1924 / 239 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

R S E

. Un Ltre

x

&

s:

®

v M B

E C E T U Hr S 4 t

E E E O

©

(5890) Vereinigte Gaswerke.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der auf Mittwoch, den 12, No- vember 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Sißungssaale der Mitteldeutschen Creditbank Filiale dahier stattfindenden aufterordentlichen Generalversamm- lung einzuladen

Tagesorduung :

Vorlage und Genehmigung der Gold-

marfkeröffnungsbilanz.

? Aenderung des § 4 des Gesellschafts- vertrags, Grundkapital der Gesell- schaft, sowie des § 17 Abf. 2, Stimms- recht betreffend.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung ist jeder Aktionär berechtigt; stimmberehtigt sind nux jene Aktionäre, welckche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Bayerischen Hypotheken- & Wechsel- bank, Augsburg, und der Mitteldeutschen Grebitban! Filiale Augsburg hinterlegt

n.

Augsburg, den 6. Oktober 1924.

t D x Auffichtsrat dex Vereinigten Gaswerke.

Gustav Klopfer, Vorsizender.

[58345] „Kavag“

Aktiengesellschaft zur Verwertung von Kämmerei- und Spinnerei- __ abgängen, Gera-R,

Die Aktionäre werden zu der am Mon- tag, 27, Oktober 1924, Nachmittags 3 Uhr, in Gera-R., Hotel zum schwarzen Bären, stattfindenden ordentlichen Ge- neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung : 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver- lustre@nung für das Geschäftsjahr

2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3, Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aut!sichtsrats.

4, Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.

5, Feststellung der Goldmarkbilanz, Ums- stelung des Grundkapitals und die damit zusammenhängenden Saßungs- änderungen.

6. Aufsibtsratswabl, Beschlußfassung über die Vergütung des ersten Auf- sichtsrats.

Gera, den 9. Oktober 1924,

Der Vorstand. Nob. Walther. Gerard Walther.

59008 l Bank für Hessen vorm. Rudolf Vallin & Co., K. a. UA., Cassel.

Die ordentlihe Generalversammlung vom 27. Junt d. I. hat bes{lossen, das bisherige Stammkapital von 400 000 000 P.-M. auf 400000 G.-M. umzustellen durch Zusammenlegung von 1000: 1. Die

Umstellung erfolgt durch Umtausch von je

20000 #4 nominal in eine Aktie über 20 G-M, Auf Wunsch werden die Gold- markaktien in groferer Stückelung zu 100 bezw. 1000 G.-M. gegen Einreichung von 100000 bezw. 1000 000 4 nominal zugestellt, Soweit besondere Wünsche über die Stückelung nicht vorgebracht werden, nimmt die Bank die Zuteilung nah bestem Ermessen vor. Soweit Aktien eingereiht werden, die die zum Umtausch erforderliche Zah] nicht erreichen, werden auf Antrag entsprehende Anteilscheine, 3’ Jahren, ausgegeben.

Die Gesellichaft vermittelt den An- und Verkauf von Spizßzenbeträgen. Wir fordern. die Aktionäre auf, ihre Aktien bis spätestens 16. Januar 1925 an der Kasse der Bank für Hessen, vorm. Rudolf Ballin & Co., K. a. A,, Cassel zum Zwecke des Umtauschs einzureihen. Die nit bis zum obigen Termin eingereihten Aktien werden auf Grund des § 290 Handelsgeseßbuchs für Traftlos erklärt.

Cassel, den 7. Oktober 1924. ______Die Geschäftsinhaber. [58553 |

I.S. Nömpler A.G., Erfurt.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver- sammlung auf Donnerstag, den 30, Oktober, Nachm. 4 Uhr, nach Erfurt in den Sitzungssaal des Jn- dustriehauses Hohenzollern, LValbergs- weg 1, ein.

Tagesordnung : 1. Liquidation des Unternehmens. 2. Wahl der Liquidatoren. Im Fall, daß die Liquidation nicht be- {lossen wird: | 3. Feststellung der Goldmarkeröffnungs- bilanz für den 1, Januar 1924. 4. Erstattung des Prüfungéberichts. H, Beschlußfassung über Umstellung des Grundkapitals:

Zur Teilnähme an dieser Versammlung ind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche thre Aktien gemäß § 21 des Statuts oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens bis zum 25. Oktober 1924, 12 Uhr Mittags, in Erfurt beim Vor- ftand der Gesellsha}t oder beim Bank- Bde, Adolf Stürcke, Erfurt, hinterlegt aben,

Die hinterlegten Depotscheine (Be- sheinigungen) müssen die Nummern oder sonstige besondere Kennzeichen der Aktien enthalten.

Erfnrt, den 7. Oktober 1924.

Der Vorstand der

J. 6. Römpler A. G.

Armin Müller. Georg Römpler.

fündbar na |-

[58894] Deutsche Saatbau Aktiengesellschaft, Berlin,

Namens des Konsortiums, welches bei der letzten Kapitalerböhung die Aktien übernommen hat, biete ich den alten Aktionären die Uebernahme der restlichen neuen Stammaktien mit der Maßgabe an, daß auf 2 alte Stammaktien über. je 100 000 Papiermark 1 neue Stammaktie uber 100 000 Papiermark ge en Zahlung von 2 Goldmark tür die Aktie gewährt werden. Aktionäre, welche hierauf reflektiereu, wollen ihre Meldungen bis zum 14 Oktober d. J. eins{leßlich im Büro der Gesellschaft, Kielganstraße 2, \hriftlih bindend abgeben.

Das Kousortium. ___J. A.: D. J. Ackermann. [98679]

In der am 18. Sept. 1924 statt- gefundenen Generalversammlung der Lauterberger -Blechwarenfabrik Lauterberg im Harz, über das Ge- schäftsjahr 1922/23 wurde der Aufsichts- rat wie folgt gewählt:

1. Fabrikbesißer Frit Züchner sen., Forst-

gut Elba bei Adendorf, Kreis Lüne- Urg, Bankherr Kurt Ballin în Seesen, S „H. Schaefer in eejen, abrikbesißer Frit Züchner jun. in

esen, i Hüttendirektor a. D. G. Scherbening in Bad Lauterberg i. H.

