1881 / 15 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Aufentbalts wegen öffentlid dei 19. : 18 entli zu dem auf Samstag, ! [1596 | 1 19. 3 1881. Vormittags 9 Ul O j [8;immer des K. Ober-Amtóörichters S E, im Spezial-Konkursproflam ake immer des K. Ober-Amtbri ers Scbuly da- EGrite Bekannt ° i ies L 2 aertM!tSgeraut t mac ie zur Zwangsverfteigerung [ S v | Dirie B seiggraoa hes fesblaqnahnten | Sfafus der Chemniger Stadtbauk Moor dur das Prociam vom 10. Demubee Ia0 n Chemniß j

d Kla

“Endes 1980 urt L e Zweite Beil L um Deut ichs-Anzei s S schen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M Immobiliar;wangs- j einer S ; vorzeladen und zwar unter dem Rechts L N VON LES M i Kos } vorgeladen und zw r dem Rechts- | 30 4 die on 215 c nebst i nacth-ile des Auéî&luPßes mit ihren E 30 «3 die Zwang*vollstreckung m rge von 6 M | dies Grundftück aufg?hob is E Ü P cegen den aufgestellte 4 c Zinmnendbungen Konkurses in das Wobn t ge des Spéezial- Sd geho en worden ift, Caff ch V, : y en de 2 ober its Tretile LOLALS | Gil E Wohnkbaus Nr. 118b. Litt. A werin, den 18. Januar 1881 Mets s ; 2/7 Zubebzr in Norder St. Shreen verfügt. 5 Großherzogliches Amtsgericht eian M26511, 10. E w Va - î B i: and an J q Derli | erlin, Mittwoh den 19. Januar

9e thei unaëb L ch eilung8plan und die dari tas LE Gorderu: gen, rin aufgenommenen as werden mit Ausnabme der protofkolli1t Zur Beglaubi Släubiger alle Diejenige! e rotoftolli1 ten ur Beglaubigung: Moi 7 ger alle Diejenigen, welche an das bezeichnete Dér Gericis\ckreiber: eMtassen- | : Actuar F. Meyer Best t E ta l œnf E Eg En L . estand an : Inserate flir den Deutschen Reihs- und KZni @ i Preuß. Staats - Anzeiger und das Ce E E ent icher A zei | A D A n Î c x a B d E +2 *

aumten Termine Auf Y N ermi: f Artrag des Nentie | : i f Artrag des Nentiers Thecdor Struve in |

A

c r nd die Vertbeilun T 2 _ LU/Lii li. c r lea nue T O, Dezember 1880 dur den Gr ses aus des am Flensburg enes ben barmalizen E L L Ul Len K. I(oltar Heuc Sa 2 HEHT el D: 2 2en Io [a4 E D Deud das Boot in Flcusburg i wid erits|[ckreiber ¿ angeseßten Verkaufête ° ift wider ten Leßteren wegen ! gekündigt, da auftermine werden bicmittelst ab- | (1604] am 1 bs : geiun a Q Ln e w ê ap: R I 5 )

g2T, a das Zwangs8verkaufsverfahren über D. Januar Ir 1

) D L

4

D

* 4 A h 14 E A I R S E N E I m R M G S A-G E P E GE I U 9 A M E RITET E A Ce C ARIT E P E I R U _ R Uz ZI U A T 0ER D =-

T mre E

Gleichzcitig wird 5 s

. l «ttig wird tenselben chrsEnet S

felgten Anmeldu (Eve Ter, daß die er- Gruntftück Eee

E O nagen 7 3 c unttu Ansp C ho ; e

tbeilungsplans E S s Aa? des Ber- | aufgefordert, lte Fei Be menen, bierdurch

s cem Vertheilungéte! in aaf bee Sas innerhalb 12 Woten nab vem Tae Des Ges R Foten an-

erei ded L Nmtagericis dabier iu Serichtéschrei- | Bekanntmachun z L A E S OOe Rer leßten IBoczetn-! f 7 | Gel nt / auflegen. Amtsgericcts dahier zur Eirsichtnahme mien, tmaGunz dieses Proklams hierselbft Aa: H p ort vi s der deutscher derer Banken 106,800. E register nimmt ú / die 8 Central-Handels |

Hie / _ . E E + * E E L s E 2 4 n: ck S Zni T.

