1924 / 273 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

A

p

[74057]

Aus dem Voistaud unserer Gesellschafi ift ausgeschieden : Nechtéanwalt Dr Juliue Bitter.

Zum Vorstandsmitgliede wurde bestellt : Divlomfauimann Wilhelm Eich, Berlin eeTreuhand‘“’ Nevifious- & Orgauni- fjatrions - Aktienge ellschaft, Berliu.

[74391 |

inladung zu der am 28. November 1924 in den Näumen des Herrn Jultiz- rats Hauptmann, Frankfurt (Oder), itatt- findenden ordentlichen Genera!ver- fammlung der Hermann Müller, Aktiengesellschaft, Polstermöbel- fabrik, Müllrose-Berlin. /

Tagesordnung:

1. Vorlaae der Bilanz nebst Gewinn- und Veilustiehnung per 31. De- zember 1923.

Berchlußassung über die Goldmarkt-

bilanz 1924.

Neuwahlen zum Vorstand und Auf-

sihtsra:

Abänderung des Statuts betreffs Ver-

tretungébelugnis und Gefchä!täjahr.

Verichiedenes

Berlin, den 18 November 1924. Der Vorstand. Müller.

T SGunlicht Gesellschzast A. -G.

Einladung.

Die Aktionä1e unterer Geell chaft werden zu der ‘am Diens:ag, den 9. De- zember 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Gebäude der Süddeutichen Dieconto- (Ge'ellshaft A. G in Mannheim statt findenden S, ordentlichen General- versamtnlung eingeladen und tür den Fail ihrér Teilnahme ersucht, gemäß § 17 unseres Getellihatitéveitiags ihre Aktien oder die-nach der erwäbnten Bestimmung zulässigen Hinterlegungé|céine 1pätestens am 6 Dezember 1924 bei der Gesell- \cha'téfasse oder bei - der Sütdeut1chen Disconto - Gejellschaft A G. in Maunn- beim vorzulegen

| Tagesorduung -

1; Vorlage des Jah1esberichts, der Bilanz

und} der Gewinn- und Verlustiech-

nung per 30. 6 24.

Genehmigúüng der Bilanz, der Ge-

winn- und Verlustre ung und der

Verwendung des Yeingewinns.

. Entiastung des Vorstands und des Aulsicbts: ats. :

. Betcblußtassung über Genehmigung der | Golèmarferöffnungébilanz per 1. 7/1924 und die dieser entsvrechenten Umwftelluna des Grundkapitals der Ge)ellscha!i j

Abänderung des § 4 (Höhe des Grund- kapitals ent\predend der Umstellung gemäß Ziffer 5, Ausgabe von Aktien- urfinden nur aut. Verlangen von Vtijonären Ausgabe von Aktien auch in Globalform), des § 16 (neue Fest- sezung der Bezüge des Auisichterats) dea 8 17 Ab 1 (Nenrbetrag der Aktien) des Gesellschaftevertiags und Abs 2 (Festlegung der Hinter1egungs- stellen). N . Wahlen ‘zum Aufsichtsrat.

. Vektnütuüngen für die PMeitgliedèr des Au!sichterats tür das abgelaufene Ge'rhartéjahr.

Mannheim, ten 14 November 1924.

| Der Aussichtsrat.

Weil, Vorfißender,

l (73970) |

2. 3. 4. 5.

2.

"65577]

Durch Beschluß der Generalverïsauu lung vom 283. September 1924 ift die Gesell\chatt aungelöst. Die Gläubiger der (Ketellichaft weiden hie: mit aufgefordert, ihre Forderungen bis längstens 31. De- zember 1924 anzumelden

Baden-Baden, 26 Oktober 1924.

Deutsche Künstler-Puppen Aktiengesellschaft i. Liqu. Petri.

[72872] ; Elster-Porzellanwerke Attien- gejellschaft, Mühlhausen i. Vogtl. Na 1 dem das Vermöaen obiger Geltell- schaft als Ganzes «unter Aus1chluß der Liquidation im Wege der Fusion auf uns übergegangen ist, \o1dern wir die (Släubige1 diejer Gesellsba!t in Gemäßheit von 88S 306 und 297 H-G eB. bierdurch auf ibre Ansprücbe bei uns anzumelden. Mehau, den 12. November 194. Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. A.:G., Rehau i. Bayern.

'73721| Agrar- und Commerz-Bank A.-G. in Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- \chaft laden wir hierdurch zu der am Donnerstag, den 11. Dezember 1924, Nachmittags 5 Uhr, im S1tungézimmer unserer Banfkräume in Berlin, Bellevuestraßke 12, tattfindenden ordentlichen Generalversammiung ein. TageSordnuung.

1. Vorleaung des Geichäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- lustrebnung ür das -Geschättsjahr 1923 1owie Beschlußtassung hierüber und über die Verwendung des Nein- gewinns.

. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vecerstands.

. Vorlegung der Goldmarke1öffnungs- bilanz zum l. Ianuar 1924 sowie des Prütungéberichtá des Vorstands und des Auksichtèrats nebst Um- \tellungsplan 1owie Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durch- tübrung.

. Beschlußfassung über die Aenderung der Satzungen ent1prehend den über die Umstellung oefaßten Beichlüssen.

