1924 / 241 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

ein Schreiben ähnlichen Jnhalts, wie es Förster Pfalzgraf behauptet, | der Disziplinarmaßregel innewoh id s ; ; E ' : Inhalts, i: aßregel innewohnt. Es kann auch nicht anders sein. | gegeben, daß die günstige Entwicklung des F j gesehen und gelesen haben. Jn dem Augenblick, wie dem Beklagten | Der Minister muß doch einen Beamten von einer Stelle, an i “el guntige SntwiSung des Standes der Not D eN e age J ( : 3 ver N en L , an der er- | die in einer Vermehrung des Barschatzes “seit enb e um mehr als 600 Milliarden E in ein \ l

E N A O Verfügung gestellt | ihn nicht für geeignet hält, fortnehmen und ihn auf eine andere glei ß Betntns y L ner n | en : wurden, daß diejes Schreiben nicht vom Dberförsterverein ausge- | Stelle verseßen können, deren Wahrnehmung er ihm zutraut. Es ift x Ee Ug De isfontportefeuillehz H F ; S: ate P S As E B ANEN n E während der glei ode, G in eno Acillllebest Z Q@ d StÉ {S î i gangen fein könne, auch .nicht im Oberförsterverein verbreitet wäre, | do auf die Spitze getrieben, das als Disziplinarmaßregel an- | Antäils des Bais a e ei, “von Zum ent e an et er un reu Î en ad ait E Er :

O 1A

nahm ih sage: für mich jedenfalls auffallenderweise der Be- zusehen. Daraus nun, daß diese Kritik i üb auf 447 vH zum Ausdruck k t, es gest sir die 2208 Fh r ir Gem S A L bor Bar ate in Aussicht zu nebmen, is I L 241 0 Berliner Börse vom 10. Oktober g E 7 E E E A S E E D E E

Es ist leider nicht mögli gewesen, an dieser Gerichtsstelle durch | bescheiden zu ließen, daß ih bemüht gewesen bin, nach beiden | mung mit dem Stand ft Bräsidi : (h E T S g u andvunkt des Präsidiums und Direktoriums A L Vortger Heutiger | Bortger Heutiger | Voriger tieutiger | Borger“ zug ( : urs s E Kurs O Î

i §

Preußische Rentenbriete. Deutsche Stadtanleihen. Cffenbach a, M, 192044 1,5, E DänischeSt.-A,97| 3 4 gy Aaien 22 A. 23 u. 24/9 | 1.6.14 —,— E atel, 1% Mr E A e a P L do. 17, 21 Aug. 22/4 | 1.5. Pforaheim 01, 07, 10, d0.25000,12500Fr| 4 4 E 1 1 i

Kurz urs

tontradiktorishes Verfahren auch die Gegenseite unter ihrem | Seiten mit glei J j ü ichti j 1 fahren : gleichem Maße zu messen. Jedenfalls möchte ih darüber | richtig erachtet, die Entwicklung der nächst Eide zu hören. Dieses Verfahren is also meines «&Œractens | keinen Zweifel aufkommen lassen, daß ih die Leistungen jeder Be- | zumal da der gegenwärtige Moment, 4 A S go Depu h) i)

ergebnislos verlaufen, ein Erfolg, mit dem ih .mich selbst- amtengruppe in der Forstverwaltun i ü durh die Affäre Castiglioni i

A : g als gleich wertvoll für den âre Caltiglioni, durch die unverantwort|j verständlih um so weniger beruhen konnte, als ih diesem | Staat etäcie;--wênn (e facGibia unh mil Dieust baushung der Zahlungseinstellung eines kleinen Bankinstite j A il Hannoversche 4 g enstfreudigkeit. ver- | dur unbegründete Gerüchte in eine gewisse Unruhe verseßt se Heiten-Nanau

hohen Haufe restlose Aufklärung zu geben mi verpflichtet fühlte | rihtet werden. J i ied zwi i i Haus j ) . Jch maché da keinen Unterschied zwischen den akademis{ch | als geeignet für die Durchführung einer b / K und auch zugesagt hatte. Es mußte also ein anderer Weg gefunden | gebildeten Verwaltungsbeamten und den mehr der praktishen Seite | angesehen werden könne. Für den 6. November mird! Bn festgestellte urse. fut und Kim. Gebs 1 \ 0. do. Lauenburger

werden. Die Gelegenheit, diesen Weg zu beschxeiten, ergab sich se : i ide fi nal i t eit, , ergab sich fehr | zugewandten Forstbetriebsbeamten. Beide sind gleich nüglich und | 2tdentliche Generalversammlung behufs Aenderung der Statut," i bald dadurch, daß einer der Herren Oberförster, in dessen Büro dieses | werden gleich hoch vom Ministerium bewertet. j R, A Om TeCs zur Erledigung dringende 1 Franc, 1 Lira, 1 Lia A La E Lneee Pommersche, „....+ Schreiben gefundea sein sollte, gegen sich ein Difziplinarverfahren E: Tnme lk Shluß: Weun die preukisbe Siäatóforti gelegenheiten bezwedckt, einberufen werden. : dr, dît., ung, od, tse. W. = 0,85 TOID, ifidd. W. Zie L dpaes i: cüdz. 40/101 |4 | 1.2. bo, Gd OEAO beantragte, weil er angebli dieses Schreiben verbreitet und dadurch vévivaliuna bauetiio t C de E London, 9. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis dey N 12,00 L A 1 Rubel (alter | d°: Cs E U Quedlinburg 1908 N'/4 | L. Jat.Rent, inLire] 9% ju seinem Teil zweifellos dazu beigetragen babe, die s{ädlichen Folge ung dauernd ihren großen Aufgaben gerecht werden foll, dann | von Enpland vom 9. Oktober (in Klammern Zu- und Abi 1,50 N E, 1 alter Goldrubel = 3,20 M. | reuß, Ost- u. West- * Zinsf, 8—18 4 G Negenäburg 1908, 09 20 S herbeizuführen oder zu vermehren, die ns us diesor Aufpeitsung S l N E E ia: P an S R 19 edo n Pfund Sterling: d ves (Gold) fla n 450 t E R Rhein, und Westfäl d O E Ul : do, 1897 X 1901 bid Mexikan. m A Wt Prets L an : Ó i der Aussprache über die Landwirtschaftlih# Verwalt habe i amtreserve n. 2 140 000), Notenumlauf 124 (3, 4. 1 Shanghal-Tael’ bo. (Ge 1922/4 | veri 10087 190g do. 1899 54 abg.| do si.L, Nr. von Gegensäßzen innerhalb der Beamtenschaft ergeben hätten. Dieses H ; ; Ca tung Va (Abn. 2 195 000), B 3 +40 10,40 M. 1 Sa T i DIEUN -A- Denn) ex of (qa D h do, 1889 do. 1904,45 in 4) do. |1.N.1.6.14 L i 4% i Laie, insichtlih meiner Bodenpolitik meine Ueb dahi i 0), Barvorrat 128 481 000 (Zun. 55 000), Wechselh, (0 6, 1 Fen = 2,10 6. d Mes 1886/84 1.4. Remscheid ; do. 1904 47 do. Disziplinarverfahren ist restlos durchgeführt worden Rie h ne Ueberzeugung ahin ausgesprochen, 73912 000 (Ab 6 829 000 : 1eUvel 3A do, eeres 189013 h 0. 1904 47 abg.} do. 5 ) füh . In diesem Verfahren ; ; ; ; s N. ), Guthaben der Privaten 1133; g Bezet SchlestchE. „......- al 2 Rheydt 1899 Ser. 4. - Zwitschensch. d. sind 62 höhere Forsibeamte unter ihrem Eide vernommen worden e daß es unbedingt geboten ist, gerade jeßt beim Tiefstand der Preise (Zun. 3 186 000), Guthaben des Staats 10 867 000 (Abn. Ged g PaE Mle Untamétn eber Saaten dax do. i AUIOEOS 1904 S. 113 4. D Ie N "Eauit. Truft-Co. do. i ' für Grund und Boden auch für den Staat wieder neue Bodenflächen | Notenreserve 21 920 000 (Abn. 2 145 000), Negierungssidherhg treffenden Emission lieferbar sind. Géledwig-Holstein. ¿ 204 k e 1088 S 7

