1942 / 152 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Austria Vereinigte Emaillierwerke, Lampen- und Metallwarenfabriken Aktiengesellschaft, Wien.

Hauptversammlung Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, dem 27. Juli 1942, 12 Uhr, im Sizungssaal - der Austria Vereinigte Emaillierwerke, Lampen- und Metall- warenfabriken Aktiengesellshaft, Wien, I, Kärntnerring 17, stattfindenden 83. ordentlichen Hauptversammlung

eingeladen.

[14509] Tagesordnung: j 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, der Vilanz und der Ge- winn- und Verlustrehnung zum 31. 12. 1941 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.

. Beschlußfassung über die Verwen- dung des ausgewiesenea Rein- ewinnes. - E :

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates

. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942,

Die Berechtigung, in de: Hauptver-

e

Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Aktiengesellschaft, Magdeburg.

/ Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat der Auf- sichtsrat unserer Gesellschaft am 12, Juni 1942 dem Vorschlage des Vorstandes ent- sprechend beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von X.A 10 000 000,— durch Ausgabe von N 10 000 000,— Zusatzafkftien auf XAÆ 20 000 000,— zu

verichtigen.

\ Mit der am 22. Juni 1942 erfolgten Eintragung des Berichtigungsbeschlusses in das Handelsregister gilt das Grundkapital gemäß § 10 Ziffer 6 DAV. als erhöht. Dem Beschluß des Aufsichtsrates liegt folgende berichtigte Bilanz zugrunde:

Vilanz zum 31. Dezember 1941.

[14112]:

Aktiva. Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit Geschäft3- und Wohngebäu- den, Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten, un- bebaute Grundstücke, Maschinen und maschinelle

Anlagen '

Zuschxeibung wegen Kapitalberihtigung « - «

Werkzeuge, Betrieb8- u. Geshäft3ausstattung Zuschreibung wegen Kapitalberichtig.

Beteiligungen

Zuschreibung wegen Kapitalberichtig. 809 999,

Umlaufvermögen:

Rohs-, Hilf3- und Betriebsstoffe, halbfertige Erzeugnisse, fertige Erzeugnisse, geleistete Anzahlungen, Forde- rungen auf Grund von Warenlieferungen und Lei- stungen, sonstige Forderungen . . ..

Wertpapiere Aktivhypotheken

Forderungen an abhängige Gesellschaften (Einschl. Zuschreib. wegen Kapitalbericht. 960000,—) Kassenbestand, Reichsbank- und Postsheckguthaben .

Andere Bankguthaben

100 S

Posten, die der Nethnüttäbabgrenzung dienen

Bürgschaften KA 88 997,

Grundkapital A

Kapitalberihtigung gemäß DAV. Rücklagen: Gesetzliche Rüklage

Zuführung anläßlich der Kapitalberihtigung i; (

Rücklage für Forschungsarbeiten . . Delkrederefonds

Teilauflösung wegen Fapitalberihtig. 500 000,—

Rückstellungen Verbindlichkeiten:

Anzahlungen von Kunden, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen, sonstige Ver- bindlichkeiten Me Ge Pauschsteuer gemäß §13 DAV.

RNAÆ 1000000

Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften . Verbindlichkeiten a. d. Annahme v. gezogenen Wechseln

Verbindlichkeiten gegenüber Banken

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Reingewinn: Vortrag aus 1940 . .. Gewinn 1941 .

Bürgschaften NA 88997,60

Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1941.

Eva

/ Soll. Außerordentliche Aufwendungen . « « Durchführung der Kapitalberichtigung:

Ban zum Grundkapital . . , Zuführung zur geseßlichen Rüdcklage

Pauschsteuer Reingewinn: Vortrag aus 1940 . . « Gewinn 1941 .

Vortrag aus 1940

Rohübershuß gemäß § 132 (1) 1T 1'Akt.-Ges. abzüglich Löhne und Ge- hälter, soziale Abgaben, Abschreibungen auf

Beiträge an Berufsvertretungen . Erträge aus Beteiligungen . Zinsen : Außerordentliche Erträge

Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung:

Aus freien Rücklagen

Aus der Zuschreibung zu den Anlagen . . « » - Aus der Zuschreibung zu dén Beteiligungen Aus der Zuschreibung zu den Forderungen an ab-

hängige Gesellschasten

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der Vorn Vorstande erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprehen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschlu schriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.

Berlin, den 6. Juni 1942.

eutshe Treuhand-Gesellschaft.

übner, Wirtschaftsprüfer. Magdeburg, im Juni 1942,

Der Vorstand. Tur W. Marne, S E) ffe dófef Söbi onstantin. esfer. ose Johannes Rödel Otto Wirmer.