Landatt (Vfal = E Zuglei wi : r S, ettelban?ken. 2} W A 387436 i: des D n: Die êniglice Erpeditizn 1 Steck Z Ï zt (Pfalz), 15. Januar 1881. Zuglei wird Termin zum öffentl meisbi 1605] S A e q 297.526 10, : eutsheu Reichs-Anzeigers und Königli- ¿- Bteckbriefe und Untersuchungs-Sach E Inserate nebmen au: dic A Der K. Am!®geriht:\hreiber: Len Berkaufe des bezeihneten Grundftü z len 5d B 52a 3) Lombardforderunge E 2.769 574 90 / Penabtlken A | l öónigli 4. Subbacintiots Abftabota V acherL 9. Indnstrielle Etabliszements : J T345, Cen n u Anzoneen-Erveditionen des Rettig | iber: durch auf ) CLeT ndstücks hier- Ger E n. 1) Effeften E % 79938 j eris 0N_ A aats-Anzrigers; u. dei gebote, Vorladungen und Grosshande!l gements, Fabriken „Jnvalideuvank“. Rudol? Mofe, Hacsenflein | ; É A F S Ee x en A r E - F . . . o c R , E TY S 2 F C - B E S i: . i S S Gil 4 Mit!woch, den 21, April 1881 ZeCECken 222124 5) Sonfiige tiven 7 127.500. —. E SW,, Wilhelm-Sraße Nr. 32, | d. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen et 6, Verschiedene Bekanntmachunge & Bogter, G. L, Daube & Co., E Al a L im Amts a As 10 Uhr, l am 15. Ade 1851, 6) G f FPaszaiva. e 282,092. 34. É e 4. Y erloogung, Ámortisation A 8. aeloanciaeko Anzeigen. T Büttuer & Zintcx, sowie ale ü einen A S | 62 e } Amisbgerichte angeset Active rnn j E u. s. w. Vou öffentlichen ¡ . Lheater-Anzeig 5 Anne? G e Laas wae: ea E Publikation Flenzburg, E e 188 E S E | Steck&briefe und Untersuchungs - Sa je i teen Hd eti as E Annencen- Bureaus. N , e i Ö Könicli S - Watallbestan: E 3) Betrag S S 37 500 2 S - ace dung 5 E s eliage. Ln Nachdem die Tocbter t es weiland Oberlehrers i nigliczes Amtsgericht, Tx. Abthei! A: 27ck M ol, | 9) Betrag der umlaufenden Ui J Steckbriefs-Erlcd Dee t en, | dung, daf er als böelicher Verlafser erklärt, die | 25 ——— - Stiaa. Golralka Gelard Phil and » berlehrers in Brinkmann ¡et:ung. Reichs kassenerheine 005,870 15 Noten 42245724 | fran des eb (3 gung, Der hinter die Ebe- Ebe d-em Bande nad getrenyt rlafser erklärt, die 25 M Kinbettko\ E: E : L ofratns Gra: ¡ilipy vo ; . T E N 9 225 : . ¿ 5 E 9 ; S nes : FHETWO en E i VELTIOIIe \chäâdig N E aua Württemberg getürtig E aus [1505] E ait dilaror Banken S i E 9) Sonstige täglih fällige Ber- * 903,400. —, | v. Winning E rfe, neb u Arthur Ge Verlasser a s ihn lgide durch Sia Le Nd, E und erklärung derselben im 7 E Renuinger ¡u Ri O jea von | 11999 Anèf v echselbestand 2 D indlih! S e i Fe , arie, geb. Gräfin v. Zieten-S Ur Na®theile verurtheilt den Strafen und j Münche o s Königl. Amtsgerichts E jelben im gedahten Termine vorz E ¡u Riga, am 29. Oktober d. I Anzfertigung. r Le 18,562 D S ihfciten 9 5 früher verehelit gewes e en-Swerin Dtheile verurtheilt werde, v ) nd j Mün@en 11, vom 12, Jan J. Amtfêgeridts legen. j Erne Vor zus E C j ; 99. Z e t R I 5E S E H d S ch j L 1ewesene Fre x i A / l Tlaaten A de, und ladet den Be- Fo] Sade E S D ; G ebelid:t verstorben U er . Na unvere- L9 1bard-Fordernn 5 962,454 40 10) An ene N Bie e ck 124 196. 60. N E . g iFreifrau v. Zedl «Ne agten ZzULr dli y6n § s Se ch_ e | Zustellung c p E le öffer:tliche ; 9 Ce verstorben und das von terselben i ufgebot T, S 996,435 : udiguugsfrifß ge- E irch, wegen wiederholten ; ig-Neu- zten zur mündlichen Verhandlung des * j DUilelung der Klage und Ladung dcs B teldorf, den 10. Januar 18 V RaaBen Lanze L L 1e en in deren . g 0 S Reit . » d,435 buud2nse 2 i f D yE E U 7 x Z verBoiten Weirrges in den Akt freits vor die Erste Civi andlung des NechtEs- ! verfüat v In adung des Beklaaten j E Es: SARUar L88E. n Nigaschen Landzerichte inventirten N : Auf Anîrag d S c ; a e S 48.827 eue Verbinolié&?tei- Ï B. I 321 de 1880 cen j Q ; 5rste CGivilkammer des Königli Se S Königliches Amtsgericht. Abtb. : vorzefundene a6 20 Scyi irie d) acblasse raa er nächsten gerichtébek 2 m SOnStIge Activa ° j 14 ten ° E l f Z E unter dem 10. d Mts Landgerichts zu Franfkfi c L öniglichen ! Zur Nerlandl E: i ! ves Amtégert T, Abth. r : ene, 20. September 1880 in G wandten ergeht i etannten Ber« o e S 1,684,962 15 | 11 S S 2,235,109 ( erlassere Steckbrief wird hierd 3 N grantfurt a. Main i S; Berhandlung der Sache Vie felde i Veröffentlicht : war! weier Zeugen S E E 1n egens get arr dîe Bauerêstccht reg Ss 1 15 1) Souftioge # ca R ), —, s B E FEV urch zurüdgenom Z auf den 12 Á t 1e z | Situng des K S 2 : e S0: 1e ôfertlidbe «TOTEN Ut: Ur) Deter YEUg ae Stef * | Syaß von Gai erêtcchter Elisabeth —————= Ute Pajiivem . R 9: ' lin ven 14. J L I Led „12, April 1881, Vormitt j g des K. Amtsgeribts Mi } Weber Qr E en e / estament ofen de pay von Gailbacb, geb a «a (3 Oa E Weiter Beaehe, S 156 334 74 3 : . Januar 1881 ; t der 2 i O1, rmitiags 9 Uhr, ger1Þts München II. vorr ober Livländischen Hofgerichte einges en dem ] die Auff ch, geboren am 11. J 121,708,283 84 eiter vegebene und 5 L . L gericht I f . Königliches Land- | Mk der Aufforderung, cinen bei T Mittwoch A Geribtes@rei L S ( eingesandt worden, if die Aufforderung, spätesters bi anat 1813, S C T nd zum Áucafso gesandte, i L geriht I, Der Unterfuchungsrichte N L Ee innelafen en Ma cinen bei dem gedahten Ge- j i o), den 2. März 1881 i Gerichtsschreiber vom Hofgerichte gemäß de en _Aulforderung, fpâtesters bis 1, Januar ïf P ausl Inlande zahlbare Wechsel 7 Genie, Im E gêrihter. Garß ridte zugelassenen Anwalt zu bestellen, i Vormi C z ' ! e ir 1 _ 4 Ian Lem Provinzialrecht de persönlich oder d iftli Ran r Ti Js. B S Es cechiel #6 651 542 vin Ee - Di 2 E wait 9 estellen if itz 2: m ttags 9j Uhr 1 Ostieegouveruements Thl, II1 vinziaurechT der | Goerit er \{ristlid si bei dem unterferti E S i [1470 Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dies | im Sißüng8zimmer Nr. 1! Destin | (19423] r Cn bie let , at. 2451 ind 2452 Gerichte anzumelde T Z A erferligten f 5 N L ] H u8zu enten Zustellung wird die | biez “Ns ler Vir L9/EL vestimmt A t P go Uf ck versügt worden, gedah!1es T nd 4492 | x[2 zumelden, widrigenfalls sie Grundeapital Der Schuhmadck uszug der Klag: bef E ieser | hiezu der Beklagte Josef L mt, und wird TOL aa i den, gedahies Testament bci diesem | (lärt und das seither hie S ür todt er- | 5 E 6 | 9,000,000 : Der Suhmacher Paul Schmid s j Laune SIOE ie ee Viel Duber, für WelDai i : s E S e iesem N 8 Jetter Lier für ße verwaltete V:r- Ressryvefonds S S 000,000 _ 7 i A 1855 zu Gil : Schmidt, am 11, Angust _ Fraukïfart a. Main, den 8. anu Ss i cTaubigte Abschriften der Klaz Es weten be- ! Zu dem auf Hofgerichte am—z Februar 1881 zu gewöhnliFer L Maßgabe ter geschliben S T, e A Sind O Amsrtisation, E wohnbaft M S a L B in Poppau | De? Gerichtssch: eiber des ‘Königlichen Landgerichts Men BesSlufies und _ H R deu 30. Juni 1881 R L ebt k e n l befannten Inti ft t Ü 5 Ì l Seliot en: E: e G 2 E x 95.300 -— s 7 z tig n 5 Fs Z h M , c es tefiaen ck. K e L. T b 4AM g T. i lann mach! S E S +1 S [an enwarTtger 0s B M E Z Od , Sitzung®zeit der a k A lie : rw rdo t D) ¿f aterven binau€g each 132112 fillize T arti alinhrait 9 Adel E + von fe ‘i M 2 gerichts vom 14 c 2 ge Scchbbffer- _ E E : œung an der Gerich S Lc Ee srmittags 11 U U 53 Behörde sfentlid verle würde. } A U E ndlict keiten M, J A1 00214-4 2 ; Dezember 1880 jo [14 7 unt L ¿ erichtstaf.l angeheftet anber! T ; t hr, lassen, was all A entli verlesen zu Duasos (2 Kündigungsfrist ge S (1.091 49 Papieren! 4 trett ï e wegen Ueber- #4) c ) er Hinweis auf §, 187 der R. C. Y eftet sind, { anberaumten Termine, werden Da;

t, llen dabei in einer rechtli ; Zugleih werd A i Kündlgungsfrist gebundene N 1; [ ing des §. 360 Ne. 3 Reichsstrafges x esseutliche Zu i vora s auf §. 187 der R. C. P. O. hiemit j Amtsgeri E N E Ie ina Baba : ewtlihen Vezie- L erden die \ämmtlichen Erbbet1heili T orbindlichkei E [1548] E i ; : c. 3 Neichéstrafgeseßbudbes zu ; ute un i vorgeladen. R. C. P. O. hiemit | Amtsgericht, Abtheilunz 11 E Le ung Betheiligten mit der Eröff R gle» } veranlaßt, i [as c: n Erbbe!heiligten | „! Xindlecakelten : I N 5 einer &eldstrafe von 159 E es zu Die . : t S O , Abtheilun; 11, ¿u Worbis U G ckrofNnu ) s. eranlaßt, ihre Intcressen im Auf n 4 Nonetize Pagsgi S 9 369 98 2 nt i é c F : n 159 M, de B Die Erben 3 ttenes Í ; ; S, 20, No t 8 7 S or erat fannt gemadt wird, daß Sinns Vereur( ée- | wahren und ergeht cressen im Aufgebotoverfahren zu | #8 H Vefanntma uug. y falle ses Wowen Haft febstitviet find verrbenr | Mathias r E. Sf S e E Joseph as dergestalt zu verlefente oterwäh ‘der | das Lebe v ejenigen, welche übe S er Bes(luß der biesigen städtis& 7 1 8s wird ersucht, d ; ind, verurtheilt. | Wittwe von Joh: : a, Elisabeth, geb. Probst, ; “F Der vele, Sohn des Adermaans Philipp Hesse und |

o Det a eente oterwähnt? T i as Leben der vorgenannten Vers L 4 M ISS R RSR A den Zi 16fuß / gen städtischen Bel:örde i p bli ¿_ VEN I€; Schmidt festzuh [t ittwe von Iobann Sonn Lp DES S, } geschäftsl ; E arts Ebefrau desselbe E L NUPpp Desse und der aué irgend eincm VNectsgrunde Einsp:ad estament | fz E E Person Kur de gebe : e (97,708,983 81 | den Zinsfuß der Anleihe, z 5 DEDenS P falls er die Zahlung ; ¡zuhalten und, | Alken, u Johann Sonntag, Gutsbesißerin zu | citende Königlid tsschret Shesrau desselben, Regine, geb. Pfüßenreute

