1942 / 142 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

K-T L qn Ï Â g ¿ E. 2 r i iti A Dr d

Sinner A.-G 5 Stadei Ledé riabri!| 4 Steatit-Maguesia .| * ® 40 f Va. ber.K. Ste urt-Waggon 46 * 4 8/0,2Ÿa, ber. K. Steingutibx, Cold!x| 6 Stettiner- Brauerei} | „Elysinm“.... .| 8 | * 32% ber. Kap.| | do. Oderwerte {8/2 ® 5 a.ber.K| | do. Ce'wer:e |6| * 5/2529 ck. ber. Kap.| | do. Vortl.-Cement} 0 | M. Stock 1. Co... .!12/ ® 3/158 ux ber. K. | Stöhr 1.Co. Kauim=-|

f feutiger | Vortger

5 Bot j F j 1,1

* [11

/6 [1.1 142,5b 142Lb

L

* | 1.7

garn. | 5 5j

Stolberg. Zinfhütte| 4

Gebr. StoYwèrck ..| 7 |6

Süddeutïto Zucker] * * 4/17 a! her. Gav.! Sudeténld-Berqbau} 5 | Temupeiboter } eid.) Teppich-Wfé. B1n.-|o T Treptoss.......] Terra n Nudow- | | cohanniSthai,..1 0| do. Slidwesten i. L.|oT]| Thür.Eleltr. u. Cas! 7!

Thüring. Ga8aeï,| 7 f iht. Kap

{uf ber. Kap. |

er:che Brau.} 5

Union Fabri: chem. O C EE Sine H |

3; 16 11.1 |139,T5b

rel E s

do. Chem. TIottenburg, iett? Pifeilring=-W. 2

do. DeuticheN ictel- WETIS. O2 x * 6/1 a. ber. Kap.

do. Gianzstofi- Fabriken

do. Gumbinner Maschiirénfabr. .| 0

do. HGarzêèr Ports| land-Cemenut „../ 0 | do. Märk. Tuchf.| ® | ® 5%/2%83 a. ber. K.|

RAÁvEC

[1.1 [146,5b | L. {1046 j J

5%

Lt 7 14% 1.16

| 0: E27 1876

[1.10

LE T

L

0 [1.1 L E

+ Aut berthtigtes Kapftal.

Ü S C C See Sr E E S R R S E S E T I E E I I T C E I T O

Deutsche Anl. Aus31lU.- | Seine einschhließl. | 2/, Ablösungsschld. .

60% Gelsénfirch. Berg- | wert ÆÆ 1936 ....|

41,% Fried. Krupp | AÆAM -Anleihe 1936... |

41,% Fried. Krupp |

ÆM-Anleihe 1939... | 5

41,% Verein. Stahl | M -Anleihe |

Accumulatoren-Fabrik | Allgem. Elektricitäts- {

Gejellschaft | Aschaffenburg. Zellstoff |

Bayer. Motoren-Wke. | J- P. Bemberg | Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u, Licht | Gr. A | Berliner Maschinenbau | Braunkohle u. Brikett | (Bubiag) | Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke -

Charloctenburger Wasserwerke

Chem. von Heyden «-«

Contin. Gummiwerke .

Daimler-Benz

Demag |

Deutsch-Atlant. Telegr.

Deutsche Contin. Gas Dessau

Deutsche Erdöl

Deutjche Linol.-Werke

Deutsche Telephon und Kabel

Deutsche Waffen- und Munition

j 2000

Mín=- dests ad=-

schlü}se

5000

3000 3000 3000 3000 2000 |

3000 | 3000 | 2000 | 2000 | 3000 |

2000 | 3000 |

| 3000 | 3000

I j 2000 | 2000 |

2000 2000 2000 2000

+ Aut berihtigtes Kapital.

T T T ETTETT ETÄTETTTE TTETTETS ÄTETTTTTTTE T Ä L T Ä T Ä Ä E E ETR

verloren u. a. Concordia Spinnerei 1%, Rosiger Zucker 2 und

{t 1706 * [1.1 152,5h8B A

1.104 178,5b

N t

4E | Zeiß

| Ver. Stahiwerkte...| 6 | 6 [1.1 do. Trikotíab.Vol-i

t moeller 1,1

j do

Victoria-Werke L. J. Vogel Drahts u. Cagbeslwer'e

* Auf ber. Kap. ;

Waguer u. Mafchivenfabrik, Maschinenfabr.! Wagner-Törries .| 6 Manderer-Wer!e .| 8 Warsteiu- u. Hrzal. Sch!e8w.-Leolstein. E Li, {A Wasserweri Gelíen-| E idre 8/1 5,7} * Auf ber. Kap. do. (m. besckrûnit, Div f, 163g) * Auf ber. Kap. | * Wendereth pharm. 6/6 VBesideutiche (auï!h.| 6 V! estfäilische Drahts| industrie Hamm]/ 6 Wicküler - Küppers Vrauereì j Wilmersdf,-Rleins=; gau Terraiu 1. L.'o W inter8hall H.Wißner Vetall.. Wollgaruf.

Au 25s i * Au ber. Kap. 4

Zeißer Ei

* Auf ber. Kap. | Zellstofs=-V'aidho! .| * 31,5 a. ber. Kap./ Zuckerfabr. Nasien-| b L A 14/0/14

2. Vaunken. Zin3termin der Banfaftien ist der 1. Fanuar. (Ausnahme: Bank für Brau-Jndustrie- 1. Zuli? Allgemeine Deu1jche| | | Credit-Ausialt....| 5 |5 Badi:che Vank # * 4 61/0,39 a. b.Kap.| | Bani ür Brau-Iud.| 65 * 43/0,2 a. ber. Kap.| Bayer. und Vechselban!t .| 5 do. Vereinëbaut ...| 5

m.

| Heutiger [ Vorige1

Ustramarins* | 1.7 1,10

j

t

Vi g/} 5,7} 1.1

Tittel

teugiehß. u. |

|

N| 6 |

Hypotheieus|

Berliner Handel8-

| z Gesellschaft 1.1 ¡141,75b do.

| Braunschweig. - Han-/ —- nov. Hypothekenbt.| 5%

Kassen-Verein| 3% | 3%

+ Auf berichtigtes Kapital.

