1924 / 271 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[63125] »Merp®* Großhandels-Uitiengesellshaft.

Gemäß dem Beichluß der ord G.-W. vom 19 9. 1924 werden die Aktionäre unserer Gesell\chaft hieunit aufgefo1 dert ihie Aktien zwecls Ermäßigung des Grund- Iavitais und Zuiammenlegung der Aktien nebsi Zins- und Erneuerungsscheinen bei einer der nachslehenden S tellen einzu- reichen : i bei der Kasse der Gesellihaft, Berlin W. 35, Potétamer Str. 27 b,

bei der Ghiozentrale (Kommunalbank) tür die Ostmark., Königsberg i. Pr., Brodbänfkenstr. 21/22.

Falls die Einreichung derielben nich! bis zum 31. l. 1925 er'olgt ist, werden die nicht eingereichten Aktien für Fra!tlos exfläit weiden. Soweit Aktien eingereicbt weiden, die die zum Ersaß duch neue Aktien erforderlibe Zahl nicht er- reichen, wird den bet1ieffenden Aftionären auf ihren Antrag auf jede eingereicbte Aktie ein auf den Înhaber lautender An- teil!chein über einen dem Verhäitnis seines Anteils an den neuen Aktien zu dem er- mäßigten Grundtapital entsprechenden Nenubet!rag auëégebändigt. Statt der Anteilsche'ne fan die Auechändigung von Genuß1cbeinen binnen einer Aue\chluß111} von 3 Monaten beantragt werden. An- teilicheine und Genuß1cheine weiden nur auëgcgeben, wenn sie auf mindestens H Goldmark lauten würden.

Berlin, den 18. Oftober 1924,

e, M e Es Großhande!s- Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Dr. Lohr, Voisitender.

[64546

In der Generalversammlung vom 27. September 1924 ist beichlossen worden, das Stammkapital unserer Ge)ellicha!t bon 36 VVV 0ULU M auf 72 000 Goldmark umzustellen, und zwar dergestalt, daß der Nennbetrag der At1ien auf je 20 M ge: ändert und die Zahl der Aktien auf ein Zehntel vermintert wird, jo daß an Stelle von ¡je 10000 über 1000 4 je eine Aktie über 20 Goldmark tritt

Wir fordern hiermit die Aktionäre unierer Geiellichafi auf, ihre Aktien bis spätestens

zum 1. Februar 1925

bei der Kasse unserer Gesellschast zwecks Durchsührung des obigen Beschlusses einzureichen. Die Aktien derjenigen Aftionäie, welchbe in der an- gegebenen Fist nit eingereiht sind, werden alêdann alé fraftlos erfiärt. Das gleihe gilt in Amehung eingereichter UAfiien, welde die zum as durh neue Aktien er)orderlihe Zahl mt erreichen. Die an Stelle der als kra}tlos zu er- flärenden Attien auszugebenden neuen Attien werden wir \ür Rechnung der Be- teiligien dur öffentlihe Versteigerung vertau'en

Berlin, den 24. Oktober 1924,

Ulira Heilstrahlen-Upparaie Aktiengesellschaft.

Berlin W. 50, Knurjürstendamm 229,

Der Vorstand. Or. Landeter. W. Pansegrau.

[729061 von der Meden & Thomsen

Uktienge'ellschaft.

Gemäß § 290 H-G-B. werden die pathto!genten, zur Abstempelung und zum Umtau\ch nicht eingereihten Aktien EIxafttos erflärt:

Attien à 1000 #:

Nr. 2976 80 3935/9 4900/01.

Attien à 1090 #4:

Nr 4151 4153/4 4161/2 4169/70 4202 4296/7 4302 4393402 4702 4720/1 4723/7 4792/3 4761 4764 4775/7 4781 4792 4795/6 4799 4805 481i 4819/22 4824/6 4848 4853/5 4865/6 4877 4885 4888 5000 5008 11 5024/6 9%9032/3, DOM7/90 5105/7 5122 5132 5172 5187 b190 5204/5 5212 5224/7 5234 5239/41 6256 5269/70 5273/4 5276 a 6095 6192 4 6202/3 6265 6 6269 6273 6278 6280/7 6302 6313 6350 6357/9 6958/9 6642 6674/6 6692 6696 6708/10 6726 6798 6024 6834/59 6846 6849/50 6871 6884 6900 7022/3

Hamburg, den 12. Nevember 1924.

Der Vorstaud.

[72928, Die Aktionäre unserer Gesellsckaft weiden hiermit zur Generalversamm- lung eingeladen die am 11. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, in den Geichäitéäräumen der Gesellichatt in Har- burg, Brückenstraße 10, stati1findet. Tagesordnung : 1. Vorlage der Bilanz per 31, 2

zeinber 1924. von Aussichtérat J

De- (Fatlastung und Vorstand. Boilegung und Genehmigung der Goldma1keröffnungsbilanz per 1. Ja- nuar 1924 und entspredente Ab- änderung des Gesellichatteve1trags. BVeichluß\afjung über die weitere Ge- staltung der Gesellscaft. D, Beschaffung dexr notwendigen Be- triebemittel.

6 Veni)\chiedenes,

Zur Teilnahme au der Versammlung Ut jeder 8flionär refugt, der spätestens am 9 Tage vor der Genera1ver\ammlung jeine Jnterimescheine bei der Gesell)cha)t oder bei emem deutscen Notar niederlegt.

