1924 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

fe

f E a é S H R TE E E

r Dig

Se

727

E n E

Li S.

—Wicsdenu,

Neber das Vermögen der Helios Ziga- rettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Tharandter Straße 11/13, wird heute, am 3. No- vember 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver--7 walter: Lokalrichter Oswald Reichel in Dreéden. Gerokstr. 57. Anmeldefrist bis zum 25. November 1924. Wahltermin: 9 Dezember 1924, Vormittags 924 Uhr. Prüfungstermin: 16. Dezember 1924, Vor- mit{2g8-9 Uhr. Offener Arrest mit An- aepfliht bis zum 25. November 1924

R T E AnE

Hh. Konkurse und Gesichästsausfsicht.

Berlin, 68674] Veber das Vermögen der Firma ropor rrmann in Berlin C. 2, Poststraße 20a,

ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Amts-

gericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wunder- lih, Berlin - Lichtenberg, Magdalenen- straße 11. Frist zur Anmeldung der

Konkursforderungen bis 31. Dezember

1924 Erste Gläubigerversammlung am

1. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin am 2. Januar 1925,

Vormittags 104 Uhr, im Gerichis-

gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14,

111 Sdo, Zimmer 105. ffener Arresi mit Anzeigepflicht bis 27. November 1924.

(f erTin, den 1. November 1924.

FDer Gerichts\chreiber des Amtsgerichts

VHerlin-Mitte. Abt. 83. 83. N. 197. 24.

dres au, [68676]

_Veber das Vermögen des Kaufmanns

pustav Tworek in Breslau, ea 8,

bird am 24. Oktober 1924, Mittags

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann J. Cohn in

Breslau, Neue Schweidnißer Straße 1d.

Frist zur Anmeldung der Konkursforde-

rungen bis einshließlih den 8. Dezember

1924. Erste Gläubigerversammlung am

18. November 1924, Vormittags 10 Uhr,

und Prüfungstermin am 20, Dezember

1924 Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts-

gericht, | hier, Museumösstraße Nr. 9, Zimmer“ Nr. 298 im I1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Dezember

1924 ein{hließlih. 42. N. 317/24. Breslau, den 24. Oktober 1924. del Amtsgericht,

—Ftreslau. ; [68675] ‘Veber“ das Vermögen der Firma Abra- ham Alexáändrowiß in Breslau 3, Neudorf- straße 96, wird am 28. Oktober 1924, Voriittägs * 9,50 Vhr. das Konkurs- verfahreh eröffnet. Verwalter: Bücher- revtsôr Emil Neumann, hier, Feld- straße 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlih den 31, Dezember 1924. Erste Gläubiger- versammlung «m 27. November 1924, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstergeth am 19. Januar 19%, Vormittags Uhr, vor den ‘Amtsgericht, hier, Museums- straße Nr. 9, Zimmer Nr. 299 im 11. Stock.' Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 27. November 1924 einscließ-

lid B N. 354/24. reslau, den 28. Oktober 1924. j Amtsgericht.

[fil mtsgeriht Dresden. Abteilung Il.

Nr. 52: Prüfungstermin am 12.

zember 1924, Vormittaas 1074 Uhr, den 28. Oktobex 192-

t, senkirchen e) Gerichtsschreiber des Amtsdzic

ie

{t

irma Thams & Übr

y

da Reichardt zahlungsunfähig ist. Kon- Furêverwalter ist der Bücherrevisor | den 14. November, Vorm. 11 Uhr, Hohen- riedrich Hark in Gütersloh, Kreuzstr. 14. zollernstr. 157, Zimmer 77. Prüf ffener Arrest mit Anzeigepflicht und An- | termin am Mitiwoch, den 10. Dezember meldepflicht bis zum 20, November 1, 1924, Vorm. 10 Uhr, Hohenzollern- 1) eines anderen Verwalters, Bestellun eines Gläubigeraus\chusses usw. un

Termin''zur Be Blußfall ung über

Prüfungstermin am 1. Dezember 1924.

GSütersloh, den 31. Oktober 1924.

A Das Amtsgericht, ; - ——-— 31. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, das Wälle, Saale. 768681] | Konkursverfahren eröffnet worden. Kon- Veber das Vermögen der offenen | kursverwalter is der Kaufmann Anton ulbeim in M.-Gladbah, Schwogenstr. ffener Arrest und Anzeigefrist bis zum 90. November 1924. Ablauf der Anmelde- i frist am gleichen Tage. Erste Gläubiger- : i aße 21. | versammlung und Prüfungstermin am Offener Arrest mit Anzeigefrist bis gm 28. November 1924, Vorm. 11 Uhr, ne meldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1924. Ersbe Gläubigerver- sammlung am 24. November 1924, Vorm. 10 Vhr. Allgemeiner Prüfungstermin

E Gisenbau Heilbut- Hunscher' in Halle a. S. ist heute, Nach- mittags!1%4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet! Verwalter: Kaufmann Hubert

MPähmer, Halle a. S., Bismarkstraße 10. November 1924 und Frist zur

om 30. Dezember 1924, Vorm. 10 Uhr, | der Firma Maurcitiuswerk. Fahrzeug- Poststraße 13, Zimmer 45. Halle a, S., den 28. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Amt3cerickts.

