1924 / 267 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

E M V

[70915] Gus- «& Armaturwerk Kaiserslautern A.-G.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 29. November 1924, Vor- miitags 11!4 Uhr, im Kontor der Gesellschaft stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: i Ll, Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage über das verflossene Geschäftsjahr und Vorlage des Prüfungsbefundes. i . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Bestimmung der MNeingewinns . Vorlage der Goldmarkeröffnungs- bilanz auf den 1. Januar 1924 mit dem Bericht des Vorstands und Auf- sichtsrats und Genehmigung der- selben. e ¡ Diana über rehtzeiiig ange- kündigte Anträge des Aufsichtsrats oder der Aktionare. /

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche sih bis spätestens 26. November 1924 bei der Gesellschaft oder der Rhei- nischen Creditbank Filiale Kaiserslautern über Hen Aktienbesiß ausgewiesen haben. Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung erhalten sie eine Eintrittskarte.

Kaiserslautern, 10. November 1924,

Der Aufsichtsrat.

Friedrih Schmitt, Vorsißender.

Verwendung des

[70914]

Frankfurter Asbestwerke Akticn- gej?!lschaft (vorm. Louis Wertheim), Frankfurt a. M.-Niederrad. &Sinladung zu der am 28. November 1624, Nachmittags 64 Uhr, im Geschäftslokale der Firma Baß & Herz, O a. M., Neue Mainzer Str. 23, tatifindenden außerordentlichen Ge-

neralversammlung. Tagesorduung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs- bilanz nebst Prüfungsberiht von Vorstand und Aufsichtsrat.

Antrag auf Genehmigung derselben und Ermäßigung des Grundkapitals.

. (Grmächtigung des Aufsichtsrats zur Bornahme von Aenderungen der Statuten, welche die Fassung der Beschlüsse betreffen.

Aenderung des § 4.

3, Aenderung der §8 8 und 9 (Vorstand, Firmenzeihnung), §8 10/13 (Auf- nchtsrat), § 14 (Generalversamm- lung) der Statuten. :

Der Aufsichtsrat hat die Ein- berufungéfrist auf zwei Wochen ab- gekürzt 14 Abs, 3 der Statuten).

Die Aktionäre, welche der Generalver-

sammlung beiwohnen wollen, werden er- sucht, die Legitimationskarte gegen Hinter- legung ihrer Aktien oder des Nachweises der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar spätestens bis zum 24. No- vember 1924 bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M., oder dem Bankhause Baß & Herz, Frankfurt a M. oder bei den Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg oder der Gesell- schaft abzufordern.

Frankfurt a. M., 6. November 1924.

Der Vorstand. Mar Wertheim.

[71012] Niederrheinische Bank A G, Wesel.

Die außerordentliche Generalversamm- lung vom 28. Oktober 1924 hat be- schlossen, das bisherige Stammkapital von 0) 009 000 P.-M. auf 250 000 G.-M. um- ustellen. Für je 20 eingereichte alte Aktien über je 1000 M wird eine* neue Aktie her- ausgegeben, und zwar zum Nennwert von 100 G.-M. Die Einreichung hat bis zum 1, Dezember d. J. zu erfolgen, und die bis dahin nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt und für Rechnung der Besißer venwertet. SPpißenregulierung wivd seitens der Bank vorgenommen, Mit den Vorzugsaktien wird in der gleichen

Weise verfahren. beschlossen das au

Außerdem wurde Stammkapital um 250 000 G.-M. au 5900000 G.-M. gzu erhöhen, wobei die neuen Aktien von einem Konsortium zu 100 ?%% zuzüglich Kosten den Aktionären angeboten werden, so daß auf jede alte Aktie zu 100 G.-M. eine neue über 100 Goldmark lautende bis zum 15. Dezember J. bezogen werden kann. ierbei Tönnen auf bisherige Vorzugsaktien im gleichen Verhältnis neue Vorzugsaktien übernommen werden.

Wesel, den 4, November 1924.

Der Aufsichtsrat. :

Unter Bezugnahme auf obige Beschlüsse fordern wir unsere Aktionäre uf:

1. sämtliche Stamm- und Si

mit Bogen zwecks Umstellung auf Goldmark bis gun 1. Dezember d. J bei unseren Kassen in Wesel un Dinslaken einzureichen,

. bis zum 16, Dezember d. J. von dem thnen eingeräumten Bezugsrecht auf Grund der eingereichten Aktien unter Barzahilung des Nennbetrags A lih Kosten bei unseren Stellen Wesel und Dinslaken Gebrauch zu machen.

Alle bis zum 1. Dezember d. V zur Umstellung nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt und die auf Grund der Kraftloserklärung auêégegebenen Goldmarkaktien für Rechnung der Be- teiligten verkauft.

Aktionäre, die bis zum 15, Dezember d. J. von dem ihnen eingeräumten Be- augsrecht keinen Gebrauch gemacht haben, verlieren den Anspruch hierauf.

Wesel, den 4. November 1924.

[70620]

Die werden

den F

am 13,

. Ent

* bila

mar

der Bes 6. Wal!

Notars unserer

Genera

FZchokolave: «& Konserven - Fabrik, vorm. W. F. Wucherer «& Co.

mittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft stattfindenden 13. ordent- lichen Hauptversammlung eingeladen.

1. Vorlage des Geschäftsberichts, NRechnungsabsc{hlusses und der Ge- winn- und Verlustrechnung für das

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung des Rechnungsabsclusses und die Verwendung des Reingewinns.

Aufsichtsrats. Vorlage

Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats gemäß § 13 der Gold- markbilanzverordnung chlußfassung über die Umstellung des ktienkapitals und deren Durch- führung. j Grundkapital von 20 000 000 Papier-

zustellen. . Beschlußfassung über die Aenderung

Gemäß zum Zwecke der Teilnahme-an der Haupt- versammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben die Aktien oder ein Hinterlegungsschein

Leg vor der Hauptversammlung bis Abends 6 Uhr hinterlegt sein an

Würzburg, den 7. November 1924.

