1942 / 173 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

S A Me MI R B T = R E E E T T a E T SO i

Z n Zin ar adi E g-ES nie E ti Bir rit Med A E C T E E E E S om riet rafrw erge my aRaTEMes fee mit Sig rari E Rei e ep wn riet ard Ne R I a R 2 E 2 n ees Mrg pt Tia t y V Mg Serte C mmenInnE h mjt erar T LaiduGd Red 2E E rg a rere T Ee; F Der Ee L L B Dai S T E A E T e oe Mee

4 S E R T R E T E I A E «

27 Sreten

Eg r Pg ra

M L E E L

Frs U S U E S

Vit a

è As

ck.

-

ÆŒirischaftsteil

1

Wirtschaft des Nuslandes

Legyptiche Bauern fürhien für die zukünftige Getreideversorgung stanbvl, 25. Juli. Wie aus Kairo gemeldet wird, hat die ägyptische Regierung die Frist für die Pflichtablieferung von Ge- treide, die am 22, Juli ablaufen sollte, verlängern müssen, da die ägyptischen Bauern der Getreideablieferungsverordnung bis- her nur in geringem Maße nachgekommen seien. Die Regierung hat noch einmal die Bauern eindringlih ermahnt und mit Ge- valtmaßnahmen gedroht, falls die Ablieferungen auch jeßt noch nicht im angeortnet-n Umfang durchgeführt werden sollten. Die « Ursache für diese Zurückhaltung der- ägyptischen Bauern liegt in den Erfahrungen des abgelaufenen Wirtschaftsjahres und in der Ungewißheit der kfünsiigen Entwiklung begründet. Jnfolge der umsangreichen Heranziehung ägyptisher Getreidentengen für die Deckung des britischen, Heeresbedarfs war im abgelaufenen Wirt- shaftsjahr bereits mehrere Monate vor der neuen Ernte ein empfindlicher Getreidemangel in der Bevölkerungsversorgung ein-

getreten, der: erheblihe Schwierigkeiten auch für die ihrer leßten Vorrôte exrpreßten Bauern bewirkte. Offer. sichtlich fürchten die âgyptishen Bauern jeßt, daß die hohen Ablieferungsforderungen wiederum durch die britischen Streitkräfte ausgelöst sind, und daß deshalb auch im neuen Wirtschaftsjahr eine Wiederholung derx Ver- jorgungsschwierigfkeiten unvermeidbar sein wird.

Verschärfung der brasilianischen Versorgungslage

Lissabon, 25. Juli. Der Ausfall der kontinentalen Einführen macht sih in Brasilien, nahdem die vorhandenen Läger auf- gebraucht sind, immer stärker fühlbar. Dies gilt au für chemische Produkte und Medikamente, die zum größten Teil von anders- woher bezogen werden müssen. Die Regierung versucht diesem Mangel dadurch entgegenzuarbeiten, daß sie einige weniger fomplizierte chemishe Produkte im Lande herstellt. Als Rohstoff- basis soll Meerschlick dienen. Für diesen Zweck wurde ein staat-

Hd QU

liches JFnstitut für Salzgewinnung und -bearbeitung geschaffen,

In Verlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

Geld | Brief England, Aegypten, Südafrik, Union 9,89 9,91 A e E U C 4,995 65,005 Australien, Neuseeland ooo. 7,912 7,928 Britisch-Jndien 2.0.0000... 0102.90.0. 74,18 : 74,32 A T. 2,098 2,102 Vet. Sk, v. Aiméerilä eco pbe ors vos 2,498 2,502

Ausländische Geldsorten und Banknoten

27, Juli 25, Juli Geld Brief | Geld Brief Sovereigns ....... Notiz 20,388 20,46 | 20,38 820,46 20 Francs-Stüde für 16,16 16,22 | 16,16 16,22 Gold-Dollars 1 Stüd 4,185 4,205] 4,185 4,205 Aegyptische ....... | 1 ägypt. Pfd. | 4,39 4,41 | 4,39 4,41 Amerikanische: 1000—s5 Dollar .…, | 1 Dollar 1,49 151 | 149 1,51 2 und 1 Dollar ., | 1 Dollar 1,49 1,51 } 1,49 1,51

1 Pap.-Peso| 0,44 0,46 | 0,44 0,46

Argentinische ....«« 1 austr. Pfd. | 2,44 2,46 | 244 2,46

Australische ..-«.««-

Belgische «.+--««« | 100 Belgas | 39,92 40,08 | 39,92 40/08 Brajilianishe « | 1 Milreis 0,08 0,09 | 0,08 0,09 Brit.-Fndische .…... | 100 Rupien | 22,95 283,05 | 22,95 283,05

Bulgarische: 1000 L U. darunter .….... Dänische: große 10 Kr. u. darunter , Englische: 10 £

u. darunter „o.

100 Lewa 3,07 3,09 | 83,07 3,09 100 Kronen 100 Kronen | 52,10 52,19 6562,30

l engl. Pfd. | 3,35 3,37 | 335 83,37

Finnische .…....-« | 100 finn, M.| 5,055 656,075) 65,055 656,075 Französische „....+.« | 100 Frs. .….| 4,99 5,01 | 4,99 /5,01 Holländische .…..... | 100 Gulden [132,70 132,70 [132,70 432,70 Ftalienische: große | 100 Lire —_— 10 Lire... 0... | 100 Lire 13,12 183,18 | 13,12 183,18

Kanadische „-««««-«« |;1 kanad.Doll.| 0,99 1,01 | 0,99 1,01 Kroatische .....« « « |¿100 Kuna 4,99 5,01 | 4,99 5,01 Norwegische: 50 Kr.

