1942 / 162 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Va

S E IOTEN L ? aer 2)

u mne raa eia Drt B C É rin, s ley ci dicit G Cr icd dd il tis N Aas Eri

 * Jr

Hohenlimburg. {15605; Amtsgericht Hohenlintburg, den 7. Fuli 1942, H.-R. A 302 J. D. Boecker Söhne, Hohenlimburg. Die Prokura des Kaufmanns Josef Jsing ist erloschen. Jauer. 16606] Handelsregister Amtsgericht Jauer, der. 17. Funi 1942,

Löschung: A 460 Wilhelm Kramer «& Co., Jauer. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Kattowitz. [16809] Handelsregister Amtsgericht Kattowiy. Abt. 17. Kättowit, den 8. Juli 1942, Neueintragungen :

A 4004 Hochofenshlafenwerke Dipl. Jng. Carl Brenner, Katto- wiß (Friedrihsplay 12). Fnhaber: Diplomingenieur Carl Brenner, Katto- wig. Dem Erhard Kogzur ist Prokura erteilt.

A 4005 Hotel Monopol Jnhaber Friß Radau, Kattowiß (Bahnhof- straße). JFnhaber: Friy Radau, Kauf- mann, Kattowiß.

A 4006 Johannes Kremser, Katto: wiß (Grundmannstr. 19), Inhaber: S Kremser, Kaufmann, Katto- wig. „A 4007 Anton Vadura, Kattowitz (Kurfürstenstr, 6). Fnhaber: Anton Badura, Kaufmann, Kattowitz.

Veränderungen :

A 3664 Josefa Jonczyk Kartoffel- großhandlung, Kattowiß (Bismarck- straße 7). ie Firma lautet jet: Theodor Jonczyk, Kartoffelgroß- andlung. Die Prokura des Theodor

onczyk ist erloschen. Der Kontoristin

elene Jonczyk in Kattowitz ist Pro- ura erteilt,

A 3765 Leopold Müller und Hen- riette Jaschek, Kattowitz mannstr., 16). Die Firma i} geändert in: Blumen-Müller Fnhaberin Hen- riette Jaschek. Die offene Handels8- rg ist aufgelöst. Henriette JFa- hef ist nunmehr Alleininhaberin.

B 1776 Fleischerei-Bedarfsartikel amd Rohprodufktenverwertungs- Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Kattowiß (Nikolaistr. 213, leishermeister Alfons Polozek und Emanuel Rzymelka sind als Geschäfts- Ire abberufen. Fleishermeister Ru- olf Duda in Beuthen, O. S, und Kaufmann Wilhelm Germroth in Kat- en sind zu neuen Geschäftsführern

beste Erloschen:

A 1759 Ksiegarnia i Sktad Pa- pieru Tadeusz Mikulski wtase. Konftanty Mikulski, Kattowitz. Die Firma ist erloschen.

Kirchberg, Sachsen. [16810] Handelsregifter Amtsgericht Kirchberg, Sachs, den 7. Juli 1942. Veränderung:

H.-R. B 3 Kammgarnspinnerei Saupersdorf, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Saupersdorf b. Kirchberg, Sachs. Die Prokura des NRudolf am Mihr ift erloschen. Pro- kura ist erteilt dem Kurt Ullrih in Teichwolframsdorf. Er vertritt die Ge- Bette gemeinschaftlich mit einem Ge-

chaftsführer.

Klagenfurt. [16607] Handelsregister Amtsgericht Klagenfurt, 1. Juli 1942, Neueintragungen :

3 H.-G, B 21 Oftmärkische Woh- nungs- und Siedlungsgejellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Sig: Villah (Zw.-N. der in Wien bestehenden H.-N.). Gegenstand des Unternehmens: 1. dec Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen; 2, das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnügzig- keitsverordnung des Altreihs und in den Ausführungsbestimmungen dazu bezeichneten Geschäfte betreiben; 3. Ver- trage über die Vermietung von Woh- nungen sind nah einém von der 'zu- es igen Landesbehörde genehmigten uster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemein- nüßzigen Wohnungsunternehmen anzu- wendenden Verwaltungsgrundsäßen un- ter Beachtung der Vorschriften der Ge- meinnüßigkeitsverordnung des Altreichs und ihrer Ausführungsbestimmungen festgeseßt; 4, bei Veräußerung von Woh- nungsbauten ist gemaß der Gemein- E Ler nung des Altreihs und ihren Ausführungsbestimmungen eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preis- erhöhungen zu bestellen. Fn jedem Falle unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem T Tun go Ee RRn eingeräums- ten Rechte Gebrauch zu machen. Stamm- kapital: 2000 000—. Ge SNENIRIEN: Ung. Gustav Janko Architekt in Wien, tto Vater, Jnspeltor in Wien, Jng. Karl Oberhauser, Reichsbahnoberrat, in Wien, Dipl.-Fng. Franz Weger, Reichs- L Villach. Vertretungs- bel t: Sind mehrere 4 äftsführer bestellt, so wird die Gesells an d zwei Geschäftsführer gemein}caftli oder dur einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen ver- treten. Prokuristen: An Karl Dietrich, Prokurist in Wien, und Erwin Lahn, Prokurist in Wien, ist Gesamtprokura erteilt, jie vertreten gemeinsam mit

(Grund-

Zentralhandel8registerbeilage zum Neihs3- und Staat8anzeiger Nr. 162 vom 14. Juli 1942. S. 2

einem Geschäftsführer; Gesamtpro- kura erteilt an: Alois Schraffl, Pro- kurist in Villach-Lind, er vertritt ge- meinsam mit einem Bea hrer oder mit einem zweiten Prokuristen. Rechtsverhältnisse: GeleltlGait mit be- shraänkter VaRung, er Ra vertrag ist am 28. Funi 1938 abge- shlossen und seither wiederholt abge- ändert. Firmazeihnung: Die Zeich- nung für die Gesellschaft geschieht unter der Firma unter Hinzufügung der Namensunterschrift der zur Vertretung dere üen, wobei Prokuristen einen die Prokura andeutenden Zusaß gzu machen haben. T en er- bia in der Zeitschrift für Wohnungs- wesen oder im Deutschen Reichsanzeiger. Als nar eingetragen wird bekanntge- macht, daß dieselbe Eintragung au beim Gericht der H.-N.,, dem Amts- geriht Wien, erfolgen wird.