Werner Langen. Heinrich Nos. : Philipp Gan 5

Dritte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 2. Juli 1942. S. 2

sammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, kommt nur jenen Aktionären zu, D ihre Aktien spätestens am 7. erftage vor dem Versamm- lungstage in der üblichen Geshäftszeit bei der Gesellschaftskasse in Wien, I, Kärntnerring 17, * bei der Creditanstalt-Bankverein, Wien, [,, Seottezigalis 6, bei der Länderbank Wien Aktien- gesellschaft, Wien, I.,, Am Hof 2, bei einem deutschen Notar oder einer Wertpaviersammelbank hinterlegen. Jm Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder einer Wert: papiersammelbank sind die von diesen auszustellenden Bescheinigungen \pä- testens am Tage nah Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell- schafts8fkasse einzureichen. Der Hinter- legung bei einer Hinterlegungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung dieser Stelle für die bei einem Kreditinstitut bis zur Beendi- gung der Hauptversammlung gesperrt werden. Wien, am 2. Zuli 1942. ; Der Vorstand. -

ra (S1 BRA |S,

6 253 412 8 928 000 15 181 412

1l,— i

14 952,56 14 953

1 Lte

127 378,50 937 377/50/16 133 745

42 545 176 3 124 857

321 971 6 277 602

172 102/85 191 905/93152 633 617

. 834 177 T 169 601 540

_

10 000 000 10 000 000

* e 8 ®

20 000 000

E

1 787 048 212 951

2 000 000 500 000

1 000 000/—

1 500 000,— Tala éd

7317 701/54

34 641 394/49 27 248/69 1 980 941/07} 835 36002137484 944 E G15 226

d. S. S V: S

19 467/69 664 200 63 683 668

69/601 540

RM 454 456

C4 0. 6. S 0. S

. 10 000 000,— . 212 951,56 « 1 000 000,—

«T9 167,69

11 212 951/56

683 668/32 12 351 076/55 19 467/69

nlagen, Steuern und 332 113/01 . 334 974/67 C E A 108 650/80 ¿Bao 342 918/82

500 000,— 8 942 952,56 809 999,

S (S: 960 000,—

11 212 951/56 12 351 076/55

erläutert, den geseßlihen- Vor-

Schuld, Wirtschaftsprüfer.

== | Wechselobligo R.A 6441,—, Bürgschaften A 11 677,—

Bankverein, Wien, 1.,, Schottengasse | berufen. Das turnus8mäßig ausgeschie- Nr. 6—s8, der Deutschen Bank, Ber- [dene Aufsichtsratsmitglied, Herr General- lin W. S8, Mauerstraße 35—89, der | direktor Rudolf Eisenstuck, wurde wieder Reichs - Kredit - Gesellschaft Aktien: | gewählt. Der Aufsichtsrat wählte Herrn gesellschaft, Berlin W 8, Fran he Direktor Richard Bugzî zum Vorsißer Straße 49 a—56, und der Gesells aft, | des Bas und die Herren Dis Wien, [., E Straße 9—15. | rektor Dr.-Jng, Emil Frohn und Dr. Die Kapitalertragsteuer und dex Kriegs- | Félix Herle zu seinen Stellvertretern. zuschlag gehen zu Lasten der Aktionäre. | Jn den Vorstand der Gesellschaft Der Voriger des Aufsichtsrates, Herr | wurden neu gewählt die Herren Reg» Präsident Franz Haßlacher, hat wegen | Rat a. D. Dr, Walther Kastrier Und starker anderweitiger Fnanspruhnahme | Direktor Hanns Reithoffer. 2 sein Aufsihtsratmandat zurückgelegt. Der Vorsta::d der Scuperit seßt si _ Neu in den Auffichtsrat wurden die | nunmehr zusammen . aus den Herren Herren Direktor Richard Buzzi, Dr. | Generaldirektor Dr. Franz Meßner, Pelix Herls und Reg.-Rat a. D, Direk- D.

( Vorsißer, Reg.-Rat a. Dr, Wa e tor Dipl.-Kfm. Dr. Ferdinand Schmidt | Kastner und Direktor Hanns Reithoffer.

[14937] ; Semperit Gummiwerke Aktiengesellschaft, Wien.

Jn der- am 2.- Juni 1942 abgehal- tenen 53. ordentlichen B per ada, lung der Semperit Gummiwerke Af- tiengesellschaft, Wien, I., wurde det Antrag des Ie taa über den Rechnungsabschluß für 1941 einstimmig genehmigt.

Es kommt wieder wie im Vorjahr eine 5 ige Dividende jür Auszah- lung. Die Auszahlun eginnt am 10. Juli 1942 auf Louvin Nr. 2 mit' dem Betrage von brutto NM 5,— an den Kassen der Creditaustalt:-

[14111]. |

Peter Temming Aktiengesellshaft, Glütstadt/Holflein.

- Kapitalberihtigung und BVilauzveröffentlihung. - ;

Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat dex Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft im Wege der Berichtigung von 2.4 1/800 000,— um ÆA 1 800 000, auf E.Æ 3 600 000,— zu erhöhen. Die handelsgerichtliche Eintragung ist am 6. Juni. 1942 erfolgt. Die Kapitalberichtigung erfolgt durch Heraufstempelung der in den Aktienurkunden angegebenen Nennbeträge. Ee

Bilanz per 30. November 1941.

