1924 / 263 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

bei der s{wedis{Wen Reicbébank, Bank von Norwegen und Deutsden NMeichöbank 5 683 172 (b 743 1361, Debitoren 199 903 -60 (183 909 677), Notenumlauf 4% 122 318 (472 725 692), Giroguthaben 75 629 209 (70 361 073), Kreditoren 152 395 974 (148 857 671).

Telegraphi}\he Auszahlung (in Billionen). 6, November - Geld Brie!

1,555 1,565 1.605 1615 2,285 2,305 19,14 19,24 4,19 4/21 0,455 0,465 166,93 16777 20,09 20,19 60,55 60.85 76,56 76,94 10,50 10:56 18,19 18,29 6,075 6,105 73,07 73,43 16,56 16,64 21,89 21,99 12,48 12,54 80,77 81.17 3,065 3,085 56,46 56,74

111,97 112,53 5,56 5/58 5,91 5,94

Ausländij\he Banknoten (in Billionen).

5, November Geld Brie!

1,6275 1,5375 1.605 1.615 92,27 2,29 19,055 19,155 4,19 4,21 0,46 0,47 166,28 167,12 20,18 20,28 60,25 60,55 76,16 76,54 10,50 10/56 18,27 18,37 6,075 6,105 72,7456 73,105 16,56 16,64 21,96 22,08 12,49 12,55 80,76 81,16 3,05 3,07 56,46 56,74

111,62 112,18 9,93 D,DD 5,91 9,94

Buenos Aires (Papierpeso). .

Sayan R

Konstantinopel. ...

London E

New Vork

Mio de Janeiro ;

A:tntterd. - Yiotterdam

Brüssel u. Antwerpen

Christiania

Danz1g

Helsingktors

«Ttalien

Sugo)!lawien

Kopenhagen

Lissabon und Oporto

Spanien Stockholm und Gothenburg . . .. Budapest es

5. November Geld Brie} 4,19 4,21 4,19 4,21 1,515 1,535 0,445 0,465 19,02 19,12 19,019 19,115 20,10 20,20 3,03 3,05 72,62 72,98 76,01 76 39 10,46 10,52 21,96 22,08 165,98 166,82. 18,27 18,37 6,015 6,0595 60,12 60,42 2,38 2,40 2,36 2,38 111,48 112,04 80,60 81,00 56,36 56,64

12,48 12,94 12,45 12,51 9,905 5,929

6, November Geld Brie! 4,19 4,21 4,19 4,21 1,545 1,565 0,46 0,48 19,14 19,24 19,135 19,235 20,05 20,15 3,045 3,065 73,07 73,43 76,41 76,79 10,48 10,54 T1911 22 01 166,83 167,67 18,19 18,29 6,03 6,07 60,55 60,85 2,37 2,39 2,355 2,375 111,82 112,38 80,70 81,10 56,31 56,59

12,45 12,51 12,44 12,50

Bantnoten

Amerik. 1000-5 Dol. 2 u 1 Doll Argentinische ; Brasilianiiche . Englische große .

J 1 £ u. dar. Belgi)che 7 Bulgarische De Danziger (Gulden) .

U N ranzösfiiche Holländische i talienische über 10Lire Sugo!lawische . Norwegishe Mumänische 1000 Lei unter 900 Lei Schwedi1che ; Schweizer . Ï Ca Tschecho-slow. 100Kr. u. darüber unter 100 Kr. Oesterreichische 5,905 5,925 Ungarische 5,53 5,55 5,49 5,51

Die Notiz „Telegraphishe Auszahlung" fowie „Ausländische Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis tür { 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für je 100000 Ein-

eiten, vei allen übrigen Auélandéwerten für je 100 Einheiten.

Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für deutsche Elektroly!kupfernotiz stellte si laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 5. November auf 130,25 4 (am 4. November auf 130,25 ) für 100 kg.

Berlin, 5. November. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Du rchschnittseinkautfspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 18,50 bis 24,50 M, Gersftengrütze, lose 17,50 bis 18,00 A, Haferfloden, lose 20,00 bis 21,90 M : Hatergrüge, lose 20,50 bis 22,50 A, Noggenmehl 0/1 16,00 bis 18,00 A, Weizengrieß 19,45 bis 22,25 4, Hartgrieß 24,50 bis 26,50 M, 70 9/9 Weizenmehl 16,00 bis 18,50 4, Weizenautzug- mebl 18,75 bis 25,75 4, ESpeiseerbien, Viktoria 18,00 bis 24,00 M, ESpeijeerbsen, kleine 16,00 bis 18,00 4, Bohnen, weiße, Perl 22,00 bis 24,75 Æ, VYangbohnen, bandverlesen 28,00 bis 32,00 , Linsen, Eleine 18,50 bié 29,50 4, Linien, mittel 31,00 bis 37,90 M, Linsen,

