1924 / 281 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[75019]

In der außerordentlißen Genera!ver- ammlung vom 29. 9. 24 ist die Auf- ôsjung der Gejellihaft dunch VLiquidation bescblossen.

Wir tordern hiermit etwaige Gläubiger auf. Forderungen umgebend anzumelden.

Hamburg, den 20. November 1924.

Mengers Chemikalien Alktien-

gesellschaft in Liquidation. Charlier. Stolte

[75527]

Wir laden hiermit die Aktionäre der Allgemeinen Holzbau A.-G., Berlin- Ludwigshafen am Bodensee zu der am Montag, den 22. Dezember 1924, Vorm. 9 Uhr, 1m Büro der öffentl. Notare Faber u. Hätele, Stuttgart, Post- straße 6 Ll, stattfindenden K. ordenut- lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Ge1\chäftsbericbts mit der Bilanz per 31 De- „vember 1923 jowie Gewinn- und Verlust- rechnung des Jahres 1923 und Be\chluß- assung über die Genehmigung des

ecbnung8abshlusses. 2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Au!sichtsrat der Ge'ellihaft 3. Au'sichtsratswahlen. 4. Vorlegung der Goldma:kbilanz nebst Erläuterung und Beschlußtassung über die Genehmigung derselben. d. Vorschlag über die Zusammenlegung des UAktien- Xavitals im Verhältnis von §500: 1 und Beschlußfassung über Herabsezung des Kapitals auf Goldmark 220 000. 6. Be- {luß über A des Aktienkapitals um bis Goldmark 80000 auf bis zu Goldmark 300 000 durch Ausgabe neuer Stammaktien à 4 100. 7. Beschluß Über den Aus'\hluß des geseßl. Bezugsrechts der alten Uftionäie. 8. Statutenänderung, betr. § 9 der Satzungen, der lauten soll: In der Generalver|ammlung fönnen Aktionäre nur durh andere Aktionäre vertreten werden. Diejenigen Aktionäre, die an einer Generalver)ammlung teil- nehmen wollen, haben ihre Aktien ent- weder in natura bei der Ge)lellschait spätestens am 6. Tage vor dem BVer- sammlung8stage zu hinterlegen oder die Aktien )pätestens am 8. Tage vor dem Versammlungstage bei einer in- oder aus- ländishen Bank oder einem Notar zu binterlegen und den Hinterlegungsschein dem Vorstand so rechtzeitig einzutenden, daß er tpâtestens am 6. Tage vor dem Versammlungstage eintrifft. 9. Beschluß- fassung über die rechti1che und wirtschaft- liche Stellung der Vorzugsaktionäre und diesbezüglihe Statutenänderung.

Aktionäre haben ihre Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung spätestens am 8. Tage vor dem Ver- Jammlungstage bei einer deutshen Groß- bank oder bei einem deutshen Notar zu hinterlegen und den Hinterlegungsschein oder die Aktienmäntel dem Vorstand so rechtzeitig einzusenden, daß sie \pätestens am 6 Tage vor dem Versammlungstage eintreffen. Aktionäre können nur durch andere Aktionäre vertreten werden.

Ludwigshafen am Bodensee, den 19. November 1924

Aligemeine Holzbau A.-G. Der Vorstand. Th. Temmink.

[7782%) GBrifkolit-Werke Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Gesell!chaft werden hiermit zur Generalversammlung au? den 20. Dezember 1924, Nach- mittags 52 Uhr, in das Büro des Herrn Dr. jur. Baumann, zu Berlin W. 9, Köthener Straße 48, eingeladen.

Tagesordnung :

1, Vorlage der Bilanz per 30. Sep- tember 1923 und per 30. September 1924 nebst Gewinn- und Verlust- rechnung fowie des Ge1chäftsberichts dazu und Be\chlußfassung über diese Vorlagen.

, Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Oktober 1924 und des Prü- fungeberihts der Mitglieder des Voritauds und Aufsichtsrats sowie Be1chlußtassung zu dieten Vorlagen und über die Umstellung und deren Durchführung.

. Aenderung des Gesellschaftsvertrages bezüglich :

Fi ma 1),

Siß der Gesellschaft 2), Gegenstand des Unternehmens 3), Grundkapital 41, Autsichteratsvergütung 15), Geschättsjahr 23). Gewinnverwendung 24), : ge'onderte Abitimmung der Vorzugês- aftionäâre und der Stammaktionäre jowie gemeinschaftliche Abstimmung

. (Futlastung der Mitgieder des Vor- stands und Aufsichtsrats.

. Wahl von Autsichtsratêmitgliedern. . Beichlußtassung über Fusion unter Aus\ch{luß der Liquidation Geneh- migung des Fusionspvertrags. Fest- stellung der Modalitäten der Durch- fübrung Eventuell Be1chlußfassung über Liquidation.

Behurs Aueübung des Stimmrecbts in der Generalversammlung sind die Aktien oder Depot1cheine der Reichsbanf pätestens am dritten Tage vor der Generalver- jammlung, vor 6 Uhr Abends, im Büro der UAktienge!ellshaft (Berlin, Köthener Straße 48 bei Dr. Baumann) oder bei einem deut\chen Notar zu hinterlegen. Jedoh muß der. Gesellschaft die Hinter- legung bis zu dem zuvor bestimmten Zeit- punft nachgewtelen werden.

Der Anusfichtsrat der Brikolit-WerkeAttiengesellschaft,

Aktiengesellschaft für Zellstoff- und Papier}abrikauon, (76503] Aschaffenburg.

