1848 / 59 p. 5 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

542 D c E A - Gerste. Saal- 105/6pfd. locs und Lieferung hierher offeririe man zu 543 Sir R. - Peel darauf rechtfertigte und auh für den gp Ois E | It a L È / 82—§4 Rihlr, Während man ab Dänemark für 110//112pfd. Waare F 59 2 | B l x (ll l fc |

Fall insofern gelten lajjen wollte, daß das Comte, welches E Iiom, 15. Febr. (N. K.) Vor der Demonstration am 12ten | 46—49 Rihlr, Bco. verlangte, war man nux schwach geneigt, beste Waare e I 2) 1d eite c1ia ge zur J gem elnen P le ußisch ¿n 3 e1iu Nl gierung beantrage, zwar“ nur ein einfaches Spezial-Comite zu hein hielt der Papst an den um ihn versammelten Stab der National- zu 47—48 Rihlr. Bco, zu kaufen, 408p\d. Waare ab Pommern blieb zu Gz j. Fraue, aber die Befugniß haben mlisse, nach einen S Rsicht gab Garde cine Anrede, welche nach mehrfachen Angaben folgender= LLEE A Den S Ju br: Susie in are S : S I : Theil seiner Verhandlungen geheim zU P x nut J | maßen lautete. E D, Aiivare: Lied a: ZREE E M den Ausschlag, deun man ließ die &rage hier ruhen und es IONTDER Die Umstände sind so gebiecterish, die Dinge drangen 10 rasch vor- land zu 46 Rihlr. Bco. ausgeboten 6 42—46 Riblr. Cour s U GR é dri E mehrere Geldbewilligungen sür Peer und Flotte angenommen und | gy, daß ih mich an die Loyalität meiner Bürger-Garde wenden will. Jch Hafer holte loco hannov, und hollt. R Rede bolt, due nete Meintait “bri ONIR P 2er DARGLE - Movesións- T vveiter Verlesung der Bills zur Reform der Gesundheitspflege in | vertraue ihr meine Person, - mein Eigenthum, das heil, Kollegium, das Le- pr. Last. 82pfd. Waare bedang ab Dänemark 33 Nthlr., ab Westi. yot. Kommijsion, Programm derselben, Kanton Freiburg. Ver-

R (‘7 s p » Si er Fi : » Auf # 75 (76p\d. Waare 24 Rihlr. Bco, pr. Last. Vergebens wurte angeboten haftungen, S

p zur Re der Auswanderung die Sihung vertagt. | ben und El enthum aller Bürger, die Aufrechthaltung der Drduung und | 75/ 76pî of -9 B 35(86vfT ms und i 5 Frei für Sardi ¿ Mess s

bes Ginmen un Me S Slegierung mit Sein L Pinnglen S ats in der | Ruhe an G E E c L E mich bofer anvertrauen, als | 75/76psd, ab Jahde und Weser zu 35 Rthlr, Des, 85/B6pfd, ab Cms un?D Italieu. Genua. Zoll-Erleichterungen für Sardinien. Nachrichten | - S “4 Febr. er Messa ggere Modenese veröf-

ejtern Tr Hes t c Uge Mui S e 6 L e ex tals s ¿5 d Gihér 1 AO—d ¿ 4h r. Las aus Sicilien. Der Fürst von Monac spri ine Verfa} á ) 23. J W zwischen Oesterrei

Ca ‘téfrage bervor. Der Schaßkanzler beantragte die Einseßung | diejem Corps, das mir in so kurzer Zeit so viele Beweije von Anhänglich- | Eider zu 39—40 Rihlr. Bco. pr. L Boben obne jeglichen Umsay MFS D ed e E E E A verspricht eine Verfassung, N E Ee E 3 ge A Soorrgin zwischen Oesterreich und dem

4 FETE T ¿-Comité’s des Hauses, von denen | keit gegeben, Jh habe eine Kommission beauftragt, alle bisher von mir Buchweizen, Erbsen, Widen und Bo hen 0yne egn E Erlaß wegen R A zwischen Modena und Desterreich, Parma, Herzogthum Modena abgeschlossenen, auf gegenseitigen Zugeständ

x i = E : L Î ( Y Ges I Y bi a M Y t u 0 s ee ck ck Y au 40 «or N S , 7 Cs T O - d T G N x n c 5

zweier Speaia! Le K 3 s hte E cellaneous) erlassenen Verfügungen zu sammeln, um ersehen zu fönnen, welche größere | Und zu alien Preisen dringend angeboten. Ä Le (26 Erlaß wegen der Bolks-Demonskrationen. nissen beruhenden Handelsvertrag, dessen :Zweck dahin geht, die Hau=

ä » Pyr P p P scellc » S 1 E U L , EE C s G ç P C, s 5 d Nitlilyr ? 4 Î E D j il l Z f ' N

das eine das Militair =, das andere as ermit ; Ausdehnung sich den Reformen geben lasse, damit hx mit den gegen- Rappssaat ab Wesiküste zu 130 Rihlr. Bco, av Wie zu T _ —— delsverbindungen zwischen beideu Staaten zu erweiter! zu er G F \ g / ( ô / zu erweitern und zu er=

ç ; ‘« Boer (ehe iber Bericht erstatteu : N obiirinil R ¿e i ri 2 B Í De l ili - O isati i : ie Do hi : i Ausgabeu-Budget 1n Berathung zichen und darüber Bericht erst wärtigen Bedürfnissen und Wünschen mehr in Eintlang stehen, | Nthlr, Bco, zu haben, Beiträge zu den Miliz- und Landwehr-Organisationen im preußischen Staate, leichtern. Die Zölle verschiedener Srzeuguije werden wesentlich her

Montag den 28. Febr.

d. Waare ab Sce=- E Y Ie uy x a L

I 4 h it Fürst F si R : Bs s E A ( s - l, _ BEN e - - - ; Volk e Mebe PN MEE Ns IT, habe versprochen, seinem Entwürfe) besprochen war, bei dem damals noch unentsciedenen ( Zustande unserer Politik aber Scharnhorst nichts darüber verlaut- baren fonnte.“‘“ „Diese wichtige Aeußerung klärt durch ibren thatsählichen Jnhalt nicht allein die in Rede stehenden bisher dunkeln Zustände jener Zeit vollfommen auf, sondern bringt au die s{wcbende Prioritäts-Frage zwischen den Scharnhorstschen und Ostpreußischen Landwehr-Entwürfen zu einer so zweifellosen Entscheidung, daß es in dieser Hinsicht eigent= lih feiner weiteren Hinzufügung bedürfte.“/ u, st. w. 1E

