1942 / 169 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

v

L via 4 5

A L

L E Rats M

IS A, 7 M A Aus

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- uud Staatsanzeiger Nr. 169 vom 22. Juli 1942. S. 4

Wiinmnan L

der Genossen zum Einsaß auf den Ge- bieten des sozialen und kulturellen Ge- meinschaftslebens, die ein leistungs- fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern.

a) Statut vom 21. April 1942. Coburg.

[17887] Genossenschaftsregister

Aintsgericht Coburg, 3. Juli 1942. Bei der Elektrizität8genossenschaft Nordhalben u. Umgebung e. G. m. b. H. in Nordhalbeu, Gen.-Reg. Kro- nah II1/7 wurde am 3. Fuli 1942 eingetragen: Durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 7. Funi 1942 wurde eine neue Saßzung angenommen.

Coesfeld. 17888 _ Durh Generalversammlungsbeshluß vom 29. 5. 1942 ist die Firmenbezeich- nung der Volksbank e. G. m. b. H. Coesfeld geändert in: „Volksbank Coesfeld, eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Dies ist am 27. Juni 1942 im Ge- possenschaftsregister unter Nr. 28 ver-

merkt. Amtsgericht Coesfeld.

Colditz. 2 [17701] 16 Gen.-R. Fm fiePgei Genossen- schaftsregister, Pete die Volks8- bank Coldiß e. G. Colditz, ist am 16. 7. 1942 eingetragen wovden: Laut Beschluß der Generalversamm- lung vom 22. 6. 1942 unterhält die

Genossenschaft in Bad Lausick und in,

Liebertwolkwiy, Bez. Leipzig, Zwweig- tellen. Diese firmieren: „Volksbank

ad Lausick, Zweigstelle der Volks- banf Coldiß e. G. m. b. §HS.“, „„Volksbank Liebertwolkwiß, Zweig- stelle der Volksbank Colditz e. G. um. b, H.“

Amtsgeriht Registergericht

Coldiß.

Dresden. [17889] Auf Blatt 310 des Sen en registers, betr. die Genossenschaft Lan- deslieferungsgenossenschaft des säch- sischen Korbmacherhandwerks, ein- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute folgendes eintetragen worden: Nach Bescóluß der Hauptversamm- lung vom 13. Funi 1942 wird die bis- herige Saßung außer Kraft geseßt und eine neue Sabung festgestellt. Abschrift des Beschlusses und der Sazung befin- det sich Bl. 101 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Lieferungsarbeiten aller Art an die Genossen, die Ueber- nahme und Ausführung solcher Arbei- ten, der Betrieb aller diesen Zwecken

unmittelbar oder mittelbar dienenden | b

Geschäfte sowie die Beteiligung an Ein- rihtungen, die der wirtschaftlihen För- derung der angeschlossenen Genossen dienen.

Die Bekanntmachunten der Genossen- haft erfolgen unter der Firma. Sie werden gezeihnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder, wenn sie vom Auffichtsrat ausgehen, mit dessen Nennung von seinem Vorsizenden. Die Bekanntmachungen erfolgen, soweit die Veröffentlihung des Fahresabschlusses in Betracht kommt, in der vom Deut- hen Genossenshaftsverband in Berlin herausgegebenen Zeitschrift „Blätter für Genossenschaftswesen“. Andere B2- kanntmachungen erfolgen in der Deut- schen Korbmacher-Zeitung, Berlin. Geht eines dieser Blätter ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in diesen unmögli, so tritt bis zur Bestimmung anderer Blätter durch die Hauptversammlung an ihve Stelle der Deutsche Reich3anzeiger. Handelt es ih um die Berufung einer Hauptver- ammlung 25 der ‘Saßung), so hat in den genannten Ausnahmefällen die Bekanntmachu niht im Deutschen Reichsanzeiger, sondern durch unmittel- bare Benahrihhtigung sämtlicher Ge- nossen u erfolgen. i

ie Eafiéninne für jeden Geschäfts- anteil sowie die Höchstzahl der Ge- shäftsanteile, mit denen sh ein Ge- nossen beteiligen kann, sind bei An- nahme der neuen Saßzung unverändert geblieben.

Bei Annahme der neuen Saßzun vom 13. Juni 1942 sind die Firma un der Siz der Genossenschaft sowie die Bestimmungen über die Willens- erklärungen und Zeihnungen unver- ändert geblieben. :

Dresden, den 16. Fuli 1942.

Das Amtsgericht. Abt. IL.

Elbing. [17890] Genossenschaftsregister Amtsgericht Elbing.

R den 15. Fuli 1942. eränderung: 3A Abt. 3 Gn.-R. 16 Gemeinnügige

Wohnungsbau - Genossenschaft El-

bing, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht, Elbing. Durch Beschluß der Generalversamm-

lung vom 1. Funi 1942 is ein neues Statut errichtet. Gegenstand des Unter- nehmens ist dec Bau und die Be- treuung von Kleinwohnungen im eige- nen Namen. Der Gegenstand ist au den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be- irks des Stadt- umd Landkreises lbing beshränkt.

} | Milch

m. b, S. in 9

f | Golda;

Exin, [17703] Bekauntmachung.