166,3-166,25—

189—19@,5— 181,75—

t—-—

147—

| —130—131,25—

2342%— t —-164,5— 201,75—202,5-

172,25—172-172,25 b

Voriger

166,3—166,25——

103% G—104—-

{183,5 - 188,25—185,6—

205,5- 205,5 b

-189— 181,5—

.D, 147,25—

130—

2§3—

t 162,5-163 b 201,75—201,5——

—-171,5- 171,75-171,5 b -177,7ö-177,5—178 b

t— -—

Berliner Börse vom 19. Zuni

Am Freitag lagen die Aktienmärkte bei Festsezung der ersten Kurse ausgesprochen still. E

apieren waren die

Weit über die

vermissen ließen, zumeist nur unbedeutend.

Am

Montanmarkt verloren Buderus

i ] f Hälfte aller variabel raa Werte d aae eine Strichnotiz. i zeränderungen, die etne einheitlihe Linie

Jn den übrigen

4 und Vereinigte

Stahlwerke % %. Hoesch kamen um 4 % höher an. Fn Klöckner und Mannesmann wurde die Notiz vorerst ausgeseßt. Braun- kohlenwerte, Gummi- und Linoleumaktien, Bau- und Metall-

anteile wurden durhwe sih die ausschließlih 1,70 % höher. Auch von chemischen

gelneas,

Di

vi

Am Kaliaktienmarkt stellten ende gehandelten Salzdetfurth um Werten konnten j

ih v, Heyden

nach der Abwärtsbewegung der legten Tage um 1% % erholen.

Schering stellten sich um 4 % höher. Die übrigen Werte

ieses

Marktgebietes wurden gestrihen. Am Elektroaktienmarxkt kam es nur in Lahmeyer (+ 2s) zu einer Kursfestsezung. Sämtliche übrigen Papieré, darunter AEG und Siemens, wurden Ee

Von 4 N Nun gEmerien essauer

A % sowie werte

lagen G behauptet.

sind EW Schlesien und RW

as mit + 4% zu erwähnen. / Die Anteile von Maschinenbau- erten sih nur unbedeutend. Berliner Maschinen

mit je Auto-

tiegen um ‘4 und Rheinmetall Borsig um 4 %. Textil- und Zell-

segen verän

tofswerte wurden gestrihen oder unverändert notiert.

Gebr.

Junghans, Westdt, Kaufhof AG. für Verkehr und Reichsbank-

anteile verloren je

1 %.

156,256 B

167: B ¿ia _—

16/1 1544b G1}

+ G 1+ 124b

/137,5b

* |+136,5b

5% |144b G 6 [145,56 G

156,250

173,5b 1676 G

t

221b

7 —— + 1246

157,5b + 186,6b 139b 153b

144b G 145,5k G

DeuticheAsiati\cie B M per St. Deutiche Baut „...! 6 Teutsche Ceutral- bodentredifban' .. Deutsche Effecten- U. Wechselbank Deutsckch.Golddisfkont- bank Gruppe B.,.| ! _— Deutsche Hypothe!en- ban! Lerkîy Deutsche Netch8bant.} !

T re8dner Van?!.,

Halle'cherVantveretn] ! Lamburger Hyp.-Bk. Hanudel8bf. in Lübecl| 2

Luxemb. Intern. Bk, RAM per St. Weckienburg. Depoi.s u. V'echselbant.….. do. Gvp.-u Wechsel. Mecklenb,-Strelitscb. Hypothetenbant, j : Viecklenb, Kred,-u Hvpoth.-Vank .…..| ! Meininger Hyp.-Bl..

Niederlausfißer Vank.

Oldenbg, Landes8banl|f ! Plauener Bant Pommersche Vauk ..| 2 NheinischeHyp.-Bank NheinishWestfälische Bodencreditbank.… * 5,83/0,1784 a. b.K. C ächsiiche Bauk do. Bodeucreditanft. Zchle8wig-Ho!ls\i.Bk..| è —_ Südd. Bodencreditbk, _—

Ungar. Allg. C reditb. RAM v.St.zu50Pengö *Pengòö þ. S1,3.50P.

Vereinsbk, Hamburg. 6*

* Nuf bericht. Kap.

Westdeutsche Boden-

ireditaustalt

Aachener Kleinb. xX| 4

Akt.-G, f. Verkehrs- wesen

Alg. Lokalbahn u Kraftwerke

| Heutiger | Voriger

630b Br 150,76b G

149b G 132b

147,25h6 G 142,25b

80,255 145,5b G

t 143,6b G

+156,25b G

3. Verkehr.

1.1 En

7 [1.1 /163Ÿb

Baltimore andOhi Bochum-Gelseus- tirhen Straßenb. 6 | 6 [1.1 5h Csakath. - Agram Pr,-A.i.GoldGld L1

+ Auf berihtigtes Kapital.

150,25b 6 1496 132b 100b

1479 6 1425b B

B81b 145,5b G

Nordl). - t

143b 6 do. 131,5b

+ 156,5b G

149,6b

Deutsch, Ei¡enbahn-j -,

Gr. KaßselerStraßb. 1.: Kasseler Ver- tehr8-Gef. f

do Vorz. -Aft,

Halberst,-Blanfens- burger Eisenb...

Halle-Heltstedt .. 4

Hambg.-Am. Packet (Hamba.-Am. L.)

Hamburger Hoch- bahn Lit. A N

Hamburg - Südam.| Dampf\ch, „…..

Hannov. Uesperidw.

Rd u. Straßeubahnen

pes #4 8/0,2a. ber.Kap.

A „Hansa“ Dampf- chif -Gesellsch. .

