1924 / 260 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

T Eren s E E Ne Ee R m ay aat t ta O ALO OONTRETSNT E I S R S S E T B I T K E E

[66787] irmasens hat über das Vertmnögen der Ritka Kollender, geb. Wildmann, Ehefrau von Salomon Kollender, Inhaberin eines Manutaktur- warenge|chä}\ts in Pirmatiens, am 28. Of- tober 1924, Nachm. 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter is Kaufmann Friedrih NRanft in uen Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmekaung der Yonfursforderungen bis 6. Dezember 1924. * Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger- aus\{chu}sses am 25. November 1924, allge- meiner Prüfungstermin am 16. Dezeraber 1924, beide Termine je Nachmittags ZÆWÆÆ im Zimmer Nr. 11 des Amts-

chtgebäudes. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

meck. [66331] Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Epege“, Textilaktiengesell|chaft in Pößneck, eröffnet am 27. Oktober 1924, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Bürovorsteher Gustav Langguth in Pößneck. Anmeldungen der Konkursforderungên“bis 22 November 1924. Erste Gläubigèr- versammlung: Freitag, den 14. November, 1924, Vormittags 11 Uhr. Allgemeidet“ Prüfungstermin : Dienstag, den 2. De- zember 1924, Vormittags 11 Uhr. Offener art Fi Anzeigepflicht: 13. November zneck, den 27. Oktober 1924. hüringishes Amtsgericht. Abt. IL.

Gin, [66790] Veber das Vermögen des Mechanikers Nichard Grieger in Soldin wird heute, am 28 Oftober 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Has Brandt in Soldin wird zum Konkursperwalter ernannt. Konkursforde- rungen find bis zum 30. November 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird. zur Beschlußtassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters sowie über die Bestellung eines Gläubigeräusschusses und etntretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 12. No- vember 1924, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Dezeinber 1924, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen,“ welche cine zur Konkursmasse gehörige: Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird k gegeben, nihts an den Gemeins{uldner verabtok(jen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie. aus der Sache abgesonderte Befriedigung 4 Anspruch nehmen, dem Konkursvezwälter bis zum 10. November 1924 Aunäge zu machen. din, den 28. Oktober 1924. 7 Gerichtsschreiber des Amtsgerïth w

F

irmasens. Das Amtzgericht

en, Sachsen, Ueber das Vermögen des Kautmanns Alfred Mellentin in Stolpen, - alleinigen Inhabers der Firma Otto Gutzeit, wird heute, am 28. Oktober 1924, Nachmittags 5 Uhr, ‘däs Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Héy “in Neustadt. “Anmeldetrist bis zum 15. Mo- vember 1924. Wahl- und Prüfungêtermin am 295. November 1924 Nachm. 34 Uhr. Offener rest mit Anzeigepflicht bis zum 1%. Wniber 1924. : n, den 28. Oktober 1924. Amtsgericht.

ttgart. j F Ueber das Vermögen des Karl Beutel, úFnhabers der Firma Süddeutsche Musi- kalienzentrale Karl Beutel in Stuttgart, Holzstraße 14, ist seit 25. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Nechtsanwalt Dr. Flegenheimer, Stuttgart, Charlotten- straße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15 November 1924. Ablauf der Mg- meldefrist: 6. Dezember 1924. Erie Gläubigerversammlung am Samötag, den 22. November 1924, Vormittags 9f Uhr, aligemeiner Prüfungstermin am Samötag, De “Dezember 1924, Vormittags 93 Uhr, Tue itizgebäude, Archivstr. 15, Saal 196. irt Amtsgericht Stuttgart. L. iesbaden. {66795] Neber das Vermögen der im Genofsen- schaftsregister eingetragenen Genossenschaft m. b. H! unter der Firma „Einkaufs- vereinigung“ in Wiesbaden wird heute, am 28. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechtsanwalt Justizrat Blackert in Wies- baden wird zum Konkursverwalter er- nannt. - Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1924 bei dem Gericht an- zumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters sowie über die Bestellung eïnes Gläubigerausshusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeihnéten Gegenstände auf den 27. No- vember 4924, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung -der angemeldeten Forderungen auf den 77. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1924. Amtsgericht, Abt. 8, in Wiesbaden.

Auerbach, Vogtl. [66762]

Im Konkursverfatxen über das Ver- mögen des Lebensmittesgroßhändlers Pilz jr. in Nothenkirchen i. M wird an Stelle des Rechtsanwalts Müßer in Auerbach i. V. der Ortsrichter Frl Friedrich Doß in Auerbach i. V. {zum Konkursverwalter

—Tdem Amtsgericht

(667921 |

Hamburg. Berichtigung. [66771] Im Konkursverfalfren Chuna ‘(nit Chuma) Beiter finde? die erste Endubiger versammlun 6, (nicht 25.) November 19 Hamburg, 28. Das

[66774] über das

Herford.

