1942 / 189 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

f E z

S:

S EI id

ga

E E E T E E u]

Neich3- und Staat8anzeiger Nr. 189 vom 14. Auguft 1942. S. 4

Bexl1in, 13. August. Preisnotierungen für Nahrungs- ; mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo fei Haus Groß-Berlin.) [Preise in Reich8mark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei §) 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei §) —,— bis —,— und §) —,— bis —,—, Speijsezrbsen, Jnland, gelbe ganze §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Ausland, gelbe, halb2z §) —,— bis —,—, Gesch. glaf. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50, Reis, Ftaliener *qlaj. §) 50,80 bis 51,60, Reis *§) —,— bis —,— und *§) —,— bis —,—, Buchweizengrüße —,— bis —,—, Gersten- graupen, fein, C/9 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 f), Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,507), Gerstengraupen, grob, C/4*) 37,00 bis 38,007), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6*) 34,00 bis 35,007), Gerstengrüße, alle Körnungen*) 35,40 bis 36,407), Haferflocken [Hafernährmittel ]*) 45,00 bis 46,00f), Hafergrüße [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,007), Kochhirse*) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1790 25,85 bis —,—, Weizenmehl, Type 1470, Fnland —,— bis —,—,* Weizengrieß, Type 550 37,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Jnland 35,49 bis —,—, Brotmehi, Type 2800 25,90 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,157), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —,—, Roggen- kaffee, lose —,— bis —,—f}), Gerstenkaffee, lose —,— bis —,—{), Malzkaffee, lose —,— bis —,—}), Kaffee-Ersaÿmischung 68,00 bis 78,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime§) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika§) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchin-j. Souchong§) 810,00 bis 900,—, Tee, indisch§) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis —,—, Pflau- men, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser, —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus- gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus- gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in 4-kg-Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Nindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken- butter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei- butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20% 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40% —,— bis —,—, echter Edamer 40% —,— bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20% 152,00 bis 158,00; Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam I —,— bis —,—, Reis Siam II —,— bis Reis Moulmein —,— bis —,—.

§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt, t) Die zweiten Preise verstehen sih auf Anbruchmengen.

r 1

Berichte von auL2wärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten

Devisen

Prag, 13, August. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 E., 13,27 B.,, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen- hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B.,

Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.

London, 14. August. (D. N. B.) New York 402,50—403,50, Paris —,—, Berlin —,—. Spanien (offiz.) 40,50, Montrea: 4,43—4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Jtalien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30—17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85—16,95, O8lo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95% —17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tichungking-Dollar —,—.

Amsterdam, 14 August. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit. ] | Amtlich.} Berlin 75,36, London —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11—30,17, Schweiz 43,63—43,71, Helsingfors —,—, Ftalien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,— Stockholm 44,81—44,90 Prag —,—.

Zürich, 14. August. (D. N. B.) London 17,30, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,664, Madrid 40,00 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa- bon 17,85, Stockholm 102,65, Oslo 98,75 B.,, Kopenhagen 90,25 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,3714 B., Budapest 104,50 B., Zagreb 8,7 B., Athen —,—, Fstanbul 3,3714, Bukarest 2,75 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 96,25, Japan 101,00, Rio 22,50 B.

Kopenhagen, 13, August. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief- furje.

Stockholm, 13. August, (D. N. B.) London 16,85 G.,, 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B,, Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Pläge 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B,, Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing- fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B.

Osl1o, 13, August. (D. N. B.) London —,— G. 17,75 B,, Berlin 175,25 G., 176,75 B,, Paris —,— G., 10,00 B., New Yort —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—

[11,40 Uhr.] Paris 9,58,

London, 13, August. (D. N. B,) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—,

Wertpapiere

Frankfurt a. M., 13. August, (D. N. B,) Reichs-Alt- besißanleihe 167,00, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 144,00, Deutsche Gold u. Silber —,—, Deutsche Linoleum 173,75, Eßlinger Maschinen 163,50, Felten u. Guilleaume 146,25, Heidelverg Cement —,—, Ph. Holzmann 173,509, Gebr. Junghans 159,00, Lahmeyer 162,50, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke 146,00, Cg 157,00, Voigt u. Häffner 157,50, Zellstoff Waldhoi 22,00. : :

Hamburg, 13. August, (D. N. B.) [Schlußkurse.]| Dresdne1 Bank 149,75, Vereinsbant 154,75, Hamburger Hochbahn 133,75, Hamburg-Amerika . Paketf. 128,00, Hamburg-Südamerika 117,00, Nordd. Lloyd 128,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 88,00, Harburg. Gummi —,—, Holsten-Brauerei 210,00, Karstadt 127,50, Fe St.-Akt. —,—, Vorz.-Akt. —,—, Neu Guinea —,—,

tav! Or S

Wien, 13. August. (D. N. B.) 4% Nied.-Donau Ld: .-An., 1940, A 104,10, 4% Ob.-Donau Lds.-Anl. 1940 104,00, 4% Steier- mark Lds.-Anl. 1940 104,00, 4% Wien 1940 103,60, Donau- Dampfsch.-Gesellschaft —,—, A. E. G.-Union Lit, A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 97,50, Brau-AG. Oesterreich 237,00, Brown-Bover! 133,00, Egydyer Eisen u. Stahl! —,—, p„Elin“ AG. f. el. Jnd., —,—, Enzesfelder Metall 113,00, Felten-Guilleaume —,—, Gummi Semperit 226,00, Hanf-Jute-Textil —,—, Kabel-

und Drahtind, 170,00, Lapp-Finze AG. 101,25, Leipnifk-Lundb. 246,00,

Öffentlicher Anzeiger

Leykam-Josefstha. 72,25, Neusiedler AG. —,—, Per-moojer Kalk —,—, Schrauben-Schmiedew. —,—, Siemens-Schuckert —,—, Simmeringer Masch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirishe Wasserkraft —,—, Steyr-Daimler-Puch 130,50, Steyrermühl Papier 175,00, Veitscher Magnesit —,—, Waagner-Biro 146,00 Wienerberger Ziege! 123,00.