u. darunter …... | 100 Kronen | 56,89 57,11} 56,89 57,11 Rumänische: 1000Lei

und 500 Lei .,.. | 100 Lei ....} 1,66 1/68] 166 1,68 Schwedische: große . | 100 Kronen | Vas 50 Kr., u. darunter . | 100 Kronen | 59,40 59,64 | 59,40 59,64 Schweizer: große ¿. | 100 Frs. 57,83 658,07 | 57,83 58,07

100 Frs, u. darunter | 100 Frs. 57,83 -68,07 | 57,83 68,07

Serbische ..…...... Slowakische: 20 Kr. u. darunter Südafr. Union Türkische... .... Ungarische: 100 P,

u. darunter „....,

100 serb.Din.] - 4,99 5,01 4,99 6,01

100 ilow.Kr. | 8,58 8,62 | 8,568 8,62 1 südafr. Pfd.| 4,39 4,41 | 439 4,41 1 türk.Pfund| 1,91 1,93 | 191 1,93 100 Pengò 61,02 61,02

60,78 60,78

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sih laut Berliner Meldung des „D.N.B.“ am 27. Juli auf 74,00 A (am 25. Juli auf 74,00 Z.A) für 100 kg,

27, Juli 25, Juli Geld Brief | Geld Brief

Aegypten (Alexand. | :

und Kalt ees | 1 ägypt. Pfd.| _— Afghanistan (Kabul) | 100 Afghani | 18,79 18,83 | 18,79 18,83 Argentinien (Buenos

Aires) …….….….... 1 Pap.-Pes. | 0,588 0,59?| 0,588 60,592 Australien (Sidney) | l austr. Pfd. | Belgien (Brüssel und |

Antwerpen) . | 100 Belga 39,96 40,04 | 39,96 40,04 Brasilien (Rio de |

Janeiro) ….….¿... | 1 Milreis 0,130 0,132 0,130 0,132 Brit.-Fndien (Bom- | :

bay-Calcutta) .…... | 100 Rupien Bulgarien (Sofia) .… | 100 Lewa 3,047 83,053| 3,047 83,053 Dänemark (Kopen- j i

hagen) ........., | 100 Kronen | 52,15 62,25 | 52,15 62,25 England (London) . | 1 engl. Pfd. | Finnland (Helsinki) . | 100 finn. M. | 5,06 5,07 | 5,06 5,07 Frankreich (Paris) .… | 100 Frs. _— —_ Griechenland (Athen) | 100 Drahm. | 1,668 1,672] 1,668 1,672 Holland (Amsterdam

und Rotterdam) „. | 100 Gulden [132,70 132,70 [132,70 132,70 Jran (Teheran) ….. | 100 Rials 14,59 14,61 | 14,59 14,61 Jsland (Keykjavik) . | 100’ isl. Krck | 38,42 838,50 | 38,42 38,50 Jtalien (Rom und |

Mailand) | 100 Lire 13,14 13,16 | 13,14 13,16 Japan (Tokio und |

Kobe) ........... | 1 Yen 0,585 90,587| 0,585 60,587 Kanada (Montreal) . | 1 kanad.Doll.| —_— Kroatien (Agram) .… | 100 Kuna 4,995 5,005] 4,995 656,005 Neuseeland (Welling-

ton) ............. | 1 neuseel. Pf.| -— Nortvegen (Oslo) .… | 100 Kronen | 56,76 856,88 | 56,76 656,88 Portugal Lissabon) . | 100 E3cudo | 10,14 10,16 | 10,14 10,16 Rumänien (Bukarest) | 100 Lei _— Schweden(Stockholm b i

und Göteborg) .….. | 100 Kronen | 59,46 659;58 | 59,46 69,58 Schweiz (Zürich, :

Basel und Bern) . | 100 Frs. 57,89 6568,01 | 57,89 5658,01 Serbien (Belgrad) . | 100 serb.Din.| 4,995 65,005| 4,995 6,005 Slowakei (Preßburg) | 100 jlow.Kr. | 8,591 8,609] 8,591 8,609 Spanien (Madrid u.

Barcelona) .…..... | 100 Peseten | 23,56 23,60 | 23,566 283,60 Südafrikanische

Union (Pretoria,

Johannesburg) .…. | 1 südafr. Pf. | _— —_ _— Türkei (Fstanbul) .. | 1 türk. Pfund| 1,978 1,982] 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . | 100 Pengö Uruguay (Montevid.) | 1 Goldpeso 1,199 1,201| 1,199 1,201 Verein. Staaten von Amerika (NewYork) | 1 Dollar _— A A Ï s I N

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten U, Devisen

* Prag, 25. Juli, (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B,, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen- hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G,, 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G,, 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B,, Agram 49,95 G., 50,05 B.,, Sofia 30,47 G,, 830,53 B,, , Athen

16,68 G., 16,72 B. Geschlossen. (D. N. B.)

Budapesst, 25. Juli. London, 27. Juli. (D. N. B.) New Yort 402,50—403,50,

i

s 4,09 tli lungen, | f Beeren | e Sr g tategen,

Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43—4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Jtalien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30—17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85—16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95%4—17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking-Dollar —,—.

Amsterdam, 27. Juli, (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit. ] [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11—30,17, Schiveiz 43,63—43,71, Helsingfors —,—, Ftalien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81—44,90, Prag —,—.

Zürich, 27, Juli. (D. N. B) [11,40 Uhr.] Paris 9,57, London 17,27, New York- 4,31 nom.,, Brüssel 69,25 B., Mailand 22,664, Madrid 40,00 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa- bon 17,77}, Stockholm 102,67, Oslo 98,75 B., Kopenhagen

Öffentlicher Anzeiger

| 7, Aktiengesellschaften, 11. Genofsenschafte

8, Kommandiítgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolontalgesellschaften,

10, Gesellschaften m. b. H., n, f X 12. Offene Handels- und Kommanditgésellschaften,

Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 27. Juli 1942. &S, 4

90,25 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,3714 B., Budapest 104,50 B., Zagreb 8,7ö B., Athen —,—, Fstanbul 3,3714, Bukarest 2,50 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 96,50, Japan 104,00, Rio 22,50 B.

