1924 / 233 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[56301] ! : A Hierdurh laden wix die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 25. Ok- tober 1924, Vormitiags 924 Uhr, in dem Sihungssaal der Deutschen Länderbank S T M L M Berlin MNW. 7, Unter den Linden 78, |tattfindenden außerordentlichen Generalversamm- lung oin, Tage8Lorduung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver- iee nung für das Geschäftsjahr

. Beschlußfassung über die Genehmi- qung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. . Genehmigung der nungsbilanz per 1. 1, 1924, i Besclukßfasfung E j

Ermäßigung des Eigenkapitals dur Verminderung der Zahl der Aktien sowie die zwecks Durchführun der Umstellung des Eigenkapitals auf Goldmark vorzunehmenden Maß- nahmen,

6. Statutenänderung.

7. Abberufung des

Neuwahl.

8. Verschiedenes. _Zur Teilnahme und Ausübung des Stimmrechts in der außerordentlichen

¿neralversammlung sind diejenigen Verren Aktionäre berechtigt, welche Res am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Versammlungs- tag und den Tag der Veröffentlihung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Kasse der Darmstädter & National- bank Filiale Fulda unter Beilegung eines doppelt ausgefertigten Nummernbverzeich- nisses ihre Aktien oder die darüber Tautenden Hinterlegungsscheine der Neichs- bank oder der Bank des Berliner Kassen- vereins oder - eines deutshen Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

Hensenftamm, den 1. Oktober 1924,

Holzindustrie Aktiengesellschaft.

Der Vorftand.

Aufsichtsrats und

[56302]

O laden wir die Aktionäre

unjerer L VaN zu der am 25. Ok- tober 1924, Vormittags 10 Uhr, án dem Sißungssaal der Deutschen Länder- bank Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Unter den Linden 78, stattfindenden aufterordentlichen Generalversamm- lung ein. TagesS8ordnung:

1. Aufhebung des Beschlusses der Generalversammlung vom ‘10, De- ember 1923, betreffend Erhöhung des [ktientapitals von 100 000 000 M auf 200 000 000 A4.

. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver- e mung für das Geschäftsjahr

3. Beschlußfassung über die- Genchmi- gung der Bilanz und die Verwendung des Meingewinns.

Entlastung des Vorstands und - des Aufsichtsrats. h :

H. Genehmigung dexr Goldmarkeröff- nungsbilanz per 1. 1. 1924,

. Beschlußfassung über:

Ermäßigung des Eigenkapitals durch Herabseßung des Nennwerts und Verminderung der Zahl der Aktien, Cinziehung der Vorzugsaktien sowie die zwecks A der Um- stellung des Eigenkapitals auf Gold- mark vorzunehmenden Maßnahmen,

7. Statutenänderung,

8, Aufsichtsratswahl.

9. Gay dpa

Zur Teilnahme und

Stimmrechts in der

Generalversammlung sind diejenigen

Perten Aktionäre berechtigt, welche testens am dritten Werktage vor der eneralversammlung, den Versammlungs-

tag und den Tag der Veröffentlihuug nicht

mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse, bei der Darmstädter & Nationalbank Filiale ulda, bei der Niedersächsishen Bank, üdteburg, oder bei der Kasse der Deutschen

Länderbank Aktiengesell]chas, Berlin

NW, 7, Unter den Linden 78, unter Bei-

legung eines doppelt ausgefertigten

MNummernverzeihnisses ihre Aktien oder

die darüber lautenden Hinterlegungsöscheine

der Reichsbank oder der. Bank des Berliner

Kassenvereins oder eines deutshen Notars

latlós en und bis zum Schluß der eneralversammlung daselbst belassen. Verlin, den 1. Oktober 1924,

Deutsche Wald-Fndustrie Aktiengesellschaft.

Der Vorftand.

Ausübung des außerordentlichen

[56421] N Keramische Werke Raschig A.-G,, Ludwigshafen a. Rhein.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 31. Dezember 1923.

Aktiva. Goldmark], Liegenschaftskonto . 200 000|— Fabrifkonto 411 668|— Apparatekonto . . 372 0001—

119 900|—

TLarenkonto . . 1103 568

E Pasfiva. Kapitalkonto

o 11/000 000 Verbindlichkeiten . «

103 568 1 103 568

Genehmigt in der ordentlihen General- vercjammlung vom 59, September 1924.

Ludwigshafen a, Nhein, den 24. September 1924.

Goldmarkeröff- |

[565671] Bekanntmachung.

Unsere Generalversammlung findet Sonnabend, den 25, Oktober a. €., Nachmittags 4 Uhx, in Dessau im Natskeller statt.

Zur Teilnahme daran ist jeder Aktionär Ras welcher seine Aktien spätestens am 2. Werktag vor der anberaumten Generalversammlung bei dem Bankhause Woche & Co. in Dessau hinterlegt hat.

Tagesordnung:

Auflösung der Aktiengesellshaft und

deren Liquidation.

Dessau, den 2. Oktober 1924. Anhaltische Heilpflanzenkultur- und Verwertungs Aktien-Gesellschaft. Der Vorftand. Weltge.

5630] Glektrizitätsbedarf A. G.

vorm. H. van Meeteren & Co., Berlin S. 59, Gräfestr. 57—61.

Wir laden hièrmit unsere Aktionäre ein ur auferordentlihen Generalver-

Fiinilung am 25. Oktober 1924,

Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal

des Notars, Rechtsanwalts Karl Mein-

hardt, Berlin, Neustädtishe Kirchstr, 12.

Tagesordnung: | 1. Erhohung des Aktienkapitals um eine noch ‘in der Versammlung zu be- lleheme Summe.