Frankonia

A.-G. in Würzburg.

Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Mittwoch, . Dezember d. J, Nach-

Tages8ordnung: des

31. Mai 1924 Geschäftsjahr.

abgeschlossene

lastung des Vorstands und des

Goldmarkeröffnungs- Juni des des

der

P 4,

sowie Be-

Es wird beantragt, das k im Verhältnis von 10:1 um-

Saßungen, welche sich aus dem chluß zu 4 ergeben. bl zum Aufsichtsrat.

§8 21 unserer Saßzungen müssen

eines deutschen spätestens am dritten Werk-

Gesellschaftskasse. Der Aufsichtsrat.

loberarzt a. D. Dr. A, Marc, Vorsitzender,

[70457] A.-G,

34 Uh

jenigen

Rheinische Linoleumiwerke Bedburg

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hievdurch zu der 29, November 1924, Nachmittags

schaft zu Bedburg stattfindenden außer- ordentlichen eingeladen.

1. Genehmigung N und Besch stellung des Aktienkapitals. j

2. Beschlußfassung über die hierdurch nohwendigen Saßungsänderungen.,

In dev Generalversammlung sind die-

ihre Aktien spätestens drei Tage vorher

bei der Gesellschaft odey «

bei Ld Deutschen Bank, Filiale Köln, oder

bei dem A. Schaaffhausen’shen Bank- verein A.-G [n od

bei V Niederlassungen dieser Banken oder

bei einem deutshen Notar

hinterlegen und bis zum Versammlungs-

tage belassen.

Bedburg, den 8, November 1924,

Bedburg bei Köln a. Rhein. am Samstag, den r, im Geschäftslokale der Gesell- Generalversammlung Tagesordnung:

der Goldmarkeröff-

für den 1. Januar 1924 ußfassung über die Um-

Aktionäre stimmberechtigt, welche

. in Köln odev

Der Aufsichtsrat.

[70806] Die werden

stattfind fsammlu1 ordnung

winn-

ass

fassung kapitals stellung, höhung der G

sung

wf

dem Knauth

vorstehe

und 16 lage

zwei

shaftsk

legen.

Der Vorstand.

vat.

29, November d. I., Nachmittags b Uhr, im Hotel „Goldne Kugel“ zu Bernburg

Umwandlung Stammaktien,

shäftsberihts, der Bilanz sowie der Ge-

elaufenen Geschäftsjahrs und Beschluß- f ung über die Genehmigung derselben, 3, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, 4. markeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924, des Berichts des Vorstands und Auf- f | sichtsrats i Genehmigung der Bilanz und Beschluß-

eneralversammlung zu bestimmenden Goldmarkbetrag unter Ausschluß des ge- seßlihen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe amenêvorzugsaktien

rung der Kapitalserhöhung, 6, Be- schlußfassung über die Verschmelzung mit Bernburger Bankverein Burgdorf,

7. Beschlußfassung über die sih aus den

Aenderung des über die Aenderung der §8 2, 3, 6, 15

je des Finanzministeriums, mächtigung des Aufsichtsrats zur Aende- rung des Gesells, seiner Fassung, 9. rat. Zu Punkt 1, 5, 6 und 7 der Tages- ordnung findet stimmung der Aktionäre noch eine ge- sonderte aktionäre und der Vorzu Aktionäre, die an der lung teilnchmen wollen, haben spätestens Tage vor der Meer am ung ihre Aktieninterimss\heine bei der Gesell-

Bernburger Bank A.-G. Der Ausfsichts- J. K. v. Zwe ck, Vorsibender.

unserer Gesellschaft am Sonnabend, den

Aktionäre zu der

enden ordentlichen Generalver- 1g hievdurch eingeladen. Tages- : 1. Beschlußfassung über die der Borzugsaktien in 2. Vorlegung des Ge-

und Verlustrechnung des ab-

Vorlegung der Gold-

sowie des Umstellungsplans,

über die Umstellung des Eigen- und Durchführung dieser Um- 9. Beschlußfassung über Er- des Grundkapitals um einen von

Stammaktien und von n sowie T über die Einzelheiten der Durch-

von

& Cie., Komm.-Ges. Bernburg,

Beschlüssen ergebende 8 3 der

Saßungen sowie

nden

dev Saßungen geinäß einer Auf- 8. Er- ftsvertrags bezüglich ahlen zum Aufsichts- äußer der Gesamtab- der Stamm- ktionäre statt. enerakversamm-

Abstimmung

Me oder bei einem Notar zu hinter- Z3ernburg, den 6. November 1924.

[71087]

Wurstfabrik Dietzsch Aktiengeselis{zast Netschkau i. V. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 4. August 1924 hat beschlossen, das Aktienkapital um 110 000 Goldmark Nennwert durh Ausgabe von 1100 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 100 Goldmark, die für das Geschäftsjahr 1924 dividendenberechtigt sind, zu erhöhen.

Das geseßliche Bezugsrecht der Aklio- näre ist auge f ToNen worden. Die Aktien sind von einem Konsortium unter Führung der Vogtländischen Credit-Bank Aktiengesellschaft in Plauen übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären zum Kurse von 105 % zuzüglih Börsenumsaßsteuer und 5 % Stückzinsen vom 1. Januar 1924 ab kis dun Tage der Zahlung zum Bezuge in der

eise anzubieten, daß auf 1e 10 alte Aktien im Nennbetrage von je 20 Gold- mark eine neue Aktie im Nennbetvage von 100 Goldmark und auf je zwei alte Aktien im Nennbetrage von je 100 Gold- mark eine enue Aktie von 100 Goldmark entfällt, E N Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 11. No- vember 1924 bis 25. November 1924 auszuüben, und zwar bei der Vo

Aktiengesell| aft in Plauen. l Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die bereits auf Goldmark R E A alten Aktien bei der Bezugsstelle einzu- reichen. / S Gleichzeitig mit dev Einreichung der alten Aktien, spätestens aber bis zum 25. November 1924, sind auf pie ge zeichneten Aktien 50 % des Kauspreijes zuzüglich Börsenumsaßsteuer sowie an- teilige Stückzinsen vom 1, Januar 1924 bis zum Tage der Einazhlung, bis zum 31. Januar 1925 weitere 25 % des Kaufpreises zuzüglich anteiliger Stückzinsen vom 1. Januar 1924 bis zum Tage der Zahlung, bis zum 15. März 1925 weitere 2597 des Kaufpreises zuzüglich anteiliger Stückzinsen vom 1. Ja- nuar- 1924 bis zum Tage der Zahlung bei der obengenannten Bezugsstelle in bav zu entrichten.