Kopenhagen, 25. Juli. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, - Stockholm 114,15, Oslo “iron Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief- urse. E

Stockholm, 25. Juli. Geschlossen. (D. N. B.)

Oslo, 25. Juli. Geschlossen. (D. N. B.)

London,25. Juli. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonnabends g eshlossen.

Wertpapiere

Frankfurt a. M., 25. Zuli. (D. N. B.) Reichs-Alt- besißanleihe 167%, Aschaffenburger Buntpapier 122,00, Buderus Eisen 145,75, Deutsche Gold u. Silber —,—, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 151,50, Heidelberg Cement —,—, Ph. Holzmann 170,00, Gebr. Junghans 159,50, Lahmeyer 164,00, Laurahütte 30,50, Mainkraftwerke 145,50, Rütgerswerke 160,009, Voigt u, Häffner 159,00. Zellstoff Waldhof 121,75.

Hamburg, 25. Juli. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 149,50, Vereinsbank 154,00, Hamburger Hochbahn 133,25, Hamburg-Amerika Paketf. 129,75, Hamburg-Südamerika 115,00, Nordd. Lloyd 129,00, Dynamit Nobel —,—, Guano 90,00B., Harburg. Gummi 146,00 B,, Holsten-Brauerei 210,00, Karstadt 128,00, Siemens St.-Akt, —,—, Vorz.-Akt. —,—, Neu Guinea —,—, Otav! 28 00.

Wien, 25. Juli, (D. N. B.) 4% Nied.-Donau Ldé.-Anl, 1940, A 10414, 4% Ob.-Donau Lds.-Anl, 1940 103,80, 4% Steier- mark Lds.-Anl. 1940 103,75, 4% Wien 1940 103,70, Donau- Dampssch.-Gesellschaft —,—, A. E. G.-Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 95,00, Brau-AG. Oesterreich 235,50, Brown-Boveri 131,50, Egydyer Eisen u. Stahl 120,25, „Elin“ AG, f. el. Jnd. 166,00, Enzesfelder Metall —,—, Felten-Guilleaume 143,25, Gummi Semperit 248,25, Hanf-Jute-Textil —,—, Kabel- und Drahtind. —,—, Lapp-Finze AG. 103,25, Leipnik-Lundb. —,—, Leykam-Josefsthal 72,50, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben-Schmiedew. —,—, Siemens-Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 153,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr-Daimler-Puch 131,50, Steyrermühl Papier 179,50, Veitsher Magnesit —,—, Waagner-Biro 148,25, Wienerberger Ziegel 124,50,

Wiener Protektorat3werte, 25. Juli. (D. N. B.) ivnostensfa Bank —,—, Dux-Bodenbacher | Eisen bahn 174,50, erdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.

631,00, Westböhm. Bergbau-Aktienverein 126,00, Erste Brünner Maschinenf.-Ges. 79,50, Metallwalzwerk AG. Mährisch-Ostrau 153,00, Prager Eijenind.-Gesellschast 377,50, Eisenwerke A.G.. Rothau-Neudek 72,50, A.G. vorm. Skoda Werke Pilsen 304,75, Heinrichsthaler Papierfabr. 177,50, Crsmanos, Ver. Textil u. Drudt- fabriken A.G, 60,00, A. G. Roth-Kosteleger Spinn. Web. 68,00, Ver, Schafwollenfabriken A.G. 60,75, 4% Dux-Bodenbacher Prior.-Anl, 1891 —,—, 4% Dux-Bodenbacher Prior.-Anl, 1893 —,—, Königs hofer Zement 420,00, Poldi-Hütte 675,00, Berg- u. Hüttenwerksges. 525,00, Ringhoffer Tatra 407,50, Renten: 414% Mährisch Landes- anleihen 1911 —,—, 4% Pilsen Stadtanleihen —,—, 42% Pilsen Stadtanl. —,—, 5% Prager Anleihe —,—, 4% Böhm. Hyp.-Bank Pfandbr. (57jährig) —,—, 4% Böhm. Landesbank Schuldverschrei- bungen —,—, 4% Böhm. Landesbank Komm.-Schuldsh. —,—, 4% Böhm. Landesbank Meliorations\{ch. —,—, 4% Pfandbr. Mähr, Sparkasse —,—, 41% Pfandbr. Mähr. Sparkasse 9,75, 4% Mähr. Landeskultur-Bank-Komm.-Schuldverschr. —,—, 4% Mähr. Landes3-

| fultur Eisenbahn-Schuldvexschr. —,—, 41%2% Zivnostenska Bank

Schuldverschr. —,—. : Amsterdam, 25, Juli, * (D. N. B.) Geschlossen.

Wochenilderficht der Deutschen Reichsbank vom 23, Juli 1942 /

Aktiva - RA L, Deckungsbestand an Gold und Devisen . . « 77 053 (00 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schaß- wechseln des Reichs . .. 22 406 897 000

3, ú o Wertpapieren, die nah § 13 Ziffer 3 j angekauft worden sind (deckungs- | fähige Wertpapiere) . 20 183 000

4, s Lombardforderungen . «- » o o o. 15 004 000 5, ú o deutschen Scheidemünzen « « » « . 184 880 000 6, Ä n Rentenbankschheinen . - o. o 311 958 000 T, s » sonstigen Wertpapieren « « o o - 206 965 000 8, V » sonstigen Aktiven «oooooo .| 1/064 284 000 Passiva A

L Gun pital T 150 000 000 2, Rücklagen und Rüdckstellungen; f

135 053 000

a) geseßlihe Rüdlagen . . f s L 606 041 000

b) sonstige Rüdcklagen und Rückstellungen

3, Betrag der umlaufenden Noten . . « -20 169 739 000 4, Täglich fällige Verbindlichkeiten .. . 2695 537 000 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich-

teiten . . . . . . . o .* ® 9.1 Q o G 6.9 * .