5 Wablen zum Au'sichtérat

Für diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver'ammlung teilzunehmen beab- sidbtigen, gelten folgende Vor1ch1 iften des § 18 Ab1ah 2 der Sauungen

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalveriammlung sind diejenigen Aftio- näre be1etigt, die 1pätestens am fünften Weritage vor dem Tage der Generalver- sammlung der Gesellshaft oder den sonst in der Einberufung zu bezeichnenden Stellen während der üblichen Gelchästs- stunden

a) ihre Aktien oder die darüber auêge- stellten Hinterlegungescheine der Yeicbs- bank oder Vank des Berliner Kassen- vereins hinterlegen, ,

b) ein doppeltes Nummernverzeihnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein- reiden. M :

Dem Erkfordernis zu a kann durch die Hinterlegung bei einem deutschen YNotar genügt werden.

Berlin, den 17. November 1924,

Der Vorstand. -

Bauers Lederfabrik A. G., Wassertrüdingen.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschast zu der am Saàmöstag, den 6. Dezember 1924, Nachmittags 3 Uhr, in Nürnberg in den Räumen des Hctels „Noter Hahn“, Königitr. 44 stattfindenden Generalversammlung ein.

: i Tagesordnung: 1. Vorlage von Bilanz samt Gewinn: uno Verlustrechnung und Bericht vom Borstand und Au'sichterat für das Geschäftsjahr 1923. Be|ichlußfassung

hierüber und übér

Neuwahl des Au1sichterats.

und Aufsichtsrat:

——_— D A CODI

Verwendung des Gewinns. Entlastung von Vorstand und Au!sichtörat. Vergütung des ersten Autsichtsrats.

Vorlage der Goldmarkbilaaz per 1. I. 1924 mit Bericht von Vorstand

Be'chlußtassung über Umstellung des Aktienkapita!s durch Ermäßigung des Nennbetraas und Verminderung der Zahl der Aktien.

Be1cblußfaässung ‘über die durh die Umitellung veranlaßten Sahzungüände- tungen, inébelondere § 4, § 19 Absay 3 (pro 20 G..M. 1 Stimme).

8 Aenderung des § 16 (Vergütung des Aufsichtsrats). Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalverlanimlung find nur die

Aktionäre befugt, welche pätestens am dritten ihre Aftien bei der Gesellscha't, bei der B stelle) oder bei einem deuitchen Notar binterlegt haben.

ayer. Vereinöbank

Werktage vor der Genexalversamulung

Wasssertxüdiugen, den 14. November 1924 | M Vorstand und Aufsichtsrat. »

(71976) :

Wir laden die Aktionäre unserer Geellschaft zu der am 11. Dczember 1924, Nachmittags 5 Uhr, in Stuttgart, Ktronprinzster. 12 (Büro des öffentl.

Notars | Höppel), stattfindenden . ersten ordentlichen- Geueralversammlung

hiermit ‘kin

Tagesordnung:

. Borlage und Genehmigung des Gei\chättöberichts. der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung tür das abgelautene Ge]cäftsjahr und Beschlußfassung ütber die Verwendung des rechnerischen Ueber1chusses.

. Entlastung des: Vorstands und des Aufsichtörats.

. Veraütung an den Au?sichtsrat.

Vorlage der Goldmarkeröffnungébilanz ver 1. Januar 1924. . Beschlußfassung über die Goldma1keröffnungsbilanz und die Umstellung

des Kapital. der Gejellschaft Statutenänderung 6. Neuwabl des Au1sichtörats.

auf 12000 Goldmark ; dementsprechende

Gemäß § 19 unseres Statuts sind zur Teilnahme an der Generalversammlung

diejenigan Aktionäre berechtigt, welche svätestens am 2. Werktag vor der

Veisamm-

[lung big 6 Uhr Abends bei der Gesellschait, bei rem Bankgeschäft Max Klatber hier, Gßlinger Straße 21, oder bei einem deutschen Notar ein Nummernverzeichnis der Aktien einreichen und die Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine

hinterlegen

Stuttgart, den 7. November 1924. -

Ofen- und Ferdbau Aktiengefellschaft

in Stuttgart. Der Vorstand. Michael. ‘Apfelba.ch..

(Hauptstelle oder Zweig-

[173046]

In der am 2%. September 1924 statt- aefundenen Generalversammlung ist die Herabsetzung des Grundkapifals um 9 130 000 4 beshlcssen worden. Die Herabseßung soll in der Weise erfolgen, A die Aklien im Verhältnis von 10 : 1 pusammengeleat werden

1 In Ausführung dieses in das Handelsregister eingetracenen Beschlusses fordern w'r aemß § 290 H.-G -B. die In- haber unserer Aktien auf, ihre Akt’en mit Gewinnanteil- und Erneuerunas\cheinen

bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Die einopereihten Aktien werden nebst innanteil- und Erneuerungs\Heinen vernichtet und für den zustehenden Betrag neue Aktien verausgabt.

