1942 / 140 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

\ H.

Ï d í 25 p A , e Ï ck L ete tai ¿ 4 E ; Î Î i d 3 z s : is - Z 2 -M / c 74.R - # j Ï i Ï # - Lf _ - e, . s R N Ä P i Ler Des: \ _ L s A P 0 P S E L g E L T T AuiAia « ; ais ® E s t. # “fia 5 E i «

É - 43 M j T ; i O ff Adi Le tta a : ¿tg P Sa dea

Zentralhandel®sregisterbeilage zum Reichs- und Staats3anzeiger Nr. 140 vom 18, Juni 1942. S. 6

Börsenbeilage

feldgasse 18). Offene Handelsgesell-| St. Pölten [12142] | St i Jelde . . : endaLl 121 Löschungen: Wi 12163 hast, begonnen am 1. Januar 1941. ndelsregifter | 1942 Freu E, i ] i un an ; 2 Persönlich haftende Gesellschafter: Leo bmi e Sr Batten, S Stendal, den 5. 6 p (Wied: S R L ee, s Amtsgericht Wien, Abt. 32, ; E | Beit aa smann, Ober S An- Abt. 10, e Pólten, 10. Funi 1942. sellschaft mit” beschränkter Haftung, | Reg. A 55/186 Ommandiigesell- E E eat dr ei 4 anze ger reu en d ze ger 2 / on Peukert, Kaufmann, Gablonz a. N. Neueintragung: Stendal“‘.” schaft Der «& Co. i, L. (Wi 37 Li ö f j j 138 Krazau, 9 Juni 1942, F. E G 7 Avgo S Î 3 jaft Dermer «& Co. i, L. (Wien, L,| A 11137 Lichtspiele Schönbrunn e. | : 138 Krayau, 9, Juni 1942, F. E. | H-R, 4 647 Apotheke Hainfetd | Osfar Wiedhorst ist als Geschäfts- | Wipplinger Straße 12). / Hugo Weber, Wien (X1Ÿ,, “Hadik- Nr. 140 Berliner Börse vom 17. Juni 1942 e h Dig, fenen, ¿oj Bodens und ND r Mae Felix Susani. Gesch.- | führer abberufen Rég, A 48/108 Edmund Düseodau gasse 62) Phadas. ugo Weber E E, | Rienzenfabrifk, Grottau (fabrikmäßige | Jnhaber: Mag. pharm. Felix Susani E {Wien, I., Zedliß 7 inobesiße1 ien. Ei istin: A j l Grottau (sabrilmäßige | in 2: ; : , E W- gasse 7). ¿ inobesißer, ien. Einzelprokuristin: : en ache Debet" nt Ren M A Tilwit, Amtsgericht Tilsit [12153] q Reg. Mee Paul Glü (Wien, II11., | Valerie Weber, Wien, s ¿ | Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger Lederwaren, ferner der Handel mit | St. Pölten, [12143] n unser S ister B Nr. 141 Senat Ld, Gé6za Gelléri, Zweig: A 11138 Friedl Schreyer Teint- 1% Hessen Staat #.4-| \ Bochum Gold-A.29,| Oldb. staatl. Kred. A Mitteldt, Landesbt.-| diesen Gegenständen und die Erzeu- Handelsregister a N Firma Ct Tus lag G iedeel S 7 ps 9: | pflege und Kosmetik und Erzeugung G Anl. 1929, unk. 1.1. 36| 1.1.7 | 1. 1.1934/4% | LLT | Q.A- Schuldv. 25 | Anl.1929, Ag.1 1.2, | | gung, Verarbeitung und der Handel Amtsgericht St. Pölten b H M Auflösung der Tilsiter Miete 10 Eer in Budapest ‘Fesicieniten Blantongaff L RRLOE E A1: Amtlich i Lübeck Staai LA S Beit e trr Sett Eu E do. do, 14 A1 Iva v E A ; mit Rohstoffen und Halbfabrikaten, | Abt. 10, St, Po c 2 c d E : B : Lan engalje & ny erin: als=- i übeck Staa k rüdzb, z. led Beit 4 | L410| D o. S juldv.S.111.3) ¿i L - 1930 3 e E aide in das Fach dieser Wezenstände h Hau He E Oas f dugtere Ada Pauptniederlaqun Libik & Co Wien, ifi aaa Nes o eit festgestellte Kurse R C R0 i ga Bu Kas P e al 11.1 | -- E l A do. do. 1930 Ausg. 2, u P Q R einschlagen). Kommanditgesell\ck aft GA. H.-R. A 648 Nikolaus öller E . A L , . y : 4% Mecklbg. - Schwerin, do. KA-Anl. 281, 1.8.1930/4* | 1.5.11| Ll 35, gl. 1. 11. 42 4% [1,5,11/100, » | open a, 1 Januar agel I nis | mif Htwarenhande 1) Ei L J (G ial [12154] her Le R n U: tvo al u O pistcoße 89101, Umrechuungssäte. a ate L E E do. do. 28 11,1704 t D i a ante e Sei B E T I E 1066 } nder Gesellschafter: F :; \ch.-Fnhaber: Nis 5D : a. E cl, Z “A i has E G Dei | i : ». 1942, Unk. 1. 10. 47 A 2 -Pfdb. S.5,/ 2 do, do, 1941, tb) r: z Pilz, Fabrikant, Q Setäiligt ist R B N R t ibelaeo: er X Nr "1859 e A (60/110 Nihaed . Curda Lan R extil-, x trick- und 1 E on L i 7 Ÿ U a 4j Suden Siaat di" E M S 11.8.1923 Nauen A s 4 Bt, rlidab. 190 LLLT| e s ' ; j t eri 5 4 L ? : ; . . . , trfvaren usw.», nhaber; ran j ulden (Gold) = 2,0 . 1 Gulden nl.1937,rz.100, tilgb. 1926R.1,1.9.1931/4% | 1.6.12| n do. do. Serie 6, E A ; eine Kommanditistin, Marie Pilz in i —— ist bei der Firma Arthur Sturm, | Handel mit Maschinen, Automobilen | Pacher, Kaufmann Firn rant osterr. W. = 1,70 WÆ. 1 Kr. ung. ode1 tshech. W. aus A va 1.4.10| 104,5b I Lo E E 18.1937 1.5.11| -- d. t: Bt, rügzb: 100| 4 11,3,9 | =— Grottau hat Einzelprokura. St, Pölten [12144] | Parfümerien cosmet. «& Toilette: | und Zubehör (Wi VIIT, L 1 Z 1 i ORIO A Lage A I E E O v E L "irie Dle rüdzo. 