer Prioritäts- obligation von diesem Kündigungsrechte nur innerhalb dreier Monate von dem Tage ab Gebrauch machen, wo die Zahlung der Amorti- sationssumme hâtte stattfinden sollen. Die Kündigung verliert in- dessen ihre rechtlide Wirkung, wenn die M Inge Ba! die nicht eingebaltene Amortisation nachholt und zu dem Zwele innen längstens dreter Monate nah erfolgter Kündigung ‘die Ausloosung der zu amortisirenden Obligationen nahträglih bewirkt, » Veo f Die Ausloosuna der alljährli% ¿u amortisirenden Prioritäts-

Ub E

ten Blätter zur öffentlichen Kenntniß zu bringenden, im dritten Quartale Jahres, zuerst im Jahre 1885 anzuberaumenden Termine, zu welchem den Inhabern der Prioritäts-Obligationen dzr Zutritt gestattet ift. i

Die Nummern der ausgeloosten Prioritäts-Obligationen werden binnen 14 Tagen nah Abhaltung des im §Y. 6 gedachten Termins einmal offentlich bekannt gemacht, die Auszahlung derselben erfolgt bei der Cisenbahn-Hauptkasse in Neumünster, sowie an den dur die Eisenbaha- Direktion in den öffentlihen Blättern nabmhaft zu machenden Zahifieüen an die Borzeiger der betreffenden Prioritäts- Obligationen gegen s derselben und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons. : : ;

2 Werde die 2 nicht fälligen Coupons nit mit abgeliefert, so wird der Betrag der fehlenden an dem Kapitalbetrage gekützt und zux Einlösung der Coupons verwendet, sobald dieselben zur

ahlung präsentirt werden. /

M E A ia erlisht die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung jeder Prioritäts-Obligation mit dem 31. März des auf die Ausloofung und die bezügliche Publikation folgenden Jahres. Die in Folge der Ausloosung eingelösten Obligationen werden in Gegen- wart eines protokollirenden Notars vernichtet. Eine Anzeige darüber wird an das Eisenbahnkommissariat erstattet und von der Gesellschaft durch öffentlie Blätter bekannt gemacht. Dagegen ist die Gesell- \chafr die in Folge einer allgemeinen Kündigung ihrerseits oder in Folge der RNückforderung Seitens der Gläubiger (S. 5) eingelösten Obligationen wieder auszugeben O.

Diejenigen Prioritäts-Obligationen, welche ausgelooset oder ge- tündigt nd da ungecchtet der Bekanntmachung in öffentlichen Blättern nicht rechtzeitig zur Realisation eingehen, werden während der nächsten zehn Jahre von der Direktion alljährliß einmal sffent- lih aufgerufen. z : E L Geben o dessen ungeachtet nicht spätestens binnen Jahresfrist nach dem letzten öffentlichen Aufrufe zur Realisation ein, so erlischt jeder Anspruch aus denselben an das Gesellshaftsvermögen, was unter Angabe der Nummern der werthlos gewordenen Prioritäts- Obligationen von der Direktion einmal bffentlich “beÆänrt gemaht wird. Obgleich also aus dergleichen Prioritäts-Obligationen keinerlei Verpflichtungen für die Gesellscaft in späterer Zeit abgeleitet werden können, fo steht doch der Generalversammlung frei, die gänzliche oder theilweise Realisirung derselben aus Billigkeitsrüctsichten zu be- \{ließen. G

S. 9. E

Die Mortifikation angeblih vernichteter oder verlorener Obli- gationen erfolgt im Wege des Aufgebots nach den für das Aufgebot von Privaturkunden geltinden geseßlichen Bestimmungen.

Sur die demgemäß mortifizirten, sowie auch für zerrissene oder sonst unbrauchbar gewordene, an die Gesellschaft zurücktgelieferte und zu kassirende p ber Urt werden auf Kosten des Antragstellers neue

igationen ausgefertigt. i E Die Mortifizirung Veéloretier oder vernihteter Zinscoupons und Talons ift nicht statthaft. Es foll jedod Demjenigen, welcher den Verluft von Zinscoupozus vor Ablauf der Verjährun éfrift (8. 2) bei der Eisenbaha-Direktion anmeldet und den stattgehabten Besiß in giaubhafter Weise darthut, na Ablauf der Verjährungsfcist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht zum Borschein gekom- menen Zinécoupons gegen u Eyng ausgezahlt werden.

Die in diesem Privilegium vorgeschriebenen öffentlichen Bekannt» machungen erfolgen durch den Staats-Anzeiger, die Kieler Zeitung, die Itehoe’er Nachrichten und Dee Börsenhalle.

Den Inhabern von Prioritäts-Obligationen steht der Zuiritt zu den Senetalvetiamiittngrt frei, jedoch baben fie als solche nicht das Recbt, sib an den Verhandlungen oder Abstimmungen zu betheiligen.

Zu Urkund dieses haben Wir das gegenwärtige Privilegium Allerhöchsteigenhändig vollzogen und unter dem Königlichen Insiegel ausfertigen lafsen, ohne jedoch dadur den Inhabern der Prioritäts- Obligationen in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung von Seiten des Staats zu geben oder Rechten Dritter zu prä- judiziren, é : "Das gegenwärtige Privilegium ist durch das Amtsblatt der Re- gierung zu Schleswig bekannt zu macea und eine Anzeige von diesem Erlafe in die Gesetzt-Sammlung aufzunehmen.

Gegeben Berlin, den 27. Dezember 1880,

(L, 8.) WITLYET Wi Maybach.

Schema A. Prioritäts-Obligation T. Emission

Bitter.

Stamm-Ende. | i holfteiniscke Prioritäts- Obligation über I. Emission. j { Emissio Fünfhundert Mark Deutscher Reihsmünze.

Inhaber dieser Obligation hat einen Antheil von Fünfhundert Mark an dem in SUEEEEE des P abgedruckten llerhöchsten Privilegiums 4. ( | Bie R liale von Siebenhunderttausend Mark Deutscher Reich#münze Prioritäts - Obligationen I. Emission der Westholfteinishen Eisenbahn- | gesellschaft. | Neumünster, den (Trockener Stempel.) Die Direktion.

(Facsimile der Unterschrift zweier Direktions-

mitglieder.) i Dieser Obligation sind beigegeben: Ausgefertigt.

Die Obliga- tion ist ver- sehen mit dem Facsimile der

contrasignirt vom Herrn . .

Beigegeben 20 | Zinêcoupons derSeriel. für die Iahre .

s un au P y i 4 apt Obligationen gescbieht am Sitze der Direktion in Gegenwart eines Mitaliedes derselben und eines protokollirenden Notars in einem

ae ibr behufs Deckung der Kosten für den Ankauf der Tan aa Beier isenbabn, sowie für Erweiterung der Bahn-

14 Tage vorher durch einmalige Insertion in die im §, 10 erwähn-

20 Zinscoupons der Serie I. für die Jahre mit Talon.

mit Talon.