2. Soweit Aktien die zum Ersaß durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er- reiben und uns zum Zwecke der Ver- wertung für Nennung der Beteiliaten zur Verfüguna gestellt werden, wird in aleicher Weise verfahren. Die nah der Zusammenle-ung übriob!eibenden Aktien werden in öffentlicher Versteigerung ver- fauft werden. Der Erlös wird den Be- teiligten nah Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesißes ausnezahlt werden

3. Diejenioen Aktien, die nicht bis zum 15 Februar 1925 eins{chleßlid eingereiht oder aber im Falle 2 nicht ur Verwertung für Recnunq der Beteiliglen zur Ver- füzung gestellt sind, werden für kraftlos ertlärt werden. An Stelle der für kraft- los erklärten Akbien wird eine neue Aktie ausoeanecben und für Rechnung der Be teiliagten in öffentlicher Versteigerung ver- fouft werden Der Erlös wird den. Be- teil‘aten unter Abzug der entstandenen Kosten nah Verbältnms ihres ehemalioen Aktienbesites ausbe:ahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, Hinterlogt werden.

Gedern, den 1. November 1924.

Gederner Ban?, A. G.

Bauer. Diäástel.

[78439] Koch & Sterzel Alktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu dèr am Donners- tag, den 11, Dezember 1924, Nachmittags 1214 Uhr, im Sibhungs- zimmer der Koh * & Sterzel Aktien- gesellschaft in Dresden, Zwickauer Straße 42, stattfindenden außerordent- licheu Generalversammlung eine

geladen.

1. Beschl; G a RO: Antrag de

; ußfassung n Antrag der Venwalfun auf Zusammenlegung des Geschäft8jahvs mit dem Kalenderjahr und Bildung eines Rumpfae\chäfts- jahrs vom 1. Oktober 1923 bis 31, Dezember 1923 sowie auf Ab- änderung der entsprechenden Be- stimmung in § 28 Saß 1 des Ge- tellscaft8vertrags. -,

. Vorlegung der Bilang und der Ge- R C ee But

W r vom 1. r

1993 L 31 Dezember 1923 nebst Bericht des Vorstands und des - sichtsrats. ' L i

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und die Verwendung des Neingewinns sowie über die Ent- lastung des Vorstands und de3 Auf- S vér Godnaétias d

orlegung der arkeröffnaun bilang für den 1, Januar 1 und der Umstellung des Kapitals nebst Bericht des Vorstands und des Auf- fichtsrats- über die Prüfung der Er- offnunosbilanz und Hergang der Umstellung. i

. Beschlußfassung über die Genehmi-

g der Eröffnanosbilang und der

mstellung des Aktienkapitals auf Goldmark -durch Herabsezung des Grundkavitals.

. Beschlußfassung über die sich aus den Beschlüssen zu Ziffer 5 ergebenden Aenderungen des Gesellschaftsöver- trags und über die Ermächtiaung der Verwaltung, die zur Durchführung der Umstelluna erforderlichen Maß-

Beschlußfassung über andemveite Fest . U met els febung der Bezüoe des Aufsichtörats

eßung der Bez

wnd entsprechende e der 88 2 und 29 Ziffer 4 des Gesell- \chaftsvertvags.

. Ermächtigung des Aufsichtsrats, solche Aenderungen des Gesellschafts- verträgs vorzumohmen, roelche nur die Fassung betreffen.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche späteftens am 8, De- | u ieten ihre S bor f die et

r laute imterlegum« ine der

Reichsbank oder T Bank des Berliner Kassenvereins over . eines Notars mit einem Nummernverzeichnis der pt Teil nahme bestimmten Aktien bei der Ge- sellschaftskasse oder ‘der Deutschen Bank oder der Direction dex Dis- conto-Gesellschaft oder der Dresdner Bank oder dem Vaukhaus S, Mattersdorff in Dresden oder der Bayerischen Staatsbank, und zwar bei deren HSauptniederlassungen oder einer ihrer KZweigniederlassungen hinterleaen.

Dresden, am 14. November 1924.

Der Vorstand.“ Ko ch, Sterzel.

bis zum 15. Februar 1925 einsließlich-

f Darmstädter und Nattiónalbank

[74059] Theodor Wagener Aktiengesellschaft für Bauausrüftung. _Das bisherige Aufsichteratêmitglied Herr Direktor Karl Sieberg ift aus unserem Aufsichtörat ausgeschieden. Köln, den 14.11 21

[74010] KLehnkering & Cie, Aktienge eli chaft, Duisburg.

Die Aftionäre unterer Gejell1catt werden hierdurch zur außerordentlichen Gene: ralversammsung au! Freitag, den 12, Dezember 1924, Vormittags 12 Uhr, itn oberen Saale der Städtischen Tonballe in Duiéburg. eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlegung und Genehmigung der Gold- ma1feröffnungsbilanz für den 1. Ja- nuar 1924.

Aktionäre. welche teilnehmen wollen, werden gebeten, ibre Akten bis spätestens 95 Tage vor der Generalveriammlung bei einem Notar oder bei einer der nach- stebenden Bankanstalten zu binterlegen :

Duisburg-Ruhrorter Bank. Filiale der E Credit-Anstalt A. G., Duis- ura, f

Deutiche Bank, Filiale Duisburg,

Emdsaer Bank in Emden,

Wesftätischer Bankverein. Filiale der Gener Credit-Anstalt A. G. in Münster ‘i. W,

Essener Credit-Anstalt in Essen, Dort- mund und ütrigen Filialen.

