1881 / 2 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

[138] Oeffeutliche Zustelluao. j Züin Zwecke der öffenilihen Zustellun-, wird dies von einem Netto-Raumachalte C. 1320. 80. Abth. 19. Der Kavfinan", Louis | orts r gge befannt gemacht, mathsbafen Wisthhasen, L g,errTons mit dem Heè-

mathshafen Wischhafen, Dieustag, de“ 15. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr,

Sommerfeld zu Berlin, Köniaße 30, “ragt gegen ! den Mechaniker Hermann Kammrath zy Berlin, jeyt seinem Aufenthalt nach unbekan:,4, wegen seiner Restforderung von §5 für geireferte Garderobe ! mit dem Antraor auf Zablvig von 48 M4 nebst | 6 9/9 Zinsen felt dem 16. Mai 1878 und ladet den Beklagten zur mündli&en Verhandlung des Recbts- Byeus _v-2r das Königliche Amtsgericht 1. zu Ber- in auf den 28. März 1881, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 69, 11. Treppen, Zimmer 86a. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage b. kannt gemacht. Berlin, den 25. Dezember 1880. Block, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 19.

O Mayrre, Gerichtsschreiber tes Königliche-, Landgerichts.

202 e :

(30% Oejcentliches Aufgebot.

In der Nachlaß'acbe der am 28. Februar 1879 zu Halle a./S. versto--benen Wittwe Hering, Minua Auguste, geb. Het, haben si folgende : ! bei Wiswbhafen.

3. der Gpmnasiallebïxer Julius Robert Alexander ! Zuglei werden alle

Nuhoff-Wulfinghoff aus Berlin, :

b, der Oekonom Leopold RNuhoff-Wulfinghoff

aus Clofstern bei Datteln,

c. die verebelibte Anna Gertrud Friederike Felsch,

geb. Nuhoff-Wulfinghoff aus Hersfeld als Erben gemeldet.

Es werden bierdur alle Diejenigen, welce nähere oder gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß der Verstorbenen haben möchten, aufgefordert, ihre An- sprüche biszum 15, April 1881 hier anzumelden, unter der Verwarnung, daß nah Ablauf dieses Termins die Ausstellung der EGrbbescheinigung erfolgen wird.

Halle a./S., den 22. Dezember 1880.

Königlicbes Amtsgericht. IIL

Da Aufgebot.

Der Gärtnerstellenbesitzer Carl Winkler in Uschüy hat das Aufgebot des über die für den pen- sionirten Polizeibeamten Julius Friedri Wandel, Aufenthalt unbekannt, auf der Gärtnerstelle Blatt 53 des Grundbuchs von Usbüy Abthei- lung IIL. Zahl 3 eingetragenen, mit 9 9/0 verzins- lichen Antheilsforderung von 133 Thlr. 10 Sgr. gebildeten Zweig - Hypotheken - Instrumentes vom

mine unter den

machenden Bedingungen öffeatlich an den Meiit bietenden verkauft werden.

missarishe, Pfand- meinen, hierdur{ch Rechte spätestens zum Aufgebotstermine

. bestimmten Termine,

[17 Oeffentliche Zustellung.

Der Musiklehrer Heinrih Gelbaar zu Frank- furt a. M Tagt als Vormund der minderjährigen Elisabeth Karoline Louise Gelhaar von Orb, gegen den Bäder Heinrich Joseph Daus und dessen Ehe- frau Maria Anna, geb. Eert zu Orb, wegen rück- ständiger Zinsen aus einem Darlehnskapitale von 15(0 Æ, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be- Élagten zur Zahlung von 150 und ladet den be- Élagtern Ehemann zur mündlichen Verhandlung des MRechtsfircits vor das Königl. Amtsgericht zu Orb

auf den 28. Februar, Vormittags 9 Uhr.

zum neuen Erwerber des Kaufobjektes, anzumelden.

Freiburg f, H., 23. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht, IT. Brocfmann,

[147] K. Amtsgeridt Marbach.

Ausgebot.

Konrad Härtner von Beilstein hat das Aufgebot von der Unterpfandebehörde Beilstein am 20. Sey- tember 1870 für eine verzin8liche Darlehasforderung des nachwmaligen nun verstorbenen Schuliheißen Krämer in Steinheim gegen Härtner und seine Ebe- frau im Betrag voa 2700 Gl. ausgestellten Pfand- seins beantragt.

Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird diefer | 26. September / 5. September 1862 beantragt. E Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, e Orb, den 18. Dezember 1880,

vor dem hiesigen Gerichte anberaumten Aufgebots- termine seine Nechte anzumelden und die Ur-

kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä- rung erfoigen würde.

Macbach, den 27, Dezbr. 1880. K. Amtsgericht. Escjek.

O Aufgebot. Der Tagelöhner Joseph Mikolajczy?, der im Jahre 1862 oder 1863 seinen damaligen Wohnsiß Korhtinica, Kreis Krotoschin, verlassen und darauf bis 1. Januar 1864 in Kcécianki, Kreis Wreschen, gedient hat, um angeblich nach Gulczewo, Kreis Gnesen, zu ziehen, ist seitdem verschollen. Auf Antrag seiner Ehefrau Marianna, geborenen Kornobis, zu Korytnica, wird dersclbe hiermit auf- gefordert, si bei dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht spätestens im Aufgebotstermin den 21. Oktober 1881, Voem. 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Wercscheu, den 4. Dezember 1880,

Königliches Amtsgericht.

spätestens in dem auf den 20. April 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Nufs- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur- kunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafiloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Landsberg O./S,, den 27. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

vtosenbaum, Gerichteschreiber des Königlichen Ämts8gerits.

[128] Oeffentliche Zustellung.