159 é à i runde Einsp:ach de x nnen, der Auftrag, bierüb : i gedven Die zn E E T ede GSTaB : E, DEFEN Aufna 2 di E L lung der Geldslrafe idt C Ullen, Und Konsorten é öl } a Q, 9 ; Je Gerichtsschreiber Niederor\cbel, wel b E e süßenreuter zu wentunoen zu cth be 0. 1 k e oder Ein- De i z ' erüber bis zum beein 4 L um ÎNCass59 SZEgebenen ; A EEE lele ® adtgemeir de du 5 u 4 m2 die H an das nächste G 2 : 11 nachweist C x - i, vertreten dur RNechttanrwo [t | m 1 Am!sgericht Icel, welcher im abre 1867 na 9 J ; e s eben gesonnen scin sollt ermine bierher Mit beilun ¡Aitten T acataohen E fälligen | 25. Janu leide durch das Privilegium v : A7 Serit, welches hierdurch etr, } Coblenzer, klagen gegen t M E C L ‘iht München 11, A Ra e P A e R Bela Amerika ihre Einsprache od n cin follten, solche Bi af e ilung zu machen eutachen Wechsel betragen 4 1,922,985, 89 . Januar 1875 ermä ti O vom i: streckung der Haf iri j ur& um Voll- | P „agen gegen 1) die Magdalen B (L, B,) Oppert ausgewandert ilt, aber abgesehen von i

zin! der Einwendungen bei V Aschaffenburg, 13. J Q : n e 1,922,995. 89 S auf 4 0/ „erma@tigt worden ist, von 45 9 E g der Daft requirirt wird, abzufü Port, Witiwe des z1 "tti „(agbatiena, geD. SUTETE selben Jahre ei ogelehen von etnem in dem- e A S wendungen vet Nerluft / rg, 13. Januar 1881. i C S . U] /o herabzusetzen, ist d Hil, VON 45 “/0 L von dem Geschebene: ; , abzuführen, auch | Seul, f tiwe des zu Küttig verstorbenen Ant | elben Jahre eingegangenen Briefe kein j a alles weiteren Rechts dazu, innerhalb der geseßli Könialibes Amtageri [1603 a Kabinetsord Ben, it durch die Allerh3&ste E 5 eschehenen hierher Nachri§t eul, sie ohne Gewerbe zu M ne e E i riht von si gezeben bat Driese keinerlei Nach- Frit von eincm Fahre s2chs 0 geleß iben 81tMEes mtêgericht. J Wotien-UNeberft 2); otaotnelSortre vom 6. Dezemb Doe É Beetzendorf de Î S „arl zu geben. die (F Beer Le zu tertlo% wobnend; 2) j L Ea nchO gegeLen hat und etwa 100) N i c ZSADre 2s Wochen und drei Mack 3 Ier 6 Maf ab x 5 ch zember v. Is mit d H s , cn O! Januar 1881 Kör e 7! De Ekbeleute Iakob Neif N h , 2) [1495] ¿ mogen besitzt » 7 A d eiwa D A. Vers gcn, von der Verlesung d S rei Tas D G __Wiad. i der Viatgabe gerebmigt, daß di p S er k Amtsgericht y öntgliches | «eb. Se : MNeif, Bäcker, und Margaretba [i x 1 N nt, und de)ten Rechtsnachfol ita E g des Testaments an c er Gleihlaut mit ter Urschrift bestäti Et ; 2 nit geti l, daz die aufgegebenen und j (V geb. Seul, Beide frühe 7 Ó ‘ba, Ausgebot Verwarnung geladen, daf abfolaer unter der net Ke S [Ug en a gere b- m er Urs(rift bestätia t ett gu] E e 1 getilgten É e A nd no B 7 E e sruyer zu Essen, danr E é L eut Í . & nung geladen, daß las C EA A a ordnungsmäßig Ä r S G A, 15. Januar N stätigt. Zourttezbergishen 3gtenbagnf für den Fall A den Jubabern O h [31695] las bei a und zuletzt in S N E ¡ l dessalligen E, La todt erklärt S L NaGtañ E für autbaren und în derselven Frist durch Anbri er Gerihts\chreiber des Königlichen ugm 15. E i U E E die Obligati E malen ohne bekannten Wobn- und Aufentbalt *- { Und ¿wart erden alle Dicjenigen, | unter den geseßlichen Loraus)\etu! geleßlichen Erben einer förmlichen Testamentskl {ndringung E des Königlichen Amtsgerichts. | === 89m 15. Januar 1581 en uns nit bis zu de Huf gattoe E Oeffentliche Lad D 3) di n_Wokn- und Aufenthaltsort; | 1 den geseglihen Vorausseßungen, Beding ] Lich nentsklage rechtlid zi Fis ?gerita, —— t ———A- zur Abste m festzusezenden Termi j s je Ladung. Der am 18. Deze ) die Eheleute Paul Schmitt, T » E S) ) auf Antrag des Eingese}s und Folgen zuerkannt oigen, Debingungen gründen und ausführi : ( eMtli zu be- 7s11GJer. ——P tempelung auf 4 09/ 3 N en Zermin ß 1853 zu Tornow, Kreis Bi i . Der l b So : E mitt, Tagelöhner und Anna, i Ohcts in § , des Glnigelehenen Peter Chrifiiar an et zuerlannT werden wird i : : usführig zu machen verbunden sin t Metlv Ind i Biernet o vorgezeigt werden Ÿ f ; , Kreis Bitterfeld, gebor geb. Seul, Wittwe erster E 6 d Anna, j Dhrls In Hemmingstedt, wel er Ghriitian | Worbis, dea 24. Juli 1t - Zuzleih werden maten unden sind. ——— LELLVas | Zndem wir hiermit den ° E siker Richard d, geborene Mu- | fu p; rster Che des ohne Hinterlas- j Foli ngsledl, welwe aus dem auf de , dea 24. Juli 1880 N H Aa Se T DON Gu A | Umlaaf befindli it den Inhabern der noch i l ker Richard Hausmann, zuleßt Ls sung von Kindern nen X R erlas- j Folium des Antragstellers i R ate eig önialid ate, Tcstatrix in ihre in Anlaß dessen, daß die [1557] M ufge! etallbestan | mlaaf befindlichen j xer now im wird b di usmann, zulegt zu Lübbenau tindern verstorbenen Johann Arenz, Beide | R gstellers im Hemmingstedter S Königliches AmtsgeriLt Air) ibrem erwähnte Tes S b 2a Dtiiand i A - S : j N , Roh nitt aus l 7 D eschuldigt im Unfangae d C It m Fau Gondorf w b t E 0a UIenz, Beide | und Pfand rotot 4 e gstedter Schuld- A1 » AINTSGETIZAT, 20. Seytemk erwähntea Testamente vom ge ot Sa 4 A C t S 9,372,965 87 | obligationen, die L QUUA gelooîten Stadt- , Zügen ci S ansange des Juli 1879 z \ wobnend; 4) die Eheleute Pe Pfandprotokoll protokollirten, zwish-n Johan Abtheilung 20. September a. c diz voti ibr bi V t Als Ei E T + and an Retichskasenschetnen Le 0, D! auf die Zinéherabje u s s 2 uUBen ctn der Steuer vom Ge ber : Z zu | mann Nckere nd A t 0eleule Peter Kauf- Dre 1 S En, zw! ch n Foban «e VIDÉITiUng Il i E ck E ls Ei S L M ) 351 einen . ; Z L J 4 : ; h 1? ¿S OLL 2 ì run Mi A R. enen Peters und Pete Q L De in S der bewerkstelligten J a thr binterlafsenen, na sigenthümer des Grundstücks Skupia Blait an Noten anderer 2 o 35,680 | geben, das Kapital zur Rück; BUng nit eits i herziehen unt S O Ee ebetriebe im Um- | Seul, Bei r: njer, und Margaretha, gel baeshlof eter Obrit am 7. Juni 182 S gten Inventur circa 3000 N Nammer 39, ist d Fröndituds Slupia Blait « anNoten anderer Banken | 955,600'— | d- J. kündigen, f ickzahlung zum 1. August : verziehen unterworfenes Gewerbe betrieben und eine el, Beibe zu. Gobern wobnend: 5) die Géetlzbe: avgesclossenen Abhandlungs “out 1028 | (1554 Siber betragenden Werth F / Nubel Je 9, if i mt 24 Dezember 1833 x N Wewseln p 9D, Sina D undtgen, rordern wir dieselbe è S gu i Gewerbeschein nit [öft 3 ( ebèên und einer aeb Kl ck N V- obnend; 5) die Gertrude fo ft, ins 2 ( Ngee und Alimentation J ] 3 f ï 1 L )paviere zur glèeiben Ve Kricwen verstorbene A E E Ou S 18,349,108 62 | gatione Q Z lejelben auf, die Obl E: ck G gelöst zu haben. Er wi l} geb. Kühn, Wiittoe des zu Kettig verleb f ntrakt, insbesondere ntli E De anntmaci U theilung unt èrthpaviere zur gleiden Ver- : erstorbene Anton Jöórkiewicz ei an Lomb e [18,349,108 62 | gationen nebft den daz Zri / dlis : den 5, Mär: „haben. Gr wird auf | Jakob S tve dez zu Kettig verlebten Ackere „inbvelondere rüdsihtlib der Verpfli : ung eilung unter ihre geseßlihen Erbe j Anf den Ar nton Joörkttewîcz eingetragen « an Lombard-Forderungen 1 Oh 8 S ol den dazu gehörigen Talons ç 5. Mär; 1881, Vormitt: 1) } Sakob Seul, fe die A&erwirth\chaf N erers | tungen, sämmtliche Schul 0 der Berpslich- Auf den Y s Vat die Ses A jen Erben bestimmt | 7 en Antrag des W'adiélaus Poniecki, aen, EFett LCruigfn , 761,700'— | pons Nr. 13 bis 20 v t alons und (Cous- h Strafkamm T ags 9 Uhr, vor die Seuzs, ne dle Ackerwirth|\caft foribetreiben! , lammtlihe Schulden des Ioh. Dreie 5 en Antrag des Naw@tlaßkurators R T E A ntestate oder aeset lid dieses G dit diélaus Poniecki wel&er o an Fetten / 370 661 9 (F c ! vom 1. August d. F b z ammer des Königlichen L L und daselbst wobnen y eil ribetreibend | ters zu Übernebtmen - S0). renen Pe- anal E „( atturators Rechts E i zesetli i es r ; / 2 5 , { É S 7 : A2 a : e Ul Si í j , 2 Ó gd 1 N ta J a C nend in b (Sf L G zu Udbdêernerme! dem'!elbe L f c nwalît Kir] bie 42rd 31 E Mes verstorbenen Hofrathst geseßlichen Erben der 8 Grundstück nah dem Atteste des Schu an fonsligen Aktiv v 70,661 96 | Gmpsangnahme des Kapital D Ur L Cottbus zur müntl e andgerihts zu R ibrer Gigenscaft als | ein lebentlänglides en und seiner Chefr : N ) hier werden die Erben und Erb

