1942 / 177 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

P S S

fi S S E

E R E p

S

| Heutiger | Voriger

| Heutiger | Vorige:

| Heutiger [ Vorigzr

Sinner A-G Ï gus Stader Lederfabrit| 4 a Steatit-Magnesia .| 14 t *44/,/5/, h a. ber.K. | do. Trikotfab.Voll-|

Steinfurt Waggon.| 6 L t moeller |

*48/02h a. ber. K| | | do. Ultramarinse| Steingutfbr. Coldix| 6 | 6 | 1.1 |142b 144,25b B fabrik |7 Stettiner Brauerei Victoria-WVerke .. 6

„Elysium“.... [8 |* [1.1 +112b6rx +110b 61 | L. J. Vogel Draht- u. Cabelswer!e :| 8

* 32h a. ber. Kap. j Lt [t _ T * Auf ber. Kap.

do. Oderwerke....| * * 5 Us a. ber. K. do. Oelwerte * [11 +1456b | Wagner u. Co.,

* 54/4 a. ber. Kap. | | Maschinenfabrik, | do. Portl, -Ceweut| 0 | 0 |1,1 [102,75 G _ i.:Dörries-Füllner! R. Stock u. Co... | 151 |LLOE T Maschinenfabrik ..| 6 | A TI D } | | Wanderer-BVterte .| 8 Stöhr u.Co.Kammg.| 5%| 5| 1,1 “t Auf bericht. Kap.! Stolberg. Kinthütte| 4 | |1.1 [13 132,5b Warstein- u. Hrzgl.| Bebr. Stollwerk „.| | L,7T | Gt

1,3

Ver. Märk. Tuchf! 8/4 1,1 * 5k/2%% a. ber &

| | |

Schle8w.-Holstein. Süddeutsche Kucker| * Uy T |8/| * 4/17 a. ber. Kap. Wasserwert Gelsens-|

Sudetenld.Bergbau| 5 1.1 /149,25bb /148,75b kirchen 8% A as

* 5,7/0,3 a. ber. K.) do. (m. beschräulit. Div f, 1939)... V 8/5 ® 5,7/0,3 a. ber. K.| Wenderoth ptarm.| 6 Westdeutiche (aufh.| 6 Westfälische TDrahts| industrie Hamm| 6 Wicküler - Küpper-' Brauerei Wilmersdf.-Rhein- gau Térrain i. L. RA per Etück Wintershall H.Wißner Metall. Wollgaruf. Tittel u. riner R ® Auf bericht. Kap.)

Tempelhofer Feld. .7 (105,5b 104,75b Teppich-Wfe. Bln.s-|0 T Treptow | L, _. Terrain Nudotos | Johannisthal .….| 0 . uin do. Südwesten i. L.|oTD| ns Thür. Elektr. u. Gas| 75! | Thüring. Gaz8ges.| 7] + 157,25b * Auf bericht. Kap.| Triumvh- Werte „.| 7 ¿ P ® N/L a. ber. K. | | v. Tucher)che Brau. | Tuchfabrik Aachen | Tüll?abrif Flöha. .| * Auf bericht. Kap.!

5 | s at 2E Ae Zis 6* 4 | agg

| Union Fabril chem.| | 105,25b 1105,25b | Zeiß Iton * Au ber, Kap. Zeißer Eiseng1eß. 1

Vestag, Velt. Ofen| | | u. Keramitk... N| 9 | „1 /130,75b /130,75b

3 2- B M jr Er Ó | | Venu8-Werke Wirs- Ma | 5%) 1 F t

| 1 |+ 120,25b + 1205ÿb

lexei u. Stri. .| H A Mas Verein. Altenburg.| | U. Strals. Spzelfk.| 8/4 | ® 444/2,06 Ya. b. K. | do. Bauyzuer Pas | pier!abri! [1380b B do. Berliner Mör-

* Auf ber. Kap. Zellstoff-Waldho) .| V * 31§ a. ber. Kay. Zucerfabr. Nasten=-!|

do. Chem. Char- lottenburg, iegt: Pfeilrung-W., NG s E

do. DeutscheN i kel- Wee ties .10 [t 182,5b * 6/1% a. bor. Kap.

do. Slanzsinîi- Fab.! 6

Allgemeine Lenutyche

* 4,61/0,39 a, b.Kap.| |

* Auf bericht. Kap. | Van ‘ür Brau-Inud.| [4 133,75b |+ 133,75b | Baltimore andOhio|

do. Gumbinnez | 2 * 41/1/ a. ber, Rap.|

Maschinenfabr. [0 | 5 |1. Bayer. Hypotheken-

do. Harzer Port-| uud Wechjelbani .} 5 5

land-Cement „..1 0 | 0 [1.1 do. Vereinsbank „.| 5 |5 | l l

t Aut berihtig!es Kapital.

F Aut bertchtigtes Kapital,

T

do. Stahlwerte.,.| 6 1.10/153Yb 154,25b

1 [F 141,75b

Eisen e oTieas 5 4 |140b G

1 [4 140,5b

10266 G 2. Vanken. Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau-Fndustrie 1. Fuli.) Akt.-G. f. Verkehr8-

| | Credit-Austalt. 5 [13886G |138b Bad1'c/e Vank [+ 135b

_— 142b 5h Csakath. - Agram|

Berliner Handel8- Gesellschaft 154,25bb [153,75b Betrieb Braunschweig. - Han- nov. Hypothekenbk.| - 144b —- Commerzbank 148,25b G |148Lb 6 DeuticheAsiatische Bk. BRA ver St. —_ _— Deutsche Bauk ….. 151,5b G |151,5b G Deutsche Central- bodenkreditbant „. 152,5b 152,5b Deutsche Effecten- 1. Wechselbank 131,25b [131,25b Deutsch.Golddiskont- . bank Gruppe B... —_ —_ Deutsche Hypotheken- bank Verlin 150b 6G 150,5b Tent\che Neich8ban!.| ? 144,25b [144,25b Dtsche.Überseeish. Bk. 81b B 81,25b T resdner Bau! „... 149,25b G |149,25b 6 HalleicherBantverein 139,5b G Hamburger Hyp.-Bk. _— Handels8bk. in Lübeck Luxemb. Intern. Bk. RA per Et. Mecklenburg. Depo/.- u. Wechselbank... do. Hyp.-u.Wechselh. Mecklenb.,- Strelitzscb. Hypothekenbank, j : Mecklenb, Kred.-u Hypoth.-Bank Metninger Hyp.-Bk.. NiederlausizerVaut.| ? Oldenbg. Landes8bau!| ! Plauener Bank Pommersche Bank ..| ! Nheinische Hyp.-Ban! NheinischWestfälische Bodencreditbanf.. * 5,83/0,17§ a. b.K. © ächsi1che Bank do. Bodenucreditanst. Schle8wig=-Holst.Bk..