N Gonas Pasiba « » c ev ooo 0a oi 530 854 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Jnlande zahlbaren Wechseln RA —.—.

D

13, Unfall- und nvalidenversicherungen, 14. Deutsche Ne ane und Bankausweise, 15. Verschiedene ekanntmachungen.

3. Aufgebote, 6, Auslosung usw. von ertpapiíeren, A 4 Sparkassenbuches Nr. 3. Aufgebóte A [18767] Der Fnhaberx der Urkunde wird auf- | dem auf den

117131 der 1170 BGB. beantragt.

¿ ; efordert, spätestèns in dem auf ‘den | 84 Uhr, vorx dem unterzeichneten Ge- F 3/41. Durch Auss{hlußurteil vom 10. Sir 1043 10 Uhr, vor | rihte, Zimmex Nr. 7, anberaumten

Stadt-Sparkasse zu Solingen beantragt. | biger wird aulgtiomert, spätestens in | erklärung der Urkunde “erfolgen wird. 4 Amtsgericht Hammerstein, den 22, Juli 1942,

2. September 1942,

Der Gläu- vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- j burg Ernst Friedrich Eduard Heinrich

Tißz, geboren am 14, März 1874 in Königsberg (Pr) als Sohn des Hafen- meisters Wilhelm Carl Eduard A und der Marie Louise Tiy geborene §

17..-Juli 1942 sind die 3100 ll. Säch: | zem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, | Aufgebotstermin seine Rechte anzumel- | [18770]

Emaillier- Gebr.

sische

vorm.

und Stauzwerke anberaumten

dendenscheinen Nr. 11—20 und Talon 21 T kraftlos erflärt worden, da die lilianz Versicher.1ngs - Aktien - Gesell-

F Aufgebotstermin seine | den, widrigenfalls seine Ausschließung _Guüchtel-Aktien Nr. | Rechte anzumelden und die Urkunde | mit seinem Rechte erfolgen wird. 1936/42, 2196/35 = 37/100 mit Divi- | vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung dex Urkunde erfolgen wird. Solingen-Ohligs, 22. Fuli 1942. Amtsgericht.

/ Das Amtsgericht.

[18765]

R in Berlin als Bevollmächtigte der ankfivma Bayer & Heinze in Chem- at den Verlust der Urkunden glaub- | [18768]

Aufgebot. haft gemacht hat sowie Rechte Dritter ufg

auf die Urkunden troy Aufgebots nicht Kanjahn in Topolinken (Kreis Schwegz) | briefes vom 17. Februar 1911 über die | zeihneten Gericht bis zum 15. Sep- Á hat das Aufgebot zur «Ausschließung | auf dem Grundbuchblatte von Stegers tember e \ Schwarzenberg, (Erzgebirge), am | dez Gläubigers der auf dem Grund- | Band 2 Blatt 692 in Abt. 111‘ Nr. 5 für | falls die Feststellung erfolgen wird, daß buchblatte des ihm gehörigen Grund- | ihn eingetragene aufgewertete Grund- | kein anderer Erbe als ‘das Land Mek- Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt- stücks Groß Topolinken Band 1 Blatt 9 | schuld über 1000 E beantragt. Der | lenburg vorhanden ist. Der reine, Nach- | lichen ‘Teil, den Unt P | in Abteilung IV Nx. 4 für den Rentier | Fnhaber der Urkunde wird aufgefor- | la acob Juda in Schweß, später in Ber- | dert, spätestens in dem auf den 25. No- D Uhr, vor dem

angemeldet worden sind.

23. Juli 1942, - Das Amtsgericht.

s [18769] Aufgebot.

Der Werkmeister Karl Schütz, So- | lin wohnhaft, ohne Brief aus der Ur- vember ) j ebruar 1913 ‘eingetra- | unterzeihneten Gericht, 1 j G

ufgebot *des auf seinen Namen | genen, zu 6 % verzinslichen Darlehns- | anberaumten Aufgebotstermine seine | [18591] hypothek von dreitausend Mark gemäß | Rechte anzumelden und die Urkunde

lingen-Ohligs, Diepenbrucher Str. 36, | kunde vom 12.

es das autenden, angeblich verlorengegangenen

E

1942,

Am 22, Januar 1929 ist in Woldegk | werden konnten. | i. M. die unverehelihte Henriette Gög,| Erbrehte an dem Nachlaß zustehen, Schweß (Weichsel), 18, Juli 1942, | aus Carolinenhos b. Woldegk verstor- | werden hiermit von Amts wegen auf- ben. Sie war am 4. Januar 1868 von einex Caroline Göß unehelich geboren. j Da ‘ein Erbe nah der Henriette Göhß | unterzeihneten Gericht Aufgebot. : nt hat m pern z P riduis R as A en

F s i a oll- | werden diejenigen, die Erbrechte an | widrigenfa gemäß § 1 HB. fest- schläger ia Siaraa La ge E eal dem Nachlaß zu haben glauben, auf- gestellt wird, daß ein anderer Erbe als 6 F. 26/41. Der Landwirt Hans Kurt | des verlorengegangenen Grundschuld- | gefordert, diese Rechte bei dem unter- | der Fiskus nicht vorhanden ist,

1942 anzumelden, widrigen-

beträgt etwa 400 A. oldegk, den 22, Juli 1942. as Amtsgericht.

unz, verstorben, ohne daß Erben Lcigittelt

Beschluß. {luß Alle Personen, denen

gefordert, ißre Rechte am Nachlaß bis zum 15. September 1942 bei dem zum Alfkten- können, | zeihen 74 VI 3453/42 anzumelden,

