1942 / 152 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

h

Zentralhandel8regifterbeilage zum Reich8- und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 2. Juli 1942. S. 2

+ *

EB7üx, Hantzelsregister Amtsgericht Brüx, den 22. Juni 1942.

Neueintragung:

At. 7 H.-R. A 167 BVrüx: Karl Melzer, Siy Ts\chöppern, Kreis Brüx (Gemishhtwareneinzel- handel und Branntweinausschank), Geschäftsinhaber Karl Melzer, Kauf- mann, Tschöppern.

14621] rüx.

Firma

Brüx. 14622] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 22, Juni 19492.

Neueintragung: :

Abt. 7 H.-R. A 92 Kaaden: Firma Denke, Josef, Siß Kaaden (Schmied- gasse Nr. 99, Handel mit Schuhwaren und Schuherzeugung).

Geschäftsinhaber: Denke, Josef, Kauf- mann, Kaaden. Brüx., [14623] Handels8regifter Amtsgericht Brüx.

Abt. 7. Brüx, den 2. Juni 1942. Neueintragung:

H.-R. A 161 Komotau Firma Jo- hann Lanzendörfer, Kaffee und Gafftwirtschaft in Komotau, Sig Konrotau.

Geschäftsinhaber: Johann Lanzen- dörfer, Gastwirt, Komotau. Brüx. [14624] HandelLregifter Amtsgericht Brüx. Ab: T Brüx, den 253. Juni 1942.

Neueintragung:

H.-R. A 168 Brüx Firma Arnold Euschner, Bäckerei, Hawran, Sih Hawran, Kreis Brüx (Nr. 93).

Geschäftsinhaber: Arnold Euschner, Bäckermeister, Hawran.

Brüx. [14625]

Handelsregister Amtsgericht Brüzx.

Abt. 7. Brüx, den 25. Juni 1942. Neueintragung:

H.-R. A 169 Brüx Firma Stanis8- Iav Kymliëka, Sig Niedergeorgen- thal, Kreis Brüx (Brüxer Straßè Nr. 179/19, Geutisoaterfmben.

Geschäftsinhaber: Stanislav Kym- lièfa, Kaufmann, Niedergeorgenthal.

Brüx. [14626]

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. T; Brüx, den 26. Juni 1942. Neueintragung:

H.-R. A 170 Brüx Firma Jindkich VBrynda, Siß Brüx-Rudel8dorf (Ko- lonialwaren und mg db ddr 014

Geschäftsinhaber: Findki rynda, Kaufmann, Brüx-Rudelsdorf.

Brix. [14627]

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. 7. Brüx, den 26.* Juni 1942. Neueintragung:

H.-R. A 51 Görkfau Firma Käte Hampl, Kolonialwaren und Fein- kost, Siy Görkau (Weingasse Nr. 20).

Geschäftsinhaber: Käte Hampl, Han- delsfrau, Görkau. Dem Alfred Hampl, Gärtner und Kaufmann, Görkau, ist Einzelprokura erteilt.

Bühl, Baden. [14628] Handel®8register. Veränderung:

H.-R. A Bd. Ill O2 128 Firma

Lorenz Discher u. Cie., Drutckerei u. Verlag (vormals Unitas, Ge- sellschaft für Druck u. Verlag) in Vühl: Karl Rappenecker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bühl, den 23. Funi 1942. Amtsgericht.

Bühl, Baden. [14629] Handelsregister. Veränderung:

H.-R. A 111 O.-Z. 99 Firma Bühler Spankorbfabrik Lörch, Kohler, Schlemmer, Bühl: Frau Sofie

Schlemmer Witwe geb. Freund und deren minderjährige Kinder Fngeborg, Horst und Lothar Schhlemmer, alle in Bühl, leytere vertreten durch ihre Mutter als élterlihe Gewalthaberin, sind in das Geschäft als persönlich haf- tende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellshaft wird mit diesen nah“ dem Tode des bisherigen Gesellschafters Adolf Schlemmer fortgeseßt.

Bühl, den 24. Funi 1942.

Amtsgericht.

Chemnitz. Handelsregister Amtsgericht Chemnitz. Chemnitg, den 22. Juni 1942. Neueintragungen:

[14630]

Abt. 71. A 3388 Peter M. Löwen- stein, Chemniy (Vertretungen. if

industriellen und gewerblihen Kühl- anlagen sowie in téchnischem Bedarf für die Fndustrie, Mutshmannstr, 10).

JFnhaber: Peter Maria Löwenstein, Handelsvertreter, Chemniy.

A 3389 Alfred Müller, Chemnitz (Handel mit Textilwaren und Bett- federn, Gornauer Straße 118).

JFnhaber: Alfred Max Müller, Kaufe mann, Chemniy.

A 8390 Gerhard Stichel, Chemnitz (Salzgroßhandlung, Andréstraße 21).

Anbaher: Gerhard Stichel, Kauf- mann, SHURE, /

Veränderungen: À 1162 Otto Brückner, Chemnit. Hans Otto Brückner ist als Fnhaber

rich Otto Brücknet in Chemniy ist seit diesem Tage . Jnhaber. y A 1709 Curt Hennig, Chemnis. Die Prokura von Elly Frieda Höppner geb. Ermischer ist erloschen. A 1945 Georg Joh. Keil Preß- hefegroß handlung, Chemnitz. Der persönli haftende Gesellschafter Es eil ist ausgeschieden (gestor- en am 1, Juli 1940), An dessen Stelle ist Margarete Josefa Franziska verw. Keil geb. Berenyen in Chemnitz als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten, A 2022 Bruno Jobst, Chemnis. Der Kaufmann Oskar Bil in Chemnig ist in das dch als per- sönlich haftender Gesellshafter einge-

treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. A 3221 Elsa Liebing, Chemnitz.

Die Prokura von Carl Emil Liebing ist eros (gestorben).

B 51 alther Textil: Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemniß.

Die Prokura von Paul Richard Hof- mann ist erloshen (gestorben).

B 316 ‘Karl Leistner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.

Jeder der Sl Gu rer, Karl Leistner und Wilhelm Hubert Obers, ist befugt, die Gesellschaft allein zu

vertreten.

Erloschen: 8141 Gebrüder Profßwimmer, Chemnis.

A- 617 Chemnizer Wüäscherei-Ma- schinenfabrié Jllig « Arnold, Chemnis.

Veränderung:

Chemniy, den 25. Juni 1942.

B 112 Hermann Stärker Aktien- gesellschaft, Chemnitz.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6, Juni 1942 ist das Grundkapital im Wege der Berichtigung auf Grund der Oa vom 12, Juni 1941 (RGBIlI. 1 S. 323) mit Wirkung vom 31. Dezember 1941 um 270 000 NA auf 1620000 A er- k worden. Dur Beschluß des Vor- tands und des Aufsihtsrats vom gleichen Tage ist § 4 der Sazung (Ein- teilung des Grundkapitals) entsprechend dieser Berichtigung geändert worden. Als nicht eingetragen wird bekannt- gemaht: Das Grundkapital beträgt 1 620 NA und besteht aus 3240 Stück auf den Fnhaber lautende Aktien über je 500 NAÆ mit den Nummern 1 bis mit 3240,

Clausthal-Zellerfeld. [14631] Handelsregister Amt3sgericht“ Clausthal-Zellerfeld, 25, Juni 1942. N ntragung: g

A Nr. 563 Friedrih Haberland, Clausthal - e erfeld. Jnhaber ist der Shuhmachermeister Friedrih Haber- land, daselbst.