Hilde8heim » Peine

Lit. A

Lön1g3bg.-Cranz. X

Kopenhagener Danpfer Li1.C X

Liegniy - Rawitsch Vorz. Lit. A, F

do. do. St.-A. Lit.B

Luxemba. Pr. Heins rich, 1St.=—500Fr.

Magdeburger Strb. Niederlauj. Eifb. X Norddeutsch. Lloyd Werniger.

Pennsylvania

1St.= 50 Dollar Rinteln-Stadt-

Hagen Li A c. ; Lit. B Nostocker Straßb. X Schipfau - Finster-

Strausberg - Herzf.

Südd. Eisenbahn ..| 5

West »- Sizilianische}11%| 10 1 St.-= 500 Lire! Lire f, 500 Lire.

71.

| M | l

4. Versicherungen.

RNM p. Stüd

HBeutiger | Vorige

3 (84,56 Gr (42

122b

e Geschäftsjahr: 1 Januar, jedo

163;,T5b Aa do

0.

do.

Lit, O

Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.,

jegt: Allianz Vers... 343 de x ö „Sh

jeßt: Allianz Lebens3vers.

Lebensv.-Bk.,

F Auf berihtigtes Kapital.

Fortlaufende Notierungen

Deutscher Eisenhandel .

Christian Dierig

Dortmunder Union- Brauerei

Eijenbahn-Verkehrsm. Elektr.-Lieferungsges. . Elektr.-Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt-Brauerei «

F. G. Farbenindutstrie .

Feldmühle Papier... Felten u. Guilleaume . Gef. f. elektr. Untern.

Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt

Hambödurger Elektrizität Harburger Gummi Harpener Bergbau .. Hoesch-KölnNeuessen,

jest: Hoesh A.-G. Philipp Holzmann

Zlje Bergbau

Jljse Bergbau, Genuß- scheine

Gebrüder Junghans .

Kali Chemie ........ Klöckner-Werke

Lahmeyer u. Co. Leopoldgrube «.«....

Mannesmannröhren- werke

Maschinenbau u. Bahn- bedarf A.-G. vorm. Orenstein u. Koppel

Maximilians8hütte „...

Metallgesellshaft „...

Hotelbetriebs-Gesellsh. |

Min- dest- abs

schlüfse

2000 3000

200v

2000 3000 2000 3000 3000

3000

3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000

3000 3000 3000 3000 2000 2000

3000 3009

2000 2000

3000

3000 3000 3000

Jm weiteren Verlau

Geschäftsstille leiht befestigt. L N s cht befestig

M an.

HSeutigev

R ee

t D t186— t 162-

+ 163,5—

t

——-

+ 155,5—

t —198,5- 165,75—1886,25—

162,5 b G-——

reie icd d iv s

Voriger

È lb

t—-— t 185

T aa 156-154,25—

161,5—

t 156

234,6—

160— t——-—

165,76—185,6—

Ît——

—_—_—

156,5—

——172- 171-

—_— -

161%%-161,56—

143,5—

S

f waren die Aktienmärkte bei anhaltender Vereinigte Stahlwerke

oesh, Lahmeyer und Schering gewannèn 4 % und Bekula 1%. Gegen den Vortag befestigten sich per Kasse AEG um 4, Conti Gummi um 1%,

zogen auf j Daimler

“ie emag Verst:

mals in L des berichtigten AK.) um 214, Dortmunder

Union und Repartierun

und Kali Chemie um 2 %. Hum Börsenschluß kam die Umsagtätigkeit nahezu zum Still-

stand. Gegenüber den Verlaufsstand ergaben \i Ver. Stahlwerke, die ohne Ses

i eyt mit 15454 notiert. Dessauer Gas

mit 1724 nah 172 und Schultheiss mit 166% nah 166.

werte Veränderun blieben, wurden zu

l

en.

Schlußkurse wurden nicht notiert.

,__ Am Kassamarkt lagen Banken bei nicht einheitlich. Zu erwähnen sind Deutsche

Bank mit + 4, Berliner Handels-Gesellshaft mit 4,

igen E Stb

ank und Sächsi

chultheis83 um 1, Erdöl um 114, Goldshmidt bei um 2 und nach Pause Stolberger Zink um 1%

kaum nennens-

ossen eitere

en

che

eber-

seebank mit % % und Asiatenbank mit —5 K. Von Hypo-

thekenbanken gewannen Meininger Hy und Bahnen waren gz. T, leiht befestigt. Auch wurden etwas höher bewertet.

p. 1%. Schiffahrtsaktien olonialanteile Am Kassamarkt der Jndustrie-

papiere war die Haltung überwiegend fest, wobet O

um bis zu 14 % keine Seltenheit -bildeten.

Hille

erke ge-

ivannen 2%. Nach langer Pause kamen Görliger Waggon Vor- züge (gegen 31. 12. 1941) 9% % höher zur Notiz. Demgegenüber

RHein. Braunkohle u. Brikett

Ryeiu. Elefktrizitätsw. .

Rheinische Stahlwerke

Rhein.-Westfäl. Elektr.

Rheinmetall-Borsig «-

Rütgerswerke -

Salzdetfurty Schering Schlefische Elektrizität und Gas Lit, B «.« Schubert u. Salzer «« Schultheis8-Pagzen- hofer, ießt: Schult- heiss-Brauerei «»«.- Siemens u. Halske .. Siemens u. Halske Vora A (e Cs diu ée Stöhr u. Có., Kammg. Stolberger Zinkhütte « Süddeutsche Zuder ««

Thüringer Gasge sells.

Vereinigte Stahlwerke

C. F. Vogel, Draht u. Kabel!

Wajserw, Gelsenkirchen

Westdeutsche Kaufhof .

Wintershall „...... ..

Zellstoff Waldhof «….-

Bant für Brau-Jnd.. Deutsche Reichsbank .

A-G, 1, Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u. rafíw, ....-

Otawi Minen u. Eisenb.

Albingia: 1. Oktober. Franfona: 1. Zuli,

Tes u. Münchener Fêtter, . [t ener Rückversicherung ., „Albingia“ Vers. Lit. A

(57 Lit.

do. do.

