1942 / 161 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Neunte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 13. Juli 1942. S. 4

. Gewinnrückstellungen für die Mitglieder . . Sonstige Rückstellungen: 1. Rüstellung für Pensionsverpflichtungen . . . 2, Wohlfahrtsfonds . Verbindlichkeiten : 1. gegenüber Konzernunternehmungen: a) aus dem laufenden Rüdversicherungsverkehr b) sonstige. Verbindlichkeiten 2. gegenüber anderen Versicherung8unternehmun-

a Ee o Cw d T E26

S A S Q S S: :@

V: 0 0 T S A S Q S S TA S M

Sonstige Verbindlichkeiten . Rechnungs3abgrenzungsposten

Hannover, den 16. April 1942. Der Vorstand. : Hierdurch wird bestätigt, daß nach pflihtmtäßiger Prüfung auf Grund der Vücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung, der Rechnungs8abschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den geseßlichen Vor- Hannover, den 18. April 1942. Dr. Hubert Post, Wirtschaftsprüfer. Gemäß § 73 des Versicherungsausfsichtsgeseßes bestätige ih, daß die eingestell- ten Deckungsrücklagen vorschriftsmäßig angelegt, aufbewahrt und sichergestellt sind. Hannover, den 24. April 1942. : Dr. Lange, Treuhänder.

Die aus dem Aufsichtsrat turnusgemäß ausscheidenden Herren Direktor Otto Clausnigzer in Geislingen (Skeige), Fabrikdirektor Dr. Rudolf Sies in Selb (Bayern), Senator a. D. Staatsrat Hermann Ritter in Berlin und Fabrikbesißer Dr-Jng. Richard Sommerfeld in Berlin wurden wiedergewählt.

schriften entsprechen.

i Sr Lanis nan 67 S urin mrr Sd P aR: L n B I C C Pop wett Mm L D E;

200 000,— 150 000,—

1 761 475,51

6 F AS S D S. @ 6 0 0 S-Liddi 20 2E F ie

E A S a0 @ 0 0M A

Gesamtbetrag:

Deckelmann.

Concordía Hannoversche Feuer-Versicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

in Hannover, Adolf-Hitler-Plazz 1. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.

Unfallversiherung, Auto... Hastpflichtversicherung, ‘Auto , Kraftfahrzeugversicherung Zurütgestellt: Feuerversicherung Sturmschadënversicherung Einbruchdiebstahlversicherung Glasversicherung Leitungswasserschädenvetsicherung . . . Unfallvecsicherung, allgemein. . Haftpflichtversicherung, allgemein Unfallversicherung, Auto Hastp flichtversicherung, Auto Kraftfahrzeugversicherung Rüversicherungsprämien: Feuerversiherung Sturmschadenversicherung . Einbruchdiebstahlversicherung Glasversicherung Leitungswasserschädenversicherung Unsfallversicherung, allgemein. . Hafipflichtversicherung, allgemein Unfallversicherung, Auto. ._, Haftpflichtversicherung, Auto „6 Kraftfahrzeugversicherung Verwaltungskosten, abzügl. d. Anteils der Rüversicherer: Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten und sonstige Verwaltungskosten: : Feuerversiherung Sturmschadenverjicherung Einbruchdiebstahlversicherung . « « . Glasversicherung Leitungswasserschädenversicherung und Hastpflichtversiherung, allgemein Unfall- und Hasftpflichtversiherung, Auto- und gversicherung (brutto) / Steuern und öffentliche Abgaben, einschl. Versicherungs-

00S. S 0. Sck-

00 0D T. DiiE E G L G S0 S S W586 R d de 26 2E Tae: E

cm0 E D

2 G #6 A E700 W4

0M S D E E A 6

14

13 319 819/58

95 070 D +0 d 0000.6

V di 6A Ce G T E S S Tp: Aa S D 0420 D e «A M 0600S

_ E E. 27A 2 E A

S S: S/40 ck00 S É

E R 00 A Q S

M Sd D

An

39| 1 079 033 | 416 725/31

Leistungen zu gemeinnüßigen Zwecken, insbesondere) für das Feuerlöjschwesen :

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre:

Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahres. .