Z H.-R. B 5 Deutsche Magnesit Aktiengesellschaft, Siy: München, eg eder anns in Radenthein der in tünchen bestehenden H.-Nieder- lassung zu H.-R. B 17/1062, Gegén- La des Unternehmens ist: a) der Aufschluß der Gewinnung und Verwer- tung von Steinen, Erden und Mine- ralien, insbesondere von Magnesit, Braunkohle und Steinkohle. Zur Er- os dieses Zweckes ist die Gesell- haft befugt, auf obigem Gebiete Be- teiligungen, Schuzrehte und sonstige Rechte zu erwerben und zweckdienliche Geschäfte vorzunehmen. FFnsbesondere soll sih die Gesellshaft mit der Erfin- dung neuer Produïte und dazu dien- liherx Verfahren befassen; b) die Be- treuung von Unternehmungen auf obigem Gebiete durch Beratung, Be- aufsihtigung, Geschäftsführun und treuhänderi]he Verwaltung. tamm- kapital: 6 000000 N.Æ. Vorstandsmit- glieder sind: 1, Dr. Rudolf Weyden- bammer, Generaldirektor in München, als Vorsizer, 2, Hermann Stehle, Dipl.- Fngenieuxr in Radenthein, 3, Robert Fluhrer, Direktor in München, 4, Al- bert Oberwalder, Direktor in München, und 5, Dr. Josef Carmann, Diplom- ingenieur und Direktor in München, sind stellvertretende Vorstandsmit- glieder. Prokura: Gexnot Lock in Ra- denthein, Gustav Adam Thomas in München und Dr, Wolfgang Wick in München is Prokura erteilt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft ge- meinsam mit einem Vorstandsmitglied odex einem anderen ride d Rechts- verhältnisse: O aft, Die Sat- zung ist am 29, November 1929 fest- estellt und mit Beschluß der Hauptver- ammlung vom 29, Juni 1939 neu ge- faßt und am 27, Sept. 1939, 26, Sept. 1940 und 16. und 17. August 1941 ge- ändert, Die Gesellshaft wird durh den Vorstand geseßlich vertreten. Sind T rere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellshaft durch zwei Vor- standsmitglieder oder ein Vorstands- mitglied und einem Prokuristen gemein- schaftlih vertreten. Bekanntmachungen erfolgen in der Kärntner Zeitung und im Deutschei Reichsanzeiger. Als nit eingetragen wird bekanntmacht, daß die- selbe Eintragung auch beim Gericht der H.-N., dem Amtsgeriht München, er- igen wird.

H.-R. A 184 Perscher & Tage: meister, Siy: Villach, Horst-Wessel- Play, Triesterhof. Betriebsgegenstand: Handel mit Artikel der Textil-Beklei- dungs- und Pußwarenindustrie, Ge- sellshaftsform: Offene Handels hrs haft seit 1. Fanuar 1942. Gesell\haf ter: Alice Perscha Villah, Triesterhof; meister, Kaufmann, dzt. in Ebensee, O. D, Bahnhofstr, 7. Vertretungs- befugt: Jeder der Gesellschafter allein.

Aenderungen:

.-R, B 1 Vereinigte Brauereien Aktiengesellschaft, Siy: Villach. Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 26. Februar 1942 wurden die Satzungen in den 8 4 und 24 ge- ändert und das rundkapital auf Grund des § 10 der Dividendenab- gabenverordnung vom 12, 6, 1941, RGBl, 1 Seite 323, durch Kapitalsbe- rihtigung von 1 000 000,— A auf 1 300 000, HAÆ erhöht. Die Berichti- unq erfolgt in der Weise, daß der ennwert der Aktien von je 100,— Reichsmark auf je 130— fHA dur Aufstempelung t wird,

3 H.-R. A 173 Christof Neuner, k: Klagenfurt. Mit Zl. B 5672 IV. C. 41 des Reichsstatt- halters in Kärnten vom 31. Zuli 1941 wird Herr Je von Eywe, Direktor der Standard Schuhfabrik Dr. Franz Neuner in Klagenfurt zum Stellver- r des kommissarischen Leiters be- tellt.

H.-R. A; 12 Kärtner Spezialitäten Likörerzeugun ,„Bibi“/ BVlaha, Wesely, Sig: Feldkirchen i. K. Ge- lösht wird die U Gatten Fe hanna Wesely infolge lebens, Ein- getragen als Gesellschafter wie e Erb- Ubergang Othmar fely,. ofscüler in St, Veit a. d. Glan, Adolf-

Play 16, dzt. eingerückt, Feld olt Nr. 22294. Jeder der beiden Gefe - schafter ist zur Firmenzeihnung und Vertretung allein berechtigt.

H.-R. A 288 Dorotheum, Sig: Klagenfurt (Zw.-N. der in Wien be- findlichen H.- 2 Gesamtprokura er- teilt an: Otto Schinkele, Franz Heger, Gustav Zimmermann, #r edri resch und Dr. Dionis Paic, sämtlihe in Wien, Jeder von ihnen vertritt ge-

Handelsfrau in Stefan Sag-

itler-

meinschastlih mit einem Vorstandsmit-

gie oder mit einem anderen Proku- en, : "_H.-R, A4 289 Alois Gmeiner, Fish- geohbantlung, Sig: Klagenfurt, ontgasse 22. Zufolge Bescheid des Reichsstatthalters in Kärnten vom 13, 5. 1942 wurde die Firma 1nter kommissavrishe Leitung gestellt und Herr Robert Hödl in AMR Mem N: er- mann-Göring-Play Nr. 7, zum klom- missarishen Verwalter (Treuhänder) bestellt. Zur Vertretung der Firma ist nue der tommisiariihe Leiter be- rechtigt.

5 Dem A El Moser . 1. Sohn, Kommanditgesellschaft, Sig: Sachseuburg a. d. Drau. Dem Dr. Pose} Mattis, - Rehtsanwalt in Wien, Nibelungengasse Nr. 1, ist Einzel- prokura erteilt. ,

3 H.-R. ß 1 Mühldorfer Wasser: fraftwerke A. G., Siy: Mühldorf im Mölltale. Gemäß § 13 der Sagun- en wurde auf rund schriftlicher Stimmabgabe des R E Herr Dr. Karl Büche in Essen als Mitglied des Vorstandes der Mel Wasser: kraftwerke A. G, Mühldorf im“ Möll- tale, bestellt.

3 Le ._B 1 Treibacher Chemische Werke A. G., Sit: Treibach e: mit der in Wien bestehenden gleih- namigen Be Als Mitglied des Vorstandes der Treibacher E Werke A. G. wurde gemäß § 13 der Satzungen auf Grund schriftlicher Stimmabgabe des Aufsichtsrates Herr Dr. Karl Büche in Essen bestellt.

