1924 / 259 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

von Bankgeschäften jeder Art. Die Ge- sellschaft ist berechtigt, andere ähnliche oder gleichartige Unternehmungen zu er- werben oder sih daran zu beteiligen und die zum Betriebe notwendigen Grund- s]tüde zu erwerben. Das Grundkapital beträgt 330 000000 4. Vorstandsmit- lieder sind die Bankdirektoren Dr. Jo- hannes Dobrick und Otto Steins, beide in Breslau. Der Me Ta Eer Tag ist am 30. Juni 1923 ee Der Vor- tand besteht aus mindestens zwei Per- Die Gesellschaft wird vertreten entweder von zwei Mitgliedern des Vor- stands oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung er- teilen; er kann ferner für einen im voraus begrenzten Zeitraum einzelne seiner Mit- lieder zu Stellvertretern behinderter Vor- tandsmitglieder bestellen. Als nicht ein- ragen wird bekanntgemaht: Das

rundkapital ist in 133 000 Stück Aktien, und zwar in 100 000 Stück zu t 1000 20 000 Stü zu je 5000 Æ, 10 000 Stü âu’je 10 000 M und 3000 Stück Namens- aktien zu je 10 000 4 zerlegt. Von den Aktien lauten 130 000 Stück auf den Jn- Haber, 3000 Stück zu 10000 M4 auf den Namen. Sie tragen laufende Nummern und fnd in ein Aktienbuch eingetragen. Die Nummern 1—3000 sind die Namens- akiien. Sämtliche Aktien werden mit einem Aufschlag von 125 % über den „Nennwert ausgegeben; die Bestellung und Abberufung der Mitglieder des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Be- kanntmachungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, die Be- rufungen der Generalversammlung durch einmalige Veröffentlihung darin. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Hansa-Bank Schlesien eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter V in Liquidation in Breslau, 2. der General- bevollmächtiate Paul Wiedemann, Bres- lau, 3. der Oberstaatsanwalt Karl Anton Schulte Mitglied des Reichstags, Bres- lau, 4. Kaufmann Carl Herrmann, Schweidniß, 5. Kaufmann Alfred Pospi- il, Breslau, 6. Major a. D. Oswald Hergesell, Breslau, 7. Buchhändler Bern- hard Ausner, Breslau, 8. Graf Johann Baptista v. Ballestrem, Mitterguts- besißer und Mitglied des Landtags, Zirk- wiß. Die Mitgründerin zu 1 bringt ihr Bankgeschäft, und zwar sowohl die Haupt- niederlassung in Breslau als auch die Filiale in weidniß, mit Aktiven und Passiven zugleih mit der Firma derart ein, daß das {äft vom 1. Januar 1923 an als auf NeGuuo der Gesellschaft geführt gilt. Die Ein ingung erfolgt gemäß der Bilanz für den 31. Dezember 1922 zu den dort angegebenen Wert- beträgen von insgesamt 286 120 558,44 M mit der Maßgabe, daß zu der Einlage das in der Bilanz mcht erwähnte Geschäfis- inventar, dessen Wert mit 1 A angeseßt wird, hinzutritt. Das miteingebrachte Bankgebäude ist in Breslau, Oblauer Stadtgraben 29, belegen und im Grund- buh von Breslau, Ohlauer Vorstadt Band 10 Blatt Nr. 423 verzeichnet. Die Passiven werden gleichfalls in Ueberein- stimmung mit der Bilanz, mit Ausschlu des Mitgliederguthabens von 1 626 913,8: Mark und des Gewinn- und Verlust- TFontos von 11289 908,12 M u im Gesamtbetrage von 273 203 7364 M, übernommen. Der Netto-Einbringungs- betraa beläuft sich demnach auf 986 120 558,44 und ÆÁ, Sa.: 286 120 559 44 M abzüglich 273 203 736,49, Nest 12 916 822,95 4. Als Entgelt für die eingebrachten en gewährt die Gesellschaft der Hansa-Bank Schlesien, eingetragene Genossenschaft mit beshränk- ter Haftpflicht in Liquidation in Breslau, D660 auf den Inhaber lautende Aktien zum Kurse von 225, also zum Gesamt- betraae von 12 735 000 M, und 181 822,95 Mark in bar. Mitalieder des Aufsichts- rats find: 1. der Generalbevollmäctigte Paul Wiedemann, Breslau, 2. Ober- staatsanwalt Karl Anton Schulte, Bres- lau, 3. Graf Jobann von Ballestrem auf Zirkwiß, 4. Kaufmann Karl Herrmann, Schweidnitz, 5. Major a. D. Oswald Heraesell, Breslau, 6. Jalousiefabrikant Hermann Scholz, Breslau, 7. Nitterauts- besißer, Nittmeister a. D. Erhard Neu- ee aus Herzoaswalde, Kreis Grott- au, 8. Kaufmann Albert Pohl, Breslau, 9. Kaufmann August NRuffert, Breslau. Die mit der Anmeldung eingereichten S&riftstücke können auf der Gerichts- \chreibereì, der Fes der Revi- soren kann auch auf der Handelskammer einoeseben werden. i

Breslau, den 20. Oktober 1924.

Amtsgericht.

onen.

Breslau. [66072]

In unser Handelsregifter Abteilung B Nr. 1856 ist bei der J. Flatau Gefell, schaft mit beschränkier Haftung, bier, heute folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Luß Oelsner und Dagobert Golsdenring in Breslau sind niht mehr Geschäftsführer.

Breslau, den 20, Oktober 1924.

Amtsgericht.

Breslau. [66073] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1923 ift bei der Schlesische Funk- stunde Akiiengesellshaft, Breslau, beute folgendes eingetragen worden: Dem Friß Ernst Bettauer, Breslau, is Prokura erteilt, Bresiau, den 20. Oktober 1924. Amtsgericht. Breslau. [66068] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1100 i} bei der „Vereinigte Ba- cfenbaugeschäfte Silefia Gesellschaft mit

beshränkter Haftung", Breslau, heute fol- endes eingetragen worden: Gemäß Um- fellunaSbeicchluf, vom 13, Oktober 1924 beträgt das Stammkapital 35 000 Gold- mark. Durch Beschluß vom 13. Oktober 1924 ijt § 3 des fellshaftsvertrags enifprehend dem Unmstellungsbeschluß vom gleichen Tage geändert.

Breslau, den 23. Oktober 1924.

Amtsgericht.

Breslau. i [66067]

Jn unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1269 ijt bei . der „Continentale Naphta-Gesellschaft mit E Haf- tung“, Breólau, heute folgendes ein- getragen worden: Durch Gesellschafter- beshluß vom 10. Oktober 1924 is die Gele Lad aufgelöst, Der Kaufmann Dr. Carl Schink zu Breslau is zum Liquidator bestellt. Breslau, den 23. Oktober 1924.

Amtsgericht.