Die unter Nr. 4 des hiesigen Ge- nellen Ha t rapners unter der Firma „„Molkereigenossenshaft. Exin““ ein- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem Sih in Exin ist heute nach Nr. 10 des neuen Genossenschaftsregisters umge- shrieben worden. Zu leit ist eingetra- gen worden: Dur eschluß vom 7. Mai 1941 ist das Statut geändert und dem deutshen Genossen haft8geses angepaßt worden. Gegenstand de Unternehmens ist: 1. die Milchverwer- tung auf gemeinschaftlihe Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Befövderung der

erforderlichen Bedarf8sgegen- ständen.

Amtsgericht Exin, den 8. Juli 1942.

Flatow, Westpr-. [17891] Gn.-R. 96a. n unser Genossen- schaftsregister ist heute unter Nr. 96 eine Genossenschaft unter der Firma „Sozial-Gewerk Flatower Hand- werker und Handwerker des Kreises Flatow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siy in Flatow eingetragen worden. Die Satzung ist am 24. März 1942 fest- estellt. Gegenstand des Unternehmens 1st die gemeinshaftlihe Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge- nossen sowie die Förderung einer Lei- stungsgemeinschaft in den Betrieben der Le I jun Einsaß auf den Gebieten des jozialen und kulturellen Gemein- shaftslebens, die ein leistung8fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk- liher Eigenart erfordern. Amtsgericht Flatow, den 11. Fuli 1942.

Frankfurt, Oder. [17892] Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetrage- nen Jacobsdorfer Spar- und Dar: lehnskasse eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 3. 1940 die Firma dex Genossenschaft in Jacobsdorfer Spar- und Darlehns: kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht abge- ändert worden ist. Frankfurt/Oder, den 9. Juli 1942. Das Amtsgericht.

Friedland, MeckIb. [17898]

Die im Genossenschaftsregister unter

Nr. 29 eingetragene Spar- und Wirt- schaftsgenossenschaft Rattey e. G. m. b. S. in Rattey ist durch Vershmel- zung mit der Spar- und Wirtschafts- genossenschaft Schöubeck e. G. m. . S. in Schönbeck (Genossenschafts- register Nr. 27) gemäß den Generalver- sammlungsbeshlüssen vom 17. März 1942 und dem Verschmelzungsvertrag vom 1. April 1942 aufgelöst. Friedland (Mecklb.). den 7. Juli 19492. Das Amtsgericht.

Gnesen- [17894] Bekanntmachung. /

In unser Genossenschaftsregister ist heute untex Nr. 40 Gn. bei der Firma VBrenmnereigenossenschaft Marzenin, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Märzen eingetragen: Die Firma lautet jeyt: Landwirtschaft- liche Brennereigenossenschaft Mär- zen eingetragene Gnossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Märzen.

Das Statut ist am 28. Mai 1941 neu festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb einer landwirt- shaftlihen Brennerei zut gemeinschaft- lihe Rehnung und Gefahr ees Ver- wertung der von den Mitgliedern an- pengterien Kartöffeln und Gerste oder onstigen zum Abbrennen in den land- wirtschaftlichen Brennereien jeweils zu- getasseyen Rohstoffe sowie die Rückgabe er anfallenden Rückstände wie Schlempe zur Verwendung im eigenen Betrieb und 1m Verhältnis der zur Verarbeitung gelangten Rohstoffmengen; Betrieb einer Aen Dämpfen von Kartoffeln.

Gnesen, den 9. Juli 1942.

Amtsgericht.

Gnesen, 17895 .Vekanutmachung. l ] „Jn das Genossenschaftsregister Lehm- städt: ist heute unter Nr. 6 eine Genossen- haft mit der Firma „Spar- und Wirtschaftsgenossenschaft Nollensee, eingetragene Genossenschaft mit be: schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Rollensee eingetragen worden. Die Satzung ist am 12. März 1942 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar- lehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenver- kehrs ps landwirtschaftliher Be- darfsartike und Absay landwirtschaft- liher Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenußzung, zur Förderung und Haltung von Vaterzuchttieren. Gnesen, den 15. Zuli 1942. ‘Amtsgericht. -

L 17896 Fn unser Genoss enschat8register Ne 59 Edeka Großhandel G. m. b. H., Goldap ist am 14. Fuli 1942 fol- gendes eingetragen worden:

Die Gintragung vom 13. November 1941 wird von Amts wegen dernhus dahin: Die Sazung ist in den §3 1, 2, 19, 29, 35 u. 37 geändert. Gegenstand e rut ares c M gs richtig: äuferschaft statt Kun j Goldap, den 14. Juli 1942. Amtsgericht. Gotha. [17 Genossenschaftsregister A Amtsgericht Gotha. Gotha, ven 15. Juli 1942. Neueintragung: Gn.-R. 250 Sozialgenossenschast von Handelskaufleuten im Kreis Gotha der NSDAP. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft: pfliht in Gotha. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Os sozialer Maßnahmen, deren urchführung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des eingelnen Betrie- bes billigerweise niht zugemutet wer- den kann oder der Anzahl seiner Ge- folgschaft8mitglieder nit entspricht. ie Sazung isi vom 20. rFanuar 1942.

