1881 / 4 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

G r i A n Aa rTKkt, E Dr. Send Dr 208,50, I Mai- n L : x E / J et I « 224531 NI Produ L tenmarkt. Weizen loco et 5) angenehm Ï A f id s angs: :

210,( 0, Roggeu T j J , *4 ® I ® 1 Y Kil O Fe s röh 3 hr 197 Pr. Mai Juni 1 )3 00 Ö J , m R D: L T E 53 U, |) A 1-M [91 ) Spirit uS8s I0Ca Hafer 2 F 12 7 G J 6 B N Le M 11 . 6 08 i 4 J M T B De 3A j J AnNT Fs PTruar 53 4 j ) ibe “4 z D A 1 ioca M pe rübjahr 6,3 1, 45 Ee als D? Al- ¿Un 1 1 F Ss Aanuar ( * ) S A L 73 Pr. IUNJaANT 29 49, Þ F nNI 1 «4 6,12 B * Lo : A ü . E - : ; : ê1 3 r 10A? 7 ( F ] T Mai 1 Gd G G1 a V ett T cübe Robzucker 88 0 loco fest 00 F WeissSET Z 18 r ch A Is T I IORO Wale

56.00. Petroleum pvr. Januar 10.10

D: L R, W. J: B.) Sm pie un C T: E chend, Nr. 3 pr. 100 Kil

D g E x D H T ge L L L c . C a 90 L, 4, é L . e r --

u e E aa E E eye 53,60, per Märk | Roggen: pr. Mkr 990 ‘Se U I) Weizen per März 2909, | pz. Maärz-April 67,50. ogr. pr. Zanuar 67,00, pr. Februar 67 95

b S , o - 4 j ti È et. EB g: , . 31. 1 . Ep eta, s. fa (A L B h Amtwerpen, 4. Januar, (M. T. B.) F rSR N mae. Wien

reidemarkt.) Spiritus per 100 : iter 100% per Jan.-Febr, Getreidemarkt. (Schtussbericht.) Weizen behauptet. Roggen | 28,25, pr. März v] 28 E s, Jas ae A nr, Pobr

S s D105 . àiZ-Juni ZO,VU, Mehl rübiz

53,40, per April-Mai 55,809, Mai-Juni 56 ei E | BnvcEoderE, R B y

S, por L Mai 55,89, ni (G0. Weizes por April- . Hafer still, Gerste rubig. r. Januar 62.9 y 9: E

Ma 20710 (Boggen er‘ Januar, 906.00, per April-Mai 201.00 Antwerpen, 4, Januar. (W. T. B.) Ieärs-Jumi 60 a n Februar 61,25, pr. März-ápril 60,50, s & e! #

| ni 201,00, Ruböl per Januar-Februar 53,50 L Petroleum n ca : 00. Rüböl fest, pr. Januar 72,75, v I PE - Las 24 96, per Mai-Juts 60S. ‘Buk Tot, Woilco: Tine, | 100 P [EGTO A RES e A Uneiss. Toyo moe 73,25, pr. März-April 74,25, pr, Mai-Augost 75,50, Spiritus fest

N . Weiter: Trübe., oco 25 bez., 254 Br., pr. Februar 244 bzz., 243 Br., pr. März 24 | r Januar 61,75, pr, Februar 61,75, pr März E E n /

L (0; Pie s 21,9, Pee, Mai-

E ——— U

hme? Señzliung 68;

jahrstage 1881“ nach §. 11 des gedachten Geseßes von der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten worden ist. Berlin, den 5. Januar 1881. Königliches Polizei-Präsidium. von Madai.