[66078] ndelsregister Abteilung B f bei der Math. Jos. Nolden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brühl (Nr. 14 des Registers) am 25. Oktober 1924 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Brühl b. Koln. Bückeburg. {66079] Das unter der Firma Otto Schüne- maun (Nr. 112 des H.-R, A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Julius Dertel in Bückeburg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am heutigen Tage in das hiesige Handels- register eingetragen. Gleidgeitig ist ein- getragen, daß die der Ghefrau des bis- herigen Firmeninhabers Otto Schüne- mann, Jda geb. Vogt, in Bückeburg seinev- zeit erteilte Prokura erloschen ift. Bückeburg, den 27. Oktober 1924, Amtsgeriht. Ila,

Brühl. In das

Colditz. U [66080] Auf Blatt 208 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Muldentalbank- Aktiengesellshaft in Coldiß, ist am 22. Juli 1924 eingetragen worden, da der Bankbeamte Rolf Weber in Coldi aus dem Vorstand ausgeschieden ist, Der- selbe Eintrag ist am 10, Okteber 1924 beim Amtsgericht Grimma als dem Ge- richt der Zweigniederlassung dieser Firma bewirkt worden. Amtsgericht Coldiß, 28. Oktober 1924.

Cottbus. _ [66081]

In das Handelsregister ist eingetragen r o B Nr. 119, David NMeißner Aktien-Gesellschaft in Cottbus: Das Grundkapital beträgt 100 000 Goldmark und ere in 5000 Namensaktien zu je 20 ldmark. S§8 18 und r bungen sind geändert. Abteilung A Nr. 410, C. S. Elias in Cottbus: Dem Buchhalter Kurt Seiffert in Cottbus und dem Dessinateur Arnold Semisch in Cottbus ist derart Prokura erieilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung be- fugt sind. Nr 687, Richard Keller Cott- buser Zuckerwarenfabrik in Cottbus: Jn- haber jeßt: Kaufmann Willi Keller in Cottbus. Nr. 847, Burk & Bräun in Cottbus: Die Gesamtprokura des Kauf- manns Friß Kettler in Cottbus ist er- loshen, Nr. 1113, Union Scbornstein- und Feuerungsbau Hermann Mäder in Cottbus: Die Firma lautet jeßt: Union Scornstein- und Feuevungsbau Paulick & Twarz. Persönlih haftende Gesell- schafter: Bauunternehmer und Kaufmann Ernst Paulick in Merzdorf und Bau- unternehmer und Kaufmann Max Twarz in Drebkau. Offene Handelsgesellschaft [e 1. September 1924. Der Uebergang er in dem Betriebe des Geschäfts be- gründeten Forderungen und Verbindlich- keiten auf die Gesellschaft ist aus- gegen. Die Prokura des Ingenieurs Arno Graubner in Cottbus ist erloschen. Nr. 541, August Babel in Cottbus: Jn- baberin jeßt: verwitwete Kaufmann Marie Babel, geb. Handshmann, in Cottbus. Die Prokura des Günter Babel in Cottbus is dur Uebergang des Ge- {äfts erloshen und ihm von der Er- werberin wieder erteilt.

Cottbus, 20, Oktober 1924,

Das Amtsgericht.

Detmold. 166082]

In das Handelsregister Abteilung A ijt zu Nr. 179, Neugarten & Eichmann in Detmold, eingetragen: Die Firma ist ge- ändert in: Vereinigte Möbelfabriken Neu- garien & Eibmann, Dem Kaufmann Wilhelm Priester in Detmold und dem Dr. Ernst Nölting in Berlin ist Einzel- prokura erteilt.

Detmold, den 24. Oktober 1924.

Lipp. Amitsgericht. T,

Dortmund. 66083

In unser Handelsregister Abt. A ist fol- gendes eingetragen:

Nr. 3389 am 9. Oktober 1924 bei der offenen Handelsgesellschaft „Friedrich Cckler & Co.“ zu Dortmund: Der Kauf- mann Jakob Dellermann zu Dortmund ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. Die Gesellschaft if aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Kaufmann Friedrih Edler ju Dortmund is} alleiniger Inhaber der Firma,

Nr. 3636 am 9. Oktober 1924 die Firma „Fr.edrih Etisenhuth, Ingenieur“ 1n Dortmund - Wambel, Wambeler Hellweg Nr. 108, und als deren Inhaber der Ingenieur Friedrich Eisenhuth zu Dort- mund.

Nr. 1229 am 9. Oktober 1924 bei der

] h Firma ist erlosche

Nr. 3158 am 10. Oktober 1924 bei der ema „Em.l Mußenbach“ zu Dortmund: em Ban lun ggge e then Hans Mubendach in Dortmund ist Prokura erteilt. Nr. 3041 am 11. Oktober 1924 bei der offenen Handelsgesellschaft „Schulß & Dietrich" zu Dortmund: Dex Gesells after Kaufmann Wilhelm Dietrih in Dort- mund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Mitgesellshafter Kaufmann Hans Schulß in Dortmund seßt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma „Hans d: e fort. | Nr. 3638 am 13. Oktober 1924 die Firma „Strumpswarengeshäft Beka In- haberin Berta Kahn“ zu Dortmund, Münsterstr. Nx. 5, und als deren Jn- haberin Fräulein Berta Kahn ju Dort- | i mund. Geschäftszweig: andelsgewerbe d Strumpf-, : h und Wollwaren aller

rt. Nr. 3356 am 13. Oktober 1924 bei der D I Niessen“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 387 am 13. Oktober 1924 bei der Dg OeR Kessemeier“ zu Dortmund: ie Firma ist erloschen. Nr. 3108 am 15. Oktober 1924 bei der Arta „Carl Hoffesommer junior“ zu rtmund: Die Firma _is}t erloschen. Nr. 3640 am 16. Oktober 1924 tie i „Anna Stadie“ zu Dortmund, tlever Str. Nr. 4, und als deren In- haberin die Ehefrau Ernst Stadie, Anna geb. Vial, zu Dortmund. i Nr. 2588 am 16. Oktober 1924 bei der Kommanditgesellschaft „Getreide- und