9 c i h ; ; Á 2 ) do. Groß Berb., 19, 20 ch é als 7000 Forstbeamte haben sih dienstlih zu der Sache äußern müssen. und vor allen Dingen ‘Oedland zu erwerben, das der Kultur und der 44 733 000 (Zun. 5 000 000): Verhältnis der Neserven j Das hinter etnem Wertpapter besindlthe Zetchen ? f ens Rostock 1919, 1920 do 1888 in £

j

x

_

p ee 2D m pt t p ee C pt dee S 2E e T Œœ L s R fes ads D des ed Id 1 M N d C fe a Be De m4 A d Pn Ds Les Ss H I

e... .. S Edin 1.4.10 I s E 1912, 1920 ; i do. 2500,506 Fr.

Aschaffenb 1911, 1914/4 d do. 1895, 1905/34 1,5, Els.-Lothr. Rente asenburg. 1901/4 | L6, Pirmasens 1999 L Finni. St.-Eisb.| 8

o O É D

Plauen 1908 A Griech. 44 Mon. d 1903 A do. 54 1881-84

5 9. C Barmen «1907 Potsdam 1919 Xi4 | LL »0. 5% Pir.-Lar.90| 1.6

e

U

H ß 6 «B

D 0

0

C9 nie Co ck fn C5 1 M F S2

20 m

2% rin C ie C a C of

Berl. Stadtsynode 99, daß eine amétliche Preisfesistelung gegens d E ul Veuslosb. t ch

o

L 1)

[N dus M

per

F

Sa: Ee L L

pt prt prrd fred Predi pra per fer R T S TI

Lohe r Ds fs do t

A E:

m m  3 3 L

E j

L

o0o00000 f l)

E

L E N

C0 s rf n R 2 Go E e

(oss Zed Bus: But: (s: Dei: peS L H

1 1

do, do, Caaas Landschaftl, Zentral. do. Do EE

11111) LbbL

l

s pes p-t j s jed pn sed sen) prerd gat end fet fut pes sund pes L 0 MBE A L 2 24 B 20 FLIE N U L F) ias Pud dus Pud rad ders jens jeurs deus dend pes Pud Jd Hed rad Fed pas Fd pad fred dret dard fend uad fund Pud fes drt ders ded jed as

, .

ps prt db pt S: IDA Fer end fred S pro —A A A

es 9 pas dis dus Fecs jus jus us sud pu gus das qu

do. Ser u. Ler ? do. 1696 25 er? ias do. ser u, 1er! 1975b G do. f.E.,-A, 1889

980Ceb B S.1,2 25x u, 10r °

7100bG | D. Car

E es do. 1891 S, 8

do. 1902 in 4 ® 7000 Q do. 1905 *

Lz

{

co 29 C2 C2 M d n d e Sn P D D s de O A GA s e n E è p c 4 . . S D A a A 2 e P P P P P ha bn îu ba ho Lo g Pio a raraie Dio too fo io a M t o e

Pert Prt Fru Prets Predi ret Jens Prets Jrrcs Prets Prets Prt Fred Det Jercó dent!

fs s D D A0 Lo tO O O TO P O

jo lo t b t be ba be ta fe fe bo be L p r p p ¡1111 Qo NLLoSo00

j {

Pr n S U S LS r S Ce

[ o000 ooo

--

E L L —_——- E ck2S - A)

zt

-

—_ eo

T F E

s do. St.-N.1-252! at do. Präm-A 64 3100 Q do. do. 1866 ?

do, Bod.- Kred, ® do. fv. St.-Ob, Schwed, St.-Anl. 1980 in Ml 3% irds Is 1886 in Mj 8

4 o. 1890 in M| gz! 47006 do. St.-N. 1904| 8% 3950 G do. do, 1906| gf 35006 o A V V% 4100b do. do, 1888| 8

Sciwois_ E 9 5200 G es AO 12 fr vdg do. Eiseub.-N.90

2 Türk. Adm,-Anl.}

M do, RRE E.-A. 1; H A do. do, Ser. 2 do. tons, A, 1890 do. uf, 1903, 06 Tlirken Anl. 1905 do. 1908 00, Bollobl.11S.1) do. 400 Fr.-Lose| ung. St.-N, 13 !2 do. 1914 1? 00. Gosdr. in fl, do, St.-N, 1910 !? do, Krou.-Rente?“ do.St.-N.,97inK,!? do. Gold-A. f, d,