———-———— K

Cöln, 4. Januar, (W L 2 E) l bez., 244 Br. Fest, August 61,75, 92 00, pr. März 21,80, pr Mai 9190 * Ro 00 21,50, fremder loco Londen, 4. Januar, (W. T. B.) St. P i 20,30" pr. Mai 20.30. rug aat Mera Es 20,50 pr. Mürz An der Küste angeboten 22 Weizenlaiungen. Weiter: Kal Pes A Larm: 4. Januar. (W. T. B) Mai 2920. 0, L 5,09. Rüböl loco 39,00, pr, | Havannazucker Nr. 12, 2415. Fest, sen, alter: Kalt, S A TEN Talg loco 53.59, pr. August 57.09 e S Men L 1640 2200, Lafmieit (P EAA) iee 1110. Thee A É T atte : H S j 5 | bn; : eizen fest, ig, Mai Z A E | : Ei | E E ani B pr. Februar-März 9,20 os E E s Aue billiger. Wetter: Schön. : E S L 4. Januar, (W. T. B.) sür das Biertzijahr. | Perm | für Serzin ánfier den Bost- Auftaltzn auch die Expe- R : A, I FOCar ea 4. Januar. (W. T. B.) Ner Ga e Feten L Bis L O LeLUE 12 do in Is für den Raum einer Arndizeiie DD S S E B Zion: 2W. Wiläclmftr, Rz. 32, KZ . Jan E : s g . ? -10 Z Q s . f R —— —=: B See Le M S l dur Taitós ias SpeLultion und Er G E, Amoriavar fort. M nmarika: D. v4 O. Wer ED: 40 C, Rol de Pie Vio Data E E n loco und auf Termi j ¡mine rubig, | nische März-April-Li e a6. Middl amerika- | 2E : AEGPSGiE6: cat ; 5 E S - f s p ag A G 8: | nische März-Àpril-Lieferung 627/32, Mai-Juni-Lieferung E (Bio N mixed) 57 C. C O E N G. Aa Ne f Berlin, Donnerstag, RSES Y dei: Ö. Januar, Abends. eizen pr, Januar 209 Br., 208 Gd,, pr. April-Mai 214 Br Glasgow, 4. J io-) 13}. Schmalz (M i HCOTSGOS) (B, AeO 5 _ T l : 213 4 , Pr. April-Mai 214 Br., S0w, 4. Januar. (W. T. B, z (Marke Wilcox) 91, d 193 E Penon O a A M 4 a H C Ri Roheisen. Mixed numkres u 53 sh. 9 d. kis 53 sb. 14 d 80he & Brothers 95. Speck (short E 71 © E 7 S S E G S E T E S E P R EE A i S E B E G S E E E R T E R M R L S E . Bübö i G S . : . Getreid : O N _Spiritus unverändert, pr. Januar 4775 M e Dee E 4. Jannar. (N. T. BJ E O ARBAES: 3, Januar, (W. T, B) i Eee : L : | : : us N A E S Ee Pr. Febr.-Märs 47,75 Br., pr. April-Mai | Micholls 9%, 30r as. Abe Water Taylor 9, . 20r Water | Kaffeamarktea : E OREn l do. auf Paris 422, Tendenz des Se. Majestät dex König haben Allergnädigst geruht: S : B or dn ung, i: S Auf Grund des E. 12 des Ge gegen die ge- S dad lte TeA sft, Umsatz 2000 Sack, Petroleum fest, | Male Mail Li 46 E 19, 30r Water Clayton 104, 40r | schnittliche T f reis für good first 4900 à 5050. Darch- dem bisherigen Ersten Staatsanwalt bei dem Landgerichte betreffend die Paßpflicht igkeit der aus Rußland meingefährlihen Bestrebungen der Soziatdemo ratie vom A R 0 fu h R be I 8.959 Gd, pr. Rowland 11 Or O E S E Qualität | 70000, do ‘Tack s N a â “reg E Ps Wr js gu Lüneburg Kolligs, nv n Kreisgerichts: Nath L Ae EE E 1 den. neb R D e n S e Oies 00 e T M E E ee T A le Weston 144, | do, nach dom Mitt nal und Nord - Europa 58 000 Sack Du Éerhoff zu Nordhausen den Rothen Adler: Orden dritter gebracht, daß das ohne Angabe des Drucers oer eraus- wn ente S8 20 O 102, Anziehend, 125 090 “que Mittelmeer 14509, Vorrath von Kaffee in Rio Sue mit D E Heise; i i Vom 29. Dezember 1890, gebers erschienene Flugblatt mit der Ueberschrift: „Neu- Wocheu-Answeis der veutsch S Bezirks-Commandeur des 1 Bataillons (Weimar) 5 Thü- Ss deutschen Zettelbanken vom 2 pz e YEZILI n A König von Preußen 2c. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark f Dezember 1880, L E ringishen Landwehr - Regiments Nr. 94, den Königlichen | perordnen im Namen des Reichs, auf Grund des §. 9 des | f : ; er dem Forstshen Wege, Brachfel Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Direktor des Provinzial- E 5 L Gegen | Gegen G 3, Wanne Nr. 13 16, 18 & d, , O Gesetzes über das Paßwesen vom 12. Oktober 1867 (Bundes Kasse. | „die | gechsel e O ch1 Not | Gegen | Täglich | Gegen | Verbind-| Gegen | 9 Ar 21 Qu.-Mir. a A 2 Authen Museums zu Bonn, Professor aus'm Weerth zu Resten | Geseßbl. S. 33) im Anschluß an die Verordnung vom 14. Juni Bor- | Vor- { forderun- Tat Le | fällige | die (liGfeiten| die diesen Aerftücken erbauten Wohnhauses U oen E en E R E M R, 1879, betreffend die Paßpflichtigkeit der aus Rußland kommen- i erbind-| Vor- [auf Kün-| Vor- | nebst Hintergebäuden und Zubehör hieselbst dur besitzer Lo L Niebboeu s Dose lbt Aan Königli En den Reisenden (Reichs-Gesebbl. S. 156), was folgt:

| dem Obersten z. D. Biber, ber Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, | jahrsgrüße“ und der Unterschrift : „Deutschland, am Neu-