In dem Konkursv Vermögen des Kausmanns Friedrich Kleine in Hiddenhause# ist zur Prüfung der nachträglich angenfeldeten Forderungen Termin auf . November 1924, Vormittags 10 Uh vor dem Amtsgericht in Herford, Zimnfer Nr. 22, anberaumt.

Herford, den l

5 Das Amtegericht.

0

Castrop. (66760Þ

Sn dem KonkursöXfahren über das Vermögen der Firma Witwe Josef Nauen, äFnhaberin Ghefrau Ana Schuwirth in Caitrop, Münsterstraßq 41, ist zur Ab- nahme der Schlußrehnymg des Verwalters, zur Erhebung von C{nwendungen gegen das Schlußverzeichnis/ der bei der Ver- teilung zu berücksistigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht yérwertbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 18. No- vember 1924, O 11 Uhr, vor dem Amtsgeriet hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. »

Castropy, den 28. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[66776] Konkursverfahren er Mühlenwéejke

Werzberg, Ha In Sachen, betr. d über das Vermögen Niedersahsen A. G Bad Lauterberg im Harz, ist an Stelle des bisherigen Konkursverwalters, Ngthtsanwalts Kühns in Herzberg am H der Kaufmann Wilhelm Schuchard# in Bad Lauterberg im Harz zum Konfuréverwalter ernannt. Herzberg am Hgtz, den 27. Oktober 1924. Das Akitsgericht. X,

Maulbronn. [66783] Sn dem Konkurêderfahren über das Vermögen des Karl S}ern, Schotterwerks- besißer in Enzberg, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angenkldeten E auf 10. November 1924, Nachm. 3- Uhr, vor dem Amtsgerj(ch)t Maulbronn {Üt beraumt. k Den 27. Oktobér 1924, Ì Amtsgefiht Maulbronn.

Mörs. i (66784)

In dem Konkur&erfahren über das Vermögen der Konfifürenfabrik „Rhein- gold", À ille in Mörs {s Ter- min zur Prüfung dex nachträglich ange meldeten Forderungen auf den 11. No- vember 1924, Vornlittags 114 Uhr, vor L er, Zimmer Nr. 25, bestimmt.

Mörs, den 27. Oktober 1924. "N Das Anitsgericht. 47

Ratingen. (6678N In dem Konkursverfahren über das Vermögen der then Lack- und Fat eniae in Nafingen soll in dem ermin vom 13, November 1924 auf Antrag des KonkurgHßerwalters noch über den Verkauf des Arundstücks und der Gebäude bezw. de# gesamten Obijekts Be- {luß ges/aßt werken. §8 98, 134 K.-D. Natingen, den Þ2. Oktober 1924, Das Aîntsgericht. L. RNübsam. Scheibenberg. [66789] Im Konkursverfahxen über das Wr- mögen der offenen Händelsgesellschaft n Finma Erzgeb. Maschinfnftabrik Karl Naú- mann in Schlettau i. Erzgeb. ist der für den 6. November 1924 bestimmte Wahl- und Prüfungstermin /auf den 20. No- vember 1924, Vormittags 194 Uhr, verlegt worden. Amtsgericht Scheibänberg, den 29.Okt. 1924,

[66794] che über das Ver- mögen des Kautmanss Josef Holtschoppen in Vierjen ist neugr Prüfungstermin be- stimmt aut den 20/November 1924, Vor- mittags 11 Uhr, Jimmer 17.

Viersen, den 24 Oftober 1924. Amtsgericht.

VWiersen. In der Konkur

V

Arnstadú. (66656]

Die Geschäftsauffiht über das Ver- mögen des Pn Herm. Weber, alleinigen Inhabers der Firma „Labora- Werk“ in Gräfenroda (Fabrik für Spezial- artikel) ist beendigt, nachdem der den Zwangsvergleih bestätigende Beschluß rechtskräftig geworden ist.

Arnstadt, den 24. Oktober 1924.

Thür. Amtsgericht. T.

Rad Schandau. [66697 Auf Antrag des Bandagisten Ckust Alfred Hering in Bad Schandau i zur Abwendung des Konkursverfahrens Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Auf- sichtéperson wird der Lokalrichter Knüpfel in Bad Schandau bestellt.

Amtsgeriht Bad Schandau,

den 27, Oktober 1924,

Beuthen, O. S. [66658]

Veber das Vermögen des Schneider- meisters Johannes Krawieß in Beuthen, O. S., Hohenzollernstraße 2, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftéaufsicht angeordnet und zur Be- aufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners der Kaufmann Lothar Breit von hier, Gymnasialstraße 1, bestellt.

ernannt. Amt den 25, Of

Beuthen, O. S., den 29. Oktober 1924. Das Amtsgericht. 12 Nn, 67/24.