100 4 DeriCGiGa: 0 Senbetötreaitias Artikel-Großhandlung Tilsit, ein- Gase 15) chör (Wien, IT, Lerchen- ‘XIL Kobi ain T E Mai A A. L s T m. 1,70 2 tab ab-1. 6. 1944...| 1,6,12/104,25b do Gold-Anl1.1928,| O : * Erw. 1.7. 43/44 | L117 | ê. i. Bt., rüdab. 100] 4 [1.4.10 vas j Ie C OEA F L: DeELSTEAINET s , in- | ( : i ., Kobingekgasse 3, Lohnwerkstätte « Krone == 1, - 1 Lat = 0,80 A. | 3% Thür. Staat &4-A/) Pa ae, La F O E L i L mat A Tie (Gros Abt 1 S E wg V R E E, NO Dae Marta “Meg À 61/69 C. Dresiler (Wien, | für die fabrikmäßige Preuga von 1 Rubel «alter Kredit-Rbl, = 2,16 KAÆ. 1 alter "1942, 13.100, uf, 2.1.47| 1.1.7 |100,3b |100,3b Duidburg RA-A. h e 2 S 21.7.1945 48 117 | T und Kleinhandel mit Bürowaren P Ea A, L R Stankat in Tilsit Allein- | VIL, Seidengasse 1). Damenoberbekleidung). JFnhaberin: Goldrube! = 8,20 W#, 1 Peso (Gold) = 4,00 4. | oute Neitabarm | a Me L LABIICE LE1Al ‘do E E Luer S 2 bis 10, 31. 12. 1933/4* |1.1,7 | S Papier, Papierwaaren, Búromöbeln und| H.-R. A 649 Fein Schedl Gast ec e Reg, A 61/96 Simon & Sigm. Bro: | Anna A chäftsfrau, Wien. Le IG (aud P Lde 1Donas S 20M “Ecap 1986 Reihe 1, Düsseidori KA-A E E | * U Papiermaschinen, jeßt Bahnhofstr. 18). | wirt in Neulengbadh f y Traunstein [12155] r R 99. Jos G t langt tin ist Maria Keissler in S M A O A O R 2.1.44] 1,1,7 (102,7b (102%b PROA Me A RERE M I I 1 2E E S E S f Niedersäch) Landebt| E A 8 f ; A j ; ; k | . 2 5 k . ien. 1 Yen = 2,10 &A. 1 Sloty = 0,860 A. 1 Pengö | 42h do. do. 1939, r3. 100, ijenac “110.1943 4! | Anl. 41 Á9.2, rz.100,| | A \ Gertrud Schmidt, Reichenberg, hat | Gesh,-Fnhaber: Franz Schedl, Gast- Handelsregister Reg. A 60/111 D, & J. Finzi eme ittgan, Wéórung = 076 RE 1 ésttilehe Rzone wo | „M'I6SD, 18, 1046-240, 1618/100680 G 186,7 8 E a Viilgb. & led. Yeil| « 1,410 102,6bGr |102,6b Gr | pgelprotura. iee [wirt in Neulengbach, Amtsgericht Traunstein. (Wien, 1., Bäerstraße 7). __ |Wien, [121641 L125 BA. 06a do dei Lo 1966 1,3,0 100,76 (100, | Elberjeld AÆ-Anl| | L 10.1943 | 4 | 1,4.10| # red Î 52 Reichenberg, 4. Juni 1942, —— Traunstein, den 10, Juni 1942, Reg. A 60/139a Mor. Fischer (Wien, Amtsgericht Wien, Abt. 133 4 do. do. Anl. 1940, 1926, 31. 12. 1931/44 | 11.7 | do. do. Serie 5,| Oftmärk.Land,-Hyp.- J. Mauder, Reichenberg (Hotel | St. Pölten. (12145) Veränderung: - |1., Tuchlauben 21). am 2, Juni 1942 f Die einem Papier beigefügie Bezeichnung N | "rücfz, 100, unt. 1.10.45 1.4.10/104,20 [104,208 | do. 1928, 1, 10, 23/4% | 1410| S E S S S R&-Pidbr, R- 15/48 | _ Schienhofpahtung, Eisengasse 1). Handelsregister A 11 Firma „J. F. Cronauer“,| Reg. A_ 60/218 Viktor Kloß « Veränderungen: besagt, daß nur bestimmte Hummern oder Serien N Éssen #-Anl, 26, Breußt)che Landes-/ O S ¿ck Marianne Mauder, Reichenberg, hat Amtsgericht St. Pölten, Siy Kraiburg. eiger Firmen- Comp. (Wien, II1., Fasangasse 51), B 4004 Del-:Ka Schuhindustrie- L “bed 1000, folge (1 S Lide Kea, 20,6.80 P S -- do. RA-Row. M3 j Einzelprokura. : Abt. 10. St. Pölten, 10. Juni 1942, | inhaber: Johann Franz Cronauer,| Reg. À 61/134 - Langsam «& Co, |und Handels - Aktiengesellschaft Das Zeichen x Hinter der Kurönorterung be | rücfs.100,1lig 1-4: 44 16.10/10280 |— N P Le |onprenf. Prov. (P ae Gablonz, 9. Funi 1942, Max Neueintragung: i Kaufmann in Kraïiburg am Jun. | (Wien, VIII., Tigergasse 14). (Wien, VI., Mariahilfer Straße 47). deutet Nux teilweise ausgeführ1. L0DO M A 410/1067686 [106,5b A S A e u as B Gold-Pfdbr. Ag.1,| | ; : ößler, Gablonz a. N. (Ein- und H.-R, A 650 Josef Eterl, Hotel- | Franziska Cronauer is ausgeschieden. | Reg. A 62/106 Dondáth «& Nagel: | Leopold Strupf, kausmännischer Leiter, Die den Aktien in der weiten Spalte bet- . 10. 1950| 1,4, , , GeraStadtkrs.-Au!l.| 1.7.83, gef. L7.42|4* | L177 | an rz. 100, 1. 10. 33/4” [14,10] = E Verkan d E G 2 ; be E i; do. do. Ausgabe2A,| | / V kauf un Export Gablonzer Waren, Kaffee-Restaurant, zum Landmann, —— berg (Wien, N Hartmannga se 14), Wien, ist zum Vorstandsmitglied be- gefügten Ziffern bezeihnen den vorlegten, die | 44% Teutshe Landes- V, 1926, B10 32 4% 1.,6.12/ lo do. do.Rethe 13,15) . do. Ausga ce A N p J Schüßengasse 5). Die Firma ist nuns- | (Siv) Tulln. | Traunstein. {12156] | Reg. A 62/190 Saul Ellenbverg | stellt. in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- | rentenbt.