1848 / 60 p. 9 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

560 E j

¿e 2 Nr, 1 und ck Nr. 3, innerhalb drei Monaten zu empfangen, 51 Sh. Amsterdam , 25. Febr. Getraidemarfkt. Weizen reihlich j 575 L., Sept. “u. Okt. 56: L. Leinsaamen flau, 106 /107pfd. Li Pee und für Nr. 1, innerhalb p Monaten aufzunehmen, 52 Sh., Preis haltend mit gutem Handel, 128pfd. br. poln. 363 Fl., 130pfd. weiß. | 65 Fl. p. Mud. 112/ 113pfd. do. ia ï Sl. p. Mad 108 R U Beides mit Angeld. Nr. 1 allein is s{chwieriger zu faufen und der Preis- odessa. 315 Fl., 130pfd. gelb. 260 Fl. Roggen mit viel Handel an Kon- | petersb. 240 Fl. y x Q pn Q

Unterschied daher augenblicklich 2 Sh. 6 Pce. a 3 Sh. pr. Ton gegen sumenten und Spekulanten zu etwas höheren Preisen. 117pfd. petersb. Rüböl glei is haltend, auf Lieferung etwas ster, þp. 6 W Nr, 3. Die heutigen Notirungen sind pr. contant, exklusive Kommission, | 150—152 Fl., 120pfd. odessa. 153—155 Fl., 124pfd. münster. 175—177 | 35 Fl, Flieg. F 4 Ls Bec ge "9 an E fest E t S

für Nr. 1, 51 Sh,, gemischte Marken 49 Sh. 6 Pce. a 50 Sh. und für | Fl., 118pfd. ar. 160 Fl. Gerste angenehmer, 94pfd. fries. Wintergerste | u. Dez. 325 a F Leinöl p. 6 W. 27 Fl. Flieg. 26 a 25%. Hanföl

R H rain Es zur Allgemeinen Preußischen Zeitung - G é‘ +

angeboten und dazu gemacht; nah anderen Häfen is noch nichts ver- E Kohlsaamen gleich und auf Lieferung Frühjahr 5 L. niedriger, ver- schlossen. fauft Elve 554 L. , Herbst 5 L, höher; auf 2 Fß. gleich 585 L., April

Berlin, den 29. Februar 1848, Abends.

—_ E E

(Zu haben in der Expedition der Allgemeinen Preußischen Zeitung, Behren-Straße Nx. 57.)

Allgemeiner Anzeiger. L ———— Ä R Ä E E R E E E Ä

T d G ç D : 29 , , 1 ; 1 e , 9 e e s j _ 5, e t Ä pa . 910 iefe Da r 41 T » ot R c de Sd » A x 0 E Bekanntmachungen Kenz belegenen Bauerhofes Litt, B. ist ein Termin auf | die andere 34 Thir., zur Zeit der Ueberlieferung an den | in die Meßwoche fallen, werden dur Verlängerung der Köln, 27. Februar, Uhr Abends, _ Unter arè per L ifi m zu lajjen. Um dem allgemeinen Wunsche des souverainen Volkes zu ge- | doch nicht annehmen kann, daß ibre Publication mehr als die anderer T ben S2; März v T, : i Verklagten, werth war, vollständig zu entschädigen. Berkaufszeit bis in die Zahlwoche erseßt. | entbält die Köln. Z eitung Folgendes : 11 irefte Nachrichten aus nugen, hat dae provisorische Regierung die ¿Freilajung aller unserer we- Journale, die uns znngefommen sind bebindert oder verzögert worden [80] Ediktal-Ladung Morgens 10 Uhr, vor dem Königlichen Hofgericht an- Wenn ih nun wegen meines Klage-Anspruchs ge- 9) Was endlich den auch auswärtigen Spediteurs | Paris vom 25, Februar, de uns {on ge|tern Abends hatten zu- gen politischer Vergehen eingekerkerten Brüder beshlossen und n.it | sei. Auch is es sonderbar , daß wir nicht eine! lac Bil f er- der an dem Gute Reinfeld R., Rummelsburgschen Krei- beraum., M welchem Rauilienanas as Gebote abzu- fährdet erscheiue indem Verklagter ein Ausländer ist | unter gewissen Bedingungen allhier nachgelassenen Be- | gehen sollen, sind bis zu diejem Augenblickde noch nmckcht eingetroffen, Hülfe der Nationalgarde bewerkstelligt ; zugleich aber hat diese Regierung | halten haben, obgleich wir met zweifeln Ge elfen FRERO S ses, Antheile A, und B. zu Lehen berechtigten Agnaten L sds J en. Zur Nachricht gereicht, daß gedachte | und im Begriffe steht, sich von hier zu entfernen, ohne | trieb von Meß-Speditions-Geschäften betrisst, jo, ver- | weder Zeitungen no Briefe. Wir theilen hier die Berichte der uns | unter dem ehrenhaftesten Beistande der Nationalgarde alle diejenigen | denten pünktlich “und weitläusig dee ‘Me e P ME E der Geschlehter v. Massow, v. Seiger und aller son- | Grund) üde sowohl zusammen, als jedes für sich, zur | mi zuvor befriedigt zu haben, so darf ih, wenn ‘ih | weisen wir deshalb auf das von uns unter dem 20, Ok- eben zugehenden brüsselei Tndependance mit: in den Gefängnissen belassen, welche wegen Verbrechen oder Ver- | deren Eventualitäten geschrieb E E d P E stigen zu Lehen daran berechtigten Familien. Licitation kommen, daß deren Besichtigung, nach vor- alle Klage - Thatsachen dur Eideszuschiebung sofort tober 1837 erlassene Regulativ, die Betreibung des Brüssel “96. Febr., 40 Uhr Morgens. Ver variser Zug von | gehen gegen Personen und Eigentbum eingesperrt sind Die Fami Die e B Al E ter: p Rol Z Auf Antrag bes Kaufmanns G. H. Zseke zu Stolp, gängiger Meldung auf dem Hofe zu Saatel, freisteht, liquid stelle, bitten : Sypeditionshandels allhier betreffend. O R ', r oh idi etigetrofen És “rflärt ich C i h et L Vei L Ve theibi Î 5 Rech! L A cl 48 B E 1 L iE Zer oigenden I O R ENEN rwourden vor dem Angrisse der gegen den Kaufmann Stark eine Forderung von und daß die Verkgufs-Bedingungen in der Hofgerichts- 1) zur Sicherheit meines Klage - Anspruchs und der Leipzig, den 20. Februar 1848, G Se aid edi oi Bride E Gr E A E p : “j l rp E e gus, | d ( e es jouverainen olfes | auf die Zunlerieen veröffentlicht: 2000 Thlr. nebst Zinsen rechtskräftig erstritten hat, ist Kanzlei eingesehen werden können. Kosten das hiesige Vermögen des Verklagten , be- Der Rath der Stadt Leipzig. die Durs rüde jenseits Valenciennes, welche das Volk die- getödteten oder verwundeten Bürgel S eingeladen, sobald als Erste Proclamation. Halb 10 Uhr: „Bürger von Paris! die nothwendige Subhastation des dem Rentier Stark Greifswald, den 1, Februar 1848. stehend ) Gr ser Stadt gestern Abend verbrannk hat, jo wie durch das Aufheben möglich den Abgeordneten 1m Polizei - Departement die Namen der | Der Befehl i} gegeben, das Feuer einzustellen. Wir sind so eben de O icilbesipor gehörigen Gutes Reinfeld R., Rum- Königl, Preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen, a) ín dem Kassabestande desselben, auf hiesiger Po- mehrerer Schienen. T1 Cisenbahnlinte vou Gent nah Lille 1j | pfer ihrer Hingebung an die öffentliche Sache anzuzeigen, damit | vom Könige mit der Bildung eines Kabinets beauftragt worden melsburgschen Kreises, aus den fombinirten Antheilen (L. S, v. Klot. lizel befindlich, [125 b] R) 5 gleichfalle zu Roubain inm Jolge der Volfksbewegung abgeschnitten vor- sür die dringendsten Beduürsfm|je ¿zürjorge getroffen werden fann, Die Kammer wird aufgelo\?*t werden. Der General Lamoricie e is A. und B. und den dazugeschlagenen Pertinenzstücken ¿is b) in den auf dem Ostheimschen Felsenkeller dahier K undóma ch un g den: Zu der Nähe von Amiens und an einigen anderen Vrten sind Geschehen zu Paris, 1m Hotel der Polizei - Präfektur, am | zum Ober = Befehlshaber der pariser Nationalgarde ernannt Die bestehend, zu diejem Zwecke aber die Vorladung der 183] Evikltat-Citativón; befindlichen Effekten desselben, . - . . H auch Schienen aufgebrochen worden. Man glaubt, daß das Volk | 24. Februar 1848. Herren Odilon Barrot, Thters l Qu Sti Dito lor He Ba TRIEE b . , » y E = erren Odilon Barrot, Thte1 | Gaul!