Do: Di

do. do. do

Deutsch-OstafritaG ?1,| 0 KamerunEb.Ant. LB| 0 Neu GuineaComp...|/0 Otavi Minen u, Eb,| *

1St.=1£, RAp.St

* 0,50 RA Eantung Handels»

Y -

. ee...

Berl. Hagel-Assec. (70), Einz... do. do. Lit. B (2643Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R4 do. do. 140 } Einz.) Colonia, Feuer» u. Unt.-V. Köln jeßt: ColoniaKölnVersficherung 100 4-Stüctke Yt Dre3dner Allgem. TranZ3port #4 Einz.) do. do. (2333 Einz.) kFrankoná Nück- u. Mitverstcher. 4 O u. D Gladbacher Feuer-Verfticher. X Hermes Kreditversiher. (voll} (254 Einz.) Magdeburger Feuer-Vers... X do. Hagelverj. (654 Einz.) do. do. (324% do. Leben3-Vers.-Ges do. Nückversich.-Ges. do. do. (Stücke 100,800) „National“ Allg.V. A.G. Stettin Nordstern Alg. Versicherung. do. Leben3versich.-Bank, j.: Nordstern Leben8vers. AG, X SchlesischeFeuer-Vers-Inh.=-Akt. (200 RAÆ=-St.) do. do. Nam.-Akt. Stett. Nückversich. (400 R.Æ-St.) (300 RÆ=-St.) Thuringia Vers.-Ges. Erfurt G

TranzZ3atlantische Giitervert. v Union, Hagel-Versich., Weimar

Einz.)

I T T

I I ILN

p se

—+—+

E

ELEFEL 14

Kolonialwerte

12,56 G6 30b Q

+{ Auf berkchtigtes Kapvîtal.

Heutigex

t—-—

180,5-180,265- 76-2

+190—— o. D. +173,75-174,25-

“s A

t -166-—166,5 b

-

t——-—

+ 208,75—206,5—

t E D a 155,75-156,6 B-—

163,26—

t—-—

Adlerhütten Glas nah Pause 6 2%.

Steuergutscheine T nannte man % % höher mit 102%. Von

Voriger

t—-—

196,75—196,25—197- 181,6—1B1,26-

171—

t des ENT palte

t 193,25— + 173,75—173,25—

m-t e e

Steuergutscheinen II verloren Fuli-Stücke % 2%.

Jm variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsalt- besiganleihe mit 166% nach anfänglich 166,30 (Vortag 166%). Am Kassarentenmarkt blieben Die 4 %ige Deutsche Rentenbank As mit 104 notiert. Stadtanleihen waren wenig ver- e stellte sich wieder auf 104. Deëo-

1 n Lo eh wie unver-

arkt der Reichs-

ändert.

ama I zo E Preußen

anleihen ermäßigte si

[ave ügig notiert.

Pregen bei voller Leopoldgrube

Der Privatdiskontsay stellte sih wieder auf 2% % in der

Mitte.

Am Geldmarkt blieb der Sag für Blankotagesgeld mit 1

um 6 % an. Lär

olge I, während 38er

bis 2 9 unverändert.

Bei der amtlihen Berliner Devisennotierung traten keine

Veränderungen ein.

olge I

Nee n blösungsschuld

eranleihen lage

Konsols 0,0214 %. Am l

die 39er Ausgabe 11 um 0,10 %, Leicht

rüdgängig waren auch 38er Ie Folge I und 41er Reichs-

und 40er Folge IT gering-

öher waren. Reichsbahnshäge wurden zu Vortagskursen

ostshäge blieben um|aßlos, Yy

bei kleinen Abweichungen nicht einheitlich.

Eng erneut um 4 %. 4

ndustrieobligationen lagen S Bonds ndererseits: 37er

E | Heutiger | Voriger

ne Bewegung. wurde nach

Veränderungeu :

B 473 Lipsia Papierverarbeitung Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung (0 5, Kregelstraße 6).

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be- {luß der Gesellshafter vom 15. April 1942 in den Abschnitten L1V, VI und VIII Ee! (Vertretung, Prokuristen, Awicklungsvertretung, Stimmrecht, Ge- selischafterver O li bipgia, ristin Lore Winde ge . Edlich, Leipzig. Sie darf die Gesellshaft nur in Ge- meinshast mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver- treten.

A. 488 Julius Klinkhardt Ver- tes R RNA (& 1, Liebigstraße Nr. 6).

Die Kommanditgesellschaft ist auf- elóst. Dr. Walther Zulius Klinkhardt ft nunmehr Alleininhaber.

B 529 A. Krautberger «& Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Holzhausen b. Leipzig (Farb- und Lacksprißapparate und -anlagen).

Der Gelell/ aftsvertrag ist durch Be- {luß der Gesellshafter vom 22. Mai 1942 in den §8 4 und. 13 geändert (Fahresabshluß, Stammanteile).

A 1938 Robert Hoppe (Herstellung von shmiedeeisernen Rohren und Fn- pa O von Zentralheizungs- und Lüftungsanlagen, W 31, Naumburger Straße 42).

Friedrich Robert Hoppe i} als Jn- haver ausgeschieden. Fn das Handels- geschäft ist der Diplomkaufmann Armin tobert Melchior Hoppe in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter wie zwei Kommanditisten eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 20. April 1941 begonnen. Die Prokura des Ro- bert Armin Hoppe ist erloshen. Der Gesamtprokurist Paul Otto Alfred Karl ist Einzelprokurist.

A. 2590 Martin Schilling (Ver- lagsbuhhandlung und Wirtschafts- beratung, N 24, Taubestraße 17).

Die attaite POBETg eal ist auf- gelöst. Maria Wanda Fngeborg ver- ehel. Siegel geb. Schilling, Marte led. Schilling und Elisabeth Barbara Mar- p verehel, Needon geb. Schilling

ind ausgeschieden. Der Buchhändler riß Artur Weytel in Leipzig ist Fn- haber. Die Firma is geändert und lautet jet: Martin Schilling Ver- lag Inh. Fris Wetel,

A 2904 Bruno Hofmann (Handel ae Ae evt C 1, Fohannisgasse L D i

Die offene Handelsgesellschaft ist auf- gelöst. Friedrich Bruno Hofmann ist

nunmehr Alleininhaber.

