1942 / 187 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

T t E Ed T wi

Na Ea E E R E E E E ae E E D f E R s E r R Eee E: 8 Fr Di thn T Uj nr

Se Fe “redi

van

[20931]

Herr Bankdirektor Friy Kutschen- ventêr;- Berlin, : ft dUxch - Tod - ails

unjerem Aufsichtsrat ausgeschièden. Hannover, den 6. August 1942. Braunschweig-Hannoversche Hypothekenbank.

[20921] Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer am- Sounabend, den 5. Sep- teuber 1942, vormittags 114 Uhr, in unserem * Bankgebäude in Me- \chede stattfindenden außerordentlichen

Hauptversammlung ein. Tagesorduung : 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um R. M 100 000, auf RA 500 000, duxrch Ausgabe von 100_ Stück neuer Fnhaberaktien zu je M 1000,— mit Gewinnbeteiligung ab 1, Juli 1922. Ermächtigung des Borstandes, die Kapitalerhöhung

durchzuführen.

Beschlußfassung über die Aende- rung’ des F 4 der Satzungen, ent- sprechend dem Beschluß zu 1. 3. Beschlußfassung über Abänderung des Beschlusses der Hauptversamms- lung vom 9, Mai 1942 über eine Vergütung an den Aufsichtsrat. Die Aktien sind nach § 16 des Ge- sellshaftsvertrages bis spätestens vier Tage vor der Hauptversammlung bei unserer Kasse in Meschede oder

bei einem Notar zu hinterlegen.

Meschede, den 7. August 1942, Sauerländischer Ban#verein

Akt. Ges. Der Vorstand.

too

[20919 Atlas Levante-Linie Aktiengesellschaft, Bremen. Einladung zur ordentlichen Haupt- versammlung am Donnerstag, dem s, September 1942, 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Norddeutschen Kreditbank Aftiengesellshaft, Bremen. Tagesorduung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses für das Ge- schäftsjahr 1941 mit dem Beri@ht des Aufsichtsrats. Beschl:1ßfassung über die Verwen- dung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. _Die Aktionäre, die an der Hauptver- sammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien gemäß § 18 unserer Saßung zu hinterlegen. Hinterlegungs- stellen sind: Atlas Levante-Linie Af- tiengesellschaft, Langenstraße 104/6, Bremen, und die Norddeutsche Kre- ditbank Aktiengesellschaft, Bremèn.

Bremen, den 7. August 1942:

Der Vorstand.

po

U D O5

[19809] Vereinigie Baustoffwerke gesellschast, Wien. Erste Aufforderung an unsere Aktionäre zur Abstempelung der Aktien. __Die am 30. September 1941 abge- haltene 33. ordentliche Hauptversamm- lung der Aktionäre unserer Gesellschaft hat unter anderem im Sinne der Um- stellungsverordnung vom 2. 1938 bgschlossen, das Grundkapital mit M 1375 000,—, eingeteilt in 2750 Aktien zu je A 500,— Renn- wert, neu festzuseßen. Dix ‘Um- stellung wurde am 6. Februar ‘1942 im Handelsregister des Amtsyerichts Wien eingetragen.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel zu ihren auf S8 700,— lautenden Aktien, der Nummernfolge nach geordnet mit doppeltem Berazide nis, bis spätestens zum 30. Novem: ber 1942 einshließlich bei der

Länderbank Wien Afktieugesell:

schaft, Wien, 1.,, Am Hof 2, während der üblichen Geschäftsstunden zwecks Abstempelung des Nennwertes auf je f. 500,— einzureichen, Die Abstempelung erfolgt bei der genann- ten Stelle Zug um Zug. E

Aktien, die niht bis einschlièßlich 30. November 1942 zur Abstemipèluüng eingereiht worden sind, werden na Maßgabe der geseßlihen Bestimmun- gen für fraftlos erflärt werden. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftlos- erklärung werden auch sämtliche Aktien älterer Ausgaben, welche zum Feil noch auf unseren ‘alten Firmennamen „Erste Österreichishe Donausand-Bag-

Aktien-

erungs-Aktiengesellshaft“ oder auf die |i

tamen der mit unserer Gesellschaft im

Jahre 1929 vershmolzenen beiden früheren Firmen „Wiener Baustoffe-

Aktiengesellschaft“ und „Vereinigte Porphyrit- Syenit- und Sandindu- strie A. G.“ lauten, erfaßt, die bis da- hin nicht zum Umtausch în auf Reichs- mark abgestempelte Aktien unserer Ge- sellshaft eingereiht oder zur Verwer- tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden, auf Reichsmark abge- stempelten Aktien werden gemäß den gil gen Bestimmungen bei Gericht interlegt werden. Wien, im August 1942. Vereinigte Baustoffwerke Aktien-

August | 7

gung einer Wertpapiersammelbaunk

legungsstelle wir

r o

Reichs» und Staatsanzrigez ez. 200 vom 11, August 1942, S. 4

[20932] Brauerei Vecth A. G,, Pforzheim. An Stelle des durch Tod ausgeschie- denen Herrn Adolf Daub, Fabrikant in Pforzheim, wurde Herr Dipl.-Fng. Walther Saacke in Ludwigshafen a. Rh. zum Mitglied des Aufsichtsrates bestellt. Der Vorstand. Dk. Beckh. Adolf. Béêéck h.