h 1er fratbstohter Elise D amts in Slhyyi h “A e des Schulzen- x i sonstigen Utttven ToQ O7 be S Kapitals uud der Stückzi E : 2 zur mune hen Hauptve É D Hauptrormünderi ibrer mit i Ur a ein lebentlänalic&es Nerle! V ¡Eile eïr:u | erben des 1 - „lte Grun und Grbe8« Renringer f ler i e Dorothea von nts Stubia vom 17. Deze (P n “S (68 972 68 ei unserer Stadtbaur e j i Sliuctztn]en È Bei une! lat 1, Ver andlung geladen l dertin threr mit ibrem ouann ; Angi es Nerlehn zu Leisten : j i e am 14. Februar A Ls Geis v ¿Citi 1 E ortnung8mäßigen e vuUs wärti taa u H, [M Dezember 1880 gegen» FP i ”- » )aupxtkasse einzureiÞben C* Y unentschuldintem Ausbleibe Zt d: Î \ , lebten Ghbe n A B gera irtTen vers der des P ters n 1 J ellen, an dite Kine & Tant G - 1LO0UV DIer Verte rben O z 1 nagSmäßige Berl I ; rtig eige U, e : het 4 ; L : Ñ J A 2 3 118 n wird die vo C Yemanne erzeuaten 1 ch é E 9 Z 2 c elers, namlid an Mar L 4 Kreis8gerihts-Ka!]et nan ton T Z L enen Lilien. Bata f gel erlautbarung und E J] fle thümlicb besitzt, werde 7 2E RARSLYA. | mäßheit der Allerhö&%ft ec In Ge- / gegen das ihn ve a erve on ihm | der G zeugten nocch minderjährigen K ne v an Margaretha und Claus i: | lenrendanten z. 2 G D G - Begründung folder ihr ; RNcaïiprätende L n alle unbekannten Î 2 - öcbsten Kabinetëord : 4 ihn verurtheilende Erkenntniß 3ni der Gertrude und An ; c Al in- | je 160 Thlr, vorm, Dän, N : va und Claus | leck aufgeford i L M Een Den Erbansprüche bei di g OEGE TUTET vermeinten caiprâtendenten aufgefordert, sich fi : Das Grundkapital | d. Januar 1875 hs “0rore vom E liden Schöffenzericbts ¿zu rleantniß des König- | Se e und Anna Seul; 6) den Nikolaus | Lad . vorm, Van, 3. M, an Jobann ei f aufgefordert, ihre Erbre{te jpätestens in n 1 el diesem Hofgerichte L C, Gt 26 9} ä E Crt, nch tin den D s s udtapital . 0 ä c 9 00 6'840 jed ¿at L x j t vom E úFanuar 1882 t : A S offengerihts zu Lucckau A 30 c 8 Seul, Ackerer In erm; ; r 1 Fetic aus Lade und an (liabe ino G„&X , Un Zobanr etne amt 14 N ae IFalelen3 In dem gefebliden peremtorisden F gerichte ivnerhalb der ¿m 26, März 1881, Mittags 12 Uk Der Reservefond «oft ,000,000--- | Irde weitere Verzinsung au V 02 ab E 1879 eingeleate Berufur au vcm 30, Dezember | Seul, 9 a Münstermayfe:d; 7) den Heinrich | li Joha: „lave einen Koffer aufzufkebren, end A « November cr., Vormittags 1( s j B c i L 0 2 e E , i r e 4 n L z s ¿ B gm ( S i Se mg 17, Ee E g eg c Verutun j 9 i (7 Gs ul 0 “C n t4 s Cy z T li ZIL ant T5 c g J Cren Ns y Des Er 4 E IAE taßg 1 } u sechck8 Wochen und a E iväteste Jahre An E U vor dem Minteaeiérats Der Betrag - der aufen 383,726 31 A N N E Stadtobligationen, di / prozeß-Ordnung R 2 "S Le 4 v Sau Saa S 8) die Cheleute E ee E n ag jederzeit bei d S E Westphal an E, 8. März i Tagen, d. i. spätestens am | rate anstehenden Termine zu melt ¡dri Noten E auf die Zinéberabseßzung ei E E 17. Dezember 1880. Könialick:e S ottbus, den | Seul, Beite in Mertlech. ariá Ana Lk, I lexnen zu lassen, Ani ren daë Tisclerhandwerk eritéstelle anstehenten Termine anzumelde daa G 7 falls die Ausbleiben ne zu melten, widrige-- E E 20 222 400 vertirunasrrämt zung eingehen, wird eine Kon F ez er 1880, Königlite Staatëanwaltschaft Seul, Beide in Mertloh; su? Unna, geb. | lernen zu laffen, AnsprüH§ Á L andwerk er- | widrigenfalls ße damit 1 a anzumelden, 50. Mir; 1882, aufgefordert und angewiese 18 die Ausbleibenden mit ihren etwaigen R Die sonstigen täglich fälligen Bere 20,222,400 | veflirungspramte von 15 °/ ; E LO Ee : :_Koniglicze Staatéanwaltschaft. | trete Vierilow; suh 1, 4 und 8 ver- | vermeinen ; , Arsprüße und Rechte zu haben | Nawlaß dem sid amit werden präkludirt unî 4. arz E Se angewiesen, und | ansprüben auf das G A aigen Real- T UNINGEIT Tageicy saligen Bere Zinfen bis zur n 15 ‘/0 und die 4èprozentigen / 317 F eten durch Rechtsanwalt Müüer; auf Thei Free, zu haben | Nacblaß dem sich etwa melbeud (Bes uy oer zwar bei der ausdrüdli S Hrundfiück werden prä!ludirt bindlichteiten . G oin}en bis zum 1, Juli d. J. gezah Dio el bor / (31768) und Auseinanderset: alt Mülier; auf Theilung | 2) auf Antraz defsell L L 1, erra meDenven uno legitimiren zwar Ve 8drücklichen § i c und ibnen cin ewioes St! : 1 prä!ludirt f is i A 919 563 ch erde Les ui d. F. gezahlt, iese ; Auseinanderseßung Gs in Da 1 uf Antrag defselven, welbe aus de 4 den Erben, in Ecmangelung dess Ne Atlavf der erwähn E U L LaY den V a8 ein ewiges Stillshweigen auferlegt wer- | “x, S L ungsfrist ge- A März d S biet Si in der Zeit vom C A a T Ladung. Dcr Michael Kipus Beklagten iu) 1 und E E at gd der } obengenannten ola Mrotoron n E L : caBTEIZE wilden And O Ae DELIL URERT IDIED mit ihrea etwanigen Ink C, é _AusbleiLerde Natuit se _ bundenen Verbindlichkeiten é a E adtobligation A a j us Ungarn, 24 Jahre alt, dessen Auf 53 | Ebemanne Anton Secul bes genannten verstorbenen | Ohrt urd seiner Ehefrau, dirten, zwisden Peter | Erbe alle Verfüg! und der Nch päter meldende

A en Intestat- und geseßliche Rawitsch, den 29, Dezemk g Die sonstigen Passiv: E. 93:500|— | Nr. 13 bis 20 M Ht, en nebst Coupons bef f Jahre alf, dessen Aufenthalt un jemanne Anton Seul bestandenen ebelichen Dhrt uyd seiner Chefrau, Margaretbe, geb. Peters ‘rbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesi Gs arspröchen an den Nachlaß nd geseßlichen Erb- [), fen 29. Dezember 1380, Bie sonstigen Pasfiven 7654996 e 1s 20 zur Abstempelung derse x i vetannt ist und welcpem zur Last geleg g | gemeinsaft gehöcigen Vermö enen ebelihen Güter- | am 6. März 1832 u, -targaretbe, gev. Peters, } erkennen s{uldi Su gen Pes Sro[aniSvenbers anzues