D

soll, Er e orts daran, daß die Éiusebung solcher Finanzausschü}}e Jch werde die Zahl der Mitglieder der Staats - Konsulta ver- % Bien 94. Febr An der gestrigen Börse waren die Courje (Schluß.) abgesebt ; so bei Brauntweinen, bei Vieh, gesalzenem und geräucher Nach utt - ) iert ai D j i M / : E - E : : Í ¡F g s A : = : E 5 Fe è ch O ( L “4 1 ° Ce E, « 24 MP 2 N E L l ») pyr S D B c R P ¿E , 1 , niht ohne Beispiel sei, und erklärte, daß die Regierung den gege mehren und ihr einen größeren Umsang von Befugni\jen einraumen. Jch sämmtlicher Fonds-Effekten in successivem Weichen begriffen, und dies }c1- Handels d Vörfen-N ; tem Fleish, Würsten, hanfenen Zeugen, Strohhüten DE N f Fe ee Nt Anführung so entscheidender Beweisgründe war in der wiZcligen Gigieut als besonders geeignet für eine derartige Unter babe die Säfularisirung mehrerer anderer Ministerien versprochen , und ne gerte die bange Spannung der Börse. Der fortdauernde Rerklauf italieni- Handels - uu Börsen - Nachrichten. ist auf zwei Jahre abgeschlossen vom 1 März 1848 bis 1 März 1850. Ua FLRE MEUZELELE über die in Rede stehende Frage nicht mebr suchung ansehe. Er gestehe, daß er die fo: twährende Zunahme des würde schon in diesem Augenblicke ausgeführt lein, wenn nicht diejenigen, cher Fonds Papiere drückt foriwährend den Preis de1 Metalliques, von iwvel- N N An den Gränzzollstätten fönven Ausganasfcheine e 6E 5 V x E 21e zu Anfang des vorliegenden Aufsaßzes mitgetheilt ( Ey l : C E 7 fs Ó N e L T, i L F : VA . J 2 R L N S . 2 . d D l P » vorbe 4 » p A. (=— 1: f e Ausgaben Etats nicht ohne große Beunruhigung anjehen fonne, und welchen 1ch die betressenden Portefeuilles angetragen yane geaußert hatten, chen die 5 % mit 100 und die 4% mit 81 notirt wurden, ber auch die c h Wi 2.4 3 in welchen das Erzeugungsland der auszufübrende Y 3e A t t, WONvEN L hat sich „aber Minister 9. Schön dennoch bewogen gefun= da man möglicherweise die Schuld der vermehrten Ausgaben auf die | sie E E “E E annehmen ; O rbe Md Me 2 Course der übrigen Effekten erfuhren eine ungünstige Reaction, Bank-Actien Kanton Beru. Dle vièr: Sectionen der Bundes-Revifion wiesen werden muß “Die Scheine selbst kes vei Po E “r in E welches später noch zu erörtern ist, seine vi S fa Cet E a tko vem Laude \cchuldi die | mir niemals stellen lassen, Wollte man mir Zwang anthun, ahe 10) mi are ‘t 1527, Donau-Dampsschifffahrt mit 588, Nordbahn 120%, Glogg Da inetls S e e F i N LEs E ck; s s E 5 en voin Podesta oder | Meinung dahin auszusprechen Minister Graf D L Regierung wälze, so sei man es Li “es 8 Eiben verla}en, so würde ih doch niemals nachgeben, sondern mi der Vorsehung per E E A: Pesther 108 M e Bie Aenaslictell d MAG Ten Jin folgendermaßen zusammengeseßt : Erste Section : Sindaco ausgestellt werden. General Scharnhor| als a L R L Dohna und nicht a » i GE e »y 5 ck oi 03: ave (c Aug 0 s e : “ie or C F oi j t Z6 2, Mi D 2 J; angebL «A Meng}tlichieit Ull- Iundes = Dra 1t Ochie ckf Zor Riivaoer i J : E tien t E E ; Sache näher zu untersuchen. De L )D 4 17 300,000 Pfd erböbt in die Arme werfen. Mögen die Bürger auf ihrer Hut sein vor den UNebel- Ferer Börsen-Spekulanten fängt an, eine solche Konsistenz zu erreichen’, daß Uns 1 E L Yjenbeiu aus Bern, Bürgernmeijter Dr. Furrer flären sei 1dwehr von 1813 zu ers P N D » 1 & y ( ) Ç N Z i . E 0s À » ( fe e “S ch G C {U L 5 ¿ 4 4 - A » Tar E (p (C a4 F Ti of Í A e für das Militgirwejen von 11,700,000 Po. A d sich bie gesinuten, welche unter verschiedentlichen Vorwänden die öffentliche Ordnung | ux eine günstigere Constellation am voliti‘chen Horizout diese zu modifiziren aus Zürich, _Großrath De. Bussard aus Freiburg, S aatsrath und Parma, 15. Febr. Die hiesige Gazzetta enthält uachste Ebe wir zur Mittheilung des gena Sendschrei ; wovon auf bie Flotte fast 3,500,000 L fd, fommen, w A Vi Ic umzukehren suchen, um im Trüben zu fischen. Das Wort Constitution ist e B: bessere Existenz hervorzurufen vermag z leider scheint h1erfsur; noû) we- L bert RNilliet von Genf, Landschreiber Sypitteler von Basel- henden Erlaß Sr Königl Hoheit des Herzogs: y 5 e idi S; K P ng LES genannten Sendschreibens uber= e j R, F S Ae » 11 c c _— —_ L “: Ladd 19 5 (io 4 i par L usi v wv I E e _ ) do = opt (ck# L a , 7 ugs di ) ] c As : 7 L U, é : E ie. : i j F M | | Kosten des Artillerie - Departements [at verdoppelt haven. ui sür unseren Staat kein neucsz die Staaten, welche sie jeyt besißen, haben hie ._ NAugsicht vorbanden zu fe Ob wirklich ein Abschluß des Darlehns land. E S Statthalter Dr, Steiger vo Lu ¿die Karl 11, vol Borten zee: Die B a at rant f : 5 titution, und auf den geri gen Werth der Prioritäts: E j eie o, N »{ x Ausgaben durch IRig i ; L S0 V eine Depuiirie nige Aussicht vorhanden zu jem. ck* 2 i “a e R Ur, Cteiger von U E S L. von Bourbon 2c. Die jUngjiten in eimgen Landern Landrochr - Jnstitution, und auf den geringen Wer e Nrigrtb& Zweifel sei diese successive Vermehrung der Ausgaben durch | von uns kopirt. Wik hatten bis zur Zell T , cine Deputirten- } zit dem russischen Kaiser zu Stande gekommen und ob es neues Bertrauete zern, Regierungs - Rath und Oberst Frei - Herose von Aar von Jtalien stattgefundenen Ereignisse haben einige Unserer Unterthanen zu } Frage in dièfem Di Pur rv A Krrrnnen Ben E R : i & E i L C F b L : L 4 A I L. G M râs w 4 Qi e t Ti va S Ti G! y R - E E P C, ; B » : 4 w s ä 5 n 1 ! L De Gti l p ( T) f - die Nothwendigkeit veranlaßt worden, (Cy Denn insbesondere | Kammer in dem Kollegium de! Konsistorial - Advokaten und eine Palrs- | rwecken wird, is schr die Frage, Bie dadurch dem Finanz R gau, Laudamman Michel von Obwalden, Appellations - Ge- g Map verta verleitet, die, wenn nichts Anderes, doch einen dem Willen 2 Aud N Ereva, Arc VAIS ANNBENEN I SNREN A P - , ck » G » . - » ( Pr Q - P S D F wo « , _— D . r D e ir Sie a- « T ania: R O *% 7 5 ¿O L F G E 9 e E U i ur n I 2e L n5 “(Ce P PIPY j P P u hemerken sei, daß bet der Flotte die Mehrausgabe nicht | Kammer im Kardinal - Kollegium, zuflicßenden Baarschaften werden die DeCung De O de g f A E richts- Präsident Fürstenberger von Baseistadt, Dritte Section: ns Landesfürsten, der Form“ seiner Regierung abgeneigten Geist verrathen } \chied | Nil 7 Deo Autgeit von (ug Mee B ER d R O Chat L N 2 : i N et Z O ç E aris Aehoube Armee. „Frlei(iterit, eo Ql rag LAS E L i Salair Mal : L : 19 nie ente us kala j E Aa Eis IRN chiedenen Miliz - Organisationen und Entwürfe ie sich diese durch Vermehrung des Etats, JONDEry hauptsächlich DUVT C) Sl Turin, 16. Febr. (N. K.) Die Kommissionen für das Presß- lienische, auf halbem Kriegssold RIDERRE E T e A et r Landammann Munzinger von Solothurn, Regierungs - Ratl Jauch dri e e VIIAMINSE AES SApLLSgEO erzeugen fonnen. Um ben Qurftitlien ce Teae bi pas Entwürfe ; wie sich dieje vom du ert h i F t i S E : / h | : ) : 1 E G It E S as d P Vas L k po V V s “f 5 a ry “Tot i í P top