Kopenhagener

Pennujylvan1a

Ungar. Allg. Creditb. RA v.Si.zu50Pengö * Peugö p. S1.3.50P.

Vereinsbk. Hamburg.

* Auf bericht. Kap.

Westdeutsche Böden-

redilanstalt

+ 154b G

3. Verkehr. Aachener Kleinb, A'| 4 | L1| s

9 7 |1.1 ludis 158,75 B Allg. Lokalbahn u.| | | Kraftwerke * [1,1 +1556 #F155,5b * 5,71/0,29 a.ber.K.| | |

L7

+135b 6

| Bochum-Gelseus | i | tirchen Straßenb. 6 | 6 |11| _ do. do,

—_ Pr.-A.i.GoldGld. | 1,1

+ Aut berihtigtes Kapital,

Deutsch. Eisenbahn-| vab 1,1

Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver- j do. do.

h Vorz.-Akt, N _ Halberst.- Blanken- burger Eisenb... ä —_ Halle-Hetistedt i Hambg.-Am. Packet do. do, (28F Einz.) (Hambg.-Am. L.) z 130,75b Hamburger Hoch- bahn Lit. A, X ä 133b G Hamburg - Südam. L tet 3§Y auf ber. Kap. für 3 Jahre do. Hagelveri. (65% E Hannov. Ueberldw. do. do. u. Straßenbahnen ¿ t do. Leben83-Vers.-Ge/ 26 *4 8/02 a. ber.Kap. do. Nückversich.-Ges. „.... 119,75b | „Hansa“ Dampf- S * \chiff-Gesellsh. . Hilde3heim - Peine Lit. A

Es s” +115bGr do. do.

König8bg.-Crauz.

Dampfer Lit. C X Liegniy - Rawitsch

Vorz, Lit. A... X : do. do. St.-A. Lit.B A do, do. (360 RMÆ-St.) Luxembg. Pr.Hein-

rih,1St.=500Fr. x 0. do. Magdeburger Strb. x Niederlauj. Eisb. X Norddeutsch. Lloyd Nordh. Werniger.

1St. = 50 Dollar Rinterne tate hagen Lit. À .…. f do. : Lit. B 0 | ü Deutsch-OstafrikaG° Rostocker Straßb. X A Schipkau - Finster- 10} 1614b G1 F 160b G1 | Südd. Bodencreditbk,| 5% ( walde Strausberg - Herzf. Sitdd. Eisenbahu ..| ! West - Sizilianische/11/ 1 St. = 500 Lire| Lire * f 500 Lire.

4. Versicherungen.

Geschäftsjahr: L Januar, tedocd Albingta: 1. Oktober, Frankona: 1, Full,

Aachen u. Münchener Feuer. .|t Aachener Nückversicherung ... |}

It «Alingia: Lon Lit. À —_ |

0, , Allianz u. Stuttg. Ver. Vers,

j Leben3v.-Bk., iegt: Allianz L

t Auf berichtigtes Kapital.

\ Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger

Ber. Hagel-Assec. (70% Einz.» _| do. do, Lit. B (264%Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 ‘40 %. Einz.) _ Colonia, Feuer- u. Unf.-V. Köln ret: ColouiaKölnVersicherung 100 M-Stücce N

Dresduer Allgem Trans3port 109b 57h Einz.)

(93,56 6

Frankona Rück- u. Mitversicher.

Lit, C u. D Gladbacher Feuer-Versicher. X Hermes Kreditversicher. (voll) (25% Einz.) Magdeburger Feuer-Vers... F

(321% Einz.

do. do. (Stücke 100,800) 1965b „National “Alg.V.A.G. Stettin Nordstern Alg. Versicherung... do. Lebensversich.-Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG, SchlesisheFeuer-Vers.Jnh.-Akt. N (200RA-St.)

do. do. Nam.-Akt, Stett. Nück versi. (480 R.Æ=-St.)|

—+—+—+—+ ILEET E

=+—E—+—F

Thuringia Ver|.-Ges. Erfurt A do. do. B

Tran3atlantische Güterver!. BDl Union, Hagel-Versich., Weimar}

Kolonialwerte

[1.0 KamerunEb.Ant. LB| 0 Neu GuineaConp...| 0 Otavi Minen u. Eb,| * 1St.=1£, RAÆy.St ® 0,50 Schantung Handelßs- A.- 0

Bezugsrechte, Gebr. Böhler & Co. 16b, Berichtigung.

Am 29. Juli 1942: Gebr. Böhler & Co. statt Spißenausgleichskurs usw.: Bezugs3- rechte 15,75 b,

NRM p. Stü.

