1942 / 148 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

12641].

Vilanz zum 31. Dezember 1941.

D

e

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden, Ver-* waltungsräumen und Ge-

folgshaft8heim 2 350 530,— Abschreib. __24 660,— Unbebaute Grundstücke . . L Maschinen . 671 827,— REL Zugang 399 088,55 T E 1070 915,55 Abgang 1 903,46 ; 1 069 012,09 B Abschreib. 215 577,09 T4 “Fabrikeinrihtungen / 166 384,— . «T1 142,49 277 526,49 T 280

Zugang

M Abgang 283, A Abschreib. “, 107 687,49 Schnitte, Stanzen, Werk- zeuge, Modelle 4) Zugang « -_154 347,13 4 154 348,13 P N Abschreib. . 154 347,13 H Inventar und y Utensilien Zugang « «73 945,22 t S 73 946,22 E f Abschreib. . 73 945,22 E: Autos und sonstige Fahr- Zeug „5% 1l,— Zugang « «16 843,65 _T16 844,65 U Abschreib. „16 843,65 LY Warenzeichen, Patente, i Gebrauch83muster Beteiligungen. « o « s

E

1l,—

1,

L arma B Jt T E 1E S

S. S S

i Umlaufvermögen: À Roh-, Hilfs- und Betriebs3- stoffe . . 744 023,11 Halbfertige Er- geugnijse, Waren . 4046 430,17 Fertige Er- zeugnisse, : Waren 702 109,66 Von der Gesellschaft gelei- stete Anzahlungen 113 647,35

geme

Forderungen auf Grund von Waren- lieferungen und Lei- stungen . 3576 165,12

Forderungen ;

S 1 an Mitglie-

2 der des Vor- standes. #.

Forderungen an Mitglie-

O) der des Auf- Ae N sichtsrat3

Sonstige For- derungen

Mel C e e

Kassenbestand einschließlich Reichsbank- u. Postscheck- guthaben

Andere Bankguthaben . .

Posten der Rechnungs3ab- accizung e ¿va e

74 374,18

141 476,17 261 101,25

S T S S. P A

Passiva. Grundkapital: Stammaktien (5000 Stammaftienà A.M 1000) Rücklagen: Gesezliche Rüdcklage . . 500 000,— Sonstige Rück- i lagen . . . 550 000,— j Rücktellungen: : Rückstellung der Kapital- erhöhungs3pauschsteuer 150 000,—

¿K ¿ I Er S R E E T R Ci P Fu P ai E E: F G E N e N Ip B De ful Se t “raw” p eran ff me r” S E M E E D E E 2

A E o i “tis dias ge S E E F

Sonstige Rüstel- lungen 1 873 676,50 Wertberichtigungen zum Umlaufvermögen: auf Warenforderungen

auf Warenbe-

stände . . . 915 000,— Verbindlichkeiten: Aus Hypotheken

96 755,65 Aus Anzah- lungen von Kunden Auf Grund von Waren- lieferungen und Lei- stungen . Gegenüber Konzernge- sellschaften Gegenüber Banken . Gegenüber Graeÿ- Stiftung L E.V. . . 882 244,57 Sonst, Art 1 319 742,60

Posten der ReHnungsab- aretizun4 «oe o 6 Gewinnvortrag 79 271,66 Reingewinn 1941. . “S .

1393,10

907 967,40

934 891,44

3 556 509

150 000,—. |

81 000,—|

358 820,66

R

1

1 84000

|

1 065 000

3 723 994 N 6 695

438 092

D

853 435

168 556|—

|

F

5 492 562 94

4166 764 07 2 40210

72 760/77 9 049 35

| 7 410/75 13307 458/98

5 000 000

1 050 000

2 023 676/50

76 40

Dritte Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 27. Juni 1942. S. 2

Der Vorstand:

Voigt. Kurt Möbius

[12617].

Gewinn- und Verlustrehnung für das Geschäftsjahr 1941.

Aufwendungen. | K | Löhne und Gehälter. . . | 7657 773/03 Soziale Abgaben . . 468 592/67 Abschreibungen auf das An-

lagevèrmögen . « «. « 593 060/58 E a a d s 181 568/50 Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen . | 1 357 057/40 Beitrëge an Berufsvertre-

H (n e A 25 652/03 Außerordentliche Aufwen-

dungen (einschl. Zufüh-

rung zu den sonst. Rück-- ;

lagen von 2M 550 000,—| 800 000 Gewinnvortrag 79 271,66

Reingewinn j 1941. . . , 358 820,66 438 092/32 11 521 796/53

Erträge. f | NRobhübarshuß 2. e 11 302 529/56 Außerordentliche Erträge . 139 995/31 Gewinnvortrag . . « « « 79 271/66 11 521 796/53

Ehrich & Graetz Aktiengesellschaft. Erich Graey. Friy Graeß. Rudolf

(stellv.).

Willy Wielan (stellv.). Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer’ pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schristen der Gesell- chaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufflärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und E E on E

G. Vorckenstein & Sohn Aktiengesellschast, Wien.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

der Geschäftsbericht, soweit er den Jahre abschluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften. _

Berlin, den 16. Mai 1942.