|

|

|

|

|

|

woche. woche NRe.&ibank 6 7 - : woche. [lihkeiten.| woh di Beschluß des u i ; tébant . . . « » 07 907|— 15 916| 349 400 : e. | digung. | woche. des unterzeichneten Gerichts v ) : eus Cve S 4 Di c 5 altprenßishen Ba 400/4- 33 319 é S 2 3 vom heutigen z i : - D ¿ 5 Di 5 Wpreitden Banf. 0 0 f Or U B 7 D 4 19 502 i Pen of | na: m U Diet uts Lat Sonn Wn Sara! ns den Mag at Ramin | pen, ee Are (n Gend, dv f} und 2 dex Bari: Die 4 norddeutsbea Banken. . ; E 8 467| 55 405/+ 1491 352! : 444 49 |+- 1 N 159 | 11 Zur öffentlihen Versteigerung d i Ha E zu Ma beur ‘das All meine Ehrenzeichen zu | den, ihre Pässe in Gemäßheit der §8. 1 und 2 der Verord- A K L eti L Grantksurter S Í 8125+ 208 B E ;7| 13 209|— 2 Al E |— 3 046 | geführten Immobilien tit Terinis V A as Cecietban G e x 8 y nung vom 14. Juni 1879 (Reichs-Geseßbl. S. 155) visiren Nichtamilices. Die Bayerische Notenban z / ó2— 1295) . 73: 4 2: 5 E C LYLil, ; ird für di óri ) j As Di E R 38 868/— 1293| 34 200|— 993 | 9496+ 466 04 | 154 7, Viârz 1881, E zu lassen, wird für e Ae E E Da ea ven Banken... [2908 S0 O 721 3120 64 788 2840 E 161 d 4 e BuA 9 Uhr Morgens, und derjenigen Länder aufgehoben, in E zen den Deu s Summa 98 664 Î 36 Au welt R PEroa wen Amt3gerichte anberaumt, : A , A : der Eintritt ohne Visirung des Passes durh eine gesandt 931 188+ 18 653| 202 167+ 10 696 S Die Lo i auflustize hierdurch eingelad:n werden. | Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : schaftliche oder Konsalarbehörde des betreffenden Landes ge- Theater, L E | 6 39013|— 2842 Uft otte A hierdurh F ren nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur Anlegung stattet ist. n L M g . - j F E 4 j : ; nes G I L T y Tre V eritel É ; i y i Gi - i i V 2 De

Königliche Schauspiele, Donnerstag: Opern- A if Osfar Blumenthal und Carl dactmgkn-Pidn, E tenant und Brigadê-Adjutanten von s db R Oa i ewe 2 RE Me S I P D diese Bestimmung werden die übrigen Vorschriften haus. 5. Vorftellung, Carmen. Oper in 4 Akt nfang 7 Uhr. l R e (Rastatt), Hrn. Rittmeister und Di- s wird bemerkt, daß die Verfteigerungsbedingun- / ertheilen, und zwar: Durch diese Bestimmung 1 h t na einer Novelle des Prot per Merimé en, | Freitag: Lehtes Gastspiel des Frl. E. W isions-Adjutanten von Mayer (Trier). gen und der Grundbuchauszug in den leßten 2 | L Goi Klasse des Königli der Verordnung vom 14. Juni 1879 nicht berührt.

AAS es Prot per Merimée von Henry | Operationen Frl. E. Wegner. | Gestorben: Frau G : Wodcen vor dem Tage d i „leßten 2 : des Komthurkreuzes zweiter asse des Königlich B aus A Les Ub von Georges Sonnabend: Sum 1 Mul Wohk R Forstner d L Bk GerihtssGreiberei eing Ie n Beet E | äs isGen Albrechts-Drdens: Der Reichskanzler ist E êchti f di Ausführu

s nz von Paul Taglioni. S baue O S: ohlthä A E Bee L ATOLQIDELA E N LES esehen werden können, h é c icchsfanzler is ermächti ie zur Au n l A itl Direktor von Stau. | (Kl, Éagliata Frauen. Lustspiel in 4 Akten von Ad. Ao (Gee), E Dea t i GUE E eis E zu vi ficidétiiden : uts S von Krause, Inspecteur der egonwärtige ‘Verordnung crford&œuicen ‘claomoinen Uri burg anwesend.

r. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. : 7 S : l vou W Frau Angelika Gräfin zu Solms, S EO s im Wege steht. | ilitär-Lelegrapy!e; nungen zu treffen. R S E E | E E, Das Glas | Mens Renz. Markthallen Carlstraße. i. D. F eetbzee Alfeeb on Borde Gre), T I Subbafte- des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordenê: rtundli unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift E S C cantiden spiel in 5 Akten von Scribe, Anfang 7 Ubr Lust- E T R: Vorstellung. Ascher- s Leo agas vom 10. Juli 1879 für die Ecfüllung dem Hauptmann Schubert, Adjutant bei der General- | und beigedrucktem Kaiserlichen nsiegel. Hoheit dem Prinzen Wilhelm die Vorstellung im Friedrich: gOIEO r 6, Vorstellung. Die sprünge, ausgeführt S C E, Subhastationen, Aufgebote, Bor E a Sicherheit bis zu 10 °/o feines Inspektion des Ingenieur-Corps und her Fesiungen; Gagern in ben L E | Wilhelmstädtischen Theater.

eistersiuger vou Nür ; Tat tial e ringern , : s j i : . D, : C Raiserli toniglihe Hohei ie 3 E nas u R A A in Sl Ua Tie Ee Auftreten der ncu engagirten | [316 ladungen und dergl. Holzmindeu, den 16. Dezember 1880, des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großher- v. Bismarck, | E KaiserliGe und e Uhr n g Brazadt, Hr. Bet, Hr. Fricke, Hr ‘Ohextanter Gautier in R van A aus 5 Personen) j ] Oeffentliche Zustellung Derzoglives AmWgeriht. zoglih badischen Ordens vom Zähringer Löwen: ; f : s i Sürstinnen Wilhelm und Bo 1slaw Radziwill,

t a Anfang halb 7 Uhr. : Grotesque-Parterve-Spmüastit Kt Fd von j Die verchelihte Sophie Jarzam N gebore ei dem Premier-Lieutenant von Hausmann im 1. Ba- - E E E cli e E T Ein deutscher | Fahrscule, ger. von Hrn. I. W. Sager e Moa, Dberhebamme, zu Breslau, velirden bütac [323 S dischen Leib-Dragoner-Regiment Nr. 20, N Die Nr. 1 des Rerchs - Geseßblatts, welche von he! tc ab | Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich von M Rain Caaue in 4 Akten von Carl | Sprinepferd D. B.,, gec. von Fr. A. Hager-R den Recbtsanwalt Weiß zu Breslau, klagt gegen E & n 4 dem Premier-Lieutenant Richter im 2. Badischen Dra: | zur Versendung gelangt, enthält unter Wilhelm von Hessen war am Dienstag, den 4. d. Mts.,

a2 E : eda reten ter Miß Emma J —— GIAA E emann, den Kaufmann, späteren Lokomoti e es Swuldenwesens des Kaufmann h -Regi S \ ‘imilian“ Nr. 1: ie V etreff ie Paßpflichtigkeit | : S von den Beisetzungs-Feierlichkeiter Streli Schluß : Warum haben Sie das | Auftreten ter Miß E Sutau. Das Sul ihren Cl den Kaufmann, späteren Lokomotiv- oûs A S9 f n [e des Kaufmanns goner-Regiment „Markgraf Maximilian Nr. 21, und Nr. 1400 die Verordnung, betreffend die Paßpflichtigkeit Abends 11 Uhr, von den Beiseßungs Feierlichkeiten zu Streliß

l nn zu Wolfenbüttel wird der auf : dem Premier-Lieutenant Freiherrn Raitz von Frenb | der aus Rußland kommenden Reisenden. Vom 29. De- | hier eingetroffen und hatte m M Sr. L n

Hoheit des Prinzen Car Wohnung genommen. Zus

nicht gleich gesagt ? S \wantk i s Fr Mit : A i Belze Yr AoP c chwank in 1 Aft von Paul | pferd Viceroi, ger. von Frl. Elisa. Qaadrille de } Heizer Alexander Jarzambek, früher zu Breslau, Donnerstag, den 24. Februar 1881 E : S A ean. n j y ' z E im 1. Batischen Feld-Artillerie-Regiment Nr. 14; ember 1880. ung 1 : aemzaman | Berlin, den 6. Januar 1881. Veranlassung der. Anwesenheit Höchstdesselben fand gestern daselbst ein Familiendiner im engeren Kreise statt , zu welchem

Perron. Anfang 7 Le t A | otilimer, uft e V. 16 Damen in Gala- } ut S Aufenthalts, wegen Ehetrennung ! anberaumte Verkaufs- und Aufgebots-Termi s ti, . Austreten der Künstler und Künst- e 11 ,, L s ot&-Teruiin f: Wallner-Theater. Do lerinnen I. N O RLE und Künst das zwis h auf f i z j i . nnerstag: Z. 19, Male: * #5 1 1, Kanges. Höft kom. Entrée von zwischen ihr und dem Beklagten bestehende M u N des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß- Zal 1881, aus Lonei. Lustspiel in 4 A : : , sâmmtlihen Clowns und dem 7 Band der Ehe zu trennen e DOEA: outag, den 28, Februar 1881, E » ; rer: ) O Aa Kaiserliches Nost-Zeitungsamt. 1 Fami 1 : ft Lonei. Lustspiel in 4 Akten von Y, | Freitag : Vorstellung. m August. für den allein {huldigen A A E ; Morgens 10 Ußtx, E herzoglid hel) U en Ludwigs PYEAY: a Didden. Jhre K öniglichen Hoheiten der Prinz und die und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- verg, wont unter demselben Präjudize geladen wird. dem General-Major z. D. von Sannow zU ZV1ed- Prinzessin Friedrich Carl sowie der Prinz Friedrich n zemerkt wird, daß der Verkauf voraussichtlich baden, und _ , Dr e l! Siclabungen exhalten E E E Commandeur der 13. Ka- @öónigreichch Preu ßen Abends 10 Uhr erfolgte die Abreise des Prinzen Friedrich os s Wilhelm von Hessen.

