1848 / 43 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

| 361 fenweise mit Institutionen zu beschenken, welche durch ihren eminent vater- e s 1 ländischen und nationalen Charakter die allgemeine Sache der Einheit und Eisenbahn- Actien. enchel 55 Rihlr. mit wenig Umsay. Runfkelrübensamen 10 | B | [ Unabhängigkeit Ztaliens fördern könnten, Treu diesem S deen: stets | vonein h Cigoriensamen wird höher, auf 35 a 40 Rthlr, pro Citr., ict V R ( eil age Zur All g eme1ln en reußyI1 en eitun Q. Sonnabend den 12. Febr. fester entschlossen, das Ziel zu erreichen, das wir uns vorgesteckt, und zu oeIng. 0. Schl. Lt.A 35} 103% G, v Fe er Nachfrage niht mehr angemessen. i E aus deajenige rene p: gelangen, a welche vas D tete Amst. Rott. do. Prior, Boe Ru L C iekbenss (n Ra Se 25 à 3 Rihlr. rad ischen Für und Unterthanen jenes óchste Gut ohne Arnkb. Utz. O.Schl. L.B. excl. Div. bs. u. G. S #2 r., Stärkesyrup 6; Rthlr. V i “i . Unordnung und Störungen erreicht, sind wir zu dem Entschlusse e S T STII4L ba Pts. Mgdb. 89 B. Sr Ls rtof Lttns rke 65 a 3 Rthlr., Kartoffelmehl 6% à- 7 Rihlr. pr. Inha M: Bischöfen ernannt seien, erhobenen Einsprüche zu hören, hat ‘der Ge- j für den Stolz, die Klugheit und die Humanität des englischen Vol=- anzuordnen, daß uns ein Entwurf zur Reform des gegenwärtigen Preßgesepes und E f R 922 B. mad Ne if auf 8 Rthlr, zurückgegangen, auf spätere Lieferung ist . richtshof der Queens-Bench, aus vier Richtern bestehend, heute Mor=- | kes überaus peinlich, und zwar in solhem Grade, daß man sie Faum- u Loge vei zur Reform der Institution der Staats-Consulta vor- | Berl. Hamb. | 4 |/99 6. do. do. 10Ï% 8. L be. Gcha Bega (1 s ¿a1 a Rußland und Polen. Skt. Petersburg. Unentgeltliche Salzver- | gen ein getheiltes Urtheil abgegeben; zwei Richter erfannten dafür, | wird eintreten lassen. Dessenungeachtet aber is} sie nit abzuweisenz grit werden, leerer n Cinflag mi denenen Men R | wei ao és sar 4 S R U Ie Ge K adi, la és 444 9 en gent, Boten: Feder Sto all Ee Mgmt | Bs tun, - Man gt nil M er Dina ne euen: | Unten, ens Ssvenhantel j artctfn 08 de Q tese - - S3 ) en, rl. Stett. 5 G. 0. ior. L G G / c L ¿20 \ . Reis D —_ s . L bolt oi al i 1 “n C ck ü i i - Werk, welches das Glück des Landes sichern soll, so schnell T delich E ale f E g Pt 9 214 Nhlr, arschau. Reise des Statthalters. Bank-Befanntma@arg verantwortlichen Parteilichkeit an, aver hier darf man nicht vergessen, | Landes, den Sklavenhandel zu unterdrücken und die Sklaverei auë do.v.St. gar.

auf den Mühlen 112 Rthlr., raffinirtes Oel 125 a £# R eins Us - / ;

4 9 d R, th T. L C ) - é Â À E 7 d 0 S e et e Able beser Énwiteié, werden nan beauf | Bera Pra S gef den Mala 11} Me rof De 1 2 3 i Lal l Große tamen Mo Ie n gmersden Sas vie Selig Lord | deinen, srenge Whigs, M e O Asprluse ber | zurottes, haben nach einem unerforschlihen Gesepe ber Borsehung ‘dr tragt: Cas. Nicc, Lami, Marchese Gino Capponi, Cav, Landucci, Professor | do. Luor- Süchs. Bayr. | 4 | 89% B, Gs y 2 teres wird bei geringen Vorräthen höher gehalten.“ John Russell’s. Die Debatte über die westindischen Kolonicenz die | Kirche stimmten, strenge Whigs, Richter Coleridge aber und, Richter“ | Ende gesjunven in einer entschiedenen Wiederbelebung dieser beiden Capri und Advokat Galeotti. Sodann schließt das Manifest mit den Wor- | Chem. Risa- Sag.-Glog-. | 49 B. Südseeth ran 10 Rthlr, pr. Ctr, Neger-Emancipation.) Patterson Tories und Hochkirchenmänner sind. Von Allen indeß is | Flüche des Menschengeschlechts und in dem Fehlschla en aller jener ten: „Toseaner: Die einmüthige und freiwillige Kundgebung der Gesinnun- Cöln. Mind. |: do. Prior. Le Ss is auch in dieser Woche noh weiter im Preise gewichen Schweiz. Kanton Bern, Straiford Canning, Korrespondenz mit Patterson die bei weitem bedeutendste Rechts-Autorität. q edlen Hoffnungen, welche cin bestimmt schienen, die Neger - Race zu f Eurer Munizipien, als fürzlih unser Herz betrübt war über die Nuhe- do. Prior. da 6, 97z B. 97 6. M ‘88 mit 21 Rihlr. erlassen worden sein, die Zufuhr war ziemlich Palmerston. Urtheilsspruch über die Jurassier. Kanton Schwyz Diese Theilung der Meinungen bedeutet, was Lord Coke „die | der höheren gleichen Stellung des civilisirten Menschen zu erheben,

