1942 / 164 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

S

ú

T ge Tit C EP Ie

s

E

E C M I RCB R E S

S Pr I R e E E i mt A ra Laa a Et Ón T s gs Seite “aure SL E Fk É E; a0

m Ee E

———_—_—

[16221]. Westfälische Transport- Aftien-Ge Dortmund.

sellschaft,

_Vermögensaufstellung

am 31. Dezember Vermö gen. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital . » - Anlagevermögen : Schiffspark, bebaute Grund- stücke mit Geschäfts- und Wohngebäuden, Lager- häuser und andere Bau- lichkeiten, unbebaute Grundstücke, Umschlags- und maschinelle Anlagen 4 540 440,76 Vüro-, Werk- statt- und Lagerhaus- géräte .

Beteiligungen Umlaufvermögen: Vorräte, Anzahlungen, För-

derungen auf Grund von Leistungen u. sonstige For- derungen 6 870 060,24 Wertpapiere 3 712 500,— Forderungen an Konzern- unterneh- mungen . Kassenbestand einschließlih Reichsbank- und Post- scheckgut- haben . . 124 236,93 Andere Banken 422 017,57 Wechsel 11 098,53 Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen . « Bürgschaften N. 695 368

Verbindlichkeiten. Aktienkapital 6 000 000,— Kapitaler-

höhung Rücklagen: Geseßliche Rücklage - « - Besondere Rücklage. . « Schiffs8erneuerungsrüd-

lage Rückstellung für shwebende

Verbindlichkeiten .

Verbindlichkeiten: Langfristiges Darlehn

6 000 009,—

Verbindlich-

keiten auf

Grund von

Leistungen

und sonstige

Verbindlich-

keiten Verbindlich-

keiten gegen-

über Kon-

zérnunter-

nehmungen 145 361,42 Nicht abge-

hobene

Dividende

1 862 668,79

. 3 000 000,—

2 345 128,89

756,91

Posten, die der Rechnungs- |

abgrenzung dienen . Gewinn Bürgschaften N.Æ 695 368

1941. RA 2 250 000

4 540 448 3 499 463

13 002 582|

161 883 93 454 377

9 000 000

1 525 000 600 000

700 000 2488 259

8 491 247

247 870 405 000

23 454 377

Gewinn- und Verlustrechnung

am 31. DezembEr Aufwendungen. Gewinn .

Erträge.

Ausweispflihtiger Roh- übershuß nach Abzug von Löhnen und Gehältern, sozialen Abgaben, Abs schreibungen auf Anlagen, Steuern, Beiträgen an Berufsvertretungen, Aufroendungen für frei- willige soziale Leistungen, Spénden und allen übri- gen Aufwendungen

1941.

RAK 405 000

405 000

39 915

|

88

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 16. Zuli 1942, S. 2

[16248].

Bilanz am 1. Januar 1942.

A. Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahnbetriebes: a) Bahnbetrieb3grundstück, einschließlih Bahn- körper und Betriebsgebäude « « ¿. .- abzüglih Abschreibung . - s -. o «

b) Gleisanlagen c) Streckenausrüstung, Sicherungsanlagen d) Betriebs8rnittel (Fahrzeuge) e) Werkstattmaschinen und maschinelle An- lagen f) Werkzeuge, Geräte, Betriebs- und Ge- \chäftsausftattung 2. Anlagen des Kraftverkehrsbetriebes . . .. 3. Andere ' bebaute und, unbebaute Grundstüdcke abzüglich Abschreibung . 4. Beteiligungén . « Umlaufvermögen:

1. Stoffvorräte (Betrieb8oberbau-, Bau-, Werk- stattstoffe und Ersatteile), davon Oberbau- und Werkstoffe: RA 2869,21

2, Bankguthaben bei der Volksbank, hier:

a) lfd. Konto b) Depositenkonto des Reservestock8. . „, . e) Depositenkonto des Spezialreservestock8 . . Sonstige Bankguthaben: a) des Erneuerungss\tocks8 b) der Rücklage für die Erhaltung der Bahn- anlage e) der Rücklage für Autobusersaßbeschaffung. . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . ¿VorcafSalticn e C E od ea E . Wert der Jnstandseßung 1934 . . Garanten des Zins- und Tilgungsdienstes des Oeffadarlehns . Anspruch der Pensionskasse auf Grund gleichhoher Verpflichtungen . Verlustvortrag aus dem Vorjahre.