Nr, 34,538, Die Dienstmagd Magdalena Maier von Grünwettersbacb, z. Zt. in Karlêruhe, klagt gegen n L UE E e von hier, z. Zt. an undelannlen rien aus Dienstverding, mit dem -

Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahs- s Aufgebot. lung von 45 M, Unter Kostenfolge. und ladet die Auf den Antrag des Nactlaßpflegers, Kaufmann Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte- | Julius Fischer hierselbst, werden die unbekannten streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Rechisnachfolger der am 14. Dezember 1879 zu Karlsruhe auf Königsberg verstorbenen Arbeiterfrau Louise Schimkat, Freitag, den 1. April 1881, geb. Steidler, aufgefordert, spätestens im Aufgebots- Bormittags 11 Uhr, termine

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | den 21. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemact. - bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 19) ihre

Karl3rxuhe, 23. Dezember 1880, Ansprüche und Rechte auf den etwa 250 betra- genden Nachlaß anzumelden, widrigenfalls derselbe dem lande herrlichen Fisfus zuerkannt werden wird. Königsberg, den 27. Dezember 1880,

Königliches Amtsgericht. YII.

/ Frank, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts,

Oeffentliche Zustellung.

Nr. 33,186, Der Shlof}ser Friedrich Amann zu

[126]

Aufgebot.

(87]

; : 123] é. Freiburg, vertceten dur Recbktsantvalt Scilling : [ Aufgehot.

: / 6 ; S Auf Antrag tes Kaufmannes Krohn bierselbft, ; ( f da 1 Se an nubefannien Drlen "abwesend" gex | 18 afi bestellt Pieners de Naclasles dd | gy N, 10 228. Mutbscbrcibee Lakas Meier von Werkverdina, mik vet Antrage auf Zahlung von [M 14. März 1879 verstorbenen Buchhändlers | Fteuweter besißt auf der Gemarkung Steinbach,

A EURUA Mies, Gewann Unterlebih folgende Liegenschaft ; Zokann Friedrich Nissen buch Nr. 1003, 3 Ar 6 Meter i rein, einerseits Markus Hördt, andtrseits Barnabas Keller Erben von Neuweier. Beim Mangel des Eintrags dicser Liegenschaft im Grundbuch bean- tragt derselbe das Aufgebotsverfahren. Es werden daher alle Diejenigen, welche an der oben beschrie- benen Liegenschaft in dem Grund- und Pfandbuc aiht eingetragene, auch sonst nit bekannte ding- lie oder auf einem Stamtngut2- oder Familien- guisverband beruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem am Samstag, 26 Februar 1881, Vorn. ¿9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Bühl stattfintenden Termine anzumelden, widrigenfalls die nit angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden.

34 M 20 S, und ladet den Beklagten zur münd- lien Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß- herzoglibe Amtsgericht zu Freiburg auf Samstag, den 19, Februar 1881, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemact. &zreiburg i. B,, den 30. Dezember 1880.

: Dirrler,

Geribtêschreiber des Grofßberzoglicen Amtsgerichts,

012] Oeffentliche Zustellung.

Die Friederike Obret, ohne Stand in Golmar wohnend, Ebefrau des Metgers Gustav Mergen- thaler, fiüher ebenfalls in Colmar wohnend, jeßt

Lager-

und seiner am 5. August Akerfeld und Grad-

1880 verstorbenen Wittwe Christine Magdalene Elsabe, çeb. Reinhardt, von hier, werden mit allei- niger Auënahme der bereits bekannten Erben alle Diejenigen, welche Rechte und Ansprüche an den gedadten Nachlaß zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, soibe ihre Rechte und Ansprüche bei Vermeidung des Aussc{lusses mit denselben binnen zwölf Wocen a dato, und spätestens in dem auf Diensiag, den 5. April 1881, Vormiitags 11 Uher, an der Gericbtëstelle anberaumten Aufgebotstermin ordnungämäßig anzumelden. Jyehoe, den 29, ©ezember 1880. Königliches Amtsgericht, Il.

i i i : ; Büh!, 31. Dezember 1880.

ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, vertreten f (821 Verkaufsanzeige x Gr. Amtszericht. durch Rectéanwalt Ganser zu Colmar, kTlagt gegen und Der Gerichtsschreiber : den genannten Gustav Meraenthaler, ihren Che- | i

mann, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandluna des Rechts- streits vor die Civilkammer des Kaif. rlichen Land- gerihts :u Colmar auf den 17. März 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Ge- | und

ribte zugelaïsenen Anwalt zu bestellen. 1 Küche,

i ( anwalt este e 1) aus einem 1 Stube, 3 Kammern, Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird diefer eine Hauetflur und Schmiedewerk statt enthalten- Auszuz der Klage bekannt geinackt

i i den, aus #Fachwerk aufgeführten und mit einem Colmar, den 30. Dezember 1880, Ziegeldah versehenen Bin mit daran Der Landgerichts-Sekretär : efindlidem, 2 Ställe enthaltenden kleinem Haas. Anbau, 2) aus einem 9 a 63 qm großen Hauéplatz, bestehende Abbaustelle des Schuldners im Wege der Zwangsvollstreckung in dem auf Dieuftag, den 1. März 1881, : Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Gerichts\tube anberaumten Termine öffentli gegen Meistgebot verkauft werden. Kauf- liebhaber werden damit geladen. Zuglei werden Alle, welche an den oben be- {riebenen Grundstücken Eigenthumés-, Näher-, lehn- rechtlihe, fideikommissarische, Pfand- und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberehtigungen zu haben vermeinen, zur Anmel- dung solher Rechte in dem oben anberaumten Ter-

Aufgebot.