&®entenbr., Ta A ar Ea OÓA vor bo, U E E R do.do. RA-PioRta Fe | | mehr eine offene Handelsgesellschaft, | Gesch.-Fnhaber: osef Eckerl, Gast- Handelsregister Kohlen-Handel en gros in Krakau, | B 44488 Ostmark Versicherungs- \chüttung gekommenen Gewinnanteu. Zst nur ein | q pNg 4 Beri d C E Bar F Fs. 100, 1. 10, 41/4* (L610) F | } Emilie Rößler, Handelsfrau in Gablonz | hofbesiger, Tulln. Der Ehefrau Fran- Amtsgericht Traunstein. D Wien (X1IXR., | aktiengesellschaft (Wien, I,, Renngasse Gewinnergebnis angegeben, jo ist es dasjenige | do. R. 20, unk. L. L A E | bagen t. W. #4-| do. do. Reihe 19,| L n do. s do. Musg. 4) ol i | A n LNOS e T zisfa Ecerl ist Einzelprokura erteilt. Traut, ven LN: Juni 1942. L e L S i n Kräkau Be, R Me Cre ge tos A des oorleyten Geschäftsjahrs. i nein E 4 a es F do. do. dicie a7. 6 s do. do. do. Îuse.5,/ | ; l a Ï - —— ; estehenden aupintederla ung». 31, ar a i en u ; : Ä j . L s -Anul, 29 j 10.1935 |/4* A, _ _— 3. 100, 1.10. 1943| 4 |1.410| = hi 1) [haft hat am 1. Fanuar 1942 begonnen. | St. Pölten. {12146] A 31 Firma ,,M. Mang «& Co. Reg. A 62/191 Viktor j Fefkete | 88 2 ine 34 il e Les ‘Verenitand Ee S A S RCenvtleubre ct g 4, 1984 4% 1.4.10| do. do. Reibe 29 E do. do. R&-Rom l.1,/ 1E 2) 740 Gablonz Lindner «& Tomitschek, Handelsregister Einkauf u. Verkauf von Landes- | (Wien, XV,, Prevsinggasse 39), des Unternehmens is erweitert auf: note b E L E unt. 1. 4. 34 versch.| ,— 0.8. D a M E do. do RA-Nifdor. E 2 Pomm. Provin z.-B. 1 } Kommanditgesellschaft, Gablonz Amtsgericht Si. Pölten. erzeugnissen“, Siy Rosenheim. | Reg, A 63/134 Ludwig Fischer | 32 Der unmittelbere und mittelbare aiten I EUOLIERO IA R L E 2} ai ja A S L Laa | | Mndar gu led. Vel E i a. N. (Konrad-Henlein-Play 6). Ge- | Abt. 10, St. Pölten, 10, Juni 1942. | Offene Handelsgesell haft, begonnen | & Co. (Wien, IX., Ber asl 29), | Betrieb der Montage- und der Maschi- cicioiad Mo do N T 8 Uto | Anl. 1927,1.1.28/44 | LL7 | E do.do. do. Reihe 26, v ea R A \chäft8zweig ist nunmehr au die Ver-| Neueintragun : am 1. Fanuar 1936, Persönli haf- Reg. A 65/226 Drach o. (Wien, nengarantieversicherung. [Eck Etwaige Druckfehler in den heutigen bzw. 1. 4, 1937| versh.| =— 0,8. | do. Wu Y A ld M Me Uy 4 | 1.5.11) =— T i l A 102,5b Gr edelun von Hohlglaswaren, H.-R. A 651 Konrad Zimmer (un- | tende Gesellschafter: Martin Mang, | VI,, Mariahilfer Bre 79), «Löschung: Kursangaben werden am nächsten Börsen- | ‘!" 0. 4A R 1 | do. bo. 1929, 1.4.3048 | 1410| tilgbarz. jed. Zeit| 4 | 11,7 | 24 Neustadt a. T.,, 9. Juni 1942, | beshränkter Gemischtwarenhondel im Kaufmann in Rosenheim, Reichsland- Reg, A 71/133 a „Produkta“’ Han- | Reg. B 2/20 G. Roth Aktiengesell- tage in der Spalte „Voriger“ berichtig! | 1% do. do. N11 u. 12/ / do 25, 2.1.1944 4 Provdt, X Pfor Apotheke zur Mariahilf Mr. Ph. |Sinne des § 38 Abs. 1 Gew.-Ordg.), lvahe 4, und Max Mang, Kausmann, | delsgesellschaft für Mahlprodukten- | schaft in Liquidation (Wien, IL., werden, Jrrtümliche, später amtlich richti inf, 1: 10, 48 veri 7 08.) | Bee R A 100414 104 T ae E Ang. 6, 1 4. 1944 44 [1410| e H Siegmund Hannak, Neustadt a. T. | Obergrafendorf. "daselbst. vertrieb Gottlieb & Co, (Wien, 11, | Rennweg 50). werden. Zretlialiche, später amtlich rictig: | ag va, Lia -Goldrentb]| 141/10 [108 08. | g to, 10701088 | 130 (S e e m SiB 4 |— | ume u |= Hi Die fee if anla L Me E Eee - Minde Alke, Aspernbrückengasse 2). E ungen werden möglichst bald v § do, Ab}. Gold-Schldv.(15.4.10| 4 . | do. do. do. Reihe 28, do. do. Au8g.8,2.1.46| 4 |1.1.7 | G pes Apotheke Ph. Mr. Siegmund | Kaufmann, Obergrafendorf. Trebnitz. [ralanl | Nes, A 72/236 Karl Lurie & Co. | Wien. 216 am GQLRS 900, Nutégeitels as Bei: Ohne Zinsberechnung, Wanna G er S E a E U qug, 8, 2. T-46| 4 [110 | —_ 2 Hannak, Neustadt /Tafelfichte. Gli S Jn unser Handelsregister A_Nr. 323 | (Wien, XVIII,, S umanngasse 34), Amtsgericht Wien, Abt, 133, tigung“ mitgeteilt. 