L 6

air

[68677]

Cclsenkirechen. [68678] Neber das Vermögen der Drogen- handels - Aktiengesellschaft in Gelsen- firhen-Rotthausen, Wiehbaaenstraße 60, ist heute, 11 Uhr Vormittaas, der Kon- furs eröffnet. Konkuréverwalter ist der Kaufmann L. Friedmann_ in Gelsen- finden, Bahnhofstraße 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1924. Anmeldefrist bis zum 1. De- zember 1924. Erste Gläubigerversamm- lung am 21. November 1924, Vor- mittags 10264 Uhr, im hiesigen Amts- gernht, Overwegstraße Nr. 35, Zimmer

s

du, das Vermögen des Kaufmanns Reichardt, tSer des unver der

b

lle, Naale. 68680] Vermögen des osser-

F Ueber meisters Paul Kohl in ERSENA ist beute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

Marx Knoche in Halle a. S., Hermann- Vealié 9.

Offener Arrest mit Anzeige-

Feist bis zum 12. November 1924 w

rist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 20. Dezember 1924. Erste Gläubigerversammlung am 26. November 1924, Vormittags 10 Uhr. AlUgemeiner

Prüfungstermin am 3. Januar 1925, ormittags 10 Uhr, Poststraße 13, Zimmer 34

S,, den 28. Oktober 1924. ea: V L as Amtsgerichts.

e]

schast“, Alter Steinwea 42/43 1,

Anmeldefrist bis zum 4. Januar k. J

Vorm-—+0 Uhr. inbrïg, den 4. November 1924,

Das Amtsgericht.

G

“Uhr, daselbst.

Th. Crê

meldeten Forderungen am 4. Dezem!

455/111, Glisenstraßke 2a, Amtsgericht München.

faufmann Dr. Josef Wildangel

7, Zimutér 77

1

Ura

uk in “M.-Gladbach-Hoven ist heute,

in Pößneck. Anmeldungen der Ko

läubigerversammluna: Vormittags

Prüfungstermin: Vormittaas 11 1 Anzeigepflicht *

r 1924. ößneck, den 31, Oktober 1924. ringisces Amtsgericht. Abt. Il.

Allgemeiner

Thal-HWeiligenstein.

Konkursverfahren über das V der Firma Otto Gieße Wwe., Ruh 98 10. 1924, Nahm 624 Uhr, erö Verwalter: Bücherrevisor W Anmeldefrist bis 9. 12. 1 Erste Gläubige und Prüfungstermin: 9. Vhr Vorm. Anzeigefrist bis 15. Nov Thal-Heiligenstein, 28. Thüringishes Amtsgericht.

E tioklich,

wmburg. [68682] Ueber das Vermögen der Aktiengesell- chaft in Firma „Pollur Aktiengejell- er trieb des RMasierklingenschleif- und Akgiehapparates Pollux. ist heute, Vor- mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: G. M. Kanning, Glockengießer- wall 9. Offenec Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember d. I. einschließli.

Arrest und 924. Oktober 1924.

Auerbach, Vogtl. Das Konkursverfahren über das Ver-

ge Materialwarenhändlers Franz Eduard Schädlich in Auerbah-Rempes- soll mangels Mosse

Gläubigerversammlung: 8. N vember 1924, Vorm. 10 Uhr, im Sihßungs-

saale des Amtsgerichts. den 30. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

eins{hließlih. Erste Gläubigerversamm- lung Mittwoch, den 3. Dezember d. S, Norm. 10% Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin Mittwoch, den 4. Februar k. J.,

Belgard, Persante. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schuhmachermeisters Albert Conradt und seiner Ehefrau, Adeline geb. Pers. wird, en

ohenlimburg [67846] Veber das Vermögen der Firma Taunus-Talsfabrik Gesellschaft mit be- ränkter Haftung zu Hohenlimburg ist heute, 10 Ühr Vormittaas, der Kon- furs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor von Lockstädt in Hohen- limburg. Offener Arrest mit Angei epflicht bis zum 18. November 1924. nme!lde- h bis zum 18. November 1924. Erste

Lucht, in Belgard a. der im Vergleihstermin vom 15. Okt angenommene Zwangsvergleich dur rehts- kräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch au Belgard a. Pers, den

Amtsgericht.

von demselben T 31. Oktober 1924.

Ilmenau. E

dem Konkursverfahren über das Kaufmanns Günther st der Kaufmann Walter Kleist an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Silbert Mev3 als Konkursverwalter be- stellt worden. den 31. Oktober 1924. Thür. Amtsgericht Ilmenau.