In Zwangsvollstreckungssachen der Firma F. A. . Wagner in Winsen a. Luhe, Gläubigerin, wider den Shmiedemeister J. P. Postels in Marren, Schuldner wegen Forderung, soll auf Antrag der Gläubigerin diz sub Nr. 42 ¿u Marren belegenen

Bo909s,

[9 5 D an Bekanntmachung. und Katharina Gallenberger von Breitenhill ist für den seit dem russischen ¿Feldzuge verscollenen, am 4. September 1784 geborenen S{neiderssohn von Breitenbill, ein Muttergut von 40 Fl. im Hypothekenbuche für Pondorf einge- tragen. Auf Antrag des Martin Gallenberger ergebt in Rücksicht auf art, 123 Z. 3 des A. G. z. R. C. P. O. an Diejenigen, welche auf diese Hypothek ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche innerhalb 6 Monaten hier anzumelden, widrigen- falls nah Ablauf dieser Frist erwähnte Hypothek als FROGen erklärt und im Hypothekenbuche gelöst würde. Niedeuburg, den 27. Dezember 1880. Kgl. Bayer. Amtsgericht. Lis D, Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber. c Reit, D

1 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 9903. Die Firma J. Schuck Mever in Vör- stetten, vertreten duc Rechtsanwalt Fritsche bier, flagt gegen Bäcker Mathias Möhrle von Ihringen, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Waarenkauf mit dem Antraze auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 1929 K 36 4 nebst 5 9% Zins vom 41. Sepiember 1880 und 26 4 65 4 Betreibungs- Zosten und ladet den Beklagten zur mündlicen NVer-

dlung des Rechtsftreits vor die 11. Civilkammer N “ag; berzoglibea Landgerichts zu Freiburg auf

S SGiittwoh, den 23. März 1881,

Bormittags 84 Uhr, mine unter der Androhung des Rechtsnactheils ge- | (1909) Bekaunutmachuug. Tite qugelacne..” Mia zu besten Oer Pie furt “aeaen Cat Meldenden im Vere | Qm Namen des Königs 1 richte zugelassene. entlichen Zuftellung wird dieser | gest z ; erloren} In der Sizung vom 23. Dezember 1880 hat das

Königliche Amtsgericht zu Lüdinghausen für Recht erkannt;

Der Auseinandersetzungê8vertrag vom 26. tember 1839 nebst ypothekenschein über die im Grundbu von Senden Band 24 Blatt 13 Abtheilung 111. Ne. 7 für die Anna Maria Margaretha Brand eingetragene Abfindung von ! fünfz g Thalern nebst Erziehungs- und Alimen- tationsverbindlihkeit wird für kraftlos erklärt.

ant gemacht. - e ( eta Auszug der Klage Md. lein,

Gerichtsschreiber des Großh, "#0alihen Landgerichte.

——

[13] Oeffentliche Zu®cAung.

Die verchelihte Arbeiter Lemke, Sabine, geb. Otto, zur Zeit in Jüdenhagen, klagt „gen ihren | Ehemann, den Arbeiter Ludwig Lemke zu a i

Der demnächstize Aus\{lußbes{cheid soll nur dur

Anfblag an die hicfige Gerichtstafel veröffentlicht

werden.

Winsen a. L,, den 29. Dezember 1880,

Königliches Amts,7ericht. Il, Lauenstein,

Sep- i G

im

Zwangsbersteigerungs-Anzeige und

von 57,6 Kubikmeter rih Ble, Gaftwirth, und Catharina, nebst Inventar in dem auf

vor hietiger Gerichtsstelle damit anberaumten Ters- | im gedacten Termine bekannt zu ; [145}

Der genannte Besabn-Ever liegt in dem Hafen

j i Diejenigen, welche an dem : vorbezeihncten Kaufobjekte Eigenthums-, fideikom- und andere dingliche Rechte, insbesondere au Realberectigungen zu haben ver- aufgefordert, diese Ansprüche und im vorgenannten damit zugleich

bei Meidung des Verlustes derselben im Verhältnisse

als Thatbestand und in Erwägung, gebot vom 24. September 1880 vorschriftsmäßig publizirt ift, rückung des Aufgebots in den Reichs-Anzeiger und dem Aufgebotstermine ein Zeitraum von mindestens sech8 Wochen liegt, außer der

noverschen Landeêcredit-Austalt vom 29. Oktober 1880 aber andere

und die Antragstellerin die Erlassung des Aus\chluß- urtheils beantragt hat, b

Michael Dunz, Sigenthums-,

besondere au& Servituten und nicht angemeldet haven im Verhältnisse zur Käufe- rin, der Aktiengesellschaft Zlseder-Hütte zu Gr. Glsede, mit denselben ausge\{lo}sen.

nah durch Gabler. Abdruck in

gemachtem Proklam finden ruug des Wohnhauses Nr. 293 zu Büßow mit

statt. Autlage der Verkaufe

) ] ) geborene Kniffler, ohne Gewerbe, Beide zu Bonn, bestandene

: ehelide Gütergemeinschaft für aufgelöst erkläct. j Der Gerichtsschreiber : j Teusch.

i Bekanntmachung.

Durch re{tskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 29, November 1880 ist die zwischen den Cheleuten Cdmund Boehmel, Kaufmann, und Bertha, geb, Maessen, Handelsfrau, Beide zu Bonn, bestandene ehelie Gütergemeinschaft für aufgelöst ecklärt.

Der Gerichtsschreiber, Teusä.

[146] Bekanntmachung.

Dur rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgeriis zu Bonn vom 29, Nos- "ember 1880 ift die zwischen den Eheleuten Theodor Iltgen, Marmorarbeiter, und Gertrud, geb. Scherr, ohne Gewerbe, Beide zu Bonn, bestandene eheliche Gütergrmeinschaft für aufgelöst erkärt.