G T E 5 erre N t naire Y O fe Ct s gp : L S S - Thiers, Lamoriciere, Duvergier de Haurannt auf meine Hefahr und Kosten mit Arrest zu be- an vie erren N CHonainrt v hierdurch die Flucht der Minister habe verhindern wollen. Auf der | Die Abgeordneten im Polizei-Departement : Caussidiere und Soßdricr, sind Minister. Freiheit! Ordnung! =: trat! Reform! stricken 3 + D tion zu Valenciennes siud auch- einige S O L A E a l 3 di R e 1} E sind Minister. Freiheit ! Ordnung! Eintracht ! Reform!

Î Qi zu Valenciennes j1ud aul einige Waaren verbrannt; J€doch Der National ¡und die Resorme veröffentlichen allein das | (gez.) Odilon Barrot und Thiers. ““ L ( à L [C4 S (011 Darro?f Un Thiers.

an diesem Gute und Pertinenzien zu Lehen berechtigten Jn dem über das Vermögen des Kaufmanns Carl Geschlechter behufs Ausübung ihrer Lehnrechte verfügt August Heinrich Friedri ver erôff i e e Gi h j gust H Friedrih Münchmever eröffneten Kon- i E 1, 2 t ck G ilen h j 2) zur Rechtfertigung des Arrestes einen nahen Ter- Unga1 ischen Central-Eisent ahn bat die National - Garde, die Linie und die Dragoner diese Station | folgende Aftenstü: weite Proclamation, Ein Udr: Bürger von Paris! \ Ä t S u 1 le 41+ 11 j V1 Fr x König dankt zu Gunsten des Grafen von Paris ab, mit dex

worden. : e furse ist zur Anmeldung und Nachweisung sämmtlicher Der Antheil A. is ein alt v. Massowen Lehen. Von | F r Terra quf s min zu bestimmen; Ñ F sel sei ist ni | sttör l i i ; 5 Forderungen ein Termin auf - V Fs: Fp o Os beselzt, und settdem 11 nichts weiter zerstört worden, Man war nicht V6 2 B., der als ein ) H E A ; 3 9 G : (2 50 V 24 ) T MeA 1A I Ir Proc | isorif Regi : dem Antheil B., der al solches noch im Hypothe den 22. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, ) nach verhandelter Sache aber den Berklag n x IVien-*ÞrC zk Ur 7 t ith u.1.1V. J. obne Furcht wegen einer Demonstration eitens der Kohlen - Arbeiter | Proclamation der provisori chen Regierung. drin Gr Ola s als Neaenti Al 2 Oa ei Auf s i ( j © erzogin von Lrieans als Regentin. Allgemeine Amnestie Aus=- G ing der Kammer Berufung au das Land.“

