1924 / 267 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

i Lye lebe&k.das Vermögen des Kau!'manns

Paul Nefwann in Proftken wi eute, am .1. Nonber 1924, Vorm 9: r da&z Konkurêsderfahren eröffnet, da

GemKuschuldner seine Zahlungsunfä higfd#i

dargetan hat. Der Kautmann Walter Schenk in Wck wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 9. Dezember 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des er- nanuten oder die Wahl eines anderen Ver- walters iowie über die Bestellung eines Gläubizerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 22. No- vewber 1924, Vorm. 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aut den 20. Dezember 1924, Vorm. 9 Uhr, vot dem unterzeibneten Gericht, Zimmer 116, Termin anberaumt. Allen Fe eine ¿ur Konfursmasse gebörige Sä&he in Besiy haben oder zur Konkursmasse schuldig sind, roird autgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder leisten. auch die Vervflichtung aurkerlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgelouderte Berriedigung in An1pruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum

ember 1924 Anzeige zu machen.

_ dew. November 1924.

i: Das Anitsgericht.

piagdehaeurz. [70368] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Niy in Magdeburg-Sudenburg, Halberstädter Straße 128, ist am 9. No- vember, 1924, Nachmittags 1,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnct und der offene Arrest erlussen worden Konkursverwalter: Kaufnann Eduard Schellbah in Magde- burg, Augustastraße 27. Anmelde- und Nnzeigefrist bis zum 28. November 1924. Erste Gläubigerversammlung am 28. No- vember 1924, Mittags 12 Uhr. Prüfungs- termin am 26 Dezember 1924, Vor- 10. Vhr. 1ddkgtra, den 5. November 1924, SHälmtögeriht A. Abt. 8.

i aiberd i [70371] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Diel zu Bredelar ist am 4, No vember 1924, Vormittags 10 U dds Konkursverfahren eröffnet worde o

na

walter is der Kaufmann Wilhelm er zu Bredelar. Offener Arrest mit Myzehe- frst bis 27. November 1924. @

Gläubigerverfammlung und allgemeiner inin am 4 Dezember 1924, 9 Uhr, an hiesiger Gerichts-

era, den 4. November 1924, Amtsgericht.

inchom. __ [70372] leber das Vermögen des Kaufmanns Guden Kieler in München, Wohnung und Geschäftslokal Freibadstr. 19/0, wurde am 5. November 1924, Nahm. 4"Phr, der Kokkurs eröffnet. Konkursve alter ist Rechtsanwalt Dr. Siegbert FeuÞt-

wanger ‘Il, NMesidenzstraße 27. Offer Arrest ‘nach K.-O. § 118 mit Anzeiae bis 25, November 1924 ift erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 643/111, Elisenstraße 2 a, bis 95. November 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger- ausschusses und wegen der in K.-O. 88 132, 134, 137 bezeichneten Angelegen- heiten fowie allgemeiner Prüfungsterm.n: Frejing, den 9. Dezember 1924, Vorm. r Simmer 655/111, Elisenstraße 2a.

Amtsgericht München.

id . [703 Vis bas Vermögen des JIngenie

Konrad Wamprecht in Neukölln, Donau- straße 109/ckwoird heute, am 6. November 1924, Vormittags 11 Uhr. das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. 86, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest únd Anmeldepflicht bis

zum 2. November 1924, Gläubigerver- |

sammlung und Prüfungstermin am 5, Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr. F Antsgericht in Neukölln,

/ Berliner Str. 65/69.

pn

jinster. 703744 Vermögen des Schuh maK-

metiters. Karl Gosch in Neumüns Kajernénsträße 34, wird heute, am- H November 1924, Vormittaqs 914 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter Kaufmann Hans Winterfeld, Neumünster. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 25, November 1924, Ablauf der Anmeldefrist am 1. Dezember 1924. GrstezGläubigerversammluna und Prü- Ling am 11, Dezember 1924, Werks 10 Ubr.

FMnt8geriht Neumünster.

Uébèr

Nülruberg. s [70375] Das: Amtsgericht Nürnberg hatzüber das Vermögen des Schuhwavenhänßle Heinrich Därr in Nürnberg, straße 31 I, am 6. November / Vormittags 9/4 Uhr, den Konkurs er- öffnet. Konkursverwalter August VBam- berger, Bankagent, in Nürnberg, Kreling- straße 45 IL. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1924. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8, Dezember 1924. Erste Gläubiger- versammlung am 4, Dezember 1924, Vormittags 10% Uhr, allgemeiner oran am 18. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, iedesmal im Zimmer Nr. 452 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnber

S [6983{]

_Gesckäftslokal: Theatergaïse 5, am 9

E etahe zu N erihtsschreiberei d b

# Vebi | Tapezie&rme

kin Besi haben

„dé

d [70376]