drungen in Livorno, hat uns Trost und Stärkung gewährt, Unser Vertrauen | Cötb. Bernb. r / 65 B. E u E, ereinigter Sprit 90 pCt. wird noch auf 36 Rthlr, pr, 14,400 Händel. Kanton Waadt. Broschüre des Pfarrer Decombaz. Ausschließung einer Beschließung neunt, d. h. gar feine Entschei= S i Kils w reie wes: A tor ace niges fann es | O A de, Pen 1D L “S Wissenschaftliche und Kunst- Nachrichten, Konzert-Revn. 7 | dungz die Regation überwiegtz der Kirche gelingt es nicht, durch M WEEE Lt 0A di ses ankend machen, Shließen wir noch enger, wenn es nöglih ift, | Wreot: GES, 794 be, u. B. % Wien, 8. Febr, Die auswärtigen Verhältnisse beherrschen for Verein für Heilwissenschaft. Leipniz, Zur Kunstgeschichte, Wei- | eine Mehrheit der Stimmen die Abhülfe zu erlangen, um welche sie Kanton Bern. (Cidg. Zt g.) Das englische Ministerium - eses gegenseitige Vertrauen, und möge es zugleich die Wirkung haben, | Düss.Elberf. 4 während die Börse und die Verwendung von Baarschaf ENINIR : 00e mar. Schiller-Museum, e i d nachgesucht hat, und es ist au feine Berufung an eine höhere Jn- hat unter die Mitg!ieder des Parlaments in einem Bande von 300 art fie ey utt r er ers. unserer Reformen und zur Ausschließung jener do. Por. 102 B. im Ganzen eine ruhigere Stimmung f arts O. S T e s Dampfschifffahrt. Verein für Eisenbahnkunde, Réie meb möglich weil feine Entscheidung oder fein Urtheilsspruch Seiten die Dokumente mitgetheilt, welche die beiden Häuser über das e anse f 4 » ip S è 4 . Pg J L L O E D? ( - C c N L 1e renner- A / H ¿ L 7 Q S ts N 2 4 p gefährden , uns an E N des wid vielleicht die tian maági afte n Fonds, so is dennoch die eigentliche Thätigkeit für größere Handels- und Bec eiten vorhanden ist, gegen welden man appellixen könnte, Die Sachen | Benehmen der Heeruug in der schweizerischen Angelegenheit aufklä- , 7 , ( . . _—— 7 al - E pi U E 0 E / G p Es 2 | p P N s c C Hi 2 Geschicke unseres gemeinsamen Vaterlandes scheitern machen würden E 168k G. exe, Dia [Quit Bég: FP Pyaute zen. Die reicheren Besißer von Staats- und Zndustrie- R E S stehen demnach gerade o, wie früher. Der Charafter Dr. Hamp- | ren sollen, UE-SIMEs veröffentlicht Auszüge. Das erste Akten- j Lpz. Dresd 4% ; Ene E bei E AEEDELEN Verlusten durch den Verkauf damit zurüd, den's und die Wahl Lord John Russell’s sind auf unangenehme Weije stück ijt eime Anweijung an Sir Stratford Canning vom Datum des S i f: : Á Ankaufe is ma i Sours-S chw ‘nastli ; e Z ; t x solvi 2%. S b ffe e j Les i cprá Rom, 31. Jan. (N. K.) Aus Neapel erhalten wir folgende | 1 un: [4/118 9 A I (e Ser lalen Vil 0 u, die Apjantinreis ber Gegenwart M E O e ie A morden, aber ver eine tuna, wéver Msolvit, | 20. Aanem e m bereits allgemein weiß, beauftragt, bie Aale , C GINA As, E, mi c ? : ( )t, J L C 4 é L c F J f - ( Lj O 2E be E n E u Dmge Lee Res Rie E E ' Mui E ndzubettten, baber: V und Bet noch für eíne längere Zeit der eigentliche St. Petersburg, 3. Febr. Se. Majestät der Kaiser hak e bie andere ungeschehen "ite E Md sollte bei feiner Ankunft in dem Falle zu überreichen, daß Ler Sunvechund , ließ der König, von dem gejammten S eneralstabe begleitet, die | E S I (F We Stand der Börse ein gedrücter. Was die Fabrik- und Manufaktur- u L112) Januar fol d j ¡esi Rei ält das Recht sür vert : E : ‘(miei ständ D : T j vassire F e ‘- f do. Prior. Berl. Anb. B. |45| 1075 a 3 bz, u. © 7 R: es TEE V ar O dnhterin L CLA) AOUROr, Oen en ers jeßt von den hiesigen Zeitun- 3 P 6 D n Streit durch. einen legis- | ganz oder theilweije noch bestände. Der ent egengeschte Fall war Zeenben, M E passiren. ¿ Er war in Gala - Uniform und hatte A S E S IE: s E Ee AEON ist, dger; lebhafter, C ten Partieen, | gen veröffentlichten Tagesbefehl au den Kriegsminister dea: E N S Ii n N iebaiaai heftiger on vorgesehen. "baa war Canning beauftragt, sich jeder Ver= E e alien geschmückt e en L E is U Y, fekt. Mk, SUL S L Fallissements Lin Ri ntdaE aare J iftsfreunde A die 16 uegeniet ¿ ¿ Indem Lie a L DES iti aure mit einem hres Zeichen écbreinei dd die Prärogative der Krone noch offener und rück- mittelungs-Anerbietung zu enthalten, die Lage der Dinge aber genau ( rDen gee / ( : „Es lebe die Constitution Jo. Prior. |4| 941 B. 94 G Thür. V. : Ee, Lil ? y BrOFH She | esonderen Wohlwollens für Unsere. Armee und unagusgeseßter ihr gewidme- | 5 4a1r E D L eet ie Re- dirt e er's gethan hat. Diese Jnstruction chließt damit es lebe der König!“ Das Polizei - Ministeri G ami ( i 4 - s tig nah Möglichkeit, r Fürs u bezeid ün befel t S qr gew} stsloser angegriffen werden. 5s ij sehr die Frage, ob die Re- | zu studiren, wie er S ge M A I. J , Köon1( L zei - Ministerium ist gänzlich aufge- do. Prior. 1022 B. Magd. Witt. 642 633662465 bez. ter Fürsorge zu bezeichnen wün|chen, efehlen Wir hiermit Allergnädigst: 4 O A L 7 ch «i G6 9 ck={ St Cannina anempfiehlt, alle Anstrengungen zu hoben uud in eine Branche des Ministeriums des Junern Gand li do. III. Ser. | 5 | 101 bs. u. G. Nrdb. F. W. (75/554 a Ÿ be. E Amsterdam, 5. Febr. Kaffee unverändert, Frage beschränkt; gut 1) es sollen, gemäß den vom Finanz-Ministerium getroffenen Anordnun- | gierung im gegenwärtigen Augenblick im Stande ware, Lr Bill N: DONMNE Si L S A TICCIIeNA Aus S i 4 worden, Der Polizeidienst wird vorläufig von der dürgerlichen Stadt- | Nrdb. K. Fd. e Starg. Pos. |80} 81% B ord. Java- 204 C- Zucker 600 Körbe Java- holten 23 Fl, 300 F gen, allen bei den Feldtruppen stehenden, Frontedienst thuenden oder davon durchzuseßen, welche der Krone die unbeschränkte Macht Der Bischoss- machen, um ‘B S E s a s i 6 E t E Be ntli wache versehen. Mit Sicilien ist ein zehntägiger Waffenstillstand ge- (Schluss der Börse 3 Uhr.) N Surinam- 24 a 5 Fl. Vorrath gering und Preije gut behauptet. Für besreiten Gemeinen, mit Ausnahme der Denschtschiks, im Laufe des Jahres Ernennung beilegte. Jedenfalls würde die zrage die bejtig]te Be- wohl als den e tegteuz s L MNeA E agjaßu g no All: schlossen worden, während welcher Zeit die Sicilianer ihre Wünsche alle Sorten Melis ist die Frage lebhafter geworden und Preise fester : ima 20 Pfund Salz auf den Mann gerechnet, unentgeltlich verabreicht werden | wegung hervorrufen. zu Gemüthe zu führen, dap der : BundaEterttaß T dgr 8 formuliren und der Regierung ur Genebmi L bad ¿s ' lle E ) während Preuss. Bank-Antheile zn steigenden Coursen begehrt bleiben. 