Deutsche Treuhand-Gesells@chaft. Horschig, Dr. Brinckmann, Wirtschaftsprüfer.

Jn der ordentlichen Hauptversammlung vom 4. Juni 1942 wurde Herr Dr. Cle- mens RPlaßmann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bauk, in den Aufsichtsrat ge- wählt.

Der Aufsichtsrat unsexer Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren: Drt. Clemens RPlaßmann, Berlin, Vorsiger; Eugen Feldl, Berlin, stellvertr. Vorsißer; Hans Graetz, Berlin; Rudolf Graeß, Gut Ganz bei Freßdorf; Alfred - Hölling, Berlin; Hans Pahl, Gut Grünhef bei Dorphagen, und der Vorstand unserer Gesellschaft aus' den Herren: Erich Graeß, Berlin, Worsißer; Friß" Graetz, Berlin; Rudolf Voigt, Berlin; Willy Wielan, Berlin, stellvertretend; Kurt Möbius, Berlin, stellvertretend.

Jn der Hauptversammlung wurde eine Aenderung der Saßungen unserer Ge- sellschaft dahingehend beschlossen, daß die Firmenbezeichnung „Graäaecß Alktien=- gesellshaft“ lautet, außerdem “eine Ergänzung des §5 der Saßzungen, daß Aktionäre der Gesellschaft nur Personen sein können, die miteinander durch Ehe, Verwandtschaft oder Schwägerschast ver- bunden sind.

Verlin, im Juni 1942, Graetz Aktiengesellschaft. Graéëßÿ. Voigt.

IV. Posten der Rechnungsabgrenzung « „« «e oes 17 740/46 2468 67728 Passiva. T Gal «eet N G o ee oa 900 000 /— |. I, Rüdlagen: L Gelde Rade L Pa E E e é 970 000|— 2. Freie Rüdlage: 1.1.1941 ........ . 211 500,— ab Berichtigung des RM-EB.-Wertes3 bei Anlage- werten (Maschinen). „ooo e 80620,—| 130 880|— ITI. Wertberichtigung für Forderungen „eee aae 5 040|— 1V, RUaRIR H 6 o om a a I R is 48 177/78 V, Verbindlichkeiten: 1, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und r C 89 180/48 1 R RSLUA gegenüber Banken... ..... . . | 263 951/53 3, Verbindlichkeiten an Konzernunternehmen . . 2 761/25 4. Sonstige Verbindlichkeiten . „eee oos 6114/57 VI. Posten der Rechnungsabgrenzung .. . - «e e e o a oe 18 674/23 VII. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940 „. . . « 23 190,47 Gewinn 1941 L G da: NOTOODT 33 897/44

Betriebspxüfung.

2. Soziale Abgaben .,

5, Steuern

1, Gewinnvortrag 1940 , , 2, Rohüberschuß . . „«- 3. Sonstige Einnahmen , . 4, Außerordentlihe Erträge

13 307 458

98

der Bücher und der Schriften der

1, Löhne und Gehälter... « 3, Abschreibungen au Anlagen 2A 4. Zinsen und Cra E 6. Beiträge an ‘Berufsvertretungen . j 7. Außerordentlicher Aufwand . . . 8, Reingewinn: Gewinnvortrag . « «

Gewinn 1941.

Ertrag.

Aufsichtsrat: Friß Grohmann, : jun., Wien (Vorsigerstellvertreter); Franz Rudolf Kümpers, Leopold Schoeller, Düren: (Rhld.); Dr. Friy Waengler, Wien,

Vorstand : Erich Seutter von Loeyen, Wien (Vorsißer); Rudolf Borckenstein- Quirini, Burgau; Herbert Seutter von Loeßen, Wien,

9. Sonstige Forderungen. . « «e - eo o ooooooo

*) nach Kürzung der RM.-Eröffn.-Bilanzwerte

Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 19 1.

ee.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen * 1 Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf-

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseylichen Vorschriften. Stuttgart, den 18, Mai 1942,

Schwäbischbe Treuhand- Aktien gesellschaft. i Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. ppa. Pfau, Wirtschaftsprüfer.

Würbenthal- (Vorsißer); Richard von Skene

Stand ugang u. ; Bilanz 1. 1. 1941 la Abschreibung! 51, 12, 1941 Aftiva. A S] RA S] RA S] RA I. Sachanlagevermögen: 1. Bebaute GrundstüdZe mit: a) Nebengebäuden . . 119 250|— —_— 2 300|—| 116 950|— b) Fabrifsgebäuden . 266 050|— 8 000|—| 258 050|— 2. Unbebaute Grundstücke 18080— —| |— 18080/— 3. Wasserkraftanlage .. 53 440|— 1 580|— 51 860|— 4. Maschinen u. maschinelle ; Anlagen . e « 4 *) 541 603|—|+ 212 811/02 64 170/62] 6783 025|— 17/218/40 5, Werkzeuge, Betriéb3- u. i Geschäftsinventar . 30 001 |—| “+1 4641/83 5 346/83 29 296 |— : 1 028 424 —|+ 217 452/85 81 397/45] 1 147 261|— | 17 218/40 IL. Finanzanlagevermögen: Beteiligungen ¿idt E aa 90 000|— ITI. Utnlaufvermögen: : 49 was ti 1. Roh-, Hilfs- Und Betriebsstoffe. « « « «.-« - 149 353,18 2, Natertne Erzeugnisse e e e « ck e 102 949,38 3. Fertige Erzeugnisse «eo e «e « 96896,40 | 349 198/96 2/0 D o Ca Mi a0 0 pr eus e m Ps 610 125|— 5. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . „... . . | . 22 486/90 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen | 194 218/53 7. Kassenbestand einschlicßlich Reichsbank- u. Postscheckguthaben 10 555/69 S, Añderë Vatikguhaäabett - p go o oe o ao 00e o, 0 N s M 7