Wiener Protefktoratswerte, 13. August, (D. N. B.) Zivnostenska Bank 195,03, Dux-Bodenbacher Eijenbahn 168,50, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr, A. G, —,—, Westböhm. Vergbau-Aktienverein 136,09, Erste Brünner Maschinenf.-Gejs. 80,00, Metallwalzwerk AG. Mährisch-Oftrau 152,50, Prager Eisenind.-Gesellschast 375,00, Eisenwerke A.G, Rothau-Neudefk 173,25, A.G. “vorm. Skoda Werke Pilsen 307,00, Heinrich3thaler Papierfabr. 176,50, Cr8manos, Ver. Textil u. Drul- fabriken A.G. 60,00, A. G. Roth-Kosteleger Spinn. Web. 67,75, Ver, Schafwollenfabriken A.G. 60,00, 4% Dur-Bodenbacher Prior.-Anl, 1891 —,—, 4% Dux-Bodenbacher Prior.-Anl, 1893 —,—, Königs» hofer Zement 440,00, Poldi-Hütte 681,00, Berg- u. Hüttenwerksges. 500 00, Ringhoffer Tatra 423,00. Renten: 412% Mährisch Lande3- anleihen 1911 —,—, 4% Pilsen Stadtanleihen —,—, 42% Pilsen Stadtanl. —,—, 5% Prager Anleihe —,—, 4% Böhm. Hyp.-Bank Pfandbr. (57 jährig) 11,40, 4% Böhm. Landesbank Schuldverschreis bungen —,—, 4% Böhm. Landesbank Komm.-Schuldsch, —,—, 4% Böhm, Landesbank Meliorations\{h. —,—, 4% Pfandbr. Mähr, Sparkasse —,—, 42% Pfandbr. Mähr. Sparka,je 9,85, 4% Mähr. Landesfultur-Bank-Komm.-S huldverschr. —,—, 4% Mähr. Landes- ¿ultur Eisenbahn-Schuldverschre. ——, 412% Zuono stenska Bank Schuldverschr. —,—.

Amsterdam, 13. August. (D. N. B.) A. Fortlaufend no- tierte Werte: 1. Anleihen: 4% Nederland 1940 S.I1 mit Steuererleichterung 101,50, 4% do. 1940 S, II ohne Steuererleich- terung 100%, 4% do, 1940 S. II mit Steuererleichterung 101,00, 314% do. 1941 (St. zu 100) 991/,,, 4% do. 1941 1002?/z„*), 3% do. 1937 95,25%), 3% (314) do. 1938 98/,*), 212% Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 8015/,,, do. Handels Mij. Zert. (1000) 129,50. 2. Aktien: Algem. Kunstziide Unie (AKU) 15714*), Van Berkels Patent 138,25, Fokker Neder. Vliegtuigenfabc. 281,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 192,00*), Philips Gloeilampen- fabr. (Holding-Ges.) 342,00, Konmkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 38234*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij, 218,00*), Holland Amer. Lijn, 166,25*), Nederl. Schepvaart Unie 201,75®*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 325,25*), Deli Mij. Zert, (1000) 189,00, Senembah Mij. 157,00. B. Kassapapiere: 1. Festver- zinsliche Werte: 314% Amsterdam 1937 S. [1 —,—, 312% Rotter- dam 1938S. I 9915/,,, 4% Nederl. Bankinstelling Pfv. +,—. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. Il 134,25, Amsterdam Droogdok —,—, Heemaf. N. V. 208,50, Heinekens Bierbrouwerij 273,00, do. Zert. —,—, Holland. St. Meelfabriek 236,00, Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde Jn. (HKJ) 193 50, Jntern. Gewapend Beton- bouw 176,00, Jntern. Viscose Comp. 19%, Kon. Ned. Hoogovens3 und Staalfabr. Zert. 3. Folge —,—, Lever Bros. & Unilever N. V. 7% Vorz. 157,25, do. 7% Vorz. Zert. 15674, do. 6% Vorz. (St. 3. 100) 144,50, do.6% (St. z. 1000) 14154, Nederlandsche Kabelfabriet 315,50, do. Zert. 316,00, Nederl, Scheepsvouw Mij. 222,00, Nederlandsche Vlas Spinnerii —,—, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 180,75, Reineveld Machinefabriek. —,—, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche Droogdok Mij. 317,50, do. Zert. 321,00 Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 133,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 169,00, Stoom-Spinnerij Spanjaard —,—, Stork & Co. 182,00, do. Vorz. 144,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 118,00, Vereenigde Blikfabrieken 207,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 156,50, do. Pref. —,—, Wilton Feijenoord Dog en Werft 182,75, do. Vorz. 136,00, Nederl. Wol. Mij. 77,50, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 169,75, Del. Mij. Zert. (100) 191,50, Blaauwhoedenveem- Vriesseveem 116,75, Magazijn de Bijenkorf V. N. 174,00, do. 6% kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.-Sch. R. IT —,—. *) Mittel.

4, Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust- und Fundsachen,

2. Zwangsversteigerungen,

1. Untersuchungs- und Strafsachen, 3. fgebote,

3. Aufgebote

20A Aufgebotsedikt. G.-8. 4 F 5/42, Auf Antrag des Jaroslav Palda, Glasraffineur in e avid, eindeoratt am 81 7. 1942, melde ich folgenden Verlust an: Ver- sicherungspolizze §1, 308048, der Allianz, Allgemeine Versicherungs- A.G., Berlin W 8, Mohrenstraße Nr. 56—61, Tarif nah der Tajel B Slavia, vom 14. 7. 1922, lautend auf 2040,— R. M, Versiherungsnehmer Fa- roslaw Palda, Glasraffineux in Diese Urkunde hat ihr Fn-

Grundstücks Abteilung IIT Nr.

lau eingetragene, auf 370,50 Z1,

buchblatte des

die Urkunde befindet, vorzulegen

erheben, da sie sonst das Gericht nach sechs Monaten von dem Tage, an dem dieses Edikt veröffentliht wurde, nach naten vom Tage der leßten Veröffent-