3 H.-R. A 73 Hans Jariß, Agen- tur und Kommissionsgeschäft, Ge: mischtwärenhaide!l im großen, Siy: Klagenfurt, St, Ruprechter- straße 13. Ueber Anordnung der Ge- heimen Staatspolizei, Staatspolizei- stelle Klagenfurt, 11 E 200/42, Pe., wurde mit Wirkung vom 5. 6, 1942, Alois Fuchs, Kaufmann ihn Klagen- furt, als vorläufiger fonmissarisher Leiter der Firma Hans Jariy, bestellt, Als solcher ist erx allein für obige Firma zeihnungsberechtigt und zum Betriebe des Unternehmens und zur Vertretung der Firma berechtigt.

3 H.-R. A 177 C. Wenger, Sih: Klagenfurt-Süd, Hermann-Göring- Play 6, Einzelprokura erteilt an grau Anna Wenger, Klagenfurt-Süd, Hermann-Görin Play 6, die damit berehtigt ist, die Firma allein zu zeichnen,

3 H.-R., B 2 Kaningwerk Aktien- As Sig: Radenthein. Auf rund- des Beshlusses des Oberlan- desgerihtes in Graz vom 10. 6. 1942 wurden über Antrag des Reichskom- missärs für die Behandlung feindlichen Vermögens gemäß § 12 der Verord- nung vom 9, 4, 1942, RGBl. I, Seite 171, zur Sicherung und Erhal- tung des Vermögens der Firma Ka- ningwerk, Sig: Radenthein, Dr. Ru- dolf lte ea eneraldirektor in München, Pettenbeckstraße Nr. 5, zum Verwalter bestellt. Damit ruhen je Befugnisse aller Organe (Vorstand, Aufsichtsrat; Hauptversammlung) so- wie der zur Vertretung oder Verwal- tung befugten Personen der genannten Unternehmung.

3 H.-R, B 1 Oesterreichische Mag- nesit Aktiengesellschaft, Siy: Ra- denthein. Durch Beschluß des Ober- landesgerihtes in Graz vony 6, Juni 1942 Vu 2/42/2 ift gem. § 12 der Verordnune Uber die Behandlung feindlihen Vermögens vom 15. FJa-

* [nuar 1940, RGBI. 1 S, 199, in Ver-

bindung mit dex 3. DfVO. vom 9, April 1942, RGBl, 1 S. 1/1, zum Verwalter Ui int, Dr, Rudolf Wey- denhammer, Generaldirektor in Mün- hen, T Rer Nr. 5, Damit ruhen die Befugnisse aller Organe so- wie der zur Vertretung oder Ver- waltung befugten Personen der ge- nannten E:

3 H.-R. B 27 National-Krupp, Re- gistrier Kassen G. m. b. H.,, Siz: Klagenfurt. Z.-N. der in Berlin g befindlihen H.-N., Durh Beschluß de Kammergerichtes vom 22, Mai 1942 ist gemäß §8 12, ff., 18 der Verordnung Uber die Behandlun feindlihen Ver- mögens vom 15, Fanutar 1940, der Verordnung vom 9, April 1942 und der allgemeinen Verfügung des Reichs- ministers der Justiz vom 20, Funi 1940 zum Verwalter bestellt: Fakob Peter Luzius, Berlin.

Köln. [16608] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen am 7, Juli 1942. Os. dla H.-R. A 17987 „Rudolf Schenk“, Köln (Herstellung von Suppenerzeug- nissen, Köln-Bickendorf, Vo aae Straße 348—350), und als Fnhaber: Rudolf Schenk, Kaufmann, Köln-

Bickendorf. Veränderung: H-R, A 14824 „Emil E: Köln - Ehrenfeld. Nutimehr offene Handelsgesellshaft, die am 1. August 1937 begonnen hat, Persönlich haftende Gesellschafter sind: Werkmeister Paul Fröhlich und Kngertaur einri Fröh- lih, beïde in Köln-Bicken h ihre bis- LEgen Prokuren sind era en. Zur ertretung I die beiden Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt.

Köslin. [16609]

Amtsgericht Köslin, den 7. Juli 1942, H.-R. A 642 Leo Ellwart, Kan-

tinenpächter in Köslin,

Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Frau Margarete (llwart geb. Gehrmann in Köslin übergegangen, Leipzig.

{16610] Ban O L T Amtsgericht Leipzig. Leipzig, den 9, Juli 1942. eueintragungen :

Abt, 116/118, A 7948 Felix Müller, Seipzig (Handelsvertretungen in Hotel- und Gastwirtshaftsbedarf, C 1, Ludendorffstr, 131). Fnhaber: Gustav Felix Müller, Handelsvertreter Ler: A 7949 Deutsche Tiefbohrgesell- schaft vormals Julius Kröber, Leipzig (Ausführung von Tiefbohrun- gen und Errihtung von Wasserversor- ungsanlagen, C 1, König-Johann- tr. 10). Jnhaber: Robert Döbler, Baumeister, e Der Baumeister Robert Döbler, Leipzig, ist usege Umwándlung der Firma Deutsche Tiefbohr-Gesell chaft, vormals Julius Kröber, Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, nah dem Neih3- gesey vom 5. Juli 1934 Alleininhaber. Veränderungen:

A 966 Veck «& Co. (Gravieranstalt und Stempelfabrik, C 1, Brühl 13. Offene Handelsgesellschaft seit 1, Juli 1949, Anna Marie Friederike verw. Herbrih geb, Kunze, Leipzig, ist in das Geschaft als persönlih haftende

Gesellschafterin eingetreten.

A 6251 Carl Donak (Großhandel mit Friseurbedarfsartikeln, N 22, Goh- liser Str.(4). Offene Handel3gesellsha\t seit 1, Mai 1942, Lina Sophie Feustel eb, FUOE in U ist in das Ge-

ali . als persönli haftende Gesell-

asterin eingetreten, Die Gesellshaf- terin Ursula Marianne led. Feustel ist volljährig geworden. Sie ist von der 7A aid der Gesellshaft ausge- ossen,

A 7333 Lühe-Verlag Dr. Seeliger «& Co. (0 5, Breitkopfstr. 9. Zwei Kommanditisten sind aus der Gesell- schaft ausgeschieden, Die Einlage einer Kommanditistin get sih erhöht.

A 7908 Großkfüche Heinrih Ries (C 1, Roßplay 3), Offene Handels- esellsihaft seit 7. April 1942, Der Kaufmann Georg Strobel in Se PIS ist in das Geschaft als persönlich haf- tender Gesellshafter eingetreten. Beide Gesellschafter sind nux gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft ed

A 7918 Luise Brinckmeier L nst- ewerblihe Werkstatt, C 1, Mahlmann- firaße 7). JFnhaber jeyt: Walter Carl Richard Heinrih Brinckmeier, Kaukf- mann und Kunstgewerbler SEPEN, Die Firma lautet jeßt: Luise Brin- meier, Kunstgewerbliche Wachstuch- arbeiten, Jnhaber Walter Brinck-

meier. Erloschen:

A 2794 Klaiber & Co. Die Han- del8niederla jung e nach Posen verlegt.