37 Fl., fein 2dá 34 Gl, gut 2da 30 a M L Lunven 2/2.a-30 Fl, | und zwar bei nachstehenden Truppentheilen : bei den 1., 2., 3, 4., 5, und 6, Jn- Inmitten dieser Streitigkeiten hört man, der ehrwürdige Erz=- vertrag zwischen einer Anzahl souverainer Staaten sei, er geseß- 7 P Ae. E 4 ; ; Thee sehr fest, ohne erheblichen Umsay. Taback, Aus der Hand verkauft fanterie- und Park - Brigaden des Garde- und des Grenadier - Corpsz der } bischof von. Canterbury sei dem Tode nahe. Er ist \{chon über licherweise nur mit der Zustimmung aller verändert werden dürfte, Neapel, 30. Jan. Gestern und heute hat sich der König d j Getraide-Beric bit. 302 F. Maryland-, Jm Allgemeinen ist mehr Begehr, Zum 1, März Reserve - Division des abgesonderten faufasishen Corps; den Lehr - Carabi- | §0) Jahre alt, sein Körper is s{hwach und erschöpft, und man kann } und daß die gewaltsame Einführung einer neuen Bundes-Verfassung dem. Volle gezeigt und ifi Gd Arp Jubel itufangtn e A m ie waren die Preise wie folgt: sind L F. Kentuck9- zu Verkauf angekündigt. nier-Regimente1n ; U Schüßen- und Sappeur-Bataillonenz den vereinten feine Ovffnung haben, ihn wiederhergestellt zu sehen So gelangt die ernstesten Folgen haben fönnte. Ju allen Fällen solle er mit den Dr E L D PPE ° ang . Veizen 53—S5 thlr. Häute. Umsay geringfü ia \chöne Waare nicht viel vorräthi 1sten, 2en und 3ten 2 eserve-Kavallerie-Co-psz der 1sten reitenden Pionier- t D 2 109 E E S C Oa S ce r&î G - Hrofmá i i pro Majestät ritt gestern, entblößten Hauptes, von Jemen Brüdern | Roggen loco- neuer 35—39 Rthlr. nach Qualität. preishaltend, e ebli Man Bar feine große dninde L ür vftiädische Division und dem Gendarmen - Negimente; "pen regulairen Seldirunpen bei aber O durch a merkwürdigen Zufall e P a 5 Ned A dies _ aiteres S Le und der ganzen Generalität begleitet, langjam dur die ganze Stadt - pr. April/Mai 36 Rthlr. bez. Sorten is die Frage besser. i; 5 2 den abgesonderten Corps: dem faufasischen, orenburgschen und sibirischen großen Erzbisthümer des Königreichs fast gleichzeitig 1n die Hände | bindung dietven Un R E e miérdi : À é B72 und erschien heute im Theater Sau Carlo, Hafer 48/52 pfd. 24—25 Rihlr. Gewürze wenig Geschäft. Neis unverändert still. Von Batavia er- und bei den in Finnland stehenden Linien-Bataillonen und 2) mit die- eines Whig - Ministers, und zwar in cinem Augenbli, da er das f ben vom 1. Ie GEBMA Pa i Je R E au Paris, 8. Febr Tel. D 9 6 ; - 48pfd. pr. Frühjahr 22 Rihlr. bez. hielten wir wieder 141,000 Picul, Bei Kleinigkeiten fauft man ostind. 3 ser Maßregel vom 1. (13,) Januar 1848 an zu beginnen. (gez) Niko- Mißtrauen und den Unwillen der Kirche gegen sich aufs höchste ge- | den Fall A AGCOINPAE "R I ET n le Le g E 31. Januar 9g U R De V,) Aus Neapel wird vom “O: S 23 Rihlr. 9 Fl, für blanke, zu 105 Fl. für geschälte Waare. Banca - Zinn, Die laus,“ : t i A steigert hat. Lord John Russell isst indeß ein Mann, der niemals | ladung an Sir Canning, seine : tis: a, ern for use pen U n vis sGte MEUIE et, daß daselbst, die vollkommenste Ruhe so wie Gerste SOA D R N. H.-M. hat noch keinen Verkauf geschlossen; der gus 48! Fl, gestellte Vom Kaukasus sind folgende Nachrichten hier eingegangen: seinen Jrrthum anerkennt, und er wird deshalb, aus demselben Wege Regierung über die allgemeine Lage er Dag oe E erri D 1) le va Ri E e Gi ist N des En R Rüböl Pl: E Rad Preis scheint noch zu hoch zu sein, um Liebhaber zu finden. E u Na L as n L l a S Ms A fe D fortfahrend, den mißfälligsten Prälaten zum Nachfolger in dem Chren- (e anen Pa i Biiciee Nis e Ls cidcief Ge anf D M utjherdung ie Empörer sind überall E s E A R - Í j E N nants Freitag war fortwährend, troy der hestigen v1 20" R. und darüber | sig von L “1 Enden faun. ächlichsten Parteihäupter. L mals ( It siegreich. 9 p | - Spiritus loco 197—# Riblr. Amsterdam, 7. Febr, Getraidemarkt, Jn Getraide 1st nichts steigenden Kälte, bis zum 4. Januar damit beschäftigt, breite Durchhaue in 118 n UeS Stat En 5A Rid von England solche Máßigkeit hinzuwirken und vor gewaltsamer Einführung einer ver-" . ; »_ Poühjahe 20-204 Bihle, : ¿1E A A S c den Wäldern der Tschetschna zu lichten und die nächsien zwischen den Flüs- | Sgzlä troffen; niemals hatte- die ro nistische Partei solchen “nderten Bundes-Verfassung zu warnen denn die Tagsaßung müsse - C L k T L, Die Getraide - Preise blieben auch heute stark weichend, und die i Kohlsaamen zum Herbst 1 L. niedriger; auf 9 Faß 1m Sepk, U. Oft, sen Mortan und Goita liegenden Weiler zu zerstóren. Jn leyter Absicht Sch!age ge rossen ; memals ha le E roman} Ee Ce A B wissen, daß es sich neulich darum gehandelt habe, die deutschen Bun=- Konstanti l, 49.5 A / Kauflust bleibt schwach. Auch Rüböl schloss heute flauer als gestern. 595 L, Leinjaamen flau, 108p}d. peterêb. 279 Fl. wurde am 26, Dezember der Flügel - Adjutant Fürst Bariatinski, Comman- Grund, über die von der weltlichen Macht den Znterehjen B gr0=- D Y ti eile “usammenzurufen um ein Observations = Corps in der 10 f Do muopet, 19. Zan, (V est. Beob.) Am 16ten d. M. E ; __Röóböól gleih nicht williger, au] Lieferung sehr flau, pr. 6 W. 37% deur des Jäger - Regiments des General - Adjutanten Fürsten Tschernischew, | en kirchlichen Justitufion des Landes angelegten Fesseln zu frohlocien. des on va L es: Besterreih und Frankreich hätten ghne- E : E Bormittags verkündeten die vom sardinischen Dampfboot Marktpre1je 99m Getraide. flieg. 