B. Pasfiva. . Grundkapital . Rüdlagen: 1. Geseglihe Rüdlage. e e e eo. o. -+ Zinsen 2. Spezialreservestock „e e... -+ Zinsen 3. Rücklage für Autoersaßbeschaffung . 7 000,— O R 4. Rücklage für Erhaltung der Bahn- - anlage Es -+ Zinsen

13 500,— 825,27 11 325,27

4+ Erhöhung 1941 . 5, Aufbaurücklage. . « « 6, Erneuerungsstock « « ab Ausgaben

. Wertberichtigungen: Fehlrüdcklagen für Erneuerungsstock: 1930 bis 1940 a e a d o ù 1941. « . Verbindlichkeiten . Eingegangene Verpflichtungen: Gegenüber den Oeffagaranten Gegenüber der Pensionskasse

. Restshuld an Oeffa . Posten, die der Rehnungsabgrenzung dienen .

. . . E . . ® - G0 . .

Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1, Besvldungen, Löhne und sonstige Bezüge, |0- weit nicht unter Nr. 4 angeführt. . . . « + 2. Soziale Ausgaben: a) Soziale Aufwendungen . . . « 1769,56 b) Sonstiges für Wohlfahrtszwecke . 1637,80 . Beschaffung der Betriebsstoffe . Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung der a) baulichen Anlagen einschl. Löhne der Bahn- unterhaltungs3arbeiter 2 699,04 b) Betriebsmittel (Fahrzeuge), Werk- stattmaschinen u. maschinelle An- lagen, einschl. Löhnen der Werk- stattarbeiter 6) Werkzeuge, Geräte, Betriebs3- u. Geschäftsausstattung einschl. Löh- nen der Werkstattarbeiter. . . .

4 147,47

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember

EAM

2p

||

E ELELE

48

36 39

Wüstewaltersdorfer Kleinbahn Aktiengesellschaft, Wüstewaltersdorf in Schlesien.

59 176

85

2516 274 40 000

24 305

9 171 78 600

405 486

171 900

93 300

—_—

49 171

24 305 886

405 486

1941.

S D RA

65 923

54 40

91 31 08 52

131 91

l

152

2

von dem vom in Ordnung befunden An Stelle des

in den Aufsichtsrat ge

(16392]. i

Der Jahresabschluß eichsbevollm

Joh. Rechenbach,- Breslau, ist Herr Vberreichsbahnrat

Aufsichtsrat: Regierungsrat Joseph Maßker, Karl Williger, Waldenburg, stellvertr. Vorsißer; Bürgermeister Jo Wüstewaltersdorf; Landesbaurat Alphons Hiersemann, Friedrich Genzken, Breslau; Generaldirektor Herbert Willner,

Vorstand : Erich Michael, Wüstewaltersdorf.

Wüstewaltersdorf, den 7. Juli 1942.

worden.

und ber Geschäftsbericht für' das Geschäftsjahr 1941 sind ächtigten für Bahnaufsicht bestellten Prüfer geprüft und

infolge Verseßung ausscheidenden Herrn Oberreichsbahnrat

wählt worden.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Friedrich Genzken, Breslau, Breslau, Vorsißer; Landrat h. Moschner,

Breslau; Oberreichsbahnrat Wüstewaltersdorf.

Vereinigte Böhmische Glasindustrie Aktiengesellschaft, Tepliz-Schönau.

aa

Stand am 1. 1. 1941

Zugänge | Abgänge

Abschr.

Stand am f 31.12.1941

Aktiva.

I. Anlage- vermögen: Bebaute Grund-

stücke mit: a) Fabrik- gebäuden . b) .Wohn- gebäuden . c) Verwal- tungsgebäu- den und an- deren Bau- lichkeiten . Unbebauté Grundstüde . Ee T Ga Maschinen und maschinelle Anlagen . . |1 Werkzeuge, Be- triebs» u. Ge- \häft8ausstat- tung. à « Verkehr8mittel u. Transport- einrichtungen Formen . Anzahlungen auf bestellte Anlagegüter

E 9) A \9| RAÆ 5

286 760 149 627

25 000

10 000 150 000

469 716

15 469 12 962

|

7 000

9 203! 25 000

40 103|

95 934 21 961 —| 95 934/68

RMÆ

750 90 781

896 423

RA |N

2

273 585 145 178

24 250 9 945 112 509

971 050

11 326

4 500 25 000

21 961

i

Beteiligungen .