Prätnienüberträge: Feuerversicherung Sturmschadenversichgrung . . Einbruchdiebstahlver)iherung Glasversicherung Leitungêwasserschädenversicherung . . Unfallversicherung, allgemein ' Haftpflichtversicherung, allgemein . Unfallversicherung, Auto Haftpflichtversicherung, Auto Kraftfahrzeugversicherung

Rücklage für Beitragsrückerstattungen im Sinne des § 25 der I. Verordnung zur Durchführung des Körperschaftssteuergeseßes vom 6. Februar 1935 ,

Schadenreserven: Feuerversicherung Sturmschadenversicherung . Einbruchdiebstahlversicherung . . « Glas3versicherung Leitungswasserschädenversicheru Unfallversicherung, Allgemein . Haftpflichtversichorung, Allgemein. Unfallversicherung, Auto. . Haftp flichtversichorung, Auto .. Kraitfahrzeugverficherung

Prämieneinnahnre:

Feuerversicherung Sturmschadenversicherung . « « - Einbruchdiebstahlversicherun Gla83versicherüng Leitungswasferschädenversicherung . Unfallversicherung, allgemein... , Haftpflichtversicherung. allgemein . Unfallversicherung, Auto. . Haftpflichtversicherung, Auto . Kraftfahrzeugversicherung

E A d e Top d. ck 4 0:0 00

T0 00: Q DN S Qoud Q Ô #20. 0

S. S S1 04S

éá.@ 4-00 ck° 6. 020. 0:0

0 D010 D Pa. TEE:: : e

00S 010 0

D E56 WE:S

P: 0 0% 0259

T D S 0. 0 04-0 F

Ca

G S C6 S

E

ege R Ee:

E S E L E Ban g grrphivenm ne pa rinnen mw

RK S

299-353 17

760588

292 953/40 2 636/73 1 867/28

2 478 969/31 3 275/05 110 542/91 50 989/91 63 876/97

371 831/07

18 461 /— 690 033/46 159 018/20

Nebenleistungen der Versihérüng3nehmer sicherungssteuer:

Feuerversicherung Sturmschadenversicherung Einbruchdiæbstahlversiherung . « Glasversicherung Leitungswassershädenversicherung Hostpflichtversiherung, allgemein . . Unfall- und Haftpflichtversicherung, Auto und Krast- fahrzeugversicherung Kapitalerträge . . .. Kursgewinn, reaktisierter

E R d 00 0. S

Unfall- und

Vergütungen der Rückversicherer in der Unfall-, Haft- pfliht- und Kraftfahrzeugversicherung. . . « « « « Sonstige Einnahmen .._. E

Gesamteinnahmen

B. Ausgaben. Schäden aus Vorjahren einschl. Schadenermittlungs- fosten, abzüglich des Anteils der

Rückversicherer:

Feuerversicherun Sturmschadenversicherung . - Einbruchdiebstahlversiherung . « Glasversicherung Leitung3wasserschädenversicherung Unfallverficherung, allgemein Hastpflihtdersicherung, allgemein Unfallversicherung, Auta. . Haftpflichtversicherung, Auto. .…. Kraftfahrzeugvérsicherung Zurüdcgestellt : Feuerversicherung Sturmschadenversicherung . « - - Einbruchdiebstahlversiherung . Glasversicherung Leitungswassershädenversicherung Unfallversicherung, allgemein Hastpflichtversicherung, allgemein Unfallversicherung, Auto Hastpflichtversicherung, Auto Kraftfahrzeugversicherung . Schäden im Geschäftsjahre einschl. Schadeuermittlungs- fosten, abzüglich des Anteils der Rüversicherer :

94029200 §76

1 TF0 00100

» D d: 0E E

E M 20 20S #00 S6 #0

S ‘00-0 E d 0 +6 4

0 S S 90 Ee L S R

Feuerversicherung Sturmschadénversicherung . Einbruchdiebstahlversicherung . . Glasversicherung

Leitungswassershädenversiherung . . . . Unfallversicherung, allgemein Haftpflichtversiherung, allgemein E A

|

| 88 674/20 413 90 4313 01 3 132/85 2 192/62 26 628'80

4823210

T7 429/59 553/15 819/56

2 210/43

36 036/07

8 234/29

67 314/01

186/60 148 566/23 31 487/74

108 200.