[20918] Victor Clicquot, Quenardel «& Cie. Nachf. A. G., Bacharach am Rhein. DRLa S am Nhein, im August 1942, Die Aktionäre unserer Se laden wir hiermit zu der am Mitt- woch, den 2. September 1942, vor- mittags 11 Uhr, in Frankfurt am Main im Hotel A: statt- findenden ordentlichen Hauptver- sammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates i Vorlegung des Fahresabschlusses für das Ge- chäftsjahr 1941. eshlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. 4, Wahl des Abshlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. 5, Verschiedenes. Der Vorstand. Georg Geiling.

D

[20913]

Bremer Stuhlrohr-Fabrik Menek, Schulße & Co. Aktiengesellschaft, Bremen.

Die. Aktionäre unsexer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den S. September 1942, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesell- schaft stattfindenden zweiunddreißig- sten ordentlichen Sauptversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes so- ivie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts3- jahr 1941/12 und Beschlußfassung

über die Verteilung des Rein- gewinns.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

3, s

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.

Die Aktionäre, welche an der Haupt-

versammlung teilnehmen wollen, haben

ihre Aktien oder den Hinterlegungs:

schein cines Notars spätestens bis

zum 4. September 1942 bei dem

Bankhaus Carl F. Plump «& Co,,

Bremen, zu hinterlegen. Vremen, den 15. August 1942.

Der Vorstand.

{20906} Einladung.

Die * Afkfionäre unserer Geséllschaft werden zur ordentlichen “Hauptver- sammlung für Donnerstag, den 17. September 1942, vormittags 11 Uhr, die in den Räumen unserer “Gesellfchaft in Kulmbach-Blaich statt- Findet, eingeladen. e __Hur- Tetlnahme an der Hauptver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die spätesteus bis zum Ab- lauf des dritten Tages vorx dem Versammlung2tage während der üb- lihen Geschästsstunden bei der Gesell- schaftskasse in Kulmbach oder bei der Vayerifchen Staatsbank in Vam- berg oder bei der Dresdner Bank Filiale Nürnbeëg in Nürnberg oder beî éiner zur Entgegennahme der Aktien befugtén Wertþapiersaminelbauk oder bei cinem deutschen Notar ein dop- eltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder, die Vescheini-

Über einen Anteîl ‘am Samntelbestand

Beendigung * der dort belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem aus- zustellende Bescheinigung spätestens an dem Tag Se Ablauf der Hinter- legungssrist bei dex Gesellschaftskasse einzureihen. Ebenso ist im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapier- sammelbank der von dieser ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs- frift bei der Gejellschaft einzureichen. ‘Dex Hinterlegung bei einex Hinter-

] : daduxh genügt, daß

die Aktien mit Zustimmung der Hinter:

R es für sie bei einem Kredit-

institut bis zur Beendigung der Haupt-

versammlung gesperrt werden. Tagesordnung:

1. Vorlage des F ver) ts des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1941.

2. Vorlage und Genehmigung der Bi- lanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung für das Fahr 1941 sowie Entlastung des Vorstandes und des B Tate, /

3. Beschlußfassung über die Verwen- dung des Mes,

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das

Ca Nayr 1942,

Kulmbach, den 7.- August 1942.

H. æ& P. Sauermaun Aktien-

Hauptversammlung

der Aktièn' hiñtérlegen und bis zur | d

[20925]

Gebr. Bulla A. G., Liegnitz.

Berichtigung: Ju der Einladung zur Generalversammlung ist irrtüm- lih die Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes 1942 änge- kündigt worden.

Es handelt sich um die Vorlage des Jahresäbschlusses und Gesch ifts- berihtes 1941. °

Gebr. BVulla A. G., Liegnitz.

[20924] Freien Grunder Eisenbahn Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden“ hierdurch zu der achtunddreißigsten ordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch dem 9, September 1942, 10,36 Uhr, in Frankfurt (Main), Moselstv: A, eingeladen.

Tages®sorduung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

2, Entlastung des Vorstandes und des A E 3. Au Y tsratswahl, :

Die Ausübung des Stimmrechtes ist davon abhängig, daß die Aktien vor der Hauptversammlung bei der Ge- sellschaftskasse, Moselstr. 2, oder bei derx Kasse der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen, Berlin-Wilmers8- dorf 1, Mecklenburgische Str. 57, oder spätestens am Samstag, dem 5. September 1942, bei der Neichs8- Kredit-Gesellschaft AG., Berlin W S, oder bei der Berliner Hau- dels-Gesellschaft, Berlin W S8, in- nerhalb der üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptver- sammlung hinterlegt werden.