Wir beehren uns, hiermit die Herren

Aktionäre un)erer Ge)ellschaft zu der am

Freitag, den 19. Dezember 1924,

Vormittags 11 Uhr, in der BVürger-

gesellihaft Frohfinn in Aschaffenburg,

Weißenburger Str., stattfindenden außer-

ordentlichen Sauptversammlung mit

folgender Tagesordnung ergebenst ein- zuladen :

1. Vorlegung der zum 1. Januar 1924 aufgestelltenGoldmarferöffnungébilanz nebst Bericht.

9. Beichlußtassung über die Genehmi- gung der Eröffnungsbilanz.

3. Veichlußfassung über die Umstellung auf Goldmark; Erteilung der Er- mächtigung an den Auisichtsrat, die ur Durchführung der Umstellung er- forderlichen Einzelheiten testzuießen owie die etwa vom Registerrichter verlangten Aenderungen der Generals versjammlungsbeshlüfse, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen

4. Mg orrngen gemäß den zu N 3 der Tagesordnung gefaßten

eshlüssen 4). Gemäß unserer Satzung sind zur Teil-

jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

Aktien ohne Gewinnanteilsheine und Er-

veuerungescheine bis 16. Dezember 1924

bei einer der nachstehend verzeihneten

Stellen während der üblichen Ge\chäfts-

stunden hinterlegen und den Nachweis der

rechtzeitigen und noch andauernden Hinter-

legung spätestens bei Beginn der Ver-

jammlung beibringen:

h der Gesell|chattskasse in Aschaffen- urg.

bei der Bayerischeu Vereinsbank Aschaffen- burg und München,

bei der Deutschen Bank in Frankfurt a. M., Berlin, Wieebaden, München und Königsberg i. Pr.,

bei der Direction der Disconto-Gesell- haft in Frankfturt a. M., Berlin, Wiesbaden, München und Königs- berg i. Pr,,

bei der Ostbank für Handel & Gewerbe in Königsberg i. Pr.,

bei der Firma C. G. Trinkaus in Düsseldorf oder

bei einem deutschen Notar.

Die Hinterlegung von Depotscbeinen des

Kontors der Reichshauptbank tür Wert-

papiere in Berlin oder der Bank des

Berliner Kassenvereins zu Berlin ist der

Hinterlegung der Aktienmäntel gleichweitig.

Das Stimmrecht wird nach Alktien-

betriägen auégeübt.

Aschaffenburg, den 27. November 1924

Der Vorfißende des Auffichtörats

der Aktiengesellschaft für Zellstoff- uud Papierfabrikation,

Aschaffenburg : Paul Seitert, Kommerzienrat.

[77976]

Max Philipp Nachf. Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Max Philipp

Nachf. Aktiengesellschaft werden hier-

mit zu der 1m Ge!chättsraume des Justiz-

rats Ludwig Lewin zu Berlin W. 10,

Königin - Augusta - Str. 19, stattfindenden

aufzerordentlihen Generalversamm-

lung aut Freitag, den 19. Dezember

1924, Nachmittags 5 Uhr, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Ausscheiden und Wahl von Aufsichts- ratsmitgliedern.

2. Vorlegung dexr Goldmarkeröffnungs- bilanz tür den 1. Januar 1924 sowte des Ihrittlihen Prütunasberihts des Vorstands und des Au'sichtérats über die Goldmarkeröffnungsbilanz und den Hergang der Umitellung. Beschlußfassung über die Genehmigung derGoldmarferöffnungébilanz und über die Umstellung des Giundfapitals.

, Ermächtigung des Voritands zur Fest- stellung der Modalitäten der Durch- führung der Umstellung und zur Bor- nahme der Durchführung.

. Beichlußtassung über die Erhöhung des Goldgrundtkavitals der Gesel!schaft um 30 000 Goldmaif durch Ausgabe von 300 Stück aur den Inhaber lautenden Aftien über je 100 Goldmark, mit Dipvidendenberechtigung vom 1. Januar 1925 ab, sowie über die Festlegung der Modalitäten der Begebung der neuen Aktien unter Aus\chluß des ge- seßzlihen Bezugsrechts der Aktionäre; Festfezung der Einzelheiten der Be- gebung, insbesondere des Mindestkurses.

. Beichlußtassung über Satzungéände- rungen entsprechend dem vorstehenden Beichluß, § 4 Abs. 1 (Grundkapital) & 10 zu 2, 4, 8 und 9 igenehmigungs-

flihtige Nehtshandlungen des Vor- tands).

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Bo1nahme von Satzungeänderungen, welche lediglich die Fassung betreffen.

Die Aktionä1e, welche an der General-

ver]ammlung teilnehmen wollen, müssen

bis spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschastsfasse oder bei dem Bank- haus Lichtenitern & Co. zu Berlin, Mark- aratenstraße Nr 55, ihre Aktien oder die von der Deutschen Neichsbank ausgestellten

Depot)cheine hinterlegen und datelbst bis

zur Beendigung der Generalversammlung

betassen. Dieiem Effordernis kann auch durch Hinterlegung der Attien bei einem deutschen Notar genügt weiden.

Berlin, den 27. November 1924. Max Philipp Nachf. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Hellmuth Hes) e, Vorsiyender.

Dr. Mannheimer. GottscGalk.

nahme an der Hauptversammlung die- | 4

[77987] Die Generalversammlung vom 30. Ok- tober d. J. hat die untensteheude Gold- mai feröffnungsbilanz genebmigt und die Umstellung der Aktien aut je G.-M. 20,— sowie die Einziehung der restlihen 40% auf die Aktie mit G-M. 8,— beschlossen. Die Eintragung in das Handelsregister ist erfolgt Wir fordern hiermit unsere Aktionäre aur, die Aktien zwecks Umstempelung bei uns einzureichen und gleichzeitig die rest- lichen G.-M. 8,— für die Aktie bis 31. Dezember d. J. zu zahlen. Zahlungen vor diesem Zeitpunkte werden von uns mit 10% bis tahin verzinst. Goldmarkeröffnungsbilanz

am Ll. Fanuar 1924.

G.-M. |9

795/31 ala 21 061/36 ¿ 217/25 2 250 16 800

41 124/92

Vermögen. . Kassenbestand . « . Schuldner . . Wertpaviere . . . Geschäitseinrihtung . Grundftück . . «

a

Schulden. . Aktienfapi1al .... abzüglih 40 % resil. Einzahlung . « « -

24 000/—

9 600|—

14 400|— 16 124/98 4 41587 6 183/07

41 123/92 Meißen, den 24. November 1924. Ländlicher Spar- und Vorschufß- verein für Bohnißsch und Umgegend. Der Auffichtsrat. Ern st|st Herrmann, Vors. Der Vorstand. Eduard Grahl.