Lit, O...

ebensvers. ..|

F Auf beri@tigtes Kapital.

| T S Ä E T Ä C E I L E C C É C I E E

Min»

des Heutiger Voriger ab-

| schlüsse

Deutshe Anl, Ausl- | Scheine einschließl. | 1/1, Ablösungsschld. - | 5906 6% Gelsenkirch. Berg- : werk AM 1936 »»« 3000 4,% Fried. Krupp A -Anleihe 1936... 5000 | 104-— 41/,% Fried. Krupp AAM-Anleihe 1939... | 3000 41% Verein. Stahi AAM-Anlei)? 3000 a

167,25 —167,25-

10454—- —-10ò b B-

—10654-

Accumutatoren-Fabri! | 2000 Allgem. Elektricitäts- | |

Gesellschaft 3000 180-179,75 b Aschaffenburg. Zellstoff | 3000 | 149,25 —149 b G-

Bayer. Motoren-Wtke. | 4000 | 195,25—195,5—195,25 b 196,25—196,25 b J. P. Bemberg | 8000 | 173-— 1783,5- Julius Berger Tiefbau | 2000 | t ——— S Berliner Kraft u, Licht |

Gr. A | 8000 | —=-179,75-180— 180,25- Berliner Maschinenbau | 3000 180,5- Braunkohle u. Brikett

(Bubiag) 2000 t 193- Bremer Wollkämmerei | 2000 | T Buderus Eisenwerke . | 3000 | 145,5—145,25 b

| +174,75-— T

18074—180,25 b

Tharloctenburgez

Wasserwerte 2000 Chem. von Heyden « 2000 Contin. Gummiwerke. | 3000

135,25—135 G— 135,25-135,25 b 242—- ——_ Is t -165,75- Daimler-Be 1. 3000 | 203,75—204,25 b —-205—- Demag | 3000 | +141-140,5— t 141 Deutsch-Atlant. Telegr. | 2000 | ——— —_-— Deutsche Contin. Gas Dessau 200Uu 172—-171,5—- 172,5—-172 | Deutsche Erdö: 2000 174,5- 17454-174,75- Deutsche Linol.-Werke | 200) | ——-— _—_ Deutsche Telephon und Kabel 2000 | {t—-—

t—-—

200( —_—_—_ —_—_—

+ Auf berihtigtes Kapital.

Berliner Börse vom 30. Juli

Am Donnerstag war der Unterton zu Beginn des Alktien- verkehrs s{chwächer. Dies gilt namentlich für Montanwerte und Autoaftien. Jm übrigen hat sich an der Marktenge kaum etwas geändert, wodurch es wiederum zu zahlreichen Strichnotierun- gen fam. á

Am Montanmarkt ermäßigten sich Hoesch und Ver. Stahl- werke je um 4, Klöckner um %/- und Mannesmann um 1!/s %. Rheinstahl blieben unverändert, Bei den Braunkohlenwerten gaben Deutsche Erdöl um !/4 und Flse Genußscheine um 1/4 % nah, Auch Kaliaktien konnten sich niht voll behaupter® Hier betrugen die Abschläge bis zu !/4%. Chemische Papiere lagen uneinheitlich. Während Schering !/4 und von Heyden "gegen die Notiz vom 22, 7, 1!/2% gewannen, verloren Goldshmidt und Rütgers je 14 %. Elektrowerte wurden bis auf Accumulatoren (unverändert) und AEG (—1/4%) ge Bei den Versor- gungêwerten stellten sich EW-Schlesien, Dessauer Gas und Char- lotte Wasser auf Vortagsbasis. RWE büßten ?/3 % ein, Am Autoaktienmarkt wurden BMW um 1 und Daimler um 1!/4 % hevabgeseßt. Bei den Maschinenbaufabriken stiegen Bahnbedarf um und Rheinmetall-Borsig um 4 %. Kabel- und Draht-, Metall- und. Bauwerte erhielten eine Strichnotiz, Bei den Textilaktien ermäßigten sich Bemberg um 1/2%. Von Zellstoff- werten verloren Waldhof 1!/s %. Außerdem gaben Westdeutsche Kaufhoj um %% nach, -

Fortlaufende Notierungen

Min- dest- Heutiger ab» sch{lüsse Deuticher Eijenhandei. | 2000v Christian Dierig 5000 Dortmundez1 Union- Brauerei 409

Voriger

Cut va ms

t -- -146,5— Tar

t 174-174-

+ 160,5—160,75=

t—-—

t 174-174-

Sijsenbayn-Verieir-m. | 4000 | F -160,25- j

300) |t—--— T—-— | 155 b B- R e Zis

-267- _—-—

Ele?tr.-Lieferungsges. . Eleftr.-Weri Schlesien | 2000 Elektr. Licht uno Kraft | 3000 Enzelhardt-Brauerei « | 3000 | ——-— —_—_-—

| - I. G. Farbenindustrie .

Feldmühle Papier ... | 5000 5 Lie aid Felten u. Guilleaume . | 3000 | +{151,5- Ges. f. eleftr. Untern. | Ludiv. Loewe u. Co, | 8000 | L E S Th. Goldschmidt 3000 213,25-

300

Hamburger Eieftrizität | 3§0vv S Ld as

Harburger Gummi | 2000 Ps

H rrpener Bergbau «+ | 3000 +170,5- —-

Hoesch-KölnNeue ‘jen, jeßt: Hoejh A-G. . | 3000

Philipp Holzmann «. | 3000

dotelbetriebs-Gejeliid.| 3000 alp abi dit t uis

Jlje Berg-au 3000

Jlse Bergbau, Genuß- scheine 200v | +176,25-

Gebrüdz: Funghans . | 2000 |

163,75-163%%—163,5- | 164,25 -164—

|T—-— t—-—

t—-— t —-—

| f 177,5- 158,5—

Kali Chemte ..«-e... | 300 —- _— Md Klödckner-Werkle -.«.-«- 3000 168,75—168,25- 169,5

Lahmeye!1 u. C0, «o... | 200 163,5— 163,53 Leopoldgrube -....….. 2000 -_ _—

Mannzsmannröhren- werfe S50UL | 16014 B-159,5-160- | 162,25-161,25 b

Maschinenbau u. Bahn- bedarj A.-G. vorm. | Orenstein 1. Koppel | 3000 | 136,5—136- -136 B-

Maximilianshütte «.-. | 3000 | ——— —-—

Metallge se!l'chaft ---- | 3002 | f ——151,5-— t 152,5-

Fm Verlauf neigten die Aktienmärkte weiter zur Shwäche. Ver. Stahlwerke gaben auf 153 nah, Klöcner, Rheinstahl, Demag, Wintershall, Bahnbedarfeu.:d Dessauer Gas verloren !/2 und Mannesmann 5/8 %. Fester waren Daimler und Rhein- metall mit + !/4 und Waldhof mit + 3/41 %.