6. Bankdirektor Georg Bremer in

Berlin.

Den Vorsiß des Aufsichtsrats führt Herr Fabrikbesißer Friß Züchner sen., Forst- gut Elba hei Adendor), Kreis Lüneburg.

[58702] C, Großmann Aktiengesellschaft,

Coburg. Eröffuungs Haug per 1. Januar 1924.

e S

Qn

F

S 1. Grundstlicke u. Gebäude | 0525 000|— 2, Maschinen . 160 000|— 3, Kühlanlage u. Leitungen 50 000|— 4, Koch- und Heizanlage . 20 000|— 5, Einrichtungsgegenstände 30 000|/— 6. Mobilien. « 10 000|— 7. Fuhrpark und Autos . 40 000|— 8. Warenbestand . - . | 106 865/55 9. Beteiligung u. Effekten] 6 050|— 10. Außenstände . . . . .| 20 578/94 11. Bankguthaben . . . 4 230/49 12. Postscheckguthaben « « 1 771108 13. Kassebestand . . . « 10 023/49 984 5191/55 Aktienkapital: / 1200 Vorzugsaktien à 1000, herabgeseßt auf G.-M. 20 == 24 000 43 800 Stamm- rbr L L auf erabgeseßt au G.-M. 20 = 876 000 | 900 000|— Wläubiger E e E 62 166/93 Saldorescrvefonds . « 22 352162 984 519/55

[58678] Oberlausizer Fucerfabrik, Uktiengesellschaft, Löbau i. 6.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.

Aktiva. M H Grundstücfekonto. . . .. 18 000|— Penvigictes Grundstück . . 6 000|— iFabrifgebäudekonto. . . . 465 250|— Konto der maschinellen Ein-

La id ce C At 990 000|/— Drahtseildahnkouto. « . . 6 700|— Pferdekonto, Schiff und

E R 2 500|— Kraftfahrzeugkonio . . . 3 000|— Nalalonio v e E 9 724/16

ostseckfonto. . . «« « 288188

echselfonto ‘Dre M6 172 992|— Wertpapierekonto . - « « 110 000|— íVnventurkfonto. . « « » « 951 619/75

Nentenbankkonto ÁÆ 13 300

Kontokorrentkonto . « « «| 825 105/89 Beteiligungen .= « « » H 138/20 3566 318 88 Pasfiva,

Aktieukapitalkonto . . « « | 1200 000|— Neserve]sondskonto . . . « 120 000|— ypothekfenkonto. . . .. 14 000|—

Nentenbankuml agekonto

U 13 300 i Kontokorrentkonto . . . +1 2145 423/88 NAkzeptekonko* «a o% 86 895|— 3 966 318/88

Dex Aufsichtsrat besteht nach den Wahlen der heutigen ordentlichen Ge- neraliversammlung aus folgenden Herren: Oberjustizrat Dr. Paul Schulße-Bauyen, Borsitßender, Landesältester PWPitterguts- besizer Walter Fünfstück «- Kunnerwißz, stellv. Vors., Staatsbankpräsident Karl Degenhardt - Dreéden, NMittergutspachter Curt Frohberg-Neiberödorf i. S., Nitter- gutsöbesitzer Richard Güterbock-Mengels- dorf, Nittergutsbesißer Dr. August Kauff- mann-Luga, Oekonomierat Otto Klahre- Preitiyz, Fabrikdirektor Herrmann Land- araf-Lüben, Landeéältester Fabrik- und Nittergutsbesißer Wolfgang Scherzer- Nudolfébach b. Liegniß, Gutsbesitzer Os- wald Schneider-Ludwigsdorf. Aus dem Betriebsrat: Kocher Wilhelm Perlich- Löbau, Arbeiter Max Freund-Lawalde.

Löbau i, S,, am 26 September 1924.

Der Vorstand.

Av. Ni{hter. Wiesenthal. x Auerbach.

[58714] ® | H, & F. Wihard Akt. Gef.

Frau Kommerzienrat Helene Websky, geb. Wihard, ist am 2. Oktober: 1924 dur Tod aus dem Aufsichtsrat aus- geschieden.

Liebau i. Schl., den 7. Oktober 1924,

H. & F. Wihard A.-G.

Der Vorstand. Nichter. (58566) Die Aktionäre der „Poleo“‘“ JFudustrie-

und Handels-Aktiengesellschaft werden hiermit zu einer Generáälversammlung am Freitag, den 31, Oktober 1924, eingeladen.

Tagesorvuung : 1. Genehmigung zur Beantragung der

Liquidation, Geschäftsaufsiht oder Konkurseröffnung. 2, Zuwahlen ev. Ergänzung zum Auf- i sichtsrat. 3, Fehiegung des Steuerwertkurses der Aktien.

4. Event. Neuwahl. Für den Vorstand: Dr. Kösser.

[58726] : Die Aktionäre werden eingeladen zu der am 31, Oktober 1924, Vor-

mittags 11 Uhr, in München im Be-

findenden Generalversammlung. Tagesorduung :

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge- winne und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923 sowie Eröff- gungggolreian per 1, Januar 1924.

2, Bericht des Vorstands und Auf- fichtsrats.

3. Erteilung der Entlastung an Vor- tand und Aufsichtsrat.

4. Verteilung des Reingewinns.

5, Neuwahl des Aufsichtsrats,

6. Zusammenlegung der Aktien. ;

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio-

näre, welche ihre Aktien bis spätestens

97. Oktober 1924, Vormittags 12 Uhx,

bei der Gesellsha}tskasse in Passau oder

hei einem Notar binterlegt haben.

Passau, 7. Oktober 1924,

Süddeutsche

Granit Aktien Gesellschaft. Der Aufs cbtorat, Ludwig Hir) ch, Vorsißender.