2. Im Falle der Ablehnung zu Punkt 1 Beschlußfassung über die Liquidierung der Gesellschaft.

At gen Aktionäre, welche an der

Versammlung teilnehmen wollen, haben

ätestens bis zum 20, Oktober 1924 ihre

Aktien bei der Dresdner Bank, Depositen-

kasse A, Berlin Granze Sir., oder

dem Notar Rechtsanwa t Karl Meinhardt,

Berlin, Neustadtishe Kirchstr. 12, zu

hinterlegen oder sich durch einen Hinter-

legungsshein für die bei einem anderen

Notar oder einer Großbank bis zum

spätestens genannten Datum hinterlegten

Aktien zu legitimieren,

Der Vorftand.

Meyer,

van Meeteren. [56394]

Sinner A.-G.

Karlsruhe-Grünwinkel.

Die Aktionâre unserer Gesellschaft

werden zu ciner außerordentlichen Generalversammlung hiermit auf Donnerstag, den 6. November 1924, Nachmittags 3 Uhr, in den Sißungssaal des Verwaltungsgebäudes in Karlsruhe-Grünwinkel eingeladen. Tagesordnung :

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs- bilanz per 1. Januar 1924 mit dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Goldmark- eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung.

. Genehmigung der Goldmarkeröff- nungsbilanz per 1, Januar 1924.

. Bes Af ahüna über die Umstellung auf Goldmark durh Ermäßigung des Grundkapitals von 122 000 000 auf 11 210 000 Goldmark durch Herab- seßung des Nennwerts der Stamm- aktien von je 1000 M auf je 100 G-M. und. des Nennwerts der Prioritätsaktien von je 1000 4 auf 1 G.-M. j

. Beschlußfassung über die Verwendung der laut Beschluß der Generalver- sammlung vom 20, April 1921 zurüd- behaltenen Stammaktien.

. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 1 800 000 G,-M. durch Ausgabe von 18 000 Stück Stammaktien im Nennbetrag von je 100 G.-M, unter Ausschluß des geseßlihen Bezugsrehts der Aktionäre zur Durchführung des durch die Generalversammlung vom 14, April 1924 genehmigten Ver- trages mit Herrn Geh. Kommerzien- rat Dr. Robert Sinner. Festseßung der Bedingungen der Ausgabe und der Begebung. |

), Beschlußfassung über den Rückkauf der Prioritätsaktien.

. Beschlußfassung über die durch die UmsteUung des Grundkapitals auf Goldmark, durch die Kapitalserhöhung und den Nückkauf der Prioritäts- aktien erforderlihen Statutenände- rungen, nämlich der 88S 4 und 17 hin- sihtlih Grundkapital, Stückelung der Aktien und Stimmrecht,

, Sonderabstimmung der Stamm- aktionäre über Ziffer 5—7 derx Tages- ordnung. :

. Sonderabstimmung der Prioritäts- aktionäre über Ziffer H—7 der Tages- ordnung. E

Diejenigen Aktionäre, welche an

der Generalversammlung teilzunehmen

-f wünschen, haben 1hre Aktien spätestens am

fünften Werktag vor der Generalver- fammlung / in Karls8ruhe-Grüntvinkel bei der Gesellschaftskasse, in Karlsruhe bei dem Bankhaus Straus & Co. oder der Rheinischen Kreditbank, E in Mannheim bei der Rheinischen Kreditbank oder der Südd, Diskonto- Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bank- haus E. Ladenburg, Berlin bei dem Bankhaus C, Schlesinger, Trier & Co, Kom- mandit-Ges, a. A. | oder bei einem deutschen Notar zu hinter- legen. Ueber die geshehene Einreichung der Aktien wird eine Bescheinigung sowie für die Teilnahme an der Generalver- sammlung eine Legitimationskarte erteilt. Karlöruhe-Grünwinkel, den 1, Ok- tober 1924, Der Vorsitzende des Ausfsicht@rats:

in

Der Vorftaud.

Dex, Binz, Geh, Hofrat.

[56429] Gebr. Fenzsh A.-G.,

Naundorf bei Großenhain i. Sa. Die MAlionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge- neralversammlung, welhe Mittwoch, den 5, November 1924, Mittags 12 Uhr, im Sißungszimmer des Bank- hauses Reinhold Steckner, Halle a. ‘d, Saale, stattfinden wind, eingeladen, Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Prüfungs- berichts für 1923/24. E

, Entgegennahme des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. -

. Genehmigung der Bilanz und dev Gewinn- und WVerlustrechnung für 1923/24.

. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

| Wabl zum Aufsichtsrat.

), Vorlage der oldmarkeröffnungs- bilanz per 1, Juli 1924 sowie des Purüfungsberihts vom Aufsichtsrat und Vorstand,

. Genehmigung der Goldmarkeröff- nungóbilanz und der darin ent-

haltenen Umstellung des Kapitals. i: E & 4,

der Saßungen: ohe und Einteilung des Grundkapitals, | § 11. Anstellung von Prokuristen und Handlungsbevollmächtigten. 12. Aufsichtsratstantieme. Diejenigen Aktionare, welche an der Ge- neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am 1. No- vember 1924 bis 1 Uhr Mittags bei dem Bankhause Reinhold Steckner, Halle a. d. Saale, oder bei der Ge IGolIETalie zu hinterlegen. Statt der Abtien können auch von dev Neichsbank oder von einem deutshen Notav ausgestellte Hinter- legungsscheine hinterlegt werden, i Naundorf bei Großenhain i. Sa., den 2. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat. Dv, Emil Steckner.

-

[56402] Berlinische Feuer-Versicherungs- Anstalt, Verlin.