Gegen Ende des Verkehrs ergaben sih gegenüber dem Ver- lauféstend an den Aktieumäarkten keine großeren Veränderungen. Ver, Stahlwerke wurden zulegt mit 1535/s gehandelt, Daimler schlossen % Über erstem Kurs. :

Am Kassamarkt waren Banken gte unverändert; Erwähnung verdienen Berliner Handelsgesellschaft mit + 1/2, Halle Bankverein nach Pause mit + 1!/2 und andererseits Deutsche Hyp. mit 4 %. Von Schiffahrtswerten waren Nord- lloyd 3/4 % |chwächer. Bahnen lagen meist gut behauptet. Kolo- nialanteile hatten feine nennenswerten Veränderungen zu ver- zeihnen. Am Kassamarkt der JFndustriepapiere war die Haltung bei überwiegenden Eer Sn en nicht etinheitlich, Fm ein- zelnen gewannen u, a. Schöfferbof, Stettiner Brauerei Elysium ynd Bahnbedarf, Vorzüge 2 und Siegersdorfer Werke 3 %, "wobei vereinzelt Repartierungéèn vorgenommen werden mußten. Verschiedentlih erfolgten Steigerungen um bis zu 114 %, Dem-

egenüber mußten Breitenburger Portland Zement, Hindr, Auf- Frings und Karstadt 14, Stettiner Oel 2 und Steingut Coldiß 2A % hergaben.

Steuergutscheine 1 nannte man wieder mit 103,80, Steuer- eue ÎI wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen notier

HSeutiger Voriger

Rhein. Braunkohle u. Brikett o... © t—-— t—--— Rhein. Elektrizitätsiv. —_-— _—— Rheinische Stahlwerke 197,5-197-y 198-197,5 b Rhein.-Westfäl. Elektr. 175— 175,75--17534 b Rheinmetall-Borsig «- 176,75-177—- —_-— Rütgerswerke ‘n. t 157,75-157,5- +4 153—

Saizdetfurth „o... {t 186— 115 -— Schering 0.0... 7 168,75-168,5- 1697%4—168 5% Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B ««- —_—-— 170 -- Schubert u. Salzer «- —__— 20838 Schultheis8-Paßen- hofer, ießt: Schult- heis8-Brauerei «««« Siemens u." Halske «« Siemens u. Halske Vorz.-A. +0000 Stöhr u. Co,, Kammg. —_-_— —_—_— Stolberger Zinkhütte « —_- _—_—_— Süddeutsche Zudcker -- t——-— t —-—

Thüringer Gasgesellsh. Vereinigte Stahlwerie &. J. Vogei, Draht u.

Kabe: o... ..…..…t..

t 151,25 B-

t—-—

t —-161%—

t—--

t—-— t—-—

+157,26- 154,6-164,25—

t--— 154 B-1533%%-—15354 b

t e D t ———_ as Wajerw. Geijenkirhen t——-— t—-—- Westdeutsche Kaufhof « 1453-145 4— 145,75 Wintershall ««+-«»-- - 187,25—186,75— 187,25-187,5-

Z:llstoff Waldhof «... +119,5—120,25- t —-120%-

Bank sür Brau-Jnd. t—-— Deutsche Reichsbank . 144,25-

4,-G. f, Vertehrêswejen 159,75-159,25 b gen, Lokalbahn u.

raftw. -+..-.o...

t—-—

Otav! Minen u. Eisenb.

Jm variablen Rentenverkehr blieb die Reichsaltbesiyanleihe mit 167!/4 % unverändert.

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gefragt. Renten- banf-Ablösung gab um !/s % nah, Städte waren nahezu umsatz- los, Gemeindeumschuldung stieg um 0,10 auf 104,20 %. Die 39er Deutshe Kommunalanlethe notierte !/4% höher, während Dekosama Ill um 4 % E Länderauleihen lagen vor- wiegend shwächer. So verloren 37er Preußen 1/4, 28er Lübeck 1/s und nah Pause 3!/2 %ige Bayern 0,20 %. Hoher bewertet wurden 42er Mecklenburg mit +"/s und Pre1enkonsols mit + 0,20 %. Von Altbesißemissionen mußten Thüringen 4 und Rheinprovinz 4 % hergeben. Am Markt der Reichsanleihen kamen die 34er !/s und die 2, Ausgabe der 39er 0,05 % niedriger an. Leichte Rückgänge um bis zu 0,10% erfuhren auch 37er Reichsshäße Folge 1, 38er Folge Il und III, 40er Folge III, IV und VIT und die 4 %ige Reichsbahnanleihe von 1940. 3er und Wer Reichsbahnschäße waren einc Kleinigkeit fester, während Postshäße niedriger angeboten waren; so verloren die 4 oigen 0,27!/2%. Fndustrieobligationen bröcelten meist etwas ab.

E das Privatdiskontsay stellte sich wieder auf 2!/s % in der

itte, : Am Geldmarkt blieb der Say für Blankotagesgeld mit 15/8 bië 17/8 % unverändert.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.

\, %

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reihs- und Staat8anzeiger Nr. 177 vom. 31. Juli 1942. S. 3

Köln-Ehrenfeld. Heinrih Höschler in

Köln-Ehrenfeld hat Prokura.

H-R A 13984 „Schaack «C Schaak““, Köln. Maria Schaack in Köln hat Prokuva.

H.-R. A 15 921 „Brotfabrik Fried- rich Knäpper“/, Köln-Klettenberg. Die bisherige Einzelfirma ist in eine Kommanditgesellshaft umgewandelt, die am 24. Juli 1942 begonnen hat. Per- söonlich haftende Gejellshafter sind: Hugo Knäpper, Kaufmann, Köln-Sülz, und Ludolph Hoesch, Kaufmann, Köln- Klettenberg. Es sind drei -Komman- ditisten vorhanden. Dex bisherige Alleininhaber Friedrih Knäpper ist als persöonlih haftender Gesellschafter aus- geshieden. Die Uebernahme der in dem Betriebe des E begrün- deten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen, soweit diese niht in der bei- den Re-

. gisterakten befindlihen Bilanz vom

1, Juni 1942 enthalten sind, Die Pro- kuren sind erloshen. Die Firma ist geändert in: „Brotfabrik Friedrich Knäpper Kominäanditgesellschaft““, Der Sit ist Köln (Köln-Sülz, Wichte- rihstraße 17/19.)