roße 37,90 bis 51,00 .Æ#, Kartoffelmehl 17,75 bis 21,00 M, taffaroni, Hartgrießware 43,00 bis 45,00 4, Eiernudeln 47,0 bie 52,00 „Æ, Mehlnudeln 25,00 bis 30,00 4, Bruchreis 16,50 bis 18,00 .Æ, Nangoon VYeis 19,00 bis 20,00 4, glasierter Tafel- xeis 24,20 bis 32,00 Æ Tatelreis, Java 32,75 bis 42,00 A, Mingäpfel amerikan. 85,00 bis 90,00 4, getr. Pflaumen 90/100 40,00 bie 43,50 Æ, entsteinte Pflaumen 90/100 60,00 bie 66,00 M, Kal. Pflaumen 40/50 60,00 bis 65,00 Rosinen Candia 60,00 bis 70,00 Æ, ESultaninen Caraburnu 75,00 bis 92,00 M, Korinthen choice 70,00 bis 75,00 .Æ, Mandeln, süße Bari 190,00 bis —,— M, Mandeln, bittere Bari 200,00 bis ,— M, Zimt (Kafsia) 106,00 bis 115,00 A, Kümmel, holl. 55,00 bis 65,00 A, schwarzer Pfeffer Singapore 120,00 bis 125,00 .Æ, weißer Pteffer Singapore 165,00 bis 170,00 Nohfkaffee Brasi] 200,00 bis 223,00 M MNohtaffee 23entralamerika 240,00 bis 305,00 M, Möstfaffee Brasil 260,00 bis 300,00 4, NMöstkaffee Zentral- amerika 330,00 bis 390,00 Æ Nöstgetreide, lose 20,00 bis 21,75 M Kakao, tettarm 75,00 bis 96,00 4, Kakao, leicht entölt 100,00 bis 120,00 Æ#, Lee, Soucbon, gepackt 320,00 bis 400,00 .Æ, Tee, indish, gepackt 400,00 bis 470,00 # Inlandézudte1 Melis 31,00 bis 33,00 4, Inla1dézucker Yiatfinade 33,00 bis 35 00 4, D Würfel 39,00 bis 45,00 4, Kunsthonig 39,00 bis 42,00 4, uersirup, hell, in Eimern 40,00 bis 45,00 4, Speisesirup, dunkel, in Eimern 27,00 bis 31,00 .4, Marmelade, Erdbeer, Cinfruht 90,00 bis 95,00 4, Marmelade, Viertrucht 40,00 bis —,— M, Pflaumen- mus in Eimern 43,00 bis 53,00 M, Steinialz in Säcken 3,10 bis 8,60 M, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4,20 M, Siede!alz in Säcken 4,40 bis 5,00 4, Siedesalz in Packungen 5,20 bis 5,80 4, Bratenscbmalz in Tierces 95,50 bis 96,00 M, Braten\hmalz in Kübeln 96,00 bis 96,50 4 Purelard in LTierces 92,00 bis —,— M, Purelard in Kisten 92,90 bis 93,00 4, Speisetalg, gepackt 65,00 bie 66,00 Æ ESpeisetalg in Kübeln —,— bis M, Margarine, Handelsmarte 1 66,00 A 11 60,00 bis 63,00 A, Meargarine, Spezialmarke 1 80,00 bis 84,00 4, 11 69,00 bis 71,00 M Meolfereibutter la in Fässern 216,00 bis 221,00 M, Meolfereibutter 1a in Packungen 222,00 bis 227,00 AÆ, Molkerei- butter Ila in Fässern 182,00 bis 192,00 A, Molfereibutter lla in ungen 185,00 bis 195,00 A, Auelandébutter in Fässern 224,00 is 232,00 A, Auelandébutter in Pacdungen —,— bis —,— S, Corned beef 12/6 Ibs. per Kisle 40,00 bis 42,00 4. ausl. Sped, geräuchert, 8/10—12/14 108.00 bis 120,00 A. Quadratkä1e 50,00 bis 69,00 M. Tilsiter Käse, vollfett 125,00 bié 140,00 M, bayr Emmens- thaler 160,00 bis 170,00 ,6, echter Emmenthaler 175,00 bio 185,00 4,

A N Ï

H

ausl. ungez. Konden8milch 48/16 21,00 bia 23,50 Æ, inl. ungez. Kondentmild» 48/12 16,50 bié 19,25 Æ, inl. gez. Kondenönulch 25,00 bie 26,00 G. Umrechnungézah]: 1000 Milliarden = 1 Goldmark.

Speijefetite. Beriht von Gebr. Gau]je, Berlin, bom 5. November 1924, Butter. JIntolge der rückläufigen Be- wegung auf dem Weltmarlte man recdnet in Kopenhagen mit einer Ermäßigung der Not erung um 25—40 Oere, Holland bietet mit 292 an zeigte sid auch am hiesigen Plaße eine Ent)pannung. Die Notierung blieb geftern noch unverändert. Die Eingänge vom Jn- lande sind reihlich, die Qualitäten aber immer noch nicht befriedigend. Die amtliche Preistestießung im Verkehr zwi\chen Erzeuger und Groß- bandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käu'ers Lasten, war am 4. No- vember 1924 la Qualität 1,98 4, lla Qualität 1,75 M, abtallende 1,40 M. Margarine. Unverändert ruhiges Geschätt. Schmalz. LBeeinflußt durch die matteren Getreidemärk]e waren die Schmalzpreise bei Beginn der Woche rückgängig. Die Konsum- nachtrage ist bei den niedrigen Preiten reger geworden. S peck. Bei unveränderten Preisen besteht nur {wache Nachfrage.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 5. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten : Amerikanishe —,— G. —,— B, Polnische 100-Zloty-Lok.-Noten 106,18 G., 106,72 B., 100 Reichs- marfknoten 131,171 G. 131,829 B. 100 NRentenmark —,— G, B. Sche: Warschau telegraphisde Auszahlung 10548 G., 106,02 B. Auszahlungen: Berlin 100 Neichêmark 130,847 G., 131,503 B., London 25,07 G. —— B., Amsterdam 217,00 G., 219,10 B., Paris —,— G., —,— B., Kopenhagen 95,137 G., 9613 B, New York telegraphishe Autzahlung b,49.99 G., 5,52,76 B.

Wien, 5. November. (W. T. B.) Notierungen der Devi)en- zentrale: Amsterdam 28 130,00 G., Berlin 16 820*) G, Budapest 0,93 107) G., Kovenhagen 12 180,00 G., London 322 800,00 G., Paris 3717.00 G., Zürich 13 665,00 G., Véarknoten 16 640 *) G., Lirenoten 3095,00 G., JIugoslawi\che Noten 1020,00 G, Tfcheho-Slowakische Noten 2102,00 G.. Poln. Noten 13 510,00*) G., Dollar 70 460,00 G., Ungarische Noten 0,90,70f) G.,, Schwedische Noten 18 619,00 G. *) für eine Billion, **) tür Zloty, +4) für 100 Ung. Kronen.