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

kenbriefes vom 7. November über die auf dem Grundbuchblatte des | bus, Kempen Blatt 473 in | Fwanowna 15 für die Han- delsgesellshaft A. Haselbah zu Nams- | 2, R. 246/42, b) Frau Anna Lohse geb. zu 41/2 % vom 4. No-\ Hentschel, früher in Görlig, Prager vember 1895 verzinsliche Darlehnsfor- | Straße 105, jeßt in derung von 2000,— X, 2. des verlorengegan- genen Hypothekenbriefes vom 27. Ok- tober 1896 über die auf dem Grund- | meister Hans Lohse in Rio de Faneiro Grundstücks Blatt 473 in Abteilung IIT Nr. 17 | Lanificio für die Handelsgesellschaft A. Haselbach aida. zu Namslau eingetragene, zu 4 % vom | lichte f dem unterfertigten Gericht oder | 1. Oktober 1896 verzinsliche Darlehns- |N. L., Hotel dem Amtsgericht des Ortes, wo Po forderung von 11 929,65 4, aufgewertet | zeßbevollmächtigter: oder l O, ear, e C aron Moris Ueds, it þ ; 9 aber der Urkunden wird aufgefordert, | Kaufmann ori re rüher in Einwendungen gegen den Antrag zu (pätestens in: dem- auf den 9. Dezem: Berlin, e TYUY ber 1942, vormittags 9 Uhr, vor | wegen im Amtsblatte |dem unterzeichneten Gericht anberaum- | Sie laden die Beklagten sechs Mo- |-ten Aufgebotstermin seine Rechte an- | lihen Verhandlung des zumelden und die Urkunden vorzulegen, | vor das Landgericht in Cottbus auf pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

| 7. Aktiengesellschaften, 11. Genossenschaften, 9, Deutsche Kolonialgesellschaften,

1895 1 Rechtsanwalt Dr. Renkert in Cott- gegen seine Ehefrau Lydia Koiß geb. Matwejewa, früher in Moskau, wegen Ehescheidung; lichen wird der gericht in itraße ter: Rechtsanwalt Zeidler in Cottbus, | auf den gegen ihren Ehemann, den Appretur- | 10

l : Spremberg, aufgewertet | Wiener Straße 4, Prozeßbevollmächtig-

Kempen | (Brasilien), Rua Pinto Quedes Nr. 83, Menevera, wegen Eheschei- R, 245/42, c) die unvereche- Elisabeth Seifert in Vetschau, Hotel! „Stadt Berlin“, Pro- Rechtsanwalt Dr. | Nx Cottbus, gegen den ;

ding! 2; 5, O,

Frommer 1n ; egen den Belle - Alliance - Straße 91, gean Feststellung der Vaterschaft. ur münd- Rechtsstreits

Beklagten, Erteilung

10. Gesellschaften m. d. H., 12. Offene Handels- und Kommanditgesellschaften,

dem Antrage auf kostenpflichtige Ver- urteilung zur Zahlung von 135,— li i nebst 4 % Zinsen seit dem 1, 4. 1939/10000 K sür Herrn Richard Her- für gelieferte Verhandlung des Beklagte vorx das Berlin, 12/15, 10. November Uhr, 3. August 1942. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 14 C. 711, 42,

[21365] Oeffentliche Zustellung. 75/41. A d Lenderoth in Kassel, Waldeckter Straße | Lebensversicherungs-Bank É E ter: Rechtsanwalt Fsele in Kassel, klagt | |! / 4 Ffibeedi Lehrer ilhelm Herrn Theodor Valendiek, Salzgitter, erff, jegt unbekannten Aufenthalts, früher in einer U. è B mit dem Antrage, den Beklagten kosten- | rungsscheine bzw. Policen verlieren

13, Unfall- und Fnvalidenverficherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankauswelse, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kr. Teltow, geboren 1, 4. 1875, der Versicherungsschein Nr, 14337“ Über Waren, Zur“ münd- | mann, Erfurt, geboren 28. 8, 1909, der Rechtsstreits | Versicherung&schein Nx. A4 35 839 Amts- | über 1000 A für Frau Luise Stor- Neue Friedrich- | johann geb, Martin, Elmshorn, ge- [, Stock, Zimmer 151, | boren 17. 4, 1915, sämtlih ausgestellt 1942, | von unserex Gesellschaft, die Policen Berlin, den | Nr, 94 715/716 über je 205 l A für Herrn Wilhelm Wittwer, Riesa/Elbe, geboren 6. 12, 1873, die Policen Nr. 94 717/718 über je 205 A für Frau Martha Wittwer, Riesa/Elbe, geboren 5. 8. 1876, ausgestellt von der Hovad S R Prozeß “chtig- | haft, Berlin, der Versicherungs- Loge ats ee Nr. 110514 über 100 000 fur

geladen.

Der Fnvalide Fakob

eboren 1. 10. 1882, ausgestellt von der wegen | Ostra Lebensversicherungs-Bank Aktien-

Berlin VET I f L Berlin. Diese Versiche:

Löschungsbewilligung | gesellschaft, ihre Gültigkeit und wix fertigen Ersaß-

lihung, für kraftlos erflären wird, Haida, den 11, August 1942, Das Amtsgericht.

[21361] Aufgebot.

2 F 5/422, Der Rentner Nikolaus Barth in Strasburg i. Uckm., Antrag- steller, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Sommermeyer in Strasburg i, ‘Uckm., hat das Aufgebot des ver- lorengegangenen Hypothekenbriefes vom 9. 5. 1921 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Racice Raschleben Band [1 Blatt 16 in Abteilung TI1 unter Nr. 4 für die Eheleute Nikolaus und Elisabeth Barth geborene Mohr in Strasburg zu 5 % 1. November 1919 verzinsliches Restkaufgeld von 11000 Mark bean- tragt. Der- Fnhaber der Urkunde wird auf P spätestens in dem auf den 24. November 1942, 91/2 Uhr, vorx dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufge- botstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen- falls die Kraftloserklärung der Ur- kunde erfolgen wird,

Strelno, den 10, August 1942.

Das Amtsgericht.

[21360] Aufgebot.

2 F 7/42. Die Brauerei Haselbach Namslau G. m. b, H. in Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Nickel, Kempen, hat das Aufgebot: 1. des verlorengegangenen Hypothe-

widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird,

Kempen/Wartheland, 6, Aug. 1942. Amtsgericht.

