1924 / 247 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

“Konkursverfahren eröffneï worden. Kon-1 Klatte în Erfurk, Storhmühlenweg 13. j eines anderen Verwalters, eines Gläubiger- 7 Wok. E : Et Falkenstein, Vogtl, A Fo) Ä ausschusses und wegen der in K.-D.| Das Amtsgericht Hes hat mit Beschlu n der G [60881]

fursverwalier ist der Kaufmann Iosef | Konkursforderungen sind bis 6, November i Ueber das Vermöge esellschaft : Gzerner, hier. Frist zur Anmeldung von | 1924 anzumelden. Offener “Arrest mit ps 132, 134, 137 bezeihneten Angelegen- | vom 9. Oktober 1924} das Konkursver- Firma Sächsische Metallwerke, R - e Konkursforderungen dis 15. November | Anzeigepfliht bis 6. November 1924, | heiten owie allgeneiner Prüfungstermin | fahren über das Vermögen der offenen | gesellschaft in Hammerbrüke, ist die G, 1924. Erste Gläubigerversammlung am Erste Gläubigerversammlung, verbunden | Dienstag, 11. November 1924, Vorm. | Handelsgesellschaft rüder Wille in | |chäftsaufsiht zur Abwendung des Rud 14. November 1924, Vormittags 11 Uhr, | mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am r, Zimmer 653/111, Elisen- | Hof Gu, Atrog, Gemeinschuldnerin | kuröverfahrens angeordnet worden. Fj, : emáß § 202 K.-D. eingestellt, da die | Diplomingenieur Alfred Myete[ i

rüfungstermin am 22. November 1924, November 1924 Vormittags 10 Ubr, a. i 0e da enteu D Doungs s 11 “Ubr, Baer lge e Ä 7 Amtsgericht München, 2 üstimmung al#r Konkursgläubiger, | Hammerbrücke i. Vogtl. ist als Aufsiga iy} den 13, Oktober 1924, —— Er we l

che Fot

tsgebäudes. Offener Arrest mit Met, ruzßen angemeldet haben, | person bestellt. i el epflicht bis 15. Îovember 1924. be s Amtsgericht. Abteilung 13. Norähausen. 2 st. Gerichtsschreiberei des Amtsgericht Falkenstein, ericht Beuthen, O. S. 12. N. 63a/2 Veber das Vermögen der Zigarren- /

: - fabrik Gloria, G b. H, in Nord- A ESES E

Amtsgerichts Ho den 11. er 194 e U F A SED "rankenstein, Schles. [61299] ; (C S A A | i » S, 61290] | Ueb s Vermögen des Kaufmanns | haufen, ist am 10, Oktober 1924, Nahm. | Lohr. j y [61305] | Giessen. A R : ;% ven A e M der Her E a: d T Melis. ift am 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Beschluß in dem ontursverfapren G, Siena e Siegfrif o - Handelsgesellschaft Moriß Ucko, Webs | 10, Oktober 1924, ormittags 114 Uhr, Verwalter: Bücherrevisor Otto Schmidt | über das Vermögen des Metallwären- 2 Ba E 7 Mit mit Wirkung boy waren en gros, Vertretungen, Eruort in | das Konkursverfahren eröffnet worden. bis e T erun Ju ändlers L Aus p Lohr. : Qur G Häftsaufsi Pt - estellt Zur Uhr, nig S., E ber | Konkursverwalter ist der Kaufmann Al- ° - | Prüfung der nachträlih angemeldeten N ib Der RebiiBalt ps i e

[61309] | beigebra ist.

Beuthen, V. S., ist am 13 Offe Arrest mit Angeigepfli bis meir |

1924, Vormittags 11,40- Uhr, das Kon-| fred Reichel zu Frankenstein. Erste Fee N geigepflicht bis | Forderungen der noten Organisations- | PL1 eré j

Krrsverfahren eröffnet. Zum Konkurs- Gläubigerversammlung am 8. November | 26. No oe 10e E - Erste, A gesellschaft m. b. H/ in Würzburg, ver- Va tes LRIRn. Sfiober 194 4

verwalter ist Kaufmann Czerner, hier, | 1924, Vormittags 9 8 E SUA 9 T ifaimdleran n FeR 78 R O et / N S liribu findet da Hess Amtsgericht. \

ernannt. Frist zur Anmeldung der | Prüfungstermin den 20. Dezember 1924, Os S Qi Qu ia 1M V e E E EOUTIOUD E Beg U S A | i

Konkurs die bis 15. touember Bos A Uhr, Hinter Dn A An- nuar 1 }, DArRaN er 23, neuer PrüfungSemin | statt a Bienstag, ortes 61d j A A ia en Desieliuna G le Gru e ree B e Ta

O Äubi s meldefrist und offener Arre!t mit An- ; Ie e 2s POe S ver /1924, A / , Pi ert » q, LOLZAA ; , ußer den Fat 3 L E j preis sür den Hiaum

1924 rstte Gläubigerversammlung am My Ö 2 Vis fen 30. November 1924. Amtsgericht. Sißungssaale/ des Amtsgerichts Lohr. Die Geschäftsaufsicht über die fin / Postanstalten und Zeitungsvertrieben für elbstabholer auch die M M D einer 5 gejpaltenen Einheitszeile L,— Goldmark sreibleibend

S S G ürstedt, Zigarrenfabri Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. j : ; einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.