Die ordentlihe Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 14. August d. I. hat unter anderem die Erhöhung des Grundkapitals um 3 600000 Goldmark auf 4200 000 Goldmark untex Ausschluß des geseßlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Es gelangen 36 000 Stück für das Geschäftsjahr 1924 gewinnberechtigte und auf den Namen lautende, mit 25 % einzuzahlende neue Aktien im Nennwerte von je 100 Goldmark zur Ausgabe. Von den neuen Aktien hat eine Banken- O 1 500 000 Goldmark mit der Verpflichtung übernommen, sie den Aktio- nären unserer Gesellschaft zum Bezuge an- zubieten. Nachdem die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter fol- genden Bedingungen auszuüben: Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 16. Oktober 1924 einschließlich bei der Direction der Disecontv-Ge- sellschaft in Berlin, Behren- ftraße 43/44,

bei dem Bankhause Gebrüder George in Berlin, Charlotten-

straße 62, bei dem Vaukhause Rachmel «& Jäger-

Boellert in Berlin, strasie 59/60,

untex Einreichung eines mit zahlenmäßig

geordnetem Nummernverzeichnis versehenen

Anmeldescheins während der bei jeder

Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen.

Auf je 1000 4 Nennwert alte Aktien wird eine neue mit 25% des Nennwerts eingezahlte Aktie über 100 Goldmark zum Preise von 37,50 Goldmark für das Stück H: h, 25 Goldmark Einzahlung auf den Nennwert und 12,590 Goldmark Aufgeld) zuzüglih Bezugsrechtssteuer gewährt. Bei dem Bezug ist der Preis sofort in bar ohne Stückzinsen zu zahlen. Der Schlußnoten- stempel geht zu Lasten des Beziehenden.

Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Deytgeprovifion in Anrechnung gebracht.

Gegen Zahlung des Bezugspreises wer- den Kassenquittungen ausgegeben. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt bei derjenigen Stelle, bei welcher die Cs bewirkt ist, Die Bezugs- stellen sind berechtigt, aber nicht ver- pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Menquetiung zu prüfen, Der Zeit- punkt der Ausgabe der neuen Aktien ist bei den Bezugsstellen zu erfahren.

Die Vermittlung des An- und Ver- kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen. Soweit neue Aktien von Suoen bezogen werden, die bisher nicht

ktionäre der Anstalt waren, bleibt die für den Erwerb saßungsgemäß erforderliche Genehmigung von Vorstand und Aufsichts- rat vorbehalten.

Ueber den auf Grund des Beschlusses der gleihen Generalversammlung vorzu- nehmenden Umtausch der alten Aktien in neue Goldmarkaktien werden wir noch be- sondere Bekanntmachung ergehen lassen, sobald der Bezug der neuen Aktien durch- geführt ift.

Verlin, den 30, September 1924.

Berlinische Tenor Mer Meng T nRals, Nordhoff. alter.

-— R

[063%]

Aus Anlaß der stattgefundenen Ums- slellung unserer Bilanz in geben wir hiermit folgendes bekannt:

Unser Aktienkapital wurde durch Ge- neralversammlüngsbeschluß vom 21. Juni 1924 auf 5 000000 Goldmark ermä igl, eingeteilt in 4500 Aktien zu 200 Gold- mark mit den Nummern 1——4500 und 19 250 Doppelaktien zu 400 Goldmark mit den Doppelnummern 4501-—4502 bis 6249—6250 und 6651—6652 bis 25 399 bis 25 400, ferner unser Vorzugsaktien- kapital, das mit 30 fahem Stimmrecht für jede Aktie ausgestattet wurde, auf 10 000 Goldmark, eingeteilt in 200 Doppelaktien zu 50 Goldmark mit den Doppelnummern 6291—6252 bis 6649—6650 vermindert.

Unsere Aktien sind auf den Inhaber aus- gestellt und an der Augsburger Börse notiert, :

n unsere Vorzugsaktien, welche an unjerem Gewinn bis zur Höchstdividende von 4 % beteiligt sind, wurden vorläufig nur Zwischenscheine ausgegeben und deren Einführung an der Börse ist nicht beab-

sichtigt. j f

Jede Aktie von 200 Goldmark hat eine Stimme, jede Doppelaktie von 400 Gold- mark zwei Stimmen und jede Vorzugs- doppelaktie von 50 Goldmark sechzig Stimmen. Jm Falle der Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Stammaktien sind die Aktionäre zunächst berechtigt, nah Verhältnis ihres Aktien- e ih zu beteiligen, soferne die be- treffende Generalversammlung me anders beschließt. Bei Ausgabe von WVorzugs- aktien i ein Bezugsrecht der Aktionäre ausges e l E

Hypothekenshulden sind niht vorhanden und unsere niht bevorrehtigten Schuld- verschreibungen betragen: 4 % Obliga- tionen vom Jahre 1896 672 000 A und 414 % Obligationen von 1920 und 21 je 1 Million Mark, welche zusammen auf Grund der 3, Steuernotverordnung um- gerehnet mit 112 837,74 Goldmark in lers Goldmarkeröffnungsbilanz ein- gestellt sind, / ;

Unsere Goldmarkeröffnungsbilanz wurde im Deutschen Reichsanzeiger bom 30. Juni und in der Neuen Au 44 Zeitung vom 19, Juli d. J. veröffent! it,

_ Unser Geschäftsjahr ist das Kalender-

N mbora, den 29, September 1924, Mech. Vaumwoll-

Spinnerei & Weberei, Bamberg. A. Nuoff. F. Traub.

56413] N :

Sächsische Versicherungs- Aktiengesellschaft in Dresden. Wir laden Hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der an Montag, den 27, Oktober 1924, Nach- mittags 1214 Uhr, im Sibßungssaal der Gesellschaft in Dreóden, Johann- Georgen-Allee 5, stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammlung ein,

[

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs- bilanz auf den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Um- \tellungsplan: Beschlußfassung über die awecks Durchführung der Um- stellung des Eigenkavitals wvorzu- nehmenden Maßnahmen.

. Evhohuna des Grundkapitals um bis 733500 Goldmark auf bis 1 000 350 Goldanark durch Ausgabe von Namensaktien im Nennwerte von 1e 500 Goldmark unter Aus- {luß des geseßlihen Bezugsrechts der Aktionare, Festsekung der Ge- winbeteiliguna der neuen Aktien, Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die Einzelheiten der Ausgabe der Aktien zu vegeln.