Jesberg. ¡ Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Ho! Heinrich Ochs aus zur Prüfung der Forderungen auf den Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

eberg, den 27. Oktober 1924.

äubigerversammluna am 26. November 1924, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen {mtsgericht, jut 30. rüfung8-

m B. November 1924, Vor- | Wedekind i

/ filimburg, den 29. Oktobes, 1924 Gerichtsschreiber des Amtsg 1s, [6868B]

das Vermögen des Kaufmanns chütt in Le, SFnhaber der Firma in Leck, ist heute, am 1. No- vember 1924, Nachmitbags 6 Uhr 15 Mi- nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Facobsen in LÆæck. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der ange-

Jesberg wi weiter angemeldeten 91. November 14,

Lazban, - dem Konkursverfahren über das Kaufmann Emma König, geb. Kirchhoff, in Lauban ist in- folge eines von der Gemein

es zu einem 2 : termin auf den 26. No- 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Lauban, Zimmer 4, an- leichsbermin wird mit rüfungstermin ver- leihsvorshlag ist auf der Gerichtsschveiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lauban, den 3. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichis.

1924, Vormittags 1114 Uhr. Anmelde- Fu bis zum 25. November 1924, Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 17. No- vembe 24. ‘ven 1. November 1924 S Das Amtsgericht. Miimehen,. {68688]

machten Vorschla Veber das Vermögen der Monachia G ia Mit- und Nückversicherungs Aktien Ge- sellschaft in München, Brienner Str. 8 wurde am 31. Oktober 1924, Nachm. 5 Ubr, der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Kurt Grhardt in München, Odeonsplaß 9. Offener Arrest nach Konk.-Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 9. Dezember 1924 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen im Zimmer 643/III, Clifen- straße 2 a, bis 9. Dezember 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerauës{usses und wegen der in K.-O., §8 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Montag, den 1. Dezember 1924, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 655/111, Elisenstraße 2a; all- gemeiner Prüfungbtermin: Freitag, den 19, Dezember 1924, Vorm. 11 Uhr,

bevaumt. Der Ver allgemeinen

Der Verg

Meseriiz. | Fn dem Konkursverfahren über en des Uhrmachers Paul

ur Abnahme der

Berwalters d 95. November 1924, Vov- s 10 Vhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. ]

Amtsgericht Meseriß, den 30. Oktober 1924,

E R TORR

termin auf den

[68691]

Osnabr ick. : ahren über das Ver-

Fn dem Konkur8verf des Kaufmanns ; Osnabrück, Fohannisstr. 120 zur

Gladbach. 68690] Veber das Vermögen der Firmg Jrmen & Bocks in M.-Gladbach, Älsstraße 132, ist heute, am 29. Oktober 1924, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Diplom-

Méller in Friß Avgust | August Rup in (Schuhwaren usw.), E fung nachträglich angemeldeter ¿Forde- n auf den 22. November 1924, V N, Aer M, L Sit, aven, Burgau, am 4. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

P A

M.-Gladbach, Deuisches Haus. Vffener rfs in Güterslch be- | Arrest und Anzälgesrilt. bis zum 1. De- ittelgeshäfts, ist haute, | zember 1924. Ablau

Lebonm Nachmittags, der Konkurs eröffnet, | Konkursforderungen am selben Tage. Grste Gläubigerversammlung am Freitag,

der Aumeldefcist für Pössncelk. m Konkursverfahren Walter Fus G. m. b. H. in besonderer Prüfunç vember 1924, Vorm. 9 Uh ßnect, den 31. Oktober 1924. Thür. Amtsgericht. Abt, Il.

Firma i Pößneck ift termin auf den 18, No-

h ungs- r, anberaumt,

(ht MEGladbach, 29. 10, 1924.

back, [68689] A Bermögen des Petiev Hahnen

[68694] ursverfahren über das Ver- manns Felix Trubwin aus wird ein Termin zur An-

Rosenberg, D. S. In dem Kont mögen des Kauf Groß Lassowi hörung der Einstellung des Kon! Mangels einer den Kosten des entsprehenden Masse

ursverfahrens wegen Verfahrens 24. No- mittags 10 Uhr,

tsgeriht Rosenberg, O. S. den 2. November 1924. Sehweiuniiz, U 68695] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrütanten Paul l Andrebki in Schweidniß ist zur Abnahme BIBerseld. [68637] | Nähere Aus erwalters, zur | Die Geschäftsaufsicht über das Ver- | bei der Grupyenverwaltung Bayern

mögen der Bergischen Bank Aktiengesell- Deutschen Neichsbahnge1ellichaft. (Deubl {haft in Elberteld ist gemäß §66 Abs. 1 MReichsbahn-Gesell¡chaft, Verkehrsamt 4 G.-A -V. avf Antrag des Schuldners. am | der Gruppenverwaltung Mi

Pismecclkk, [68693]

Konkursverfahren über das Vermögen der Schlußrechnung des Grhebung von Einwendungen Schlußverzeichnis der bei der

zu berücksichtigenden Forderungen sowie

das

und Kindenwagen - Industric, Aktien- erteilung

gesellschaft in Pößneck i, Thürag., eröffnet

einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausshusses, der Schlußtermin auf den 26. November 1924, Vor- mittags ® Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt.