Hamburg 36, den 20. Juli 1942. Das Amtsgericht. Abteilung 74.

den Ane geigenteil und für den Verlag: ‘Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

Druck der Preußishen Verlags- und Dructerel GmbH., Berlin

Zimmer 1,

Erbenaufgebot. j Am 13, Februar 1942 ist in Ham-

Sieben Beilagen

(eînschl, Börsenbeilage und einer Zentral- handelsregisterbeilage)

»

. Müller in Groß Hauland, das Spar-

Erste Beilage

zum Deutschen Reihsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger '

Berlin, Montag, den 27. Zuli

Nu. 173

1942

3. Aufgebote

[18592]

Veschluß: vom 20. Juli 1942,

183 VI 10/37, Am 10. 1. 1937 ist in Leipzig Anna Bertha Marie Steckel gev. Allwelt, Witwe des am 19. 10. 1913 verstovbenen Oberlehrers Carl Her- mann Steel, ohne Hinterlassung von Abkömmlingen verstorben. Sie ist am 17, 3, 1859 in Leipzig-Neushönefeld als Tochter des Carl Wilhelm August All- welt, geb. 6. 10.1821 in Stendal, ge- stovben 15. 1, 1881 in Leipzig, und der Adeline Emma Allwelt geb, Hartung, geb. 18. 6. 1823 in Naumburg, gestor- ben 2, 4. 1893 in Leipzig, geboren. Es ist Nachlaßpflegeshaft eingeleitet worden. Nachlaßpfleger ist dex Lokal- rihtex Johannes Kretshmann in Leip- zig C 1, Schletterstraße 6, Nach den vorgenommenen Ermittlungen kommen als Erben in Frage: a) Hermann Karl Otto Kummer, Erfurt, b) Eduard Max Moriß Friedrih Krüger, Halle (Saale), c) Hurt Johannes Leopold Krüger, Halle (Saale), d) Hertha Hermine Anna Vollmann geb, Krüger, Leipzig, e) Lo- thax Erich Herbert Krüger, Merseburg, f) lse Paula Martha Backofen geb. Krüger, Leipzig, g) Rudolf Martin Adolf Krüger, S h) Carl August Curt Hartung, Naumburg (Saale), i) Wilhelm Johannes Har- tung, Naumburg (Saale), j) Maria Elisabeth Leonie Albertine Peril, USA, k) Luise Emile Rosalie Jrm- gard Vrunöhler geb. Espenhahn, Wer- melsfkirchen, 1) Elisabeth Paula Éspen- hahn, Hückeswagen. Alle diejenigen, die glauben, daß ihnen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaf: der Erblasserin zustehen, werden aufgefor- dèrt, sich bis* zum 20. September 1942 bei dem Amtsgeriht Leipzig zum obigen Aktenzeihen zu melden. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 2800,— M.

Amtsgericht Leipzig. Abt, 1893,

[18594] Aufgebot. 9 F 7/42. Der Rechtsanwalt Dr. Blumberg aus Oberhausen hat als

Pfleger des Nachlasses des am 21. No- vember 1941 in Oberhausen verstor- benen Bankdirektors i. R. Alfred North das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer- den daher aufgefordert, ihre Forde- rungen gegen den Nachlaß des verstor- benen Alsred North pätestens tn denr auf den 13. 10, 1942, 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 44, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden. * Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Fovderung zu enthalten. Veweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen, Die Nachlaßgläu=- biger, welche sich niht melden, können, unbeschadet des Rechts, von den Ver- bindlichkeiten aus Pflichtkeilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen bexücksih- tigt zu werden, von den Erben nur in- soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der niht ausge- shlossenen Gläubiger noch ein Neber- [chuß ergibt. Jeder Erbe haftet nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil - entsprechenden ‘Teil der Verbindlichkeit, Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtrissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet; werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Oberhausen, Rhld., 17. Juli 1942. Das Amtsgericht. :

[18766] :

10. F. 6/41, Durch Aus\{lußurteil des Amtsgerichts in Posen vom 3. Zuli 1942 ist auf Antrag der Berta Müller, wohnhaft in Berlin, Eislebener Str. 3, vertreten durch den Landwirt Gustav

kassenbuch dexr Stadtsparkasse Posen Nr. 401 155, lautend auf den Namen Berta Müller, Steinrode, Kreîs Etichen- brüdck, das abhanden gekommeh ist, für kraftlos erklärt worden. Posen, den 22. Juli 1942. Das Amtsgericht.

[18764] /

150 VI 287/39, -Der- Teilerbschein, der über die Erbfolge des am 7. 9. 1939 in Weistropp verstorbenen Buchhalters Erih Fsrael Schickler aus Dresden am 21. 11, 1941 in den Akten 150 VI 287/39 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt. :

[18771] Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Antonie Kroll geb. Go- stinski in Vordamm, Ostb.,, Mühlen- ote Straße Nr. 9, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Falktenhahn in Driesen, Nm., klagt gegen ihren Ehe- mann, den Arbeiter Karl Kroll, un- bekannten Aufenthalts, früher in Vor- damm, Ostb., auf Ehescheidung. Sie

‘Kraft, wenn niht innerhalb zweier

a | 288898, 288905, 289914, 289058, 289064,

3. Zivilkammer des Landgerichts in Landsberg (Warthe) auf den 17. Sep- temver 1942, 9 Uhr, mit der Auf- forderung, cinen bei diesem Gericht zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmäthtigten zu bestellen. Landsberg (Warthe), 21. 7. 1942. Dié Geschäftsstelle des Landgerichts. [18604] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Berta Krell geb. Winkler in Liegniß, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pflegel in Liegniy, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Krell, früher in Liegnitz, jeßt

unbekannten Aufenthalts, auf EÉhe- sheidung aus Verschulden des Be- flagten. Sie ladet den Beklagten zuc

mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor die Zivilkammer des Land- gerihts in Liegniß auf den 9. Of- tober 1942, 9 Uhr, mit der Auf- forderung, sich dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Liegniß, den 17. Juli 1942, Die Geschäftssteste des Landgerichts.