. Abänderung des Gesellschaftsvertrags aemäß den Beschlüssen zu 1 und 2: § 4, Aenderuna der Grundkapitals- ziffer und der Einteiluna der Aktien; & 5, Aenderung der Wertangabe: ferner: § 17, Die Genevalversamms- lungen finden nach Bestimmung des Aufsichtsrats in Dresden oder einem anderen in Deutschland gelegenen Orte statt; sowie Beschränkung der Einladung auf einmaliae Bekannt- machung; § 21 Ab\. 1, statt „iede Aktie gewährt eine Stimme“ „ie 50 (bzw. je 20) Goldmark Nennbetrag einer Aktie aewähren eine Sbimme“, ferner: statt „50 Stimmen“ ,,500 Paw. 1000 Stimmen“: § 26 Sah 1, statt „5 Aktien“ „Aktien im Nenn- betvage von 3000 Goldmark“; § 29, Streichung des Punktes 3; § 35, statt „5 Aktien“ „Aktien im Nenn« betrage von 3000 Goldmark“; § 36 Punkt 1, \tatt „monatlih“ ,„min- destens vierteltährlih“": § 41 zu streichen.

4, Neuregelung der Beteiliaung aw dem Pool der Konzerngesellschaften,

5. Wahl zum Aufsichtsrat. :

Diejenigen Aktionäre. welhe in der

Generalversammluna ibr Stimmrecht ausüben wollen, haben die auf ihren Namen eingetragenen Aktien ohne Ge- winnanteil- und Erneuerunas\heine oder die darüber von einem deutshen Notar oder einer Bank ausaestellten Hinter- lequnasscheine spätestens am siebenten Tage vor der Generalversammluna in Dresden bei der Gesellschaftskasse, Johann- Georaen-Allee 5, oder in Berlin bei der Gesellschaftskasse, Köniain-Augusta- Stvaße 10—11, bis zaum Tage nah der Generalversammlung zu hinterlegen.

Dres8ven/Berlin, 1. Oktober 1924,

« Der Vorstand. Neinhovst. Schevsath.

Dürho la.

Goldmark

10. Berschiedene Bekauutmachunge |

(55788) Hanseatische Kolonisations-Gesellschast mit beschränkter Hastung.

Versammlung der Gesellschafic|

am Sonnabend, den 18, Oktohb

1924, Vormittags 11 Uhr, im G | s{häftsraum, Hamburg, Neue Gröning

Straße 19. Tagesordnung : 1, Vorlage des Jahresberihts und de

Sahresabrechnung für 1923 fowie de

Eröffnungsbilanz in Gold.

2, Entlasiung des Aufsichtsrats und da

Geschäftsführung.

3, Wahl von. Auffichisratsmitglieden

4. Verschiedenes. Hamburg, den 2. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat, Stimming, 1. Vorsizender.

e) - Vekanntmachung.

Die \chwedische Staatsangehörige Freu Maria Auguste Korthaus, geboren a 21. Juli 1898 in Velbert und gegen wärtig wohnhaft in Lehnig b. Oranien burg, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichs angehörigen Christian Ludwig Fric) rich Pöekel, geboren am 9. März 189 in Essen und gegenwärtig wohnhaft ij Natingen, im Deutschen Reich die Che j s len Einsprüche gegen diese Eh \{hließung sind bei der unterzeidneten Be hörde spätestens am 14, Oktober 192 anzumelden.

Berlin, den 30. September 1924.

Königl, Schwedische Gesandtscha

[06391] Bekanntmachuug. Von der Frankfurter Hypothekenbay ist bei uns der Antrag auf Zulassung v 8 9/9 igen Goldpfandbriefen der Rhe nishen Hypothekenbank in Man heim, lautend auf den Inhaber ui über im ganzen Goldmark 3 000 00 eingeteilt in 10000 Stück B Nr. bis 10 000 zu je 100 G.-M., 300 Stück A Nr. 1——3000 zu je 50 G.-M 6000 Stück C Nr. 1—6000 zu j 200 G.-M., 1300 Stück D Nr. rüdckzahlbar vorx 1. Januar 1927, zum Handel und zur Notierung an d hiesigen Börse eingereiht worden. ¿NLOnTnEE a, M,, den 29. Septeml

Die Kommission für Zulassung von Wertpapiere an der Börse zu Frankfurt a, M,

[54941]

Gemäß Beschluß der Gesellschasterve| sammlung der „Ostdeutshe Filmvertris G. m. b. H.“ in Breslau vom 10,

1922 - ist die Gesellschaft aufgelöst. TLFY

Gläubiger der Gesell|haft werden hierni aufgefordert, sich bei der Gesellschaft ; melden. Der Liquidator der „Ostdeutsd Filmvertrieb G. m. b. H.“ in Breslau Alfred Weber, Breslau, Junkernstr. |

[02939] M Durch Beschluß vom 19. 7. 24 ift G| sellschaft aufgelöst. Gläubiger werd aufgefordert, etwaige Forderungen anj melden. j Lützen, den 9. 9. 24. F. A. Müller G. m, b. H. Ernst Prüfer, Liguidator.

[56098] Bekanntmachung. j Die Erich Wirth Gesellschaft beschränkter Haftung zu Berlin aufgelöst. Die Gläubiger werden all! gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 26. September 1924. Der Liquidator i der Erich Wirth Gesellschaft mi beschränkter Haftung in Liquidatio Anton Saurtowski, Berlin NO., Landsberger Straße 32.