Löschungen:

A Nr. 445 H. Löwe's Nachfolger Be Schulze, Clausthal: Zeller- eld.

A Nr. 534 Willi Beckmann, Claus- thal- Zellerfeld 2. Coburg. 14632] Handelsregifter

Amtsgericht Coburg.

De: Bei der Firma Benecke’ sche erwaltungs - Treu- handgesellschaft mit beschränkter Haftung, Trieb, H.-R. B Li. 1/5, am 10. Juni 1942: Die Firma ist erlo/ en.

Neueintrag: Am 16. Juni 1942: Firma Franz Metschnabl, Gerb-

rindengroß handlung und Lohmühle in Weismain. Fnhaber ist s Metschnabl in Weismain. H.-R. A Weismain 1/60.

Coburg. [14633] Handelsregifter Anmntsgericht burg. Neuecintrag: Am 22. Juni 1942:

Firma Hans Schedel-Liesen in Kro:

nach. Hees ist der Holzhändle«c Hans Shedel - Liesen in ronach. H.-R. A 209.

Dresden- {143701 Handelsregifter Amtsgeri resden, am 23, Juni 1942.

Neueintragungen:

A 5743 F. Erhard Mittag, Dres- den (Handelsvertretung für Pumpen, Armaturen, Rohrleitungen, Motoren und Turbinen, Steinadlerstr. 4). Der Handelsvertreter Friedrih Er- hard Mittag in Dresden ist Pbeute A #5744 Paul Wendt, Cossebaude Ee und Handel mit andes- u, Mühlprodukten, am Hege- reiter 8). Der Kaufmann Hermann Paul Wendt in Cossebaude ist Bien

A 5745 Paul Richter Kommandit- gesellschaft, Dresden (Herstellung und Vertrieb von chemischen Reini- gungsmitteln, Wettiner Straße 31). Kommanditgesellshaft, begonnen am 15, April 1942, ersönlih haftender Gesellschafter Kaufmann Max Paul- Richter in Dresden. 6 Kommanditi- sten sind an der Serie beteiligt. A 5746 Walter Apißsch Damen- hutfabrik, Dresden (Reitbahn- straße 19). Dex Kaufmann Walter Apihs{ch in Dresden is Fnhaber. Er hat das Handel3geschäft durch Uebertragung

ausgeschieden (gestorben am 24, Mai D Der Fngenieuer Günther Diet-

sellschaft mit beshränkter Haftung in Dresden, nach dem Gesezé vom 5s. Juli 1934 erworben. Prokura ist erteilt an Otto Ullrich in Dresden. Veränderungen: A 1137 Fritz Machschefes, Dres: des S NADEE Zwickauer Str. L D, Die Prokura des Friy Machschefes ist erloschen. A 2491 (früher Blatt 14 960) Arthur Fabian «& Co., Dresden (Werk- schuß-Ausweisrahmen, Jordanstr. 6), Der Kaufmann Curt Lohse in Dres- den ist jeßt Fnhaber.

A 3697 (früher Blatt 20 928) Hein- rich Neiß, Dresden (Drogengroß- handlung, Maystr. 15).

Prokura ist erteilt an Charlotte vhl. Neiß geb. Meyer-Windish in Dresden.

A 4069 (früher Blatt 21 874) Oskar Wagenkneht Tabakwaren - Grofß- handlung, Dresden (Groß- u. Einzel- handlung, Friedrichstr. 10).

JFebt offene Handelsgesellshaft, be- gonnen am 1, Fanuar 1942. Der Kaufmann Max Hermann Köhler in Dresden ist als persönlih haftender Gesellshafter in das Handelsgeschäft eingeireien; seine Prokura ist erloschen.

A 4477 Heße «& Co., Dresden (Mod@anhaus, Prager Str. 6/8).

Gesamtprokura is erteilt an Josef Guido Fraaß und Walter Ries, beide in Dresden. Sie vertreten gemeinsam.

B 97 Sadchsenwerk, Licht- und Kraft - Aktiengesellschaft, Dresden (Niedersedlißt).

Der Umtausch der Aktien zu 29 NAK in solhe zu 100 NAÆ ist durchgeführt. Die Saßung wird nah Beschluß des Aufsichtsrats vom-3, Juni 1942 in den §8 4 (Grundkapital) und 19 (Stimm- recht) sinngemäß geändert.

B 98 Chemisch - pharmazeutische Gesellschaft „Diaplanta““ mit be- schränkter Haftung“, Dresden.

Nach Gesellschafterbes{luß vom 22, Januar 1942 ist der Siy der Ge- sellshaft nach Berlin verlegt worden.

B 202 Elektricitätswerke-Betriebs- Aktien-Gesellschaft, Dresden (Bis- marckplaß 2.

Nach lung vom 14. Februar 1942 verbunden mit Beschluß des. Aufsichtsrats vom 23. Mai 1942 wird die Sagzung in S 12 E E nach Beschluß des lufsihtsxcats vom 13. Juni 1942 in § 3 (Einteilung. des Grundkapitals) geändert. (Die gleiche Eintragung wird für die in Shmölln und M unter den Firmen Elek- tricitätswerk Schmölln und Elektrici- tätswerk Gößniy je mit dem Zusaße „Zwei A der Elektricitäts- werke-Betriebs-Aktien-Gesellschaft in

Dresden“ bestehenden ¡e nieder- lassungen beim Amtsgeriht Schmölln erfolgen).

B 615 Glöserkarosserie-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Ligmannstr, 16—24).

Nach Gesellschafterbes{luß vom 29, Mai 1942 wird das A E um 480000 N.Æ auf 500 000 —. fünf- hundertausend A gemäß der Ver- ordnung vom 12. Funi 1941 erhöht. Der Gesellshaftsvertrag wird sinn- gemäß in § 3 geändert.