[21357]

Durch Ausschlußurteil vom 7. August 1942 sind die an den Danziger Hypo- thefen-Vercin in Danzig abgetrete- nen Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Dirshau Band 42 Blatt D 120 in Abt. Ill unter lau- fender Nummer 39 und 40 eingetrage- nen Hypotheken in Höhe von 36 000 Mark und 6000 Æ# für kraftlos er-

flärt worden. Dirschau, den 7, August 1942, Das Amtsgericht,

[21359]

Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Hötensleben Bd. 17 Bl. 719 für die Fa. A. & W. enen! in Schönebeck eingetragene Hypothe von 80625 &AM ijt durch Urteil des unterzeihneten Gerichts vom heutigen Tage für kraftlos exklärt.

ötensleben, 4, August 1942,

4. efsentliche

[21363] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 2, R, 214/42, a) der hrer Kurt Koiy in Kochsdorf bei premberg, Prozeßbevollmächtigter:

den 25. September 1942, 10 Uhr, Zimmer Nr. 20, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mit ihrer Vertretung zu beauftragen.

Cottbus, den 14, August 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[21364] Oeffentliche Zustellung,

Frau Mathilde Thellmann geb. Hann in Badentveiler, N e Mallfeitn ter: Rechtsanwalt Hack in Müllheim (Baden), klagt gegen ihren Ehemann Simon Thellmann, zuleßt wohnhaft in Hermannstadt (Rumänien), z. Zt. an unbekannten Orten, auf Scheidung der am 1, Juli 1933 in Schäßburg (Rumänien) geschlossenen Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Il Sivifana des Rechtsstreits vor die I1I, Zivilkammer des Landgerichts Frei- burg i. Br, auf Dienstag, den 17. November 1942, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechts- anwalt zu bestellen,

Freiburg i. Br., 8. August 1942.

Geschäfts{tede 3 des Landgerichts, [21362] e

Der Schneidermeister Emil Seiffert in Berlin, Potsdamer Str, 116, Pro- zeßbevollmächtigter: Dr, Philtpowfki in Berlin, Prager Str, 15, klagt gegen den Studenten Alsafi, früher in Charlottenburg, Leibnigstr. 07, mit

verurteilen, folgende Erklärung abzu- geben: Löschungsbewilligung. Für mich, den früheren Lehrer Wilhelm Kerff, früher in Berlin, jezt 1n Moskau (U. S. S. R.), ist auf dem Grundver- mögen des Stellmachers Jacob Lende- roth und dessen Ehefrau Anna geb. Rabe in Harleshausen im Grundbuch von Harleshausen Band 43 Blatt Nr. 1186 in Abt, 111 Ede Nr. 5 eine Hy- pothek von @&A. 5000,—, in Worten: fünftausend Göldmark, nebst 6 %@ Zin- sen seit 1. 6. 1939 eingetragen. Fch be- willige die Löschung der Hypothek nebst Zinsen im Grundbuch. - Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel, Play der SA. Nr. 2, I, Stol-

werk, Zimmer Nr. 227, auf den 5. Ofk-

tober 1942, 9 Uhr, mit der Auf- forderung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

An Kassel, den 10, August 1942,

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 5.Verlust-u.Fundsachen [21367]

Es sind abhanden gekommen: Der Versicherungsschein Nr, M 10574

über 16380 A für Herrn Karl Schwietke, Mittelmühle b, Teupig,

urkunden aus, wenn sich die jeßigen JFnhaber nicht innerhalb zweier Mo- nate bei uns melden,

Magdeburg, den 13. August 1942. Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversicherungs8- Aktiengesellschaft.

[21366]

Der Versicherungsschein Mk 186 139/ Heitmeir ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht bin- nen Monatsfrist vorgelegt wird,

Berlin, den 12. N 1942.

Friedrich Wilhelm

Lebensversicherungs-Akt.-Ges.

T Aktiengesellschaften

R Elka-Werke Aktiengesellschast, Hamburg. Herr Bernhard Peters, Seestadt Rostock, ist als Auffichtsratsmitglied ausgeschieden, An seine Stelle tritt Herr Helmut Fischer, Seestadt Rosto.

Verantwortlih für den Amtlihen und Nichtamt- lihen Teil, den Anzeigenteil und füx den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redafktionellen Teil: Rudolf Lanysch in Berlin NW 21 Druck der Preußishen Verlag38- und Druckeret GmbH., Berlin

Fünf Beilagen

(einshl, Börsenbeilage und zwei Zentral- bandalotegisterbellagen),

Nr. 189

____ Amtlich festgestellte Kurse

Umrechnungssäße

1 Frant, 1 Lira, 1 Lëu, 1 Peseta = 0,80 A 1 österr, Gulden (Gold) = 2,00 &Æ. 1 Gulden osterr. W. == 1,70 KA. 1 Kr. ung. oder ts{ech. W., = 0,85 A. 1 Gulden holl. W. == 1,70 A. 1 skand. Krone = 1,125 KÆ. 1 Lat == 0,80 A. 1 Rubei (alter Kredit-Rbl. = 2,16 KA. 1 alter Goldrube! = 3,20 KA. 1 Peso (Gold) = 4,00 RA. 1 Pejo (arg. Pap. = 1,75 RA. 1 Dolla1 = 4,20RA. 1 Pfund Sterling = 2040 K. 1 Dinar=3,40 RA. 1 Yen = 2,10 A. 1 8loty = 0,80 A. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 A. " estnishe Krone = 1,125 8A

Die etnem Papier beigefügte Bezetchnung (N besagt, daß nur bestimmte Jiummern oder Serien lieferbar sind

Das Leichen c htnter der Kursnocterung de- deutet“ Nux teilweise ausgeführt.

Die den Aktien in der zweiten Spalte det-

gefügten Ziffern bezeihnev den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- s{üttung gekommenen Gewinnantei. Zst nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorleßten Geschäftsjahrs. E Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländishe Bank- noten befinden sich fortlaufend im „Wirt- schaftsteil“

Eck Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen- tage iu der Spalte „Voriger“ berichtigi werden, Frrtümliche, später amtlich richtig- gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich- tigung“ mitgeteilt,

Vankdiskont.