’Arronge. Sonntag: 2 Vorstellungen um 4 und 7 U N T Ernsi ens, L fa f lung des Recbtsftreits vor die I, Civilkammer des | nur in einem einzigen Termine stattfinden wird Ï R A E R D Ilenhagen, ten ph: Pebtunves r T vird. E vallerie-Brigade ; i E A Königliches Amtsgericht. I, zweiter Klasse des Großher- Se: Majostkt der Dns n B D iu

I E: Dire?tion: Emil Habn. AaliGen Qubgerigit zu Breslau onnerstag: Gastspiel des Tlara Qualik is ; if den 28. März 1881, % des Sgr. Aldo Spatdalino. Bim 1e Me: Die Kaisergalerie, (Pafsage.) Donnerstag: Vor- | mit der Aufforderung, R E lea ania : Schaßarüber. G uta 1 h e: Die i stellung. Gerichte zugel E E Be achten Shlem L des Komthurkreuzes 4%) y jaßgräber. Große Feerie in 4 Akten und 2 zugelassenen Anwalt zu bestell zlemm, / d L Re i, dern, von Nanloo, Letteri 1 Akten und 20 Bil- I Zum R t eilelen. ; lic hessifd Verdienst-Ordens Philipps des den Geheimen egierungs: E E von Us, “pas ins und Mortier. Musik von C ä Mus S öffentlichen Zustellung wird die- Í zoglih hellen G 52 nüthi LNOTA A EE s Ministerium für Landwirthschast, Domänen und Forsten ‘¿cocq und Lehnhardt. alletmusi enri 0ncerí- À e, uszug der Klage bekannt gema j 2 l Hroymuüth1gen: T B T A Nahio e iesen ) ; La Gi d'Aubel, Dekorationen von Alava n Ges „E r L Ie e Bilse ; ® Seipelt, a N Tivoli-B ; : dem Obersten Bechstatt, Commandeur des 3. Magde- Fastenau, zum Geheimen Ober-Regierungs-Rath in diejem _— Nah der im Reichs - Eisenbahn - Ami au;- und zu Bild 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von S S irektors Herrn 6 Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts laus ralicrel, L buraischen Infanterie-Regi “a Ne E A gde- | Ministerium zu ernennen; und | gestellten, in der Ersten Beilage veröffentlihten Nachweisung wiz in Berlin. Kostüme na Pariser gen Dari i S E ——_ A gers, Commandit, Gesellschast auf Aftien in Berlin i ürgishen Insanjerie-Negiments Bu. 2 dem Ober- und Corps-Auditeur des VII. Armee-Corps | über die im Monat November 1880a uf deutshenBahnen ange er Leitung des Ober-Garderobiers Flora - Etablissement zu Charlotten- ea E Oeffentliche Zuftellung. Zur Erledigung der für die ordentliche General» “, des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Bachofen von Echt den Charakter als Geheimer Justiz- | (ausschließlich Bayerns) beförderten Züge und deren e J G e 4 Af T rckd A ". « l d T o10 E e d M f e . , e c. 1 c B 5 “O c P A5 5 5945 R E von Geiéler. Ballet vom burg, Sonnabénd, den: 15. Jánuar 1881: P M Fein Anus Berendes zu Haukberge, tian ana Lee 11, Dezember v. J. angesetzten * dem Major Stiefbold im Niederschlesishen Fuß-Ar- Nath, A i _ T R Verspätungen wurden auf 47 größeren Bahnen beziehungs- Emil Hahn Iredelue, In Szene geseßt von | gramm zur dietjährigen ersten S bifriv : Pro- gegen s is Rectsanwalt Adriani, klagt A JeIE ELNE NELE # tillerie-Regiment Nr. 5; den Divisions-Auditeuren, Justiz-Räthen Freiherrn von | wetje Bahnkomplexen mit etner Gesammtbetriebélänge von E S doute. Anfang 9 Ühr t L Berendes deslan - Aufert n Schmelzer Johann vez I Eng zum Sonnabeud, L der Ritterinsigni ter Klasse des i Richthofen der 6. Division und Ritter der 19. Division | 28 955,61 km befördert an fahrplanmäßigen Zügen: 11 618 Ri, tcitt ist nur gegen Vorzeig1 Uhr. Der Ein- | sheidung wegen Aufenthalt unbekannt, auf Ebe- f in de 9, d, M., Vormittags 10 Uhr, 2 er Ritterinsignien erter asse des Herzogli | den Rang der Räthe vierter Kla))e, Courier- und Schnellzüge, 78 867 Personenzüge, 49 653 gemischte esidenz-Th:ater, Donnerstag: 3. 