14, Novembet 1924, Vormittags 10 Uhr, | ¿96ck ven f H j Sha fn i mbe S 2 Amtsgeriht Frankenstein. E S ne Lobr, 11, Oktober 1924, So ) j aorit j n N D Lo bed La i iebt mini Northausen [61310] Amtsgericht. Lippinghausen, ist mit der Rechtskraft y Einzelne Nummern kosten 0,30 Goldmark. l R Anzeigen nimmt an d aa Danée Arrest mit i Cp n. Mai 60928] Ueber das Vermögen der offenen Han- y S den Zwangsvergleih vom 3. Septemlg Fernsprecher: Zentrum 1573. E E G C AV G die Geschäftsstelle des Reichs- und Staat ; S LSgeDa ies. TYIaes ALYeNs e | LLERITRS O, A M bat | delsgesellshaft Firma Gebrüder Baren-| ana | 1924 bestätigenden Beschlusses beendei H R A Berlin SW. 48, Wi N Gers gMepflicht bis zum 15. November 19244# Das Amtsgericht Gemünden a. M. hat holz in Nordhausen ist am 10, Oktober | Lüben, Sehles, [61306] | Herford, den 7. Oktober 194 E A - 48, lhelmstraße Nr. 32. l

f ericht Beuthen, O. S. 12. N. “| über das Vermögen der Firma Baukloh, | 954 42 19 Nr A5 M “l Sn der Konfurssaße Fa. Gebr. Rau- Das Amtsaerict ; S e i Hou du ire i 9 O R Ubr, s onfutiverfebren eróftnet, Bee pa G. m, b. H. in Füben in Liquidation E E. ° y 13. Dftober 1924, Bormittags 10% Uhr, | Rechtsampalt Senger in Nordhausen. | hat die Gemeinshusnerin heute dur | Werrora. L. 247. Neichsbankgirokonto. Berlin onnabend den 18 Yt b alb ds x 5 » . 9 CL, en . P

v

A

d, das Vermögen des Kaufmanns | den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: | AEALG f ; C den Liquidator Karl} Winkler in Lüben : S veel (6124 lf G : \ E Se M o Konkursforderungen sind bis zum 12, De- | den Liquidator, Aal} Ter Die Geschäftsaufsiht über das Jakob Gotthilf, Inhaber der Age: Rechtsanwalt Dr, Koh in Gemünden. zember 1924 atantie Bek: Offener Arrest | unter Ueberreichung der Zustimmungs- | mögen des Zigarrenfabrikanten Seis

pi . Gotthilf in Breslau, Freiß\ger | Offener Arrest ist erlassen. Frist zur | it Anzeigepfli , L l erklärungen tit isher bekannten | : beilianton E Tas E Eo Etraße 5 1 E Qu 4 E erfab L e D e Se Den CEl 1924 ‘Giste “Giäubigerverfanmlung, ver: Gläubiger den g L i Einstellung En da E 2 E O O D S dittags 14 Uhr, das Konkursverfahren | 3. November ds. Is. Termim zur Wc Es A verjammang, ver | 2s Konkursverf . Ove L E G t eli e e eröffnet. Verwalter Herr Hugo von { eines anderen Verwalters und Bestellung lente e i D O L E, Amtsgericht Li 10. 1924. E Fed E Meg u COOi 9 C

Alten-Bockum in Breslau, Hohenzollern- s Släubigerausschusses sowie allge- | **: s : ) b ) [ , DoHent “Ine E ZARPLON “T witéars-9 Ubr, Simmer 23. , (1, 10. 1924) keinen Zwangsvergleid straße 12, Frist zur Anmeldung der Prüfungstermin am 10. November ien Len 10. OUober 1924. Nürnberg. [61311] | votsdla ciigéreidbt hak: glei

Konkursforderungen bts einschließlich den Bormittags 9 Uhr. i ] S É I u n u ; / i ; e ea

20. Dezember 1924. Erste Gläubiger- ¡ Ferichtsschreiberei des Amtsgeric Z Amtsgericht, BGERE Ne ini Se e Pas rford, n E e i :

versammlung am 10. November 1224 ——eran= N 13197 | furêverfab ber Le Neal A es tg Get Inhalt des amtlichen Teiles; ; é 5 R p j [ S

; E A ; 61300MN Siegen. [61312] | Tursversahren r Pas Bermogen der Î tamtli es Preußen und dem Neich, sondern zwischen Preuße L N

Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin i E [61300 Ueber das Vermögen der Firma Sieger- | Firma Fahrzeug- Meloreiban: G m | DHCEa (68 D i; Ï babngesellshaft. Es. fel 11% z reußen und der Neichs-

am 0 n e | gans Schulz in Guben, alleinigen Ju- | länder Gisenhandelögesellschaft m, b. H. | b. H. Zieglgäntberskr & Jakob in Nürn. | Ueber das Vermögen der Gie o nturerteilu E Deutsches Neich an zu einer folhen Machlprobe habe kommen lassen (ine (Hue A2 e e E L T o a e In Weidenau 1 te, 6 U „l berg, Eberhardshofstraße 15, mangels | inhaberin Helene Rhaese in Lößen C! quaiurer ng. Ca E. und gerechte Entschei S i E R

Nr. 9, Zimmer abers der Firma J. C. H, Schulz in | in Weidenau ist heute, 6 Uhr Nachm., | berg, G T ete ên n dal, Der li | ; day 1d, _gerechte Sntscheidung müsse getordert werden. Das Staats

L Offer Amest: mit Argdîne: Giben, ist heute, Adends s Ubr 59 Mi- | der Konkurs eröffnet, Konkursvewwalter | Masse eingestellt, die Geschäftsaufsicht zur Als s lefanntgabe der Reichginderzisfer am 15. Oktober 1924 jurüdgefehrt unt bat ie G Le Qa Sen A i iss A aut no fortlaufend über die Ver:

Kon! ; f j : x ( eder ungen auf dem laufenden halten. Man dürfe der Machtprobe

oftscheckkonto: Berlin 41821. 1 Y 2 4

Bäder des bese6ten Gebiets!