Nheinische Creditbank, "Veannheim,

Direction der Disconto - Gesellschaft Berlin.

Duisburg, den 18. November 1924. Der Vorfißende des Aufsichtsrats: Dr. Walter Bön inger, Kommerzienrat.

[74002] Wagner & Karolus

Aktieu-Gesellschaft, F1oröheim a, M Im'olge Todedtall aus dem Au)sichtzt

auèege'cieden: . Herr Nichard Zat

Hawmbug (74055) 2 T

Treuhand Kurpfalz Akt. Gej,

6Giß Mannheim.

E1nladung zur Generalversammly,

am Montag, den 15. Dezembe!

1924, Nachmittags 5 Uhr, in dey

Geschäftsräumen der Gesellichart, Mann

heim D 5. 7. j

Tagesordnung:

1. Vorlaae des Gelchätteberichts yj

der Abiclußrehnung des Geschäft,

jahres 1923,

Be'clußfassung über die Geneh,

gung der Ab\hlußrechnung und die

Entlastung des Vorstands und Aj, sichtsrats. 2

. Vorlage der Goldmarkeröffnun zsbilqy per 1. 1 1924 nebst Prütungöberigt des Vorstands und Au'sichtsrats.

+ Abänderung des Gefellshaftevertqy und Ermächtigung des Autsicht&gh zur Durchführung derjenigen formale Saßungeänderungen, die dur dy Umitellung bedinat find. 4

5. Wahlen zum Autsichtörat. 6. Verschiedenes.

2.

Zur Teilnahme an. der Generale |

iammlung sind diejenigen Aktionäre h, rechtigt, die ihre Aktien spätestens qu dritten Tage vor ter Generalversamuluy entweder bei der Gesellichaft oder bei dz Badischen Girozentrale Mannheim hinter leot baben.

Mannheim, den 15. November 194 Der Vorsizende des Aufsichtsrat;

Prof. Dr. N u mp f.

[73732]

Fabrikanlage Meißen . Fabrikanlage Nowawes (Grundbesiy Meißen . . « Grundbesiß Nowawes . . Arbeiterwobnhäuser Meißen Arbeiterwohnhäuier Nowawes Rohmaterial Meißen

Nohmaterial Nowawes Waren Meißen . . « « Waren Nowawes . « « Materialien Meißen . « Materialien Nowawes . Kasse Meißen . . « Kasse Nowawes . e e e Schecks Meißen. . « «e

Wertpapiere Meißen

Wertpapiere Nowawes Debitoren Meißen . Debitoren Nowawes

Aktienkavital . . . « » o e Geseulihe Rücklagen . «

Anleibe “e eee e. im eigenen Besiy...

Beamtenvensions- und Ünterstüßgungsfonds

Arbeiterunter stühungsfonds . . . . « Kreditoren Meißen Kreditoren Nowawes

* ego ooo

Meißen, im Oktober 1924.

oidmarferöffnunasbilayz* vom 1. Januar 1924.

H

M 1

1 804240

M

1 306 680 497 560. 33.170 16 095 Es -

ä 57 200 32059713 53 245/85 315 796/64 60677 40 7419/35 43 127 fu 6 845/48 713/45}

49 265

145 000 373 842)

376 474

116 5469

7 558) 21 129

“IL0N

841 |— 10 250|— —TESTTO/S7| 107 19013:

a . eo 0e. ooooooo

535 361

(73974]

344051

2 480 000) 248 000

12 25h!

50 000 90 000

600 254

12 860 604

42

562 4414/24

37 810/24 | 3440 àl

Deutsche Fute-Spinnerei und Weberei in Meißen,

Der Vorstand. [71917]

Soll,

Immobilienkonto: :

2) Gebäude « o e.

b) Graundstücke Ö ä VInventarkonto:

a) Immobltlien

b) Maschinen

c) Werkzeuge Kassenkonto . . Posticheckkonto . . Debitoren

Darmstädter Vo|ksbank: Devisenkont

K,

2

Städtische Sparkasse i; “v SRS Bestand làut Jinyenturaufna

Fertigfaorikate . L Ausgef. Autträge D Halbfabrifaté . . 9

Aktienkapitalkonto. . « e « « Allgem: Neservékonto . ._. A Reterve für uneinbringlihe Forderungen Nückstelung für Debitorenverluste. .

Darmstädter Bolfksbank . z Kreditoren -. i L 0A Neingewinn vom 31. 12. 1923 .. « Reingewinn vom 31. 5, 1924 °

Gewinn- und Verlustrechnung vom 31. Mai 1924.

Betriebsunkostenkonto Handlungsunkostenfonto Rückitellung für Debitoren- verluste ; i Gewizoverivas vom 31. De- zember 192: y Reingewinn. « « « « e

06

[P 48 426|:

Darmstadt, den 10.

Haben. -

O. Nichte r. Bilanz vom 31. Mai 1924.

2: Y Warenkonto:

hme:

Nieß.