64, M Raa zegen Vorzeigung der hierzu besonders ung wegen böswilliger Verlassung, mit de in dem Gesellshaftslokale zu Tivoli auf dem Kreuz § anhaltishen Haus-Ordens Albrechts des Bären: Garni j Q in Swi il i 77 Siterzü corfabrvlanmäßi ' Gauiat Vas «LCTe nnerstag: Z. 64, M.: } ausgegebenen Billets gestattet, welhe im Invaliden Antrage, die Ebe zu trennen und d 1B em } berge hiermit an. S 2 m NKreUzo F 4 7 5 ie G den Garnison-Auditeuren Lauckhard in Swinemünde | Züge und 77 418 Güterzüge; an außerfahrplanmäßigen Zügen : Freitag: 26, Gaslspi Z : dank in Berlin, Markgrafenstraße dla, Im Sor für den allein {huldigen Theil "u erflà Ce Tage3orduung : E dem NRittmeijter von Rohr im 1. Garde-Dragoner-Re- | und Deiglmayr in Mainz und den Divisions-Auditeuren | 1428 Courier-, Schnell-, Personen- und gemischte Züge und Deer A MELON der Frau Hedwig Nie- SRD A A an den sonstigen öffentlich Kies ladet den Beklagten zur mündlichen ae aen R ioie 1) Bericht des Aufsichtsraths. i s giment ; Sattler der 16. Division und Freiherrn von Pechmann | 32 464 Güter-, Materialien- und Arbeitszüge. Jm Ganzen Fron. . Auf allgemeines Verlangen: Fronu- E N DeN nach Einzeihnung in die E E vor die Il. Civoilfammer ‘des 2) Wabl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths D des Fürstlih shwarzburgischèn Ehrenkreuzes der 15. Division den Charakter als Justiz-Rath, sowie wurden 648 416 561 Achsfilometer bewegt, von denen Billets 3 M A Len werden. Preis ies Nen Landgerichts zu Bielefeld 3) Antrag des Aufsichtsraths auf genauere Fest- n zweiter Klasse: dem Geheimen Registrator beim General-Auditoriakt Moceh- | 181677 766 au} die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbesör- En nuar Abeuts A1 luß der Zeichnungen am 13, Ja- R E 13, Mai 1881, Vormittags 11 Uhr sezung der Firma: „Berliner Brauerei-Gesell- L , 4 ; wi, s ring den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen. derung entfallen. Es verspäteten von den 140 138 fahrplan- Kouite 9 nuar Abeuts, Anfahrt für Wagen: Rampe an der mit der Aufforderung, cinen bei dem gedacht Ge- saft Tivoli“ und auf ewarge-Ertbeil L dem Major von Stünzner vom Generalstabe des ¿ßigen Courier:, Schnell-, Pers i: mischten Zügen i rol!!s Theater. Donnerstag: Weihnachts Theils Eingang in der Wilmeretdorferstraße. Die | ‘ite zugelassenen Anwalt zu bestellen. va a auf das Jahr 1877/78 oVatge-Srr gerung is IV. Armee-Corps, und ano E Tos (e E L gemi) fen Dugen im L jau A naMigs C e 5A ane E s Ci ne, l 0 T wes s e L C E p D s , L E A 9 U & , G L i y 20 v) c y L Pn L O 1 No Auéstelung. Dazu: Vom Märdchenland i heilnehmer werden ersudt, in Maske oder Do- | g, Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dies Antrag des Herrn Haußner und Genossen, de h dem Major Perthes vom Generalstabe der 8. Division Ministerium der geistlihen, Unterrihts- un: Ah L, (gegen 1,60 pa. n See Ie Erdenreich. Zauberposse mit Gesang und A mino zu erscheinen. Während des 1 Theiles ift | Auszug der Klage bekannt gemacht id eits: 8. 45 der Statuten dahin zu L T E : i E L z Medizinal-Angelegenheiten. des Vorjahres, und 1,78 pEt. 1m Vormonat), Von diesen Ver- in 3 Akten und 1 Vorspiel von cobion ues die Betheiligung am Tanz und bei den Umgängen Ö Schalk, Abschreibungen in Zukunft M IRLE edt nee 1 der dritten Klasse desselben Ordens: - A ; Qönialichen G s ; / spätungen wurden jedoch 852 durch das Abwarten verspäteter Anfang des Concerts 6 Uhr d | nur in Maéke oder Domino gestattet. Dominos Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Antrag mehrerer Aktionäre, die £8. 5 folgd, 36 dem Hauptmann Freiherrn von Rehenberg vom Ge- Dem Oberlehrer am Königlichen Gymnafum. S Coblenz, | Änschlußzüge hervorgerufen, so daß den aufgeführten Bahnen ae y (nd TeLowee im Etablissement zu haben. Die ge- A i s f u folgd. der Statuten Ged 2E neralstabe des 1V. Armee-Corp3 L E n Worbs is das Prädikat Profe)or beige- | nur 989 Verspätungen (=0,71 pCt.) zur La fallen (gegen 0,94 z amlen Raume dcs Ctablissements sind festlich | [321 P in Zukunft nur ein Geshäfteinbaber oder Y Sorhon im 7. Vommersche , } legt worden. Ct. im Vormonat). Jn demselben Monat des Vorjahres LIEEION Donnerstag: Z. 6. Male: R TERE e M Palmenhaus auf das gea ufgebot. persönli haftender Selelienfieer zu fun fanterie-Regiment Nr. 24 Adjutanten Un E E R T