Der Bezug erfolgt an den Schaltern die Bezugsstelle Provisionsfrei; soweit die Ausübung des Bezugsrehts im Wege der Korrespondenz eufolgt, wird die übliche O in Anrechnung gebracht. egen Nückgabe der von der ¡Bezugs- stelle ausgestellten Kassenquittungen über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nah deven Fertigstellung, Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung ist die Bezugsstelle berechtigt, aber nit verpflichtet. d Netzschkau, den 30. Oktober 1924.

Wurstfabrik Dietßsch Aktien-

gesellschaft iun Netschkau i. Vogil.

[62404]

Helios Spezialmaschinenbau A. G. in Offenbach a. M. Die Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen General: versammlung auf Donnerstag, den 27, November 1924, Nachmittags 4 Uhr, und zu einer ordentlichen Generalversammlung am gleichen Tage um 44 Uhr Nachmittags in das Konferenzzimmer der Anschlag- Säulen - Gesellschaft, Hamburg, lter- wall 76, eingeladen. Tagesordnung der außerordent- lichen Generalversammlung. Zuwahlen 4m Aufsichtsrat. age8ordnung der ordentlichen Generalversammlung. ih O des Geschäftsberichts über das schäftsjahr 1923 der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über ihre Ge- nehmigung. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. A . Bericht über das noue Geschäftsjahr. . Beschlußfassung über die ÜUmwankd- lung der Vorzugsaktien in Stamm- aktien. . Getrennte Abstimmung der Stamm- aktionäre und der Vorzugsaktionäre g t 4 der Tagesordnung. . Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellschaft auf Gold sowie Be- fRuBiaN ung über eine Kapitals- erhöhung um 33 000 G.-M. und die Einzelheiten der Ausgabe und Be-

bung der Aktien.

4 Falle der Ablehnung der pitalserhöhung oder im Falle der Undurchführbarkeit der beschlossenen Kapitalserhöhung ee über die Auflösung der ellschaf

und Wahll eines Liquidators. j ca den Fall der Annahme und rchführung der Ens Beschlußfassung über die - verlegung der Gesellschaft nah Ham- burg sowie über die sich aus den vor- stehenden chlüssen ergebenden redaktionellen Abänderungen Ge- sellschaftsvertrags. Aktionäre, welche an der Generalver- lin ehmen wollen, haben ihre tien v die über Hinterlegung bei einem Notar ausgestellte Bescheimgung bis spätestens am Tage vor der Versamm- lung bei der Anschlag-Säulen-Gesellschaft in Hamburg, Alterwall 76, für die Helios Shpezialmaschinenbau A. G. einzureichen. Offenbach a. M., 5. November 1924. Helios Spezialmaschinenbau A. G. Der Vorstand. Hoeni de,

tländischen Credit-Bank |

[70465] Oftsee-Werft Schiffbau und Maschinenfabrik NA.-G., Frauendorf b. Stettin. Die Herren Aktionäre unserer Gesell- schaft werden hiermit zu der am 29, November 1924, Vormittags 1214 Uhr, in Frguendorf, Herrenwieser Straße 6, stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein- geladen. Tages8orodüuung: ; 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver- ALeoung für das Geschäftsjahr

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das schäftsjahr 1928. s

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs- bilanz per 1. Januar 1924, Ent- E des Berichts des Vor-

8

ands und des Aufsichtsrats über die Umstellung der Gesellshaft auf Grund der Verordnung über Gold- bilanzen vom 28. Dezember 1923.

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Goldmarkeröffnungsbilang jowie Beschlußfassung über die Um- stellung des Grundkapitals auf Gold- mark, Ermächtigung des Vorstands ur Vornahme der zur Durchführung Der Umstellung erforderlihen Maß- nahmen. ;

. Beschlußfassung über die aus den Be- shlüssen zu_ Ziffer 5 und 6 sih er- gebenden Saßungsöänderungen, ins- besondere der §§ 5 und Saßungen sowie der S8 24 und 39, betreffend die feste Vergütung des Aufsichtsrats.

Zuv Teilnahme an der Generalversamm-

lung sind laut § 30 des Gesellschafts-

vertrags nur diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die spätestens am 4. Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs- scheine der Reichsbank hinterlegen. Diese

Hinterlegung kann geschehen bei dem Vor-

stand der Gesellschaft in Frauendorf

(Herrenwieser Str. 6) oder bei dem Notar

Herrn Rechtsanwalt Cron, Stettin, Heu-

markt 4. Ueber die geschehene Hinter-

legung von Aktien oder Depotscheinen der

Reichsbank erhalten die Aktionäre einen

Hinterlegungsschein, gegen dessen Rückgabe

nah der Genevalversammlung die Aktien

oder Depotscheine zurückgegeben werden,

Frauendorf, den 7. November 1924.

Der Vorstand. C. RNeblaff.

[71040] : Dresdner Fuhrwesengesellschaft, Dresden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu dev am Dienstag, den 2. Dezember 1924, 11 Uhr Vormittags, im Sißungssaale - der Deutschen Bank, Dresden, ingstraße Nr. 10T, stattfindenden auf/erordent- lichen Generalversammlung einge- laden.