Harburg, den 13. November 1924,

Norddeutsche (7arbwerte Akiciengesellsct; aft. Der Vorstand.

4.

T79907] :

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 9. Dezember d. J. Vorm ttagò 11 Uhr, im Banthause Hardy & Co. G. m. b. H., Beim, Maifgiatenstraßse 836, stattfindenden auszerordentlichen Generalversamm- lung ein.

Tagesordnung: :

1. Vorlage der Solèmaikeröffnungsbilanz jür 1. Januar 1924, Vericht des Vo1istands und Autzichtêrats.

. Genebmigung der Eröffnungsbilanz und Be\chlußtassung über Umstellung des Aktienkapitals

. Ermächtigung des Aufsichtèrats zur Durchführung. der gefaßten Beichlüsse, inebesondere zur Vornahme der not- wendigen Satzungéänderungen.

Diejenigen Akticnäre, die an der Ge- neralver]ammlung mit Stimmberechtigung teiliehmen wollen, weiden gemäß § 17 uneres Statuts erwucht, ihre Aktien \pâtestens jün! Tage vor der (ezeral- verjammlung, den Tag der Ve1u1amm- lung und den der Hinterlegung nicht mit- gerechnet. bei dem Bankhautie Ha1èy & Co G m. b H., Vetlin, Markgratenstrake 36, zu hinterlegen. An Stelle dieser Hinter- legung der UAftien genügt die Einreichung der Bescheinigung eines deutihen Notars oder der Yeichsbank über die bei diejen Stellen erfolgte Hinterlegung.

Aur Grund der Hinterlegung stellt die Hinterlegunaéstelle Cintrittekarten zur Ge- neralvenammlung aus.

(E Rer Ens den 14. November

924.

Metallwarenfabrik H. A. Fürst & Co. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[72901] Rhein Fsar Voden- alîtienge!ellschast, Köln.

Die Aktionäre unerer Getell schaft werden

biermit zu der am Dienstag, den

9. Dezember 1924, Nachmittags

4 Uhr, in der Amtsitube des Notars

Zuhtizrat Theodor Lempery zu Köln,

St Avpernstraße 25/27, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung :

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn- und LVerlustrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1923 tis 30. Juni 1924.

. Genebmigung der Bilanz und Ent- lastung des Vorstands und des Auf- sichtérats.

. Wah! eines oder sid tératemitglieder.

. Vorlage und Genehmigung der Gold-

ma1feröffnungébilanz per 1, Januar 1924 und des Prüfungsberich1s dazu. Aenderung der 88. 1, 8 und 34 der Statuten. Zur Teilnahme an der Generalyer- sammlung und zur Ausübung des Stimm- rechts sind nur diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gefellschafts- kasse, Köln, Berlich 32, einreichen :

a) ein Nummernverzeichnis, b) die

Mäntel der Aktien oder einen Depotichein

über die Hinterlegung der Stücke bei der

MNeichebanfk oder einem deutschen Notar.

Köln, den 12. November 1924,

Der Aufsichtsrat.

Nobert Pastor, Voisißender.

[71996]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Sonnabend, den 29, November, Nachmittags 4 Uhr, im Ge\chäftélokale unserer Gesell- iat, Hannover, Podbielskistraße 326 1, stattfir deuden

ordentlichen General- versammiung

eingeladen.

mehrerer Auf-

H,

Tagesordnung :

1. Vorlage der Bilanz nebs Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Be- richts des Vorstands und des Auf- sichtsrats für das Jahr 1923.

. Genehmigung der Bilanz und Enkt- lastung des Vorstands und Auf- sichtérats.

. Liguidation der Gesellschaft.

. Aenderung der Firma und Verlegung des Sitzes der Geellschaft.

. Vorlage der Goldma1keröffnungsbilanz nebst Prüfungsbericht des Voistands und Aut!sichtsrats.

. Be\cWhlußtassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark und Genehwigung der Goldmarkeröff- nungsbilanz.

7, Sagungsänderungen, soweit sie durch die vorangegangenen Beschlüsse not- wendig werden. '

8. Aufsichtératswahlen.

Diejemgen Aktionäre, die in der Ge-

neralver})ammlung das Stimmrecht aus-

üben wollen haben ihre Aktien mit einem doppelten Veizeichnis \xätestens drei Tage vor dem Tage der Genera versammlung

(den Tag der Hinterlegung und den Ver-

sammlungétag nicht mitgerechnet) bei der

Gej)ell\chatt, vei der Süddeut\hen Dis-

konto:Gesellshaft in Karlsruhe oter bei

einem deut|chen Notar zu hinterlegen. Im

Falle der Hinterlegung an anderer Stelle

als bei der Ge'ell|cha!t muß der Hinter-

legungsschein Ipätestens d1ei Tage vor der

Generalvertammlung im Besiy der Ge-

sellschaft tein.

Karlsruhe, ten 10. 11, 1924.

»„Mollur“ Milchverwertungs-

Hermann Foerster.

Aktiengesellschaft. e R LRN A

760634] Zweite Aufforderung. Nordlaudbank, Aëttieugeiell)chaft, Berliu:-Grunewal1d.

Jn der Generalver)ammlung vom 8 Mai 1924 1 die Uniftellung des Uftienkapuale aúf Goldmark und die Zusammenleguna der Aktien derart be\cblossen worden, daß tür je 6U 000 000 Æ = 1000 Golèmart in 20 MÆ-Uftien gewäh1t wird. Wir 1ordern die Aktionäre unserer Gejellichaft au), zum Zwecke der Zutiammentlegung ihre Aktien nebst Gewinn- und Érneuerunge|cheinen bio zum 16. Januar 1925 bei uns ‘einzu- reihen. Nicht rechtzeitig eingelieterte Attien werden ür ungültig ertlärt.