A 4016 Pau oigt « Co.

B 827 Deutsche Tiefbohr-Gesell- schaft, vormals Julius Kröber, Ge- sellschaft mit beschränkter Ha un, Das Vermögen der Gesellschaft i unter Aus\{hluß der Liquidation dur Gesellschafterbeshlüsse vom 30. April und 27, Juni 1942 auf den alleinigen Gesellschafter, den Baumeister Robert Döbler in Leipaig, übertragen worden (R.-Ges. vom ö. 7, 1934), Dieser führt das Handelsgeschäft unter der Firma Deutsche Tiefbohrgesellschaft vormals Julius Kröber in Leips'g, eingetragen auf Blatt H.-R. A 7949, als Allein- inhaber fort. Die Firma der über- tragenden Gesellschast is erloschen. Als nicht eingetragen wivd bekannt- egeben: Den Gläubigern der Gesell- schaft steht es frei, soweit sie nicht Be- riedigung verlangen können, binnen sech3 Monaten seit bieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu ver- langen,

Leoben, [16611] Amtsgericht Leoben. Abt. 8. Leohen, den 19, Funi 1942. Veränderung:

8 H.-R. B 5/149. Am 19, Juni 1942 wurde in das Handelsregister Abt. B bei der Firma Gösser Brauerei Aktiengesellschaft, Siß Göß, ein- Pu Beschluß des Aufsichtsrates

ur de ufsihtsr vom 2. 2. 1942 wurde über Boos des Vorstandes: a) das Grundkapita gemäß 8 36 und 42 der 1. DADV. von 8 000 000 auf 12 000 000 N.Æ

berichtigt; b) § 4 der Sagung (Höhe | Ÿ

und Zerlegung des Grundkapitals) ge- ändert. ur! Bn der Haupt- versammlung vom 28. Februar 192 ist die Sagung geändert in § 17 (Ent- Aer des Aufsichtsrates) und F 25 (Verteilung des Reî innes).

Weiters wird veröffentliht: Das Grundkapital ist in 8000 St. Gösser- Aktien im Nennwerte von je 1000 f.K umd 40 000 St, Gösser-Aktien im Nenn- werte von je 100 NAÆA zerlegt, welche auf dén Fnhaber lauten.

Leoben. [16612] Amtsgericht Leoben. Abt. 8. Leo! den 4. Juli 1942,

räünderung:

8 SH.-R, B 1/19. Am 83. Zuli 1942 wurde in das Handelsregister Abt. B bei der Firma „Paga‘“ Schuh-Ver- Len, fst m. b. S., Sig Knittelfeld, Zweigniederlassung der in Wien bestehenden Hauptniederlassung, folgende Aenderung eingetragene

Firmawortlaut nunmehr: „Paga“‘ Schuhvertriebsgesellshaft m. b. H. Betriebsgegenstand nunmehr: a) der Handel mit Schuhwaren jeder Art, ins- besondere der Vertrieb der mit der eg. Schuymarke „Paga“ bezeichneten S, uhe, der Handel mit allen eîn- ä igen Artikeln, wie Schuhbändern,

uh eisten, Schuheinlagen, Schuh- P Or Strümpfen, Socken,

trumpf- und Sockekthaltern, Schnee- und Gummischuhen; b) die Errichtung, Erwerbung, Pachtung von bzw. die Beteiligungen an Unternehmungen auf dem Gebiete des Handels der in a an- geführten Waren, zum Zwecke der Er- weiterung des Geschäftsbetriebes im Jn- und Auslande; c) die Erwerbung von Schuhwaren und einshlägige Ar- tikel bezughabenden Schußmarken, Mustern und Patenten; d) die Be- teiligung an gleichen oder verwandten Unternehmun. Stammkapital: 350 000 NA. Dem 2pols Strupf in Wien ist Gesamtprokura érteilt. Derselbe vertritt die Gesellshaft ge- meinschaftlich mit einem Geschäfts- meer oder mit einem anderen Pro-

uristen. i

Rechtsverhältnisse: Mit Beschluß der Generalversammlung vom 14. 8. 1941 wurden Stam“tkapital und S ede anteile in Reihsmark * neu Zuse eht (Umstellung) und der Gesellshaftsver- trag neu gefaßt. Weiters wurde am 14. August 1941 die Erhöhung des Stammkapitals, das nah . der Um- Eu 140 000 FHA“ betrug, um 10 000 A.A beshlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der neu gefaßte Ge- sellshaftsvertrag ist dadurh im § 3 Stammkapital) abgeändert. Die Ge- ellschaft wird B A durh einen oder mehrere Geschäfts Mer vertreten. Sind mehrere Ceschäft3führer bestellt, l wird die Gesellshaft durch zwei Ge- äftsführer gemeinschaftlih oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Außer dieser Eintragung wird ver- lautbart: Die gleihe Eintragung ist bei dem Gerichte des Siges der Haupt- niederlassung dem Amtsgerichte Wien bereits erfolgt und in Nr. 37 des Deut- hen Reichsanzeigers Wien vom 13, Fe- bruar 1942 kundgemacht. Gesellschafts vertrag Bl. 39 a des Sonderbandes, «

Leoben. [16613] Amtsgericht Leoben. Abt. 8. Leoben, den 4. Juli 1942. eränderung:

8 H.-R. A 12. Am 4. Juli 1942 wurde in das Handelsregister Abt. A bei der Firma Karl Gortans8 Nach- folger Max Weiß, Siy St. Lorenzen im Mürztale, folgen Aenderung

eingetr ; e vexrautdares ist: Die Einlagë’ des Kommanditisten wurde erhöht,

Luckenwalde. [16614] Amtsgericht Luckenwalde, den 8. Juli 1942.

H.-R, A 173 Fa. Schreiber & Co., Luckenwalde. j

Die Firma fffst in „Luckentvalder Hutfabrik Steinberg & Co.“ ge- ändert. :

Mährisch Schönberg. [16615} Handelsregister : Amtsgericht Mähr. Schönberg, 4. Juni 1942, ;

5 H.-R. A 211 Mähr. Schönberg Eingetragen wurde ins Handelsregister Abt. A für den Amktsgerichtsbezirk r Schönberg die Firma „Bahn- hofsgaftstätte Änhaber Franz Krige- isch,, Mähr. Schönberg“, Sig ähr. Schönberg, Bahnhof.

Mährisch Schönberg. [16616] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 23. Zuni 1942,

5 H.-R, A 44 Mähr, Neustadt. Eingetragen wurde im Handelsrègister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Neustadt die Firma „Ver: einigte Gewürz- und Safran- mühlen vorm. Heiny «& Kreiß, Zweigniederlassung Mähr. Neu- stadt“‘, Siy Mähr. Neustadt, Herren- asse 50, Zweigniederlassung der in anau bestehenden Hauptniederlassung. Inhaber: Alois Nalbach, Kausmann in Frankfurt, M. Prokura erteilt an räulein Charlotte Play in Mähr.

eustadt.