*2 225 506

* 557 484 59| 104 236 08 112 500 _—

*1 079 460)

33 000|

1 599 295 79 500

2

338 006/88] 557 484 59| 104 236/08

| 1 112 460/19

ITL. Umlaufvermögen

uthaben

I. Grunbfapital IT. Rülagen:

Hypothekaris Andere Veroin

V. Reingewinn:

Roh-, Hilfs- und Betriebss\toffe Halbfertige Etzeuinisss v ev ev ooooo Fertige Erzeügitisse , o oe eo a oe eo

Wertpapiere . . d

Von der Gesellschäft geleistete Anzahlungen .

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen i

Kassenbestand einshl. Reichsbank- und Postscheckd=

Bankguthaben . Sonstige Forderungen . « 111, Posten der Rehnungsabgrenzüung . ..

a) Geseßlihe Rücklage b) Freie Rüdlag® eo oe c) Aufbaurücklage nah § 9 der OStV. . ITI, Rüstellungen für ungewisse Schulden IV. Verbindlichkeiten : Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen Verbindlichkeiten e O Konzernunternehmen

Sonstige Verbindlichkeiten .

Jahresgewinn 1941 Verlustvortrag 1940

. .

Passiva.

ge erie Bankschulden . « dlichkeiten gegenüber Vanken

440 2760 3 991 169 041

400 000 320 000 230 000

258 911/01 212 828/46

5 329 593/44

1 678 795 i

613 310/04

900|— 12 538/58

586 784 99 32 214/69 2 324 43377

57 419/35 23 197/02

2 200 000

950 000 456 868

7 100|—

179 771/36 80 255/06

1 000 000|— 11 659/70

397 856/30

46 082/55

5 329 593/44

*) Davon steuerliche bewertungsfreie Anlagegüter B 8834 030,17 mit außer- ordentlichen Abschreibungen von NA 753 260,93. Gewinn- und Verlustrehnung zum 31. Dezentber 1941.

Q

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1940

RA 9

RA |5 212 828 46 2 455 250/51 291 804/25

[16027].

Preußisch-Rheinifs

e dam Cat Bilanz auf den 31. Dezember 1941. e————————

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstückte (ohne

Gebäude: Geschäfts- und Wohn- Paare Werkstattgrundstücke . . Gebäude (ohne Grund- stücke): Geschäft3s- und Wohn- ebäude eschäftsgebäude a. frem- dem Grund und Boden Werkstattgebäude . « « Fahrgastschisse . « « «+ - Kohlenkähne, Schiffsgeräte Station3anlagen . . « «- Kurzlebige Wirtschaftsgütet : Werkstattinventar Einrichtung Beteiligungen. 646 048,32 Abschr. . . 140 048,32

Wertpapiere . . . Umlaufvecmögen: Vorräte: Betriebs- und Reparatur- materialien . 42 578,56 Sonstige Vor- WUlE 4 +_182 932,50 Hypotheken Forderungen auf Grund v. Lieferungen u. Leistungen Kassenbestand, Reichsbank- und Postscheckguthaben. Andere Vankguthaben . .

Passiva. Grundkapital . . . « « « Geseßliche Rüllage » « « Wertberichtigungen gu Posten des Anlagé-

vermögens 1 461 131,85 Huwestsung in 1941. 90 000,— Rüstellungen f. ungewisse Schulden « Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehmen . Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn in 1941. . . . 76 266,78 Gewinnvortrag

aus 1940. . 51 160,83

1 627 656/33

3 763 556/77

1 400 000

1 551 131

RMK

106 587 20 000

305 928/13

38 802|— 60 000

22 431/52 144 173/26

13 965/02 17 247/45

506 000/—

25 783

225 611 9 896

22 73727

14 010/62 602 827|—

140 000|—

309 102

16 950

209 508 10 437

126 42661

3 763 55677

Gewinun=- und Verlustrechnun; für das Geschäftsjahr 1941.

Ut

Soll.

Löhne und Gehälter. .