ä

delautee Haftung & Cie., Kommandit- gejellschaft“ zu Dortmund: Ein Kom- manditist ist aus der Gesellshaft aus- A i Nr. 3604 am 16. Oktober 1924 bei der offenen Handelsgesellschaft rig Bußer offene Handelsgesellschaft“ Dortmund: Die Prokura des er- ingenieurs Albert Dischinger in Dort- mund ist erloschen. Ferner ist eingetragen: a) in dem E der Zweigniederlassung in leiwißb am 29. September 1924 Nr. 1032 bei eron „Heinrich Bubker“: Der Architekt Wilhelm Heinrih Buyer und der Kaufmann Friedrih Bußer, beide in Dortmund, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gelellhafter ein getreten. Die Firma ist in „Heinrich Bußer offene Handelsgesellschaft" geändert und unter Nr. 1072 des Negisters neu eingetragen worden. Daselbst ist weiter eingetragen: „Heinrih Bußer offene andelsgesellshaft“, Dortmund, mit )weigniederlassung in Gleiwiß. Persön- lih haftende Ge]ellshafter sind: 1. Jn- nieur Heinrih Butber, 2. Architekt Wilhelm Heinrih Buyßer, 3. Kaufmann Friodrih Bußer, sämtlih in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. m Architekien Wilhelm Barth in Köln, dem Oberingenieur Ernst Piel, In den Haag (Holland), dem Ober- ingenieur Albert Dischinger, Dortmund, dem Oberingenieur Grih Burckas, Dort- mund, und dem Kaufmann Heinri Port, Dortmund, ist in der Weise Prokura er- teilt, daß Wilhelm Barth und Ernst Piel

Gesellschaft berechtigt sind, während Albert Dischinger, Erih Burckas und Heinrich Port jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur r tretung der Gesellshaft berechtigt ist. b) in dem Handelsregister der Zweig- niederlassung in Köln am 7. Oktober 1924 Nr. 8152 die offene D Le Ege I pee „Bußer offene Handelsgesell- | ft“, Köln. Persönlih haftende Ge- ellschafter sind: ngenieur inrih Bußer, Architekt ilhelm einrich Bußer, Kaufmann Friedrih Bußer, alle in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Die Prokura des Friedrih Bußer is} erloshen, Die Einzelprokura von Wilhelm Barth und Ernst Piel bleiben bestehen Dem Albert Dischinger, Erich Burckas und Heinrich

st in Dortmund is Prokura erteilt erart, daß jeder von ihnen nur gemein- schaftlih mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be- rechtigt ist.

Nr. 1289 am 16. Oktober 1924 bei der Firma „Eisenberg & Schmöger“ in Dort- mund: Die Prokura des Kaufmanns Martin Bachmann in Linden ist erloschen.

Nr. 3641 am 17. Oktober 1924 die Firma „Georg Nodi Holzhandlung“ in Dortmund, Knappenberger Str. 94, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rodi in Dortmund.

Nr. 3642 am 17. Oktober 1924 die A „Siegfried Kahn“ in Dortmund,

ünsterstr. Nr. 15, und als deren In- haber der Kaufmann Siegfried Kahn in Dortmund.

Nr. 2845 am 18. Oktober 1924 bei der offenen Handelsgesellschaft „Blank & Lachtrup in Liquidation“ in Dortmund:

n.

Nr. 3643 am 20. Oktober 1924 die Firma „Wilhelm Sondermann, Schuh- waren“ in Dortmund, Münsterstr. Nr. 7, und als deren Inhaber der Schuhwaren- Mer Wilhelm Sondermann in Dort- mund.

Nr. 3645 am 21. Oktober 1924 die Firma „Otto Grävinghoff“ in Dortmund, I. Kampstr. 112, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Grävinghoff in Dort- mund. Amtsgericht Dortmund.

Dresden, [65708] In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden : 1, auf Blatt 18 117, betr. die Aktien- gesellschast Dresdner Emballagen- fabrik Aktiengesellschaft in Dresden:

Firma „Josef Joseph“ zu Dortmund: Die Firma ift erloschen.

Die Generalversammlung vom 23, Juni

1924 hai unter den îm Beschlu gegebenen Bestimmungen die U

Grundkapital auf neunzigtausend mark zu ermäßigen, erfolgt. 19, Februar 1923 is dementsprehend in

laut abgeändert worden. beträgt nunmehr neunzigtausend Goldmark E zerfällt in viertausendfünfhundert auf den

brüder Selowsky - Jean Aktiengesellschaft

beamten

geb. Handel sgesell Landeserzeugnisse - Handelsgesellschaft mit | beg Waäscheartikeln, Straße 71.)

zu | li} FIJugenieur «& Co. (jeßt Pirnaische Straße 2).

Handel sgesellshaft Ta „„Pas8co“ c ¿ Dresden: Zigarettenfabrik P. «. O. Schaefer. Die Gesellschafter {reiben ihren Namen ri

Elektro-Werfkstätten ngenieur Paul Fischer in Dresden: Der Elektroingenieur Otto Richard Paul Fischer in Dresden ist Jnhagber. (Sodrb re- jeder für sih allein zur Vertretung der flelung von Fabrik- und Industrieanlagen owie Installationen elektrisher Anlagen

haber.

an- mstellung beschlossen, das d Gold- Die Ermäßigung ist Gesellschaftsvertrag vom

demgemaß weiter

Der

6 und weiter in den SS 17 und 18 durch eus derselben Generalversammlung

otariatsprotokolls vom gleichen Tage Das Grundkapital

Inhaber lautende Aktien zu je wanzig Goldmark.

2, auf Blatt 18 326, betr. die Ge- Vouris Cigarettenfabrik

n Dresden: Kaufmann Constantin

Jean Deconomides ist nicht mehr Vor- stand. Die Prokura des Dipl.-Ing. Georg Jean Oeconomides ist erloschen.

3. auf Blatt 16 974, betr. die Firma

Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Dre8den in Dresden, Zweig- niederlassung der in Firma Direction der Disconto-Ge- sellschaft bestehenden E auf Aktien: Die Prokuren des

Berlin unter der

Kommanditgesell- ro- Gers Russel und des Bank- Reinhard Förster gnd erloschen. 4. auf Blait 19 157 die offene Handels- esellshaft Versandhaus Stommel «& 50. in WaHwit. Gesellshafter sind der

risten

Kaufmann Paul Alfred Ahnert in Wach- wiß und Luise Johanna verw. Stommel,

Gründler, in Dresden. Die offene haft hat am 15, Juli 1924 rstellung und Vertrieb von

Wachqoiß, Pillniber

5, auf Blatt 18077, betr. die offene

egonnen. (

Ie ae e 1a Georg Weidlich «& §0. künftig: A. H. W. Anto-Haus Weid-

in Dresden: ie Firma lautet

Georg Weidlich

6, auf Blatt 17 990, betr. die offene

Schäfer in Die Firma lautet künftig: tig: Schaefer.

. auf Blatt 16 387, betr. die offene

Handelsgesellschaft Richter & Wolf in Dresden:

Nichter g.

Der Kaufmann Paul Johannes ist aus der Gesellshaft aus- Der Kauf Carl

aufmann Claus olte in Dresden ist als persönlih haf-

tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

8. auf Blatt 16523, betr. die offene

andelsgesellschaft Alfred Hörnig «& Co in Dresden: Der Gutsbesißer Karl | D Emil Hörni elen Den:

ist infolge Ablebens aus- ie Gesellschaft ist aufgelöst.

er Ingenieur Emil Alfred Hörnig, der

jeßt in Dresden wohnt, führt das Handels-

N und die Firma als Alleininhaber ort. 9. auf Blatt 19 156 die Firma Fischers

fation eleftrischer Apparate und

aller 16 b.) 10. auf Blatt 19158 die

Schneider in Dreêden.