2S

Cn 07 C7 1 n do A n P -

T

œ

R be qu t tus DO pee P S TT Aw Ar - 0000000 ooo 000

2400 Q 2550eb G

Von den vereidigten Verwaltungsbeamten haben alle unter ihrem siven 19,03 i M Ua, TO2BIE |' L.L,T iu

Le Den,; Ve Het s N s Passiven 19,03 gegen 20,21 vH. Clearinghouseumsag 719 Mis deutet, s N do. do. 1899,1904, L 1896 auäiosb. i d 2 M erklärt, 08 fie ein solches Schriftstück weder kennen, noh | yor dem T bne S L: M abo e S s Hue gegen die entsprehende Woche des Vorjahres 17 Millionen me Li L ide in is wetten Spalte betgefligten L Se Yonn ‘1914 4. 1019 ry eric. Saarbrülen 14 8. Ug. do: Gbr.1600 A19 esehen, i itten. ; G j j S a ; “En den vorlegten, die in der dritt - 1909/4 L j „18 J L t O verbreitet bättez i Dasselbe haben die 7000 anderen Forstverwaltung angekauft und \ie bis auf einen kleinen Rest von Paris, 9. Oktober. (W.T.B.) Wochenausweis der Bank y fern eiefügten den [eten gur Ausflittung ge» do. 1891/3 1.1.7 C 1009 f n R Av &or}lbeamten ausgelagt. Lediglich die vier Herren, die in dem ersten 5000 Hektar e S gee rre vom 9. Oktober (in Klammern Zu- und Abnahue Wsnmenen Gewtnnanteil. Is nur e¿a Gewinn- Kreditanstalten öffentliler Körperschaften. Stendal 1901 do. fv.R. in K. 2 Privaftf1 / j Hektar kultiviert und aufgeforstet haben, übrigens wohl der ergleich zu dem Stand 2. Oktober) i : ; 1 is ohne Datum angegeben. o ist es dasjenige do. 1908 do. do. tnK. »

ivctklageverfahren ausgesagt hatten, daß ihnen ein solches Schreiben ; i z e am 4. Vfktober) in Franken : Gold in den, Mzebn Lipp, Landezbk. 1—9|44 11.7 1 —— |— Charlottenburg 08, 12 d 13 zu Gesicht gekommen wäre, blieben bei i slagendste Gegenbeweis gegenüber den Behauptungen, daß seitens | 3 679913 000 (Zun. 80 000) Fr., Gold im Ausland 1 864 321 (E or eDte Rad Set v.Lipp.Landessp.u.L. \ A M IT. Abt. 19/4 | veri. Stettin V 1923 o0-Papterr. inf.

N 1 wäre, blieben bei ihrer Darlegung. Ich lasse der Forstverwaltung nihts für Kultivi d : (unverändert) Fr, Barvorrat in Silber 301 716 000 Î j do do. unk. 264 [Lu —— t —— do. 1902/34 1.1.7 Stolp |. Pomm Portugies, 3Sves dahingestellt, ob und in wie weit sih diese Herren geirrt haben. gesdebe. Jch wäre an R Sf Vieraus ble F GaR R 192 000) Fr., Guthaben im Ausland 572 773 000 (Zun. 4 598 000 Mit Ausnahme der E F ene me T N, Naa BaD g E s Tot 4e «e ass 1019 zu M Stuttgart 1919, 1908 Rumänen 1903 2's Jedenfalls ist die Tatsache niht aus der Welt i : / raus die Folgerung ziehen | yom Moratori : b ‘ga E rf lautende festverzinäliche deutsche Wertpapiere, | 9 C _— S 4, ußg. 19 do. 1913 ufv. 24! 4!