2 : 4 4 dE RGANE A L T -Psor, S, 1 do. do. Âg. 9, 13.100, | M Löschung: Schleswig. . [12147] Reus Bruno Stahn, Prausnit, ist Reg. A 73/118 D. Gold (Wien, [., am 3. Juni 1942. N Au. mSdbm! E A A A E L 2. 1946| 4 | 1.2.8 | A tilgb. zu ied, Zeit| 4 |1,610| _ s 172 Gablonz, 29, Mai 1942, Carl Veränderung: eute eingetragen: Modewaren Und | Gonzagagasse 1). Veränderung: Baukdiskont. anreuungsfähig ab 1,4,1943/95,25b |96,260bB | do. 1928, 14 4 20/48 140 S | ggdett, Wohngsked "2Mhein.Girozentr. il Weist, Gablonz a, N. (Kolonial-,| Fn das Handelsregister A Nr. 753 | Bekleidung Bruno Stahn, Fnhaber: R -ERE E B 4681 Erste Allgemeine Unfall- Berlin 3% (Lombard 4%). Amsterdam 2) Brüssel 2. | S heine I: L T E) 1, Provbk., G.-Pfbr. N Material-, Eisenr- und Porzellanwaren- | ist bei der Firma Adolf Flenker, | Werner tahn in Prausniy, Werner | Wien. [12162] und Schadens:Versicherungs-Gesell- 1E L gut d 5 Ms SteuerautsHeine T 111758 [11166 | Oberhausen - Rhld. Gold-Hyp. Pfdbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932/4* [1.4.10 E Ei handel), nah Beendigung des Kon- | Schleswig, heute folgendes einge- | Stahn hat die Firma mit sämtlichen Amtsgericht Wien, Abt. 132, schaft (Wien, 1., Brandstätte 7). Die Madrid 4. New York 1 R Its l nCgi A einlösbar ab August 1942.111466 |111%b RÁ-A.21, 1.4.32 4% | 1,4.10| Reihe 2, 1.7, 1932/4* | 11,7 | do, Ausg. 3, L 7. 89/4* [1.1.7 | äs Lu j furses. tragen: Aktiven und Passiven mit Wirkung am 2, Juni 1942. auf Schilling lautenden Aktien sind in Schweiz 1% Stockholm 8, (6 14 Prag 9%} einldabarab Septemb.194211146 [1148| orzheimGd.-Anl.| e unl Schlefische Landez- Bi Abteilung B. Inhaberin ist jegt Witwe Elise | vom 1. Januar T940 übernommen. Neueintragungen: solche, die auf Reihsmark lauten, um- CDEN N oe e Dee | 2986, L 1L 1081/4 | 1644| _ do. do. eihe 4, fredit-Anstalt R4- U 49 gei Veränderungen: |Ffonfer geb, Möller in Shlegwig, | Trebnih, Sgt, den L) Puni 194. | oben Theo Waschek, Witm (V1, | bei, den Amisgorichten Berlin und : eas v t n | a |— | has 00 [u S ; E ethen verg, . Juni i; u: | Das aft T6! t irma ist ur m geri . \ en eo a e en ; j c i ¿ 4 L . - Anleihe-Auslof 8 schei de? Ï En 982) Lz 1,5, e k M, U, f =|4% ie —— d / d Ï R. 3, s 00! L Ki ° —Aieha. Lad detendeutsche Union, Versicherungs- | Erbgang auf die Bitive Elise Flenker Mariahilfer Straße 101). Jnhaber: | Reichenberg, für die Zweignieder- Deutsche festverzinslihe Werte | “'Leuiven M eicheg E n. 160Kb (66/8 | Blauent. V Wn M 1.9.1937|4* | 1.3.9 E O e N Biehg.| —Stehg | U Aktiengesellschaft, Reichenberg. Die | geb. Möller in Schleswig Übergegangen. Wangen, Aliala. {12158] Lhepdor Ag, aufmann, Wien. ing n A ima usay: Direk Añieihen: bis! Reichs, dex Länder, | beitet jen a, O s Wanschuldungbverbd| | jo[104 Ia E Ct De —Dieha, [ Mis 1 Se des Camillo Melzer ist Sema, den 10. Juni 1942. …. Amtsgericht Wangen (Allgäu). M 11131 Leopold Nell u, Co., u j e n) A een erg pro, der Reichsbahn, der Reichspost und | amburger Staats - Auleihe- , Solingen KÆ-Aul O B E dtsch. Gemeinden | 4 | 1,4,10) t n E a as L L Zu oschen. An Dr. Emil Schmucer, a3 Amtsgericht. Handelsregi! tereintra ung - zien (IL., Taborstraße 11 b, S andel | zusa! trefttont 1 etengau), olgen. / , Auslojungsscheine*® _ 165,6b S Ne E Se 5 Y Schle8w.eHolst.Prov. i Reichenberg, ist Gesamtprokura exteilt. l ett Prien : vom 5. uni 1948. mit Strick-. u, Wirkwaren, E] uhén, : Löfchungén: h Rentenbriefe. Lübe. Staats «Anleihe -Aus-) S Sa Wu S Ld3bk. R.A- Pfdbr.| Die: gleihe Eintragung wird bei den | Sehmalkalden. [12148] Lös g: : Wäsche usw.), Offene Handelsgesell-| B 1204 Engexauer Allgemeine lz, Mit ZHinsberechnun E R Kau e n M b) Landesbanken, Provinziale Ad n E Amtsgerichten der Zweigniederlassun-| H.-R. A 700 Firma „WEGA“ Stahl-| A 182 Gebrüder Fischer Möbel: | schast jen tr D Aufent tr: Bank-Aktiengesellschast in Liquida- M E leihe-Auslojuugsscheine®.….| |166b V S C Feil m Z banken, Girozentralen, “Provinz Gold-Pfb.| * A EOE gen in Troppau und Wien erfolgen. | warenfabrik, Werner, Gahn «€ |fabrik, Siy Wangen im Allgäu. | Leopold Nell, «Kaufmann, und Maria tion (Engerau). Die Gesellschaft ist | | loutiger | Voriger | Thüringische Staats - Anlelhe- A E L e it gi E 2 Es 58 Reichenberg, 9. Juni 1942, Ac- | Katzung, Schmalkalden. Der Kauf-| Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die | Nell, Handelsfrau, beide in Wien. von Amts wegen gelöscht, NAuslojung3cheiue* [166b Zwickau &&-Anl.