Art, Wittenberger E

Rroseanel mit

fabrikaten für die

Kaiserstraße 11.)

Amtsgericht Dresden, Abt. II1, am 25. Oktober 1924.

——

Dresde Auf

Handelsgesellschaft

1924 feitgestellt worden.

Der feststellt worten i ist die

Unternehmens

Das Stammkapital betr Goldmark. Sind mehrere Q bestellt, so wind die Gesellscha destens durch Fe s l durh einen Geschäftsführer und einer Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts führer ist bestellt der Fabrikdirektor Pau Arthur Hähle in Dresden. (Geschäfts raum: Dreéden, Prager Str. 27.) Amtsgericht Dresden, Abt. 11I, am 25. Oktober 1924,

Dresden. [65707

Auf Blatt 19 155 des Dandelsvegllters drei Habersang & Zinzen, Ge

ist heute die Gesellshaft „Krackow

Glock Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Siß in Dresden L r

roeiter folgendes eingetragen worden: Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktobe 1924 abgesblossen worden.

Sinne. Die

beträgt zehntausend Goldmark. Zu

\chäftsführern find bestellt die Kaufleute Johannes Carl Glock und Herbert August

Rudolf Krackow, beide in Dresden. Jede

von ihnen is berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Aus dem Gesellschafts-

vertrag wird noch bekanntgegeben: Di

Bekanntmachungen der Gesellschaft

(Geschäftsraum: Dresden, Straße 3211.) Imtégericht Dresden, Abt. I, am 25. Oktober 1924.

bak - Compaguie O D

Inh. Elektro-

irma Otto

in Dr Der Ser Paul Otto Schneider in Dresden ist Jn- Verpackungs- mitteln; Rohstoffen, Halb- und Fertig- leuhtlungsbranche,

n, [65706] Blatt 19 154 des Handelsregisters ist heute die Gesellshaft Jndustrie- und mit beschränk- ter Haftung mit dem Siße in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: f am 3, Oktober

Gegenstand des i Einrichtung von Industrie- und Handelsunternehmaungen aller Art im Jn- und Auslande sowîe der Handel mit Gegenständen aller Art. genauen äftsführer ellschaft min- ei Geschäftsführer oder

Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Lebens- und Futtermitteln im weitesten Gesellschaft if berechtigt,

Filialen zu gründen. Das Stammkapital temvs ate Ab ilateót a 1924 ist der Gejell]haftévertrag geänderl

er- folgen durh den Deutschen Reichsanzeiger. Bayreuther

Dresden, S s

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. auf Blatt 2688, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit-Austalt Abteilung Dresden in Dreéden, | Zweigniederlassung der in f der Firma Allgemeine Deutsche Cre- ; dit - Anstalt bestehenden gat schaft: Yoruta ist erteilt dem Baunk- | beamten Walter Weber in Dreéden. Er ist berechtigt, die Zweigniederlassung | reéden gemeinsam mit einem standsmitglied oder einem anderen Pro- | ailen der Zweigniederlassung zu ver- reten.

2. auf Blatt 5159, betr. die Aktiens | gesellshaft in Firma Aktiengesellschaft vorm. Seidel Naumann in | Dreéden: Das Vorstandsmitglied Lud- | wig Sartori wohnt fekt in Dresden. ;

haft Bauhütte Dresden, ale | Baugesellschaft mit beschränkter | Haftung in Dresden: Die Gesellschafter- |

stimmungen die Umstelluna gemäß weiter beschlossen,

Der

selben Gesellscafterversammlung notarieller Niedershrift vom Tage abgeändert worden. ; 4 4. auf Blatt 13 149, betr. die Gesell-| {haft Genufemittelwerke Gesellschaft] mit beschränkter Haftung in Dresden: | Die Prokura des Bürovorstebers Gustav! Adolf Paul Tauscbe ist erloschen.

Jacob «& Valentin Berlin Zweig: niederlassung Dresden in Dresden,

der Firma Jacob «&& Valentin be-| stehenden offenen Handelsgesellschaft: 1 ie Prokuren der Kaufleute Friedrich}! Marx Woügk und Paul Männel sind er-f loschen.

Handelsgaesellshaf Bluhm & Wentel

in Dresden: Die Gesellschaft ist auf-f

gelöst, die Firma ist erloscken. ;

Amtsgeribt Dreéden, Abt. Ill, am 27. Oktober 1924,

Diiren, Rheinl. In das 15. bzw, 21. A. Scaaffhausen’\sher A Aktiengesellschaft, Filiale Düren üren eingetragen: Dem Bankbeamten! Albert Birker in Düren und dem a direktor Dr. Friedri Wilhelm Esser in Düren ist

(63513)! tober 1924 bei der Firma!

niederlassung Düren erteilt mit der Ma

gemeinschaftlih mit einem Mitglied des! Vorstands oder mit einem aweiten Pro-f kuristen zu zeihnen. y

Amtsgevicht Düren.

Düisseldorf. / [65710] In das Handelsregister B ' wurde am 20, Oktober 1924 eingetragen: i Nr. 3451 die Gesellschaft in Firmg „„Gebo“’ Vereinigter Röhrenverkauf Gesellschaft mit beschränkter Hafz tung, Siß Düsseldorf, Breite Str. 671 Gesellschaftsvertrag vom 9, September! 1924. Gegenstand des era aris Det Verkauf vou Nöhrenerzeugnissen der Ge sellschafter für die Gesellschafter. E können auch andere Erzeugnisse verkauft werden. Die Gesellschaft ist berechtigt gleide oder ähnliche Unternehmungen z errichten, zu vertreten, zu erwerben ode! sih an solchen zu beteiligen. Stamm fapital: 5000 Goldmark, Geschäfts führer: Direktor Karl Degive und Proku rist Franz Wild, beide in Düsseldorf Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 1 wird die Gesellschaft durh zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführe und einen Prokuristen vertreten. Die Be S der Gesellschaft erfolge nur im Reichsanzeiger. L Nr. 3452 die Gesellschaft in Firnm Rastenbaugesellschaft mit beschränkteg Haftung, Siß Cle Herzogstr. 7 (bisher Neuß), Gesellschaftsvertrag von 1| 30. Mai 1922 und vom d. Oktober 1929 - | Gegenstand des Unternehmens: Die Her l| stellung von Pianorasten und dagu - | gebhörigem Umbau sowie die Bearbeitun und Verwendung von Nußhölzern Stammkapital: 105 000 M. chäfts Mat: Max Mauelshagen, Kaufmann i eu

1| Bei Nr. 333, Düsseldorfer Werk zeugmaschinenfabrik und Eisen

sellschaft mit beschränkter Haftung hier: Durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 16, September 192 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Da Stammkapital ist auf 300 000 Goldma! umgestellt. i