Zahlen vor Kapitalberichtigung :

mas | Zahlen nah Kapitalbe- richtigung' Wert 30, 11. 1941

Abgang (A) Umbuch. (U) 1940/41

RMA Sl

Wert 30. 11, 1941

Wert vom 1. 12. 1940

E Umbud. (U)

1940/41 RA \S] _RA

409 440|—| 3) 3) 19 402

U) 27 900 9) 16 800

Abschreibung 1940/41 /

BA 5 376 000/—

Anlagevermbgen: ; 1. Bebaute Grundstücke mit: j a) Geschäfts- und Wohngebäuden . . b) Fabrikgebäuden und andere Baulich- T S s a eo 807 060 2. Maschinen und maschinelle Anlagen . | 1231 520

3, Im Bau befindliche Anlagen . . 98 800

4. Werkzeuge, Betriebs- und - Geschäfts-

ausstattung . . , 6 52 860 5, Kurzlebige Wirtschaftsgüter 1 6. Patente .. 1 7. Beteiligungen «-= «e o o. a o 14 000

2 613 682

RAM \D

RA |S| R 364 800

1921 46 561/50|

785 140 1143 259

785 140 1 143 259

34 420|— 135 563/27 1 100

E

47 940 47 940 A 1 R 1 i 1

14 000 14 000 2 356 241 —| 2 367 441

A) 74 100 1100

U) 40 400

) 2891 ) 12 899

7811 12 899/66

olm

2837 256/03

| A) 74 100 U) 40 400

Umlaufvermögen:

1. Roh-, Hilfs- ‘und Betriebsstoffe . . . 2. Halbfertige Erzeugnisse 3. Fertige Erzeugnisse, Waren 4. Wertpapiere . . . « . ch

5. Hypotheken . . . . s . . . . . . . . . . . . . . . ® . 6, Geleistete Anzahlungen s“ 274 670 7, Mes auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen « 1 285 343 8. Wechsel Ï _# 153 979 9, Kassenbestand einschließlich Reichsbank- und Postscheckguthaben . .. 108 235 10. Andere Bankguthaben . . . 353 266 11. Eon Ma e d 12 251 Posten der Rechnungsabgrenzung ¿ 72 118 Wechselobligo NA 6441,—, Bürgschaften K 11 677,—

833 294 32 185 336 541 108 725 65 30 905/60

809 4 9,—

1-178 220 108 725/65 30 905

e e e o.

1 285 343/49 - 153 979/05 108 235/50 353 266/80 12 251 56

_ 72'118 /—

: "6 933 957 |45| 5.968 957 45

Zahlen vor .Kapital- | berihtigung ;

Wert 30. 11. 1941

RA RAMA 1 800 000

Passiva.

. 3'600 000 180 000 35 000

27 000 42 000 576 400

52 828 800 282 880 200 000 679 188

147 925 |—

Grundkapital , s Rüdlagen: 1. Geseßlihe Rüdlage .......

2. Andere Rücklagen t Wertberichtigungen: 1. zu Posten des Anlagevermögens . 2. zu Posten des Umlaufvermögens .

Rückstellungen für ungewissé Schulden .. Verbindlichkeiten: G S

L Hypotheken

2. Anzahlungen von Kunden

3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken. „oe

6, Sonstige Vekbindlichkeiten e ooo o aao a0 5 Posten der Rechnungsabgrenzung «- « «oooooooo

Reingewinn: Gewinnvortrag . .- ooooooo aaa Neugewinn 1940/41 . . .,.

200 000 1 960 000 27 000 42 000

2 160 000

69 000 576 400

L L

52 828 800’- 282 880 200 000 499 188/73

al A

1035 697 147925

144 934/5(

J o

2 308/78 142 62572

R 144 934/50

5 933 957 /45l 5 968 957|15

i Gewinn- und Verlustrechnung per 30. November 1941. T —— a Aufwendungen,

Löhne und Gehälter . . . n N o abzüglich der in den Neuanlagen aktivierten Löhne „. Soziale Abgaben I s 98 927 abzüglich der in den Neuanlagen aftivierten sozialen Abgaben ¿ L 567 98 359 Abschreibungen auf das Anlagevermögen , « s : 237 256 Pier 1 AUV FLCIn Oa, io S 163/000

insen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen . . .. .. 50 440 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 652 934 Gesetzliche Beiträge an Berufsvertretungen . . . « « « 8124 Außerordentliche Aufwendungen e. i 33 557

RA 1 835 424 5 108

RAM

1830 315

2 308 142 625

Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1939/40... Neugewinn 1940/41 . .

S0 0 S D D . . . . . . * . M-W 4S S S0 #- :G:5E 0-0-0... S ‘O ck00 S S-G . §0. Q 0 0-0-0 S. D O-S S. 9D. D © D S 0-9. Si as S 0.0. S. Q Q. 0. S8 M D S q. 9: S D .