zu streiten, daß den M 7 ‘ge e E oratorium nit betroffene Wechsel 4996 962 000 (F do. do. 34 bo. | —— _— |Coburg........ 1902/4 | 1.1.7 Aussagun dieser vieë die Aussagen von inebr a1s #900 E 2 würden, dafür zu sorgen, daß dem Landwirtschaftsministerium für | 114 520 000) Fr., gestundete Wefel 8 993 000 (Abn. 32 000) Fr Ÿ d E La De A Eacjen - Altendurg.| } N Cottbus 1909 X, 1918/4 | veri, Trker14,1.u,2.A. uk.25 i j E ate S Beamten gegenüberstehen, die das Gegenteil bekunden. Pfalz ortenen | diese Zweckde die notwendigen Mittel zur Auffüllung und Unter- Stse auf Wertpapiere 2 842 987 000 (Zun. 126 543 000) Fr. F (a BiRiGdis Coin. SERLERAS akte! do De a CataeI S T a do, 1919 unt, 80/4 | L. ; bo. do, m. Talonsf. das auth eingeseh d de ETZ ‘efunden. Pfalzgraf hat | haltung eines Ankaufsfonds bewilligt werden, um die Staatsforst- {üsse an den Staat 22 900 000 000 (Zun. 200 000 000) Fr, 4/Whvei die Notierungen in Mark für 1 Stück er-| bo. Coburg. Landrbk. : Darmstadt ….1920/4)] 1,3,9 Viersen 1904 T gelehen und deshalb erklärt, wie ih mir vorzulesen er- flähen zu vermehren. Unsere Ehrenpfliht wird es sei [üsse an Verbündete 4 808 000 000 (Zun. 7 000 000) Fr, „When, in Billionen von Mark. Die Notierung | tg C14 7 ler T OULD, LDIGOTIS Loud, do. do. um, Talon laubte, daß er nah den eidlichen Ausfa en der Fo st lt ; E . E ird E sein, sie alle der umlauf 40 648 504 000 (Zun. 114 568 000) F Sch A r Deutsche Dollarschayanwetisungen verfteht slch seit 6. «Gotha Landkred.|4 | veri} —— S SL S a Raa 1.1.7 Weimar 1888 do. 1896 tn A! 4 g &Forstverwaltuugs Kultur zuzuführen und sie ebens d ° T. chaßzgutlal i ten des Rlicftzablungs do. bo. 02, 08 05 —,— Dtích.-Eylau... 1907/4 } 1.1.7 Wiesbad. 1906 1.Aus- do. do. m. Talon beamten, nah dem Ergebnis des Disziplinarverfahrens und den Aus- in Besser Uiferäs V6) e O wie die gesamten Staatsforsiflächen as 4 000) un. 2 506 000) Fr. Privatguthaben 1 876 550 000/14, Nis d. I. in Prozenten licfzahlung3wertes. do. «Meining, Ldtrd. —— [=— |Dreêden 1900/34 1410 O R er: Le VG L SEIUE s 7 Z s 7 e aterlandes zu n , ! r. | 0, onv. g _— s do. Aug. Ul. e “E MEG Forstbeamten zugeben müsse, daß ein derartiges Abg Stiellerup A T L K ey bei o L S E | Etivaige Dyueseylen Myet i heut en Schwarzburg-Rudolst. Ai rentenbfandbriefe. d : „1021 L Aut, po. ronvert.in-4 n 6 ; ; S Ct E 0g ' e im Forsthausha. , er. T. B, S tvel rden am rfenes o.vorens bat aue _ Ag Qs Ï 0. a. 19 Lu. 4 | 11. Ï 9. 1906 in besieht. ‘Leider f at E oder im Oberförsterverein nit | wir von einer Katastrophe in die andere, Der Minister hat sid Bank von Norwegen vom 7. Oktober B liege I ge in dex Spalte L E anes R Bote P - Ie Rind rente A E Wilmersd, (Bln) 191314 | 1,2. ' do. 1908 in 6 S1 # S \at er den m, E. durch diese Feststellung gegebenen | zu rechtfertigen versucht, aber ohne Erfolg, Seine Std aro vom 30. September in 1000 Kronen): Metallbestand 147 227 (1479| iat eiae ett Rotieruteaa reedbi | redit T ald Serle 1—8 ©) Zinsf, 8—15L. Ra a0 S 2B nicht gezogen, der dahin hätte gehen müssen, daß das Gebäude | hat den Staat in einem Jahr um 26 Millionen Goldmark gebracht. | ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. NotemMnöglichft balo am Schluß des Kurszettels R Ns do. fleine | von Vorwürfen, das er aus dem Vorhandensein dieses Schreibens | Die Lumpe von Holzhändlern haben auf Kosten des Staats unsinnige | gaberecht 25 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht 422227 (4292s „Berichtigung“ mitgeteilt. : Hess. Ld8.-Hyp.-Pfbr. 9. 1913 Deutsche Pfandbriefe. ale Sre gegen die Forstverwaltungsbeamt j Niesengewinne gemaht. Gewisse ostpreußische Oberförster haben mit | Notenumlauf 387 441 (389 073), Notenreserve 34786 (33 160 Die Notieriigen tue SELLELAPRTLIE Ns S. 208, 19-80 do. 1885, 1889 i L 3 i g iten aufgerihtet hatte, nunmehr der | feinen Kolonnen einjährige Pachtverträge abgeschl f die 1- und 2-Kronen-Noten im Uml / 10054 (1 : ahlung fowie flir Ausländische Banknoten | do. S. 1—11 do. 1896, 02 d Caleubg. Cred. D, F184 veri —;— gès.A. 1889 25er! Grundlagen entbehre und er feine Vorwürfe und î wt 25 O PNUD Ie uan enau (10.02L), Depositen 1% inden ich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ | do. Komm. S.89— 42 Düren H 1899, J 1901 do, D, E tündb.|3 Le f. eri ita Eu f Borwürfe und Folgerungen zurük- eradezu als Schanddokumente A muß. ie fortdauernden | (125 756), Auslandsverpflihtungen 2425 (2425), Vorschüsse m do. do. Sex.22—38 bo: G 1801 tv. Kur» u. Neum. altel3Ÿ 117 | —=— do. Ser u, Ler, ne9me. Gr hat diese Vorwürfe leider aufrecht erhalten, obwohl von | Kahlschläge üben einen unheilvollen Einfluß auf die Ertragsfähigkeit | Wechselbestand 419 450 (428 661), Guthaben bei ausländiscen Byh Baukdiskont, I P E L N 100 N do, Komm.-Oblig.[4 | LCI0420T do. ser u 1 er! der welt überwiegenden Zahl der Beamten das Gegenteil bekundet | ckes J odens und machen sließlich Mißernten zur Regel. 36 245 (34 954), Renten und Obligationen 8999 (8999). Berltn 10 (Lombard 12). Amsterdam 5. Brissel 5%.| do, do, B bz N do. do L A _LERS vorden ist. Ich stehe nicht an, zu bedauern, daß er diese Fol Abg. Barteld (Dem.): Die Rede des Abgeordneten Held hristlanta 7. Helsingfors 9, Italien 5%, Kopen-| do do. S. 1—4 Elbing 1903, 1909 .… ba L Cu aufrecht erhalten hat, obwohl die Ghuabligel fr die tate R recht eno foalitionsfreundlih gegen den Minister, Herr —— ijen 7, London & Madrid s. Yaris 6. Prag 6. Säch. ldw.Pt, b. S.29, do, 1913 ba SESiie Lei) ; S 5 ngen } Held ist einmal beim Landwirtschaftsminister nicht en; mi : C , Tit 1 S ällt be Í S 1 do. do: «¿448 do. 1894 6.Em. 7 nicht méhr vorhanden waren. Jch überlasse das Urteil über dieses it das bei seinem Srantlendemolen dein Fu lusminister Boelthe „„ gDerl in, 10, Oftober. (W. T. B.) PreisnotierunMiven Wertpapieren, ie V BeceSunta der do. Kredit. 6. Set ; Erfurt 1893-1901, 08 Ostpreußtiqe «2:55: ae “Lee Verfahren dem hohen Hause. A passiert. Der deuts volksparteilihe Minister hat auh den aar O La e A Gn Ile in ais evn Flückzinfen einheitlich fort. b Da E N i do. 1898 X, 1901 N (31 K N 2 x 4 i z j . . ; 4 J ; Rb; ; l e ein e an e g i ie ' I ; 0. L g E 0. X 0 Î e... .

‘Meine Damen und Herren, es ist dann von Herrn Abg. Held Rolfathnn C btinaee d E a O Geo A Berlin.) - In Goldmark: Gerfieinrauben lose 18,50 bis e Teutsche Staatsanleihen. Cent Dis Gamedc A noch einmal das Verfahren beanstandet worden, daß ih gegen | sh Herr Held niht mit Herrn Boeliß darüber auseinander, statt Gerstengrüße, lose 17,50 bis 18,00 H, Haferfloccken, lose 21,00 STED Heutiger | Voriger A TIRD, S SUEIAA G AE do, ee: dret Oberförster in Ostpreußen eingeschlagen habe. Die | d er mit der ganzen Wucht seiner Äutorität den demokratischen | 22,90 Æ, Hafergrüge, lose 20,50 bis 22,50 ., Roggenmehl (K Kurs do. do. 1919, 1920/44] veri, S anti a. M. 1928 do. neul. f. Ugriundb.