Frankfurt (M.), 7. August 1942.

Der Vorstand.

[20930] Bremisch-Hannoversche Kleinbahn Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der vierundvierzigsten ordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, dem 9, September 1942, 13 Uhr, in Frankfurt (Main), Mofselstr. 2,

eingeladen. Tagesordnung:

1, Vorlage des Geschäftsberichtes und

des festgestellten Fahresabschlusses

für 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

2. Entlastung’ des -Vorstandes und des Aufsichtsrates,

Die Ausübung des Stimmrechtes ist davon abhängig, daß die Aktien vor der Hauptversammlung bei der Gesell- schaftskasse, Moselstr. 2, oder bei der Kasse der Aktiengesellschaft für Ver- fehrswesen, Berlin-Wilmersdorf 1, Mecklenburgishe Str. 57, oder spate- stens am Samstag, dem 5. Septems ber 1942, bei der RNeichs-Kredit- Gesellschaft AG., Verlin W 8, oder bei der Verliner Handels-Ge- sellschaft, Berlin W 8, oder bei der Dresdner Bank, Berlin oder Franffurt a. Main, innerhalb der üblihen Geschäftsstunden bis zur Be- endigung der Hguptversammlung hin- terlegt' iverden, :

Frankfurt a. Main, 7. Aug, 1942.

Der Vorstand.

[20922] Sächsische Webstuhlfabrik Aktiengesellschaft Chemuiß. -/ Einladung zur 71. ordentlichen Haupiversammlung am 16. Sep- temberx 1942, vormittags8 11 Uhr,

/

im Sigzungssaal der Commerzbank Aktiengesellshaft, Filiale Chemniy, Fohannisplay - 4. Tagesordnung:

1. Vorlegung des vom Vorstand und Aufsihtsrat festgestellten Fahres3ab- [chlusses für das Geschäftsjahr 1941/42 und des Berichtes des Vorstandes und es Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung

3. Beshlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge- schäftsjahr 1942/43. Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind diejenigen Aktionäre bevchtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum. 11, September 1942 bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig und deren Filiale in Chem- niß oder bei dem Bankhaus Bayer & Heinze: in Chemniy und BUNLs oder bei der Chemniger Girobank K. G. in Chemniy oder bei der Commerzbank Aktiengesellschaft in Berlin und deren Filialen in Dresden, Leipzig und hemniß oder bei dex Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Dres- den, Leipzig und Chemniy oder bei der Dresdner Bank in Berlin, Dresden und Leipzig sowie deren Filiale in Chem- nit oder bei der Vereinsbank in Hambur( in Hamburg hinterlegen. Es genügt au die Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer zugelassenen Wertpapiersam- melbank 20 der 1. DVO.). Vor- drucke des Geschäftsberichtes liegen bei den oben bezeihneten Hinterlegungs- stellen aus. Cheinniß, im Fuli 1942.

Sächsische Webstuhlfabrik.

Der Vorstand.

Erich Barthold, Alfred Sannig.

liber’ dfe Verteilung des Reingewinnes. |.

4 [20917]

Georg Geisling « Co. Aktien- gesellschaft, Bacharah amn Rhein Bacharach am Nhein, im August 1942

Die Aktionäre unserer Gesellschaf laden wir hiermit zu der am Mittwoch

tags 104 Main, im stattfindenden sammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des

Uhr, in Frankfurt an Hotel „Frank®urter Hof“ ordentlichen Hauptver

des Ja schäftsjahr -1941.

s ge gers a um usthtórat. Sat z fsih Geschäftsjahr 1942, Verschiedenes. Der Vorstand. Georg Geiling.

eso

I

[20305]. Bilauz zum 31. Dezember 1940.

Vermögen. Anlagevermögen: Bergiverks3gerechtsame, be- baute Grundstücke mit Geschäfts- oder Wohn- gebäuden, mit Fabrik- gebäuden und anderen

den 2, September 1942, vormit- | vidende von 3%

des Vorstandes und des Berichtes| in des ia D sowie Vorlegung] resabschlusses für das Ge-| n

2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand

E

f

anin d R R A

[20912]

Nordhausen-Wernigeroder ; Eisenbahn-Gesellschaft. .| Die heutige Hauptversammlung un=- t | serer A hat für das Geschäft3s , | jahr 1941 die Ausschüttung einer Dis auf das Alktien-

t | kapital beschlossen.

‘] Die Dividende kommt abzüglich 10 %

- Kapital[ertragsteuer + 5% Kriegszu- schlag ab 15. d. M. gegen Vorlage des

Dividendenscheines Nr. 6 bei den nah=-

Geschäftsberichtes | stehenden Stellen zur Auszahlung:

Verlin: Preußische Staats- bank (Seehandlung),

Wernigerode: Commerzbank, Banthaus Schoof, Wilkens «C Co. und Hauptkasse der Geselle schaft. %

Auf die Genußrechchte wird der gleiche Hundertsabß gegen Vorlage des Gewinn-

l des Abschlußprüfers für das anteilscheines Nr. 1 bei obigen Zahl-

stellen ausgezahlt.