kenbuche verzeichnet steht, is es zweifelhaft, ob er noch Selin *aeridts-A}e} Ii ; Schadloshaltung im Betrage von überhaupt 70% i e Sarven Uationai T ( Em j A ! | Hs E für ein solches zu erachten sei, indem er ‘Inhalts des A Ven Vi R Dad Mfrxal nada Thlr., so wie zum Ersate ‘aller Kosten, für chul- E Ee De A 64 M N bee von Autin. Man behauptet, jedo unverbürgt, daß kurze Zeit nah | An das französische Bolk. 6 von der Lehnskanzlei zu Stettin unterm 8, Oktober | liche Gläubiger hiermit unter der Warnung vorgeladen dig zu renn 6 am 2. Januar d. J. fâl- R Es orbeifahrt des Uge, welcher die parijer Ereignisse meldete, zu | Eine retrograde und oligarchische Regierung ist so eben dur den Nach der Besetzung der Tuilerieen durch das Volk wurden fol- 1846 ertheilten Attestes bei derselben als v. Massow- | werden, daß die Nichterscheinenden mit allen ihren For- Der Beschlag ist hierauf von uns erkannt, so wie fer- lig gewesenen Valenciennes die Massen sich auf einem der Pläve der Stadt ver- | Heldenmuth des Volkes von Paris gestürzt gende Proclamationeu an alle Mauern von Paris angeschlagen: Q 4 ge: . P e E L s S R : E. f, 8 j p 7 p 2 . H f at 14514 li (44 Lili DU P S (lid Din 2 as N nit G ee dam dur das | derungen an die Masse präkludirt und ihnen deshalb R E I O, E M Ste 10 vro- Basis Er ai ea, 665 damals lebende | gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen | flagi G le L E ng fich (a8 o Si - A L E en 1V Proz ar a E n Agnaten des Geschlechts v, assow auf das Lehn- und | guferlegt werden wird. agten entfernte Legterer sich jedoch) von Yiete : as V M4 ; I aierung, die ihm für Frankreich geeignet scheine. Das Königthum | Aa Blut des Volkes i} geflosse a Ale es Gieos l NinbAli Al C O e ia E G 3rect d babe serieg t Ant des Kl 3 hab ir deshalb : : » í » J ie : 210A ; G ¿ ry | Das Blut des Volkes ist geslo)jen, wie 1m zuli ; aber dieses | kund zu geben Derselbe ist folgender: Cine provijori@ Regieruna, aus Einlösungôret arau E pothet buchs i h Der verschollene Gemeinschuldner , Kaufmann Carl drid r Te oe: aper hai G A Ee T f S T B zen igen „ale | des Grafen von Paris mit einer Regentschast sei verworfen und die | Mal wird dieses edle Blut nicht betrogen werden. Es hat eine | fl aufge! i Mäune1 i us im 0 [ (t ibe e E E p BVagegen ut nya es HDypothyetenvu 3 1m Ja re Heinrich Fri : e erweiten Termin auf E E S R Vi A s T | Dai HA E. N E c s E S t E, | J y G w \ U zen Yceinnern ZU}a meuge|eß, we che ihr Vertrauen ein} oßen 5 4743 Adolph Christian v. Seiger mit diesem Antheil Ea D Münchmeyer, wird zu diejem M iv F: P N Z 4 Februar Ne) ra ERSORE atten : E oge hinzu und die | nationale und populaire Regierung erobert, die mit den Rechten, den | die National-Garde und das Volk sollen die Waffen nicht niederlegen, : en 2 . ç Le 4 Ä) VatiaMme h PID I e z s nal - ‘De i P ub-=- äInrtschrtitte o Ill o ps0 -nGP inc 4j N 2 6 , A x , (6 , , L AED F N zum neuen Lehen investirt worden, Zu Sachwaltern Gerber bie Justiz - Kommissarien in unserem Geschäftslokal bestimmt, beim NRechtsnachtheil L : A pd it a6 net: adi D dai die 2 ation arde und die Qrup Fortschritten und dem Willen diejes großen und hochherzigen Bolkes bis die neue Regierung vollkommen eingerichtet ijt. Den Antheil A, hat der Hofmarschall Valentin von Hartmann und Justizrath Alker in Vorschlag gebracht der Annahme der Verweigerung des Eides, so wie dem- nicht geleistet haben, pen E 1 A beigestimmt haben. : ( übercin\timmt, 7 : 7 auf R K - V / . if ändni Ì j j : x ; leber die Um x lbe die Abd ( ia Vhilipy? 8, e E Al j Ç ; : er ; j j L Massow durch Kauffkontrakt vom 26. Februar 1799 für Stettin, am 14. Februar 1848. \ gemäß des Zugeständnisses der Klage, auch die Mit- werden nach der Bestimmung des § 4. der Gesellschafts Uever i M G welche die Abdankung Ludwig Philipps Eine provisorische Regierung, hervorgegangen durch Acclamation Paris, 24. Tebr, „An die Bürger von Paris! Es ist eine 7500 Tblr., den Antheil B. derselbe durch Vertrag vom R N Q = ; theilung dieser leßteren 1m Wege dieser öffentlichen Be- e , E Ep Al zu Gunsten DEL SEUjen vou Paris, unter der Regentschaft der HYer- und den Drang des Augenblickes L E N 2 Nalfeg und eno Rovolitión vollbrad R C Sa T R 2A H Maar A B 12. Män desselben Jahres für 3300 Thlr bor Königliches Land- und Stadtgericht, kanntmachung verordnet Statuten wiederholt aufgefordert, ihrer Zahlungs - Ber- ¿ogin vou Orleans, begleiteten, giebt die Independance folgendes | der D Rb Di Sg A E 0s E, aven Volkes und | große Revolution vollvracht worden. zwei Tagen hat die öffentliche A E E Q J Rats Dem V E al Nachri ll bindlichkeit binnen weiteren und leßten se chs Wochen, C alfon Gengutalei P BIOVE DIE D ependance folgentee der Veputirlen der Departements in der Sißung vom 924. Februar, | Meinung sihch mit einer Energie und einer Einmüthigkeit ausgesprochen Beide Antheile hat demnächst mit dem Zubehör der j Vem erklagten dient weiter zur Nachri ht, daß alle d, i, lángstens J / Näheres, deen \ enguigfeit sie verbürgen zu fönnen erklärt. Se. ist augenblicklich beauftragt mit der Sorge, den Sieg des Rolkes zu elche, wir fürchte S G E S Ad E August Carl Valentin v. Massow mittels | [41] L Ae Verkauf. weiteren gerichtlichen Verfügungen in diejer Sache nur le N b T x U/R Majestät hatte sih in einer einfachen Citadine nah St. Cloud be- organisiren und zu sichern M E E Ga e E T La0 Me E di ga leichen n a Geschichte om 25. März l ie H - i örli im Geri i \ Ö v N / R j Milek aren oon: Dea : i b f ry wz ern, uchen. 80,000 Mann mal -= Gardiste inden Fi er m 25. März 1840 an die Kausmann G E und Stadtgericht zu Córlin, im Gerichtözimmer werden angeschlagen werden. bió INCIUSIVE 27. März 1840, geben, begleitet von einem Detaschement National-Gardisten und einem Diese Regierung ist zus ius aud den Drîve e L i O S Ad befinden 1 unter den leute für 16,600 Thlr. und dieje durch _Die ven Bauer David Buskeschen Eheleuten zu Kassel, am 16. Februar 1848. j e 5 Ld Kürassier-Regimente; dort wurde der Entsagungs-Akt G L Regierung 1| zusammengejeßt aus den Dove. Fahnen, Mehr als 100,000 Bürger haben zu den Wassen gegrissen. 27. August 1841 für 18,000 Thlr, an Redlin gehörige Erbpachts - Gerechtigkeit an dem dort Kurfürstl. Hess. Stadtgericht daselbst. Ua enen und die betreffende Quoîe Et den dts ap Mittag unterzeichnet i Wag eniet Bx E am E Ge- E upont (de Cure), Lamartine, Cremicuy, Arago (Mitglied des | hr forgt sür die Bedirfuisse der Freiheit, Jhr müßt auch an die F belegenen Bauerhofe Nr. 8 soll Wex nex Verzugszinsen (und zwar vom 2, Zanuar U Sr Br O L d / Gegenwart der Herren Thiers | Justitutes), Ledru-Rollin, Garnier-Pagès, Marie. Bedürfnisse der Ordnung denken. Organisirt Euch, bildet Patrouillen,