E)

28 050 49

3 4748 47 Bu j 1

„f ck- 1371 - 99

e eoo,o8 o os S O N T S §0

6 849,55 4} 110 7198

292 1016 É T

. 205 00 ° 20 5 ° 21 899 y 2 390 ° : 4 554 e .“ a ° . 35 824 U « _ 602,60

1 330.39

o e oooooo e ao )o es oooooo

292 101

110 M +50 991/68

D670

Bestand vöm 31,5, 1924 Veisand .

Bestand vom

31. 12. 1923 112 056,30 3 Zugang . . 101 831,42| 213 887/72 T E 44 82/0 vom 31, De-4 / ; 602

48 42bli

Gewinnvortrag zember 1923

November 1924.

A. Schneider, Aktiengesellschast, Darmstadt.

Der Vorstand. Hoffmann.

1 93/9

zun Deutschen Reichs

Ir. 273.

Zweite Beílage A anzeiger und Preußischen StaatSanzeiger

Berlin, Dienstag, den 18. November

ft

1924

Untersuchun sjachen. 9, Aufgebote,

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b, Kommanditgesellichasten auf Attien, Aktiengesellschaften

uind Deutscbe Kolonia"agesell\chaften

F Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch

pa

5. Kommanditgesell» shaften auf Aktien, Aktien- gejellshaften und Deutsche

Kolonialgesellshasten.

Herr Dr, Fürstenau, Berlin-Neutempel- hor, und Herr Dipl.-Jng W. Növer, BVeilin-Grunewald. sind aus dem Auf- fichtérat unserer Gesellichaît auége|chieden.

Landshut, den 7. November 1924.

Bayerische Metallwerke Aktiengesellichaft. Wolf. Fährmann,

3758 i v Gebrüder Stoevesandt Kommanditgesellschast auf Aktien, Rinteln.

Generalversammlung vom

Sn der

D

29 Juli 1924 ist . die Umstellung des

Grundfapitals von M 1000000 auf G -M. 1 000 000 be\chlossen worden. Dem- gemäß f\ind die ‘1000 Aktien über je 1000 auf G.-M. 1000 abzustempeln.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien (ohne Gewinnanteil\cheinbogen) zwecks Abstempelung spätestens bis zum Dienstag, den 16. Dezember 1924,

bei der Darmstädter und National-

bank Kommanditgejellschaft auf

Aktien in Bremen einzureichen unter Beifügitng eines arith- meti\ch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Austertigung, wovon das eine dem Einreicher mit Quittungévermerk zurügegeben wird. Die Auslieferung der abgestempelten Mäntel erfolgt nur gegen Rückgabe der Quittung. Formulare zu den Nummernverzeichnissen slehen bei der Einreicbungéstelle zur Verfügung. Die Einreichungéstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quitiung zu prüten. :

Soweit die Einreichung im" Wege des Schriftwechiels erfolgt, ‘wind die Ein- xeichungéstellè die übliche Gebühr berednen.

Nach ‘Ablauf öer Frist sind nur abge-

steinvelte Aktien lieferbar.

Ninteln, den 15 November 1924. Gebrüder Stoevesandt Kommanditgesellschaft auf Aktien.

(69188) Einladung zur außerordentlicheu General- versammlung der

anan Zitengernlieunos Aliengejellihast in Liquidation in Zwilkail

am 25, November 1924

in Zwiekau-Schedewit im Gasthof

zur Linde. Tagesordnung:

a) Vorlegung der Goldmarkeröffnungs- bilanz für 1. Januar 1924; Bericht des Voistands und des Aufsichtorats über die Ausstellung der Goldmark- bilanz und Genebmigung derselben.

b) Genehmigung zur Auiweitung der Attien und Aktienanteile jowie der Bauanteile und der Spareinlagen in

, Höhe von 20 Prozent.

c) Abänderung des Statuts: Das Grund- kapital betreffend:

S 9 Abîayg 1 und 3 muß es heißen anstatt 200 Æ = 20 M,

S 7 Absatz 1 uvd 3 muß es heißen anstatt 50 4 = 5 #, in Absay 4 werden die Worte „du1h 10 teilbar sind und" gestrichen,

§ 16. Das Grundkapital, ,Aktien- kapital", wird aut Beschluß der Ge- [gralversammlung vom 25. November

24 um Eine Aktie beträgt 20 Goldmark. Aut eine alte 200-Æ-Aftie fommen zwei Aktien zu je 20 4. Auf eine ôltere 150-.46- Aktie kommt eine R zu 20 s und ein Anteil zu

à) Abänderung des Statuts: Verlegung s Geichä}täjahrs auf das Kalender- N,

8 41 Absaß 4 muß es heißen statt 15 August = 15. Februar. § 49 Absay 1 muß es lauten : Das Ge\chäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. ; § 90 anstatt Ende August = Ende A 3 muß es heißen 3 muß es heißen statt 30 Junt = 31. Dezember. Einlaß 6 Uhr. Anfang 7 Uhr. Nur die rote Karté berechtigt : zum Eintritt! é ZwiæÆau, am 5. November 1924.