. Offener Arrest mit Anzeige- : A : : E C A S s N 0A A ZE, Li das 8verfabren ist der Rechtsanwalt Dr. Seiter in} Gerichtsschreibekei des Amtsgerichts. | Konkurses angeordnet, Als Aufsi N z / C Ln E A vem D “R on E Siegen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht person wird der Bücherrevifor Kuli ieine, betreffend Ausgabe der Nummer 60 des Reichs- übernommen. niht aus dem Wege gehen. Seine Partei fei zum Kampf bereit ad den 11, Oflober 1924 Karl Münß in Guben. Mitglieder des | bis um 5. November 1924. Armeldefrist ; __ | When bestellt. : geseßblatts Teil T. (Lebhafter Beifall bei der D. Vp.) N E Amtsgericht. : vorläufigen Gläubigeraus\husses: Bank- | bis zum 5, November 1924. Erste Gläu- | Werlim. a (61229) | Löben, den 13. Oftober 1924. Preußeu , Abg. Dallmer (D, Nat.) stellt mit Bedauern fest, daß bei „D rien ntaviat direktor Gremer in Guben, Prokurist | bigerversammlung und Prüfungstermin | Jn, s vohannes Lübeck in Berlin, Das Amtsgericht. 4 einer so wichtigen Verhandlung kein Minister zugegen ist, und be- ‘’ BurgStädi H [6128] | Erih Conrad in Forst i. L, Regierungs- | am 12. November 1924, Vorm. 10 Uhr, | Wolliner Straße 18/19 if die Geschäfts- S ESSSMSEE C: Sun O Welannlmachung der nah Vorschrift des Gesezes vom Breußi i antragt die sofortige Zitierung des Handelsministercs Nebee das Vermögen der Firma Jo- | rat Joseph in Guben. Anmeldetermin: | im hiesi Q Amtsgericht, Unteres Schloß, | aufsicht® s 6 Feares tig bestätigten Nota E Alzch, “N B 4 g S in den Negierungsamtsblättern veröffentlichten 51: eußischer Landtag. arti O iat F er A ¡(Pentr.) ist der Meinung, daß ein der-

1 D na, S e N H 994. T Lib c S eret / Zmängêve D Í : ie afteaufmdt uber da Frlaÿe usw, 351. Si 1 ; 5), c i ger VelMluß auf den inister wenig Eindruck mach würde.

L L ams mie r fine E G ea E Boer Á ibt Siegen, den 7. Oftobe ‘l ait nic Bd Tee E 0 154 mögen des Pinsfelfabrikanten _Meltig Weis es s E U Oktober 1924, Mittags 12 Uhr. Dès Haus -lébnt! bèn Nina f ete D en würd

44. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, | 1924, Vormittags 9 Uhr. * Offener Arrest : E d evmrogerimt Derlin-Zele, E E A ie ep net a. Aish w T / s A P ari ¡tenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) «Gin Vertreter der Regierung führt aus die preußische Ä R auf dessen Antrag aufgehoben. Vizepräsident Dr. v. Kries eröffnet die Sizung um | Staatsregierung sei von Anfang an im Sinne E Ae Ee

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- | mit Aygeigepfliht: 4. November 1924, | SteinKeh, Thür, F [6 x : \ j L / ) E "" Mtegeri ipers fred Matihät ta Steinach, | Ueber bas Berg 161240 | Werichtöscreibere des Amitgeritl 12 Uhr 15 Min. bemüht gewesen. Es sei Uebereinstimmung darüber vorhanden, daß,

verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lenke D „E ; F A L : A E in Burastädt. Anmeldefrist bis zum Amtsgericht. besibers Alfred Matthäi in Steinach, | Ueber das Vermögen des Schuhhändlers Gerichtsschreiberei des Amtögericts N R : i Is Vau Rae 4. O 1924. Rel as Prü-- i r ——————-- __ |Thür. Wald, alleinigen Inhabers der | Paul Dandek in O wird zur Neustadt a. Aisc. i Amtliches. Auf der Tagesordnung steht als erster Gegenstand der im Falle irgendeinem, der Länder, z. B, Bayern, besondere Zu- ungstermin am 12. November 1924, | Köslin. 4 [61302] | Firma Carl Matithäi, daselbst, ist Heute, | Abwendung des Konkursverfahrens die d Sah f hr. ffener Lest mit Ane Sehel V beute Sintucs: andcoret | Denaalies, Prorelagene, Neumann | aussibtionna der Bescbitiieng bs | leer as, Bera fer 1 f führung eines Wohnungsgeldes er ige 18 zum Oftober 1924. 0 L "eute o 4 C 1 14 F zal an l ae a C Öf ' n Lr A Ai, n ée E ¿ Ï N R O S t [i e 8 2 i 1 Flärt f ! AE e x E Ad gstädt, den 14. Oktober 1924. Verwalter: Justizoberrentmeister Wothe, | Steinah, Thür. Wald. Anmeldefrist bis | Schuldners der Kaufmann Josef CGherner Karoline Bechtold, geb. Jamin, zu 2M Dem Königlich schwedischen Vizekonsul in Hamburg Erik | zuschlagés in der Beaintenbesoldung zu ode tee bahngelellc t fr Vie Dlesetune Tee Et u E Das Anutsgericht. hier. Offener Arrest und Forderungs- | 22. November 1924. Erste Gläubigerver- | von hier bestellt. i bah a. M., Bleichstraße 47, wird le MPolhan Sixten Wisón ist namens des Reichs das Exequatur | endgültigen Stellungnahme des Staatsministeriums te: seßen zu wollen. Jn dieser Bezichun ien indesser Diffen A Ga mat anmeldung bis 4, November. Erste | sammlung am 1. November 1924, Vorm. | Beuthen, D. S., den 13. Oktober 1924. | am 19. September 1924, 2. über \rleilt worden. n Landtag. Gelegenheit zur. Aeußerung zu geb PAEN en | blieben (hört hört!) insbesondere binsititis dae Meaireling R i TT [61294] | Gläubigerversammlung und Prüfungs- 11 Uhr. Allgemeiner Planen am Das Amtsgericht. Vermögen des Karl Bechtold ebendaseli| S f s N De preußischen Interessen. Es TOibeblen 406 Berbemblünaen übte a Der s leber das Paten des Tertilwgren- emip Aue E E 1924 U ezenker v E e E —— B eute, an 30. Aer E Die N dié Fevtetos L R n begintet den Antrag und weist auf | Ausgleich, : : E N Händlers in Kurt Hellriegel in Chem- gs 11 Uhr, Zimmer 6_ : rrest mit Anzeigefrist bis 1, November i ; 19 L ufsicht, zw wendung l ie Neichsinderziff 5 k C veborslehende Meuregélung im Reiche hin. Man schei i Dio Fro : T NT A niß, Morißstr. 23, 1, wird heute, am |* ericht Köslin, 13. Dktobex 4. | 1924. MRO Eten: D, (61241) S U e angeordnet, S d xziffer am 15. Oktober 1924. das Pärlament 'vór vollêndeté Tatsachen stellen zu e "Seine e S “P S E “0g, ¿T 1 es (S0z.) stellt die tatsächlice Verleßung der Bestim-