A 5215 Der. Siller & Co. (Groß- handel mit chemish-techuishen Artikeln, C 1, Harkortslraße 1).

_Die Firma ist geändert und lautet jeßt: Dre. Siller & Co., Jnhaber Bausch & Kimmerle.

A 6327 Püt, Schmäschke, Elze (Büromaschinenvertrieb und Betrieb Reparaturwerkstatt, C 1, Barfußgäßchen Nr. 11).

Artur Ferdinand Traugott Shmäschke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 7045 Otto Spamer Verlag (05, Crúusiusstraße 10). ;

Einzelprokuristen: Friedrich Peters- mann und Gustav Seide, beide in

Leipzig. Erloschen: A 4160 Arthur Schmelzer.

Leoben. [12506] Amtsgericht Leoben. Abt. 8. Leoben, den 11, Juni 1942, Veränderung:

8 H.-R. A 54/13, Am 8. Zuni 1942 wurde in das Handelsregister Abt. A bei der Firma „L. Nüßler, montan. Hochschulbuchhanvlung, Junhaber: Alfred Niedel's Erben, Leoben (Steiermark), Sig: Leoben, einge-

tragen:

Gelösht die offenen Gesellshafter Ludwig Riedel und Berta Riedel ver- ehelihte Riener. ;

Lichtenstein, Sachsen, [12507] . Handelsregister

Amtsgericht Lichtenstein, 12. 6. 1942. Veränderung:

H.-R, A 129 Alrowa Deutsche Stricterci Kommanditgesellschaft Huxsel & Co., Lichtenstein i, Sa. Dem Walter Schröder in Lichtenstein i, Sa. ist Gesamtprokura erteilt, Er vertritt die Gesellshaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. Litzmannstadtú. [12673]

Handelsregister Amtsgericht Lißmannstadt, den 28. Mai 1942. Veränderung:

H.-R, A 697 „Apotheke W. Groß- kowski’s Erben““, Libßmaunnstadt (General-Lißmann-Str. Nr. 15). Durch Verfügung der HTO., Treuhandstelle Lizmannstadt, ist der bisherige kom- mi}jarishe Verwalter Gerhard Rudolf

lingner am 24. 4. 1942 abberufen und an seiner Stelle Robert Petold aus Libmannstadt mit Wirkung vom 1, db. 1942 bestellt worden. Seine Befugnisse bestimmen sich nah der Bestellungs-

urkunde vom 29, 4. 1942.

Litzmannstadt. [12674] Handelsregister Amtsgericht Lißmannftadt, den 1. Juni 1942, Veränderung:

H.-R. A 25716 (alt. Reg.) „„Agen- turhaus Varwanil Stanislatw

V Ane i Ed C r De E, 7.

Hentralhandel®êregisterdeilage zum Reichs» uud Staatsanzeiger Nr. 142 vom 29. Juni 1942. &. 3

\ Messing u. Co., in Liquidation“, Lißmaunfstadt (König-Heinrih-Straße

Nr. 55). August Oppertshäuser und Wilhelm Georgi sind nicht mehr Ab- wickler. Arnold Seidel ist nunmehr alleiniger Abwickler.

Litzmannstadt. [12675] Handelsregister Amtsgericht Lißmannstadt, den 2. Juni 1942. Neueintragung:

H.-R. A 887 „Artur Ka!lenbach u. Co.“‘, Litmannfstadt (Ziethenstr. 92, Lebensmittelgroßhandlung). Gesell- schafter sind die Kaufleute Emil-Otto Schüß, Artür-Adolf Kalenbach und Alfred-Hugo Kalenbah, sämtlich in Libmannstadt. Dem Kaufmann Erwin Klink in Lißmannstadt ist derart Pro- fura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem persönlih haftenden Silene schafter vertretungsberechtigt ist. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 24, 2. 1941 begonnen. Die Gesell- hafter sind jeweils zu zweien zur extretung der Gesellshaft ermächtigt. Der Gesellfchaftec Artur-Adolf Kalen- bah und seine Ehefrau, E geb. Blien, in Lißmannstadt haben am 20, 2. 1931 einen Ehevertrag mitein-

ander geschlossen.

Litzmannstadt. [12676] Handelsregister Amtsgericht Lißmaunnstadt, den 3. Juni 1942. Neueintragung:

H.-R. A 892 „Mechanische Weberei Hermann Noll““ in Konftantinow (Artur-Geller-Str. 4). Fnhaber ist der Kaufmann Hermann Noll in Konstan- tinow. Der Ehefrau Lydia Noll geb. Un in Konstantinow ist Prokura er-

teilt.

Litzmannstadt. [12677] - Handelsregister Amtsgericht Lißmannstadt, den 6. Junt 1942. Neueintragung: H.-R. A 894 „Plüsch und Teppich: manufaktur Theodor Finster Kom: manditgesellschaft““ in Litmannstadt (Hauländer Str. 17). Kommandit- gesellschaft seit dem 6. Funi 1942. Per- sönlich haftender Gesellschafter ist der Industrielle Theodor Finster in Liß- mannstadt. Ein Kommanditist ist be- teilingt. Einzelprokuristen sind: die Ehefrau Marta Finster geb. Theobald und der Kaufmann Oskar Schicktanz, beide in Lißmannstadt.