Die Liquidatoren: N. Pobbig. C. Eber t. Herrmann. Arth. Groß.

erlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

20 Prozent aufgewe1tet.

(74047) Leipziger Vaufabrik Otio Schreckter Aktiengesellschaft, Leipzig.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 15. Dezember 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Bank- ebäude der Allgemeinen Deut)\chen Credit- nstalt in Leipzig Brühl 75/77, \tatt- findenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesorduung:

1. Vorlegung des Geichä!tsberichts sowie ‘der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- lustrechnung für das Geiäftejabr1923. Beschlußtassung über die Genehmigung des NRethnungsabschlusses.

. Entlastung des Vorstands und des Au'sichtsrats.

. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs- bilanz nebst Prüfungebericht von Vor- stand und Aufsichtsrat. Beschluß- fassung hierüber.

4, Be)\chlußtassung über die Umstellung des Grundfapitals.

b, Satzungéänderungen, soweit sie si aus der Unisiellung ergeben.

6. Au!sichtératswabl.

¡5e paig-Eutrinsch, den 15. Novembet

Der Vorstand. Otto Schredcke r.

71405] Berlin-Spandauer Terrain: : Aktiengesellschaft.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqul- datoren sind die bisherigen Vorstands- mitgliéder : i

Bruno Sartig, Berlin NW., Thomasius-

straße 14, Gustav Schmitz, Berlin NW., Altonaer Straße 10, : mit gemeinsamer Vertretungsbefugnis.

Die Gläubiger werden hierdurch auf- gefordert, Ansp1üche bet den Liquidatoren geltend zu machen.

Die Liquidatoren :

Bruno Sartig. G.SchŸchmig.

[73759]

Die Generalversammlung vom 28. April 1924 hat beschlossen, das Aktienkapital don 2 000 000 Papiermark aur 200 000 Goldmark umzustellen durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien von nom. je 1000 Papiermark auf nom je 100 Gold- mark. Die Durchführung der Umstellung soll durch Abstempelung der Aktien er- folgen.

Wir fordern unfere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneue- rungescheinen bei dem Banthaus Wagner & Co. in Leipzig, Grimmaische Straße 19/21, oder bei dem Bankhaus Karl Schmidt in Hof i. B. oder deren Zweigniederlaffungen bis 15. Dezember 1924 einzureichen.

Die Aktien, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingereicht worden sind, werden gemäß § 17 der 2. D.-V. z. Gb.-VO,, § 290 H.-G.-B. für kraftlos erklärt werden.

Someit die Einreichung der Aktien im Wege des Brietwechsels erfolgt, werden die Einreichungsftellen die üblihen Spesen berechnen.

Selbits, den 14. November 1924.

Gelbißzer Schuhfabrik Wilhelm

Fti : Mente aengeselGas

{737421 L

Die Aktionäre der Deutschen Mikroni- Werke Altiengesellschaft, Leipzig, weiden zu der am Sonnabend, den 13.Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, in Leipzig, Markgratenstr. 411, f\tatt- findenden ordentlichen Generalver- sammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen : L Ñ

1, Vorlegung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1923 bis 30. Juni 1924.

2, Genehwiging der Papiermarkabs{chluß-

ilanz.

3, Entlastung des Vorstands und Auf- sichtérats.

4. Genebmigung der Goldmarke1 öff- nungsébilanz, - des Berichts des Vor- stands und Au!sichtsrats und der Um- stellung des Grundkapitals der Gejell- \haft von’ 5 000 000 Papiermark in 50 000 Goldmark und ent\predentder Ermäßigung des Nennwerts der Aktien.

5, Aenderung des § 5 des Gesellschafts- vertrags (Grundlapital betreffend).

6. Wahlen în den Aufsichtsrat. :

Zur Ausübung des Stimmrechts ist die

Hinterleaung der Aktien spätestens am drilten Werktag vor der Generalveisamm- lung bei der Kasse der Gesellschast in Leipzig, Markgratenstr. 4Il, oder bei einem deutschen Notar erforderlich. Leipzig, am 15 November 1924.

Deutsche Mikroniwerke Aktiengesellschast.

Der Vorstaud. Dr. Hofmann.

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Goldmark freibleibend.

[70512] Manganerzwerke A. G., Berlin. In der auß. Generalversammlung vom 20. Oktober 1924 ist die Liquidation der Ge/'ellshait beichlo}en. Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre An- sprüche anzumelden.

Der Liquidator:

W. Lambrecht,

Gülig, Post Neey (Westprigniß).

[70513] Märkische Braunkohlen A. G., Berlin.

In der auß. Generalversammlung vom 20. Oktober 1924 ist die Liquidation der Ge- sellichaft beschlossen. Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an- zumelden.

Der Liquidator: W. Lambrecht, Güliß, Post Neey (Westprignit).

[73739]

Einladung zur achtzehnten ordent- lichen Generalversammlung unerer Gesellschaît auf Dienstag, den 9. De- zember 1924, Vormittags 104 Uhr, imNathaus1aal zu Bönnigheim i. Württbg.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung für 1923/24 sowie Entlastung des Vorstands und Aut!sichtsrats.

. Vorlage und Genehmigung der Gold- markeröffnungsbilanz, Beschlußfassung über Umstellung des Grundkapitals auf G.-M. 10000 und des VNenn- betrages der Aktien auf je G.-M. 100 fowie entsprehende Statutenänderung.