Berlin 3% (Lombard 4%), Amsterdam 2%. Brüssel 2. Helsinki 4. Jtalien 44 Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1, O3lo 8. Paris 13. Prag 3%. Schweiz 1%, Stockholm 3,

Deutsche festverzinslihe Werte

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Nentenbriefe.

Mit Zinsberehnung.

| Heutiger | Voriger

18. 3, 12. 8, «(h Deut|che Reich3an1.

1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, r. 100 «h do. 5o. 1939 Ausg. 2,|° ‘auslosbarab 2.5.1940,

106,5b |106,5b

T3. 100 i 106,5b 106,5b 4h do. do. 1934, tilgbar ab 1. 7, 34 jährl. 10Ÿ| 1,1. wi s 4h do. Neichs|chay 1935, auslosb.je 1/; 1941-45, rz. 100 Gris ien 4 do. do.1936, auslosb. e 1, 1942—46, kz. 100 103%b do. do. 1936, Folge 2, aus[os8b. je1/,1943-48, t. 100... . «do. do. 1936, Folge 3, auslosb.je !/, 1943-48, T3. 100 4Xkdo. do, 1937, Folge 1, auslosb. je 1/;1944-49, r. 100 ë 3,9 [104,5b 4X4d0. do. 1938, Folge 1, L auslosb. je 1/¿1951-56, T. 100, gef. 2. 1. 1943| 1.1.7 100,80 4400. do, 1938, Folge 2, auslosb le 1/;1953-58, rz. 100 V 1.4.10/100,9b h do.do.1938, Folge 3, l aus1o8b. je 1/;1953-58, I UDO C C A *««| 1.4,10/101,75b 44h do. do. 1938, Folge N auslosb. je 1/;19583-58, V0 aa Cd 1.5.11/101,8b 44 do. do. 1940, Folge 1, Í fällig 1.8.1945, r3.100| 1,8,9 | SNA do. 1940, Folge 2, allig 1. 6,1945, rz, 100| 1.6.12/102,3b 102 G d0. do, 1940, Folge 3, i beit fallig 1.9.1945, rz. 100| 1.3.9 |102,4b 102,4b E do. 1940, Folge 4, ? : fällig 1.12.1945, r3.100| 1,6. 4h do. do. 1940, Folge 5, R nit fällig 16.6.1950, rz.100|16,6.12| 104%b G do, do. 1940, Folge 6) pi fällig 16.8.1960, rz.100|16,2,8 |104,5b b A do. 1940, Folge 7, ; Gs âllig 16.4.1961, rz. 100/16,4.10/104,5b 5b 844 do. do, 1941, Folge 1, : 0 fallig 16.9.1955, rz. 100/16,3,9 |99b G 99h Wh do, do. 1941, Folge 2, M fallig 16.9.1956, vz.100/16.8. b G 83%% A do. 1941, Folge 3, L G fällig 16.6.1961, rz.100|16.6.12/99b G b 9X4 00, do, 1941,Folge4, dts fallig 16.1.1962, rz. 100/16,1.7 |99b G 9 8%h do, do. 1941, Folges, M fällig 16.5.1962, 13.100/16.5,11/99b G 99h 64h Intern. Unl. d. Dt,

Reichs 1930, Dt. Ausg, (Young-Aul.)\ut.1.6.35

103,9 G 103,9b 104,5 G 100,6b 100,9b 101,75b

101,8b 102,2b

4X Preuß. Staatzanl, 1928, auslosb. zu 110 44 do. do. 1987, tilgbar ab 1. 2. 1938| 1.2.8

4h do, fons. Staatsanl, 1940,rz.100,tilgb.ab 41| 1,6.12

8X Baden Staat L4- A. 41, rz. 100, uk. 1.2.47] 1,2.8

34h Bayern Staat t.4-| Unl.1941,tlgb. ab 1942| 11,7

4h Braunschw. Staat @A-Anl. 28, uk. 1.3.38) 1,3,9 6 do. RA-Anl. 1929, unt. 1, 4. 34! 1,4,10

| Heutiger | Voriger

3 Hessen Staat tA- Aul.1929, unk. 1.1. 36| 1.1.7 |101 6

14% Lübeck Staat KA- Anl. 1928, uk. 1.10.33 102%b 4% Mecklbg. - Schwerin R.M-Anl. 29, uk. 1.1.40] 1.1. fe 4% Mecklbg. Land.-Anl. , v, 1942, unf. 1. 10. 47 104b 4h Sachjen Staat tA4- Anl.1937,xz.100, tilgb. Le L988

41h do. do. 1938®rz. 100, tilgb. ab 1. 6.1944... 3% Thür. Staat K.4-A. 1942, 13.100, uf. 2.1.47

104,25b 104,25b —_ 100,25b 1[100,25b

4h Deutsche Neich8bahn Schay 1936 Reihe 1, rücfz. 100, fällig 2.1.44| 1.1.7 |1025b 418 do. do. 1939, rz. 100, auslos8b. je !/,1945—49! 3% do. do. 1941, xz.100,' fällig 1.9. 1966

4% do. do. Anl. 1940, rücfz. 100, unt. 1.10,45

|

4% Deutsche Neich8post!| Schah 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4.44

4% do. do, 1940, 13. 100,|

fällig 1. 10. 1950|

102,7eb B 105,7b 100,7b 103,8b

105,7b 100,7b 103,75b

102,76 105,5b

44% Deutsche Landes- rentenbt.RANentenbr.

9. 13,14, unf, 1.1.45) veri.

4h do. N.15,16,uk.1.10.45| versch. 4% do. N. 20, unk. 1. 1. 46| 1.1,7

44" Preuß.Landesrentbk, Goldrentbr. Reihe 1, 2, 1: Dt.Landesrentenbt.,

unt. 1. 4. 34| versch. 4h* do. N. 3, 4, uf. 2.1.36| versch. f4%ck do. N. 5, 6, Ut. 2.1.36] versch,

4%* do. 9.7, 8, ut.1.10.36

bzw. 1. 4. 1937| versch,

4Y* do. KRA-Rentbr. R.9,

unt. 1. 1. 40| 1.1.7

4X3 do. do. N. 11 1. 12,

unf, 1. 10. 43| versch.| 4Xh do. Liq.-Goldrentb.| 1.4.10)!