H.-R. B 8135 „Farbwerke Franz Rasquin Aktiengesellschaft“, Köln- Mülheim. Otto Weinzierl, Bensberg, hat derart Prokura, a er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung: be- rechtigt ist. ;

H.-R. B 8468 „Rheinisché Sortier- anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Ge- sellshafterversantmlung vom 2. Ja- miar 19422 um 150000— NAÆ auf 250 000 erhöht. Durh Beschluß der Gesellshafterversammlung vom selben Tage i} dex Gesellschaftsvertrag geändert bezügl, des Stammkapitals und der Vertretungsbefugnis (§8 4 und 6). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Siegfried Scheibler, Rittmeister a. D und Kaufmann, Krefeld, ist zum wei- teren Geschäftsführer bestellt, Dr. Werner Baader, - Amsterdam, hat Pro- kura in der Weise, daß er in Gemein- haft mit einem der beiden Geschäfts-

führer- zur Vertretung berechtigt ist.

H-R B 8731 „Gemeinnütige Reichsbahn - Wohnungsgesellschast Köln mit beschränkter Ms Köln. Karl Jüsgen ist nicht mehr Ge- schäftsführer. Dr.-Fng. Heinrich Land- wehr, Oberreich8bahnrat, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Korneuburg. {19257] Amtsgericht Menne Korneuburg, ‘am 20, Fuli- 1942; ; _-_“Neneintragung: F'T A 660/1V Firma Hans Schi: pek, Gemischtwarenhandel 38 Gew.- Odg.) Erzeugung von Kräut u. Gurken- konserven, Rohrgewerbeerzeugung, Nie- detlassung:; Laa a. d. Thaya. Firmeninhaber: Hans Schipek tin Laa a. d. Thaya, Hauptstr. 34.

Lichtenstein, Sachsen. [19258] . Handelsregister Amtsgericht Lichtenstein, 18. 7, 1942.

Veränderung: i

H.-R. A 14 Hugo Heyder, Lichten- ftein i. Sa. (Textilveredelungsanstalt, Hartensteiner Straße Nr. 9—11). Koms- manditgesellshaft seit 1. Fanmuarx 1942, Die Kaufleute Ernst Foahim Falck und Friedrich August Wolfgang Falck, beide in Lichtenstein i. Sa., sind in die Ge-

sellschaft als persönlich haftende Gesell-

hafter eingetreten. Ein Kommanditist ist beteiligt. Erloschen ist die Prokura des August Heinrih Friedrih Voigt. Die Einzelprokura - der Agnes Mar- garete verehel, Falck geb. Voigt ist be- stehen geblieben, Die Firmä l@utet leßt: Hugo Heyder Kommandit: gesellschaft.

Lilienthal, [19259] Die im Handelsregister A Nr. 20

eingetragene Firma Julius Gold:

shmidt in Worpswede ist erloschen. Lilienthal, den 14. Juli 1942.

; Das Amtsgericht;

Luckenwalde, [19260] Amtsgericht Luckenwalde, den 24, Juli 1942.

H.-R, A 194 Heinrich Sukohl «& Co., Luckenwalde. Die Prokura des Walter Willmünder ist erloschen. Dem Betriebsleiter Walter Faßbender ist

Einzelprokura erteilt worden,

Marklissa. * [19261] Amtsgericht Marfklissa, 15. 7. 1942.

In unser Handelsregister A ist unter Nr, 139 Robert Anders und Söhne, offene Handelsgesellshaft, Beerberg, folgendes eingetragen worden:

Am 3. Juni 1942 ist ein neuer Ge- sellshaftsvertrag geschlossen worden,

Die Geschäftsführung und -vertretung.

steht dem Walter Anders allein zu, jedoch hedarf es zu Kreditaufnahmen, Grundstücksverkäufen und allen Mäß-

nahmen größeren Umfangs der Zu-

stimmung des Richard Anders.

München. Handelsregister Amtsgericht München. München, den 25, Juli 1942. I. Neueintragungen: A 6898 24, 7, 19422 Maria

[19262]

Hagl, München (Gemischtwareneinzel- handel, Jsmaninger Str. 132). Ge- schäftstnhaberin: Maria Hagl, Kauf- mannsgattin in München.

A 6899 24, 7, 19422 Therese Bartek, München (Einzelhandel mit Gold- und Silberwaren sowie Uhren, Dachauer Str. 12). Geschäftsinhaberin: Therese Bartek, Kaufmannsgattin in München. Dem Theodor - Bartek in München it Einzelprokura erteilt.

A 6900 24. 7,1942 Karl Redl, Planegg (Lebensnmitteleinzelhandel, Bräuhausstx. 10). Geschäftsinhaber: Karl Redl, Kaufmann in Planegg.

A 6901 24. 7, 1942 Josef'Holz- bauer, München (Einzelhandel mit Lebensmitteln u. Kolonialwaren, Wendl- Dietrich-Str. 7). Geschäftsinhaber: Fo- sef Holzbauer, Kaufmann in München.

A 6902 24. 7. 1942 Drogerie Neuhofen Frit Krampen, München (Plinganserstr. 116), Geschäftsinhaber: Friy Krampen, Kaufmann in München.

A 6903 24, 7. 1942 Roman Hölzle, München (Lebensmitteleinzel- handel,“ Wolfgangstr. 10), Gefchäfts- inhaber; Roman Hölzle, Kaufmann in München.

A 6904 924. 7. 1942 Franziska Hagl, München (Feinkosteinzelhandel, Donnersberger Str. 58). Geschäfts- inhaberin: Franziska Hagl in München, A 6905 24, 7. 19422 Karl H. Schneider, München (Versiche- rungsvermittlungen, Georgenstr. 63). Geschäftsinhaber: Karl Hermann Schneider, Dipl.-Versicherungsverstän- diger in München.

A 6906 24. 7, 1942 Willy Kauf- mann, München (Kabelanlagen für Licht-, Stark- u, Shwachstrom, Prey- singstraße 10). Geschäftsinhaber: Wil- belm gen. Willy Kaufmann, Jngenieur in: München.