Die Veröffentlichung des Rechnungss abs{chlusses für das abgelaufene Ges shaäftsjahr erfolgt im Deutschen Reichs- anzeiger.

Wernigerode, den 8. August 1942. Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft.

Der Vorstand.

CEEE E E R A 0G T M E M A

[19801]. Liga A.-G., Zwickau-Sachs.

Vilanz per 31. Dezember 1941.

Aktiva.

Baulichkeiten, Schacht- Ausstehende Einlagen auf anlagen und Aufschlüsse, das Grundkapital . 202 500 /— Maschinen und maschi- Anlagevermögen: nelle Anlagen 257 113,86 Grundstüce: Werkzeuge, Be=- ohne Berücksichtigïîng von triebs- und Ge- Baulichkeiten... 1 796 831 |— schäftsausstat- Geschäfts- und Wohn- tung, Personen- gebäude... 1 021 394|— wagen, Straßen- Beteiligungen 64 025/20 ba T 302, Umlaufvermögen: D641 165,86 Wertpapiere . 9 820,— Beteiligungen 11 500,— | 275 96586 | Hypotheken, ————— Grundschulden Umlaufvermögen: u. Darlehen . 8 868,81 Vorräte, Anzahlungen und Bankguthaben 24,— 18 712/81

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen, sonstige For- derungen. . 241 368,72 Wertpapiere . 40 400,— Forderungen an

Konzernunter-

nehmen . , 134 972,83 A S —,— Kassenbestand

und Postscheck

guthaben. . 545,28 Andere Bank-

guthaben. . 2665,80

Verbindlichkeiten. | Ga a 240 000 Rücklagen:

Geseßliche

Rücklagen . 24 000,—

Andere Nü- Ó

lagen. . , 145 000,— 169 000|—

Rückstellungen für unge- | wisse Schulden . . .. 238 316/20

Verbindlichkeiten auf Grun von Warenlieferungen sowie sonstige Verbind-

I A 34 202/29 Ge N ä 14 400/— f 695 918/49

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940.

419 952/63 | Rückstellungen . ..« « 695 918/49

Posten der Rechnungs- baren Aina «oe 28073

3 103 743/74

Passiva. Grundkapital... 300 000|— Rücklagen: Gesebliche Rück- lage. . . . 830 000,— Andere Rük- lagen . . 1350 000,— } 1 380 000/— Wertberichtigungen . 250 000/— 10 000|/—

Verbindlichkeiten: Auf Grundstücken der Ge- sellschaft last. Renten- schulden . . 20 454,— Rentenverbind- lichkeiten . . 134 624,43 Verbindlich- keiten gegen- über Konzern- unternehmen 647 597,65 Sonstige Ver- bindlichkeiten 330 670,26

Posten der Rechnungsab-

1133 346/34

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter, soziale Leistungen, Abschxeibun- gen auf das Anlagever- mögen, Steuern, Bei- träge an Berufsvertre- tungen sowie Aufwen=- dungen für Aufschluß-

und Forschung3arbeiten 699 460/48 Get c E 14 400|— 713 860/48

Erträge. Jahresertrag . . 704 982/33

Zinsen sowie sonstige Ka- pitalerträge . . .

va 2 906/45 Außerordentliche Erträge .

5 971/70

713 860/48

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die L Lo der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahre3abschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Frankfurt a. M., den 30. Juni 1942. Allgemeine Revisions- und A De Born S Schivarz, Dr. Horn, Wirtschastsprüfer. Die laut Beschluß der Häuptversamm- lung vom 23. Zuli 1942 für das Geschäfts- jahr 1940 auf 6% festgeseßte Dividende gelangt abzüglih Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag gegen Einlieferung des Getwwinnanteilscheines Nr. 6 bei unserer

Gesellschaftskasse zur Auszahlung. Den Aufsichtsrat bilden die Herren: Dr. Frihß Eulenstein, Köln, Vorfißer; Dr.

Andreas Zehendner, Mitterteich. Mitterteich, den 23. Fuli 1942, Vergbau-Aktien-Gesellschaft „Bayercland“, Dipl.-Fng. Josef Sproß.

gesellschaft.

gesellschaft, Kulmbach. Vorftanv.

Alfred Ma ux it,

Martin Zehenduer,

Julius Schüß, Köln, stellv. Vorfißer; Dr,

Ae o 27|— Gewinnvortrag aus O Ss Geivinn 1941 25 204,57 | 30 370/40 3 103 74374 Gewinun- und Verlustrechnung Aufwendungen. Wectberichtigung auf das Anlagevermögen 250 000|— B L 43 939/48 Ausweispflichtige Steuern 175 061/15 Beiträge an Berufss3vertre- Ua er se 373/88 Gewinnvortrag aus 1940 .. . 5165,83 Gewinn 1941 25 204,57 30 370/40 499 744/91 Erträge. Ausweispflichtiger Roh- übersGüß .. . ».. s 452 T9611 Erträge aus Beteiligungen 40 000|— Außerordentliche Erträge . 1 782197 Geiwvinnvortrag aus 1940 , |__5 165/83 499 744191

Der Vorstand. Ewald Schäfer. Kurt Wußtler.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schristen der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er- teilten Aufklärungen und Nachweise ent- sprechen die Buchführung, der Jahres- abshluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge- seßlichen Vorschriften.