Soziale Abgaben . « «

Unterstüßungen . . «

Zuweisungen zu Wertbe- rihtigungen zu Posten des Anlagevermögens .

Abschreibungen auf Betei- ligungen

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Ver- mögen

Veiträge an Berufsuertre- tungen

Sonstige Aufwendungen u. Rüdckstellungen . . .

Gewinn i. 1941 .75 265,78

Gewinnvortrag

aus 1940, . 51 160,83

Haven. Getvinnvortrag aus 1940. Einnahmen aus Fahrgast-

und Güterverkehr . . . Sonst. BVetriebseinnahmen insen é ußerordentliche Erträge.

1 527 466

1 527 466

Am T

RA 5 407 808/01 27 500/62 40 530 |— 90 000

140 048

223 236 1 273 470 642

126 426

51 160

1173 539 292 818 1 617

8 329

Preußisch-Rheitische

Herren: Hugo Stinnes, Vorsigzer;

Zwette Beilage zum Reich8- und Staatsanzeiger Ne. 164- vom 16. Juli 1942. &. 3

Der Aufsichtsrat besteht aus den | Aus dem Aufsichtsrat ist au3geschieden: Dr. | Herr Franz Wette.

Walter Hempel, stellv. Versißer; Paul | Der Vorstand besteht aus den Herrén: Boeddinghaus; Karl“ Henkell; Waldemar | Hans Thiele; Dr. Hugo Burmester. Freiherr von Oppenheim; Dr. Arthur Köln, den 18. Juni 1942.

Peill; Otto Stinnes. Der Vorstand.

[16528].

Reis- und Handels-Aktiengesellschaft, Bremen.

Kapitalberihtigung, Aftienumtausth, Vilanzveröffentlichung und Dividendenausschlittung.

Zufolge der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat der Auf- sichtsrat gemäß Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital im Wege der Berichtigung von N.{ 4 800 000,— auf ./( 6 000 000,— zu erhöhen.

Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hterdurch unfere Aktionäre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberich- tigung zukommenden zusäßlichen Attien gegen Ablièferung des Getwinnanteil- scheines Nr. 14 der alten Aktien bis zum 18. August 1942 einshließlich bei der

Deutschen Bank, Bremen, Berlin und Hamburg,

Commerzbant Aktiengesellschaft, Berlin und Hamburg,

Dresdner Bank, Bremen, Berlin und R

Norddeutsche Kreditbant A.-G., Bremen und amburg,

Vereinsbank in.Hamburg, Hantburg, : i während der bei diesen Stellen üblichen Kassenstunden auszuüben. Die Gewinn- anteilscheine sind auf der Rüseite mit der Firma bzw. dem Namen und der An- schrift des Einreichers zu versehen. S

Es entfallen auf: vier Aktien über je X./ 1000,— eine ARa gatte über R.A 1000,—, vier Aftien über je 2.4 100,— eine Zusatzaftie über .4 100,— eine Atie úber 2, 1000,— zwei Zusagaktien über je 4 100,— und zwei Bezugsrechte über je 2.4 25,—, eine Aftie über LAM 00,— ein Bezugsrecht über M 25,—+.

Das Bezugsrecht fann nur in der Weise ausgebüt werden, baß auf L. 100,— lautende Zusatzaktien bezogen werdèn. /

Soweit möglich wird an Stelle von je zehn Zusagzaktien über je N. 100,— eine Attie über #4 1000,— ausgereicht werden.

Um die Stückelung unseres Grundkapitals tunlichst auf Aktien mit dem ge- seßlihen Mindestnennbetrag von N4 1000,— umzustellen, fordern wir unsere Af- tionäre auf, gleichzeitig mit der Erhebung der Zusaßaktien eine Vereinigung von zehn Aktien zu 2.4 100,— in eine Attie zu M} 1900,— vorzunehmen. Es sollen sowohl die alten Aïtieu als auch ‘die Zusatzaktien zu KA4 100,— umge- tauscht werden. Zu diesem Zweck sind die alten Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 15 uff. sowie einem zweifahen der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis innerhalb der obigen Frist bet den genannten Stellen einzureichen.

Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit den Ausgleih von Bezt(8- reten sowie von etwaigen Spißenbeträgen zur Erreichung eines in einem Stü zu RM 1000,— darstellbaren Afktiennennbetragens zu vermitteln.