[17704] Meiligenstadt, Eichsfeld. Gen.-Reg. 20 Birkenfelder Spar- und Darlehnskassenverein, eingetra-: gene Genossenschaft mit unbeschränk- ee e b zu a Ua j ibe nossenshaft hat sich in eine solche mit besGrantter Haftpfliht umgewan- delt. Firma lautet jeßt: . Ländliche Spar- und Darlehnskasse Virkeu- felde, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bir- fenfelde. Statut vom 7, März 1941. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und örderung des Sparsinns; 2. Pflege des Warenverkehrs ( eaug láandwirtschaftliher Bedarf8artikel un Absay O A Erzeugnisse); 3, Förderung der Maschinenbenußung. Haftsumme: 200 N.Æ; höchste Bahi der Geschäftsanteile: 30. Heiligenstadt (Eichsfeld), 9. 7, 1942. Das Amtsgericht.

of. [17705] Genoffenschaftsregister.

„„Lieferungs8genossenschaft für die Hausweberei in der Bayerischen Ostmark, e. G. m. b. H.“ in Helm- brechts: Firma in „SLieferungs- genossenschaft für die Hausweberei, e. G. m. b, S.“ abgeändert,

Amtsgeriht Hof, 17, Fuli 1942. HWohensalza. [17706] Bekauntmachung. O

6 Gn.-R. 11. Jn das Genossen- schaftsregister ist unter Nr. 11 die „„Sozial-Gewerke der deutschen Handwerker von Hohensalza und Umgegend, eingetragene Genosfsen- schaft mit beschränkter i agg: n mit dem Sive in Hohensalza einge- tragen worden. Die Satzung ist am 18, März 1942 errichtet, des Unternehmens ist die gemeinschaft- lihe Förderung und A tbm S Einrichtungen und Maßnahmen er Betriebe der Genossen, die Förde- rung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsaß auf den Gebieten des sozialen und kulturel- len Gemeinschastslebens, die ein p rg ag a Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er- fordern.

Hohensalza, den 11. Fuli 1942.

Amtsgericht.

HWoyerswerda,. [17899]

Jn unser Genossenschaft8register ist bei Nr. 27 der Firma Spar- und Darlchnskasse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft: pflicht in Bernsdorf, O. L., einge- tragen worden :

lung vom 21. März 1942 aufgelöst. Hoyerswerda, den 23. Juni 1942.

Amtsgericht.

Husum., [17900 Amtsgericht Husum, 16. Juli 1942. Gn.-Reg. 72 Elektrizitätsgenossen- schaft e. G. m. b. H. Horstedt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß dec Generalverfammlung vom 6. 12. 1941 aufgelöst. Liguidatoven sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.

Itzehoe, [17901]

Die Firma der Einukaufs-Genossen-

schaft selbst. Bäcker und Konditoren,

e. G. m. b. S. zu Jtehoe T geän-

dert in: „Väcker-Einkauf tehoe, ©- Jhehoe, den 16. Juli 1942 hehoe, den 16. «Ful 9 Das Amtsgericht.

Warthe. [17707] In unser Genossen sGaftgregister is n unser Genossen register aue bei Nr. 48, Einkaufsgenossen- chaft selbständiger Väeker und Kon- ditoren zu Landsberg (Warthe) eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Landsber (Warthe) eingetragen worden: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1942 ist das Statut zu § 1 (Firma) geändert, Die Firma lautet jeyt: Váäcker-Einkauf Landsberg/

arthe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht. Siß bleibt Landsberg (Warthe). E (Warthe), 9. Fuli 1942. as Amtsgericht.

Landsber Beta

Gegenstand }'

Dur Beschluß der Generalversamm- | W

Leipzig. [17708

Gn.-R. 265. Auf Blatt 265 des Ge- osen a ltsregiters betr. die Wirt- \chaftsgenossenshaft beim Neichs- bahn - Ausbesserung8werk Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit be: schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Ge- nossenschaft ist aufgelöst.

mtsgeriht Leipzig, 13. Fuli 1942.

Lüben, Sehles. [17709]

Jm Genosen alidrecriter ist unter Nr. 783 bei der Elektrizitätsgeuosseu- schast e. G. m. b. S. uchiwald ein- etragen worden: Aufgelöst durch Be- luß der Generalverjammlung vom

4. Juli 1942. Dnisgericht Lüben, 10. Fuli 1942.

München. {17710] Siedelungs- «& Vaugenosseunschaft Markt Schwaben eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräukter Haft- pflicht, Siß: Markt Schwaben. Die Genossenschaft ist auf a Y München, den 15, Juli 1942, Amtsgericht.

#*

Neustadt, Westpr. [17711] Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Neustadt, Wpr.,

den 3. Juli 1942.

Jn dem hiesigen Genossenschafts- vegister bei der Genossenschaft

Nr, 2 Molkerei enossenschaft Zusin E. G. m. b. H., Lusin,

E 3 Molkerei Rheda E. G. m. U. 9

Nr. 4 Molkerei Genossenschaft Ueberbrück E. G. m, u. H.,

Nr. 8 Spiritus Brennerei Ge- nossenschaft E. G. m. b. H., Lusin,

Nr. 9 Koellner Spar- und Dar- lehnsfassenverein E. G. m. u. H. in Koelln,

Nr. 14 Spótka Osadnicza Spól- dzielnia z ograniczona od powie- dzialnoécia w Wejherowie,

Nr. 19 Konsum-Verein Eintracht für Neustadt und Umgebung E. G. m. b, H. in Neustadt/Wpr.,

Nr. 20 Bank Ludowy Spótdzielnia zapisana z nieograniczona odpowie- dzialnoécia w Kossakowie,

Nr. 45 Wejheropolis Spótdzielnia Kredytowa z ogr. odpow. w Wejhe- E powiat Morski Woj. Pomors-

ie,

Nr. 69 Urzednicza Spótdzielnia Mieszkaniowo Budowlana w Wejhe- rowie z odpowiedzialnoécia udziat- ami,

Nr. 70 Bank Ludowy Spótdzielnia z odpowiedzialnoécia ograniczona wW Wejherowie, ist folgendes eingetragen worden: Nah S 42 Abs. 2 der 2. ORPflDVO. vom 6. 11, 1941 (RGBlI. 1 S. 695) von Amts wegen gelöscht am 3. Juli 1942.