Das Amkdyericht p N über das Vermögen der Weißk- und Wollwaren- geschäftsinhaberin Betiv Scott in Nürnberg, Wohnung: Gar toustcahs L,

0- vember 1924, Nahmittaas 5 Uhx, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Nechtsanwalt Dr. Frank in Nürn- berg, Hefnersplaß 3. Offener Ar- rest erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1924. Frist zur _An- meldung der Konkursforderungen ‘41s 8. Dezember 1924, Erste Gläubi versammlung am 4. Dezember 1924, B9 mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüf termin am 18. Dezember 1924, Yor- mittags 9% Uhr, jedesmal im Zimßer N des Justizgeba

Inhaber Kaufleute Anselm Mar Freund in Oppeln ist am 6. No- vember 1924, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter ist der Kaufmann Grüne in Oppeln. Offener Arrest mit Anmeslde- frist bis 31. Dezember 1924. Eríte Gläubigerversammlung 2. Dezember 1924, 10 hr, Z.mmer 30 min gm 2. Sanuar 1925, t Uhr, Zimmer 30, Amts- el

'

Ì SACchseR. [70381] Vermögen des Lederwaren- hersteets Ewald Arno Böhme 1n Sebnihz wird heute, am v. November 1924, Normittags 84 Uhr, das Konkursyer- En eröffnet. Konkursverwalter: Derr t ofalricbter Ludwia, hier. Anmeldekrist bis zum 1. Dezember 1924. Wahltermin am 27. Novemkter 1924, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 11, s 14, Vormitiags 9 Uhr. Offener Arz!

¡i Anzeigepflicht big zum 1. Dez

richt Sebnihz, den b.November 19240

Witz, Sachsen. [70382] das Vermöaen des Sattler- und isters Edmund Otto Ulbrich in Seb wird heute, am 5. November 1924, Vormittags 814 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Es, hier. Anmelde- rist bis zum 1. Dezember 1924. Wahl- termin am 27. November 1924, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 11. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr. O ret mit Anzeigepflicht bis zum 1bêr 1924.

iht Sebnibß, den 5.November 1924.

SNAVON, [70385]

s Vermögen des Bäermeisters Grist Hôal in Wilhelmshaven, Kron- primenstraße 17, wird heute, am 4. No- vember 1924, Nachmittags 2 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein- \{uldner seine Zablungen eingestellt hat Der Necbtsanwalt Fustizrat Buddenberg in Wilhelméhaven wird zum Konfursver- walter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 1. Dezember 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußtassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters sowie über die Beiïtellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeibneten Gegenstände und zur Prütung der angemeldeten Forderungen auf ggen 15, Dezember 1924, Vormittags 11 r, vor dem unterzeichneten Gerichte Teri anberaumt. Allen Personen, welche cine %ur Konkursmasse gehörige Sache oder zur Konkurs- masse etwas s{chuldig sind, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabtolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auterlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem

i zu machen

égeriht in Wilhelmshay &

¿5

Franz N, Inhabers der î ranz Roth, Tufabrik, hier, ist heute, Kach- mittags 4,15" Uhr das Konkursvercfalzren eröffnet und der Rechtßanwalt und L, Dony, hier, zum Konkursverwalter R- stellt. Konkursforderungen sind bis 1. De- zember 1924 bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden. Erste Glaubigeraus]chuß- ißung: 3. Dezember 1924, Vorm. 9 Uhr. Prüfungsterminz, 24. Dezember 1924, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An- meldefrist bis 1, Dezember 194 i

erfaurt- Tpplrbüttel, 6, November 1924, Serichts\chreiber des Amtsgerichts. -ZWrcenkau. [69835]

Die über die Fina Sphinx-Automobil- werke, Aktienge ait Zwenkau an- geordnete Geschä Wau Ht wird: , auf- gehoben, nahdem die Schuldnerin ed be- antragt hat. Veber das Vermögen

genannten Firma wird heute, am 3. :

vember - 1924, Nachmittags 44 Uhr, da Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Herr Diplombücherreyisor Gurt Roßberg in Leipzig, indmühlenstr. 14—16. Anmeldefrist bis zum 1, Dezember 1 Wahltermin am 18. November 1924, Vor- mittags 1014 Uhr. Prüfungstermin am 18, Dezember 1924, Perm ane 10% Vhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

hier, Gymnasialstrefhe l,

„1 we

verwalter bis zum 29. November}

t | Bärsh & Co., Komma

* {versammlung au

Aachen, [67813] Sn dem Koukursverfghren über das Vermögen des Benna s Friß Braun wird besonderer PrüfungFMtermin zur Prü- fung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen bestimmt auf z#n 14. November, 1924, Vormittags 10 Q, vor dem unter- zeichneten Gericht, / Augustastraße 79, Zimmer Nr. 12. : Amtsgericht, Abt. 4, in Aachen, [70336]

Benthen, O. S. In dem Konfkuräverkahren über das Vermöaen der Gegräuiehändler!n Fran- ziófa Apfeld in Beuthen/D. S, Piefarer- straße 32, wird an Ste}fe des verstorbenen bisherigen Konkursvery/faltera Adolf Franke von bier der Kaufingfin Lothar Bieit von zum Konkurs- verwalter ernannt. i2 N 53 a/24.