Zentrumsantrag, das ( C MET I i geständnisse gemaht würden, auch Pieußen berüdsihtigt werden müsse. g, das Staatsministerium zu ersuchen, Aus- | (Der Regierungsvertreter verliest bezügliche Aktenstücke.) Es babs

Deutsches Reich. . L über den Stand der Verhandlungen über die Ein - | ein ständiges Benehmen mit dem Reichsverkehrsminister stattgefunden;

S l S R e über das Vermögen der Firma ct Ee abo G ; : : ; p

14. Oftober 1924, Vormittags 114 Uhr, F Sieiuah- Thür. Wald, den 13, Okiober| Offene Handelsgesellichaft Morik Ueko, | Nehtsanwalt Meloth zu Offenbach « M Lie Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten (Er- | Fraktion wolle eine solche überraschende Regelung verhüten, die offén- S das Konkursverfahren eröffnet. KonkutE B a e 0 f ms E itel ‘bt A Pebwaren en e Maas Export | wird als Geschäftsaufsichtsperjon bes öhtung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung und Bekleidung) | °a* segen dèn Willen ber Beämtenschaft getroffen werde. Der Land: Bala. tes Siagatóver!rages fest. Bayern habe ein Sonderreht er- verwalter: Herr Lokalrihter Bruno | . Das Denn des Kaufmanns FPcingisches Amtsgericht. Abt X [in Beuthen, O. S, angeordnete Ge- Forderumgs8anmeldungen sind bei Guid eläust fich nach den Fesistellungen des Statistischen Reichsamts tag inüsse Unr so éhèr si mit dieser Fraçe beschäftigen, als gegen» alten. Es solle einen Dayern in den Verwältungsrat bekomnieu. Pietsch, Bier Agetelpefint ggis zum E n Ee Sue ¡Feipgige « Ly r Df j scäftéauffiht wird, nachdem die Schuld- | nicht e 40: Sevtemtei A it Mitlwoch, den 15. Oktober, auf das 1,23fache (in Papier- wärtig dêr Reichstag ja nicht versammelt sei, Mr e D S E Geltendmahung seines parti- . November 1924. - und Prúüfungs- | VohUs, Heuyere Daleshe Zar. 13/, al. | "Tilsit, ) in Konkurs beat + h 3 Offenbach, den 19,/30. September 1 f 192 hilt Fut ; Í "e 3 96, F F ck= ; u T ularisticen Giandpunkties vorbehalten, sobald der Stand der Meyg- termin am 14. November 1924, fungs, Inhaber einer Berufskleider- und Hosen- | Ueber das Vermögen der Inhaberin d Heriy Us nas gal, Pgeheten, Mena Hess. Amisgeri R | 8 1,23 billionenfache) der Vorkriegszeit. Gegenüber der u Ah n ic E Ls (Soz) stimmt. diesen Ausführungen - zu | rationsfrage es (estatte, : Herr Qolex E ebt GeneraldizeFtor bes mittags#11 Uhr. Offener Arrest mit fabrik unter der handelsgerichtlih ein- | Firma Franz Jakubeit in Tilsit, Kauf- Das Ámts ericht 12. Nn 39/24 : E ria Moe (1,21) ijt demnach, besonders als- Folge der Er- [G f E zußberatung. Das Neichsfinanzministerium wolle die | Reichshahngesellschaft; er habe Bayern Zugeständnisse acmacht, welche S Pfliht bis zum 3. Novembeg-1924, | getragenen Fa. Wilhelm Lukowski in | mannsfrau Helene Jakubeit, geb. Stein, Ns E O E Offenbach, Main. (61 öhung der Ernährungskosten, eine Steigerung von 1,7 vH zu Seine Partet nod, vergrößern auf Kosten der niedeven Gruppen. | direkt den deutschen unitarishen Gedanken bedrohen “Preußen habe Henmikß, den 14, Oktober 1928+ ck | Leipzig - Gohlis, Aeußere Hallesche | in Tilfit, Bahnhofstr. 12, ist heute, Nah- | © A L: 1949 er das Vermögen des Dutlzeichnen. Kl fen f ht sei hür „Beibehaltung des Driszushlages; aus fünf } au Zugeständnisse erreicht, der Leiter der Verwaltungsstelle Preußen N miggeriht. Abt A 11. © | Straße 165, wird heute, am 13. Oktober | mittags 3,10 Uhr, der Konkurs eröffnet. ONSLELE L E [61242] Moldaner Tabakhandluna zu Offen Borlin H as : Klassen jolle on Nek BGEN, Auch . bei dieser Gelegenheit mache . | soll aüh Mitglied des Veuvaltungsrats sein. Das Dawes-Abkommew ——— 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursver- Konkursverwalter: Kaufmann Mar Jnbab O p bedr! jen über P Dapp, 4M wird beute, am 2. Oktober 10 Verlin, den 17, Oftober 1924, Le E D; Vesoldungsskandal den unteren Gruppen gegen- | brachte nun das neue Reichseisenbahnceseß. Auch her ift Herr Oesev Düpauecsehingen [61295] | fahren eröffnet, Verwalter: Herr Kauf- | Fillath in Tilsit, Deutschestr. Erste Gläu- | 7)" Crefeld ift nuf Arten per Silbers | die Geschäftsaufsicht wes Abwenda Statistisches Reichsamt E L Ln SUPnEi Bogen Mittiger [ohne durchaus fonziliant aufgetreten, er hat si dafür eingescbt, daß eiw Uer das Vermögen des Fassondrehers | N Max Tippmann in Leipzig, Ferdi- | bigerversammlung am 5. November 1924, | 7 fgehoben : T ntrag de9 Ser | (2s Konkurêverfahrens angeordnet, ç s i Abg. Kickh öffel (D. Nat.) erklärt, auch in dieser Frage Mitglied des Venvaltungsrats im Einvernehmen mit der preußiicew Hermann Förderer in Hüfingen wurde | !and-Rhode-Str. 29. N ENETEN bis | Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü- E en U Olluber: 1628 Rechtspraktikant M. Oppenheim J. V.: Dr. Plager. würden die“ preußischen Belange außer acht gelassen. Der Schritt von | Negterung ernannt werden soll, Immerhin is das mit einer Ein- eute, am 9. Oktober 1924, Nachmittags | U 10. November 1924. Wahltermin | fungstermin am 3. Dezember 1924, Vor- A Amisgerih. Offenbach a. M. wird als Ges der Ortszulage zum Wohnungsgeld sei aber entgegen den Ausführungen | s{chvänkung geschehen, die die preußisde Negierung mit Necht ab- 5% Uhr, das Konkuröverßkahren er- und Prüfungstermin am 21, November | nittags 11 Uhr, Zimmer ‘47, Neubau, MESYETLENE, aufsichtsperson bestellk. Forderus des Vorredners zu begrüßen. Die Ungerechtigkeiten gegenüber den | Helehnt hat, da sie die Respektierung ihrer Rechte aus dem Slaals- ffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt | 1924, Bormittags A Mhr. Diener. Dre 1. Obergeschoß. Anmeldefrist für Konkurs- S E anmeldungen sind bei Gericht nidt : Bèamten des platten Landes M verschwinden, Seine Partei | vertrag verlangen konnte, Jebt wird der Vorschlag Preußens einfach Schweizer, Donaueschingen. Anmeldefrist | g: A I 0ER 2, EEOREE forberunge] f nd Gener Aen Be E Bekänulinac Depe bewirfen. x : naa d Bekanntmachung. wünsche eine friedensmäßige Regelung der ganzen Besoldungsfragen, aaddog Ae serung beharrt auf ihrem Vorschlag, aber der neue