Ueber die zusäßlichen Aktién und die im Umtausch auszugebenden neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die Ausreichung der Stücke erfolgt möglichst bald gegen Rückgabe der Kassenquittungen durch die Stelle, welche diese Quittungen ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver- oflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Malen angen zu prüfen.

Nach Ablauf der vorgenannten Frist, das heißt ab 19. August 1942, werden die alten und die zusäßlihen Aktien mit Gewinnanteilschein Nr. .15 uff. gleihbe- rechtigt in Prozenten des berichtigten Kapitals an der Hanseatischen Wertpapierbörse in Hamburg gehandelt und notiert werden. Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, solange die Aktienurkunden noch niht erschienen sind, în Girosammel- depotanteilen gemäß § 71 der Ersten Durchführungsverordnung zur Dividendenabgabe- verordnung, gegebenenfalls unter Umtausch der Kassenquittungen.

Die Ausreichung der Zusaßaktien und der Aktienumtausch erfolgen provisionsfrei,

Abvschluß- und Kapitalberichtigungsbilanz auf den 31. Dezember 1941. Abschrei- | Buchwert bung |31. 12. 1941

Buchwert

M 1. 1. 1941 Abgang

Zugang

A 9] ra 5] ra 5] RA S) RA S,

Aktiva. I, Anlagevermögen:

1. Bebaute Grund- stücke, unbebaute Grundstücke, Ma- schinen und ma- | \chinelle Anlagen . |3441 229 56| 89 073/63] 28 751/40] 391 551 79

. Werkzeuge, Be- |

triebs- und Ge-

schäftsausstattung 1\—| 15 130 03| 1594 63| 13535 40 Ves , Beteiligungen . . |_ 971506 /13| 3275 —|__708—|_50 995 48| 923 077 65 1412 736/69 107 478/66] 51 051/031 156 082 /67| 4 033 078/65

45 969/40 97 262/64 95 398/92

2 668|— 314 81772

1 666 848/68 6 631 425/87 14 899

12 902 359

3 110 000

. Umlaufvermögen:

1. Wertpapiere

Vot o o ooo)

. Forderungen an Konzernunternehmen .

. Wechsel .

. Kassenbestand, Reichsbank- und Postscheckguthaben

. Andere Bankguthaben

. Sonstiges Umlaufvermdögen . s 111. Rechnungsabgrenzung. « . o o e oe o o Bürgschaften K 162 000,—

i Passiva. I. Grundkapital .

Kapitalberihtigung gemäß DAV. .-….

11. Rülllagen: 1. Geseplihe Rüdlage . « « . - + « « 600 000,—

9. Andere Rüdcklagen . - « « « - « « st 400 000,—

T. ROCRZUUM G d d o ua a E Le IV. Verbindlichkeiten :

l, gegenüber Konzernunternehmen . .

6 000 000

1 000 000 1773 403

e e e‘ 96 535,49

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabs{luß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften einshließlih der Dividendenabgabeverordnung. Die ausländischen Unternehmungen, an denen die Gesellschaft beteiligt ist, haben wir nit geprüft.

Bremen, den 30. Mai 1942.

Treuverkehr Bremen, Filiale der Treuverkehr, Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft. Schwoon, Wirtschaftsprüfer. Beise, Wirtschastsprüfer.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1941 wurde in der heutigen Haupt- vécsammlung auf 6%, gerechnet auf das berichti gie Kapital, festgeseßt und ist ofort zahlbar. Die Ausschüttung erfolgt noch gegen Einreichung des Gewinnanteil- eins Nr; 13 der alten Aktien, und zwar mit L 75,— auf jede Aktie über RA 1000,— und A 7,50 auf jede Attie über M 1009,— abzüglih 15% Steuer- abzug Cn elta Kriegszuschlag) bei den befannten Zahlstellen. i

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Max Haller, Hamburg, Vorsizer; Dr. jur. Friß Jessen, Berlin, stellvertr. Vorsißer; Heinrich Fodten, Hermann Helms jr., Hermann Marwede, Robert Rickmers, Senator Hermann Rodewald, sämtlich in Bremen, Hans E. B. Kruse, Hamburg.

Bremen, den 13. Juli 1942.

Der Vorstand. Carl Rosenkranz. Adolf Haller. Stellvertretend: Emil Dobberkau. Henry Habenicht.