n Stark verkauft. B 5 A R L aaa s ; C f : : : Proz d Odilon Barrot. Der Küönmg jo! h dar Neuilly 2 R s , R S E L Z E Î j; g ihrer Lebnrecte am 1. August 1848, Vormittags 11 uhr, bruar zu 4 Prozent und von dort an mi H Prozent s ér: Ahg: oll Aas na Ry Die Regierung hat zu Secretairen die Herren Armand Marrast, | vermisht Euch mit der National-Garde, verbindet unter einander die ritnentien t an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werven.

N v n

ç z Lo Dor Nodaotbonr ot B A Ft E Lan j E E e e ; Á : L , R 5 L

sammelt E Der A eines Blattes sei auf einen Balïon Diese Regierung is gesloben, indem hie einê Blutspur hinter „Pariser!! Die Regterung von 1830 hat die Nation heraus=- t 0A ; T n 4 S . too . IRíR d e; E M4 E L E - , , 5 - v S H Ä x 0E O I E / S age\negen, um O olf zu Rath zu ziehen über die 2W ahl der Ne ftch zuriücdtltehß, welche es thr auf immer verbietet, wiederzukehren. gefordert. Die Nation hat gesiegt. Sie hat das Recht, ibren Iillen

Z 5 erechnet) an die Hauyptcassa der Unternehmung, rüdgezogeu haben. Man fügt hinzu daß nah der Abdankung Louis Blanc, Ferdinand F A ani A E E ag ; } Qi der nebs Hppothekenschein und Bedi i [180] Oeffentliche A ufforderung. g Wien, hohe Brücke Nr 145: O a ones Vie A bis 2A L von Orleans i s Dn lane, Yerdinan® ólocon. ] n : i verschiedenen Puntte der Hauptstadt; bis sich die öffentiichen Gewal-= A „F \ DPpp n\cyein un eringungen mnn A . (as , ì ; : ) E Ep MELS A und ZweiselSL f, EDU C VIE erzog von Vrleansd m1 em d 1ee Bürger haben feinen- Augenblick anae tanden die patrio ten qu ihren natürliche Grundlage van Ca La C O L

0 Ov ‘et . ¿ uf dem früher dem Johann Gottlieb Lehmann, jeßt Pesth bei der Pesther Ungari hen Kom- C e. kit : e A H e O L E ( / «lg anger , ( en auf thren nagturi@Gen Srundlagen organmjirî haben, bs die Män= i 9. Massow ck2r Registratur einzusehenden Taxe beträgt der reine Ti : O z E. in Pesth bei der Pesther Unge 1 Grafen von Paris nach der Deputirten - Kammer begab, diese ihren | i de Miisio une D 9 e f y L

unier diesen f geuve il ¿cin und Jufeahali: nad Trag der Erbpachts Gerechtigkeit 265 Thlr. 7 Sgr Bür T le ine Non D Ee, seit vem meérzial-Bankz Sohn dem Volk ge eigt habe das die Straf n in de Umgeb 19 blide 2 d t anzunehmen, welche ihnen dur den Drang des Augen- | ner, welche es auf sich nehmen werden, die Leitung der Geschäfte zu diesem felgeuñe ihrem Laitam und: ZUMRIMIE R E e : "R 9 Thlr. 7 291+ | Bürgerhause im Städtchen Lauenstein hofften seit dem : _ Sohn dem Volke gezeigt have, das M S apen 1 r Umgebun lies auferlegt war {ibernebmen angefangen haben, ihre Pflicht L R C unbefanntez 3; F Derselbe gewährt zu 5 Prozent einen Taxwerth J {789 noch 60 Thir. 9 C B Berlin i L Herren der Tuilerieen anfüllte Die edle Fürsti coll {br Kind e R R N | / H überneymen angefangen haben, ihre 7 flicbten gegen Cuch zu erfüllen, E anen S S H A unr 5306 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. 5 | Jühre 1789 noch 0 Thlr. 9 Gr. längst verstandene, D ei den FIELlCE er Tuilerieen anqu. ie edle Fürstin soll 1hr Kind die Hau® Tenn das Blut fließt, wenn die Hauptstadt von Frankrei in | seid Jhr es % Pauis hüten. Varis verläßt sich auf Eure A Ls d 41) Jacob Reinhel® +. Mau, uy u Sen S gr. 4 Pf, und zu 4 Prozent be ¡jährlich mit 8 Thaler 18 Gr. fällig gewesene und + , pt L | D s, Pc tei Yaris verläßt sh auf Suren Patriv-

Z O z E s : G a n erbeben lasen, um dem Volke anzuzeigen daß der junge Prinz Fl on steht, so lie ìî : Yrovisorif ier j 5 ; \ bah Q ,

ee 2 Tach D (Tut s Gy: ali ec et einen Tartwerth Son 6631 Thlr. 11 S 2E 4, p E u . ) J haben erheben H / y i * Mg Y , j ge h rz s ammen \tey 1 10 liegt das Mandat der provi orischen Regierung t18musg und (Xure Ér ebenhbeit. s r io vor Foine Zal 1 14

2) dessen "Biltraber TaSpar L Masaw, A darauf haftet ein Erbpachts - Kanon von 40 Thlr, 28 n tus Mad Reli Dohanit Boe rige Hirschfeld & Wolff, der Constitution Treue s{hwöre, | in der Gefahr und in der öffentlichen Gabe Ganz Frankreich ies Or Gn Ver TEIME Ee

E M pre Ie E G _— E - A s S h ) - A L A è e c N Im DA Februar, aeae q S C lls 4 ait L R T E e a , -, » G 0 pat E 4 L G s G E E E

v, Massow Sohn, Sgr. 11 Pf, welcher zu 4 Prozent berchnet einen Ka- A Groéle Tränkners i V ise zuständige Erb- oder auch - Leipzig bei den Herren Dufour Ge- Am 24, Gebruar, gegen 10 Morgens, sollen zwei ganze Regi=- | wird auf sie hören und sie miît seinem Patriotiémus unterstüßen.