Tagesordnung:

1, Vorlegung der zum 1, Januar 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungs- bilanz sowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Prüfungs- berihts über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung, Beschluß- fassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz. j

. Beschlußfassung über die Umstellung des bisherigen Papiermarkkapitals der Gesellshaft auf Goldmark und Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durhfül runs ‘der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzuseben.

aßungsändevungen:

8 6 Grundkapital entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 2 der Tages- ordnung. 7

8 17 Neuregelung der Bezüge des Aufsichtsrats.

S 20 Neuregelung der Befugnisse des Aufsichtsrats. /

§ 21 Aenderung der Bedingungen für die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an und Ausübung des Stimmrehts in Gene1ualversamm- lungen. :

8 22 Absaß 3 Aenderung der Frist für die Einberufung von Generalver- E, ; i i

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalveusamm-

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens am fünften Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (den

Hinterlegungs- und WVersammlungstag

nicht O in den üblihen Ge-

schafts\stunden i

1, bei der Gesellschaftskasse in Dresden

oder

2. bei dey Deutschen Bank Filiale Dres-

den zu Dresden oder

3. bei Herren Gebr. Arnhold, Dresden,

a) ein doppeltes Nummernverzeichnis M Teilnahme bestimmten Aktien cin- reichen,

b) diese Aktien oder die darüber lauten- den Hinterlegungsscheine einer deutschen Notenbanb odev einer deutschen Staatsbehörde hinterlegen und bis zum See der Generalversamilüing daselbst belassen,

Die Hinterlegung dev Aktien kann auh bei einem deutschen Notar erfolgen. Sie ist dadurch nachzuweisen, daß unverzüglich den Anmeldestellen ein Hinterlegungs\ ein des Notars eingereiht wird.

Dresden, den 7. Novembev 1924.

Dresdner Fuhrwesengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

[70921]

Chemische Werte Deute & Baert: ling Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zur außerordeutlichen Generalversammlung am Dienstag

den 2. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, im Sißungssaal der J,

ck

Schröder Bank K. a. A., Bremen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs bilanz, errihtet auf den 1, Janug 1924, sowie des Prüfungsberihts dez Vorstands und Aufsichtsrats über di Goldmarkeröffnungsbilanz und dey et ang der Umstellung.

e schlußfassung über die Cröffnungs,

ilanz und die Umstellung der Ge, d auf Goldmark durch Ex, mäßigung des Grundkapitals von 12 000000 M auf einen von der Generalversammlung festzusebßenden

Betrag S

. Beschlußfassung über die durh di Umstellung auf Goldmark erforder lihen Aenderungen der Saßungen insbesondere des § 2 (Grundkapita der Gesellschaft und Aktieneinteilung),

. Saßungsänderungen: § 12 a (Auf, sichtsratsfixum). i

. Ermächtigung des Aufsichtsräts zu Vornahme von Aenderungen, die nut die Fassung der vorstehenden Ba \hlüsse betreffen, und die evtl. von dem NRegisterrichter gefordert werdey sollten. M

, Ermächtigung des Aufsichtsrats die zur Durchführung des Umstellungs- beschlusses erforderlihen Maßnahmen zu treffen (insbesondere Ausgabe von neuen Goldmarkaktien oder Ah stempelung der alten Aktien).

„Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio

nâre, welche spätestens am 28. November

1924 ihre Aktien oder den Hinterlegungs

schein eines Notars bei der J Schröder Bank K, A,

Bergbau &

Bremen, oder bei der Tellus Akt.-Ges. für Hüttenindustrie, Frankfurt a. M, hinterlegt * und Stimmkarten angefordeit haben, Bremen, den 8. November 1924 Der Aufsichtsrat. I. F. Schröder, Vorsiber

[71099]

Mechanische Weberei

zu Linden. Aktionäre der Mechanischen Weberei zu Linden werden hierdurch zu der am Freitag, den 5. Dezember 1924, Nachmittags 1 Uhr, in Kastens Mea Georgshalle, Hannover, fstatb indenden 67. ordenttichen General: versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Feststellung der Bilanz vom 31, De-

a,

———

Die

Verwendung des rechnerischen Üéeber- {us

Aufsichtsrats.

markeröffnungsbitanz per 1. Januar 1924 nebst Prüfungsbericht und Un stellung des Grundkapitals; Abände, rung des § 9 (Grundkapital), § 6 Ce 8 7 (Stimmrecht), 20 ( Vorstandsbestellung), § 21 (Ausschüsse), § 22 (Aufsichtsratsver gütung, § 24 (Voustandsbéfugnisse),

. Ermächtigung des Vorstands und des

Aufsichtsrats, die zur Durchführung; der Umstellung erforderlichen Einj&/ heiten festzuseßen, und Ermächtigung, des Aufsichtsrats zur Vornahitt, solher Saßungsänderungen, wel ledigli deren Safung betreffen odet, eiwa von dem NMegisterrichter ode anderen Behörden verlangt werde sollten. O

Bei der Beschlußfassung über dit Umstellung wird neben dem Beschluß dev Se ameln ein in sonderter Abstimmung gefaßter W {luß der Stamm- und Vorzugb aktionäre erfolgen.

Anmeldungen zur Genevalversammlut} müssen spätestens am 2. Dezember 19 beim Tue in dessen Geschäftslokal Linden, Blumenauer Straße 22, oder bl den folgenden Banhhäusern:

Direction der Disconto - Gesellscha

Filiale Hannover, Ephraim Meyer & Sohn in Hannott AEINa Jacobson in Hamburg, irection der Disconto-Gesellschast i Berlin, : : A. Schaafffhausen’s{cher Banfkyere! A.-G. in Köln und Düsseldorf angebraht werden. Bei der Anmeldun muß ein vom Anmeldenden unt! schriebenes, nah der Nummernfolge geo! netes Verzeichnis dev in der Gener versammlung zu vertretenden Aktien üb reiht und entweder durch Vorzeigung d! Aktien oder in Gemäßheit der Borschrislt des § 8 des Sitatuts der Nachweis ebra / werden, daß der Anmeldende Inhaber im Vereins aufgeführten Aktien sei. j

Zur Ausstellung der Bescheinigung, dd der Anmeldende Inhaber der im t zeihnis aufgeführten Aktien it, sind i oben aufgeführten Bankhäuser ermä!