A S S C R A A SE 6E R T C I I IEE E R: E S Ss Hannoversche Papierfabriken Alfeld-Gronau vormals Gebr. Woge.

[16217]. Vilanz am 31. Dezember 1941.

Wert am 81, 12, 1941

Abschrei- bungen

Wert arn 1 1. 1941

Zugänge U. Abgänge

l Me A5

1

Vermögen. A M BAM Anlagevermögen : Bebaute Grundstücke mit: | a) Wohngebäude . . 113 100'— b) Fabrikgebäude u. Bau-

lichkeiten Unbebaute Grundstücke . Wasserkraft Maschinen Werkzeuge und Betriebs- ausstattung

Fuhrpark

RM N

\ | l | |

110 000 | 1 264 000 12 000 150 000 |— 348 237 15] 1 208 000 | 14 000 48 000 2 806 000 252

2 S806 262 |

| |

3 100

T H b Go T

1 355 800 12 000 150 000

1 551 900

98 341/35

|_|

p R

10 176/95 84 72174 494 577/19 12 998

| 15 000|— 30 000 3 297 800 32 200

4.0 #6 T.@E

-_—

=]I O & s Qt

Beteiligungen « « « «. »

[b

pru

|

3 260 050 4

Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstofse Halbfertige Erzeugnisse « « « « « ° Fertige Erzeugnisse . . « + Hypotheken, Grund- und Rentenschulden Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen , C E s o s de Uk Kassenbestand einschl. Reichsbank- und Postscheckguthaben . . Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen Posten, die der Rechnung83abgrenzung dienen

812 342 9 000 |— 56 649 416 983 61 16 923/51 17 53512 135 783/69 17 212/55 49 43125

4 338 112/73

Verbindlichkeiten. . | Grundkapital: Stammaktien 2 000 000 Rücklagen: Geseßlihe Rücklage 200 000 Rücklage für Werkerneuerung .„ 80 000'— Wertberichtigungsposten Delkredere 75 000 Rückstellungen für ungewisse Schulden . . 293 347 60 Verbindlichkeiten : Langsfristige : Hypothekendarlehen der Jndustriebank Hypothekendarlehen der Reihsmonopolverwaltung Kurzfristige : Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Guthaben der Unterstüßungseinrichtung e. V. E E S E Es Sonstige Verpflichtungen Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 32 859/20 Gewinn- und Verlustrehnung: Vortrag aus 1940... 1322,43 | Géiviiii 1941 . 85 774,94 87 997/37 4 338 112/73

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941.

765 000 80 000

T50|— 458 941 54 40 000 82 721/47 142 39555

RA |5 1448 877 16 121 617 62 507 575 19 174 864 66 967 298 14 271 337 65 8 513/12 40 000

1 322,43 | 85 774,94 87 097 37

2 927 180 91

Löhne und Gehälter . . « « Soziale Abgaben Abschreibungen lt. Bilanz . » gn en und Skonti . ..

esißsteuern Andere Steuern und Abgabén . Beiträge an Berufsvertretungen Zuweisung an Unterstüßzungseinrihtung e. V Gewinn: Vortrag aus 1940

Gewinn 1941 «e o ooo

9. gegenüber Bankéên (Rembourskredite) . « « « 1686979,14 3. Pauschsteuer gemäß § 13 DAV.. . ... . . 120 000,— 4. Sonstige Verbindlichkeiten (davon N.A 54 7865,45 hypothékarish gesihert). „.„« « « + « « » 1837 807,57 V. Rechnungsabgrenzung. . « oe o o ooooooo VI, Réingewinn: Gewinn 1941 „6 Blirgschaften KAÆ 162 000,—

Gewinn- und Verlustrechnung für 1941. E R

Erträge aus Beteiligungen

259 058 76 Außerordentliche Erträge .

80 000|— 26 025/36

405 000|—

Nah dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell- schaft sowié der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechert die Buchflihrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahre3- abschluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften.

Dortmund, im Juni 1942.

Dr. Richard Eifert, Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1941 in Höhe von 6% ist an den Kassen unserer Ge E in Dortmund, Emden und Duisburg-Ruhrort zahl- bar gegen Einreichung der Gewinnanteil- scheine für das Geschäftsjahr 1941 und/ oder dex Zeihnungsscheine mit Quit- tungen.