[590041

dre dau, Beh

Landau, Pfalz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- {aft werden biermit zu der am Mon- tag, den 24. November 1924, Nach- mittags 3 Uhr, im Hotel Schwan zu Landau , Pfalz, stattfindenden auster- ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

: Tagesordnung : h 1. Genehmigung derGoldmarkeröffnungs-

bilanz per 1. Januar 1924. Um-

stellung des Grundfapitals auf Gold-

mark gemäß der Verordnung über

Goldbilanzen vom 28. Dezember

1923. Entsprehende Aenderung des

Gesellschaftsvertrags. 2. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 4 des Statuts spätestens am fünften Tage vor der Generalver- sammlung ihre Aktien mit Nummernver- zeichnis bei dex Gesellschaftskasse einzu- reichen oder zwei Tage nah Ablauf dieser Frist einen Hinterlegungsschein von einem deutschen Notar oder der Rheinischen Creditbank in Landau (Pfalz) oder dem Bankhaus Carl T. Herrmann & Co., Baden-Baden, über die Hinterlegung der m Nummern benannten Aktien vorzu- egen.

Landau, den 7. Oktober 1924.

Der Vorstand.

(59005) a Deutsche Kets- und Waffelwerke Uktiengesellschaft,

Langenweddingen. : Sen ELR A

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 10. No- vember 1924, Vormittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen. in Langenweddingen stattfindenden ordentlihen General- versammlung eingeladen.

Tagesorduung:

1, Bericht über das Geschäftsjahr 1923

und über die Lage des Unternehmens.

2. Genehmigung der Papiermarkbilanz 1923 nebst Gewinn- und Verlust- rechnung sowie Genehmigung über die verspätete Vorlegung dieser Bilanz. Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrats.

. Aufsichtsfkatsneuwahlen.

. Vorlegung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmark- eröffnungsbilanz per 1. 1, 1924.

. Prütungsberiht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

8. Unmistellung des Grundkapitals und Zusammenlegung von 100 Million#n tr auf 50 000 Goldmark.

9, Satzungéänderungen wegen Punkt 8.

10. Vorschiäge für Beschaffung von Be-

triebékapital.

11. Verschiedenes.

Zu der Teilnahme an der Generalver- sammlung sind nach § 18 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens. 7. 11. 1924 bei unserér Gesell- \ha|t in Langenweddingen oder unserem Bankhause, Magdeburger Bank Aktien-

ejellschast, Magdeburg, Kaiserstraße 100, hre Aktien hinterlegen und dagegen die

Eintrittskarte zur Generalversammlung in

Empfang nehmen. s

Do Lo

I

ratungszimmer des Hotel Union statt- | K

Schuhfabrik Herbst A.-G.,

98912) Mannheim.

Die Hexren Aktionäre unserex Gesell- s{aft laden wir andurch zu einer außer- ordentlichenGeneralversammlung auf Mittwoch, den 5.- November 1924, Vormittags 11 Uhr, in die Geschäfts- räume der Herren Rechtsanwälte Dres- Rosenfeld und Pudel in M. 1. 2, ein.

FARCES Mas :

Aenderung des § 10 Absay 5 und 6 (Beschlüsse ‘und Wahlen „des Auf- Kchtsrats).

Mannheim, den 7. Oktober 1924.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats:

Eugen Herbst

[58696]

Deutsches Blechzwarenwerk A.-G. Eröffnungsbilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva.

Grundstück- und“ Gebäude- T E Aud 236 300|—

Maschinen- und Maschinen- zubehörkonto . . . 184 007|— Lithographiesteinekonto .. 4 948|— Lastautokonto .... 92 300|— Mobilienkonto . . ¿ 9 100|— E e 3 566/53 Schuldner ..... 41 417/18 Waren und Nohmaterial . 107 069/28 605 707/99

Paffiva, /

Aktienkapital . ..-. . « 400 000|— SOBIIGalOR . ee «o « c COD2|— MNeservefonds . . .- - «5 40 885/53 Gläubiger A 167 770/46 605 707199

ore l Einladung zu der am Saa lat den 1, November 1924, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellichaft zu Velbert stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Eisen- und Stahlwerk Krone Aktiengesellschaft. Tagesorduung : 1. Abberufung und Neuwahl des Auf- sichtsrats. 2. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses in Papier- mark sür die Zeit vom 1, Juli bis 31. Dezember 1923. Bericht des Vorstands und -des Auf- Piat. eshlußfassung über den Rehnungs- abs{luß per 31. Dezember 1923. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Beschlußfassung über die Goldmark- eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. . Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellsha#t auf Goldmark (Be- rit des Aufsichtsrats und des Vor- stands über die Umstellung, Antrag des Aufsichtsrats und Vorstands, die Gesellshat#t umzustellen auf ein Aktienkapital von G.-M. 470 000, eingeteilt in 23250 Stammaktien à ‘4 20 und 59 Vonrzugs®aktien à G-M. 1000). 8. Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalenderjahr. 9. Aenderung der Satzung entsprechend den Be)chlüssen zu Ziffer 6, 7 und 8. Zur Teilnahme an der Generalyer- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche ihre Aktien dem Gesetz und § 25 der Satzung entsprechend recht- zeitig hinterlegen. Hinterlegungsstellen sind: Die Gesellschaftskasse in Velbert, die Neichsbank und jeder deutsche Notar. Vor Ablauf der Hinterlegungsfrist find die Hinterlegungsscheine bei der Gesell- schaftókasse einzureichen. Velbert, den 7. Oktober 1924.

Eisen- u. Stahlwerk Krone [58730] Handels: u. Gewerbebank A, G.,

Franksurt a. M.

Die Mtionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 24. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Monopol-Metropole, dahier, Gneisenaustr. 11—13, s\tatt- findenden aufsterordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1. Beschlußfassung über "die Zurül- nahme des beim Handelsregister ein- gereihten Antrags, betreffend Ein- tragung des Generalversammlungs- beschlusfes über die Goldumstellung.

2. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft.

3, Wahl der Liguidatoren und Fest- sebung deren Entschädigung.

S

D

Soweit erforderlich findet bei Punkt 2.

der Tagesordnung sowohl getrennte Ab- stimmung ‘der Inhaber- und Vorzugs- aktien (Namensaktien), als auch gemein» \chaftlihe Abstimmung beider Aktien- gatbungen statt. F j

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nah § 25 der Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine Bescheini- gung über bei einem deutshen Notar bis nah Abhaltung der Generalversammlung Binterme Aktien spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der General- versammlung (den Hinterlegungstag und den Versammlungstag nicht miteingerech- net) bei der Gesellschaftskasse gégen eine Empfangébescheinmigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst

belgsen, L Frauksurt a. M,, den 7. Oktober 1924, Der Aufsichtsrat.