Erloschen:

B 80 (früher Blatt 9723) Dresdner Privat Telefon Gesellschaft, Gesell- schast mit beschränkter Haftung, Dresden. Nach beendeter Anu. i

B 352 S. A. Hötel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden. Nach Gesellschafterbeschluß vom 3. Fa- nuar 1942 wird das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesell- schafter, Kaufmann Walter Apißsch in Dresden, der das Handelsgeschäft unter der Frma Walter Apivsch Damenhut- fabrik fortführt, übertragen dur Umwandlung ohne Abwicklung nah dem Geseße vom 5. Juli 1934, (Nicht eingetragen: Den Gläubigern, die sich binnen 6 Monaten nats dieser Be- fanntmahung. bei dem Jnhaber mel- den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

Einbeck. [14634] Amktsgericht Einbeck, 26. Junt 1942, H.-R. A 520 ESalzgewerkschaft zu Salzderhelden in Salzderhelden. Kaufmann Reinhard Eicke ist zum Vorstandsmitglied, Schmiedemeister Heinrich Oehlmann zum ours ersaymann bestellt. e i Hesse und Reinhard Eicke sind ausgeschieden,

Essen. f [14636] : Beschluß. Es ist beabsihtigt, das Erlöschen der

nachbezeihneten Firmen gemäß § 31

e Pu 8 141 E n das Handelsregister einzu- gen: i A Nr. 7290 K. Müllenfiefen « €Co., Essen,

des Vermögens der H. A. Hötel, Ge-

A 2718 (früher Blatt 14 82) Georg |b. H. Heinze, Dresden (Herstellung von | Die Prokura des Franz Opig ist Möbeln, insbes. Rokokomöbeln und | erloschen. i Handel dam:t, Gärtnergasse 8. Friedland, Bz. Breslau, 27. 6. 1942 Georg Carl Heinze ist infolge Ab- Amtsgericht. L San E S itgesellshast, begonnen am 1. Februar 1942, Zwei Kommanditisten sind ein- Ar nal@ Handelsregister At B ift getreten. bei der unter Nr. 13 eingetragenen

Stluß der Hauptversamm- |

. von Amts |

Die eingetragenen Jnhaber vor- L vers genannter Firmen odér deren è Ost werden hiermit von der beabsi

richtigt. Zugleich wird zur Geltend- machung eines Widerspruchs eine Frist bis zum 1. November 1942

gesetzt. - Essen, den 26. Juni 1942. Das Amtsgericht.

Friedland, Bz. Breslau. [14639] Handelsregister.

B Nr. 20 Dr. Weicker's Lungen-

heilanftalten Görbersdorf, G. m.

Firma van Rossum «& Co. m. b, H., Goch, M OeN eingetragen worden: Die Kaufleute Anton Hüweler, Ber- lin, und Herbert . Rinck, Berlin, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma gemeinsam nfit einem weiteren eshäftsführer oder einem Prokuristen

zu vertreten. Goch, den 13. Juni 19492. Das Amtsgericht.

Goldap. . [13483] Amtsgericht Goldap, 11. 6. 1942. _JIn das Fn L dregie Abteilung A ist unter- Nr. 353 am 11. Juni 1942 eingetragen worden:

Die Firma J. F. W. Bogislaw in Goldap ist gelöst.

Graz. | [14642] Amtsgericht Graz. Graz, am 3. Juni 1942, Veränderung:

36 H.-R, B 60— 106 Steierische Vau: Gesellschaft (Gvaz).

Jng. Heinrich Gogler, Graz, wurde zum Vorstandsmitglied bestellt, Die Gesamtprokura des Fng. Heinrih Gog- ler ist erloschen. er bereits einge- tragene Gesamtprokurist Hans Tent- R vertritt die Firma auch gemein- am mit einem Vorstandsmitglied.

Graz. [14643]

Amtsgericht Graz.

Gray 3. Juni 1949, s i eueintragung:

Gleisdorf H.-R. A 47—5 Georg und Franz Lamperti Maschinenhan- del und Schlosserei,. Gleisdorf.

Cle L Offene Handel3-

esell fee seit 1. nuar. 1922, Ge- fellsa ter; Geor mPerti, Schlosser- meister Und aufmann, Gleisdorf, drt Lamperti, Schkossermeister, Gleis-

orf. :

Graz. [14644] Amtsgericht Graz. a 4, Juni 1942,

E 36 H.-R. B 57 89 Erfte Grazer Actien-Brauerei vorm. Franz Schrei- ner Söhne (Graz S. W, (Pun-

e A hat mit Beschluß Der Aufsichtsrat t mit Beschlu vom 22. Mal 1942 das Grnndiita]

im Wege der Kapitalsberichtigung

emä ividendenverordnung vom 2, Zuni) 1942 mit Wirkung vom 31, Au 1941. von 4 500 000 A um 2 250 000,— N.Æ auf 6 750 000,— A erhöht und den § 4 der Sazun entsprechend geändert, Grundkapita nunmehr 6750 000— NA. Außerdem wird M a, Das Grundkapital ist eingeteilt in 67 500 auf den“ Fnhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je. 100,— A. Graz. [14645] Amtsgericht Graz.

Graz, 4. Juni 1942. Erloschen: Steirishe Chemo-Werke Grof:

vertrieb und Erzeugung chem. u. pharm. Präparate und Bedarfs: artikel, Medizinal-Groß-Drogerie Mr. Oskar Wollinanu, Graz (Man- dellstraße 28). i

Die Firma ist infolge Gewerberüdck- legung erloschen,

Graz. [14646]

Amtsgericht Graz.

Pal 5, Juni 1942, eränderung:

Fürstenfeld H.-R. A 10—12 Josef

Langhans (Fürstenfeld),

Das Unternehmen is von Josef Langhans auf seinen Sohn gleichen Namens, Josef Langhaus, Kaufmann, Fürstenfeld, Übergegangen, Graz. [14647]

Amtsgericht‘ Graz.

A 11, Juni 1942.

eränderung: ¿

Birkfeld H.-R, A 9 —15 Apotheke, Drogerie, Photowarenhandel Frieda Hemmrich (Birkfeld). Die Firma ist tnfolge Verpachtung von Frieda Hemmrih an den Pächter Dr. s Schneider, Tee MEA in Birkfeld, übergegangen, r, Ludwig Schneider ist für die Dauer der Ver- pahtung Geschäftsinhaber. -

ihtigten Löshung benach-'

Apotheke, Drogerie, Fotowarenhans del Dr. Ludwig Schneider.

Einzelprokura erteilt an: Wilma Schneider, Birkfeld. Graz. [14648]

Amtsgericht Gräáz.

Graz, 12. Juni 1942. eucintragung:

36 H-R. A 85—6 J. F. Hent- \schel und Aktiengesellschaft Otto Stumpf O. H.-G. Graz als Zweig- niederlassung der in Wien unter der gleihen Firma bestehenden Haupt- niederlassung.

Gesellshastsform: Offene Handels3- gesellschaft seit 1. Fanuar 1939,

Gesellschafter: Fosef Franz Hentschel, Kaufmann, Wien, und Otto Stumpf, Age iGal, Leipzig, / :

Prokuristen: Gesamtprokura erteilt an: Josefine Gregor, .Wien, sie ver- tritt gemeinsam mit einem Gesell- hafter: Fohannes Trübenbah, Wien, er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Gesellschafter oder Kleine

Prokurtsten.

Graz. {14649] Amtsgericht Graz. Graz, den 20. Juni 1942. Veränderung:

Graz, Radkersburg - H.-R. A 12—5 Klöcher Basaltwerke Anton Schachinz ger « Co., Klöch b. Halbenrain.

Der persönlih haftende Gesellschafter Anton Schachinger ist infolge Austrittes aus der Firma ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft But sih augen.

- Der bisherige Gesellschafter Barthold Stüvgkh ist nunmehr Aletninhaber. Graz. {14650] Amtsgericht Graz. Graz, den 20. Juni 1942. Veränderung:

Graz, 36 Oberwarth H.-R. B 8§—62 Vinkasfelder Spar- und Kreditbank Aktiengesellschaft, Pinkafeld.