Darstéllumg, die er von diesen Vorgänge teben l ; Koalitionsminister Wendorff in so demagogisher Weise vor sein 20,60 bis 22,00 „M, Weizengrieß 22,00 bis 24,75 .4, Hartgrieß B 10,10. | 9.10. | DeutscheKom.üred, 20/4} 1,4,10| j * 1910, 11 do, do,

niht ganz mit den T N gen gegeben haf, det ih doch | Forum und zur Verantwortung zieht? Würden die Deutschnationalen bis 26,75 „M, 70 %/o Weizenmehl 20,00 bis 22,00 „4, Weizenau riet ers 3. in 3/100b 100b Lea A . 1918 Zu n

Fall s ‘den Talsachen. _Worum hat es \ich in diefem | dem Minister Dr, Wendorff ihr Vertrauen bekunden 1 würde ich | ebl 23,00 bis 28,90 „4, Speiseerbfen, Viktoria 18,00 bis 24504 i Lertbest. A-b.5D,| do. (1000 [1006 “teil vos Ito L L E aat

sañe gehandelt? Darum, taß drei ostpreußishe Oberförster | seiner Amtsführung sehr \keptisch gegenüberstehen, Die weiten | Speiseerbsen, kleine 16,00 bis 18,50 , Bohnen, weiße, Perl 2(d« #5 10—1000D7o0.| do. [94,756 T5b do do. 1922| 5 LLT | —, j ¿Ao R R IOLO do, alte aae

eine Denkschrift verfaßt und in weiten “Kreisen verbreitet baben, | Flächen Oedlandes, die volkswirtschaftlih nußbar gemacht werden | Lis 24,75 #, Langbohnen, handverlesen 28,00 bis 32,00 4, Ln; e, arsbapanwie,| do. [87,6 e E, I A L ' do, 1901 9M L. ' : Schlei. altlandichatil

eine Dentschrift, in der ausgeführt war, daß fim ‘Auf A S nicht länger brach liegen. Der Fall Pfalzgraf wird robe 37000851 00 a R E T Ms 37,90 M, Ll eh, Dolarschapamy, iZ.Mép.D. “nir | Ee ORTEe Falie Lie 23s do S RMIG A 4 N j; G s s w l | \ , / in- 1 ¡„VU b, Karto 7; j Hess.DoUaranl.R,B| do, h A i v , f

at des Oberförstervereins von ihnen verfaßt und heraus- leilinia von Mudale hee tislen den Deieaitatiactn n der | Grießware 43,00 bts 46,00 4, Makkaronl, ‘Mteblware 280 d ia pt ei ig d Tos [|gur-n.Nénm.Sdulbbit| 1114 = Fraustadt.7;7-:-1898/34 L410 do. ; „do S

gegeben wäre, in der Angaben enthalten waren, die den Tat- | Forstbeamten, zur Herbeiführung eines guten Verhältnisses an- | 32,00. Schnittnudeln, Mehlware 25,00 bis 28,00 .%, Bruchreis 16 A latten - ©) Binsf. 7—154%, + Binsf. 5—15 4 Nth Be IORDITOE LEL do. sandid. A0

D, C9 f fn in 55 CS CO ie ri T

t S -_—

Bri R

fachen nit entsprechen, sor inst ¿f genommen und durchgeführt wird. Der töri ckystemstrei bis 17,00 A, Nangoon Neis 18,00 bis 19,00 M4 ier (Did, i V.- V. Neich8- .10. . 10. N de aa F d do. ihnen felbst R R Aa sn E L Me ODberförstersystem e Mit sollte endi benen lan DAT L reis 23,29 bis 31,00 H, Tafelreis, Java 3179 (Vis 38.004 Sdadamuels, 1916 Ma h 0 V 1001 4. do 3 Ï ' gen auch hinsichtlich Zusammenlegung von Forstabteilungen sind wir immer noch im Nück- | Ringäpfel, amerikan. 85,00 bis 90,00 .Æ,. getr. Pflaumen 90/1 do.V1.-1X.Agioausl|44 1.1L 460b Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. | Fulda... .,.1907 N/4 | 11, do. C

der tatsächlich begründeten Verschicdenheiten i ; ; j f

: N 5 tedenheiten in der Bemessung des | stande; ihre Grenzen sollten niht naG_ den Regierunasbezirksgrenzen | 40,00 bis 43,00 4, entsteinte Pflaumen 90/100 54,00 bis 58,00 do. Neichöschay „K“ ; do do, D Dienstlandes für Oberförster und jür Forstbetriebsbeamte in Ost- abgegrenzt werden, sondern nah der Struktur des Walbbesiiree ä Kal. Pflaumen 40/50 / 60,00 bis 65,00 .#, Nosinen Canbl e T e 3. 0000406 E r ag 84 1.1.7 | 50066 G [Gießen 1907, 09, 12, Scjle8w-Hlit, Lftr. 60,00 bis 70,00 4, Sultaninen Caraburnu 75,00 bis 90,00 { f, B, Binsf. 8-16 Y A / Magdebg.- Wittenbge.|3 6 do. 1905/3 14. , do.

preußen. - Auf die formelle Seite dieses Schreibens, di » f i i ses Schreibens, dieser sogenannten Darauf wird die Beratung abgebrochen. Korinthen «choice 70,00 bis 75,00 4, Mandeln, füße Bari 17 teitíhe Meichöanl, ; Medlendurg. Friedr. Gotha “d pt Eyre D Westfältsche Lands). 0. Franzbaßn. [34 L.1. R S und 3, Folge