Die Bilanzen, die Gewinn- und 2 Tustrechnung und die Berichte des B Nano und des Aufsichtsrats liegen l 1, November d. J. an im Geschaft i der Gesellschaft zur Einsicht der Aktion aus. Abdrücke dieser Schriftstücke rén ebendaselbst und bei den vorgenan2" Bankhäusern gleihfalls vom 21. v d. J. an in Empfang genommen wei

aunover, den 10. November 1 “l Der Auffichtsrat ver Mechanisch{!| eberei zu Linden.

Viktor Brenner, Vorsißender,

|

Ernst Fle, Dr,

zember 1923 und Beschlußfassung über

ses. J . Entlastung des Vorstands und des . Vorlage und Feststellung der Gold-

70509] S 6- : Poßzwerie Üktiengejelischait, (Finladung zu der am Donnerstag, deit 4. Dezember 1924, 114 Uhr Vornt., in den Räumen unserer Gesell- chaft, Hannover, Arndtstr. 21, stattfinden- den ordentlichen Generalversamm- sung. Tagesordnung: 1. Jahresberiht des Vorstands und Aufsichtsrats, Beschluß- fassung über die Ea A: mit Gewinn- und Verlustrechnung für 1923. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Vor- lage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1, Januar 1924. 8 ee es Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über diese Bilanz und den beabsichtigten Her- qang der Ummstellung, nämlich der Herab- seßung des Aktienkapitals von 3 000 000 Mapieumark auf 1 500 000 Goldmark durch E bstempeling von ze nom. 1000 Papier- mark Aktie auf je nom. 500 Goldmark. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Unmstellung des Grund- apitals auf Goldmark, 4. Veslußfassung über Saßungsänderungen: § 5 Abs. 1, betr, Höhe des Grundkapitals, § 17 Siffer 3 wird „30000 M“ in „30 000 Goldmark“ geändert, § 19, betr. Ver- gütung an den Aufsichtsrat „jede Aktie über 500 Go dmark eine Stimme“. Berechtigung dev Aktionäre ur Teilnahme an der nevalversamm- lung entsprehend § 21 der Saßungen. Hannover, den 6. November 1924.

Der Vorstand. N. Winter. A. Nolte. Der Aufsichtsrat. Dr. Wür t h.

Mel S : Harry Trüller Aktiengesells{chaft.

Die Herren Aktionäre auch die Vorzugs- aktionäre unserer Gesellshaft werden zu der am Sonnabend, den 29, No- vember 1924, Mittags 12 Uhr, im Sißungssaak der Harry Trüller Aktien- gesellshaft zu Celle stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung ergebenst Fingeiaden

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge- schäftsjahr 1923.

. Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinn- und Verlustrechnung,

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Vorlage und Genehmigung der Gold- markeröffnungsbilanz für den 1. Ja- nuar 1924 nebst den Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Umstellung. Sabungsänderung entsprechend den zu fassenden Beschlüssen.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

8. Verschiedenes.

Viejenigen Aktionäre, welche in der Seneralversammlung ihr Stimmrecht aus- juüben wünschen, haben ihre Aktien späte- tens am zweiten Werktage vor dem- enigen Tage, an welchem die General- ersammlung stattfindet den Tag der

eneralversammlung nicht mitgerehnet

i dem Vorstand der Gesellschaft in Celle der bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank in Hannover oder elle oder einem deutshen Notar zu interlegen und ein doppeltes Nummern- berzeihnis der zur Teilnahme bestimmten

9. 6. T,

Mltien einzureichen.

Celse, den 4, November 1924, / Der Vorstaud.

__Varry Trül ler, Senator.

A3 | (inladung zur außerordentlichen

§enteralversammlung der Hütten-

jerke C, Wilh. Kayser & Co.

Aktiengesellschaft am Montag, den , Dezember 1924, Vormittags

lhr, im Sitzungssaal des Bank- auses Yacquier & An der Stechbahn 3—4. Tagesorduung: :

1, Vorlegung der Goldmarkeröffnungs- bilanz auf den 1. Januar 1924 und des Prüfungsberißts nebst Um- stellungsplan.

Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals von 6 000 000 auf 1800000 G.-M. dur Um- stempelung von 6000 Stammaktien zu le 1000 Æ auf einen Betrag von 1e 300 G.-M.

- Sabungsänderungen, betreffend:

a) § 4 (Grundkapital), b) §8 19 (Aufsichtsratstantieme), e) §23 (Stimmrecht der Aktionäre).

i Ermächtigung des Vorstands zur

Durchführung des Besehuusses zu 2

und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme solher Saßungsände-

rungen, welche lediglih deren Fassung

betreffen oder ehwa von dem Register-

riter, der Börsengulassungsstelle oder

Anderen Behörden gestellt werden ten.

9. Wahl zum Aufsichtsrat. timmberechtiat sind die Aktionäre, die

e Aktien nebst doppelt ausgefertigtem

„mmernverzeichnis oder die Depotscheine

ra En oder gt deutshen Q atestens am Freitag, . No-

enber 1904 Freitag, den o

bei der Gesellshaft, Berlin, Roon- traße 2, oder | der Darmstädter und Nationalbank, be¿Gerlin, Behrenstr. 68/69, oder i dem Bankhause acquier & bag rius, Berlin C 2, An der Stech- n 3—4,

dinterlegen,

Verlin, den 7. November 1924.

bit Der Aufsichtsrat der tenwerke C. Wilh. Kayser «& Co.