| Mit Zinsberehnung, do. RA-Pfb, R. 8. 0 2 | L tien-Gesellschaft der Kleinmünchner | mann Herbert Kaßzung in Schmalkalden | Firma ist erloschen. A’ 11132 Pöh «& Schäfer, Wien| Reg. B 23/92 Cellulosefabrik 17, 6, | 16, 6, |* einschl. ‘{Ablôjungsshuld (in 75 d. Au8losung3w.) 1989, Le Se LOED S L U P 7 2 Bad.Komm.Lande3bk.| do Rom. 1A f Baumwoll-Spinnereien und mecha- | ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. (1, Marc - Aurel - Straße 5, Wäsche- | Wörgl A. G. in Liquidation (Wien, 3 Deutsche Reichzan:. A A Reihen 1, 9. 1999 4 C e N E “s | nischen Weberei Zweiguiederlassung| Schmalkalden, den 10. Juni 1942. | Wels, [12159] | warenerzeugung). Offene Handels He L, Schottengasse 6). gr 106,9 O E O _ do. do. 1941, Reihe s s _ | Reichenberg/Ober-Rosenthal. Die Amt3gericht. Amtsgericht Wels, den 10. Juni 1942, | schaft seit 1. Januar 1942. Gesellshaf- | wi T 12166 Ul do. do. 1999 Uudg A a Anleihen der K lverbände Ohus: Sin retanas i 1.8.1935 41.2.8 | - * do” do, 1941 M, 10, 0 E fe Li Prokura deë Franz Kaniak ist erloschen. [12149] Neueintragung: terinnen: Wilhelmine Pöh, Handels- | "* Hmisgericht Wien, Ab 193 : auslo8barab 2.5.1940, V E A * | Mannheim Anl. - Auslosungk- do, BA M, 5, 8 i N 6), = f | i T Löschung: ; 2149) S§-R. A 494 Franz Bittner, Bad | frau, und Margarethe Schellander, mtögericht de ven E R Va lau fl TGbar P Tan L 108109 j \chEine einschl. !/s Ablös,eSch, d R E S E E lia ia | e B T 164, 8. Juni 1942, „Piras“ | Schwarzenberg, Sachsen. Jschl (Erzeugung und Handel mit Kopf- | Handelsfrau, beide in Wien. : r Po M En lon ol s Anlei hoa Dar Fe L L “1.10.1945 4 (1410| t: L O A j ; Propvaganda- Annoncen: Reklame- Handelsregifi er b bekleidungen aller Art, Adolf-Hitler- A'11 133 Elemér zathureczky, Wien 4 o a S exuge / b «4h do. Reichsschaß 1935| ' preußishen Bezirksverbände., s E A L do, do. Reihe 7,| 13. 100. tab. z.id.BU| 4 [1410| =— _ : und Verlags-Aft. Ges, auch tsche- Mt BGEN Es Mit erg, Play 1). - Jnhaber: Franz Bittner, (VIIT., Albertgasse 4, erie dend von Schneider Ga PEE ee CUMoBD je V L0GL 480, Mi / ‘in'4 d, Auslojungsw./| —. M vilgb, 6 JED BEN, CILGION E do. do. 1942 Reihe13,| | ; chisch, französisch und english, Zweig- ¿2 Den QUNELSS Kaufmann in Bad F\chl. __|Strandhüten und Lampenschirmen aus | 7/56 By N aft Cel, G An ol S 0 GuRIORR l E O Mit Zinsberechuung, PDaigo Bespreugen, Wels. WsandorA S g __ P niederlassung Reichenberg A Sib A 276 Eisenwerk Pfeilhammer Der Frau des Inhabers Paula Bitt- Papier). Fnhaber: Elemér Zathureczky, V1/56, Bürgerspitalgasse 6—10. Die je h 1942—46, rs. 100| 1,4.10| E Ldsbf, u, Girozentr, P R L GL| | | L *Vrag, nas Beendigung des Konkurs: S ia l E E, ner ist Prokura erteilt. r N Wien. Einzelprokuristin: se Da U Mee N A A ge unk. vis . bzw, verst. tilgbar ab « 3 d) Zweckverbände usw. Ms A ls exo Reihe 1, 1. 4. 1983 4* [1410| - | #2 veeiUbcens C rid ilhelm Kuhnert ist au! s G eodora Zathureczky, Wien. olche, die mark lauten, um- C o A Brandenburg, Prov, | ; boi do, AlBGabe E E F R N 4 : sellschaft ausgeschieden. Edith verw. | yp » 12160] | A 11134 Möbelhaus Leopold | getauscht. «Xido. do, 1936, Folge 3. 407 E L IORAD RA-A. 26, 31.12.31) 4h |1.4.10/ | Mut Ziusberehnung, * tilgb, zu jed. Seit4 [11,7 | s r P E j Rohde geb. Breitfeld in Erla ist in Mis ung: R Mayer, Wien (X. Quellenplay, 9). N ulo8b.ie 1h, 194248, do, do, J a L A a7 | Emsergenosseu1ch. da, do. usgabe 3, 10 Do 1.1992 4 (128 | fis | Saarbrücken. [12138] | die Gesellshaft als persönlich. haftende ; ck : Q M Wien. v [12167] i T LOON eel una Sf 1,6.12/103,9b I E Ag. 6 R. A 26; 31|4% | 1,4.10| A 1.1.1944/4 (1.1.7 | do. R.7, rz. 100, | E as / L die Gesellschaft als per] | H.-R. A 365 Conr. Kellner, Bremen, | Inhaber: Leopold Mayer, Kaufmann ; | b /103,9b g ; 31/4% i do. do. R.7, rz. 100,| 7 B Handelsregister 5 verin eincetvet Sie ist| 95a . , Bromen, | 1 ; R A -| Amtsgericht Wien, Abt. 134, GSDe O0 L087, Dolge 1, ìè rovi E l A O O E 5 s A Amtsgericht Saarbrücken O Bea mv jg ip G sellschaft O ns SECAPA De Meye Sa ist Angela am 2. Juni 1942 Gg TOB L 1e 1144044749, R 1008, D QNL Wle liabaO 10274 10A EBS E s E O ai A I _ ¿ T O on der Verlretun x Ge ] Auf der Karlsburg 16). Jnhaber: Der | Mayer 1n len. ut R R E A 928, 1.7.83| 4 |LLT | | E LA old N.1, A Veränderung: 10. Funi 1942. ausgeschlossen. Eduard Richavd Breit- Haa t Ernst 22. D Ne: bit Veränd i Neueintragung: ¿6 do, do, 1937, Folge8 , O O E E Schle3w.