Der Gerichts\creiber : Teusch,

[124] Ne. 10151. Nachdem Bernhardine Seiler von Vimbuch auf die diesseitige Aufforderung vom 14, Mai 1879 Nr. 6083 keine Nachricht von sich ges geben hat, wird dieselbe für verschollen erklärt und werden die näcsterbberehtigten Berwandten der- selben, nämli die Ehefrauea des Alois Burkard, Louise, ged. Seiler, des Benedict Leppert, Anna, geb. Seiler, von Vimbuch und des Wilhelm Bramig, Gmma, geb. Sei'er, von Straßburg in den fürsorg- lihen Vermögensbesißz gegen Sicherheitsleistung ein- gewiesen. Bühl, ten 28. Dezember 1880.

Gr. Amtsgericht.

Der Gerichts\hreiber.

Bo6s, [121] Lage. Als Intestaterben des am 14. Mai cr.. bier\. finderlos verstorbenen Witwers Wilhelm

ans haben sich 6 Erbstämme hier ange- meldet: 1) die Ziegler Adolf Sundermann zu Wellentruy

und Friß Sundermaunn zu Isernhagen (Neffen), 2) Ziegler August Bahle in Lage (Neffe), 3) Chefrau Luise Volland in Lemgo und Witwe

riederike Kröter zu Walkenried (Nichten), 4) Witwe Luise Schlingmann [.ierf. (Schwester), 9) Ziegler Heinrih Strate hier. (Neffe), 6) Ziegler Chr. Sundermann hierf. (Bruder). Alle, die ein näheres oder glei nahes Erbrech{t zt haben vermeinen, haben si unter den in T des hiesigen Prozeßgesezes von 1859 sub 2 bee stimmten Rechtsnachtheilen am Mittwoch, 2, Viärz 1881, Wor:ens 10 Uhr,

hier zu melden.

Lage, 24. Dezember 1889, Sürfllih Lippisches Amtsgericht. Nieländer.

Verkündet am 28. Dezember 1880. gez. Fülbier, Gerichtsschreiber. [118] Jut Namen des Königs ! In Sachen, betreffend

das Aufgebot bezüglich verschiedener von der Aktien- ges: llschaft Ilseder-Hütte zu Gr. Ilsede erworbener Grundstücke, erkennt das Königliche Amtsgericht zut

Liebenburg durch den Amtsgerichtsrath Grafen von

Schweiniß für Ret: Unter Bezugnahme auf den Inhalt der Akten daß das Auf-

aub zwischen dem Datum der Ein-

Anmeldung der Han- Anmeldungen nicht erfolgt sind,

werden nunmehr alle Diejenigen, welbe an den

Auf dem Anwesen der Wirtheeheleute Martin R rale Me Lniela aufgeführten Grund- Reichs-Anzeigers Nr. 234 vom 5. Oktober 1880)

der 1. Beilage des Näher-, lehnrechtlihe,

fideilommis- Pfand- und andere dingliche

Rechte, ins- Realberetigungen

arische,

(ge;.) Graf v. Schweinih.

Behufs öffentlicher Bekanntmachung beglaubigt : Fülbier, Sekretär.

Serichts\{reiber Königlichen Amtsgerichts.

(115]

Nach heute erlafsenem, seinem ganzen Inhalte Anschlag an die Geri(tstafel und durch den Mecklenburgishen Anzeigen bekannt

¡ur Zwangsversteige-

ubehöôr Termine 1) zum Verkaufe nah zuvoriger endliher Re« gulirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 16, März 1881, Vormittags 11 Uhr,

2) zum Ueberbot am

Mittwoch, den 6, April 1881,

: Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das

rundstückd und an die zur Immobiliarmasse

desselben gehörenden Gegenstände am

Mittwoch, den 16, März 1881, Vormittags 11 Uhr,

Sch{höffensaale des biefi en Amtsgerichtsgebäudes

edingungen vom 1. März

1381 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum

N Lübdsnghausen, m 23. Dezember 1880.

wegen lebens- und gesundheits-efährliher Mißy2nd- (133 l, | Fonglihes Amtsgericht,

lung auf n Tee dung, und s den Verklagten zur j L i „Aufgevo!, La dati | j ge

mündlichen Verhandlung au 21 Zwangsvolistreckungssachen des Gastwir 4 a den 831. März 1881, Vorm. 12 Uhr, | Peter Braack zu Hamelwörden, Glänbigers, wider | a Bekanntmachung. Î

vor die zweite Civilkammer des hiesigen Königlichen | den Ser Diedrih Hülsen zu Wischbhafen, Landgerichts mit der Aufforderung, einen bei diesem | Schuldner, wegen Forderung, soll der dem Sculdz;er Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. abgepfändete Besahn-Ever mit Namen „Johannes“

Durch rechtofcäftiges Urtheil der T. Civilkammer * des Königlichen Lan gerihts zu Bonn vom 29, No- j » vember 1880 if die zwischen den Eheleuten Heins

Sequester bestellten Jnspektor Steinohrt zu Bütow welcher Kaufliebhabern nach dae diger Anmeldung

Besichtigung des Grundstücks neh

t o tten wird, Zubehör ge

Bügzow, den 27. D zcrmber 1880,

Großßerzoglih Mecklenburg-S{werinsches Amtszericht.

—— ——

1209) Oeffentliche Zustellung.