Die am 30. September 1941 be- schlossene Erhöhurtg des Grundkapitals um 100 000 A ift durchgeführt. Der 8 4 der Sagzung ist mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 13. Juni 1942 ent- sprechend abgeändert. Grundkapital nun- mehr: RA 200 000 RA.

Außer dieser _ Eintragung wtrd be- kanntgemaht: Das Grundkapital ist in 2000 - Aktien im Nennbetrage von 100,— zerlegt.

D 414651] Amtsgericht Graz.

Gean, Len 28, Juni 1949, eueintragung:

Graz, 36 H.-R. B 133—s Gypo- thefken- und Credit-Jnstitut Als tiengesellschaft, Zweigniederlassung Graz. Graz als Zweigniederlassung der in Wien unter der Firma Hhypo-

Graz.

theken- und Credit-Fnstitut Altien- e ad bestehenden Hauptnieder- assung.

Grundkapital: NAÆ 12 000 000,—, Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Hypothekenbank sowie des allgemeinen Bankgeschäftes. Vorstandsmitglieder: Karl Weninger, Bankdirektor, Wien, Wilhelm Bäuern- feind, Bankdirektor, Wien, Dr. Eugen Klimburg, Bankdirektor, Wien. Gesamtprokuristen: Karl Abränyfk, Wien, Robert Girzik, Wien, Dre. Egon Scharmizer, Wien, Victor Matckel, Wien, Ludwig Beer, Wien, Frit, Wien. Gesamtprokuristen mit der Beschrän- kung auf die O Graz: Edmund Reinhart, Graz, Felix Gunther Puschnigg, Graz, Jeder der Gesamtprokuristen vertritt die Gesellshaft gemeinschaftlih mit an Vorstandsmitglied, Aktiengesell- aft, » * Die Satzung l am 2%. gp 1896 festgestellt, inzwishen mehrfah geändert und mit Beschluß der Hauptversamms- lung vom 23. Mai 1939 neu gefaßt und an das Aktiengeseß angepaßt. leich» zeitig wurde das Grundkapital in Réichs- mark neu mit . dem Betrage von, 7 000 000,— festgeseßt (Umstellung) und die weitere Erhöhung des Grundkapitals um 5.000 000,— auf 12 000 000,— Reichsmark beschlossen. Die Kapitals- erhöhung ist durhgeführt. Die Hauptversammlung vom 20, Mai 1941 hat die Sazung im § 1 (Firma) geandert. / Vertretungsbefugnis: Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor- standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Karl Weninger, Bankdirektor, Wien, Wilhelm Bauernfeind, Bankdirektor in Wien, und Dr. Eugen Klimburg, Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Das Grundkapital ist zerlegt in 70000 Stück Aktien im Nennwerte von je 100, NA und 5000 Stü Ak- tien im Nennwerte von je 1000,— NAM, die auf den Jnhaber lauten. Der Vorstand besteht aus mindestens awei Mitgliedern. i Die Bekanntmachungen der Gesello

A Nr. 7982 Heinrich Rahmacher, Essen. 18 - t

Firma geändert 1n: St. Petrus

haft erfolgen im Deutshen ReichS anzeiger. i

sam mit dex Prokuristin osefine Gregor.

Einzelprokura erteilt an: Mr. Oskar Wollmann, Graz.

Vertvretungsbefugt sind nur zwei Ge- sellshafter gemeinschaftlich o0 ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem

Hubert

Nr. 152

Amtlich sestgestellte Kurse

Umrechnungssätze.

1 Frant, 1 Lira, 1 Lëu, 1 Peseta = 0,80 4A 1 österr, Gulden (Gold) = 2,00 &A. 1 Gulden osterr, W. = 1,70 KA. 1 Kr. ung. oder ts{hech., W, = 0,35 &A. 1 Gulden holl. W. = 1,70 A. 1 fand. Krone = 1,125 KAÆA. 1 Lat = 0,80 Æ. 1 Rubel (alter Kredit-Rbl. = 2,16 KA. 1 alter Goldrubel =* 3,20 KA. 1 Peso (Gold) = 4,00 4. 1 Peso (arg. Pap. == 1,75 KMÆ: 1 Dollan == 420A. 1 Pfund Sterling = 20,40 KÆA. 1 Dinar=3,40 A. 1Yen = 2,10 RA. 1 Sloty = 0,80 &Æ. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 1 estnische Krone = 1,125 RA

Die einem Papier beigefüg1e Bezeichnung (X besagt, daß nur bestimmte Niummern oder Serien lieferbax sind.

Das Leichen c htnter der Kursnotrterung be- deutet* Nur teilweise ausgeführi1.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bet- gefügten Ziffern bezeihnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- hüttung gekommenen Gewinnanteiu. Zst nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des ovorlezten Geschäftsjahrs /

JŒckÞ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank- noten befinden sich fortlaufend im „Wirt- schaftsteil“.

[Eck Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursängaben werden am nächsten Börsen- tage in der Spalte „Voriger“ becichtig1 werden, Frrtümliche, später amtlich rihtig- gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich- tigung“ mitgeteilt,

Baunukdiskont.

Berlin 3% (Lombard 4%). Amsterdam 2%, Brüssel 2. Helsinki 4, Jtalien 44, Kopenhagen 4, London 2. Madrid 4. New York 1, Oslo 3. Paris 14. Prag 3%. Schweiz 1% Stockholm 3,

Deutsche festverzinslihe Werte

Anleihen des Neichs, der Läuder, der Reichsbahn, der Reichspoft und Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

| Heutiger | Voriger

i L T. 30. 6, «h Deutsche Netch3an1.

9AM UBg. 2, GuSOSb,

ab 1. 10. 1939, rz. 100| 1.,4.10/106%bB [106,8b 4h do. do. 1939 Ausg. 2, x /

auslosbarab 2.5.1940,

L L ea e 4e Lies 1,5,11/106,9b 1063b «h ps do. 1934, tilgbar

ab 1. 7. 34 jährl. 10 1.1.7 |101,4b 101 44% do. Reich8jchay 1935; i

aut8(0sb.je 1/; 1941-45,

V O era 1.4.10/102,5b [102 46h do. do.1936, auslosb, j M ad 1/, 1942—46, r3.100| L.4.10| “s

do. do. 1936, Folge 2,

auslosb. ¡e1/,1943-48,

{ee S SELLCHE p 1.1.7 |1035b 103,8b 4b do. do. 1936, Folge 3, :

aussosb.1e !/, 1943-48,

V 100, e C L 1.6.12/103,9b 103,9b

__446d0. do. 1937, Folge 1, / /

auslosb. je 1/,1944-49,

O ad es 1.3.9 |104,5b 104,6 G U do. do. 1937, FolgeL , j

aus(osb. ¡je 1/,1947-52,

T3. 100, gek. 1. 8, 1942| 1.2.8 |100,1b 100,1b 4&bd0o. do. 1938, Jolge 1, \ i

ausl0sb. ¡e !/,1951-56,

P G S 1.1.7 |1003b 1005b «du. do. 1938, Folge 2, s v

auslosb ¡e 1/,1953-58,

T O0 c ee 04 eee 1.4.10/101,1b 1016 «Xb du.do.1938, Folge 8, ;