Berlin - Grunewald, den 15, Ok- tober 1924.

Der Aufsichtsrat. F. Woog. Geh Konmerzienrat. i Der Vorftand. Albert Heinemann. Walter Stroba ch.

(72942)

Wir laden hierdurch die Aftionäre unserer Ge)ellichaft ¿zu einer am Montes den 8. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, im Sitzungsjaale Berlin, Jägerstraße 6, stattfindenden ordentlichen General- verjammlung ein Zur Teilnahme ift berechtigt wer |eine Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungescheine der Ieichs- bank oder eines deutschen Notars spätestens am zweiten We1ktage vor der Gene1al- versammlung bei unerer Gesellschaft oder bei der Commerz- und Privat-Bank A. G., Berin, Behrenstraße 46, oder bei einem reicbsdeut|chen Notar nachweislih hinter- legt hat.

Tagesordnung:

1. Vorleguug des Geschäiteberihts, der Bilanz nebst Gewinn- und VWVerlust- rechnung für das Ge!'chöftejahr 1923

. Genehmigung der Bilanz nebst Ge- winn- und Verlusfirehnung.

. Entlastuug der Mitglieder des Vox- stands und des Au!sichtsrats.

PeeGana der Goldmarkeröffnungs- ilanz.

. Ermäßigung des Aktienkapital!s durch Herab)eßzung des Nennwerts der Aktien Boschlußtasjung über Sazungzände- rungen § 4: Grundkapital. § 16: Entichädigung des Au!sichtsrats. 8 18: Emnladungétrist für General- versammlungen. § 21: Stimmrecht.

7. Wablen zum Aufsichtsrat.

8. Verichiedenes.

Berlin, den 14. November 1924.

Erdöl- und Kohle-Verwertung Attiengesellschast. Brückmann. Lissauer.

(72956|

Vauztzner Tuchfabrik Aktien- gefellshast, Vauten.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, dei 12. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, in Tredden im Sigzungs-

Wanenhauestr 18/22, ftattfindenden or- dentlichen Generalversammlung ein- geladen.

Tagesordnung:

1. Erftlattung des Jahreëberichts und Voriegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung tür 1923/24.

. Genehmigung der Bilanz nebt Ge- winn- und Verlustrechnung, Beschluß- fassung über die Verwendung des Neingewinns sowie Eiuteilung der Entlastung an Vorstand und Auf- sichtsrats.

. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs- bilanz per 1. April 1924 jowie des Berichts des Vorslands und Auf- sichtérats über die Bilanz und den beabsichtigten Hergang ter ÜUmstellung

. Beschlußfassung über- die Genebmi- agung der Bilanz und über die Um- stellung des Grundfapitals der Ge- fellihatt auf Goldmark

. Beichlußtassung über Saßtzungsände- tungen:

§ 4, Höbe und Einteilung des Gruntfkapitals entsprechend der Um- stellung. /

§ 8, Ermreiierang der Befugnisse des Vorstands,

15, anderweite Negekrng der festen Vergütung der Aufsichtêrats- mitglieder,

& 17, Negelung des Stimmrechts der Aktien ent\prehend der Umstellung Eirstreckung des Vorzugéaktienstimm- rechts aur sämtlihe Fälle der Be- s{lußtassung.

Hierzu gesonderte Abstimmung der Stamm- und Vo1zugsaktionäre neben q Abstimmung der Generalversamm- ung.

6. Awsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- retigt, die zu diesem Zweck spätestens am dritten Tage vor der Generalveisamm- lung ihre Aktien bei jtolgenden Stellen hinterlegt haben:

in Dresden bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold oder bei der, Commerz- und Privat-

Bank A.-G.,

in Berlin bei dem Bankhause Gebr.

Arnhoid, -

în Lauten bei der Gesellschasts-

Xaff}e oder

bei einem deutschen Notar.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, jo muß diefelbe \pätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Ge- sellichait während der Geschäitszeit nach- gewieien werden. Baugen, den 16. November 1924.

Bautner Tuchfabrik Atktien-

zimmer des Banthaujes Gebr. Arnhotd, Þ

[72889] Líto Stumpf Aktiengesellschaft in Chemnitz.

Un'ere Affflionäre weiden hblerdurch zu der am Mittwoch, den 10, Dezember 1924, Nachmittags 4 Uhr, m S1ßungézimmer des Banflauses Barer & Heinze in Chemnitz, Innere Johannis: straße 1, 3 u. ©, statifindenden außer- ordentlichen Generalversammlung eingeladen. : : TagesLordnung :

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungas- bilanz jür den 1. Aptil 1924 nebst Bericht des Vorstands und Aut- sichterats über die Prüfung der Er- öffnungebilanz und den Hergang der Umstellung

. Beschlußtassung über die Goldmark- eiôtnungébilanz und die Umttellung.

. Ermäcbtigung des Vo1stands und des Awu'sichtsrats, gemein)chaftlich die zur Unistellung im einzelnen erforderlichen Mas;nahmen zu treffen, inèbesondere auch die dun die Umstellung er- forderlich we1denden Aenderungen des Gesellschaftèvertrags zu beschließen.