[53774]

Die Firma Hanns Schwachtnia & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. V Mainzer Landstraße 167, ist aufgelö Die Gläubiger werden aufgefordert, !| bei dem unterzeichneten Liquidator zu meld

Hanns Schwachtmann & Co. G. m. b, H. i. L. Der Liquidator: Herbert Lachmau Fraukfurt a. M., Mainzer Landstr. 1

[52402] Die „Schreiner & Diepenbeck E sellschaft mit beschränkter Haftun| in Elberfeld ist aufgelöst, L Gläubiger der Gesellshaft werden a! gefordert, sich bei den unterzeichne! Liquidatoren zu melden. Elberfeld, den 26. August 1924. ie Liquidatoren der Schreiner & Diepenbecck G, m, b, in Liquidation: _ | Paul Diepenbeck. Otto Schrei

[54672]

Die Firma „Pfälzische Automo? gesellschaft mit beschränkter tung‘“, Siy Kaiserslautern, ist d! Gesellshafterbes{luß vom 19. Septen! 1924 aufgelöst und in Liquidation / treten. Die Gläubiger werden au! fordert, {ih bei dem Unterzeichneten melden.

Kaiserslauteru, den 23. Sept. 18

Pfälzische Automobilgesellschaf!

m. b, H, i. Ligu, Der Liquidator : : Franz Frühbeißer, Nechtékonful

Zweite Zentral-Handelsregister-Beilage zum Deutschen ReichZSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

r. 233+.

Verlin, Donnerstag, den 2. tober

„1924

S Besristete Anzeigen müssen d r e i Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “E

Rudolstadt. 956004] 0 Handelsregister. cue die Fir bt. A

auen. [55990]

Aus der in unserem Handelsregister bteilung 4 unter Nr. 178 eingetragenen pffenen Handelsgesellschaft Vroziat und Mulih ist der Kaufmann Max N-lich un 1. August 1924 ausaescieden. Die ffene Handelsgesellschaft ift also er- oschen. Der Kaufmann Oskar Broziak ¡brt das Geschäft fort unter der Firma Oskar Brogiat. -

Nauen, den 25, September 1924. Das Amtsgericht.

hiesigen

Nr. 609 ift heute die Firma Joh. Brenning u. Co., offene Handelsgesell- (Gast, in Bad Blankenburg Thüringer

ld) und als deren Per er Fabri- kant Hermann Pawlick, dasclbst, und der Rentner Johannes E in Altremda eingetragen worden, Die Gesellshaft hat am 17, September 1924 begonnen,

Nudolstadt, den 23, September 1924.

Thür. Amtsgericht.

Rudolstadt. ; |

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 506 zur Firma Hermann Liebmann in Rudolstadt eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Guiberlet in Nudolstadt ist erloschen,

Mudolstadt, den 26, September 1924. Thür. Amtsgericht. Sin Oanbelärenister B Band N : 3.1 t: E Im Vandelsreg1ster ani 535. der unter Nr. 151 eingetraaenen Firma | die Firma Süddeutsche Diskonto-Ge- Adolf Steiner in Oberglogau als | sellschaft, Aktiengesellschaft, Zweigstelle Tnhaber der Kaufmann Alfred Leschniber | Säingen, wurde heute eingetragen: in Oberalogau eingetraacn worden. Aants- ; stellv. Vorstandsmit-

: Dr. Max Schäler gericht Oberglogau, 2. September 1924. | glied, it aus dem Vorstand ausgeschieden. )berglogau,. [09993]

em Willy Markstahler in Säckingen ist In unserem Handelsreaister A ift die

für den Geschäftskreis der Je elle er unter Nr. 138 eingetragene Firma Vaul

it Säingen Prokurg erteilt mit Walloschek in Oberglogau heute ge-

gabe, daß er O mit einem Mit- ' gliede des Vorstands, einem stellvertr. löscht worden. Amtsgeriht Oberglogau, ; den 20. September 1924.

Mitglied des Vorstands oder einem anderen P zur Zeichnung und E b Vertretung berechtigt ist. Oberstein. L [00994] | Sädingen, den 24. September 1924. In- unser Handelöregister Abt. A ist Bad, Amtsgericht. heute zu Nr. 682 Firma Johann L Geörg zu Oberstein eingetragen: Die Firma it geändert in J. B, Geörg & öhne, Vertretung von Automobil- u. ahrradwerken mit Reparaturwerkstätte in Oberstein. Albert Geörg, Max Geörg fn Ae E A s F Eaiee ind als persönlich haftende Gesellschafter ehigctteon Offene De elfb begonnen am 19, September 1924. Zur Vertretung und R der Firma f nur dex Gesellschafter Johann Baptist Geörg in Oberstein befugt. Amtsgericht Oberstein, 15. Sept, 1924.

Oberstein. : [99995] In unser Handelsregister Abt. A if eute zu Nr. 974 Firma Friedri O N & Ce: in Sa I gin

geiragen: Vie offene Handelsgejell)cha

is aufgelöst. Das Geschäft wird unter un-

veränderter Firma! seit 25. August 1924

von dem Edelsteinshleifer Friedrich

Ebbinghaus in Oberstein allein fortacführt.

Amtsgericht Oberstein, 25. Sept. 1924.

{56005

Neudamm. [55991] Hand.-Neg. A 51: Junhaber der Firma x. Deutsch Nachfla. in Zicher ist iebt Martin Lewin, Kaufmann in Zicher. Amtsgericht Neudamm.

»berglogan. : [95992] Jn das Handelsregister Abi. A ift bei

Sangerhausen. {50946] U N eal mit beschränkter Haftung Halle, vergl, Halle H.-R. B 608,

Scheibenberg. )

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: j

1, auf Blatt 413 die Firma Schulze «& Dittrich, Fabrikation von Posamenten und Vertrieb von Strümpfen. en schafter sind der Kaufmann Richard Martin Werner Schulze und der Werk- führer Emil Paul Dittrich, beide in Scheibenberg. ie Gesellschaft, die in Scheibenberg ihren Siß hat, ift am J; April 1924 errichtet worden,

2, auf Blatt 414 die Firma Vitter- lih & Rehm. Gesellschafter sind der Fabrikant Johannes Berthold Bitterlich in Schlettau und der Kaufmann Karl Alfred Nehm in Annaberg. Siß der Ge- sellschaft ist Schlettau. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Strick- und Wirkwaren. Die Gesellschaft hat am 1, August 1924 be- gonnen. * E

Amtsgericht Scheibenberg, den 12. September 1924,

56007

Oidenburg, Oldenburg. [95997] In unser Handelsregister Abieilung A ist heute zu Nr. 1182 als neue Firma eingetragen: H. & B. Frerihs, Oklden- burg. Geschäftszweig: Warenvertretungen. Offene Handelsgesellshaft. Die Gesell- schaft hat am 26. August 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ift jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Oldenburg, den 26, September 1924.