L : der verstorb Königliches Amtsgeri ata 0s Malta tp ta nag 765 499/61 | Empfangnahme d ! g derselben und 3lech j em zur Last gelegt wird, mit | [j T gehocigen Bermogen8; 2) d A Märi 1832 abgesblofsenen Ue 2. Fererê, | erTennen IWuldig, weder Kenungslegung s ehelidten Elise D torbenen unver- Rlglces Amtêgerit. _ _Kventuele Becbindlicßkeiten aus weiter! / x psangnahme der Konvertirungéprämi ; i Vlechwaare1 în verschiedenen Sor D, mil} [lien Nachlaffe 5 i gens; 2) des persôn- | traft, instesondere rüdcksi jenen Uederlaî\ungékon- | der Nuzungen, #\ He@nungélegung noch Ersay

w ise Dorothea von Renninçer ni ; R im Foland nottÞtelten aus weiterbegeben serer Stadthauptka} riirungêprämie Eei uns bab S ershiedenen Sorten hausirt z1 cen Nachlasses des Leßteren in der Weis - t, Instelondere rüdsichtlich Nernfliditt er Nußungen, Jondern n rand as ter gehört fond _ l VLT nenninç;er nicht nei- m L un eatande :2ablßaren Befe! S E enen, E hauptfkaîse :11 präsenti Z - ul E jaben oyne im Besitze Tod (Ros F nrt zu von der Maf ; Î Len in ér Weise, daf | der Annebmeri T z Der DBerpflichtungen | V h R E l, Pren nur Herauégabe des noch r ge f ndern qänlich und 10 ; 157C i - Ia2u0 1 eien 4 1053039. 96 Steudal, de è \enUren. V2 Os Ic eines C ewerbescheins befind e (ase sub 1. die eine Hälfte G N f t e nneymertn, aile von ibren Gbeman gen | Vorhandenen foll fordern dürfe j es n0oc dirt werden sollen. ¡li und sür immer präklu- [1570] Verkündet am 15. X 5 ,VD0,039, 96. al, den 7, Januar 1881 li zu fein, Uebertretung geaen 8&8. 1 6 eNnde- } sub 1, die at ere ne Hälfte der Beklagten | sub 1 genannte rein Ghemann rach dem = fordern durfen. iri wer sollen. tUndek am 15, Januar 1881 werm L E ] e8 Gesekes c ung gegen F&S. 1, 6 und 18 , die andere Hälfte verbunden mi S, | T; genannten Kontrakt überno d Striezau, den 10. Jan

, 01 D S011, S T rag G uru D Heset S Cut Tao 25 s .b hon Ee ¡iden mit der Ma ichfeite A T ubvernommeien Berbin (Ns eU 1, Januar L100 Niga, Schloß, d 22. Dezember 1880 E E Geritefscreiber R Ce 2266 BBÈ 7 De enva, ' Ce ae E 1876, wird auf Anord- M N Beklagten sn 2 bis 8 E A brigen zu erfüllen, ihren E n N Königliches E, Liga, 3, den i je ; s J amen d:3 Kön É . R R 2 S U N G e Ci ung des Kontglicven 1mt8geridts hbierse U 1 ugewielen werde, ferner die C L E rf zu erziehen, ihm jederzei K e fdE: ckDritian ur B A AA Im Nam 3, Januar 1881. „Auf den Ant1ag ter Wittwe igs! E Hebertt vom 15, Zanuar 188 R Y den 1. April 1881, BVormittagë ai Ag auf | iw von dem, den Bel e Kläger zu ermächtigen, Hause zu verstatten L NDerIeE, freien Zutritt zum De Sud taubigung : az H en und of wegen des Livländischen Wilkelm Vogel tue Müblen, ag Colons (1602] E REE 881 A S das Königliche Söffengericbt zu Rütbea a vor | Sch{mitt ¿ufalle: bén A A 80D 3, Gbheleute | 533 Thlr. 32 S U l m _ vet [ner Mündigkeit er C (2 ada r: Sofgcrichts i stedde in Engter, Amt ( theid, geb. Borg ex. verhandlur R nir Haupte | Ainses anb Sli foio ntheile für Hauptsumme, | Lade ausz 32 Sch., vorm. Dän. R. M., und eine nser. na S y ° N Ingter, Amts M Ÿ s DEYe N n Aetis verhandlung geladen. Auch b ment ; insen und Kosten bezahlt z1 auptsumme, | Lade au8zukehren, Ansprüche “l, Und eine Präsident A. v. Sivers. Königliche AmmidacriEt u Oéegais U das 4 Metallbestand . E S E Bekanntmachungen. Ausbleiben wird zur c E U Ne D zu maden; die Kosten Le IRREIrTi, Ansprüche und Rechte zu haben [18 dur den A 2gertit zu Dênabrud, Ubtheilung VI D E É 892 818. Ö 5 werden i uptverhandlung geschritten | Theile zur Last zu wersen oder dem fkontestirend 3) F 964] E ¿ mts1erichts8-Nat N 4 2) 1 Lur V eniceine ¿ » 0-5 - Bilan s üthen den 18 D Theile ur L1f on 4 E tirenden 3) aus A »A Í : c T LDE I-Hnalh Vieye R , M 5431 A AO0AR E 700, 6 3 S s E 8, Vezember g „zur Last zu leger lader p ; nirag des Ga v tai ; Na eute c; ee [1489] Ner?auf 1) n Gl Det Ie ten anderer Banken - - - 81900. der Bergshloß-Brauerei Aktien-Gesellschaft E er des Königlichen Amts- j (ur afnblihen Sni bes A E E S | 18 AIION as e a L E L Ee senen, seinem giilen Aubalie i f : ein Einlagebud der Sparka} Besammt-Kassen! See Emmi , am 30. Septembe 80. | gETIMIe, E Amts- | die 11. Civilkammer des EZ-ialichen Lan! reits vor | des Antraaftellers im Süderhaltedt( em Foliam | #a® dur An|chlaz an die Ge G Le eriaufsdanzeige ein Einlagebud der Sparkasse der S Aida afsenbestand « T97677 Nltiva C Sf mber 1880, 7 te 11, ivilkammer des Kô-igliden L ; 8 Antragîtellers im Süderhastedter S 3 Proclam : Gerichtstafel bekann Je li S8nabri R le der Stadt f Girc-Coni ç and - 1,976,778, 01 Aktiva. Grundstügtko : Gt t R E T. R 8 Köôrigliden Landgerichts zu | Pfand in Suderhasiedter Schuld- und gemachtem Proclam finden z „velannt s : Wönabrüd Litt. B. Nr. 2514 ü H Giro-Conto b. d. Reichsb 1009, (0, V1 D 5 Udttonto 800 000 A, Gebäud ————---—— oblenz auf den 19 a ; gerits zu | Pfandprotokoll protokol T O rociam finden zur Zwangéversteige! und Auf h a A V . v, 2514 über 1567 6 1 Bes e V, U eihe ank 7 177.367 43 me konto 475 613,45 ç L B, Bebâudes- ch B D R 9 U! As März 1481 Vormitt L 0E iah rotokollirten, zwischen Vans G ptio des dem Pantoffelin 4 s: ean J LET tetzerung V 2 cvot (3 _, lautend auf den Na M, or ARR A DE 182 839 1C 49 M, Maschinenutensi!ienkont Subhastationen, A H Ihr, mit der Aufforderung, ei n La ags j in Cgstedt und ihm am 7. Nov K ns Doe A machcrmeister Burmeister hieselbst Fn Qwanasvolls? g . bcsigers Nogel zu amen des Hof- Lomba df ies + a. o 27,650,100. 25 2 632,10 M, Mobilienko to 13305 55 an. tention 9) z , ufgevote, Tor- dachten Bis 5 Oeruna, cinen tet dem ae- \blofen E n a (. Yiovember 1857 abaes» zugeicbriebenen Hauses men Gtvañe an ele vit In Zwangsvollstreckunç s!achen: o, R Se Hr Mühlen in Engte „C moardbsordverungen , 6182764 70. fonto 19 5453 Tonto 13 305 55 f, Pferde- i ladungen achten Gerichte zugela?enen Anwalt zu bes ; blofsenen Kaufkontrakte, intbesondere rücksitli (Straßean , Umen-Straye Ir. 1068 A 1) des Bürgers Hei E A 2) ein deégleicen Litt.'B. Nr 456 Engter und | Effekten E 3,182,764, 70 lonto 19 545,30 t, Wagenkcnto 7320,6 Edt L LGA g u. dergl. Zum Zwedcke der öffe nen Anwalt zu bestellen, der von ih g (5 , Inévejondere rückhckchtlich } ‘— raßzeanummer 2) mit Zubehör T ên E es Bürgers Heinrich Apiarius Q 79 gleichen Litt. B, Ir 4564 über 2024 S 370492 33 * | sa!tagekonto 46 68 O O (320,60 M, Lager» [1490] r : e x ede der cffentlihen Zustellung wird dies von ihm als Käufer übernommenen Verpf Di N F BUbvehor Rermine 2) des Holzhändlers J A zu Lehe, 72 S, lautend auf den Nan er 2024 6 j Debitoren ‘e 000,422, 33 tagekfonto 46 684,69 M, Tranéportfastageko! E Oeffentliche : Gs Fe ae Ss E E E linen, VeE Ls mb Gardes ber Derpsflich- 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endli D zhändlers J. H. Wellmann in E 9 , lautend auf den Namen der Wittwe | J E es 537136 60 * [1296,50 M, D Í , &ranéportfastagekonto - E 1e ustellung ¡ug der Klage bekannt gemacht gen, das Wohnhaus nebst Garten dem Verkäuf qulirung der V-rkaufäl voriger endlicher NKes sen, olmts Bergen bei ° nn 1n (&ver- Amalie Kirche Si E g “C Xöilttwe Immobilien È& N bil - + ( 38 60 ; / DIOD B, Malzkonto 31 770 4 \ E T N A é L E eli. Coblenz den 13. Fg: N 4/1, und Ebefrau und B A B n dem Verkäufer (i rung der NVerkaufäbedingunaen "” e ies i Celle werde le Kr@hc7 zu Enzgter,? Xobilien . 300,000 1640 M, Feuerve 46, Pechkonto Der Vollmeier- Heinrich Severin zu Hallerk e den 13, Fanuar 1881. r nd nah deren Ableben der unv Mit gungen am 3) des Holzhändl t L U erden dami für f filos 2 c R), M, Feuerversicherung Ffonto 5492 25 p s laa e einri Severin zu Palierpurg _ cheli&bten NAntie Hoti (i ADIEDCN DTT unVvers ittwoch, den 30. Marz 18 es händlers B H Onken i Z [U raftlos erklärt F acsivu ° konto 60 d géTonto 5492,25 46, Eit agt gezen den Beibaue L Le GLLU Ps Ÿ Siroh wil Unie Ootje zur sreien Berut N E) 81, _ . ° nic in Geeft ä . G 1nd his - onto 6000 M Kas k 99 , eb, Sli s A eivauer Heinrich Cleeves G Geriht8s@reit G 00 ite ss E reien Derußung zu?! Bormitt U münde, i bEIEE : gez. Meyer rundkapital 4A 16,607 tung A, Rahatonto 4433,52 #6, Beleu Schulenburg, jeßt urbek Uricy StÉCoes Aus eriMt8]chreicer des Königlichen L ; i:berlassen und das Kaufgeld an seine 4 Shwest zu j 2) 3; ; ags 11 Uhr, Gl¿ubiger Uta a Reservefond ‘e d e @ 16,607,000. -— ung6fonto 192 4, Feue E SeA S eleuch{- E eft ee 9, jeßt urbefkannten Aufenthalts, aus s Koniglichen Landgerichts, Antie, Maraare Fa eL0 ali jeIne 4 Schwestern 2) zum Ueberbot am I40uDIger, ntëgericbtê-Rath ejervesouds , , A ARO Ra * tricbsfoft 6, Feuerungékonto 156 4, Be Vbligation vom 4 Jaauauar 1876 [k E je, Margaretha, verb. Kok, Magdal Í Mitt N i 9. Notenumlauf F o 789,352, 54 ebsfostenkonto 2553 60 M1 Bie Aa, De N 5 5 elg H. : «Fanuar 1876 Lezrww. Cesson v 156 2 Abel Maraaretb n E od, Magdaiena und tittwoch, den 20, Avril 188 j : aegen X eglaubigt: Le auf E 7 n NGTER B, (Debit E S Ab. , terkontokorrentfonto U, April 1878 mit de bs J L non L m [ O )j Ga G , y “4 (Ar areiya au8znftebren Y ; p A, om Dg N t C E, die Wittwe des Zi mei Nougen S TETATN vol Sonstige, täglich fällige Vere 5,007,200, Debitorcs) 11 495,52 4, Kontok E doû Dos L dem Äntraze auf Verurtheilung Oeffeutliche Zut lun zu baben v nent en, Ansprüche und Rechte Vormittags 11 Uhr E will Zimmermeisters F. Wil out, Gerichts\chreibe onstige, täglich fällige Ver- e |tores i 51 499 , Kontokorrentkonto (Debis des Beklagten zu bluna v O R; DUIteluna. zu LUaven vermeinen ; 3) zur Anmelduna di e G4 f e i; s F. Wille, geb »tSIMretiber. bind y ( r cres infl. 51 429 M Ba k Veri E gl zur Zahlung von 108 M 2 t, À A œ : ( E E ) zur Anmeldun hinalidAs, M Scomadcker, zu Geesteadorf, S 0. Ile, gev. indlichkeiten r 29 Banquierguthaben) 85 664,1: pro 1. Mai bis V 7 M Zinsen Die Armenkasse zu No: dhausc 4) auf Antrag des Landn Anul Sa z umeldung dingliher Rebte an das E esteadorf, Schuldnerin m WAAt n aabat E S 128.360, Gerstekonto 845 D en) 85 664,12 M ro 1, Mai bis 1. November 1880 n Ta RE Do S Aa alfivat Ks zu Nordhauscn, vertreten dur | Wiese i itrag des Landmannes Hans Friedrich Grundftück und an die ur J E E E sol auf Ant wegen Forderungen , [1561] Jm N n Ds acbun- ? ¡D0U, u E T A S O 2783,80 4“, Beklagten zur mündlichen Beile 2A T Dn dia S Ae Me und dieser rection bur Polt U era ns, rcele aus Deut BNOS declben E (Iveuden O zur Fmmodbtitarma})e llen auf Antra Bt htaee folaenhs C C am ö _dene Verbind j a aare Toerchiettonio 0VI(,00 #6, Nebenproduf D; fireits vor das Eänialiche ndlung des Rechts- | den Justizrath Daecbsel bier, klagt c vertreten dur | Folium des Antragstellers im Meldorf a Ven ven g döreuden SVegenitände am güter der Schuldn der Gläubiger folgende Grund- | Die auf dem Genubes des Königs! Creditoren ihfeiten . , 13,595,253. 02 Souragekonto 105 Bierkont, On 250 M, streits vor das Königliche Amtegerii1ts zu Calen- | Gustav Dorl, frühe el bier, Tagt gegen den Maurer | und Pfandprotokol telers im Metdorser Schuld- Mittiwochz, deu 30, März 1881 I das 0 So ft ep A Wilbelm Heil zu Deer pgen des Shubmahetis RBerbindlickeit R O 901,687. 50 Passiva. Aftievkapitalkont n eas A E 5 n | Nuf.ntbalt8orta HYET Iu Nordbausen, jett unbekannten | Jacob Hin1 T protokollirien, zwisden Hans : Vormittags 11 Uyr R