Beuthen O. S., \den 6 November 1924.

Das Amtsgericht.

E A M R

Calau. {70343]) “In dem Konkurêversabren über das Lermögen des Liiclhfermeislers Paul Birthölzer in CalauFist an Stelle des bisherigen Konkursz&rwalters, Mecbts- anwalts - Dr. von Steinwehr in Calau, der Kaufmann Gegfg Trau'chke in Cottbus zum Konkfur6sverwKlter ernannt Calau, den 5. November 1924.

Das Amtsgericht.

Husum, i [70356] In dem KonkursveÆFahren über das Vermögen des Kauf mgéins August Veken- stedt in Schwabstedj/wird das Konkurs- verfahren eingestel#/ da eine den Kosten des Verfahrens en#prehende Konkursmasse ma vorhanden {[}t.

Husum, den 30. September 1924, Das Amtsgericht.

Husum, É [70357]

In dem Konkursverffhren über das

Vermögen des ViehhF#ndlers Wilhelm

Blanke in Rödemis p/ird das Verfahren en Mangels an Masse eingestellt.

usum, den 26. /S 24 Das Amt

Insterburg. L In dem Konkurspv Vermögen des i Krink in Insterburg, Alfer Markt 14, ist infolge eines von dem/ Gemeinschuldner gemachten Pol cttags einem Zwangs- vergleiche Vergleichsteymin auf den 3. De- ember 1924, Vornnttags 10 Uhr, vor em Amtsgericht i Insterburg immer Nr. 1, anberaumt, Der Vergleihs- ‘vorschlag und / die Erklärung des Gläubigerausschsses sind auf deo Ge- richtsschreiberei / des Konkursgerichts zur Ginsicht der IEN niedergelegt. Insterburg, Kn 1. November 1924 Amisgericht,

Königsberg, Pr; [70362] Sn dem Konkursveffahren über das Vermögen des Kaufmgänns Paul Gold- baum, hier, Sternwarfstraße 49, hat der

Ascherslecben. [70312] Nach rechtskräftiger Cu _des Zwangsvergleihs wird die [chäfts- aufsiht über das Vermögen des Bild- hauers Willi Pinkert in Aschersleben nach 8 69 der Verordnung vom 14. 6. 1924 aufgehoben. Aschersleben den 4. November 1924.

‘Daz Amtsgericht.

Aschersleben. [ 70311] ‘Veber das Vermögen des Lederhändlers a Rommel in Aschersleben w rd die eschäftsaufsiht angeordnet. Aufsichts- es ist der Kaufmann Johannes adede in Asdckersleben. Aschersleben, den 5. November 1924. Das Amtsgericht.

Berlin. ; [70315]

Die Geschäftsaufsicht über den Kauf- mann Paul Wiegel zu Berlin, Warten- burostraße 12, wird auf seinen Antrag aufaechoben.

Berlin, den 4. November 1924,

Der Gerichts\chreiber des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof.

Berlin. : l [70314] Auf Antrag der Firma Julius Asch- heim & Co. Schuhwaren engros zu Berlin, Klosterstraße 1/2, wird zur Ad- wendung des Konkursverfahrens eine Be- aufsihtigung threr Geschäftsführung an- geordnet und Herr Kaufmann Er in Berlin - Mariendorf, Marienfelder Straße 12%, als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 84. Nn. 358. 24, den 5. November 1924.

Berlin. [70313]

Auf Autrag der offenen Handelsgesell- schaft Gebr. Balschowski in Berlin Prenzlauer Straße 17 (Tuchhandlung), ist die Beaufsicht-gung ihrer Geschäftsführung angeordnet und der Kaufmann S. Bern- stein in Berlin-Wilmersdorf, Hohen- E 2%, als Aufsichtsperson

ellt.

Amtsgeriht Berlin-Mitte, Abt. 81. Nn. 409. 24, den 6. November 1924.

Charlottenburg. [70316]

Die Geschäftsaufsiht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der enten und Weingroßhandlung Eber- hard rauder G. m. b. H. in Char- lottenburg, Reicbskanzlerplaß Ecke Ahorn- allee, ist aufgehoben.

Charlottenburg, den 27. Oktober 1924,

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40,

Charlottenburg. [70317]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Wolff in Charlotten- burg, Kaiserdamm 12, ist beendet, da der Beschluß vom 3. Oktober 1924, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt ist, rechtskräftig geworden ist.