SBoiiltlia idi Belt derd ela Gta d R L E O E E E L S

Casgel. [66684 Die Geschäftsaufficht über das Ver-

-| mögen des Kaufmanns Ludwig Barthel,

Fnhaber der Firma Franz Trümper Nacht. Schokoladengroßhandlung tin Cassel, wird aut Antrag des Schuldners aufgehoben. Caffel, den 29. Oktober 1924. Amtsgericht. Abt. 18.

Chemnitz. [66659

Die am 21. Juni 1924 über das Ber- mögen der Firma „Osear Fischer Ge- jellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz angeordnete Geichäftsautsicht wird aufgehoben, nachdem der* im Ver- gleichstermin vom 13. Oftober 1924 ange- nommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be- stätigt worden ist.

Amtsgericht Chemniß, Abt. A. 11, en 28. Oftober 1924.

Chemnitz. [66660]

Die am 23. Juni 1924 über das Ver- mögen der Firma Martin & Fischer E LEAN mit beschränkter Haftung in Chemnitz angeordnete Geschättsau!ssicht wird aufgehoben, nachdem der im Ver- gleihstermin vom 13. Dktober 1924 an- genommene Zwangsvergleich durch rehts- kräftigen Beschluß vom 14, Oktober 1924 bestätigt worden is.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 11,

den 29. Oftober 1924,

Darmstadät. [66661] Die Ge\chäftsaufsichht über die Firma Heyl u. Co. Nachfolger Ferdinand Mayer, Hoch-, Tief- u. Betonbau in Darnistadt, wird gemäß § 66 Ziff. IT G.-A.-V. auk- gehoben, da die Schuldnerin innerhalb der geseßlichen Frist feinen Antrag auf Er- öffnung des Vergleichsverfahrens gestellt hat. Darmstadt, den 25. Oftober 1924. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Dresden. [66662]

Die Geschäftsaufficht über den Kauf- mann Conrad Walter Woehler in Dresden-A., Biémarkylay 1, Junh. der Firma Conrad Walter Woehler in Dresden mit Zweigniederlassungen in Chemnig, Hamburg und Berlin Papier-Export ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 10. Oftober 1924 angenommene Zwangs- vergleichß durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Oktober 1924 bestätigt worden ist, nah § 69 der Gesh.-Aufs.-Verordnung beendet.

Amtsgericht Dresden, Abt. IL., am 29. Oktober 1924.

Emden. : [66663]

Ueber die Firma E. Sievers in Borkum, Snhaber Kaufmann WillySülberg (Herren- und Damenmoden, Strand- und Bade- artifel) wird die Geschäftsaufsicht an- eordnet und der Direktor Carl Friedrich Schmidt in Borkum zur Aufsichtsperson bestellt.

Gmden, den 27. Oktober 1924.

__ Das Amtsgericht,

Emden. ' [66664] Veber die Ehefrau Emmy Teerling, Damengarderobenmaßges{häft in Borkum, wird die Ge|chäftsaufsicht angeordnet und der Direktor Carl Friedrich Schmidt in Borkum zur Aufsichtsperson bestellt. Emden, den 27. Oftober 1924. Das Amtsgericht.

Gottesberg. {(66665] Veber das Vermögen des Kaufmanns

Nathan Deutsch in Gottesberg ist Ge-

\chäftsaufsiht angeordnet. Aufsichts-

personen: Syndikus Knoblih und Kauf-

mann Krehl-Gottesberg.

Amtsgericht Gottesberg, den 28, 10. 1924.

Greiz. [66666]

Die Firma Franke & Schenker, Textil» waren in Greiz, ist heute, 10 Uhr Vor- mittags, zwecks Abwendung des Konkurses unter Geschäftsauffichht gestellt worden. Als Tg peL on ist der Kaufmann Emil Beier in Greiz bestellt.

Greiz, den- 25. Oftober. 1924.

Thüringisches Amtsgericht.

Griesbach, N. Bayern. (66667) Das Amtsgericht Griesbach hat am 28. Oftober 1924 über das Vermögen der Kaufmannswitwe Josefine Eder in Birn- bah Geschäftsaufsiht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Ausfichtsperson wurde Oberlehrer Schnißbauer in Birn- bach bestellt. Î Gerichts\chreiberei des Amtsgerichts Griesbach.

Hamburg. j (66669]

Die über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma L. Waltner & Co.,, Schulyweg 7, „Großhandel mit Schrauben, am 24. Juli 1924 angeordnete Geschättsaufsicht ist nah rechtskräftig be- stätigtem Zwangsvergleich am 23. Oktober 1924 beentet. '

Hamburg, den 28. Oktober 1924,

Das Amtsgericht.