bié 1 Novembe 924. Frste ; “E es i is zum 12. November 1924. Auf Grund der Vekannimachung über Offenbach, den 3. ober 1924, D: s Aba. / 2 waonb Idi « : Yeneraldirettor fährt in seinen einseitigen Maßnahmen fort und läß Gla E e, A 1 p „C rsle lmftSgeriht Leipzig, Abt, I1 A1, Ga e den 14. Oftober 1924. die Geschäftsaufsiht zur Abwendung des f "Ges Aintögevicht. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 60 dcis A M E AE ErTIärt. augenblicklich könne man in | ; reußen eine Bebaublund.- muteil ere, e ¿ah d N e li b E Bres Mad On E den 13, Oktober 1924, Amtsgericht Konkurses vom 1 ezember 1916 und ÆIl. ? s Neichsgeseßblatts Teil T enthält Verhältnisse S G is be E Sorte e Io alle reußen ist ein EisenbahnübersGußland und die e bde v las 1 ibes n am Dienstag, den 11. November | , L R AMtTSgerIMT, N ; Fn L ——————EES u Ns Mia : Ee, O ep 5 rhattnille, bejonders die Wohnungsverhältnisse, noch völlig un- | L, (5 E E H, Ce c IrY FrESben gegenute 1924, Vormittags 10 bw. 11 Ubr. }1 4 ognità ‘aid 2 fu Per egerotdnuna zur Abänderung der E | Paderborn. O andel va e Olde Ia Ei MdeTIvana „für ben | geflärt fien. Den unteren Beamten müßten die Lebensnolwendig- | pen, Gema ugpublans brutal und wegwerfend behandelt, Die Offener Arrest und Anzeigefrist: 4. No- | 18 Vermögen der Geschäfts] W el 31315] | 15 R M Me Uber die Firma „„LVe)lnis O ' . 924, Un eiten gegeben werden. Eine entsprechende Spannu nüber de atdirettion gibt einfah nah Schema F einheilliche Tarife \ d zeigef Ueber das Vermögen der Geschäft | s L le entsprehende Spannung gegenüber den heraus und \{ädigt damit weite Wirtschaftsgebiete Preußens außer-