as zu Geestentorf sub Nr. 242 belegene Wohn- | und Pfandvers zu Vberzell eingetragene S s J Derbindlichteticn aus weiter » I thekenionto 906 CC italtonto 810 000 M, Hypo- auf deu 3. März 1881, V i | A OLTE IDEGETE DET Ebefrau und den Leiden | der Eb inrids und seiner Chefrau einerseits und im Zimmer Nr. 8 des hies i

h2us der Schuldnerin mit Stallgebä B ene e U veriGreBuug des Georg Grief 1b Ebe: begebenen nat dem 15. Jg- E A 5 C00 6, Kontokorrentkonto (Kredìi- Zum Zwette der öffe: ili En aas 11 Uhe. | Kindern des Beklagten aus der Ca dtische R der Ghefrau Antje Margaretha Jebent TEEIO URY E Siy tes biesize: Amtégerichts-

itille Hofraum und I vaude, IRert- rau Cat arine acb K s - J] V un bes nuar fällig r R l 3) 99 92: 75 e Gewi E L B v MLCVt Auéz : E enlliWesten 7 uttellur g wird diese fatte hier in den ahren E bas Ui [Wen N rmens» rihé, andere seits A pt d A Delg, atb. Vin» n „E audes tatt. t (2, 40

"Y : d allem Zubehsö ; ine, geb. Krauthaar, von Obkerze utgen Wechseln 10398 B 21 399 75 , Sewinn- und Verlustkonto ; Auézug der Klage bekannt gemad : n den Jadren 187 tnd 1879 gewährt 4 eld am 21. Oktober 1868 abge Auélagze der Berkaufsb

Grundsteuer - Mutter behör, verzeichnet a, vom 3./11. 1810 über 150 Gld erzell : Der Di « s 1,039,818 66 21 399,75 A [ustkonto c ge vetannt gemad1. Unterstütungen im Ges ( und 1579 gewährten | s{lossenea Ueberlassungsk d 2nar avges élaze der Berkaufsbedirgungen vom 15. März

E Mutterrolle, Artikel N 0a ./11, 1810 über 150 Gld. an die K er Virector E Su! 59 f+; p Calenburg, den 14. Januar 188 nlerstüußungen im Gesammtbetrage von 271,25 Rh erlattungsfoatiatt, insbesondere auf der Gerichts\ck& reib 4 e O Ara AT