Waspe. [66671]

Veber das Vermögen des Eisenwaren- händlers Wilhelm Schmalenbach in Börde, Goebelstraße 1, wird am 27. Ok- tober 1924, Vorm. 11 Uhr, die Geschäfts- aufsiht angeordnet und der Buchhalter Gouttrin in Vörde, Markt, zur Auf- sichtsperson bestellt.

Amtsgericht Hasye.

Flmenau. [66672] Die Geschäftsaufficht über das Ver- mögen der Firma Abiht & Busse, Thüringer Glasindustrie G. m. b. H. in SFlmenau, wird auf Antrag des Schuldners autgehoben. Flmenau, den 28. Oktober 1924.

Thüringisches Amtsgericht Ilmenau.

] Leipzig.

| Villingen, Baden.

[66673]

Ueber den Kaufmann Jsrael Brodsoty in Leipzig, Kurprinz1tr. 24, all. Jnhaber einer Textilwarenhandlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Z. Brodsoky" in Leipzig, Grimmai]che Str. 13 (Hansahaus», ist am 29, Ottober 1924, Nachmittags 2 Uhr, die Ge|chäfts- au}sicht angeordnet worden. Mit der Be- aufsichtigung der Ge1¡chäftsführung des Schuldners ist der Bücherrevijor Hermann Pohlmann in Leipzig, Elijenstr. 57, beaux,- tragt.

Leipzig, den 29, Oktober 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 11 A 1,

Leipzig. [66674]

Ueber den Kaasmann Heinrich Friedrich Eduard Hippe in Leipzig - Schleußtg, Blumerstr. 26, all. Jnhaber etnes Fahriad- lattelfabrifationsge[chästs unter der im Handelsregi|ter eingetragenen Firma „Sach- aja, Fayrrad]attelfavrifation Eduard Hippe“ ina Leipzig, Kronprinzstr. 28, ist am 29. Oftober 1924, Mittags 14 Uhr, die Geschästsaufsiht angeordnet worden. Mit der Beaunichtigung der Ge|chästs- führung des Schuldners ist der Kausmann Paul Gärtner in Leipztg-Schleußig, Brock- bausstr. 42, beauttragt.

Leipzig, den 29. Ottober 1924,

Das Amtsgericht. Abt. I[ A. 1,

Meiningen. [66675] Die Ge]1chästsaufsicht über die Firma Dahnert & Hartung in Meiningen 1st seit dem 283. 9. 24 gem. § 70 der Ge]chäfts- aufsicht beendet. Meiningen, den 22. Oktober 1924. Thür. Amtsgericht Meiningen.

Mühiïhaasen, Thür, [66676]

Die Geschä{tsau1sicht über die Firma Müller & Gebauer, Herren- & Damen- Wä1chefäbrik in Mühlhaujen i. Thür., ist

au}tgehoben. Mühlhausen. i. Th., den 23. Dktober 1924. | Amtsgericht.

Mühlliausen, Thür. [66677] Die Gejschäftsaufsicht über die Firma „Para“ Strick- & Wirkwaren, Jnhaber Paul Rathgeber jun. in Mühlhausen in Thür., ist aufgehoben. Mühlhauzjen i. Th., den 28.Oktober 1924, Amtsgericht.

Plau, Mecklb. [66679] Die Geschäftsaufsicht über das Ver-

mögen des Kaufmanns G. Nothenburg,

Plau, Mitinhabers der Plauër Jndustrie-

werke Bernstein & Rothenburg, wird auf-

gehoben.

Amtsgericht Plau i. M., den 27. X. 24,

Plau, Mecklb, [66680]

Vie Ge]chättsau1sicht über das Vermögen des Kaufmanns A. Bernstein, Hamburg, Mitinhabers der Plauer Industriewerke Bernjtein & Rothenburg, wird aufgehoben. Amtgericht Plau i. Vêé.,, den 27. X. 24,

Fn der Geschästsaufsicht über die Firma Martin Jauch in Villingen wurde Herr Kautmann Curt Hilbig daselbst auf setnen Antrag |eines Amtes a18 Geschäftsau}sichts- perjon enthoben.

Billingen, den 29. Oktober 1924.

Gerichts1chreiberei des Amtsgerichts.

Waldüschbach. Das Ge]chäftsaufsichtsfahreu über das Vermögen der Firma Michael Schäter, ofene Handelsge|ell}chatt, Schuhfabrik in Claujen, ist, nachdem der Zwangsvergleich rechtsfkräjtig bestätigt ist, beendet. Waldfischbach, den 29. Oktober 1924. UAmiggerichtsschreiberei.

Wehlau. [66683]

Veber das Vermögen des Brunnen- bauers Ferdinand Linde in Wehlau wird die Geschästsau}siht zur Abwendung des Konkurses verhängt. Als Aufsichtsper]on wird Kaufmann Adolf Bajohr in Wehlau bestimmt.