A 154 Weilheim 24, 7, 1942 M. u. M. Lantenhammer, Penzberg (Handel mit Obst, Gemüse u. Kar- toffeln, Robertstr. 28), Offene Handels- gesellschaft. Die Gesellshaft hat am 12. Juli 1930 begonnen. Persönlich

aftende Gesellshafter: Max Lanten- )ammer, Kayfmann, und Maria Lanten- hammer, Kaufmannsgattin, beide in Penzberg. Die Gesellschafter sind je ein- zeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. |

B 1099 283. 7, 1942 Vereinigte Vapiertvarenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Häberlstr. 12) und Papierfabrik Jsmaning Zweigniederlassung der Papierwarenfabriken Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Js- -maning bei München. Gegenstand der Gesellschaft ist die Fortführung der von den Firmen- Vexeinigte Papierwaren-

fen..vorm.- Eger, & Comp. offene Handelsgesellschaft in München, Papier- fabrik ‘TFsmaning Hubert Kurz, offene Handelsgesell\{haft in Fsmaning, Carl Ganter, offene Handelsgesellschaft in Stuttgart, betriebenen Unternehmen, bestehend in der Erzeugung und Ver- arbeitung von Papier und Pappe, Druckerei, Großhandel in Allpapier, Papier, Pápierwaren und Schreib- waren, Ausübung verwandter Gée- \chäftszweige sowie der Erwerb und die Uebernahme ähnliher Unterneh- mungen „1nd die - Errichtung von Zweigniederlassungen. Stammkapital: 2300 000 N... Geschäftsführer: August Kurz, Kaufmann in München, Emil Kurz, Kaufmann in Fsmaning bei München; Ferdinand Kurz, Kaufmann in Stuttgart; Karl Dünzinger, Kauf- mann in München. Der Gesellschaft s- vertrag ist abgeschlossen am 23. Juni 1942. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem

Prokuristen vertretungsberechtigt Emil

Kurz, Ferdinand Kurz und Karl Dün- zinger. sind stellvertretende Geschäfts- führer. Sacheinlagen: Die Gesellschafter August, Emil und Ferdinand Kurz bringen in Anrehnung auf ihre Stamm- einlaaen ñnach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags zum Annahmewert von 1 075000. 7.Æ ein: die ihney ge-

unter nachfolgend angeführten Firmen- namen betrieben wurden: „Vereinigte Vapierwaréeñfaßbriken vorm. Eqer & Comp.“ mit dem Sie in München, Offene Handelsgesellschaft, „Papier- fabrik Fsmaninq Hubert Kurz“ mit

| dem Sike in Jsmaning, Offene Han-

delsgesellshaft, „Cárl Ganter“, mit dem Site in Stuttgart, offene Handeks- qesellschaft, samt allen Aktiven und Vassiven sowie dem Recht dexr Fort- führung des Firmennamens „Carl Ganter“/ mit Ausnahme das den Firmèn Vereinigte Papierwarenfabriken vorm. Eger & Comp. und Carl Ganter ge- bôrigen Grundbesikes in München, Stuttgart und Bruchsal sowie der dar- auf ruhenden Belastungen, sowohl be- züglih der versönlihen wie der ding- lichen Verpflichtungen. IL Vésränderungen:

A 957 24. 7 1942 Fohanni Hartwimmer, München (Herstellung und Vertrieb von Holzshuhen, Walter- straße 31). Offene Hantelsgesellshaft. Kurt Hartwimamer, Fabrikant in Mün- chen, ist als persönli haftender Gesell- chaftèr eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1, März 1942 begonnen. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell- {after einzeln ermächtigt.

A 2802 24, 7, 1942 Baer «&

Derigs, München (Schillerstr, 27). Dem Georg Maier in München und

hörigen Untêèrnehmungen. welche bisher"

dem Arthur Kunze in Eichenau ist Ge-

samtprokura miteinander erteilt.

A 35 Tegernsee 24. 7. 1942 Johann Andr, Tegernsee. Centa Andrä als JFnhaberin gelös{cht. Nun- mehriger DROR Johann Andräà, Kaufmann in Tegernsee, dessen Prokura

gelöscht. ITT. Erloschen :

A 1244 23. 7, 1942 Papier- fabrik Js8maning Hubert Kurz, Js- maning. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 1254 23, 7. 1942 Vereinigte Papierwarenfabriken vorm. Eger «& Comp., München (Häberlstr. 12). Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma ist erloshen. Die Prokuren Hans Har- tung und Karl Dünzinger sind erloschen,

A180 Bad Tölz —- 24. 7. 1942 Dr. phil. Oscar Brause, Marien- apotheke in Benediktbeuern, Bene- dikftbeuern.

Nassau, Lahn, a Im H.-R. A Nr. 7 ist heute bei der irma Ta Flach, Nassau a. d.

Lahn, folgendes eingetragen worden:

Die Niederlassung ist nach Frankfurt

a. Main verlegt,

Nassau (Lahn), 25. Fuli 1942, Das Amtsgericht.

Neuss, [19264] Handelsregister Amtsgericht Neuß. Veränderungen :

23, Juli 1942, B 32, Die Appen- zeller & Co. Gesellschaft mit be: schränkter Haftung in Neuß hat si durch Veräußerung ihres Vermögens als Ganzes unter Auss{chluß der Ab- wicklung mit der Deutsche Jurgens- Werke A.-G. gegen aen von Aktien dieser Gesellshaft auf Grund des Verschmelzungsvertrages und der Verschmelzun A beider Gesell-

:[chasten ves molzen., B e

38 uerversficherungs-Gesell- schast Rheinland Aktiengesellschaft in Neus). Durch den Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. 7, 1942 ist das Grundkapital der Gefsellshaft von 4 500 000-— NA um 720 000-— A auf 5220 000— fiA im Wege der Ap Eg erhöht worden und zwar mit Wirkung für das am 31. 12. 1941 beendigte. Geschäftsjahr. Dement- sprechend ist § 4 aus Titel T1 „Grund- kapital und Aktien“ der Satzung ent- sprechend geändert worden.

Oberhausen, Rheinl, #19132] Amtsgericht Oberhausen-RhlD. Eingetragen am 22. Fuli 1942 in

H.-R. A bei Nr. 1632 Ftrma Daniel

Mühlenkamp jr., Oberhausen-Rhld.