aunslosb. je 1/,1953-58, e

DA 100) A e 6 ivie 6e 1.4.10/1013b 101,8b «4h do. do, 1938, Folge 4 y \

aus[osb. ¡e 1/,1953-58,

T a ac Cs Pu e 1.5.11 /101,9b 101,9b As 1940, Folge 1, 7 5 j

allg 1.3. 1945, T3, 100| 1,3,9 |102,3b 10 G do. 1940, Folge 2, s i E

allg 1. 6.1945, rz. 100] 1, 102,4b _ do: do. 1940, Folge 3, an 7

âllig 1,9. 1945, rz. 100] 1, 102,5b 102,5b 4 do. do, 1940, Folge 4, t Mao M

auig1,12.1945, 13.100] 1,6,12/10 028b aaa, 1940, Folge 5, E |

nallig 16.6.1950, r3.100|16.6.12|104,7Tb 104,6b 4b do. do. 1940, Folge 6, N j /

fällig 16.8.1960, rz.100|16.2,8 |1043b 104ÿb «b do, do. 1940, Folge 7, j

„fällig 16.4.1961, rz. 100|16,4,10|104Lb 104{b 846 do, do, 1941, Folge 1,

fällig 16,9,1955, x3. 100|16,3,9 |99,1b 99b G s do. 1941, Folge 2,

fallig 16.9.1956, r3.100/16,3.9 |99,1b 99b 6 844 do, do, 1941, Folge 3, E

| fällig 16.6.1961, r3.100/16,6.12/99,1b 99h 6 8% 4 do, do, 1941 Folge4,

fällig 16.1.1962, rz. 100|16.1,7 99,1b 99 6 8%h do, do, 1941, Folges,

fällig 16.5.1962, r3.100|16.5,11/99,1b 99b G 54h Jutern. Anl. d, Di,

Meichs 1930, Dt. Ausg.

(Young-Anl.)ut.1.6,35| 1,6.12|108,5b 108%{b A Preuß, Staacadnl: :

928, ausl1osb. zu 110| 1.2.8 111 111%b 4% do. do. 1937, tilgbar Y # ab 1. 2. 1938| 1.2.8 |106,5b 106,3b 4h do. tons, Staatsgnl. j 1940,rz.100,tilgb.aBÞ 41) 1,6,12/104%b 104,3h 84 Baden Staat K4-

A. 41, rz. 100, ut. 1.2.47| 1,2,8 | 100,75b 38h Bayern Staat £&4- uy

Anl.1941,tlgb. ab 1942| 11,7 |101%b | 4h Braunjchw. Etaa!|

GA-AnlL. 28, ul. 1.3,33| 1,319 | e,

do RÆ-Anl. 1929, _ Ut, 1, 4, 34) 1.4.10) (ao

f E Us Y ., É As y ; i T Ds O e P E N E A d L É os Me Sd Det Li e

4 F L S \ 2 \e f

Berliner B

di ain Gliieatt

Börsenbeilage

7

c ; t *+ 4 Et. ragt É ? i s Ï i C S f E P E 20k A LEC, 6 S CRE 4 e Q ÿ 7 ä 3 F E * G z s - 2 E N 55 n Ge ch4 Ai e A L PE A 1 a ea

Se

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger örse vom 1. Juli

1942

S

S

| Houtigor | Voriger

| Heutlger | Voriger

| Heutiger | Voriger

| Heutiger | Voriger

3'F Hessen Staat KA-| Anl.1929, unk. 1,1.86| 1.1.7 | —_

443 Litbeck Staat RA-

Anl. 1928, uf. 1.10.33| 1.4.10/102%b 102% 044 -Meecklbg. - Schwerin

RAÆ-Anl, 29, uk. 1.1.40| 1.1.7 /103,75b _— 4h Mecklbg. Land.-Anl.

v. 1942, unk. 1. 10. 47| 1,4,10/104,2b 104!{b

4h Sachzen Staal «4- Anl.1937,rz.100, tilgb.

ab 1. 4. 1938| 1.4.10/104b _ 415 do. do. 1938, rz. 100,

„llgb. ab 1. 6.1944... 1.6.12/ 104b O L100 De Tal 21,0 (000i “1100 eite eie 1 „lic. 100, fällig 2.144 1.1.7 |102,7B |102%b ‘inslotbeie 11,1945 —49 1.6.12/106,75b |105,7b o nig 1/9°1966 1.8,0 100,76 100,76 N ite M unt. 1.1045 1.4.10 /104,2b 1044/b e t R rücz. 100, fällig 1.4.44| 1.4.10/1023b 1023 B 4h do. do. 1940, x3. 100, fällig 1. 10. 1950| 1.4.10/105,5b 105,5b

41h Deutsche Landez3- rentenbk.RANentenbr.|

R. 13, 14, unk. 1.1.45| veri 44 do. R.15,16,uk,1.10.45| versch. 4% do. N. 20, unk. 1. 1.46) 1.1.7

4ÿ*Preuß.Lande8rentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, a Dt. Laudesrentenbt.,| unt. 1. 4. 34/ versch.| 4h" do. M. 3, 4, uk. 2.1.36| versh.| 49* do. R. 5, 6, Uk. 2.1.36| versh.| 4h* do. N. 7, 8, Uk.1.10.36)| bzw. 1. 4. 1937| versch.| —_ 4} do. &A-entbr. N.9, unf. 1. 1. 40| LLT | _ 45h -do. do. R. 11 u. 12,

unf. 1. 10. 43| versch.| 4//% do. Liq.-Goldrentb.| 1.4.10 /108,75b

6 h do, Abp.Gold-Schldv.(15.4.10|

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11, 12. 1937| A (m. Affidavit)u.B8, m.Schewn|

anrechnungsfähig ab 1.4.1943/95,25b 95,25b Steuergutscheine IT: einlösbar ab August 1942..1111,5b8 [111,56 einlösbarab Septemb.1942/111,5b G 111,5b G einlösbar ab Oktober 1942/110,75b 110,75b G einlösbar ab Novemb. 1942/110ÿb 110%b B Anleihe-Auszlosung3scheine des Deutschen Reiches* „......-. 1 166,25b Anhalt. Anuleihe-Auslosungs8- T C B A E 166b 1666 Hamburger Staats - Auleihe- Auslojungsscheine® 1 165,7b Lübeck. Staats - Anleihe - Aus-; losung8schetie* ooo... 1 _— Mecklenburg - Schwerin An- leihe-Ausl1osungsscheine® „..| 165,5 G

Thüringische Staats - Anleihe- Auslojungs|[cheine® ........ [166b —_

* einschl. ‘/; Ablôsungsschuld (in 25 d. Auslojung8w.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial- und preußishen Bezirksverbänbde.