Nachstehende Verfügung :

In Enten des Particuliers David Henze hie- Telbst, Klägers, wider den Zimmermann Theodor Lampe und dessen Ebefrau Etmilie, geb. Meyer, all- hier, Beklagte, wegen Hypothekzinsen, in specie die Subhastation des von dem vor dem Hohenthore an der Kreuzsiraße und am Hohenstiege belegenen Fride’schen Gartengrundstücke abgetrennten, auf dem Situationeplane mit XII, bezeihneten Theilcrund- ftüds ¡u 4 a 37 qm fammt darauf befindlihem Ge- bäude Nr. 4386 und übrigem Zubehör betreffend, ist Termin zur Erklärung über den Theilungt plan und Vornahme der Vertheilung auf

7. Februar d. J., Morgeus 11 Uhir, Slilimer Nr. 20, anberaumt, zu welchem die Mitbeklagte Ehefrau Lampe, Emilie, geb. Meyer, deren Aufenthaltzort unbekannt ist, mit dem Bemerken, daß cine beglau- bigte Abschrift dieser Verfügung für dieselbe an die Gerichtstafel geheftet ift, unter dem Rehtszachtkeile des Auésc{lusses mit ihren Einwendungen gegen den Vertheilungsplan vorgeladen wird. Braunschweig, den 3. Januar 1881. Herzogliches Amtsgericht. V. von Münchhausen. : wird zum Zwecke der öffentliben Zustellung an die Chefrau des Zimmermanns Theodor Lampe, Emilie, geb. Meyer, bekannt gemact. Braunschweig, den 3 Januar 1881.

ad, als Gerichts\Mceiber i Herzogl. Amtsgerichts Braunschweig. V. [148] Heilbronn. Oeffent!iche Zustellung.

Die Lina Walther in Ludwigsturg, vertreten durch Necktsanwalt Sch{loß in Heilbronn, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Wilhelm Gottlieb Walther von Heilbronn, nun mit unkbe- kfanntem Aufenthaltéort abwesend, auf Cheschzidung, mit dem Antrage, es wolle erkannt werden, daß die zwischen den Parteien am 24. Juni 1875 in Heil- bronn zu Stande gekommene Che wegen Verlassung der Klägerin Seitens des Beklagten dem Bande nav zu trennea sei und der Beklagte alle Kosten des Rechtsstreits all-in guf sich zu laden habe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilklammer des König- lien Landgerichts zu Heilbronn auf

den 26. April 1881, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gé- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. : :

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Die Eiulassungsfrist ist von dem Herrn Vor- fißenden auf sech8 Wochen bestimmt worden,

Den 21. Dezember 1880.

Dipper,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(1 Oeffentlihes Aufgebot.

Auf dem Grundstücke Birnbaum Nr. 207, dessen eingetragener Eigenthümer der _Bôttchermeister Friedrih Wilhelm Bartlikowski ist, sind in Ab- theilung 111. unter Nr. 1 eingetragen 60 Thaler väterliche Erbegelder, welche die Besißerin Eva Maria, verwittwete Gerber. geborene Zeuschner, in dem zwischen ihr und der Vormundschaft ihrer Kin- der unterm 12. März 1803 errichteten und den 3, Mai ‘j. a, obervormundscaftlih approbirten Erbvergleiche ihren Kindern ausgeseßt und darein gewilligt hat, daß diese 60 Thaler zur ersten Hypothek, jedoch ohne Verzinsung bis zur Ver- heirathung der Töchter und Volljährigkeit des Sohnes auf ihrem Grundstück haften mögen, welches ex decreto vom 6, Juni 1803 intabulirt worden. S

Dieje Post ist bei der Abschreibung auf das Trennstück Birnbaum Nr. 462 unverändert mit Übertragen am 18, März 1878.

Diese Poft soll bezahlt sein und 'im Grundbuche gelöscht werden. Das darüber gebildete Hppo- theken-Dokument ift’ jedoch verloren gegangen,

Es werden daher alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessionarien, oder sonstige Redtsnach- folger an die bezeichnete Poft und das darüber gebildete Dokument Ansprüche zu haben vermeinea, aufge» fordert, solche in dem am

22. April 1881, Vormittags 10 Uhr, im Terminszimmer Nr. 4, des unterzeichneten Ge- | richts anstehenden Termine anzumelden, widrigen- falls sie mit den etwaigen Realansprüchen an das

¡ [157] Der geprüfte Rechtépraktikant Theodor Abert |

: in Hengersberg wurde zur Recbtsanwaltschaft bei

i dem K. Amtsgerichte Herogerëberg zugelassen, und !

¿am 27. dieses Monats in die Rechtsanwaltsliste ; eingetragen, was gemäß 8. 20 Abs. 4 der deutschen } Rehtsanwaltisordnung vom 1. Juli 1878 bekannt gemat wird. Hengersberg, den 30. Dezember 1880. K. Umtsaecriht Hengersberg. Der K. Ober-Amtsricter: Grieser.

[166] Bekanntmachung. : In der Liste der bei dem unterzeihneten Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalte ist der Eintrag des Justiz-Raths Embach zu Kirchhain wegen Aufgabe dieser Zulassung gelöst worden. Marburg, am 31. Dezember 1880, Königliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

N Holz-Verkauf.

Montag, den 19. d. M., Vormittags 10 Uhr, sollen im Doßmann’ichen Gasthofe zu Neuebülten nachstehend verzeichnete Hölzer aus den Schmer- wißer Forstrevieren meistbietend verkauft werden. Anzablunz +4 der Kaufsumme,

1) Avs dem Aren3uester Revkere : 85 Stück eichene Abschnitte,

19{ Rm 5 Kloben, G Ruppel, 143 Stück buchene Abschnitte, 469 Rm 5 Kloken, O f Kaüppel, 151 Stüd birkene Abschnitte, 183 Rm ï Kloben, G 5 Knüppel.

2) Aus dem Wildpark-Neviere : 65 Rm fieferne Kloben, O 5 Knüppel. Becterhüiten, 1. Januar 1881, Die Forsiverwaltung.