Offenbach, Main. [17712] Genossenschaftsregister-Eintragung vom 14. Juli 1942. Zur Firma Sozial- Gewerk Offenbacher Handwerker, e. G. m. b. H., Offenbach a. Main. _ Gegenstand des Unternehmens ist jeßt: 1. die E Förderung und Durchführung jozialer Einrich- tungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2, die Förderung einer Leistungsgemeinshaft in den Betrieben der Genossen zum Einsaß auf den Ge- bieten des sozialen Gemeinschaftslebens, die ein leistungs- fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. Alle gemäß vorstehender Ziffer 1 geförder- ten Einrichtungen haben der Ziel- seßung des von der Deutschen Avbeits- front durchgeführten Leistungskampfes der deutshen Betriebe zu entsprechen. Amtsgevicht Offenbas a. Main.

agnit. [17902] Jn das Genossenschaftsregister betr. Elektrizitätsgenossenschast Trappen e. G. m. b, S. UEY n.-N. Nx. 37 po ars ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ijt durch Beschluß der außerordentlihen Mitgliederver- sammlung vom 18. Juni 1942 aufgelöst. Amtsgericht Ragnit, 10. Juli 1942.

Runkel, [17903]

Gn.-R. 3. Jn das Genossen|chaft3- register ist heute bei Vorschußverein Nunkel e. G. m. b. H. in Runkel folgendes Gngeiragen worden: Der Name ist in „Volksbank Runkel“ gee ändert. Generalversammlungsbeshluß vom 27. 6. 1942,

Runkel an der Lahn, 17. Fulti 1942.

Amtsgericht.

pt: Genossenschafts Ti n da nossenschaftsregister i ute bei Nr. 96 Väcker-Ein- und erfaufs-Genossenschast e. G. m. b. S, zu Stettin ERgOEIGen: B Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 30. 4, 1942 ist § 1 des Statuts dahin geändert, daß die Firma jeßt Bäcker-Einkauf Stettin e. G. m. b. H. heißt. ; Amtsgericht Stettin, den 8. Juli 1942

Wanne. [17905] Bekanntmachung.

Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist 0 unter Nr. 2 eine Genossen- schaft unter der Firma „Sozial- genossenschaft von andelsfauf- leuten des Kreises aune-Eiekel- Watieuscheid, eingetragene Ge-

und kulturellen

a

]] nossenschaft mit beshräukter Hafts

pflicht“, mit dem Sig in Wanne-Eickel eingetragen worden. Die Satzung ist am 21. ¡Fanuar 1942 festgestellt. Gegen- fans des Unternehmens ist die gemein» haftlicze Förderung sozialer Mäßs nahmen.

Wanne-Eickel, den 11. Juli 1942.

Das Amtsgericht.

[17716)

Wittenberge, Bz. Potsdam.

Gn.-R. 42 Sozial-Gewerk Wittens- berger Handwerker e. G. m. b. H., Wittenberge, Bz. Potsdam.

Veränderung: § 1 der Satzung ist durch Beschluß der O lung vom 29. Fanuar 1942 dahin ges ändert, daß Gegenstand des Untero nehmens jeßt ist: 1. Die mein sal lih Förderung und Durchführung os gialer Einrichtungen und Ma nahmen er Betriebe der Genossen, 2. die För» derung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsa auf den Gebieten des sozialen und kul- turellen es Roe ens, die ein Aeudn ges andwerk und den Ausdruck handwerkliher Eigenart ers ntsgert t Wittenberge, Bz. Potsd mts8ger ittenberge, Bz. Potsdam,

en 14. Juli 1942.

Worms, [17717]

Gn.-Reg. T— 1 betr. Ein- u. Vers faufsgenossenschafst der Väcker in Worms, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Siß Worms,

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 830. April 1942 ist das Statu (Firma) geändert.

Die Firma heißt jeßt: „Väcker Ein- kauf Worms, eingetragene Ges nossenschaft mit beschränkter Hafts- pflicht.“ /

Eingetragen am 11. Fuli 1942.

Amtsgericht Worms.

7. Konlurse und Bergleichssachen

Bonndorf, Schwarzw. {18133] Amtsgericht Bonndorf i. Schw. Bonndorf, Shw., deri 9. Juli 1942.

Konkurs.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Jordan, Buch» binder und Pag und dessen E frau Maria geb. Wrede, beide in Bivr-o kendorf, wird nah Abhaltung des S ais und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben.

Freiburg, Breisgau. [18188

Das Konkursverfahren über de Nachlaß der am 1. 2. 1940 in Freibu i. Br. verstorbenen, zulegt daselb Gauchstr. 10, SSlkatian Elisabe Josefine Houben wird nah erfolgte Abhaltung des Schlußtermins ause gehoben.