Mit Zinsberehnung,.

unk. bis , . 4% bzw. verst, tilgbar ab . 66

Brandenburg. Prov, RA-A. 26, 31.12.31) 4 do. do. 1928, 1.3. 33| 4 do. do. 1930, 1.5.35| 4 Niederjchle), Provinz RA 1926, 1.4. 32| 4% do. do. 1928, 1.7.33| 47 Pommern Prov,- Verb. 1941,1.1.1945| 4 [1.1.7 | _ Schie). Provinz-Verb.| RA 1939, 1.1. 1943| 4% Schle8wig- Holstein. Prov.-=Verb, 1941, tilgbar 3. jed. Zeit| 4

E l

L 1. L

P on o A m

11

0 _—

:4.1 «1.7 _— —_

-_

1,1,7 S ihn

1.4,10/102,5b G !

Kasseler Bezirk3verbd. Goldschuldverschr. 28,

1, 10. 19833 1.4.10 ird

4%

Ohne Zinsberechuung. Oberhessen Provinz - Anleihe-

Aus3losungsscheine §.. o...) 176b Ostpreußen Próvinz - Anleihe- Auslosungsscheine® ......../176,5b —_

Pommern Provinz - Auleihe- Auslvsungsjch. Gruppe 1 ®X| do, do. Gruppe 2 *A|

Rheinprovinz Anleihe - Aus8-

lojung8jcheine*............/176,75b |176,75b Schle8wig - Holstein Provinz-

Unleihe - Auslojungsjcheine®*| —_ Westfalen Provinz - Anleihe-

Uuslosungsscheine® „„..««,|176b 176,75b

§einichl. 124 Ablöjungs|chuld (in /5 d. Aus1lojungsw., * einschl. */, Ublöjungs|chuld (in 75 d. Auslojung8w.}

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberehnung. Teltow Kreis - Anleihe - Auz-|

losung8scheine einjschl. 1/5 Ab- löjungs}ch, (in ÿ d. Auslosw.)

ln E

c) Stadtanleihen.,

Mit Zinsberechnung. unk. bis . . », bzw. verst. tilgbar ad „5

Aachen KA4-A. S | | 1. 10, 1934/4X | 1.4.10/104b _ Augsbg. Gold-A. 26, L 8. 1931/44 | 1.2.8 | _ Berlin Gold-A. 26, 1, 1. 2. Ag, 1.6.3814 | 1.6.12) | _

* früher 414 % (VO, v. 8. 18, 1941)

d) Zwedckverbände usw. Mit Ziusberehnung,

Emjschergenossen|ch.

Ausg. 6 R. A 26, 193145 | 1.410} «is

do. do.Au3g. 6.15 1927; 1932/4% | 12,8 | _

Schle8w. - Holstein.

Éleftr. Vb, Gld. Ausg. 4, 1.11.2685] 5 | 1,5.11| ps

do. {Æ-Anul. Aus-

gabe 6 (Feingold), 1929 5/4% | 1.,4.10| L

do.GoldAu8gabeT7, 1,4.1931 5/45 | 1,410

do. do, Ausgabe 8, 1930 514% | 1410| as

§ sichergestellt

Pfandbriese und Schuldverschreib. öffentlich» rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberehnung. unk. bis , . „„ bzw, verst. tilgbar ab ps

BraunschwStaats3bk | Gld-Pfb. (Landsch) Reihe 17, 1.7. 32/4" | 1 do. N. 19, 1. 1. 33/4* | 1 do. R. 20, 1. 1. 33/4* | 1, do. N. 22, 1. 4, 33/4*. | 1 do. R. 24, 1.4. 35/4% | 1 do. R.26.1. 10. 36/4* | 1 do. R.A-Pfdbr, R28 u. Erw,, 1.7.1938/4* do. do. Neihe 29, 1. 4,1945| 4

do. do, Reihe 31, 1. 4, 1942| 4

do. RA-Kom.9.,30, L 4. 1942| 4

Dt.Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zenutralbk.) Schuldv. Au83g. 34, Serie A |/4*

Dt,Rentbk, Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RA Landes kult.-

Schuldv, Reihe 1/4 do. do. Meile 2*.14 do. do, Reihe 3®./4* do. do. Reihe 4*,|4* * reckz. 3. (ed. Zinst.

Deutsche Rentenbt, blös,-Schuldv.| 4 | 1.6,12/104b6 [104 6

® früher 44 % (VO, v. 8, 12, 1941)

Do ps L nd _—_ Mm D

E } l

15.4,.10|

102,5b Gr

pt pt jb pet . .