50/— 160/10

1 238/83 5 880|— 59 690|—

605 000 1 700

auf geseßzlicher Vorschrift bestehende

Abschreibungen... e e L Kursverlust, buchmäßiger Prämienübeyträge: Feuerversicherung Sturmschadenversicherung Einbruchdiebstahlversicherung .… „. « Glasverjicherung Leitungswasserschädenversicherung Unfallversicherung, allgemein Hasftpflichtversicherung, allgemein ) . .. Unfallversicherung, Auto Haftpflichtversicherung, Auto Kraftfahrzeugversicherung Rücklage für Beitragsrückerstattungen im Sinne des § 25 der I. Verordnung zur Durhführung des Körperschasts- steuergeseßes vom 6. F

41 131/74 764 178 37 445/23 64 131 72 26 889 23 35 748 40 35 854 54 113 769 78 13 880 02

Ns M200 d A S S S A S S E 6 PAITE 0. 05 4+ 0: 04 0:0 C0 S T Sp H d: S4 00 04 d 0 C20

G S E E..§? G

68 414/33 | 1 874 352/66

0 T 6/0. 0 055 S

113 158/37

ebruar 1935. *

Gesamtausgaben 8 638 948 (71

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1941. A. Aktiva. i

D D Rd m D P 0 #00 0 08

2 828/30 44 018/49 27 000

283 000/— 6 800 |— 892 151/50 52 665 75

N Kassenbestand und Post- F M

970 000|— i M f . M . e d 23 712 17

1 706 600/71

3 736 595/95 643 640/74

1 531 07661

Grundbesiß Hypotheken und Grundschuldforderungen Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschafte Guthaben bei Bankhäusern, Sparkassen usw. ;

Forderungen an andere Versicherungsunterne“mungen

aus dem laufenden Rüversich:-rungsverkehr .

Rückständige Zinsen und Mieten Außenstände bei Generalagenten und Agenten . , Kassenbestand einshl. Postscheckguthaben

und Agenten. . ,; 197 910/89

121 024/66} Gesamtft etrag

8 861 881/42 B. Passiva. E S TED Sie: Geseßliche Rüdcklage. 6 Prömienüberträge:

Feuerversicherung Sturmschavenversicherung “. Einbruchdi-?bstahlversicherung . . Glas3versicherung Leit 1ngswassershädenversiherung Unfallversicherung, allgemein. . Hastpyflichtversiherung, allgemein . Unsfallversicherung, Auto. . , Hasftpflichtversichéèrung, Auto Kraftfahrzeugversicherung Schadenreserven: Feuerversicherung Sturmschadenversicherung . Einbruchdiebstahlpersicherung „i Glasversicherug 6, Leitungswasserschäden

2018 000!—

0700 D D Q O00 0% De D D E D R e E E64 Be E G M0 Se Oa E M A E S 0 0 +7 192146 T0 E E W O P Bd 520 E S E E ded (Q 0: E

4.00 910 6 6%

“1A 15:7 2X 20 GUA P Len E E M 2 P Wi

D002 M020 P A

S

m

vexsicherung . Unfallversicherung, allgemein Haftpflichtversicherung, allgemein Unfallversicherung, Auto. . Hastpflichtversiherung, Auto . . Kraftfahrzeugversiherung „„

Sonstige Reserven: Gewinnanteilfonds Rückstellung für Ruhegehaltsverpflichfkungen . Beamtenunterstüßungsfonds (Domizlaffstiftung) Blitableiterprüfungsfonds Rücklage zum Ausgleich

8 638 948 71 |. Unfallversicherung, allgemein...

S 190 E,

R E00: D T0 T0. 0-0 S

e 06050 M 5D

des shwankenden Jahres-

Organisationsfonds3 Fonds für gemeinnüßige Leistungen Verbindlichkeitén gegenüber anderen Ver nehmungei aus dem laufenden Rückversicherungs-

Tsicherungsunter-

Barkautionen

d/ p S U T/60 0.00 6.0 #00

Rücklage für Beitragsrüerstattungen im Sinne des § 25 der I. Verordnung zur Durchführung des Körper- s vom 6. Februar 1935 .‘,,

414 0A: 19 6 O

schaftssteuergeseß Guthaben der Steue Guthaben der Generalagenten und Agenten usw. .. Gewinn und dessen Verwendung:

An, die geseblihe Rücklage

An die Rückstellung für Ruhegehaltsverpflihtungen

Auf neue Rechnung vorzutragen

S O 0 TIREL D Éd L010 77S

0:9. #15070 7702.0

Gesamtbetrag

8 861 881/42 Hannover, den 20, Mai 1942.