[18772]

Verf.-Schein Nr. 204 809, Hermann Schünemann, Hamburg, abhanden gefemmen. Etwaige Besißer werden aufgefordert, sich unverzüglih zu mel- den. Nah Ablauf zweier Monate Kraftloserklärung und Ausfertigung einex Ersaburkunde.

Verlin, den 27, Juli 1942, ,„„Winterthur““ Lebensversicherungs-Gesellschaft Direktion für das Deutsche Reich, Verlin SW 68, Charlottenstë. 77,

[18773] Gerling-Konzern Leben®versicherungs-Aft.-Ges. Die Versicherungsscheine L 110 350, 5 004 029, Hans LLeinlig, Wehrden, Saar, sind abh2nden gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht inner- 0 zweier Monate Einspruch er-

olgt. Köln, den 23. Juli 1942. Der Vorstand.

[18608] Gersling-Konzern Leben8versiche- rung®-Akt.-Ges., Köln.

Der Verficherungsschein Nr. L 256 776, -Friedrih Wilhelm Castelli, Lübeck, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht inner- halb zweier Monate Einspruch er-

A Köln, den 22. Juli 1942. Der Vorstand.

[18607] Gerling-Konzern Lebensversiche- rungs A.-H., Köln.

Der Versicherungsschein L 116 675 Arthur Seer, Krefeld ist ab- handen gefominen. Er tritt außer

Monate Einspruch. erfolgt. Köln, den 22, Auli 1942, Der Yorstand.

[18606]

Verlinische Lebensversicherungs- Gesellschaft Aktiengesellschaft. Aufruf!

Der Versicheruug®sschein EO0 Nr. 462 177 auf das Leben des Herrn Hein- rich Tiesing, Stemshorn, soll ab- handen gekommen sein. Der Fnhaber der Urkunde wird aufgefordert, diese binnen zwei Monaten vom Er- scheinen des Aufrufs an uns vorzu- legen, anderenfalls sie für kraftlos er-

fklgrt wird.

[18610] Vekanutmachung.

4% % Deutsche Kommunalanleihe von 1939 Ausgabe [. Kenn-Nr. 18 543.

Am '21, Fuli 1942 wurden die nach- stehend aufgeführten Schuldverschreî- bungen zur Rückzohlung zum Nenn- wert ab 2. Januar 1943 ausgelost: Vuchst. A zu kfKi.4 10009 Nr. 276404, 276617, 276632, 276668, 276810, 276953, 277446, 277483, 277601, 277689, 277725, 277803, 277878, 288742, 288831,

289119.

Buchst. B zu A 5000 Nr. 277921/22, 277971/72, 278163/64, 278369 (70, 278507/08, 278563/64, 278585/86, 278699/700, 278907/08, 279031/32, 279051 /52, 289899/900, 289973/74, 290013/14, Buchst. D zu N 1090 Nr. 279831/40, 289141/50, 282271/80, 283031 /40, 284221/30, 292091/100.

uchst. E zu li. A 500 Nr. 286061 /80, 295461/80.

Buchst. G zu Kf 100 Nr. 297201 /300.

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

werden aufgefordert, die Kapitalbeträge geaen Rückzahlung der ausgelosten Schuldvershreibungen und der Zins- heine per 1. 7. 1943 u. ff. nebst Er- neuerungsscheinen bei der Deutschen Girozentrale Deutschen Kom- munalbank —, Berlin, oder bei den dieser angeschlossenen Girozentralen und Landesbanken ab 2. Januar 1943 zu erheben. Die Verzinsung der gezogenen Schuldverschreibungen hört mit dem 31. Dezember 1942 auf. Restanten.

Aus der Verlosung per 2. 1. 1942:

Buchst, D über KA 1000,— Nr. 292181/82,

Berlin, den 21. Zuli 1942.

Deutsche Girozeutrale . Deutsche Kommuüunalbaunk —.

[18609] Bekanntmachung.

Die 4/4 % (fr. 8 % und 6 27) Feinx goldschuldvershreibungen des Bremen- schen ritterschaftlihen Krcditvereins werden auf Grund der 88 7 und 8 der Verordnung über das Verfahren beim Umtaush von Schuldverschveibungemn der Kreditinstitute vom 8; 12. 1941 in 4 % Reichsmarkpfandbriefe unferer An- stalt umgetauscht.

Die Mäntel- und Zinsscheinbogen mit den Zinsscheinen per 2. 1. 1943 u, f. und Erneuerungsscheine sind so- fort durch die BVanfe« und Spar- tassen zum Umtausch - einzureichen. Werden die Wertpapiere bis zum 1. 2. 1943 zum Umtausch uichs eingeliefert, so kann ein anderer Anspruch als der auf Eintaush in neue Pfandbriefe nicht mehr geltend gemacht werden.

Stade, den 22. Juli 1942.