Litzmannstadt. [12678] Handelsregister Anitsgericht Lißmannstadt, den 6. Juni 1942. Löschung:

H.-R. B 931 „Orient Tepvich, Aktiengesellschaft“ in Lißmanustadt (Buschlinie Nr. 102), Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20, 1982. 1941 ist das 250000 Zl. betragende Grundkapital nah der Umstellungsver- ordnung vom 3. 2, 1941 (RGBl. I S. 76) auf 454000 N. Æ neu festgeseßt worden. Die Gesellshaft ist durch den gleichen Beschluß in eine Kommandit- gesellschaft unter der Firma „„Plüsch- und Teppichmanufaktur Theodor Finster, Kommanditgesellschaft“ in Lißmannstadt - unter Ausschluß der Liquidation umgewandelt worden (Ge- sey über die Umwandlung von Kapi- talgesellshaften vom 5. 7, 1934 RGBIl. 1 S. 569). Als nicht einge- tragen wird noch veröffentliht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be- kanntmachung der Eintragung des Um- wandlungsbeshlusses zu diesem Zwette melden, is Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden hier-

mit auf dieses Recht bitnéwieten,

S E E

Ludwigshafen, Rhein, [12682] Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Neueintragung:

Am 3. Funi 1942. - B“ Band XIlI Nr. 124 „Echo Angslandszei-

tungs-Vertricb“/ Gesellschaft mit be-.

schränkter Haftung in Ludwigshafen am Rhein (Amtsstraße 7). Gegen- stand des Unternehmens is dex Ver- trieb der in Nancy erscheinenden fran- zösischen Tageszeitung „L'Echo de Nancy“ in allen europäishen Ländern mit Ausnahme Frankreihs, außerdem der Vertvieb von Büchern, Zeitschriften und sonstigen Druckerzeugnissen jeder Art, die vom Verlag oder einem Nach- folgeverlag des „L'Eho de Nancy“ erausgegeben wevden. Das Stamm- apital beträgt 20 000, A. Der Geschäftsfühver ist der Verlagsleiter Otto Fleck in Neustadt an® der Wein- straße. Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellshaftsvertrag ist am 25. April 1942 errichtet. Gind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts- führer oder- einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertretèn. Die Ge- ellschafter können jedoch auch in diesem alle bestimmen, daß einer der Ge- chäftsführer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt O sollen. Als nichteingetra- en wird veröffentlicht: Die 4 entlichen ekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen: Am 28. Mai 1942, 1. B Band RXI

Nr. 2 Halberg Maschineubau und Gießerei Aktiengesellschaft in Luds- wigshasen a. Rh. Dem Dircktor Theodor Dünnewald in Mannheim ist Gesamtprokura ‘in dex Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vor- standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gefell- S Zeichnung der Firma berech- tigt ist.

Am 28, Mai 1942. 2. B Band XI Nr. 18 Pfälzische Preßhefen- und Spritfabrik in Ludwigshafen am Rhein. Mit E vom 5, Mai 1942 hat der Aufsichtsrat der Firma entsprechend den Vorschlägen des Vor- stands die Kapitalberihtigung mit Wirkung: vom 30. September 1941 ge- mäß. der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Funi - 1941 (RGBl. I Seite 323) beschlossen. Danach ist das Grundkapital der Gesellshaft in Höhe von 1 009 000,— KAÆ um den Betrag

von 500 000,— KÆÆ auf 1500 000,— |

A erhöht worden. Gleichzeitig wurde auf Grund des § 52 der Ersten Durch- führungsverordnung zur DAVO. vom 18. Mut 1941 die Sahung in § 4 (Grundkapital) und § 21 (Hauptver- ammlung) geändert, mah dem Fnhalt er eingereichten Urkunde, auf welche Bezug genommen wird. Das Grund- kapital beträgt jeßt 1 500 000,— A.

Am 28. Mai 1942. 3. B Band XI Nr. 39 A «& Hartmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Ludwigshafen am Rhein. Dem Diplom-Fngenieur Wilhelm Herr- mann, Betriebsleiter in Ludwigs- afen a. Rh. und dem Diplom- ngenieur Karl Seiffert, Abteilungs- eiter in Ludwigshafen a. Rh., ist Ge- samtprokura, beshränkt auf den Be- trieb der Hauptniederlassung Ludwigs- hafen a. Rh., devart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt ist.

Am 3. Juni 1942. 4. B Band XITl Nr. 119 Anorgana Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Ludwigs- hafen a. Rh. Dr. Max Wittwer in Gendorf ist zum stellvertretenden Ge- schäftsführer bestellt; seine Prokura ist erloshen. Den 1. Oberingenieur Karl Wurzler in E 2. Dr. Albert Palm in Dyhecnfurth; 8. Ober- ingenieur Anton Schmal, ebenda; 4. Oberingenieurx Willi BVilfinger, eben- da, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von Sto gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung be- rechtigt ist.

Am 83. Juni 1942- b. B Band VI Nr. 24 Trikotwarenfabrik F. Helf- ferich Aktiengesellschaft in Neuftadt an der Weinstraße. Durch O der s vom 4. at 1942 ist die Sayung in § 4 (Grund- kapital), in 8 9 Abi 4 (Stimmrecht), in § 10 (Verteilung des Reingewinns) und in § 11 (Auflösung der Gesell- chaft) geändert worden, nah dem rFn- alt der eingereihten Urkunde, auf welhe Bezug genommen wird. Als nichteingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital beträgt 1000 000,— N A und ist eingeteilt in 1000 Aktien Ne. 1 bis 1000 im Nennbetrage von je 1000,— R AÆ. Sie lauten auf den

amen (Stammaktien).

Am 4. Juni 1942. 6. B Band RI Nr. 12 Remag Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Durch SBnY der Hauptversammluwg vom 29. Mai 1942 ist die Satzung in § 4 (Grund- kapital) geändert, nah dem Fnhalt der eingereihten Urkunde, r welche Be- zug genommen wird. Als nicht ein- etragen wird wveröffentliht: Das Grundkapital beträgt 800 000,— HA und ist eingeteilt in 800 Stammaktien zu je 1000,— A. Die Aktien lauten auf den Fnhaber. Ferner wird als niht eingetragen veröffentliht: Die gleihe Eintragung ‘für die Zweig- niederlassung in Karlsruhe erfolgt dem- nächst bei dem Amt8geriht in Karls- ruhe.