A I p I ps

um Gold-A.29, Oldenburg. staatlich. A Î, eee 8 LLT| _ Kredit - Anstalt BonnL.4-Anl. A.16| tA-Pfdb. Ser, 7 “L d rüdzb, z. jed. Zeit| 4 | 1410| u, Erw., 1.7.1943/44 | 1.1,7 Bresiau WA4-A.26,| do. do. Serie 8 1931/4* | 11.1 | és 1.7.1945/44 | LLT | _ do. 8.4-Anl. 281, do. do. Serie 8A, F /1933/4* | LLT | “*. LLIGL E LLE T do. do. 2811,1.7.34/4* | 117 | _ e gf e B S E Dre8den Gold-Anl. do. do. Serie 10, E 1926 R.1,1.9.1931/4% | 1,6.12| fals tilgb. z. jed. Zeit| 4 | 1.5.11) do. do. 1926, R. 2, do. A Ktom.S4| 1.2. 1932/44 | 1.,5.11| —_ 1.10. 1943/14 | 1.4,10/ —_ do Gold-Anl.1928, do. do. Serie 4A, A 1. 12. 1933/44 | 1,6.12| _ 1. 10.1943| 4 | 1.4.10 Duisburg k 4- A. do. do. Serie 5, p E H 1926, 1. 7. s L1T | tilgb. z. j. Bt.| 4 | 1.4,10 0. 1928, 1. 7. 33/4 1.6.12|/ —_ Düsseldorf K4-A. Preußische Landes3- 1926, 1. 1, 1932/4* | LLT | —_ pfdbr.-Aust. ck.4- A Pfbr.R.4, 30.6,30/4* | 1.1.7 ez is Eisenach K.AÆ - Anl. do, do. Reihe 7, A L = 1926, 31. 3. 1931/4% | 1.4.10 “L i Le l 1.1.7 Elberseld R4-Anl. o. do.Reihe 13,15 1926, 31. 12. 1931/4* | 1.1,7 /104b 103b L O L 7 8e L _ dv. 1928, Li 33/4% | 1.4.10/104b —_ do. do. Neiße Uh L Essen ¿.4-Anl. 26, 1.1.1935 ‘1, as F Ausg. 19, 1932/4* | LL7 | _— do. do. N io 3.2930! A. i E Gelsentkirhen-Buer do. do. Reiß 21, 7 RA-Anl. 1928 X, 10.1935) 4, _—_ ans 1.11, 1933/44 | 15.11) -— _ do. do. AEW L Lis GeraStadttkrs,-Aul, 10. 1936| 4, _— San v.1926, 831, 5, 32/4 | 1,6,12| 103b do, E Ae Görliy KA - Aul. R. 24, 1. 5. 42) 5, ais fe v. 1928, 1. 10. 33/44 | 14,10 —— do.do. do. eee A r 7D T 2 De Ee Poi q Hagen t. W. KA- do.do. do. Reihe 29, A Anl. 28, 1. 7. 83/4% | L117 | 103b tilgbarz. jed. Zeit L -Anl, 29 R. 25, 2.1. 1944/44 | 1.5.11} _ E E O 1% | 14,10| A do. do. do. Reihe 27,| Ostseet î 2.5.1945| 4 | 15.11 P ian 1428 |&* | LL1 | _ do. do. do. Reihe 28, ch2 Köntgsbg.i.P, Gld,- f y tilgb. z. ied. Zeit| 4] 1.5,11| Aul, 1927, 1,1. 28/4 1.1. -_— _ g do. do. 28 Ausg. 2| E Se Se 1. 3, 1. 10, 1935/4 4 _— _ fbr. S. 1, 0. 191 30 4% LR 28 1.2. 1946| 4 | 12,8 | _ do. do. 1929, 1,4.30/45 | 1.4,10 Sni Wohngskrd. -Aul. (Land. Kred.-Anst.) LTEERE A die 1.6,12| —_ Gold-Hyp.Pfdbr.| Ï E do. do. 1929, Aw 1.3.9 | E 2, Lat 117 | 5 V - 1.5.1934/4* | 1,5,.11| 102,5b G r Mannheim Gold G L e REOE A L e e A 1.12.1936/4* | 1,6.12| [102,5b G r Mi l . 12.1936 4 +0, | 5 E E A * do. do. R.5 u. Ér1w.,| | 1927, 1. 4, 31/4 L1T | -- E eas do. 1928, 1. 4. 83/44 | 1.4.10) —_ 1.9, 1937/4 3,0 102, 29, 1. 3, 34/44 , _ —_ 3 S uUmschuldungs8verbd| | | | j Oberhausen - Rhld.| ; dtsch. Gemeinden } 4 | 1,4,10/104,1h 1104,1b RA-V.27,1,4.32/4% | 1410| g Pforzheim Gd.-Anl. S M b) Landesbanken, Provinzial« © 1,11,1932/44 | 15.11| = banken, Girogzentralen, Plauen i. V. RA-A.| : 1927, 1. 1. 1932/4% | 1.1,7 _ Mit Zinsberehnung,. Solingen .4-Aul. Bad.Komm.Landesbk,; 1DAS T, 1933/45 1.4,10/103þ A Gold » Hyp. - Pfdbr. | S E Reihe 2, 1. 5. 1935 /4*|1.5.11|- i ! 2 14004 (Af h A5 LeT, j ceeree A do. do. Reihe 3,|- | | 1.8.1935/4*|1,2,8 | | WiEsbadenGulde do. RA N. 5, rz. 100,| | ae EAE A R A 1. 8. 1941/4*1,2,8 | 2 do. do. Reihe 6, Zwickau RA-Anl.| | 1.10.1945] 4 |1.4,10| E 1926, L 8, Ba aE| o T ak do. do. Meiyhe 7,| do, 1928, 1. 11.198445 | 15.111 103,5 tilgb. z. ied. Beit) 4 |1,4,10/ A Danzig - Westpreußen Ohne Zinsberechnung,. Ldsbf, u. Girozentr, RA=Pidbvr, Ausg. 1, Mauuheim Anl. - Auslosung) P A rol L ¡cheine einschl. ‘/s Ablöj.-Sch.| 1 d: vai Ausgabe 2,| ¿ (in ge —_ tilgb. zu jed. zeit|4 |1.1,7 i L Mostoet Aul,-Auslozungsjcheine do. do. Ausgabe 3,| ein1chl. !/z Abiöjungs-Schuld 1,1.1944/4 [1.1.7 _ _ (in ÿ d, Auslo¡ungsu, —_ -_ do. A Komm. A. 1

1. 4. 1942/4*|1.,4,.10| E do. do. Ausgabe 2,

1,4,1945/441.4,10 s do. do, Ausgabe 3,

1.1,1944/4 [1.1.7 E wi

Dtsch.Landesb.-Zeiiin, WA-Schuldv. S A, tilgb. 3. ¡€ed, geit|4 |1,6.12| i

Haun. Landestrd.Gd. Pfdbr.S.1, Ausg.26, | 1. 1. 1930| 4*/1,1,7 s ili

do. Serie2, Ausg. 27,

1.1.1932 4#*/1,1,7 Ti L do. Serie 3, Ausg. 27,

1.1.1931 4*/1,1,7 is t do. Ser.4, Ag.15,2.29,

L 7. 1935| 4%/1,1,7 E: do. Serte 5 u, Eriv,, G

1, 7. 1935| 4*/1,1,7 T Ls

do. AM-Pf. Ser. 7 u. e Erv,, rz.100, 11.43/41 |1 1,7 do. do. Serie 8, 2.1.46/ 4 |1,1,7 | do.do.Ser, 8a, 13,100, 2.1.1944 4 |1,1,7 R E

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Ptb.R.7—9,31.12. 31,

34 bd. 30. 6. 1932/4117 | do, Weihe 3, 4, 6, è 81.12.1931 41, do, Reihe 5, 30. 6. 82/4*|1, do. Vieihe 10 u. 11,

__ p a l

31. 12. 33 b5. L. L ü4\ gt L.1L.7 L do. Vi. 12, 31.12.34 4*|1,1,7 Fe do. V, 13, 31.12.35] 4*#/1,1,7 2 o do. A Neiye 14,|

1.7. 194) A L do. do. Reihe 15/2 E T F do. do. MReiye 16% ¿ 1410| Ri do. AÆ-Kom. N, 13% 4 [1,4100 i do. do. Weihe 14° 4 |1,4.10! E do. do. Reiye 15! ¿1,17 | E do. do. Weihe 16*| 4 |1.1,7 Juan is

* tilgb. z. ¡ed. zeit Kassel. Landeskredit-

asse Gd.-Pfb R, 3,

1,9, 1931/4#/1,3,9 | lit

do, do. R. 4 und 6,

1. 9,34 bzw. 1, 9, 32/4*/1,3,9 do. v0. M. 7-9,1.3,33/4*/1,3.9 —ò Gs do. do. V, 10, 1,3,34/4*/1,3,9 Gi O do. do. R, 11 und 12,

1.1, 35 bz, 1.3, 36/4*/1,3,9 e. és do, do, WA-Pf. R.16,

1,3, 1946/4 |1,3,9 —_ u do, do. GAÆ-Komm,

Reihe1, 1. 9, 1931/4*%/1,3,9 _ _

do. do. do. Reihe 4. |4*/1,3,9 _ _ 1.9.1935 do. do. R Kom.R,7, 1.3, 19464 1|1,3,9 _— _ Mitteldt, Landesbtk,- Anl. 1929, Ag.*1 1,2,

1.9.34, gf. 1.9.42/4/1.3.9 His bi do, do. 1930 Ausg. 1,

1, 9. 35, gf. 1.9.42/4%/1.,3.9 _— —_—-

do, do. 1930 Ausg. 2, 1.11.35, gf. 1.11.,42/48/1,5,11/100,56 100,56

9 früher 414 % (VO, v. 8. 12, 1941)

Mitteldt. Landesbank;

Ntiederjächj.Landesbk An. 41 Ag. 2, rz.100, tilgb. z. jed. zzeit| 4

Ostunärk.Land.=Hyp.- Anstaiten Pfdbrft. RA=-P!idbr. R. 1 */4* do. do. Reihe 2*| 4 do. WAÆ-Kom. N. 3*

Ostyreuß. Prov. Ldbk.