(Heiderhöfen 30, . Kartoffelgroßhand-

lung): Die Witwe Daniel Mühlenkamp

führt das Handelsgeschäft unveräïdeért

fort. Diplom-Kaufsmann Willi Tüm-

‘mers aus N ist als per-

sönlih haftender. Gesellschafter einge- treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 19, Juni 1942 begonnen.

Oelde. [19238] Amtsgericht Oelde.

Jn das Handelsregister B Nr. 68 ist bei der Firma „Stahlsaiten- betonwerke, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung““ in Ennigerloh am 24, Fuli 1942 eingetragen: Das Stammkapital ist dur Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 17. März 1941 um 20 000,— A hevabgeseßt und beträgt jeßt noch 60 000,— A.

Oppeln. [19133]

Handelsregister Amtsgericht Op- peln, k7. Juli 1942. Veränderungen: A 890 Anton Stiller, Oppeln. Die Firma is geändert und lautet jeßt: Auton Stiller, Juh. Zacher u. Hennek, Oppeln. Das Fräulein Hed- wig Hennek in Oppeln ist in das Ge- a als persönlich hastende Gésell- schafterin eingetreten. Die offene Han- delsgesellshaft hat am 1. Juli 1942 be- gonnen.

Oppeln. [19134]

Handels8register Amtsgericht Op- peln, 18. Juli 1942, Veränderungen: A 1260 Piasten Drogerie Robert Stadler, Oppeln. Die Firma ist ge- ändert in: Anker-Drogerie, - Juh. Maria Erle, Oppeln. JFnhaberin ist die Frau Maria Erle geb. Strencioch in Oppeln. Außenstände und Schulden werden mit Wirkung vom 1. Januar 1941 von Frau Maria Erle übernom- men,

Ostrowo, Posen. Vekanntmachung. Veränderung:

H.-R. A 18 Kurt Wagner, Kohlen- handel und Fuhrunternehmen ‘in Ostrowo. Der Ehefrau Marie Wagner geb. Schabelkowsky in Ostrowo ist Pro- kura erteilt.

Ostrowo, den 23. Juli 1942.

Das Amtsgericht.

[19135]

Ravensburg. [19136] Amtsgeriht Ravensburg. Handelsregistereintragung

am 25. Juli 1942. Veränderung:

A 216 Otto Sterkel Siß Ravens: burg (Holbeinstraße, Holzindustrie u. Maschinenfabrik). ie Einzelprokura des Franz Hartmann ist erloschen. ]

Reval. [19265]

Bekanntmachung.

Handelsregister Deutsches Gericht Reval.

H.-R. B 1 Ofstland Prefssevertrieb Gesellschaft mit beschränfter Haf- tung, Zweigftelle Reval. BVerichti- gung: Das Stammkapital beträgt nicht 2000, sondern 20 000 A. Rochlitz, Sachsen. [19137]

Handelsregister Amtsgericht Rochliß- (Sachs\.), 24. Juli 1942.

Veränderung:

B 10 Mechanik Gesellschaft mit be- schränkter Haftung Rochlitz in Roch- liß in Sachsen.

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 20, Mai 1942 um 1000 000 li. Æ (eine Million l.) auf 2 000000 fAÆ (zwei Millionen f.Æ) erhöht. § 5 Abs: 1 des Gesellschaftsvertrags vom 27. Oktober 1938 it entsprehend geändert.

Rummelsburg, Pom, [19138] Amtsgericht Rummelsburg i. Poin. Handels8registereintragung Abteilung B Nr. 6 vom 23. Juli 1942 bei der Firma „„Varziner Papierfabrik Aktien- gefellschaft“‘, Hammermühle, Be: zirk Köslin: Dr. Erih Niethammer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Diplom-Fngenieux Erwin Eberle und Kaufmann Helmut Ascherfeld sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Pro- kura des Helmut Ascherfeld i} er- loschen.

Die Satzung ist am 10. April 1942 hinsichtlich der §8 14 und 22 (Vergütung des Aufsichtsrats und Verteilung des Reingewinns) gändert.

Saarbriüicken. Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken, 90. Zuli 1942. Erloschen: (Von Amts wegen gemäß £ 31 HGB. eingetragen.) A 511 Wilhelm Blind in Brebach- Saar.

[19139]

Saarbrücken, [19266] Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken,

20. ult 1982 Veränderung :

B 1567 Gebr. Haldy Kohlenhan- delsgesellschaft mit beshränkter Haf- tung in Saarbrücken. Der Geschäfts- führer Strommenger hat sein Amt

niedergelegt.

Säckingen, [19140]

Handelsregistereintrag Abt B zux Firma Kraftübertragungswerke Rhein- felden -in ! Rheinfelden/Baden:

Gemäß* dem Hauptversammlungs- beshluß vom 6. Juli 1942 i\t die Elektrizitätswerk Zell AG. in Zell i. W. wach Maßgabe des Verschmelzungsver- trags vom 6, Juli 1942 mit der Ge- jellshaft durch Aufnahme verschmolzen worden.

Säingen, 21. Juli 1942,

Amtsgericht.

[19141] Schmiedeberg, Riensgeb. Handelsregister Amtsgericht Schmiedeberg i. Nsgb., 23. Ult 1942. Veränderung:

B 52 (früher 3) Erdmannsdorfer

Aktiengesellschaft für Flachsgarn- Maschineu-Spinnerei. und Weberei.

Durch Beshluß des Aufsichtsrats vom 18. Juni 1942 ist das Grundkapital um 500000 RNA auf 3500000 A im Wege der Kapitalberihtigung gemäß der Verordnung zur Begrenzung von Gewinnausshüttungen vom 12, Juni 1941 erhöht. Die Erhöhung ist durh- geführt.

Schmölln, Thür. [19267] Handelsregister Amtsgericht Schmölln, Thür, ‘den 24. Juli 1942, Veränderungen: A 515 Horft Gelbrich, Gößnitz. Die Firma ist in „Georg Gelbri, Gößniß““, geändert.

A 6559 Adolf GelbrißÞh «& Co,., Gößnitz.