Charlottenburg, den 1. November 1924.

bisherige Konkursveysvalter sein niedergelegt. An seliey/Stelle ist der mann Schwikal, hiér, Mendelsohnstr, zum Verwalter evnüunt, \ Amtsgericht Königsberg, Pr., 28. 10. 19

Mannheim. [70369] Das Konkursverfahren] über das Ver- mögen der Firma G. Schönung & Co. G, m. b. H. in Mannhgîim, I. 2. 20, wird mangels e ner die Kos}èn des Verfahrens deckenden Masse sofort/eingestellt. Mannheim, den 4. [November 1924 Bad. Ämtsgeritht. B.-G. 5.

ara [70370] über das

In dem Konkursverfah

Vermögen des Kaufmanns Richard Menzel in Meffersdork ist zur Prüßung der nah- träglih angemeldeten Forderung Termin auf den 26, Novembex 1924, Vor- mittags 11 Uhr, voy dem Amtsgericht in i Zimmer(Nr. 2, anberaumt, Marklissa, den 5. nber 1924, Amtsgericht.

Osnabrück.

In dem Konkursv Res en des _Kauff Niesenbeck jr. in Osnabr ist Termin zur Prüfuz gemeldeter Forderun vember 1924, Vorn. fir. 26, L Sto, a

n 4. November 1924. schreiber des Amtsgerichts.

[7 ahren über anns Ger

Schinkelstr. 7, nachträglich an- . No-

Zimmer

gnabrüd,

Der Gerichts-

——————————

Velbert, Rheinl, s [70383] Ju dem Konkursvexfahren über das Vermögen der Firma Giengießerei Otto itgesellschaft in lärung über

Heiligenhaus, is zur schuldnerin

E E der Sem machten Zwangsvergie ur Prüfung nachtr orderungen Termi

15. November 1924,

svorschlag lih angemeldeter estimmt auf den ormittags 10% Uhr, vor dem Amtsgericht in Velbert, Zimmer

L Velbert, den |. November 1924, Amisgericht.

Weissenfels. [70384]

In dem Konkursv&wfahren über das Vermögen der Firma Feinrih Birnbach in Weißenfels ist Termiß zur Gläubiger- den 20/ November 1924, Vormittags 11 Uhr, Zfmnmer Nr. d, an- beraumt. Es soll über/die Ergänzung des Gläubigerauss{usses / Beschluß gefaßt

18, November 1924 wenkau

Amtsgericht den 3. November 192,

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

m awetreees

werden. Weißenfels, den 6. November 1924, Das tsgericht.

"M

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Diisseldorf. [70318] Am 5. November 19M, Vormittags Vhr, i das Geschäft des Kaukf- manns Valentin Capocci, _Jnh. der Firma „Valentin Capocci“ Spielwaren- Sroßhandlung zu Düsseldorf, Mitter- straße 26, unter Geschäftsaufsicht gestellt. Aufsichtsperson ist der Bücherrovisor Wilh. Schulze in Düsseldorf/ Marschall- E O. i Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

Frankfurt, Main. ; [70319] n Sachen, betr. Geschäftsaufsichts- verfahren über das Vermögen der Firma . H. Tempel A.-G. in Frankfurt a. M,, dübenstraße 14, ist die Geschäfts- aufsiht beendigt, nachdem der VDe- stätigungsbeshluß zum Zwangsvergleich vom 16, Oktober 1924 rechtskräftig ge- worden ift, Frankfurt a. M. den 31. Oktober 1924, Amtsgericht. Abt. 18.

Freiburg, Breisgau. {68639] Auf Antrag des Kaufmanns Ernst äuber, hier, Gartenstraße 3, wird heute,

am 30. Oktober 1924, Nahm. 6 Uhr,

über die Firma Grnst Räuber, Tabak- warengroßhandlung in Freiburg, Garten- straße 3, die Geschäftsaufsiht zur Ab- wendung des Konkurses angeordnet. Kauf- mann Arthur Baumann, hier, Erbprinzen- straße 11, ist zur Aufsichtsperson bestellt. Bad. Antsgericht Freiburg i. Br. Abk. 4,

Hamburg. j [70320] Die Gescbäftsaufsiht ist angeordnet über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Hadler, alleinigen Jnhabers der Firma Ludwig Hadler, Webwaren, Bürgerweide 62/64. Aufsichtsperson: Johannes von Bargen, Esplanade Hamburg, 5. November 1924,

Das Amtsgericht, Hamburg. A [70321 Die Geschäftsaufsicht is angeordne über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Wilhelm Sckliemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hohe Brücke Aufsichtsperson: Gmil Korn, Gloken- f pem 8. amburg, 6, November 1924, Das Amtsgericht.