Eold-Pfdbr. Ag. 1, r3. 100, 1. 10. 33/4

do. do. Ausgave2à, 1.4. 1937/4"

d. do. &AÆ-Pfb.A.3, rz. 100, 1. 10. 41/4"

do. do, do. Au3g. 4, rz. 100, 1.10 43/44

do. do. do. Aus8g.5, T3: 100; 15 10; 1948/4

do. do. RA-Kom.A.1, 1. 10. 1943| 4

Pomm: Provinz.-Bk.| RAÆ-Pfdbr.Aus8g.40,

do. RA - Komm. |

Rheinprov. Landesbk. i: Nhein. Girozentr. u. Provbt., G.-Pfbr. Au8g. 2, 1. 4. 1932/4

Schlesishe Lande8- fredit-Anstalt R.X- Pfdbr. N. 1, rz. 100/4*

do. do. N. 2, rz. 100|4*

do. do. N. 3, rz. 100] 4 | do. do. KÆ=-Komm. |

do. do. do. R.3, tilgb.

Schle31w.-Holst, Prov. Ldsbt. RA- Pfdbr. ôt, 7, 2. 1. 1943|/4% |

Westfäl, Lande3hban! Provinz Gold-Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934/4 | do. KA-Pfb. R. 3) | rz. 100, tgb. z.jd.¿Zt.| 4 do. RAM-Kon; 1939,

do. do. 1941 R. 10,

do. do. 1941 R. 11, rz.100, tgb. z. jd. Zt.| 4 do. do. 1941 R. 12,

do. do. 1942 Reihe13, rz. 100, tgb. z.jd.Zt.| 4 Weitfäl. Prandbr.-A. f.Hau8grundst.Gd. Neihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihe1, 31. 12. 1931

do. do. 1927 Neihe1, 31. 1:4982

do. do. R.7, rz. 100, tilgb. z. jed. Beit| 4

fr

ry

“ck

Zentr.f.Bodenkultur- tred. Goldich, R. 1, L. 7. 1935 (Vodens- rulturkrdbr.)

do. do. Reihe 2,193514*

do. Ausg. 3, 1. 7. 39/4 | i

rz. 100. tgb. z.id.Bt.| 4 |

* rckz, 4. ¡€d. Binst. | 4 [1.2.8

| | RA-Unl. 39, 1. 10.45 /4% [1.4.10 105 6 105 G do. do. 1940,1.10.46| 4 [1.4.10 m do. do. 1941, tilgb.| 3. j. Bt., rücfzb. 100! 4 [1.1.7 _ a do. do. 19421, tilgb. 3:1: Bt, rüczb., 100] 4 11.3.9 |} = o do. do. 1942 IL tilgb. ö. i. Bt., rüdfzb. 100| 4 [1.4.10 “e 1 NassautscheLandesb!. Gold-Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933/4* 1.1.7 —_ es do. do. Au3g. 11, rz. 100 31.12. 1934/4* [1.1.7 ns a

1.4.10/102,5bGr |

1,5,11| _ [1.6.11]

1.4.10 =— Ee

Li4.10/ E

L D Je

14.10] e

Li. 10] Se Es

1.4.10] —_ —ck

zu jed, Zeit] 4 [1.4.10

R. 8, 1. 1, 1943 4% 4. do. do. 1941, Reihe9,| | rz. 100,tilgb. z.i.3t.| 4 |1,6.12| s

rz. 100, tgb. z. id. Zt.| 4 [1.2

tilgbar zu jed. Zeit| 4 [1.4.10 _ de. RMÆ-Komn.Ag.40, |

tilgoar zu jed. Zeit| 4 [1.2.8 —_ —_— Rhein. Girozentr. u

Provbk, KAÆ-Pfbr

Ati3g. 6, 1. 4. 1944/44 |1.4.10|

do. do. Au8g.7,1.7.45|4% |1.1.7 do. do. Au3g.8,2.1.46| 4 [1.1.7

Ausg. 8, 2. 1. 46| 4 |1.1.7 | do. do. Ag. 9, rz. 100,| | tilgb. zu jed. Zeit| 4 |1.410| a

Reihe 2, rz. 1090| 4 |[1.4,10| l

Deutsch. Kom. (Giro- Zentr.) &AÆ 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 /4%

do. 1941 Au3g. 1,

tilgb. z. jed. Z3t.| 4

do. 1941 Au83g. 2,

tilgb. z. ied. Zt.| 4

do. do.

Danzig- Westpreuß! Ldfch. LA-Pf. R.1| 4

Kur- u. Neumärt.| Kred-Jnst.GPf.R1; ¡.: Märt. Landsch./4 kur- u. Neumärt.| rittsch. Darlehn8-/| gasse Schuldver.) Serie 1 (fr. 8%) . do. do. S.1 (fr.6%)/4* do. do. Serie 2/4" do. -do, Serie 3/4" do.do. &Æ-Schuld- verschreib, (fr. 5h Nogg. - Schuldv.)| 4

ZLand}ch. Centr. Gd.- Pfdbr. (fr. 8%)|4"

do. do. N. A u, 84° do. &A Pfbr. R. 1 do. dv. Retye 2.14" do. do. Reihe 3 .| 4 do. do. (fr. 10/7%% Roagen-Pfdbr.)| 4 do. do, (fr. 5hNog- gen-Pfdbr.). 4 ausißer Gold-Pfb Serie 10/4

- -

tecflenb. Ritter. Gold-Pf. u. Ser.1/

(fr. 8 u, 6%) /4-

do. «M-Pfdbr. S.2/4*

do. do. Serie 8/4"

do. do. Reihe 4/ 4

* früher 414 % (V

Ohne Zinsberehuung.

DeutscheKFomm-Sammelablöj.-| Anl.- Aus{osungs8sch. Ser. 1* 176%#b Ser. 3* (Saaraus8g.'|138§b

* etnjchl. ‘7 Ablöjungs{chuld (in 77 d. Auslojung3w.,}

1.4.10

1.4.10

O

1.1.7 _ _ 1.17 | -_— L.ÂT —_ s L177. -— | 1.28 | 1.4.10 _— |1.4.10/ _— 1.4.10 _ 1.4,.10| _ Le ia 128 | _ 1 1.4.10| LLT 102,5 G 1.1.7 [102,56 LZLT F ¡105b Gr | | 1.4.10 li 1.17 | _

176% 139b

e) Landichaften, Mit Zinsberehnung.

unk. bis . . „, bzw verst. tilgbar ab

00145 l E14

So S F414 S l Il | | Ea [7] dg

, v, 8, 12, 1941)

pee