[2468 677128 um RæA 80620,— aus Anlaß

H 474 781/43 45 162/94 d : 81 397/45 18 674/58 79 6126/62 24 324/04

33 897/44 718 818/29

. . . . . . . . . [S] ck ck [11 [I]

‘23190,47 10 706,97

0+ A D M S G S S ch 9. S @

23 190/47 661 283/75 7104/59 27 239/48

TIS 818|29 Rut auf Grund

S ck S ‘V e. . . . »

. S S S 0. S D . S

Rheine (Westfalen);

Hamburgische Giaatsoper W.-G.

Vilanz per 15. August 1941. p

e L I s

Vermögen, A 1 RA4 S I. Anlagevermögen: : 1. Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- und Wohn- x gebäuden, Buchwert 15. 8.1940 . . « « « - 22 000|— Abschrcibung 1940/41 N E G Lin 21 000|— 2. Jnventar: Buchwert 15. 8, 1940. „„ « « . - 3 257/20 Zugang 1940/41. «e o o o e o o o 4 00 3 264/77 | 6 5321/97 Abschreibung 1940/4] «e e oooooo ___3 264/77 3 257/20 3. Konzessiortkn, Lizenzen und ähnliche Rechte: Buch- : wert des Fundus 15. 8, 1940 . „.. « «- . 13 000|/— Abschreibung 1940/41 2:6 ck90. 0. D -G 1 000 A 12 000|— -IL, Umlaufvermögen: 1. Bestände an Materialien . R S 119 16370} 2. Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen ES e i E i ¿ A Na 3. Kassenbestand einschließli ostscheckguthaben . 4. S ababea é E n M r A E 178 113/29 432 841/42 III. Posten, die der Rechnungs8abgrenzung dienen « 112 923/95 582 022/57 Schulden. I. Grundfapital: 223 B-Aftien à RAM 40,— « « « - 8 920 IIL. Gesetzliche Rüdcklage - «oooooooo 15 660|— ITT, Afkftienrestánten. . « « «+ « E Ss 1 920/— IV. Rüstellung für ungewisse Schulden « + . .-- 20 980/58 V, Verbindlichkeiten: 1. Rentenshulden «eee eo ooooo 900—]| . 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- ; rungen und Leistungen . « « « - - l eis 42 968/13 3, Sonstige Verbindlichkeiten «o o eo 140 427/47 o, E R L 200|— 184 495/60 VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen « « _8350/046/39 - 582 022/57 Gewinn-- und Verlustrechnung für die Zeit vom 16. August 1940 bis 15. August 1941. N E Aufwendungen, RA S] BA4 1. Personalunkosten: T. Gehälter und Löhne: Cu 758 414/50} E Nv e die ae 00k E R DA TanzgxUppe . « + jo d o Co aao ooooo 46 086/36 Direktion und Büro . «ooooooo 143 673/87 Technische Leitung und Werkmeister « « « « « - 114 767/46 Technisches Personal . «e ooooooo 683 266/94 Spielgelder, Gastspiele « «o ooooooo 111 572/34 Z 107 489/12 Aufwandsentschädigung für den Aufsichtsrat « « “4 525|— Ehrensold für den Kammersänger « « - - o... 5 F75|—| 2117 189/12 2. Soziale Abgaben: Geseßliche Sozialversicherung « « « «o. o 78 895/06 Münchener Versorgungskasse . « « «e ooo 33 149/29 Pensionen technisches Perjonal « « - o. 16 039/35) 128 083/70 3, Abschreibungen / auf: 9 a) Anlagen: Grundstück « «eee ooooooo] 1000—/ x Inventar É 10-0 E ck00. Q N 0M - 3 264/77 b) Recht am Fundus «eee eo ao o 47/1000 dd c) Schuldner E M abei d S @ 2: 7 M iL E M 5 E o A 7 647 aren eo d) beamteneigener Wagen des Gen.-Jnt, « « « 262/90 6. 592/37 L Sin E M ee oa E C M 373/45 5. GrunbsteuTn „e «5+ «ne 5 S e VRCO De O 1 208/51 6. Gebäudepacht Geschäftsjahr 1940/41 „„„ « «- + 200 000|— 7, Beiträge zu Berufsvertretungen . « « - - o o. 2 100 8. Alle übrigen Unkosten: a) Allgemeine Unkosten .. «eee ooo 113 882/11 b) Umjaßsteuex ee a Os 32 46048] c) Licht und: Kraft M6 T 0,0: B 0 E 56 193/93 d) Jnjerate und Reklame - « «e « ee ooooo 84 280 70) e) Autorenanteile . e oco oooooo A 59 628/30 f) Versicherungsprämien « « « « + « - « « E 18 609/84 C) Dina sie e L G l 22 743/08 h) Hauserhaltung . « « «e Ge oooooooo 27 303/20 D Mete «s es 0s E E 4 160/08 k) Fnstrumenten-Miete und Reparaturen « « - 6 258/12 1) Notenmaterial Leihgebühren . « « « - « « - 9 042/60 m) Haftpflichtschäden . / . 0 S0: M0 M0 60¡— n) Jnstandhaltung Maschinerie . « « « «- - . . |, , 8886/95 o) Fnstandhaltung Magazin Binderstraße « « - « . 6779/34 p) Jnstandhaltung Bürogebäude « « - o ooo 1 004/22 446 292/95 9, Konzerte: | a) Philharmonische Konzerte . - - «ooooo 45 28775 b) Volkstümliche Konzerte „eo ooo 35 549/63 c) Sonderkonzerte « « « e ooo ooooooo 16 362/10 97 199/48 2 998 639 58 z Erträge. E 1, Staatsoper: a) Theatereinnahmen: aa) Tageseinnahmen « « «o - «o o ooo 821 259 50} ab) Plaßmieten .. « «eo o ooooo 627 903/27 ac) Programmeinnahmen s D S D 06 © 10 561 34 \ ad) Textbucheinnahmen . « « - «o ooo. 777/35| 1 360 501 46 b) Verschiedene Einnahmen: ba) Restaurationspacht «« o ooo ooo 9164/37 bb) Verschiedenes .. eo ooooo) 7 660/04 16 82441 2, Konzerte: a) Philharmonische Konzerte. . . . « . |T77761|70| b) Volkstümliche Konzerte. . . . . « « | 1437535 c). Sonderkonzerte « « «e ooooo 24 576—| 116 719/05 3. Außerordentliche Erträge - « «o eo 2 21 183 66 / / 1515 228 58 4. Staatszushuß (außerordentliche Zuwendungen): / A a) für den Vetrieb 0.00 0 A. 6 d E 1 283 411|— b) für Gebäudepaht . « « «ooo ooo 200 000|—| 1 483 411|— T4 6c) in der Jahresrechnung nicht ersheinender Ersaÿ ür von- der Gesellschaft verauslagte Aufwendungen ür: Fundus «e oe » 121 709,59 ibliothek „e, 6080,03 | 12678962 T610 200 821 | 2 998 639 58