6 h do. Ab}. Gold-Schldv.{15.,4.10|

Ohne Hinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u.B, m.Sche1n anrechnungsfähig ab 1.4.1943 95h

109b 6

Steuergutscheine IT: einlösbarabSeptemb.1942/111,756 einlösbar ab Oktober 1942/111%b G einlösbar ab Novemb., 1942/1116

111,75 G 111,25b G 111b G

Anleihe-Auslosung® scheine des Deutschen Neiches* ........ Anhalt, Anuleihe-Auslosung3- (Ee Iean ede Med A —_ Hamburger Staats - Anleihe- Auslosungsscheinë* —_— Lübeck, Staats - Anleihe -Au3- losungsscheine*.........,..|166%b Mecklenburg - Shwerin An- leihe-Auslosung8scheine® ,,,/166!gh Thüringische Staats - Anleihe- Uustosungsscheine* 166%b

* einschl. !/, Ablösungs[huld (in ?5 d. Auslosung3w.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen dex Provinzial- und preußishen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechuung.

unk. bis , . bzw. verst. tilgbar ab .,.

Brandenburg, Prov. RA-A. 26, 31.12.31) 41 1. do. do. 1928, 1.3. 33| 45 |1. do. do. 1930, 1.5.35] 4% |1. Niederschle), Provinz

RA 1926, 1.4. 32| 4X do. do. 1928, 31.12.44| 4* Pommern Prov.- Verb. 1941,1,1,1945| 4 [1,1,7 Sch1e), ÞProvinz-Werb.| '

RA 1939, 1.1.1943] 45 |1.1,7 Schle8wig-Holstein. : Prov.-Verb, 1941,

tilgbar s. jed. Zeit)

10 1.4.10 1.1.7

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10.1938] 4% [1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz - Anleihe-s Auslosuugsscheine §5.

Ostpreußen Provinz - Anleihe- Auslojungsscheine® ......,.|/176,25b

Pommern Provinz - Anleihe- Auslvsungssch. Gruppe 1 X do. do. Gruppe 2 * X

Rheinprovinz Anleihe - Aus- losungs1cheine*,. ooo.

Schle3wig - Holstein Provinz- Anleihe -Auslosungsscheine*

Westfalen Provinz - Anleihe- Auslosungsscheine® „..,.../176,3h

Seinschl. 1g Ablösungs|chuld (in 2 d. Auslojungsw., einschl. */, Ublösungs|chuld (in 27 d. Uuslojungsw.)

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechuung,.

Teltow losungsscheine einschl. 1/5 Ab-

Kreis -Anleihe-Au8- lösungs|ch. (iu h d. Auslosw.)|176b _

c) Stadtanleihen,

Mit Zinsberechnung. unk. bis , . .„, bzw. verst. tilgbar ad „,.

Aachen &K4-A, 29 1. 10, 1934/43

Augs3bg.Gold-A. 26, 1. 8. 1931/4*

Berlin Gold-A. 26, L U. 2. Ag., 1.6.31/4%

14.10| 1.2.8 ais 1.6.12)

2 früher 44 % (VO, v, 8, 18, 1941)

Börsenbeilagec

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 13. August

Heutiger | Voriger

Bochum Gold-A.29, 31. 12. 1944 Bonn Æ-Anl. A.16 rüzk,, z. jed. Zeit Breslau 84-A. 26, 31. 12, 1944|

do. RA-An! 281, 31. 12. 1944|

do. do. 1928 11, 31. 12. 1944 Dre8den Gold-Anl. 1926 R.1,1.9.1931/| do. do. 1926, R. 2,| 1. 2, 1932|/4%

do Gold-Anl.1928, L. 12/1965 Duisburg k 4- A. 1926, 31. 12. 1944/4* do. 1928, 1. 7. 834% Düsseldori K4-A.| 1926, 31. 12. 1944 /4*

Eijenah #4 - Anl. 1926, B1. 3, 1931 /4% Elberfeld K4-Anl. 1926, 31. 12. 1944 /4* do. 1928, 1. 10. 33/44 Essen 4-Aut. 26,| Ausg. 19, 1932|4*

103,25b

Geljentkirhen-Buer RA-Anul. 1928 X, 111. 1938 GeraStadtkrs,-Anl, v, 1926, 31. 5. 32/45 Görliy KA - Aul, v. 1928, 1. 10. 33/44

Hagen t. W. 8KA- Anl.28,31.12 1944

Kassel &A-Aul., 29, l. 4. 1934

Kolberg / Ostseebad RAM=-A.27,31.12.44 Köntgsbg.i.P. Gld,- Anl. 27, 31,12. 44 do. do. 28 Ausg. 2 U. 3, 1, 10, 1935/4

do. do. 1929, 1.4.30/45

Leipzig RA-Aul.28, 1. 6. 1934/4X do, do. 1929, 1.3.35

Mannheim Gold- ANUL 27, 1 8582 München KA4-Bul. 1927, 31. 12. 1944 do. 1928, 1. 4. 33/41 do. 1929, 1. 3, 34/4!

Oberhausen - Rhld. RA-A.27, 1.4.32

PforzheimGd,-Anl. 1926, 1, 11, 1931 do. &A4-Anl, 1927, 1 11,2982

Plauen i. V. RA-A. 1927, 1. 1. 1932 4%

Solingen &4-Anl. 1928, 1. 10. 1933/4! Stettin Gold-A, 29, 31. 12. 1944|/4*

WiesbadeiuGold-A, 1928S, 1,1. 10.33/45

Zwickau WA-Anl, 1926, 1. 8, 1929/4* do, 1928, 1.11.1934/4%

102,5eb G

Ohne Zinsberehnung.

Mannheim Anl. - Auslosungd- ¡cheine einschl. !/, Ablös.-Sch. (in ÿ d. Auslosungs1w.)

Rostock Aul.-Auslozung8scyeine einschl. */s Ablösungs-Schuld (in b d, Auslojungs1w,)

d) ZBwedckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossen}cch. Au3g. 6 R, A 26, 1931/44

do. do.Au3g. 69.8 1927; 1932/4*

Schle8w, - Holstein. Élektr, Vb. Gld, Ausg, 4, 1,11.26ÿ

do. {4-Anl. AuUs- gabe 6 (Feingold),

19298 do.GoldAusgabeT7, 1,4,1931 8

do. do, Ausgabe 8, 1930 8/4!