Prag, 5. November. (W. T. B.) Notierungen de: Devisen- zentrale (Durchschnittskur|e): Amsterdam 1352 00, Berlin 8,114*), Christiania 490,00, Kopenhagen 592,50, Stockholm 907,50 Zürich 656,50, London 155,00, New York 34,10, Wien 4,794, Madrid 4958,00, Viarknoten 8,114*), Polnische Noten 6,543, Paris 179,00. Italien 1487/5. *) für eine Billion.

London, 5. November. (W.T. B.) Devisenkur}e. Paris 87,074, New York 4,95,31, Deutschland 19,100 Billionen, Belgien 94,80, Spanien 33,754, Holland 11,468, Jtalien 105,67, Schweiz 23,644. Wien 321 000.

Paris. 5. November. (W. T. B.) Devitenkurse. Deutschland —,—, Bukarest 10,90, Prag 57,00, Wien 27,00, Amerika 19 14, Belgien 91 90, England 87,08, Holland 759,00, Italien 83,10, Schweiz 369,50, Spanien 258,50. War)chau —,—, Kopenhagen —,—, Christiania 276,00, Stocholm 510,50.

Amsterdam, 5. November. (W. T. B.) Devisenkurje. (Offizielle Notierungen.) London 11,462, Berlin 0,60 Fl. für eine Billion, Paris 13,20, Brüssel 12,124, Schweiz 48,55, Wien 0,00,352, Kopen- bagen 43,65, Stockholm 67,074, Christiania 36,30. (Inoîfizielle Notierungen.) New York 252,75, Madrid 34,00, Italien 10,972, Prag 7,90 Helsingfors 6,35, Budapest 0,00374, Bukarest 1,372,

ar|chau 0,46.

Zürich, 9. November. (W. T. B.) Devisenkurse. New Yortk 9,194, London 23,60, ‘Paris 27,224, Brüssel 25,00, Mailand 22,628, Mèadrid 70,00, Holland 205 75, Stockholm 138,50, Christiania 74.50, Kopenhagen 90.00, Prag 15,474. PVerlin 1,234 Frank für eine Billion, Wien 0,00,734, Budapest 0,00,68, Belgrad 7,55, Sofia 3,824, Bufkarest 2,87# War|chau 100,00, Helsingtors 13,00, Konstantinopel 2,80, Athen 9,00. Buenos Aires 191,50, Jtalien —,—.

Kopenhagen, 5. November. (W. T. B.) Devi)enkurse. London 26,22, New Vork 5,774, Hamburg —,—. Paris 30,45, Antwerpen 27,99, Zürich 111,40, Vom 25,30 Amsterdam 229,10, Stockholm 153,10, Christiania 83,15, Helsingtors 14,52, Prag 17,22.

Stockholm, 5. November. (W. T. B.) Devitenkur)e. London 17,064, Berlin 0,89,75 tür eine Billion, Paris 19,80, Brüssel 18,20, Scbweiz. Plätze 72,40, Amsterdam 148,90, Kopenhagen 65,20, Christiania 54,10, ashington 3,75}. Helsingfors 9,45. Prag 11,30.

Christiania, 5. November. (W.T. B.) Devi)enkurse. London 31,58, Hamburg —,—, Paris 36,50, New York 6,96, Ansterdam 276,25, Zürich 134,50, Helsingtors 17,50, Antwerpen 33,75, Sto- holm 185,50, Kopenhagen 121,00, Prag 21,00.

arn Ap 1 D L

London, 5. November. (W.T. B.) Silber 347/16, Silber auf Lieferung 347/15.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 5. November. (W.T.B.) (In Billionen.} Oesterreichische Kreditanstalt 0,3324 Adlerwerke 1,8, Alchaffenburger Zellstoff 18,0, Badische Anilintabrik 18,45, Lothringer Zement 4,1, Chemie Griesheim 16%, Deutsche Gold- und Silber-Scheideanst. 13,99 Frankfurter Viaschinen (Pokorny u. Wittekind) 45/g, Hilpert Maschinen 3,75. Höchster Farbwerke 16°/z, Phil. Holzmann 4,9, e Sw t a 6,25, Wayß u. Freitag 2,75, Zuckerfabrik

ad. Waghäusel 2,68.

Hamburg, 5. November. (W. T. B.) (Schlußkur)e.) (In Billionen.) Brasilbant 300 Commerz - u. Privatbank 4,85, Vereinbbantk 4,375, Lübeck-Büchen 91,0, Schantungbahn 1,25, Deutsch- Austral. 24 B., Hamburg-Amerika-Pafkett. 250, Hamburg-Südamerika 34,75, Nordd. Lloyd 3,8, Vereinigte Elb\chiftahrt 2,0, Calmon Atbest 0,9, Harburg - Wiener Gummi 1,45, Ottenjen Eisen 2,25, Alsen Zement 45,0, Anglo Guano 9,5 Merck Guano 10,25, Dynamit Nobel 8,75, Holstenbrauerei 32,0, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 23,0. Freivertehr. Kaoko —,—, Sloman Salpeter —,—.