Schweidniß, den 1. November 1924. Amtsgericht. 4 N 1 4/23.

Waldbröl. [68697]

Vermögen des Kaufmanns Günther Höffken in Morsbach ist zur Prüfung der nachträglih angemeldeten orderungen Termin auf den 29. November 1924, Vormitítags 10 Uhr, vor dem Amts- geriht, hier, anberaumt.

Walvbröl, den 30. Oktober 194. Amtsgericht.

Aachen. [69210] Ueber das Vermögen des Kaufmanns K. Klimeck, Inhabers des Schuhhauses „Rhenania“ zu Al6dorf und Aachen, wird zur Abwendung des Konkurêsvyerfahrens die Geschä!tsaufsiht angeordnet. Zur Auf- sichtéperion wird der Kaufmann Josef Daverkosen zu Aachen, Markt 21, bestellt.

Aachen, den 30. Oftober 1924. Amtsgericht. Abt. 4.

Ascherslchen. [692117 Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Papierwarentabrik Paul Koch ín Aschersleben. alleiniger Inhaber der Kauf- mann Paul Koch in Ascheréleben, wirdange- ordnet. Zu Aussichtepersonen sind der Nechtsanwalt Maerker und der Prokurist

Vogler, beide in Aschersleben, bestellt. Aschersleben, den 3. November 1924. Das Amtsgericht.

tigen Zwangsvergleich beendet. Berlin, ‘den 29. November 1924.

sichtsperson bestellt worden.

Berlin, den 3 November 1924.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt, 83. 83. Nn. 309. 24.

Vergleichêverfahrens nicht eingereiht

(Aktenzeichen 6/17 Nu. 37. 24.)

Berlin N. 20, den 3. November 1924.

Das Amtsgericht Berlin-Wedding, Abt. 6/17.

aufsicht ausgehobea.

Das Amtsgericht.

orm. | fahrens eingereiht hat.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[68692] | Chemnitz. 69218) | Pertonen-, Gepäck, Gxpreßgut-, Güte Die am 23. August 1924 über das t Tierverkehr eröffnet Mat D Vermögen des Kaufmanns Friß Karliner | bestehende Bahnhof Velbert wird al in Chemniß, Aeußere Klosterstr. 12, ange- | gleichen Tage geschlossen. Die Entfernuil ordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben, | zwischen Tönizheide und Velbert Hbf. ® nare E var Bere e vom | trägt 3,65 km.

. Oktober angenommene Zwangs-| ( den 3. September 1924. vergleih durch rehtsfrättigen Beschluß Glberieid, de Sep i vom 18. Oftober 1924 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Chemniy, Abt. A 11, den 3. November 1924.

\hinen und Geräte) in Coburg.

in Coburg.

am 31. Oktober 1924, Mittaas 12 U ! Qonfureverwalter: - Birovorsteher Si

zur Anhörung der Gläubiger über die Gr- | 17, 10. 1924 aufgehoben worden. itattung der Auslagen und die Gewährung

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Jn dem Konkursverfahren über das |

Berin. [69212]

Die Geschöftsaufsichtssache über das Vermögen des Kaufmanns Gugen Schreiner, KFnhaber der Spezialfabrik für Pyijamas, Alexandrinenstraße 90, iît dur redhtsträf-

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154.

Beriin. i [69213] Auf Antrag der Firma Leo Finke, Müßenfabrik, G. m. b. H, in Berlin, Grünstr. 17/20, ist heute, am 3. November 1924, 1,10 Mittags, zur Abwendung des Konkurêverfahrens eine Beaufsichtigung ibrer Geichäftsführung angeordnet und err Konkurêverwalier Hans Borchardt, ‘harlottenbura 2, Kantstr. 19, als Auf-

Berlin. [69215] Die über das Vermögen des Kaufmanns Otto Behrendt und der Frau Gertrud Behrendt, geb Piethe, in Berlin N. 65, Antonstraße 16, argeordnete Geschäfts- auisicht wird aufgehoben, da die Schuldner bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit Anordnung der Geschästs- aufsiht einen den Erfordernissen des § 41 der Ge|chäftsauffichteverordnung ent- \preWßenden Antrag auf Mo s aufsiht angeordnet worden. Ge1chäfts- zaben.