. Be\chlußfassung über Aenderung des & 22 des Gejsell\chastéveitrags ( ander- weite Feshezung- der testen Bezüge. des Au!1sichtérats).

Aktionäre, welhe an der Generalver- sammlung teilnehmen und ihr Stimm- recht autüten wellen, müssen gemäß § 25 unserer Satzungen ihre Altien oder die Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei der Yeichebank oder bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generáälversammlung bei dem Bank- hau'e Bayer & Heinze in Chemnitz oder Leipzig bis nah der Generalver- \ammlung hinterlegen und die Hinter- legungél|heine dem in der Generalver- jammlung protokollierenden Notar vo1legen.

Chemnit, den 12. November 1924,

Der Vorstand. Stumpf. Haberl. [72908]

Wir laden die Aftionäre unserer Gesell- haft zu der am Freitag, den 5. De- zember 1924, Vormitiags 11 Uhr, zu Schwandorf im Klosterhotel ftatt- findenden ordentlichen Generalver- sammlung ein.

Tagesordnung :

1. Beschlußtiassung über den Ankauf des Klosterhotels in Schwandorf.

2. Vorlage und Genebmigung der Papier- martbilanz nebst Gewinne und Ver- lustrelnung per 31. Dezember 1923

3. Entlastung des Vo1stands tür 1923

4. Votulage und Genehmigung des Gold- ma1feröffnungéinventars und der Gold- \maiteröffnungébilanz per 1. Januar 1924 ‘jomie der zugebörigen Prüiungs- berihte vom Voistand und Auk- sichtorat. Veschlußfassung über dtîe Umstellung.

5. Beschlußtassung über den Antrag des Norstands-autFusion mitder, Bavaria” Konervenfab1iken A. G, Schwandorf, oder bei Nich1zustandekommen der Fusion auf Auùtlölung der Gesellschatt

6. Entlastung des Vorstands für 1924.

7. Entlastung des Auffichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind diejemgen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder ein Ze1tifitat über ibren Aktienbesiy spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Ge)ellsha!t oder bei einem VNota1 oder tei der Bayerischen Vereinsbank, Zweigstelle Schwandorf bis zur Beendigung der Generalver'ammlung hinterlegen.

München, den 12. November 1924.

»„BVayzernwald“ Konserven- fabriken Uktiengefellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. Nudolp h, Voisißender.

[65847]

Die außer ordentlihe Generalversamm- lung vom 29, September 1924 hat be- ihlossen, das Grundkapital der Gesell-' ihaît in Höhe von 44 1 000000 auf G -M. 5000 derart zu ermäßigen, daß an Stelle von je 4 Aktien über je A 1000 Nennbetrag eine Aklie über G..M. 20 Nennbetrag tritt.

Wir fordern unsere Aktionäre daher guf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungs\chein bis zum 5. Februar 1925 einzureichen. Von je 4 einge- 1eihten Aftien weiden 3 zurückbehalten und eine mit dem Auidruck „Dietie Aktie ist gemäß Beschluß der Generalverfamm- lung vom 29. September 1924 gültig geblieben und aut G.-M. 20 umgestellt dem Œinreicher zurückzugeben.

Aktien, die bis zum 5. Februar 1925 nicht eingereiht werden oder die die zum Cay durh neue Aftien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschait niht zur Veiwertung für Nechnung de1 Beteiligten zur Versügung g-slelt werden, weiden jür kraftlos erfiärt, leytere in)o- weit, als niht die Aushändigung von Aunteil\cbeinen beantragt wind. An Stelle der für fraftlos ertlärten Papie1marf- aftie werden auf Goldwark ungestellte Aklien ausgegeben und diese gemäß § 290 Abt. 3 H.-G.-B. verkautt. De1 Erlös wird den LVeteiligten unter Abzug der entstehenden Kosten nah Verhältnis ihres Aktienbesißes auegezahlt oder, jotern die Berechtigung für Hinterlegung vor- handen ist, hinterlegt.

Berlin, am 30. Oktober 1924.

Treuhand - Aktiengesellschaft

Gewerbe.

gesellschaft. Winkler. Grünwald.

sür Fudustrie, Handel und|

[72872]

Etlster-Porzellanwerke Akticu, ge1iellsl aft, Mühlhaujeu i. Vogt) Na. dem das Vermöaen obiger Geyes

shaît als Ganzes unter Ausichluß der Liquidation im Wege der Fusion aut ung übergegangen ift, to1dern wir die Gläubiged diejer Gesellicha1t in Gemäßheit von 8S 306 und 297 H -G -B. bierdur) auf ihre Ansprüche bei uns anzumelden "

Rehau, den 12. November 19-4.

Porzellanfabrit Zeh, Scherzer & Co A.:G., Rehau i. Bayern. (72937) | : j

Eroßkraftwerk Württemberg

Uktiengesell/chast, Heilbronn,

Die Aftionäre unierer Getellschaît laden wir hierdurch zu unserer am Freitag den 5. Dezember 1924, Na -i mittags 52 Uhr, in den’ Ge)äfteräumen der ECleftrizitäté-Actiën-Gesellsha't vorin, V, Labmeyer & Co. in Frankiurt a. M, Guiollettstiaße 48, statifindenden außer, ordentlihernGeneralversammilungein,

Tagesordnung:

1. Vorlegung ter Goldinat feröffnungs bilanz auf den 1. Januar 1924 und Entgegennahme des Berich!s deg Vo1stands und des Autsichterats über diese Bilanz und den Hergang der Umstel| ung.