Herford. [70322]

Auf den am 29. Oktober 1924 bei Gericht eingegangenen Antrag wivd hier- mit die Gesbältauffcdt zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Strahlke in Herford,

Aufsichtsperson ist der Rechisamwalt D Socoblen in Herford ernannt. Mi Herford, den 4. November 1924. Das Amtsgericht.

Jauer. s [70359] Véber das Vermögen des. Weinkaufs manns Gustav Speidel in Jauer, Gold- bergerstraße 14, wird heute, Bormitlags 914 Uhr, die Gescdäftsaufsiht zur Ab- wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsiht@person wird der Kaufmann Nobert Eckert in Jauer, Wilhelmstraße, bestellt. Jauer, den 6. November 1924, Dos Amtsgericht.

Lauf. i A ; i

Die Geschäftsaufsihi über das Ver» mögen der Pegnißbank A. G. in Lauf a. P. ist durch rechtskräftigen Zwan gge vergleih vom 14. Oktober 1924 beendet

worden. Lauf a. P., den 31. Oktober 1924. Gerichtsschreiberei.

Mühlhausen, Thür. [70328] Veber die Firma Gebrüder Hartung in Mühlhausen i. Thür. ist heute die Ge- schäftsaufsicht angeordnet und der Kauf- mann Max Fischer in Mühlhausen i. Thür. als Aufsichtsperson bestellt.

Mühlhausen i. Th., 5. November 1924,

Das Amisgerichi.

M.-Gladbach. : [70325] Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen der Firma Gebr. Jansen in M.-Gladbach ist beendiat nachdem die gerihtliche Bestätigung des Zwangs vergleichs rechtékräftig aeworden ist.

Amtsgericht M.-Gladbach, 30. 10 1924,

Villingen, Baden. [70326] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren* über die Firma Martin Jauch, Uhren- fabriken in Villingen (Baden), wurde gemäß & 16 G.-A.-V. und auf Antrag der Aufsichtsperson eine Gläubigevover- sammlung berufen auf Dienstag, den 1S, November 1924, Nachmitiags 414 Uhr, in das Amtsgericht Villingen (Baden). ; Villingen, den 6. November 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Zeulenroda. [70327] Die Geschäftsaufsicht über die Möbel« fabrik Richter & Engl in Zeulenroda ist, nachdem der Zwangsvergleich vom 2. Ok- tober 1924 am 16. Oktober 1924 ge- richtlich bestätigt worden ist. rehtskräftig beendet.

Zeulenroda, den 1. November 1924,

Das Thüringisce Amtsgericht.

8. Tarif- und Fahrplanbekannt-

machungen der Eisenbahnen.

{70294}

(Ausênahmetarife). Mit Gültigkeit vom 3 November 1924 Die A.-T. 11 b, 31, 33, 33 a, 34, 35, 41 41 a, 49, 52, 60 und 61 werden dur Aufnahme von Stationen ergänzt bezw durch Drutsehlerberihtigungen geänderb Näheres durch Neichsbahntarifanzeiger. Altona, den 29. Oftober 1924.

Deutsche Reichäbahn-Gesellichaft, Reichsbahndirektion.

[70295]

Reichsbahngütertarif, Seft €© {1 (Ausnahmetarife).

Mit Gültigkeit vom 15. November 1924!

Der Ausnahmetarif 48 für Zement zut

Auétuhr über See nach außerdeutschet

Ländern wird autgehoben.

Altona, den 6. November 1924.

Deutsche Neichsbahn-Gesellschaft.

Reichsbahndirektion.

[70296] Ostdeutsh-Südwestdeutsher Güterverkeht Tarif Teil 11, Heft 2.

Vom Tage der Uebernahme der Regiv bahnen ab werden die tür den UVebergarl Neichsbahn-Saarbahn in Frage kommentel Grenzübergangépunfte Schönenberg-Kübel berg Grenze, Eicheliheid Grenze ur Zweibrücken Grenze in die Entfernungþ tafel 1 des oben angeführten Tarifs aub genommen.

Nâäberes enthält der Taritanzeiger d Detaen HEiGEba hn GARRaN (preuß zes. Ney).

Breslau, den 4. 11. 1924,

Reichsbahndirektion,

[70297] Bekanntmachung. Nordisch - italienischer Umbehanb lungsverkehr. Tarif für den Güte! verkehr zwischen Dänemark, Schw/ den und Norwegen einerseits un Ftalien anderseits über Deutschland Schweiz, Deutschland - Oesterreih und Deutschland - Tjichechoslowaktei' Oesterreich.