Beuthen, O. S,, den 31. Oktober 1924,

Vas Amisgeriht Burgau Hat lit Be-

Das Amitégerî urgau Hat mit Be-

{luß vom Heutigen die Geschäftéaufsicht Fahrplanbekannt-

über das B des Kaufmanns ettingen aufgehoben,

weil der Schuldner nicht fristgemäß einen

den geseßlihen Erfordernissen genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver-

äubi Coburg; [69219] | Seft A4, Verkehr über Oefterre läubigerversammlung über 1. Ge1\chäft8aufsicht wurde angeordnet (Einführung ra E s D über Fa Lewin Flanter (Nahrungsmittel-| Ab 1. November 1924 tritt für d großhandlung und Vertrieb landw. E Perjonen- und Gepäckverkehr mit Unge i u ut-| und Rumänien im Durchgange sichtsperson: Bücherrevisor Alfred Engler | Oesterreich über die Grenzübergänge Sal

burg 2. Geschäftsaufsicht über Buchhändler | Die Fahrpreise und Gepätiracztjäye f August Reißenweber in Coburg ilt durch | für die deut\chen, österreihiichen, 1% rechtsfräftigen Zwangsvergleich beendet. Coburg, 1. 11, 1924. Amtsgericht.

Hannover. 69 Die am 16. Vuli 1924 E Geichäftsaufficht über die Firma Ludwig Schmitt in Hannover, Hinüverstraße 12 ist infolge recbtsfrättig bestätigten Zwängs- vergleichs beendet

Amtsgericht Hannover.

Kirchheimbolanden. 69221] Die Ge|ichästsautsicht über die Firma Gebr. Oßwalt, Mühlenbetrieb, über die Gesellschafter Ladwig Oßwalt und Jakob Oßwoalt, alle in Bubenheim, wurde am 4 November 1924 aufgehoben, weil die Frist von drei Monaten und die festgesegte Nachfrist verstrichen sind.

Amtsgericht Kirchheimbolanden.

Leipzig. (69222) Die dur Bes{luß vom 23. September 1924 über den Kaufmann Rudolf Wirth in Leipzig, Bayriscbe Straße 82, all. In- baber der im Handelsregister eingetraaenen Firma „Rudolf Wirth & Co.“, Groß handlung in Farben und Lacken in Leipzig, Kronprinzstr. 24, angeordnete Geschäfts autsichht wird infolge Zeitavlaufs wieder aufgehoben 66 G -A -V.).

Leipzia, den 30. Oktober 1924. Amtsgericht, Abt. IT A 1,

Michelstadt. [69223] Die Geschätteaufsicht über die Firma Kammfabrik Künzel & Co, Aktiengefell- schaft in Michelstadt wird aufgehoben. da sich ergeben hat, daß die Vorauésetungen für ihre Anordnung nachträglih weg- gefallen. sind.

Michelstadt, den 1. November 1924.

Hess. Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. [69224] Die Ge\chäftsautsicht über den Kauf- mann Ludwig Wehling in Bikenriede ist aufgehoben, nabdem der Zwangsvergleich rectáfräftig- bestätigt ist. ; j Mühlhausen i Th.. den 28. Oktober 1924, Amtsgericht. Abt. Lll.

OMsenbach, Main. [68651] Die Ge1chäftsaursiht über das Ver- mögen der Firma Hinkel! & Co, Afktien- gesellshaft, zu Offenbach a. M., wird, nacbdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Oîtober 1924 angenommene Zwangs vergleich durch rechtsfrättigen Beschluß vom 11. Oftober 1924 bestätigt ift, "hier- durch aufgehoben.

Offenbach a. M., den 27. Oktober 1924.

"Hessisches Amtsgericht.

Osnabrück. [69225] Die durch Beschluß vom 25. Juni d. J. über den Kaufmann Wilhelm Cickmeyer in Osnabrück, Wiesenbachstr „2 d, an- geordnete Geschättsautsicht zur Abwendung des Konkurkes wird auf .Anträg des Schuldners hiermit aufgehoben. Osnabrück, den 25. Oktober 1924. Amtsgericht. VL

Reichenbach, Vogtl. {69227] Ueber das Vermögen des Baumeisters Curt Demmrich in Reichenbach i. V, Fnhabers der Firma Curt Demmrich in Reichenbach i. V., ist heute die Geschätté-

aufsichteführender: Lokalrichter Singer in Neyschkau i. V. : Amtsgericht Reichenbach i. V.,

am 4. November 1924.

Schwarzenberg, Sachsen. [69228] Die über das Vermögen des Landeß

e: betreffend 2 2A produktenhändlers Friy Schiffel in Beier \chätsaufsiht zur Abwendung des Kon- feld angeordnete Geschätteautsicht ist au furtes über das Vermögen des Kaufmanns O s am 18. Oktober wieder auf Johannes Kaller in Beuthen, O. S., | S En WOTREI, Frakauer Straße 22, wird nach Rechts fraft des Zwangsvergleichs die Geschäfts-

| Schwarzenberg, den 1. November 1924

Das Amtsgericht.