365, Mai 35%, Sept. 343; a 5, Leinol pr, 6 W. 292, flieg, 28%, mit 5 Bataillonen Jnfanterie, Kavallerie und 8 Geschüßen, nah dem Wei- | Aber es sind Schläge, welche mit zehnfacher Gewalt auf die Regie- Nühe ee Ses T 3 d on i E benahbarten Gebieten und eine strenge ¡Tripoli“ bei dessen Cinlaufen ins goldene Horn gelösten Salven und Berlin, den 10. Februar. Hanföl 32, flieg, 31. Rübkuchen 74 a 76 Fl, Leinkuchen 10% a 125 Gl ler Bogatscharoi, welcher in einer der unzugänglichsten Gegenden der fleinen | rung zurückfallen, und die verfehlte Umsicht bei Ernennung Hampden s dies Lrt E voraus Gli, Die britische Regierung ersuche ap Li Ws darauf folgende Antwort der Batterie von Topchane Zu Lande: Weizen 2 Riblr. 43 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. 7 Sgr. Cuawüretes BDdrbes UMIUGNE liegt, abgesandt. Diese Ansiedelung ward genommen, zerstört und | hat dem Ministerium mehr Schaden gethan, als drei unglüdliche Par- h X e Tagsapung ihre inneren Verbesserungen nur Schritt vor 4 PY v3 ho Ç c - S E g F T E 4 1 / D t H . o P . S v ö . 4 ¿20 p I i " S2 ad L N » C y - s We ewohnern dieser Hauptstadt die Ankunft des schon seit einigen | 6 Picz Roggen 1 Rihlr. 22 Sgr, 6 Pf., au 1 Rihlr. 15 Sgr. 8 Pf-3 od ei Gt: Se vi N Na ielt tis 54! 5% Spau. 165 Uf Va Gin mea sil an der-úis Lager zum bremer e rächen wollte, | laments-Sessionen. ; S bdratatit, Hu Schritt vorzunehmen ' und das Prinzip der Kantonal - Souverainetät: ochen hier erwarteten außerordentlichen Botschafters Sr. Heiligkeit. große Gerste 1 Rihlr 17 Sgr. 6 Pf. 3 fleine Gerste 4 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf, i aa am, 8, Febr, Niederl, wirkl. Sch. 542, Do Spau. 40-5 ps A rengsleveftrait, Zur Zerstörung einiger oberhalb des Lagers an der Goîta Auch fehlen nicht andere Anzeichen der Feindseligkeit. Derr E fti r tein Prinzip das die Grundlage des eidgenössischen Eine große Volksmenge drängte id an. den Landunasvlaz, und v dib 4 Rihlr. 15 Sgr. 8 Pf.z Hafer 1 Rihlr, 6 Sgr., auch 4 Rihlr. 4% Hope 85K. E i l V gelegenen und Tschetschenzenfamilien beherbergenden Meiereien entsandte der | Cobden hat sich gegen Vertheidigung des Landes durch Heer und 1 zu respe tiren , Prinzip, l ea: C da zu den in der Nähe Goreit: acbéitnen S gSPp M on | 5 Sar. 3 Pf. : S) ' Antwerpen, 7. Febr, Zinsl, —. Neue Anl. 167 G. 5 General - Lieutenant Freitag 9 Bataillone , einen Theil der Kavallerie und | Flotte in einer Rede gusgesprochen roelche den Baumwollenspinnern Bundes-Vertrages bilde, und der von den Mächten Europas gegen- E e geyaitenen D aatôwagen. Nachdem 00 Lt B R N Ö pi Hamburg, 9. Febr. Bank-Actien 1580 Br. EBugl. Russ. 105%. 1045. 6 Geschüße unter Anführung des Obersten vom Generalstabe, Forsten, wel- V E E 1A SGe]IP e R E ver der Schweiz eingegangenen NBerbindlichkeiten. Den Schlu diese die Höhe des Perahügels erreicht und einen großen Thei Zu Wasser: Weizen 2 Rihlr. 15 Sgr , auch 2 Rihlr, 7 Sgr. S: 71. 97 ies S E A l- | n Manchester sehr gefallen, aber feinem eigenen Rufe einen unbere über de weiz eingegangenen, PEN) , / Gu E Jug ic) un einen „großen Theil der 6 Pf ; Roggen 4 Rihlr. 22 Sar. 6 Pf aud 1 Rthlr. 18 S E Hamb, Berg. Actien 837. 83. Magd. Wittenb, 69 Br. Hamb, Berl. 975. 97, Kiel cher diejes Unternehmen mit günstigem Erfolge ausführte. n diesen bei- ) AE L Et i U Ee el Ave Ans der vou der Times veröffentlichten Aktenstüde bilden Auszüge Hauptstraße zurückgelegt hatten, lenkten sie durch die am neuen eng- roße G ste 1 Rthl ‘20 S E fet d Ril S S S : ale, 108, 1072, Glückst. Elmsh. 50 G. Rendsb. Neun. 55 Br. Kopeuh. den Afffairen hatten wir 9 Todte und 97 Verwundete, Am 4. Januar beor- enbaren Schaden zugesügt hat. Laie Westindier PrYCUER N i . Korrespondenz von Sir Stratford Canning mit der lischen Botschafts-Hotel vorüb führenden Sei T Hat QLONE E pee 2g, Dat tblr, 3 Sgr. 9 Pf-, 8 6 j, 47 derte der General-Li Frei sei Detasch nige Rast | sprüche mit größerem Nachdrud, und um ihren Freihandels - Anhân= aus der Korre|pondenz * Sur D sor Þ g E YatS= 0 oruversuhrenden Seitengasse nach dem flei- | 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.z Erbsen 1 Nthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rtbl Rothsch. 65. 64. Meoll, 48. 47%. N erte der zeneral-Lieutenant Freitag, um jeinem Detaschement einige 2 afi pruche mit gte B ; 4 E die Kol lischen Regierung Er hat si der Intentionen des Tag- nen Friedhofe ein, wo Mons. Ferriert unter begrüßendem Zurufe einer | 26 Sgr. 3 Pf. (schlechte Sorte) : f : A Leip zig, 10. Febr. Leipz. Dresdn. Act. 115, 1143. Sücbs. Bayer, 90. S9. zu gönnen, den einen Theil desselben in die Festung Grosnaja, den ande- | gern auf der cinen Seite und ihreu Verpflichtungen gegen ie Kolo=- | engu|che L646 De L Eid, be e, E è E zahlreich versammelten Menge von Zusthauern O Son E Ee dr Dgr. : do ck ‘deu 9. Februar Säcbs. Schles. 993 Bat Chem. Ries. 455 Be. Löb. Zitt, 43% Br, Med. Leipz. 223 Be, | ren aber in die Befestigung Wosdwischenskoje ab. Der Muth der Tschet- | nieen auf der anderen Genlige zu thun, hat die Regierung beschlos= (ens L ijen O j eas i K Lt der e die Dauer seiner Sendun aemietbeten und mit aller E E Das Schock Stroh 9 Nthir., auz 8 Rt lr. 45 Sar.z der Centner Heu Berl. Anh. Lt, A. EG., Lt. B. 1077 G. Dess. Bank-Act. 1074. 1074 | schenzen is, nach den in leßter Zeit von ihnen erlittenen Niederlagen, der- | fen, die Zuckerbill zu einer „offenen Frage“ zu machen, so daß der | Ochsenbein zufolge falle die Ania er Tag D Ge- Hotel L Qurone abstieg Bo Dieser N N L ibe die Dee 1 Rthlr, 7 Sgr. 6 Sgrx., auch 27 Sü. 6 Pf, E E a 1E O Ranis An cour, 117. 8% An cour. do. 74. 49. maßen gesunken, daß Niemand unter ihnen der Heeres-Abtheilung zu folgen Vice-Präsident des Handels-Amtes sich selbs anheischig gemacht hat, | sihtêpunkte Englands zusammen (2); die fremden Propagandisten u E Gut E E Es Fartoffel=Preif e. Nous A L E : R Gi wagte. Ueberhaupt haben unsere Truppen während der legten Unierneh- | gegen die vom Präsidenten eingebrachte Bill zu stiminen. Die Ju- | werden überwacht und im Nothfall ausgewiesen. Den 21. Dezember W ien, 9. Febr. 5% Met. 101%. 4% do. 863. 3% do. 625 Bank- mungen des General-Lieutenants Freitag nur dann, wenn Aule, in welchen denbill wird im Oberhause verworfen werden, und selbst die finan= schreibt Stratford Canning, daß Ochsenbein glaube, die Tagsaßung