396 886/03 1 099/49 1789/52

10 247/46 14 335/03 14 069/76 89 082'47

4“

__ Der Vorstand. Lüdemann, Géneraldirektor.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprehèn der Rechn ngs- abschluß der Vérsichherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstandes den geseßlichen - Vorschriften.

Hannover, den 21, Mai 1942.

[15537]. E Deutscher BauerndDienst

ensionsvexsiherungsverein a. G. A Tertia U Me Charlottenburg,

Hardenbvergstr. 1a. Gewinn- und Verlustrechnuug

für 1941. L ——— x —Z Einnahmen. A Ueberträge-aus dem Vor- jahre: ; Prämien- reserven 13 581 057,49 Sicherheits- rüclagé 14 153,83 Gewinn- rüdlage 268 922,75 113 864 134/07 Beiträgé 1 ties C4 1 677 255/44 Eintrittsgelder . . « « + 786/41 Kapitalerträge . .- .. - 712 756/38 Gewinn aus Kapitalan- Gde e os 27 109/70 Sonstige Einnahmen « 4 21 441/81 16 303 483/81 Ausgaben. R Reil. T 344 36701 Sterbegelder . - . « . « 1 200|— Sonderleistungen . . « « 2351/55 Beitragsrückzahlungen . . 39 257/97 Rüversicherungsbeiträge . 1 385/13 Verwaltungskosten. « . 41 004/93 | Abschreibungen . « « « 611/44 Kuxsvexlust | ..._- »-. + 1 131 |— Prämienreserven . « . « [15 818 869/60 Gewinnrüdcklage der Ver- sicherten A 24 051/32 Sicherheitsrüdcklage «« «“ 14 295/91 Sonstige Reserven und Rücklagen .. . « 10 169/35 Sonstige Ausgaben . .. 4 788/60 16 303 48381

Bilanz am 31. Dezember 1941

[a ———————————————— * Vermögen. i RM

Hypotheken .. . « « « | 3 376 498/66

Zugang 940,— :

Abgang 2283 803,18 Darlehen:

Zugang 670 000,—

Abgang 39 254,70

Schuldforderungen geg.

öffentl. Körpersch.. . | 334 891/98

Jndustrieunternehmen gegen Sicherheiten. . | 1551 711/27 Wertpáäpiere . . .., 9.890 148/81 Hugang 2 672 545,92 bgang 1 277 804,17 Vorausgezahlte Renten. 81 386|74 Beteiligungen. » « « 160 915/57 Bankguthaben . . » -- 338 924/28 Rückständige Beiträge « + 494/12 Rückständige Eintrittsgelder 5|— Rückständige Zinsen . .

JFnventar . G. Q ® o oe 1|— Sonstige Werte. ch» - « 26 286/07

15 875 103 07

Verpflichtungen. Sicherheitsrücklage « « « 14 295/91 Prämnienreserven - . « . 15 818 869/60 Gewinnrüccklage der Ver-

fibete t u S 24 051/32 Jm voraus eingenomniene j

Beträge à ch4 « 5 187/85 Sonstige Verpflichtungen. 12 698/39

Ls 875 103/07

Der für das Geschäftsjahr, 1941 unter Ziffer 11 der Verpflichtungen in der Bilanz mit Kf 15 818 869,60 eingestellte Posten Prämienreserven ist gemäß § 65

“| Absay 1 des Gesetzes über die Beaussichti-

gung der privaten Versicherungsunter- nehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet.

Berlin, den 25. Mai 1942.

Der Mathematiker: Dr. Wolf.

Die eingestellten Deckungsrücklagen sind vorschriftsmäßig angelegt unfd aufbewahrt.

Berlin, den 13, Juni 1942.

Der Treuhänder: Dr. Pott. Berlin, den 25. Mai 1942. Der Vorstand. Dr. Chlodwig von Jena, Vorsißer. Alfred Hasse. Friy Arndt.

Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften des Deut- scher Bauerndienst Pensionsversicherungs- verein a. G. zu Berlin sowie der vom Vor- stand erteilten Aufklärungen und Nach- weise entspréchen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Berlin, den 4. Mai 1942. Revisions- und Treuhand gesell- schaft des Reihsverbands der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen

m. b. H. : Dr. Hildebrand, Wirtschaftsprüfer. ppa. Frindt, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat seßt sich wie folgt

zusammen: Präsident Arnold W. Trumpf,

Berlin, Vorsißer; Verbandspräsident Gustav Mey, Königsberg i. Pr., stell» vertr. Vorsißer;“ Generalsekretär Alois Friedwagner, München; Rechtsanwalt Dr. Karl Maasch, Berlin; Direktor Dr. Otto Pfannenberg, Berlin; Verbands- direktor Hermann Reinhardt, Koblenz; Verbandsgeschäftsführer Leopold Scha- chinger, Graz; Prokurist Karl Schneider“ Erfurt; Generalrevisor Bruno Scholz, Breslau; Bevollmächtigter Arno Unger, Kassel; Verbandsleiter : Ernst Waldmann Stuttgart.