Gläubiger . . . Spareinlagen . . Nüklage . « «

6. Erwerbs§- und Wirtschasts- genossenschasten.

[77939]

Kredit - Genossenschaft Süd - West c. G.m. b. H. Einladung zur außerord. Generalversammlung am 30. November, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftéräumen der Genossenschaft. Tagesordnung : Liqui- dation der Genossen)chatt. Berlin, 26. November 1924. Der Vorstand.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Auslandsbund deutscher Frauen.

[78385] E. V.

Einladung zur Generalversammlung

am Sonnabend, den 13. Dezember,

‘Nachmittags 4,30 Uhr, Moystraße 90.

Tage&ordnung :

1. Geschäftsbericht, erstattet von ersten Vorsizenden.

, Kassenbericht, ‘erstattet von der Schah- meiilterin.

. Entlaitung.

der

\chä!tägestaltung des Auslandsbundes. . Beschluß über eine einzugehende Inter-

essengemein|cha\t oder Verbindung

u Jeu Bund der Auslandsdeutschen. . Verschiedenes. . Vorstandswahl.

U. Vorsitzende: Gräfin von Radolin.

[783861

Einladung zur Geueralversamm- lung des Centralverbands des Deutschen Bank- und Bankier- gewerbes (E. V.) Dienstag, den 16. Dezember 1924, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungszimmer des Central- verbands, Berlin NW. 7. Dorotheenstr. 4.

Tagesordnung:

1. Bericht über die Verbandstätigkeit seit der leßten Generalversammlung.

2. Wahlen zum Aus\chuß gemäß § 7 der Verbands\azung

3. Festseßung der Mitgliederbeiträge für 1925 gemäß § 5 der Sazung.

4, Einführung eines § 26a fn die Sagzungen. betreffend weitere Gründe der Beendigung der Mitgliedschaft außer dem Falle des Austritts und der Aus)\chließung.

5. Etwaige Anträue.

Die Mitglieder können ihr Stimmrecht in der Generalvertammlung durch einen Bevollmächtigten auceüben. Gesell- schaften fönnen durch Geschäftsinhaver oder einen Prokuristen, juristi\he Perionen, Korporationen und Vereine dunch einen geseßlichen Vertreter vertreten werden.

Jm Auftrage des Vorstands :

er Vorsigende: Dr. N ießer.

[76250

W. Biesterfel!d & Co., m. b. §H., Berlin. Die Gesellscha\t ist aufgelöst worden. Forderungen find bei dem Liquidator Dr. Max Lohmann, Hamburg, Mönckebergstr. 18, per Adr. W. Biester-

. Beratung über die zukünftige Ge- |[

[77822]

De Deutsche Lebensversicherung

für Wehrmachtangehörige und Be-

amte, Körperjchaft des öffentlichen

Nechts zu Berlin W. 66, Fernmprecher :

Zentrum 2820, 2821, 2822, 2823, ladet

biermit gemäß § 9 ihrer Satzung von

1924 zur Mitgliederversammlung am

Sonnabend, den 6. Dezember 1924,

Vormittags 11 Uhr, im kleinen Sißungs-

iaal des Reichswehrm1inisteriumä, Eingang

Leipziger Strake 5, Portal 1, ein.

* Tagesordnung:

a) Genehmigung des Geichäftsberihts für 1923, Entlastung des Direftoriums und des Verwaltungs1ats.

b) Genehmigung der Goldmarkeröff- nungsebilanz,

c) Wahl von Mitgliedern des Ver- waltungsrats und deren Stellvertreter

Als Ausweis zur Berechtigung zur Teil- nahme an der Mitgliederver\sammlung empfiehlt es sich, die Bersicherungs|cheine mitzubiingen.

Berlin, den 26. November 1924.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats. Lademann, Oberst und Kommandeur des Reichéwehrinfanterieregiments Nr. 9.

(77862] Bergwerksgesellschafst Winzingerode.

Wir laden unsere Mitglieder zur

ordentlichen Generalversammlung

auf Mittwoch, den 10. Dezember

1924, Vormittags 10 Uhr, nach

Cassel, Hohenzollernstraße 139, ergebenst

ein.

Tagesordnung :

1. Bericht.

2. Vorlegung und Genehmigung des Sahresabschlusses vom 31. Dezember 1923 und der Goldmartbilanz, Ent- lastung des Vorstands.

3. Wahl von Nechnungsprüfern.

4. Aenderung der Satzungen.

5. Neuwahl des Vorstands.

Wir weisen in Gemäßheit des § 24

Absay 2 der Satzungen bejonders darauf

hin, daß die obige Veriammlung auch

dann beschlußfähig sein toll, wenn die

Mehrheit der Anteile nicht vertreten ist.

Der Vorstand.

Dr. B u \ch, Vorsißender.

[74026] Unsere Firma ist in Liquidation ge- treten. Etwaige Forderungen sind um- gehend geltend zu machen.

Weser-Ems Handelsgesellschaft für Getreide, Mehl & Futtermittel G. mm. b, §S., Oldenburg i./Old,

[74029] Durch Beschluß der Gesellshafter der Fa. Leo Nüsse G. m. b. H. in Siegen vom 7. November 1924 is die Firina Leo Nüsse G. m. b. H. in Siegen aufgelöst und der Kautmann Kurt Nüsse in Siegen zum alleinigen Liqui- dator beitell. Die Gläubiger der Gesellichaft werden hierdurch aufge- fordert, sich bei der Gesellschast zu melden. Siegen, den 7. November 1924. Fa. Leo Nüsse G. m. b. H, in Liquidation in Siegen. Kurt Nüsse.

“in,

75696]

Durch Ablauf der im Gesellschaftsver- trage bestimmten Zeit und Eintrag in das Handelsregister des Amtsgeuchts Zwingen- berg vom d, 11. 1924 tritt unsere Getell- schaft in Auflösung. Die Gläubiger werden aufgelordert, sih bei der unter- zeichneten Firma zu melden.

Auerbach, 20 November 1924.