suche des diplomatischen Cotps empfangen und wurde von Seiten des = - F d d che W

Sultans durch einen Großherrlichen S Â - Divans= Der Scheffel 4 Rthlr.,, auch 25 Sgr., mehenweis à 2 Sgr., auch 1 Sgr. | acü 580. A 925 24 & ib, 130: ie Familie Widerspensli si fhi iberf ; j e L \

h Sroßherrlid en Kämmerer und den ersten ivans= D u g cien 1580. nl. de 1834 1525. de 1839 1127. log&an. 108. ordb, 130 Q die Familien der Widerspenstigen sich aufÿielten / überfalleu warden, von Kabinets sind noch feinesweges ihres Erfolges werde sich nt t trennen, ohne auf eine feierli e und dringlic T ete t eine allgemeine Amnestie anempfohlen zu haben. Ven 28. Dezeniber

é & -, D C Fes , 0 , b F: mnn r 4 - e R; (7 c, : 2 T2 À telle  S S Heute hat Msgr. Ferrieri seine Antritts= A Granntwein-Preise d z (Telegr. Dep. Köln, 10. Febr.) Seiten des Feindes Widerstand gefundenz während der Lichtung der Wál- | ziellen Pläne des Besuche dem Großwesir m Minister d ärtigen 2 - ; , i A E / aris, 8. Febr. 3% Reute 117. 10. Nordb. 941. 25 d ver und gegen die aus den Festunge snaj - Befesti ewiß. - f of S O B n beiten Bt R auroite Bet 2 V e Die Be O A E o Ribir.) London, a dg E 3% 691 A Maas E T E E fonmonben en C O tier AL Gai e f hofft der E E A 1 E E n E f Tes cit 7 A6, j A L z E V 4, Februar L A E E u E : 5 { h [ 4 Febr Das Parl t wurde estern für die Kantonen ge|{chehen werde noch vor jeder ei genoö|jtchen - »azwischen= Gefolge des Botschafters bilden, sind: M B i: : V / , : i : feinen Schuß. h i ; x London, 4. Febr. Das Parlament 1 ge c E R Tar ri T A ; A aRE Rath M ar Ae E E als Bot= 9 » 183 u. 19 (frei ins Haus geliefert) Meteorologische Beobachtungen. Von der rechten Flanke der faukasischen Linie. Zur selben | regelmäßigen Geschäfte der Session wieder eröffnet, und die Debatte funft, und daß die Tagsaßung sih darauf beschränken werde, dieselbe h, 16 otschafts-Secretair, und 7, » 4841, 49 » \yro 200 Quart à 02 70 Zeit, als im vorigen Jahre ein großer Theil der Abadsechen sich unterwarf, begann über einen Autrag auf Einseßung eines zu wählenden Comité's, | zu billigen. Man werde von der Amnestie nur die neun Mitglieder

Thüringer,

Whbb.(C.O0.) do. Prior. Zarsk Selo.