Kartenblatt 14 Pa F il "1 c T: 638, ratelmasse des ab r A a0n 510. n ie Qus- Ad Renke L tinme der ftiva 1 760 399 50 ' a . M uar u Ï, mit dem Untrage auf Neru T. A, VON (1,590 M4 ncktlid der Ner pfli Guano O / E Onber rüde- Lot 4 CLLCNLE Lreiberei Und bei dem ¿um Zogitoítso

vi , le 10, 1 Ar 85 M s abwesenden Carl J | «i en. D Summs dee Bath (00 329,90 : Pape, Sekretà e age auf Verurtbeilung des Beklagten | Anna Margaretha tungen der Annehwerin, an } bestellten He Rect3ar E TNee 1, À VUB ° arzene V, r. 86 [JIM.; Han arl Ihm in reier Suznme der Passiva 1 760 329,5 j U art A tar , Selretar, zur Zahlung von 271,25 g des Beklagten | Anna Margaretb F ; A LteS K I ODerrn Rechtsanwalt Haupt s 6 das in der Geestendorfer F “le Í au, - : Ô ¡ b Iva 1760 329,50 A | Geriætss{reibcr des Köniali ur Zahlung von 271,25 4A nebst 2 N T Margaretha Catharina Hinrichs bei i welcher Kausflieb walt Haupt hieselbst Q L r | Feldtnark vor der b von 7 l F Proc / V E La V [bbs V Königlichen Mle Ait insen vor E A S Es Lis G /( 2eriugëse N ntli _— s E L +— nriyS 4 ibrer ! E Er Kaufliebbabern na HArAGRAt Apr r Leher Brücke bel 1 72 R er « VoII Be /IL, T8111 Bee S0 f v Uen AmMiSgcriMie- zinsen vom Tage d:r Zastelluna dies f 1gé- | Mündiakeit 160 Thlr. 9 Uur. eit d F tr j die Besicbti na vorgängiger Anmeldi 4 agene 61 © rall Weidel A 4 - 4 04 uber 240 fl. an Davi o E C L A R S S l ¿orläufi n e G 251 telluna diefer Klaae und | ein vollständi R DirT. 4. our, etnen Roffer und E esihtigung des Grundstüd S vung acnanrtt „Reut ¿ - chDeldeland0, i Vauernfeind daselbs (IT Vavid 1601 x L ra 4SG rw : - VOriausge Noll treébarkeits. Œrfläruna N Ne E ein vollständiges ¿weisbläfriaes Be e m0 f F + A O 8 L runditudé mit Zubehör a „Ea sind auf Grund des Aussclußurtbet E Uebersicht (1486) Oeffentliche Zus vorläufige Vollstre@barkeits- Erklärung des Urtheils | Ansprüche und Rechte blâfziges Bett autzukehren, | "igmar, E Stüd Ee Feldmark belegene gen für Frattios e Pag P URRe tels vom Heuti- L äer Deutsche Hypothelcenbanl Der S ttl m j€ a ute ung, lung des Red idfir aglen zur mündlichen Verhands- 5) auf a ntagggn Bar rraes vermeinen ; i R, den 14. Sanuar 1881 Q ? ri, aevannt im bb L p de I V ¿ ore 4 , Und tit zuglei auf T Nt N »D A 15-0 v E i 4 í A Waliiler Wilbelm Siek s Ú C L “e v N (PLL ar vor das König t 4 Amte R Uj Uet Ui L Witiwe Antje Adi 1eb j (Prok erzoglich omn Fle E Sr g Kartenblait 4, Parzell o bbrich“, | Lr Un Erl. W. u. Gr. Bw. von Ober; as To\MUng S CHIEISCHOCNn 250 [1576] (Actien - Ge gegen die Wittwe Sus Spieß zu Gießen klagt | geri! zu Nordhausen auf lglide Amts- | Funck, in Windbergen, welche aus Prot E / guy Aedlendurg-ScÞwerinsches C E La M, S 200 baw, 1 S. L L QIerIeA Bo, y fs C SS CT *esellschasi egen die Wittwe Susanna Ramspeck zu Gieße ‘dhausen au folie: Zindbergen, welcbe aus dem auf den | Amtégerich E c, das ebendaselbst belegene Stü 23 [_]M.; es 249 bezw. Il. S. 27 ff T S Z. “n g Îm Berlin ) jeßt unbekannt wo abw “riera Ramspeck ¿u Gießen, den 1. März 1881, Vormittags 113 Folien der Antragstelierin im Meldorfer S “i 1 n erit, genannt Moorböfe*, Karte EO C L gnd, Rein I. Art. 25 eingctragenen Pfa ps (Grundbuch Ti Breaderi Status eam 31, Viézembe 1880 j Antrage auf Ver urt E u Nan, mit dem Zum Zwele der öffentlichen s stellu Uhr. urd Pfandprotokoll protokollirten, wis S A E | Que n: "T RO A E, Ge , Kartenblatt 5, Par- | beiden vorgedachte zellagenen Psandre@re sür die i x T Bollain Verurtbeilung der Beklagten zur Aus- | dieser Auszug er 0fsentiiwen Zustellung wird | leutet S T Ie Dent Ver Dee Peuez ¿elle 59, 9 Ar 92 [JM j A E orgedachten Posten, sowie der 300 fl. le azu 15, Januar ! Activ tellung ei Ea O, Ae Ine Aus- | diejer Auszug der Klage bekannt ge leuten Fund und Claus Södt g uni j i 53 e! ew... L 92 i; G : i a, Jowte der 300 fl. K ar 1a5S1, Cass r d VAs. lung einer ordnungêmäßigen Quittung, bezi 4 Kiage veiannt gemacht a0 ç aus Sodi am 28. JZunl 1863 | int, Gerictsscbreil im Termine geld an Georg Grief und Chef O fl, Rauf- Activa vassa und Wechsel weise Einwilli E: igen Quittung, beziehungt- Nordhausen, den 14. Janu abgesclo)senen Ueberlafsurgékontrak Af - + Vericp1b]creiber. 7 1nd Ebefrc E Le h i ¿ E s N N97 ac | sinwilli 11 p NaHuna dor No - p TE Janua S S D, g ebverianurgéêlontrai inälosnnbore i Freitag, den 99 April 1881 Kraushaar, aus Kaufvertrag oe A, ges. Lagos deutsches Geld ® “K 17 136 789 Ee Anlagen M. 19 O EO und ladet die rie ats 40 F ung der Bescbränkun g, : id Pifllert E ] L, j rüdsidtlid der Vervflichtu m des N i (pit g a ( 69 S Be ° wovon überwie‘en sind 50 f . Wltober 1818 eichskaesenschei G 136.789. —-, | Efecten-Bestand, davon gektindiot: 17,562,6 l  BDellagte ¿zur mündli&en Verhand- crihts\chreiber des ali dürgen Funk bis z blung des Anachmers, den | (862) 12 Uhr Mitt , wovon Uberwieen find 50 l E „6 S A eEnscheline A RAR 1- D tand, dayo 1 gek li , F ung des Recht fl D 4 A4 X cryand . OTeIDer de Könialichen Amts8zeri A j Fund dI8 zur F ufirmation 0 s an hte : s ags 100 Gld s 1nd 20 fl. an Ultih Erief un Note A 139.505 -— «k 177737 15 0 gekündigt: g des Recbkéeitreits vor das Großherzogl. Amtt rar ois adt Amtêgerichté und ibm 95 Tk ur Konsirtnalion zu alimentiren Nuf dem Grundl an hiesiger Gerichtsstelle cffenili E C ALTEE O Gld. an Margaretke Hart ici und f Noten anderer dentache ' 6 177,737, 15, (nack &, L gericht z ießen auf s Großherzogl. Amte- Abthcilung 1V S nd ihm 9 Tblr, 32 S. rorm. Dän. R n} Auf dem Grundstück der verchelibien B E g Ì 2 WLL j le N D Tue arlmann G s E 3ChNer c A . 14C S. 13 1 zu Gietzen auf E P 1V ° 0, Les M. 1 « SM. vorm. Van. N, I! aus- C4 é A s “g er verchel bie: Bi tiche fauft werden le öffenili meistbietend ver- | Cinsißes im Hause an di : und des Banken 124d, des Statut , | zukchren, Ansprücbe und Red M. aus- | meister Timm Nr des 6 L NEHE au A : insißges im Hause an die ledige Schwest i An Q4R , 12d, Statuts) . , S au en, Ansprüche und Recbte zu haben vermeinen ; r Timm Nr. 76 des Grundbus von Münche Zugleich werden Alle, wr Ulrih Gcief aus dem ge ie ledige Schwester des | Soustige Kassenbeständ »= 98,139,345. -- | Guthaben bei Ba S 183.996,69 f Donnerstag, deu 17. Februar 1881 [1497 ¡ 6) auf Antrag des Swla E haben vermeinen; | berg ftanden Abtheilung 11] Qu von ATUnGe - „Zuglei werden Alle, welde an den bezei f em gedachten Kaufvertrag Wechs i SLAnde 543/474 —. | Bank-Gobä usern , 5330196 Vormittags 10 Üh i -- Meldc rag des Sclachters F. _W. Strufe in | verscrei! beitung «14, Ar. 4 aus der Schuld Gieundftücken Eigenthums-, Näber-, ezeineten | kannt worden. foertrage er- | Wechselbestände , : o E Bank-Gobände . , «o