Treuhand- u. Wirtschaftsprüfungs-Gesellshaft m. b, H.

Arth. Wagner, Wirtschaftsprüfer.

Verlin, dén 2. Juli 1942. : er Vorstand.

j imienguthaben aus ruhenden Versicherungen

1959/40 .(Kriegsstillegurigen) . Sthadenreserven: Unfall. . . „Haftpflicht . 609 120,43

. Prämien für: Unfall... Haftpflicht Fahrzeug . j x . Nebenleistungen der. Versicherungsnehmer . , « . Kapitalerträge . Vergütungen der Rückversicherer f 1. Prämienreserveergänzung . 2. Eingetretene Versicherung 3. Sonstigë Leistungen

emäß § 67 VAG.

Einnahmen Ausgaben. j . Zahlungen für Versicherungsfälle dex Vorjahre:

1. Unfall: geleistet , . ¿urückgestellt

2. Haftpflicht: geleistet. . zurüdcgestellt. ,

3. Fáhrzeug: geleistet . . . zurüdckgestellt . . 1a

. Zahlungen für Versicherungsfälle des Geschäfts-

L. Unfall: geleistet .. i zurückgestellt 2. Hastpflicht: geleistet. . ; zurüdgestellt 3. Fahrzeug: geleistet . . .. zurückgestellt . „. „. Renten: abgehoben nicht abgehoben .-Rückversicherungsprämien: Unfall... . . v : Haftpflicht . «4 Fahrzeug. - « d

. 439 142,70 ._347 584,86 T 56639,45

O0 GTLTS . 302 787,88 TT500378

4. Laufende

. Verwaltungskosten : 1. Provisiónen und sonstige Vergütungen 2. Sonstige Vertvaltungskostén . 3. Beiträge: an Bérufsvertretungen . 4, Steuern und öffentliche Abgaben - . .

. Abschreibungen .

. Prämienreserven (Deckungskapital- Renten): Hasftpflichtrenten : a) aus den Vorjahren . . b) aus dem Geschäftsjahr.

VIL Prämienüberträge für:

E 0 A 0.0 0:0 0 0:0

Haftpflicht FWhtzeug VIIT; Rückstellung für Prämienguthaben us ruhenden \ Versicherungen: (Kriegsstillegungen) . IX. Gewinn . P

Zusammenstellung der Ergebnisse F A ; Einnahmen. ; l.“ Getwinnvortrag aus dem. :Vorjghre- 2. Gewinne laut Gewinne, und -Verlustrechnungt - “L*Feuer-, Einbruchdiebstahl- u: Tra Unfall und haftpflichtversicherung . « Kraftfahrtversicherung in der Wasserleitungsschäden- und Glasversi

3. Kapitalerträge Hiervon ab: bereits bei verrechnete Anteile

4. Kursgewinne 5, Sondereinnahmèn . : 6. Einnahmen aus früheren Abschreibung

É. (wle o o G e

190 12740 - nôportverfiche-

02:00 70D 00 D D L

bereits bei den Versicherungszweigen

0:0 7001/0: 0 0

; Ausgaben. 1. Abschreibungen

T A E 0 Cd. S D O. S S Go

Hiervon ab: bereits bei den Versicherungszweigen verrechnete Anteile 2, Steuern und öffentliche Abgaben Hiervon ab: bereits bei den Versicherungszweigen -_verrechnete Anteile

E Ahte Beiláge zum Reichs- ‘und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 13. Juli 1942. S. 3

Noch: Deut’ er, Vaperudienst Allgemeine Versichexungs-A.-G.