Denkséhrift, einzugehen, das verbietet mir {on mein C ; El A/ CERSUGENEN), guter Geshmadck Näh Sit ; ; - | bis 185,00 4, Maudeln, bi i i di h d do. uns R, h n ) 1 sie Sißung: Miltwoch, 15. Oktober, 1 Uhr. „00 „Æ, Mandeln, bittere Bari 175,00 bis 185,00 4, S 3.u. t i enf felote M, d pee Lr egen, °b or | (Weilerberalung und Antrag dor Nomrmnisien auf, mtd: | (Hunde Pheser Cine “asg t 1 lo 4°0e 0 U o uu) 3 da (R B (B Mute) darge rit R Ed ) "ill, i ) : A 1 (2 , : 22 (Gwang8aul.)| fr, . (11, 2udr ¿ax Nordb. s T S EGLA e tpr. ch, S. er Herr Forstmeister er | entsezung des Präsidenten Leinert.) Singapore 150,00 Lis 155,00" M, obtaffec 6, Ba en ho, Shungedit-Ank, E E E I Halberstadt 1912, 19 1e M a Es

hat felbft den Namen genannt Speck von E 5 - Sbattes N alle. «1900, 05, 10 i . o. 2 ped von Sternburg der Wald- Schluß 5 Uhr. bis 220,00 „#, Rohfkaffee Zentralamerika 238,00 bis 28,0 (M ronn.) fre Zins. 46h (48068 | pp 1979,80,83,88,08)5 do s. ritter, G1

l" ili

Q TS Lo 4e S T T E D C

8,75b G

_—.—

7,75b G 7,29b G 8h 10(b G 10,75h G 23 G 23

Ds 5b 5,58 _— g T7, Sb 806 6,256 | 87h G 1,6b 136 —,— 2,1eb Q

F unw

pt ferck smt prtl sem send Pr smt 27 pt ert erb fred Set set fri pre s : NE T S

A

R n vie CS E r @ S

pt prt jmd ne LE E -@ ce co L au S

e Im Dn a F bs p F f Pm La o Lo be La îm Ln f Pm Lo Lo Lo Ln D R

C3 n da E n n TE n n ass n an n n A C C

t

2 D 4 a3 a A a na Sa mana na Da Sa Da a Da 2a Da Da a Da Da a 2a a La 4a Sd Da a Da D A n I 2A J I DA A A ps ps Pud Fed Pud det F

L

(* ad sud pand seres send pt send Sd srerb srd Fend pri sers jus! 0D -P P S _ck Sib b bens end dort Ferd pas emed hend dend puerd send hund pur ed