- Holstein. D Lan GOLGI0| E Vred. Goldich. N. 1, _ B 1620 Kardex Aktiengesellschaft j berechtigt, die Ge- ; : IDEFLNSEIN B 5117 Leipunik - Lundenburger aussosb. le 1194752, 3 Clektr. Vb. Gld A L L ADEA L OUBI) für Büroartitel in Saarbrücten: lchaft Mee Be, 6 Les O u M O ; “d 5 Mata, M Diver ets ucerfabriken Untexsigungöfasse h 10, gel. L. 8. 1942 1,2,8 [100,26 (100,2 Pommern Provs | r Ausg. 4, 1.11.265| 5 | 15.11) t Lao lag E S E S 102,5 6 j Dur Beschlu ck “Ea Pas 1 Ql Charlotte geborene Hoff- | I, Parkring 2, Kaffeesiedergewerbe). | G. i do. 1938, Folge 1, T F T do. A4-Anl. Aus- A do, do, Reihe 2,1098514" 111,7 110250 |_— dis A e E, Ls C E Hoch dar! mnn in Bremen, ist Einzelprokura Bt B der Geselischaft Fulius Sande treits D Gegenstand e | Oie MENETAO 1.1,7 [100,80 100,8b A N y E T ees 4% | 14.10| _ De eScquidv, S. L Deutsch. Kom. (Giro- 942 ist der Fngenieur Hans Shmid | mit ei i A R oi E ai y arzer. Vertretungsbefugt sind nun- | Unternehmens ist die Gewährung von Wkdo. do. 1938, Folge) | u E Aa us do,GoldAu3gabe7, e tilgb. d. led. Beit\4 [1,6,12) + Hau ae, oes refa 4 O t einem Handlungsbevollmächtigten | Wesermünde-M,, den 9. Juni 1942. | mehr nur die Gesel ter Anton M ¿gli j a9 N UIO (G LIpA 1 Bs e E « Ha M P 2 in Saarbrücken auf Grund der Ver- M M, “5 ' esellshaster Anton Ma- | zusäglichen Aden Untexstügungen O E R 101 Kasseler Bezirksverbd. i ae L Hanna oaueare Gd: do 1941 Ausg. 1) s über die Behandlung feind- r Walter Ring, Schwarzen- Amtsgericht Bremerhaven. ar Ara a Bille L Co Wien ou Gefolgschaftsmitglieder und deren e 04 Folge 3, P dad Goldsculdverscr. 28, Av A A oe 4K | 14.10| D L Ens, O G tilgb. 8. jed. 31 4 |14,10| -_ ichen Vermögens vom 15, Januar | herg-Sachsenfeld, Der Diplominge- | Wetter, Ruhr, [12404] | VI., Mariahilfer Straße 29 dor | Angehörigen in Notfällen aller Art. Matin ; U Doi iat do. Serie2, Áusg.27/ 5 tilgb. s. jed. Kt.| 4 (1.1.7 | F 1940 zum Verivalter bestellt ( ; , ] , hilfer Straße 29, Kleider, | Unter Gefol schaftsmitgliedex sind hie * - «| 1:4.10/101,80 [101,8b t P [Leut, nieur und Bauassessor Walter Ring Ir. | Fn unser Handelsregister A ist heute | Modeartikel und Uniformen), Ausge- : Ae AGPEL IINDZAMET 6 do. do. 1938, Folge 4 i | e A L S F : E in Schwarzenberg ist in die Gesell- | bet der unter Nr 217 eingetragenen | schieden der Gesellschafter osef Blas dor und in den folie Paragraphen nur AuBos ie 1/,1958-58, Ohne Zinsberehnung. do. Series, Ausg.27, j Ohne Zinsberehuung. l i e 4 h L Z 2 . » . 0... E : S E 2E y -S ös.e) Sagan. ; [12189] | haft als persönlich haftender Gesell- | Firma Ludwig Bönnhoff Kommans- | Vertretungsbefugt N aide ite Ge- ge „Bela Mastênmiigliedde* «der «4 do, do, 1940, Folge 1 S E was Db ¿rovinz - Anlei 9 i ib. | Eer.4, Ag.15.2,2v,| Pen e Auglosungsich, Ser. 175% 175%b | , Handelsregister t eingetreten. Der Gesellschafter | ditgesellschaft, Wetter, Ruhr, fol- | sellschafter gemeinschaftli Leipmik - Lundenburger - Zuckerfabriken fälli 1.3. 1945, rz. 100] 1,3.9 [1020 |102%b Unblosungdscheine 5, y e i78.%d Pfandbriefe und Schuldverschreib. L 7. 1085 48lLLT | 2 u e E E ate id 28 U - Amtsgericht Sagan, 9. Juni 1942. | Günther Ring ist jeyt Bauingenieur. | g ingetragen: Die triebs- T 4731 Laconia - 3 Dr. | Aktiengesellschaft verstanden, Nur in be- 4A do: 00, 1940, Folge 2, ie l öffentlich» rechtlicher Kreditanstalten | do. Serie 3 u. S; ® einjchL: ‘4 Ublojun f | Veränderung: ünther Ring 12:10 ] gendes Ce Die dem Betriebs- | aconia - Justitut Dr. | sonders berü sihtigungswürdigen Fälle fällig 1. 6.1945, rz. 100| 1,6,12|102,4b Ost Provinz - Anleihe» e 1. 7. 1935| 441,1,7 | N einjchl.: ‘jz Äblojungsschuld (in 9 d. Auslo[ung8w.)} E B 49 Saganer Papierfabrik A ‘323 Gustav Müller, Metall: | seiter Karl Schulte, dem Bürochef | Georg Przyborski (Wien, 1., Plan- | k it 8 ge Ile s 4% do, do. 1940, Folge 3) N E mas scainas l [05,66 und Körperschaften. L Se T u, 4 Dag apierfabrik, Ge: | wvarenfabrit, Beierfeld, Erzgeb. | Zeinrih Friese und d [ter | ken f 4 - und Bi vi nnen mit Zustimmung aller Gesell- ' fällig 1. 