Ln as Lise Staatá per Aktiengesellschaft. ambur e Staatsoper engese a : i Älfred Noller. Albert Ruch. |

è Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher, und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Fahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Hamburg, den 21. Mai 1942. : i

: Dr. O. F. Krichhauff, Wirtshaftsprüfer. i Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Senator Dr. Helmut Beer;

Reichspropagandaamtsléiter Hans Rodde, /

- - Wiedergewählt wurden: Senator Dr. Helm Bedler; Reichspropaganda- amtsleiter Hans Rodde. : uth Boser; Relhsp pag

ute bei der Schloßbrauerei G. m.

- abgetrennt und an Rudolf Mer

A s l E D Se ie

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reithsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

E. 1. Handelsregister

fr die Angaben tn ( wird eine Gewähr ür die Richtigkeit leiten der Registergerichte nicht übernommen,

Allenstein, [13629] Handelsregister Amtsgericht Allenstein. Allenstein, den 12. Funi 1942. Veränderung:

H.-R. A 1112 Wenßtzky u. Co., vor: mals Ostdeutsche MWMostrichfabrik G. m. b. H. in Allenstein. Die Firma lautet jezt: Wentky u. Co. Der bisherige Kommanditist, Fabrik- besiver Carl Schmidt in Königsberg i. Pr., tst persönlih haftender Gesell- hafter.

Aue, Erzgeb. [13630] : andelsregister Amtsgericht Aue (Sa.), 19. 6. 1942.

A 63 Oscar Wendler, Aue. Die Firma ist erloschen. Baden-Baden. [12808]

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 4 Nr. 223 Hotel „Der Quellenhof‘““ und Alte Badische Weinstube „Jm süßen Löchel“/ Frau Johanna Hauser, Vaden-Vaden: Die Prokura des Ho- teliers Albert Hauser 1n Baden-Baden ist erloschen.

Baden-Baden, 12. Juni 1942. Amtsgericht, 1. Baden-Baden. [12809]

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 4 Nr. 33 Hotelbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Baden-Baden: „Geschäftsführer Albert Hauser, Baden- Baden, ist abberufen. Frau Johanna Hauser geb. Bock, Baden-Baden, ist alleinige Geschäftsführerin.

Baden-Baden, 12. Juni 1942.

Amtsgericht. T.

Bad Wildungen. [13631]

Amtsgericht Bad Wildungen,

den 16. Juni 1942.

Jm Handelsregister B Nr. 31 ist + S. zu Bad Wildungen eingetragen worden: Der Abwickler Dietrich Schmidt ist gestorben. Zum neuen Abwickler hat das Gericht den Kauf- mann Konrad Siegfried, Bad Wil- dungen, bestellt.