3) Caspar Christoph Ferdinand 2. ao, tes Haupt- pitalswerth von 1024 Thlr. 2 Sgr: 114 Pf. darstellt, gelder, deren Löschung im Grund- und Hypothekenbuche & l brüder N d, L : menter auf dem Magdalenenplaße ihre Waffen niedergelegt haben, | Unter der populären Regierung, welche die provisorische Regierung

manns Caspar Friedrih Sehn, im Jahre 1807 so r ON dessen Abzug der Werth der Erbpachts- gedachter Schüße beautragt hat E zu erlegen, widrigens selbe lgut §. H der Statuten ohne feuern zu wollen, Der Angriff auf die Tuilerieen, der so | proklamirt, is jeder Bürger Magistrat. i : :

en, fta T tetae 4 Scial, Ren Mt D e » T C3 L or wdr. wirde e a A U f «hore as S s : Cal ri L eR

Landschafts- Deputirter zu Ztolp und Besiger des Gere E s laat 4281 Thlr. 5 Pf In Folge dessen werden daher die oberwähnten Tränk- der gesellschaftlic;en Hechte Ver- mörderish war, wurde es, wie es \cheint, in noch höherem Grade Franzosen! gebet der Welt das Beispiel, welhes Paris für Gutes Wusseken, S E 4a bl 4 Lr O Pl: 9 Vf nershen Erben, Johann Gotthelf Tränkner und Ge- h : S. E E gewejen jem, wenn der König den Truppen nit den Befehl hätte | Frankreich gegeben hat; bereitet Euh durch Ordnung und Selbsver=

4) Ern! Ludwig Johann 9, Massow, früher auf Ge- b Ai 0 Prozent veranschlagt 5607 Thlr, s Sgr. 9 Ps nossen, oder deren Erben und Erbnehmer, so wie Alle, luftig erflärt und Die Von ihnen aeben lassen, das Feuer einzustellen. General Bedegu foll ihnen | trauen auf die fräftigen Institutionen vor, ‘die Ihr Euch zu geben B Q, Da S 0 Be welhe aus irgend cinem Rechtsgrunde an obige 60 l E i: G diesen Befehl überbracht haben, werdet berufen werden "Die provisorische Regierung will die Repu- ann Franz Gottlob v. Majo aus QUreten, d : , c Thlr. 9 Gr. Ansprüche zu haben glauben, in Ge- ck16 » »t (Vin n V) Fs Tchein ß die 0 männliche Bevölkferui 1 Vari * umter dem Vor a Rae °3 framb6sis Nolfkes

5) Anton Wilhelm v, Massow, Sohn des Obersten [1257] Noth wendiger Verkauf. mäßheit 7 Mandats E f n Mo Lider A Ans ereits geleistete Einzahlung Von N 1e daß die ganze männliche Bevölkerung von Paris, | L E dem Borbehalke der Ratification des französischen Volkes,

Fried ih E im Jabr 1807 q D Stadtgericht zut Berlin, den 18, Dezember 41847. L } C A 2 R. P weiche die Lassen zu tragen ahig 1\T, sich militairi)ch organi}irt hat. | weliczes sogleich befragt werden wird.

Friedrich Eugen, 1m „Zahre 4 Hauptmann a. 2. D A , 5 des Geseyes vom 27. Oktober 1834 Gerichts wegen (f l G » il z de Q) - E, YHAT L Ne x : i ; e r ,

u Gollinhen bei Cottbus, und dessen angeblich Das dem Gastwirth Johann Ferdinand Graßhoff ge- | hiermit geladen / V Lo C igen um er Vez; Unabhängig und zur Seite der Nationalgarde hat sich eine Art Weder das Volk von Paris, noch die provisorische Regierung

in Sächsische Dienste getretener Sohn hörige, hierselbst in der Bernburgerstraße Nr. 29 bele- | ° N T - - A A Stadtgarde gebildet, die mit der erjteren den Dienst in der Stadt | macht Anspruch darauf, ihre Meinung an die Stelle der Meinung

A getr (als i gpothekenbuch Umgebungen Vo! den 14. Juli 1848, ellschaft unter Vorbehalt der der- bort die Ruhe aufret zu | Zn den Straß rger zu seßen über die definitive & i 6) Friedric) von Massow, früher zu Väls in Der Be 1m H9pothe enbuche von den Umgebungen #0 | zur Vormittagszeit, entweder in Person oder durch ge- ) | A aut er Ver: tbeilt, um dort die Ruhe ausrecht zu halten. Jn den Straßen ge- | der Bürger zu jeßen über die definitive Form der Regierung, welche

Provinz Limburg, ; ' e Nr, 1ER, MIORnGe Grundstüd, gerichtlich abge- hörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichts- selben ; 1 { 5 A vrüd S voghrt man bei den Barrikaden \ndividuen der einen und der an- | die Volïs Souverainetät proklamiren wird. j 7) Georg v. Massow, Ingenieur-Lieutenant z2 Leyden, | 1908! % R E, L/ S 4 Pfe, N u stelle zu erscheinen, ihre Forderungen gehörig anzumel- ( zus ceyenven 2 nPru )e elnz deren Gattung dieser Milizen, von denen die zweite so zu sagen | Die Einheit der Nation, von jeßt an durch alle Klassen gebildet 8) E E v. Massow, Artillerie-Lieutenant A GeriHtsftelle fubhastirt S e den und sofort zu bescheinigen, unter der Verwarnung, ( ezogen w erden wird improvisirt ist. ; ) t | qus welchen sie besteht z e (

9) Verla Cornelins Johannes v. Massow zu Gey pothekenschein sind in der Registratur einzusehen E daß die Außenbleibenden ihrer Ansprüche, 0. wie der k 6b b 4 A d E 1808. 7 Uhr Abends. Es wird versichert, der Herzog von Montpen die Regierung der Nation durch sie felbst; j 5 V 4 . T K Ays | bs T f 9 i in- 3 (0 . ebvruar 848 d Ce S » Tay M! A D C T 54 al, D T ! F apt Noti dorli : Ó Cr

den, Söhne des Gotisried v. Massow, früheren Der dem Aufenthalte nah unbekannte Real-Gläubi- ihnen M N S N der Wiederein ee E A R N Cirenbabi sier sei in dem Fort Bincennes eingeschlossen. Eine ungeheure Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit als Grund\äße z