8. Tarif- und

machungen der Eisenbahnen.

[69293] VBekanuntmachung. Am 26. November 1924 wird der link der Neubaustrecke Velibert—Kettwig (6 legene Bahnhot Velbert Hbt. für de

Reichsbahndirektion,

[69294] Deutsch - ungarischer / rumänisctt Personen- und Gepäeverkehr,

dun

burg und Passau ein neuer Tarif in Al

rishen und rumänischen Strecken_in Gd franken im Verhältnis von 1 Dollar 5 18 Franken in Schnittform ange funft erteilt das Verkehréa!

N

Bayern in

den, im November 1924.)

A Ir. 265. Reicgavantgicotones. Berlin

L e a

' T

4 4.-87 5-8 | f tr / ly 8

_Deufscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

¡Y Der Bezugspreis beträgt eis 4 | Si olten nehmen Balteilune o Me B E freibL M 2E oitanstalten und Zeit ; N run außer den A Ó | Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die es K a S für den Raum A d nheitszeile L,— Gotdmaref freibleib end,

Geschäftsstelle SW. 48, Wi i ; lhelmft | Einzelno Nummern kosten Aa a E

| Fernsprecher: Zentrum 1573

d einer 3 gespaltenen E 1,70 Goldmark freibleibend A E L nzeigen nimm! an : die Geichäftsstelle des Reichs - und Staat Berlin SW. 48, Wilhelmstraße l, Bn

a

L Q Sonnabend, den 8. November, Abends. Posftscheckkonto: Bertin41821, 1924

Deutsche, besucht die Bäder des besetzten Gebiets!

Inhalt des amtlichen Teiles:

A Die Rei 10 Rei a Ca Reichsbanknoten zu 10 Reichsmark? Die Reichsbanknoten zu 50 Reichsmark

Bekanntmachung, betreffend die U sind 75 X 150 mm groß und auf hellb i 2A E " , lauem Pa : : | für die Eda : Umsaßsteuerumrechnungssäße | Auf dem mit pur { he pier gedruckt. | sind 85 : der Berliner Börse notierten ausländischen | Vorderseite befindet ieh Ja A ae Auf V o inc d afen bat aen Papier gedrudckt, nd darüber sei t t Schaurxand der Vorder

Zahlungsmittel für den Monat Ok ie flei Bekanntmachung über die Aus R ads S Dee S S a i ertabl 760 n arbei gabe neuer, auf Reil) bild d ¿0 e in dunkelgrüner Farbe. Das D d n sdmerticaune fte E

/ )8marfk er Note wird rechts dur ie B R e farbe. Das Dudbild wird

1 zbrauner Farbe. Das Druckbild wird

lautender Reichsbanknoten zu 10, 20. 5 ch eine bre ü Bekanitasbs en z , 20, 50 und 100 Reichsmark. braun gehaltene Zierlei E e breite, dunkelgrün und | rets du ; Ma g der amtlichen Judexziffern vom 5. No- | Umgeben das Robbiltee E Pee Matnes E Be Las A E A gebalteue on Holbein , inem achteckigen Linien

vember 1924.

Bekanntm j angebracht ist. Das li R s 4 ) ornament s 5 : 1

Aftiencesellsdaft O es der Saßungen der | Farben Crb tauTduntelna Leere Feld C d in den | von Bolbeik angebrate e E ie Bünnerbildnis

Mo der Kaliprüfungsstelle, betreffend ea Dlaugeäin Teseheinenden, Senne E eihsmark“ aegen ia, T n graugrün-blougrau-gelbbraun viele BE “E

O © | Die in dunkelgrü uchstaben im unteren Teil j ¡14 der Wertbezeihnung „50 Rei G aa iner Fa . | und den wein -Tchet S _, 90 Reichsmar

S gedruckte Beschuiftung loctee d deutschen Buchstaben auf- | Teil. Die in eat enenden Kontrallbucjstaben Buchstaben

i en Buchstaben

Ernennungen und sonstige Pers 4 aufgedruckte i i Anieits: fel ersonalveränderungen, ] gedrutte Veschriftung ist bis auf die i ih Und Múhgabe ber Num ee E ania Reichsbanknote „Fünfzig Reichsmark diesel ivie bei # Reisbant en Zehn

(Gesezsammlung. a Neben de (eben den Unterschriften befindet sih der Stempel mit T AU E D E N T I E T I S Reichsmark Ausgegeben auf Grund des Banks

dem Adler und der Umschrift „Reichs] i - o I" sb i t sijwar lateinischen Buchstabett Raten links ist dio Tei 7 i Amtliches. gesezes vom 30. August 1924.- Deutsches Neich, Berlin, den 11. Oftobér 1924

chwarz-braune Wertzahl „50“, oben links und unten rechts B i i i et aunn t maun Reichsbankdirektoxium

nd Reihenbezeihnung und Nu i ! mmer in rotbrauner Far bsi E e der rechten Seite ist die Note mit in indpragung versehen, die im unteren Teile den Die Umsaßsieueru ä : m j

für die nidi an der Berliner Börse notierten us | Fonelder - Budczies femtara “’ Solen