¿ 144 934 3218 922

Gewinnvortrag - S R C e. e... 0E ck es naß 5 192 11/1 Al ea de) ußerordentlihe Erträge a oe e E E E N

2 308 3179 070 37 542

D218 922/50

1 800 000 180 000;

1980 000

Kapitalberichtigung: Zuführung. unt Grundkapital oa e o 0006 é. Pauschsteuer gemäß § 13 der Dividendenabgabeverordnung . . ë

Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: a) aus der geseßlihen Rüdlage. . .....- b) aus der freien Rücklage . Ö c) aus der Zu reibung zum Anlagevermögen . d) aus der Zuschreibung zum Umlaufvermögen

Glüdstadt, den 9. April 1942. Peter Témming Attiengesellschaft. f Peter Temming. Max Temming. Robext Sackmann. / : ch dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Blücher und der Schri d o Cla eUA n H Rei Bahinabig erei e und A E wv eres De die Butt j Sis e etia (uß inb bar e oweit er den Jahresa erläutert, den geseßlichen Vorsthriftén einschließlich d ividen un; BOUVuUdS dep 1 Arcit 1048, tert, geseßlich o {rif n n{ eßlich der Dividendenabgabeverordnung. Hamburger Treuhand Gesellschaft Albert Blunk, Wirtschaftsprüfun gs gesellschaft.. Blunk, Wirtschaftsprüfer. T Rettelbeck, Wit D see A

1980 000 1980 000

Der Aufsichtsrat besteht nach erfolgter Neuwahl aus den Herren: Dr. Walter Gri Set Da Me burg, stellvertr. Voriger; Carl Frey, Berlin, h : Her M | S U Vorsigzer; Ernst Rod, bam-

| 274 67080

»

E Da übe

Fnhalts 1. Hanbelsregister. 2. Güterrech A Genossenschaftsregister. = 58. Musterregister. —- 6. Urheberreht8eintragsrolle. 7 Konkurse und, Vergleich8sachen. 8. Verschiedenes,

Wereinsregister. = 4,

Nr. 152 1. Handelsregister

ür die Angaben tn ( wird etne Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nit übernommen.

Andernach. [14605] Handelsregifter Abt. A Amtsgericht Andernach.

Neueintragung vom 25. Juni 1942:

H.-R. A 498 A. Smaritschnik o. H., Andernach. /

Persönlich haftende Gesellschafter: Peter Aloys Smaritschnik, Fngenieur in Andernach, Josef Simon Smaritsch- nik Schlossermeister in Andernach, Wilhelm Smaritschnik, Schlossergeselle in Andernach,

Offene Handelsgesellshaft. Die Ge- sellshaft hat am 1. Januar 1941 be- gonnen. :

Zur Vertretung der Gesellschaft sind sämtliche Gesellschafter ermächtigt. Die Gesellshaftex Josef und Wilhelm Sma- ritshnifk können jedoch nur O mit Peter Aloys Smaritschnik handeln.

Auerbach, Vogtl. i [14606] Handelsregifter Amkts#Fericht Auerbach (Vogtl.), den 26. Juni 1942. Veränderung:

H.-R. A 165 Gebrüder Hahu, Auerbach (Vogtl.). Der bisherige JFnhaber Richard Eduard Hahn ist in- folge Todes ausgeschieden. Fnhaberin ist Martha Klara verw. Hahn geb. Ring

in Auerbach (Vogtl.).

Berleburg. [14607] : Handelsregifter Amtsgericht Berleburg. Berleburg, den 20, Funi 1942. Neueintragung:

B. 42 SHeinrich Schroeder « Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Kießz bei Kallies, Zweignieder- lassung Schameder ‘bei Erndtebrück, Westf.

Gegenstand des Unternehmens: Die Erzeugung und der Vertrieb aller Waren der Holzbearbeitung und Pappen- fabrikation, der An- und Verkauf und die Herstellung aller Waren und Gegen- stände, welche die genannte Fabrikation als Rohstoffe benötigt und zu denen ihre Erzeugnisse weiter verarbeitet werden können, Erwerb und Beteiligung an anderen Handelsgeschäften, sofern damit der Es des Unternehmens gefördert wivd. :

Stammkapital: 300 000 NAM.

Geschäftsführer: Ernst Schroeder, Kaufmann, Kieß bei Kallies.

Der Gesellshaftsvertrag ist am 7. 12. 1920 abgeschlossen und am 30. 6. 1925 in § 4 (Geschäftsjahr) geändert. Feder Geschäftsführer ist allenckzur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Dem Kaufmann Walter Harms in Kieyß bei Kallies ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, -ge- meinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Berlin. [14608] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, den 25. Juni 1942. Neueintragungen:

A 111 735 Manuel de las Heras K.-G., Berlin (Fuweliergeschäft, W 8, Friedrichstr. 171). Kommandit@fesell- haft scit 1. Januar 1942. Persönlich aftender Gesellschafter ist der Kauf- mann Manuel de las Heras, Berlin Ein Kommanditist ist beteiligt.

A 111736 Hermann Koehler «& Co, Kommanditgesellschaft, Fabri- kation und Vertrieb von Tarn- matten 1nd Jsolierplatten, Berlin («W 8, Täubenstr 10). Kommandit- A O seit 15. März 191. Per-

Zönlih haftender Gesellschafter i} der

Käufmann Hermann Koehler, Berlin. Es sind zwei Kommanditisten beteiltgt. Dem Kaufmann Ludwig O und dem Kaufmann Heinrih Both, beide in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. A vertreten die Gesellshaft gemtein- am.