eisecne T. 3 - | do. do, seru.ler®] 3 do.Grdent[,„Db| 4

10,5b {10,566

m A 22 T ©

p jus fund Det 2 F Fs

v

A R E R A M Mt PS

I t f fe b Ps T Dn

3 I I J J J J DI

Ede Det D j Go 1m fs m F Lo E L S S

S 2A

S

e r S w

e n D fs p-p S

D

_— T S {I Z

pro pa ps I jut fand fend fut E D

S J] m 2

ens ns pt Jet jus Js Fs —_ 2

mensch ist, als den er ihn hingestellt hat, dem man nit ( N 1892 Pte s Sus E T zumuten Nöstkaffee Brasil 240,00 bis 290 Ns i 15) Preusi.St-S do. 1808104 1.1. E. könne, Faß: er aus Ostpreußens Urwäldern. nah Erkner versegt_würtié, amerika 310,00 bis 475,00 4, Möfigetreide, lost 200 ü jr Staats ich, t.1.5,20 1.2. 3606 Dari Caro «ea Ins Zeidelberg „1907/4 ] L: e dessen Ausführungen man auch bezüglich der Richtigkeit und: Feinheit | 20! 21,00 M, Kakao, fettarm 75,00 bis 96,00 4, Kakao, lel h Saa pan E do 10208 ti | ec, des Ausdrucks nicht so sehr auf die Goldwage legen riüsse,1 E S entôlt 100,00 bis 120,00 Æ, Tee, Souchon, gepackt 320,00 (do. do. 14 auslosbar|4 | 1.4, (370b i S U t / do. S, wir uns vergegenwärtigen, daß dieser Forstmeister f Spe t | ¡Sesundheitêwesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- Melis 1060 t ¿O gepadt 400,00 bis 470,00 „, Inlandänut n ho les R H Deutsche Provinzialanlethen. ria. 1989 Reulandsge. s | : E ê „Sped } N ° elis 40,50 bis 41, , Inlandszuker ,50 bis —,— do, do. y g „Prov. 09- ; Ens : von Sternburg seit langen Jahrzehnten Forstmeister in Rominten e: ; MIRNTERENIG : B Würfel 44,00 bis 77,50 A, Kunstbenig 39.00 bis 420 4 “La f E. | Lu (13 26, 1912 Köln... 1923 unk, 83 Berliner „00e gewefen ist und sich in dauernder Fühlung mit Kreisen befunden Dem Neichsgesundheitsamt is der Ausbruch der Maul- | Zuersirup, hell, in Eimern 40,00 bis 45,00 4, Speisesirup, dun(Mff ""!. Staat 1919../4 | 1,4, Relhe 27-—83, 1914 S C IOSla L LK do, grreerecere hat, denen man sonst ja den besonders fei und Klauenseuch{e vom Zentralviehmarkt in Hamburg am | in Eimern 27,00 bis 31,00 .4, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht (Wen 101 " Gia ta 4 do 1919 unt. 20/4} 1,1. I aas Ausländis%e ; ae: e 2 / \nders feinen Ton nathsagt, von | 8. Oktober und das Erlöschen der Maul- und Mauenseughe vom | bis 95,00 4, Marmelade, Vierfruht 40,00 bis —,— 4 Pflaum de 08/09, 11/12,18,14 E 74 E 2 do. 1920 unf. 80/4 | 1.4. do alte,vo55 28% Ausländische Stadtanleihen. i fr De ex gemeinen, gewöhnlichen Sterblichen zu erreichen | Schlachtviehhof inChemn i § am 9. Oktober 1924 gemeldet worden. | mus in Eimern 43,00 bis —,— Steinsalz in Säen 3,10 (e 1919/4 | 1,17 Casseler Landeskredit Saküiau .1902|84 LL. De Neudsas ea cains Bromberg 1895| 34 | fr, Zins. überhaupt verschlossen ist. Aber, wie gesagt, auf die formelle Seite 3,60 4, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4,20 .4, Siedesal; Wh 70, 60, Ie do, Sér 2728/4 | 13% ârefeld 1901, 1909/4 |veri Brdbg. Stadtsch.Pidb./4 | L ‘do, ©1895 in G 39 | 2, des Shreibens lege ih gar keinen entscheidenden Wert. Wenn aber Ober- Säden 4,40 bis 5,00 „#, Siedesalz in Packungen 5,20 bis 5,80 4 1000, 1008,40 V GIe I O O Oa Dt. Pfdb.-Anst, Posen R A förster in Ostpreußen die Betriebsbeamten fals darüber unterrichten, L SglensGmals a E pan: o. O M, Bratenschmah | bo, D Mar A Hannoversche Landes- do. 1888, 1901, 1908|8%| 1.1. S, 1—s unf.80—34/4 | 1.1. U e daß jene zwar eine größere Fläche vou Dienstland hätten, ihnen aber l= Dandel und Gewerbe, urelard in Kisten 91,00 ofs 0300 Evtetale T “G 31 veri dere Provinz Ser. o34] 1.5. Preuß. Lds. Pfdb, «A. Colmar(Elsak)07| selbst eine geringere Fläche gegeben worden sei, wenn sie dabei die Berlin, den 11. Oktober 1924. dis 66,00 Æ Speisetalg in Kübeln A, L s 4 A è ave tlenb.-ObL/s | 1.2.8 L Labs Langeusatsa „1908/34 1.1.7 „Berlin 8— 6... u 4. Dangigl.4N Ag.19) - Ursachen und die Gründe vershweigen, die dazu geführt haben —GroßeTagungen der holzverarbeitendenZJ F aroarine, andelsmarke I 66,00 4, II 60,00 bis 63,004 foub, neue Gtelanl 1020 —. / C MUT Be o Stel z ibidiahoahiic I ELS do, Bentralstd.Pidbr.l | A Eh denn einerseits liegt doch der Beschluß des hohen Hauses vor, daß | dustrie. Am 17. und 18. Oktober findet laut Meldung. des O S M Pettolmatie f 20,00 bis, 8400: 4, 11 69,00 Y "ales oli 2 olreudticheProbings, i bo, 1890, 1894, 1900) | do, do, N. L, 4, U] 14.10 Ne die Oberförster, die staatliches Dienstgespann haben, eine gewisse Stati .“ in Dreéden die dritte Fe seder etlanmmlüng des Molkereibutier T A Ms A A A do, 1922, 1928/2] Lf e: j 1902|3%) j a da M Laa L Graudenz 1900| Fläche Dienstland herzugeben haben, und auf der anderen Seite los VérarbEterDe Abe in Ce A INNIN E (Fachgruppe holz- | butter Ila in Fässern 185,00 bis 208,00 4, Molkereibutter [ls |! do ol,Staats-Nente 2. Pommersche Provinz, M RIE ub : Westf. Pfandbriefamt N ugfor er die Vereinbarung zwischen den ostpreußischen Forstbetriebsbeamten | stait. Zu gleicher Zeit werden eine arof, Reiß eutschen Industrie) | Packungen 190,00 bis 208 00 4, Auslandsbutter in Fässern 20M) dureh A194] 1410 do Ausg, 14, Ser. 4 do. Stadt - Pfandbr. ore P A D E Sobeiriälia ‘1807| 38 „und mir persönli bor, daß diejeni : : j n eine große Reihe der diesem Spigen- | bis 235,00 4, Auslandsbutter in Packungen —,— bis —,— 0. do, 50 000 -Et,| } * S s le, i d Ber N or, daß diejenigen, die auf Waldweide zu | verband der holzverarbeitenden Industrie angeschlossenen Fah- und | C o: e ' 0 4-Et, do, do. 1 Mainz 1922 Lit, Olg | 111. Deutsche L i fr. Inowrazlaw ver ichten b it . 7 M L d sv bâä d Î i l , , un orned beef 12/6 Ibs. per Kiste 3 ,00 bis. 40 00 Mb aus, Ed d und 100 000 46-Et, «L, do. do. 6—14 do, 1922 Lit. B C utsche Lospapy ere. Kopenhagen 1892 z ereit waren, die Höchstgrenze des Forstdienstlandes be- ndesverbände gleichfalls zu ihren Mitgliederversammlungen zusammen- | geräuert 8/10—12/14 103,00 bis 108,00 .#, Quadratkäse 45,00 (U do de L, 20 #-St. 45 5b do, do, 14, Ser, 8). do. 1919 Li, U, V| | bo. 1910—11 kommen follten —, wenn tas geschieht, so sind das Tatsachen, die iu Senat rals una nen U. d P O ftofüb Herrn 5.00 4, Tilsiter Käse vollfett 112,00 bis 125 O mer ‘Cum K 0708. N ÎK d er 2 2 unt, 29 4 i g E ‘dSi A da 1000 felbstverftändlih au in Ostpreußen jedes Kind kennt. Jch b rfl, Legat.- Seh. r. Bücher, geschäftsführendes | thaler 160,00 bis 170,00 4, echter E1 e, bayr. CeNA (1109-09 Ser. 1,8, , Prov. Aug, 14. o. 1920 Lit.Wunt.30/4 | 1.5. Hamburg, 60 Tlr.-L./8 | 1,3. | —— Krotoschin 1900 | l n V ennt. zalte | Präsidialmitglied des Reichsverbandes der Deut s 0 f, eter Cmmenthaler 175,00 bis 185, T 29/208 Mannheim 1922/6 | 1. Föln.-Mind. Pr.-Anl.|3%| 1,4.10| —,— Tao Sa jedenfalls die Herren, die diese Denkschrift unterzeichnet baben, nit | „Die Wirtschaftslage Deutschlands“; des Ie E N Kondensraileh Bis 16 Lo 10e Ma, l do 1987, 91,9, 90,04 y do. Boe 1000000 U.500000 do: 1901, 1906, 1907| | C R Lad visfad, 86S.1,2 * für fo beschränkt, daß sie über diese Verhältnisse nit unterrichtet ge- | Herr Dr. Singer, Mitglied der Geschäftsführung des Reichsverbaudes | 25,00 bis 26,00 4. Ümie@nun ahr: 1008" Ee von a U cen 1929 geeig 02/8 | do E ojg 2908, 18/4 [veri R a Most. abg. S, 29, es sein sollten. (Sehr gut !)- Es hat mir ferngelegen, daraus eine Gatten Ju “befonbate Ge I E roe 1 Goldmark. Un j do. dh hg 7188 y eugnme. S mei do: 1919 11 AuSd:4 | 1.2. Ausläudische Staatsauleihen, | 228,500 Rbl.| 4 isziplinarmaßregel schweren Auäu »eizufü x o f ichligung der holzverarbeitenden | E do, 1019, M. 16 ‘ur - s „Sols. Brot do. 1920 .,......|4 | 1.9, / #40004190 ‘s gel { 1aßes herbeizuführen. Ich habe es aber | Industrie“ und als Korreferent bierzu ein Mitglied des Direktoriums do 03,94, 97,00.00,08 jer C A : do. 1907, 1698/84 15. weiden mit Binsen gehandelt, und jwar: Anleisen | ia 98,8000 RbL.