Bei Nr. 711, Poetter, Gesellschaf mit beschränkter Haftung, hier: Dur Gesellschafterbeschluß vom 26. Septembe

r

Das Stammkapital ist auf 200 000 Gol! mark umgestellt. r| Bei Nr. 2064, „Atlantica“‘ Hanvelé und Judustriec-Gesellschaft mit b schränkter Haftung, hier: Durch e | {luß der Gesellschafterversammlung vo! 13. Oktober 1924 is] der Gesellschaft: vertrag geändert. Das Stammkapital | auf 4500 Goldmark umgestellt. Bei Nr. 2151, Weinkommission® Bauk Aktiengesellschaft? hier: Em Magnus und Carl Schmitt sind aus des

Leipzig unter F

Vor- k

3. auf Blatt 18 088, betr. die Gesell- l Soziale È

versammlung vom 6. Oktober 1924 kat f unter den im Beschluß angegebenen Be- f und dem- f F das Stamm- kapital auf zweitausendneunbundert Gold- f mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist # erfolgt. Gesellschaftsvertrag vom F 2. Mai 1923 is} dementsprecktend in § 4 und weiter in § 11 durch Beschluß A # aut f

¿ ftraße 17.

gleichen F

H. auf Blatt® 16 873, betr. die Firma

Zweigniederlassung der in Berlin unter|

6. auf Blatt 16 982, betr. die offene Î

Y Nachfolger Kurt Eversberg,

Ÿ hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. andelsregister wurde am

Bankverein, f unf

amtprokura mit Beschrän- kung auf den Geschäftskreis der Zweig-F

gabe, daß sie berechtigt sind, die Firma! loschen.

Ÿ hier: Die Firma 1isst rals F hier: Die Prokura der

j und des Kurt Schmutler is} erloschen. M Der ;. ay

Vorstand ausgeschieden, Kaufmann Cle- mens Harke in sseldorf ist zum Vor- stand bestellt.

Bei Nr. 2215, Robert Wulff, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durh Gesellschafterbeschluß vom 7, Ofiober 1924 ist die Gesellschaft auf- gelóst, Der bisherige Geschäftsführer Nobert Wulff ist Liquidator.

Bei Nr. , E. « W. Vüttner, Gesellschast mit beschränkter Haf- tung, hier, mit Hiveignoberlassüng Cassel: Die Zweigniederlassung in Cassel I aen Am 26. 4. 1924: Chefrau

ilhelm Büttner hat ihr Amt als Ge- schäftsführer niedergelegt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Diisseldorf. [09700

Im andelsregister A wurde am 21. Oktober 1924 eingetragen:

Nr. 7883, Kommanditgesellschaft in Mg Pauli «& Co., Siß Düsseldorf, tarolingerstr. 64. Persönlich haftender Gesellschafter ist Heinrich Pauli, E mann in Düsseldorf. Cin Kommanditist 1st vorhanden. Beginn: 1. Oktober 1924. Nr. 7884. Kommanditgesellschaft in irma Nobert Din Kommandit- esellschaft, Siß Düsseldorf, Humboldt- 7. Persönlich haftender Gesell- chafter ist Kommerzienrat Robert Wulff 1n Düsseldorf. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Beginn: 29. September 1924. „Nr. 7885. Firma Rheinisch-West- fälisches Textilkontor Bernhard

Schlagheck mit Hauptniederlassung in ó

Coesfeld und Zweigniederlassung in Düsseldorf, Pionierstraße 77, unter der Firma Rheinisch-Westfälisches Textil- foutor Vernhard Schlagheck, Zweig- stelle Düsseldorf. Inhaber: Bernhard Schlagheck, Kaufmann in Coesfeld.

Bei Nr. 144, C. V. Schroeder, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöt. Der bisherige Gesellschafter Carl Bernhard Os ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 1204, Düsseldorfer Senf- Fabrik Ludwig Mackenstein, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4889, R. W. Eugen Schmidt, Vertrieb chemischer Fabri- kate, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5336, Heinrich e ier:

: a Firma lautet jeßt: Kurt Evers-

erg. Bei Nr. 6572, H. Döpker «& N! ie Firma ist erloschen. Bei Nr. 7103, Robert Löwenstein, hier: Die Firma ift oie Vei Nr. 7164, Gebr. Hellenbroich, hier: Wilhelm Hellenbroih ist aus der GeseUschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten, Die Ge- ellschaft ist hierdurch Kommanditgesell- aft geworden. Die Prokura des Friß osler und des Dr. Alfred Gukes ist er- Dem Willy Grimme in Düssel- dorf ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 7793, Ernst Hacethal, en. osef Neinke,

Bei Nr. 328, artha Werner

ranz

¿x Kaufmann Julius ukofzer in ntg bei ist in das Geschäft als per- sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch gebildete e Handels- gesellschaft mit Siß in Düsseldorf hat am 1. September 1924 begonnen. Die Fen ist in Franz Josef Reinke Ju- aber Reinke Bufkofzer geändert und unter Nr. 7886 neu eingetragen. Der Nebergang der in dem Betrieb des Ge- [äfts begründeten Forderungen und Ver- R auf die Gesellschaft ist aus- geschlossen.

Am 6. August 1924 bei Nr. 2000, Ernst Neumärker, hier, mit Zweig- Deter alung in Altona: Die Prokura des Peter Thelen is} erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Fisenach, [66085]

Ins Handelsregister B ist heute unter Nr. 155 bei der Firma Merkur Aktien- geselshaft in Eisenah eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 23. August 1924 hat die Umstelluna des Stamm- kapitals von 20 Millionen Papiermark in 20000 Goldmark und die Crhöhung des Grundkapitals um 10 000 Goldmark beschlossen. Die Umstellung und die Er- höhung ist gesehen. Das Grundkapital beträgt jeßt 30000 Goldmark und ist jet eingeteilt in 300 auf den Namen autende Aktien zum Nennbetrage von je 100 Goldmark, Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. Durch Veschluß der Generalversammlung vom 23, August 1924 sind die 88 3 (Grund- Tapital) und 11 (Vorstand) des Gesell- schäftsvertrags geändert worden. Kauf- mann Hans Otto Meyer in Eisenach ist um weiteren Vorstandsmitglied nach

aßgabe des Gesellschaftsvertrags bestellt.

Eisenach, den 17. Oktober 1924.

Thüring. Amtsgericht. I,

Eisleben. [66086] „In das hiesige Eee ist in Abteilung A unter Nr. 561 die Firma Karpenstein & Severin mit dem Siß in Stéleben eingetragen worden. Die Ge- sellschaft ist eine offene Handelsgesell- saft und hat am 1. September 1924 be- gonnen. Persönlich haftende A sind der Kaufmann Oskar Karpenstein in Eisleben und der Kaufinann Theodor Severin in Eisleben.

Eisleben, den 22. Oktober 1924.