Wien, 5. November. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Lose 400,0, Mairente 2,4, Februarrente 2,35, Oesterreichishe Gold- rente 27,9, ODesterreihishe Kronenrente 2,4. Ungari\he Goldrente 10,0, Ungariiche Kronenrente 10,0, Wiener Bankverein 116,5, Oesterreichische Kreditanstalt 156.1, Ungar. allgemeine Kreditbank 394,0, Länderbank, junge 235.0, Niederösterr. CEs6fomptebank 283,0, Unionbank 126,0, Ferdinand Nordbahn 112,70, Oesterreichilhe Staatsbahn 4240, Südbahn 54,4, Südbahn- prioritäten 470,0, Siemevét-Schuckertwerk 101,0, Alpine Montange]). 381,0, Poldihütte 575,0, Prager Citenindustrie 10,0, Nimamuranvy 118,5, Oesterreichishe Waftentabrik - Ge) 305, Brüxer Kohlenberg- bau 1459,0, Salgo-Tergauer Steinkohlen 460,0, Daimler Motoren 460,0, Skodawerke 1000,0, Leykam-JIo)etethal A.-G. 140,0, Galizia Naphta „Galicia“ 1325,0, Oesterr.-steyer. Magnesit - Akt. 33,0.

Amsterdam 5. November. (W. T. 4 6 9/0 Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 100%, 440% Niederländische Staats- anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 84,75, 8 9% Niederländi|che Staats- anleibe von 1896/1905 66,00, 7 % Niederl.-Ind.-Staatéanleibe zu 1000 FI. 1029/16, Deutsche RNeichébank-Anteile 53,25 (Guldenwährung in Prozenten), Nederl. Handel MViaatschappij - Akt. —=,—, Jürgene Margarine 75!/g Philips Glueilampen 376,75, Gecontol. Holl. Petroleum 160%/g, Konink1. Nederl. Petroleum 334,75, Amsterdam Nubber 161%/, Holland-Amerita-Damptsch. 81%,4. Nederl. Scheëp- part-Unie 127/19 Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 1628/,, Handelé- vereeniging Amsterdam 431,00, Deli Maatschappij 375,75.

Kaulbarsch

Anglo-österreichishe Bank 200,0, -

8 n

Deutsche Seefischerei und Bodenseefischerei

für September 1924 (Fangergebuisse ufw.).

Von deuten Fischern und von Mannschaften deutscher gefangene ‘und an Land gebrachte Fische, Nobben, Wal- und

Schiffe andere

Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse.

Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse

Nordsee

Wert in

kg R.-M.

Ostlee S

Wert in Y.-M.

A groß mitte

klein G

42S s Sant d Weißling (Wittling, Merl) 6 Kabliau, groß N mittel, klein (Dorsch) äIsländer Nocben Seehecht (Hechtdorsch) . Scholle (Goldbutt), groß, mittel ¡ klein . 5 I S Isländer , « « Knurrhahn. . .. Köhler und Pollak Leng

F atfish (Seewolf) Nou s eilbutt . , Seezunge . Steinbutt Glattbutt (Tarbutt). . Lachs (Flußlachs) . . . gander

echt (Flußhecht). .. D 07S Barsch (Fluß- u. Meer-) Rotbarsch

Blei (Brachsen, Brasse) EScha1be (Platen). .. Schleie ering Sproîte (Breitling) . . Aal (Fluß- u. Meer-) . Aalraupe (Quappe) . . Seeteusfel Matrele lunder (Struffbutt) . löße (Notauge) . eißfisch (Giester) . . Verschiedene

1015 742

1 11 621 819

L Fische. 33 278 81 487 101 312 259 055 565 G68

791 328 420 782 184 147 653 895 68 525 Do 734

31 467 104 962 11 857 22 680 19 834

48 713 98 291 215 642

143 534

53 894 201 364 4 977 36 591

35 307 36 144 7 375

3 871 276 118 158 547

49 750 51 347 100 971 48 534 13 898 32 547 3 489 38

206

40 975 82

852 624 1315 1349 46 394

22 207 14 493 64 675 89 139 46 296 81 209

7239

110

449

6 370

Ti

144 833 672

596

13 627

2

3 663 442

9811 435

16 134 41 119 26 062 968

8838

5 899 413 26 801 98 510 32 663 914

94 409

36 983 07 799

219 952

11 585

99 499

N

237 188

ce Co És S chck

I TTEEI E

12 937 307 46 221 31 058 129 308 26 8%

16 205 19 748 1 976

1 10 90 700 8 766 350 129 2 882

961

173 152 35 026 16 898

2 093

=2

2 646 050 46 226

145 230 30 214 18 532

1 322

292 679 26 541

188 583

3012

1519 717 147 132 154 44 432

6 437

zusammen

IL Muscheln usw. . kg Krabben (Granaten) . . U 4 aschenkrebse. . Stück A

17 594 851

5 761 954

tiere.

549 97 020 5 842 2357 »6

Schal 9 150 701 314 2172 23 501 199

4 633 8904| 1 058 868

zusammen ( E ck

I. Delphine und Seehunde Stück Wildenten, Möwen U S

A

712 636

33 700 | 105 824

ndere Seetiere.

4 32

zusammen Stück

4 32

IV. Erzeugnisse von See

Salzheringe « Kantjes Käviak . « Es

ishlebern . . f Clchtran A Ÿ

Seemoos .

31 298

35111 45 780 3 250

dilieis 2) 3616 11 427 10 400

kg

zusammen . (ac

84 141

31 2981 2 443

/

kg Stü

zus. T—IV | Kantjes

kg Stüd Kantjies

und

Ostsee

Nord- |

18 391 628

23 025 485

23 704| (9 893 253

| 31 298/) |

29874) (6 955 377

31298|/

li 062 124

/

Bodensee- und Nheingebiet.

Fische

Blaufelchen . . . SanalisGe S Sand- (Weiß-) Felchen orellen i theinlachs (Salmen) . Trüschen

edite j arshe (Egli, Krätzer) M Weißfische (Alet, Sonstige Fische

zusammen . .

1) Darunter Kaiserhummer:

770 R -M.

Nasen usw.) -

y Wert n kg R «M. 34 763 2 86 976

22 286 1 965 621 2 103 7611 103 611 66 81 1141 1 947 2 375 9 140 219 128 1633 475 1 020 1483

1545 k

33932 53 080

g im Werte vol

2) Werte find durch die Heringéfischereigesell|chaften teilwelst

noch nicht ermittelt.