9. 1945, rz. 100 L A A : Ss SEILD SLIIWILLT S S Land t E, sellschaft mit beschränkter Hastung. | Vren p M eld, A Friese u em Buchhalter | kengasse 4, Buch- und Bilanzrevistonen | schafter Unterstüßungen auh an nicht- «J do, do. 1940, Zol 1.8.9 102,5b bo 00, Sacle d CLLU L c) Landschaften. Cf Sie S if Bus | Ernst Gustav Müller ist aus der Ge- | Zugo Flockenhaus zu Wetter, Ruhr, | usw.ck). Einzelprokura erteilt an Dr. t dige Gefol oli o: fällig 1.12.1945 T3106 Poien Veovins e Luese do.do.Ser. 8a, rg-L00,| (S | F E Die Firma is durch Gesellschafter- i A , i ; ; ; i ändige Gefolgschaftsmitglieder dex Leip- 15, r3.100| 1,6,12/102,6b Auslvjuangdich- Gruppe 1 *A| Kredi talten des Reiches - F8.100, Mit Zinsberehnung,. E beshluß vom 831, Oktober 1941 i sellschaft ausgeschieden. Marie verw, | erteilten Gesamtprokuven sind er- Karl Bayer in Wien. nik-Lundenburger Zuck fab iken Akti G 01040 Fvige 5. D E L S v E S E E Saganer Vapiersfabrik Willy Ta: Müller geb. Baumann tn Beierfeld | loschen. A 8427 Vevbandstoff-Fabrik Rau: | gosellschaft chb eia ri n tien- agf 16.6.1960, r¿.100/16,6,12/ 104,6b j und der Länder. A l eit ey unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbax ab- » « B sfe, Gesell i Ta: | ¡t in die Gesellschaft als persönlich | Wetter, Ruhr, den 10. Juni 1942. | scher & Co. (Wien, VIL, Schotten- | kapital: 0 t E Maa o E Rheinprovinz Anlethe - Auz- A Ra acn, Hangige Mbipraus h as Bel D 1s lng ANIREAN E: haftende Gesellschafterin eingetreten, i Amtsgevicht feldgasse 78), Gesamtprokura erteilt an Me 20 000 14, Der Gesell\Wasts- 4 do, do, 1940, Folge 14 S E E E Ta Ae E A Mis Hinte auns u da, E G 10G las 1.1.7 Ld. RA-Pf. R.1| 4 | 1.4.10| üs L a iht bid atn ei Sie ist von der Vertretung der Gesell- Miki uet eta __|Ludmilla Bouda in Wien. Sie vertritt Son Aer Gel büstatils 2 ab- fällig 16.4.1961, rz. 100|16,4,10/104,75b |104,75b | Schleswig - Holstein Provinz- i ta, VUO e MO DIE RTGI AN 4 3/9. F do, _RNUC H, & Ma O E Kur- u. Neumärt, (5 schaft ausgeschlossen. Wien: [12161] | die Gesellshaft gemeinsam mit der Ge- | jyitt selbständî el QUNSTRILTEeT „Der 944 do. do, 1941, Folge 1, Unleihe - Auslosungsscheine*| —_ BraunschwStaatgbtk : S A e a Kred-Inst.GPf.R1 M Br Ie dels 12140] Amtsgericht Wien, Abt. 131, |sellschafterin Qulia Kühne. C Nang, Geschäftsführer: Richard Bb do Dor Ier gde 100/16,8,0 /99,1b@ (89,1b : | Gld-Pfb.(Landsch) A A A —_ i: Mârt. Landich, 4 | 1,4,10| _ V nid Go T unt 1942. | Seesen- vid [121501 o H 2909. : e “as De MAITEII R ARaRd! Dr. tig Au L T: A bag Ï Hi 16.9.1968, 19.106 16.3.9 |99,1bG (99,1b V aubtonmgdsGemnes N —_ 175,6 G My R 19, L L894 | LLT | E bj. 1. 1,34 Q Pittich. Darlehns: 4 V . . . : v « # . 1 , m L . 7 L d f 0 u . . po Ae Le x Ae E Fs ; P L Z 47/11. E T tas j | | 4 ta OBeründerung: ph a HandolsregiseE iu R gu m Uit, lraße Yan Ie e L, Saulen Stammkapital ind 5000 1.A eingezahlt. ol pes por Ge L0G, T. 100(16,6,12/990bG |99,1b gemiDl 26 Lalosllaaeidali eia Hd Auatotanaen. D R E u ë& do, V 18, Bl. 186 /48L:1.7 | —_ Setie 1 (r: 8H) 10 | Lab ail l M Lieferungs - Gesellschaft, Aktien: | A 22 R Tee C O t B rfe Jerdangass ‘Res. A ‘10/188 E Weinftein.| q, 2/900 „Danubius“" Holzplatten agf A 18-1, 19OÓ, 18 Ld 8.1.7 O: POS R L Im La, Lite P i R R 2 Az do da Serie 2e | 160) | | e M , t: | Pförtner, Seesen. r. 7, Sig in Berlin, Erzeugung von | Reg. 53a Daniel Weinstein | l i vi rbr t n / R do, *| 4 [L610 n E é sesellchalt, “Sagan. - Dem Martin | PBrenete e reftencitee Arthur Messer-| Blisen)- Offene andélegesofthasl seit| (Wien, XV1- Otalringerstaße 2. | XY Mortatier Strafe ¡Hp M Mk alda as usa sus | b Pretvantethen " | Laie (us |— |- (Rel 2 Ra L - -| cob in Seesen, ist e Dee Weise Ge- | 1, Januar 1942. ise after: bia elöscht der Abwidckler epp Grüllen- BesÓluß Vis Ger élaths þe i S 644 Intern. Anl. d. Di, Oh dil , PNE Ae G E ¿ai do. do, Reihe 14* 4 1.4.10| E Rogier Schuldv.) 