LULENY Zum Zwede der öffentli hr. O lid c | Meldorf, welche aus dem auf den Folien des An- versreivung vcm 22, September und 11 ete fidcikommissarisce, Pfand- s I, Schwarzenfels, am 3!. Dezember 1880 E BEN , e A ‘2675810. D Op Lonis E E J dieser Anzug Vie Ma Nen Zuftellung witd e}ent (je Zustellung und Ladung | trazstellers im Meldorfer “Swult i E Pf Ane | 1845 für die Gastwirthin Marie Vos ener Rechte, insbesondere au Servi ndere dinglide | Gerichtéscreiberei n T FLOV, ¿ffectenbeständ e g SOIOO | ventar oe o Ds er alGzug der Kiaze velannt gemacht. Die Curatel über O l Q. | protoioll protokollirten, :wish2n d- und Pfand- | in Berlin 150 Tkbalec eingetragen, Gen N 11, sondere au Servitut Ï Ç t ElMreiberei des Königliche A s r s D i a s 4.034.406 x S t Gießen, den 12. Fanuar 188 4, A UTAaic Uber Vtto ill-g. der Taalöbne L La i ototollirten, wri? Fobann Facol S as 4 Lbalec eingetragen von de x tizungen zu habe Servituten und Realberech- Birn alien Amtsgericts. |} Debitoren und sonsti e 4,034,406. —. | Diverse Debitore E 8,074.80 E L Maria Wolfinger von Unteralti Taglöhnerin | Lindemann und feiner Ek Johann Jacob j 100 Thal¿r der Sparkasse zu O enen E aben verm-cinen, aufgefo ee irnbaum nstige Activa 3.520,60 abo m 98) 111 75 T MNeidhart f Volfinger von Unteralting, nun in Pasing, ! a n und feiner Ebefrau, geb. Scbneiweiler, | sint r Sparkasse zu Müncheberg cedi Rechte bis zu d ; , aufgefordert, diese E e « 3,520,604. —. | Unkosten, Gehäl e SOHILL 0D Geri 4täfdroi! hart, vertreten vom Vormunde Mid ‘in Pasing, | am 1. Januar 1850 abgeschlossen Sneiweiler, | sind, und der Rest mit 1: as pr Fade Ce l dem genaunten Termi x Í , Ls á HASÍVA. C11, enälter E 91 Ac i VerimiEiMreiber des Grof her Art 0 A |; L Ln Li Li D hael Leitmater Érâme j A «411K G J abaecicblc}enen NVeberlasu d “fs VOE i Lci mi 1) h und Ì A 20 g widrigenfalls die Necbte i 2 mine anzumelden Eingezabites Actienkani « E en NLDeUDO j E obherzogliden Amtsgerichts. | in Pasing uad genapnte Kindémutte gier, Tauer kontrafkte, insbesondere rücksichtlich d A nat» | Zinsen bei der nothwendizen Subhasf U O e E v. eme Um Berbältn c : , 49 apital o 4 30 000 000 D « —rIe Fw ë l oa A 4 apnte Kindêmutter selbt b kon e My f. rug DeT Becrp! ibtuna (Brun N 5A E Jen Subdoastation des Erwerber des G O R L mz zum neuen {1643] 0 Reservefonda , , o A 22.290,70 J / [1498] au Ï acac ten ledizen und arofis Es L aven j der Anrnebmerin kos “A S, G iung rundtude®t ur GobunAa E alion des ewerber des Grundstücks ve:loren gehen E Bekanu ; S 3,440,808 P i S 1% HDefentl 21 | en ledigen und grobjäbrigen Bück )merin, ibre Kinder Johann Jacob und | Gl es zur Perung gerommen find, D Die Nerkauf uds ve!loren gehen, [ini Bankuo im Um . g 0,400,000. —, E assliva : | h f f H S Den N ergesellen | Louise bis zur Msandig Johann Jacob und | Gläubigerin it nicht zu er j E E _ Die Verkaufsbedingungen liegen in de Gt or 4 Durch Aus\ch{luf iutmacung. Tüzlie von n Umlauî . . . » 90,142,400, Actien-Capital 60/9 de é 9000000 5 400 O0 Di Oeffentliche Zustellun . | Zose Huber von Großhadern, :ulett in München | ali Sub N _Mündigkeit zu erziehen und zu | halb a E M, it nit zu ermittiln, und werden des- ire vene aus. gen in der Serisl. - | ihts vom u6sSluß-Urtheil des unterzeihneten Gc on fällige Verbindlich- 142,400. —, | Pfandbriefe in Umlauf . id 1801 100 E Ebefrau des Fubrmanns Andreas Biel, | erke nun unbefannten Aufenthaltes Klaze auf Ar- ! n imentiren, Ansprüche und Rechte zu hal ind zu | halb auf Antrag tes Massenkurators Herrn Höbne Zcestemü aa vis vom 3. Januar 1881 if E D. Kuli . . ¿» van Diverse Creditore e o n: LDOULDOO L Barbara, geb. Nifkol, hier, vertreten eas Biel, | erkennung der Vaterschaft zu de De E E : haben ver- | alle diejenigen, welde Arsprüche auf die obenge n liG, e Aa des Tramtede esellen Wilh a A den Namen } An Kiindignngsfrist gebnndene ® 885,017, —. S e o. 0 L - anwait De Satvaei, er. l ara 9 E Rechts- } Wolfinger om 17 i O6 L n Maria bierdur aufgefordert, ibre Ansprüd Red dacht: affe al M l E C: E E guts Amt3gericht. 111 Sparkasse zu M:mel sh Dendig von der Verbindlichkeite Nndene E S 949 925 « / mann , Caëparî, bier, Tagt gegen ihren Ehe- | ebelih geboren November vorigen Jahres außer- | bei Vermeidu a e Ansprüche und Rechte aus sonstigen Rechte: Ee nonare oder Y E i: S C ¡u Mcmel s0b Nr 7442 n de erbindlichkeite j Reservef A 949.233 23 ï mann, den Fubrmarn Andreas L be» | ebelid geborenen Kinde „Otto“ od el bei Vermeiduna ibrer Auss{@&lieiun N ausg cnstiaen Mecbtéetiteln maten e Baecmeisier Sparkafssenk s ir, 7443 auß!gefertigte i E 5.083 313 teservefonds G an A [ Fuhrmarn Andreas Biel, früher hier | einc n Kinde „Otto“ sodann auf Zahlung | und d brer Ausschliefung mit denselben | diese Ansprü Wieliiein maen, ausgeforde P artaîlenbuch Über 609 M für kcaf auêtgefertigte f Sonstige Passiv n 010. —, } Zinse » 2 329,321.05 f: wohnhaft ent n cem H rüber hier | eincs monat!liwen Unterbaltsbei uf Zablung | und der Lösung der Protokollat 1t denlelven ! diele Ansprüche spätester in ® ) gefordert, o D Mb JUT cat 5 Z 7 f S a, . . 0 G 9Q0 77 410821, Profvisid Nei g S BEE A) h _ L, 1eut mit 1 nbekar nten Aufe Ri Ei T C Inter baltéteitraac dei c Me E «l & l _VeT Protofol ate im C Gilhe und De Zan 4 G4iCctici in Tem Aufg bots kes Memel, den 10. Januar 1881 los erflârt, Voa im Inlande zahlbaren noch nicht E t S omen u, 8, W n 997,662.64 l lend, auf Ehescheid O EBelider abe j von der Geburt des Kindes t agerg ats 12 M ck E spätestens in dem S #3. Februar 1581, Vormittags n E 0 ei “us E ( 7 gen ech- E i L n 1 E (4- L G L C1 i lidbe Ner- leatem 14 Q as e L Â Ç ? iUTUC f 2 ), 0 » V 9 Ì U M L Ci vor biesi iem E S A á : l L zl , sein sind weiter begeben worden M 2,827,905, 50 A. 22,290,(07.72 E 219 U F etheil dem Antrage den Nf» a F E 14, Lebensjahre erver für die aleicbe eite x dem MEEs d, A ' Bormiltags 10 Uhr s mie K E icht azumelden, widrigenfalls ,„VUD, DU, B u verurtbeiler . : arz, nt x CLUdAgItn Cauc A] r Ç 4 f E p «6 ¿L LCIN Unic cinc n Us ito an earents "6 E Sans 10ren Anipiucwen Ut imo n Z : ggen Lie Ebe Wu N Klägerin zurüdn- | seinerzeitinen S1 Dal Kl Poften des | acbotétecmin Ren e cte Tes nten Auf- werden. : ur immer abgewiesen nl ie nit r fortufetkon “i D... T E Cialigus S l ci Det unt ias g E anzumet ten, Tnebetondet mordon nit ihr forizusezen, bei Mei- * Kure und Leichenkosten, endlid E zahl 2llsigen noch die Inhaber \ämmilicher beze ocag A aao Müncheberg, den 30, Dezember 1880 b auf Bezahlung vcn aufgefordert, diese bei Vermeidui j der Kraftloë- Königli%es Amtsgericht.

L Königliches Amtsgericht. 1H | e Direction,