RA

675 511 202 263 1732 065 519 058

32 066 275 374 * 257 814

22 316 786 727

62 063

11/251

512 459

98 397 381 793 232 126

132 621 903 399 2 504

75 700 40 487 41 546 540 108 114 772

508 254 157 494

j i f E A5 R ¿N j S E A: e j Pi L: hi “R 2 G Ee T bra e (a De L E I: ect A R A Gali d i E E S da Rit d Bli 7 Beitr E A

S I

120 000

tberihtigung zu- Grundbesiß . „e « - « Dees esib 2 163 116/16

uhenden Kraftfahrtver-

Prämienüberträge . Prämienguthaben aus r siherungen . Prämienreserven,;: 1. Decungskapital für laufende Renten 2. Nicht abgehobene Renten 3. Erhöhung des Deckungs pflichtrenten

. Schadenreserven . . . Verbindlichkeiten: l. gegenüber Konzernunternehmungen . „. 2. gegenüber Versicherun a) für einbehaltene Re

D 359 958 85 418 315/29

5 444

s

fapitals von Haft- y v 243 736/58 1] 1846 389/15

wp

8unternehmungen: erven aus dem laufen- den Rückversicherungsverkehr.. 119 550,28 b) Sonstige Verbindlichkeiten . . Sonstige Verbindlichkeiten: L 1. Hypotheken auf den eigenen Grundbesiß . . 2. Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge- zogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener

[228 [S

4 867 248/57 . 104 417,77

|

20 91D S 6% §0.0 04

3, gegenüber Bänken . . .

4. aus Betriebsspareinrichtungen . . .

5. Noch abzuführende Steuern und A

6. Verschiedene

X1. Rechnungsabgrenzungsposten . Verbindlichkeiten aus Bürgschaften L/ 2217,40 . Reingewinn: 1. Vortrag aus dem Vorjähre. 2. aus dem Geschästsjahre . « « |

Berlin, den 22. Mai 1942. Deutscher Bauerndienst Allgemeine Versicherun gs- Aktien gesellschaft.

Walter Kunert.

. . . . . eo, .

[SS| ||

386 660 58

Gesamtbetrag 12 154 970 34

Der VorstanD. Friß Arndt.

168 769, Dr. Chlodwig v. Jena. Alfred Hasse. Daß die ausgewiesenen Prämienreserven von A 171827,75 gemäß § 65 Absahz T des Gesezes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunterneh- mungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet sind, wird hierdurch bescheinigt.

Verlin, den 15, Juni 1942. ; :

Dr. Wolf, Chefmathematiker der Deutscher “Bauerndienst Lebensversicherungê- gesell\chaft a. G.

Gemäß § 73 des Geseges über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungs- unternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 wird hierdurch bescheinigt, daß die eingestellten Deckungsrücklagen vorschristsmäßig angelegt und aufbewahrt sind.

Verlin, den 15. Juni 1942.

Der Treuhänder:

25 393/73

130 609 e Paul Zobel, Rechtsanwalt und Notar.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vor- stand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rech- nungs3abschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften. \

Verlin, den 25. Juni 1942. i Revisions- und Treuhand gesellschaft des Reihsverbands der deutschen landwirtschaftlichen Genossenshaften Raiffeisen m. b. H., Verlin. ppa. Frindt, Wirtschastsprüfer.

Der Aufsichtsrat seßt sich wie folgt zusammen: Präsident Arnold W. Trumpf, Verlin, Vorsißer; Verbandspräsident Gustav Mey, Königsber Vorsitßzer; Verbandspräsident Otto Bender, Karlsruhe; Direktor Berlin; Verbandsdirektor Dr. Erwin Hanslik, Wien; Verbandsleiter Rudolf Herbst, Hannover; Verbandspräsident Martin Petermann, Dresden; Verbandsdirektor Dr. haunes' Peters, Posen; Landesbauernführer Karl Reinhardt, M. d. R., Bayreuth; treftor Dr. Fraßz Reuter, Hälle a. S.; Alt-Kreisbauernführer Frhr. Henning von Stralenheittr, Fimnbshaujen;, Verbandsdirektor Josef Thona, Köla- a. Rh. y

_ Verlin, den 2. Juli 1942. oon...

418 315/29 Dr. Strub.

i. Pr., stellvertr.

4 867 248/57 r. Georg Draheim,

des Geschäftsjahres 1941. RA

Der: Vorstand.

RA S

223 968/05

367 358 37

36 44347

458 666 90

E E

Aktiengesellschaft

165 592

54 670

euge, Betriebs- und Geschäftsausstattung: Bestand am

vormals Sfodawerke in Pilsen.