Auerbacher- Schloßderg- Kellerei G. m. b. H. in Liquid,

N. Deut1chmann.

[75406]

Die Gesellshatt mit beschränkter Haf- tung in Firma Kaden, Seinisch und Uhlemaun in Cosßimannsdorf, Haupt- straße. 31, ist durch Beichluß der Gesell- chafter vom 18. November 1924 auf- gelöst worden. Zu Liquidatoren sind be- itellt worden der Medizinaldrogift Arthur Heinisch und der Mediztnaldrogist Martin Uhlemann. beide in Freital wohnhatt Die Gläubiger der Geltell\chaft werden aufgetordert, \sich bei derielben zur Be- triedigung ihrer Ansprüche zu melden.

[74032] Goldmarfkeröffnungsbilanz per l. Januar 1924.

M 57 260

97 260

Attiva, Wertpapiere . . «

Passiva. Stammkapital .. « «. Neservekonds . « « - Kreditoren

50 000 5 096 2164

57 260

Jn der Gesellshafterver|ammlung vom 18. Oktober 1924 1ist das Stammkapital um 50 000 Goldma1f erhöht worden. Hannoversche Privatbank

G. m. b. Ÿ.

feld & Co., anzumelden.

[77941]

versammlung in Liquidation getreten.

„„Fberia““ Handelsgesellschaft m. b. H. in Liqu. Hamburg 36, Neuer Wall 40.

Unsere Firma - ist am 4. Nov: mber d. I. laut Beschluß der Gesellschafter-

Zu Liquidatoren sind bestellt : Herr J A,

Kurt Meyer, Blankenese, Wedeler Chaussee 29a, und Herr Bernhard Kröpelin,

Hamburg, Hasselbrookstr. 160, und wollen sih die Gläubiger bei diejen melden.

| „„JFberia““ Handelsgesellschaft m. b, H. in Liqu,

Dr Herzfeld.

[75697] Bekanntmachung.

Die Tranîit-Labai abrik G m. b. H,

in Lieaniy. ist aufgelöst. Die Gläubiger

der Gesellschaft werden aufgefordert,

sih bei ihr zu melden.

Liegnitz, den 17 November 1924,

Der Liquidator der

Transit-Tabai fabrit G. m. b, H,

in Liquidation.

Scheye. Jablonski.

(74926) Alfred Köllner G. m. b. H., Frankfurt a/M. Der bisherige Geschäfts1ührer Alfred Köllner in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt. Die Gefellschaft ist aufgelöst,

(76251)

Mitteldeutshe Salzhandel8gesells schaft m. b. H., Leipzig. Die Gesell- schaft ist aufgelöst worden. Forde- rungen sind bei dem Liquidator Dr Max Lohmann, Hamburg, WVönckebergstr. 18, p. Adr. W. Biesterteld & Co., anzumelden,

[762952]

W. Biesterfeld Chemische Produkte G. m. b. H., Hamburg. Die Gesell- schaft ist aufgelöst worden. Fordes rungen sind bei dern Liquidator Dr. Max Lohmann, Hamburg, Mönckebergstr. 18, per Adr. W. Biesterfeld & Co., anzumelden.

(63845) Ï Die Firma Hoyerswerda-Oftlinger Hartstein- und Schotterwerke G. m, b. H, Scheckthal-Oßling i. Sa., soll aufgelöft werden. i Ich fordere ihre Gläubiger auf, \sich bei mir zu melden. Der Liquidator: Curt Oesterwiyt, Kamenz i. Sa.

9. Bankausweise.

[78367] LWWocheuuberfich!

Reichsbank

vom 22. November 1924, Aftiva, . Noch nit begebene R -M. NReichsbanfkanteile 210 000 000 . Goldvestand(Barrengold) sowie in- und ausländische Goldmünzen das Pfund fein zu 1392 Neichsmark berehnet und zwar: Goldfkassen- bestand N.-M 454 801 000 Golddeyot (unbelastet) bei ausländi\1hen Zentral- notenbanfen R. M. 240 033 000 . Bestand an deckungs- fähigen Devijen. . Bestand an fonstigen Wech'eln und Schecks . Bestand an deutschen Scheidemünzen . Bestand an Noten anderer Ss . Bestand an forderungen . 18479 000 . Bestand an Effekten .. 77 497 000 jonstigen

; tand an Dan % 1 781 321 000

Attiven

G 00 ORREN . Grundfapital: a) Le Se L 90 000 000 b) beichloslene Kapital-

erhöhung . . «- . « 210 000 000

O E 900 000

etrag der umlaufenden Caen i H á . 1550 122 000 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 904 378 000 Darlehen bei der Renten- bank 787 797 000 Sonstige Passiva . . . 1 702 792 000 D aas m Ten, im Jnlande zahlbaren Wechseln M : N -M 430 957 000 Berlin, den 27. November 1924.

Reichsbankdirektorium.

Kautfmann. v. Grimm Schneider. Budczies. Bernhard. Seiffert. Vote. Friedrich. Fuchs. Schneider. Dreyse.

(78368) Stand der

Württembergischen Notenbank, Stuttgart,

am 23. November 1924. Aktiva. Neichemark Goldbestand a 7 886 000, Deckungstähige Devisen . 8 Wechselbeitand .…_. 20693 96,44 2 eutsche Scheidemünzen . 568,10 Noten anderer Banken . 137 679 59

Lombardforderungen « « Effekten T A 50 837 28 Sonstige Aktiva . . e 5 700 824 79 Passiva, Papiermark Grundkapital . « « « « « 10500 000, Neservefonds ___7222 09730 Neichsmau1k 1 995 98 683 456 45

5 396 094,12

694 834 000

231 611 000 2 171 151 000 53 467 000

7 589 000 Lombard-

2, 3. 4. 9. 6.

Neservefonds Umlautende Noten . “. Täglich fällige Verbindlich- feiten Í A An Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten 6 954 184,71 Darlehen bei der NRenten- bank 9 000 000, Sonstige Passiva 4 348 174 86 Gventuelle Verbiudlichkeiten aus weiters begevenen, im Anliuoe zahlbaren Wechseln Neich8mark 1729344599 Zinsvergütung für Bardepositen 9 9/9 p. a

2

G. m, b. H., erri 3, November 195 i

Erste ZentraCl- zum Deutschen Nei

ITr. 281.