[58708]

Mannheim, }-

An die Stelle der Herren Ig Göllner, Oberwerkmeister, und gm Mathée, Schaffner, Aachen, sind j Herren Alois Ervens, kaufm. Angestesh, und Johann Jaeger, Schreiner, Ang! als Betriebsratsmitglieder in den Ag fichtsrat entsandt worden. Aachen, den 30, September 1924, Aachener Kleinbahn-Gesellschaj und Rheiuische Elektrizitäts: u

Kleinbahnen-Actiengeseltschast

Siméon. Cremer-Chap«,

[58703] Dingler’she Maschinenfabri! A.-G., Zweibrücen.

Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. April 1924.

Für Geschäftsjahr 1923/24 wird ky Dividende verteilt. Zweibrücken, im September 1924, Dex Vorstand. Dingler. Schwarß.

[58710] O

ierdur laden wird die Aktion un}erer Geselllhait zu dex am Freita den 31. Oktober 1924, Mittag 12 Uhr, im Hotel .Blauer Stn, Meißen, stattfindenden vierten ordey| lichen Generalversammlung cin,

; Tagesordnung:

1, Vorlage des Geschäftsberihts son dex Mlanz nebst Gewinn- und Vi As für das vierte Geschäslb ahr.

2, Genehmigung der Bilanz und | winn- und Bertutreuiing Gi lastung des Vorstands und Aussidl

rats.

3. Vorlage der Goldmarkeröffnun bilanz per 1. April 1924.

4. Herabseßung des Aktienkapitals 19 2 Millionen Papiermark auf 12000 Goldmark. j j

5. Saßungsänderung: §8 3, 95, 6,

und 13.

6. Aufsichtsratswahl. l

Zur Teilnahme an der General

sammlung 1nd diejenigen Aktionäre d

rechtigt, welche ihre Aktien oder Hil

legungssheine über bei einem No

Mitterlegie Aktien spätestens am drilli rkiage vor der anberaumten Generd) versammlung bei dem Bankhause Wag «& Co., Leipzig, oder dessen Zweigstel

hinterlegt haben. Meißeu, den 7. Oktober 1924.

Kaolin- und Tonwerl Aktiengesellschaft.

Der Vorftand. Reißmann

[58683] Nordische Geldschrank-Fabti Uktiengesellschaft, Ahrensburg i. Holstein. Die Herren Aktionäre unserer Gi

saft werden hiermit zu etner 1. November 1924, Vormitta

11 Uhr, in den Geschäftsräumen Bonkfirma Willi Seliamann, Hamb Gänsemarkt 35, tattfindenden auß ordentlichen Generalversanmmli

eingeladen.

—_—

Tagesordnung: 1. Bericht der Revisionskommission. 9 Vorlegung der Goldmarkeröffnut bilanz der Gesellschaft ver 1. Jo 1924 nebst schriftlibem Prüfur beriht des Vorstands und des sichtsrats und BesWlußfassuna die Genehmiguna der Bilan. 3. Umstellung Grundkapitals ? Gesellsch@ft von 9 Millionen P mark auf 18000 Goldmark d! Herabseßung des Nennbetrags * MAfftien und Zusammenlegung. 4. Sabungsänderunaen: § 9, betreff Höhe des Grunkkapitals, § 19 treffend Höhe der Beträae, bei de Nechtsaeschäfte des Vorstands Genehmigung des Aufsichtsrats * dürfen. Ma _ . Aenderung des § 3 der S0 betreffend Gegenstand des U nehmens ; 6. Genehmiaung von Verkau? * Grundeigentum der Gesellschaf! 7. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8. Verschiedenes. 0 In der Generalversammluna ist f Ætionär stimmberehtiat. der bis / testens am 29. Oktober seine Aktien einen Hinterlegunasschein über Cin! einer Bank, öffentlichen Behörde i einem Notar evfolate Hinterleaun der Gesellschaft. oder béi dem Bat Willi M ERE, P 0 markt 35, eingerei a Nordische Geldschrank-Fabr!! Aktiengesellschaft Ahrensburg i. Holstein. Aktiengesellschaft,

n

Der Vorstaud,

Audreas Henfß, Vorsihender,

Alfyved Neumark, Voyrsitzent®!

“N

Gebäude und Grundstücke . f 990 0002 Einrichtungen . —, « „_. Þ 630008. Modellée.. at nete 1 Pete «A hae s 12 Halbfabrikate u. Vorräte . | 3 707 8004 Buchforderungen . « «_… . 444 266 Mnse a2: ei 94000 Beteiligungen . . ; 19 0%). Meripapiere « « « «o «fm G 1014 Vorratsaktien . . „1 000 000 6/808 58411

Passiva. | Aktienkapital 1 42060000. Obligationen . « « «1454404 Reserven . - « + e. «+ , þ 420000 Buchschulden . . « « . . [2043 144) 6 808 b84/1(

B Vorlegung der Berichte des Vorstands

ben nah § 17 Í vi testens m dritler Weeks ihre Aktien

net, ist dem Votsta ige vor der Generalversammlung einzu-

Berlin, den 8. Dfiober 1924.

7859) z

h . nüvige Bau-Aktien-Gesell-

jemeinn Remscheid.

Einlabung-. s

Die Herren Aktionäre unserer Gesell-

ait werden zu der am Freitag, den Oktober, 55 Uhr Nachmittags,

Rathaus zu Remscheid. Zimmer Nr. 21,

(findenden V1. ordentlichen General:

rsammlung ergebenst eingeladen.

Tageborontuig. ; Vorlegung des Geschästsberichis für

* das verflossene Geichäftsjahr, der Papiermark\chlußbilanz nebst Verlust- und Gewinnrehnung.