. Genehmigung derGoldmarferöffnungs bilanz und der Umstellung des Aktien- kapitals auf R -M. 2000000 durh Susammenlegung von Aktien Buch- stabe A im Nominalbetrage von 150 000 000 Papierwaik auf nom, 500 000 Reicbemaif und von nom, 750 000 000 Papiérmarkaktien - Bud stabe B ‘auf nom. 1 500 000 Rends marf sowie Ermächtigung des Bor stands zur Festieyzung der zur Durdp führung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten Sazungeänderungen : j

a) § 4 Abs. 1, § 26 Abs. 1, ent fprechend den gemäß Ziff 2 gefaßten Beschlüssen über die Umfstellung,

b) § 16 Ziff. 4, 5 und 10, be treffend genehmigungtpflictige Ge s{äre,

c) 8 20: Abf. 3, betreffend Eine beru'ung von Aufsichtsratssißungen

, Ermächtigung des. Aufßchbtsrats - zur Vornahme solcher Sagungtönde- rungen, welche ledigli deren Fassung betreffen, oder etwa vom Yenister richter, der Börfenzulassungéstelle oder anderen Behörden verlangt werden )ollten.

. Au!sichtsratswahlen.

. Erhöhung. des Aktienkapitals unter Ans1chluß des geleylichhen Bezugs rechts der Aktionäre um N -Maik 900 000, und zwar der Aftien Bus stabe A von nom. R -M.: 500 000 au! nom. R.-M. 725 000 und Bud stabe B von nom. N.-M. 1500 000 auf nom. R.-M. 2200 000 sowie die bierdur Bedingis Abänderung des

84 Abk: 1. j; i Bei der LVeschlußfassung zu Punkt 0 bedarf es. neben dem Beichluß der General- versammluna einer gesonderten Abstim- mung der Aktien Buchstabe A und der Afiien Buchstabe B ¡ Diejenigen Aktionäre, die an der Ge neralversammlung teilnehmen wollen, werden er'ucht, ihre Aktien \päteslens am dritten Wei ktage vor dem Ver)ammlungs tage, leyteren niht mitge1echnet, bei der Gesellschaft oder in Stuttgart: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellihaft aur Aktien, Filiale Stuttgart, bei der Dreédner Bank, Filiale Stutb-

gart, bei dem Bankhaus Albert Schwarz, bei der Württembergiichen Vereinébank, in Berlin: bei der Darmstäèrter und Nationalbank Kommanditgesellshait auf Aktien, bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels-Gesellschas, bei der Deut'chen Bank. j bei dem Bankhaus Deibrück, Schidler & Co, bei dem Banthaus Hardy & Cs

G. m. b. H., gi dem Bankhaus Hermann Heymann

Co., in Frankfurt a. M.:

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien

Filiale Frankfurt (Main), bei der Dieedner Bank in Frank-

furt a. M, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei dem Bankhaus Grunelius & Co-, bei dem Bankhaus D. & J. de Neufvill6 bei dem Bankhaus Gebr. Sulzbach zu binterlegen oder bei einer dieser Stellen die Hintzzlegung bei einem deutschen Notar durch Uebergabe des Hinterlegunas|ceins nach-.uweisen und dagegen die Eintritt farten 1n Empfang zu nehmen. Ein Hinterlegungéichein gilt nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die bintet- legten Aktien nah ihren Unterscheidung& meitmalen (Gattung Serie Nummer uw. genau bezeichnet sind und überdies in die1ei Scheinen selbst vermerkt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Genetal- versammlung hinterlegt bleiben. / Tie Goldma1ke1iöffnungebilanz sow!t der Bericht des Vorstands und des Auf- sichtérats liegen vom 17. November 1924 ab in dem Geschäftslokal der Gesellichaft in vudwigèburg, Wilhelmstraße 63, zur Einsicht der Aktionäre au.

Heilbronn, den 14. November 1924 Groftkraftwerk Württemberg Aktiengesellschaft.

Der Aufsichisrat.

——

Der Vorstand. Hans Beder. Alwin Lincke.

Oberamtmann Carl Eisele Vorsißzender.-

07

Attiva.

yentarbestand

jon e 0/0 jen (nbestand jitoren \renvorrâte : inen V quthaben Hartog pot Dresdner Bank fjeuge j 4 l estúd Isingstraße s1checkantbaben . jjenbestand idstückanteil Be

e o os. e oos eo e eo ooooo eee ooooooo e ooooooo ees 000.0 o S

Passiva. (enfapital

avetondéagio: 1509/9. von 6 250 000 deüberichuß aus der Kapitalserhöhung \fautgeld auf Gruudstück Belle-Alluance-St1aße

jervefon

(ditoren

M o Se E O E A S S Qs

Adler Phonograph Aktiengesell \ch Von

lle-AUiance-Straße

Vapiermor"”bilonz per 31... Dezctkber 1923.

Pavpiermart 178 500 000 497 585 1212931 19 325 511 000 000 2436 119 404 023/630 103198 483 298 427 466 190 952 420 000 V0UO 00 j 4 428 952 246 512000 . 107 854 500 000 000 000 160 000 000 000 000 54 862 019 780 432 i 22 818 00 2 729 290 000 U00 00 23 982 300 000 000 000 45520000 000 000000

879 510 752 504 272 044

65 000 000

9 375 000 . 1419 999 999 960 000 000 315 000 (000 000 O00 NOU . 1 22 404 371 423 323 713 . 122 106 381 046 573 331

879 510 752 504 272 044 aft. ;

Diese Bilanz habe ih nah den ordnungsgemäß geführten Büchern auf gestellt

d für richtig berunden Berlin, den 1. Juli 1924,

Felix Beutler, Bücherrevisor.