Berlin

HandelSregister-Beilage chSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

, Freitag den 28. November

O O O R R R R Rz L D N

Der Jnhal! diejer Beilage, in n eicher die Bekann 6, der Urheberrechtéeiniragörolle sowie 7. über Konlurse

bejonderen Blatt unter dem Titel -

HDentral-HandelSregister für das Deut

Das Zentra1 - Handeibregister für das Deut)cbe

wo Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Neichs- und Staatsanzeigers.

traßè 32, bezogen werden.

Bom „SZentral-Handelsregij:er für das Deutsche Nei S Befristete

1. Handelsregister.

[76581] Firma 4 heute ein- irmeninhaber gestorben. Das seine Witwe

A dirdei _ ndelsregister „H. Wörner, Oensbach“, ist etragen worden: Der ermann Wörner ist andel8gewerbe ist auf Smilie Karolina arie mann, in Den übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt,

Achern, den 19. November 1924.

Amtsgericht,

Alsfeld Hessen,. OeN M n R S ie: A urde eule die nachbenannten Firmen N a) G. Waldeck Witwe in Als- eld, b) Georg Weiß in Alsfeld, e) ijl Wp Horz Witwe in Alsfeld, d) Sally Flörsheim in Alsfeld, e) Jakob Knieriem II. in Ae, f) Bernhard Duchardt 1, in Alsfeld, g) Adolf Speier in Alsfeld.

Alsfeld, den 19. November 1924.

Hessisches Amtsgericht.

Altena, Westf.

Eintragun unser Handelsregister:

Bei B 110 (Joppen & Wolff, Gefell- schaft mit beschränkter Haftung, Altena): Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der ag mann Dito vom Hagen in Altena ist Liquidator,

Bei A Nr. Altena): Dem Kau merbeck zu Neuenrade erteilt. Amtsgericht Altena,

[76533]

mann Wilhelm A Proku estf. Altenburg, Thür. [76584] Jn das Handelsregister des unter- (rineten Gerichts Abt. B Nr. 4 irma Allgemeine Handelsbank Aktien-

gesellshaft in Altenbuvug ist am 6. No- 50

vember 1924 das Ausscheiden des Dr. Ossip Bernstein aus dem Vorstande der Gesellschaft eingetragen worden.

Vei der unter der Firma Altenburger Sparbank, Niederlassung Berlin, hbe- stehenden Sibélanieberlalfuna der Gesell- schaft (Abt. B Nr. 32 964 des Handels- reaisters des Amtsgerichts Berlin-Mitte) ist dieselbe Eintragung am 12. Novembep 1924 geschehen.

Altenburg, am 15, November 1924.

Thüringishes Amtsgericht.

Andernach. [76585]

Im hiesigen Handelsregister Ab- teilung B Nr. 87 wurde am 18. November 1924 bei der Firma Nolden & Gersten- berg, Gesellschaft mit beschränkter N tung, zu Andernach eingetragen: r Kaufmann Carl Gerstenberg in Nymegen ist als Liquidator ausgeschieden und der Kaufmann Johann Niesen zu Andernach ¿um Liquidator bestellt.

Amtsgericht Andernach.

Augsburg, [76586] Handelsregistereinträge. 1, Firma „Maschinenkaul Kaul“, Siß: Augsburg. Kaul, A, roßhändler, Augsburg. Groß- E mit Werkzeugmaschinen und Werk- eugen. 2. Firma „Gemeinnüßige Bau- und Spar- esell haft der freien Gewerk] ften in u On und Umgebung, GeseUschaft mit beshränkter Haftung“, Sig: Augsburg G. m. b. H., errichtet mit Es vom 30. September 1924, Die Gesellschaft verfolgt aus\cließlich meinnüßige wecke und hat zum Gegenstand die Be- asfung under und zweckmäßiag ein- erihteter Wohnungen zu angemessenen reisen für die minderbemittelten Voiks- lassen Die Gesellschaft ist befugt, alle Hilts- und Nebengeshäfte zu betreiben, die mit der Durchführung obiger Aufgaben in Verbindung stehen. Sie soll berechtigt ein, sich an Unternehmungen zu beteiligen, le den Gesellshaftsmwe u fördern ge- eignet sind. Stammkapital: 5000 Gold- mark, Die Gesellshaft wird, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen. Ge- äftsführer in Ae mit einem rofuristen vertreten. schäftsführer: - Kraßer, Martin, Eut 2. Edel- mann, Hans, Gewer in Augsburg. Bekanntmachungen der Gesell chaft sind in der Staatszeitung und Schwäbischen Volks- eitung zu veröffentlichen. i 3, Firma „Otto Alt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Siß: ugsburg. G mit Vertrag bom Gegenstand des

Inhaber:

geb. Berchel- | &

vom 7, November 1924 in N

18 e Gerdes, l

nh. Heinri | Q ..Z

haftssekretär, beide | M Bayerischen | L

gn

Reich kann durch alle Postant1talten, tn Berlin

tmachungen aus 1. dem Handels-:, 2. dem Güterrechts-, und Geschäftsausficht und 8. die Tarif:

SW 48. Wilhbelm-

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts

Unternehmens ist Handel, Vertrieb und Verarbeitung von Brennstoffen und ähn- lichen oder verwandten Erzeugnissen und Ausführung aller zur Erreichung des Ge- sellschaftözwecks notwendigen Handlungen. Stammkapital: Fünfzigtausend Neichs- mark. Sind mehrere E R vor- handen, so ist jeder von ihnen für sich allein E E die Gesellshaft zu ver- E. Le! nee a A aufmann, Augsburg, 2. Ohmann, Rudolf, Prokurist, Mannheim, Etwaige Bekannt- machungen erscheinen im Deutschen Neichs- anzeiger.

4 e „Kohlenverkaufsbüro Otto Alt in Augsburg“ erloschen.