Bärwalde, N. M. Veränderung: H.-R. A 119 Otto Wartenberg's Witwe, Bärwalde (Neum.), Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 141. Der Kaufmann Heinrich War- teberg in Bärwalde (Neum.) ist in das Geschäft als persönlih haftender

[13632

P ter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellshaft ist jeder der beiden Gesellshafter er-

mächtigt.

Die Firma is geändert in: Otto Wartenberg's Witwe Jnh. Auguste Vrandt verw. Wartenberg und Heinrich Wartenberg, Värwalde (Neum.).

Bärwalde (Neumark), 17. Juni 1942.

Das Amtsgericht,

Balingen, Handelsregistereinträge Amtsgericht Balingen.

Aenderung vom 183. Juni 1942:

A 301 Reinhold Merz Feinkost- haus in Tailfingen (Adolf-Hitler- Straße 20). Der Lebensmittelklein- handel ist mit Wirkung vom 15. 5. 1942 vex- pachtet worden unter der r Rudolf Merz Feinkosthaus (\. Neu- eintvagungenck). Die Firma ist geändert in: Reinhold Merz (Großhandel mit Lebensmitteln und Feinkostartikeln).

Neueintrag vom 18. Juni 1942.

A 445 Rudolf Merz Feinkosthaus, Siy in, Tailfingen (Adolf-Hitler- Straße 20). Fnhaber: Kaufmann Ru- dolf Merz in Tailfingen. i

Aenderung vom 19. Juni 1942:

A 70 Georg Straßer (Schuhfabrik)

in Balingen. An Stelle des am

14. 3. 1942 durch Tod ausgeschiedenen

persönlich, haftenden Gefellschafters

Theodor Straßer ist seine Witwe Hed-

wig Straßer geb. Blickle in Balingen

getveten.

[13633]

Bergheim, Erft. Bekanntmachung. Jm hiesigen Handelsregister B unter Nr. 7 ist bei der Firma Martins8werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung für chemische und metallurgische Produktion in Bergheim-Erft heute

folgendes eingetragen worden:

Diplomingenieur Josef Brun- hart in Kenten und dem Diplomkauf- mann Günther Siegel in Kenten ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder

[13634]

nhaltsüberfi

L Saat 42. RLE a itden -_

he a U E EE 8 L A

7. Sonkurfe unb Berglelch8sachen. 8. Verschiedenes.

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reih

0,30 Zeitungs monatlich. Alle

einem der Geschäftsführer oder mit einem weiteren Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Bergheim-Erft, den 13. Juni 1942.

Das Amtsgericht. Berlin. {13823] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, den 20, Funi 1942. Neuecintragung:

A 111725 Friedrih VBenthlin Verlag, Berlin (SW 68, Friedrich- straße 10), Jnhaber: Verleger Diplom- kaufmann Friedrich Benthlin, Berlin.

Erloschen:

A 106482 Emil Haude Buch- und Zeitschriften-Vertrieb. Die Firma ist erloschen.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, den 20, Funi 1942. Veränderungen:

A 97243 Erich Wunderlich Wein- stuben „Zur Schloßklause im alten Berlin“. Die Firma ist geändert, sie lautet jeßt: Erich Wunderlich Wein- handlung und Weinstuben „Zur Schloßklause im alten Berlin“ (C 2, Breite Straße 28).

A 106542 Johann Walke, Wasch- 1. Pugtzmittel-Vertrieb (Berlin- Rudow, Schriftseberwee 22), Fnhaber jeßt: Kaufmann Herbert Walke, Berlin,

Erloschen:

A 94765 Loeb «& Sntheim. Die Ahwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 97555 Eberhard Ostermann. Die Firma ist erloschen,

[13824]

Berlin. [13825] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, den 20. Funi 1942,

___ Erloschen: B 50667 Amtliches Jugoslawi- sches Reifebüro Putnik Aktien-

ge{ellschaft Gesellschaft für Neise- und Fremdenverkehr im Königreiche Fuümavilawien (Berlin NW 7, Neue Wilhelmstraße 12—14). Die Zweig- niederlassung ist aufgehoben.

Berlin. [13826] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, den 20, Funi 1942. Veränderung:

B 51 381 Norddeutsche Eisengesell- schaft Aktiengesellschaft (Berlin W 50, Neue Ansbacher Str. 7). Durch Be- chluß der Hauptversammlung vom 12, Dezember 1941 ist die Shramm- Kompressoren- und Baumaschinen-Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin mit dieser Gesellschaft ver- schmolzen. Dieselbe Versammlung hat zu diesem Zweck die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000,— l. auf 300 000,— ZÆA beschlossen und ferner die Sazung geändert in §8 1, 2, 4, 13, 16. Die Erhöhung ist durhgeführt. Die Firma lautet fortan: Nord- deutsche Eisen-Schrämm Kompresso- ren-Aktiengesellschaft. Gegenstand ist ferner: Fabrikation und Vertrieb von Kompressoren, Baumaschinen und Zu- behör sowie Vermietung von Bau- maschinen, insbesondere von fahrbaren Kompressoven, Preßluftwerkzeugen und Zubehör, ferner die Uebernahme von Vertretungen in den vorgenannten - Ar- tikeln. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Auf die Kapitalserhöhung werden 200 Fnhaberaktien zu 1000,— Ti. A zum Nennbetrag ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jeßt in JFnhaber-

aktien 1000 zu 100,— und 200 zu 1000,— RA. î Berlin. [13827]