e 1 48 E Uta s 1924 sowie der Verordnung zur Aenderung | g Fn 9 die Veror il j z Met S t ; Koh: ; vember 1924. inhaberin Margarete in Li Das Amtsgericht Wunsiedel hat über L E E MIE due 9 | Baumwollhaus“ Inhaber A. Hesse E die Verordnung über die Auflösung der Zweigste oberen Veamten sei aber unentbehr Flucht aus ren } j j i : hiaues binoen ben 9 Dfioker 1020 inhaberin Margarete hamm in Tien iB, bas Nernbaa “beg dla Herrmann der Geschäftsaufsichtsverordnung vom | B, Neise zu Paderborn, HillebrMeichsausgleichsamts in Leipzi fe S s 2A Boamtenstellet M E Ln E C “Pa L 4 oberen ordentlih, Darum unterstüßen wir die Regierung und fordern sie L Ingen, J Der _22=. | Bakerstraße 31, 1, ist heute, am 14, Ok- | 2A B : B : 114. Suni 1924 roird auf Antrag die Ge- | i, » » vätäaufsidt i j Pôlg, 4 rg, nom Und: ZUncyen, | San i j ) eine Partei sei geschlossen für auf, die preußischen Jnteresse i 2 : ertreten. (Bei Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. | {ober 1924, Vormittags 11 Uhr, das Moatten naer in t \Wäfdaufiht über ‘die Fitma Gebrüder ftrahe 2 angeordnete Geschäftsauf on 10. Oktober 1924. den Zentrumsantrag. fall 6. d. Soz.) en nteressen mit allem Nachdruck zu vertreten. (Bei- A j _| Konkursverfahren eröffnet worden, Ver- 13. Dftober 1924, Na m. 5 hr 20 Min., | f ; , j beendigt. s A / T 4 1 Abg. Knoth - Frankfurt (Komm.) ist der Ansicht, i | I A F U A L E L R ON Tbenstock, [61296] rvaltev: Kaufmann ‘Pon in Liegniß, | den Konkurs eröffnet. Konkursveuwvalier: E e T N Dona 20s Paderborn den 30. September 19% Umfang "/4 Bogen. Verkaufspreis 15 Goldpfennig. mit der M la, Me obereR Beamitin P c besserstellen, tief bee Hp, i Sue Teile a E, I L zl x Ueber ae A ents Sia E Parkstraße. Offener Arrest mit Anzeige Becptoanmalt S Tui, A is 1924 Vormittags 9 Ubr angeordnet Als Das Amtsgericht. h anilide Bundes- und Neichégeseze von 1867 sowie die | die Lage der unteren aber verschlechtern. | ° esen. IVêtten eses erklärt e N Breufes Boe aen Bere beider L ürsten-Indu rie Trautman n- i DiS 10, 9 1924 i t 1 V a L E Ä i vi ÿ d, f. S PRESET S E S “A ilden Landes ä i Sinze! 4 4 E e 2/6 üßt d Ó [pri en sei Î e il fi od ic 0e ( N in der Schmibb-Üncer in Scbtnbeine Ï. Erz eb, M melde fri big zum 18 Moveinder 1924 meldung der Konkursforderungen bis GeschäftöauffichiWerson „wird ere n Remscheid. é (68 fl btefenden ae ändi A Le U E NETNAMMNETS ih Tei Le Mea T r Mgr S en geen! n L ION lone s N go u De M O Le Muna, f dex wird heute, am 11, Oktober 1924, Vor- | Prüfungstermin am 6. Dezember 1924, | 29. Oktober 1924. Termin zur Wahl Hoffntatttrcie P ett armistadt, eve das Dea der Firn n Did Gesek famtelunbüait 1 A, r A SBatnkorsistr, ASbdrüng Ber beteiliatón Samen E C A an diee hat Preuße ein iu B o M nee an; darüber d heute, am 11, Vflover 1924, Prüfungste - Dezember 1924, S 3 More h C ; : Smidt zu Remsweid - Vieringhal Geseßsammlungéamt in Berlin NW., Scharnhorststr. 4, e O L E SANTLANIAEIL,, SOIDADON / Forts 5 E MICNEEN, S MUY Un FUEUHE eite in aciffnet. Konburcenveliee: Ler N | KicMEn 41 16 Meter E Bestellung rine Gläubigernus{chu| ses und | Darmstadt, den 11. Oktober 1924. wird, die Geschäftöaufsicht eröffne d Barverkauf 8—2. Uhr. nit die ungleiten Verhältnisse zwischen Stadt und Land, ein Aus- | Tarif'ragen usw. entscheidend mitsprechende Stelle geschaffen werden. richter Alban Meichóner, hier. Anmelde- | tags 11 Ubr, Zimmer 44. Amts- | die in §§ 132, 134, 137 K.-O, bezeichneten s s gn Geschäftsführer wird der frühere L Verkaufspreise: Aus den Jahren bis 1913 für den 8 seitigen A E Ren E R E E E E fritt bis zum 12, Novenwer, 1094, Wabl, E S Gegenstände fowie zur Prüfung der an- : P S E E Es e vorsteher Westermam zu Ren WWrufbogen 10 3, von 1914 an 15 §. Preisnachlaß: 10, 20 un Der Anlrag geht an den Beamtenausscuß. 29 Ly e (Deiti): Mit f è de Ti frist bis zum 12. November 1924. Wal t Len. e EDelen Sorberiet Sei ven l O [61244] | ernannt. N v). Schriftliche Bestellungen werten icheellstens ledi. |- - Hierauf kommt die Große Anfrage der Abgg. Dr. von | ate" 8! ted (Dem): Wir halten fest an dèn Errüngen- 9 Uhr. Prüfungstermin am 5, 12, 19 | Magdeburg. ¡ 61307] s e 1924, Bor 9 Uhr. eg Pal Q Deer L E Remscbeid, e in er 19. Berlin, ‘den 17 Oktober 1924 Campe, Dr. Pinkerneil (D. Vp.), Limberß-Essen (Soz.) Dr. Dr Meins des Bertehranesens einbeltliG in biE Bars Les M (fes nittags 9 Uhr. Offener Arrest mit| Ueber das Vermögen des Kaufmanns unsiedel, den 14, Oktober 1924. St ; i in Sneiderei N : E 7 Q Gen. über die Bildur 0 ndes | gelegt hat. Schon die Reichsverfafsur 1849, die Verfassu nittags 9 Ühr l gen ‘aufn Bur en L A raße 22 Grosactbluna in Sébiderrh: R: : Porsch (Z,) und Gen. über die Bildung des Vorstandes | gelegt hat, Schon die Reichsverfassung von 1849, die Verfassun fnonericcht Eibenstock j ‘Oktober 1924 aeschists “Moril Sd in Mia Zee Sea E E, bedarfsartikeln, ist am 13. Oktober 1924, Siegen. 