9. Firma „Richter & Frenzel, Augs- burg, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“, Siß: Augsburg. G. m. b. H., er- richtet mit Vertrag vom 21. Oktober 1924. Gegenstand des Unternehmens is der Großhandel in Kanal-, Gas- und leitungsartifkeln. Die Gesellschaft is be- rechtigt, gleihe oder ähnlihe Unter- nehmungen zu erwerben, sih an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: vierzigtausend Goldmark. Geschäftsführer: 1. Braun- müller, Gustav, 2, Pürsh, Hans, Kauf- leute, Auasburg. der Gesell chaft im Deutschen eihsanzeiger.

. Bei „Richter & Frenzel, Filiale Augsburg“ in Augsburg (Hauptnieder- lassung: Nürnberg): er «Filiavroturen

erfolgen

aufgehoben. Augsburger Filialprokuren Pürsh und Braunmüller erloschen. Firma ler ugsburger Zweigniederlassung er- o

n.

7. Bei „Baugeschäft Richard Filser Aktien-Gesellshaft“, Siß Augsburg: Ja der Generalversammlung vom 7. 11. 1924 wurde die Ermäßigung des Grundkapitals von bisher 1500000 M auf 75 000 Goldmark beschlossen. Die Ermlioung ist durchgeführt. Grundkapital is nun eingeteilt in 1500 Inhaberaktien zu je Goldmark.

8. Bei „M. Schneider", Siß Augs- burg: Nunmehriger Inhaber: Niedmueller, Franzisfa, Kaufmannêswitwe, Augsburg.

9, Bei „Lobers Fleischwerke Aktien- (esel daft ,_ Siß Augsburg: Veslder,

ristian, Bobinaen, ist nicht mehr Vor- standsmitglied. Prokura Zangerle, Hein- rich, erloschen,

0. Bei „Hans Gröner, Hadernsortier- anstalt, Gesellschaft mit bes{hränkter Haf- tung“, Siß Augsburg: Schühel, Marx, ist niht mehr Geschäftsführer.

11. Bei „Jacob Deller & Sohn“, Siß Fischbach: Prokurist: Schiele, Eduard.

12. Bei „L. A. Riedinger Malen und Broncewarenfabrik Aktienaesellscaft“, Siß Augsburg: Prokura Moriß Pöhl- mann erloschen.

für Holzver-

D

13. Bei „Bayern-Werke wertung, Aktiengesellshaft, Zweignieder- bng en in Augsburg (Haupt- niederlassung: ünchen): Filialprokura Döring, Nikolaus, erloschen.

mt8gericht Augsburg, 21. November 1924.

76587] d. Il

Baden-Baden. Handelrsegistereintrag Abt, B 3. 47, roßeinkauf-Aktiengesellschaft mittelbadischer - Kolonialwarenhandlunoen in Baden-Baden: Auf Grund des Um- stellungsbeschlusses vom 4. Juni 1924 be- trägt das Grundkapital 40 000 Goldmark; dieses ist eingeteilt in 2000 Stlüd auf den haber lautende Stammaktien im ennbetrage von je 20 Goldmark. Jn der Generalversammlung vom 4. Juni 1924 wurde weiter die Grhöhung des Grund- fapitals um - 160000 Goldmark durch

Neuausgabe von 1600 auf den Inhaber W

lautenden Stammaktien im Nennbetrage von je 100 Goldmark beschlossen, Die Erhöhung is durchgeführt, das Grund- fapital beträgt nunmehr 200 000 Gosld- mark, eingeteilt in 2000 Jnhaberftbamm- aktien zu je 20 Goldmark und 1600 Jn- haberstammakiien zu je 100 Goldmark. Die nenen Aktien find zum Nennwert ausgegeben. Baden, den 11, November 1924. Bad. Amtsgericht. L.

Bad Homburg v. d. F. [76588]

H.-R. B 63: Brikettwerke Taunus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Ps v. d. Höhe: Ingenieur Wilhelm Heil und Kaufmann Alfred ever sind als Geschäftsführer gus- geschieden. Nechtskonsulent Heinri Carl udwia, Bad Hombura v. d. Höbe, ist ge- ribtlich zum Geschäftsfübrer bestellt.

Bad Homburg v. d. H., den 20. No- bember 1924.

Pr. Amtsgericht, Abt. 4.

Otto, | K

asser- | B

Die Bekanntmachungen Be

Augsburger | K

Das Zentral-Hande1sre preis beträgt monatlich L, Anzeigenpreis tür den Naum einer 5 gefpaltenen Œinhet

ister für das Deut)che Neich 0 Goldmark rreibleibend.

Balingen, 76589] Abteilung für Gesellshaftsfirmen, bei der #Firma B. Müller & Co., Trikotwaren en gros in Ebingen: Die offene Handels- gesellschaft hat sich mit Wirkung vom 1, 8, 1923 an aufgelöst, Das Geschäft M mit der Firma und mit Aktiven und Paj- siven auf den Gesellschafter Willy Müller, aufmann in Ebingen, allein über-

gegangen, welcher das Geschäft unter der | F

eitherigen Fitma fortführt,

Abte:lung für Einzelfirmen: Firm| W. Müller & Co., Trikotwaren en gros in Ebingen. Jnhaber: Willy Müller, Kaufmann in Gbingen.,

Amtsgericht Balingen.

Beckum. [76590]

Unter Nr. 162 der Abt. A des Handels- registers ist heute die Firma Shulte & rinkmann, Seifengroßhandlung in Beckum, und als deren Inhaber die as leute Johannes Schulte und Hugo Brin mann, beide in um, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 6. 11. 1924 be- gonnen. Ein jeder der Gesellshafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Die Geschäftsräume befinden sich in dum, Heddigermarkstraße 56. Beckum, den 20. November 1924,

Das Amtsgericht.

Berleburg. [76591] In das Handelsregister ist heute unter B 28 die Firma Delaveczerlungdatiell: schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Schwarzenau, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens: An- und Verkauf jeglicher Holzarten fowie Be- und Verarbeitung derselben.

Stammkapital: 5000 Goldmark.

Geschäftsfübrer: Eduard Honig, Werk- E, Alsdorf.

r Gesellschaftsvertrag ist am. 17. 8, 1924 festaestellt. m Kaufmann Karl Honiá zu Schwarzenau is Prokura erteilt.

Berleburg, den 20. Oktober 1924, Das Amtsgericht.