Holz-Verkauf. Oberförsterei Steinsörde. | Am Biittwoch, den 12. Januar, von Vormit- tags 10 Uhr“ an, follen im Hôtel Lindenberg zu Fürstenberg in Mecklenburg, nachstehende Hölzer öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung verkauft werden :

[161]

1) Begang Drögen:

Circa 370 Kiefern Nuyenden, 60 Kiefern Stan- gen I.—III. Kl, 216 Rmtr. Kiefern Kloben, 20 Rur. Kiefern Knüppel, 160 Rmtr. Stockholz, 45 Nmtr. Buchen Kloben, 15 Fuder Abraum.

2) Begang Neuhof:

17 Kiefern Nutenden, 100 Rmtr. Kiefern Kloben, 180 Nmtr. Kiefern Knüppel.

3) Begang Pelzräumde:

384 Kiefern Nutzenden, 651 Rmir. Kiefern Klo- be, 131 Rmtr. Kiefern Knüppel.

4) Beganug Priepert:

36 Kiefern Nutenden, 100 Kiefern Stangen, 70 Rmtr. Kiefern Kloben. :

Verzeichnisse der zum V rkauf kommenden Hölzer können von dem Revierjäger Schulz in Steinförde geaen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Steinförde, am 2. Januar 1881,

Dex Oberförster: Frhr. von Hammerstein.

[32523] Submission.

Zur Einrichtung von 4 Montirungskammern des Garde - Husaren - Negiments erforderlichen Bau- lichkeiten:

1) Zimmerarbeit verans{lagt auf . 6611,15

2) Maurerarbeit , E 554,83

3) Sclosserarbeit 366,00 ,„ 4) Tischlerarbeit: | : a, Veränderung vorhandérer Kam- mer-Ütensilien ver- anschlagt auf _. 838,60 A. b, Anfertigung und Lie- terung never Kams- mer-Utenfilien ver- \{lagt auf , G20 L4GO O

sollen in öffentliher Submission vergeben werden. Termin hierzu Freitag, den 14. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeich-

Grunrdstück ausgeschlossen werden, und die Kraftlos-

erfläârung des Hypotheken-Dokuments, sowie die |

Löschung der Hypotbekenpost erfolgen wird. ¿

Birnbaum, den 27. Dezember 1889. 5 Königliches Amtsgericht,

[116]

Hieier, Gerichtsschreiber. Jm Namrn dcs Königs! —.

Auf den Antrag des Tuchfabrikanten Karl Scil- ling, des Bucbhalters Karl Rudolf Gustav Schil- ling, des Dr, med, Karl Adolf Hermann Scilling, des Kaufmanns Karl Friedrih Wilkelm Schilling } in Bcrlin und des Ober-Feuerwerkers Karl Heinrich ¡ Rudolf Schilling in Posen, : f erkennt das Königliche Amtsgericht zu Züllidau durch den Amtsgerichtérath Schaede für Recht : Die beglaubigte Abschrift des Erbrezesses vcm 9, April 1826 uud des Hypothekenscheins vom ! 16, Mai 1826, w.l%e als Zweigtokument über 29 Lhaler von den im Grundbuche von Züllichau | Band V1, Blatt Nr. 281 Abtheilung 111. Nr. 3' für den Fleischermeister Daum noch der Verfügung } l

/ î Verkündet am 17. Dezember 1880. ¡ | j

vem 4, Juni 1825 zu fünf Prozent verzinslichen 100 Thalern rüdständigen Kaufgeldern für die i

Beate Fri-deri?e Sciliäing, geb, sind, wird für kraftlos ecfklärt. gez. Schacde,

Daum, gebildet ;

[168] Hauseatishes Ober-Landesgericht.

Die Löschung der Eintragung des Vectsanwalts Dr. Büsing zu Eutin ia der Liste der beim Hans ; seatischen ber-L2ndeësgeriht zugelassenen Nechts- anwälte wird hierdurch bekannt gemacht.

Hamburg, den 29. Dezember 1880. |

N. Priem, Sekretär. ;

neten Verwaltung, woselbft Kostenans{läge und Be- dinaungen tägli eingesehen werden können. Potsdam, den 28. Dezember 1880. Löniglihe Garuifon-Verwaltung.

(32612] Bekanntmachung. S

Die unterzeilbnete Anstalt braudbt an weißen baumwollenen Strümpfen für die Zeit vom 1. April 1881 bis Ende März 1882 ungefähr :

2000 Paar neue und

1509 Paar AUg N Ee,

Desfallsige Offerten werden bis zum 14, Zanuar k. J., Vormittags 10 Ußr,

im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Ve- dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen- aezrommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet.

Die anzustrickenden Strümpfe werden nur an eine in Potédam wohnende geeignete Persönlicbkeit vergeben. Die Bedingungen sind von den Sub- mittenten zu unterschreiben oder in den Offerten ausdrlitlih als maßgebend anzuerkennen.

Auswärtige, hinsichtlih ihrer Lieferungsfähigkeit und ihrer Verhältnisse hier unbekannte Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche Bescheini- gung ihre Qualifikation zur Lieferung nachzu- weisen. :

Potsdam, den 27. Dezember 1880,

Königliches großes Militär-Waisenhaus.

32613 Bekanntmachun, ; Dir Pavierbelari der beiden Militär-Waiscn- häuser zu Potsdam und Pres für die Zeit vèm

! 1, April 181 bis Ende März 1882 în circa 224

Nies Akten- und Schulklasscnpozier besteherd, soll

¡ im Wege der Submission vergeben werden.