Ain 5. Juni 1942. 7. B Band XI Nr. 17 Gebrüder -Giulini Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Dem Kauf-

mann Willi Hockenberger in Ludwigs-.

hafen a. Rh. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er Ae ist, in Gemeinschaft mit einem eschafts- ee die Gesellschaft zu vertreten und ie Firma zu zeichnen.

Am 8. Zuni 1942, 8. B Band RXI Nr. 56 Josef Hoffmann « Söhne, Aktiengesellschaft in a. Rh. Dem Le Hans Hoffmann und dem beringenieur dermann Stoeß, beide in Mannheim, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zeichnungsbevech- tigt ist. Als nichteingetragen wird ver- öffentlicht: Die gleihe Eintragung für die in Mannheim bestehende Zweig- niederlassung erfolgt demnächst bei dem Amtsgeriht Mannheim.

Am 8. uni 1942. 9. B Band IV Nx. 8. Klein, Schanzlin & Beer, Aktiengesellscha|# in Frankenthal. Die in der Hauptversammlung vom 19, Dezember 1941 beschlossene Kapital- L ung ist durchgeführt. urch

eshluß des Aufsihtsrats vom 5., 7, 8., 9, 11 und 28. Mai 1942 P die Saßung in § 4 (Grundkapital)

B

Ludwigshafen |

geändert worden, nah dem Fnhalt der eingeveihten Urkunde auf welche Bezug genommen wird. Das Grund- kapital beträgt 5 650 000,— A. Als nichteingetragen wird veröffentlicht: Das S LRtIE ist eingeteilt in 5 400 000,— li AÆA. Stammaftien im Nennbetrage zu 1000,— lt. 4; 250 000,— N. A Stammaktien im Nennbetrage zu 100,— A.

Am 9. Juni 1942. 10. B Band XII Nr. 122 Gemeinnütßiges Wohnungs- unternehmen JF|i. G. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud- wigshafen a. Nh. Die Prokura des Willi Gubßmer für den Bereih der Zweigniederlassung Auschwiy ist er- loshen. Die Lte Eintragung für die Zweigniederlassung Auschwitz ec-

e demnächst bei dem Amtsgericht

ieliy.

M. Gladbach. [12687] : Handelsregifter Amtsgericht M. Gladbach. Veränderung:

Am 12. 5. 1942 B 66 Schorch- Werke Aktiengesellschaft, Rheydt. Durch den Beshluß des Aufsichtsrats vom 15. April 1942 ist gemäß § 10 der Dividendenabgabeverordnung das Grundkapital um 2000000 KAÆ auf 6 000 000 A erhöht. § 4 der Sazung ist entsprechend geandert. Das Grund- kapital zerfällt nunmehr in 6962 Fn-

beraktien= zu je 1000 A und 380

nhaberaktien zu je 100 RA. Die

1rchführung der Kapitalerhöhung soll durch Ausgabe von zusäßlihen Aktien dergestalt erfolgen, da auf jede Stammaktie im Nennbetrag von 1000 NA fünf zusäßlihe Aktien im Nennbetrag von 100 NA und auf je zwei Stammaktien im Nennbetrag von 100 NA eine Zusagzaktie im Nenn- betrag von 100 NAÆ entfällt. Den Fn- hobern der Stammaktien im Nenn- betrag von 1000 NAÆ wird auf Ver- langen auf je zwei Stammaktien eine Zusazzaktie im Nennbetrag von 1000 Reichsmark an Stelle von fünf Zul aktien im Nennbetrag von 100 A ausgehändigt.

Naumburg, Saale. [12689] Veränderung:

H.-R. A 971 Firma Ernft Schölers Buchhandlung Nachfl, A. Koctler, Naumburg, Saale.

Die Firma lautet jevt: Alois Kock- ler, Naumburg, Saale.

Naumburg, Saale, 11. Juni 1942.

Amtsgericht. Ostrowo, Posem. [12692] Bekanntmachung... Amtsgericht Ostrowo.

Fn E Handelsregister Abt, A ist am 11, Juni 1942 unter Nr. 45 die Firma „Friedrich Jankowsky Por- zellan, Glas, Küchengeräte“ in Oftrowo und als JFnhaber der Kauf- mann Friedrich Fankowsky, ebenda, eingetragen worden.

Preußisch Stargar@. [12%94] Neueintragung:

Jn das hiesige a ae Abt. A unter Nr. 32 ist heute folgenges einge- tragen worden:

Oskar Ulrih Manufaktur- und Kurzwarengeschäft, Herren- und Damenkonfektion in Skurz, Westpr. Fnhaber ist Kaufmann Oskar Ulrich in Skurz, Westpr. |

Preuß. Stargard, den 10. Junt 1949.

Das Amtsgericht.

Striegau. Handelsregister

Amtsgericht Striegau, 12. Funi 1942. E LUng:

B 55 Flach8werk Mittelschlesien G. m. b; H, in Gräben.

Durch Beschluß der Gesellshafterver- sammlung vom 29. Januar 1942 ist das Stammkapital um 600000 NA auf 1 700 000 KAÆ erhöht worden.

[12699]

Walkenried. 12704] Amt®°gericht Walkenried, 10. 6. 1942. Neueintragung:

Wilhelm Seyferth sen. und Frau, Kohlenhaudlung in VBraunlage. Offene . Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Fanuar 1942. Persönlich haf- tende Gesellschafter: O bester Cb, Wil- helm Seyferth Papa und dessen Ehefrau, denriette geb, Franz, in Braunlage. Warthhriickem. [12706]

Bekanntmachung. Handel®8register ‘Amtsgericht Warthbrücken, den 12, Juni 1942. Neueintragung:

H.-R. A! 10 Firma Otto Schacht- schneider in Deutscheneck, Kreis Warthbrüken.

Alleiniger Mae, ist der Kaufmann Otto Schachtshneider in Deutscheneck, Kreis Warthbrücken.