_ Besch1ußfassung über die Genehmi- gung der Schlußbilanz. Beschlußfassung über die Gntlastung

der Mitglieder des Nor“ 1unds und des Aulsichtsrats. 2 i Beschlußfassung über die Genehmi-

“fung dex Goldmarfkeröffnungsbilanz,

Í Pejchlußfassung übex die Puisteluda der Gesellschatt: Aenderung des Say 1 der Saßung, wie p: „Das Grundkapital der Gesellichast beträgt 302000 Goldmark und ist in 1510 Aktien zu 200 Goldmark eingeteilt.“ P

; Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

7, Verschiedenes.

gemscheid, den 4. Oktober 1924.

Der Aufsichtsrat. Walter Paß, Vorsißeuder.

B28] :

Tinladung zur ordentlichen Ge-

T esemmlung der Münchener

ransport A.-G., vormals „Rote

adler“ in München, am N ea

n 29. Oktober 1924, Na

(tags 3 Uhr, in den Räumen des

"tariats V und XVIL Müncben,

N la 10/1,

Ges Tage oran, Le

], Vorlage un jenehmigu r Bilanz nebst Gewinn- "und Verlust- rednung für das Geschäftsjahr 1923,

Cnutlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. |

. Neuwahl des Aufsichtörats,

4 Vorlage der oldmarkbilanz per 1. Januar 1924 nebst den Berichten des Vorstans und des Aufsichtsrats; Genehmigung derselben, E

. Ünuvandlung der Doc gote in Stammaktien; getrennte bstimmung der Stammaktien und der Vorzugse aktien hierzu. S

; Umitellung des Grundkapitals auf Goldmark und Drn der Zahl der Aktien und des Nenn- betrags der Aktien. N

_ Beschlußfassung über die hierdurh notwendig gewordenen ars ae änderungen, § 3, Grundkapital usw, betreffend.

. Sonstiges.

Zur Teilnahme an der Generxalver- lung e ‘diejenigen Aktionäre be-

tigt, welche ihre Aktien spätestens am eiten Werktage vor der anberaumten neralversammlung bei der Gesellschaft, ünchen, Herzog-Nudolf-Straße -35, oder einem Notar hinterlegt haben,

München, den 7. Oktober 1924

Der Vorstand. Josef Nadler.

Zz -

Gb:

;] i J. Godet & Sohn Aktien- gesellschaft, Berlin.

Semäß § 27 der Saßungen werden die tionäre zu der am Sonnabend, den ), Oktober 1924, 5 Uhr Nach- ttags, im Geschäftslokal der Gesell- ast, Berlin W, 8, Charlottenstraße 99, A ordentlichen Geuneral- rsammlung hierdurh eingeladen.

__ Tagesorduung: t: Feeslußfassung über di« Beseitigung der verschiedenen Beanstandungen des

R

. Be Vfußlassung zu § 23 der Saßung über Abän erung des Geschäftsjahres U Gelcbistgjab des. Me a eshastsjahr mit Beginn vom 1, Januar 924.

und des Aufsichtsrats. :

: Genehmigung er Bilanz per 31. De- zember 1923 nebs Gewinn- und Ver- lustrechnung,

. Entlastung des Vorstands und Auf-

| sichtsrats, j

. Beschlußfassung übér das. Gewinn- und Verlustergebnis.

. Wahlen gn ufsichtsrat.

). Vorlage der für den 1. Januar 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungs- bilanz sowie des Prüfungsberichts* des Vorstands und Aufsichtsrats über die HoOmarteröffnungäbi anz und den Pergang der “ne í

/. Veschlußfassung über die Genehmi- sun der EGröffnungsbilanz und die im tellung des Grundkapitals auf So mark. i

- Beschlußfassung über die dur die ÜUmstellung des Grundkapitals auf Goldmark * erforderlihen Statuten- ânderungen.

Ermä tigung des Auffichtsrats zur Vornahme derjenigen die Fassung be- treffenden Aenderungen der Beschlüsse die der Negisterrichter für etforderlih halten sollte, :

Viejenigen Aktionäte, Wwelhe an der

neralversammlung teilnehmen Wollen,

Fei Werktage vor der neralversammlung bei der Gesellschafts- eee hinterlegen, Verzeichnis der“ erlegten Aktien, os Nummern ge-

nd spätestens am

en,

Der Vorstand.

[58624] PBsälzishe Lederwerke Uktien- gefellschast, Rodalben.

Ginladung zu der am Dienstag, de 4. November 1924, Nachmittags # Uhr, im Vevwaltungsgebäude der Gesellschafi stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

L a FgeIordumna:

ui ußfassuna über die Verlegun 2A V Eis V Sinn

. Vorlegung der durch die Verlegung

des Geschäftsiahrs erforderlichen Bilana mit Gewinn- und Verlust- rechnung für die Zeit vom 1. Juli 1923 bis 31, Dezember 1923, Be-

dieser Vorlagen.

3, Beschlußfassuna über Entlastung des (Aufsichtsrats und Voxskands.

4. Vorlage der Golderöffnunasbilanz per 1. Januar 1924 mit Prüfungs- beriht des Aufsichtsrats “und Vor- stands über den Heraana der Um- stelluna.

9. Beschlußfassung über Umstellung des Gigenfkopitals auf Goldmark.

6, Beshlußfaffuna über die zwecks Durchführung der Umstellung des Gigenkapitals auf Goldmark vorzu- nehmenden Maßnahmen.

7, Statutenänderungen aemäß den zu Punkt 5 und 6 der Tagesordnung gefaßten Beschlüssen. § 4 (Aktien- kapital) sowie Aenderuna der S8 10, 15, 16, 28 der Statuten (Zeich- nunasbefugnis, Befuanisse und Tan- tieme des Aufsichtsrats ab 1, 7, 1923, Geschäftsiahr).

8. Aufsichtsratêwahlen.

9. Wünsche, Anträae.

Zur Stimmenabaabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder den von einem Notar oder von der Reichsbank über dieselben ausgestellten Hinterlegungsschein spätestens drei Werk- tage vor der Generalversammlung bei der ‘Gesellschaftskasse oder der Darm- städter und Nationalbank Kommandit- gesellschaft auf Aktien, Berlin, und deren sämtlihen Niederlassunaen binterlegen.