Gültig vom 1. November 1924,

Im Verzeichnis der Grenzlibergan| staîionen (Abichnitt 1V- des Tarits) i von den unter e) angetührten deut V tihecho!lowakishen Gienzstationen ° Grünthal - Polubn§, Heinersdorf (Ta! fichte) - Jindkichovice pod Smrkem, Her dort (Böbm ) - Hermanice u. Frydlanth Sebnitz - Sebnice, Johanngeorgens!® und Haidmühle im direkten Tarif tür ? Güterverkehr zwischen Triest usw. und ® (schehoslowakischen Nepuvlik nicht @ halten. Es is daher bei den übri mit § bezeihneten Stationen das § Zei! zu streichen.

München, den 4. November 1924.

Tarifamt

Nadewiger Straße 17, angeordnet,

Zur-

bei der Gruppenverwaktung Bayer"

[69790]

RNeichsbahngütertarif, Heft © Al.

L ALLIS O BLE O7 He 2 s

Deutscher Reichsanzeiger

T

Der Bezugspreis beträgt monatli -—

Alle Postanstalten nehmen Bestellung "A für Verlin

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für S

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr.

Einzelno Nummern kosten 0,30 Gold Fernsprecher: Zentrum 1573

Preußischer

+ 2GT. Reichsbantgirotonto. Berl in, Dienstag,

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vor

p Alle zur Veröffeutlichung im Reichs- und Staats- anzeiger bezw. im Zentral-Handelsregister bestimmten Druefaufträge müssen völlig druckre if eingereicht werdeitz es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung undGeschäftsstelle lehuen jede Verautwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig- keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. “Wu

S E

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich, Ernennungen 2c. Bekanntmachung über die end s iurswerten für die Veranlag Verordnung über seemännische Heuerstellen.

Vekanntmachung der Kaliprü

teiligungsziffer, S Anzeige, betreffend gesezblatts Teil L.

gültige Festseßung von Steuer- ung zur Vermögenssteuer 1924.

betreffend eine Be- Ausgabe der Nummer 66 des Reichs-

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalverä nderu Handelsverbot. ngen.

E

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den ordentli der Univerjität Tübingen Dr. Paschen zum Petfidenet nee Physikalisch-Technischen Reichsanstalt ernannt.

Bekanntmachung

über die endgültige Festseßung von St | e end‘ ( euer - werten für die Veranlagung zur Vermögensteuer h

Der Reichsrat hat in der Sißung vom 23. Okt

De . Okto

in Ergänzung seines Beschlusses Sai 17. Juli 1924 Für ie s Abschnitt IIT der Anlage zu meiner Bekanntmachung vom Ns Juli 1924 (Nr. 171 des Deutschen Reichsanzeigers) be- zeichneten Wertpapiere die in der nachstehenden Uebersicht vor- gejehenen Steuerkurswerte für die Veranlagung zur Ver- mnögensteuer 1924 endgültig festgeseßt.

Berlin, den 10. November 1924.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Popigt.

In- und ausländishe Wertpapiere, _ die in Deutschland gehandelt werden.

En d-

Siger teuer- kurêwert l 9

1. Dividendenpapiere (Aktien, Kuxe). N grie Lloyd Schiffahrts-Akt.-Ges. in r Negenéburg Chemilche Fabrik in Billwärder vorm. Hell D u. Sthamer A. G. in Hamburg A uisburger Brauerei A. G. vorm. Gebr. G Böllert in Duisburg ... Gewerbebank A. G. in Köln-Mülheim .. au E Sor E G. in München im A. G. i - L atte U O in Chemniy Votzugs hein-Bayernbank, München . .

Schlesische Getreide Kreditbank A. reélau

Veberlandkraftwerke Pulsniß A. G.

7

Bezeichnung. des Wertpapiers Bemerkungen

e

3

[E

20,00

2,50 Streichung des Kurswerts

Streichung des Kurswerts

Streichung des Kurswerts Streichung des Kurswerts

‘G. ‘in

2, Anteile und Genußscheine.

Goldmark freibl. elbstabholer auch die

taatsanzeiger.

außer den

32. mar!

etner 5 gejpaltenen Einheitszeile einer 3 gespaltenen Einheitszeile

Anzeigenpreis für den Raum 1,— Goldmark freibleibend,

8 1,70 Goldmarf freibleibend. Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs- und Staat i Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 82. ch4

den 1. November, Abends. Postschectkonto: Berlin 41821. 1924

einschließlich des Portos abgegeben.

Verordnung über seemännische Heuerstellen.