Das Amtösagericht.

Eschweiler. 66087] Handelsregistereintragung vom 21. Ok- ober 1924:

inb. H

G. m. b. H. in Esckweiler: Dem Wil- helm Hermanns in Esckweiler ist Pro- kura erteilt in der Weise, dak er in Ge- meinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Gschweiler,

Finsterwalde, N. L. Bei der im Handelsregister unter Nr. eingetragenen Firma „Kiellberg Elektro - Maschinen G. m. . H.“ in Finsterwalde ist eingetragen: a) am 21. Dftober 1924: Durch - {luß der Gesellshafterversammlung vom 26. Juni 1924 isst das Stammkapital

66088] bt. B

des Gesellschaftsvertraas insoweit ge- ändert worden, als dem Geschäftsführer Dr. Vaas die Ermächtigung erteilt worden ist, die Gesellschaft allein zu ver- treten; b) am 27. Oktober 1924: Dem Bie Liß Lundin in Finstevwalde ist samtprokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft zusammen wit einem Ge- schäftsführer oder Prokuristen vertritt. Finsterwalde, den 27. Oktober 1924. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main, [66089] Handelsregister. i A 10 649. Appel «& Arnold: Die T ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kausmann Robert Appel ist alleiniger Jnhaber der Firma. Die U lautet jeßt Robert Appel. Die rokura der Stau Elise Appel bleibt estehen. A 3643, M. Gottselig: Das Handels geschäft ist nach Berlin verlegt. A 1672. Dr. Georg Nuosf. Die Gesellschaft i} aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Kaufmann Dr. phil. Georg Nuoff ift alleiniger Inhaber der Fivma. A 3498, Norddeutsches Elektro- innotorenwerk Hamburg, Zweig- niederlassung Frankfurt a. M.: Die hiesige U ist aufgehoben. Dit Gesamtprokura Ernst Lobsien i} er- oschen. A 3458, Arthur A. Apelt: Gesamt- prokura gemeinsam mit einem anderen Gesamtp1ekuristen is erteilt Kaufmann Georg Größmann, Frankfurt a. M, Die Prokura Frit Lehmann ist erloschen.

Kaufmann Johann Thomas Hofmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bol zeitig ist Frau Emma Seifert, geb. Ho mann, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Den Kaufleuten Edwin und Hans Seifert, beide zu Frankfurt a. M., ist Eingel- prokura erteilt.

A 8749, Paul Schlesinger-Trier «& Co. Gesamtprokura gemeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen is ex- teilt Paul Walter Kadel, Frankfurt a. M.

A 2911. A. « M. Blaut: Die

loschen.

A 1898, Mai & Ganz: Der Kauf- mann Salomon Ganz if aus der Ge- sellschaft auêgeschieden.

A 3011, Joseph Holzmann: Die Firma i} erloschen.

A 10 727, Willi Brennfleck. Inhaber Kaufmann Wilhelm genannt Willi

Brennfleck zu C AA E a, M. A 7379. ranz Weber vornials

Düring ist erloschen :

A 7413, Gebr, Röchling-Bank: „Gesamtprokura gomeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen is erteilt Kaufmann Josef Janner, Frankfurt a. M.

A 10 728. Aldert Larsen. Juhaber Albert Larsen, Kaufmann zu Frankfurt a. M. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einex Farben- und Lackfabrik fowie o von Oelen und Fetten.

A 10729. S. Dietzmann «& Co. Offene Handelsgesellshaft mit Beginn am 15, Oktober 1924. Persönlich haftende Geofellschafter sind: Kaufleute 1. Hugo Dießmann, 2, Friß Goethert, beide zu Frankfurt a. M.

A 10730, Süddeutsche Gummi- Confektion Werner Kirchhoffer « Co. Kommanditgesell\chaft mit Beginn am 1 September 1924. Fersonlid! haf- tender Gesellschafter is Werner Kirchhoffer, Kaufmann zu Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Frankfurt a. M., den 24. Oktober 1924.

Preußisches Amtsgericht. Abt. 16,

Frankfurt, Main. [66090] andelsregister.

B 2334, Fmpavidus-Verlag Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Durh Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 16, Oktober 1924 is die Gesellshaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a) Frau Luise von Cohen- hausen, geborene Hardt, zu Falkenstein i, Ts, b) Chemiker Dr. Curt Abel- Musgrave zu Königstein. Jeder Liqui- dator ist allein zur Vertretung der in Liquidation befindlihen Gesellschaft be- vetigt. ;

B 1681. Krause-Trocknungs-Appa- ratebau-Gesellschast nit beschränkter Haftung: Dr phil. Hans Cry ist als Geschäftsführer abberufen. r. p

i

Ernst Hauser in Frankfurt a. M. zum Geschäftsführer bestellt.

B 2204 Caffa Aktiengesellschaf}t für Grundbesiß: Durh Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1924 ist der § 2 der Saßuna (Gegenstand des Unternehmens) abacändert. Gegen- stand des Unternehmens ist jeßt: die Ver- waltung der im Eigentum der Gesell- Hal stehenden Liegenschait Schiller- traße 1 Biebergasse 2 zu Frankfurt am Main.

B §864. G. Schanzenbah u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf-

auf 40 000 Goldmark festgeseßt und § 7 J

A 3393. Hofmann «& Seifert. Der | si

Einzelprokura Frl. Marie Wetß ift ex- | P

Georg Düring: Die Prokura des Georg | H

Stammkapital auf 900 000 Goldmark ermäßigt wovden; die Ermäßigung 1st durchgeführt. Durch Beschluß der Ge- sellschasterversammluna vom 17. Oktober 924 ist die Sabung der Umstellung ent- spredend in 88 4 (Stammkapital und Geschäftsanteile), 5, 9 und 10 (Stimm- rech1) abgeändert worden.

B 1677, Asphalt- Dachpappen- und Teerprodukten - Verkaufsgesell\chaft mit beschränkter Haftung: Frau Maria Trapert, geborene Geldmacher, ist nit mehr Geschäftsführer.

B 3291, Hans Tromvter Gesell: schaft mit beschränkter Haftung: m Wege der Umstelluna ist das Stamm- kapital auf 6000 Goldmark ermäßigt worden. Durch Gesellschafterbeshluß vom 3, Oktober 1924 ist die Sabkung der gulelung entsprechend in §8 4 (Stamm- tapital und Stammeinlagen), 9 (Stimm- recht) und außerdem in § 3 (Geschäfts- jahr) abgeändert worden.

B 1725. Oekononia Bedarfsartikel für Grofébetriebe Gesellshaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 600 Goldmark ermäßigt: die Ermäßigung ist durgeführt. Durh Gesellschaster- bes{luß vom 10, Oktober 1924 ist der Umstellung entsprehend die Saßung in § 4 (Stammkapital und Geschäftsanteile) abgeändert worden.