Berlin, den 22. Juni 1942.

Dr. Schäfer, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Dr. Wilhelm Fonk (Vorsißer); Friy Müller und Walter Aerne.

Verantwortlih für den Amtlichen und Nichtamkt- lichen Teil, den Änzeigenteil und für den erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

! verantroortlih für den Wirtschaftsteil und den : übrigen redafktionellen * Teil: i Rudolf Lanyhs\ch in Berlin NW 21

| Druck der Preußishen Verlags- und Drukerek GmbH.. Verlin

Drei Beilagen (einsch1, Börsenbeilage und einer Zentral- i handessregisterbtilaa

Spione umbiori g: epu

Betrages einschließilch des Portos abgegeben, Fernspreh-Sammel-Ur,1 19 83 38 Nu. 187 R 1s Berlin, Mittwoch, den 12. August, abends Postscheckkonto: Berlin 41821 pa ppa A a

Deutsther Reithsanzeiger

Fo 1

#

Preußischer Staatsanzeiger

A

s e 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten

i, Bats Bs

eis

Erscheint an jedem Wochentag abends, B. dur) die Post monatlich N G Gas iür Ca A AniblieiO 61 A Setaumgag bte eer chne Septe fie Getdt D a tee pu a0oyo r e

Bestellungen. an, in Berlin für Selbstabholer die CRIRIMHE 63, W [r i einseitig

nd f da eben, welche Worte e firiHen, ge dur) Gpertdrud (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben

E Pots L MAIotgon müssen 3 Tage vor den Eincitckungs-

espaltenen 92 mm breiten Petit-ZBeile 1 Unz L enstelle Verlin SW 68, W B g chriebenem

den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Vetb-tans A. Un en

elmstraße 32. Alle Dru einzusendzn, insbesonders a durch (einmal unters

apier vs

zeigenstelle eingegangen sein.

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Prag über die Einziehung von Vermögens3werten für das Reih.

Anorduung über das Jnkrafttreten der Anordnung über die Ausbildung zum Gehilfen ‘im deutschen Musikalienhandel in den Alpen- und Donau-Reichsgauen und im Reichsgau Sudetenland.

Begründung zu der im RGBl. Teil IT Nr. 24 vom 24. Juli 1942 bekanntgemachten Verordnung über den Bau und Betrieb von Kleinbahnen und ihnen gleih zu erachtenden Eijenbahnen vom 7. Juli 1942.

Anordnung Nr. 30 der Reichsstelle für Holz über Beschränkung der Verfügungsbefugnis über eingeführtes Nadelschnittholz. Vom 10. August 1942.

Bekanntmachung

Teil L, Nr. 84.

Amtliches Deutsches Reich

Bekanntmachuug

Auf Grund von § 4 Abs. 1 der Verordnung des Reich8- protektors in Böhmen und Mähren über die Verhängung des gzivilen Ausnahmezustandes vom 27. Mai 1942 wurde das Ver- mögen folgeuder Personen:

L

DO

10. 11.

12.

13,

14,

15,

16,

17. 18,

19. V

20,

21,

283,

Josef Tr cka, geb. am 6. 3. 1892 in Pluhow, Ober- direftox, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag XVIII, Habenestgasse Nr. 48,

. Josef Prochazka, geb. am 10. 5, 1904 in Prag,

Tischler, zulegt wohnhaft gewesen in Prag VIII, Primatorenstr. 51, s

. Karl Racek, geb. am 27, 2. 1871 in Kostelec, Sek-

tionschef, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag XVIII, Ladronhof 1320/41, Marie Rackova geb. Novak, geb. am 2. 3. 1886 in Kladrup, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag XVIII, Ladronhof 1320/41,

. Anna Zbofkfilova, geb. am 16. 2. 1907 in Spräulau,

zuleßt wohnhaft gewesen in Prag XVIII, Boleslav- gasse 1419,

Oldkich Fa nata, geb. am 25. 2. 1872 in Kruh, Fnge- nieux, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag VII, «Fanovskystr. 25, Vaclav Rehak, geb, am 24. 2, 1911 in Hradek, O zuleßt wohnhaft gewesen in Prag-Breunau Nv. 83

. Miloslav Vy born y, geb. am 12. 6. ‘1914 in Wien,

Versicherungsbeamter, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag 11, Wyschehraderstr. 27,

Robert Sattler, Jude, geb. am 26. 4. 1904 in Pisek, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag XVI1, Schwedische Straße 5/864,