3. Autsichtératêwahl.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aftien |\yätestens den 5. Dezember 1924 beim Stadtschult- heißenamt in Bönnigheim oder im Ge- shätftälokal unjerer Ge)ellshaft, Bremen, am Seefelde, hinterlegt haben.

. Bremen, den 11. November 1924. Gaswerk Bönnigheim Aktiengesellschaft.

(73749) z

Wiesbaden.

Die Aktionäre der Parkhotel A.-G. zu Wiesbaden werden zu einer ordent- lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 20. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, zu Wies- baden, Adelheidstraße 32, Kanzlei des Notars Jakob Schneider, hiermit ein- geladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf- sichtsrats über das Geschäftsjahr 1923 und Vorlage der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge- schäftsjahr 1923.

. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, Ver- teilung des Neingewinns.

. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

j Ss derGoldmarkeröffnungs- ilanz.

. Genehmigung der Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark.

. Beschlußkassung über die durch die Umstellung notwendig werdenden Aenderungen des Gejellicha!tsvertrags, insbesondere Abänderung des § 3 des Gesellicha}tsvertrags (Höhe des Grundkapitals, Nennwert der Aktien) und des § 13 Nr. 6.

7. Wahl zum Aufsichtsrat.

8, Verschiedenes.

Wiesbaden, den 15. November 1924,

Der Aufsichtsrat. Dr. Biel.

[71454] Plakat- & Reklame Aktien- gesellschast,

vormals Paul Funk. Goldmarkbilanz

ber l. Fanuar 1924,

G.- Vet

An Kassakonto . . ¿

« Kontokorrentkonto : 5 Effektenkonto . } 2400 Inventarkonto . « e « « 10 000 Fuhrpa1ffonto . . 4 10 000 Stoffichilderkonto . . . f 7600 Kapitalentwertungskonto . | 29 991

60 000

60 000 60 0u0

o SFFI Tee.

Per Aktienkapitalkonto

Berlin, den 1. Januar 1924. Plakat- & Neklame Attieugesellschaft vormals Paul Funk,

Der Vorfißende des Aufsichtsrats: Benno Seegall.

Der Vorstand,

G. P. Funk.

Aktionäre der Parkhotel A. G.,

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung x. von Yechtsanmwälten.

8. Unfall- und Jupaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Banfkautweise.

10. Ver|\chiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

[73760]

Einladung zur zweiten ordentlichen

Generalversammlung am Dienstag,

den 2, Dezember 1924, Nachm.

54 Uhr, in Göttingen, Notestraße 28.

_ Tagesorduung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats für dasGeschäftsjahr 1923/24.

2. Vorlage der Jahreëbilanz und Ge-

nehmigung derselben.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und Borstands.

4. Vorlage und Genehmigung der Gold- marfkeröffnungébilanz sowie Beschluß- fassung über die Umstellung des Af- tienfapitals auf Goldmar? nach der

Goldmarkbilanzierungsverordnung. Göttingen, den 13. November 1924,

Elektricitäts-Aktiengesellschast

Rulhstrat. Der Vorstand. Mrziglod. Meyer.

[73741] ;

Deutsche Asphalt-UActien-Gefell-

Grubenfelder, Hannover. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 5. De- 3ember d. F., Vormittags 11 Uhr, in Hannover, im Sitzungssaal der Han- noverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung : 1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs- bilanz für den 1. Januar 1924, des S CUgobericto des Vorstands und ufsihtsrats sowie des Umstellungs-

plans.

2. Beschlußfassung über die Genelhmi- gung der Goldmarkeröffnungébilanz sowie über die Umstellung des Aktien- kapitals und ihre Durchführung.

3, Satzungsänderung gemäß den Be- s{ch1üssen zu 2.

Stimmberechtigt in der außerordent- lihen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Divi- dendenbogen nebst einem doppelten Ver- zeichnis )pvätestens bis zum Mittwoch, den 3. Dezember d. J., bei dem Voistand der Gefellschaft in Hannover, Georgsplaßz 9, oder bei der Commerz- und Privat-Bank Filiale Hannover, der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Han- nover, dem Bankhause Carl Solling & Co., Hannover, der Commerz- und Privat-Bank, Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, hinterlegt oder deren anderweitige Hintérlegung nah § 21 der Saßzungen nachgewiejen haben.

Hannover, den 15. Noveuber 1924. Der Auffichtsrat der Deutschen Asphalt-Actien-Gesell- schaft der Limmer und Vorwohler

| Grubenfelder. E. Magnus, Vorsitzender.

[737431.

Vergbau-Aktiengesellschaft Wittekind, Volpriehausen.

Wir ¿aden un!ere Aktionäre hiermit zu einer außerordentlichen Generalver- sammlung aúf Freitag, den 12. De- zember 1924, Nachmittags 4{ Uhr, im „Magdeburger Hof“ zu Magdeburg ergebenst ein.

Tagesordnung :

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.

2, Genehmigung der Eröffnungsbilanz und der Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark.