A 111737 Max Borsich Metall- baugesellschaft, Verlin (N 65, Lin- dower Str. 22). Offene Handelsgesell- haft seit 1 Mai. 1942. Gesellschafter ind der Schlossérmeister Max Borsich, Zepernick, Kreis Niederbarnim, und der Kaufmann Walter Köhler, Berlin.

A 111 738 Wilhelm Kämke, Berlin (Großhandel, Vertretungen, Repara- turen in Spezialmaschinen für die Nahrungs- und Genußmittel-, Marbéno, chemishe und Seifenindustrie, N 65, Afrikanishe Str. 84), JFnhaber: Kauf- mann Wilhelm Kämke, Berlin.

A 111739 Hirte-Agentur, Berlin (Vermittelung von Versicherungen aller Art, W 15, Pariser Str. 4). Offene Handelsgesellschaft seit 19. Funi 1942. Gesellshafter sind: Frau Anneliese Kersten geb. Hirte, Berlin, Kausmann

Þ

de H

1 Na C ; N N 44 % ú E 7 E R L 5 d Lite 6 J E 5A ict P d a

V

R r ck i b d d i L A L A L Ed

Lia C R O h K P f f ì ide: d L L: E i e P 1ER -

[4 ck

Fd

Zentralbandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

taregister.

Otto Andrae, Berlin, zur Zeit Katto- wig, Oberschlesien, und Frau Dora Hirte geb. Langkammer, Berlin. Die Gesellschaft ist S Umwandlung der „Hirt2 Agentur“ Gesellschaft mit be- shränkter Haftung, Berlin 563. H.-R. B 57 943 des Amtsgerichts Ber- lin entstanden. Veränderungen:

A 93177 Kemniß «& Uhlig (Fabrik für Blei- und - Zinnprodukte, NO 55, Belforter Str. 4). Die Witwe Elise Uhlig geb." Bratke ist aus der Gesell- schaft ausgeschieden. Jeßt Kommandit- gesellshaft. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

A 93987 „Kieswerk Dahmsdorf- Müncheberg“ offene Handel sgesell- schaft Rieß «& Jänsh. Emil Rieß ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Georg Jansch, Berlin, führt das Geschäft als Allein- inhaber fort. Die Firma lautet jegt: Kieswerk Dahmsdorf - Müncheberg Georg Jänsch (W 30, Barbarossa- straße 40).

A 107096 Rudolf Günther, Buch: handlung (Berlin-Pankow, Berliner Straße 38. FJnhaber jeyt: Rudolf Günther, Großbuchhändler, Berlin.

¿‘rloschen:

A 99819 Richard Dräger.

Firma ist erloschen.

Die

Berlin. [14609] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 25, Juni 1942. Neueintragung:

A 111740 Werner Schwarz, Ber- lin (Großhandel mit Süßware und Lebensmitteln, N 20, Thucneysserstr. 2). Jnhaber: Kaufmann Werner Schwarz, Berlin.

Veränderung:

A 104 487 Wellschmied «& Schäfer Kommanditgesellschaft (Herstellung und Vertrieb von Damenhüten und verwandten Artikeln, W 8, Leipziger Straße 109), Die Prokura des Helmut Richter ist erloschen.

Berlin. [14610] Am3tsgericht Berlin. Abt. 561. VBerlin, 25. Juni 1942. Veränderung:

B 53259 Berlin - Erfurter Ma- schinenfabrik Aktiengesellschaft (Ber- lin W 15, Pariser Str. 44). Durch Be- {luß des Aufsihtsrats vom 5, Juni 1942 ist das Grundkapital im Wege der Berichtigung um 1 900 000,— l?.{ auf 5 400 000, N.AÆ berichtigt. Die Saßzung ist durch gemeinsamen. Beschluß des Aufsichtsrats und des Voxstands vom gleihen Tage in § 4 Abs, 1 (Grund- fapital, Aktien) geändert, Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 5400 Fnhaberaktien zu je 1000,— li... Die gleihe Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei den Amt8s- gerichten in Erfurt und Düsseldorf erfolgen, und zwar unter der Firma der gleichlautenden Zweigniederlassungen.

Berlin. [14611] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, den 25. Juni 1942. Neueintragung :

B 59345 Förderungsgefellschaft deutscher Handelsunternehmen Ukraine Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung, Berlin Salzburger Str. 21). Gegenstand des Ünternebmens: Betreuung und Förde- rung der He bezüglich ihrer Tätigkeit in der Ukraine, insbesondere bei der Wahrnehmung der von ihnen übernommenen oder ihnen zugewiesenen wirtschaftlihen Aufgaben einschließli kaufmännischer Nebengeschäfte. Stamm- kapital: 20000 N. A. Geschäftsführer: Syndikus Dr. Robert Aufermann, Berlin. Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17, Januar 1942 abgeschlossen und am 12. Juni 1942 abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffent- liht: Bekanntmachungen dexr Gesell- haft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 51023 Seils-Armee, Grund: stück8-Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin SW 68, Dresdener Straße 34—35). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Mai 1942 ist die Sabung geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet fortan: Heilsarmee Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Vertretung .der in

eutschland bestehenden Heil8armee, insbesondere Abschluß sämtliher Rehts- geschäfte, welhe zur Res und unmittelbaren Erfüllung des sayzungsgemäßen mildtätigen und ge- Men en Zweckes der Heilsarmee erforderli sind. Als nicht eingetragen wird noh veröffentliht: Die öffent-