Rodalben/Pirmasens, 6. Oktober 1924, Pfälzische Lederwerke A. G.

Der Aufsicht8rat, Dr Greiner.

[58568] Miívag Rück- und Mikt- Na

j Halle a. 6.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hieumit unter Bezugnahme auf die 88 26 und 28 des Gesell aftsvertrags zu der vrdentlihen General- versammlung auf Mittwoch, den 29. Oktober 1924, Vorniittags 114 Uhe, in das Hotel „Stadt Ham- burg“, Halle a. S., Gr. Steinstr, 73, ein- geladen.

Tage8orduung :

1. Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts 1923,

2. Genehmigung der Vermögens- rechnung und der Gewinn- und Ver- lustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf- sichtsrat. / /

3. Vorlage des Prüfungsberihts des Vorstands und Aufsichtsrats, be- treffend die Goldmarkeröffnungs- bilanz auf den 1. Januar 1924.

. Beschlußfassung über die Genehmi-

ung der Goldmarkeröffnungsbilanz.

. Liquidation der Ge ellschaft oder Vershmelzung derselben mit der Mitteldeutshen Ver}icherungs-Aktien- gesellschaft zu Halle a. S. mit allen {ftiven und Passiven unter Aus\{luß der Liquidation. 4

6. Wahl der Revisoren für das laufende Geschäftsjahr.

7. Wahl der Liquidatoren

8. Verschiedenes. :

Halle a. S., den 7. Oktober 1924.

Der Auffichtsrat. C. Wentzel. [58626]

Die diesjähvige ordentliche General- verfammlung der Aktionäre unserer Ge- sellschaft findet am Sonnabend, den 1, November 1924, Nachmittags 1 Uhr, in Alexisbad im Harz, Hotel Försterling, statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über den Ver- mögensstand und die Verhältnisse der Ge- sellschaft und Vorlage der Bilanz für das Rechnungsjahr 1923/24 mit den Bemer- fungen des Aufsichtsrats, 2. Genehmigung der Bilanz unter Feststellung der Zuschüsse zu dem Grneuerungsfonds und den zwei Reservefonds 15 des Gesellschafts- vertrags) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. - 3. Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz. 4. - Aenderung des Geschäftsjahrs. - d. Beschlußfassung über Herabseßung. des Aktienkapitals. 6. Aenderung der §§ 2 und 12 des Gesell- schaftsvertrags. 7. Wahlen zum Aufsichts- rat. 8, Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur die- jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder den im § 15 des Gesellschafts- vertrags bezeichneten Hinterlegungsschein spätestens am dritten Werktage vor der

neralversammlung bei der Hauptkasse der Anhaltischen Landes-Eisenbahngemein- schaft in Dessau, Leopoldstr, 17, oder bei 2 Sen dee Disconto-Geselli ; 1K d

rin x ihren Zweignieder oder bei omm öffentlichen Inslttwie Ber bei cinem Notar mederlegen. ver Ve- M figborit für das 37. Gefehäftöjahr 1923/24 liegt: i Direktionsbüro der An- baltischen Lanhdes-Gisenbahngemein chaft in Dessau zur Finsichtnahme der Aktionare aus. Dessau, den 2. Oktober 1924. Die Direktion der Gernrode-Harz- geroder Eisenbahn - Gesellschaft.

E. Godet. W. Schulße,

Koch. Ufladcker.

{lußfaffung über die Genehmigung | 19

[58712]

Tage®=*"duung für die am 27. Ok- tober ü. © stattfindende Generalver- sammlung der Bergwerks- und Jn- dustrie-Aktiengesellschaft zu Berlin- Schöneberg, Innsbrucker Straße 16 1.

1. Be}\chlußtassung über die Verlegung

des Siyes_ der Gesellschaft von Han- nóver nah Walle

2. Vorlage und Genehmigung der Gold- marfbilanz per 1. Januar 1924 und Beschlußfassung über die damit in sammenhang stehenden Maßnahmen,

eschlußfassung üter die Aenderung der Firma.

4. Ver)chiedenes. Derlin-Schöneberg, den 8, Oktober

Der Vorstand. Dr. Giebel.

[58724] Nordwestdeutshe Metallifatör Aktiengesellschast, Bremen.

Einladung zu der am Dienstag, den 28, Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Bremen- Amerika Bank K. a. A., Bremen, Wachtstraße 32, stattfindenden außerordentlichen Ge- neralversammlung.

Tagesorduung : 1, Aufhebung des zu Punkt d der Tages- ordnung der Generalversammlung vom 24. Juni 1924 gefaßten Beschlusses betreffs Kapitalserhöhung eventl. Ab- änderung des Beschlusses.

2, Wahlen zum Aufsichtörat.

__ Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung- sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welhe spätestens am 24. Ok- tober 1924 Eintrittskarten gegen Hinter- legung der Aktien oder des Hinterlegungs- scheins eines Notars bei der Bremen- Amerika Bank K. a. A., Bremen, Wacht- straße 32, abgefordert haben. Der Aufsichtsrat. Otto Schroeder, Vorsißzer.

[58721] Sächsische Broncewarenfabrik

Aktiengesellschast in Wurzen. Die Herren Aktionäre und Vorzugsaktio- nâre unserer Gesellschast werden hiermit zu der am Mittwoch, den 29, Oktober 1924, Nachmittags 14 Uhr, in eines im Verwaltungsgebäude der Ge- fellsdaft E ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Gemäß § 9 der Statuten sind zux Teil- nahme an der ordentlichen General- versammlung diejenigen Aktionäre bereh- tigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten ordentl. Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Wurzen oder bei der Darmstädter und Nationalbank ¡ailiale F sden, Dresden, oder bei der DarmstädKr und Nationalbank Filiale Leipzig, Leipzig, oder bei dem Bankhause Vetter & Co., Leipzig, hinterlegen. Statt der Aktien können auh von öffentlichen Behörden, Notaren oder von der Neichsbank ausgestellte Hinterlegungs- hi: binterlegt werden, in welchen die interlegten Aktien nach Anzahl und Nummer bezeihnet sind und zugleich be- scheinigt ist, daß diese Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei der Geno in Verwahrung bleiben. Das Stimmrecht kann auf Grund einer schriftlihen Vollmacht durch einen Bevoll- mächtigten ausgeübt werden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahreë- sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24. Beschlußfassung über deren Genehmigung und Verwendung des Reingewinns.