B 227. „Zürich“ Allgemeine Un- fall- und Haftpflicht-Versicherungs- Aktiengesellschaft: Die Gesamtpro- kura des Versidberunasbeamten Walter Leitner in Frankfurt a. Main ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

B 216. Soll, Joseph «& Cie., Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstelluna ist das Stamm- kapital auf 500 000 Goldmark ermäßigt worden; die Ermäßigung i} durhaeführt. Durch Gesellschafterbes{luß vom 13. Ok- tober 1924 i die Sakung der Um- stellung entsprehend in § 4 (Stamm- kapital) abgeändert worden.

B 3629, Deutsch-Ftalienische UAla- baster- und Marmor Jundustrie Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell- haft mit besbränkter Haftung mit dem Siß zu Frankfurt a. Main in das hie- ige Handelöregister eingetragen worden Der Gesell\schaftêvertrag ist am 9. Sep- tember 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Marmor- und Alabaster- waren sowie verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 10000 Goldmark. Die Gesellschaft wivd, wenn nur ein Ge- shäftéführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder, was zulässig ist, stellvertretende Geschäfts- führer bestellt sind dur mindestens zwei Geschäftsführer oder dur einen Ge- schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Jeder der Herren Kaufmann Carl Bohnert zu Hombur vor der Höbe, Kaufmann Willi Bohner zu Frankfurt a. Main, Avocato Gino Sossi zu Pisa und Kaufmann Carlo Sasfella zu Zürich ist allein zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt, au wenn mehrere ordentlide oder stellver- tretende Geschäftsführer bestellt sind. Zu Gesckäftsführern sind die Herren: Kauf- mann Carl Bohnert zu Homburg v. d. öhe, Kaufinann Willi Bohnert zu Frankfurt a. M., Avocato Gino Sossi zu Pisa und Kaufmann Carlo Sasella zu Zürich bestellt mit der Befugnis, die Gesellsbaft allein zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft erstreckt si bis zum 31, Dezember 1929. Sie seßt si jeweilig um ein Jahr fort, wenn von keinem der Gesellsckafter sechs Monate vor Ablauf eine Kündiauna erfolgt it. 8 18 Abs. 2 des Gesellschaftsvertraaes enthält außerdem Bestimmungen über das Recht eden Gesellschafters zu vor- zeitiger Kündioung. Veröffentlichungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 3630. Bukofzer u. Co. Gesell: schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung in das hiesige Handelsregister mit dem Siß in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis gu 31. Erfolgt niht spätestens am 30. Jun 1929 von einer Seite shriftlihe Kündigung, so läuft das Vertragsverhältnis weiter und so fort von Jahr zu Jahr. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 9. Oktober 1924 fest- cie Gegenstand des Unternehmens ist

e Herstellung von Schuhwaren aller Art, deren Vertrieb sowie die Beteiligung an ähnlichen Gescbäften. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Die Gesellschaft wird, durh den oder die Geschäftsführer vertreten. Zu Geschäftsführern sind be- stellt: Kaufmann Alex Bukofzer und Kauf- mann H. Geora Zöller, beide zu Frank- furt a. M., von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Veröffentlichungen erfolgen im Reichs- anzeger.

B 3631, Mah-Jongg-Company Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Ge- sellshaft mit beshränkter Haftung mit dem Siß zu Frankfurt a. Main in das gelie Handelsregister eingetragen worden. Der

tober 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens i Herstellung und der Vertrieb von Mah-Jongg-Spielen sowie aller damit in Verbindung stehenden oder der Gesellschaft dienlich ersheinenden Ge- schäfte, insbesondere der Alleinverkauf der Erzeugnisse der Mah-Jongg Company of China in Schanghai für Deutschland. Das Stammkapital beträgt 5000 Gold- mark. Zum S ist der Kauf-

Zu Firma J, Nacken Wwe. & Sohn,

tung: Im Wege der Umstellung ist das

mann Herbert Szamatolski zu S

a. Main bestellt, Jst nur ein

ezember 1929 festgeseßt. | h

führer vorhanden, so wirb die Gesellshaft durch diesen vertreten. Sind mehrere S lhre vorhanden, so wird die Gesellschaft e zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Veröffentlichungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

B 3632. Kohlen-Gerlich Gesell- haft mit beschränkter Hastung.

nter dieser Firma ist heute eine Gesell- schaft mit beschränkter Haftung mit dem Siß zu Frankfurt a. Main in das hiesige

andelsregister eingetragen worden. Der esellschaftsvertrag ist am 24 September 1924 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens is der Handel mit Kohlen und Kartoffeln. Das Stammkapital beträgt 13 500 Goldmark. Der Kaufmann Albert Gerlich bringt sein biéher hier betriebenes Kohlengeschäft mit allen Aktiven und assiven ein, wofür ihm 1000 Goldmark auf seine Stammeinlage gutgebracht werden. Die Gesellschaft kann durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten werden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Kaufmann Albert Gerlich zu Frankfurt a. M., 2. Kaufmann Johann Gerhard Stüttgen in Köln a. Nhein, 3. Kaufmann ald Laak zu l a. M. Jeder Geschäftsführer is allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Veröffent- libunaen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 3633. Toiletten-VertriebsLgesell- schaft „mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma is heute eine Gesell- {aft mit beschränkter Haftung in das L ige Handelsregister mit dem Siß in

rankfurt a. Main eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag i am 12 Sep- tember 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Toiletteartikeln und ähnlihen Gegen- ständen sowie der Betrieb aller mit Ge- schäften dieser Art in Verbindung stehenden Handelsgeschäfte. Das Stammkgpital be- ¿rägt 5000 Goldmark, Zum Geschäfts- führer ist bestellt der Kaufmann Karl Hohmann zu Frankfurt a. Main. Bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen ver- treten. VeröffentliGungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 3379. Südgarage Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der A mann Friedrich Nickel in Offenbach a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Frankfurt a. M., den 24. Oktober 1924.

Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiberg, Sachsen. [66126]

orzellanfabrik Kahla, Zweignieder- lassung Freibevg. Siehe die Bekannt- machung vom 2%. Oktober 1924 unter Kahla. (H.-R. B 1)

Fürstenwalde, Spree. [66091] _In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 43 bei der Firma rrmann & Co., Gesells{aft mit hbe- chränkter Haftung, in Berkenbrück fol- gendes eingetragen worden: Die Ver- tretungsbefugnis des Georg Herrmann ist erloshen. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Christian Nicolaisen. Fürstenwalde, 27, Oktober 1924, Amtsgericht.

me

Goldap. ; [66092] In unser Handelsregister Abt. A_ 1st

unter Nr. 257 die Firma Fishel Stu-

tinêky in Serteagen und als Inhaber der

Kaufmann Fischel Stutinski in Ser-

teggen eingetragen.

Amtsgeriht Goldap, 18, Oktober 1924.