Weimar. [12706] Amtsgericht Weimar, 11. Juni 1942.

Handelsregister Abt. ß Bd. IV Nr. 52 O Thüringishe Gemeinnüügige

eimstätte Aktiengesellschaft Weimar n h Bri tuß- déx! L

ur c\chluß- der Hauptversamms- lung vom 30. April 1942 ist das Grund- kapital um einen Betrag von drei Mil- lionen Reichsmark auf Techs Millionen Reithsmark erhöht worden. Der §3 der Satzung ist entsprechend geändert. Die Erhöhung ist durchgeführt.

e.

Wien. [12540] Amtsgericht Wien, Abt, 131 am 56, rFuni 1942, Neueintragungen:

A 11141 Sans Ehgartner, Wieu (L. Bartensteingasse 2, Einzel- (ud roßhandel mit Bedarfsartikeln a Art für Kraftfahrzeuge und Pneumättl vebava time. JFnhaber: Johank Ehgartner, Kaufmann und Vulkani diy Wien. Einzelprokuristin: Friederité

Ehgartner in Wien.

A 11142 Etablissement Kaiserbax u. Gelber Saal Jnh. Jsabella Beer, Wien (I., Krugerstraße 3), Fnhabes rin: Fsabella Beer, Barbesiterin,

Wien. Veränderungen:

A 83629 Nudolf Göschlbauex (Wien, XX., Wallensteinstraße 19, Hans del mit Haus- und Küchengeräten usw. d, Eingetreten als Gesellshasterin: Mars

arete Göschlbauer, Handelsfrau in Pien. Nunmehr offene Handelsgeselks schaft seit 1. Mai 1942.

A 4404 „Zipak““ Zigarettenhüllen- Papierwaren- und Kurzwaren-Vet's trieb Knöbl «& Co. (Wien, VII1/62, Schottenfeldgasse 14). Ein Komman, ditist ist eingetreen. Nunmehr Kom- manditgesell schaft. É

A 4%5 „Phila‘/ Mineralölhandel Dückelmann & Co. (Wien, I., Seiler stätte 17). Die Gejellschaft ist auf- elóst, Alfred Dücelmann ist nunmehr Nielntbader. Die Prokuristen vers treten nunmehx in Gemeinschaft mit dem Alleininhaber oder einem anderen Prokuristen. j j

A 6004 F. Bouz «& Söhne (Wien, XIT, Meidlingecr Hauptstraße 39—41, Uhrmachergewerbe, Gold-, Silberwaren und Juwelenhande", fabrikmäßige Er- eugung von elektrishen Uhren, Hatts del mit Uhren und deren Zubehör). Die Prokura der Marie Bouz ist er» loschen.

A 9026 Metallwarenfabrik Lumbe « Co. (WVien, XR.,, Dresdnex Straße 110). Einzelprokura erteilt aw: Auguste Reunext in Wien. j

A 9730 Kirchmayr «&« Co., Werks stätte für plaftishe Metallbuchs- toben (Wien, VIIl, cosefstädter Straße 53). Die Gesellschaft ist auf» elöst, Helene Kirhmayx ist nunmehr N loinintaberin.

Wien. [12541} Amtsgericht Wien, Abt, 134, am 5. Juni 1942.

Veränderung:

Öfterreichishe FYDO Tachometergesellshaft m. b. H (Wien, IIT., Kleistgasse 21), Der Ges- sótüse der Go wurde durch Bes

B 4827

Óchlüsse der Generalversammlung vom

1. März 1944 in dem Artikel 3 (Stammkapital) und im_Artiïel 11 Saß 1 (Stimmrecht) und vom 27. April 1945 im Artikel 1, Abs. 1 (Firma), die nunmehr VDO Tachometer Geselss schaft m. b. H. lautet, geändert. Wien. [12543]

Amtsgericht Wien, Abt, 134,

am 6. Juni 194A Veränderung:

B 65100 Südoft-Neederei, Gesell» schaft mit beschränkter Haftung Wien, II1., Hintere Zollamtsstraße 1d.

esamtprokura erteilt an: Fosef Maus rer in Wien, Ludwig von Donle in Wien. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen.

Wien. [12544] Amtsgericht Wien, Abt, 132, am 6. Funi 1542 Neueintragungz:

A 11144 Franz Pelz, Wien (XIV,, Ullmannstraße 27, Handel mit Alteisen und Altmetallen). Jnhaber: Franz Pelz, Kaufmann, Wien.

Löschung:

Reg. A 62/156 Schilhab & Frankl (Wien, I., Wollzeile 40).

Wien. [12545] Anitsgericht Wien, Abt. 13k, am 6, Juni 1942. Veränderung:

A 4702 Alex. Friedinann (Wien, 1, Am Tabor 6, Fabrikation von patens tierten Lokomotiv- u. Schiffinjektoren). Ausgeschieden * der persönlih hastends Gesellschafter Gottsried Nußgruberx und ein Kommanditist, Die Firma ist ge- ändert in: Alex. Friedmann Koms manditgesellschaft,

Wien. [12546] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 8. Juni 1942. Veränderung :

A 6107 Elite-Lichtsviele J. E Kirchmayr «& Co. (Wien, 1, Woll zeile 36). Der Treuhänder Jng. Guido Walcher ist enthoben.

Wien. [12547] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 8. Juni 1942. Veränderung:

A 7944 Pini « Kay (Wien, XVI,/ 107, Rückertgasse 17, fabriksmäßige Es zeugung von land- und forstwirtschaft- lihen Maschinen usw.), Eingetreten- als

Gesellschafter: Geor redovis jun., Mann in Belarad. Bunde o ène Rege als e 1. Mai

samtprokura erteilt an: Else

redoVi( und Grete Doering, beide in Wien. S vertreten die Gesellschaft Femeinsam.

e e irma ist geändert in: Pini & Kaÿ, «Inhaber Hugv Patteisky und Georg Predovié jun.