Die am 9. Fuli 1942 abgehaltene T Hauptversantmlung unserer Gesellschaft hat beschlossen, auf den Coupon für das Verwaltungsjahr 1941 eine Divi- dende von K 60,— per Aktie

316/96 302 965 76 . 294 628,59

Zugang in . . 431 210,80

—T735 330,30

66 00968

Diese Dividende wird mit 13. Abgang in 1942 beginnend* ohne Abzug gegen lage des Coupons bei der Gewerbe: bank in Prag, der Prager Kredit- bank in Prag, der Böhmischen Jn- dustrialbank in Prag, der Böhmi- schen Escomptebank in Prag, der

Sim

Abschreibung in 1941 . . 404 951,94

Jm Bau befindl. Anlagen

1069 4: 525 514

Vöhmischen Unionbank derx Agrarbank in Prag, der Länder:

Beteiligungen 1 732 640,23 bank A. G. in Wien und der Credit: | 2uacna t '

uweisung an Rülklage für Prämienrüerstattungen uweisung an Pensionsrücstellung. . i . Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahre . . . .. Gewinn aus dem Geschäftsjahr ¿ «

72 006

Zugang in

anstalt: Bankverein in Wien, 419 931,46

2102 571,69

386 660/58 2152 071/69

A. Vermögen. L, Forderung an die Aktionäre für noch nicht einge- ‘zahltes Aktienkapital II. Grundbesiß 2... III. Hypotheken . .. . IV, Schuldscheinforderun V, Wertpapiere VI. Eigêne Aktien . . VII. Beteiligungen . ... VIII. Guthaben bei -Bankên . .. IX, Forderungen: 1. an Konzernunternehmungen 2. an andére Versicherun 3. aus’ Krediten näch § 80 Versichexungsvertragsgeseß . . . 4. an Aufsichtsratsmitglieder X. Wechsel und Scheecks . X1I. Rückständige Zinsen . Außenstände hei Geschäftsstellen u.: Vertretungen und Forderungen an Versicherte « Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben . Geschäftseinrihtung . Sonstige Forderungen . «a 8abgrenzungsposten . . « « aftsforderungen X. 2217,40

| ‘Gesamtbetrag B. Verpflichtungen. * / e Rüdlage. ; . «65 reie Rüdlage . ….. wedckgebundene Rücklage. «

S: D S0 E T 90: S: 70 [0 Dp S0! O7 S

. ® - o. .+ o -“- . .

O00 0 d. 0-8

ünternehmungen . ktiengésey bzw. §

. Aktienkapital ._. Rücklagen: 1. Gesetlich

4. für Prämienrü | 160 000/— :

i : derstattungen TIIT. Rütellung 4 *

ensionsverpflichtungen . . teuern und öffentlihe Abgaben . «

|

#) Da hier die Gesaintprämie, nur A 1313,02 beträgt, wird von Veröffent- lihung einer Gewinn- und Verlustrechnung abgesehen.

Vermögensaufstellung zurn 31. Dezember 1941.

75 636 113 580

# 850 000 , 250 000 150 000

Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs- und

Halbfertige Erzeugnisse und Garne

J. P. Vemberg Aktiengesellschaft, Wuppertal-Varmen.

Vilanz zum 31. Dezember 1941. E

. 4 044 238,45

Anlagevermögen: Grundstü: Bebaut: Bestand am 1.1.1941 . . 893 708,38 Zugang in

. 1684 404,74

Erzeugzisse 1 190 560,52 Wertpapiere 3 961 586,— Hypotheken. i Anzahlungen Forderungen

auf Grund

von Waren- lieferungen “und ‘Lei-

 r Unbebaut: Bestand am - 518 423,40 : 1.1.1941

Geschäfts- und Wohn- ‘gebäude: Bestand am 968 184,78

S! IAl&||

9 . 3 076 060,57

Zugang in Forderungen

—_ 1024 372,75 280 664,17

Forderungen Fabrikgebäude: Bestand - am 1.1.41 5 174 539,49 484 482,54

5 659 022,03

378 948,08

Maschinen: Béstand am » 1.1.1941 . 9 005 040,84 Zugang in'

diten gem.