(Schöneberg,

rficht, Erscheint an secem Wuchentag abends. Bezugspreis monatlch 1,15 Æ.K esnschließki 0,30 MÆAMÆ Zeitung8gebühr, aber ohne Déstelgelds ür Geibftabholer bei

monatlich. Alle Postanstalten nehmen

Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstra

lihen Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen im Deutshen Reichs- anzeiger.-

B 55 730 Celslaro Gesellschaft mit beschränkter Haftung Poft- und Glüctwunschkartenfabrik (Berlin SW 29, Urbanstr. 63). Prokuristen: Heinrich Locke in Berlin, Arved Bre- fow in Berlin. Sie vertreten die Ge- sellschaft gemeinschaftlich oder mit einem Geschäftsführer.

B 59069 Cellopolar Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Her? stellung und Vertrieb von Polarisa- Geolien. Berlin W 35, Potsdamer Straße 98). Durch Beschluß der Ge- sellshafter vom 9. Juni 1942 ist der Gesellshaftsvertrag geändert in § 1 (Dauer der Gesellshaft und Kündi- gung), § 8 (Bevorzugte Abgabe von Folien für Zwecke der optischen Fndu- strie). Eine Kündigung der Gefell- schaft vor Friedensschluß is ausge- lossen. Die Kündigung kann erst- malig am 31. Dezember des zweiten Jahres nach Friedensshluß zum 31. De- zember des darauf folgenden Wahres erfolgen. Wird die Gesellschaft nicht mit dreimonatliher Frist gekündigt, so verlängert sie sih jeweils um ein weiteres Fahr.

Berlin. [14612]

i Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 25. Funi 1942. Neueintragung:

B 59 346 Unterstistzungseinrichtung Jeserichwerke Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Berlin (Char- lottenburg 2, Salzufer 17—19). Gegen- stand des Unternehmens: Soziale Be- treuung (ohne Rechtsanspruch) ver Ge- folgshaftsmitglieder, ehemaligen Ge- folgshaftsmitglieder und Angehörigen der Firma Aktiengesellschaft TFohannes Jeserih und ihrer Zweigniederlassun- gen nah Maßgabe des Vertrages vom 12, Juni 1942, Stammkapital: 20 000 R.A. Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Struckmann, Berlin, Chemiker Dr.-Fng. Gottfried Behne, Berlin, Kaufann Erich Blanckfmeister, Altona-Eidelstedt. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gejellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1942 abgeschlossen. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so wird die Ge- sellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Dauer dex Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht be- hränkt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Bekanntmachungen dex Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 5386 JIunteressengemeinschaft der Deutschen Kaliindustrie Gesell- schaft mit beschränkter Haftung (Berlin 8W 11, Schöneberger Str. 5). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Juni 1942 ist der Gesellschaftsver- trag ‘geändert in §& 10 Ziffer 1 (Auf- sichtsrat) und durch Streichung des vorleßten Satzes der Ziffer 1 des § 10.

B 58289 Jndustriefinanzierung und Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin-Grunewald, Hohen- zollerndamm 46/47), Rechtsanwalt Dr. Bernhard Frankenbah in Berlin ist zum Geschäftsffihrex bestellt. Bielefeld. [14614]

Amtsgericht Bielefeld.

Jn das Handelsregister Abteilung A ist folgendes cingetragen worden:

Am 17. Juni 1942 unter Nr. 2639 bei der Firma Wilh. Bitter, Biele- feld. Die Prokura des Karl Kobusch in Bielefeld ist erloschen.

Am 22, Juni 1942 untex Nr. 2642 béi der Firma C. A. Delius «& Söhne, Bielefeld. Der Fabrikant Herbert Delins in Bielefeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 22. Funt 1942 unter Nr. 3977

irma Brand «& Sohn, Bielefeld.

ffene Handelsgesellschaft. Die Ge- sellshaft hat am 10. Juni 1942 be- onnen, Persönlih haftende Gesell- hafter sind die Kaufleute August Brand und Waldemar Brand, beide zu Bielefeld. /

Am 23. Juni 1942 unter Nr. 3978 Firma W. Mensching Kommandit: gesellschaft, Bielefeld. Persönlich haftender Gesellschafter is der Kauf- mann Wilhelm Mensching junior in Bielefeld. Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1941 begonnen. Ein Kom- manditist ist eingetreten.

Am 24, Juni 1942 unter Nr. 3723 bei der Firma Fischer «& Co. Kraft: fahrzeuge, Bielefeld. Dem Kauf- mann Georgs Hellwig in Bielefeld ist Prokura erteilt.

Am 25. Juni 1942 untex Nr. 3705 bei der Firma Ravensberger Holz- gang VBrinkkötter «& Co., Viele- eld. Die Gesellshafterin Erna Brink- fötter führt infolge Verheiratung den Namen: Gele Wilhelm Witte, Erna geborene Brinkkötter, in Bielefeld.