p C, (+4; s eo 5 n ; é ri ¿ i Z z : E ; s i E ; ; höhung des Soldes der Matrojen und Verbesserung ihrer mateuellen gese und das Geseß über die Kommunalgarde sind unablässig mit Weichen der Course verhindern, d, durchaus kein Mangel, es ist allein von Uri, Rathsherr Jenni von Glarus, Regierungsrath Böschenstein | könnten, vorz F eln, Dis AUN ; LEEYEn _EBLINI N S L 1 flebenjährigen Nef ans, iber De E A G N Vi Lage entstauden sei), auh werde. man sih erinnern, daj micht nux ilusarbeituna E Entolivfe beschäftigt welche in der nächsten Rohe trifft, so is dieser höôchjt O S iimung. dèr cia m R von Schaffhausen, Regierungs - Rath und Oberst Müller von Zug Ulebah q E A erman Wir alle Unsere guten und treuen siebenjährigen Krieg, und die Periode vor und nach 1806 fort, bis R ais E nl U 3 Pari Ausarbeitun« bejartig, L Y E der vorherrschenden äng}tchen Siimmung der Spekulanten Zuzu el, iti E Eer t E geo y L B anen, sich jeder Handlung zu enthalten, die auch nur eine zu der Landwehr-Errichtung von 1813 h und al alle diele Ausgabdepojten uach der Reihe die Sanction des Parla undi e S 9 on, in Nationalfest # findet soll ex vorle) s Es „r (Ffeften for tert Vierte Section : Xandammann Näf von St. Gallen, Großraths- Nbunei i ; V a a Fa EUY „eine L E P Ing v0 3 nach und nach gestaitet baben se „nah E D E N eendigt sein werden. Am 27îten, wo ein Nationalse} stattsindet, jou, daß das successive Weichen aller Cssetten [ortdaurtt, L edri E 1 S O, V 18 ovpra S- Abneigung gegen jene „Zznstitutionen an Ln legen würde! läßt den historischen Faden ie alle f P Fut Men R. Ie ments erhalten haben, joudern daß F derjelben del Mg eg wie es heißt, eine allgemeine Amnestie und das Preßgeseß erscheinen. Der Legations - Secretair Graf Cavriani 1 v0! einigen Tagen als Präsident Der, Diethelnm aus Schwyz, Staatsrath und Oberst Luvini | auf welche die Regierung Unserer Staaten Seite “E GD on P E 0 He és ‘a alle späteren Enn und Vrgani= Cr E hd No fo tabe »1taëêr f eder - - ( + | J ( L L ega 4 Y e M utita «e tals Ghoile 41 ua S ltt *ck i U E ERR Ac ch N! z a eei G Mio n get . attione! »} rube +8 0! 5 han S O Derbed seien, vi igdesiowenig und obgleich wedel E a2 1 alie Ven Or Petersburg angekommen, und bringt man diese Reise in aus Tessin, Staatsrath - Präsident Barmann aus Wallis, Bürger den Gesehen gehorsamen, ihrem Landesfürsten ergebenen und treuen Untertha- } stehen, hwerlih verkennen fels de gens ORE E D das gegeuwärtige noch das vorhergehende Ministerium mit Grund en N ¿ zusammenhang mit jenen Anleihe-Gerüchten. meister und Oberst - Kriegskommissär Abys aus Graubündten. On die ihr Vaterland und jene Ordnung, durch die allein Nuhe und N fan váber E » l i di f Tadel treffen köune, so erscheine unter den gegenwärtigen Umjtänden Landels- Und Börsen - Nachrichten. 4 n Ls Börsen Am 19. Februar hielt die Bundesrevisionskommission ihre zweite Zpoylstand im Lande erhalten werden können, wahrhaft lieben, werden dic\e } Russis : 1 Land fen fetnilpftèn Ecfabrinigst e, L 2 è » ¿uit ) nor (Zoite » 5 s v R wo P N Se S _— a PEIE L L E ._M. M , c e - 20 f F ci 14 o 4 T : : : 5 e M »eDren "ffe ; i r j die Untersuchung als vollkommen zwectmaßig. Bon Liner Seite habe Berlin 26, Febr Der \{wankende Zustant unserer Börse dauert d s Wal “S ; : : y Sag & 16! Sihung. (Ut überwiegender Mehrheit ward folgendes Programm über E i Ermahnung sicherlich genügen. Diejenigen aber, die gegen die v b [Me 7 S Et agriger, un}terc eigne YLant- L E Ag ifahlen, wele 9 B 26, FeDr, A ) n r / dam. 24, Febr. Niederl, wirkl, Sch. 03 5% Spau 163. e, i C6 Rov : e Stimme der Liebe und der Verehr ‘Îeae andesf ehr - Justitution füglich als ein reines Produk erländischer man ein Gnanz Conte empfohlen, welches das ganze Ausgaben DUd- fort, hat jedoch keinesweges cinen so allgemeinen vertrauungslosen Charaf- 2 m ators At 53 Zen Ee E ge SME P, 61 L O äl den Gang der Kommissional = Berathungen angenommen : I, All ge- sten taub gr P, s O 4s der Berehrung gegen 1hren Landessur- stände V AA [ug als ein reines Produkt vaterländischer Zu= get ihrer Prüfung unterwersen, von emer anderen ein Comité, das êmc } ter, als es nach oberflählicher Betrachtung scheint z [Vie er ee F s L fu La M, 25 "Pebr. 606 Mei, 98% Br Bauk- Aci. 1820 Br. meine Bestimmungen. 1) Verhältniß der Souverainetät der | höchlih gemißbilligte s 14 nes O EUAL TOMER, AOY RTN Und in dem Sinn j leih f s Untersuchung über die Abgabenerhebung und den ganzen finanziellen Zu- | türliche Folge der mancherlei besorglihen Begebenheiten im Auslande und 85 M UR aa pold a6 L: 99, do, 800 FL89 Span Kantone zum Bund, a, Allgemeine Grundsäße; þ. Beschrän daß es Unser fester, 98 L ne Cassa Mean Ie, AUUES N veifcabes Eltbitéline be (gei For e e L / ( ( N M i ( y G ver a T / ; D c) Q Stieg! O9, Es ° oln, « 1 L. J C 31} 6 Fus Spalis z Ï g 2 N L 4 “Er o ite N P Y 4 1 1p Di O M L A Con o 2 P e E, d g Ca be i e \tand des Landes unternehmen joilte, die Regierung habe aber eine 9 der daraus entjpringenden erfindungsreichen Phantasie der sich gegenüberste- So 20! t 3% do 971 "71 e, 851, 85). Tugiins Aolien 3551 355 fung der Kantone, insbesondere in Bezug auf Abschließung von unterdrückt werden.“ ille und Entschluß is, daß selbe dur jedes Mittel E Entwickelung der Yiiliz- BDrgamjationen und Entwurfe, A s Ï U S e , J ö . Ç teie Vern e Ï - , (F , L ige U. L G0, 48° 4 . O0, I ü 1 Ï D Od L S L c L , G « M E 2 p d ) ne De F 1 le LRE Existenz Er d POTE i Oef id ausgedehnte Untersuchung beim Begiun einer Sejjion, 10 welcher | henden Parteien, Diese bieten Alles auf, um ihre Ag DRE En, A bu 20 Fobel Hadblddeh TOSOLEE S Fug es 1063. 106. Verträgen. 2) Garantie des Bundes. a, Unabhängigkeit nach N ¿(at sh Ad kett ripuat M BENWeYTon 1g T E noch mehrere andere wichtige Angelegenheiten zum Gegenstande der | je durch Derbrettung falscher, miu, E S A Hamb, Bers, Action 80 Br. | Magd. Wittenb, 65 Br. Hawb. Berl, 92, 915, Kiel Außen; b, bffentlihe Ordnung im Jnnern; c. Gebiet; d, Kan- Gt ibt auf je Zt Ea UAe L Ccidlsrie NUI Haa Comité - Untersuhung gemacht werden sollen, nicht für geeignet durch U N as günstig aaa LON E anti Ale, 1062, 106, Glückst. Elmsh, 51 Br. Rondsb, Neum. 659 Br. Kopenb. tons =- Verfassungen; e. Rechtsgleichheit. k, konfessionelle Verhält- Hinj1ichk auf DIE L A eine ganz unfruchtbare Frage: wer als a D D f 2 L N »1 Beob S ‘oße "ci jerer O an- Alt, 2 AR j : M E ae E S - t E é b A s Stifter E A dwehr B 4 t n fei? \ gehalten. Was die Einseßung des Comités, an und sür sich be= hige eobachter einen gropen U) Rothsoh, 66 65. Meoul. 187. 48. E net Ss Unterrichtswesen (s{chweizerishe Hochschule) z i Preßfrei= Weitráge zu den Milíz - und Landwehr - Organisa- „tister der Lan wehr von 1815 zu betrachten jei ? Nachdem so | | ç c viele Organitationen und Entwürfe derselben Art aus früherer und 111 vor 2of f S | , Le jüngerer Zeit bekannt waren, kann von einer Verdienstlichkeit neuer