V, MLANIDIL , ay o’. , ' f S - ( L 2 - d co) h Q C 4E L aub ee L F L 1 ¿ A ' S E

Residenten zu Rembang auf Java, dann Raths | ger, Doctor medicinae Wilhelm Friedrich Matthes, A werbai uts bart * für verlustig werden ge 3 17 S | : Menge ha Paris verlassen, um dasselbe zn belagern Ver Junge das Volk als Devije und 3 ofungswort ;

im Magistrat zu Leyden, wird hierdurh öffentlich vorgeladen. i T6 August 1848 2 - : Prinz soll die Absicht ausgesprochen haben, sih bis aguss Aeußerste | das is die demokratische Regierung, welche Frankreich sich selbst shul- 10) A v, R früher Premier'- Lieutenant G dek Bekanntmachung eines Erkenntnisses, welches beim | [184] Literarische Anzeigen. zu vertheidigen. _ : E O ijt, und welche unjere Anfwengungen ihm werden zu sichern wissen. 1 Hans d, Massow, Uei B - [165 b] Außenbleiben der Interessenten Mittags 12 Uhr für be- Z 10 Uhr. Der lebte Zug von Lille ineldet, daß die Stadt bei (Man bemerit jedoch in der Publication beider Journale die

5 , Lieutenant a. D., : E e fannt gemacht erachtet werden wird aewärti j essen Abgange ruhig war. Gestern haîte ine Volfsbewegung statt ß : h Ee 5 Ln ai Lei G ck l ; den i gewärtig zu sein. Lt 0M A Hy A ar. ejtern (attc eme D L L »egung 1c , p L L ldrhenen RNégierungs-Raiha agg gatte Eschweiler Gesellschast Schloß A im Königreiche Sachsen, am 21, in deren Folge die ehemalige Station von Ui0fo eingeäschert, das P S Nate V. DLOSNDID 1 P. _ ,. Z (Y : : j : Antel Der PBräfek : orr é » "tos pt Sl l ov INR B. des Geschlechts v». Steige? Ur Bergbau und Hütten Februar 18: e E 5 Den Gewinn von sämmtlichen in ment Hotel der P1 i\ ftur erstürmt und verwüjtet und ein Theil der 5 \ . : Gräflich Hohenthalsche ( erichte daselbst, Buchhandlung während des Monats März bel in der Straße verbrannt worden. Keine ernstliche Kollision war

Wle Reformen sür Alle.

Allgemeine Amnestie, mit Ausnahme der Minister, welche in Auklagestand verseßt werden.

Das Recht der Versammlung geheiligt durch eine baldige Ma-= nifestation. _Sofortige Auflösung der Kammer und Borufung der Primär - Versammlungen. [

Stadtgarde (Garde urbaine) unter den Befehlen der Munizi palität, Abschaffung der Septembergeseße. Fretheit der Nede, Frei= heit der Presse, Freiheit der Petition, Freiheit der Association, Frei heit der Wahl. i

Wahlreform. Jeder Nationalgardist is Wähler und wählbar.

Parlamentare Reform. Besoldung der Deputirten. Die öüffent=- lien Beamten (bleiben) auf ihren Plate. i j

Reform dex Pairskammer, Keine Königliche Ernennung , feine erbliche Aristokratie.

Reform der Verwaltung. Garantieen für alle Beamten und An= gestellten gegen den Mißbrauch der Gunst und des Einflusses.

Das Eigenthum respektirt, aber das Recht für die Arbeit ga= rantirt. Die Arbeit dem Volke gesichert. x i Cinigfeit und brüderliche Verbindung zwischen den Häuptern der Industrie und den Arbeitern.

Gleichheit der Rechte dur die Erziehung für Alle. Bewadr- Anstal ten, Zufluchtssäle, ländliche Schulen, Stadtschulen. Keine Unterdrüdung mehr, keine Ausbeutung der Kinder. N

Völlige Freiheit der Kulte. Völlige Unabhängigkeit der Gewis= fen. Die Kirche unabhängig vom Staate. f

Schub für alle Schwachen, Frauen und Kinder.

Friede und heilige Allianz unter allen Völkern.

Abschaffung des Krieges, wo das Rolf zum Kanouenfutter dient.

Unabhängigkeit für alle Nationalitäten.

Frankreich der Beschüber der Rechte der {wachen Völker.

Verschiedenheit, daß die Reforme Hrn, Albert, Arbeiter, aufführt unter den Secretairen der provisorischen Regierung, während der National nichts davon sagt.)

Der Reform e zufolge sind nachstehendes die Haupt-Akte der pro- visorischen Regierung :

Hr. Dupont (de l'Eure) ist zum Conseils-Präsidenten der Minister ohne Portefeuille ernannt; Lamartine, Minister des Aus wärtigen; Arago, Marine-Minister; Cremieux, Justiz-Minister z Bedeagu, Kriegs-Minister ; Marie, Minister der öffentlihen Ar- beiten; Ledru-Rollin, Piinister des Junern; Bethmont, Minister

des Handels; Carnot, Minister des öffentlichen Unterrichts; G ou-

Adolph Christian v. Seiger und Di, O E E , C ; C M er f S N L der Hauptmann Caëspar Georg Gottlob v. Stigo D A bs provisorischen Actientitel werden be- Ae baar einge literarischen We1 ken eingetreten, Die Militair-Behörden behielten vollständig ihre Macht ; L A A iliGer E Be E natyrictigt, daß die jährliche General-Versamm- werde ih den Nothleidenden in Ober-Schle- ao dr A Ebede Van 0 D t igte f so wie die Agnaten sämmtlicher unbekannten, un ven a am Donuerl d 3 fft. M : / b sie waren jedoch niht außer Sorge wegen des Sonntags ur den Gute Reinfeld R. nebst Zubehör zu Leben vowethligen “ra P rstag den ZOsten kft. Monats | [182] Bek t sien zuwenden. leit möglichen Fall der Ankunft von Arbeitern aus Nonbrie und Geschlechter, hiermit vorgeladen, in dem axf cet zut O0 Sipungs - Lokale der Gesell- S anni na Ung. ; Alexander Duncker Tourcoing+ E :