Freiburg i. Br., den 13, Juli 1942.

Amtsgericht, A 2, Freiburg |. Br. Gladbeck.

[18134] Konkursverfahren. N 5 37. Das Konkursverfahren über das Vermögen E Büs «& Höpkeun G. m. b. H. in -Gladbe wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hW®rdurch aufgehoben, Gladbeck, den 14. Fult 1942. Das Amtsgricht.

8. Versthiedenes

[17882]

Am 10. Juli 1942 wird die ein- gleisige Teilstrecke Turosl—Kolno der eingleisigen Kleinbahnstrecks Myszyniece=-Kolno für den Per- sonen-, Gepäck- und Güterverkehr in Betrieb genommen.

Vom gleichen Tage an verkehren die besonders bekanntgegebenen Züge von Myszyniece über Turosl hinaus bis Kolno und von Kolno bis Myszyniece. An der neuen Strecke liegen

in km 71,700 der unbesegte Halte»

punkt Ptaki für den Personen- und Gepäckverkehr,

in km 76,840 der unbeseyzte Vahnhof

Been Kr Lomscha, für den ersonen-, Gepäck- und Güterver- bels die

Mergel te besorgt die Güterabfertigung Myszyniece, i -

in km 81,840 der beseyte Bahnyöf Kolno für den Personen-, Gepälk- und Güterperkehr. -Kolno ist nd- punkt der Kleinbahnstrecke ci B p O as und selbs O e fertigung. Kolno ist ahnhof 4. Kl

asse.

Die Teilstrecke chbt wie die gangs M In teeos zum Verkehrsgebiet 1 der Güterbewegungsstatistik, Die Spur- weite beträgt 0, m.

Betriebsart: Dampfbetrieb. 7 V 4 Vae.

Königsberg (Pr), 10. “q 1942.

Deutsche Reichsbahn j

O S Königsbers&

r).

Verantwortli x den Amtlihen und Nichtamk- lichen Teil g s redaktionellen Teil, den An- zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

Druck der Preußischen Verlags- und Druderel at M Berlin

Erste Veilage zum

ge

Noch: Wuppertaler Bahuen A.G., Wuppertal.

p—

VIII, Sonstige Steuern und Abgaben:

RIIT, Alle übrigen Aufwendungen:

RIV, XYVI,

KVIT, Reingewinn 1941: Gewinn 1941 „, „,,« j;

|

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941,

BA S

Aufwendungen. RA I, Aufwendungen für den Straßenbahn- Schwebebahnbetrieb: 1, Verwaltungskosten: a) Besoldungen, Löhne u. sonstige Bezüge « b) Sonstige Verwaltungskosten 2, Betriebskosten : a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzusühren sind b) Sonstige Betriebskosten « . .+ . 4, Treiblräflt S eo v 4, Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unter- haltung entfallenden Löhne für: a) Bahnkörper „e «eee oco ooo | 26513081 b) Gleis8anlagen . 394 069/06 c) Streckenausrüstung und Si 113 065/01 a) Betriebsmittel (Fahrzeuge). . « « . « « | 1303 941/17 0) Werkstattmaschinen und maschin. Anlagen 47 402/98 f) Werkzeuge, Geräte, Betriebs- u. Geschäfts8- ausstattung g) Grundstücke und: Gebäude « «o... h) Gleichrichter B, E Ausgaben: a) Soziàle Abgaben „ooo 00 b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwedcke 11, Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: 1. Verwaltungskosten: a) Besold., Löhne u. sonst. Bezüge 19 672,47

b) Sonstige Verwaltungskosten . 6975,13

2. Betriebskosten : a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen Md a e a oi) on a v 170 494,88

b) Sonstige Betriebskosten » « « 13103,9Þ

S Treibkraftkosten i E E ae 4, Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unter- Haltung entfallenden Löhne für: a) Treibkraftversorgungsanlagen , 64,08 Þ) Streckenausrüstung und Siche- rungs8anlagen 2 036,21 0) Betriebsmittel (Fahrzeuge). . 115 545,64 a) Werfkstattmaschinen und maschin, Anlagen i 1225,05 e) Werkzeuge, Geräte, Betriebs- und Geschäftsausstattung. . « 24 483,89 f) Grundstüde und Gebäude « „5429,95 5, Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben . .. . Þ) Sonstige Ausgaben für Wohl- fahrtszwedle E . 16 935,26 Aufwend. für and. Betriebe: Heizwerk Schönebed Abschreibungen und Wertberichtigungen : 1. Abschreib. Straßenbahubetrieb ., 975 114,— d. Außerordentliche Abschreibungen Straßenbahnbetrieb 8 877,— 8, Abschreib. Schwebebahnbetrieb . 217 801,783 4, Außerordentliche Abschreibungen Schwebebahnbetrieb : 12 664,—

5, Abschreibungen Kraftverkehrsbetrieb . . .. 6, Abschreibungen auf andere bebaute und unbe- baute Grundstüe , „e « «e eo o0 V, Versicherungskosten :

1. Straßenbahn- und Schwebebahnbetrieb

2. Kraftverkehrsbetrieb . . . VI. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen VII, Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Vermögen:

1. Straßenbahn- und Schwebebahnbetrieb

2. Kraftverkehrsbetrieb . , .

und

340 604 95 48722

. . . s .