: ; L E L il Ci h) x -ntwide sich x den Glücksrittern eine R 4 x | I Bea SK Baz Iz Br | i iti frei i Í trese , so dürfe aus dem ministeriellen Antrage nicht die Sthlußz U oie R e E Tar eriailea als ape dazu be- Leipzig» 26. Eee A Aci, Ge Wein Len : E it L Petitionsrect ; k, [reie Niederlassung. D) Militairwesen, tionen im preußischen Staat. folgernng gezogen wWerdeit, As \chrecdte due Regierung vor der ibr rufen wérd, Vit politischen Horizont zu verdunkeln oder zu erbellen. Wäh- Säácbs Schlos, Y2 Br. Chem, Kies r D „üb. Zitt, 4 i. u Es á a. Allgemeine Wehrslicht ; b, eidgenössische Nilitair - Organisation ; S chluß tas 9 | 4 Mm P dee v E or (dwmmiteort ( obliegeuden Verantwortlichkeit zurück; sie habe ihre Boran\chläge nah | renv in der einen Ee des Saales ein allgemciner Krieg ausbricht, hat man Berl, Anh, Lb As Ls fes A 230/, 991, 89. Bels 01. 90, Ara 215, 20 c. Kontingent der Kantone (eidgenössische Mannschafts - Scala). O E As D 4 f bie augenblid hen Verh fitfie taane bié Nets fin. Pilicht und Gewissen gemacht und trage nux der Zweckmäßigkeit und auf der entgegengeseßten Seite den europaischen Frieden geschlossen , und so L EARL B) La T L Era h S i 53 : 1% do. 85! 8». 1) Verte im Junern unD nach außen, Aa, Zölle ; b. Neben allem diesem Verdienst, welches, mit Ausnahme der andenen u die augenblictlichen Verhältnisse kaum die Rede jein. bon Zeitumständen Rechnung, indem sie dieses (Somit beantrage, ausgerüstet ‘wälzt sich die Masse durch alle Räume, indem sie, je nachdeu Page De M T E . s gs 90 DT L 19. 1H 6G 36. 34, Weg=- und Brücengelder ; C Konsumo - Gebühren; d. Auf moralischen Wirksamkeit , sich aber doch nur auf einen Theil des E L as große, mcckcht Es janzuerkennende Verdienst , lag haupt=- deren Beathungen übrigens zwar nicht absolut geheim sein sollen, | die Parteien Anhang finden, am Schluß der Börse die Früchte ihrer Be- a E Bee els fn cvin VIS, 16,1: B da Zourit do. 13) 80. iht über die Straßen (Eisenbahuen); e. Haudels - Ver= Staats beschränkte, hat unbezweifelt das höhere Verdienst: in der L d A M E t A4 D T pRi, rh jedoch unter Umständen nach dem Ermessen der Comitémitzlieder sollen strebungen einärndten, Wir en Ra n M E die Wien, 26, Pobr.: 0% Met 993, 4/60 Hank- träge. 5) Finanzwesen. a, eidgenössische Kriegssonds; b. Grenz- ganzen Monarchie dieselben Erfolge selbstständig bewirkt zu haben, S e uttiits e N RELA P e L AUEEIEW He s den Letzteren auch sreistehen soll, gewi\\e \cheinbare Thätigkeit an unserer Börse ihren Ursprung uur dem Gewebe Î L 119 zöllez €, Ertrag der Regalien ; d, direkte Beiträge der Kantone vollständigen Raum. Um diese Unabhängigkeit der Königlichen „Ver-= Lin raft, fen P L Ie vittio Aba t ausda uD0 ZLVANT, J H o aue 1rten Personen , bei der Ausführung des unternommenen Werkl?s Gei Den Provinzen selbst hingegen, Ostpreußen und Litthauen jedo vor allen, fann gleicherweise nie der hohe Ruhm entzogen werden, dem Anstoß der Regierung und der Stände mit jener aufopfernden Kraft