Amtsgericht. Abt. V.

Pössnecek. [95999]

In unser Handelsregister Abt, A ift heute unter Nx. 298 bei der Firma Säge- werk Langenorla Hugo Nagler in Langen- orla eingetragen worden: ;

Die Prokura des Karl Gaudig ist er- loschen.

Schwarzenbek., [56008] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Tiara-Holzwerke, Jnhaber: F. G. Pabst, in Hamburg" in Schwarzenbek erloschen ist. i Schwarzenbek, 16. September 1924. Amtsgericht. Sinsheim, Elscnz. (56009) Handelsregistereinträge. 1. Firma Adolf Weil in Steinsfurt: Die Firma ist erloshen. 2. Firma Gebrüder Kirch- heimer, Grombah: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Pöfneck, den 25. September 1924. 3, Firma Emanuet Kirchhcimer, Grom- Thüring. Amtsgericht. T. bah. Inhaber: Emanuel Kirchheimer, : Kaufmann in Grombach (Landesprodukte). 0 : : [56000] | 4 Firma Lehmann Kirchheimer, Grom- Ín das Handelsregister B ist heute unter | bah. Inhaber: Lhmann Kirchheimer, Nr. 83 bei der nah beendeter Liguidation | Kaufmann in Grombach (Landesprodukte). gelöschten und demnächst wieder in Liqui- | 5. Firma Wilhelm Scheeder, Sinsheim: dation getretenen n EIaN mit be- | Das Geschäft ist padlweise auf den Kauf- {ränkter Haftung in Firma „Landgesell-| mann Alfred Bek in Sinsheim über- schaft Wannsee Gesellschaft mit beschränk“ gegangen. Die Firma lautet jeßt Wilh. ier Haftung“ in Wannsee eingetragen | Scheeder, Nahf. Alfred Bek. : worden, daß die Liquidation beendet ist. | Sinsheim, den 23. September 1924. Amtsgericht Potsdam, 24. September 1924, Bad. Amtsgericht.

n das Handelsregister A ist heute bei Nr. 96 (Firma „A. Grubig" in Potsdam) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Potsdam, 26. September 1924,

A [56002] Auf Blatt 160 des hiesigen Handels- registers, die Firma Viktoria Verlag Arthur Bröse in Reichenau betr., ist heute eingetragen: Die Firma lautet künftig: Arthur Bröôse. Amtsgericht Neichenau, am 23, September 1924.

Potsdam.

Sorau, N. L, i i {56010]

In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr, 81 die Firma „Niederlausfißer Schuhwarenfabrik“ Gesellschaft mit be- {hränkter ftung mit dem Siß in Sorau, N. L., eingetragen worden, i

Gegenstand des Unternehmens is die Herstellung und der Vertrieb von Schuh- waren aller Art sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmen, 15006

J

Das Stammkapital On Geschäftsführern sind bestellt: 1, de u äftsführern sind bestellt: 1. der P aLonfabrikart Paul Hartelt in (orau, 2. der Kaufinann Wilhelm Gerß 56003] | in Sorau. i : | Der Gesellschaftsvertrag ist am 14, April 1924 festgestellt, Beim Vor-

berger j Uschaft’ handensein mehrerer Geschäftsführer wird ger Mühlenwerke, Aktiengesellschaft“ zu die Gescitibast dich zei Geswäfts:

Nosenberg, Wpr., eingetragen: Johannes | di vei ( Nelson ift Pt ‘Voi Borstand aus- | führer oder einen Gesbäftsführer zu- B ieden und an seiner Stelle der Grof | sammen mit, einem Prokuristen oder durch ermann zu Bete zum Vorstands- | zwei Prokuristen vertreten. ; mitalied bestellt. | Als nicht eingetragen wird veröffent- ofrnbera, Wpr, 15. September 1924. | U E Berl L E e el : ¡h rin er Gele (E iat Gesellschaft einen Belierd an Maschinen

Reichenau.

beträgt

Kosenberg, Westpr. 5600; n unser Handelsregister Abt. B ist | eute unter Nr. 5 bei der Firma „Nosen-

1 ist der

] “is

und Vorräten im Gesamtwert von 2250 Goldmark ein.

Sorau, N. L, 19, September 1924. Das Amtsgericht. Steinau, Oder. [56011] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nx. 20 eingetragenen Firma Erwin Wiestner, Getreidegeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Steinau (Oder), m heute R es eingetragen worden: urch Beschluß der esellschafter- versammlung vom 10. September 1924

| Kaufmann Erwin s in teinau (Oder) als Geschäftsführer ab- berufen und feine Vertretungsébefugnis beendigt. | t : Amtsgericht Steinau (Oder), 23. 9, 1924;

Tettnang. a [56012] In das ne remde wurden am 12, September 1924 eingetragen die Einzelfirmen: 1, pa Hämmerle, Siß Zweigniederlassung Friedrichs- hafen. Inhaber: Adolf Hämmerle, Stiereifabrikant in Lustenau, Geschäfts- pel es und Export, . G, Amann, Siß Göß1s Zweignieder- lassung Friedrichshafen. Inha r Gebhard Amann, Stikfabrikant in Gößis. Ge- schäftszweig: Automatenschiff{henstickerei und Export von Stickereiwaren. 3, Her- mann Hättenschwiller, Transita Goldach, Siß Goldach, Zweigniederlassung Fried- rihéhafen. Inhaber: Hermann Hätten- {willer in Rorshah. CEinzelprokurist: Josef MNaggenbaß_ in NRorschacherberg. L Ls weig: Stickereienerport sowie sonstige Textilien. Amtsgericht Tettnang