Amtsgericht Wehlau, Ostpr., 27. Oftober 1924.

8. Tarif- und Fahrplanbekannt- machungen der

Eisenbahnen.

[66753] Neichsbahngütertarif, Heft C Ul C(Ausnahmetarife) Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom 3. November 1924 wird im Ausnahmetarif 7 (Eisenerz) {ür den Verkehr von Hafen Saerbeck nah Georgsmarienhütte ein ermäßigter Fracht- say von 18,9 Goldptennig für 100 kg eingeführt. i i ähere Auskunft geben die beieiligten Güterabfertigungen fowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn, hier, Bahnhof Alexanderplahz. erlin, den 29. Oftober 1924. Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft. Meichsbahndirektion.

[66752] Reichsbahngütertarif, Heft C 1x (Ausnahmetarife) Tfv. 5.

Mit Gültigkeit vom 3. November 1924 tritt die Neinickendorf-Liebenwalde-Groß- Schönebecker Eisenbahn dem Ausnahme- tarif 1 für Holz bei. ¿ /

Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen |owie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn, hier, Bahnhof UAlexanderplatz.

Berlin, den 29. Oftober 1924.

Deutsche Neichsbahn-Gesell schaft.

j

Reichsbahndirektion.

D S R R

[66681] [f

[66682]

[66764] :

RNeichsbahngütertarif, Heft C 11 (Ausnahmetarif) Tfv. 5.

Mit Gültigkeit vom l, November 1924 wird der Ausnahmetarif 6 für Ziegel und Sand auf den Verkehr zwischen allen in der Tscheho-Slowakei liegenden Stationen der Deutschen Reichsbahn aus- gedehnt, soweit die Sendungen ohne Bes rührung deutschen Gebiets befördert werden.

Nähere Auskuntt geben die be- teiligten Güterabfertigungen sowie dle Auskunftei der Deutschen Netichsbahn, hier, Bahnhof Alexanderplau.

Berlin, den 29. Oktober 1924.

Deutsche Neichsbahn-Gesell|chaft,

Netchsbahndirektion.

[6675L]

Neichsbahugütertarif, Heft A. Mit tee vom 1, November 1924 werden im Abschnitt A besondere Aus- führungébestimmungen zur Eisenbahns- verkehrs8ordnung die für die s{chmal« spurige Kreis Altenaer Eisenbahn geltenden Bestimmungen tür die von der Beförde« rung ausge\shlossenen Güter geändert.

Das alsbaldige Intrafttreten der Gre höhungen gründet \sich auf die vorüber- gehende Aenderung des § 6 der G.-V.-OD. (RGBI. 1914 S. 455)

Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftet der Deutschen Reichsbahn, hier, Bahnhof Alexanderplat. ;

Berlin, den 30, Oktober 1924. Deutsche Neichsbahn-Gef!ellichaft. Neichsbahndirektion. 6 Tar. 3/—.

[66757]

Tfy. 648. Personen- und Gepäcktarif Deutsche Reichsbahn—Süddeutsche Privatbahnen.

Mit Gültigkeit vom 16. November 1924 ersheint der Nachtrag T zum Tarif. Er enthält Aenderungen der besonderen Auss führungsbestimmungen zur Eisenbahn- verkehr8ordnung sowie eine Anzahl neuer

Tarifentfernungen. Deutsche Neichsbahn-Gesell schaft, Reichsbahndirektion.

[66790]

ReichsbaHhngütertarif, Heft D. Ab 1. Dezember 1924 werden nah und von Dresden Großmarkthalle nur noch Senx dungen zugelassen, die an die Markthallen« verwaltung oder an Interessenten, denen die Benußung der städtishen Anschluß- anlage gestattet worden it, gerichtet find oder von ihnen aufgegeben werden. Werden Sendungen nach Dresden Großmarkthalle an Empfänger aufgegeben, denen die Bes nußung der Markhallengleise nicht ge« stattet ist, so werden die Sendungen fn Dresden-Altstadt zur Verfügung gestellfk.

Dreböden, am 30. Oktober 1924.

Deutscbe Neichsbahn-Gefellschaft. Reichsbahndirektion.

66756] Ó Reichsbahngütertarif Heft C1. . Am 10. November 1924 werden die Umladegebühren für Gut der Ziffer 1 Steingrus usw.) ‘der lfd. Nr. 77 m Reichsbahngütertärif Teil IT Heft CI b

1, für die Stationen Dermbach, Dies dorf (Nhön) , Dietlas, Kaltennördheim, Stadtlengsféld, Weilar und Zella (Rhön)— Schmalipurbahn. Dorndors— Kaltennords heim von 2 9 auf 2,5 § für je angefangene 100 kg erhöht, N

2, für die übrigen Stationen = Schmalspurbahnen Eisfeld Unterneu- brunn und Hildburghaufen-—Lindengu— Friedrihshall von 2 H auf 1,5 § für je angefangene 100 kg ermäßigt.