8 sichergestellt

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich - rechtlicher Kreditanstalten und Körperschafteg,

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis . . 4 bzw. verst. tilgbar ab

BraunshwStaats3bt| | | Gld-Pfb.(Landsch) Reihe 17, 1. 7. 32 do. N. 19, 1. 1. 33 do. R. 20, 1. 1, 33 do. N. 22, 1. 4. 33 do. R. 24, 1. 4. 35 do. M.26.1. 10. 36 do. K.A-Pfdbr. R28 u. Erw., 1.7.1938 do. do. Reihe 29,

1, 4,1945

do. do. Reihe 31,

1, 4. 1942 do, RA-Kom.R.30, L 4. 1942

Dt.Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A

Dt.Rentbk, Krd. Anst

(Landw. Zentralbk.) RA Landeskult,- Schuldv,, Reihe 4 103,5b Gr do. do. Reihe 2*. ils ““

do. do, Reihe 3*, 4. “s

do. do. Reihe 4*, ¿li G

* xe. z, ¡ed. Zinst.

Dn Rentenbk. blös.-Schuldv.| 4 | 1.6,.121103,75b [103Jd

15.,4,10

102,5b Gr

® früher 44 % (VO, v. 8. 12, 1941)

1942

| Heutiger | Voriger

Oldenburg. staatli.| Kredit - Anstalt] tA-Pfdb, Ser. 7| Uu. Erw., 1.7.1943/4%

do. do, Serie 8

1.7.1945/45 do. do. Serie 8A, 1.7.1945| 4 do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit| 4 do. do. Serie 10, tilgb, z. jed. Zeit| 4 do. A Kom.S,4, 1.10.1943/4%

do. do. Serie 4A, L. 10,1943] 4

do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt.| 4

Preußische Lande3- pfdbr.-Anst. @4-| Pfbr. R.4, 30.6.30/4*

do. do. Reihe 7,

1.7.1932/4* | LLT| =—

do. do.Neihe 13,15]

11 Da, 1, 7, 0614" S 5 —_

do. do. Reihe 17

1.1.1935/4* | 1.1. _

do. do. Reihe 19,| 1. 1.1936/4*

do. do. Reihe 21, 1.10.1935/4*

do. do. Reihe 22,| 1.10.1936 /4* do. do. K.Æ- Pfdbr. R. 24, 1.5.42|4* __ do.do,. do. Reihe 26, 2.5.1945) 4 _—

do.do. do. Rethe 29, tilgbar z. jed. Zeit 102,5b G r

do. dv. 2A-Kou.

R. 25, 2.1. 1944/4% do. do. do. Reihe 27, 2.5.1945 _—

do. ds. do. Reihe 28,

tilgb. z. ied. Zeit _—

102,5b Gr

Thür. Staatsbantk RA -Pfbr. S. 1, L. 2. 1946

Württ, Wohngskrd. (Land.Kred.-Anst.) Gold-H yp.Pfdbr. Reihe 2, 1.7.1932|/4* | 1.1.7 do. do. Reihe 3, 1.5,1934/4* | 1.5.11) —_

do. do. Reihe 4, 1.12.1936 4" 1.6.12| _

do. do. R.5 u. Ér1v., 1.9,1937|/4* | 1.3.9

Umschuldung8verbd|

| | dts. Gemeinden | 4 | 1.4,10/104,1b [104,1b

b) Landesbanken, Provinzial« banken, Girogzentralen,

Mit Zinsberehnung,

Bad.Komm.Lande3bk,

Gold - Hyp. - Pfdbr.| Reihe 2, 1.5.1935 /4*

do. do. Reihe 3,| 1.8.1935|4*

do. A R. 5, rz. 100, L 8. 1941/4

do. do. Reihe 6, 1.10.1945| 4

do. do. Reihe 7,| tilgb, z, jed. Zeit) 4

Danzig - Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr, RA-Pîidbr. Ausg. 1, 1,4, 1942 |/4*

do. do. Ausgabe 2,| tilgb. zu jed. Zeit|4 1.1.7 do. do. Ausgabe 3, 1,1. 1944/4 1.1.7 do. &A Komm. A.1| | 1, 4. 1942/4 do. do. Ausgabe 2, | do. do. |

1.4.10

1,4. 1945/441.4.10| Ausgabe 3,| | 1.1. 1944/4 |1.1,7

Dtsch.Landesb.-Zentr. RA-Schuldv, S. A, tilgb. 3. jed. Beit/4 [1.6.12

Haun, Lande3trd,Gd. |

Pfdbr.S.1, Ausg.26, | 1, 1. 1930

do. Serie2, Ausg. 27,

1.1.1932

do, Serie 3, Ausg. 27,

1.1.1931

do. Ser.4, Ag,15.2.29,

1, 7, 1935

do. Serie 5 u, Er1v,,

L T. 1935

do. RA-Pf. Ser. 7 u.

Évw,, r3.100, 1.1.43

do. do. Serle 8, 2.1.46

do.do.Ser, va, rz. 100,

2.1.1944

„Hess. Ldbk, Gold Hyp. Pfb.R.7—9,31.12. 31, 32 bz. 3v. 6. 1932

do, Weihe 3, 4, 6 31,12.193 do. Reihe d, 30, v. 3

31. 12. 33 bz. 1.1.3 do. V. 12, 31. 12.3

* 111gb. z. led. ¿zei Kassel. Landesiredits

1,9, 193

do. do. M. l1und 12 do. do, RA-Pf. R.16 do, do, «#-Komm

do. do. do. Reihe 4

L 3, 1944

Unl. 1929, Ag.'1 1,2,

do, Vieiye 10 u. 11,

do. Vî, 13, 31. 12. 3ò| do, A Neiye 14,

1,7. 1945) do. do. Reihe 15*| do. do, Reihe 16* do. &AÆ-= om. i, 13* do. do. Reihe 14* do. do. eiye 15° do, do. Vvieiye 16*