3. Aenderung. der Sazung gemäß den Beschlüssen zu 2.

Zur Teilnahme an der Generalver- fammlung und zur Ausübung des Stimm- rechts sind laut § 18 des Getellschafts- statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 3. Werktage vor der an- beraumten Gent ralversammlung, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Ge- fellschaftékasse hinterlegt haben oder die Niederlegung bei einem deutichen Notar oder bei einein der nachfolgenden Bank- häuser:

Commerz- und Privatbank, Aktiengesell- hatt, Berlin nebst Filialen,

Darmstädter und Nationalbank, Kom- manditgefellschaft auf Aktien, Berlin

nebst Filialen, Bankgeschäft, Wanne

Nose & Go., i. Westf, Ernst Wilhelm Engels & Co., Düsseldorf, Gebrüder Hammerstein, Essen-Nuhr, Theaterstraße 10, y durch Bescheinigung nachweisen. Volpriehausen, den 15.November 1924. Bergbau- Aktiengesellschaft Wittekind. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Gerhard Korte, Albrecht.

Vorsigender.

haft der Limmer und Vorwohler

äftsstelle eingegangen sein. “2x

[73748] Plälzishe Mühlenwerke, Mannheim.

Außerordentliche Generalversamm- lung am Freitag, den 12. Dezember 1924, Vormittags 11 Uyr, im Lokal der Rheinischen Creditbank, Mannheim, wozu wir unfere Aktionäre einladen.

Tagesordnung :

1. Vorlage: der für den 1. April 1924 au'gestellten Goldmarkeröffnungs- bilanz und des dazugebörigen Prüs fungósberichts des Vorstands und Auf- fichterats jowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkferöff« nungsbilanz und die hieraus sich ergebende Umstellung des Grund- kapitals.

. Aenderung des § 4 des Gesellschafts- vertrags, die Höhe des Grundkapitals betreffend, und des § 12 Abs. 5.

In der Generalversammlung find die- jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien bis zum 9. Dezember 1924 bei der Gesellschast felbst oder bei der Mheinischen Creditbank, Mannheim, und deren Zweigniederlassungen gegen zu ers teilende Eintrittskarten hinterlegt haben.

Mannheim, den 17 November 1924.

Der Aufsichtsrat.

[73054] Württ. Schokoladefabrik Heß & Verger A.-G. in Stuttgart.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 5. Dezember 1924, Vormittags 113 Uhr, in den Geschä!tss râumen der öffentl. Notare Faber und Häfele in Stuttgart, Poststr. Nr. 6, \tatts findenden erften ordentlichen Generals versammlung mit folgender Tagesord- nung eingeladen : :

1, Genehmigung der Papierman kbilanz auf 31. Dezember 1923 und Beschluß« fassung über die Verwendung des Neingewinns.

Entlastung des Vorstands und Aufs- sichtsrats. Genehmigung der Goldmarkeröff- nungsbilanz auf 1. Januar 1924, Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.

Umstelung des Grundkapitals in Goldmark.

Aenderung der Firma.

7. Neuwahl des Aufsicht@xats.

Zu Ziff. 4 neben der Abstimmung der Generalversammlung getrennte Abslim- mung der Inhaber der Vorzugs- und der Stammaktien.

Stimmberechtigt ist ieder Aftionär, der seine Aftien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat und in der Generalversammlung eine Bes [NCnanng über diese Hinterlegung über- gibt.

Stuttgart, den 12. November 1924,

Der Vorstand.

2, 3; 4, 9, 6.

73433] Deutsch-Niederländische Vank Akt.-Gej., Düsseidorf.

Die Generalversammlung unserer Gefell schaft vom 11. Oktober 1924 hat behufs Einführung der Goldmatkeröffnungébilanz folgendes beschlossen :

u) Die bieher ausgegebenen Vorzng8s= aktien, 46 2000000 Kapital, werden zum Zwecke der Kapitalherab'etzung eingezogen, und zwar ohne Heraus: zahlung an die Vorzugsaktionäre.

b) Die Generalveriammlung genehmigt die vorgelegte Goldmarferöffnungë- bilanz zum 1. Januar 1924 und damit auch die Umstellung des nah der Einziehung der Vouitgsaktien verbleibenden Grundkapitals von M 9500 000 000 MNeichéswährung in „46 200 000 (Goldmark), die Gold, mark gleich dem Gegenwert von 10/5 des nordame1ifanis{chen Dollars.

Die Generalver|ammlunzg beschließt terner im Verfolg diejer Unstellung des Etgen- fapitals, die vorhandenen Æ 500000 Stammaktien zu je Æ 1000 dur Herahs seßung ‘des Nennbetrags und Zusfaminen- legung im Verhältnis von 50: 1 in 10 000 Stammaktien zu 20 Go1dmark umzuftellen.

Im Verfolg dieses Be\chlusses fordern wir die Aktionäre unterer Gesell!chatt hiermit auf, ihre Aktien nebst Gewinn- anteil- und Erneuerungs|\chein bis spätestens 20. Februar 1925 bei der Gesellschaft ein- zureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der festgeseßten Frist nicht eingereiht werden, weiden für fraftios erflärt. Soweit Aftien eingereicht werden, welche die zum Eraß durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, bitten wir gleichzeitig um Auf- gabe, în melcher Weije diese verwertet werden follen.

Düsseldorf, den 12. November 1924,

Dev Vorstand.

Großkortenhaus. Bürger.