Amtsgericht Verlin. Abt. 563. Berlin, den 20. Funi 1942. Veränderungen: B 53596 Berliner Brennstoff:Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin W 62, Kurfürstenstr. 132). Prokurist: Walter Zerbe in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge- schäftsführer oder mit einem Pro- kuristen. Die Prokuren für Friß Kleinert, Otto Schröder und Alfred Szibinski simd erloschen. B 55553 Vaufinanz Bau-Finanz- Verwaltungs-Gesellschaft mit be- \chränkter Haftung (Berlin - Char- lottenburg 2, Berliner Str. 161). Der bereits eingetragene Prokurist Wilhelm Klöcker ist fortan alleinvertretungs- berehtigt. Er ist auch weiterhin zur Veräußerung und Belastung von Grund- stücken ermächtigt. Die Prokura für Wilhelm Kraay ist erloschen. B 56 896 Fahrzeugbeleuchtung Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin C 2, Dirksenstr. 26/27). Pro- kurist: Max Waske in Berlin. Er ver- tritt gemeinsam mit einem Geschäfts- führer.

Erscheint an sedem ÆXW

Ans S8W 68, Wil gegen Barzahlung oder vorherige

abends. Be bühr, aber oßne Bestéllgelb ; ftanstalten nehmen

Berlin. [13828] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, den 20. Funi 1942.

Veränderungen: B 55098 J. Kriftan Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Her-

stellung und Vertrieb von Bilder- und Gardinenleisten und Rahmen, Berlin- Tempelhof, Ringbahnstr. 16/20), Wil- helm Laes ist durch Tod als Geschäfts- führer ausgeschieden.

B 57529 Marmeladen-Jndustrie- Gemeinschaft mit beschränkter Haf- tung (Berlin-Grunewald, Delbrück- straße 11). Durch Beschluß der Gesell- schafter vom 7. Juli 1941/6. Funi 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in S 1 Absay 1 (Firma), § 1 Absay 3 und 4 (Stammkapital). Die Firma lautet fortan:: MIG Obst- und Ge- müsse - Verwertungs - Gemeinschaft

tung. Das Stammkapital is um 50 000, ÆAÆ auf 100 000,— fAÆ er- höht worden.

B 58 347 Adalf Schustermanun Ver- einigte Büros für Zeitungsaus- schnitte Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin C 2,* Alexanderstr. Nr. 40—42). Durch Beschluß vom 20. Februar 1942 ist der Gesellschafts- vertrag geändert in § 1. Die Firma lautet fortan: Die Zeitung im Aus- schnitt Gesellschaft füc inter: nationale Pressebeobachtung mit be-

schränkter Haftung vorm. Adolf Schustermann. Prokurist Hans Rie-

ger, Berlin. Die Prokuristen Löchner und Rieger vertreten jeder mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Die Prokura Martha Havemann ist erloschen.

B 58 473 Thigokfol-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Herstellung und Vertrieb elastischer Werfkstoffe (Saarau, Krs. Schweidniß). Dr. Peter Schlösser ist niht mehr Geschäftsführer. Chemiker Dr. Geoxg Alaschewski in Saarau, Krs. Schweidnit, ist zum Ge- schäftsführer bestellt.

B 59004 Landbucßvertrieb Gesell- schaft mit beschräukter Haftung Verlags-, Reise- und Versandbuch- handlung (Berlin N 4, Oranienburger Straße 44). Durch Beschluß der Ge- A vom 12. Funi 1942 ist der Hesellschaftsvertrag geändert in § 8 (Stammkapital), § 10 (Vertretung). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder Geschäftsführer die (Gesellschaft allein. Zum weiteren Ge- schäftsführer ist bestellt: Verlagsbuch- handler Günther Melczynski, Berlin. Er is von den Beschränkungen des § 181 BGB. befreit.

B 59 280 Verlag C. V. Engelhard «& Co., Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin N 4, Oranienburger Str. 44H. Durch Be- {luß der Gesellschafter vom 12. Funi 1942 ist der Gesellschaftsvertrag ge- ändert in § 1 (Firma), § 2 (Gegen- stand). Die Firma lautet fortan: Verlag C. V. Engelhard Gesell- schast mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nun- mehr: Betrieb von Verlagsunter- nehmungen in Fortseßung des Ver- lagsgeschäftes der Firma C. V. Engel- hard & Co. Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung in Hannover.

Erloschen:

B 57396 Schramm-Kompressoren- und Baumaschinen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin W 50, Neue Ansbacher Str. 7). Durch Be- {luß der Gesellschafte&x vom 12. De- zember 1941 ist die Gesellshaft dur Veräußerung ihres Vermögens als Ganzes an die Norddeutsche Etsengesell- schaft Aktiengesellshaft in Berlin gegen Gewährung von Aktien mit dieser Ge- sellschaft verschmolzen. Die Firma ist damit erloschen.