Berlin. 76738] „Süddeutshe Textil Union Aktien-

Gesellschaft, Zweigniederlassung Berlin

siehe Mannheim, H.-N. B XXVI 22,

Berlin. [77069]

In das Handelsregister Abt. A ist am 1. November 1924 eingetraaen worden: Nr. 67 753. Dipl.-Jug. E. Schneider «& Co., Berlin. Offene Handelsgesell- [chaft seit 1. Juni 1924. Gesellschafter sind: Ernst Schneider. Diplom- ingenieur, Berlin, und Eberhard Seifert, Kaufmann, Berlin. Nr. 67 754. Berliner Handelsbüro Seebe «& Spilluer, Berlin. Offene OuF ne eet seit 20. Mai 1924.

sellscafter sind: Arthur Seebe, aufmann, Berlin, und Wally Spillner, Kauffrau, Berlin. Nr. 67 755. Fuhrig & Guhse Auto- mobislhandelsgesellschaft, Berlin. Offene Handelsgesellsckaft seit 1. März 1924. sellscbafter sind die Kaufleute in Berlin Paul Fuhriag und Marx Guhse. Als nit eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftésokal: Charlotten- burg, Schloßstr. 6. Nr. 67 756. JFnter- nationale Transporte Karl Boden, Weisßiwafsser O.-L,, mit FZweig- niederlassung in Berlin unter der Firma Juternationale Transporte Karl Bodzen Filiale Berlin. Offene Handelsoefellschaft seit .1. Januar 1912. Gesellschafter find _ die Kaufleute in eißwasser, O. L. Karl und Arthur Voiat, Nr. 67 757. O. Küster & Co., Berlin. Offene Handeklsgeesellschaft seit 1. März 1924. Gesellschafter siad: Oskar Küster, Kürschnermeister, Berlin und Fritz Cohn, Kaufmann, Berlin. Nr. 67758. JFsraecl Kohane, Berlin. íInhaber: Israel Kohane Kaufmann, erlin. Als nit einaetragen wird veröffentliht: a) Geschäftsnweig: Her- stellunqa und der Vertrieb von Damen- \dlupf- und Reformhosen. b) Gescktäfts- lokal: Be-lin S0, 26, Admiralstraße 33. Nr. 67 759, Albrecht «& Co. Fa: brikation eleftro-mechanischer Apva- rate, Berlin. Kommanditaesellsckaft seit dem Tage der Reaistereintragung Persönlich haftende Gesells{hafter sind die Kaufleute in Berlin Dr. Carl Albrecht, Nudolf Albrech4 und muth Berg. Zur Vertretung der ellshaft sind entweder - je zwet der Gesellschafter gemeinscbaftlich oder je ein

Gesollschafter gemeinscafili® mit einem Prokuristen ermächtigt. Ein Komman-

ndelsregistereintrag vom 20. 1 1924, | M

Boden | haf

‘M I GOTD 7 «Ca R B

ch“ werden heute die ITrn. 281 A, 281B und 281C ausgegeben.

ditist is eingetreten. Bei Nr. 10 379 . Viermann jr., Berlin: Der bis- herige Gesellsbafter Adolf Juda ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge- sellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Julius Stern bleibt bestehen Bei r. 11 262 Paul Cassirer, Verlin: Der bisherige Gesellschafter Paul Ca \ \ i- rer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufaelöst. Am gleichen age ist bei derselben Firma ein- getraaen: Offene Handelsgesellsckaft seit 17. Juli 1924. Dr. Walter Feilen - feldt, Kaufmann, Berlin, und Dr. Grete ing, unverebel. Kauffrau, Berlin, sind in das Geschäft als per- sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokuren des Walter Feilen - feldt und der Dr, Grete Nina sind erlosden. Die Prokura der Clla Wel l- boener bleibt besteken Bei Nr. 27 677 Siegfried Max Auerbach, Verlin: Prokuristin ist Rosalie Liß- ner, aeb. Judas, Berlin. Bei Nr. 29 406 Felix Fleischer, Berlin: Der bisherige Gesells{hafter Max Ger - son ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft i qaufoelöst —— Bei Nr. 35 528 Hermann Bebrendt, Ber- lin: Prokurist ist Heinz Behrendt, Berlin. Bei Nr. 67554 Fiedler, Munzel & Co., Berlin: Eine Kom- manditistin ‘i eincetreten. Gelöfckt sind: Nr. 50 191 Karl Kovves, Berlin. Nr. 57129 Karl Vöhl, Berlin. Nr. 57329 Krrck & Co., VBerlin- Lichtenberg. Die Gefellshaft ist zuf- oel. Nr. 66627 Johannes Bart, Charlottenburg. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90,

Berlin,

[77086 In das ]

i ndelsregister B des unter- zeichneten richts ijt heute eingetragen worden: Nr. 35023. Hypotheken- «& Grundftücksverkehr Gesellschaft mit beschräufkter Haftung, Berlin. Gegen- Land des Unternehmens is die Durch- ührung von Finanzierungen auf dem Grundstücksmarkt die Grundstückêvermitt- lung sowie die Vermittlung von Hypo- thekenkrediten. Zur Eee Ps ieses Zwes ist die Gesellschaft befugt, Zweig- niederlassungen im Jn- und Ausland zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unter- nehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretuna zu übernehmen. Stammkapital 20 000 Goldmark. Geschäftsführer: Bankier Bruno Philipp, B / Lauf: mann Arno Erteshif, N Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschafts- vertrag ist am 24. Oktober 1924 ab- geschlossen. Geschäftsführer Bruno Ph i - lipp und Arno Ertescchik sind ein jeder alleinvertretungsberechtigt. Nr. 35 024, Expreß - Correspoudenz Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Verlin. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbêmäßige Verbreitung von Be- rihten und Shriftwerken an Zeitungen, Verlagsunternehmunnen und Privat- personen sowie der Betrieb von Verlags- geschäften und allen damit zusammen- hängenden Geschäften. Stammkapital: 20 000 Goldmark. Gesäftsführer: Syn- difus Dr. Georg Schoenfeldt, Berlin; Syndikus Sigbert Beer, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1924 abgeschlossen. Die Vertretung er- folgt durch S „Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- t mit einem Prokuristen. Bei Nr. 39 025 „Elka“ Gesellscaft mit be- \schränkter Haftung Schu Verlin: Gogenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren aller Art. Die Gefellshaft kann sich auch in be- sonderen Fällen mit dem Handel anderer Bekleidungswaren befassen, Stammkapital 5000 Goldmark. Geschäfts{ührer: Frau Ella Dehn, geb. Lazarus, Ber- in, Kaufmann Kurt Dehn, Berlin. Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit chränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertran ist am 7. November 1924 ab- oesblossen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, von denen jeder zur Alleinveriretung befuat ist. Als nicht ein- getragen wird veröffentliht: Als Ginlage auf das Stammkapital werden in die Ge- selischafti eingebraht vom Gesellschafter: a) Frau Lazarus Schubwaren zum fest- geseßten Werte von 1500 Gokdmark, b) Frau Dehn Scubwaren zum fest- acseßten Werte von 2000 Gokdmark.