[arate A REN

tian 2 R E E T a: mag E M

No R R A V E N

£63 a B

Heute sind die Course der Eisenbahn - Actien wieder gewichen,

di - F 1 ; E î I ü f ä § 9 » Af | ; M : E q D J T , ( j - i C) | Erlrves E Wy ans n von welchen L » N / oder N nach A s e | Ante | Abends | Nack einmaliger “nternahmen einige von ihnen, weiter von der Laba ab wohnende, “unter- welches den Zustand der Zucker- und Kaffee-Pflanzungen in den des alten Kriegsraths ausnehmen, weil dieselben von Oesterreich Dolmetsc i wh Msgr Steieri. dêr P Ao "Prok d Jo 10 , ? 19 Urales, „10 «Vobe, | SUre 12S Dar | T0 Vhez: Beobachtung stüßt von der R E L ae Cen ois britischen Besitzungen Ost- und Westindiens untersuchen soll. Die Hiilfskräfte zur Unterstüßung des Sonderbundes verlangt haben. t : Msgr. P, Arsenio, Prokurator der 0, e E E E e Gränzen in der Absich ie Heerden wegzutreive1 ‘euten, L EIA Pa Nai af nen Wridersl tae 1 Den 11. Dee : erflärt Sir S ‘d Canni j i armenischen Klöster in Rom, beigegeben i Korn-Spiritus+ ohne Geschäft, Luftdrnek 328,07!" Par. 337,11’! Par.|327,74’" Par.|Quellwärme 7,7° R Rai iner Staniza ns der anderen ohne Bedeckung gingen , aufzu- Regierung sebte dieer Untersuchung keinen Widerstand entgegen, aber } Ven 11. Dezember erklärt Sir Stratford Canning, nichts erreicht, Die Cholera, die im Anfang leßter Woche bei anhaltend Berlin, den 40. Februar 1848. Luftwärme «.+| 4 1,0®R,| +5,9% R. | +24 R. Flusswärms 0,4 R. S: “Obgleich diese vereinzelten Raubzüge keinerlei Bedeutung hatten, |, begleitete oder befürwortete vielmehr dies Zugeständmy mik eimer noch irgend einigen Cindruck auf den Geist des Präsidenten gemacht i ; s Woch i Ge / ] ; : 3 | i 0 E S ( e. D /V0 à Dg E h Sl Ati A Seebut Cf Sr Cs i Eid Na UA “1 enna t oft ev ti daiL s  kalter Witterung einige Kört{{ritte i Mad thien & ut end naß Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Thau S) + 0,2° R +37 R. | 03° R, Bodenwärme so schien es doch nothwendig, dem leichtgläubigen Volke der Abadsechen zu nachdulicklichen und weitläuftigen Erklärung, daß sie in feiner Weise haben zu können, jo oft er auf Verminderung der pekuniären Lasten lih in den Spitälern wieder zuschend n S , 1st jeyt, namen- 4 ; / j L Dunstsättigung«| 93 pCt. 82 pCt. 79 pCt. |Ausdünstung ¿eigen , daß, wenn wir im Verlaufe der leyten 2 Jahre jenseits der Laba |. eine Aenderung in dem durch die Zuckerbill von 1846 aufgestellten | gedrungen habe, _ welche die sieben der Bestreitung ihrer Ausgaben E Í zusehends in Abnahme, Königsberg, 8, Febr, Marktbericht. Zufuhr gering. Wei- | otubr crüb, | balbheiter, halbbeiter. |Niederschlag0,016 Rb, id des Kuban nichts unternahmen , dies lediglich darin seinen Grund ge- Freihandels-Prinzip beabsichtige. Vor ungefähr drei Wochen hieß | mindest fähigen Kantone drüdcken. U-U E pro Ut Mr Gan E Schffl. ; große ibi | SS0. S0. |Wärmewechsel f 6,0? habi habe, daß mehrere unter ihnen ihre Unterwürfigkeit an den Tag gelegt es allgemein, daß von gewissen Mitgliedern der Regierung den west- Das eidgenössische Kriegsgericht behandelte in sciner Sihung vom Gafey 99 A E! pro S e Erbsen i O Sr pro E Wolkenzug « « - S7 SS0. i: Ï S und man gehofft hatte, die übrigen würden diesem Beispiele folgen z indessen | indischen Pflanzern eine weit bedeutendere Konzession wirkli ver- | 2, Februar die 45 Deserteurs aus dem Jura, Ein Angeschuldigter 7 9 J 2 ar. 5 S L Dar. S - M atb l: Q “P a P r C é 7 Y : R e G Tr [ L 2 x y D 1! r E e L rod “hr s e Ly e Eisenbahnen und Dampfschifffahrt weiße Erbsen A 28 Say br Scheffel G 19 20 S pr D _ Tagesmittel :1 327,64'" Par. -- R S R: P P war es nothwendig , ihnen zu beweisen, daß unsere Truypen stets den zu | syrochen worden wäre z; doch scheint das Kabinet die Sache von neuem | wurde als unzurehnungsfähig freigesprochen, die übrigen aber der pfsi ifi ari. Stroh 5 Sar, M Scho . pr. I P gr. pro Ctr.z Königliche Schauspicle. strafen bereit sind, der, seinen eigenen Vortheil und sein Wohl verkennend, überlegt und danach seinen Standpunkt ohne einen Rückzug fest ge- Desertion auf dem Kriegsfuße schuldig und je nah der Größe ihres A : 4 i . - p Dee A Z_ G7, 9 die frühere Gewohnheit des RNaubens und Plünderns nicht vergessen mag- blt 1 Bab Wahrscheinlich haben der außerordentliche Iider- Verschuldens verurtheilt, die Unteroffiziere zu 90 Monaten bis zu Niederschlesische Zweigbahn. Stettin, 9. Febr. Jm Handel is es matt, und di is Sonnabend, 12. Febr. Zm Schauspielhause. 27\te Äbonnementê= Am Ende des vorjährigen Sommers und während des Herbstes führten die L e E S Ire ae SARGAO E S t L i N j f A8 Nledärzchlealteclen Zwei Produkte bleiben aen Roggen wer ste Ia gie 4A n e ad Vorstellung: Othello, der Mohr von Venedig, Trauerspiel in 5 Af: Näuberhorden ?inige Züge aus, die indessen unbcdeutend waren und füx wille eines gewissen Theils der ministeriellen Partei gegen das Auf- | 2 Jahren Gefangenschast, jo wie zum Verluste ihres Grades, die Niederschlesischen Zweig j 6 ; zend. Ç oco 09 E S je H 22 O | 2 S A s Eucoili 2 tig t tate KGev pi a C f x 005 Pütioned far ien Q A E M Satuar u 40 Rihlr. gehalten, pr. Frühjahr 82pfd. 38£—38 Rihlr, bezahlt pr. Juni / ten, nach Shakespeare, von Voß. jene einen beinahe stets ungünstigen Ausgang nahmen. Um ähnliche Raub- geben der Freihandels-Grundsäbe und die _Wichtigkeit der größeren Gemeinen zu 18 Monaten Gefangenschaft. befördert worden. Die Einnahme 57 Rille, 9 Ser. 9 Ps. Zuli 40 Nthlr. s s Sonntag, 13. Febr. Jm Opernhause. 21ste Abonnements=- züge zu verhindern, unternahm dir Chef der rechten Flanke, General-Major Zulassung fremden Zuckers für die Staats-Cinnahme diesen Entschluß a / : Gepäck-, Güter-, Vich- und foloszeu. Heutiger Landmarkt : Vorstellung : Don Juan, Oper in 2 Abth., mit Tanz und den Original= Kowalewski, im November und Dezember zwei nachdrücfliche Rekognoszi- bewirkt. Derselbe wird aber nur desto größere Gerciztheit unter den Kanton Schwyz. (Frkf. Bl.) Beim leßten Markt in Transport, §0 wie an Eee iee : 3 u l h L E Recitativen, von Mozart, instrumentirt von F. P. Schmidt, (Mad. rungen jenseits der Laba, O alle diejenigen Bewohner nic! E Westindiern und den merkantilen JInteresjen hervorrufen, als er uner» Schw9z geriethen die hier stationirten Berner mit den Bauern aus a. U » 98» i Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. Erbsen. BViardot - Garcia : Donna Anna.) Anfang halb 7 Uhr. ruhigte, cha hes adet e E G alen N e id in wartet kam, und er überweist auch cinen großen Theil der Kolonial- | dem Muotathal, Jberg 2c. in blutige Händel. Es fanden bedeutende i E a e V O D wie A ar folgen Préses fanden die Detoscbements ais juel und einhalb Batoionen des Prgerggen, | Interessen dieses Landes dem Ner age tamen Verwundungen siatt a U J l ) ( E ¿ - J F . ' 14S , e - » und fuban}@en Des 9 / N i Die politischen Folgen dieser Frage können bedeutend werden,