. Beschlußfassung über die Grieilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtôrats für das Geschäftsjahr 1923/24. E

3, Vorlegung der Goldmarkeröfsnungs- bilanz für den 1. Mai 1924 sowie des Berichts der Vorstands- und Auf- sichtsratsmitglieder über die Prüfung der Eröffnungsbilanz und den PVer- gang der Umstellung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmark- eröffnungsbilanz. :

. Beschlußfassung über aaa des Grundkapitals durch Herabseßung des Nennwerts der Stammaktien und Vorzugsaktien und Zuzahlungen auf die Vorzugsaktien. 7

. Beschlußfassung über Abkürzung des laufenden Geschäfts]ahrs auf die Zeit vom 1. Mai bis 31. Dezember 192 und Verlegung der künftigen Ge- schäftsjahre. /

;, Abänderung der nachstehenden Para- graphen des Gesellshaftsvértraas:

a) in § 3 Abs. 1 gemäß den Be- schlüssen unter 4. /

b) in § 12 Abs. 2 über das Stimm- ret der Stammaktien und Vorzugs8-

Grey geinaß dem Beschluß unter

r. 4. c) in § 16 Ziffer 2 und 5, Fest- seßung der Beträge in Goldmark d) in § 17 Abs. 1, Berehnung der festen Vergütungen des Auffichtsrats in Goldmark. :

e) in § 21, Festsepung der Dauer des Geschäfts]ahrs und Frist für die Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung gemäß dem Be- {luß unter Nv. 9.

f) in § 8 Abs. 2, Zeitpunkt der Ab- haltung der ordentlichen Generalver- jamanlung gemäß dem Beschluß unter

Nr. 9. 7. Ersaßwahl zum Aufsichtsrat.

8, Verschiedenes. : Sächsische Brouncewarenfabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

9 e

A Burckhardt.

[58727]

(Finladung zur Generalversammlung

der Aktionäre der Zuctersabrik Brakel

Kreis Höxter A. G. am Donnerstag,

den 30. Oktober 1924, Vor-

mittags #E Uhr, im Sißungssaale der

Kreissparkasse zu Brakel, Kreis Hörter.

Tagesordnung: *

1. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien und dementsprehende Aenderung des § 4 der Sahungen.

2 Dmnpr eröffnwungsbilanz per 1, Mai

3, Abänderung der Saßzungen im § 13, betreffend die Erhöhung der it- gliederzahl . des Aufsichtsrats von 9 auf 12, von denen mindestens 8 Mit- glieder rübenbauende Landwirte und ugleïih auch Aktionäre sein müssen,

4. Ergänzung@wahl zum Aufsichtsrat Für. die Bauer bis zur ordentlichen Generalversammlung des Jahres 1926.

Diejenigen Aktionäre, welhe an der

Generalversammlung teilnehmen wollen;

haben ihre Aktien mindestens dvei Tage

vor der Generalversammlung zu hinter-

legen bei: ; L

unserer Firma in Brakel, Kreis Höxter,

oder

der Braunschweigischen Bank & Kredit- Anstalt A. G. in Braunschweig und deren verschiedenen Zroeiganstalten

oder

dem Bankhause Goitfried Herzfeld- Hannover, iVerstraße 31, oder

der Kreissparkasse in Brakel, Kreis “Horter, oder

einem Notar. ;

Veber die geschehene Hinterlegung der

Aktien wird eine Bescheinigung evteilt,

die aus\hließlich zur Teilkahme an der

Generalversammlung berechtigt.

Brakel, Kreis Höxter, den 7. Ok-

tober 1924. E

Vorftaud der Zuckerfabrik Brakel

Kreis Höxter N. G.

C. Pfingsthorn. Tilly. Freiherr

von Spiegel, Lohmanmn. Dietevichs.

[58725] 7

Die Akkionäre unserer Sesenicnas werden hiermit zu der am 31. Oktober dieses Jahres, Mittags 124 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Ludwig Lewin, Berlin W., Köngin-Augusta- Straße 19, stattfindenden außerordent- lichen Generalversammlung ein- geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1, Ja- uar 1924 und der darin enthaltenen Umstellung, nah welcher das Grund- fapital hinsihtlih :

a) der Stammaktien über 24 000

Mark und der alten Vorzugsaktien über 126 000 A auf 105 000 Gold- mark Dereogefes wird durch Um- wertung dieser Aktien von 1000 auf 700 Goldmark je Stü, /

b) der neuen Vorzugsaktien über 1000 4 auf 3 Goldmark je Stück.

. Beschlußfassung über die Saßungês- änderung entsprehend den vor- stehenden Entschlüssen 4 Abs. 1: Höhe und Einteilung des Grund- Fapitals). :

3. Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung des Beschlusses zu 1 und Ermächtigung des Aufsichtsrats zux Vornahme solcher Sabungs- änderungen, welche ledigli die Fassung betreffen oder etwa von dem Negisterrihter oder anderen Be- hörden gefordert werden sollten.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst, Nummern- verzeihnis bis zum 27, Oktober dieses W res eia [chliezti@ bei der Gesellschaft, Berlin NW., Schiffbauerdamm 35, ohne Dividendenbogen zu hinterlegen oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar gs te Hinterlegung einzureichen. Berlin, den 8. Oktober 1924.

Berliner Automobil-Centrale

Aktiengesellschaft. Der Auffichtsrat.

[58686] Rheinische Preßhefe- und Spritwerke A.-G., Köln.