Mährisch Schönberg. [16617] Handelsregister Amtsgeriht Mähr. „Schönberg, den 30. Juni 1942.

_5 H.-R. A 209 Mähr. Schönberg Eingetragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mähr, Schönberg die Firma „Karl Kubesh, Wild, Geflügel, Fische und Kolonialwaren, Mähr. Schön: berg“/, Siy Mähr. Schönberg, Domi- nikanergasse 12, Fnhaber: Karl Kubesch, Kaufmann in Mähr. Schönberg, wohrt-

haft Gutenbergstraße 31.

Marburg, Drau-. [16618] Der Chef der Zivilverwaltung iu er Unterfteiermark.

Der M LUTIenats für die Zivil- recht8pflege. Dienststelle Marburg a. D., t, 9, am 6. Juli 1942.

More udoonng: H.-R. B Il 15/24 Stickstoffwerke

A. G. Ruèëe

Rast. Dr.

Franz Win-

discher, August Tosti, Avsenak, Fohann, Tomljenovié J. Dragan, Sarabon, An-

dreas, Praprotnik, Aëman, Josef, ae Dr. Oster, Leiter der G. m. b.

‘August, sind niht mehr Vor- Trehó Karl irektor in Preßburg,

Sti

b und. Dr.

Meyer, Dr, Heinrich stoff-Syndikat

H., Berlin, und Dr. Otto

Blanke, Rechtsanwalt in Marburg, sind

bestellt, Die

Prokura des Krejëi, Anton, und Fng.

ß Vorstandsmitgliedern

lajmer, Fedor, ist erloschen.

chluß der ordentlichen

Mit Be- Generalver-

ammlung vom 12, September 1941 wurde die Sazung im § 4 (Firma) ge-

ändert. Firmawortlaut Stickstoffwerke A. G.

Marburg, Drau. Der Che

eandert in: aria Rast.

16619]

der Zivilverwaltung in

der Untersteiermark. Der Beaufstragte für die Zivil- O E NIFEN Dienstftelle Marburg a, D., Abt.

9, am 6.

Juli 1942,

Veränderung: 9 H.-R. A1 91/5 Franz Neger & sin,

Marburg. ranz sen

Dex Gesellschafter Neger, ist aus der Firma ausge-

edin. Die offene Le Gele:

istt aufgelöst.

Dex verbleiben

e Gefsell-

0it: Franz Neger jun, ist nunmehr r

Alleininhaber.

Die Firma is} ver-

deutsht in: Franz Neger « Sohn.

Siy numehr: Marburg,

Drau. Ge-

\haftszweig: Handel mit Fahrrädern, Nähmaschinen und deren Bestandteilen. Geschäftslage: Fegetthoffstraße 7.

Marburg, Drau.

[16620]

Der Chef der Zivilverwaltung in der Untersteiermark. Der Beauftragte für die Zivil-

rehtspflege. a, D., Abt. 9, am 7,

Diensftstelle Marburg

Juli 1942.

Neueintragung:

9 H.-R. A IV 65 K.

«&« H. Wolf

(Handel mit Fertigkleidern, Spinnstoff- und Schneider zugehörwaren), ar-

burg, Drau Offene Handelsgesellschaft 1942, Gesellschafter: Karl feldwebel, arburg,

(Kärntnerstraße 9.

t 1, Juni

olf, Haupt-

Hermine Wolf,

geb. Schmidt, Geschaftsfrau, Marburg.

Marburg, Lahn. H.-R, A Nr, 30

6621]

irma Gebrüder

Seidel, Marburg, Lahn. Seit 1, Juli

1942. Siy in Marburg. fter eingetreten J ift erloshe

ist erloshen. t Einzelprokurist.

[l 4) |

Kommanditgesellschaft mit dem Der Kaufmann 8 daf ist als persönlih haftender

, er ist zu-

Die Prokura des

Georg Stoll

urg, Lahn, den 30, Juni 1942.

Amtsgericht.

Mendèn, Kr. Iserlohn. [1 Handelsregister Amtsgericht Menden, Krs. Jserlohn, 83. 7, 1942. Neueintragung:

| Dro e Paul Weslar Menden. Frthaber: Drogist ul

A 960 Weßlar, Me

Menden, Kr. Iserlohn. [16623] Handelsregister Amtsgericht Menden, Krs. Jserlohn, 7. 7. 1942,

i oos ae. a Be

n e Das Geschäft ist mit Den auf den

e Metriden. Aktiven und

hemann Karl Unger

bergegangen, der es unter der bis8-

herigen Firma fortführt.

Durch Ueber-

gang des Geschäftes auf den Kaukf-

mann Karl Unger ist die selben f daher er oschen:

Nakel,

Prokura des-

enstandslos gewovden und

[16624]

Bekanntmachung. Amtsgericht Nakel. Jn das Handelsregister ist folgendes

eingetragen: eng A a) zu 3 H.-R. A 267 rowy in Mrotschen: Di

‘Tartak Pa:

v „Sägewerk S L

Groth.“ H.-R. A 14

ohann nummer

Neue

Register-

_b) 3 H.-R. A 174 Josef Kaminski,

benen ddie Firma egen gelöscht. ) 3 H

ist von Amts

-R. A 91 Czeslaw Su-

c charski: Die d) 3 H.-R. Spolka z

irma ist

erloschen.

16 Kräwezak i Ska ograniczona odpow. w

akle n. N.: Die Firma ist von Amts

wegen gelöscht.

Neeckarsulm.

[16625]

Handelsregister Amtsgericht Neckarsulm, 2. 7. 1942. Veränderung:

A 29 sulm (Fahrradhandlun warengeschäft, Marti

Das Pelatt ijt mit Passiven" mit

Gustav Pecoroni, Neckar:

und Gemischt- 37): Aktiven und

ixkung vom 1. Ee 1940. ab auf Robert Pecoroni, Mecha- nilevmeister und Kaufmann in Neckar-

sulm, übergegangen. ändert in: Gust radhandlung,

Die Firma ist av Pecoroni, Fahr- Gemischtwaren und

Lebensmittel in Neckarsulm. n

Neustettin. Handelsre

[16626]

Auer Neustettin, 9, Juli 1942,

A 484 „Neuba“ Kunststein- werk und Baustoffhandlung, Jnh.

Gertraud Neubauer, Die Firma ist erloschen.

Neustettin.