Goldberg, Sehles. [66093]

E reg exelteggnig: Firma Paul Nichter in Goldberg, Schl, Junhaber Kaufmann Paul Richter, ebenda, Amts- gericht Goldberg, Schl.

Görlitz.

_ In unser Handelsre ist am 24. Oktober 1 getragen worden:

Bei Nr. 299, Firma Erste Görlitzer Weinbrennerei R. Bähr in Görlitz: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Jo- annes Bähr in Görliß übergegangen. Bei Nr. 1197, offene Handelsgesellschaft John «& Brix Maler in Görlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1872, Firma Carl Begasse in Rothwasser, O. L.: Dem Kaufmann Ms Krause in Nothwasser, O. L., ist rokura erteilt,

Bei Nr. 1919, Firma Eick «& Co. Zweigniederlassung Görliß in Gör- lit: Die Zweigniederlassung in Görliß ist aufgehoben.

, Bei Nr. 2157, Firma Ludwig Kasztan in Görliß: Der Kaufmann Friß Schendel in Görliß is in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die Firma ist in Kasztan & Schendel geändert und unter Nr. 2341 des Handelsregisters Abt. A neu einge- tragen worden. Die so gebildete offene Handelsgesellshaft hat am 21. Oktober 1924 begonnen. Persönlih haftende Ge- sellschafter sind die Kaufleute Ludwig Kasztan und Friß Schendel, beide in

: [66094] ier Abteilung A 24 folgendes ein-

Gesellschaftsvertrag is am 2. Ok- | Görl

örliß.

Bei Nr. 2174, Firma Erich Brinkop in Görliß: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2190, Firma Richard Mühle in Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2205, offene Handelsgesell chaft Robert Endtricht & Sohn in Gör- li: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ift erloschen.

Bei Nr. 2231, offene Handelsgesellschaft Höer «& Freytag in Görliß: Die Ge-

sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- en,

shäfts- ! losch

o

»-

Bei Nr. 2279, Firma Richard Bautzen, Zweigniederlassung Görliß in Görliß: Die Firma ist erloschen, èes- gleichen die Proknra des Karl Kaufmann.

Amtsgericht Görlit.

acob,

Greiz. [66 _In unser Handelsregister Abteilun A ist heute eingetragen unter Nr. 97, die Firma Dettmar Jähring in Greiz be- treffend: Die Firma ift erloschen;

unter Nr. 266, die Firma Nichard Weber in Greiz betreffend: Die Firma ist erloschen.

Greiz, den 14, Oktober 1924, Thüringisches Amtsgericht. Greiz, [66097] _In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 440, die Firma Dinger und Co. Nachf. in Greiz betreffend, ein-

getragen worden:

Dem Kaufmann Walter Söllner Greiz ist Profkura erteilt.

Greiz, den 18, Oftober 1924. Thüringisches Amtsgericht.

Greiz. j [66100] _Ín unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 18 die Firma Grün- steinwerke NRenßshmühle, Mtiengesell- \haft, mit dem Siße in Cossengrün, ein- getragen worden:

Die Generalversammlung vom 29. Sep- tember 1924 hat die Ümstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung auf 160 000 Goldmark, zerfallend in 800 Aktien zum Nennwerte von je 209 Gold- mark, beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt.

Durch Beschluß der Generalversamin- lung vom gleichen e ist § 6 des Ge- sell\chaftsvertrags (Hö e und Zusammen- seßung des Grundkapitals) entsprechend geändert,

Greiz, den 18. Oktober 1924.

Thüringishes Amtsgericht.

in

Greiz. [66099] _Jn unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 31, die Firma Freia- Automobil-Aktiengesellshaft mit dem Siße in Greiz betreffend, eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 26. Juli 1924 hat die Umstellung des Grund- tapitals durch Ermäßigung auf 192 000 Goldmark, eaen in 4600 auf den Namen des Inhabers lautende Aktien zu le 20 Goldmark, beschlossen. Die Um- tellung if durchaeführt.

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom selbigen Tage ist § 3 des Ge- (i Os Mgertrags (Höhe und e pat eßung des Grundkapitals) entsprechend geändert.

Greiz, den 13. Oktober 1924.

Thüringisches Amtsgericht.

Greiz. [66096] _ Jn unser Danbelbregifler Abteilung B ist heute unter Nr. 39, die Firma Quirlin-

esellschaft mit beschränkter Haftung in Greiz betreffend, eingetragen worden:

Nach dem durchgeführten Gesellschafter- beschluß vom 31. Juli 1924 is das Stammkapital auf 20 000 Goldmark um- gestellt worden.

Greiz, den 18. Oktober 1924.

Thüringisches Amtsgericht.

Greiz. : [66095] _In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 367 ein- getragenen Firma J. H. Steudel in Greiz eingetragen worden: Die Firma ist er- loschen.

Greiz, den 20. Dfktober 1924. Thüringisches Amtsgericht. Grevenbroich. [06101] Im Handelsregister A is bei der offenen Handelsgesellshaft Garzweiler Kraut- und Geleefabrik Gebrüder Pohblig zu Garzweiler heute eingetragen worden: Die Schülerinnen Liselotte und Margot Pohlig zu Uerdingen, minderjährig und geseblih vertreten durch ihren Vormund Kaufmann Fri Elster in Uerdingen, sind als persónlih haftende Gesellschafter ein-

getreten. Grevenbroich, den 18. Oktober 1924. Amtsgericht.

Gross Gerau. {661021 In das Handelsregister Abt. B wurde bezüalih der Firma Helvetia Konserven- fabrik Groß - Gerau Aktiengesellschaft, Groß Gerau, eingetragen: Dem Kauf- mann Karl Heinrich Battenberg zu Darm- stadt ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem Vorstan Smitalied oder einem Prokuristen oder einem Handlungsbevoll- mächtigten rechtsgültig zu zeichnen Groß Gerau, den 23. Oktober 1924. Hess. Amtsgericht.

Walle, Saale. [66103]

In das Handelsregister B i} unter Nr. 790 eingetragen worden: Zuckerkredit- bank-Aktiengesellshaft Filiale Halle mit dem Siß in Halle a. S. (Hauptnieder- lassung Berlin). Gegenstand des Unter- nehmens: Im Interesse der Förderung der rübenbauenden Landwirtschaft und der deutschen Zuckerindustrie der Betrieb von Bankoeschäften aller Art, insbesondere die Gewährung wertbeständiager Kredite durch Ausgabe von wertbeständigen Anleihen, auch wertbeständige Wechsel- und Diskont- geshäfte sowie der Kontokorrentverkehr. Die Bank wird Devisengeschäfte, Depot- und Depositenae\häfte nur betreiben, so- bald und soweit die geseßlihen Vorschriften über den Betrieb derartiger Geschäfte es ihr gestatten Die Gesellschaft ist befugt,

sih an ähnlichen Unternehmungen zu be- ¡eiligen und auch andere Geschäfte zu be-