Bei Nr. 35026 Otto FSlèint3 Lindeon- buffei Gesellschast mit beschränkter

3. dem Vereius-, 4. dem Genofsen)chafts-, 5. dem uud Fahrplanbekanntmachungev der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

sche Reich.

Cieter in Fer Regel tägli. inzelne ummern fosten 0,15 Goldmar tszeile L,— Goldmart treibleibend e

Musterregistex,

Der Bezugs“

R

stelle eingegangen fein

vertrieb, s

L)

Haftung, Berlin: Gegenstand des Unter« nehmens E der Betrieb der in Berlin, Unter den Linden 22/23, bestehenden Gast- wirtschaft und anderer gleichartiger Unters nehmungen. Stammkapital: ! Golds Geschäftsführer: Kaufmann Otto ramm, Wilmersdorf, Kauf- mann Otto Flint, Berlin. Dis Gesellschaft is eine Gesellschaft mit be- shränkter Haftung, Der Gesellschafts vertrag ist am 3, Oktober 1924 abs Se en. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt lo „erfolgt die Vertretung E jeden Ge chäftsführer, Falls ein Prokuris bestellt wird, kann dieser nur in Gemein- l mit einem Geschäftsführer die Ge- E vertreten. Nr. 35 027. Bruns« feld-Hüte Gesellschaft mit beschränks ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Damenhüten im Großhandel und der Abschluß aller damit zusammen- hängenden Geschafte. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Fräulein Wil elmine Brunsfeld, Fräulein Char- otte Deichmann, beide in Berlins- Charlottenburg, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dftober 1924 abgeschlossen. Jede der beiden Geschäftsführerinnen is für sih allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver- treten. Nr, 35 028. Beyer, Triest «& Co, mit beschränkter Haftung, Verlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und Vertrieb von Fertig- fabrikaten aller Art im Jna- und Auélande, Stammkapital 5000 Goldmark. Geschäfts führer: Kaufmann Kurt Triest , Kaufs mann Dr. Hans Beyer, beide in Berlin. Die Gesellschaft is eine Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertras ist am 19. September und 13. Oktober 1924 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung berechtigt. Zu Nr. 35 023 bis 35 025, 35 027: Als nicht eingetraren wird veröffentliht: Oeffentlihe Be- fanntmahungen der Gesellschaft erfolaen nur durch den Deutschen Metich3s anzeiger. Bei Nr, 10 647 Gesellschaft für rarchlose Ferernung8anlaaeit mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital is infolae Umstelluna qt 5000 Goldmark festgeseßt. Laut Beschlu vom 31. Ofiober 1924 i} der Gesell- schaftsvertrag bezüalih des Stamm-o kapitals und der Geschäftsanteile abages ändert. Nr. 13 570 Berlin Landsbergerplas 5 Grundfstücks8=- verwertungsgesell*chaft mit be- schränkter Haftung: Durch Bescbluß vom 2. März 1923 is der Gefellschafts- vertrag bezüglih des § 6 (Vertretungs befugnis) und durch Hinzufügung neuer S8 9, 10 und 11 geändert. Die Gejellschafli wird durch einen oder mehrere Gelgelis: E vertreten. Sind meh:ere Geschäfts ührer vorhanden, so i jeder derselben A sich zur Vertretung berechtigt. Bet ir. 17219 Deutsche Supervphoss phat-Juduftrie Gesellschaft mit bes schränkter Haftung: Das Staämms kapital ist auf 50000 Goldmark ume gestellt, Gemß Gefen terbeites vom 31. Oktober 1924 is der Gesell- schaftsvertrag hinsihtlich des Stamm- kapitals, der Geschäftsanteile und durch Einfügung eines neuen Absabes zwischen Absaß 1 und 2 des § 25, betr. Kündigung, abgeändert. Jeder Gesellschafter kann die Gesellshaft in der neu bestimmten Frift auch zum 30. Juni 1925 kündigen. Bei Nr. 17 594 Baer «& Co. Gefsell- schaft mit beshräukter Haftung: Das Stammkapital ist infolge Umstellung auf 4000 Goldmark festgeseßt. Laut Be- chluß vom 15. Oktober 1924 ist der Ge» jellschaftêvertrag bezüaliÞh des Stamms- kapitals und der Geschäftsanteile ahs indert, Bei Nr. 20 107 Atoms Studien-Gescllschaft für Erze, Steine und Erden mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist infolgs Umstellung auf 5000 oldmark fests geseßt. Laut Bescbluß vom 21. Oktober 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglih des Stammkapitals und der Geschäftss anteile abgeändert. Bei Nr. 200983 Electra Film Gesellschaft mit bes schräukter Haftung in Liquidation: James Kettler ist niht mehr Liquis dator, Kaufmann Max Ritter und Edler Herr von Berger, Frits denau, ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 21 138 Continental-Metalls warcn-Fabrik Gesellschaft mit bes sc{räutter Haftung: Die Prokura des Max Stiller ist erloschen. Bei Nr. 21871 Viochemisches Laborasr

mark.

R ALIET

‘torium Groß Berlin Gesellschaft -