Alois Smetana, geb. am 25. 3. 1904 in Prag, Lager- verwalter, ohne ständigen Wohnsig,

Josef Kocarek, geb. am 10. 7. 1911 in Tschist, An- gestellter, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag IX, Brauereistr. 706, :

Alois Kala, geb. am 21. 6. 1886 in Tace, Beamter, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag-Werschowiß, Beim Kreuzel 1809/14,

Josef Tecz, geb. am 7. 4. 1896 in Pra Hentral-*

sekretär, zuleßt wohnhaft gewesen in Herrenhuterstr. 36,

Rudolf C ibulka, geb. am 24. 4. 1909 in B , Bes amtex, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag X11, Schlesische Straße 93,

rag-Veitsberg,

Vaclav Bo ha è ek, geb. am 11, 10. 1901 in Dobrowigt, -

Beamter, zuleßt" wohnhaft gewesen in Prag VII Belgische Str. 2, C E / Marie Lukeä0ova, geb. Tupa, geb. am 11. 2. 1883 Ñ Ge, zuleßt wohnhaft gewesen in Bernaditz r. 39, j : Frantisek L uk es, geb. am 28. 8. 1883 in D, Landwirt, zuleßt wohnhaft gewesen in Bernadiy Nr. 39, Marie Tomekova, geb. am 9. 1. 1916 in Osek, zu- leßt wohnhaft gewesen in Bernadiy Nr. 124, inzenz Beranek, geb. am 11. 11. 1869 in Alt- Jesenshau, Altersrentner, zuleßt wohnhaft gewesen in Chodov 198 bei Prag, Frantiäek Mandys, geb. am 6. 7. 1903“ in Seze- mice, Schlossermeister, zuleßt wohnhaft gewesen in Rüben 126 bei rag, Otmar M ik ulica, geb. am 11. 9. 1917 in Lunde-

burg, Angestellter, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag- |_

Karolinenthal, Sudetenstraße 44,

- Aneëka Mik esova geb. Pittner, geb. am 29. 12.

1909 in Pardubit, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag- Straschniß, Doubravcicka R A M Vaclav Mikes, geb. am 6. 12. 1908 in Losolaj, Aktuarsadjunkt, zuleßt wohnhaft gewesen in Ra Straschniß, Doubravcicka 1091,

über die Ausgabe des Reichsgeseßblatts,.

I S I S

24.

25. 26.

T,

28.

29.

80.

81,

82. 33.

34. B35, 36. B87. 38.

89, 40.

41. 42,

43. 44. 45. 46.

47.

49.

61.

52. 53.

54.

565.

57. 08.

59, D

. Vaclav

. s HL

rantiáek Dl ask, geb. am 17. 11. 1889 in Prag, Ge- chäft8mann, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag 1, Karolina Svatlagl 327/383, Ladislav Kodet, geb. am 28. 6. 1899 in Budapest, Beamter, zuleßt wobnbaft gewesen in Prag-Rusin 350, Fiki Sourek, geb. am 17. 9. 1907 in Prag, Techn. Beamter, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag-Rusin,

ischel-Kolonie, Bodoweßgasse 394,

tto So urek, geb. am 12. 10, 1879 in Prag, Ruf professor, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag-Rusin, Fischel-Kolonie, Bodoweßgasse 394, Josef Mach, geb. am 5. 6. 1903 in Klostergrab, Oa E zuleßt wohnhaft gewesen in Prag-Breunau, Reichstraße 540, Jindkih Vojacek, A am 2. 7. 1890 in Vranov, prakt. Arzt, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag-Veits- berg, Herrenhuterstraße 83, Frantisäek Fictum , geb. am 31. 10. 1908 in Pußlit, Landwirt, zuleßt wohnhaft gewesen in Pußlig Nr. 21, Anna Vikova, geb. am 20. 6. 1902 in Oberplan, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag XIII, Bulgarische Straße 17, Ludmila PFidalova, geb. am 25.8. 1914 in Prag, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag, Dusekgasse 11, Vojtëch Pk idal, geb, am 11. 12. 1909 in Pschikas. Beamter, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag, Dusek-

asse 11, Franti&k Couf, geb. am 24. 2, 1901 in Rg Baumeister, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag VIII, Neuliebener Höhe 1896,

t O C geb. am 183. 8. 1906 in Olezne, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag VIII, Neuliebener Höhe 1896, A Pg Vaclav Hak, geb. am 15. 9. 1900 in Malschiß, Rech- nungssekretär, zuleßt wohnhaft gewesen in Tabor Nr. 1576,

Anna Hak geb. Prochaz;ka, geb, am 27. 4, 1909 in Mühlhausen, zuleßt wohnhaft gewesen in Tabor