Berlin, den 4. November 1924. Statistisches Neichsamt.

Der Präsident.

Wagemann.

ooo

Gesundheitêwesen, Tierkrankheiten und Absperrungs maßregeln. Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche |l

vom Schlachtviehhot in Nürnberg am 1. Schlachtviehhöïen in Mainz,

Chemniy

November, von del und Zwickau |.

am 3, November 1924 antlih gemeldet worden.

fkinon bei Pehtsanvalt als Prozeßbevollmächtigten

ENUntersuGungssachen.

Autgebote, Verlutt- u. Fundsachen, Zustellufigen u. derg! Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Rommanditgesellsha)ten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesell|chaften.

F Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem EiínrlickungStermin bei der Gescß

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalteneu Einheitszeile ?

1,— Goldmark freibleibend.

Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung x. von Vtehtsanwälten. Unfall- und Banfauzweise.

Ver\chiedene Bekanntmachungen. Priyatanzeigen

_Invalidi1täts- 2c. Versicherung.

äft8fstelle eingegangen sein.

“Ei

. Ausgebote, Verlufst- ind Fundsachen, Zu- } stellungen u. dergl.

(69172, N bauten gekommen: Ostyreußische

j Pfandbrie?e 34 9% zu 3000 M 22 7953/5,

ju 2000 # 32 100, zu 1000 # 23 339; Schlesische Bodencredit - Aktien - Bank jandbr. 4 9% zu 2000 4 ? 1375 680 zu 1000 U ? 898. Berlin, den 5. 11.24. (Wp. 471/24.) Der Polizeipräsident. Abt. 1V. E.-D.

69179] ( Abhanden gekommen: Argentin. 47% innere Anl. v. 1888 Nr. 28 146,

4B 31 248, 41 293, 43 586, 46 725, 47 133.

Berlin, den 9. 11. 24. (Wp. 472/24.) Der Polizeipräsident. Abt. 1V. E.-D.

69173! Erledigung. Die im Neichsanzeiger 144 yom 20 6. 24 unter Wp. 318/24 gesperrten Mertpapiere sind ermittelt.

Berlin, den 9. 11. 24. (Wp. 318/24.) Der Polizeipräsident. Abt. TV. E.-D,

69174)

l Erledigung. Die im Neichsanzeiger 71 vom 24, 3, 24 gesperrte Leonhardt Tietz- Aft Nr. 37521 ist ermittelt.

Berlin, den d. 11. 24. (Wp. 220/24.) Der Polizeipräsident. Abt. 1V. E.-D. [66820]

Polnische Staatsangehörigkeitébes{eini- gung des Kasper Lewandowski, Essen- Dellwig, Krawechistraße 40, verleren- gegangen.

[68063] Aufgebot, 1. F. 14/24.

Der Pfleger Kaukmann Hermann Mai- wald in Hirschberg hat beantragt, die ver- shollene Anna Marie Hikel, geboren am 10, März 1881 zu Hinschberg, zuleyt wohn- hat in Hir1hberg. für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sh pätestens in dem auf den 27. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht anveraumten Auf- ebotêtermin. zu melden, widrigenfalls die odeéerklärung erfolgen wird. Un alle, welche Auskun}t über Leben oder Tod der Ver\chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Äuf- gebotstermin dem Geriht Anzeige zu machen.

Hirschberg i. Schl, den29.Oktober1924.

Amtsgericht.

M 168382]

Der minderjährige Hans Fingerhut in Üsseln, geboren am 12. November 1921, in Marburg, führt an Stelle des bisher: goa

amiliennamens den Familiennamen

rüne. Verlin, den 22. Juli 1924. ustizminister.

Der Preuß. Im Auftrage: gez. Unterschrift. Vird veröffentliht, Corbach, 16, September 1924. Das Amtsgericht.

(68383] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Marie Hammer, geb. Oryzan, in Maldanieß, Kreis Ortels- burq, grozesbevollmächtigter: Nechts- anwalt Löwenstein in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Hammer, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des E B. G.-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Nechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Allen- stein auf den 21, Januar 1925, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sh durch einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Nechtsamwalt als Prozeßbevoll- mâhligten vertreten zu lassen.

UAlleustein, den 31, Oktober 1924. Der Gerichts\hreiber des Landgerichts.

[68334] Oeffentliche Zustellung. Frau Anna Sternibky, geb. Senf, in Altenburg, Dechanei 5, Prozeszbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Rothe in Altenburg, ugt gegen ihren Mann, den Handels- znann Alfred Sternitky, zuleßt in Alten- 30 lebt unbekannten Aufenthalts auf q idung aus § 1568 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagien zur münd- zien Verhandlung des Rechts\treits vor ge 1. Zivilkammer des Thüringischen andgerichts Altenburg auf Montag, den 9 Hanuar 1925, Vormittags , Uhr, mit der Aufforderung, si durch diesem Gericht zugelassenen

den

ettreten zu lassen. Asten nrg, den 1. November 1924. Thüring. Landgericht.

[68281] Oeffentliche Zuftellun ph, Sachen der Chefrau Berta Martha Klägerin “P viehbevo rctigter. Mais: in, Proze mächtigter:

fvalt Dr. Daus, Altona, gegen o frgemann einrich Wilhelm Schlünfen, (ster in Altona, Gr. Elbstraße 158 b. wolers, jeßt unbekannten Aufenthalts, Bn Ghescheidung, ladet die Klägerin den erla en zur mündlihen Verhandlung s Rechtsftreits vor die vierte Kivil-

ammer des Landgerichts in Altona/Elbe nuf den 26, Yannae 1925,

*

j mit dem Antrage auf Ehe F, ie

Vor-1

mittags LU Uhr, mit der Aufforderung, lich durch einen bei diesem Gerichte zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- malen vertreten zu lassen.

ltona, den 30 Oktober 1924 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[68385]

In Sachen der Chefrau des Gärtners Neinhold Paul Laqua, Kornelia geb. Matyczak, Prozeßbev. R.-A. Dr. Gün- thert, Bremen, gegen ihren Chemann, früher Bremen, jeßt unbek, Aufenth., wegen Ghescheidung, ladet Klägerin den Bekl. zur mündl Verhandlung des Rechtsstreits vor d. Landgericht, Z.-K. IV, Bremen, Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß,

. 67, auf Donnerstag, d. 11. Dezember 1924, Vorm, 8% Uhr, mit der Aufforde- rum. einen bei diesem Geriht zu- gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Ladung zwecks öffentl. Zustellung bekannt- gemacht.