a 16. September 1848, Vorm. 1 wu ft anfenberg bei Stolberg stattfinden wird, 1) Die diesjährige Leipziger Ostermesse beginnt s A 2 é : Ein Reisender, der Brüsse S eitaa Nachmi verlien mel vor dem Deputirten Ober - Landesgeri&ts - Rati v1 Um zu der Seneral-Versammlung zugelassen zu wer- den 8 Mai Königl. Hofbuchhändler, Französische Str. Nr. 21. det, 6 Rube el Brujjel am Freitag Nachmittag vel ies, mc - Teschen, anberáumten Termine selbsst oder burt Bevoll Dan, bedarf es zufaige Artikel 32 der Statuten des Be- und endigt mit Un ch ) 4A E Stadk hergestellt war. VIe Läden ossne- mächtigte, wozu ihnen die „Justiz - Räthe Naumann ents Hte DERENERE N! Actien. Der Besi dersel- ; dem I-M e E A, le L S in den Straßen begann wieder, ohne daß dz C i Hildebrand und Villnow und Justiz-Kommissarius SKard! | zpert A E 1 durch deren Vorzeigung bewiesen 2) Während dieser drei Wochen können alle inlän- : l : Je E in Es Barrikade zerstört war. ' H dehaux, Minister ter Finanzen. vorgeschlagen werden, zu erscheinen, um ihre Lehnretyie E aa L da dieselben bei dischen, so wie die den Zollvereins-Staaten Die neunte Auflage des Conversations- Aus sicherer Quelle erfahren wir, daß König Ludwig Philipp Garnier-Pagès 1}! Maire von Paris; G uinard und an Reinfeld R. nebst Pertinenzien zur Ausübung j? legun E E S worden sind. Diese Hinter- | angehörenden Fabrikanten und Handwerker, ohne Lexikon vollständig! , am Freitag in England zu Brighton gelandet ist. | Rec urt, Adjunkten des Maire. | Die Ordnung gegründet auf die Freiheit, bringen, die zur Begründung derselben erforderlichen S Etalber bei Aa A vorher geschehen sein. einige Beschränkung von Seiten der hiesigen Innungen, Jn allen Buchhandlungen ist die so eben sertig gewordene Q Courier soll gemeldet haben, daß das Schloß zu Vincennes Die übrigen Maire's, so wie ihre Adjunkten sind provisorisch Allgemeine Brüderschaft ! ! ! i Beweismittel in Urschrift beizubringen, mit dem Provo- S D a Admini 22. Februar 1848. öffentlich hier feil halten und Firmen aushängen. neunte verbesserte und sehr vermehrte sich ergeben habe. Der Herzog von Montpensier soll sih nicht mehr beibehalten worden, unter dem Namen von Arrondissements Maire Die Redacteure der Democratie pacifique kanten und den sich etwa meldenden Agnaten zu ver- ¡vministrations-Rath. et Ss i haben alle anderen 4 Dr gig So? dort befunden haben, wie man geglaubt hatte, Adjunkten. Die Polizei Präfektur steht unter dem Befehle des M dre Es giebt einen Mann in Frankreich , der diese "Grundsäße an

nächst d rtel zu erwarten, ausländischen Fabrikanten ind Handelsleute. 164 b es M. Gte e Q A al H j E Q R A af Dee S Mt / » gl nen ÆC! Star p (runder handeln und demnächst das Urt lz Aae Lehnb ; [181] 4) A v s ht ten und Pal delsl : [ ] 25 2 ï K a wußte um Jene Zeit zu Paris nicht, wo die Herzogin von | von Paris, sie wird uuter einem auderen Titel konstituirt werden. nimmt . « « der sie bereits proklamirt hat: Herr von Lamartine.“

Diejenigen, welche von den etwanigen Lehn erechtig- Raesel ins A j : }) ußer vorgedachter Len En En Frist Conversations-Lexikon Orleans si befand.“ R Ai L Evora O E N A dpr Sik owi tutant ih cim die Deputirte ten in diesem Termin sich nicht melden und ihre Lehn- | Karl H bol Kurhessen, Der Liqueur - Fabrikant bleibt der Handel, so wie das Aushängen von Han- N 7 Das erste aus der Nedokitlon birvoreas S N E Munizipalgardc it vera schiedet. L „Nach der Sißung der L eputirtentamme1 begaben sich dit Deputirten rechte an dem gedachten Gut nicht nachweisen können, gen v Latsdifa N hat am 28, November v. J, ge- | delsfirmen, auch aller und jeder sonstiger äußerer, die | vorräthig, Wie sehr es gelungen ist, die neunte Ausf- bas fol ie A iht : ution hervorgegangene Aktenstück scheint Die Bewachung der Stadt Paris ist der Rationalgarde anver- Bethmont, Marie, Carnot und Oudinot na den Ministerium des haben zu erwarten, daß sie mit ihren lehnfähigen | Flage Lu hier N, N. Kir c aus Paris folgende Stelle der Firmen vertretender Merkmale des Verkaufs, | lage dieses allbekfannten Werks in ihrer inneren wie s B N Q Je a R s traut, unter dem Befehle des Hrn, Courtais , Ober - Befehlshabers Zunernz dort wurde die Einsetzung der provisorischen Regierung be Descendenten mit ihren sämmtlichen Lehnrechten, nament- S Eo Gerichte angestellt: allen auswärtigen Verkäufern bei einer Geldstrafe bis | äußeren Ausstattung den Anforderungen unserer Zeit Bie Aen 2M M d Bolles. der Nationalgarde von Paris, rathen. Der Geueral Lamoriciere kam herbei; er trug in Folge lich der Wohlthat der Lehntaxe, dem Vorkaufsrechte, | Quftballon feinen aen N op L Zeit hier einen | zu 50 Thalern verboten. : “in jeder Hinsicht entsprechend zu gee N D 2 i L s Eine provisorische Regierung 1 eingeseßt worden ; |le General Cavaignac ist zum General-Gouverneur von Algerien | zweier Bajonnetstiche leihte Wunden an Arm und Brust; auch mel= vem Einlösungs- oder Revocationsrecht und wie sie sonst i O e, lieh ich, behufs der dazu 5) Jedoch is zur Auspackung und Einpackung besten der Absay von mehr als 80/000 Cre MPERT en, ist im Namen des Volkes aus den Bürgern Arago, Louis Vlanc, | ernannt. : 4 sein Pferd m der Straße Richelieu getödtet wor

B treffenden Vorrichtungen , unentgeltlih zwei große | der Waaren die Eröffnung der in den Häusern besind- Das Werk kostet voll ständig 20 Thlr., es kann aber Marie, Lamartine, Flocon, Ledru Rollin, Recurt, Marrast, Alber ckt c ele Dol dete er, P Fl T Vall i | K j O A R Rollin, Recurt, Marrast, Albert Etienne Arago is provisorischer Direktor der Post-Verwaltung. | den sei.