3 626 554 252 048 64| 3 878 603

1320 332

258 781/64 85 307/91

30 610/91 2 498 809

ck00 920 S 60

409 177/92

582 985/11| 902 163

23 647

188 538 T8 397

22 068,58

F: 1 033 991

- 230 465 205 203

2 861|—| 1472 520

62 355 8 364

60 719 193 484

0 0.-@ 0.0

1491 451 21 559

1518 011

9. 0: 0. 9M Q

16 994

1, Straßenbahn- und Sehwebebahnbetrieb , « 24 107

2. Kraftverkehrsbetrieb .

IX, Beiträge an Berufsvertret. nach geseßl. Vorschrift; 1. Straßenbahn- und Schwebebahnbetrieb ,„

2. Kraftverkehrsbetrieb . .

R. Beiriebsabgaben .' .

X1, Andere Wege- und Betriebs8abgaben -. « « »

XII, Außerordentliche Aufwendungen . « « - . «

41 101

7 317

750 8 067

902 748/60 71 893 664 090

431 968

1. Straßenbahn- und Schwebebahnbetrieb 7 228

2. Kraftverkehrsbetrieb . . . Zuführung zum Grundkapital , . «o «

439 196

1 000 000 100 000

XV, Zuführung zur Pauschsteuerrückstellung « « uweisungen:

1. an den Erneuerungsstock: a) Straßenbahnbetrieb , « Ao

b) Schwebebahnbetrieb . S s

2, an den Heimfallstock: a) Straßenbahnbetrieb, « e. e o o o 00 b) Shwebebahnbetrieb. « « - o e o o. 0 c) Kraftverkehrsbetrieb. „„ - o e o. 5 d) Andere bebaute und unbebaute Grundstücke

3, an die Rüdlage für Erhaltung der Bahnanlagen 4, an die Spezialrücklage: a ckr rb Ms b) Zinsen . « « «

96 741

109 781 206 522

. 407 383 101 672 12 456

2 810 624 322

1993 000

14 183 977 000

10 429/50 20 226 §17

4 156 10 027

5. an die geseßliche Rücklage « « «o. e. ° 876 111

Gewinnvortrag aus 194 34 317

Erträge.

I, Einnahmen aus dem Straßenbahn- u, Schwebe-

Se : “J

17 043 451

« Aus dem Personenverkehr «e «o. Le 234 974

. Aus dem Güterverkehr. « « « . « 8, Sonstige Einnahmen: a) Reklame. . « « « . «e « e « 29409,765 b) Altmaterial . . . . « « « - 830 094,26 o) Mieten und Sonstîges. «. « 95766,41

TII, Einnahmen aus dem Serie betrieb;

‘160 270/42/17 488 696

572 876

20 504/68] 503 881

86 073 800

147 357 26 063 72

8 400/58 16 286/76

178 411

U, Einnahmen aus anderen Betriebent Heizwerk 1. Straßenbahn- und Schwebebahnbetrieb , 2. Kraftverkehrsbetrieb M E 19 636/34

1, Aus dem Personenverkehr « «o o - 0905 Schönebeck G E K D: S 00 09.0 §0

p Erträge aus Beteiligungen « «o... 2, Kraftverkehrsbetrieb „. - eo ooo.

VI, Sonstige Erträge:

VII, Auflösungsbetrag zur Kapitalberichtigung aus der Sonderrüdlage « «

2. Sonstige Einnahmen. «. « «e 9 ooo

Außerordentliche Glas!

1, Straßenbahn- und Schwebebahnbetrieb , « : Gewinnvortrag aus 1040

1941 000 84 317

85 | T7185 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Ecund

C C T /

Neichs» und Staat3anzeiger Nr. 169 vom 22, Juli 1942. S. 83

der Bücher und der Schristen der Gesellschafi sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahre3abschluß erläutert, den ben Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.

Berlin, den 18. Juni 1942,

Wirtschaftsberatung Aktien 5-94 idi Wirtschafts prüfung® gesellschaft.

Dr. Morgenthaler, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. K. Werres, Wirtschastsprüfer.

Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Oberbürgermeister Heinrih Gebauer, Vorsizer; Stadtkämmerer Dr. jur. Albrecht Landwehr, stellv. Vorsißer; Stadtsyndikus Dr. jur. Hans Bremmez; Ratsherr Hans Camphausen; Ratsherr Erwin Cramexz Ratsherr Ewald Hoßfeld; Stadtrat Reg.-Baumeister a. D. Hermann Keller; Rats- herr Paul Korn, sämtlich in Wuppertal; Bürgermeister Dr, jur. Willi Peters, Shwelmz Ratsherr Otto Rode; Ratsherr Rechtsanwalt Hermann Schroer; Ratsherx Dr.- Jng. Friedrih Wachs, Präsident der Bergischen Jndustrie- und Handelskamnier, sämtlih in Wuppertal.

Vorstandsmitglieder sind: Direktor Hermann Uhlig, Direktor Franz Dünschede (stellv.), sämtlih in Wuppertal.

Wuppertal, den 14. Juli 1942.

Der Vorstand.

MIEIEE E D S Ee N ER E 2 A S As C6 NL R I T O E E R IOEA 2 [7E PRZ M L ZIDT [16963].