ändischen Zahlungsmittel werden -im Nachgang- zu bet ‘Be tis Friedrit Fus “p Seiner

Kontrollstempel enthält. kanntmachung vom 3. November 1924 (Reichsanzeiger Nr. 262

: , b » - L c Rück / G Ze 2 n Z L Ct L n nile S unbe ; é f l i f t j a für den Monat Okto ber 1924

blaugrau gehaltene Drufbild beste s ei

ne D t aus ein örmi gublausorben Mitietsud, das in (dmarien deutsten Fe oienen E ung „FUnfzig“ und in shwach gea e e u ae L fe en mit großen lateinishen Buchstab : et si der Stempel mi gedruckten Strafsaß enthält. Einge ird di uts dem Adler und der Umschrift „Reichsbankdirektorinn ir d E Querleisten, Me Di Worte „Neichsbanknote“ und

„Reichsmark“ in {chwarzer deutscher Schrift tragen und bird

großen lateinishen Buchstab U ing ift 5; Lfd Nr | S / dunkelgrüne T A LAEO, E-DIO, Mezue i Seitengui Lfd Staat in bart Dol iniet Reihe Ban üniat Kine N S, LUO unten e sind fünf O 2 auf einem ovalförmigen Grunde je | | Estland «, 100 estnische * gedruckt. Auf der rechten Seite ist di rauner Farbe auf» | lassen. Ju den vi egte kreisartige Linienornamente erkennen 2 Er 8 estnische Mark 1,10 | musterten Blindprä e ist die Note mit einer ge- en. Fn den vier Efstücken sind die Wertzahlen „50“ eb y be al Drachmen : pragung versehen, die i en Tei falls in s{warzer Farbe brad E 8 | Letflánd , „10100 at g/70 | Kontrollstempel enthält. E54 E Nummer stehen oben al Rb union vobie 1 A 4 | Litauen | E Ee Nubel 1,60 E Lie Nele zeigt E ailen boa 89 mm freien [S QOEE. E S 5 | Luxemburg «7 : 41,50 edruckten Rand. Das in den Farb ; 5 c | pi E 2020 | Und rotbraun gehaltene Drucbild Da iat gram blau | Die Reichsbanknoten zu 100 Reichêmark ( U o Be S 2e ' u n ovalförmigen i i it F ; : 8 | Uegypten 2 j a ind 21,69 L „10 in der Mitte s der halbkrétförmig chBe en B dei cet Ce L M edes Papier gedruckt, das P SODLE tindlen . . | 100 Nupi i nshrift „Reichsbanknote Zehn Reichsmark“ : ZEl® DET Sordersette eine grunliche Färbun 10 Britisch Straits R 141,80 | unten ist dieses Mittelstü eichsmark“, Oben und | ausweist. Auf dem mit purpurrot und grü ischten x | Briti ittelstück durch den mit ini belegten Schaur Lo U Ar gert Ge Fazerss | Seillemenis , [100 B . Buchstaben aufgedruckt nit großen lateinischen Cregte )aurand der Vorderseite befindet sih in der Mi 11 | British Donat ollar 220,50 N QUsgedeiton Strafsay eingefaßt. Die beiden | Line große und darüber die kleine Wertzal; „in der Mitte 12 | China.S ans « | 100 Dollar 228,60 | 9 artigen Seitenleisten zeigen je ein ls ovalförmiges | Farbe. Das Druckbild der N ine Werlzahl „100“ in schwarzer 13 | Argentinien ghai . . | 100 Tael (Silber) 322/39 | Und zwei kleinere mit der Wertzahl „10“ versehene, kreis e | gelb-braun und shwarz batene, Per E N Bs 14 | E «e « p 108 Qoldpeso 351,80 | Bierstücke. Oben links und unten rechts si e rLIge | pon reiche eawarz gehaltene Zierleiste begrenzt, auf der 15 t E l Dollar 420 nung und Nummer in dunkelbrauner hi8 find Reibenbezeich Sein ee A Daa linke größ ce F Frauenkopf von ) | Mexiko O8 ' ; , den Farbe1 * elb è großere Feld zeigt einen in S L eso 218/30 : 7 en Farben hellblau-gelbbraun-grün spielenden i N R222) lp Dios | 280 | nes Meichöbanknoten zu 20 Reichömark | Fo art d een 0 Heimat, and 374,15 l S E mm groß und auf gemsfarbigem Papier | Teil. “dn E S Kontrollbuchstaben im unteren

Jn der erwähnt 1 Be d Far I 1994, ähnten Bekanntmachung vom 3, N em mit purpurroten Fasern belegt z : warzer Farbe und deutschen B die A Nr. 262 vom 5. November 1024) fle Bie di rberseite befindet sich in der Mitte eine gro G und ben laat bie, ist bis auf bie Werivezeicheuis | uerumrehnungssäße der an der Berliner Börse | Das Drubild E E S its ¿n braunschwarzer Far 10 Rei L dieselbe wie bei den Reichsbanknoten zu reite, olivgrün ;

notierten ausländischen Zahlungs i es unter 2b boi ahlungsmittel für Oktober 1924 muß | und braunshwarz gehalt ierlei ; 164,45 beißen: 1 66.00 A (100 holländische Gulden) jtatt | einem bal z gehaltene Zierleiste begrenzt, auf

Berlin, den 7. November 1924.