2 O Geseßsammlungsamt. - J. V.: Berndt. der. Deutschen Neichsbahn-Gesellschaft ohne vor- | des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reiches vom Jahre 187k r ——— |Esblertrüglimbe 15, if ania, Dibobei Aufichtöp E, angeordnet worden. | Die Geschäftsaufsuht über das B herige E enanas ne mat ter Preußischen Regie- | Gle die Bictscbatiglebere Ba a Ms [612971 | 194 Nud 4 Übr 8 Monte Ait. [61284] uft erfon: otfalrihier 2a! mögen der Firma Heinri J rung. zur Ver andlung. n Der nfrage heißt es: : r | fl als 5 reti War ayern in der Neich8a Ueber das Vermögen der offenen Sie verfabren CtfteT. und Les offene Arrest { Jn Sr Auróve C Bren bér Bas e: Feen, R B Scaufeln- und Spatenfabrik in n _*: «yDer Verwaltungsrat. der Deutschen ars hat D A Nen N den ragen dee enn ritt ab N von deléaesfelsd ç i s 2 Wan, Fn- resden, Abt. 11, efen! } z fn seiner Sihung vom 1, WVitober auf B ag L ) oré t B At A A K LEA Mag N n j firma „Fahrradhaus erlassen (9, Ie R B D z BVerius n E an A MSHGETe FENDEN t. T1 eas Eo gu da i Preußen. B fel fe 6s Birctie E N d T U a U Fürst Bismark E E: Boariindét der Reiberfafsüng Babeu:durcus Frish auf, Alfred Völlger u. Co. in | mann Ern e in Magdeburg, | gros Lager, Inhaberin} Frau Bertha | E tou M Dpne f, ORRNE E E di j erlic ¿tigung des Meicbäprähdenten gefunden (ten C für das übrige Deutschland Zu Srfurt, Magdeburger Straße 2, ist am | Leiterstraße 17. Anmelde- und Anzeige: | Heimbucher in Angerburg! ist infolge eines | Bisenuc, [612] | geworden ist, 4 Bekanntmachun die geseblih erforderliche Bestätigung des Reichspräsidenten gefunden | zeinen Grund enommen, für das übrige Deuts{land den Zu- 11. Oftober 1924, Vormittags 10,30 Uhr, | frist bis 11. November 1924. Erste | von der Gemeinshul}merin machten Die Geschäftsaufsicht über die Firma | Amtsgericht Siegen, 7. Oktober B Nach 9 N B haben. Nach dem im Frühjahr d. J. zwischen der Reichsregierung Sgr erfehrêwesens abzulehnen. Ja, mehr noch, Durch das Konkursverfahren eröffnet ‘worden. Gl à big Pert mml L u “1 Nov inb ; Vorschlags zu eine Zwan Wor leich | Kaifer «& Co., ellshaft mit be- l A j 57 9) Vorschrift des Gefeges vom 10. April 1872 (Geseysamml. | und der preußischen Negierung getroffenen Vertrage bedarf die Er- as Geseß vom 4. Juni 1876 ließ sich Fürst Bismark vom Landtage E ae O CONUet L Ns 1 199 iger Avoid ns cit 1, Novéinber V i Bee Ma e Ds A oer | sränkter Haftu eO wird nach v )} ind bekanntgemacht: nennung eines Vorstandsmitglieds (Leiters der Gruppe Preußen) des ermächtigen, die preußischen Staatsbahnen dem MNeiche anzubieten Gt S DUE A i Ae s : : ag gs n: E. oh E N en L A M Ms T s er eingétrétene Mechisfcait des ‘Énvatigóbe: ä M: [goer Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 23, Ja- - |- Einvernehmens der preußischen Regierung. Dieses Einvernehmen und alle preußischen Rechte am Eisenbahnwesen an das Reich abzu- Ret e B M 2 s i, am A November 1924, Lr A bleler Gera i vid s Ñ d n ai gleichs vom 19, September 194 auf- 8. Tarif- und hen: Sh öui e Eibe ns R der Sus dee Paerd- ist nicht erfolgt, Der Burstant der sell\chaf ist also unter Nicht- Boisiel folaton cher A V Men ie Le A diesem melden. Offene 4 Mist i )r, e ge 2) a N vei, Si)enbahngese on Oschersleben 1 - | 8 q 0 wi unt; eradht- E S B AUS bon E E He E E Me Aro En UTIGE D Le Pa e r Mageige, ; burg, den 14, Oktober 1924 Faun. Der ! gleichsvorschlag und die | 9e e & den 7. Olióber 1094 þ weig durch das Amtsblatt der Negierung in Magdeburg Nr. 37 A es enes TbineltebelDttie Pei E S des Wirtschafts\ystems der. Eisenbahn in allen deutschen Ländern e Wläubigerversamumluna Perbrten it de i 00. HUMSReriOE a MOE P d E e ec te A gera ues Lr s Thür. Amtsgericht. V. Q rplan C ani "“% auégegeben am 13. September 1924; beitätiat worden. Was gedenkt das Stammen ens 0 auf diese gunsten des Staatêbahnsystems entschieden war, war im Jahre 1919 llee Dea anl Moe Ie LErn L SEEE E F 7 C sfchreiberei zur Einsich | E 2. der Erlaß dés Preußischen Staatsministeriums vom 28. Fe- |- offensichtliche Außerachtlassung preußisher Rechte zu veranlassen, und | die, Zeit gelommen, das, was die Freunde der deutschen Wirtschafts vember 1924, Vovibiags 129 ‘Âbr, De Nachlaß des Jw enieur? E eb niedergelegt. Taucti O 61246] machungen da oli 1924 t die -Genehmigung zum Bau und Betrieb ‘einer | wie gedenkt es die preußischen Nechte durchzusetzen 2" i ; Eine E E c E L Tue t zu Slviwer 78, © " uis von Roe lebte Bt / h “Trfde ‘64 s. j GEO, 7 œirlgen Nebeneisenbahn von Eberêwalde nah Schöpfurth durch Abg. Dr. Pink il D V der die Anf , lian du tas Reid hebe n Trin E E a D, ZUIN | i Goeppel, [e Steh rae j i T Brian der Nv Me s l g. Dr. Pinkerne . Vp.), der die Anfrage be- j an di be em L io audortds \ SFffurt, den 11. Oktober 1924. BMinken Vlarinilienfts 1/1 rue t - val E bgen t Firma Da Eis enb ahn en, | Ph Eisenbahu-Gesellschaft, Aftiengesell|haft in Frankfurt |* gründet, erinnert daran, daß Pren die Bahnen geschaffen habe. E Das ee: Peine Vertrag e Preusan gdie, K 1 : "ur das Amtsblatt ‘der Negierung- in Potsdam und der |. Deshalb verdienten die Wünsche Preußens loyale Berücksichtigung. | Direktor in einer Sonders c bts zusammengefaßt werde. Tas