Nr. 1576, Vaclav Halik, geb. am 6. 9, 1905 in Pilgrams, JUDr., Obersekretär i, R., zuleßt wohnhaft gewesen in Kamerniy Nr. 3783, ' Frantisek Ha ek, geb. am 9. 10, 1887 in Wien, zu- leßt wohnhaft gewesen in Prag I1., Beethovenstr. 9, Dr. Edgar N geb. am 10. 9. 1906 in Prag, A wohnhaft gewesen in Prag T11., Waldsteinplaß 2, Bohuslav Ha vranek, geb. am 9. 12. 1898 in Schlan, Rechtsanwalt, zuleßt wohnhaft gewesen in Laun, Prager Str. 95, Stanislav Hetdlberk, geb. am 30. 10. 1920 in Aa, Friseur, zuleßt wohnhaft gewesen in Kotterau r. 113, Adalbert Hejduk, geb, am 12. 3. 1917 in Prag, ohne ständigen Wohnsitz, Josef Helebrand, geb. am 2. 8. 1884 in Kostelet, zuleßt wohnhaft gewesen in Sedley bei Kuttenberg, Jan Hermann, geb. am 18. 6. 1920 in Suchenthal, zuleßt wohnhaft gewesen in Suchenthal Nr. 203, Hermansky geb. Hakl, geb. am 25. 1. 1908 in Hd, ‘d wohnhaft gewesen in Broßan Nr. 89, Bez. audniß, Anna Hilgert, geb. am 6. 6, 1887 in Neu-Trauben- A0 lens wohnhaft gewesen in Prag, 1., Liliengasse r

¡ Jaroblav Hofmann, geb. am 22. 4. 1903 in Groß-

essenißz, zuleßt wohnhaft gewesen in Groß-Fessentih Nr. 141 :

Hans Hoffmann, Jude, geb. am 13. 12. 1899 in «glau, zuleßt L gewesen in Prag II., Torgasse 3, Holy, geb. am 4. 9. 1886 in Nachod, zuleßt e A gewesen in Königgräß, Prager Vorstadt, Hus- asse Nr. 17, s ohuslav H o Ma geb. am 26. 10. 1888 in, Nieder- O zuleßt wohnhaft gewesen in Tabor r. Johann Ó orak, geb. am 18. 4. 1898 in Prag, zuleßt wohnhaft gewesen in Moldauthein, Syehlaga e Nr, 427, Vladimir Horak, geb. am 26. 3. 1884 in Veisnas: Präsident der Rehnungskontrollbehörde, zuleßt wohn- haft gewesen in Prag XIX., Am Spartaplay Nr. 512, Miroslav Horska, geb. am 12. 6. 1918 in Ober- M onpniv, zuleßt wohnhaft gewesen in Oberchloupnib r.

Antonin Hougzvidcka, geb. am 28. 3. 1922 in Unter-

i Ei La age enter, zuleyt wohnhaft ge-

wesen in Keeg-Fahonice 362,

ida, geb. am 27. 4. 1895 in Reichen- erg, prakt. Arzt, zuleßt wohnhaft gewesen in Budweis,

Dies Play Nr. 6,

Vaclav Hribalk, geb. am 20. 4. 1889 in Statschow,

ohne ständigen Wohnsiß,

Rajmuúd Hr ub y, geb. am 8. 8. 1895 in Poßnißt, zu-

leßt wohnhaft ewesen in Elbekosteley Nx. 220,

r. jur. Jan Hruska, geb. am 29. 5. 1911 in Sudo-

mirice, p eßt wohnhaft gewesen in Prag XIL., Schiwe-

rinstr. Nr. 158,

1942

K

60,

61.

62,

63.

64,

65,

66,

67. 68. 69, 70,

71. 72.

73.

T4. T3.

76, T7.

78. 79.

80,

B1,

82,

85,

86

BT,

91

93, 94.

95.