Versiegelte Preisforderuygen unter Beifügung von Probebogea werden bis zum

7 t

14, Januar k, J., Vormittags 10 Uhr im Geschäftezimmer der Anstalt, woselb die BVe- dingungen ausgelegt sind, entgegengenommen und in Segenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet. Die Bedingungen sind ron d-n Sub- mittenten zu unterschreiben oder in der Offerte aus- drücklih als maßgebend anzuerkennen.

Auswärtige, binsichtlich ihrer Lieferun 1sfähizkeit | und ihrer Verhältnisse hier unbekannte Unternehmer haben durch eine bkeizufügende amtlice Bescbeinigung ihre Qualifikation zur L cferung nabzuweisen.

Potsdam, den 27. Dezember 1880.

Zönigliches großes Militär-Waiscuhaus,

[32611] Submission. Zur Utensilicn-Auéftattang eines Kasfernemeènts für 1 Regiment Infanterie sollen 1) die unangestri&zenen Tischlerarbelten und 2) die Zimmerarbeiten in öffentliwer Sukbmifsicn verdungen werden. Schrifilide, mit entspreender Aufschrift ver- sehene, versiegelte Offerten werden bis zum Termine Montag, deu 10, Zanuarx 1881, Bsrmittags 10 Uhr, frauco im Geschäftslokale der Garnifon-Verwaltung hierselbst, Kaserne T., Zimmer Nr. 8, woselbst auc die Bedingungen, Beschreibungen 2c. zur Einsicht auéliegen, entgegengenommen. Frankfurt a./O,, den 30, Dezember 1880. Königliche Garnissn-Berwaliung.

[31912] Bekanntmachung. Bei dem Artillerie - Depot Glogau soll auf dem Submissionswege die Lieferung von 17 Gewehrlager-Gerüsten C./73 à 400 Gew:hre 3230 mm ho, 2240 mm breit und die Ausführung von Reparaturen an 21 Gewehrlager-Gerüsten ält. Constructicen vergeben weren.

Es ift bierzu ein Termin auf Dienstag, den 18. Januar 1881, Bormittags 10 Uhr, im Büreau des Artillerie-Depots St. Michael- kTaserne festgeseßt worden, bis zu welcber Zeit die Unternehmer Þpostmäßig verschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Gewehrlager-Gerüsten und Ausführung von Reparaturen an solchen“ abzugeten baben. Die Bedingungen nebst Zeichnungen Über die neuen Gerüste liegen im Büreau des Artillerte-Depots zur Einsicht bereit und können die ersteren auf Ver- langen geaen Gewährung der Copialien abschrift- lih mitgethzilt werden.

Glogau, den 21. Dezember 1880.

Llrtillerie- Depot.

[101] PVeich3eisenbahnen in E!saß - Lothringen. Subznission Anlieferung folgender E. Oberbau-Materialien : a, 42,070 Stü Querschwellen von 2,3 m Länge und 936 Stück Weichensbwellen von 2,3 bis 43 m Länge aus Sc{weiß- oder Flußeisen im Gesammtgewihte von etwa 2,331,670 kg für Schwcifecisen oder 2,073,380 kg für Flußeisen und : : e b 0000 Ke Schicnenbcfestigung8materialien (Laschenbolzen, Scblußstücke, Schienenbefesti- gungébolzen und Unterlagétlättchen) | aur Montag, den 17. Zanuar 1881, Vormittags 11 Uyr, in unserem Sitzungssaale im Bahnhofsgebäude hier- bt. : : lerie Lieferungsbedingungen mit zugehörigen Zeich- nungen sind von unserem Centralbureau für Neu- bauten hierselbst (Steinstraße 10) gegen portofreie Einsendung von je 2 M für die Bedingungen 2c. der Materialien ad a, und ad b, zu beziehen. Straßburg, den 30. Dezember 1880. Kaiserliche Generalvireftion der Eisenbahnen ia Elsaß-Lothringen.

Für die unterzeiwnete Werft sollen 6 einfache Daumfkräfte à 10000 kg Tragfähigkeit und 26 große Schraubstöcke beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufscrift : „Sub- mission auf Lieferung von Daumkräften e bis zu dem am 10. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde an- beraumten Termine einreihen. Die näheren Be- dingungen liegen in der Expedition des vier Mal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden „Allgemeinen Submissions-Anzeigers“ sowie in_ der Registratur der Verwaltungs-Abtheilung zur Einsicht aus und können auf portofreien Antrag und gegen Einsen- dung von 4 0,50 Kosten, sowie Zeichnungen, so- weit solche vorhanden sind, gegen Erstattung der Herstelungskosten von der Registratur der Kaiser- lihen Werft bezogen werden. Kicl, den 28, De- zember 1880, Kaiscrliche Werft. Verwaltungs- Abtheilung.

Für die unterzcihnete Werft follea _Able mit Griff, Beile zum Tauwerkkappen, Fetthörner, Meterstäbe, Segel haken, diverse Angelhaken, Fischer- leinen, Fischerlothe, Fußmatten, mes. Pußkasten, Drahtbrillen und Kartenbeschwerer teschafft werden. Neflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift „Submission anf Lieferung von diversen Juventarien“ bis zu dem am 11, abge nuar 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unter- zeihneten Behörde anteraumten T.rmine einreichen.

| tur der Kaiscrlihen Werft bezogen werden.

Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Negistratur der Verwaltungs-Abtheilung eins zusehen, und fann Abschrift derselben auf portofreien Untrag gegen Einscndung von 0,50 Æ Kosten, uad Ze:nungen, soweit solche vorhanden sind, gegen Ecstattung der Herftellungskosten ron der Registra- Kiel, den 29. Dezember 1880, Kaiserliße Werft. Ver- waltungs-Abtheilnng.