Das Amtsgeriht, Abteilung 13 am 13, Oktober 1924, Nahm. 7 Uhr [61291] | tung i 2% 7 y E E LULE, tam, / 0129. in Essen, Kastanienallee 26 tadt Boysi i ) : Z M ur T ogar (der Konkurs erössnet, Konkursverwalter | In Sachen betr. drs Konkursverfahren Saa arodantiia —, ist durch | (61278) L; Gf h Derlin Nr. 38 S. 353, ausgegeben am 20. September 1924; } Das Direktorium sei wohl sahlih zusammengeseßt, Preußen fei aber | ächlich besteht ein solcher Vertrag überhaupt nicht, sondern es ‘U E ote v qua ¿lO1298] | iffst Rechtsanwalt S. _Neu in Münden, | der Firma Hollmann &F Co. G, m. b. H. | Beschluß vom heutigen Tage die Ge-| Der am 15. März d. I. gel DdA gle Grlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 31. Juli | vor der Bildung nicht gehört worden. Iegt folle es sich aus | handelt sich höchstens um Erklärungen, die zwischen dem Reiche ub H 7 N De gen der Vriefntarken- r CUmnaner Ee 3. Offener Arrest nah | in Sieker 412 is eie neue Gläubiger- chäftsaufsiht angeordnet worden. Auf- | Haltepunkt Remperg- (Strecke 5, D iy: ver die Genehmigung des drejundzwanzigsten Nachtrags zur } diesem Direktorium, auf dessen Zusammenseßung es keinen Einfluß | Preußen ausgetauscht sind, aber zu einer Zeit, als der Dawes-Bericht ‘anbade Stel Ion E beschränkter Has | K-O, § 118 mit Anzeigefrist bis 3, No- versammlung auf de 5. November 1924 | sihtsperson ist der Kaufmann Friß Garbe hausen—Wissen, Sieg) wird zum wit nta hen Landschaftsordnung vom 7. Dezember 1891 durch das. | gehabt habe, seinen Vertreter heraussuchen. Preußeu habe aber ein | überhaupt noch nit vorlaa. Fn bein Sthlußprotokoll a0 Sitaáts- ung n E N Bea 12; ift | vember 1924 ist erlassen. Frist zur An- | Vormittags 10 Uhr/ vor dem Amtsgericht fen Moorenstraße 15, tober d. J. für einige Personenzusé m 92 t der Negierung in Königsberg Nr. 34 S. 205, ausgegeben | starkes Anrecht darauf, einen besonderen Vertrauensmann imDirektorium | vertrage über den Uebergang der preußisGen Eisenbahnen ist nur ge-

i G C am 13, YVftober 1924, ormittags | meldung der Konkursforderungen im | Bielefeld, Detmol#er Straße'9, Zimmer 27 E en, den 11, Oktober 1924 eröffnet n 2. August 1924 i zi ü M}: E ; ;

E “ras u meldung der Konkursforî : | ie e e'9, : / Sfsen, den 11. ! 24. s 924. zu haben, der mit den preußischen Belangen besonders vertraut | sagt, daß, wenn für Bayern En h A 11,15 Dar s das Konkursverfahren eröffnet Himmel 643/111, Elisenstr, 2a, bis | bestimmt. i Das Amtsgericht, Glberfeld, den 1. Oktober 1924. E sei. (Sehr wahr! bei der D. Vp.) Der Wunsch“ Preußens sei ; ei Ms ng O C Mena S I E Ave Mois worden, Venwalter: Ingenieur Dökar 13, November 1924. Termin zur Wahl Das Amkkgericht Bielefeld, —— Reichsbahndirektion. : nicht bersücksichtigt worden; es liege ein Konflikt vor, nit zwischen | die übrigen Länder sih dazu ihre Zustimmung vorbehalten, Wir