D 2 ¿82 Sg do. V

aeheime sein dürfen, so wie es d l vil E l an er N Ee ite 1515.7 Anli de 1834 100, de 1d0 1075. aorcer. 101 S Ra Miäécigen der Oeffentlichkeit zu entziehen. L ie Debatte, die sich über diejen Ge eie e iat A E us R A (Geld-Scala), 6) Posten. 7) Münzen. 8) Maß und Ge- ordnungen“ in ihrem Ursprung nachzuweisen, ist jedoch zuvor an den Antrag entspann, offenbartie feinen direften Wider|tand gegen die f (Gouvernement im Laufe der Börsen-Zeit eingehenden und für den Handels- Meteorologiscize Beobachtungen. wicht. 9) Pulyer=-Fabrication. 10) Verschiedenes. a. Verbot oder Be- weiteren Berlauf der Landwehr-Organisation, seit dem Entstehen der Einseßung der (Comités, da die Regierung nicht aus die Gyrheimhal» stand wichtigen Nachrichten sosort an der Börse veröffentlicht werden sollen, - : T \{hränkung der Militair-Capitulation ; b, Aufhebung der Abzugs-Rechte Königsberger „„Hestseßungen““ zu erinnern, prach sich uur im Allgemei- | Wenn cine solche Publication nicht erfolgt, so kann der vorsichtige Ge- 1848 Morgens | Nachmittags | Abends Nach en (Freizügigkeits-Verträge)z €- Heimatlosen ; d. Auslieferung der Verbre- Zunächst wurden leßtere am 12ten Februar, nah dem Schluß Lord George J \chäftömann darin die beste Widerlegung der coursirenden Gerüchte finden, 26 Lobes, | 00 | AUkr | 0 Beobachtung her; e. Anerkennung und Vollziehung rectmäßiger Urtheile, Konkurs- der Stände-Versammlung, vom General York zur Allerhöchsten Ge= gefolgt zu sein, welhe der Schmerz L 2 t la 329,26"! Par.|327,79"" Par. 327,21" Par.|uellwärm 7,89 R, und Schuldbetreibungs-Berhältni)\ez l Gesundheits Polizei (Frem- nehmigung i nah _ Breslau übersandt. Am 17ten März erschienen get ; M E AEAOA! fofis TAZeEr R ae gejuntene Vaterland rium eius! i dog! ili bene Wei fol die beträchtlichen Cours - Schwanfungen, und zwar IdAvliene o) A O8 3,4" R. |Flusswürme 1,3 K. den-Polizei), 1. Bundesbehörden. A. Tagsaßung. 1) Organisation A tes Scharnhorit Gi: R L und von Setuer Majestät |} yur selten în der ‘Geschi hte Sea i mi E auf diejer Hohe Regel des Parlameuts und der Würde der Regierung nachtheilig, enc Pg Li i S LALit i A “weld'e n L fittes do ci- | Thaupunkt... -| ch+ 2'49R.| 4-489 R. | + 24! R, |Bodenwärwe (Repräsentationsverhältmßy, Instructionen u, Ww.)z 2) Béfuguissse dem Könmge bestätigten „„Berordnungen* zur Errichtung einer Land= Mir haben Sue L i, ommenen Snergie , entwidelten. Herr Hume wollte die Befuguisse der Comités noch mehr ausgedehnt amn ua: aunt rbe ub andi werden. Die Operationen rich- Dunstsättigung-| 80 pCt | 89 pCt. 69 pCt. |Ausdünstung K 13, Bundesrath oder vorörtliches System, 1) Organisation; 2) Be- wehr in der ganzen Monarchie. In Folge derselben erlitten endlich in haben jeßt das mehrerwähute Sendschreiben solgen zu sehen, Sir R. Peel billigte das Berfahren der Regierung, woraus, ten fi g nach dem Gange ‘der Tages - Begebenheiten , je nach- Visottar s Cel trüb | Bogen: | trüb, | Niederscblag0,412 Rh fugnisse. C. Bundeskanzlei, D; Bundesgericht, 1) Organisation z die „Königsberger „„Festsebungen“, welche unterdessen zu einer vor- a E S E a nachdem noh andexe Redner sich ausgesprochen hatten, ?le Comités f dem sie Gutes hoffen oder Sclimmes befürchten lassen; und da nun jeyt A e bla G 6 d L j ) Kompetenzen. L, Sis der Bundesbehörden, 111. Revision eil: ét Eutwicelung fortgeschritten waren, in zwei Hauptpunkten, | L L A u 41 A der Ostpreußischen Landw ehr, ernannt wurden. Herr Sitte beantragte hierauf ein Spezial (S 0- die Verhältnisse in Paris Besorgnisse hervorrufen, so hat auch die Balsse Ms H p 628 Aa L a Í 4 N 78 f f er Bundes erfassung. N Schlu ß bestimm ungen. nämlich : die Landwehr auch außerhalb der Provinz zu verwenden, E Le [hre ib N a Del l n G ott|ch alk in P reu ß. Eyla u,‘ mité zur Untersuchung der besten Mittel, welche Großbritanien an- } einen mächtigen Einfluß, den sie jedoh immer nur auf solche Effekten aus- O A E (Beru. Ztg.) Von dem Obersten des Beruer - Regiments in und neben der Jufanterie auch Kavallerie zu errichten, bedeutende feit en O Hane ich verbindlich für die Aufmerksam- wenden fönnte, um die Schrecknisse des Sklavenhandels zu mildern } üben kann, ur welche der behutsame Spckulant auch in den ruyigsten Dele Königliche Schauspiele. Neapel, Herrn Gingins, ist an die Regierung von Bern ein Schrei- Modfikationen, E E S G OL ti M Ee Bemerkungen zu JZhrem interessanten Auf= und die gänzliche Ausrottung Dieses Gewerbes zu bewirken. Alle bis=- h ten leine Fe ui 0 b Ee lie M s tas, 2 Febr Im S chauspielhause ben gelangt, worin gemeldet wird, daß wahrscheinlich die neapolita- r Kam es bisher nur Mi u) eime Darlegung des historischen d a, S Le R SODS habe. Die mir gefälligst herigeu Bemühungen, die auf A Millionen Pfd. sich helgufenden bogen der Magbeb, - Witten, ien u aue Ga geeO es d l s nes ag, A t i L A "= E l O 6: ub 5 Akten nische Regierung in Folge der lehten Ereignisse sich entschließen Zusammenhanges zwischen früheren und eran Entwürfen oder U N, e CMrIs C s Militan Wochenblatt) war mir in ihrer C i A T S ewi Dei S fluftuirte, auch in dieser Woche sehr beträchtlich schließt, aber gegen unjere Vorstellung: Vors unk Stadt, Sd agusyiel in 2 Abth. und , E E l U Gf S e f Organisationen an, so tritt hingegen in Beziehung auf den Uecber- „Entstehung, und wie sie ist, {on wohlbekanut Sie entb& R VPpser Englands zu diejem Zweite, jeien vergebens gewe]en. 2 el Skla- vorwöchentliche Notirung eher noch höher, Sie stiegen von 615 mit freier Benußung der Auerbachschen Erzählur. g: , Die Frau Pr o- werde, Unterhand ungen über Ie Snt a\qung der Schweizer - 4 ruppen 4 , 0 Î q auf en eber- s annt, Sie ent ält Fiti- venhandel bestehe fort und A E N Ee sich, L Men bia G, fielen bis 62% %z; daun wurde wieder 632 % bezahlt, fessorin“ N Charlotte Birch-Pfeiffer. A : i Ee da 2M Ss den jepigen E: N mehr Hs man dagegen ankämpsfe. Der Reduer erzühlte schauderhafte Beispiele E Gurde beute a 602% Sva, und, am Schluß der Börse I ee Nile e o U ersten Range träglich seien, Herr GVingins wun|chk, ber diejen Unterhandiun- 1 7, mkliGe Vrioritäts=Ky a ' A h A L Na adi j s von N Gnied Behandlung der 1E O Ae und L E Geld, “Mit bn E halten riedrich -Wil- v4 R Ste E A A inelidenià L gen die Rechte der Capitulation gehörig vertreten werden, e O O Drit as e ad auagebrüdt E E A Gebel, theils bei der Sache ß i ß man den Sklavenhandel sich selbst und iejenigen fremden ins - Nordbahn bei gleichen Verhältnissen gleichen Schritt; auch dieses | ck S i: O A E 5 i ; ; : A i A A i E L N d e E deut „JFetsepungen““ | “irs A Perjonen geven tonnten, davei unbeachtet a, (M Strafe Gottes, nicht Fd E ist der Spielball der Börse geworden sie stiegen von 93 bis 99 /o Ih A 04 29, Febr m Opernhause 28ste Abounements (e Mann Lee Q N D J i, e hne E E A A M Niet ti: m Interesse hervor, O Le { 7 M O E Slußrichtung, welche der Ver= Gesebe überlassen möge, Der Antrag erfuhr feinen Widerstand und Lord | gingen bis 54% zurü, wurden bis 54% % wieder bezahlt, fielen, dann bis m O 9 bte G Ta 0 D Ale mit Bältris. Musi ehema