Besiìigheim. i [13641] Amtsgericht Besigheim. Handelsregistereintragung vom 18. Juni 1942.

H.-R. B 13 Kammgarn-Spiunerei Vietigheim, AG. Vietigheim a. Enz: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3, 6. 1942 wurde das Stammkapital um 720 000 H A, also auf 2520 000 K-M, er- höht und § 3 der Satzung entsprechend geandert. Auf die eingereihten Ur- kunden wird Bezug genommen.

Das seitherige Vorstandsmitglied Eberhard Roser ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zum ordentlihen Vorstandsmitglied wurde das Nas stellvertretende Vorstandsmitglied Eberhard Krauß in Bietigheim bestellt.

Bremen, (47) Handelsregifter Amtsgericht Bremen. Bremen, den 17. Funi 192. Neueintragung:

13642]

von ihnen berechtigt ist, zusammen mit

gspreis monatllch 1,15 K elnschließgli r Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 0,95 estellungen an, in Berlin für Sesbstabholer bie elmftraße 32. Einzelne Nummern koften 15 A. Sie werden nur insenbung des Betrages einschließli bes Portos abgegeben.

Verlin, Sonnabend, den 27. Funi

Gesellschaft mit beschränkter Haf- |ÿ

D

H. H. Benecke, Bremen (Düstekn-

straße 103). Fnhaber ist der hiesige

Kaufmann Heinrih Spceich, Veränderungen:

A 2366 H. F. Ed. Meyer, Bremen (Langenstr. 23). Paul Otto Meyer ist am 5. Fuli 1941 durch Tod als Gesellschafter ausgeschieden.

6G 174 Grundmann «& Busse Nach- folger, Bremen (Langenstr. 23). Paul Otto Meyer ist am d. Juli 1941 durch Tod als persönlih haftender Gesellschafter ausgeschieden.

A 2273 Barth «& Könenkamp, Bremen (Obernstr. 41—43). An Albert Birker in Bremen ist für den Betrieb der Hauptniederlassung in Bremen in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Hauptniederlassung in Gemein- schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. An Hans von Feldmann in Bremen ist Einzelprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffent- liht: Die gleiche Eintragung der Pro- kura Hans von Feldmann wird für die Zweigniedevlassungen in Wien, Prag, Berlin und Lublin bei den betreffen- den Gerichten erfolgen. Diese Nieder- lassungen führen den Zusay Zweig- niederlassung mit Ortsangabe.,

A 1969 Röhlig & Co., Bremen (Knochenhauerstr. 16/17). An _Adolf Karl Hegeler in Bremen ist für den Betrieb der Zweigniederlassung in Berlin Einzelprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweig- niederlassung in Firma Röhlig & Co. Zweigniederlassung Beutin bei dem Amtsgericht Verlin erfolgen.

Erloschen:

B 29 H. S. Benecke Gesellschaft mit beschränfter Haftung, Bremen Die Gejellshafterversammlung vont 30, März 1942 hat die Umwandlung dieser Gesellschaft durh Uebertragung ihres Vermögens auf den alleini- gen Gesellschafter, den Kaufmaun Hein- rih Speih in Bremen, beschlossen, der das Handelsgeschäft unter der Firma Heinrich Speich vormals H.

H. Benecke fortführt. Diese - Ein- traguug wird hiermit gelösht. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo*=aten nah der Bekanntmachung der «intragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han-

delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nit Befriedigung verlangen können.

A 3427 Fr. Albert Knüppel, Bremen. Die Firma ist erloschen. Brüx, [13643]

Handelsregister Amtsgericht Brürx. Abt 7, : BLUX, den 12. Junt 1942. Neuecintragung:

H.-R, A 166 Brüx Firma Valeric Postendörfer, Sik: Brüx-T\clhiansch (Gemischtwareneinzelhandel und Handel mit gebrannten und geistigen Getränken

in geschlossenen Flaschen).

Geschäftsinhaber: Valerie Porsten- dörfer, Brüx-Tschausch. Bublitz. [12008]

Handelsregister Amtsgericht Bublit. Bubliß, 17. Funi 1942. Veränderung:

Abt. A Nx. 151 das Geschäft nebst Firma Otto Duske in Bublitz ist durch Vertrag vom 4. März 1942 auf den Kaufmann Otto Duske jun. in Bubliß übertragen worden. Der Ueber- gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den

Erwerber ist ausgeschlossen. Co=zwig, Anhalt. [13644]

Amtsgericht Coswig (Anhalt),

den 13; Juni 1942. Neueintraqung: A' 75 Albert Sparfeld in Coswig (Kolonial- und Materialwarenhand- lung). __Jnhaber: Kaufmann Albert Sparfeld in Coswig.

Cuxhaven. [13645] Handels8register Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 20. Juni 1942.

j Neueintragung: H.-R. A 813 Firma Hugo Sievers,

Cuxhaven (Tauch-, Bergungs- und Schleppschiffahrtsunternehmen). Fnhaberin: Witwe Martha Anna

Friederike Sievers, geb. Langpap, Cux- aven.