Bremen, 31. 10. 1924.

Gerichtsschr. d. Landaerichts.

[68389] Oeffentliche Zustellung.

Es lagen: 1. die Ghefrau des Korb- machers Wilhelm Trapp, Katharina ge- borene Gröber, in FJserlohn Mittel- straße 10, Prozeßbevollmächtigte: Nechts- anwälte Fischer und Rescher in Lon Q) Segen ihren Chemann, den Korb- macher Wilhelm Trapp, zuleßt in Jser- lohn, jebt unbekannten Aufent [ts (4. R. 109/24), 2. die Ehefrau on Lüpken, Anna gebovene Wöseler, in Ge senkirchen, e 109 a Prozeßbevoll- mächtigter: echtsanwalt Herdieckerhoff in : an i, W., gegen ihren Ehemann, den

whrmann August Lüpken, zuleßt zu

ut Berge bei Volmarstein, jeßt un- bekannten Aufenthalts (4. R. 2 [24), 3. die Ghefrau Josef Oesterle, Martha ere T, in Menden, Kreis Jser- ohn, erstraße 2, Prozeßbevoll- mächtigter : Nechtsanwalt Meyer in Even (Westf.), gegen ihren Ehemann, den Eisen- dreher osef Oesterle, zuleßt in Menden, Wasserstraße 2, zurzeit unbekannten Auf- enthalts (4. R. 223/24) 4. die Ghefrau Fabrikarbeiter Gugen Grünewald, lma geborene Wirminghaus, in Schwelm, Bahnhofstraße 35, Prozeßbevollmächtigte: MRechtéanwälte Justizrat Schmidt 1. und Dr. Stein in Hagen (Westf.), gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Eugen Grünewald, früher in Hagen (Westf.), zulest in Vogelsang, jeßt unbekannten ufenthalts (4. R. 179/24), 5. die Ghe- frau Anstreicher Wilhelm Neuhaus, verw. Simshäuser geborene L Gevelsberg, Bredderstra 1, vozeß- bevollmächtiater: Nechtsanwalt Rintelen in Dagen (Westf.), aegen ihren Ehemann, den streiher Wilhelm Neuhaus, der zu Gevelsberg, jeßt unbekannten Aufenthalts (4. R. 242/24), 6. die Ehe- frau Klava Wille, geborene Range, in Milspe, Südstr, 24, vozeßbevoll- mächtige: Rechtsanwälte Fischer und Nescher in Hagen (Westf.), (egen thren CGhemann, den Maschinenbohrer Paul Wille, zuleßt in Mülspe, jeßt un- befannten Aufenthalts (4, R. 265/24), 7. der Dreher Alfred Kipper zu Jser- lohn, Mendener Straße 11, Prozeßbevoll- mächtigter: Nechtsämvalt Dr. Freiberger in n i. W., gegen seine Ehefrau, Klara geborene vom Hofe, zuleßt Jser- lohn, jeßt unbekannten Aufenthalts L. R. 138/24), 8. die Ehefrau Musiker Willi Ernst Bonath, Gertrud L Johnen, in Gusfirchen, Kessenicher Tonmvall 23, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Fischer und Resher in Hagen (Westf.), oœgen ihren Ghemann, den g Willi Ernst Vonath, zuleßt wohnhaft in Halver bei Lüdenscheid, Hürxtal 3, jeßt unbekannten Aufenthalts a R. at ie Klägerinnen bezw. Kläger laden Be- Plagten, berén jeßiger Aufenthalt un- bekannt ift, vor das iht in n (Westf.), 4. Zivilkammer, auf den D, Ja- nuar 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 22, mt der Aufforderung, \ih durch einen bei diesem Gericht zugelass, enen Nechtsamvalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hagen (Westf.), 3. November 1924. Das Landgericht.

[68808] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streilsae Meter, Maria, SÔlossersfrau von Nürnberg, Klägerin, vertreten durch den N -A. Neinwald in Cichstätk, gegen Meier, Michael, deren Ebemann, Beklagten, 4. Zt. unbekannten Au'enthalts, wegenGhescheidung (E 401/23), ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Land- geriht Eichstätt, Zivilkammer, Situngs- scal, auf Mittwoch, den 17. De- ember 1924, Vorm. 9 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Im Termin wird der Vertreter der Klägerin beantragen, zu erkennen: 1. Die Ebe der Streitäteile wird aus Ver|hulden des Be- flagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Prozeßkoften zu tragen. Die öffent- liche Zustellung der Ladung is bewilligt.

Eichstätt, den 3. November 1924, -

Gerichtsschreiberei des Landgerichts Eichstätt.

[68284] Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau Ida Sqhlomski, geb. Münchow, in Schönau, Kreis Schlochau, vertreten durh Rechtsanwälte Dres. Scholz u. Kleiawort in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Frißz Schlomski, unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.-B mit dem Antrage, die Che der Parteien zu s{eiden und den Beklagten für den allein {huldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 9 (Ziviljustizgebäude, Sieve- f ngplaß), auf den

forderung, einen bei diesem Gericht zu-

gelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 28. Oktober 1924.