Aktieugesellschaft.

c &,

V, Fre n

21 Saß 1|T

Securius, Berlin | {af

[71047]

Fr. Burberg & Co, Aktien- geselishast, Mettmann.

Einladung zu der am 28, November 1924, Vormittags 11 Uhr, im Kon- ferenzzimmer der Firma Deichmann & Co., Köln, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

O [haf gp nung:

. Geschäftsberi ür a

1923/1924. | Va

. Vorlage und Genehmigung der Bilanz

nebst Gewinn- und Verlustrechnung. . Entlastung der Geschäftsorgane. . Vorlage und Genehmigung der Gold- markeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.

; Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark und Herabseßung des Nennwerts der S l

« Satungéänderungen: Beschluß über Aenderung der §8 4, 11, S der Saßungen.

7. Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, .welche an der Ge- neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien gemäß Say 15 der Saßungen spätestens fünf Tage vor dem age der Generalversammlung zu hinter-

legen bei Fr. Burberg & Co. Akt.-Gef., bei Deichmann & Co, Bankhaus, Köln,

das

Mettmann, oder oder

bei Eihhorn & Co. Bankhaus, Bres- lau, oder

bei der Neichsbank oder einem deutschen Notar unter Beifügung eines doppelten Nummern- verzeichnisses der zur Teilnahme bestimmten

Aktien. Der Vorstand. F. Spickenbom.

[70455] Carl Friß Schuhfabrik __ Aktiengesellschaft, Bietigheim i. Württemberg. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf 29. November 1924, Nach- mittags 4 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft zu Bietigheim in ain vatintg: ein, agesordnung:

1, Vorlage des Geschäftsberichts, der Vilanz und der Gewinn- und Verlust- rehnung für das Geschäftsjahr 19283.

Beschlußfassung über die Ae gung der Bilanz und über die Ver- teilung des Reingewinns.

. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Vorlage der Goldmarkeröffnungs-

bilanz auf den 1. Januar 1924 und des vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Prüfunasberichts. _ Beschlußfassung über Genehmigung dieser Goldmarkeröffnungsbilanz \o- wie über die Umstellung unnd Zu- fammenlegung.

. Beschlußfassung über die durch die Umstellung bedingten Statuten- änderungen.

. Ermächtigung des Aufsichtsrats, etwaige vom Negisterrichter geforderte Umänderungen, soweit solhe die Fassung der Beschlüsse der General- versammlung betreffen, vorzunehmen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

werden aufgefordert, ihre Aktien bei dev

Gesellschaft, einem deutschen Notar oder

bei der Dresdner Bank, Filiale Mann-

heim, bis nah Ablauf der General- nts zu hinterlegen. ie Hinterlegung hat spätestens am

26. November 1924 zu erfolgen und mu

zwei Tage vor der Generalversammlung

mit Hinterlegungsshein, in welhem die

Aktien nah L und Nummer be-

zeichnet sind, bei der Direktion der Gesell-

aft nachgewiesen werden. Carl Friß Schuhfabrik Aktiengesellschaft. Cark Friß, Vorstand.

[70907] Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 27. November 1924, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschästsräumen der Notare Dres. Wäntig, Kauffmann und Sieveking, Ham- burg, Adolphsbrüde 41, stattfindenden: außerordentlichen Generalversamm- lung ein: Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Papiermarkbillanz per 31. 12, 1923. . Vorlage und Genehmigung der Sans per 1. 1,

. Vorlage und Genehmigung des Ge- chäftsberihts. i

. Beschlußfassung über die eventuelle Umstellung des Aktienkapitals auf Ermaditien des Aufsichtsrats, d

. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die

Befli u 4

zur Durhfütwung der erforderlichen O u treffen. ¿ Aeg ung über den Aufsichtsrats auf Liquidation der Ge- ellschaft. is . Wahl eines Liquidators und Vor- nahme der sonstigen erforderlichen Wahlen. ; 8. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung und zur Ausübung des Stimm- rechts sind diejenigen Aktionäre LiO) welche ihre Aktien wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung bei einem Notar hinterlegt haben. Trittau, den 8. November 1924. Schleswig - Hoklsteinische Seifen- industrie Aktiengesellschaft, Trittau, Dr. Lebrecht

lel, Géheimer Kommerzienrat, orfißender,

ß | versammlung eingeladen.

ntrag des | L

und Kommunalbehörden und Kommunal- kassen oder Notaren über die bei denselben befindlihen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die N Hinterleguna.

des Gesellschaftsvertrags und auf den S 252 des H.-G.-B. venviesen.

Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 21. November 1924 ab bei der Bahn- verwaltung in Butzbach aus.

Der Anffichtsrat der Bubach-Licher

[70929] | Bremer _Carosseriewerte vormals Louis Gaertnex Aktiengesellschaft,

L ¿ Ge

n der Weneralversammlung vom 10. Juni 1924 wurde die Umstellung des Grundkapitals von 600 000 auf 600 000 Goldmark beschlossen. Demgemäß sind die

Aktien über je 1000 % mit dem Auf- druck zu versehen: „Umgestellt auf 1000 oldmark“,

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien (ohne innanteilscheinbogen) zwecks Abstempelung \pätestens bis Frei- tag, den 5. Dezember 1924, bei der Darmstädter und Nationalbank Kom- mauditgesellschaft auf Aktien in Bremeu einzureichen, unter Beifügung eines arithmetish geordneten Nummern- verzeihnisses in doppelter Ausfertigung, wovon das eine dem Einreicher mit Ouittungsvermerk zurückgegeben wird. Die Auslieferung der abgestempelten Mäntel erfolgt nur gegen Rückgabe der Quittung. ormulare zu den Nummernberzeichnissen tehen bei den Gre ungalelen zur Ver- fügung. Die Einreichungsstellen sind be- rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi- N des Vorzeigers der- Quittung zu rüfen.