Die Direktion des Bremenschen

ritterschaftlichen Kreditvereins,

V De S@G t

18774] Auslosung der 4% (früher 6%) Anleihe der Stadt Kolberg (Oftseebad). Wertpapier-Kenn-Nummepx 16 700 Bei der füx das Rechnungsjahr 1942 am 20. Juli 1942 vorgenommenen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe A zu 2000 N Nr, 34, 61, 81, 103, 133. Bucel;stabe B zu 10909 N. Nr. 166, 219, 268, 293, 295, 308, 340, 342, 408, 507, 564, 609, 626, 651, 724, 747, 761, 763, 775, 783, 801, 804, 806, 851, 892, 917/9838; Vuchstabe C zu 500 N. Nr. 1009, 1048, 1141, 1142, 1148, -1203, 1244; 1264, 1276, 1280, 1283, 1383, 1336; 1412, 1439, 1440, 1448. Buchstabe D zu 200 NAÆ Nr. 1454, 1457, 1482, 1484, 1561, 1579, 1606, 1608, 1660, 1701, (1716, 1747, 1788, 1807, 1820, 1821, 1824 1835, 1864, 2063, 2069, 2097, 2098, 2099, 2185, 2191, 2194 Die ausgelosten Stücke sind am 2, Fanuar 1943 zur Rückzahlung fällig. Die Fuhaber der ausgelosten Schuld- verschreibungen. werden aufgefordert, die Kapitalbeträge der Schuldverschrci- bungen bei den auf der Rüefseite der Schuldverschveibungen benannten Zahl- stellen zu erheben. Dabei sind die aus- gelosten Stücke und die noch nicht ver- fallenen Zinsscheine zurückzugeben. Der Betrag fehlender Zinsscheine twoird bei der Einlösung in Abzug gebracht. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1942 auf. Restanten aus der Verlosung, rüctkzchlbar 1. Juli 1941. Buchstabe B Nr. 345 und 793, Buh- stabe C Nr. 1376 und Buchstabe D. Nr. 1946, Kolberg, den 24, Juli 1942. Der Oberbürgermeister.

7. Aktien- gesellschaften N Motoren-Werke Mannheim A. G. vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau, Mannheim. Kapitalberichtigitnig. (achdem der Beschluß unseres Auf- sihtsrates, das Grundkapital der Ge- sellschaft im Wege der Berichtiguùg' um nom. flÆ 1620 000— auf nom.' NRA 3 240 000,— dur Ausgabe zu- säßlicher Aktien zu erhöhen, in- zwishen in das Handelsregister einge- tragen worden ist, fordern wir hier- durch unsere Aktionäre auf, ihr, An- recht auf die ihnen aus der Kapital- berihtigung zustehenden zusäßlichen Aktien gegen Adr Ad des Gewinn- auteilscheins Nr. S der alten Aktien bis zum 31. August 1942 eèin- [chließlich bei der Deutschen Bank Filiale Mannheim, Mannheim, während der bei dieser üblichen Ge- shäftsstunden aus uüben. Auf je l. 1000,— alte Aktien entfällt eine zusätßliche Aktie über nom, if 1009,— mit . Gewinn- anteilscheinen Nr. 10 u. ff. die ‘hin- sichtlich des elde lh B den t

Die Besißer der gezogenen Stücke

| Spruchstelle des

alten Aktien nicht erreiht wird, wird die Erhebungsstelle aus ihr zur Ver- Ngis gestellten Beständen alte Aktien zu nom. k. 100,— mit Ge- winnanteilsheinen Nr, 10 u, ff. aus- reichen.

Ueber die zusäßlichen Aktien werden zunuchst nit übertragbare Kassen- quittungen ausgestellt. Die Aus- reihung der Aktienurkunden erfolgt sobald als möglih gegen Rülieferung der Kassenquittungen an die aus- stellende Stelle. Diese ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.

Nah Ablauf der obigén Frist, d. h. ab J]. September 1942, werden die zusäßlichen Aktien mit Gewinnanteil- ]cheinen Nr. 10 u. ff. gleihberechtigt in Prozenten des berichtigten Kapitals 1m geregelten Freiverkehr an - der Börse zu Frankfurt a. M. gehandelt iverden.

Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, solange die Ak- tienurfunden selbst nicht erschienen sind, in Girosammeldepot-Anteilen ge- mäß § 71 der 1. Durchfühcungsver- ordnung zur Dividendenabgabeverord- nung, gegebenenfalls unter Umtausch der Kassenquittungen. Die Ausgabe der Zusagtaktien erfolgt für unsere Aktio- näre kostenfrei. Die Gewinnanteil- heine Nr. 8 sind bei der Einreichung jeweils auf der Rüeseite mit der Fixma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen; ihnen ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis in doppelter Aus- fertigung beizufügen.

Mannheim, im Juli 1942. Motoren-Wertke Mannheim A.-G. vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau.

Der Vorstand.

[18820]

Dortmunder Ritterbraucrei Aktiengesellschaft, Dortuund. Umtausch unserer Vorzussaëtien Buchstabe B über ?.% 40,—.

2. Bekanntmachung. Hierdurch fordern wir die JFnhaber unserer noch im Umlauf befindlichen Vorzugsaktien (Buchstabe 2) über l. 40,— zum zweiten Male auf, diese zur Vermeidung der Kraftlos- erflärung zum Umtaush in Vorzugs- aktien der - gleihen Gattung über f. A 200,— oder 100,— bis zum 30. September 1942 einschlicßlich in Dortmund: bei der Dresdner Vank Filiale DortmunD, bei der Deutschen Bank Filiale

Dortmund, bei der Commerzbank Uktien- gesellschaft in Dortmund,

in Verlin: bei der Dresdner Vank,

bei der Vank für Brau-Jn- dusirie,

bei dem Bankhaus Hardy «& Co. G. m. bi H.

in Dresden: bei der Dresdner Vank,

in Düffeldorf: bei dem Vank: geschäft C. G. Trinkaus, in Frankfurt a. M.: bei dem Bankgeschäft V. Metler seel. Sohn «& Co. einzureihen. Die Einzelheiten des Um- tausches bitten wir der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 148 vom 27, Juni 1942 veröffentlichten ersten (ausführ lichen) Bekanntmachung zu entnehmen. Dortmund, den 24, Juli 1942, Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[18822]

An die Genußrechtsinhaber

dex Ejisenbahn-Renten-Bank, München (sxüher Frankfurt a. M.). Für den im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 27 vom 2. Februar 1942, 2. Beil., Seite 2, ver- öffentlihten Vertrag vom 29, Januar 1942- zwischen der Eisentahn-Renten- Bank uud mir soll lt. Beschluß der Oberlandesgerichts Franffurt a. M. vom 24. Februar 1942 cin Sachverständiger bestellt werden. Dafür wird von der genannten Stelle ein .Kostenvarshuß von R 2000,— angefordert, der bis zum 30, S2p- temver 1942 bei der Spruckstell2 zu hinterlegen ist. Jch fordere deshalb hier- mit die Genußrehtsinhaber auf, sich mit mir unverzüglich zwecks Tragung des Vorshusses und dex evtl. noch fernerhin entstehenden Kosten in Ver- bindung zu seßen.