162 224,99 . 600 847,97 Kasse, Reichs- bank, Post-

12 154 97034 ._ 7 168 640,26

2 173 087,37

Sonstige For-

derungen . 24 929 123/03

748 543,65

3. Sonstige Verpflichtungen. « o o oo-

9 753 584,40 i 42 888 860 47 Passiva. - Aktienkapital e e Rüdlagen: z Geseglihe Rücklage . . Freie Rüdlage « « « Rückstellungen «eo eq

: Abgang in j 9 722 892,53 ch

in 1941 ._2 158 176,62

* 563 514/27 « | 275 000|— _38 462/10]

3 000 000|— 800 000|— 6 372 61356

312 876/95 654 692/05

a

Verbindlichkeiten: Z RA \N

Hypotheken 75 000,— Verbind- lichkeiten auf Grund von Wa- renlicfe- rungen u. Leistungen I 760 996,33 Verbind- lichkeiten gee onzeri- esell- Mialien G 47 691,40 Verbint'- lichkeiten gegenüber Banken (langfristig, durch Grund- schuld- abtretung esichert) 2 600 000,— Verbind- lichkeit an yUnte!:- stüßungs-

E tung fü:

Gefolg-

schaftsmit-

glieder

der J. P.

Bemberg

A,-G.,

Wuppertal-

Barmen

e. V“. , 1406 239,14

Sonstige

Verbind-

lihfeiten 1 550 013,08 | 7439 939/95 Posten der Rechnungs3ab-

grenzung. » « o. 76 306/96 Reingewinn « « - « e « | 1200 000|—

12 888 86047 Gewiun- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941...

Aufwendungen. N15 Löhne und Gehälter. [14875 6550 Soziale Abgaben . « « « | 1001 410/67 Abschreibungen -a. Anlagen | 2995 709/38 L 37 89671 Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen , | 5 202 003/44 Sonstige Steuern und Ab-

O l R 1371 513/97 Beiträge an Berufsvertre- Ie 2 e a E 62 728/61

Zuweisung an die „Unter- stüßungseinrichtung für Gefolgzchastsmitglieder der J. P. Bemberg Ak-. tiengesellschaft, Wupper-

f 1 100 900

tal-Barmen e. V.“ Zuweisung an „Freie Rü- lage“ de L Es dei, M M a 400 000 —— Reingewinn 1941 « « » |_1 200 000|— 28 246 91787 Erträge. Ueberschuß gemäß § 13FTII f. 1 Aktiengeseß. . «« « 28 026 185/87

Erträge aus Beteiligungen 72 7T5T|4L Außerordentliche Erträge « 147 974/59

28 246 917!87

Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell-

T5507 66575 schaft sowie der vem Vorstand erteilten

Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den geseßlichen Vorz schriften.

Berlin, im Mai 1942,

Deutshé Treuhand-Gesellschaft.

Hübner, Wirtschaftsprüfer. ppa. David, Wirtschaftsprüfer.

Die Hauptversammlung vom 2. Juli

1942 hat für das Jahr 1941 die Ausschüt=--

tung einer Dividende von 6% auf das nicht erhöhte Kapital von 20 000 000 beschlossen, welche abzüglih Kapitalertrag- steuer plus: Kriegszuschlag gegen Einliefes rung- der -Gewinnanteilsheine Nr, 7 un- serer Aktien Nr. 1 bis 110 000 bei folgen- den Zahlstellen sofort zur Auszahlung gelangt:

unsere Gesellshaftskasse, Wup= PEL A BRCHALG G, Oehderstraße Nr. 28, -:

Deutsche Bank, Berliir, Wupper- tal-Varmen, Wuppertal-Elber= feld, Frankfurt am Main, Düs] seldorf, Hamburg,

Dresdner Bank, Wuppertal-Bara3 men, Frankfurt am Main,

Bankhaus von der Heydt-Kersten «& Söhne, Wuppertal-Elberfeld,

Bank der Deutschen-Arbeit A.-G., Wuppertal, s

Creditanstalt-Bankverein, Wien.

Der Aufsichtsrat besteht aus den

Herren: Dr. jur. Ernst Hellmut Vits, Vor- fißer; Justizrat Dr. Paul Wesensfeld, stell- vertretender Vorsißer; Kommerzienrat Robert Eisenmeier; Abraham Frowein; Edouard’. von Goumoens; Dr. rer. pol, Richard Karoli; Wilhelm Langenbrüch; Theodor Momm; Dr. Klemens Plaß- mann; Dr. Hermann Rathert;“ „Karl Schmekel. - -

Der Vorstand besteht aus dén Hèrrén:

25 000 000|— | Kurt Frowein; Dr. Theodor Malkomes (stellvettretertd). i t 3

Wuppertal-Oberbarmen, 2.7. 1942, Der Vorstand.