Dem Aussihtsrat gehören an: Her- mann Kellermann, Oberhausen, Vörsißer; Hermann Wenzel, Dortmund, stellver- tretender T: Karl Hollender, Reck- linghausen; Albert Janus, Essen; Gustav

Abschreibungen auf Anlagen und Beteiligungen C T aa i Steuetn vom Ertrág und

Dampfschissahrts-Gesellsch aft. er Vorstand. Thiele (3. Z. im Felde). Burmester. Nach dem abschließenden Ergebnis unse- - rer ee Prüfung auf Grund

5. Sonstige Ausgaben

E AblHreieunten r ven Lee rop é ¡ reibungen un ertberichtigungen: a) auf Betriebögebäude tis Gesebliche Berufsbeiträge . . .._ 4 b) auf Gartengrundstück Zuweisungen zu Rüdcklagen: a) Freie Rücklage . ë 70 000 e) Wertberichtigung laut Regulativ b) Aufbaurüdlage . . | 230 000 rungsstockds utveisung zum Fonds für Lee Gefolgschaftsfürsorg . Versicherungskosten . « « « « eingewinn: Pt Mad I L . Steuern: a) aufEinkommen, erlustvortrag D S b) sonstige Steuern .

. Beiträge zur Berufsvertretung, soweit die Zu- gehörigkeit auf geseßlicher Vorschrift beruht . .

. Zuweisungen: 1. an Spezialreservestock 2. an Rücklage für Erhaltung der Bahnanlage 3, an Aufbaurücklage „e ooooo Außerordentliche Aufwendungen . « - . «5

. Alle übrigen Aufwendungen . . . . « « « - (Verlustvortrag von 1940: NL.M 78 600,08)

1112 460/19 18 915/43 353 659/97 9 654/89

|

1 322/43

2 896 94185 1 250|—

26 448/20 121843

ü 2927 180 91 ah dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sotvie der D ian 8 len Auf- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Hannover, den 10. Juni 1942. | Arthur Wagner, Wirtschaftsprüfer,

Die Hauptversammlung vom 4. Juli 1942 genehmigte den vorstehenden Jahres- abschluß zum 31. Dezember 1941 und beschloß die Verteilung einer Dividende von 4%. Die Zahlung der Dividende erfolgt nach Abzug von 15% Kapitalertragsteuer einschl. “») Masse u gegen Vorlage des Dividendenscheins Nr. 2 an folgenden Stellen:

a a

Vortrag aus 1940

Rohübershuß aus Fabrikation . . .. Erträge aus Beteiligungen Erträge aus Mieten ..

Sonstige Erträge « . L) . . . . . . . o . . .

3741 322

27 6034 360 000

12 902 369

‘300 000

150 000'— der Bücher und der Schristen der Gesell-

chaft sowie der vom Vorstand erteilten ufklärungen und Nachweise entsprechen

46 082/55 die Buchführung, der Jahresabschluß und 4 950 656/25 der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- Eo abschluß erläutert, den geseßlichen Vor-

4 560 530 15 schriften, 390 126 10 Köln /Heidelberg, im Mai 1942.

m —————— V .. 4 950 666|25 aterländishe Treuhand- und Teplit-Schönau, im Mai 1942.

Gta rende n v. H. ; rtshaf}ftsprüfungs gese aft. V, R Me S E Sid, O G. m. b. H.“ j Í . Dr. Holler. : | i Nach dem pg: 70 Ergebnis Umer oslitmäßigen Érlituna auf Grund Jn der Hauptversammlung vom 18. Juni | 7 E N d 10 DAS ¿i der Bücher und der Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Auf- n, ist für das Mtlenderigde 1941 eine | g, Reingewinn: Gewinn 1941 . klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß únd der Die dende von At festgeseßt worden. V0 A ZUIE ba ffi E erläutert, den geseßlichen Vorschristen. des a R ne 7 mi en 13. Funi 2. t; U Deutsche Revi iond- d Treéubatid- M 55,— für jede Aktie zu N 1000,— E Gesäsesstel e Reichenberg N und des Gewinnanteilscheines Nr. 14 Schneider, Wirtschastsprüser. May, Wirtschaftsprüfer. _ Der Aussichtsrat besteht aus den Herren: Ovecbeck, Gustav, Direktor, Berlin, Vorsiver; : Riedel, Walter, Fndustrieller, Polaun, stellvertretender Vorsiger; Mühlig, osef Max, Dr.-Jng, h. e., Generaldirektor, Tepliy-Schönau, stellvertretender Vor- ißer; Leonhard Brigl, Niklasdorf a. d. Mur ; Tr. jur. Dr.-Jng. Herbert Holler, Leoben ; Diplomkaufmann Dr, Walter Kauyky, Wien VI., Rahlgasse 1; Steinrüde, Felix, S Ee, er Vorstand besteht aus den Herren: Theodor Koldewey, Dr.-Jng. Fri Holler, Gottfried Pillat, sämtlich in Teplit-Shönau. N M 109