Gewinn- und Verlustrechnung zur Papiermarkbilanz per 31. Dezember 192

M e ellame hitlôhne jiblereninfoften ihlereilöhne . hrifunko\ten ndlungeunkosten 1biote

wand füx hégleih „ooooooo

Ertrag. io L D YI Tad L Sao ao therichtigungfonto

000 #00... 0.0 G

3

Papiermark

566 584

558 567 090 491) 092 4 820 569 552 291 000 364 418 419 484 000

1 339 405 933 284 000 ¡ 2 073 348 395 882 000 114 942 476571 977 439

¡ 848 870 000 000 (00 123 355 506 505 000 000 122 106 381 046 573 331

370409 543 515 548 446

733 765 223 785 587 . 1335 961 193 521 040 398 133 714 584 770 722 461

370 409 543 515 548 446

Adler Phonograph „Aktiengesellschaft.

Diese Bilanz habe ich nah den ordnungsgemäß gesüh1ten Büchern aufgestellt

d für richtig befunden. Berlin, den 1. Iuli 1924.

Felix Beutler, Bücherrevisor.

8A]

Golvmarkeröffnungsbilanz zaum l. Fanuar 1924.

Atktiva.

hundstücke: Werk Magdeburg .

._ Ilsenburg

baude: Werk Maadeburg .

Shsenburg -. nbäuser: Werk Magdeburg Jltenburg

.

aschinen, Werkzeuge und Einrichtunge Werk Magdebung ..

IF1senburg Magdeburg . « « «„ Illenburg \ihinenanlage: We1k Iljienburg . listanlagen: Werk Maadebing ¿e SUeénburg

hhnanlagen: Werk Magdeburg « „Ilsenburg . uêmissionen: Werk Magdeburg „_ Jl'ienburg

hlanlagen: Werk Magdeburg Jlsenburg ungsanlagen: Werk Magdeburg Ilénburg

delle: Werk Magdeburg . Ilsenburg

hrpark: Werk

mtor- und Büroeinrihtungen: Werk Magdebu

Vvhlfahrtécinrihtungen :

o édruderei lente . itâte . N lilionen . . (senbestände enstände . raingen

090 0.06 §#0,8 S o. eo o. a o o eo ea, o ooo. S. §0 0 0s a Sp e eo ooooo. 2 oooooooo e oooooooo

e ; lenbanfanteile

s Passiva. I S gliche Nücklage ileiimsbuhungen tellung tür au lfrederetonds 4 îubiger und Anzahlungen . nan (mag

eee ooooo

rg

Il1enburg .

Werk Magdeburg Ilsenburg . -

fzuwertende Öbligationen

0:0 0 e o 40a

S 0. # S 0 00

S. Gck D: Q. S 0E G

D 0-0 0.0.0 S

1 080 000|—

217 000 1 297 000

2 040 VUU 1 438 000

STTERTTO 466 FOU -

3 478 000|— 670 000

972 560

264 360 1 236 870

t

1 1

1

_— t A e rae E E Lm e R E: mm A

1

263 750 8 884 63: 6616 362 515 273 829 1 200 163 010|—

7761 751

6 000 000 6.0 000 120 483: 340 000 100 000 437 057 163 010

1 200

7761 791

44

Nach der am 5. November 1924 stattgehabten Generalveriammlung, in der it Bantier Ernit Wallach, Berlin, neugewählt wurde, besteht der Auffichtsrat iter Gefellshait aus folgenden Herren:

Tr. N. de Neufville. Frankrurt, Vorsi Bankier und Handelsger1chtsrat Ernst Schalk, Magdeburg,

Vorsitzender,

Direktor Dr. C. Krauß, Köln, Mee Friy Werner, Berlin,

ammeip1äsident Keindorff, Wernigerode, Bankier Ernst Wallach, Berlin.

Vom Betiiebsrat entjandt: deburg.

Ernst Blenk, Magdeburg, Magdeburg, den 6. November 1924.

ender,

be

stellvertretender

Willi Gründler,

Magdeburger Werkzeugmaschinensabrik Uktiengesellshaft.

Der Vorstaud, H. Lauf.

[70569] Goldmatfbi’áänz per 1. Jauttar 1924.

Nitiva, Inventarkonto Wagenfkonto

Debitorenkonto Kasiafonto . , Pon1chectkonto Bankkonto A Kapitalentwertungékonto

G.-Mk. |

6 0830| 75 052/66 14

3143 0/98

9451

110 098/02

. o. o s 7: M0 o

_ Pafssiva, Aktienkapital Kreditorenkonto .

100 000|— E iEL 10 098/02 G -Mk. 110 098/02 Hanau a. M., den 10. Januar 1924

Hermann Manko Akt.-Ges.

Der Vorftand. Marx Manfko. Amalie Manko. 1710481

Vergbrauerei Riesa Aktiengesellschaît.

Goldmnarkeröffnungsbilauz zum 1. Januar 1924.

Aktiven. Grundstück und Gebäude . Anlagewerte ¡ Kasse und Debitoren Warenvorräte .