Accumulatoren-Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin—Hagen i. W. Bilanz zum 31, Dezember 1941.

ap

ck—

Besitteile, RAM

Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- odex Wohngebäuden, Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeiten, unbebaute Grund- stücke, Maschinen und maschinelle Anlagen , « « 19 471 458,65

Werkzeuge, Betrieb3- und Geschäft3ausstattung 2 129 130,06

Beteiligungen. « o o o o o ooooooooooo Umlaufvermögen;

Me, 6-0 02040050 0.2493078 019/19 Hypothekenforderungen. „. . « «oe o 157 223,22 Forderungen an Konzernunternehmen , , « 7 886 937,88 Forderungen aus Krediten gemäß § 80 Att.-Gef, 18 000,— Wechsel „, « - 57 479,24 Ce o M og o S S 14 730,79 Kassenbestand einschl. Reichsbank- und Postscheck-

O on Ema m0 Andere Bankguthaben «„ z r e qo oon 0 Warenbestände, von der Geselihaft geleistete An-

jal lungen, Foxderungen auf Grund von Waretts ale rnaoh und Leistungen sowie sonstige Fordé-

E a0 4190002 0139/87 osten der Rechnungs3abgrenzung » « «o o o ooo: u n u Da dos Treuhandvermögen'" nom. N 486 400,— R enes

(Anschaffungswert #.4 484 789,67) und NA 8,13 sonstiges Ver- L die e X 486 D780

21 600 588 38 081 128

. . . . . L) . . * . . I 2

2 364 181,25 2 442 735,65

79 081 814 854 041

M s «ola 6 e eie

E S | 180 267 674 17 Schuldteile, Grundkapital 0.0.0 080.0000 5 4 750 000

Geseplihe Rüdcklage « „ooo 675 000|— Rückstellungen für ungewisse Schulden . Z 16 130 328 82 Verbindlichkeiten: Anleihe (hypothekarisch gesichert). « « « « « « « 20 000 000,— Hyvothetens E C E Ce 00 0% 11 981,90 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 673 878,18 Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen ) E S 0E 000 000,— Banken . « » « » - 1178 121,45

Wechseln Verbindlichkeiten gegenüber

Mainges von Kunden, Verbindlichkeiten auf rund von Warenlieferungen und Leistungen

sowie sonstige Verbindlichkeiten . è « « « + - 40465 97048

Posten der Rechnungs3abgrenzung » «oooooooo

Maat a oa dos o d, beo o: B WOOS S

Ansprüche an das

68 324 952 '01 388 280/84

Treuhandvermögen: Treuhandvermögen «t RM 484 797,80 |

Reingewinn bed Jahres W411.» s ot d Ee r 8 999 012 50 189 267 574/17 31. Dezember 1941.

S IR T ISE I O I K |S 58 907 232/32

166 548/33 2 999 012/50

__62 072 793 15

Gewinn- und Verlustrehuung zum RRRNCTTS E T T T Ren G Wm E ——

AE Rin Löhne, Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen auf Anlagen, Steuern und Abgaben sowie Beiträge an Berufsvertretungen Musen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen « » « « «

eingewinn des Jahres 1941, «e o o o o ooooo)

Exträge. Zahresertrag nah Abzug der nicht gesondert auszuweisenden Auf- Venbungckt p o oa ove Erträge aus E gungen L Außerordentliche Erträge .

ö8 128 026/40 8 859 211/14 85 55561

62 072 793/15

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweiss entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und dêr Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseglichen Vorschriften.

Berlin, den 22. Juni 1942,

Deutsche Treuhand-Gesellschaft. Hübner, Wirtschaftsprüfer. Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer.

Jn dec heutigen Hauptversammlung wurde für das Geschäftsjahr lea die Ausschüttung einer Dividende von 6,3% auf das berichtigte Aktienkapital be- schlossen, wovon gemäß § 2 DAV. 3,6% sofort zur Auszahlung gelangen, während der verbleibende Teil von 2,7% dem Treuhandvermögen ugeiubrt wird, Demgemäß werden an die Aktionäre gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheines Nr, 1 nah Ab- zug der Kapitalertragsteuer und des A bioae R 30,60 auf die Aktien im

ennwerte von L.% 1 000,— und X. 3,06 auf die Aktien im Nennwerte von Reich8- s ene ben der Hauptkasse unserer Gesêllshaft, Verlin 8W 11 ahlstellen sind neben dex Hauptkasse unserer Gesellscha erlin Astanifher Play 3, folgende Bankhäuser: : 4 Deutsche n Verlin, und deren Filialen in Frankfurt a. M. und agen Berliner Handels-Gesellscha t, Véerlin Commerzbank Aktiengesellschaft, Verlin, Felorua Schidckler & Co., Berlin, sdner Vank, Berlin, und deren Filialen in Fraukfurt a. M, und Hagen i. W., ardy & Co. G. m. b. H., Berlin, ponholz & Co. Bank-Kommanditgesellschaft, Berlin, Westfalenbank Aktiengesellschaft, Bochum, Heinrich Kirhholtes, Frankfurt a, M.

Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Hermann Bankier Paul Hamel, Berlin, stellvertretender Vorsißerz Dr. b, 0, Hermann Bücher, ag N “gut m eur Dr. jux. Wilhelm Koeppel, Berlin; ikbesiyer Friß Paul, Wittstock a, d, D.; Fabrik- besißer Werner Quandt, Prizwalkz x. jur. gar aschè, Berlin; Genéraldirektór Hell- muth Roehnert, Berlin; Regierungsrat a. D, Dr. jur. Kurt Schneider, Berlin, Die turnugemäß ausscheidenden Mitgliedêr des Aufsichtsrates Friy Paul und Dr, Kurt Schneider wurden wiedergewählt,

i Der Vorstand be T aus den Herren: Dr.-Jng. L h, Günther Quandt, Ber- lin, Vorsißzer; Hermann ermann, Hagen i, W.,z Friß Wallmüllex, Verlin; Herbert

Quandt, Babelsberg; Dr. jux, Horst Pavél, Berlin, Gerlin, den 10, dul fas Pat

4 0.8 4.0 Led A: É

Y O Berlin, Vorsißerz irkl, Legationsrat a, D, Edgär Hávetbéeck, Verlinz

Der Vorstand,

Butvach-Licher Eisenbahns Attiengeselishaft. [17597]. FahHres#bilanz für den 31. Dezentber 1941.

Aktiva. BK Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstüde einschl, des Bahnköcpers und dex Betriebsgebäude Gleisanlagen Streckenausrüstung und Sichérüngsanlagen Bebaute und unbebaute Grundstücke, die aus\{chl. Verwaltungs- oder Werk- wohnungszwecken dienen Betriebsmittel (Fahr-

euge) erfitattmaschinen und maschinelle Anlagen . . Werkzeuge, Geräte, Be- triebs- und Geschäfts- ausstattung Umlaufsvermögeni Vobrätés a.» 2 Werlpapieré . « » «9 0 Forderungen an Konzern- unternehmen . . « » » Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen » «

2 284 023 2 058 024

25 787

ö 500 586 900 12 500

2 500

1 982 9 100

194 679

2 346 l

5 293 342 Passiva. E A Grundkapital . . » Gesegliche Rücklage « Sonderrüdlage « « » Rücklage für die Erhaltu der Bahnanlage » Reservefonds . . « Wertberichtigung « Erneuerungsfonds Verbinblichkeitent Ale 00 29 Sönst, Verbindlichkeiten Staat8zuschuß osten, die der Rechnungs- ‘abgrenzung dienen « -

1 756 000|—s 861 794 50 000

ck-— - -

n 193 722 178 266 548 220 108 798

e 222 Q

e...

222 300 60 5547: 1 801 2166

12 470‘

E nABr E R M aEE r ee E

5 293 342/68 Gewinn= und Verluftrechnung für dén 31. Dezember 1941.

ann gge e |

R

Anfwendungen. Mugen sür alßnbettieb: Besoldungen, Löhne und E Bezüge . « « -

ojiale Ausgabent Soziale Abgaben « , « Sonst. Ausgaben für Wohlfahrtszwecke. . , Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe , , . Kosten für die Unterhal- tung, Erneuerung und

Ergänzung der: baulichen Anlagen einschl, der Löhne der Bahn» 1unterhaltungs3arbeiter . Betriebsmittel (Fahr- zeuge), der Werkstatt- aschinen und dex ma- schinellen Anlagen ein- schließlich der Löhne der Werkstättenarbeiter . . Wersseuge, der Geräte, etrieb3- u. Geschäft3- qusstattung einschl. der Löhné der Werkstätten- 0 E, Sonstige Ausgaben. « Versicherungskosten . « « Zinsen, soweit sie die Er- tragszinsen übersteigen . Steüèrn vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Vermögen

Beiträge an Berufsver- tretuüngen . 2? . . . Rücklage für die Erhaltung der Bahnanlage . « Außerordentliche Aufwen- Bien Cc c Alle übrigen Aufrvendungen

Erträge. Einnahmen aus dem Bahn- betrieb! als dem Personen- und Gepäckverkehr. . . » aus dem Güterverkehr . Je Einnahmen , « ußerordentliche Zuwen- dungen » 2, edo

den

157 6346 14 780 183 163 61 280

8 931/56 50 074/46 3 897/94

13

T 207

91 403/15

844/48

49 722/18 991 1 829

627 678 Q

123 750|72 339 98672 82 567/95

31 367/80

527 673119

Die Ausfsichtsprüfung fand gemäß der Zweiten B über weitere Maß ng p uf dem Gebiete des Hanbdelss re asrend es Krieges vom 7. Januaë w 1 dur den Reich8bevollmächtigten füy

hnaufsiht in Frankfurt am Main statt. Die Aufsichtsprüfuntg hat nah ihrem ab- schließenden Ergebnis zu wesentlichen Be- gstandun en, ngmentlich F Bewertung

és Anlagebetmögens, Anlaß ge eben.

Dex Aufsichtsrat ist dieser Ansicht nicht botgetreten, on den bei der Aufwertung der An- leihe nah den geseßlißen Bestimmungen gewährten Geuußrechten befanden fié

im Nennbetrage von

148 200,— im Umlauf. Vorstandt Ceorg Karl Burkart, Berlin, Aussihtdrat: Dr. eis Stepóg Berlin, Vorsißer; Dr. Richard Moëk\chèl, Buzba ellvertr. Vorsißer; Hans Geil Lich; Wilhelm Hah d Robert Kabisch,

Beri j riedri

am Schlusse des Berichtsjahres Genufßs eGteufunden

ÑNoatck, Berlin?

Ettings S Kaxl P u ioll. aud,

VugbaŸch, den 14, j Der Vor