4 | 1410| A E : jamtprokura erteilt, daß er in. Ge- Bil, geb. Bohnsack, Kauffrau, und | berger. | T r|ammlung vom Reichs 1930, Di, Ausg, ne Zinsberehuung. do. do. R.31,1,4,42| 4 | L610| k do. do, Reihe 15®| x/1.1.7 | a 2 s: R s s E UE: (12180) meinschaft mit einem anderen Gesamt- | Wilhelm Bluhm, Kaufmann, beide in| Reg. A 63/17 Jakob Wittels (Wien 28, März 1942 wurde der Gesellschafts- (Young-Anl.)ut.1.6.35| 1,6,12/108,266 | Teltow Kreis - Anleihe «Aus- do, R4-Kom.R.30, V do E T E Lands. Centr. Gd,- s 140 Handelsregister ] á L ; i rae (GOnT li ; -| vertrag im §8 7 geändert. Zur Ver- Unadsceins ainsGl. O D E B I E ea e S A A 2 t M Amtsgericht St. Pölten prokuristen oder Handlungsbevollmäch- | Berlin, Einzelprokurislin: Emilie Erd- |1.,, E aagalle 18), Als Abwickler ge- | tretung der Gesellschaft d 44% Preuß. Staatsanl, a E: Jo S L du. da, WAG B | L E 4 7 U h h 4 tiaten die Gesellschaft vertreten und stein in Wien, für den Betrieb der | löscht: Rudol Zeiner; eingetragen: das : L ON Yeichnung 1928, auslosb., zu 110| 1.2.8 |111hb 111b iöjungssch. (in § d. Auslosw.)} 175,26b Dt.Rentbk. Krd. Aust Kassel. Landes kredit- do. A Pfbr. N. 14° | 1410| dus : Ï R i S Neueintra, 10, Juni 1942. | .Thnen kann. Eingetragen 10. Juni | Zweigniederlassung Wien „Laconia - Jnstitut Dr Georg Przy Ba altNtema Ins v e dieser Edo. do, 1087, tilgbar (Landw. Zentralbk.) L R, do. do. Reihe 2.4 | 117 | 2 E M | j eintragung: s : ; e U ; / | Geschäftsführer gemeinsam berechtigt ab 1. 2. 1938| 1.2.8 |108,4b [106,3 Schuldv. Ausg. 34 N S EASS 4 do. do. Reihe 3 .| 4 | 1410 ® | s i a 1942. Veränderung: borsfi“ in Wien. Vertretungsbefugt / ; LEQLOE, 44 do. fons. Staatsanl. : / c) Stadtanleihe L A4 iz a do, do. R. 4 und 6, N D Ea N et LHZAE L o | ! N v, ü n us Es ¿Binies L M [12151] A 8930 Wiener Bacofenbau-Ge- nunmehr nur der Abwickler sel ständig, Gesea Bene L Ser 1940,rz.100,tilgb,ab 41 1,6,12/104,4b [104%b | 19% A RRO 5 1. 9.31 bô0.1. 9, 32 4*11.3,9 | Ma S Ta L: F LaI0l an Me 1 0A “A E M Gemi chtwarenhandel) t. Georgen S-RA 14 Herman M St sellschaft Krickl & Ebhart (Wien, Löschungen : “_|Rubchih vertritt und ¡ntt aegtin 844 Baden S Mit Ziusberehnung. M Mt, Bed Ep Ie e Lo AadA L L 16 FE T AER0s f ; 00 / | t D 7 Í g H.-R, A 644 Hermann Meye, Siar- | XVI,, Huttengasse 77). Ausges ieden A! 5758 Wilhelmi ö i ritt und zeichnet gemein- I taat KA- (Landw. Zentralbk.) do. do, M. 10, 1.3.34|/4*1.8,9 | —_ gen-Pfdbr.). L Eid a M: \ N 4 ) «Wi am Steinfeld z ard (Pom), Dem Kaufmann Willi | der Gesellshafter Dr. Zosef Krickl, Ein- | Rotenturmst 1 MRIEARRY J6 Lem mit dem Geschäftsführer Herrn 41, r. 100, ut, 1.2.47) 1.2.8 | 100Xb Unk. bis .… „- bzw. verst. tilgbar ab „25 R& Landeskult.- O E L Lausiver Gold-Pfb Na: : a4 R Gesch.-Znh.: Maria Fink, Geshäfts- | Müller in Stargard (Pom.) ist Einzel-| getreten als Gesellschafterin: Hermine | Reg. A 01190 Fol: imint's | N Megsev-oder Zam Exer 8 Bayern Staat £.€- Aaden R4-A. 20 | d ba Weite (df | Li |— Jou B R E E B A 4 frau, St. Georgen _ am Steinfeld. | prokura erteilt worden, Die Geschästs- Vurs{y Private, Wi V Vit, ; 0 Joh. Timmel's | Herrn Wilhelm Stolzenberg. 2: Der Ge- Unl.1941, tigb.ab 1942| 11,7 [101,256 | L 10, 1934/4" | 1.4.10| —_ do. do. Reihe 3%. |4* | 1.4.10| + 1. 3. 1946/4 1,8.9 | _ Mecklenb, Ri : : | Einzelprokurist: ld { ck 2 ; ¿ T , Private Lilien, ertretungs- | Witwe (Wien, X1,, Dorfgasse 39), schäft G , j ihe 3.4% U he URRCON A eclenb, Rittersc, i | Stem C Un O 7 ige RE A n oie Reu, Und pur Karl Ebhart und Her- | 4 Reg, & 70/42 Tucek. ck Hunadiny | tritt unk. vier man Biegler Per 04 Braunschw, Staat L Riek! d tek U d e Ga E E AORS Bo Me 6 u 6h) a” | 1.1.1 E | 5 ; i Hinden urgsiraße , Stargard i, Pom,, | mine Wurshy, und zwar jeder selb- | (Wien, (t und zeichnet gemeinsam mit: dem bn 20, U A8 La0 Z Bertin Mou Ab t N do. do. do. R.4, 1.935 4*/1.3.9 | tis ibe Su/4» | LL7 | = E \ i den ö. Zuni 1942, Amtsgericht. ständig. s war jeder ¡elb- | (Wien, X, Klausenburgex“ Straße s Herrn Dr. Ladislaus Q da RæAnL, 1929, L W896, 1,681 4% | 1.6,18| Deutsche Nentenbk. do. do, K Kom.R.7,| | In E M [LAR | G L i f er dem Geschäftsführer Herrn Unt, 1, 4. 34| 1.4,10| dies ( Ablös.-Schuldv.| 4 | 1.6,12/103,9þ [104b L 8. 1946/4 (1.8.9 | _ do. do. Reihe 4/ 4! 1.1.7 | s e j U *) früher 414 % (VO, v. 8. 12, 1941) 2 * früher 414 % (VO, v, 8, 12. 1941) * früher 414 % (VO, v, 8, 12, 1941) * feüher 414 % (VO, v. K 12, 1941) 4A S E: / F