Außerordentliche Generalversammlung. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen General: versammlung auf Freitag, deu 31. Oktober 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Gebäude der Dresdner Bank, Köln, Unter Sachsenhausen 5—7, ein- geladen. Stimmberechtigt in der GeneralVver- fammlung sind alle Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 5. Tage vor dem Versammlungstage während der Ge- schäfts\tunden bei der Gesellschaft oder bei einem deuts{chen Notar oder bei der Dresdner Bank in Köln hinterlegt und bis nah abgehaltener Generalversamm- luna hinterlegt gehalten baben. Tagesordnung : 1. Bericht des Vorstands und sichtsrats. 2. Genehmigung der nunasbilang per 1, Januar 1924. . Beschlußfassung über Zusammen- legung der Aktien. E . Abänderung dor Sakungen als Folge dêér Goldmarkbilanzieruna, und zwar: § 3: Grundkapital. S 9: Anstellunasverträae, L 12: Aufsichisvatstantiemen. 5, Verschiedenes. Der Vorsißeude des Aufsicht8rats:

Auf-

Kauken

Goldmarkeröff- i

[56729]

ordentlichen

straße 23, eingeladen.

lih vertreten.

9. Verschiedenes. Zur Teilnahme

tuten diejenigen

legen.

Die Aktionäre

dem 1. mittags 5 Uhr,

liche

geladen.

auf Goldmark.

Behufs

Dreésdner Bank in

. Beschlußfassung über die der Interessengemeinsha| der Ge- sellschaft mit der j Flörsheim Dr. H. Nördlinger A.-G.

Aktionäre

unserer

Berlin,

Chemische Fabrik M. Fakobi A. G., Frankfsurt/Main.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- haft werden hiermit zu einer außer- __ Generalversammlung unferer Gesellschaft auf Mittwoch, den 39, Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, in die Räume der Firma Gebr. Nöchling, Bank, Frankfurt/Main, Mainzer Land-

Tagesorduung :

1. Entlastung des Aufsichtsrats.

2. Neuwahl des Aufsichtsrats.

3, Statutenänderung; § 7 Say 1 er hält folgende Fassung: Besteht der Vorstand aus einer Person, #st die Gesellschaft durch diese, er aus mehreren Mitgliedern, jeweils durch zwei Mitglieder gemeinschaft-

(Them.

der Generale verfammlung sind gemäß § 17 der Sta- berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der anberaumten General- versammlung bei der der Bankfirma Gebr. Röchling, Frankfurk a, M., Berlin, Mannheim, Saarbrücken oder Lörrach cder bei einem Notar hinter-

Gesellschaftskasse,

Chemische Fabrik M. Jakobi A. G. Der Vorftand. M. Jakob i.

LYidenburgische Landesbank. Gefsellsch@ft werden hierdurch zu der am Sonnabend, November

1924,

Tagesorduung :

1. Vorlegung der Gröffnungsbilang in Goldmark und des Berichts des Bor- \tands und des Aufsichtsrats hierzu.

2. Beschlußfassung über die Goldmark- eröffnungsbilanz und die Umstellung des Aktienkapitals scwie über die Umstellung der Aktien

auf Goldmark

3. Beschlußfassung übex die aus der Umstellung auf Goldmark erforderlich werdenden Aenderungen des Gesell- {haftävertrags (§8 4 und 15).

Ausübung des

müssen die Aktien spätestens am 29. Ok-

tober 1924 bei der

Landesbank in Oldenburg oder bei eineu

ihrer Zweigniederlassungen oder bei der

| Frankfurt

a. M., Bremen oder bei dem Bankhaus

Fvriedrih A. Brüning,

(Empfangsbescheinigung hinterlegt werden

aemäß § 14 des Gesellschaftëvertrags. Oldenburg i. O., den 7. Oktober 1924,

Der Vorsitzende des Auffichtsrats:

tein.

Oldenburgischen!

Bremen,

o wird

besteht

Auflosung Fabri

_—

Nach- r, im Bankgebäude Oldenburg stattfindenden außerordent- Generalversammlung

in

ein-

Stimmrechts

aegen

[58967]

Die Aktionäre

und der

sichtsrat. 3, Vorlage

Vorstands ‘und

treffend die

Grundkapita

jowte die kapitals. . Aufhebung des

Aktienkapitals in

schaft: Gesellschaft nah

S 13;

scheine,

& 25 Abs. 2. sionen, 8 27. Gelder,

8 31.

Halle a. d. Liquidation. 9. Wahl zweier

Halle a. d.

Der Auffichtsrat.

unserer

Hamburg,

ewinn-

4 Juni 1923 über die

Beschlußfassung über des Aktienkapitals in Goldmark. 3, Aenderung der Saßung der Gefell

8 4. Aenderung des und des Nennbetrags der Aktien, Fortfall der Dividenden-

& 15, Vorstandsverhältnisse, 8 24. Vergütung des Aera, Monatliche

ite Ea

8. Wahlen zum Auf

Mitteldeutsche Versicherungs-

Aktiengesellschaft zu Halle a/6. Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme auf die 8 28 und 30 des Gesellschaftsvertrags zu der ordentlichen Generalverfamm- lung auf Mittwoch, den 29. tober 1924, Mittags 12 Uhr, iw das Gasthaus Stadt a, S., Große Steinstraße 73, eingeladen. Tages8orduung: 1. Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts für 1923. 2. Genehmigung der Vermögensrechnung G n- und Verlust- rechnung sowie Erteilung der Ent- lastung an den Vorstand und Auf-

des Prüfungsberihts des

Aufsichtsrats,

; Goldmarkeröffnungs-

bilanz auf den 1. Januar 1924: sowie

den Hergang der Umstellung des s.

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Goldmarkeröffnungsbilanz Umstellung des Grund-

Beséilusses vom erhöhung des Hera und

ie Erhöhung

8 1. Neue Fösfung, /

8 2. Verlegung des Sißes derx Berlin Grundkapitals

Anlegung der vorhandenen

§ 28 Abs. 1, ergänzen durch die Cinberufungsfrist von zwei Wochen, Stimmrecht.

. Uebernahme der ee n & [ftiengefellshaft in | mit len ‘Attiven und Passiven unter Ausschluß der

ichtsrat,

Revisoren für das laufende Geschäftsjahr.

‘0 den a Oktober 1924.

C. Wenßel.

Ok-

Halle

be-

Reyvi-

T T T E E E T A R Ta T T fe r t Me E T E pa T 15 ETTTEO E Aar

F 012 0 E Lee

F 2E S

p regt