. Antonin Kozler,

Vlastimil Hus peka, geb. am 19. 8. 1900 in Prag, FUDr., Advokat, zuleßt wohnhaft gewesen in Budweis, Sterneckgasse 19, Jui Hruska, geb, am 29. 5. 1911 in Sudomierit, ekretär beim NS in Prag, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag XII., Schwerinstr. 158, Rudolf Fa mwdak, geb. am 5. 11. 1886 in Neuenburg, Tischlermeister und Bürgermeister, zuleßt wohnhaft ge- wesen in Neuenburg, Hauptstr. 75, Bohumil Fahoda, geb. am 25. 1. 1907 in Boretice, Eisenbahnangestellter, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag-Michl, Mittelgasse 705, Josef Ja vurek, geb. am 16. 5. 1903 in Prag, zuleßt wohnhaft gewesen in Tschelakowiß, Genossenschaftsgasse Nr. 812, Gottfried F ez, geb. am 2, 11. 1908 in Morawitschan, zuleßt wohrhaft gewesen in Fungbunzlau, Kupesplaß Nu; 12, Jan Jeèzek, geb. am 25. 4. 1908 in Milletsch, FUDr., Vorsteher des Stadtamtes in Neuenburg, zuleßt wohn- haft gewesen in Neuenburg, Dr.-Dvokak-Gasse 1494, Faroslav Kafka, geb. am 13. 10, 1878 in Prag, Schauspieler, ohne ständigen Wohnsiß, Oldrih Kalas, geb. am 28. 5. 1912 in Budin, zuleßt wohnhaft gewesen in Libochowiß, Kürschnergasse Nr. 93, Frantisäek K alis, geb. am 21. 4. 1895 in Vrbice, zu- leßt wohnhaft gewesen in Maleschiß Nr. 15, Bedrich Kalivoda, geb. am 15. 12. 1891 in Drisau, Oberlehrer, zuleßt wohnhaft gewesen in Puyeried Nr. 217, Karl Kalvoda, geb. am 27. 4. 1907 in Jnstras, zu- leßt wohnhaft gewesen in Moldauthein Nr. 423, Vaclav Kankovsky, geb. am 14. 9. 1899 in Königsal, Eisenbahnangestellter, zuleßt wohnhaft ge- wesen in Königsal, Am Plat 50, Anna Kintnerova, geb. am 23, 4. 1904 in Trh, Stepanova, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag-Rusin, Plat d. 8. November 400, Vlastimil Klegxr, geb. am 27. 1. 1900 in Fndoxan, zuleßt wohnhaft gewesen in Bauschowiß, Vaclav Klent, geb. am 14. 9. 1884 in Suchodol, Fleischermeister, zuleßt wohnhaft gewesen in Leito- mischl, Viktoriastr. 38, Eugen Klima, geb. am 28. 3. 1905 in Graz, zuleßt wobnbaft gewesen in Prag II., Petersgasse Nr. 2, Faroslav Klima, geb. am 28. 9. 1897 in Prag, Propagandachef des staatl, Gesundheitsamtes, zuleßt wöhnhaft gewesen in Prag XII., Leipziger Str. 30, Hubert nigsmark, geb. am 3. 11. 1917 in Sadovar, zuleßt wohnhaft gewesen in Tabor Nr. 1126, Josef Koca rek, geb. am 10. 7, 1911 in Tschist, Ange- stellter, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag TX., Braueret straße 706, i Ladislav Kohout, geb. am 26. 6. 1887 in Kresetiß, Jng. und Baurat, zuleßt wohnhaft gewesen in Neuen- burg, Podebrader Gasse Nr. 251, Zdenek Ko lar, geb. am 3. 6. 1910 in Wildenschwert, Beamter, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag XIII, Trop- pauer Str. Nr. 29, Zdenka Kalarova geb. Sokova, geb. am 18. 1. 1913 in Hostiwar, zuleßt wohnhaft iesen in Prag XIILI, Troppauer Str. Nr. 29,

. Cyrill Ko pecky, geb. am 16. 2. 1900 in Novy-Firny,

Sea zuleßt wohnhaft gewesen in Protivin, omentdigasse 38, :

. Marie Korabova, geb. anm 12. 9. 1902 in König-

räß, zuleßt wohnhaft gewesen in Königgräß Nr. 809, ohumil Korn, geb. am 7. 10. 1893 in Kabaty, Werk-

meister, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag XI, Dvorak-

asse 7,

n Korytshanek, geb. am 28. 10. 1880 in Jesernik, Pförtner, zuleßt wohnhaft gewesen in Cakovic, Bahnhofstr. 328,

Jaroslav K o se, geb. am 28. 8. 1897 in Velka Ves, Beamter, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag XVI u, Nesypky 4, i Anna Ko8mankova, geb. am 29. 3.1911 in Lun- denburg, Lehrerin, zuleßt wohnhaft gewesen in Leito- mischl Nx. 79,

. Josef Kot mel, geb. am 8. 8. 1922 in Schlan, zuleßt

wohnhaft gewesen in Kladno X1 Nr. 1254,

geb. am 23. 8. 1924 in Chodaun,

eilenhauer, zuleßt wohnhaft gewesen in Chodaun, aus Nr. 25, : ranzisfka Kralova, geb. am 4. 1. 1889 in Tesetic,

zuleßt wohnhaft gewesen in Leitomischl, Am Wall 52,

„Jan Krampera, geb. am 27. 8. 1900 in Tabor, zu-

leßt Le gewesen in Tabor Nr. 515,

Milos Krasny, geb. am 1. 11. 1909 in Berlin, zu-

leßt wohnhaft gewesen in Prag Ill, Thunstr. Nr. 25,

Josef Krbec, geb. am 7. 9. 1897 in Hruszovice,

A ms prakt. Arzt, zuleßt wohnhaft gewesen in Tabor v. 963,

Petrolina K r bec geb. Kohousek, geb. am 5. 9. 1908

D s zuleßt wohnhaft gewesen in Täbox r. 963, a

k 1 T } j 1ER \4 A | \ ¿ L | e i z a, He 4 z 4 Bf S Ls g N Ÿ k « s e x 1E «h N A 4 it V F „A