Am Schullehrer-Seminar zu Berent ist der Lehrer | verspäteten auf den eigenen Strecken der in Vergleich zu 7 R R aus dem Leben. Lustspiel in O a I Rate F Ballmusik wird 6 Der Hotelier Carl Wegner in Neuenburg W./Pr. | 6 en a Reoif s: des IV ‘Armee Corps und : Bruno Lange aus Neufahrwa})er als Hülfslehrer angestellt | ziehenden Bahnen von 130 714 beförderten fahrplanmäßi- C Von V. De V ) -- Oren, M! ei itr oi s 5 è n : “i ° 0 4 [9 è orer C sol ls O. 0 2 s S / E Z L “d 5 fn ç M vf 2A Da A Freitag: E a und Militärmusik ane abwe] nd Strei at das Aufgebot eines von ihm in Neuenburg am 9 “u n, E daß denselben der Besuch dem Rittmeiste F elbrecht i Rheinische worden. | gen Zügen mit Personenbesörderung 1128 oder 0,86 pCt., Freitag: Z. 7. Male: Ein Lustspiel 3 d s Bes nt, au2geführt, die Tänze von König- 15, Oktober 1880 igene O 3 der Aufsittsratbhssitzungen, sobald fie es Ü eister von Suge reo im Kheunen % A s Es A Leben, aus dem Sol Uen geleitet werden. In dem A Julius Gruenfeld Lte (EMAERA, ven nôthig eradten, freistehen foll R T Ulanen-Regiment Nr. 7, Adjutanten der 8. Division; ars ‘06 O ie rate E 27 fa Tefidon Speisesaal und den sämmtlichen kleine ck ¿len | M Se genommenen, drei Neuer A E A R qun i Avr e L i wurden 306 Anschlüsse versäumt (gegen 279 in demjelven C A E A, e Y Q iche eineren Säl Monate na lato L 2 Bord euer Antrag des Herrn G. Güt o »v F : t 9 Í i Z A National - TI sowie auf den Perrons des Palmenhauses wird | Thorn e Bg n bier CUCIRAO u Gomp. in S. 25 dahin zu M daß ter Anffi@israth PE FRER E shwarzburgishen [LLDEFREN Bekanntmachungen Monai des Vorjahres und 389 im Vormonat). du fle Tb - Thealer, Donnerstag: Eine Bt beit Tin arie und vollständiges kaltes | 200 4 teantragt. Der Inbaber der ria As in Zukunft aus fieben Mitgliedern bestehen : d GYrER Med E | auf Grund des Reichsgesebes vom 21. Oktober 1878. | Analog dem vom Reichsgeriht in Bezug auf den unkle That. Buffet bereit sein. Im Festsaal wird nit seroirt. | aufgefordert, spätestens L ande wir soll 2c., und den §. 26 dahin, daß jedes Auf- dem Sergeanten Klemm im 4. Thüringischen Jnfanterie- E h u y arafbaren einfahen Bankerutt ‘bereits wiederholt baba 2 Uhr ab werden während der Nacht Pferde- | den 1. Zuli 1881 Vormittags 12 sihtsrathémitalied fernerhin 30 Stück Anthei!- Regiment Nr. 72 und dem Unteroffizier Joachimi im Das von der Königlich preußischen Regierung, Abtheilung | strafbaren einfachen Dan eru R 9% Ee jolt ausge Cerziania- Theater (A A 0 E zur Rückfahrt nach Berlin (pro Person | vor dem unterzeichneten Gerichte Tercaingii Uhr, 7 \cbeiae besizen muß 2c. S 3. Thüringischen Jnfanterie-Regiment Nr. 71. des Jnnern, zu Breslau unterm 4. November 1880 ausge- sprohenen Rechtssat, daß die ver] denen Merkmale des ein- c B « (Am Weinbergsweg.) e ere sein; ebenso wird dafür gesorgt sein, | anberaumten Aufgebotstermine mig gg V, 8) Wahl der Revisions-Kommissfion. E \sprochene, in Nr. 262 des „Deutschen Reichs- und Königlich fachen Bankerults (übermäßiger Auswand, unordentliche ded Hen ird A i me E Frl. Bonné und efiuern auf uxid stehen, auch wird Equipagen- | melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die s Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver- : Preußischen Staats-Anzeigers“ vom 6. November 1880 ver- ¿Führung von Handelsbüchern, Unterlassung der Bilanzziehung), G (Uy, zrlihe Arbeit. Volksftück E 7 Wunsch Stallung nachgewiesen. | Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird L lamm end Theil nehmen wollen, werden ersucht, öffentlihte Verbot der nicht periodischen Druckschrift: | wenn sie bei dem angeshuldigten Konkursisex mehrfach vor: | | ° ) tien ohne Czupons bis zum „BU? Besprechung vor den Wahlen. Leipzig, liegen, niht mehrere Vergehen, tondern nur ein Vergehen | Oktober 1880. Heinrich Dieß, Lack- | bilden, hat das Reichsgericht, Ill. Strafsenat, dur Er | kenntniß vom 3. November v. J, in Bezug auf den betrüg-