Soweit die EinreiGung im Wege des Sriftwechsels erfolgt, werden die Ein- enen die üblihe Gebühr be- enen.

Nicht abgestempelte Aktien sind na Ablauf der Frist an der Börse nich lieferbar.

remen, den 7. November 1924. Der Vorftand.

[70900] Indusftrie-Concern, Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- shaft werden hiermit zu der am Sonn- abend, den 29, November 1924, Nachmittags 514 Uhr, in unseren Ge- en Berlin, Taubenstr, 34, tattfindenden ordentlihen Generalver- sammlung eingeladen, Die Tages- ordnung lautet:

1. Vorlegung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Ge- winn- und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Jahr 1923.

2 der N über die Erteilung der Entklastung des Vorstands und des Aufsichtsrats der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1923.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lunglung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens drei Tage vor der Gene- ralversammlung bis 1 Uhr Nachmittags seine Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der Gesellshaft oder bei der Bankfirma Marcus Nelken & Sohn zu Berlin, Taubenstraße 34, hinterlegt oder bis zu diesem I die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung der Gesell- schaft nahweist. s Verlin, den 7. November 1924.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Marx Böhm.

[70807] Butzbach-Licher Eisenbahn- Aktiengesellschaft.

Die Mftionäre der Bußbahh - Licher Gisenbahn-Aktiengesellshaft werden hier- mit zu der auf Freitag, den 5. De- zember 1924, Mittags 12 Uhr, im Hotel „Hessisher Hof“, Bubbach, an-

beraumten vordentlichen General-

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf- sihtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft N Papiermarkbilanz vom 31, 3.

. Genehmigung der Papiermarkbilanz vom 31. 3, 1924, j

. Feststellung der Goldmarkeröffnungs- bilanz zum 1, 4. 1924.

. Erteilung der Entlastung an den Vor- stand und Aufsichtsrat.

5, Wahlen zum Aufsichtsrat. i

. Neufestsebung der Tagegelder für die Aufsichtsratsmitglieder und einer festen Mindestentshädigung für den

errn Vorsißenden des Aufsichtsrats.

ufhebung * des * Beschlusses der Generalversammlung vom 18. 12, 1923, betreffend Erhöhung des Aktien- kapitals und der damit in Zusammen- hang stehenden Abänderung der Saßung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm-

lung sind nur diejenigen Aktionäre be-

rechtigt, welhe mindestens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse im Bahnhofsgebäude in Bußbach (Hessen) oder bei der Berliner

I Berlin W., Behren-

traße 32, hinterlegt haben. |

Für diejenigen Aktionäre, denen Aktien

noch nicht zugefertigt sind, erfolgt die

egitimation in der Generalversammlung durch das Aktienbuch.

Amtliche ceinigungen von Staais-

Im übrigen wird guf die 8 16 und 17

Der Geschäflébericht und die Bilanz und

Vußtbach (Hessen), den 10. Nov. 1924. Eisfenbahn-ANktienge sellschaft.

Vorsibender des Aufsichtsrats,

[70920] Erzgebirgische Holzindustrie A. G. Vrand-Erbisdorf, Sa.

___ Erste Aufforderung.

Die Generalversammlung vom 21, 8 1924 hat beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft von 12,5 Millionen Mark auf 290 000 Goldmark herabzuseßen in der Weise, daß auf je fünf Aktien über je 1000 M eine Aktie von 100 Goldmark entfällt, Jn Auéführung dieses Be- \hlusses fordern wir hiecmit die Aktionäre auf, ihre Aktien samt Dividendenbogen bis spätestens 1, März 1925 bei der Ge- sellschaft Gt oder «der Direction der Disconto-( esellschaft in Dresden zum Umtausch einzureihen. Soweit die Zahl der eingereihten Aktien niht durch fünf teilbar ist, sind sie der Gesellschaft direkt oder durch Vermittelung der Disconto- Gesellshaft zum Zwede der Verwertung pu erfügung zu stellen oder die Aus- tellung eines Anteilsheines innerhalb drei Monaten zu beantragen. Aktien, die nicht rechtzeitig eingereidt f, werden gemäß § 290 H.-G.-B. für kraftlos erklärt,

Brand-Erbisdorf, 10. November 1924.

Der Vorstand. G. A ilken,

[70917]

Hannoversche Zuckerwaren «& Kon- fitürenfabrif Aktiengesellschaft in i _ Hannover. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am 29. No- vember 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Battermann, Hannover, Kl. Packhofstraßke 11/12, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft eingeladen. __ Tagesordnung:

É Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensbestand und die Er- gobnisse des verflossenen Geschäfts- 1ahres.

Bericht des Aufsichtsrats,

. Genehmigung der Bilanz, der Ge- winn- und Verlustre{nung.

. Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Neuwahl des Aufsichtsrats. Vergütung an den Aufsichtsrat.

. Aenderung des Kapitalerhöhungs- beshlusses vom 29. 4. 24

. Vorlage der Goldmarkeröffnungs- bilanz per 1. 1, 1924 nebst dem Be- rid des Vorstands und Aufsichtsrats,

. Beschlußfassung über die Goldmark- eröffnungêbilanz nebst Umstellung und Durchführung.

. Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands zur Durchfühvung der gefaßten Beschlüsse und erforder- lichen Saßungsänderungen.

Als stimmberechtigt zugelassen zur Generalversammlung wird nur derjenige Aktionär, welcher die Aktien oder JÎn- terimsscheine, welche er vertreten will, spätestens am 28. 11. 24 bei dem Vor- stand der Gesellschaft oder bei der Darm- städter und Nationalbank, Filiale Hans nover, vorgezeigt hat. Statt der Vor- zeigung der Aktien kann au ein von einer öffentliden Behörde oder einem Notar ausgestellter Hinterlegungsschein, in welchem die Nummern der Aktien auf- geführt sind, vorgezeiat werden.

Die Hinterlegungsbescheinigung dient als Einlaßkarte.