L E T T T E E

Namen haben mögen, werden, ausgeschlossen und ihnen raubütten , (eve ungefähr 38 hi / G \ ; S Ita T ritt A 2 : deshalb éin t inelv Stillschweigen auferlegt werden wird. i E is 30 Ohm haltend, | lichen Meßlokalien in der Woche vor der Böttcherwoche | auch in beliebigen Ablieserungs-Zerm Ce (mechanischer Arbeiter) zusammengeseßt worden. Um über die Vollziehung Marc Caussidiere ist provisorischer Chef der Polizei- Verwaltung An einer Masse von Punkten sind Plakate angeschlagen mit den / L p, Vi ) - 31ck Q 2 H L J : «

[ Falle Hir a Vila Teilärt und fe Allodial- Ges cu Ne egenen Bütten nur mit reinem Waf- 6) Jede frühere Eröffnung, so wie is qualität im Hypothekenbuche vermerkt werden, 1e O dan legi vom Verklagten ge- | ßung eines solhen Verkaufslokals, wird, außer der #o- in 240 Lieferungen zu dem Preise von 25 Sgr. 2 Si 2 Dviclemtie cia D Gie canvaniae Q z ati verö M oe. E l Cóslin , den 12, November 1847. Der Berflagte. hat sih aber bei fortigen Schließung desselben, mit einer Geldstrafe, nah | nah und na ch bezogen werden. ; b ¿Us a g ia i iodt Ware S Volkswille | nungen, allein dieselbe is viel wemger ausgedehnt, als die der Re- | oder ndividuell betsachtet, hat heute nicht in Zweifel gezogen werden Königl, Ober-Landesgericht. Erster Senat. Gefälligfkeit ein T eigehen lassen, von mei- | Befinden bis zu 25 Thalern, belegt. 4 Aeltere Auflagen des Conv ersations- at den Bürger Arago für dic General - Direction der Posten aus= forme. Während nun diese beiden Zeitungen von einer eingeseßten | können. Wir haben Leute gesehen, welche augenscheinlich der arbei- ' Ea in “f Wa lichen Bütt' Mißbrauch zu machen, 7) Allen ausländischen, den Zollvereins- Lexifon werden bei Abnahme eines Exemp lars ersehen. Als erste Vollziehung der durch die provisorishe Regierung | und handelnden provisorischen Regierung reden, sagt das Journ al | beitenden Klasse angehörten und die Livree Ludwig Philipp's trugen, [4131] Du bli 4 füllt, wovo 0s Fol ütten mit ägendem Spiritus | Staaten nicht angehörigen Professionisten | der neunten Auflage zu dem Preise von 12 Tha- erlassenen Befehle wird allen Bäckern und den Lebenömittel= | des Débats: „Herr Odilon Barrot und einige De utirte der Lin- | dieselben auf die einfachen Bemerkungen wieder ablegen, daß die dar= D aiivitan Eee bir ir: Öeclase ge n Ina E E jene Bütten | und Handwerkern isst nur während der eigentlichen lern angenommen, und diee O u E Lieferauten anbefohlen, ihre Magazine für alle diejenigen, | ken haben fich im Ministerium des Innern efaumut man f das auf befindlichen Borden von Gold seien. senschast des verstorbenen Gutsbesipers Ludwig Holy schäft überhaupt niht mehr brauchbar, und Ten Ra: De eit fün M E ‘latten A tei aen V L Le e 'béfenbers ge» wee ihrer nöthig haben, geöffnet zu halten, Es wird den | selbs als provisorishe Regierung zu constituiren, Sie waren um Protokolle sind heute Abends durch die Mairie des 3ten Bezirks Vie beleue im Franzburger Kreise- und Kenzer Kirch- abe in Natur mir zu nichts mehr nüye ist, 8) Eben so bleibt vos Hausiren jeder Art und das bruckte Katalog ist durch alle Buchhandlun- DOUE ausdrücklich empfohlen , seine Waffen, seine Stellungen und | 7 Uhr noch dort versammelt,“ aufgenommen worden, um die Niederlegung zahlreicher werthvoller genen Jmmobilien, als namentlich der Güter Gleichwohl ist Verklagter verbunden, mich hinsichtlich Feilhalten der jüdischen Kleinhändler auf die | gen zu beziehen. : Je E i Haltung nicht aufzugeben, Es 1 nur zu Ein anderer Umstand verwundert uns, der nämli: daß weder die Gegenstände zu fonstatiren , welche in den Tuilerieen und im Palais F. A, Brockhaus, pst durh den Verrath betrogen worden; es liegt daran, “die | Presse noch der Con stitutionnel noch das Siècle in Brüssel | Royal gefunden wurden. Einige 50 Bürger, deren Namen verössent=-

Saatel c. p. und Stubbenhagen und des im Dorfe | des Werths der Bütten, von denen eine 36% Thlr, und | Meßwoche beschränkt, Die jüdischen Feiertage, welche Leipzig, im Januar 1848, öglichfeit \ j ürdi \ Möglichkeit so \{recklicher und strafwürdiger Attentate nicht mehr übrig | angekommen, und also nicht von Paris abgegangen sind, da man licht werden, haben diese Niederlegungen bewirkt,

unter dem ausdrückliche ali Nui : W ; i Prei E S A ; jen Vorbehalte, bezüglich Zusiche- und in der oche nach der Zahlwoche E in 15 Bänden zu dem Preise von L Thlr. 410 gr, der Maßregeln zu wachen, welche diee Regierung ergreifen wird, hat der von Paris 4 IYorten : Achtung vor dem Eigenthum 4e 7 â . D . ps D 20

ätere Schlie- in 120 Heften zu dem * reise von 5 Sgr. Mik 22 Malo S E A : en E Ï L pat ) f 3 P ; ille des Volkes noch die Bürger Caussidiere und Sobrier zu Abgeordueten „Der National veröffentlicht gleichfalls eine Liste von Ernen- Die große Ehrlichkeit des Nolkes, es sei, daß man es n Masse