Auf Grund der 88 47, 59 des Arbei

0 22. Juli 1922 (RGBl. 1 S. 657) V mae es Verwaltungsrats des Reichsamts für Arbeitsve und mit Zustimmung des Reichsrats folgendes besti

S L

mmt:

Für die nihtgewerbsmä [emimische Muerstellen Big r und der Seeleute einzurichten und zu unterhalte Orten solche Heuerstellen zu errichten sind bestimmt ee: Bas (el en zu errihten sind, best

Soweit niht nah den von die

oder soweit solhe mangels Einigung der wi [bli Lun. ne errichtet werden ober soweit Seide “R mittilungstätigkeit aufgeben, erfolgt die Arbeitsvermittlung dur es rbeitsnachweise. Das gleiche gilt für den eemännische Venvaltungsrat nicht gebildet oder aufgelöst wird Seeleute im Sinne dieser Bestimmun h der Schiffsoffiziere ale Riemen, die an sciffahrt verwendeten Schiffes beschäftigt sind.

l 8 2, Während der Geltungsdauer der Vero

fr erwerbslose Seeleute vom 30. Oktober 1994

haftlihen Vereinigungen der Reeder di

diejenigen des seemännisdén Verwaltung s A

sind Js Dolien der Entschädigung (Reise

Fa itglieder des Verwaltungsrats; diese sind

on M O Vereinigungen zu tragen, die s vertritt

u enn die Verordnung über die Fürsorge für erwerbslose See-

t F nicht mehr a unterliegt das Verhältnis, in dem die beteiligten O iten die Kosten der Vermittlungstätigkeit

au tragen haben, der besonderen Vereinbarung dieser Vereinigungen.

§ 3,

Für jede seemännische Heuerstelle ist ein V gaus f bilden. Dieser besteht aus Vertretern der Necbet Und dee 0E a als Beisißern und einem unparteiishen Vorsißenden. Die Zahl er S der Needer und der Seeleute muß glei sein. A ie Vertreter der Arbeitgeber werden durch die wirtschaftlichen irtschcstlidter der Needer, die Vertreter der Arbeitnehmer durch die wirtschaftlichen Vereinigungen der Seeleute bestellt, Der Vorsitzende mul mit den seemännischen Arbeitsfragen vertraut sein. Er wird B ti a N R N Ung aues gewählt. Kommt eine Verwaltun Uh (s b r : er Vorsibende dur den scemännischen er Berwaltungsausshuß hat die Arbeitsvermittlung de stelle zu regeln und zu überwachen sowie übe a Koe lich gegen diese Arbeitsvermkttlung U aa e E alls die Leiter der

8 4. au Mars die L Heuerstellen neu bestellt werden, werden sie Verwaltungsauéëschüssen gewählt.

haftlichen Leman der NReeder von den aus\hüsse und. twittscaf erständigen sich Verwaltungs- erfolgt die Wahl durh

tragen

L g Se seinaungen der ; teeder nicht, fo [ en Jeemännischen Verwaltungsv i bereits vorhandener Heuerstellen, die beim Cn N bes E ordnung in diesem beschäftigt waren, sind auf die entsprehenden neuen uerstellen zu übernehmen. Die Verwaltungsausschüsse können der ebernahme aus wichtigen Gründen widersprehen; über dew Wider- spruch Bp der scemännishe Verwaltungsrat. Die Arbeitsvermittler werden von den Leitern der Heuerstellen

ernannt. Die Er bed S4 ( waltungsausshüse bedarf der Bestätigung durh die Ver- 8 5.

Für alle nihtgewerbsmäßigen seemännis

l ewe! i tischen Heuerstelle

ihre se wird von den oiriafilicher Her:

eau der Needer_ und der Seeleute ein seemännisher Ver-

B N mit dem Siß in Hamburg gebildet. Dieser besteht aus ertreterm der Reeder und der Seeleute als Beisißern und einem

unparteiischen Vorsibenden. i U ee Me E h as Zahl der Vertreter der Needer und

Die Vertreter der Arbeitgeber werden durch die wirt ichen Vereinigungen der NReeder, die Vertreter der Arbtlintimer Ute Lie wirtschaftlichen Vereinigungen der Seeleuté bestellt. Der Vorsißende pl mit den Leo Arbeitsfragen vertraut sein, Er wird Me e E Lr emen a eas gewählt. ‘01 „Wahl nicht zustande, so wir ißende |

Neichsamt für Arbeitsvermittlung bestellt. M 8

8 6. Der seemännishe Verwaltungsrat erläßt Grundsä ür di Sertallung, Ee O per rung der emä en i e i amis für Abbeitövermittlum ürfen der Zustimmung des Reichs- er jeemännishe Verwaltungsrat ist Aufsichts- und - stelle für die seemännishen Heuerstellen, Die Aufsicht E cite amts für Arbeitsvermitblun gemäß § 47 Abs. 2 des Arbeitsnachweis- MleveSs vird hierdurch nicht berührt; sie erstreckt sich auch auf die Miel E s srats. Das Reichsamt für " ' l i L, ' ) î 4 n E Eme efugt, an den Sibungen des Venvaltungs- 8 7.