Uelzen, Bz. Hann. [56013] Eintragung in das Handelsregister B am 15, 9, 1924 gur Firma Saatzucht- Q m, b, H. für das Fürstentum tüneburg in Ebstorf: S Durh Beschluß der Gesellshafter- versammlung vom 5. Juni 1924 ist. das Stammkapital von 60300 4 au 1 Goldmarkbetrag seines Nennbetragese um- stellt und das Eigenkapital um 97 600 oldmark heraufgeseßt. M Durch Beschluß der sellschafter- versammlung vom 5. Juni 1924 ist zu- gleich die Art der Ausführung des Be- [Qtusses betr. die Umstellung des Stammkapitals sowie betr. De teouno des Betrags des Cigenkapitals, bestimmt, Amtsgericht Uelzen. Uerdingen. Die im hiesigen

156014] Handelsregister A unter Nr. 264 eingetragene Firma Wil- helm Schums Nachf. Maria Theuerkauf in Uerdingen ist heute gelös{cht worden.

Nerdingen, den 17. September 1924,

Das Amtsgericht.

Uetersen,_ S {56015]

In das Handelsregister A ist am 25. 8. 1924 unter Nr. 107 folgendes ein- getragen: H. J. Sievers, Moorrege. Offene ndelsgesellshaft. Persönlich haftende sellshafter: Müller Claus Hinrih Sievers, Müller Hartwig Jo- hannes Sievers, beide in Moorrege. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge- fellshafter befugt, Die Gesellschaft hat am 1. Auguft 1924 begonnen.

Das Amtsgericht Uetersen.

Uetersen,. [56016] In das Handelsregister A ist am 25. 8. 1924 unter Nr. 15, betr. Firma . J. Sievers, Inhaber Hartwig Johann Zievers, Moorrege, folgendes eingetragen: )ie Firma ist loten, Das Amtsgericht Uetersen.

Waldenburg, Schles. [56018]

In unser Handelsreaister A Bd, 11] Nr. 772 ist am 20. September 1924 bei dey Firma „Josef Zierz Kolonial- waren, Waldenburg-Altwasser““ cin- getragen: Die Firma lautet von jeßt ab: „Heinri Könner“.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Sehles, [56017] In unser Handelsreaister A Bd. 11 Nr. 489 i} am 22. September 1924 bei der Firma „Eduard Liebig Jnh. Alfred Liebig in Waldenburg““ ein- getragen: Die Firma laute von tebt ab: „Waldenburger Beerdiaungsinstituk (Eduard Liebia Inh, Alfred Liebig“. Amtsgericht Waldenbura, Schles.

Werden, Rubr. (56019)

In unser Handelsreaister Abt, A ist am 24. September 1924 eingetragen worden:

1, bei der unter Nr. 29 eingetragenen |

Firma Gebr, Herrenbrück, Werden, daß die Fivma erloschen ist. :

2. bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Gebrüder Feulaen, Werden: Die Prokura des Fabrikdirektors Frik Nagel ist erloschen. : /

3_ unter Nr. 313 die offene Handels- gesellschaft _in Firma Herrenbrück & Co, mit dem Siß in Werden-Nuhr, Schübßen- bahn 15, Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Bälkermeister Josef Herrenbrück und der Kaufmann Josef März, beide in

Werden - Nuhr wohnhaft, Die Gesell- chaft hat am 1, Sevtember 1924 hbe- gonnen, Amtsgeriht Werden-Nuhr.

Wetter, Ruhr. [56020] Gingetragen in das Handelsregister B Nr, 5 bei Wilhelm Curtius. Metallwerk und Gesenkshmiederei m. b. in Wenagecrn : Der Direkior Frik Schäfer in Köln hat sein Amt als Geschäftsführer nieder-

gelegt. Wetter (Ruhr), den 22, September 1924. Amisgericht. Wismar. [56021] In das Handelsreaister is bei der Firma „Otto Krause Kommanditgesell- aft“, hier, eingetraaen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Otto Krause, hier, und der bisherige Kommanditist Georg Heage in Hambuvg sind Liauidatoren und befugt, einzeln zu handeln. Amtsgericht Wismar, 25, September 1924,

[56022] Wittenberge, Bz. Potsdam. In unserem Handelsreaister B ist bei Nr. 13, Hofmann & Römer, Gesellschaft mit beschränkter Haftuna, in Wittenberge eingetragen worden, das Stamm- Fapital von 400 000 M auf 200 000 Gold- mark herabgesebt worden ist. Wittenberge, den 23. Sevbember 1924, Preußisches Amtsgericht. Zeitz. [56023] Jn unser Handelsreaister Abteilung A ist bei der unter Nr. 530 eingetragenen Firma Gustav Geißler Nachf. in Zeib heute folgendes eingetraaen worden: Der Kaufmann Curt Schlaa in Teuchern ist aus der Gesellschaft ausaescieden. Zeib, den 23. September 1924. Das Amtsaevicht.

Zella-Mehlis, [56024] Bei der Firma Thürinaishe Hotel- betriebsgesellshaft mit beshränkter H: tung in Oberhof haben wir ‘heute eini getragen : / : Die Prokura des Kaufmanns Emil Anna und die Vertretunasbefugnis des Geschäftsführers Hermann Meyer in Oberhof sind erloschen. : Der Direktor Emil Anna in Oberhof wurde zum Geschäftsführer bestellt. Zella-Mehlis, den 26. Sevtember 1924. Thür, Amtsgericht.