mithin zusammen 5525 Kthlr, 5 S 2 Df 2

A « 9 Sgr, G3 Vf | Paradeplay - 24 30 12 10 2

: ; + verkgusft : Die Anordnungen des General - Majors Kowalewski waren so wohl über- | —,, 5; Lr A: / S - c

Pre e f E t N M E Sie wird wahrscheinlich zum erstenmal alle Sectionen der alten fou- Kanton Waadt. (Courr. Suisse.) Pfarrer Decombaz,

——————————— S L O86 i : F; | : (cent SeB » ; G hei Be serer Sei 3 un- 0 H 2 E d E ad und s Sans Rihlr 10 S A iei tut Parquet ir “Tinigen e Ade Ble Die M e 1 N servativen Partei gegen die Regierung vereinen. - Lord George Ben- | der aus seinem Domizil durch eine administrative Maßregel verwiesen Handels - und Hörsen - Nachrichten. ae 2 Rit 20 a 25 Sgr Tribüne und in den Logen des zweiten Ranges 1 Rthlr., ein Billet ünterworfen wurden. Wenn gleich sie bei Annäherung unserer Detasche- | tinck hat die Führung in einer tüchtigen Rede übernommen, aher es | worden, deren Jllegalität ihre Urheber keinesweges zu leugnen ge=- . 4 Spiritus aus erster Sand zur Stelle 181 3 %, aus zweiter | zu den Logen des dritten Ranges, im Balkon daselbst und im Par=- ments einen großen Theil ihrer Heerden tiefer în die Berge trieben, so_ret- heißt, Sir R. Peel werde mit Energie dieselbe Richtung einschlagen denken, mit der sich zu beschäftigen der Große Rath aber nicht für Berlin, den 10. Februar 1848. Hand 182 % bezahlt, pro Frühjahr 17% 5 %o bezahlt. ] terre, 20 Sgr., ein Billet im “Amphitheater 40 Sgr ein Billet in tete dies doch nicht ihren Bichstand vom Untergange, weil der ganze Heu- | und zum erstenmal seit dem Juni 1846 entschieden gegen das Kabi= dringend hielt, hat eben eine Broschüre veröffentlicht, die er an die Lins : L Rüböl in loco 114 Nthlr. gefordert, pr. April /Mai 115 Rihlr, | der Fremden-Loge 2 Rthlr. E vorrath, mehr als, e E L R E La Wir | net sprechen und stimmen. Wenn es demnach zu einer Entscheidung | Mitglieder des Staatsraths adressirt, um ihnen anzuempfehlen, von Inländische Fonds, Pfandbrief-, Kommunal- Papiere und | bezahlt, Sept. /Okt. 115 Rihlr. geboten. Im Schauspielhause. 28ste Abonnements-Vorstellung: Eigen- | erbeuteten 300 Stü A 3A ah aje U D ei den Abad- | her die Frage der Zuckerzölle kommt (die im Laufe der Session, | ihren so eben erhaltenen Vollmachten einen liberalen Gebrauch zu Geld - Course. P, S. Spiritus aus. zweiter Hand isst an der Börse noch zu 18% | sinn. Hierauf: Neuer Mazurek, ausgeführt von Dlle. Wickro und P i B E Lien A b i As Mi wenn auch nicht sogleich, erfolgen muß), so wird die wahre Stärke machen. Herr Decombaz wiederholt mit Beredtsamkeit, daß man E E T N 19 % gekauft, pr, Frühjahr 17% %. Herrn Hoffmann. Dann: Der alte Magister. Und : Spanischer | E Dabei hatten wir, Dank sei es der Fürsorge des General-Majors der streitenden Parteien offenbar werden. nicht genug wiederholen fönne, wie leiht die Toleranz und wie die

Brief. | Geld. | Gem. Zt, Brief, | Geld. | Gem, Stettin, 10. Febr. Roggen in loco 88pfd, 372 Rihlr. bezahlt. | National-Tanz, ausgeführt von Dlle. Wickro und Herrn Hossman!- Kowalewstki, tro der heftigen Kälte und des vielen Schnees, fast gar keine Die Aussichten sind für die britischen Kolonieen durchaus un- | Intoleranz ihren Zwet nie erreihe, daß sie der Nationalkirche und j ] nen feine große Ermuthigung. | dem ganzen Lande Schaden bringe. Viejer Ruf eines Mannes an