Anzeigenstelle 0,95

estelungen an, in Berlin für Selbstabholer die 32. Einzelne Nummern kosten 18 A. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Berlin, Donnerstag, den 2. Fuli

Anzeigenpreis für den 655 mm breiten Petit-Zei!e

Am 25, Juni 1942 unter Nr. 3357 bei der Firma Sisllenfötter «& Mirow, Bielefeld. Willi Hillenkötter ist aus der Firma ausgeschieden. Die Gesellschaft tst aufgelöst, Der Kauf- mann Werner Mirow in Bielefeld ist nunmehr Alleininhaver. Die Firma ist geändert in: Werner Mirow.

In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Am 17. Juni 19422 unter Nr, 631 bei der Firma Kammerich-Werke, Aktiengesellschaft, Brackwede - Süd. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21, Mai 1942 ist der §-5 (Grund- fapital) geändert; die §WS 7 und 24 Abs. 1 Say 2 der Satzung sind ge- strichen.

Bielefeld. Amtsgericht Viclefeld.

Die Firma Hecht «& Loetwinsohn soll gelösht werden. WiderspruchS- frist 10. Oktober 1942.

[14613]

Breslau. [14615] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Neueintragung: Breslau, den 17, Funi 1942,

Abt. 63, A 17975 Schumacher «& Co., Breslau (Gartenstraße 43). Kommanditgesellshaft. Diese hat am 1, Mai 1942 begonnen. Persönlich haf- tender Gesellschafter ist der Kausmann Hermann Schumacher in Breslau, Eine Kommanditistin. Dem Kaufmann Phi- lipp Ludwigs in Breslau ist Prokura erteilt,

Veränderungen: Breslau, den 16. Funi

A 15151 Ewald Meyer, Textil- und Bekleidungs - Haus, Breslau (Graupenstraße 6/10), Offene Han- delsgesellshaft. Die Gesellshaft hat am 1, Fanuar 1942 begonnen, Der Kaus- mann Hermann Meyer in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haf- tender Gesellschafter eingetreten, Die Prokura des Kaufmanns Max Bartelt in Breslau ist auf die offene Handels- gesellschaft der Firma ausgedehnt.

Bréslau, den 18, Juni 1942.

A 15638 Nud. Wolle Nachf. (Inh. G. Gresse u. F. Mayer), Breslau (Gocthestraße 158), Die Firma ist geändert in: Rud. Wolle Nachf. Breslan Jnhaber * Gustav Grefsie. Die offene Handelsgesellshaft ist auf- gelöst. Der bisherige persönlich haf- tende Gesellschafter Kaufmann Gustav Gresse in Breslau ist Alleininhaber der Fixma.

Breslau, den 20, Funi 1942,

A 14695 Gustav Hofsenfelder, Breslau (Monhauptstraße 20), Dem Baumeister Herbert Hosjenfelder und dem Zimmermeister Erih Grüttner, beide in Breslau, ist Einzelprokura erteilt.

1942.

Breslau. [14616] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, den 17. Funi 1942. Veränderung:

B 3040 E. Heimann Versicherungs8- Vermittlungs-Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Breslau (Ring Nr. 33/34) Die Kaufleute Max Jencz- minek vnd Walter Zielinski sind nicht mehr Geschäftsführer. An ihrer Stell» sind die Frau Käthe Leonard geb. Günther und der Kaufmann Walter Heinrich, beide in Breslau, zu Geschäfts-

führern bestellt.

Breslau. [14617] Handelsregifter . Amtsgericht Breslau. Breslau, den 17, Funi 1942. Neueintragunag: |

B 3233 Aftiengesellschaft der Kohlenwertstoff-Verbände Nieder- lassung Breslau (Breslau, Zwinger- plaß 2, Hauptniederlassung Bochum). Gegenstand des Unternehmens: Die Ge- sellschaft ist ausschließlich geshäftsfüh- rendes Organ folgender Kohlenwert- stoff-Verbände: 1, Benzol-Verband, 2. Benzin-Verband, 3. Deutsche Am- moniak-Vexrkaufs-Vereinigung / Dachver- trag, 4. Deutsche Ammontiak-Ver- kaufs-Vereinigung/Kokerei-Vereinigung, 5. Verkaufs-Vereinigung für Teer- erzcuagnisse, 6. Tretibgas-Vereinigung, 7. Schwefelsäure-Gemeinschaft, -8. Cu- maronharz-Verband, sämtlich Gesell- schaften des bürgerlihen Rechts. Die Gesellschaft handelt ‘bei ihrer gesamten Tätigkeit im cigenen Namen, aber aus- \{ließlich für Rechnung der Mitglieder der vorgenannten Verbände und als deren Treuhänderin, und zwar jeweils für die Mitglieder desjenigen- Ver- bandes, für den die Tätigkeit ausgeübt wird Sie wird niht zum Zwecke eîige- ner Gewinnerzielung tätig. Vermögen mit Ausnahme des Grundkapitals besißt sie nur treuhänderish für die Mit-

bie Anzeigensftelle an. Befristete Anzeigen mlissen 3 Tages vor dem Einrückung8tecmin bei der Anzeigenstelle eín- gegangen sein.