(Ko!dmarf 149 025 116 750

10 96 41 072

317 754):

0 ° . . .

Passiven. Aktienkapital O Teilschuldvershreibungen . Gesetzliche Neserve. . « « Verbindlichkeiten . « « «

280 000 12 673) 2 500 92 581

317 79412:

(71055) Münchener Allgemeine Terrain- gesellschaft A. G. Goldmarkeröffnungsbilanz zum l. Januar 1924.

Aktiva. Immobilienkonto Kontokorrentkonto . Kassakonto . Cffektenkonto « - s

616 752/- 11

234

1

616 998

Passiva. Aktienkapitalkonto Neservefondskoönto - Kontokorrentkonto

600 000|— 16 748 290

616 998 München, den 6. November 1924. Der Vorstand. Ca rl Eisele.

[70639] Goldmarkeröfsnungsbilanz 1. Fanuar 1924.

; Attiva, Gruüidstüle. . . «e o - Ge O o 6 Haus Bahnhofstraße . « - M a Ntensitien und Werkzeuge . Fahrzeuge E Eienbahnanshluß « » Modelle Pte es o Kassabestand . Debitoren und Banken (Cffeften E 6 Materialien . « « » Halbfabrikaté « -

mers em —-——

80 000|— 253 000|— 10 000| 157 000/- 101 000 7500 0 R 1 1 57413: 29 379 8 997 103 848 38 960

841 2619

Passiva, Grundkapital . « Kreditoren Steuer]ch{uld

800 000 38 91470 2347/22

841 261/19: Ensen, den 15. September 1924.

Spuddawerk Uct.-Ges. für Kessel-, Lol u, enbau. ped.

[69909]

Terraingesellschaft Neubabelsberg A. G., Neubabelsberg.

Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.

An Aktiva. M Kassakonto e O 502 Bootshauskonto . « « . « 1 Postgaebäudekonto A 40 000 Tertainkonto Drewiyz 90 000 Grund1itücksfonto

beerenstraße 10 000 Terraininventarkonto ]

Grundstücksfonto Bürohaus 40 000 Terrainfonto Neubabeléëberg | 100 000 Grundstückefonto WBôck-

61 000 769 645 1111 200

Groß-

mannethof ... Terrainkonto Böckmannshof

Per Passiva. Aktienkapital . 5 MNeservetondófonto « Kreditoren

1 000 000 100 000 1 200|— 1 111 200|— PEya t gu ente Neubabelsberg

Der Vorstand... Keller. Richter.

Die vo1stehende Bilanz ist in der Gene: ralvenammlung vom 4. November 1924 genehmigt wo1den. Der Auisichtsrat der Gey)ell)chaft besteht aus den Herren Direttor

Bankier Louis Hagen, jämtlich Bexkia.

[69473] Y

__ _Viberach, Riß.

VUE. Aufforderung.

bei nachstehenden Banifirmen:

in Biberach, Riß: Gewerbebank Biberach e. G. m. bis spätestens k. Dezember- zur Abstempelung einzureichen.

foslentrei. in Anrechnung gebracht : - Biberach, Rift, Anfang Oktober 1924. |

Der Vorstand. Heinrich VoUllmér.

Bollmer-Werke Maschinenfabrik-Aktiengesellschast,

b, H.

Die Generalversammiung vom 27. September- hat. beschlossen, das biäherige Grundkapital von 11,5 Millionen Paviermark aut 230 000 -Gotèmark herabzuseyen duch Ümstemvelung der Aftien von je 1000 Papiermark aur 20 Goldmaif \pätefter Termin zur Einreichung: der ‘Astien wird der 1. Dezember 1924 bestimmt. Wir fordern hiermit die Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel und Dividendebogen

419

in Stuttgart. L. Witimann- & Co., Comm.-Ges., Lange Straße 6,

Aktien, die nicht rechizeitig eingereicht sind, werden nah § 290 H..G.-B. tür fra|tlos erklärt Die Abstempelung erfolgt an den Schaltern der genannten Einreichungsstellen Für Erledigung im Wege der Korrespondenz werden die üblichen Gebühren

69536) Paviermarknettobilanz per 30. Juni 1924,

Atktiva. Grundstücke, Steinbrüche, Mutungen Geväude- o. . e. . Maschinen oooooo Werkzeuge . Fuhrya1fk

Mobilien und Utensilien

Kasse und Post\check . E Außenstände L MNentenbantbeteiligqung Æ 58 830 000 000 000 000 BVürg1chasteshulden 4 4'105 500 000 000 000

Noh- und Betriebsmaterialien, Warenvo1räte

27 406 790 (

T0 ck99 €00

644 254 220 Passiva. ATHENTaPtA E ae Gesetzliche Nücklage . + « o «o s Besondere Nücklage « « « e o o Erneuerungstouds O Nücklage für zweitelhafte Außenstände Obugationétilgungékonto . Dividendenrückstände . . Grunderwerbesteuerrücklage . « « « - Schulden O MNentenbanks{uldvershreibung 4 58 830 000 000 000 000 Büra!chaftéverpflichtungen 6 4 105 500 000 000 000 Gewinn per 1923/24. . . M88 498 448 853 931 816,96 Vortrag aus 1922/23 336 552 495,35

30 000 000

T S 0 0.0000 O D 0 9.0 o . . s o . e. o e eee o0 6-0 0 0-0 0:00

88 498 449

. ® "

Gewinn- und Verlustrechnung ver 30. Soll.