Deutsches Neich.

|

| Preußen. Berlin, 6. Januar. Se. Majestät der | Kaiser und König nahmen heuie Vormittag die Vorträge | des Kriegs-Ministers und des Generals von Albedyll und | Nachmittags den Vortrag des Oberst-Kämmerers Grafen Re- |

dern entgegen. Jhre Majestät die Kaiserin und Königin war gestern in der Kaiserin-Augusta-Stistung 1n Charlotten-

dom fdie E T R E

mit Gesang in 3 Akten von Heiu j S g in 3 Akten von Heiur. Wilken. Musik A Thorn, den 3. Januar 1881. Freitag, den 21. d. M., Vormi Freitag: Dieselbe Vorstellung 5 Verlobt S T Königlihes Amtsgericht. S et Ves d. M., Vormittags 10 Uhr, Dentsches Neich. den 19. | - l erlobt: Frl. Helene Schliwa mit Hrn. Regi 5 D i fabrikant“ | é trl. Helene S rn. Regie- j ; M Dentschen F 9 5 U DT E Lis favriian | A j LE ) g au De Belle-Alli: p rung8baumeister Georg Heller (Oppeln—Rybuik). | [239] Zwangsversteigerun oder bei g pn Mrt ere E tion gg ho 10, Bei dem Kaiserlichen Patentamt ist der Bureaudiätar | ist dur Entscheidung der Reichs-Kommission vom 20. Dezem- | Lichen Bankerutt ausgesprohen, daß die verschiedenen Fern Ar liance-The=ter. Donnerstag: Vor- ae: e ceea, SPoen mit Hrn, Apotheker Theo-| In Sacben des Kaufmanns E g. doppeltem Nummernverzei&niß L i M are es mit Menzel zum expedirenden Sekretär und Kalkulator ernannt | ber 1880 aufgehoben worden. | Merkmale des betrüglihen Bankerutts (Verheimlihung von eies 2 ipie es Fi F (4; x LV Tanayan en—S enheit i s s S L um‘ V iri 4f » S E v4 Zub V , y 9 u oman s j ck. i 4 5 Cs pi j der S os Frl. Grnestine Wegner, Gast-| Geboren: Ei n are SPPeE, | in Jserlohn, Klägers p A DEOO deponiren, und na der Versammlung wiedèr M worden. Berlin, den 4. Januar 1881. | Vermögensstücken, Erdichtung von Schulden, unterla)ene ian R S Ee Wallberz und Goerne- Krantz (Braitntkera] n: Hen. Rechttanwalt Dr, | August Knoke und dessen Ebefrau N ager rwa: Empfang zu nehmen. : Die Reichs-Kommission. | Führung von Handlungsbüchern, Vernichtung von Handlungs- Nictt nd —y Derren X lende, Kurz, Meikner, Anger (Lubowit) era). _Ht 0 üterdireltor ¡ Dôrries, hieselbst, Beklagte, wegen Öypotbektapitals Berlin, den 5. Januar 1881. Starke. j büchern in der Absicht, die Gläubiger zu benactheiligen), id Wilken voin Walner-Theater. Zum} Wetzel (Berlin). en, Deecimier-Sreutenaur | Und Zinsen, ist bie Besblaznahme des Gartcns U V Der Auffichtsrath. | s , ochter: Hrn. | Regelfelde, Brachfeld, 2. Wanne Nr, 9, 10 12, 13 i Wm, Lenz. E E r S 1 A

wenn mehrfah bei dem Beschuldigten vorliegend, ebenfalls