Die übrigen Gebühren unter Punkt 2 und 3 dieses Abschnittes bleiben unver- ändert. Die alsbaldige Erhöhung gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des § 6 der Eisenbahnverkehrsordnung. (NGBI. 1914 S. 455.)

Erfurt, den 25. Oktober 1924.

Deutsche Neichsbahn-Gefellschast.

Reichsbahndirektion.

[66758] Deutsche Eisenbahngütertarife, Teil AU

MitïWirkung vom 1. November 1924 wird die Station Talhaus in eine Bahn- agentur umgewandelt und als Tarifstation des Güterverkehrs aufgehoben. Für den Wagenladungsverkehr wird Talhaus künfig- hin als Ladestelle von der. Tarifstation Swenlngen behandelt. Näheres im Tartf- anzeiger.

Karlsruhe, den 27. Oktober 1924,

Deutsche Reichsbahn-Gesell schaft. Neichsbahndirektion,

[66759] Tarifnummer 740. Personenverkehr mit den auf deutschem Gebiet ge- legenen Stationeu niederländischer Eisenbahnverwaltungen. Die im vorgenannten Tarif enthaltene! Verbindungen A in den Reichsbahn bezw. in den Norddeutschen Privatbahn- verkehr übergegangen. Der Tarif wird daher mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1924 außer Kraft gesetzt. Reichsbahndirektion Köln, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

[66760]

Bayerischer SofalbaßusBmtaril:

Infolge Wegfalls der Lokalbahnzuschlägé erscheint mit Gültigkeit ab 1. Novembet 1924 eine Neuausgabe des Tarifs. Wege der Abfertigurgsbeschtänkungen und anderel Besonderheiten in den Abtertigungébefug nissen von Stationen ist vor Abfertigung einer Sendung stets der „Netchsbahn

gütertarif Héft D Stationstarif“ zu Nat!

zu ziehen. Preis des Tarifs : 20 Gold pfennig. München, 28. Oktober 1924.

Tarifamt d. D. RN.-B., Gr. B.

iltigen Auf

4

brr. 260.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 0,30 Goldmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573

einer 5 gejpaltenen Cinheitszeile einer 3 gespaltenen Einheitszeile

Anzeigenpreis für den Raum 1,— Gotdmark freibleibend,

5 1,70 Goldmark freibleibend. Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reihs- und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmftraße Nr. B &

| Med tan: Berlín, Montag, den 3. November, Abends. Postsczeatonto: Berlin41821, 1924

Inhalt des amtlichen Teiles; Deutsches Neich.

Auslandskrediten durch Länder,

Mennungen 2c. Ærordnung über Aufnahme von Gemeinden und Gemeindeverbände.

) ‘anntmachung, betreffend die Beaufsichtigung privater Ver- Ficherungsunternehmungen durch die Landesbehörde. Stanntmachung, betreffend Aenderung der Bestimmungen für

Den Giroverkehr mit der Neichsbank.

tanntmachung über Verkaufpreise für Monopoltrinkbranntwein

1 Flaschen. Preußen.

Mitter Nachtrag zur Bekanntmachung der im Oberbergamtsbezirk | jonn zum Gebrauch zugelassenen Sprengstoffe. x

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Senatspräsident am Reichsfinanzhof Mrozek trit 1. Dezember d. J. in den Rubel of d it

Verordnung

s Neich8präsid enten über Aufnahme von Auslands- durch Länder, Gemeinden und Gemeinde-

editen verbände.

Vom 1. November 1924. Absaß 2 der Verfassung des

Auf Grund des Artikels 48 eutschen Reichs verordne ich:

81 Länder,

Penebung von Anleihen im inisters der Finanzen.

Das gleiche gilt, wenn Länder, Gemeinden oder Gemeindeverbände r e'nen im Auslande aufzunehmenden Kredit Bürgschaft übernehmen er Sicherheiten stellen, für die Nechtsgültigkeit der Bürg|chafts-

ernahme und Sicherheits\tellung.

Der Neichsminister der rsagen, wenn der Neichörat

83. Der Reichsminister der Finanzen kann mit ustimmung d : , es eichérats Durchführungsbestimmungen zu dieser Beta eran

; S 4. Diese Verordnung tritt mit dem aft. Sie tritt am 31. Januar 1925

Berlin, den 1. November 1924, Der RNeichspräsident. Ebert. Der Reichskanzler. Marr.

Der Reichswirtschaftsminister zugleich für den Reichsminister des Jnnern.

Hamm.

Der Reichsminister der Finanzen.

Dr. Luther.