Erneuerun érücklagen : ú 10 244 994 892 602 273,40

« « y-10 841 233 103 059 769,— 9 062 123 037 345 000,

auf Fuh1ipark „8 485 003 479 862 000,— auf Mobilien u. Utensilien 96000 202 424 000, Ab 31 609 394 (15 289 035,40

Nüdlage auf Außenstände . „30 000 000 000/000 000.— Neingewinn im Jahre / 1923/24 a v 88 498 448 853 931 816,96 Voitrag aus 1922/23 336 552 495,35

Generalunkosten

auf Gebäude auf Maschinen auf Werkzeuge

61 659 354

88 498 449

M ; 750 000 000 236 73/

790 OUU UOU 236 741 1 000 000 000 O0 483 718 630 000 000 QU0

132 407 S800 000 N00 000 00 236 741 |:

. | 20 000 000 100 000.000 « [100 000/000 200 000 000

16 000 000 300 000 000 389 785 770 000 000 000

D 1 A 1 ]

4 O0 000 006

8 400 000 840 090

199 869209 598 40 44 7960

190 484 312/31 644 284 220 (00 236 741: Juni 1924.

M 901 067 020 000 000-000 F

)

3 i A2) P 1) 18 d

715-289 038

190) 484312

651 224 825

909773390

Haben, Gewinnvortrag aus 1922/23 . Bruttogewinn j P Pacht- und Mieterträgnisse .

Wunsiedel, den 30. Juni 1924, Vereinigte Fichteigebirgs-Granit-, Syenit- und Marmorw Wölfel. Fickert.

und in Uebereinstimmung a Büchern befunden. Nürnberg, den 11. Oktober 1924. i ; Süddeutsche Treuhand-Gesellschaft A.-G. Dr. Notenberg. ppa. Kaufmann.

Aktiva.

651 224 823 905 773 Bou

Vorstehende Bilanz und -Gewinn-- und Verlustrehnung wurde von uns

336 552 495/35 649 174 053 569 220.855 2050 770 000 000 000

E14 1114

| j E

A S

l

—-

3L

7L 39 36

erke A.:G.

71

geprüft

Goldmarkeröfnungsbilanz ver 1. Juli 1924, __ Passiva.

4b o)

171 872 455 313 228 647 6587 18 387 4794

885 603 27 406

l 483 718

Aktienkapital A L Obligationenaufwertungs- rückstellung N

Ge1iezliche Rüdlagen Nücklage für zweifelhafte

Grundstücke, Steinbrüche

und Vutungen « « « (ebäude . . . * . D . . Mai\chinen « e ooo « - We1kzeuge E N Mobilien und Utensilien . Kasse und Posi

\check Et 6 Außenstände . . « « Mentenbantbeteiligung M 98 830 Bürgschaftsschuldner Á 4105 50 i Noh- u. Betriebsmaterialien und Warenvorräte . . .

de 38 8 o 1 45

li 79

_—_

Divitendenrückitände . .

Dividende. 1923/24. .

Grunderwerbssteuerrüdcklage

Schulden... j

Mentenbantkshuldverschrei- bung M 98 830

Bürg|\cha?tsverpflichtungen M 4105,50

267 267

1 663 997|; Wunsfiedel, den 1. November 1924.

Vereinigte Fichtelgebirgs-Granit-,

und Macmorwerke A.-G. Wölfel. Fickert.

pro Aktie gelangt vom 3. 11 24 ab, abz mark #,75 (Mark sechs und fünfundsiebzis scheins Nr. 15 an unserer Getellschaiteka Wechselbank, Aft.-Ges., F!liale in Hot,

unserer Ge1ellshatît die Aufforderung. folgenden gemachten Angaben zur Abstempe y Zu Aktien im Nennwert von Papiermaik 1000, erabgestempelt : 5 “Weuletnäß sind von fämtlihen Paviermarkaktien Dividendeuvogen mit einem doppelt ausgefertigten widrigentalls in Gemäßheit von § 17 Abs 1 und 2 der V.O der V. O. über Goldbizanzen vom ) i des Hantelögeiegbuches. die K1aftloserklärung der Aktien er)olgt. In der \tattgefundenen died higidtidl O a Herr wieder gewählt / el, den 1, November 1924. e e Der Vorstand.

die

Dr Gelpcke, Bankier Grnst Wallach und |

Außenstände E

M 1 008 000

66 165 100 800 30-000 243 63060 6 O60 38w 7859

4 J

{1

li

und

1 663 997|:

Syenit-

Die von der Generalveriammlung festzeießte Dividende von Goldturk 7,50 üglich 10 9/6 Kapitalertragsösteuer = Gold» Ptg.) gegen Einreichung des Divîdéndens e und bei der Bayeri1hen Hypothelteu- und ferner bei der Obe1fränfuchen Bank, Hart» laub & Co, Kommanditgesellihaft in Selb i. Bavern,-zur Auszahlung.

Semäß Generalver)aminlungsbeshluß vom 1. 11. 24 ergeht an | j N ihre Aktien unter Berücksichtigung der im

lung bis zum 1. März 1925 einzüreichen. werden au! Goldmarf 120,

Mäntel Nummernverzet&{bnis einzureichen, zur Durchführung 28 März 1924, verbunden niit § 219 Av). 1 und 2

‘die Aktionäre

die

Aufsihtsratswahl wurden die ausscheidenden Auf- Justizrat Ströbel und Herr Dr. Franz Haberdbrunner,