927 | 913 Kur- u.Nm.Pfdbr, |35 93% (An gestriger Börse wurde 85pfd, hoch zu 36 Rthlr. gekauft). 82pfd. pr. Montag, 14. Febr m Schauspielhause. 29ste Abonnements - Kranke im Detaschement, günstig, und selb die Minister geben ih | s a z 92% 925 Schles18che do. 3: 967 Frühjahr 374 37 Rthlr, bezahlt, _ : Borfteliäkig c Die M tiger Rie 18 Rechnungsrath und Auf Jamaika find von 600 Pflanzungen seit der Abschaffung der seines Gleich:n, eines Bürgers an Bürger, frei von jeder Bitterkeit ain 20: Le o: 9% z M E ReT erster Hand zur Stelle und aus zweiter Hand 18%— | feine Töchter, Original-Lustspiel in 3 Abth., von C. Feldmann. TVarschau, 6. Febr. Der Fürst-Statthalter ist am 2ten d. | Sklaverei 177 eingegangen, und die üppige Vegetation der Tropen und jedem persönlichen Vorurtheil, geschrieben in einer edlen und R [N E pr, Frühj. 17% pCt, bez, und Br, pr. Juni /Juli 17 pCt, bez. Köni städtisches Theater nah St. Petersburg abgereist, wo seine Gemahlin sih schon seit verwisht dort in wenigen Monaten vom Boden jede Spur mensh= | herzlichen Sprache, kann nicht verfehlen, einen ernsten Eindruck zu E E A à L L - 24 omgsslaDdtisches C) : einiger Zeit befindet. licher Arbeit und Kultur. Lord George Bentinck versicherte gestern, | machen. Friedrichsd’or. 3%| 1341105 Rüböl in loco zu 11% Rihlr, zu haben, Þr- April /Mai 11% Rihlr, Sonnabend, 42. Febr. (Jtalienische Opern-Vorstellung.) T Pu- Nech ciner Bekanntmachung der hiesigen Bank sollen die Drei- daß der Total-Verlust der britischen Pflanzer in den leßten 15 Jah- ————— T And. Goldm.àSth. 11% geboten, pr. Septbr. /Oktbr. 115 Rihlr. bez, und Geld. E j j ; j Musik von L C L O A ; ; r; 7 S F ; Ry Diszocdnto. s | 45 Gi j ; _ | ritani, (Die Puritaner.) Oper in E E N Bellini. Rubel - Bankbillets, weiß mit rosafarbenem Felde, bis zum 1. Mai | ren sich auf 42 Millionen Pfd. St. belaufen dürfte, :ssenschaftliche und Kunst - Nachrichten.

a (Magdeinog, ehre Hier pat Q n Mete ee Y Mee der Pläße : get Play in den Logen und im Balkon des d. J. eingelöst sein, von wo ab sie ungültig sind und nur noch bei Unabhängig aber von diesen traurigen Folgen für den Handel wissenshafltich i E El ; / She : L mäßig | ersten Ranges 1 Rthlr. u. |. w-+ der Bauk selbst gegen neue eingetauscht werden. und das Privat-Interesse, welche verderblicher wirken , als selbst ein Konzert - Revue. inte Fond: ti Drefonomen tvenig_ engl, 1 ben erierigjen Posen dh | Qi On tag 13 l. % Cinmal Hunderttausend Thaler, Posse mit E L s Alti nd bas Privile Interesse, welie vei hne wehe bas grofe Expe: | Konzert von V: Vieptedt, Konzert von V. Bruns

. Dez 3 pale, VEDBREN Gesang in 3 Abth., von D. Kalish. Musik vom Königl. Musik Großbritanien und Irland. riment der Neger - Emancipation mit Aufmerksamkeit verfolgt haben, Wohlthätigkeits-Konzer t. Fünfte Quartett-Ver-

Poln. neue Pfdbr. : a 42 Rthlr., Gerste 36 a 3 : er 24 a 26 . Wispel. ; E ; , ; N 5 5

do. Part. 500 FI. x In LUUECI ata faût fein A it Futtererbsen C E Sts Dircktor Gährich. i Z X Lyndon, 1. Febr. (Verspäte t.) Die von Lord John Russell | einsehen müssen, daß dicser gewaltige Ruin die strengste Widerle=- sammlung.

do. do. 300 F. |- Rthlr., Kocherbsen zu 52 a 56 Rihlr, pro Wispel erlassen, Montag, 14. Febr. Einmal Hunderttausend Thaler. zu etner unglücklihen Stunde angeregte Sache des Dr, Hampden scheint | gung der Lehren und Verkündigungeu der Philanthropie ist. Js dié Eine gedrängte Gesammt - Uebersicht der in jüngstverslosener Zeit ge- agb ins, L M En, Von Rapps und Rübsen wurden einige Posten zu 81 Berantwortlicher Reväclèus Dr. J. W. Zinkeisen. in alle Justitutionen Englands den Saamen der Zwietracht und des Folge davon wird sein, daß England, welches mit ungeheuren Kosten vie Konzert - Aufführungen liefernd, gedenken wir zuerst des großen A R A pi eh pro Wispel vor Eintritt der KelNDETER Witterung verkauft, seit- S G oa der Cbe: Sfandals einzustreuen, in die Kirche, die Universität, das Kabi- | die Sklaverei in seinen Kolonieen abgeschat und diese dadurch au- | Militair-Konzertes, das Herr Musik-Direktor Wie prech t am Mitt- I Käufer L Ou M LOR Dee He e aber fortwährend Im Selbstverlage der Expedition. | net und jeßt sogar in die Gerichtshöfe. Nach einer viertägigen ßer Kultur geseßt hat , einen großen Theil seines Zuckers von den | woch den 2ten im Krollschen Lokale veranstaltet hatte. Hinsichtlich gigan- R V Zaflonmen. Preise sind a E io tit L E EN Gedrudckt iu der Deckerschen Geheimen Ober - Hofbuchdruerei. A Argumentation, daß der Erzbischof von Canterbury ge|eß- Pflanzungen Cuba’s und Brasiliens, wo die Sklaverei in ihrer voll=- | tischer Besegung und O Aue e Programms ganz die Phy- N. Bad, do. 35 Fl. weißen 10 a 12 Rthlr. pro Ctr, In Kümmel geht auch zu den erniedríg- E lih verpflihtet sei, bie gegen Personen, welche von der Krone zu | ständigsten Gestalt fortbesteht, wird beziehen müssen. Diese Folge ist | siognomie einer früheren derartigen Veranstaltung tragend, befriedigte auch ten Preisen von 7 a 74 Rihlr, pro Cir. wenig um, Anies 95 a N Rthlr., Beilage

o 7

St. Schuld-Seh. Seeh. Präm. Sch. K.u.Nm. Schuldv. Berl. Stadt-Obl. Westpr. Pfandbr. Gros3h.Posen do. do. do. Ostpr. Pfandbr. Pomm. do.

too

907

TS Us 3 O | Ce N N

too

Russ. Hamb, Cert, do.beiHope 3.4.8. do, do. 1. Aul. do. Stiegl, 2.4.A.

do, do. 5 A. do. v. Rthsckh.Lst. do.Poln. SchatzO. do. do. Cert. L. A. do.do,.L.B.200FI. Pol, a. Pfdbr.a.C,

[T