Bekanntmachung,

ireffend die Beaufsichtigung privater Versiche- rungsunternehmungen durch die U A6 b Ih S

(Veröffentlicht im Reichsministerialblatt 1924, Seite 353.)

, | 8 3 Absag 2 des Geseßes über die aen Versicherungsunternehmungen vom 12, Mai 1901 Vl. S. 139 f.) bestimme ich im Einvernehmen mit den daß bis auf weiteres die ; i i in Lilienthal, lerholz, durch die Preußische Landesbehörde beaufsichtigt wird.

Auf Grund. des

eiligten Landesregierungen,

milienfrankenfasse „Einigkeit“

Berlin, den 24. Oktober 1924.

Der Reichswirtschaftsminister. ._A.: Kissel.

_———-———

Bekanntmachung,

Die von der Reichsbank geführten Girokonten werden von an einheitlih in „Reichsmark“ geführt. Die Bestim- [lgen für den Giroverkehr mit der Reichsbank er- len vom 18. d. M. ab folgende Aenderungen:

Ziffer 2 lautet fortan: „Die im Ge})chäfttsverkebr

Gemeinden und Gemeindeverbände bedürfen zur reMts- nahme von Krediten im Auslande oder Auslande der Zustimmung des Reichs-

8 2, Finanzen fann seine Zustimmung nur der Ablehnung zustimmt. G

Tage ihrer Verkündung in außer Kraft. 4

i zwischen dem Kontoinhaber und der Reichsbank entstehenden Forderungen werden tunlichst ohne

zur rechtsgültigen

Kreis

zur Einlöfung vorgelegten Wechf das Konto N gutgeschrieben.

Vordrucke verfügen.

auch in Nentenmark zu leisten“.

dürfen“ in Wegfall. Berlin, den 1. November 1924.

Dr. Hjalmar Schacht. in Flas

trinkbranntwein mit einem D Raumhundertteilen

Etwa zur Erhebun diesen Preisen ivauscbliatn.

Berlin, den 32, Okiober '1924.

Ausnahme über Girokonto gebucht.

In Ziffer 9a kommt der Absay „die nur über volle Mark lauten

Reichsbank-Direktorium. Kauffmann.

Bekanntmachung

über Verkaufpreise für Monopoltrinkbranntwein en.

, Unter Bezug auf § 97 des Geseßes über das Brannt- weinmonopol vom 8. April 1922 Did betanitcemiM: Vom 1. November 1924 ab betragen die PreisefürMonovol-

Weingeistgehalt von I Reichsmark

45 : 200. 2 je Flasche von L Uter Inhalt eins{ließlich Flasche. gelangende Gemeindegetränkesteuern sind

Reichsmonopolverwaltung für Branntwein, Steinkopff

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Wetrages | einschließlich des Portos abgegeben.

Die vom Kontoinhaber ! t el und Schecks, die bet der nto führenden Neichsbankanstalt zahlbar find, werden dem Einlieferer nicht bar ausgezahlt, jondern auf Girokfonto Der Kontoinhaber darf über fein Guthaben nur unter Verwendung der ibm von der Reichsbank gelieferten

Die Reichsbank ist berechtigt, Z

ahlungett

Preußen

(lfd. Nr. 19 und 21 der

vom 22. Februar 1924) werden au Braunkohlen- und Erzbergbau,

lagert werden und überschritten wird.

Bonn, den 29. Oktober 1924.

Fuchs.

.

Dritter NEGtlraa

zur Bekanntmachung der im Oberbergamtsb ezirk Bonn zum Gebrauch zugelassenen Sprengstoft

Die D N D a tmonit A un Ammonit 4 l j iste der BVergbausprengstoffe, zu- sammengestellt im Ministerium für Sanbel unk Un La 1. Februar 1923 Reichsanzeiger 1923, Nr. 41 vom 17. Fe- bruar 1923, Nr. 289 vom 19. Dezember 1923 und Nr. 46 ch zur Verwendung im j doch zunächst nur versuchsweise zugelassen, sofern die Sprengstoffe in einem Trockenraum ge- eine Lagerzeit von zwei Monaten nicht

_ Diese Bekanntmachung erlangt für den Bezirk des unter- zeichneten Oberbergamts mit der Veröffentlichung Gültigkeit.

Preußisches Oberbergamt.

e.

Nichtamtliches.

Statistik und Volkswirtschaft, Nachweisuug der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer.

Gegenstand der Besteuerung

September 1924 N.-M

Ea

April 1924

bis September 1924 N.-M D

I. Gesellschaftssteuer. Aktiengesellshaften und Komman- ditgesellshaften auf Aktien .

Gesell\haften mit beschränkter Hattung . C Bergrechtlice Gewerkschaften . Andere Kapitalgesell|cha|ten . .