N N aftet und eine Compagnie Murtener in di N ier nicht mer um bloße Entwürfe, sondern um wirklich E B E Mi t, und zu deren Annahme Cw. Wohlgeboren Palmerston suchte uur einige irrigen Angaben und Ansichten des | 2% % und bleiben endlich am Schluß der heutigen Ble 934 10 Geld, ir L i f R s “ter Akt.) (Mad. Miardot Stadt rinberusen worden, : e E gEotene L Fgan anonen handelt, deren entscheidendes AEAaO siud, von dem ab, was meine auf Erfahrung gestübte Herrn Hutt zu widerlegeu. Allerdings sei der Sklavenhandel noch Bon anderen S E C R A E L E nur anes U: R A F d Ad E (S h Teuts G i A i Atffana Va A alie G ewicht für den Ausfall des Krieges, zwar auf Kosten der: Lijiselle | everzeugung 1. L L nicht ausgerottet, aber doch bedeutend verringert, und Herr Hutt habe E I O din aao 7 le E 92 90% A Méfér ‘Vo O: i Aden “Billets im Billet - Verkguss- Genua, 15, Febr. (A. Z,) Ju der Absicht, der Jnsel Sar- E a Aa P,, aber an sih der höchsten Würdigung sür „„Um die in Rede stehende Sache gehörig beurtheilen zu können, selbst zugeben müssen, daß jebt von den 100,000 früher übergeführten n aar Dle 92% in fleinen Posten gehandelt “wur- Bür Si t A U 6bfen Preisen verfauft : : dinien äbuliche Erleichterungen zu gewähren, wie ‘die den Provinzen A E ellt (Wh die F i : /ARRE Ua sih in die Zeit von 1806 bis 1813 zurüdckverseßen. Sflaven nur noch 40 50,000 jährlich in Brasilien eingeführt e 91 % bezahlt und Brief bleiben. Eben so wurden Halle - Thü- S R E Ca u Prosceniums des ersten Ranges des Festlandes durch Herabseßung des Salzpreises zu Theil gewor- | g B M, Ne it jh die Frage, auf deren Beantwortung Na der Niederlage von Auerstädt wurden besonders von Militair- werden. Auch ver hohe Preis der Sklaven sci ein Beweis von der | ringer a 75% % verkaust, man bezahlte aber dann wieder 76 % Auch für Ein e E G o Reblr E / dene (in Sardinien wurde das Salz bisher schon zu niedrigerem Preise in E Hinsicht dex P yzorin fast allein antommt, solgendergestalt : f ersonen unzählige Bolksbewasfnungspläue aller Art aufgestellt. Schwierigkeit und der Beschränkung dieses Gewerbes, Brafilien sei Potsdam-Magdeburger Actien zeigt sh eine flaue Stimmung, und ohne und 1m Aa Ad 4 “ani Adr vobenem französischen Aboune- abgegeben), werden durch Königliches Dekret vom 11. d. die Aus= und h O Ur pr N gder Königlichen „D erorduun gen“ über „Alles sprah von Volksbewaffnung. Schon Ende October 1806 übrigens noch das einzige Land, das dieser Sünde gegen die Mensch- | irgend beträchtliche Umsäße is deren Cours bis 88 % gewichen. Berlin- n Se ZA l Mlle \ raldi. La lere repré Eingangszólle auf diejenigen beiderseitigen Erzeugnisse, welche bisher die vandwehr gat on 1813 für die ganze „legten in Graudenz der Herzog von Holstein und der damals heit sih \chuldig mache, denn in Cuba nehme die Sflaveneinfuhr | Anhalter Actien Liu. A. und B, sind niedriger zu uotiren, weil einzelne j ment. Dernière r sil A ada ne - tes de M. Pons atds {hon besonders begünstigt waren, gänzlich aufgehoben, und an deren Monarchie, nur aus den Königsberger „Festsebungen“ „lebende Graf Dohna - Schlobitten, Sr. Majestät dem Könige einen immer mehr ab und 1846 und 1847 seien nur etwa 200) Sklaven bedeutende Posten zum Verkauf kamen ; erjtere sind heute a 112 %, leg- senlalion de: E E Aut C AUNa v be iVadondt ade Stelle ein unbedeutendes Weggeld nach ‘einem noch zu bestimmenden abzuleite it, oder waren y uh andere, von S charnhorfst „„Voiksbewassnungsplan vor. Aus dieser allgemeinen Stimme ent jährlih dort eingeführt. England könne und werde sein großes Ziel, tere a 106% und 4107 % vertaust, e a ide der N 4 L a (Alle. Araldi L ; Rd E (Mile \raldi jouera le rôle Tarif gesebt, Diese Maßregel dürfte dem Produktenhandel der Jusel früher, oder zu glei Uf Den bearbeitete Pläne der Re- | --|land auch der Siharnhorstsche Plan am Schlusse des Jahres 1807, das ihm unsterbliche Ehre bringe, doch einmal erreichen. Der Antrag pro 1847 festgestellt; man hatte auf 8 % gerechnet, was auch wohl aus lAthalie, tragédie Ag n ee E 6 0 L N cétas E 4 sehr förderlich sein, S ihre Juteressen Mebr nt aen a Fest- gierung, r denselb en Zwe ck v o r ha nden, welche als die ¡18 ieser Plan zeichnete sich zwar dadurch aus, daß er eine niilitairi- wurde genehmigt und das Haus vertagte sich. / c den r E A alle sid auf 4110 % eben so varlirte ver d’Athalie.) Le O sCra Lern) par X landes verknüpfen, / G ursprün gliche Sue ener Ko nigliche n „Bér ordnun gen“ „he Entwidckelung, ohne daß dazu die Schule dur das stehende Die Verhandlungen des Oberhauses waren während der bei- O ia R T B. nur unbedeutendz erstere sind ville comique A e! eden Billets zu folgenden Preisen Es fam in den lebten Tagen hier mehreremal vor, daß Leute vom 1 M ra Ag O O werden müssen. : „Heer nöthig sei, annahm, aber uach §. 8 war diese Miliz oder Landwehr den leßten Sihungen nur furz, Vorgestern wurde der Bericht über | 103% % lektere L O % Gld, zu notixeu, Krakagu-Oberschl. blieben ZU E S E V Ñ der unteren Volksklasse angehörend, in denjenigen Theilen der Siadt Jn dem mehrgenannten Beiheft von 1846 sind über diese Frage | der Provinzial - Truppe zunächst zur Erhaltung der innern Ruhe des die Bill zur Herstellung diplomatischer Verhandlungen mit Rom enut- 60! ‘4, Glo, Kosel-Oderberg 67% Brf., 66% etwas bez, Rheinische verkaust: S A euti Rangid wo gewöhnlich der größte Zusammenfluß vou Menschen ist v Ruf der Hauptsache nach folgende Aufschlüsse mitgetheilt worden, und | „Staats, und demnächst zur Defensiou des Landes bestimmt. Jhr lag also gegen genommen und gestern veranlaßte Lord Aberdeen durch einen Actien 831 a 82k % bez. u. Br. Stargard - Posen von 80% bis 89%, Ein Billet Zum Ballon e 6 i E i A ‘Parquet 0) hören ließen: CVYIva 1 Tedeschi, Ote aal Tltaliani Sie vurben mujjen wir, in Hinsicht der weiteren begleitenden Umstände, auf die „¿OUT grade entgegenge)eßtes Prinzip ais das unserer Landwehr, wo das Antrag auf Vorlegung von den Sklavenhandel betreffenden Papieren Agen „Mastricht von 712 a 71 % und Bergisch - Märkische vou 72 bis 1 Rthlr., ein Billet zu einer P arquel - 0g d! : uatüxlich sogleich aufgegriffen, und Einige Rob sollen in den andé- an jenem Ort entwickelten speziellen Auseinandersezungen verweisen. „LANE {vgar die Divisionaire wählte, und wo Krieg Basis war, zunt stellten Verhören befannt haben, daß sie dafür bezahlt worden iti: „Nehmen wir aber die pater abgegebenen Zeugnisse von Per- „Grunde, Scharnhorst setzte auf diesen Plan auch so wenig Werth, A : ; / U d z L: S E i 19e 0 B nfk-Antheile, welche vermö a S h welcher Zeit die nicht abgeholten Billets wer aber die Spender dieses Geldes sind, verlautet bis jept E sonen, welche damals selbst im diesen Angelegenheiten thätig waren, | daß er ihn ganz ‘ignorirte, und in der ganzen Zeit von 1807 bis Die Unzufriedenheit mit der Erhöhung der Einkommensteuer nah ten gar feinen Einfluß ausgeübt, nur preuß. Bank-Antye1 E VEIGIF vem age 28sten d. M,, reseront, nach weicher Zee F P Auch einen nächtlichen Raubanfall, eine hier unerhörte Sache, brachten zu Hülfe, so