für im Interesse des Dienstes gelegen erachtet, di j z ; | et, diese Herren, und zwar mit | der deutschen Holzwirtschaftsbank, ferner der Geschäftsführer, S ; 4 1896 i j ali ; ; j ; Sl) yn- | (W i i ; ; ? 0092 908-1000/; . hl do, do, Ausg. 10 1. 11 y 04, 1905/34 i 1 Seit 1, 3,15. 21, 7,18, * 1,7,16, “1, 11. 18.! MoBt.1000-100R. möglichster Beschleunigung, aus ihrem bisherigen Dienstkreis zuentfernen dikus Baum, über „Aufgaben und Tätigkeit des Verbandes unter (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ st, i. d, Ersten Beilage! tive 195 unk. 28/9 | 1,3. do, do, Ausg. 96 Vekfidivo 1901 8 »1,L17. 1,3.18. ÎL 5,18, L 4,18, 1,5. 19. do. S, 84, 35, 88 : j do. do. Ausg. 8/4% Mühlhausen 1. Thür, 111,6, 18. 121,4.19, 11,5,19, 141,6,19, 11,7,19, 89, 5000 Nbl. vers. Be L

G B j i : S 1x4 Ls A h an inen andere Oberförstereien zuzuweisen. Die Herren müßten | tguispolilir. Die Leitung’ ter Tagung Uet fe den baa g ehn: M fonte | t do do UuBgdn1(

l , ß ch ß

behaupten ja, daß sie auf ihren ostpreußishen Stellen wirtschaftlich | Reichs und der Länder Preußen und Sachsen sowie die übrigen an Wexañhvotillier Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbuts do, 1890, 94, 1901, os|8A 14 do,

r "” . Le

zugrunde gehen müßten. Also ich habe eigentlich in ihrem Sinne der Holzwirtschaft interessierten Behörden sind zu .ter Tagung ein- Oldenburg 1909, 19 *) QIREG S0 Me d ch ite un1022 u 4. erre P L , U nchen „..-..1921/44] 1,4, do. Landes 98 2] 4 L

é L

L

L

1919 VI/4 18 1,8,19, 8 1,9,19, 18 1,10,19. 15, 10, 19.} do. 1000-100 Mítlhetui (Ruhr) 1909 2 1,11.19, B 1, 12,19, 21, 1,20. 81, 2, 20. *1, 3, 20, M) L A A

Em. 11 und 18 V1/0, 28. H : unf, 31, 35/4 | 1.4. Bern.Kt.-U.87 kv.| 8 ini | Posen 1900, 05,08 4 fr. Zins. | —,— do, 1914/4 | 1.2. Bosn. Esb. 14 | 5 6b G 6,25b G do. 1894, 1903) :

snd pt prt mnt Porr ser serm fers pra E E S T P E

ä

«1 d C Paz s 5.16 G Sofia Stad! N 30b G 1 R 3b 6 Stocth, (E. 83-84)

7 [2566 |2,2b6 1880 in 4 6,12 | —,— 8

L,

do. 1885 in 4 6, A U 5260 9,2000 do 1887 3,

Straßb. i, E, 1909

gehandelt, wenn ih sie aus Ostpreußen fortnahm. Jedenfalls bin geladen. Interessenten erfahren näheres bei der Geschäftsstelle des | Verantwortlich für den Anzeigénteil: Rehnungsdirektor Me n g e r i! boi f. 1.1.8: ich der Auffassung, daf i s : j i Wirtschaftsverbandes der Deutschen Holzindustrie, Berlin-Wilmers- | - - in-Berlin. : ; _D 66% 1.1.8214 | 11. do. 1919| 4] 1.4. do. do. 02" 4% 0, daß gegen fie auch na dieser Nichtung durchaus | dorf, Helmstedter Straße 2. f : v 1896 7. Kreisanleihen. e E U Wia La, BuiaGdckGup 99 6

gerecht verfahren ist. Die Disziplinarmaßregel gegen die Herren Der Verbrauchèrpreis für guten gerösteten Kaffee Verlag der Geschäftsstelle (Menger in g) in Berlin. Sachsen St,=A, 1919 Anklam. Kreis 1901/4 | 1.4.1 Münder Tr Ex 1 206er Nr.241561 (u. Ausg. 1911) : ä 4 4 I LL 3X 1.1L. " bis 246560 : t D t 2 R do. 1913 A, A

: hat nur in einem Verweis bestanden, den sie, wie i c u : : : } / den sie, wie ich annehmen | wurde laut Meldung des -,W. T. B.“ voni Verein der Kaffee Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt 0. St.-Rent f Flensburg. Kreis 01/4 | 1.1.

" , , 7 q " “f O Li o o b I S; Ce. 2 E Sag M Ln genommen haben werden. (Zuruf.) S0 Ie 4160 A M en Df Ut ate s SEN mit | ; Berlin, Wilhelmstr. 32. A GiiniempeanlCthe 28 T Sd) erülod.üreis 10 Fla | L& Rilazien 200/6114, E T 1,7 | 6,56 Thorn1900,06,09 , [feBint.| —— ein, Herr Kollege Schmelber, wenn Sie die “eins{lägigen Geseue | E +9. Je na Dertun]l notiert. S A L R: : U. 81—385 Lauenbg, Kreis 1919.4 | 14 S n L do, er Nr. 61551 Mid M A ‘bei uns einsehen wollten, würden Sie ih überzeugen, daß eine Ver- ¿égelmiAtcen “Monatofit R A E e geo M “55 20Pel Beilagen - R ¿000 86—42}4 | do. DEaadas Feels 10:14 VB R OREISTAL ee Cos 1,7 | 6,66 4 R L GALK 1,44

seßung im Jnteresse des- Dienstes möglich ist, der nicht ter C “i Gi Q T O O WENCEMIIO | VEE R EITETS E 24 (einshließlich Börsenbeilcge.) - f O # : , Zharakter | reichi s i R Ai -

ch h chischen Nationalbank wurde der Anschauung Ausdru. : und Erste und Zweite Zentral-Handelsregister-Beilage.