5XANX X X,

% ¿. A

E è s L j y, ¿ “Tad N i v N si | a e E L watos 7E A4 F ; be Pv Li A Pa ¿A h L E a t E e586

“til. I: Lia oie: -DOR ik H RE És Cut E A

E S E L ed

Hentralhaudelsregisterbetlage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 14. Juli 1942. S. 3

Plauen, Vogtl.

Amtsgericht Plauen, 9. Neueintra A 1580 Emil K. (Vogtl.) (Schlachthofstr. andel mit üßwaren).

A 63 ushner ist infolge geschieden. B 101 Aktiengesellschaft. Die

Vorstandsmitglieder. Schulz in Plauen bestellt. Pleß. .

Hitler-Str.“ 7).

Remscheid.

bers, Kommanditgesell\

scheid

marckstraße 118), Kommanditgesellschaft

tender Gesellschafter. Es manditistin vor

Willi

anden.

A 3037 20, 6. 1942 Röntgea, a Straße 17).

Sohn, Fabrikbesißer Remscheid, ist als person Gesellschafter in die Gese treten.

A 2201 23. 6, 1942 Stahl-Jndustrie,

ie Vermögenseinlagen manditisten sind eron w 7, 7, 1942: Die Ve

und die Einlage von zwe

1 tisten erhöht worden. A 3213 27, 6, 1942 Schuhhaus

Meyer, Kom. Gefs., (Adolf-Hitler-Straße 37).

Ein Kommanditist ist d der Gesellshaft ausgeschie

1942: Pte

Rotenburg, Hanm,. Hanvdel®r

„R, A 313/467.

Visselhövede: loschen.

schäftsinhaber: Apotheker

Süc Kkingen. andelsregister B IIT N

Schleswig. Jun das Nr. 782 ist bei der

eingetragen:

rokura n erloschen. Schlesw (4 den 6. Juli

Sehöneck, .V L Hande

am 26. Funi

Handwerksrxolle. Schweidni

5 H.-R. A 900 Firma rit ofpitalmilhle nig. eränderungeu«

Handelsregister ng: eifter, Plauen

inhaber ist dec Kaufmann Emil Karl Meister in Plauen (Vogtl.). Veränderungen: L. A. Schreiber, Vogtl.). Der Fabrikant Adolf Bruno Ablebens aus der offenen Handelsgesellshaft aus-

Gardinenfabrik Plauen,

toren Hugo Schömann und Bernhard

Konrad Walter Lang sind niht mehr um Borger

mitglied ist der Fabrikdirektor

Neueintragung: R. A Nr. 138 Franz Schindera, Schuhgeschäft, Pleß, O. S. (Adolf-

Pleß, O. S,, den 6. Juli 1942. 8 Das Amtsgericht.

Handelsregifter Amtsgericht Remscheid. Neueintragung: A 34356 4. 7, 1942 Willi Her:

(Präzisions-Werkzeugfabrik, Bis-

4, Zuli “1942, Der Fabrikant Willi Herbert in haste ist persönlih haf-

Herbery, Lucie geb. Selbach, in Remscheid ist dergestalt Prokura erteilt, daß sie die Gesellshaft allein vertreten und die Firma allein zeihnen kann. ' Veränderungen :

Remscheid (Sägen- und Hammesberger

Walter Röntgen ist dur der Gesellschaft audgelons en, Der a

Remscheid (Guß- stahlfabrik, Papenberger Straße 38).

rmögenseinlage eines Kommanditisten ist Yerabgeseht

Kommanditistin ist eingetreten.

Remschetd-Lennep. Amtsgericht Remscheid-Lennep. Handel sregistereintragung.

A 96 Karl von der Heyden, Hückeswagen (Tuchfabrik), am 25. 6. Ehefrau Karl Heinz von der i Charlotte geborene ücke8wagen, ist Einzelpr

Bekanntmachung.

ister Amtsgeriht Rotenburg i. Hann. Rotenburg, Hann,., den 7, Fulî 1942, A d 1, Handelsregister A 318 Firma Apotheke und. Drogen: handlung Apotheker August Linde, Die Firma is er

2, Aera: P A 467 (ala Apotheke Visselhövede Dr.

rhard Soeken, Visselhövede. Ge- Soeken, Visselhövede.

Rheinfelden G. m. b. H. Die Gesellschaft ist nah § 1 des Ge- seyes vom 9. 10. 1934 aufgelöst. Säingen, 3, Juli 1942, Amtsgericht.

Firma Heinrich N. Clausen in Satrup heute folgendes

eshastsinhaber ist jeßt: Kaufmann A Clausen in Satrup. Seine

as Amtsgeri

regist Amtsgericht BILRaE COoatl,), Abt, A Nr. 26 Georg Voit, Maschi- nenfabrik, Schöneck (ogt. ). | Die Firma ist erloshen, und zwar wegen gleichzeitiger Eintragung in der

tz. 1600) Amtsgericht Schweidnik, 3. 7. 1942. Veränderung:

[16627] Fuli 1942,

18, Groß- Geschäfts-

Plauen

Fabrikdirek-

alter

[16628]

[16630]

cchaf\t, Rem: seit dem

ist eine Kom- er Ehefrau

Sermann

Tod aus ter Röntgen, [ih E llshast einge- Bergische

von 51 Kom- orden.

i Kommandiîi-

Romscheid

urch Tod aus den und eine

[16631]

Conrad, ofurist.

[16632]

Dr. Gerhard

16633]

x. 14 Elektra

ea iesige Handelsregister A

1942, ht.

[16635] er

„G. Unver- in Schweid-

‘des N Le B C vom 13. Juni 1942

Tode des disherigen Inhabers Gustav Unverricht ist das Geschäft nebst Firma auf: 1. die verw. Frau Helene Un- verriht geb, Hau in Kroischwiy, 2. die verehelihte Mühlenbesißer Helene Roeschke geb. Unverricht in Steubexwiß, O. S,, über Ratibor, und 3. den Muller- meister und Mühlenbesißer Herbert Un- verriht in Schweidniy in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen. Die dem Paul Ludwig in Schweidniß er- teilte Prokura bleibt bestehen.

Schwelm. [16637] Mee S regte

Amtsgericht Schwelm. Veränderung am 30. Juni 1942: 257 W. Krefft, Akt.-Ges., Ge-

velsberg.

Durch Beshluß des Aufsichtsrats vom 13, März 1942 ist das Grund- kapital im Wege der Kapitalberichti- ung a 3 062 500 N A erhöht worden.

urch Beschluß des Aufsichtsrats und

sind die §8 5 (Grundkapital), 12 (Ver- aütungen der Aufsihtsratsmitglieder), 15 (Hauptversammlung), 22 (Dividende) geändert.

Schwetzingen, 166838]

Handelsregistereintrag Abt. A Band 4 under O.-2 190 Ludwig Sauer, Schwetzingen. Fnhaber ist Ludwig Sauer, Kaufmann, Schwetzingen (Han- delsvertreter).