Der Neichsminister der Finanzen. J ; E

Neben den Unterschriften befi fi i : E! Es der von | d iften befindet sih der Stempel mit örmigen Lin ; em Adler und de : ; : da E von Holbein angebracht is Dos lnfe quhere Tei Lin a | feier (eimen Hataben „fnten fins f de tien in den Farben olivbraun-rotviolett-dunkelgrau spielend warze Wertzahl „100“, oben links und unten :

artigen Frisgrund mit der Wertbezeihnung "9 Reichsmark ae ae und Nummer in blau-violetter Le fas

und dem blaugrün erscheinenden Kontrollbuchstaben im unteren f der reten Seite M die Note mit einer ge

musterten Blindprägung versehen, die im unteren Teile den

—. ausgedrueie Beshrstung i ps “a Le Wem nseaoen | Nontzalllempe entl Bet „Zwanzig Reichsmark“ ; ertbezeihnung Die Rückseite zeigt links ei 5 i : anntmachung F Reichsmark. chsmark“ dieselbe wie bei der Note zu | drueten Rand L 6 Ves una S Eu NIE

üb er die Ausgabe neuer, auf Reichsmark lautender

Reichsbanknoten zu 10, 20, 50 und

dem Adler und der Umschrift „Reicht ; s j i 11 i sbankdirektorium“ i t I : f einem wagerehten Balken ruhende kreis roßen lat ich 4 um 1n örm G y j G e kreis großen la en Buchstaben. Unten links ist die kleine R e ee Se E E Ï ) en

100 Reichsmark braunschwar L ze Wertzahl „20“, oben links und unt chts si Reihenbezeihnung und Nummer in roter en rets sind | Buchstaben. Umgeb ird di ittelstü é arb __Umgeben wird dieses Mittelstück d Farbe aufgedruckt. | gebogenes Linienwerk, das oben die Bezcichitimg, Neichäbaue,

mit dem Datum vom 11. vjacÎn, den, nächsten Tagen werden auf Grund des Bant- | Blindprägnag versehen, die tue Bere Koitn?peLomasterten | note" und unien „Hundert Nei ° vom 30. August 1924 (Reichsgesetblatt Teil I S. 235) | stempel enthält. E Wertz Os Fertelten sd oben und nten, mit der ertzahl „100 versehen. Reibenbe eihnung und N ummer

neue Reichsbar Di A A nknoten zu 10, 20, 50 und ie Be zeigt links einen etwa 37 mm breit i i bunten Rand Vas ind reiten unbe- | stehen links oben und rechts unten in bl -vi Far 100 N ei ch 8mark en Farben braun, blaugrau und Berlin, bei 5: Novembe 1994. au-violetter Farbe.

i blaushwarz gehaltene Druckbild besteht i i in den Verke C zierten kreisförmigen Guilloche mit 4 E ode Pad gogeben worden, Das für die Noten ver. | Mitte und der gebogenen Justi „Iichsbanknole Zwanzig Reich8bank-Direktorium. ti be e üisie sicht ein fortlaufendes dunkles Wasserzzichen, großen lateinischer W t oi A Gtittelstüd durch Âr m Dr. Hjalmar Schacht. Kauffmann n stilisierten Reichsadler und darüb i i zwei | bei emen Quchstaben gedruückten Strafsay. Di | reisfó n er zwischen zwei | beiden Seitenleisten zeigen je fünf überei ÿ. Die ; rmig gebogenen Linien das Wort „Kei sbank“ in L Zierstücke mit den Verlzahlen ,20" in dex Oie Gen. Die amtlichen Jndexziftern vom 5. November 1924

prozen lateinis j brigen i

Beschreibung fo en Buchstaben zeigt. Jm übrigen ist ihre | Reihenbezeihnung und N i ee Die Z

n B t g und Nummer sind in dunkelgrüne j N U: Nocrins Í

f abet links und uten ved) aufgediatdi: lg r Farbe Me n Dieke Ca L Meichéamts f M bee E k 28,9) um 1,6 vH auf 126,6 zuräckgegangen

Neben den „der Ums befindet sich der Stempel mit S ad gehaltene Druckbild zeigt im Mittelfeld eine