V. C, Fischer G. m. b. H... .[ 1,00 |]

die Seeleute gebührenfrei. Sie hat ohne Nücksicht auf

weisgeseßzes Anhörung rmittelung

Arbeitsvermittlung der Seeleute

die wirtschaftlichen Vereinigungen e t n welchen

immt der seemännische

i l / sem get j i 6 Abs. 1) die Arbeitsvermittlung einen Bar Iden

E S Vers ihre Ver- die Fall, daß der

en sind mit Ausnahme ord einés bei der See-

rdnung über die Fürsorge die wirts A Derlin und usgenommen on Fosten, Tagegelder u. dergl.) r jedes Mitglied

N

herige Einsendung des Betrages

keit zu einer Vereinigun i i : ng zu erfolgen; d keit zu einer solchen ist O l n

S 8. Nichtgewerbsmäßige seemännishe Heuerst ie bei \ ) L : ellen, d

Ce ere eror sehen, [d imperhalb iner Fs 090 l ten i ie den nah di ü a [Camen Heuerstellen geltenden Dailiicnien ape R f ris kann in besonderen Fällen durch den seemännischen Le

waltungsrat bis zur Dauer weiterer 6 Monate verlängert werden.

S 9. Auf Antrag der beteiligten wirtschaftliche int î : 7 5 n V i Î S O | au Mata mäliee Heu erstellen, die ia dieser Verordnung betrieben werden die Vestinein Le, atten 7 ' m De e P ie Gie Fouerficlen golten dann : \ snachweisges. ; “e S Lts E Arbeitsna n eidämter E | ntsheidung über den Antrag trifft der seemännishe V waltungsrat; sie bedarf der Zustimmung d i Lind EDE vermittlung, wenn dem Antrag S D für Arbeits-

„Vie zugelassenen Ausnahmen können vom änni waltungsrat jederzeit widerrufen werden. jéemgnnisden Bat

§ 10. , die Reeder und wirtschaftliche Vereinigungen

tsnachweisgeseßes erstatten, haben die Arbeitss

zu geben. den beteiligten Heuerstellen unverzüglich Kenntnis S 11.

Soweit sih niht aus den vorst i ergibt, finden auf die scemänntisGen n E or i grderes

Arbeitsnahhweisgeseßes und die dazu erl ü bestimmungen in der gleichen Weise Ubberteds wie M lean nichtgewerbsmäßigen Arbeitsnachweise, die nicht Arbeitsnachweis- âmter im Sinne des Arbeitsnachweisgesebes sind. & 19 Diese Bestimmungen treten am 1. November 1924 i; Berlin, den 8. November 1924. i E

Der Reichsarbeitsminister. Dr. Brauns.

Frage nah der Zugehörig-

Von den Anzeigen gemäß § 42 des Arbei nachweisämter

Die Kaliprüfungsstell 1. Oktober 1924 entschieden: e hat in

Von einer Erhöhung der bisherigen Beteiligungszi è L k t s wen Kaiseroda IIT gemäß § 83 der PetorVane pa Le , betreffend Abänderung der Vorschriften zur Durchführung des

Geseßzes üb dalirot : Dit baele a Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919,

Berlin, den 6. November 1924. Die Kaliprüfungsstelle. J. V.: Gante. __ Vorstehende Enkscheidung ist der Gewerkschaft Kai in Dorndorf (Rhön) am 8. November 1924 p d O J. A.: Maeni e.

ihrer Sißzung am

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende

des Vie Sa ea Les Dell enthält A e Verordnung über das Außerkra ;

vorschriften, vom 31. Oftober S E e Verordnung zur :

vom 8. November 1924, Aenderung der Devisengeseßgebung,

die Zweite Verordnung übe 3 ä c vember os g über Verzugszuschläge, vom 3. No- ie Verordnung zur Aenderung der Verordnung über di Bildung von Betriebsvertretungen in ihafinanioenitnd, Di 4 Novembor 1994 gen in der Neichsfinanzverwaltung,

die Verordnung über Aufhebung vorübergehender Ei erleichterungen für Fleischwaren, vom 4. Novembes 1924, E die Verordnung über Hafenstädte, vom 7. November 1924, ü a Os S Ausprägung von Münzen rage von 1, 2, 5, und 50 Reich ig, vc 4. E 1924, i P. Pan s ie Sechste Verordnung r * Verorí M vom E ovember 194, E E ie Verordnung, betreffend die ulassun Iw Os Jun S vom 5. Sai ug S ages ie Verordnung zur Aenderung der Geschäftsbedi der Produktenbörse zu Berlin für de i [i ‘Getreide und Mehl, vom 5. November 4M l Gia zin

Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig. Berlin, den 11. November 1924, Gesezsammlungsamt. J. V.: Berndt.

gur Durchfüh

Die Arbeitsvermittlung der seemännifchen P t. für ie Zugehörig-