Schwetzingen, den 83. Juli 1942.

Amtsgericht. I. Stolp, Pomm. 16639] Handelsregister Amtsgericht Stolp. Stolp, 22. Funt 1942.

Veränderung: À 902 W. Del- manzo’she Buchdruckerei, Stolp. Die Zahl der Kommanditisten hat sih auf drei vermindert.

Stolp, Pomm. {16640] Handelsregister Aurt8gericht Stolp. Stolp, 24. Jum 1942. Erloschen: A 1 Erwin Olsen,

Pottangow.

Stolp, Pomm. [16641] Handelsregister Amtsgericht Stolp. Stolp, 26. Juni 1942, Veränderung: A 968 Johaun Se- bastian Bach, Stolp. Qo ist jeßt Frau Elsbeth Bach geb. Haensch

in Stolp.

Stuttgart. [16642] mtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 4. Juli 1942. Neueintragungen:

A 322 Kurt Jungschmidt, Stutt: gart (Danneterstraße 16, Handelsver- tretung in chemisch-pharmazeutischen Erzeugnissen), Fnhaber: Kurt Jung- {hmidt, Handelsvertreter, Stuttgart. Einzelprokurist: Erna Fungschmidt geb. Vögele, Stuttgart.

A: 3223 Adolf Kull oHG., Stutt- gart (Schönbühlstraße 45, Kartonnage- fabrik), Offene Handelsgesellshaft, Be- inn 1. Fanuar 1942. Gesellschafter: Adolf Kull, Kaufmann, Stuttgart, Hel- mut Kull, Kaufmann, Stuttgart.

A 3224 Paul Dórfel, Stuttgart (Vaihingen, Rosentalstraße 34, Groß- handel in Fleischerei-Maschinen- -Ge- râten, -Präparaten u. a.). Paul Dôörfel, Kaufmann, Stuttgart- Dörfer aab Einzelprokurist: Fanny Dôörfel geb. Löbel, Stuttgart-Vaihingen.

A 3225 Otto Brick, Stuttgart (Bad Cannstatt, Brenzstraße sd, Wärme- und Kälteisolierungen). Jn- haber: Otto Brick, techn. Kaufmann, Stuttgart-Bad Cannstatt.

Veränderungen:

A 949 Wenzel Sebefta, Stuttgart Gli er Str. 7, Juweliergeshäft).

elellsYafterin Anna Sebesta ausge- schieden. Eugen Sebesta ist nunmehr Alleininhaber.

A 119 Vereinigte Baumaterialien- handlungen Felix Müller & Th. Osterritter, Stuttgart (Olgastraße los 15). Prokura August Kayser er- oschen.

A 2688 Apotheker und Chemiker Max Ruoff, Stuttgart (Johannes- straße 62). Einzelyrokurist: Gertrud Heck, Stuttgart.

A 3112 Luftfahrtgerätebau Ge- brüder Haaga, Stuttgart (Vaihin- en, Heßbrühlstr. 28), Gesellschafter

dolf Haaga ausgeschieden, Rudolf Haaga ist nunmehr Alleininhaber. Pro- kura Richard Schmidt bleibt bestehen.

A 3137 Albert Trautwein, Werk- stätten für Maler: u. Anstrich: arbeiten, Stuttgart (Schloßstraße Nr. 40B). Prokura Josef Krug er-

loschen,

A 3206 Max Reuter, Stuttgart (Bad Cannstatt, Neckartalstr. 135 A, Herstellung und Vertrieb chemis{ch-tech- nisher Produkte). Erwin Wilhelm, Kaufmann, Stuttgart-Bad Cannstatt, ist in das Geschäft eingetreten, Nun- A offene Handels8gesellshaft, Beginn 1, Juli 1942, Beide Gesellschafter ver- treten entetlarr

A 1163 Gottlob Brenner Juh. Wilhelm Kümmel, Stuttgart (Schillerstr. 27, Großhandel in Saitler- und Polsterwaren). nhaber nun: Gottlob Brenner, Kaufmann, Stutt- art. Wortlaut dexr Firma geändert in:

ottiob Brenner.

B 132 Kraftverkehr Württontberg

Jnhaber: | 9

(Cannstatter Straße 40—46). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29, Mai 1942 ist § 5 der Saßung (Grundkapital) r Sagzung eine neue Bestimmung als § 25 CEEMAGgUNY zu Saßzungsänderungen) beigefügt. Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Grundkapital nunmehr eingeteilt in 1200 Stück Jnhaberaktien zu je 1000 H. z

B 426 Filderbote Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siy Stuttgart (Vaihingen). Gesell Rer durh Be- {luß vom 6. Juni 194: gui elöst. Ab- wickler ist der seitherige Ge Häftsführer Boegner,

Tilsit. [16643] Handelsregister : Amtsgericht Tilsit, den 7. Juli 1942. Neueintragung:

A 1980 Willy Lipkow, Maschinen- und Armaturenfabrik, Tilsit. Fun- haber derselben is der Diplomkauf- mann Willy Lipkow in Tilsit. Erloschen:

A 1917 W. Lipkow K. G., Tilsit. Traunstein

[16644] Handel®regifter Amtsgericht Traunftein. Traunstein, den 4. Juli 1942. Neueintrag: A 76 Firma „Wolfgang Brandl““, Siß Trosftberg, Pallinger Str. 10. Anhaber: olfgang Brandl, Kaukf- mann in Trostberg. Traunstein. [16645] Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 6. Juli 1942. Neueintrag: i A 63 Firma „Sebastian Köck““, Sih Rott am Inn, Hs. Nr. 131. haber: Sebastian Köck, Kaufmann in Rott am Fnn.

[16646] andelsregifter Amtsgericht Treptow (Rega), den 6. Juli 1942. Veränderung:

A 9220 Hermann Roesecke, Treptow (Rega) (Eisenwarengeschäft, Markt 9.

Jnhaber jeßt: Margarete Roesecke geb. Strelow, Kaufmannswitwe, Trep- tow (Rega).

Troppau. [16647] Bekanntmachung. Amtsgericht Troppau, Abt. 7, den 3. Juli 1942.

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 225 des hiesigen Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma „„Mandl «& Comp.“ gemäß § 31 RGB., § 141 RFGG. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Wider- \pruches gegen die beabsihtigte Lö- hung wird dem eingetragenen Fn- haber oder dessen Rechtsnachfolger eine Frist von drei Monaten bestrmmt.

FDEHLOW, Li

Verden, Aller. [16648] Amtsgericht Verden, Aller, 7. Juli 1942.