ist zunächst die Aeußerung des Präsidenten von Hippel *) „zu seinem Tode, in welcher Zeit ih theils amtlich, theils privatim dem neuen Finanzplan Lord John Russell"s dauert fort. Versamm- der darin: stättfindenden: Sperrtat uen A O n nd 74 anderweit verkauft werden. T . froten Entreen ohne die lebten Tage. Einem Nobile, Träger S EG B ertib unan: Di ING in dessen „Beiträge zur Charafteristif Friedrih Wilhelm [l1,‘// | „viel über Volksbewaffnung mit ihm verhandelte, niemals auf diesen lungen finden bereits statt, um Petitionen gegen die Maßregel an O 7A Goa Pat Gil A U a N Aarbe, E Zu dieser französischen Vorstellung sind die sreien / wurde in einer abgelegenen Straße von füuf mit Dolchen bewaffneten anzuführen, welche Seite 60 folgeudergestalt lautet : „Plan zurückgekommen is, Bei einer Konferenz in Wehlau im Zahre das Parlament zu richten, und man glaubt, daß, wenn auch an die Heute Tloß M Börse i tine beruhigter mit Rücksicht auf die Ausnahme nicht gültig. Kerlen die Börse abgefordert; dieser, ein entshlossener Mann, wollte ¡1 Der Zweifel, wer Urheber der Landwehr und Verfasser der "1811 erflärte er ih ausdrüdcklih gegen jede Aufstellung ciner be- Zurücnahme oder Verwerfung der Bill nicht zu denken ist, doch eine | geriuge Veränderung der franzöfischen Rente am 23. d. M.; uichtsdesto- A das Uar: Cette. sich mit einm Stockdegen zur Wehre seben, es blieb ihm aber feine Landwehr-Ordnung mit thren Beilagen sei, wird dem Herausgeber „waffneten Macht neben der Linie, Auch gegen deu verstorbenen billige Unterscheidung bei der Erhebung der Steuer zwischen den | weniger sieht man den ferneren Nachrichten mit großer Spannung entgegen, Königsslädtisches _& E lu Rae Zeit dazu, denn beim Anblick der blanken Waffe nahmen die fünf aufzuklären verstattet sein, wenn er versichert, daß ihm die Arbeit | „Minister Dohna, hat ex, obgleich beide in einem nahen Verhältniß reichen und gewerbtreibenden Klassen wird gemacht werden müssen, | und es werden solche für den weiteren Geschäftsgang maßgebend fein, Montag, 25 Febr. (Italienische ® Pr G Mu i L Ad ia Helden Reißaus, Die Polizei entfaltet seitdem große Thätigkeit ganz vollendet von dem verewigten Scharnhorst zur leßten Feile „standen, niemals seines Plans von 1807 erwähut, im Gegenthei Jn dem Kirchspiel Marylebone fand eme Versammlung statt, in wel Bevlin, 27. Febr. A Vai Ressource sind wenig Geschäfte il Diavolo, (Robert der Teufel.) Dp e + ae N p Er OO zahlreiche Patrouillen durchstreifen jeßt die ganze Nacht alle Theile und Redaktion {on im Februar, und noch früher, als die Ost- „erflärte der Minister mir mündlich und riftli, daß er keinen cher eine Petition gegen die Erhöhung der Einkommensteuer überhaut be- | gemacht, e Mle bag, N luer Und Königlichen General - Musik - Direktor uud vf - Kapellmeijter MEeYel= der Stadt, Oberflächlih wenigstens ist in den leßten Tagen hier preußischen Vorschläge anlangten, übergeben worden. Der Heraus- „solchen Plan von Scharnhor]t Fenne, und äußerte sogar darüber \chlossen wurde. Die Times bringt heute wiederum einen Artikel über die | à 91% %, Bank-Antheile a 1114 % Lau f | j beer. h c; a ailtausend Thaler. Posse nitt etwas mehr Nuhe eingetreten, aber im Junern kocht es noch ge- geber fand jedo so wenig daran zu ändern, und glaubte dem Ver- „Zweifel, ob Scharnhorst selbst einen solchen Plan aufgestellt habe. Maßregel, worin es heißt: „Die erste Aufnahme der neuen Ein- A: Sanibara 26,8 E A b N Dienstag, 29. Febr. Einmal Hunder au jene An al P uft waltig und die Berichte über die neueren blutigen Raufereien in trauen des theuern Verewigkten 0 viel schuldig, daß er die geringen „Wie gesagt: Alles machte Pläne zur Volksbewasfnung, die fommensteuer is durchaus ungünstig gewesen. Alle Parteten verei= | fguere Siibivana aleres D Oa: R R ee dde Gesang in 3 Abth., von Le Kalisch, Musik vom König Mui Pavia und Padua, die zuerst hundertfach übertrieben gegeben wurden, nothwendigen Verbesserungen, nux mit der ausdrücklichen Zustim- „„tollsten Entwürfe dazu, sind zu memer Kenntniß gekommen; der nigten sich, sie zu verdammen. Lord a stand in einem wahren | hietungen der Sababir E My p tes au V dle ic niedrigel Direktor Gährich. tragen auch in ihrer jeßigen reduzirten Gestalt nicht sehr dazu bei, mung des Verfassers vorzunehmen sich erlaubte, Geschrieben war ¡verstorbene Oberforstmeistex_ Krause Mar besonders thätig dabei, Kreuzfeuer. Die Gehässigkeit der Ma regel wird im Lande durch Weizen wurde guf Lieferung hierher '130./4pfd Saal- zu 120 Rthlr, : die Gemüther friedfertiger zu stimmen. : : das Konzept übrigens von der Hand des damaligen Staatsraths, ¡Und Scharnhorst ehrte die Fundamental Veranlassung solcher Pläne, diese Uebereinstimmung der Parteien 1m Unterhause noch vermehrt | Courant erlassen; es wurden baflir indeß nur 5 Rihlr. weniger geboten. i ——————— nete Heute von Neapel eingetroffene Berichte, die bis zum 12. nahmaligeu Oberforstmeisters Krause, nach den schon vorhandenen „nämlich Vaterlandsliebe, dadurch, daß er Alles annahm, den Krause=- werden. Es soll noch gesehen werden, ob die Handel= und Gewerb- Zur sofortigen Abschiffung pr, Dampfboot nach England wurden in loco Verantwortlicher Redacteur Dr. D N elei, gehen, bringen wenig von Belang. Mit Sicilien ist noch Alles in Arbeiten und der Anleitung Scharnhorsts,/‘ „schen Plan sogar an Hippel, so fern ihm dieser auch stand, zur treibenden in unserem Vaterlande es dulden wollen, daß cine drückende Hte C ans zwar -130/1pfv, mecklenb, und holst. zu 116 122 Jum Selbstverlage der Gxpedition. der Schwebe, man unterhandelt noch. Neapel wird unzweifelhaft „Endlich haben wir aber jebt noch die entscheidende nähere An- „Rezension gab. Wäre Scharnhorst auch nicht Soldat der älteren Fessel doppelt {wer gemacht und fest um die Glieder von Judustrie, 126 1 f aare A auswärts m N Angeboten blieben E ; sich Alles gefallen lassen, um nur einen Schein von Oberherrlichkeit gabe Sr. Exellenz des Kriegsministers 9. Boyen anzuführen : „Schule gewesen, und wäre er als Ausländer nicht auch unbekaunt Kapital und Gescidlihfeit geschlossen werde, vhue daß ein Bersub | pur zu 98—100 Nthlr Beo 128,/130psd Me Dana a bo Rbr, Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober « Hofbuchdrucerel. zu retten, allein in Sicilien ist man vorsichtig geworden, und will sich ,/ daß hauptsächlich mit ihm, Gneisenau und Grolman der Plan ‘¡mit unserem Volke gewesen, so mußte erx bei den verschiedenartigsten e Bibecarde Yenalse wies. Lin lhr Versuh Wind, 1 det | Bs, Fi s e toe 123/2000, meder, am hof, 64-000 T Dla etlaubs tes a9ed mehe delalen, Vis Besi C MNEN, N Jas (oe F M „Dewwasfnungöplänen Bedm M ehe Vou Be m Reden am vorigen Freitag, vielfache Unterstüßun inden. Die Uebel- ‘No j o 422 f 4 i es Forts ina ift i \ P He „wehrplan Anfangs D aben. Mit eben dem Rechte, mi gen Freitag, vielfache Unterstüßung fi Roggen notiren loco 122/24pfd, mecklenb. und holst, 84—90 Rthlr, Forts von Messina is jet auh zurückgezogen und dasselbe dem "vem man Scharnhorst als Stifter der Landwehr haben R “dbae