Jch mache hiermit die Genußrechts- inhaber darauf aufmerksam, daß, falls der Kostenvorshuß nicht rechtzeitig hinterlègf wivd, der geshlossene Ver- qleich nicht in Kraft tritt und demnach weiterhin die geseßlihen Tilgungen lt. Art. 1 § 2a des Geseßes vom 18. 12. 1935 in Frage kommen resp. cine Ab- löfung nah § 44 AWG. 1925. Dio die3- jährige Tilgung erfolgte zum Durch- shnittskurs von ca. 14,57 5. Frankfurt a. M., Kaiserstraße 4, den 2? Juli 1942,

alten Aktien gleichgestellt ijt. . Soweit dex Vetrag von nom. A 1000,—

Wilhelm L Heinrich, Genußrechtsvertreter.

[18789] Kraftloserklärung. y

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen D Inieazigen vom 18. April 1942, 16. Mai 1942 und 18. Funi 1942 vorgenommenen Androhungen erklären wir hiermit unsere nit fristgemäß zum Umtausch eingereihten Stammaktien über f. A 20,— für fraftlos.

Das gleiche gilt für die eingereihten Stammaktien Uber NA 20,—, die die zum Ersay durch Stammaktien über A 100,— nôtige Zahl niht erreichen.

Berlin, den 24, Juli 1942.

Metallisator Berlin Aktiengesellschaft.

[18806]

G. Shuy Nachf. A.-G,., Chemische Fabrik, Nürnberg. it Vér all 21. Quit d 3. [lätt-

gefundenen außerordent!lihen Haupt- versammlung wurden Frau Hermine Graf, Direkiorswitwe in München, und Herr Fabrikbesißer Rudolf Haas, Neun- hof k, Nürnberg, in den Aufsichtsrat

gewählt. Dex Auffichtsrat besteht nun aus folgenden Personen: Oberstleutnant

z. V. Moriy Wibel, Fürstenfeldbruck, Vorsißer; Direktox Dr. Willy O. Herr- mann, Decisenhofen, stellv. Vorsiger; Fabrikbesiger und Kommerzienrat Her- mann Dorfner, Hirschau; Frau Her- nine Graf, Divektorswitwe, München; Herr Fabrikbesiger Rudolf Haas, Neun- hof b. Nürnberg; Herr Fabrikbesitzer Hermann Kempe, Nürnberg. Nürnberg, den 23. Fuli 1942, Der Vorstand. De Fla: Weber.

[18784] Acetylen- und Sauerstoff-Werke A. G., Danzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur ordentlicyen Hauptversamwlung auf Mittwoch, den 9, September 1942, mittags 12 Uhr, in das Büro des Notars Dr. Sandmann in Danzig, Langgasse Nr. 89, eint,

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstandes und Ur E über das Ge- schäftsjahr 1941.

2. Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrehnung für das Jahr 1941. :

3. Beschlußfassung der Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

4, Entlastung des Aufsichtsrats. Aufsichtsxratswahlen. i Beschlußfassung über die Vertei- lung einer Tantieme an die Mit glieder des Aufsichtsrates.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berehtigt, welche svätestens am drit- ten Werftag vor der Versammlung, also bis zum 4. September 1942, ihre Aktien oder einen Sinter- legungsfchein einer Vank bei der Gesellschaft oder ihre Aktien bei cinem deutschen Notar hinterlegen.

Danzig, den 25, Juli 1942.

; Der Vorftaud der Acetylen- und Sauerstoff-Werke A. G.

Helmut Gaebler.

Vorstandes und

o o

[18823] i Vavaria Schiffahrts- & Speditions-

Afktiengefelishafi, Siß Vamberg.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Geséllfihatt eig zur Teilnahme an der am Montag, den 31. August 1942, vorm, 11 Uhr, in Nürnberg im Burohaus der Firma „Transport- lader“ Akt. Ges, Sandstraße 27/111,

immer 21, stattfindenden ordentlichen Dauvtversammlung.

Tagesordnung:

1, Vorlage: i .

a) des Beschlusses des Aufsihts- rates über die Kapitalberichtigung auf Grund der Dividendenabgabe- verordnung, N

b) des Fahresabschlusses sowie des Geschäftsberichtes für ‘das Ge- shäftsjahx 1941 mit dem Bericht des Aufsichisrates.

2. Bekanntgabe der Saßungsände- rung, soweit sie durch die Kapital= berichtiqung bedingt wurde. Beschlußsassung über die Verwen=- dung des Reingewinns. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

5. Neuwabl des Aufsichtsrates. © 6, Beschluß über - den Jnteressen- gemeinschastsvertrag Bavaria/

Dèemzrag. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Fahr 19482.

Aktionäre, welche an der Hauptver ‘ammlung teilnehmen wollen, haben ¡pätestens am 28. August 1942 ihre Aktien bei der Vayzrishen Hyvo- thefen- und Weclselbank, Nürnberg, Königstr. 3, oder München, Theatiner- straße 11, ‘zu hinterlcaen oder “den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien vor Ablauf d-8 obigen Zeit- vunktes bei einem Notar h:nterlegt haben.

Bamberg, den 24. Fuli 1942.

J

Der Vorstand. Carl Presser.