¿ Hi: A K B E N bd 3h

Raum einer fünfgespaltenen 1,10 ÆAMÆ. Anzeigen nimmt

den Weisungen der einzelnen Verbände. Das Grupndfapital beträgt 4 000 000 Reichsmark. Vorstand: Ordentliche Vor- standsm:tglieder: Die Direktoren 1. Dr. Oskar Ruperti, Vorsißer des Vorstan- des, 2. Kurt Haver, stellvertretender Vorsißer des Vorstands, 3, Otto Kurrxer, 4. Ludwig R. E. Schmidt, zu 1,2 und 4 in Essen, zu 3 in Bochum. Stellvertretende Vorstandsmitglieder: Die Direktoren a) Wilhelm von Busse, b) Conrad Drees, c) Edwin Hansen, d) Hars-Oskfar von Kretschmann, e) Theodor Mühlhäuser, f) Hans Weger, g) Dr. Oskar Witte, h) Emil Eugen Schmit, zu a und f- in Berlin, zu b, e, d, e un g in Essen, zu h in Frankfurt a. Maia. Die Gesellschaft ist laut Bs- {luß der Gesellshafterversammlung der Benzol-Verband Gesellshaft mit be- \chränkter Haftung zu Bochum vom 5. Juli 1941 durch Umwandlung dieser Gesellschaft entstanden. Die Satzung if an demselben Tage festgestellt. Der Vor=- stand besteht aus zwei oder mehr Per- sonen. Die Bestellung stellvertretender Vorstandsmitglieder is zulässig. Die Gesellshaft wird geseßlih durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor- standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, Die 4000 Namensaktien lauten auf einen Nennbetrag von je 1000 li.{. Die Be- fanntmachungen der! Gesellschaft erfol- gen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

{14618]

Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt 63. Breslau, den 24. Juni 1942. Neueintragungen:

A 17976 Friß Geppert, Breslau (Handelsvertreter, Junkernstr. 17). Jn- haber ist Handelsvertreter Friß Geppert in Breslau.

A 17977 Kars Bohla, Breslau (Vermittlung und Verwaltung von Ver- siherungen, Goethestr, 34). Jnhaber ist Bürodirektox a. D. Karl Bohla in Breslau,

Breslau, den 24. Funi 1942, Veränderungen:

A 14.185 Wilh. Ermler, Vreslau (Parfümericgeshäft und Frisiersalon, Schweidniver Str. 21). Der persönlih haftende Gesellschafter Kaufmann Max Semmler in Breslau ist infolge Ab- lebens aus der Gesellschaft ausgeschie- den und an seiner Stelle seine Witwe Martha Semmler geb. Sokolowski in Breslau als seine Vorerbin in das Ge- schäft als persönlih haftende Gesell- ichafterin eingetreten.

A 17961 Arthur Nitsche, Textil- vertretungen, Breslau (Tulpenweg Nr 28). Der Kaufmann Hans Nivsche in Breslau ist in das Geschäft als per- sonlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Offene Handelsgesellshaft, be- gonnen am 1. Mai 1942,

Bréslau, den 25, Juni 19492.

A 14 029 Max Neubert & Comv., Breslau (Speditionsgeschäft, Märkische Straße 16). Der Buchhalterin Fohanna Schüße in Breslau ist Prokura erteilt.

Breslau, den 26. Funi 1942. Erlofchen:

A 15585 Paul Kudocke, Breslau (Kolonialwaren, Brunnenstr. 8). Bromberg. [14619

Handel8Lregister Amtsgericht Bromberg. Bromberg, den 23, Juni 1942, Veränderung:

Abt. 7 A 85 Walter Uhl «& Co., Kommanditgesellschaft, Rohprodukte, Bromberg.

Kaufmann Walter Uhl is aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Eitel Stephan ist als persönlich haften- der Gesellshafter in die Firma ein- getreten.

Bromberg. [14620] Handelsregister Amtsgericht Bronrberg. Bromberg, den 25. Funi 1942, Veränderung:

Abt. 7 B 241 (alt) Bydgoska Fa- bryka Swiec i wyrobów chemicznych Szymanski, Janlcki i Ska Spótka z ograniczona odpowiedzialnoécia, Brourberg.

Durch Gesellschafterbeshluß vom 29. De- zember 1941 ist die Gesellshaft auf Grund des Geseßes vom 5, Juli 1934 mit Wirkung vom 1. September 1941 umgewandelt in: ,eBVromberger Kerzen- und chemische Fabrik Kon- rad Fünfhaus“ H.-R. A 259 unter Uebertragung ihres Vermögens mit Aktiven und Passiven unter Aus- {luß der Liquidation auf den bisheri- gen Gesellshafter Konrad Fünfhaus. Als nicht eingetragen wird noch ver- öffentliht: Den Gläubigern der bis- herigen Gesellschaft steht es frei, soweit sie niht Befriedigung verlangen können, binnen Jechs Monaten seit dieser Be- fanntmachung Sicherheitsleistung zu

glieder. Die Gesellshaft handelt nah

verlangen.