4. Genoffenschafts- register.

Berlin, 196027]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1442 eingetragen worden die durch Statut vom 28, August 1924 errihtete Genossenshaft Sporthaus-Ge- nossenshaft am Stössensee, e. Gen, m. b. H,, Siß Charlottenburg. Gegen- Pad des Unternehmens ist der Kauf und

achtung von Grundstücken, Erbauen von ootéstegen und Errichtung von Unter- kunftsräumen für Sportzwede sowie deren Vermietung. Berlin, den 25. September 1924 Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88. Flensburg. | [99998] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Genossenschaft Landwirtschaftliher Be- zugévevein, eingetraaene Genossenschast mit unbes{ränkter Haftpfliht zu Hürup und bei der Gnossenshaft Spar- und Darlehnskasse, eingetraaene Genossenschaff" mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hürup eingetragen: : Durch Beschluß der Generalversamm- lung des Landwirtschaftlichen Bezugs- vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hürup und der Spar- und Darlehnskasse, ein- getragene Genossenschaft mit unbe- {ränkter Haftpfliht zu Hürup vom 29, Juli 1924 ift die erstere Genossen- schaft mit der leßteren vers{molzen. Der genannte Landwirtschaftliche Bezuagsverein ist aufgelöst, seine Firma ist erloschen. Des weiteren ist heute bei der Ge- nossenschaft Spar- und Darlehnskasse, eingetraaene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Hüvup ein- aetvagen : E Laut Beschluß der Genevalversamm- lung vom 29, Juli 1924 ist Gegenstand des Unternehmens ferner der gemein- schaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. L / Flensbura, den 23, September 1924. Das Amtsgericht.

München. 56028]

Milchabsaßgenossenschaft Habach eingetragene Genofssenschast mit un- beshränkter Haftpflicht. Siß Habach. Das Statut ist errichtet am 9. August 1924, Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb einer Milch- sammelstelle zur bestmöglihsten Ver- wertung der Milch der Mitglieder. Beschluß der Generalversammlung kann

Dur

Ma) inspektor Hans Sauer,

ch | 1924.

und Schweinen, Schroterei sowie Bezug

von milhwirtschaftlihen und landwirt-

schaftlichen edarfsgegenständen - aus-

gedehnt werden. 2

München, den 27. September 1924, Amtsgericht.

Neustrelitz, [50969] Genossenschaftsregistereintragung vom 26, 9, 24 zur Fivma Konsum- u. Spar- genossenshaft für Meckl.-Strel. u. Um- gegend, e. G, m. b, H.: An Stelle des Vorstandsmitglieds Oskar Allmann ist durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 14. 9, 24 Herr Wilhelm Klaus aus Neustreliß als Geschäftsführer, an Stelle des besoldeten Vorstandsmitglieds Emil Wagner Herr Hermann Ernst als un- besoldetes Vorstandsmitglied gewählt,

Amtsgericht Neustreliß, Abt, 1,

Schleswig. [55569] Am 2. September 1924 wurde in das Gen.-Negister unter Nr. 109 die Saßung der Elektrizitäts-Genossenshaft ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipfliht zu Treia vom 13, Mänz/ 10. August 1924 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrishem Strom für Licht- und Kraftzweke. : Amtsgericht Schleswig.

Lausitz, [055570] Senossenschaftsregister ist unter Nr.

74 folgendes eingetragen worden :

Glektrizitätösgenossenshaft Slamen, ein- getragene Genossenschaft mit e Haftpflicht zu Slamen. Gegenstand des Ünternehmens ist die Benußung und Ver- teilung von elektrisher Energie und die gemeinschaftliche Anlage und Unterhaltung.

Die Haftsumme ist auf 50 Goldmark, der Geschäftsanteil auf 20 Goldmark und die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 100 festgeseßt. i

ind: Steuers-

Vorstandsmitglieder i Steueveinnehmer Alfred Schummel, Ingenieur

Nichard Ahn sämtli zu Slamen. ie Saßung ist vom 19. August 1924.

Die Bekannimachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmitaliedern, im Sprem- berger Anzeiger, bei dessen Eingehen im Reichsanzeiger. Ï i

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis: 31; März.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands- mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen. :

Spremberg, L., den 4. September 1924.

Das Amtsgericht,

Spremberg In unsev

Warin, MeckIb. [56029

In das hiesige Genossenschaftsregister isk am 29. September 1924 bei der Molkereie genossenschaft Neukloster, eingetragene Ge- nossenshaft mit unbeshränkter Haftpflicht eingetragen worden: Das Statut is dur Bescbluß der Generalversammlung vom 23, Junt 1924 abgeändert. Die Bekannt- machungen erfolgen durch das Mecklen- burgishe Genossenschaftsblatt; beim (ins achen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger.

Amtsgericht Warin.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Arnstadt. (96323]

Fn unser Musterregisier ist heute unter Nr. 473 eingetragen: Apothekenbesizer Dr. phil. Karl Lederer in Arnstadt als Inhaber der Firma Fürstl. Hofapotheke von C. W. Brockmann in Arnstadt, cin Etikeit Kla. Präparate, Geschä|is- nummer 2, Schußfrist 3 Jahre, ange-

A

MOLE am 20. September 1924, Vorm. 11 Uhr. r Arnstadt, den 23. Seplember 1924. Thür. Amtsgericht. V. -

7. Konkurse und Geschästsaufsi

Breslau. { 56341]

Ueber das Vermöaen der Frau Klara Werft und ihrer minderiährigen Kinder Alfred und Liselotte Werft in Breslau, Teichstr, 9, Grben des Tischlermeisters Nichard Werft in Breslau (in nicht ein- getragener Firma Richard Werft), wird am 23, September 1924. Vormittags 8,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Cohn in Breslau, Neue Schweidniber Sir. 15. Frist zur Anmelduna der Konkursforde- rungen bis einschließli den 4. November Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1924, Vormittaas 94 Uhr,

der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absabß oder Mast von Kälbern

und Prüfungstermin am 17, November 1994, Vormittags 9 Uhr. vor dem Amts-