Darmstadt. [13646] ; Handelsregifter

Amtsgericht Darmstadt. Abt. 6. Veränderung:

Darmstadt, den 1. Juni 1942. A 2006 Firma Holzwerke Dietrich Ludwig Dietrich, Darmstadt. Die Prokura des Betriebsleiters

A 4429 Heinrich Speich, vormals

Kurt Raseldt in Darmstadt ist erloschen.

Anzeigenpreis für ben Raum einer fünfgespaltenen

65 mm breiten Petit-Zeile 1,10 ÆMK. Anzeigen nimmt

die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungs8termíin bei bder Anzeigenstelle ein- gegangen sein.

1942

Darmstadt, den 8. Juni 1942.

Dr. Hans Heger, Geschäftsführer in Darmstadt-Eberstadt, ist zum Gesamt- prokuristen bestellt derart, daß er die Gesellshaft in Gemeinschaft mit dem Gejamtprokuristen Kaufmann Ludwig Glock in Darmstadt vertritt.

Der seitherige Gesamtprokurist Kauf=- man1 Ludwig Glok in Darmstadt ver- tritt die Gejellshaft nunmehr in Ge- meinschaft mit dem Gesamtprokuristen Dr. Hans Heger, Geschäftsführer in Darmístadt-Eberstadt.

Ebersbach, Sachsen, Handelsregister Antsgericht Ebersbach (Sachs.). Veränderung am 20, Juni 1942. H-R. B 14 Neumann «& Bartsch, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Neugersdorf (Sachs.). Durch Beschluß der Gesellschäfterversammlung vom 12. Juni 1942 ist § 9 des Gesell- schaftsvertrags abgeändert worden. Die Gesellshaft wird durch einen Geschäfts: führer vertreten. Sind mehrere Ge- \haäfts*ührer vorhanden, so ist jeder allein ;

[13647]

zur Vertretung und Zeichnung berechtigt.

Eberswalde, [13648] Amtsgericht EberAwalde.

6 H.-R. A 828. Fn das Handels8- Teer A E ait 10, 6. 1942 Bet Der unter Nr. 828 eingetragenen Firma Uckermärfischer Straßen- und Tief- bau Gebrüder Baumann folgendes eingetragen worden: Frau Lilli Leh- mann geb. Bahr in Althüttendorf ist in die Gesellschaft eingetreten.

Eckernförde, [13649] Handelsregister A 387 Amtsgericht Eckernförde, 15. 6. 1942. Neuceintragung:

Wilhelm Höhling, Eckernförde.

JFnhaber: Tischlermeister Wilhelm Höhling in Eckernförde. Fichstätt. [13650]

1. Neucintragung: Friß Beck, Säge- werk, Siß: Schambach bei Treucht- lingen, Jnhaber: Friy Bet, werksbesizer, Schambach bei lingen.

2, Fa.

Sâge- Treucht-

Christian Gloßner u. Söhne, o. H., Treuchtlingen. wig Gloßner und Friedrich Gloßner aus der Gefellshaft ausgeschieden, Wilhelmine Gloßner und Marie Gloß- ner, beide Steinbruchbesißer8- und Steinmeßmeisterswitwen, Treuchtlin- aen, sind in die Gesellschaft als per- [öonlih haftende Gesellshafter einge- treten.

3, Fa. L. Schmidt:-Rauch, o. HS., Treuchtlingen. Charlotte Kastner aus der Gesellshaft ausgeschieden.

4. Fa. Hans König, Eichstätt. Neuer Jnhaber: Frieda König, Obst- häandlerswitw2, Eichstätt.

5. Fa. Kaspar Meyer, Eichftätt, erloschen.

Eichstätt, 20. Juni 1942. Amtsgericht.

Lud-

Exin. [13651] Bekanntmachung. Amtsgericht Exin, den 5. Funi 1942, __JFn unser Handelsregister A ist heute unter Nv. 3 die Firma Hotel Rofseck in Exin und als ihr Fnhaber der Hotelier Kurt Rosseck in Exin einge- tragen worden. Flensburg. [13652] Handelsregister Amtsgericht Flensburg.

Abt. 111. Flensbütg, 19. Juni 1942. Veränderung: A 2931 C. C. v. Eiten, Flens8-

burg (Großhandel und Fabrikation von Nährmitteln, Sandberg 3/7). Ge- samtprokuva derart, daß ]cwveils zwei von ihnen zur Vertretung befugt sind, ist exteilt den Handklungsgehilfinnen Wiebke v. Eivßen, Ruth Asmus und Auna Reinhardt, sämtlich in Glücks- burg. i

Flensburg. Händelsregister Amtsgericht Flensburg. Flensburg, 20, Funi 1942, Veränderungen: Abt. T11, B 475 Förde-Reederei, Gesellschaft mit beschränkter Haf: tung, Flensburg. Das Stamms- fapital ist auf Grund des Beschlusses der Geselischafterversammlung vom 10, April 1942 um 270000 NAÆ auf 450 000 N Æ erhöht; § 4 des Gesell- schaftsvertrages ist enutsprehend ge- ändert,

[13653]

Friedeberg, Isergeb. [13654]

y Handelsregifter

Amtsgericht Friedeberg, Jsergeb., den 16. Funi 1942,

A Nr. 82 Elsbeth Maßtker «& Cg,

Sig in Friedeberg/Jsergebirgs,