Dex Gerichtsschreiber des Landgerichts,

(68061] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kaufwanns Alfred Pflaum in Berlin - Dahlem, Werder- straße 25, Prozeßbevollmächtigter: NRechts- anwalt Dr. Günther, Berlin-Wilmers- dorf. Kaÿierplay 18, gegen den Scneider- meister Nichard Steinert, früher in Berlin-Friedenau, Bekerstr. 13—14, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtéstreits vor das Amtsgericht in Berlin-Schöneberg, Grunewalditr. 66/67, auf Zimmer 36 auf den 19. Dezember 1924, Vormittags 94 Uhr, geladen. an Seer den 28. Oftober

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

S5. Kommanditgesell (chaften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über deu

Verluft von Wertpapieren befin-

den fich aus\chließlich in Unter- abteilung &,

[68760] Wolldeckerfabrik Weilderstadt A.-G. in Weilderstadt i. Württ.

Wir laden unsere Aktionäre zu einer am Sonnabend, den 29. November, Vormittags 104 Uhr, in Weilder- stadt im Sißungszimmer unserer Gesell- schaft statifindenden außerordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1, Vorlage und Genehmigung der Gold- Heri lang per 1. Januar

2. Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark gemäß dem mit dem Prü- PUner G des Vorstands und Auf- ichtsrats zu der Eröffnungsbilanz vorgelegten Umstellungsplan.

3, Aenderung des Gesellschaftsvertrags: S 4 (Grundkapital) und § 15 (Ver- gütung an den Aufsichtsrat).

Weilderstadt, den 3. November 1924.

Der Vorftaud. __Dos. Beyerle. Schnaufer. [68858] i: Feuerversicherungs-Gefellschaft

Rheinland A. G. in Neuß.

Die diesjährige ordentliche General- versammlung findet statt Montag, den 24. November 1924, Nach: mittags 4/4 Uhr, im Lokale der Bürgergesellshaft in Neuß, Niederstr, 48.

agesordnung:

1. Nückgängigmahung des Beschlusses der V Sertanmlung vom 26. Fe- bruar 1923, betr. Neuausgabe der Aktien in Höhe von 30 Millionen

apiermark (Teil der Ausgabe rie T u. IT), : 2

. Vorlage der Golderöffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.

. Vorlage des Prüfungsberihts des Vorstands und des Aufsichtsrats zu der Golderöffnungsbilang und dem Hergang der Umstellung. Genehmi- ung der GolderöffnungWilanz unter Befreiung von der Ausstellung einer

piermarkbilanz und über die Ent- astung des Vorstands und des Auf-

Ge für das Geschäftsjahr 1923. . Beschlußfassung über Umstellung des

Goldmarkgrundkapitals durch Herab- epung des Nenmverts der Aktien.

. Beschlußfassung über die Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: a) soweit sie durch die Umstellung des Grund- Tapitals noiwendig werden, und jv der 23,6, 11, 2,27 Diff, ITI u tellung des Grundkapita s auf

illionen Goldmark mit 25 %iger

Einzahlung); b) Ergänzung des § 15

der Saßung, betr. Sthes ung eines

Beirats für den Vorftand (Ergänzung

des § 15 Ziffer 7).

6, Wahl des Aufsichisrais und der

Revisoren. l

Nach 22 der Satzung haben die

Aktionäre Zutritt zur Generalversamm-

lung, die drei Tage vor der General-

versammlung ihre Teilnahme an dieser

dem Vorstand pritis angezeigt haben. Neuß, den 5. November "1924.

Der Vorstand.

J, Kallen, Schretber,

16. Januar 1925, Ge Vormittags 914 Uhr, mit der Auf-

[68832] Getreide-Commiision Aktiengeselischaft, Düsseldorf.

Zu einer am 8, Dezember 1924, Vormittags U Uhr, in unseren Ge- shäft@äumen zu Düsseldorf, Bismarck- straße 44/46, statifindenden außerordent- lichen Generalversammlung werden unsere Aktionäre hierdurch eingeladen,

Tagesordnung:

1. Wahl zum Aufsichtsrat.

2. Einziehung der Vorzugsaktien.

Diejenigen Aktionäre, die an der eneralversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 29, No- vember 1924 bei der Dreédner Bank in Berlin oder deren Zweigniederlassungen oder bei unserer Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegen.

Düsseldorf, den 3, November 1924,

Dex Vorstand.

Deutsche Länderbank Uktien- gesellschaft.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellihaft ¿zu der am Freitag, den 28. November 1924, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen unserer Gesell- schaît, Unter den Linden 78, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats sowie Vorlage und Genehmi- gung der Vilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschästs- jahr 1923.

. Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.

. Vorlage und Genehmigung der Gold- markeröffnungsbi1anz zum 1. Ja- nuar 1924.

. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf G.-M. 5000000.

. Beschlußtassung über die Erhöhung des Grundkapitals auf Goldmark 10 000 000 unter Ausschluß des gejetz- lihen Bezugsrechts der Aktionäre.

- Aenderung des Gesellschaftsvertrags gemäß Punkt 4 und 9 der Tages- ordnung.

7. Autsichtsratêwahl.

8. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Attien bezw. die darüber lautenden Hinterlegungsscheine spätestens am dritten Tage vor dem der Generalversammlung (den Versammlungstag nicht mitgerechnet) an unjerer Kasse in Berlin Unter den Linden 78. oder Hamburg, Börsenbrücke 2, hinterlegt haben.

Berlin, den 3. November 1924.

Der Aufsichtsrat. (68352)

Ferdinand Ninkel, Vorsitender.

Süddeutsche. Fmmobilien-Gesell- hafi Aktiengesellschaft.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gejellshaft zu der am Samstag, den 29, November 1924, Nachmittags 3 Uhr, in unseren Ge|\chäft&räumen, Menn a M, Am Schau|pielhaus 4 1, t

attfindenden außerordentlichen Ge-

neralversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs- bilanz für den 1. Januar 1924 und des Berichts des Vorstands und Auf- sichtsrats über die Eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung.