Mehrstimmrechtéaktien u. -anteile Andere Erwerbégesellihaften und die übrigen juristishen Personen

II. Wertpapiersteuer. Verzinsliche inländische Shuld- und Nentenverschreibungen, Zwi)chen- scheine und Schuldverschreibungen über zinsbare Darlehens- oder Nentenschulden l Verzinéliche ausländishe Schuld- und Nentenver|chreibungen und Zwischenscheine Í

Für ausländische Aktien und andere Anteile sowie für ausländische

14

Genußscheine u. Zwischenscheine

620 112 26 838

136 188

266 219/2f

86 305/(

8 933 911

§411 101

4 402/6

4 709

3 267 462/: 150 319 32 6702 454

804 812/71

1535 7341

23 230/90

April 1924 bis September 1424

R-M# [4

Gegenstand der Besteuerung | September 1924

N.-M l

IIT. Börsenumsfagsteuer. Anschaffungégeschätte über Aktien und Anteile sowie verzinsliche Werte . .. h ¿ 9 782 094/06 Anschaffung8geshäfte über aus- 3 062 352/99 2 613/47

42 641 22214 ländische Zahlungsmittel . 45 788/51

17 582 683/58 10 721/05 367 253/84

Anschaffungsgeschäfte über Waren Die Einräumung von Bezugsrechten

IV. Auffichtsratsteuer. Auffichtsratsteuer nebst Zuschlag und Verzugszinsen 748 26775

Zusammen . .. 16 191 407/51 Berlin, den 1. November 1924. Statistisches Reichsamt. Wagemann.

ti eun remer arne arme

Hopfenerute im Deutschen Reiche im Fahre 1924, (Nach der Schäßung Mitte September.)

G0 \{äßter Gesamt- ertrag

in dz

5 096 308/67 80 516 48886

| Durchschnittlicher Hektarertrag 1924 1923 1922| 1921 1920) 1919

Ernte- fläche

ha,

Länder und Landesteile

D

in dz = 100 kg

Negierungsbezirk : Magdeburg 67 Sigmaringen . l Vebrige preuß.

Landesteile .. 5

Preußen

Negierungsbezirk Oberbayern Niederbayern .

905 26

14

545

3,0 2,4

2,1 3,0

9,1 4,1

6,8 2| 8,4

n 6500 O r A o —I O

- c

_

[o o

Kz) C ck Is do }—I]

10 933 14 047 Pfalz 270 Oberpfalz . .. 383 Oberfranken . . 2215 Mittelfranken . 19 148 Unterfranken . 3832 Schwaben . 46

Bayern 47 374

Nedckarkreis . . 755 Schwarzwaldkreis 4 388 Iagstkreis 140 Donaukreis. . .. 1 381

Württemberg 6 664

Landeskomm.- Bezirk: Konstanz. . 64 Freiburg . . .. 2 Karlsruhe . 75 Mannheim .. 72

Baden 213 Vebrige Länder 14 Deutsches |!

Neich 1924 Dagegen 1923 1922 1921 1920

1) Die Anfang Juni ermittelte Anbaufläche betrug 11 798 ha. ?) Umgerechnet auf das jeßige Neichsgebiet (nah Abzug von

-

Do Id O e O Lr

O

i 14ck Lo

do Us D O D] ODI E

R LOISOR

_-

O

_ -

_ -

Do fck C0 Q

-

_ _

Mw No oNN bo Lo D L D DD

_— _

—I Uo Hck do Co 00 —I

_

-

1A O C i S R O O

O bet

C Do DO i D

N DO L DO P SO Dro OINN

= - DO - Imo io lo ck O D J ck Tes O ck

N Ir [ck D ia s D

-

O

_

C5 A

- - E E -

Do

N 00 D U O

- _ -

ck [15ck O I

L O J =9 ck

[2A 0 m Ov N [1-1

wo S

-

7 0

228 11 627 812

1 678

67

pi P Im T M IRPRONO

) 11 630

11 611 12014 11 279 11 595

56 328 31 803 62 161 32 194 60 767

-

2) 1913 2) 1912 2) 1911

22 203] 87 415] 3,9 22 2871 153 478] 6,9 73 636] 3,3

O C DD pix

-

U D

5 a4 22 761] 169 4 7,4

22 025

en

Elsaß-Lothringen und Posen).

Berlin, den 1. November 1924. Statistisches Neichsamt. Wagemann.

Nr. 44 des „Zentralblatts der Bauverwaltung" bom 29. Oktober 1924 hat folgenden Jnhalt: Die dedvinuättige Lage der archäologischen Bauforshung in Deutschland. Zur Ver kehrsregelung auf dem Potedamer Plat in Berlin. Fünfzig Jahre Oderstrombauverwaltung 1874 bis 1924. Die Eisenbahntechniiche Tagung in Berlin. Vermi¡chtes. Bücherscßau. Amtliche Mitteilungen.

rens

69 692/56