. /

M E: O 0.0 9 0.00 0 0

258 911 212 828

Aufwendungen. j RA

1. Löhne, Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen auf Anlagen, Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen, Beiträge an Berufsvertrétungen

. Abschreibungen auf Beteiligungen «eo ooooooo

. Zuweisung zu den Rücklagen « « « « «

, Dividendenabgabe für 1940 . .

. Zuweisung an die „Reis & Handels

Erträge. Austvei3pflichtiger Rohübershuß „a «ee Außerordentliche Erträge

4094 013

O O E. P P E R 6. D E 10.000.060

e unserer Gesellschaft, Alfeld (Leine), b) Deutsche Bauk, Alfeld (Leine), c) Comntierzbauk, Göttittgen, m CTa R NA dend R e tis e Auszahlung der Zinsen auf die Genußrechtsdurkunden für das Ge- schäftsjahr 1941 von 31,% erfolgt gegen Rückgabe des Gewinnänteilscheines 9 mit RA 3,50 bei den oben aufgefli rten Bahlftellen. N line E fti, d ay Vexrloluntadel, A N obe vou 7 für das Geschäftsjahr 1941 findet nicht erlosungsbetra e von nom. XA 4000,— aus freihändi üd- tufen Lingcdedt wurde. g i aus freihändigen er Aufsihtsrat seßt sich aus folgenden Herren zusammen: Bergwerks- direktor Friy Rei er, Dortmund, Vorsiter; Heinrich SontieusGain, Essen, stellv. Vor- sier, Felix Wagenführ, Berlin; Hans Gerhard Splisgarth, Hamburg. Vorstandsmitglieder sind die Herren: Dr. Gustav Jansen, Alfeld, Vorsiper; Karl Albrecht, Alfeld. Stellvertretend: Dipl.-Jng. Wolf Huntemüller, Alfeld, : Alfeld (Leitte), den 4. A 1942. 4 er Vorstand,

Erträge.

Einnahmen aùs dem Bahnbetrieb:

1. Aus Personen- und Gepäverkehr . . . ..

2. Aus dem Güterverkehr «. « « .

3. Sonstige Einnahmen e s Se ion e ior Mvar gr Abighe ht i FKnepper, Essen; Helmut oensgen . Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen übersteigen Düsseldorf; Rudolf Micfädren, Essen; | 1V. Außerordentliche Erträge « « + « Hans-Günther Sohl, Düsseldorf; Erih| V-+ Außerordentlihe Zuwendungen: Tgahrt, Dortmund. (Erlassene Beförderungssteuer) . . . . .

Der Vorstand: Karl Diederichs, Dorts (Verlustvortrag von 1940: KAM 78 600,08)

mund: Theodor Kölven, Dortmund.

‘Erträge, 1. Jahresertrag O e eee C4 L N 2. Erträge aus Beteiligungen « « . « G Gras 3. Zinsen E L E 4. Außerordentlihe Erträge -. S S 5, Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: a) aus der geseglihen Rücklage « « . 124 000,— b) aus dén eien Rüdllagen . . « 1 076 000,—

E mit RM 11,— für jede Aktie zu R. 200,—, mit N. 5,50 für jede Aktie zu 2M 100,—, abzüglich 15% für Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag, ab sofort an unserer Kasse in Köln, Frankenwerft 15/17, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden sowie auch bei den Bankhäusern

Commerzbank AG, Köln Pferdmenges «& Co., Köln,

1 200 000

6 099 009

Nach dem abschließenden Os unserer pflihtmäßigen fung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- l