Gür die unterzeichnete Werft sollen Hänge- lampen, große, diverse Wandlampen, Vlendlaternen, Handlaternen für Maschine und Laternen für Mano- meter 2c. beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Licferung von Lampen 2c.“ bis zu dem am 12. Januar 1881, Mittags 12 Uhx, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einreihen. Die näheren Bedingungen liegen in der Expedition des viermal wöchentlich in Stuttgart ersWeinendenUllgemeinenSubmissions-Anzeigers sowie in der Registratur der Verwaltungs-Abtheilung zur Einsicht aus und könren auf vortofreten Antrag gegen Einseudunz von Æ 0,50 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezozen werden. Kiel, den 30. Dezember 1880, Kaiserliche Werft. Verwaliungs-Abtheilung.

Berloosungs, Amortisation, Zinszahlung u. # w, von öffentlichen Papieren.

(93] S ä

Laut Beschluß unsercs Aufsibtsraths gelangt auf Grund des §. 39 unserer Statuten eine Abschlags- dividende von 49%/% auf die am 1. Mai 1881 fällige Dividende pro 1880 zur Auszahluig. Dems- gemäß ersuchen wir unsere Herren Aktionäre diese Abschlagsdividende i

vom 7. Fanuar 1881 ab

entweder in Berlin an unserer Kasse,

straße 4 II,, mii 12 Reichsmark oder in London bei unserer Azentur, the Union Telegraph and Tiust Company, 66 01d B:0ad Street E, C, mit 11 a. 9 d. per Aktie von 100 Thalern oder 15 £ Sterling unter Einreichung eines na den Nummern geord- neten und unterzeichneten Verzeibnisses der zur Abstempelung zu präsentirenden Dividendenscheine Nr. X. zu erheben. Borlin, Den 3, Januar 1881.

Vereinigte Deutsche Telegra pheu-Gesellschaft.

r. Ad. Lasard. K, Petersen. [825921]

S , Altouacr Stadt-Anleihen.

In Gemäßheit der Allerböchsten Privilegien vom 10, August 1870 und 4. November 1874, betreffend die Ausgabe von 500,000 Thalern bezw. 2 409,000 Mark 4hprozentiger Obligationen der Stadt ltona, fündigen wir hiermit die zufolge dieser Privilegien emittirten Obligationen, soweit dieselben bis dahin nicht durch Ausloosung amortisirt sind, und zwar diejenigen der Anleiße laut Prioilegiunm vom 10. August 1870 zur Rückzahlung am 1. Juli 1881 und diejenigen der Anleihe laut Privilegium von 4. November 1874 zur Rückzahlung am 1. Oktoter 1881. : i

Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1881 beziehungsweise 1. Ofk- tober 1881 auf. Die Auszahlung erfolgt bei der hiesigen Stadtkaße.

Dur den Allerböchsten Erlaß vom 15. Novems-s ber 1580 ist genehmigt worden, daß die vorerwähnten Obligationen nah Kündigung in 4/gige konvertirt werden,

Ueber die Konverti-ung haben wir mit der Kons- merz- und Diskontobank in Hamburg cine Verein- barung getroffen, und hat dieselbe sh desfallsige Bekanntmachung vorbehalten.

Altona, den 28. Dezember 1880.

Der Magistrat,

Werder-

German Limited,

170] i Pommersche Hyvotheken-Afktien-Bank. Bei der heutigen Ausloosung unserer u:künd- baten Hypothekenbriefe wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezozen : . e 1) 5% Hypothekenbriefe vierter Emissiou. Litt, A. à 3000 A Nr. 535. Litt, B. à 1500 & Nr. 2689 2877 2905 4607, Litt, C. à 600 A Nr. 7555 7782 7890, Litt, D, à 300 A Ner. 15154 15258 1537: 16155 16352 16506 16745 16889 1697( 17133 175051 18554 19182 193429 1967: 19979, . S -. Litt, E. à 130 A Ner. 1887 4534 4860 4877, 2) 445%/9 Hypothekenbriefe zweiter Emission, Litt, B, à 1500 A Nr. 822 838, Litt. C, à 600 A Nr. 948 1139. Litt, D, à 300 Æ Nr. 616 858 1192, Litt, E. à 150 A Nr. 801 958. . E Vorstehende Nummern werden am 1. Juli 1881 an unserer hiesigen Kasse mit einem Zuschlaze von 109%, zum Nennwerthe eingelöst. e l Am 1. Juli 1881 hôrt die Verzinsung auf. Coeslin, den 29. Dezember 1880. Die Haupt-Direktion,

3 ) ) 3

[165]

A 1 664,000.

1883 o " 1684

Versichert waren Ende 1879: i 18 880 Persouneu mit

Garantie-Fapital Ende 1879 Beriin, den 30, Dezember 18830.

v

D

Berlinische Lebens-Versicherungs-Gesellschaft.

Gegründet 1836. É is hre 1881 an die mit Anspruch auf Dividende Vez sicherten zu vertheilen: e G:tvinn fue 1270 sich auf (4 482,560, die Prämiensumme der Theilnahmeberecbtigten beträgt : Die hiernach zu veitheilende Bens vou Seh Es den Berechtigteu auf 1881 zu leistenden Prämien in Anrechnung gebracht. E ihre im JaIre eiden. pro 1882 beträgt vorautsihtlich 25 o der ane gezahlten Prämien,

187

/o A 1879

81 %0

Die Gesellschaft {ließt jede Art von Lebensversicherungen gegea feste und billige Prémiez, Anssiener- und Lcibreuten-Versicherungen werden unter den günstigsten

Bedia1gunzen effrecctu!rt.

U 95,990 564 Vers. Summe, 100,186 jähri. Rente, 26,285,200,

Direktion der Berlinischen Lebens-Versicherungs-Gesellschaft. Behrenstraße Nr. 69.