2. Beschlußfassung über die Eröffnungs- bilanz und die Umstellung des Aktien- kapitals der Gesellichaft auf Goldmark.

3, Be\chlußfassung über die sich hieraus ergebenden Saßungéänderungen :

§6. Höhe und Einteilung des Aktienkapitals und Aenderung des Stimmrechts entsprelßend der Um- flellung.

Grmächtigung des Aufsichtsrats, Aenderungen des. Ge}ellschattsvertrags, nur die Fassung betreffend, vor- zunehmen. :

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nah Maßgabe des § 21 des Gesell)\chaftévertrags ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungéscheine eines deutshen Notars mit Nummern- verzeihnis \päteftens am 21, No- vember 1924

in Frankfurt a. M. bei der Gesell- chat, Am Schauspielhaus 4, oder bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbauk, Oie auf Aktien, oder dem Bankhause Ge- brüder Sulzbach,

in Berlin, Darmftadt und Mainz und anderen Orten Deutsch!ands bei den Niederlafsungen der Darm- ftäâdter und Nationalbank, Kommandit- gesellshatt auf Aktien,

in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Cie. oder der Se der Darmstädter und National-

nf, Kommanditgesell schaft auf Aftien.

binterlegen und bis nah der Generalver- sammlung dafelbft belafsen.

Die Eintrittskarten werden vom 25. November 1924 ab bei den Hinterlegungsttellen ausgehändigt. Frankfurt a. M., den 4. November 1924

Dex and. [68603] Dr. Wey.k. C R brinbol be :

Knoecckel, Schmidt & Cie., Papierfabriken Aktiengesellschaft i; Lambrecht. [68878] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer auf/erordent- lichen Generalversammlung am Samstag, ven 29. November 1924, Mittags 2 Uhr, im Hotel Euro- päischer Hof in Heidelberg eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs- bilanz pro 1, Januar 1924 sowie des Prüfungsberihts des Vorstands und e Aufsichtsrats nebst Umstellungs- plan.

Beschlußfasfung über die Genehmis gung der Vorlage zu 1 und ihre Durchführung.

.+ Aenderung der Saßzungen, die sih aus den Beschlüssen zu 2 ergeben, und Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats zur Durchführung aller Einzelheiten der Umstellung.

Aktionäre, welhe an der General-

versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens bis zum 24. November 1924 hre Aktien oder, falls diese bei einem Notar hinterlegt werden, die Hinter- legungsurkunde bei dem Vorstand der Ge- sellshaft oder bei der Darmstädter und Nationalban? zu Neustadt (Haardt), Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Darm- stadt oder Frankfurt a. Main zu hinter- aa gegen Aushändigung einer Eintritts- arte.

Lambrecht, den 1. November 1924.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kommerzienrat Hans Marx.

Vereinigie Herd- und Djen- fabriken C. Woeste A, G.

in Hamm i. Wesif.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Sonnabend, den 22, November 1924, Vor- mittags 103 Uhr, in den Geschäfts räumen der Gesellschaft in Hamm i. Westf. stattfindenden außerordentlichen Gene- ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: ;

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 31. Dezember 1923 und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und des Vorstands. ,

« Beschlußtassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungébilanz, die Unistellung des Grundkapitals auf Goldmark und entsprebende Aende- rung des Gesellshaftévertrags (§8 2 und 22). Verzicht auf die Vorlage der Papiermartichlußbilanz. /

. Verlegung des Geschättsjahres, gleich lautend mit dem Kalenderjahr mit Wirkung vom 1. Januar 1924 ab und entsprewhende Aenderung des Gesellschaftsvertrags. 28.)

. Be\cchlußtassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Ver1chiedenes.

Für die Teilnahme und Ausübung des Stimmrechts an der Generalversammlung it ber. S 22 des Gel Cane a maßgebend [68910]

Lüdenscheid, den 4. November 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats;

Dr. Ernst Schmalenba ch. [68716] :

Wir laden die Aktionäre ein zu der am Sonnabeud, den 29, November 1924, Vorm. 10 Uyr, in dem Ge- \schä!tslokal der Spar- & Leihkasse des Landkreises Celle in Celle stattfindenden ordentlichen Genera!versammlung,

Tagesordnung: :

1. Vorlegung der Bilanz und Gewinns und Verlustrechnung sowie des Ge- [MILUIQE für das Geschäftsjahr 1 c

. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinu- und Bertustebalva.

. Beichlußfassung über die Ausg der Mitglieder des Vorstands und de Aut!sichisrats.

, Voilegung der Goldmarkeröffnung8a bilanz per 1. Januar 1924 pvebst den Berichten des Vorstands und des Autsichtsrats und Genehmigung der- selben. :

. Be\chlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals aut 100 000 G.-Yî. und Ermächtigung von Vorstand und Aufsichtsrat, die hierzu notwendigen

D N durchzuführen.

. Beschlußtassung der gemäß dei Be- \chlüfsen zu 4 und 9 notwendigen Sazungéänderungen.

7. Neuwahl des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt an der Generalyer- sammlung sind alle Aktionäre, welche die

Aktien spätestens 3 Tage vor der Gez

neralversammlung bei der Spar- & Leihs

fasse des Landkreises Celle in Celle oder bei der Gesellscha!tskasse in Celle oder bei einem deutschen Notar hinterlegt baben. Erfolgt die Hinterlegung bei einem,

Notar, so muß die Hinterlegung8bescheinia:

gung des Notars spätestens am Tage vor

der Generalversammlung bei der Gesell schattätasse vorgelegt werden. Celle, den 30. Oftober 1924.

Metallwaren -Fabrüïïen UAltona-

Celle Aktiengefellichaft, Celle. Der Vorfiand, Dreitfort.