Die Firma ist in „Friß Gelbrich, Gößniß““, geändert. -

Schönsee, Westpr. [19142] Altes Handelsregister A 2: Die Firma L. Schreiber, Schönsee, ist gelöscht. i Schönsee, Westpr., den 15. Juli- 1942. Das Amtsgericht. Schönsee, Westpr. [19143] Jm Handelsregister des Amtsgerichts Schönsee ist unter 4 H-R. A 6 (alt) die Firma Wilhelm Poehlke & Co. in Schbnsee eingetragen, Da der Ge- werbebetrieb seit langer Zeit eingestellt ist, ist beabsichtigt, die Firma ‘von Amts wegen zu löschen, Zur Geltend- machung eines etwaigen Widerspruchs gegen die Löshung wird eine Frist von zwei Monaten geseßt, Schönsee, den 24. Juli 1942, Das Amtsgericht.

Schorndorf. [19268] Amtsgericht Schorndorf. Handelsregistereintrag vom 23. Fuli 1942.

Veränderung: A Nr. 656 Pfeiffer u. Grupp in

Schorndorf (Strickwarenfabrik), Hugo Pfeiffer, Kaufmann in G GaT ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschaft eingetreten. Die Ein- zelfirma ist dadurch in eine offene Pandelsgesellshaft umgewandelt wor- den, Die Gesellshaft hat am 1. Ja- nuar 1942 begonnen. Die Prokura des Hugo Pfeiffer, Kaufmann in Schorn- dorf, ist erloschen.

Schwarzenberg. [19269] Handelscegister Amtsgericht Schwarzenberg (Erzgeb. ), 22. 7. 1942, A 323 Guftav Müller, Metall- warenfabrik, Beierfeld (Erzgeb.). Marie verw, Müller geb. Baumann ist mit Wirkung vom 9, Februar 1942 aus

der Gesellshaft ausgeschieden.

Schwetz, Weichsel. [19144] Veränderung im Handelsregister A: ME, 174 olt, jevt Nr. 3 Firma C. A. Koehlers Witwe, wlasciciel Georg Bark, Siedziba Swiecie, Mickiewicza 27.

Jett: a) C. A. Kochlers Witwe, Juhaber Georg Bark, Stabeisen, Eisenkurzwaren, Haus- u. Küchen- geräte, Baumaterialien; b) Schwetz (Weichsel). i

Schweß (Weichsel), den 1. Juli 1942,

Das Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. [19145) Veränderung im Handelsregister A: Nr. 3092 alt, jeßt Ne 8 Fitma Otto Giese, siedziba: Biale Blota powiàät swiecki.

Jet: a) Otto Giese, b) Pilla, Kreis Schwes.

Schwey (Weichsel), den 1, Zuli 1942, Das Amtsgericht. Steinbach-Hallenberg. [19146] In das Handelsregister Abt, A unter Nr. 210, betr. die Firma Carl Ullrich «& Co., Oberschönau, ist heute ein-

getragen worden:

Die Prokura des Edgar Widcke ist er- loschen.

Steinbach-Hallenberg, 22, Juli 194A

Amtsgericht. Sdtettin-Altdamm. Handelsregister Amtsgericht Altdamm.

Stettin-Altbdamm, den 22, Juli 1949. A. 218 Friedrih Handt, Stettin- Altdamm (Buchhandel, E und Handel mit Bürobedarf, ngé- straße Nr. 28).

Inh.: Buchbindermeister und Kauf- mann Friedrich Handt der Aeltere, Stettin-Altdamm.

[19147]

Straläund, [19270] Amtsgericht Stralsund, 11, 7, 1942. Neueintragung:

H.-R. B Nr. 154 Gemeinschafts: werk - Versorgungsring Stralsund Gesellschaft mit beschränkter Haf: tung, Siz: Stralsund.

Gegenstand des * Unternehmens ist m Bie E assun dee verbrauchergenossenshaftlihen Einvrich- tungen an die friegswirtshaftlichen Verhältnisse der Handel mit Lebens- und Genußmitteln, Haus- haltswaren und Bedarfsartikeln des täglichen Lebens aller Art sowie die Erzeugung und der Vertrieb derselben, insbesondere die gebietsmäßige Zu- jammensassung der vom Bevollmäch- tigten der Deutschen Arbeitsfront auf- zulösenden verbrauchergenossenshaft- lihen Einrichtungen nach betriebs- und ernährungswirtschaftlichen Gesichtspunk- ten und die Erhaltung ihres volks- und wehrwirtschaftlichen Leistungs8vermögens nah Maßgabe der Verordnung zur Anpassung der verbrauchergenossenschaft- lichen Einrichtungen an die kriegswirt- schaftlichen Verhältnisse vom 18. 2. 1941 (RGBl. 1 S. 106),

Die Gesellschaft kann andere Unter- nehmungen gründen, erwerben oder sih an solchen beteiligen, Niederlassun- gen errichten und alle sonstigen Maß- nahmen ergreifen und sonstige Rechts- geschäfte vornehmen, die zur Erreichung und Förderung des Gesellschaftszweckes (Absay 1) notwendig oder dienlich sind, Sie kann insbesondere in Durchführung der Verordnung vom 18.- 2, 1941 ihre eigenen. Verkaufsstellen in die Hände selbständiger Einzelkaufleute überführen und die Belieferung selbständiger Ein- zelkaufleute als Großhändler durch- führen. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Verwaltung der dem Ver- sorgungsring vom Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront G. m. b, H. (im folgenden kurz „Gemeinschafts- werk“) zur Bewirtschaftung zugewiese- nen Grundstücke und Gebäude des Ge- meinschaftswerks und die Vornahme aller auf diese Verwaltung bezüglichen Geschäfte.

Stammkapital: 100000 NA. Ge- schäftsführer: Max Karsten in Stral- sund, Gerhard Siebenbaum in Barth; die Vertretung der Gesellshaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer bzw. itell- vertretende Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer bzw. stellvertre- tenden Geschäftsführer und einen Pros- * kuristen, Der Gesellschaftsvertrag ist am 16, Januar 1942 abgeschlossen worden, ;

Als nit eingetragen wird veröffent- liht: Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.