tasse Gd.-Pfb R, 3,

do. do. V”, 4 und 6,

L 9, 31 b3W.1L, 9, 32 do. v0. M, 7-9,1.3,33 do. do. M. 10, 1.3.34

1.1.35 bzw, 1.3, 36 1,3, 1946

Reihe1, 1. 9, 1931 1.9.1935

do. do. 4 Kom.N,7, Mitteldt, Landesbt,- 1.9.34, gt, 1.9, 424% do. do, 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gk. 1. 9.42/45

do; do, 1930 Au3g. 2, 1.11. 35, gl.1.11, 424%

# früher 414 % (VO, v. 8. 12. 1941)

, 1 2

4 4

1

1

,

"

j

1,3,9

1.3.9

141

4144

1.5.11

100,5 6

E E

-_—

100,5 G

Mitteldt. Landesbank | RA-Anl. 39, 1.10.45/4% do. do. 1940, 1.10.46] 4 do. do. 1941, tilgb.

z. |. Zt., rüczb. 100! 4 do. do. 19421, tilgb,

z. j. Bt., rüdfzb. 100] 4 do. do. 1942 IL tilgb.

3. l, Bt., rüdzb. 100 4

NassautscheLande3bk.| Gold-Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12, 1933/4®

do. do. Ausg. 11, rz.

100. 31.12. 1934/4" Niedersächj.Lc.ndesbk Anl, 41 Ag. 2, rz.100,

tilgb. z. jed. Zeit| 4

Ostmnärk.Land -Hyp.- Anstalten 2Bfdbrst. RA- Pfdbr. N. 1 */4*

do. do. Reihe 2718

do. &AÆ-Kom. N. 3*

* rckz. z. ¡ed, Zint, | 4

Ostpreuß. Prov. Ldbk.| Gold-Pfdbr. Ag. 1,|

rz. 100, 1. 10. 33/4* do. do. Ausgube 2 N,| 1.4. 1937/4* do. do. K.Æ-3fb.A.3, r35100; 1. 10. 4114" do. do. do. Ausg. 4, ¿2 —10.100,4/10; B14 do. do. do. Ausg.5, rz. 100, 1. 10, 1943| 4 do. do. &Æ-Kom.A.1, L 10. 1943| 4

Pomm. Provin -Bt.| RAM-Pfdbr.Auëg.40, tilgbar zu jed. Zeit do. RÆ-Kom.Ag.40, tilgbar zu jed. Zeit

Rhein. Girozentcr. u. Provbt. L.4=-Pfbr. Au3g. 6, 1. 4. 1944

do. do. Au8g.7,1.7.45

do. do. Ausg.8,2.1.46 do, RA - Komm, Auz3g. 8, 2. 1. 46

do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu ied. Zeit

Rheinprov.Landesbk. |¿Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.-Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932

do. Ausg. 3, 1. 7. 39

Schlesische fredit-Anstalt R.4- | Pfdbr. N. 1, r3. 100/4 fai

do. do. N. 2, rs3. 100 Gli 102,5b Gr

Lande83-

do. do. R. 3, rz. 100 do. do. RAÆA-Komnm. Reihe 2, rz. 100 s

do. do. do. R.3, tilgb. zu jed. Zeit s Schle2w.-Holst.Prov. Ld3bk. N.A- Pfdbr. R. 7, 2, 1. 1943

Westfäl. Landesbani Provinz Gold-Pfb. Reîhe 1, 1. 7, 1934 do, RA-Pfb: R. 3, rz. 109, tgb. z.j¡d.Zt, do, EM-#8001-1939, R.8, 1. 1. 1943

do. do. 1941, Neihe9,| rz. 100, tilgb. z.1.Bt. do. do. 1941 N. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Bt. do. do. 1941 R. 11 rz.100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z.id. Zt. do. do. 1942 Reihe13, rz. 100, tgb. z.¡d. Zt. Westfäl. Pfandbr.-AU, f.Hau3grundst.Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihe1, 31, 12. 1931/4

do. do. 1927 Reihe1, 31.1.1932

do. do. R.7, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit

Zeutr.f.Bodenkultur- tred. Goldsh. N. 1, L T. i835 (Boubens FUTEEETEDDE I v4

do. do. Neihe 2, 1935

| Heutiger | Voriger

Deutsch. Kom. (Giro-

Zentr.) &WAÆ 1939

Ausg. 1, 2. 1. 1945/45 11.1,7 do. 1941 Au3g. 1,|

tilgb. z. jed. 8t.| 4 |1.4,10|

do. 1941 Au3g. 2,|

tilgb. z. jed. Zt.| 4 11.1.7 _—

Ohne HKinsberehuung.

DeutscheKomm-Sammelablöj.-| Anl.- Auslosungs\ch. Ser. 1*/176,25 G do. do. Ser. 3* (Saarau3g.)|140b

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis ,

Danzig=- Westpreuß. Ldsch. R4-Pf. R.1| 4 | 1.4.10|

Kur- u. Neumärt, Kred-Just.GPf.R1 i: Märt. Landich. Ktur- u. Neumärt, rittsh. Darlehn8- Kasse Schuldver. Serie 1 (1r. 8%) . do. do. S.1 (fr. 63) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do.do. K.-Schuld- verschreib. (fr. 53 ¿ Rogg. - Schuldv.)

Land|\ch. Centr. Gd.- Pfdbr. (fr. 8%)

D N A

. RA Pfbr. N. 1

, do, Reihe 2.

. do. Reihe 3. » Do (f; LOLTNR Roggen-Pfdbr.) do. do. (fr. 5h Itog- gen-Pfdbr.). .….. Lausizer Gold-Pfb Serie 10 Mecklenb. Ritterf{ch. Gold-Pf, u. Ser.1 (fr. 8 u. 6§)|4*

do, do, Serie 8/4*

176,25 G 1400

* etnichl. ‘4; Ublösungs{huld (iu 77 d. Auslojung8w.}

. «*, bzw verst. tilgbar ab „,

‘Le 102,5b Gr

1

do. &X-Pfdbr, S.2/4* | 1,1. s U

do, do. Reihe 41 4

* früher 414 % (VO, v, 8, 12, 1941)