stände der Einkommensteuer werden immer mehr gefühlt; der haupk- | Cour, Am Markte blieb zu 56,/58 Rthlr, Beo. 121,/3pfd, Waare ab ¿des 10 A Volk übergeben worden, 4 i : ächliche is die ungeheure Ungleichheit, mit welcher ste den Reichen | Dänemark, zu 62 Rthlr. Bco, 125,/6pfd, ab Pommern und zu 64 Rihlr, Zidette SENaLE | Die Gazz, Piemont, Ii *) Zu jener Zeit Staatsrath und vortragender Nath beim Staais- | on, und mit mehrerem Rechte, den Herzog von Holstein und den \ g j her f h | zz. Piemont, meldet aus dem Fürstenthum Monaco | Kanzler, „Ober - Marschall Grafen Dohna als Stifter der Snwvohr nennen,

trifft und den, dessen einziger Reichthum seine Anstrengung ist,“ .| Beo, 125pfd, Waare ab Meelenburg,

tung der Verhandlungen bestand; man spr nen über das Budget der Flotte und des Heeres aus. eor 9 di c i Bentindck und Herr d? F\raeli fanden den Weg, den das Ministe- j und von diesem Gesichtspunkte ausgehend, dursten die nachtheiligen ‘Folgen

age, um sih die Gelder bewilligen zu lassen, aupel der | der Leichtgläubigkeit seltener eintreten , als bisher. Auf die oben beschrie

|

V) D

d C » I n 11 j Zte LUbonnementSa

gang der Königsberger „Festsebungen“ vor dem 17ten März in „zelne interessante Notizen über die Entstehung unserer Landwehr,

Breslau zu den Königlichen „Verordnungen“ für die ganze Monarchie, „aber es ist zu bedauern, daß der Verfasser wesentliche Momente,

eine furze Debatte, ähnlich der im Unterhause über die nothwendige } 69 % gewichen, wozu Br. blieb, Sgr. 2c.

N S ' v 10 c , il Cas T! Le r in ofbicio 9 » ckil 1 O1 \ E Unterhaltung des Geschwaders an der afrikanischen Küste. Auf unsere so wie auf auswärtige Fonds haben die pariser Nachrich- Die Plähe der respektiven Abonnenten bleiben his A Aa