Pn das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist heute unter Nr. 436 bei der Firma Heinrich Hogrefe, Archi- Verden

tefkt und Dampfziegeleien, eingetra-

(Offene Handelsgesellschaft), en worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Waldkirch, Breisgau. [16649] E er

Amtsgericht Waldkirch. Waldkirh, den 6. Juli 1942. Veränderung:

A 3 U Firma Gebrüder Klaus- mann in Waldkirch i. Br.

Frau Brauereibesiger Karl Klaus- mann Witwe Klara geb. Hoch ist dur Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Walsrode. [166501

Handelsregifter Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 6. Juli 1942. Veränderung:

H.-R. A 243 H. H. Peters in V Bel ft ist aufgelöst. F

te ellshaft ist aufgelöst. Fvau Martha Bitt geb. Badenhop verw. Peters in Klein Harl Alleininhaberin.

ist nunmehr

Waltershausen. {16651] Lr enr Amitisgeriht WalterSWhausen, Thür. ere, Thür., 7. Juli 1942.

Ce Gg

Abt. 2: A 517 Emil Dunkel Pa-

pierwaren, Vücher, Vürobedarf in

Friedrichroda.

Jnhaber: Kaufmann Emil Dunkel in Friedrichroda.

Veränderung:

A 388 Fritsch «& Veeker in Tabarz

(Thür. Wald).

Weißensee, Thür.

eändert und der | H.

16658]

Jn das Handelsvegister B ist bei der

Zueterfabrik Straußsurt G. m. b.

in Straußfurt (Nr. 3 des Re- gisters) am 7. Fuli 1942 eingetragen worden :

Dr. jur. Willy Paesler in Strauß- furt ift als Geschäftsführer abberufen. Weißensee i. Thür., den 6. Juli 1942. Das Amtsgericht.

Wels, [166551 Amtsgericht Wels, den 7, Juli 1942. Veränderung :

H.-R, A 12 Welser Kunftmühle F. Fritsch, Wels.

Nunmehr Kommandit E: Dr. Carl Fritsch und Jug, Walter Fritsch, beide in Wels, sind als persönli k tende Gesellshafter in die Gesellshast eingetreten. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Alfred und Egon Fritsch, Wels, sind je allein zur Vertretun der Gejellschaft ermächtigt. Dr. Car Fritsch und Fg. Walter Fritsch Er nur tin Gemeinschaft oder gemeinsam mit einem der beiden Prokuristen Alexander Pichl oder Leo Pinter zur Vertretunz der Gesellshaft ermächtigt. Die Prokura des Dr. Carl Fritsch 1st

erloschen.

[16654] Wesermünde-Geestemünde. Handelsregister Amtsgericht Besermünde-Geestemünde. Wesermünde-G., 7. Juli 1942. Neueintragung:

H.-R, A 1611 Max Krüger, Weser: mitnde-Geeftemünde (Ein- und Ver- kauf von Schrott, Bismarckfstr. 55). Ge- shäftsinhab2xr: Kaufmann Hermann Winte, Wesermünde-G. Die Nieder- lassung: ist oon Wesermünde-Mitte nah Wesermünde-Geestemünde verlegt. Wiehl, Bz. Köin,

{16656} Bekanntmachung. Jn das hiesige Handelsregister Ab=- teilung A ist am 3. Juli 1942 unter Nr. 171 bei der Firma Carl Kind «& Co. in Vicelstein (Rhld.} folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmonn und Fabrikant Karl Kind in Bielstein (Rhld.) ist mit dem 31, Dezember 1941 aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist seine Ehefrau Clara geb. Halbah in Biel- stein (Rhld.) in die Gesellschaft ein- getreten. ine Vertretungsbefugnis steht ihr nicht zu.

Karl Kind junior, Student in Biel- stein (Rhld.), ist als Gesellshafter in die Gesellschaft eingetreten. Eine Ver- tretung der Gesellshoft steht ihm vor- läufig niht zu.

Die Firma der Gesellschaft ist ét ändert, sie lautet jet: Kind & Co. Gußstahlfabrik, Edelftahlwerk in Bielftein (Nhld.).

Wiehl (Bezirk Köln), 6. Zuli 1942.

Amtsgericht,

16657]

Wiener Neustadt. bt. 8,

Amtsgericht Wr. Neuftadt, am 8. Juli 1942. Löschung: H.-R. B 8 Vadensia Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Ver- aunstaltung von öffentlichen Unter- haltungen, Siß Vaden bei Wien. Die Firma ist erloschen.

[16658] Wittenberge: Bz. Potsdam. Amtsgeriht Wititenverge, ‘Bz. Potsd., 4, Fuli 1942.

Veränderungen im Handelsregister B Nr. 60 „Singer Nähmaschinen““ Aktiengesellschaft Fabrik Witten- berge:

Dem Kaufmann Hermann Winter aus Breese und dem Fngenieur Karl Rußbüldt aus Wittenberge ist Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Wittenberge (Bz. Potsdam) erteilt. Sie vertreten mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Zeitz. [16659] Me L Eer Amtsgericht Zeit. teueintragung:

Zeig, den 7. Juli 1942. H.-R. A Nr. 1164 Kommanditgesell- schaft in Firma Erich Scherbius «& Co., K. G. Würz- und Nährmittel- werk mit dem Siy in Krofseu a.

Elster.

agt wanincs haftender Gesellshafter ist der Kaufmann Erih Scherbius in Naumburg a. S. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1, Funi 1942 begonnen.

Zerbst. 166601 Jm Handelsregister ‘Abt. A Nr. 223 wurde heute die Firma „Jngenieur- büro Paul Sutter“ in Yerbst und als ihr JFnhaber der Oberingenieur Paul Sutter daselbst eingetragen. Amtsgericht Zerbst, den 7. Juli 1942.

Zerbst. 116661}

) Der Canrun gea Artur Merker in Tabarz hat Einzelprokura.

——

Wanmne-Eickel. {16652] 9 1e SSRATCARE ua ‘de 1 unser Handelsvegister Ÿ

bei der Firma Elektromotoren- un i dk ine a ent prertritet fe ._ m. b, H. folg ei gen: F ist nah

Olpe i. Westf. ver

Jm Handelsregister Abt. A Nr. 224 ist heute die Firma „Richard Meyer““ in Zerbft und als deren Jnhaber der Kolonialwarenhändler und Gastwirt Richard Meyer in Zerbst, Frauentor- plaß 2, eingetragen worden. Amtsgeriht Zerbst, den 7. Juli 1942.

Zerbst. d Jm Handelsregister Abt. A Nr. 292

Nach dem

Aktiengesellschaft, Siy Stuttgart

Der Sig der ; eat. Wanne-Eickel, den 2. Juli 1942, Das Aetiigeridn,

Bert die Firma „Otto Sehl“ in ffst und als deren Jnhabex dex