Hannover, den 10. November 1924.

Der Aufsichtsrat. . Tubbenhauser. Der Vorstand. J. Kat. A. Hoppe.

[70568]

Wiv laden hiermit unsere Herren Aktio- näre zu der am 29, November 1924, Vormittags Ll Uhr, in Düsseldorf, Breite Straße 8, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts der Geschäftsinhaber und der Abrehnung für 1923 sowie des Nevisionsbevichts des Aufsichtsrats, i :

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der G pay die Erteilung der

ntlastung der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsrats,

. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs- bilanz per 1. Zur 1924 und der Berichte der Gesechäftsinhaber und des Aufsichtsrats. i

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Gröffnungsbilanz sowie über die Umstellung des Grundkapitals.

, Satzungsänderung:

a) Beschlußfassung über die aus der Umstellung sich ergebenden Aende- rungen,

b) Ergänzung des § 1, daß Gegen- stand des Geschäfts auch die Ueber- nahme und Fortführung dev bis- herigen Konnmänditaesellstbäft ist,

c) Aenderung im Bestande der per- D haftenden Gesellschafter.

6, Nüktritt des na Aufsichtsrats und Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an dev Generalversamm- lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung niht mitgerechnet, bei den Geschäftsinhabern der Gesellschaft, Düsseldorf, Breite Straße 8, gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinter- legt lassen. Vor Beginn der General- versammlung erhalten die Herren Aktio- näre Eintuittskarten und Stimmzettel gegen Vorzeigung der Embpfangs- bescheinigung ausgehändigt.

Düsseldorf, den 10. November 19924.

Rheinischer Bankverein Vrince

« Co., Kommanditgesellschaft

Vogt.

[71091] Gebr. Zurwonne A.-G., Soeft.

_ Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu der am Mittwoch, den 3. Dez. 1924, Nachm. 3 Uhr, in den Geshäftéräumen der Firma stattfindenden Generalvers- sammlung ein. Tagesorvuung : 1, Vorlegung der Bilanz 1924. 2. Umstellung auf Goldmark. 3, Verschiedenes. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats; LUb D Gelda

[71009]

Mech. Baumwoll-Spinnerei und Weberei Augsburg in Augsburg. Aus Anlaß der Umstellung unserer Bilanz auf Goldmark und der Festseßung der Goldmarknennbeträge geben wir folgendes bekannt: urch Beschluß der Generalversamm- lung vom 29. Juli 1924 wurden um- gestellt: 1. das Stammaktienkapital au 4 200 000 G.-M., eingeteilt in 35

E

Aktien zu 1200 G.-M., Nr. 1 bis 3900

2. das Vorzugsaktienkapital auf 8500 ldmark, eingeteilt in 250 Aktien

zu 34 G.-M., Nr. 1 bis 250,

Die Stammaktien lauten auf den In- haber und sind an der Augsburger Börse amtlih notiert. Die Vorzugsaktien lauten auf Namen und haben nur Anspruch auf einen Gewinnanteil von 6 % im Vorzug vor den anderen Aktien.

Die Genußscheine wurden Goldwert der Einzahlungen Goldmark eingeseßt. Jeder Genuß- schein nimmt, wie bisher, am Jahres- gewinn der Gesellschaft mit dem gleichen Betrage teil wie eine Stammaktie zu 1200 G.-M. Die Einziehung der Ge- nußscheine kann frühestens auf den 31, Dezember 1926 erfolgen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahv. Jede Vorzugsaktien gewährt zehn Stimmen, alle übrigen Aktien je eine Stimme.

Hypothekenschulden sind nicht handen. Die micht bevorrechtigten 4 proz. Schuldverschreibungen von 1910 belaufen sih auf 2184 000 Æ, welcbe, auf Grund der 3, Steuernotverordnung umgerechnet, mit 327 600 G.-M. in der Goldmark- eröffnungébilanz eingeseßt wurden. Die Goldmarkeröffnungsbilanz wurde im Deutschen Reichsanzeiger vom 31. Juli 1924 und im. Bayerischen Staatsanzeiger vom gleichen Tage ver- öffentlicht.

Augsburg, den 8. November 1924. Mech, Baumwoll-Spinnerei und Weberei Augsburg.

Otto Lindenmeyer.

dem 5460

mit

Vors

[71136]

Vereinigte Thüringische Salinen vormals Glenckt'’sche Salinen, Actiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Douners- tag, den 27. November 1924, Vor- mittags 1114 Uhr, im Sißungssaal der Vank für Thüringen vormals B, M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen, Lipziger Stwaße, statt- findenden außerordentlichen General-

versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs- bilanz vom 1. Januar 1924 nebst den Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Goldmarkeröffnungsbilanz.

. Beschlußfassung über die Goldmark- umstellungsbilanz zum 1. Januar 1924 unter tige derselben, über die Art der Unistellung in Goldmark und die Bestimmung des Nennwerts der Aktien.

. Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen.

. Anträge auf Saßungsänderungen zu:

a) § 4, über die Höhe des Grund- kapitals, Einteilung des\felben und das Stimmrecht der Stamm- und Vorzugéaktien,

b) L 14, über die Befugnisse des Vorstands bezw. Genehmigungspflicht des Ausfsichtôrats,

c) § 26, über die Vergütung an den Aufsichtsrat.

. Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die eiwa vom Register- richter verlangten Aenderungen der Saßkungen oder der Generaklversamm- lungsbeschlüsse, soweit sie deren Fafung betreffen, vornehmen zu dürfen.

Zur Teilnahme an der Generalver-

fauing sind diejenigen Aktionäre be-

rochtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlüng bei

j dem Vorstand unter Angabe der Nummern

angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die an- gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen dar- über sind der Vorstand, Notare, die Darnstädter und Nationalbauk Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig. Erfurt, den 7. November 1924. Der Aufsichtêärat.

auf Aktien.

Beseler, Vorsißender.